gdamteor. ls58911] In unser Genossen schaftgregister ist unter Nr. 25 bei der Deutschen Molterei- aenossensch aft, eingetragene Gengssen⸗ chaft mit Seschrantter Oaftpslicht, in Ottornmo folgendes elngetragen wo den: An Stelle des ausgeschiedenen Emnst Walt ling ist der Landwirt Friedrich Jämmerltng ju Ottororo in den Vorstand gewählt. Sanmter, den 5. Sepiember 1918. Vas Amtzgericht
Gold au, O stpr. 158912
In das hiesige Genofssenschaflareaister siand br der An and Berkau fs. geaoffenschast des Kt eties geiden- burg. e. G3. m. H. S. Zmweignie der- lassung Soldau (Nr. 17 d. Reg.), beute alt weisere Borstandemttalleder eis ge—= fragen Rlttergutzhesitzer Zete in Dietrich dort, Direktor Thimm in Soltau.
Zugleich ist ein g'ttagen, daß die S5 23, 24 des Statut, betr. di⸗- Zusammen« setzung und Wahl des Aufsichtgratg, ge⸗ ändert sind.
Sold au, den 8. September 16919.
Amte gericht.
Sonnenburg, X. M. 58913 Ian unser Genossenschaftgregister ist beute eingetragen: „Elertaigitäts- Genossenscha i“ eingetragene Ge— nossenschaft mi⸗ hbeschrã nner Hast⸗ pflicht mit dem Sitz zu Manskom
Gegenstand does Unternehmeng ist B schaff ng und Verwertung elektrischer Energl!e und der hierlür notwendig werdenden Einrichtungen auf gemelnschaft. lich! Rechnung, auch die Beteiligung an solch n U ternehmungean, welche Strom von der Urberlandzentrale Neumark be— zi hen wollen.
Die Haftsumme beträgt 100 ÆS für jeden Geschaftgantell.
Mitglieder deg Vorstandg sind: Max Elstnach, Gemeinde norsseher. Otto Lange, Rauer, Friedrich Schul. Kantor, Adolf Ende, Fleischer, Karl Hänseler, Gigen⸗ tümer, sämtlich aug Maus fow.
a. Statt vom 22. April 1919.
b Die Hefanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von 2 Porstandsmitgliedern, ia der Warthebruch-Zrtfung und beim Ein gehen diescß Blattes big zur nächsten Generalverlammlung durch Laufiett.l.
c. Die Willengerklärung und Zeichnung erfolgt durch ? Vorstanbemltaliedtr in der Weise. daß dle Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namen helfügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Vlenststunden det Gerlchtt jedem
gestattet. Sonnenburg N. M., den 25. August 1919. Das Amtggericht. Siasafurnt. 89 14]
In das Genossenschaflseeglster Ne. 1 ist ket der Ein- uad Verkanfzgengfsen⸗ schaft jur Vermertung won Häuten muß Talg vp. der wereinigten Fleischermeister. eingetragenen Ge⸗ nasse aschaft mit be chränkter Haft⸗ vflicht in Staß fart. eingetragen worden: Die Fleischermeister Emil Kobl⸗— mann und Hermann Fiske sind aus dem Norstande auggeschleden und an ihrer Stelle die Fleischermeister Friedrich Muth und Hermann Schlegel gewählt.
Sta furt, den 5 September 1919.
Pe. Amtagericht.
Giuit gart. 58915
In dag Genossenschasteregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Großeinkaussverein der solouialwar en hündler Mürtt ˖ m⸗ beras ingetrasane Ghenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier! In der Geneialversammlung vom 15. April dg. Is. ist der 57 Abs. 5 der Statuten geändert worden.
Zur Firma Kleiderversorgungs⸗Ge⸗ nossenschaft Stuttgart eingetragene Mengossenschaft mit beschräakter Gaft⸗ pflicht hier! Die Vertrerungebefnanis reg Vorstandsmitalleßß Albert Kartz, Kan fmannz hier, ist erloschen; jum neuen norstandamttalied ist benellt: Frledrich Thomä, Kaufmann hier.
Den 8. September 1919.
Amtsgericht Stu itgart⸗Stadbt. Landge rich tzrat Schoffer.
Lock lenbu rn. 158916
In dag Genossenschafisregtster ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Die Buchtger ossenschaft für den rot- Fuuten Tieflaudjchlag eingetragene G enossensche ft mit beschränrter aft⸗ yfl icht Bemme.
Gegenstand deg Unternehmens ist die Förderung der Rindviebjuckt durch Auf⸗ stellung guter Vatertlere im Benrk der Genossensckaft. Der Geschäftabtiteb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ibrer Mitgli⸗der hinausgehen.
Hastsumme: 50 M. Höchste Zahl der Geschaftgayt : ile: 20.
Vorstand: Wilbelm Oberste-Hollenberg, Ko on. Hambüren bet Velpe, Vorsitzender, Heinrich Hnnab Kolon, Düte bei Wester⸗ carpeln, tell versretender Voꝛsitzinder Fi delch Wieligmann, Kolon, Senn! bei Westererppelv, Geschäftg⸗ und Rech⸗ nung führer.
Statut vom 25. Jalt 1919.
Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft., gejelchnet von jwei Vorstandzmitgli- dern, in der Landwir tschaft lichen fer nn für Westfalen und Lippe ju Münster . W. und, falls diese Zeitung eingeht und solange von der d,, fein anderes Blatt bestimmt ist, im Teutschen Reich gan zeiger.
Ihrderung des
Die Willengerklärungen des Voꝛrstandg erfolgen durch jwel Vorstande mitglieder.
Dle Zelchnung geschleht in der Wesse, daß die Zelchnenden zu der Firma der Henessenschaft ihte Namenzunterschtist beifügen.
l. Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstunden deg Ge— rickts j⸗ dem gestattet.
Ted lenburg. den 30. August 191. Das Artggericht.
Volk mnrgen. Io8917 An Stelle des aug dem Vorstand des Ehrin Y Darlehn skassenvereins e. Rm. m u O zu Etzr ingen autzgeschtedenen Wilbelm Kommalleia ist Karl Fricke in
Viesebeck getreten. Golknmarsen. den 6. September 1919. Das Amtzgericht. Gn.⸗R. 6 69.
Waldshut. (h8918]
Eintrag im Genossenschaftgregister O. 3. 64 jzur Firma Spar, und Dar⸗ lehr ask afsenverein Oberlauttzr ingen, e. G. m. n S. Franz aver Klauser ist aus dem Vorstand auggqeschieden. Karl Strit manter in Oberlauchtingen wurde in den Vorst ind gewäblt.
Waldshut, den 2. September 1919.
Amtsgericht.
Wang onm, A Ig üm. 58919
In das Genossenschaftsregister ist beute ju ber Firma Göhar, nun Var schuß⸗ hank Jauy, etungetesageae dhenoffen⸗ sch alt mit un beschrãntter Haftnfl icht, in Asad etngeiragen worden: Kaufmann Georg Schärn brand in Jany ist aus dem Vorstand aasgeschleden; Kaftner Wilhelm Maser in Feny wurde als 2. Vorstaadg. milglird wiedergewihlt und Fahrifant Hermann Schuler in Jany als 3. Vor— standomstglied neugewählt.
Ven 10. Seyte nher 1919.
Amtsgerlht Wangen.
Lang erlchtgrat Albugt. weoild am. U. (osg20) In das Genossenschafttregister wurde
eingetragen:
„Ghar, und Darlehn kassenverein Gmür d. Hütten, eingetrage ae Ge- ug9feuschalt ait un deschränkter Haft- nflicht“, Sitz Greastnud. Gem General. ver sammlungtheimblussegß vom 24. Auqust 1919 ist die Tätigkeit deg Aufsichtzrais. mitalieda Georg Speth in Gmünd ala Stellpertretrr dig Vorstandsmltglleds August Graßler erloschen.
g i. O., den 10. September Amt z gericht — Reglstergericht.
Mel donn. lö gz]
Ja das Genossenschaftgregister wurde eingetragen:
Darlehens assen nere in Fuchsmkhl, eingetragene Gennssenschaft mit un. belchrän dier Haf⸗hflicht.“ Sitz: Fuchsg⸗ mühl Mit Kweschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. August 1919 wurde an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut einge fübrt.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eine Spar und Darlehen geschäftz, um den Ver ingmisglie dern: I) die Anlage ihrer Gelder ju erleichtern, 2] die zu ibrem Geschäfte⸗ und Wirtschaittz, betriebe nötigen Geldmittel zu bescheffen, 3) den Verkauf ibrer landwirtschafil chen Erjeugnisse und den Bejng von solchen Waren zu bewirken, die ibrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Bitrirb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land wirtschaftlichen Betrieba zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Die Zeichnung des Verstandg geschieht in allen Fällen rechtgverhindlich in der Weise, daß mindestens drei Porstandt« witglleder ju der Firma des Vereins ihre Namengtzunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen, außer der in §5 22 3. 1 Abs. 2 des Statuts, werden unter der Firma des Vereins mindesfens von vrei Vorstandsmftaltebern unter eichnet und im - Genossenschafter in Regensburg veröffentlicht.
Im übrlgen wird auf das Origina?⸗ statut, das tm Reqisterakt — Nr. 56 h — enthalten ist, verwiesen.
Mit Beschluß der Generalvarsammlung vom 3. August 1919 wurde an Stelle des aue scheiden den Vorstandimltgltede Xaver Klier gewählt: Zettler, Georg, Forst⸗ arbeiter in Fuchgmühl.
Weiden ü. O., den 10. Seytem ber 1919.
Amtsgericht — Reagistergericht.
W otng w asg er. Iod gz 2]
In unser Geno ssenschaftregister it heute unter Ne. 16 die Giakanfdaenoffen. schaft felb kändiger Gäcker und Ron⸗ ditoren 3u Weismaffer O / L, Mus⸗ kau nnd Umgegend. ein ar tragen RGennssenschaft mit veschränkter aft. vfl icht, mit dem Sltze in Weißwa sser O. L. eingttragen worden:
Gegenstand dez Uuaternehmens ist: Giwerbgß und der Wirtschaft rer Meitalteder, ingbe⸗ sondere durch den gemein schaftlichen Ein= kauf, die Herstellung und din Verkauf der zum Betri⸗be des Bäcker,, des Ftonditor⸗ gewe bea und verwandter Gewerbe er- forderlichen Rohsteff', halb. und ganz— fertigen Waren sowie der Maschtnen, G-Hhe⸗ räte und sonstigen Beraifiartek l.
Die Haftsumme beträgt 300 4Æ und die höchste Zabl der Geschäftéanseslle 0 Der Vorstand besteht aus der Bäcker⸗
meisiern Fritz Helm, Oito Schmeißer 3 ihn, . in Weißwasser
Dog Statut ist am 29. Juni 1919 er⸗ iich:et. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejelchnet von
mindistens jwet
Nr. 963. Flrma Hermann Schött, KRktiengesellschaft jn Rhriydt, ein ver= t Vorstandgsmitaliedern, sie elter Umschlag, enthaltend 50 Maßster Rachlaß des Schlossermersters Eduard
KRerlin.
Io8932 In dem Konkursverfahren üher den
oder, wenn sie vem Aufsichtzrat auagehen, von Zigarrenaussattungen und verschle, wert Echuster in Gerltin. Tegel ist
unter dessen Nenneng und von seinem enen Vorsitzen den gezeichnet, ia der Gänther⸗ 8919 P,
schen Bäcker- und Kondttorjelitung in
Berlin. Geht diese⸗ Blatt ein oder wird 9064 aus anderen Gründen die Bekanntmachung 90900 E, 9o9s in ihm unmöglich, so tritt an sein⸗ 166 E,
9217
der Deatsche Reich zanz ier biz zur Be⸗ stimmung eincg anderen Blattes.
lendersahr jzusammen. Die Willengerklärungen dea Vorstands
mitglieder.
beisügen. Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Vtenststunden des Gerichts
8971 E, 3951 R,
S555 EB, S995 E., 9303 R, E, 9065 E9æ 9087 E,
B, 133 R,
9181 E, 9182 E,
24m k, g241 k, S2z1 F,
2. 9249 E, 34 709 F
1580 W, 1604 W, Jabre,
Rheydt, den 28. Augast 1919. Amtsgericht.
8982 9061 9088 9165 9239 9245 E, 34710 PF, Das Geschöftejahr sällt mit dem Ka 34712 F, 35 633 F, 35 634 E, 35 6365 F, 35 829 F, 35 830 E, 35 842 F, 35 844 F, 35 g09 F, 35 910 F, erfelgen durch min gestenz zwei Vorstandz⸗· 35912 F, 2555 C, 25874 G, 2875 6G, Die 3 ichnung geschieht in 2877 G,
der Welse, daß die Zeihuenden der Firma 1603 W, der Genoffen shaft ihre Namengtzunterschrift Schutz ritt 3 28 Auaust 1919, Vormittags 9,45 Uhr.
25332 H. 32 311 R, Erieg, LR a. M F Inu.
16597 W, 1602 W, Flãchenerjeugnisse, angemeldet
jedem gestattet. ;
nn, O. E., den 8. September . Amtsgerlcht.
Zeitr. (89 23]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 327 bel dem „Foasum- Bergin für Bekletbᷣungsgegenstände zu Zettz und Umgegend, eingeteagen? Gennssen schart mit Bbeschränkier Haftnflicht“ in Zeitz. heute eingetragen: Durch KBe— schluß der Generalpersammlung vom 1. Seytember 1919 in die enoffenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstanramit⸗ altetec Albin Hebesteeit, Hermaenn Müller, Georg Ont in Zettz sind iq utdatoren.
Zeitz, den 9. September i918.
Das Amtsgericht.
wol brü⸗üctkeenm. 158924 Gen offeaschaftstregister. Firma: „Rosenfopfer Roar. und Da eleher 8 kaffen⸗Vere ia, eingetragene ih enofsenschast mit unbeschränkter
waf pflicht“ mlt dem Sitze in Rosen. Leinzig. Baverschestraße 76, Baff an, Vachauerstraße 103,
konf. af Geund Gtatuta vom 23. August 1919 wurde unter dieser Ftima ine Ge— noffenschaft mit dem Sitze in Rosenkopf gegründet. Genenstand des NUaternehment it die Beschaffung der zu Darlebea und Krediten an die Hettgltever erforderliche Heldmittel und die Scaff ung weiterer Emrichtungen jur Förderung der wirt schaftlichen LaJse der Mitglieder, in?⸗ besondere: 1) der gemeinscheftliche Gejug von Wirtschaftsbrdürfnlssen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz ver Erzeuantsse des landwirtschaftlichen Hetriebs und des länd⸗ lichen Geroerbefleißeg auf gemelnschaftliche Räöchnung, 3) die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung jur miet⸗ weisen eberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirtschastlichen Genessenschaftt, blatt in Neuwied; sin sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver- bunden sind, in ber für die Zeichnung des Borstandz füg den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu jeichnen. Der Verein wird durch den Voistand gerichtlich und außeragerlchtlich vertreten. Der Vorstand hat mindestens durch dret Mitglieder, darunter ven Vor steber oder seinen (atellvertreter, seine Willenzerklärun kundz igeben und für den Vereln zu jelchnen. Die Zelchaung ge⸗
zur Firma des Vere des Vorstandg ihre Namengunterschrift ber fsgen. Vorstandamttglleder: 1) Adolf Schwars, Landwirt, 2) Ernst Rothhaar, Landwirt, Stell ver⸗ treter beg Vereingvorsteherg, I) Ludwig eib, Hütten arbeiter, ) Bernhard Lane, Landwirt, 5) Emil Vollinar, Landwlit, alle in Rosenkopf. Die Ginsicht ver Liste
stunden ves Gerichts jenem gestattet. Zwelb rücken, den 8. September 1919 Amizgericht.
E weibrück on. Gennssenschaf Sregister Firma: „Haffeler Bürger ˖ Con sum. verein eingetragene & enoffenschaft mit beschr äulter Haftpflicht.“ Sitz: Hassel. V rstandgvertnderung: Aog ze. schieken: Carl Stein und Peter Gehriog. Nen bessellt: Georg L-bmann, Gerber in wassel — Direktor —, und Johann Haberer,
Bergmann deselbst. z z
wetbrücken, den 9 Seplember 1919
Am gericht.
(8926
z ingeaborg, Meadenm,., lsgas)
In dag Genoffenschaftgregister unter- zeichneten Gerichtß murde ente bel der „Spar-⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. O. zu KRüls fach“ eingesr igen:
In der Generalrersammlung vom 6 April 1919 wurde für din wegen Frankbeit auegescklcbenen Rechner, G mttn derechner Geck, der Philipp Glock als Rechner gewählt.
eröffnet. Dirschau. pflicht und
ist am mittags 412 Uhr, eroöff mt wo den. auwalt Dr. Ravdnt in Leipzfg.
frist bit zum 29. September 1919 und Prüfungsternuta: am HH. CFEiaber R919, Vormittags EI Uhr. Arrest mit Anzeigefrist biz zum 7. Ok— tober 1919. Das Amtegericht Leinzig, Abt. IIAn,
nann den
zeichneten
erlassen. 1919. hiaerausschusses
11) Konkurse.
Dit gehn. (658927 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roline in Dirschau ist heute, am 9. September 1919 das Konkursverfahren Verwalter Jastirat Menzel in Offener Arrest mit Vnzeige⸗ sjür Konkarg⸗ sorderungen his 19 Oltober 1919. Eeste Glänbigerve sammlunng tember 1919, Allgemesner Drufungz termin am 20. Of- toßer 191I9, Vorm. IO Uhr.
Inmelderrist Vorm.
Amtsgericht Dirsch au.
Lol m nig.
Ueber das Vermögen bez jetzigen Pro⸗ vi gon sreisenden, ware nhändlers. dann Gintkäufers in Ta balwaren Michael Gibderger vo her in Mñũ nchen, und Mannheim. 8. September 1919, dag Kon kurt berfabren
früheren Führ⸗rgafse 7,
Verwalter:
den 9. Siptember 1919.
Ligsn. Eg. og om. Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1913 in Frankreich gefallenen Johannes Braner aus Lifs 9. Seytember 1919, Vormittags 103 Uhr, dat Konkurgverfahren eröffnet. mann Emil Jecohi hier wird zum Kon⸗ kurgverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind biz zum 21. Oktober 1919 bei dem Vericht anzumelden. Es wird zur Seschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er oder vie Wabl elne anderen Verwalterz sowle über die Bestellung eines Släubigerautschusseß und eintretenden fallg Über die im § 132 der Konkurgordnung be⸗ zelchneten Gegenstaͤnde auf den 8. Okiober 9E, Varmittags IT Uhr, und zur fung der angemeldeten Forderungen schie ht in der l, daß die Zeichaeaden auf den 4 Novemder 1919, Boe— as oder zur Benennung mittags ü Unr, vor Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ Verein versteher, masse gehörtae Sache, in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Ge neinschuldner ju zn leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, n e 46 d, 86 1. 4 6 der Genossen ist während der Dienst, Torderungen, für welche ste aus der Sache ĩ st⸗ bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwalter bis zum 21. Oktober 1919 Anzeige in erstatten. Liffa i. Pos., den 9. September 1919.
a wird
Das Amisgerscht.
HRoihenburr, Lauber. Das Amtagerickt Rothenburg o. Thr. bat über dag Vermögen des Shengler—⸗ meisters und Installation s geschã fie ⸗ iuhaders Johaun Hacker in Mothen- burg 9. T. am 8. Sevtember 919, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurgder walter: Rechtsanwalt Zeuschel in Rothenburg o. T. Offener Arrest ist Anmeldung Konkurtzforderungen big zum 4. Oktobtr Termin zur Wabl eineg anderen, Berwalterg und Bestellung cines Glän, am 25. Seytember 1919, Nachmittags 2 Uhr, sowte allgemeiner Prüfungstermia am 22 Of. tober 1919, Bormittags 9g Uhr. Gerichteschreiberel des Amtegerichts
Freist zur
Moihen burg . Tor.
Rordenham. Beschluß.
am 258. Gen- 19 Uhr.
Gläubiger über die
Anmelde⸗
heute,
Der Kauf⸗
Schw einm ffir t. dem unter⸗
nichtg an den verahfolgen
Giiketten mit folgenden Nummern: zu Piüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26 Sen- tember 1919, Roemitiags LI Urzr, vor dem Amiggericht in Berl in⸗Werdima, Berlin X. 20, Brunnenpl-tz, Zimmer 530, E, a iberaumt.
B rlin X. 20, Brun r enp'atz, den 2 Sep⸗
temorr 1919.
Amtsgericht Berlm⸗ Wedding. . 6583331 Das Konkursverfahren üher Tas Ver⸗=
mögen des Kaufmanns Johan Wal- kowsli in Brieg wird krätiger Bestätlgung des in dem Ver⸗ gleichztermine vom 12. Juni 1919 aa genommenen Zwangsverglelchs und An⸗ haltung des Schlußtermmtz hierdurch auf⸗ gehoben.
nech richte⸗
Baieg, den 3. September 1919.
568931 Das Konkursverfahren uber dag Ver-
mögen des Privammanns Heinrich Eilen s
in Tossens wird nech erfolgter Ab haltung des Schlußtermmns hierourch auf-
gehoben.
Nardenham, den 8. September 1919. Armtegericht Butjadingen. Abt. IJ. Veröffentlicht: Der Gerichlsschreib:r.
Oppenheim. 58935 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der veilehten Eheleute Sein⸗
rich Kopp N., Landwirt, und Kardo⸗
line, geh. Haas, ia Röngt rahei m,
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalters, zur Eihebung voa Elnwen⸗ dungen gegen das Schlußverieichnitz der
bel der Verteilung zu vetücksichtigenden
Forderungen und zur Beschlußfassung der nicht verwirtoaren Schlußtermin auf
Vermögentstücke der 1 ISG,
Montag, den 6G. Ortober
Vormittags IO Uhr, vor dem Amit gerscht bierselhst, Zmmer 12, estimmt.
Oppenheim a Rh., den 8. September 1919.
Hessisches Amtsgericht.
M ei che nbach, Vogl. 58936] Das Konkurgperfahren über das Ver⸗ mögen der Gabel gesellschaft in Firma
Joh. Lorw C Co. in Mylan i. VB.
wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermine vom 13. Mai 1919 angenommene Zwangtverglelch durch rechta. kräftigen Beschluß vom 27. Mat 1919 bestaätigt worten ist.
Reichenbach i. V., den 10. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtegericht.
Rhexr dt, Bx. wüsseld orf. 58937] Geichluß.
In dem Konkursverfabren über das Ver= mögen der Konsum⸗ und Vrodnktiv—⸗ genofsenschaft „KBemeinmohl“ Ge⸗ nossenschaft m. w HG. zu Rheydt wird
besonderer Prüfangktermin bezüglich einer von der Firma A. M. Eckstein C Söhne in Dresben angemeldeten Forderung von 30 20 6 bestimmt auf den 4. Oriober
1919. Vormittags 10 Uhr. Nheydt, den 3. Ser tember 1919. Das Amttgericht.
589331 Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 5. Sept. 1919 das Konkurg⸗
verfahren über dag Vermögen des Schuh— macher Rudolf Vier heilig in Fain nach rechtskraftig bestätigtem Z rvangtzver= aleich und Abnahme der vem Kon fucgber= walter gelegten Schlußrecknung aufg hohen.
Gerichisschrelberei deg Amtsgerichte Echweinfurt.
lo 942
Für den aus dem Vorstand durch Tod Kerl im.
ausgeschledenen Ludwig Weidner II. wurde
standgmltglieder Ladwig Hechler 1J. und Georg Rambaud wurden wiedergewählt. Zwingenberg, den 4. September 1919. Hefsisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werben untet Lei pzrig veröffentlicht. Hu cy at, Rn. Iicaaαigan f (589391 In unstr Yusterr egist: r i eise ragen
worden:
wohnhast
19RE9, Vormittag . bierselbst. treęße 13. 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, beftimmt.
n * 3 6 , . i. Philipp echler IV. dewäblt. Die Vor- Nachlaß des am 21. Februgr 191 , . h norbenen, in Berlin, Parochialsiraße 22, Gaßswiris Her⸗ zur Abnahme der lußrechaung des Verwalters, jur Er⸗ Einwendungen gegen dag chlußverzeichniß der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Schlußtermm auf den 23. September s RO uhr, vor dem Neue F. ledꝛich⸗
gewesenen ann Etranff ist
ung von
Berlin, den 25. August 1919.
Der Ge mich achtet der TI9 Amtegerlch tt Berlin. Mltte. Abteilung 164.
Forderungen der
17 Tarif und Fahrplanbekannt⸗
machnngen der Eisen⸗
bahnen. Brande nburgische
Etã dteßa ha Akten ne sel scha ft. Vorbedaltlich der Genebmsgung werben
im diessettigen Binnengüterverkehr die Frachtsäße ab 1. Oktober d. Jg. um 50 vb erböht. Gleilchz itta trlit eine Er= böbung der Bahnbofsfrachten usw. ein. Die alsbaldige Erhöhung gründet sick auf Ne vorübergehende Aenderung dis § 6 der C sen bahn den kehrgordnung 1914 S. 455).
(R. * G. * Bl. Brandenbarg (Havel), den 9. Sip=
tember 1913.
Die Direktion.
lb8g43]
Eisern Siegener Eisenbahn. Binn entarif. Vom 15. September ab werden die
Frachtsätze deg Anfnahmeiarlfg 72 für Ei ener (II. F. 11 des Tarifs beiw. des Nachtrags l) erböht und die Ausnaßmen von der Babhnbhofefracht (II. D 2A. e. 1L und 2 des Ta isc) aufe hoben, wodurch ehenfalls Eihöhungen Reichzeisenbahnamt hat die Abkärzung der Veröffentlichung frist genehmigt.
Des
eintreten.
Auskunst erteilt die Gtegen, den 10. September 1912. Gife vn. Siegener Eise ubahn · Ge. Nich aft. Die Dire rrion.
unterzeichnete
Dire ttlon.
Börsen⸗Beilage Zeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sannahend, den 13. Seytemher
1919.
Heutiger Voriger Kurs
ö . S8, 3ob 8 88406 Liegnitz... ..... Ostpreußische.. ...... 4 67006 ta do. S9, Job 6 59 50b
,
6
Zudwigs hafen 1995 do. 1890, 94, 1909, 2 Magdeburg 1891, 95
de
Breslau os , Pommersche ...... Do
J .
Kerliner Börse, T. September 1919.
—— —
do. rons. Eis. Schuld zo at . ö e wottf: Cis Schuld g 39 1.1. do. neuL f. EWlgrundh
1913 M 1865, 1599 35 k unku. 3
do. 1890, 94, 1901, 9.
Cassel ol, os S. 1, 3,5
= . , = r . 0 . 06 o. 528 —
do. St. ⸗Pf. R. 1 unk. 22
4 3 4 349 3 4 1 4
Charlottenbg 39, 95
3 ogit &. ut 1 do. 07, 0s, 1 Uu. Ausg ,,
do. 88, 91 kv., 4, os 38
ö — . versch 64, 50b 6 oo 1.4. 10 —
1 do. O1, O5, o7, os, 1 Coblenz 10 Mu
Die einem Papier bei
ichnung besagt, in oder Serien der hekr.
Rentenbriefe.
Colmar (Elsaß) Cöln .. 1900, 06, 6 do. 1912 M unk. 22/23
Das hinter einem Wertpapier hej daß eine amtliche Notierung gegenwärtig
2
*
in den heutigen
— — 1 1 — 1
61 K
* . 8
S *
do a1, az fy. a6 = 98,
Dres d. Grorpfdh. S 2. 5.
451, 50 460, 59 461, 60
Barcelona. . .. Offenbach a. M. 1909,
ö r mir e sd 3
Bankdiskont. / / Berlin 5 (Zombard 5). Amsterdam 4
Tobenhagen 54. Madrid 4. Schweiz 3.
2. Christiania 3. Stockholm 6.
tren H 18099, J Ih
23 2 8 — W
—— — W —— Q 4 8
n
— — — — — — — — — ö ö 8
Pforzheim ol, o7, 109, 12
Gelodsorten, Banknoten u. Coupons.
Münz⸗Dukaten ..... per Stück d
J 8 85 — — —
ö
o 0 22
J 11
Elberfeld 99 N,
— 1 — o D O — — 1 2 1 — — —
2 3. — — 3 12. 164, 90b
8
... per Stück — — alte.... per 500 g h zuss. Gold ver 100 Rbf. — — Amerik. Banknot. 1000— 5 Dol. —
117
t. 0 e e. e, me n=
ö
Quedlinburg M 1903 tegensburg 1908, og do. 97 M, 5 t — 03, 95
K
*
Augshurg 7 Guld. Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3
e / .
. 11
O 0 O00 0O0O0 535
z, ) Erfurt 93,091 M, os, 109 4 186983 , o V 3 Eschwege uk. s 1911 4
emscheid 1914 unk 24
IJ .
9
knoten per 150 Frs. Banknoten per 100 Kr. che Banknoten per 1 8 J. Ban noten per 100 Frs. — Holländ. Banknoten per 196 fl. Italien. Banknoten per 100 Z. Norm. Banknoten per 1060 Kr. — — Desterr. Banknoten per 100 Rr. do. Abschn. zu 1000 Rr. Russ. Bankno
.
Aus ländische Anleihen.
0 0
1913 unk. 24
ĩ 28ER. (
. 8 J 96 9
d . 8 3 8 . *
k
o O 00000000 000
Flensburg ol, og, do
0 000 0
Rummelsb. (Bln. 99 3
Rhprov. Ausg. 20, 21 4
m n
Frankfurt a. M. O7, os, 10, 1114 1918 utv. 24 4 15.65.12 99, 01 , 0s 3 versch. ..... 1898 37 1.4.1 Freiburg i. Br. 0, 7 4 versch
0 6
1910 unt. 246656 4 1416
7
0
—
;
0 0
St. Johann a. Saar
— —— — — — — 83 3 = r = . . D 0 = O O 0 e ,
= —
0 0 0
Schwed. Banknoten per 160 Schweiz. Banknot. per rs. Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rhl. —
. .
0
O d G Q D 0 0 O 0
Schöneberg (GBIn.) 04,
0
r . . 8 0 2 O O. oO 020 0
ö
äuß. ss 19004
2 —
Ausg. 9, 11, 143 Sch lesw.⸗Holst. 07094
1912 unk. 23 4
0
Fürstenwalde Sp. 00 Y 397 Fürth i. B. . ... 1901 47
K = D . 3. 0
Deutsche Anleihen.
8
Schwerin i. M. 1897 37
= = . . . = = . . . — —— — — — 27 5 QO ĩ
d — — * — S
Bern. Kt.⸗A. 87 *kv. Boꝛzn. Eisenb. 14 do. Inyest. 1914 do. Landes 1898
22
Gießen ol, o7, 09, 12,1414 do.
1905 39 1.4.10 Glauchau 1894, 19603 3 1.1.7 Gnesen ... 1901, 1907 4 versch. 1901 33 1.4. 10 ritt; 1900
Dtsch. I. Reichs⸗Sch. 1415 1.4. 10 99, 9ob Stargard i. Domm. 953
T dd
e m- t= m n Ce - t= =
35
Westpr. Pr. Ausg. 6.
=
. Buen.⸗Air. Pr. 08 f. 3.
Stettin 12 M Lit. 8
— — — — — — — ö
8 2 2 2
=* 2
Anklam. Kreis 1901.
8 6 500 Emschergen. 19 - 1 ,
d — — 1 — 84 —
— — — — — E G 0 — 3 — * r — C — — — ——
Flensburg. Kreis oll]
Haders le. Kreis 10 M Julg. Sz gp. .
25 ra 4156 1.216569 6 5r 121561. 1365660
Straßburg i. G. 1909 4
sot, ob 6 lot, Cob on oob G of, obe 0 O
fähig 1924 44 1.4.10 Itsch. Reichs anl. uf. 24 5 versch.
8
Kanalvb. D.⸗Wilm.
D Q
Lebus Kr. 1 910 unk. 20 Sonderhurg. Kr. 1899 Telt. Kreis 1900, 97.
do. Halle 1900, oz,
22
— — — — * — — — — — — — —ᷣ — — *
S* 2 8
t 0 0 = ö 88 2
Chinesen 1895
—— = — 2
K Hanau ..... 19 Hannoyer ...... 189
Harburg a. E. . 1905
— — — — — — — — — — — — — — D — 2
— 2 — 2 — —
— — C .
1908, O9, 124
do Reorganis. 13 ( unf. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang
do. Eis. Tients. P. 5 do. Erg. 10 uk. 21128 ** do. 95 500, 1002
Wiesbad. 00, ol, os Ausg. 3 u. 4 do. os 1. Ausg. rz. 37
*
Do. auslosbar 14 Preuß. konsol. Anl. . 4 Staffelanl. 3] v. 1.4.23 ab 384 4)
Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 M 1857, 1858931
22
1
. 0 0
Herford rckzbrä so 1910 Herne unkv. 24 M 1909
1
.
= O G 2 000
414
. 1914 Y unt. 24
c — —— 2 — — QO w K
ö
1111
gs, os, ol, 3 P Wilmersdorf (Gin d
Worms 1901, ot, og kv. 92, ga, os, 05
14
kt e , . . 0 — —⸗— — o 000
61
Augsburg 01, 07, 13 4 1889, 97, 05 34 Baden⸗Baden 98. 065 Y Bamberg. . . . 1960 M4 1
n, ,, 1896 Höohensalza . .... 1897 früher Inowrazlaw
Homburg v. d. H. 1909 konv. u. 1902
Dänische St. 97 3
Kö
22 — 4
— —
O86/0g, 1 12, 13,14 4
646 o 0000
11
* — — — — 8 — — — — — *
lv. v. 1875 39 verf
——
d w . . . — 3 o 0 00
.
do. 2506. 5650 Fr. Finnl. St. Eisb. Haliz. Landes A. 1 Griech. 43 Mon. f. Z. i.
0 21141 O 00
— — — —ů
do. 0 Y, o7, 7 Ausg. oh rückz. 1/40, 125
Preußische Pfandbriefe.
— — Q — — —— — — — D —— — 2
1892, 94, 1900
d 8 D & ,
ais erslautern. 0 D
*
— 1 . ö ö. ö ö J . .
6.
Karlsruhe . 18907, 1
fond. 1562, 3 3; do. agi si
—
— 8
9 . Eisend.- Sbl. Kiel .. 1898, 1904, 07
1
do. 5 Pir⸗Lar. g)
7
. !
ö o 0 0
8
do. 1991, 1902, 1994 37 Königsberg 1899, ol 4. do. Ausg. 4.6 1910 1891, 95, 95, ol 39 v Lonstanz. ...... 1902 364
b — S 22222222
2 8
E
do. 44 Gold⸗R. 89
8 **
Dt. Pfob. Anst. Rosen S. 1—5 unk. 30/34 Kur⸗ u. Neum. alte
2
2 2
Kö
.
1
Holländ. St. 1896 3 Japan. Anl. S. 2 44
8 ;
—
Hamhg. Staat Stadtsynode 99,
144 261
do. do. 1599, 1964,55 3 an,, Bielefeld 98, 00, M2, oz 4 ö
Bingen a. Rh. os S. 1.2 34 Bochum 1913 uv. 23 Y
55
—2 O 0000000 O0 0000000
21
Ser. — 25 4
0 0 0
Zichtenberg Bln) 1 900, Lichterfelde (Bln.) 95
111444 ;
—
do. ,, Landschaftl. Zentral. do. ,,
bo. 1887, 1-93, 1904 39 do. 1886, 97, 19023] do.
2353
w — — — k
Co e = d o , eo oe n=.
0 00
.
11
do. amort. S. 3,4 4
.