1919 / 210 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1

rel Jer 26 undesteng den d nehnrg schen in jn errichtenden Petrl , . unter eichet, 6 . neburg 1 zin besander gu z . tei ung der Gaao ssen⸗ 8 igen dem Volks 4a . burger Tage⸗ chr nnłter gelt f ; 26 ist die , ,, . 2 , , . w des Vor⸗ ; Hrater⸗ stand es Haterne R pls schaft an . ö der betreffenden 4 bist. le len ö dest?e ns drei Vor⸗ Gegen lan; 3 berg. Degen u Darlehn und Krr Id dieser Art, Ablal d. Berschlelß durch inds erfolgen darch nin Vorsttzenden rb in Nealft eraftn. r fan, aer e re Veschaffuag der zferderlichen Geld. d die Mitglieder und ach Beschluß fan ltal leder, darunter vom eller. x . Glzte gert he n! it der bänder ela ch lãgigen die Mitglieder eiterer Gln · an Außerdem wird n oijen · fands niltg Hebin derung v3n s ; af etre , w 23 Satt der n Milch und Butter kän kel auf geme ln au d die Schaffung weite tschaft⸗ dieselben. sammlung die Gens it. oder in deff:n He in ber Weife, daß D 2 Sch nrberg. stftunden des der d Wirtschaftaa rike Ge⸗ mittel un örderung der wirt der Meitalleder he an Stelle der Mit⸗ den Borsitzenden, in Ter a der Ge⸗ n. n den Dlenftllu Vs lin . ist in der Dien den Varen un irt Alle von der ichtungen zur F itglie der, ins besondere de bel Verdinaungen iftreten, die er. ireten den zu der Firma ö as fen sifsfe ift in t. Berlin, daa Den o ssenlisie st ite PVerlin, de ftliche Rechnung. kanntmachungen * Lage der Mitglieder, Wirt schast Bewerber auftreten. der di⸗ Zetch nende n hinzufügen. t Ver, warrdt Herter Heri 6 18. Awmtsgmnicht e i n, f Im te ger no fn schꝛ t Anis ger. Brant i,, , . Herstellung un a KUufträge durch llenden ie. nosf⸗ hi in die Liste icht d , * ,, ,,. , . folgen im Dręsdner tragen di; Ge⸗ badürfnifsen; 2) die landꝛiit · halten beson ders au fiust lende die Die Sin enststunden des Ger ö. lien ober Sersonen n Im Ger ossenschafts: Zettauer par , . 88. Miste. Att. 38. 240] erfelger dis Vorstanzs trag die Zti. schafttba Csrienugnisse des äandllchen uach einer beson? ähren lafsen, ber ist wah lend der Vien wamdebrrmitte lie Fam lieg jtarach ungen 3 , irma m. ee, te, Abt. 3. 59386] Mitte. (92 mach ungen wir die für die der Absatz der des ländlich nach rdnung aut kellen und aus ö t. . ter Mlcha d Alf ee Arther . Dei. rn, rn. der ern getrag ,, . 22 xIIn. lster 1 beute Kirn. m. schafterealster sst bei , , , , Unter risten. Se Kittie Beten, . Rech⸗ n, . Rechnungen . 1edem , den 29. August 1918 86 195 n,, ,, m. ö. find . ache fn ar. , , , mr. S*. Tettau, 9. das e e, , , Se In unser ö e, , . . K von . a Jahlungen ,, All; Se / zcßu Bat Amtiger i. 9 gain de. ö . , gie chnet r, enscheinen den ira fter Oaltuflitßt, siandgmit . mir agen Ke er. getragene, Ge Nr. 24 . 02 a 2 indes chr ank. Hann imach den oder Ste llpe nung; 3) die a. Hgzaegenstãnden auf dr ihre Jeistungen b⸗ in Angelegen⸗ , ds . ,, , , . . , . ,, ö ann m , ,, r,, , , n f, , , , ,, , n. ,, 5 . r ,, ; i, , ze n, , . ,. 1. Sepzem aer 1919 die Firma Hen beiden öffent Mh aer Bete. 2 1 Mtten z öõrftr. Vitol . ese, nossen chast? un ltglicher Silo Venf ter Safthflicht daß der Ka derart g die Worte de mein die Mitglieder. se, heften der mitgete Bei der Ka G. m. 6. S. ,,,, 6 2 Voltizeitun ] Ind ne, dr, . , die glieder; rijteher, z) 8, n e, , m, . Voꝛ stan deꝛnitgl ie der d vorlaufig von tagen worten, und der, Dran st schaftz irma lerschtist bei fiat. trägt ü; berlassung az fands sind? I) Rraust, liedern schristlich Byr tenden n, fg, ieren, ter, e, Geuo fen sqafte⸗ z beute agen gen ust 1513 aufgelöst ans lau in Swidanu Bruno ganz lau 22 ne Saftsum me i, ist auf RYirt, n, . 3) Hꝛrold; Dore lan. D * Sani Heinrich n Otto Stern 8 i digrar nn,. ö dem Vorstanh und selne Un 4 der Genossen h. . Mitglleder des Vor Gröditz 2) Bunzel, Ille mind lenz 66 ö wenn die mier nas fen, Nr. I7 des her 1319 ein sesllschaft m , auß ge⸗ Ran der Faufmann G: schã le a cig: 533 Jehl der de, , , stud: gr werten; Perisch, Goꝛtwald, ö Post . nn Geschãften 3 Wandelt Hein, Kowalcmwk au ibre Stelle der Die Dastsum far jeden , n. Robert, zu Ober 3 Helnirlh, Wilhel g, ö unterzeichnet, o ine aut fler ist em B. Seytem Max Pll⸗ und der Hesellschafter Vboe da n Angegeben? . 6 Vorstan da xꝛitgli interist, Metzg⸗r, Y enibum, Rober 9. tat 1 ö. Schöneherg und Jof sreten den ae de. schl-den und an . gaki und fünfbundert Me 3a der Gescha aun, dafelbst, 3) e giigard, ju glle . 26 bon Auf Aae, rea z D* Gatebes zer 36. chi, den, n z 18 , . ore 56 banzlunz. O festgelet den, Wil helm An 5 dreber, 5) Morg Tettaa. Dat Statt . Berlin Sch ind zu slellvertretend r d gesch ede Ziegmaund Szafta J Vie chste betelligen Hernnann, da l, 4) döher, u Belannima Zusatz Der getrgaen: dem Vorstande a schi hen ist. September 1913. lo. salwarengro khan) tember 1918. 10, van der Velden, f, Johannes drehe särrilsch In Tettau. tember 1919. Yerlin⸗ ichtenherg sin tellt. Berlin, Malermelster Sieg semaun, heide in Inte ss. le sich ein Genosse be ju Georgen bal, ammer, Robꝛrt, ju bt, mit dem uf atersckrlft des chowali ist aus 5 der Molkerei⸗ Wer vai, den . 33 ickau, den 19. Septem Wert hen . Ortekassenrendant, echnller, bote, sännili am 2. Stptemher Be, n dert dem taitedern bestellt tẽgericht SDeaarn t Fran, Hefe wählt fox. zntelle, auf die ber Sröditz, ) Hammer, 11. August gebt, t. und der later treters. r] nd an seine Stelle ** Amt gericht. diwi Pen Amt gericht. 380 Zosef K Nach aheim. en,, . 1st errichtet n, n, ist die 3 BVorstand 2 uber 1919. Am 9 ber . in den Vorstand 4 ö tember betraat zehn. ür die Ge⸗(Dbe ö Satzung vom , n. ficht ra der feines Stellber schleden un . . getreten. 19 ; 59059) 2, . Jak 6 h. Er ; stand des Unter ö iten en 5. Sptenmber ö Birnbaum, in d nm, 8. Sep tem? kann, klärungen für a Reorgenthal. '. Bekanntmachung Ir sitze'nben oder hungen werden rwalter Albert an tember 1913. sb9I96 , 659 9 Strüder, Jakob n. Schreiner, Die Gegenstand de u Darlehen und Kred , . Abt 88. . gericht Sirndan nn, Die Willengerklär g der Firma Vle zffentlschen Genossen/ Hyrstn⸗ nr Bekanntmachunge es verw Sama, den 6. Seytt * ; ĩ a CMS. ute eingetragen Adam Umhschelde —— Andernach. Die & ffung der 3 ar it her rlichen GSeld⸗ Berlin Mitte. 59234] Amtsgeꝛ * zar end . Zeichnung talledern 1919. ö ff irfs chastlichen Gen 6 öffintiichen e ö . be Marg grass ö ö. . 5 8, Gu nmerehnenk, am ar,, egister it beute 2 an. ler, sämatlich in Vorstan dz er · sch 6 Mei ialieder clorder nn, Ein Der K 59234. 1919 . 9241 rossenschaf un Bor sfandamltg ed ergehen ĩm Land wir Sie sind, wenn J jeweiligen Verl r 3 6 r Amt geri ? men, Ar . it am m ö faert Rümm ö Zeichnung at Die ö Scaffung weiterer t Berlin. fizregister ist beute . T. Rd ers. . siab fets van jwe *r n ing Nenn red. S den Verein in. der, pfůl. Gewerbevereine Zwel ö logg 36. . er een warden! 39, ble Firana S. Iller re grebe, n,. mstiel und die Fördernng, der wirt In das Senossenschaft Textilrobssoff. Krake, r. a. flsregister it heute vollziehen. standes sind schat chtlicher Wirkung für tchnung Berbaudz utgungen erlaftea, 3 d Ig bac. 24 ist Depiene, üeis el Rr. ß irma word SBlait 1337, ble Firn. Sieg seied soigen darch ? I il leder der Firnta ib: richtungen zur Jörder kitglteder, ins. In agen bei tr. rs, Teri ast un ser Senoßf enschaftsreg ei 3u In Polli gliebern des Vor Wüheim fi? mlt re der für die 3: Dan zwerkerpere ug n rechte verbind. g. 6 Faftaregister Nr. j e e,, , . it ne,, . , , . ,,, n, 2 lig eder der asicht zichtung age der Mitglt zeing eingetragen h getragene Genossensch In unsen seuschatt Crebitverei, ; Zu Mitglied besizer Wiheln den siad, in der bestimmten standsmitalieder iönnen ud Int Geno ffensch um verein ar de lget fellsch ar: unter inge⸗ * dt hier ber.: ri fee, biehen? aus- aeschieht, indem . fügen. Die Einsi ; schaftlichen Lage inschaftlich · Being eing 6 eingetragen Au gust ; er Genossenscha: ff en cha ft r d Molkerelhe . Colfezei- vei bun er ür den Verein best Vorstandsmi 9 waft zeichgen u In met ae n Ron su , , , ,, Fri: denthal elng (n , . i mnrolge Ahleben; tha 311, erschrift beifügen. hbrend der aft lichen .der gemein chastlich. Der G noff-nschaft Dafipflicht: ö! bei der Ger eteagene Geusf bestellt der Scha ade, der Molt: des Vorstands für eher allein zu ür die Genossenschaf ichnung ge. hes) dem Aũgemei d Umgegend, eng,, . , n n fiergsnd ing Merle inne zune Hergssen. (ft, während t , . n, 2 die d beschtaãnkiec. Daf Geschaften del, einge t, Hratel, en ich Theodor S l Thellbar de durch den Vor stens lich für di n. Die Zeichn Dehn un n Einden pe AI ert Ech sellschafter find KFaus⸗ Liste der Sengssen lsi estattet. b ischꝛstebe dür n ssin. 2) ugnisse mit bes vo- läufig von den Geschtt Gratel, e a ntter Salipflicht, Friedrich Richard Emil ru, sonst du hat mindesten en abgeben. D ichnenden Sehn fur eingetragen 1Itaenn: tit drick rg Hoppe ze bieden, Hesc hi schaft, pn und der Ku, der ,, des Gerichts jedem gef bon Wir ischast Absatz der Gt jeugm Po willeit ist vocläufig thoben. Otto ti un beschrun duktenhändler R andler Mar Form, Der Vorstand n Vor EGeklärung lse, daß die Ze 68. S. zu Hehn ist 1 ahr kart Friedrich s . s gef ee 1ldt, geb. Kuhn, und Zwickau. Dien sistunden des 6. her 1919. sellu und her 2b 2; riehs und des , . siandsz mitglied entho ö. Vor⸗ 2 tragen; us geschiedenen produ Ikereiprobuktenhan elchnen. 6 , darunter den schleht in der Welse, offenschast ihre e G. us. 6. iter Johann Heinen Habe is mt Wal ape in n, verw, S a, Rörrr, beide in; er, Y, na th. 4. Septemhe siellung Tichaftiichen Berrtehs un i, sls . Borstandgmitg tellvertretenden enge trage Durch Tod aus geschied und, der Me Sben. urch 3 Mitgltede⸗, crtreter, seine irma der Genoff Jeder Fabellarheiter leden und an , F ilant Ra er ö nnd ni, ch inn Ern Alfred. Röre 1. Jult 1919 er⸗ , es a dann t sichaftilz itzes auf gamelnschaft⸗ Müller ist zum stellv Berlin, den An Stelle des dur a August Rüther ur cher, atlich in Ddr Genofsen ist durch 8 (leingn Stell oertret fär den in der Zit chrlft hinzufügen. art, Der stinꝰ ausgeschie 5 ö lsast ausg. schir dtn in zise⸗ Rant sr et U ist am 1. Jult Eee, d 59225] Ländlichen Gewerbe fleige Hescha fung von Mlle 2 elt. . i, , ausman: zecher, ; ; x 4 ' i auz dem Bor ö Ronrad Neu bie, l aft ansg, chte n ,, . G,, in ode wär diichen Gewerb 6 Beschaffung vo flen d cnit: ed beste ht icht erlin Albert Klan ist Kaufman und an seine 6. Einsicht der ite der des unter stehrr , kundmg ben un ge Namengunterschr mlt mehreren Jeschast · n Stell- der Färber lt ell, w en peilt lh . dri. Di ! den. e Firma Zwickauer 20. figreaiste. in 1, Rechnunz, 3). die , brauchs gegen. ,,,, Auteger , g. Fassig er Gahrmgun d der Dlenfistunden Villen er . Die Zeichnung ge Genefse kann sich als 10 Reschäft. seine Gtesl⸗ Vorsta ad gewahlt. . , slanten Fri richtet weihen. , dis Firma Z*ig be Andernzgeh. hastgreaister int iche mund sonstigen Cebraug ; 3; September 18 a Bia ke Goucnd Ga während der estattet. in ju ieichnen. D Zeichnen den telligen; mehr aft · Hebn in den ust 1919. . . retten bie Fa 3 wer, beide richte Biatt 2045, d . ft mit de⸗ * hiefigen Genossenscha zer fenscheft Masckinen unh so ö 551 Rech nung 5 7 Abt. 88. stelle der Kausmann d Vor 8 ichts jedem 9 919 Vereln daß bie 3⸗ teilen bete g '! ttet. Die H aus 2 den 28. Augu 1 und Daul Wewer, bri b. auf Bia Bejellschaft mit Im hitsigen Geng Gen r ssenschaf Masch 2 ein scha il iche te Mitte. Abt. 23h] Stelle der lleur in den eichneten Ger ö tember 1919. t in ker Weise, er zur Be⸗ ar icht gesta äftz⸗ 2. Gladbach. . , e, ,. Ep it̃zevtwebkerei, est wickaun ein,, Im. ter Nr. 31 die ann hn s stanben auf gm enn , lassung an die N ö 592 Brakel als Kontrolle ielcha a, den 135. Septembt schleh Der, o, , arne f,, arg her e sch 33. . 11 aße 23. 6. Epi ten ier aftung in . heute unter N Sar. ard Zart , [h mindestens Bzerkin. haftsregister ijt heute n Brat ahl 9 Vxzesve uttgerichi. Att. III. jur Firma deg stands ibre Namen; me eines Benossen fu sig⸗setzt. Vor⸗ w—— lõ9ꝛ66l 1 ytember 1919. Grin kter nn,, , , unter der Firma tᷣ. eingetragene er, er. e, ,. Vorstand ha nter den R *. Geno ssen cha tre bel Sabrit star d. gewahlt 5. Septembzr 1919. , lz 2ts] nenn]. des mn Die Kinsict der . ist auf 1090 4 fef hier Zim⸗ bach. 20 ist . SVer , ,,, . We sffena na, schrüafier Hart, PHettgliezer! DYItitglic her, . , . bei Nr. 332 M st mit Brakel, Len Amn gericht. ma kx. lst am helft, belfügen; Di d der Dienst · ntei itglieder: 1) Figm ini ner, M. Gia nschaftgregister Nr. 2 tene ee der Geena rien mn tbr utlsell am, kaff „ickaft mit 23 5csch Wöessen ck. durch drei Ing inen Siellyertre , ehnggetragen ne Genosseuscha ft n Vas Am hgzd2] gas, nschaftgre gister , r noßfsen ist wäh: en t f wn, al. kob. Burkei, Zimm Irs Henossensza nud Darlehnẽ⸗ k nls] der ker 1313 laut g, , . Die , . dem Sitze n e n in am] fsteher. oder sein kund ugeben und Voran, eingetrageng : Georg Schleter K [592 In dag Genosse getragc' zu Nr. 47, Liste der Ge icht sedem gestatter. ., mermetste,. 23) Ja Rön , Fenn, rem em e e mr. un, een ö 3 ist bei tember ah ennder worden · jedem nfiiht mu . Das Statut ist am Vor sleher sert lätrung kundzugebe ö . tter Haftpflicht: I Lesch in ö Le. wurde heute dugust 1919 eingetrag iukanfa- tunden des Gerich den 2. Sep⸗ ö 3) Helnrid Römer, italied, hel de e. G. . u. D. n e . e Tante ö in, eben, ue, ber ü 6 ginn ge nn sesch n tie n n ,, ö. senschafigregister zeken · 21. Aug Firma. Gra ge stan es 1. Schles., de meisser, tendes Vorstan dam kaff ea vꝛrein lle der ausgeschledene EIn unser Han else g tz w e, , , . ns ät Crer jär den Verzin zn ze 3 bie elchen den Ii nich tt lereh gu tor bestellt. Berlin, Im Geno la sfen verein Si betreffend die lelar n händler Gaiberg lgßtexer e soertretendes Die Elnsicht der lnaetragen: An Stelle Müller und un, Jr l rhetreber zebrüäber Varmrtni nüsrer ff n gndig zu. 18. Juli 19519 fesi sInternghmeng it der fär den der Wꝛise, daß vie h neg. Ver in ist zam Tiquidator te gericht i dem Karlehrt s benzell, eln⸗ in ver Kolonis engen tember 1919. t Kalserslzutern. Dienst · in: et rag italieder Hermaun 1, * , , , . Gebrũ drr Gesct ät ire el d nd der 1919. w , . Daelshng lassen, geschicht in der ereing oder jur Beuennung Berlin ist ber 1919. Amteg hꝛi der u. SH. in Lie lung verein is tzetrag ane & e . Amt? gericht al ia Kalsersl: a ist während der Voꝛstanotmitg obann Riethmacher, , , , a,, r . k ben für giüme des Rerein inter chat be, en . een 8 zel, e. G. m. Deneralpirsam m Eff ra Nuß r, eis ge tier Fastyflicht. o3] Liste der Genosse edem gestattet. ermann Arc sind 8 Schũendorf, Fefe, Gelelfeast ax z ˖ Ziwickati⸗ Jas Amtsgerlcht. Betrieß einct , ,. der Erlelchler un ur Firm dẽ ihre Aamengzunter en lta. Mitte. Abt. 88. * ragen: Fa der an Stelle t pe sqhran bier WF. 59253] , , ö uni . er, n , ne, . geschssts Rm Zwecke; eh n ne r, des Vorstandz i lichen Sekanntmach ing Berlin. 592361. getrag Ü 1919 wurden nd iaft nm lonlalwaren da d Um stadt. hiesigen stunden 6. September 2andwirt, uno X u Venn, dem Vor . Destung, en worden: geschã *. laat und Förderung . Parkehn fügen. Die n , n des Revisiont⸗ ster it heute . 26. Jult ll, Damrnschnelder, u Effen Ver To ist art hem Vorstan rosn schastzregister des hie 8 Kais er slantern, Registergericht. Schreinemmelster, bꝛide ; a e learn, n e, He er. . i k ken run 1 ane hen im , nn,, kind, wznn sie ner! . Genoffenschaftaregi ter besttzer don Jakoh. Kno Seldarbeiler, al Vor. heim Phillpsenkb ara is kern Stehe ber Jm Senpffen de heute bel der . Amttgerlcht = Re 9260) Jand birjgetreten. eptember 19189. e Se mer met f e me n, 26a Z sinns, 2) . für ihren Kirt . de e e in ,,,, vr, Sn dat bel Nr. 256, Haus . Shelst lan Lörcher, wahlt: Gearg Dol]; Altae lc ieren 1rd en Olaser. gew hlt. 3nmtigerichte ö e. G. nn. u. S. in ,, lz 269] na Sladbach,. den 3. Sey e,, , Geno en cha ⸗. ö ö .,, , V . ien, n, richt 7 enn dn . go fen aft ker olf mmitglizbetn, bun den' sind, ür den PRerein besttin . tist ausgels gemuth, . beide in Lieben Vur 9 find dir S5 26, Pabst J. und &i dem é WBerein fär seauitz, m argcid. er⸗ * Pas Amtsgericht. 85 Eh (ie nossenschaf 57 Borstandem it ö. Vorstands für den allein tragen nossenschas -chreinermeister, 915. 13. pril 1916 za luß eines Heinrich Pa dt, siud aus Con sr nm b. S., Lieauitz, as ter ler MWinzery . . ; 6 . zeichnet von? acheftsb att, deg Vorslan zich den Varsie hr allein n ir flicht; Die Ge lhersammlung i. September 1 23. tuts, belr Ku Id Klein Unstadt, Stell d G. G. m b. Slelle 6 dem D atzen orle vort 59188 20 36 2 6 2 Genossenschef rum, sonst durch de Liste der Haftrf der Genera Ven 10. Ge ; Cart d d des Ytatute, le, Cin trittsge beide bon und an ihre Umgegen ö 1den, daß an St Bet de in Hatzend o 3) ir de , a, ien horn, lem ,, urch Belchlutß 1919. Signidat ren tee at e . ä sisanteise, Gin 166 6 Fer it nngetragen wonden, , (e, e, , n,, egisier reer, e, wre, m regie k Be, gf Kin ö , , , . k e, , Te gl , ee eur , gi ,. i, lane. w me , de n,. ö,, ** 16 mn. ares ster h a . I . 1 * 1 . 1 4 To nb 7 ö ann 21 IIR 16 ö 5 * ne Mt . . 1 1 Kr / 592 ö ; e 2 1 . ; zen: ,. , , rr, e genen de , , , ,, ger e en, ür, uns. 3, , , gr ee l, e, e n ener, , ,. e , n n. , , . ois , er ritten . 9 tragen; 2 56 gen. Im Genn 1 1919 bei em z Fr f G lch sämtlie * fand? erfolgen Ban er g. . tigerschi⸗ eich Berlin/ Eitte. 9 ; 237 ; Het er im ! 9 etragenen * ö . 69g: ö 55 ntlichen kan st in d. J. richt gican tz, den 22. 1 . zum or n Smile en e er fers ser är, . Sipiember bl e, e, , , , rflärunen des Vr tand Bie ö 22g] gerich . gister unter Nr. 8 eng aunerein, nor, G. u. afteregistei Vie öff. erfolgen in 3äkun mn tier r oᷣꝛb l] gu; Ca d, , , , are K . , , wenne. letze er e , oe er,, , e ,, , , , nenn. KJ ,, . ü ö. mn, s, 2. n m, n,, , , ,., aft be füatn; R Gꝛnass tn Caftzrec ler ern a ff au⸗ ö ter Ne,; 92: ichtet⸗ eis getrags „ju Hombruch. ler Nr.] ö u. SH: in He sfer umstadt, den 11. S Gus fen Gen offen. e , ,, ericht nie er,, Harn. Uebe Soach Heigenung gu inen, ier , , len, Sn G irma Sr fc ge , nn, n , eirihiete arte, Gasipfliqch 1819 fol. (unler kaffe, e. S. n. den;. Gas Anitgaerscht. n ,,, . aft 1916. Amts gericht. 2 Han Amte gerich . , ‚sitts, der Vorstt 6 . und der Firma dre Aiste der Genossen ö in etzagen dite Fir l. tys gens Ga. 6 vom 21. Jul Daut⸗ 5chrä n . 9 September Darlehus affe, des bern erkt wo: d Hesf. 259 9 Da rain . q; ens em, it Das 26n nr [6a os] infolze Rücktritts, j üttlin gen, i Einsicht der Lifte ; crits eing c els, einge w . aft. Setzung vor Haft Steglitzer ; R ist am 4. z ten, folgen . e , r . 5925 ugetr agen . 6 Amtsgericht os m , , , n ,,,. K 666 ö. ö , , , ,. , e,, e, , , n. e ,,, , . ,, , ,, , ,. Dande le rea ister A ist m, n nn, nenn ar Cuegeschit den. während fiattet. ber 1919. *. Sitz Lichter fels. Jobrun wirte e fücht mit dem Durch Geschluß ndert worden. itglteder G⸗ ud der Gant; Ben der erbte. Sy ãar⸗ stadt. In n Stelle Ghertr schaft m ö Ir (mnser Hande] lölch in. der Fuma: Ih inn. dem Vorstan amm. jedem gesia zen 8. September ficht. rstl-· in, Johr änkter Haftpflicht 8 Unter⸗ D h und 36 ge sand gaitg bine sind Dal ee d kbte je Darn sadt. 6 gen . = ser ir, 45 da d , ens Lbleb:ng gug den. Vo Den erglverfamm. E. ben 8. , ,., Johann. K ürsti in, tlid schraãnkter hegenstand de de S5 2. 5 sollen atben und August H imgarten als verser dn eic Six getrage 6 Februar lialleder ein getragen in herirchen. fer Ne. 45 da de ehrten ven abr Beschlus der Genergl Dom Andernach, n icht. nltalie der; is Deuerling. du in⸗ Steglitz eg tung und find diz loflen . Ei Kollen a fer Saus und Aug i Baumga . fen ich alt. i vom 1 Vorsta dim itg tter Saßtufl ich Berger 1 Tron rer rena br O. Durch Besch April 1919 beim. v Amts gerlcht. 2A Pertr Hehlet und Fris Ktatut ist Berlin S 15 Verwaltu 2 Gz ift besch ne Erwerbgkänse Argust Herzog Paul Scholz gar. eus besqhrantter Ga ausge sẽ iede nen Im Härtel 1. dejchr ne de gewählt: Berger, ,, k . . J löse, err G feli. Das 8st; 3 stäcken, 2) Ber⸗ eershä auch kleine leder · ner som te der Bauer Paul en scdaft mit An Stell. der back und Wilh. f Verstand wur in Ehe ö und Niedermutz O.“ ein. ] Iung vom 915 wurden in den . 3 de * dwirte in Lichtenfe 9. Biegen stand nehmen on Grundstäcken, telligen Mletshäusern ür diese ist das Wie riktor sowie der Ste llanbesitzer Ren s fsen ü ingetragen: An Jalob Diiffe bac Dein und Jose In den irt und Se kondom 532 re, Beh ben 3. O. 14. Mär 1915 . Illcher in Aas sBßnrz. schaltsiegister wurde Jan am 6. Grhä. Ii. ä ast hat Sanitrung v sten und nachstell ö zebaut werden; für (8 Y. Vat Eesferbdoif und rten in den nflich ! sst kente e 1 Dick zt ist Landwüte David augewätlt. Frhard, Gastw rde zun Vorsteher⸗ , a, mn m n, e n, r, Fenefserschn e,, , , ,, king, den, n,, und Geschäafti⸗ ere nn senthl tt 1 * in leden ann in Banumga usge die denen Gassap Voꝛstands. die lde in Dannsiadt, neu ve n. Riba, Meter wu chieden int: wen demo September 1910. . uglei an,. itt. 3m was. ; Naterneß mers: Eafta witgliedein n Grün nstäcks- un Schließ. nuf rech trägt. 3. 7, fiat Joses Wie t e loerstadt als Vo: Fußer 4. be in ger szene, e, erghen. M bestellt. Aus ges i . n 19. September Hüttlingen, . zuer in Dt: eing: tragen: ö 919: de he. en ssensẽ⸗ ö. = vgtheken, Piung eint Entrittegr'ld beträ⸗ iteiUl sind 1 gewublt. Bz. 3.19. zeff in Ha 5p verein e e . t. rtreter be w 1 ,, KJ ,, , nr, , 22 . 59200] lingen, 3) Tohannnes? 1) Be u in KGtk ia ben, ö. 9 n debe Elchtense 9 h erzu eint und 5 ungsanzelgers, *r h an ofort 25 ν un 1,50 4. Im er p enden. r be r. albersta ri Abtelluag 6. ficht * Rhnuig hn des perstorbenen Neunburg ; * n e leni ñ Sulden ö ret m nn,, endes, , fe e nes Wobnungt . Keschäf stummen, 'ahlen statt biser ]), didi: n gr. Fretsvrs. senschaftgregifter, de Ante gerlcht. . urd; en Sielle ben a lag 1915 lstergericht. K , n,. Bart Tn iger icht Aal. . tue Sens fies lckaft. ke: Se; gegen Lohn garnitur in beschaff Wobrungen und ieder in Projeß⸗ . kann der Vorstand zo) In unseresi Gen offer off en ih aft k ö bs] 915 wi ies Stefan Kolben . togericht Ren , e e ch, . JJ , L. verdi ig, den ,, , , ie nfs n u Torl , w. d dee, , e ,. aa ler ala α lter are si Voritandzantzii, s. Ie, eiidköntcsbech Amtaaericdt = Realst sss) ,, ,. a Bartl Weder, . Re- Amt sr Tier Va 592221 chr ũn ter . dom 6. Janua— 6 Vollnt . tarhalten. * ung für die 5) Bertre 21 Gteuer⸗ Grun Y Lelstuyg auf c bruch und die Gin⸗ . ä cer. Beffer 4 Hn G vossenschaftgteg j i. Jar Min . m 6. kel ver Yun 130 (Mr. 66 den les ö 57 sh * hi6 ersamm lung Denn hindecäen Vor⸗ und zu un n und Zeich c ung mi 3 elagenheiten, bei ten 6) Vermitt⸗ lich ich Vreitr in Som 3 dem s⸗ b st x sa diger . n. B. P. R Ger der im 1. run a? vertini guns der Win; lialled gewahlt. her Ven kKuxg, aft felbsiftã n v 6 ba nz in r se nge fe ish? ole, , anrer, wee. senschzstarenister ist het. irre lf, e err , *edt, G lerer klangen m Hur moe Mi arg n: lden gelegen beten 6) Glae/ eln in. Harop sind au er, r ü ee br, ,. 8. nt verzelk ncen * Liste ister, Singe. unn Vorstanden de am 3. Septembe Eint aufe genaffen rviiugen, . E . 8. U ngult 1* ' ind 3: Anm ostnichastgren ĩ 2. ' X9hgun LE, 5. 6 I . * 2d Sem: ftpflicht · nst Kamp n d an ihre asd * nd Uugegen derze . Tisch ler nie ste * ragen wur ju m 1 gt onditereu zu 61 , altert. am 13, n Spalte 2 Und . In unler , , eingetragenen Me. w . iitglleder Job ann 3. wan n irte Jenossee sdaft , die Zelanung . von Feurr⸗, Ha Versiche rungen, Sn auggesqieden un bertz in Jeriburg Schl. n Eci. wird be Gelber sädter Ti aft, mit or * 3) Fingar irt schaft lier Tan fi Gäcker und n offen fchaft mit be eingetragen i , . 1 „Weivi . bes dem unter *. 31 rein F. G. ni landen 8 und Simon Saur 3 Murer glieder des Vor * kenn die Uxteꝛschrift lung und sonstlgen . d fuartikeln, Borstan de er leute Gust av Her uch F Sitze in Faeihurg. Ge schafss⸗. it agene Gens en i! Halber Tadt, 1919: Lande en Gere oss en scha eingeie agen? Ge 1 . 5 Nördlingen. * ,, len sts, Krich ? in nüutg r, atnu ner ein, ketten, Schedler ard Simm Pert und ber) „sschl-bt, indem ber gu ie. (Die Se Raft. bon Haug hedar u⸗ Srlle die &rgleu ltweß in Hombruch dem elt, daß der rägt äukter Hasthslicht i deg aut. ver ein., in getrag fich i ta gert änkt r Safihflich de heute e, nene. Zielen zig, l elngetragen n ö ab Johann, e in Neschertt schiebt, belge fügt wird. ö Lieferung iuarbeiten, 9) u er,. 1d Fritz Nleweg schtigend vermerkt, t 300 M beirägt. sOrankte tegen: An Etelle de verein, eng ter Cafty ij chrün nossenschaft wurde Wh lex Mh: hre, Zielenz nei n hlen.“ eing. gebeschluß vom Anton u säuntliche in Vor and ich zenden belg schaft erfolgen 7) von Sauarbeiten, hen RVarop un richtigen enen nichk t e nn . r 6 * n f,. k , le,, . ,, . deter lter ag; in den Ver gr er ge R det Bert fen qa a sj Verne ttlung ddesit beireffen tea d zii 2. . Sal., den s. Sey. ist ente ine Tüpdecke ii Kar regen er rel n damen Vorbeie waer Hafis reg ister Ang 3 an as De,, .. der 8 6 Äbs. 1 Satz 2 . als Stellvertreter sind inzwischen faantmac sag irma, mit der Zelch aur fuübrung aller den Grun Raterteilung in getreie Amtegericht Dortmund. Amt geticht Freiburg, geschiedenen fit Voꝛstandamitglied ge⸗ lings hausen. Aug., Limdwirt, ) La kob, in das , , von 17. Juli 1519. 8. A. u st 1910. 16, Tun el it dert. . zt. Dir Henan nen unter deten F liglsider Herse den, Ja zeschäfte, unentgeltliche Rat Vie Haft ö 592 3! bet 1919. n. Halberstadt alt 1) Trautmann ivatter, 3) Sremer, Jakob, Vie Satzung t beiweckt die Förde- 1 . . deß Etriutz abg an; aft 1916. , ,. jggeschi: den. kin zweiter Hor taz dämmtig flat. (Vr. Geschã te, glegenhtiten. bi der ort und. ister ist aum] tember r ,, Hon co] ner der 1016. ag, n dre, ö, alice, Sohar n. Geo g. hl Genosfenschaf Wlr schaft Amteqgerid . 3 A6 de e . b. Un gust aj ,,, , nn n, r, ,. oss n schiftiblatt. allen Hansang SHöchst te Hor tm enschaftz registt ; n. I wahlt, 10. Seytem ag, Sami, 3h Sir s und der , , , ,, . , , n,, . K, . , ,, 3 , , ,, Ton R ot, ste . hen ö, , . f in flid, Kanhslun fis ae, zoo , g. t Seschaftzante gen unter der Firma, ö 4 Septem Ein katf da e⸗ = fer Spar- 266 le ia Herti rich tet. ihr Giutau In unser Hande ee ssqhaft mit ke⸗ Am kh er z. 8 a fschafts veg ister. ; sch aft mit Kn z schledenen Voꝛst an ö für . Geschãfttantutle: . end der machungen er ö Vorstandsmitglle nn - no ssen Wirte von Dorim en. W n. Verein, ein getr 49 Hast· in dꝛakaxrg. istert r. 23] 1 ist am 30. Auau i: ) Ge. gem Verkauf der zum * ä Gir. is zi. Oelen erg * Cs. In das Gent fen 86 m Darlegend., em mn, n, n ,, Deter Min, zabr . der Gena ssin it. wẽ ren ae· zeichnet van 2 iger, bei dessen Un ⸗- ichaft der lugetragene ena ffen; le hns ta sfeꝛ· it Enbes h rakter ̃ aen Gengssen afts cegis Sy ar. Slata 8 des Unterneh nens i cbrüncht. und den des Konditocgewerbes un toffe fe garn n äastu nn e, . agen. Aus dem Parstandt des, , , Jo zan Gros. der Kräne. ber Lijte der des Gerichls j⸗dermann g den Segler Anzelzer, Reich anzeiger. Umgegend, eing. änrter Haftpflicht ustsenschast n 1Henes: Vorstandrmit Im biessa agust 1919 bei ver egenstan Einkauf von Verbran t. Bäcker, des ersorder ichen Rohstoffe, , e, , nee e. e de in n , fn, ,. le gige lien 6 Heger Piegsistunden des Gerl tn ice ltc hei ern, , T liens. . ., ,, nn,, a, nden erf nr, m, ee, igen Waren sowie ber u he h , ö i i nin in n , . ice n gl , wie bse fal. Srtemptt 1919. 11ing . reiter er lindiiche der Flrma 3 BVortmund eingetragen hbmeng ist der Valentin Rühl; nen berg. uud Darlehnusta veschrãa far & ast stoffin und. Gegenft⸗ 2) geme inscheostlicher halbe und ganzfert D astigen Bedarfe 2 K von Waren aller Ärt, ,, gn, Funding ist M da. besizer Geyrg wirke Adalbert. Me e h. derg, den 10. Septe Zu einer njorderlig, Faß de d ö d des Unterne ie Her⸗ glied: tmenn in Hohnambe adorf. enschafit mit un ingetragen: tlichen Betriebes; 2 er Grp: ugnsfse. schlnen, Geräte und so t 560 und Verfauf von W. In und stan ds. zie Landwirte N ämtlickz in Barer Amte gerlcht. klünmng. ist ersord tstandg mitglieder Gegenstand nkauf und die haan Har reit Sanne af Vtatgpes porf e sfand schastlich irischafilinder ür Maschlneg umme betrzg An⸗ und Be l . istrttholz im In= i. KHastz fl icht an den; neut g , und bie ony mut Schedler, s hf Amtsg 59230 9 chrift zweier Vo: rstanda rnit meinschaftliche Ginkaun lichen Arklfel Ba riechen s tasseu r mit us vfligt i z dem Borffan Ve lauf lead gn n,, m liier n ic gef , r ff as beson dere 2 lapitaꝛ heträt , n , n, ri. Sm nme lster and gieronyn Voꝛstan d gewalt! . 6, erschrist Vie Vorstan d k gastwirtschaft an ae Gern ossenscha ledenes Lassonezyn ist au aul Grvschla Willens erklärung u wei Vor. artlkel, fhandert. Mark. sich ein l, , . Das Stamm 4 Gesell * ird: Ludwig Bũche M Beschl. b. 3 begg, in den Staff e neo, bre ek . 2 wurde heut hir iu fügt ird. ner Grube un stellung aller Abgabe derselben eixqetrs ge flicht i Auzaeschie Fean/ d für ihn Pau Ole ö f muß durch . Füůn , Auslande. Perszn Iich haftende 5 mitglied; i. It. Gen. Vers. Sch wa . Daꝛ lehrus ae, Ge Ram . ofsenschafstzregister r facher sind Dr. jur. Wer in Berlln⸗ ud Waren und die baschrüntier & afty Iiltlerx; aeuge⸗ ausgeschleden un die Genossenscha folgen. Die Zeichnung Zahl der Geschaͤf f trägt 19 = 1cn =. . 20000 et. . ern Faufmann H inꝛie in Runding; r⸗ 3) ö ach in getragen; asf⸗ Im Gen der Firma R einm ti 6 glieder Reumann, belde n 6 uur. Viighleder. ftganteile be⸗ 5 standzmitgliid: Lorenz 8 inersdoif. wäblt. burg O. S. standemitglie der erso 3. z de Zelchnenden 7 noff⸗ beteiligen kann, E klärung und . hasser sind der Wwe Clara Pioch, 20. VII. 19. zachungen deg „Da Lan zennruf: z ach, u he Sꝛ anrter eingetragen bel der 5 lezn st assenverei a, cn yrard inh. Einsicht der Genoss 35 die . ahl der Geschäfta st⸗ Voꝛ Frledrsch Zeitler in He gs 0 Anttgericht Hinden . ieht in der Welse, da schaft ihre Henosse blndliche Wlllenger folgen ö Stahlberg und die Wwe t. De? Ge. 2 6. Bekenntmachun in, ein⸗˖ schaft mlt n 5geschledtnen rad Dar ft mit un- it denau. Dle siun den des Gericht Vle Höchstiahl lledern 260, die Ha wãblt: Frie bert in Mit. Da mn w logs / geschie den ien o ssen Recht werbin om , . 6 . Stehlberg 161 8 d in Zoppot. Der 6. ö 2) Vie X ein reffelste 3 nan fs en Stelle des aud urde Sxyax⸗ Gz eng sse n sch an ; . * F ĩ 9 en Dienststun der 8 Sep. . bel Glrielmitg ed . dat hö0 4. * rlag ans? affen G ast mit hin 16 he z e Firma ö. Vi von der e. far d an. ze . R er er,, fr üer, ffn er e Gr ee. n e mn, , , n, de, Berlin, Ren. 8. la df er fie g eln t , e , m gen, ,,, Haftsregitter ift bei zunterschrist beifngen, tech e, nen, Nitg lieder de st er⸗ . i e eb ate e ift i e fn hit der n n, ez litern, , nden miglted, Jo ich Maver in eit a ntt. e Hafipsticht. dt 3. M em gestattet. richt Berlin. Mitte. summe jeden Ge sind: 1) Wir bach, ein a? afth flit? Ausg. In unser Genossen Spar. und Namen ggehenden öffentit durch jwe n der Genossenschaft . (, , Ger ä te führer vol in n. alipflicht. in Tr mer sl. Vorste aeldezmelster Mrick d ewi hlt. Beschr R.. G. Söchft ab Von sland Jede 1919. Amtsgericht B Vorsrandsmitglteder t Franz Wehling. abeichrankter é lieder; Johann dem Ech illersdorfer tragene Genosseaschaft au lzen unter der Firma Belanntachung in irma, gezeichnet von . sesteestellt. Sum Sabi berg in Ser? schꝛů n lter le Berufung der Her we, r em. ic in den Vorftand g schast Reisach, zba ist i6 dern bann L mber boz8] Henrich Proxy, D. Wh samtlich in K* dene Vorstandsmitg ibinger; nen. Nu 6, ta sfen verein, eingeir kter fanntnmachungen erfolz lchnet von jwer lgen unter dern Firma, oder, wenn sie ) ,, bleme. 6 , e, , , den nunmehr im z ,, nd Ther ge een n , 9 3 für (hn beftz nt Jobaar Att. 83. kN J. 6. tier August Bart, . chl und Leonhard Hi . m st mit unbeschrän des der Genoffanschaft, gez le sind in der so Vorstandginitalledern, nter dessen . ä r, Oe Kᷣ den Deutschea der san rnlung, er rg n. . ) Kaonsum⸗ en. i n, , d, f. aus gesch eden 64 Hes weliach. 9. Rer. Se lr gister it heute 2 9, 191 fest⸗ . Fritz Lechner und Georg G,, . Schillers orf, folgende Ire rl, ü schrin. in anstu. swe Auffichtgrat ausgeben, . . . Heft ersolgen nur ba o ssen schrster gu fr p. 3. VIII. 19. nr Ni & a ch rr fe ef! mit Picer, Lindwir 10. September 1913. In das Genc ssins⸗ f Reichg⸗Æinkauftz⸗ . t ist am 30. Jali ; gaewäh . qhzbaqh Haft ÿysllcht 8 s 90 sschen Genossen schaf 9) sez gVfattes vom und ven seinem BGlalt I hehe, ld. er. wtemb ih ü; It. Gen. Verf. 3 57 . . j ich ach. zamberg, den 10. . . gen bei Nr. 717, Schoko⸗ Dae Statu belde in Val tember 1919. tragen worden: stazb Mrasek Pfal Gingehen diese Nennung den in bem ,,, . September licht; Ii. Gen. Ven September 1919 lag etr agent styflicht, in M 89 Bam als gerlcht eln gelragetn derbandes der 60 tema th, den 10. Septe t. eingetr lͤbesigzer Gusta n. Selm r näcsten ten t. Sie werder ses Blatt . , e, we, , Zoppot, dꝛn ĩ den 6. S aisergerict. äünkter Hastyf 2. August 191 An 3 232 schaft deß Ver 1806 ein⸗ ze stellt. unter der Fir Fürth, Registergerich ? Bauergqu schiedea und neznien Stelle bis zu g jeichn⸗ ; , falls dlese . ,,, . Heal le: ne Ki gn ür ar. hun K e, d, n.,. n ne,, ö kann imachungen heften ggericht . / laude augac k irsit an deffen elchz ein Bꝛeckerel. aun, iger ber⸗ 353 gerich m n 86920 S e ö . fte Veutsch la . Pp schränkter Tie * a1 schnet pon min 9 Am! 9 n, , ,n, 260 t uz dem Vor Karl Dude ir lang in w Hi⸗ in dteschtan geg . 1 ö ö lb dꝛoꝛ wee, ,,. eds Dar Stat fal, den Unt nel von a3 r Hin. stare n ifter ist Heute leben ge i fen ät mij beschikh . Hen ossen schrft. geie in sie vom bog o! ist Stelle der Häunler ener le clan g, ͤblatt iu besiimmen eingebt, im Meu itglieder: Beck, ( 2 ur 3 lige se, ltr. Gen lle r rng im * J. dnn Senossen cha tire tian itil er getrage ng Veno äbe ist aus dem Po n . komitgliedern und, we des Gaa daran. schaft orealster an feine Gen. A. 5. ders Veröffentiichungabla Vie Sin, tiicht. Vor standa mitg Karl, sãmi⸗ . zonen. 6 gregtster Abteilung, Am kor. offen schastsreg 9 . ist die gemein s daf sis bedürfnissen m dn 90 * be Nr. 5851 Sem ] 64 4 flpflicht: Vaul Krãb 1 Hahnfeld ist 2 Vorstan 3. hen unter Nennung 6 J 3 blefige Genossen lere. etreten. 5. n ultschin. ander: uische Rel eganjelger. ah end öffen 1 55 und Strauß, arl, *. . n ee, gärn r ee ee e gr gen, nl, sickscha ate gen , eiräettasen bel W tz liget aa ent r. Ha n, ,, , = fichte rat quogehen, Porst hende des In daß pi⸗ Lal bei der Molkerei. g Amt ge. ct 15 t. der Den , n,, , fer in Nördlngen, J m, N, , s bet. Finz mann Am 8. Septemder neun n kl Lebend. n n en,, dere ln Berlin. W st.; Or pfl. and aus r e ablt. Berlin, eib, e eschne , wm. upt · ist am 21. Mär; e. G. m. Geptember 1915. t der Lisie der ts jedem ge. Säctermerster in fen ist ; e ber der Kaufmant 1 Am 8. St verein sste Meur e. großen und Ahlaß ir leder. Zur Förde. JDꝛupge it beschränkter dölch in den Vorstand gema ericht Beilln-⸗ elben, gezet lain in dem vom Ha ist am. Al. zst Maler obe, 8 ein⸗ den ð. 58] sich tstunden des Gerichts je lick te Liste der Geno ttet ( Kate witz e, Ibs fen eingetenzttn ar err, g nf ,, en, . die noffenschat m , , ,, . ber 198197 Rutger Aujsichisra is. erfola werblicher Genossey , , , folgende lde de] er Die nsfstu , ststunden jedem gestatte. . 9 Prahn in Zoss U nm gegend t mit be zh lung Unternehmens lanr bens. duagrd Endeman b aut gesqhiedan. 9. ceptemt eiluna 88. ] röand deutscher gewe usgegebenen 8. SB. zu ö . aiĩusrslsatern. nossen sch ast stattet. „den 6. Sep⸗ wäh: end der Dlen en 4. September . . . . e , m ,, . ö . e . , g r ,. ö , ,, , , Se, , nnr vo. . . Josfene, den . i alte . Virifga fig beh ne sn iffe⸗ Syarei nage in, den 23 63 t. 88. = Peutf andere us ,. xslautern, Ute; Sat. tember 191. Rea lsterg 1919. ; isterger 1. 2 , , derunß bes Statut Be. nd Wirnfga ftahchn ven Spareinlagen Ger lin . 66 3 e ,,,, durch Ceutschen in, oder wird aug fr. Broßkatsaß Augu beide aus Kaise it delchran z⸗ iagerlcht 2. togericht = Reg . 003] i. S. 1 Abände in Cen siger en e An nabm e ban n Glolgen. gericht Ber 92311 n da r Mr. 921 515 Tiefes Blatt ein, ung in denmfelben 1) der st. Kiehnae, be ne ss en sc;hast im tze ju Kaiser Amt iet lt Ng g (Ibg262; Amttaericht Regi 69 . , ,, . . . a. il. , 3 . ö . lim iste i. benni n, . nr . n, . ,, Stelle der , . 9. . Vorstand sind i . 5 ö . . aus ge schiz denen CLũnehur. ossenschastsregist er wie. 1 . 1 . 6 Harn 168ñ a , . Hrn . 34 n n n nn,. 6. k . 2 e G i ggf or , ä . k , 2 3 6 uh ee e n , , zur Be⸗ . e n n, m, , . . e n n m, n, In , m i en nn . das bie sige ,, ö , o in gde ß. Gegen können, i Gi. träze m illen zetklarungen en unter Nr. d errichtete erxichtc· gene Geno itze ju Deu en Blattis. lh: im Ude, be stellvrrtret⸗ lches best⸗lli: ist unter Nr. im · Geno ss en · yter Nr. ? in ein⸗ . w,, . . . gegeben werden e für, den Si; ver isen Werden. äss in. durch elugelrager 23.27. August 1918 n., Keen; eingelreg Acht Rin dem Eitz z stimmung elnes ander der können rehts. Kotsaß Wilh—⸗ Kirsch ist als so in Kalserslautern. innũtzige Eigenht ene Ge beute u te ud Verkaufs vere b ( rt & an ,, wothen,. 36 . Vle . DOftober 1919 gescklossen genosfserschaft . der er⸗ Satz ung vom ? e, , e, fen schraänkter Haftpf tand hen . K Vorstandsmitalle er schaft zeichnen rode. ö. d nlo. September 1919. 2 Gãckermeister fuer fen wurde Gem w eg! ein getrag or licher Sin * no nen e ; mit e⸗ bach. th beutz u und die Firma bi aten r mr (Gen r e, fi m. zei Vor len öariügile der] Veutsch: Hchuhm ct, enoss: nschast mnit be Hul. 1 liche Betrieb: wie r asc ener; Genossen Iichaung Gandershrim de ci. Inna! n Genossenscha noss en · sGaft in beschrüntfer gtirg gene Ge icht, Sitz Heim e Gefen sanst aufgrls ; estens zwei folgen in der ft eingetragene Ger Sitz ju Haus wirtschaft itilung v rbindli bgeben. Die 3 Das Autzger 2) J lin merm risterge assen schast m ssand des Unter e Oafthflicht, S z e, , t ane * 1nd f, , wr ig (, w, wie in, e e gn ,. s, fs. n, Hens n fer r n ; aer l e ff win n. lee eis gstraten; nim in geir age ne n burg, Gegen lien. weinen tragen wor hen 1a cen 1st. Septe i : ö 86 5 e f Ker ine hn ; . 831 2 ! K getrag tern, ein flicht Lune ; von ERinfam e folgendeg einae 3 ist der er lochen den 11. September 1 schlüsßse vom 165. IX ber 1519. Aan. feigen dal die Zesqh ner den u ntersch ift schränk er Sa n hand diz ,,, Waschenstalten, ian me , . geschleht in der Weise, da osse n scaft ihre lgemk urg st heute bel schaft Naisersla besch ränkter aft p n; ist die Erbauung kauf oder bach, des Unternehmen e. ö 7 nta etch. 6 . . nik, Weis, de Gest bre Nana der . Gerlin. Senz⸗ Schuhwaren und Sa e dos. Haut dalib! Ver pfl ung; gemeln ä der Firma det. Gen Die Ein· 113 Genossenschafterealster aft in wenn gen schaft mit Ralf ers. nehm: elbäusein um Ver leil be . Gegenstand tichaft licher Gedarfggege (. be eile. Epar- nn senb erg der Genossen Bekanatmachungen de ist Ankauf von ; d deren Abgake Tinderborse und ür Bekleldun a zwesen ö nterschrift binjufügen. ährend? Im uuer eigenoffeusch g Geno! mit dem Sitze; 3. Stp. und Dopp Der Geschäftganie Anfau lendwirt eise der Verkauf . . Ih9ꝛog] iim. r g f Enlzbach ˖ No Se, hinzufügen. Alle Be e Berufung der darfaartikeln. un ate I bi. Ein Betrie he für Bet che und Namenzu Gengssen ist w Nc. 5 (8 e b. D.) folgendes pssichi⸗ tatut ist bom 3. Ver mieten. hi der Heschaftz⸗ nd beg le hungsweis Dle Haft⸗ 4 pre n em: * bie . ,, . sössen baren a 6 Aufsichti ste 1 haften, b. stätten für Wäsche der Liste der ti jedem ge⸗ berg e. G. i. v. iusern. Diaz Sia astand des zum A. Höchste a sind: stände u Ecieugnisse. . *,, ö , , Tl. and eiu gzetrage Haft · noffenschast, a bete ffenden, erfolge üglich einez dor 28 ur Deckang Rr parat at werłst Schnelzerei und sic sistunden bes Gerichts Tau nen z laute j9s5 dasllert. Gege Ge trägt 150 . lian d emlt lte der landint tschaftlicher zh ie Jahl der J Rmanheide ner“. Sitz: und Umgeg beschsänkter ö alversammlung be Ger Amtsblatt, zuzüg den Aufschlaes ngepreise au L ud? stalten sür Sch qbrung?⸗ der Dien inaetraaen: ist durch Beschluß tember 1 die Förderung der anteile 1. Vor idtmann, Monteur betrãgt 100 A, h ,,, Ii, nean cbt mir i. Tr b, , Tner Flrnn ln Kir dim Krimmenden am Sestehun gp äat Lider, Anstazt lebe, für Ernähbru sattet 9 =. ofsenschaft is 2. Uugust Unternehmen ist vnd jwar: an eister Hen Heldt mar Xychfen, summe be 10 e , , n,. k k . ren lat an Hie ee, , , m, m, K seuet augerltt Dartanu. i nnn n, . ö feels: Albreatz Tychsen, schttaanteile io. Vorsitz be . . Vie bsser 3 t 6 : Die bon der oben hau ser 2 d geje inet der der. Die Haftsu fz. Sti ren d. kaufmänn f⸗ Amtsg 245 eralbersam Vorstandz⸗ erbebetrlebe Bezug von Ro Bain Poꝛnst r . GBabn⸗ Gi , . Kirst, sef . a ,,. än. Das Gesckäst wir . des Statuts: achur gen im Schr An zelger und und g die Mitgltes er. Die bl der Selchã sen aller Art, d. rbliche Wer . K lh es] der Gen Die big herigen n meinsamen braucht · Georg Hain, Wil geln Clagz, ler Boꝛstand: vertreser, und Jo schaft ist gufrelt. Jol. rf ger. an derung gehenden Bekanntm Schroben dauser nr g, standt wit alleder. e, die Höch tig ungen er wis enbe darf, kunstgewe liche Ar⸗ roa dm. ssenschafts. 3g aufatlöst. quldatoren. 1 durch, gem Is nitteln, Verbr Kanzlei chile ] vl, Sahnti schler Kern, Sie llpertreler, den, ehe, gern. dle cen noffen schast ar ga der . Sullha cer S indesteng 2 Bor für seden 1090 , Vie Bekauntma oa fur. Frauenbe dar ilten für schris ti 3. tt 127 deg, Geno ft der sind die Liqui der 1919. e,, Z uͤat n, en und. Ma. er J. Klaffe Karl Granl, lär Otio Anton rel in He mbech. . bon dem Te Xndssubl, unter der g ö no ö J nur mehr in h Ben Vers. duich minde . und Haftsumme 1 Mark anteile zehn. Firma, gezeichnet vor stätten und Anstalte tung der Erzeugn lsse Auf Bla ie di⸗ Genossenschi mitgliede den 3. Sextembe stoffea, VHercten Werkzeug tale der; meiner J. , Landgericht serre 1. t Frei, alle drei istanda mitglieder . Vaufnmann in Lan e, , , n. 9. 8. . z . . 1 äft . . 437 2 an ö 9 4eęt 8 ist beute Milch⸗ Gilgenbarg. stoffen, 1 laß an die Mi glteder; lhelm Walt e, i . Das Statu . z 1vei Vor 4 , , ö, e. ö. k r e gt e e , r ssnle R ö helten. s. die . fen, m,. regissers enschait der Amtegericht und deren Ablaß an rtung von Gt. W. llich ia Linebꝛie. Be · It indesten ten die Genossenschaft, 83 . e , 3. Ul; 412. hberg: derseihin sind a Geschästz jahr begin 2 Horstꝛa damit alie der ä deren Umnugäng⸗ brer Mettalieder. Die der Geschäste⸗ Glu kaufsgenofj van Dresden und —— vb] schin en ela san. B. wertung durch Töpfer, sam 1819 errichtet. Die elchntn uad vert ieten ; e. jelätrt. Ke in der f Forde. Beschl. v 3. t raerckt Am ta seht. Den Gesc 30. Sp. ,,, ,, dis iber Höchtiahl der en tterhandler Fen- gent on. te 3) durch aemeins⸗ llen ufw.; 3) b. Jun der Zina j e lie, i , . uf Kmtägericht - eri . . d hen gr ; , , Hern ttt ach unte, , , 1a orz, tte ist heut: , ,,. fen, ift am folgen unter . erh ö ; J ; 6. t ; f; i r s . t Gs ssenschaft greg eagutssen un von Erzeugn J t ungen et , a, ,, Ja hießen er, , r lh. Alnietter, ,, Beftimm ung. ein ,,,, 4dngfickfeit im meer,, . nr , einge trag: n. fen. Verein, gemein vllse mitteln und Su diz sen k ertellte Prokura , , g. lit derte ier M. sein, fn, Georg , 29 . die , bis 31. Zull deren Eingehen oder nnn r Je 2 Vor mit dem Sltze in worden n ar. ad DVarlehnske si mit nubr · Nohstaffen, ö , en ,, Joꝛef ,, i , jahr län t vom 1. 1 . en,, nnn, . gendes eingetragen Angust 1918 Sry e Genosseuschast - b J,. ; in * . vi, Hafi Ser Zeichnung. de find Reichaanze gäe dei einscha llc fol t dem 20. er eingetragen . belesen ? Zalt 16. . ,,,, . e, g e k. Grllzrungen Kn em ieglscker gem Cirlaätungen Das Gian Blat d fig. der ö ,, e ee Hen, gr, n in Ger, fe ene, e ef n, . ,,,, bef wet sic n, . 8 trage ne icht mit dem Sitze halt bes bei den f. J. 3 D. Alten.) Die deste gz zwe Vor 1 stalleder sind rt Vie Lor stan d mitz bert zu R bd 60 getr. tter aft pft orden. Das men. Hl. brend minde e Voestandem: 6. d abgeben. eb. Schubert, 10er. n an, ; rankt. ngetragen wor Beiug Cgenom ö en ist ß e Sd. Die . aeberg un Krßner, d . dete Gerl ,, tatu um erneben ens it der Dlensilsuntt icht. Den. Krön ing ; vor den? ria Arn ; d des Antler weckmẽoßlg i de eꝛicht. San war er, Bratt T n . ö. ae,, don . ge,. . n . cht Aug ss nrg, Neglstergerich . n s n 1c sαleden. Nu i ohnur ; r , . I ir en , e, sewle der und Kar!

= . a. *. 1 . *

' —ᷣ

2 ** ——

n, mn,