1919 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

D Untersuchung⸗

Mühblhofer, Kraukneck, Petpetulann, Patt und Clewing in den HDamhtrollen gegeben. . ist Albert Patry. Anfang 7 Uhr. Die aa Mittwoch an Tkegter in Ter Könistirä zer Bteraße Fettsinderde Grfteuffüdrurg var EchiRers ar nale und Bisben in neuer Ginstudierung weist folgende Besetzung auf: Präͤsident von Walter: Einst Dernburg, Ferdinand; Sobannes Riemann, Oos= marschall von Kalb: Neinhold Schünzel, Saby Milsord: Matia Orska, Wurm: Alfred Abel, Miller Ludwig Hartgu, dessen Frau: Frieda Richard, Luise: Ellen Herz, Sozhis Ella Barth, Kammer- dient: G nta; Sildebrant. Syiellelfer ift gtudosf Dernauer.

Mannigfaltiges.

Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 3. September d. J. folgende Sekann tmachung erlassen:

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichs tommissars für die Rablenverteilung vom 30 Mer 1913 (Deutscher Neichzanzefiger Ni. 783) in Verbindung mit der Anordnung der Lan de g entral behdrden vem 21. August 1917 wird für das Gebiet des Koblenverbandes Groß Berlin, nämlich die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neu- kölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlin⸗Lichtenberg, Berlin⸗Wilmergdorf sowie die Landkreise Teltow und Niederbarnim bestimmt: ;

§1. 5 93 Abs. Z der Verordnung über die Kohlen⸗ verteilung, für Oautbrand, Kleingewerbe und Landwirtschaft in Groß Berlin vom 6. Mär 1918 er—⸗ hält folgende Fassung: . .

Die Kohlenstelle Sroß Berlin kann im Ginbernebmen mit dem Poistande des zuständigen Kommunalverbandes Kohlenhäntlern, die gegen diese Bekanntmachung verstoßen, den Fortbetrieb des Dan dels untersagen. D gleiche Besumiga steht nach vnraut gegangener Mit. tesllung an die Kohlenstelle Groß Berlin dem zuständigen Kommunal va bande ju. Der Koblenbänpler ist berechtigt, gegen die Unteisagung vag Fortbetrlehg det Handels binnen einer Woche die Entscheidung det Kohlenverbandeß Groß Berlin anzurufen.

S 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver öffentlichung in Kraft. .

Der Generalfeldmarschall von Hindenburg hat, wie B. T. B.“ mitteilt, das vom Kyffhäuser⸗ Bunde der Deutschen Landes-Kriegerverbände ibm angetragene G prenpräsidium angenommen und sür diese Ehrung in einem

hreiben gedankt.

Die Reichs jentralstelle für Kriegs und Zivil⸗ gefangene gibt ‚W. T. B.. zufolge bekannt, daß jut Ab— bk elung der von der ö Regierung in 7Iarenz gesammelten deut chen Kriegsgefangenen aaa 12. September, ein deutscher Zug darthin entsandt wurze. Die Heimsen dung ver in englischer Sand in Lgrankreich befindlichen Gefangenen macht gute Fort— schrltte. Ein mit der englischen Regierung getroffenes Ein— vernehmen bestimint, daß deutscherseits täglich drei Züge und englischerseits täglich zwei Züge, zusammen also fünf. Züge mit ö 5009 Gefangenen aus Frankteich abtrangportiert werden. le Züge kemmen aus der Gegend von e Havre, Audrick, Bailleul, Bitry und Pöronne und enden in Cöln. Deutz, wo die Uebernahme statifindet. Zwei westere Züge werden deutscherseits gestellt, um die zuf belgischem Gebiet in engliscker Hand befindlichen deutschen KRrieggzefangenen abzuholen, sodaß bis auf weitereg sieben Züge . in Deutschland rinlaufen werden. Zur Durchführung diesct Abkommens sollte am Sonnabend jwischen den Beteiligten eine Kon seren bei der Eisenbahndirektion Cöln stattsnden. Dieses Ab— kommen widerlegt alle Gerüchte, die von gewisser Seite ausgestreut werden, daß die deutsche Regierung nicht in der Lage sei, mehr als 1689 Gäfangene täglich zu übernebmen.

München, 15. September, MW. T. D.) Su einem an eblichen Anschlag auf die Twürkenkasferne wird vom appentommändo 4 mstgetellt: Am 9. September. Mittagt, machte

öh der Schütze Kaiser von der 9. Kompagnie des Schützenregimentz ar den im Hefe der Türkenkaserne aufgestellten Geschüßen zu schaffen, wobel er dem Unterofftsier Haendelmeier die Einrichtung erklärte. Aut der Protze entnahm Kaiser eine Granate mit Kartusche nach seinen Angaben hielt er sie für eine , ,, lud das Geschütz und feuerte ab. Die Granate krepierte in etwa bit 3 m Entfernung unter einem vorüberfahrenden Packwagen. Ver Fahrer und die jwei Pferde wurden getötet. Kaiser stellte Rich nach dem Vorfall sofort bei seinem Bataillon.

Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Der Da mpfer „MReimar“ ist als erster Dampfer heute nachmittag mit Gtückgut von London bier angekommen.

London, 14. Geplember. (W. T. B. Dle Times“ meldei aus Lima, daß der Pöbel am Mittwoch das Gebäuvde der 36 itung La Prensa“ überfiel und teilweise niederbrannte.

ach die Bürorkl me der Seitung SIGA n neTSTEIο rden ü berf allen. dieses Blattes wurde in Brand (esteckt, die des früheren Kan— didaten für die Präsidentscaft wurde geplündert.

Haag, 13. September. (W. T. S.) „Nieuwe Gourart? meldet aus Miama (Florida), daß der Kreuzer Garydon“ im Bahamakanal gesunken ist. Der Kommandant und 27 Mann sind ertrunken.

Sandel nad Gewerke. Freie Ginfuhr von Hülsenfrüchten, Reis und Kakaobohnen. . Der Reichswirtschaflsminister hat durch eine soeben im Reichs⸗ Gejetzblatt . 1515) veröffentlichte Verordnung alle Einfuhr

heschränkungen für Hülsenfrüchte (Erbsen, ein⸗ schließlich der Peluichken, Bohnen, einschließlich der Acker— bohnen, und Linsen) sowle für alle Produkte und Abfälle daraus,‚, welche durch Veimghlen, Schälen oder Schroten gewennen weiden, ferner für Reis, Reis

abfälle sowie Mischungen von Reis und Reisabfällen mit an deren Grzeugnissen, endlich für Kakaobohnen (rob oder ge röstet) aufgehoben. Es ist daher für die genannten Waren keine Ein fuhrdewilligang nehrnot wendig, und es tritt keine GSeschlagnahme und Ablieferungz per- pflichtung hinsichtlich der eingefübrten Waren webr ein. Gleich— jeitia ist das Erfordernis der Ginfuhrbewilligung beseitigt worden für Sendungen von Waren aller Art in die Zollausschlüsse und Freibezirtke, für die ez ebenso wie jür die Wiederausfuhr solcher Sendungen keiner Be— willlgung mehr bedarf. Weitere Erlelchterungen hinsichtlich der Gin⸗ und Ausfuhrvorschriften werden folgen.

Der Reichsminister der Finanzen veröffentlicht in Nr. 31᷑ des „Zentralblatts für das Peutsche Reich vom 12. Sep— tember 1919 die vom Staatenautschuß am 8. August genehmigten Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über das Branniweinmonopol vom 26. Juli 1918, und zwar die Grundbestimmungen, und von deren Anlagen zunächst 1) die Wein⸗ geistermittlungsordnung, 2) die Branntwelnversendungsordnung, 3) die Branntwelnreinsgungzordnung, 4) die Brauntweineigenlager— ordnung, 5) die Brennrechtzoronüng, 6) die Brennereiordnung, ) dle Freigeldordnung, 8 die Branntweinvergällungtz ordnung, 9) dle Brannweinausfuhrorbnung, 10) die Esigsaurenrdnung, 11) die Ent⸗ schärigungso dnung, 12) die Uebergange ordnung. Diese Ausführungö— bestimmungen umfassen 730 Drucksetten.

Berichta von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Riten, 13. September. (W. T. B.) Die Wiederaufnabme des Sonnabendyerkehrs an der Börse erfolgte im Zeichen einer Kreditaktienbansse. Mit der Begründung, daß die Kreditaktien verhältnismäßig bisher verngchlässigt wurden und die Krebitanstalt sowie die anderen Banken bei dem finanziellen Wiederaufbau eine

wichtige Rolle zu spielen berufen sein dürften, wendete die Spekulation ihre Aufmerksamkeit in verstärktem Grade den

betreffenden Attien zu, die ju 668 Kronen eröffneten und in raschem Zuge biz auf 708 Kronen stiegen, daz heißt gegen gestern um 53 Kronen. Für die anderen Bankenwerte zeigte si gleichfalls ein gesteigertts Intercsse. Nääst Kreditaktien begegneten in der Kulisse namentlich auch Alpine Montandktien reger Kauflust. Diese gewannen zunächst 33 Krenen und erreichten damit den Kurz von 13865, um an der Nachbörse noch weiter vin 1415 zu steigen. Dir Haltung des Schrankens war keine einbeitliche. Bemerkengwert war die Aufwärts bewegurg der Veitscher Magnesitaktien um 180 Kronen. Der Anlagemarkt war ruhiger bei leichten Abschwächungen. Wien, 13. September. (W. T. SG.! Her en din ur e.] Türkische Lose 600906, Orienthahn —, Staatz bahn 1260, 00, Sidbabn 167,009 Desterreichischer Kredit 6569 00, Ungarischer FRredit 754. 00, Anglobank 4265,90. Unionbank 5s, 90, Bankverein 39 00, Länder⸗ bank 525,00, Tabakaltien —, Alpine Montan 1389,00, Prager Eisen 3400,00. Rimg Muranyer 1154,90, Skodawerke 880,00, Salg⸗ Kohlen 1360, 900. Brüxrer Kohlen —— Gala 2920,69, Waffen 1500, 00, Llopd Aktien 4450,00, Poldibütte 1146,00, Daimler 770 60, Oesterreichische Goldrente ——, Desterreichische Kronenrente. 0 00, n, , S0, 25, Mairente So, 0, Ungarische Gotdrente 158 00, ngarische Kronenrente —.

Die We ßnung des FSaurtilsriftleiters

.

Wien, 13. September. IW. T. B.) Amtliche Notterungen der Deutsch Desterreichischen Devisenzentrale: Berlin 267 60 G., Amsterdam 203000 G., Zürich 1olb, 00 G., Kopenhagen 1270 00 G., Steckh olu 1369, 00 S., Ghristiania 1236,00 G., Marknoten 2656 265 G.

Prag, 13. Seytember. (S. T. B.) Ber lin 180, 90 G., Mark⸗ naten 12700 G., Wien 55,90 G. ;

London, 12. Septen ber. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 10775, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,21, Wechsel auf Parts 3 Monate 35, 65, Wechsel auf Brüssel 35, 65. Privatdis kont 34, Silber 660.

Eondon, 12. September. (W. T. B.) 23 o5g Englische Konsols hf, 5 bo Argentinier von 1856 723, 4 ½ Brasilianer von 1889 598, 4 6s0 Icpaner von 1888 69, 3 Portugiesen 49, HF o/ 9 Mussen von 1805 43, 4 o, Russen von 1909 568, Baltimore and Dhio 50, Zanadian Paciste 178, Grie 19, Nattonal Railways of Mexico 9, Venn sylpania ——. Southern Vaectsie 119, Union Pacifie 144, United Siates Steel Corporation 124, Anaconda Copper Rig Tinto 54, Chartered 21/9, De Beerg 253, zoldflelds 2,

Vechsel auf Wien 4, 00. Wechsel auf Schwe. 47. 8b, Bee el an Wechsel auf Stockholm 65. 70, 14 el an Vor Wechsel auf London 1118... We fei au Faris si. 0, Wechsel auf Christiania 61.66, Wechsel auf Brisse —= = Wechsel auf Madrid 5 Yo, Niederlandisch Staatk⸗= anteihe von 1915 93435 3 olso Niederlängische Staatsanteibe 613, Rönlgl, Niederländische Peiroleum So7, Polland⸗Amerlka⸗Lꝓinie 476. Niederländ. Indische Handelbshank 2771, Rich ison, Topeka u. Santa sösö —, Rock Itland —— Southern Paeifie ——, Southern Rallway —, Union Paeiste 137, Anaconda 1659 56,ů United State Steel Gerd,. 11346, Französtsch⸗ Engiische Anleihe —— Dem burg Tmertka. ginkle ——. Amerlkanische Werte unverändert, Schiffahrtzaktien etwas fester.

Kopenbagen, 13. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 17.00, bo. guf Amfterdam 167,765. do. auf schweiz. Plätze So, lö, do, auf New Pork 419,50, do. auf London 18,0, do. auf Varl 52, b, do. auf Antwerpen 2, 75, do. auf Helsingforg 26,00.

Stecholm, 13. September. W. T. B.) Sichtwechsel auf Verlin 15,25, do. auf Ansterdam 152,90, do. auf schwelz. Plätze 3,25, do., auf Washington 408 00, do. auf London 17, 00, do. auf Varig 47, 00. do. auf Brüssel 47.50, do. auf Helsingfors 2200.

New Jort, 11. September. (W. T. B.) . Der Beschluß der Arbeiter in der Stahlindustrie, in den Ausffand zu treten, hatte an der Fondsbötse bedeutendes Angebot namentlich in

Steels zur Folge. Interhentionen gelang es später, eine Erbokung

herbeizuführen, die Rückgänge erneuerten sich aber gegen Schluß be⸗ sonders in Spezialwerten. Umgesetzt wurden 1 160 606 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittz« satz . Geld guf 24 Stunden letztes Darlehn 63, Wechsel auf Berlin 34, Wechsel auf London (60 Tage) 4,1250, Gable Transfers 416,75, Wechsel auf Paris auf Sicht 8 46.00, Eilber in Barren 113, 3 0g Northern Pacifie Bonds 6, 4 0, Verein. Staaten Bonds 1725 106, Atchison, Topeka u. Santa FG 90, Baltimore und Ohio 403, Canadian Paeifie 1515, Chesapeake u. Shio Höß, Thiago, Mtlwaukee u. St. Paul 427, Denver u. Rio Grande 15 Illtnols Central 33, Louisville u. Nashville 1086, New Jori Central 72, Norfolk n. Western 6h, DYennsylpvania 43, Neading 34, Southern Paetfte 1004, Unton Pacifie 121, Angeonda 2. n bs, United States Steel Gorporation 10435, do. pref.

Heri te ven auswärtigen Warepmtrkien. Liverpool, 12. September. (KB. T. BS.) Baum welle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 22 300 Ballen, dabon 12 3600 Ballen amelikanische Baumwolle. Für September 18,37, fär Oktober 163539, für Januar 18,34. Liverpool 12 September. (W. T. S.) Baumwslle. Lokonagrkt. Amerlkanische und Brasillanische 25 Punkte höher. Manche ster, 12. Seytember. (W. T. B.) Garne Tendenz fest. Umsatz bleibt beschränkt. . New hort 11. September. (WB. T. S.) Eq he Baumwolle loko midoling 28,25, do. für September 28 40 do. do für November 28,80. New Orleang loko middling 20 56, Petroleum

Ca ffen

* 3 * 8 2 ———

asachen . (u fgeboke, 8. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 . , Perdingungen Rc. Werloesung ꝛc. von Wertpapieren, D Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

mußtterroll. Art. 839.

gachen,.

Kö5oöz] Jahnersinchtsenklürtazg.

wstim. Iber Vissen Jversen, Inf. Eꝛxs. Batlr. VII. . K, geboren am 2. November 1878 ju Grarnp, wegen Fabneufl icht, wisd auf Grund der S 69 f. 8 M. - Gt. G. B. sowi: der S5

far fahnen flüchtig eiklärt.

d ; m sberf. RFartenblatl 1 Parzelle Kintegerlchi Zeriin⸗ Wedding.

V 3 ö 9 5 zt z Re ta 2093/1946 ꝛ2c., an der Chausser nach Tegel, ,, ;

. * 1 gebb 6, ; E 13 a2 53 4m groß, Rei ertra 0 16 Cale. [32787] Zwang Sversteigerung. ü ö Grnndstene r munerrrlle At. 804. Im

ust Ie d Fündfachen, Bunte lungen u. derg(.

32533 Zwangsnersteigerung. am S0. Sertenmbeir

eg. der Zwangsbe hftrekung soll ttags 0 uhr, an, der Gerichts. Ca 3. Ira dar oJ, dem Tig? Keen ; Bar, fell Berftä nl. ed, Trungenzlatz, Zünmer tragung des, Verstegerängäberinerks; mr . w rte schen Sie benguldenlose, zu 5. Sera öh!

an 80. St piemdea L919,

2ltags A0 Uhr, an der Gerichtestelle, Rr. 33. 1 Treppe, verfielgert werden das . erlin, Brunnenplag, Zimmer Nr. 32, im Giundbuche von Herwędorf Band 22 n , , n, n n . Seltenflügel und Hof, b.

versteigert werden daß in Blatt Ne. 677 (eingetraeae Sigentünmerin dorf) ein zetragene Grundstũck. Srmarkung ,. ,,, , . kraftfeg zu erklaren.

Treppe,

Krundbache von Hertzdorf Band 22 am 3. Januar 1917, bem Tage der Ein. Blatt Nr. 672 (eingetragene Glgentümerin tragung des Versteigerungtvermerkz: die Rr. sg 1g4 ze, an der Chausfte eng grog, Grunnasteue rm atterroll Art. 7 am 3. Januar 1917, dein Tage der Ein. Gräsin Ale xandrine von Werdehlen, geb. Tegel 3 2 13 am groß,

tragung des Verstelgerungz vermerkz: die Grästa Pourtal ss, verwitwete Gꝛafin de hley, geb. CGhiäfta Paurialsß, in Herms, dorf Karten dlest 1

rms dorf Lartenblatt 1

c. 461/194 20. uud 2464 194 2c, Martin Grandsteurrmutterrolle Arz. 845. Berlin, den 7. Jun 1915. Amte gerlcht Berlin · Wꝛoding.

Luthsg und Melanchlbonstraßen⸗Ccke und an der Melanchthonstrage, 16 a 23 qm

. = , r ! *. ! . , 8. ** . z J 2366 22 9 . 12 d ; 12 ? ö n . d d , , . 22 e, , , . , . ** ö / . —— . 2 .

fen

Außerdem mird auf den An zeigenp reis ein Tenernnzszuschleg von

groß, Runertrag 0, 12 Taler, Grund steuer⸗

Berlin. den 7. Juni 1919. Amt gericht Berltn Weoding.

32984 ,,, . ö Im Wege der Zwangtvollstreckung soll In der Unt uchun gs ache 6 den am 20. Sept: rubßer 6E, Gg er-

tragung des Persteigerungsbermerkz, die d aussee nack Trgel, 7 a 52 Rlensbrez g. den 10. September 191. ele; e, en . von Wer⸗ 46 353 Taler, . Bericht der 18. Dlbiston. III e, 2174. deblen, geb. Grän Pourtalzz, in He mg musterrolle Art. S4.

6 ann nnen enn, dorf eingetragene Grundstück., Gemarkung

Berlin, den 7. Juri 1919. Amtsgericht Berlin Wedding.

lz29s5] Zwangsnersteigerung. Im Wege der Zwanggvollstreckung soll

in Hemmedoif)] ein . dern,, =

lex mdrtue von Bes. geiragene Grunditi g, G markung O hL als. Grun zstz ger mu ter olle A: . S46. 3 1 6 . 1 san . dor) eing;itragene Srundstück, Gemarkung 19 ꝛ6, an dir Ghaussee nach Tege 2 ; PVarjellen eb dm groß, Reinertrag O06 ales la ss] Gwaunggoersternerung.

amm mm mmm. de,, , 1

Muzeigenxreis für dern stau eint z gespaltenen ren nnn. 1M.

nzeiger

v. SG. cha hen.

. 3

G. Erwerha. Ind Wirtschaftegenc ssenschaften . 7. Jiederlassung ze. von Mechtsampälten. 3. Unfall und Invalibitäta. z, Versiche mn,

Ban kausweise. 8 10. Verschiedt ne Bekanntmechun ger. 11. Pri

———

1z2986 i wan gBbrrsteig erz.

KN. 20, Brunnenplatz, Immer Nr. 32, 1917, dem

Gin · doꝛs Rartenblett 1 Pariesle Nr. Voss sigz 2c,

592959 Berlin, den 7. Juni 1919. 59290

am O Pepten der RBvPXB. Wormittag s

versteigert werden das im

1 Trepe n don Hermtzdorf Band 23

Grund duche

Derne dorf FsKattenblatt 1 Parzelle

Reine treg Denn; cr kin, den , Jaa gz. Am lggericht Berlin Wedding.

soõs29 1] In TZege der Zwanggbollstreckung sol

II Utzr, an der Geꝛichtzstelle, Berl

. vo, m. 2 . 3 8 6 . . . 89 , ,, Me . . .

Im Wege ber Zwangs vollstreckung soll am versteigert werden has 239 Geptemher REG, Bærnmitta es von Herm dorf Band 23 Blatt Nr. 655 dir EO uUtzle, an der Gerichtzstelle, Ber lin (einget:agene nnr, am 3 Januar zwecks uftzezung rer Gememnschaft er folgt.

age 1 Treppe, versteigert werden das im Grund Versieigecungsbe?zmerkg: die buche von Harmidorf Band 23 Blatt Geästn Alexandeint don Weidehlen, geb. . ĩ Nr. 678 (eingetragene igen zämerin an Yeäta Dourtal, in Heimzdorf) einge— 37938 3 Lost. mittags AO] ltr, an der Gerichlestell, 3. Janugr 1517, bent Tage ber Gintraqund tragen, Brund rü, Gemarkung Hermz. * Berlin, Brunnenplag, Zimmer Nr. 32, dei Ver sielgerungiverrnertz; die verwitwete 6 1 Treppe, versteigert werden das im HBrundhuche von Hirmsdorf Band 22

ö ; , . Kartenblatt 1 Parzelle . 209/194 S3 395 . rr e, ö Ein . . , n,. Cass:l, 3) Postsetretäür Otte Zenker in

. Blatt 676 (einaetragene Etage atùůmerin am etragene Geuadiiũck, Gemarkur Hermg⸗ Grund steuermutterrolle Art. 836. PX. Se-G.. O, der Heschuldigte hiervurch 3. Januar 1917, dem Tage der gem ; z i ben , gen, lig?“ Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Zwangs vrrstzigerung. S5 . Im Wege der Zwanqayvollstreckung soll am n,, ,. en, m Syporh kecband in L Utz, Niue Frledrichste 6. t ** ! ege der Zwangehollstreckung soll (delle Stockwert) Zimmer Nr. 113 118, zu 2: Gm. TI A I6 12 siber 306 ju b, 11 Mtr. an der Gericht ste 1. Gerin verstelgert werden das in Kerlin, Pückler⸗ zu 3;

2 straße 29, belegene, im Grundbuche von 5 9. R. 30, Brunnchgzlatz, Zlummier Rr. 33 der Luisenstadt Band 75 Blatt Nr. 3444 6329 faz ed, 24, 1s, 3883, 33gis, ie

(eingetragener Gsgeniümer em 25. Lugust bie Mänt

1910, , Bart Rr Sg i fta. Cigentũmęerin . . E h trazung des Sar, Teiningischen

; In der Z ve ng her steigerungs sache Merk an SO. GrEtem bar Lg ISG, Born . wmesster, betreffend daz Grundstück Gor. n,! mannstraße 12 in Beilin, wird die Be⸗

4.

W 2 r e . n me, mm. rn, r, x ee , , , . . 6 . . , , ä ä

Geunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, kanntmach ng dez Verstelgerungs termin

im SHrunddachz vom 81. Jul 1819 dahin berichtigt, daß wꝛangzorrstelgerung det Grundstücks

der Gintragung des

werliz, den 8. S ptem ber i918. verwitwete

Amt faerlcht Berlin. Mütte. Ahteilung 85. 85. K. 33. 19.

I). Georg Schlegel in Schweinfurt, Bauschstraß? 5, 2) Ceed Fleischhut in

* 9 . t- erte ss iet, Sil, , gel Vt ar sistra he 117 c Hard- mann Otte Stiibritz in Arolda, bert s ten durch den Rechtganwalt Sedlacek daselbst, 5) verwitwete . Geh. Oberregierungz⸗ rat Giller in Kallaruze, 6) G. Pesffer 75. 19. * Berlin W. 15, Düsseldorferstr. 14, haben ä K. (d. 13. bean tat, folgende Wertbapleis;. im n; bie Mäntel zu Pfandbelefen ber Deutschen 7 Melaingen: zu 1: 13 15311 Fm. IX E 2238 über 366 . u' 4 c, EK 1618, 2287, 3839, 13865, über 59 M zu 34 oo, konvertiert, II, ja 4: iu den 4 o igen Sachsen⸗ La nden kreditobligatlonen von 1908: R. 2967, 2958 und 38360, je über 500 „M, III, die Sachsen. Meiningi⸗

Gigentũmer Paul Grund⸗

Wetftait. Rr. 27, zu 8: Serle gor Ne. 23 für le Jahaber der Wertpapiere werden eufge fordert, spätesteng

dos, in dem auf den 24. Januar 1920,

Rlutzun t taert 9 10 6. Gebäudesteuerto le riittags 9 = jr , , i n e un, . Vo rnmitta K Uhr, vor dem unter

Ker lin. den 3. September 1913. Amttgrricht Berlta. Mitte. Abt. 35.

jeschneten Geri vi anberaum: en Aufgebols-. termine ihre Rechte anzumelden und die Bertyapiere vormulegen, widrigenfalls die Kraftlozerkläung derselben eiföolgen würd. Meinlugen, den 25. Juni 1919. Daß Artgzgericht. Adt. 1.

.

ec?

3 210.

Zweite Beilage um Deutschen Neichsanzeiger und Breußi

Berlin, Montag, den 15. Septemher

rm me.

/ 0 .

schen Staatsanzeiger.

nntersuchungssachen.

Verlosung 24. von Wertpapieren.

4 An gebot. Ver⸗ t- und Fundsachen, ustellungen . dergl.

r Hegeme ster Jäckel in Faljdetfurth as Aufgebot bez angeblich verloren Pfandscheinꝰ Nr. 353 der hngkassa Nordhausen vom 21. Zur über eine hinterlegte Schatzanwzifung Deutschen Reichs von 1914 in Höh Der Inbaber 'Urkunde wird aufgefordert. svätesteng i auf den 65. April E920, Bor- ag O Utzr, vor dem unterzeichne ten th, Zimmer Nr. 55, anberaumten tbotgtermin seine Rechte anzumelden den Hfands ein vorzulegen, widrigen ressen Krastlogerklärung erfulgen wind.

genen

1000 M beantragt.

ped haufen, den 1 Seytember 1319. Das Amtsggerkcht.

5] Zahlungssperre. if Antrag de Domä nt npächters ur Ehurig in Marker, vertreten ben Rechtsanwalt Jasttzrat Biesen. n Nauen, wird, luüdem die Sache Ferensache erkiärt wird, der Reicht denderwaltung in Berlin betreffs der ödlich abhaaden gekomaenen Schuld. seibßung der 5 prozentigen Anleihe Deutschen Reicht ( sriegganlethe) 2631 123 über 5000 M verboten, an

anderen Inhaber als den oben⸗ ten Antragsteller eine -istung ju ken, inghesondere neue Zintscheine einen Eineuerungs scheln autzugeben. lia, den 8 September 19185. bericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

M Ves dluß. Sachen Schul) Aufgebot. Die ingtsperre ütder die 5 o/ Reicht.« berschreibung Nr. 27260 05665 über 5 wird aufqekoben.

in. den 8. Sewtember 1919. bericht Berlin Mitte. Abteilung 154.

6

Zahlunggsperre über die 39 ' kossol. Anlibe von 1891 b? 96 über 1000 ist auf⸗ en. 86. F. 83. 18.

Ralitz, den 19. Seyt⸗ mber 1919

ger icht Berlin. itte. Abt. 84.

——

BKBeschl aß. 86 F. 745. 18 Zahlungs sperre vom 14. Dejember wird hinsichtlich der Ho Reiche= barschretbungen Nra. 2 496772 56 73 e 2009 M und Ne. bo7 320 über auf Aatrag aufgebohen.

Ilia, den 10. Sep ember 1919.

ntsgericht Berlln⸗Meitie. Abt. 84.

I Betanntmachnng.

banden gelommen;

6 Nelch ganleihe Nr. 792748 / 9

ite, den 13. 3. 19. Polheivräsident. Abteilung IV. Erkennungtdienst. Wp. 377/19.

——

6) hlesigen Gem t se. Konse: ven Krlega. aft m. b. H, Sch loßstre ße Rr. Gl, plaende Papiere abkanden gekommen: Stück à 100 46 Krlegedn leihe von git. M Nr. 12 855 3 11 -=- 12 859 090. bricht zu 16400nũ1 V erbeten. un ichmeig, den 7. September 1919. Dte Polteldlrektion. IV.

9 *

wurden dem Rentier Mett die anlethen

18198 Nr. 1024 125, 610 004 über 1 ols Nr. 4956 111 über 200 A,

(597 445 über 1000 ν und IhI8 Nr. 15 256 302 über 100 4A

dit. U ; Hen. m mweckotenliche Angaben

serdnrg. den 12. September 1919. Die Stadt polizelverwaltung.

; ö

ohlen wurden dem Bankhereln für

wig-Holstein: . f Ung. Goldrenten

1506, 40 gi, p 8g olb, 1/1090, - 1/50. 6 8 1 1 2.

1 ariogenes Malländer J. 19 erie 2723, Nr. 5, gelost per 15. 12.

l, den 11. September 1919. Ppalhespenfięent. II. i10a7 / 19

; Bekannt ach eng. dren wurde;

s. Stuhl. Weißenburg Rach. Graz:

. R Oz Sas (3). Rr. S0 331 v. 1371.

9g ei Rumänter v. 1905 4060

; . mit Zlußkoupons.

'

Lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, berg. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

U

w

lol7 Nr. 7 962 8063 über 206 M, bei

A

m

netten zu chen, au 6. 3. 1916,

.

Boden. Gredit Aktien Bank Serie XV * Nr. O2 2137 300 4.

Nr. 3654 585 300 .

bo 328]

im Deut chen Relgzanzelger b. 16. 3. 1 Nr. 50 b 78 v. 9. 8. 19.

Krienganlelhe wie irrtümlich auggeschiebe 3 55 .

83. 153 55 /p.

los 29)

Sofie Hegel, Sindenspürstraße 15 a, fol. gende

Aylelhe (9. KRriegzanleihr) des Deatschen Reichz von 1913 in folgenden Stücken?

183.

gebot Zäarückbaltng der schltunige Benachrichtigung der nächften Polineibehörde zur Festaahme deg An— bietenden und Nachrlcht hieher zu II. A. EB. 1 Nr. 2435/36 erbeten.

Ibn 303]

gefertigte Versicherunggzschein Ne. 138 351 über M z009.— auf das Leben der Fcau Doꝛeite Riehne, geb. Wittrack, in Kirch. dorf b. Blastnahausen a. Hefter, geb. am 27. Januar 18653, ist abdanden gekommen. Der gegenwärtige Inkaber des Scheines

Schein für kraftloz erklärt und eine neue

od 32]

Der Hinterlegungsschein von 2 Ma 1317 über die auf den Namen Jacob Vyeiß, Flelschermeister in Zawadzte,

geb. den 24. 5. 1870 sich rung pollee Nr. 229 320 ist nach Anzeige des lust geraten. Dies wird gemäß § 9 der ,, mit dem Ge⸗

t.

losem Ablaufe einer rilst von bre] naten nach dem KRrschelnen iesig Sa⸗ seratg der genannte Hlutetlegungtschein für kraftlos erklärt wird.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigennr is fur den Raum einer gespaltenen erer mne. 1M. . KRunerdemm wird auf ven An zetarnpreis ein Tensznnaßinlag vo

hg3265

Durch elnen Unbefugten wurde am

13. Juni d. J. die Tassz der Lhwicklungt⸗ sielle des 4. Garde Feld Artillerte⸗ Ne⸗ giments bier von der Wache abgeholt, in welcher sich die nachstebend aufgeführten Bchuldyer schrelbungen befanden.

5 ose Analeshe ves Dentshen Relches:

1916 G Nr 8188751 100

3 1847832 100 8184 733 100 60547685 200 38189717 100 5857 430 200 S186 730 100 6054770 200 z 1g 725 io 6054 771 200 81821725 100 8 184 725 100 63854 250 200 8188729 100

8 181 065 100 8 181 725 100 8 189 727 190 8 184728 100 3 091 237 100 3 691218 100 3 091 237 100 3 091240 100 3 091241 100 3 091242 100 2 899 617 200 2 899 618 200

bl8 859 200 . . 668 219 1090 , Unkündb. Hppothekenbrief der Prenß.

8 Ri ed & QQ Q Q Qt, Q Q Ꝙσσο.

kJ

3 8 2 2 2 0490

Preuß. konsolid. Staatsanleihe 1850

Potsdam, den 13. September 1919. Ter Polit ixrsstdent. L. 9333.

Widerruf! Widerrufen wird die Bekanntmachung

Ge/ Deutshe Neigganlelhe (nit

16 006 4 plus Coupon p. 1. 10. 189 ff, 4 6000 * wplutz Coupon p. 2. J. 20 ff. nd Tel. an:

1 Stck. zu 10000 A Nr. 34 431,

1 Stck. zu o)0 Æ Nr. 11436,

1 Stck. zu 1097 1 Nr. 131312.

6 Pick. jn 50s Rr. 167 48081, 82,

München, ken 12. Siptember 1918. Poliie ldircttion.

——

G eranut ma ung. ; Am 7. 9 1919 sied hier der J. Privatiere

ertvaptere abhanden gekommen: 4 Mchuldverschrelkungen der Hooligan

Slg ju 1090 . tz. G Nr. I7 091 175, 2 Siücke ju 200 Lit. ENr. 11 474132

1 6GFtũck zu 500 4A Lit. D Nr. 11 193 189 mit Jingzscheinbogen.

Vor Ankauf wird gewarnt. Bel n=

Wertpapiere,

Srnuttgert, den 11. 9. 1919. Doltzeit irektton. Abt. II.

MAMufge gt. Der von ang unterm 15. Mal 1899 aus-

ird aufgefordert, sich Binnen G Monaten uns zu melden, widrigenfallg ver

utfertigung erteilt wird.

Berlia, den 4. September 1913. Pitetoria zu Berlin Ullgemem Vercsicherungz⸗ Ae tlen. Gesellschaft.

Vr. Ute ch. Generaldirettar.

, , . einaufgebot. 9

lautende Va⸗

Versscherten in Ver⸗

t, daß nach fru

erken bekannt gema

Berlin, den 13. Sptember 1913. , riedrich Wilhelm geben tz

*

6. Unfall⸗ und J 9. Bankausweise. . d. O erhoben.

6. Erwerbs. und Wirtschaftagenoss enschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

13189.

nvaliditätz⸗ zc. Versicherung.

21

11. Privatanzeigen.

——

55306) Nnufgebot. Der Pfandschein Nr. D. 624, den wir au 14.3 1913 über den Leb. Btrs. Schein Ar. 185 4718 vom 31. 12. 1901 für H. . Färst, Forstausseher in Gworjyce, päter in Forfhaus Sircdof b. Tworog, jent Oderförster und in Hohenbocka O. X. wohnhaft, auzgef. hab., soll abh. get. seln. Wir ford. den etwaig. Inh. auf, fich unter Vorl. des Pfandsch. binn. S aun. von deute ab bel uns zu meld. so werd. wir den Pfandsch. für kraftl. erkl. Leipzig., den 21. Jult 1919. Teutonia Versicherungaaktiengesellschaft n Tebpzig vorm. Allg. Rentt n-, Capltal- u. Leben ber sicherungs bank L-utonta. Vr. GSischoff. J. V. Sin er.

59304 Mut gebot. Der Pfandschein Ne. N 660, d. wir am . II. 14 ü der d. Lebent ver sicherungasch. e , ,,,, Felix Tach, Jah. einer phoiograpb. Kunstanst., Cöln⸗Stlj, aus gef. hab, soll abb. gek. ein. W. ford. 8. etw. Inhaber auf, sich unter Vorl. d. Pfandsch. FHinatn 8 Ton vou heute ab b. uns zu meld. Meld. sich ntum, so werd. wir d. Pfand ch. für krastl. erkl. Leipzig, den 7. September 1919. Teutonia Versicherungtzasttengesellschaft in Lelpztg vorm. All. Renten GCapttal- u. Lebentz ver sicherun gsbank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schö mer.

58 305 Ru]s g ehot

D. Pfandsch. Nr. Oh4g9, d. w. am 17. 8. 11 über d. Lebengheisicherungtsch. Nr. 64 144 v. 15 3. 77, umgeschr. a. 10. 7. 77, f. H. Johann Arend Christian Angenm ann, Lahenmelster a. d Gisenbaßn i. Bockenheim, zuletzt f. Hangu-Kesselstadt wohnh. u. daf. am 25. 1. 19 verst., außgef. bab, soll abh. gek. sein. W. ford. d. etw. Inh. auf, ich unt. Vorl. d. fandsch. Finnen 3 Mon. v. heute ab! unß ju meld. Meld. sich niem., so werd. wir d. Pfandsch. J keaftl. erkl. Lsipzig, din 7. 9. 1919.

Teutonia Verf , , , , . 18 rein vorm. Allg. Renten⸗, Capital⸗ u. eden ee sierungebent Teutonla.

Dr. Btschoff. J. B.: Schömet.

59307 Musfgeßb ot.

Ver Vfandschein 96 353, den wir am 29. Jul 1915 über d. cb. Ver s.- Schein Nr. 221 284 vam 11. Zanuar 1912 für Herrn Garl Thöne, Kaufäann in Güterg« loh, jeßt in Gelsenkichen wohnhaft, utzgef. hab, soll abh. gek. sein. Wir fond. den etwaig. Inh. auf, ch unt. Vorleg. des Pfandsch. Btun. S Mon. von beute ab bei untz ju meld. Meld. sich nien, so wery. wir den Pfandsch. für krastl. erklär. Leipzig. ben 13. September 1919. Teutonia ,,,, , in delp 9.

Or. Bis cho ff. S. V. Sch mer. S930

Aufgebot. Der Bergmaun Johann Maag in Leberg, Hugostraße 10, hat das Aufgibot des Spartafsenbuchs Nr. 4823 der städtischen Sparkesse Mrs über 13302 4A, lautend auf den Namen Johann Maas. beantragt. Der Jagaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den d. Mürz 18G, Vormittags AO uhr, dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine feine Rechte anzumeldan und die Urkunde vorzulegen. widrigenfallg die Kraftlogertlärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 4. September 1319. Vas Am: ggericht. (bo 259] An sgedost. Ver Kämmerei. und Sparks ssengegen⸗ buchlührer Fritz Bernert in Tangermünde a. Elbe hat das Aufgebot zum Zwecke dir Kraftloletklürung des verloten gegangenen GBrarkassenbucke der städhtischen Sparfasse ju Olla Nr. 43 7566 über 3051 * 33 3, ausgeflellt für Fritz Bernert in Mogllno i. F beanttagt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird n ,, in dem auf den 9. Januar E920, Gormittags EII Uhr, vor den unterjelckueten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf. gebottfermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloterklärung der Urkunde er lee wird. hlau, den 5. September 1919. Das Autagericht.

(h 8292 Mnsfgebat.

Va Fräulein Margarete Hirschberg aut Derlta · Schöneberg, Schwablsche straß 20 xertretea durch dier Rechtsanwälte Gaich KRrargß und Hr. Krebn 1a Hertin, Pots. bamerstraße 117, het dag Aufgebot des von den Kaufman Gugen Wilde in in , gusgestellten, von Hern Isidor Faß in Berlin. Wlmergdorf, Kon, stanzer Straße 9, akzeptierten Wechselg vom 1. Juni 1919 über 5900 viir⸗ tausendfünfhundert , fällig gewesen

Meld. sich niem. . I

haber der Urkunde wird

erfolgen wird.

9135. Dag Amtsgericht. Aht. 13.

fer e me, . 39997 Mafgebot. Der Milchhändler August Meler und dessen Ebefrau, Anna geb. Ste inbof, hier, baben das Aufgebet des Hypofhekenbriesz vom 12. Nobember 1907 über die für die hiesige Leihhauzanstalt auf dem Grund- tücke Neupetrrtorfeldmaik Blatt II Ne 86 im Schwetneanger zu 8 a 75 am einge— tragenen Hypothek über 300 SS branttagt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens ia dem auf den EG. Kyöril E920, Vormittags EHI Uhre, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Ne. 22, an deraumten Auf— gehotztermine seine Richte anzumelden und die Uctunde vorjulegen, widrigen sallg die Krastlogerklärung der Urkunde ersolgen wird. ö Bean schwelg, den 3. Juli 1919. 5

J Das Amtsgericht. 22.

5929531 Mu fa ehot. 1) Die Witwe Rentnerin Bertha Krohn, geh. Grambow, in Cammin 4. Pomm, 2 der Vampfmüblenbesitzer Max Beutel in Cammin i. Pomm., beihe vertreken durch Rechtsanwalt Jaftinat Becker in Cammin i. Pomm., . das Aufgebot folgender Hypoiheten⸗ riefe: 1) vom 26. Februar/ 5. März 1862 über die für den derstorbenen Rentner Julius Krohn im Grusdbuche von Granzow Hand 1 Glatt Nr. 10 in Abteilung Il Nr. 4 eingetragenen 4500 Az, verzing lieh mit Y, 2) vom 37. Januar 1893 üher die zuletzt für die effene Handelegesellschaft TDebrüder Scutel im Grundbuche bon Ost⸗Vievenow Band II Blatt Nr. 15 in Abteilung 1III Nr. 1 eingetragenen 2500 , berzinslich mit o / o, benatragt. Vie Inbaber der Urkanden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den T9. Bentember ELgRE9, Vor- mittags EO Uhr, vor dim unterzeichneten KRertcht anberaumten Aufgebotttermine lhre Rechie anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloz⸗ erkläruag der Uckunden erfolgen wird. Cammin i Bonmm., den 7. Jul 1919. Dag Amteger cht.

598300 KVusfged ot. Der Rentier Gästav Kleßon za Gr. Fried richt orf, vertreten dutch den Rechit⸗ anwalt, Justizeat Schlmantky in Heinrtcht, walde, hat eg Aufgebot zur Rraftloz⸗ erklärung deg Hyporhekenbrlefs über die Vost Groß Martlenwalde Gand 1 Blatt Nr. 10 Abteilung III Nr. 24 von 57 000 , eingetragen für din Guts, besitzer chustay Kledon in Gr. Marlen— walde, beantragt. Der Inhaher det , . wird aufgefordert spãte⸗ tens in dem auf den G6. Ignuar L820, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. anberaumten Aufgebotg. rermtne setne Rechte anzumelden und die Urkunde horzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung erfolgen wird. Heinrichs malde, den 3. September 1919. Das Rmtagerlcht. Dr. AU bram owaki.

(39096 An fgedut. Auf dem hler fr der Wilhelmitor— feldmark Blatt Vr Nr. 70 bI an der HBroitzemersiraße helegenen Grundstück ju 20 a 22 din samt Wohnhause No. ass. 423 und dem daselsst belegenen Grundstück zu 6 2 67 4m sowle dem dan gehörigen Abfinbunge plan Bl. VI Nr. 79 b XVII auf dem Piepenstlege zu L8 a 53 am haften für die G tfcau des Delonomen Wilbelm Werner, Dina ged. Rickeberg, aus Wartsenstedt unter Nit. 3 als Hppotzek 60090 M laut des Hypo— tbelenßrieft vom 31. Dezember 1879. Nachdam die. Erben ber verstorbenen Dypothekgläubigerin das Aufgebot der ckunde beantragt haben, wlid der unbe⸗ kannte Inhaber aufgefordert, seine An⸗ an bieselbe spätesteng in dem auf en EG. April R9zZ0, Vormitta EH Uhse, vor dem unterjeichneten Ge- richt, Jimmer 22, angesetzten Tirmin an ju. Mel den, ,, . dieselbe für kraftlos erklärt erklart wird. Brannscdmweig., den 2. Jul 1919. Va? Amtfgericht. 22.

59311]

Oeffentliche Aufforderung zur An meldung von Gbr echten.

Am 23. Nobember 1913 ist in Ham⸗

cufgaefordert, spätestens in dem auf den RE. piii R620, Mittags EL Uhr, vor dem bann Anton Wilhelm Holmer und Maria unterjelchne ten Gericht, im Zivllgerichts⸗ gebäude, Amtsgerschtiplatz, anberaumten LAufgebotztermina seine Rechte aujumeben starb am II. März 1903, letztere am und die Urkunden vorzulegen, widrigen fallt die Kraftloserklärung der Urkunde laffez biber nicht ermitte ft ist, werden

Char lottendurg, den 10. September Nachlaß

Damburg am 23. Fehrugr 1881, in Ham—⸗ burg gestorben. Ihre Eitern waren Io⸗

Margareiha Holmer, geborene Mark⸗ mann, verwitwete Bauer. Ersterer ver⸗ 7. Januar 1918. Da eia Gebe des Nach⸗ welchen Gihbrechte an den zustehen, aufgefoꝛxdert, diese Rechte unter Vorlegung der ble Erh⸗ berechtigung rachweisenden Papiere big spättsteng zum 15. Nope mper 1919 auf der Gerichtzschrelberel dieses Gerichts, Ziolljustijgebã uope, Steveł inge platz Zimmer Jr. 263, zur Anmelaung zu bringen, widrigen fallg die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Ham⸗ burger Fiz kus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß betiägt ungefähr M 4500.

Hamburg., den 5. September 1919.

Das Amitggericht. Abteilung II für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.

diejenigen,

1593131 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Buclaw, Marianna geß. Russay, in Vortmund, Holländischeftraßze 19, Proießbꝛvoll mächtlgte: Rechtsanwälte Justlniat Blumenthal und Dr. Feppel, Hlagt gegen fbren Ebermann, den Bergmann Stan laus wuclatm, fräher in Dort mund, zetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Aatrage auf Ghescheiduag. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur münd= lichen Verbandlung det Recht⸗streita voꝛ die Ferien sipilkammer des Landgerichts hier in Doꝛimund auf den 8. Dezember R918. Bormittags O Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Derichte zugelafsenen Rechtsanwalt alz Projeßbevoll machtigten vertreten zu laffen. Dortmund, den 9. September 1915.

Potthoff,

Gerichigschreiber des Landgericht.

1 ,

[59315] Oeffentliche Zustellun g.

Die Firma Kloß u. Foerster in ö,, a. U, Rathaut, TWlägerin, Proznß⸗ evollnachtigter: Rechtzanwalt Justisrat Brieger in Bregleu, Renuschestratze 2, kiagt egen 1) den Kaffeehanghesttzer Josef Bischner, 2) den Faffethausbesitzer Schelz, FIrbaber der früheren offenen Handelt= esellschaft Scholl und A2ßfchner, früher in ret lau, Ohlaurt straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalt, Beklagte, unter der Be— bauptung, daß die offene Han delggesels schaft Scholz und Eöschner, deren Sesellschafter die Beklagten waren, fär entnaoramene Waren noch 750 M nebst 28 80 S An= walttkosten und 7,05 M Herichttkosten, zusammen 785,85 4 schuldet, mit dem Antrage, die Geklagten els Gesamtschaldner loft enpflichtig zu herurtellen, an die Klägerin 85, 85 A nebn h C gtnsen seit 20. Oktober 1916 ju zahlen, das Ucteil auch gegen Sicher beltgzleistung für vorlaufig vollstꝛeckhar zu erklären. Die Klägerin labet den Be⸗ klagten Löschaer zur mündlichen Ver⸗ ban dlung des Rechtastrelitz vor hie 3. Kammer für Handelgsachen des Lard— gerichts Sreglau auf den T. Pe⸗ zember 1919, Vormittags RO Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Tuwalt ju bestellen. Zum Zwecke der offent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auzzug der stlage bekannt gemacht.

Breslau, den 8. September 19189.

Ludwig Gericht

reiber des Landgerichts. 59315 Oeffentliche Zuste nung. Der Kaufmann Oswaly Foltin in Elber⸗ feld, Kaiserstraße 32, Proz Bbe vo linäck-= tigter: Rechizanwalt Wiel in Elberfeld, klagt gegen den Heinrlch Fischer, fräher in Barmen, zetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage auf Zahlung von 250 4 nebst 6 o/ Zinsen seit dem 20. Januar 1914 und 9. 60 M Wechselunkosten nebst 6 oo 3insen seit dem Tage der Klagt⸗ zufstellung, und die Kosten des Rechtastrellg ju tragen. Zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor das Amttgericht in Barmen, Sedaastr., Zimmer 11, auf den 5. Nonember E919, Vormittags SI Uhr, geladen. Zum Zwegt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt- gemacht. Akten zeichen 4 D 33/19. Barmrn, den 3. September 1919.

Korthaus, Gerichtzschrelber des Amtsgerickts.

lö93 18 Oeffentliche 3uste lung.

Ver Oekgnomteinspeftor Albert Max

Winkler in Mulda i. S., Basthof Leha⸗

sũck. Proꝛeßbebollmã itte: Rechtaanwalte

BYlüher und Dr. Wagner in Freiherg,

klagt gegen den früheren mr e,, ka,

Engelbert Hauser, zuletzt in Mu

1ietzt unbekannten Aufenthaltgz, auf Grund von §z 823 fg. B. B.- Biz wegen ver— trags widrigen und arglistigen Verhaltenz des Beklagten beim Berkaüfe des Grund⸗

ch 8⸗Atti⸗ lschaft. Fe , ella

am 15, Jult 1919, beantragt. Der In⸗

burg Glara Frieda Holmer, geboren ju

stücks Blatt 130 des Grundbuch t Mulda an den Kläger auf Rückgewähr

3 ö 3

w /

K /

* . * * I z ĩ ' * x. J j g J h ( k J ö . . . . em 2 * J e . . ., , . 2 Ti m. * ie e e d d , , . 4 2 e . 2 ö ö r . 2 ö e eee. * / * e 28 * 2 2 2

J

2

. . . .

5 ' w. B ö r 2 14 * 2 2 ö J F * ** . , . ö , 7 ——