Börsen⸗Beilage
K zum Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
23 . . z .. * a war . 1 . 5t g 59 J Ions z . m . n⸗ . . der Heuossnschast ihre Namengunter⸗ mne fi bet igen, aun, sist au 19 K, Ttegenh a etnget, agen daß ide aug! Wuster hauen a. D., 9. September bungen neden vag Schlaßpert ch nz rer nn,. 2 erlin, ontag, den Sehtemher * r . rm Rortandzjmitglieder sind: Fosef r aus dem 391 a4us⸗ Bisterz hanszn a4. D., 9. September . ; 3*6 . * 344 * 8. 5 16 * 1 11 188 21329 ß = . ö *. W 8217 1 1 251 e e m me. chrift Heisügen. ü r * 1 56 pn, . roch *** reschlede (e - Post 919 Det de e Tt eth ö 5 8 k 33 7 8 Deffeniliche Bekanntmachungen der Ge Karl J. und Bernbard Albrecht. elch e = naen sScklußt ? ;
1 . ; * (fretenbe Nor stondamttalleder nossenschaft erfolgea unter der Firm az, ge⸗ Y rtretende ö orstandamitalieder
Mn sz a * 1Neusladt als st
— 2 6
Heutlger Voriger hHeutlger] Boriger Heutiger ig j Vori Kurs Kurs ; 9 a e. Heut ner
299 6 , 4 ; ö ? sassistent Erich Täichel getret 1
660 5 26 K * tagericht Rt J 11 zeichntt von zwei Vorstandamltgliedern, Rupert Daschner und Michal Gerl, Amtagericht Ttegenhot,
2 14119
; 2 ö. n r * ö ö 16 ; iz, Er 8 4* . — ö 54 2 I . . — . durck das Verringblatt des Mittelrbeinisck⸗ sämtliche in Regengburg. Die Einsicht Tie g enheof. 159231 In das
1 Genos 5 Hessen 1899, 1906 B c iegni ö ö . ö . ; ö ⸗ ; 14 *. 31 — 6, 71. ‚ . , onn ..... 31 SL 5 e . g n, R ernpereins die Vettel ö der Lifte der Sendo sen ts währ ny 1 en i . 5e ao ssensè af lgregister ist der Genoss an ö. 2 . . . ) 36 — 919. 1908, 09, 12 88, 50 6 do. 90 r, iegnitz.. ...... . Ostpreußische. .. ..... 1. 92, 0b Nasssuischen Bauern eins, 1 in Vienssfsunden des Gertchtg sedem gestatten In unser Genossenschaftgregi sc Darlehn kaff do 1506. 1969 sr oo g d . , 3 . . . ' rhein 5. Nafsauische B. ern zeitung in Vienststunden des Gezichts jedem gest ter, e, ute unter Nr. 8 bet der Genossenschaft Darzlehme affe ĩ l U. — f ; . . d z 2 ö 0. 1 do. 239 1.1. . do. 73. 50 i bein ische . Nassauische ( 9 i er, n, d, September is s Heute tz. 8 ö . 9 s ch f Y. 1896, 1902. 1905 S9, 26b 6s Brandenburg a. H. Ol 4 . 6 K Koh lenz. nt. Cen, ssen, Megen a bur . ee . . Srnnanurr her, un b Darl⸗ hns. * . , n, , . ,. an ,, 6596 Auitli e tge tellte Kurse. . ö ds d * r . ü, ell! . 3. Die Gn sicht der elste der . ssen ist Amtzgericht Regenzburg. kassemm erein e. G. m. u. D. folgenden d Aunust 18 f 1 . 16 . ,, w sh. do. . während der Dienststunden gestattet. 14 . ö. 59276] eingetragen worden: worden: . * 8 Vas Vontal e sersahren in . ; ; 5 2 . ö oe t . 2 ; ,, 3st! 31 ien ne n ,,, and des Unternehmens Der Winzer Jakob Meurer ist durch ö en des ters lfrtur Berliner Zörse, ere e g , . . 33 ; ö ire, nan, g. . Xcum sed, luqust 1919. ö . 5p Gegenstand Unternehmens Der 2WBinier 3 mö ien. de⸗ Jö . Den lv OD, en J. A 9 , , en ö on rica ts p. G: SDegenstand De UL * * 5 ; * z g * J. . Yromberg 1900, . ö 3 Dag Amta gericht. Auf Blatt 25 des Genossenschattz, ist die Beschaff d ; 8 und Cen Relzr? g über ta Bee Sden 15 September 1919 do 1856 d . 1915 unkv. 364 . do⸗ Dag Amtage . . *. Mal 1919 ist die Beschaffung der zu ö a,, ,. , me, . 7 1 Rahn ; ; ᷣ ö . oi, os h . g get f 4. — reai ar in eue nn, . d, e,, Krediten an die Heitgtieber erforderlichen an seine Stelle der Wlazer Prter Wirtz) f n Teipzig · Blagwitz Jan ltrta ne de, ger ger . 5 ö . ; Hö ¶ znr. h9271] errichtete Nohstoff zen ofsenchatt der Heldmittel und dle Sch fung welt ia den Vorstand giwählt.“ wird hierdi u sgehote: iuchdem ! m i 1 Ara. 13 ele, 3 do . 95 *. do 3 9. Et n run,. * 22 . . . . ; ; r. . . e ö w ( mit un Schaffung wei ,, n . 3 . „e 1o1io !! 91 h 1161 . ⸗ ; 1 old⸗Gld. — 2,00 ö ö. 8 — 17 . . 3 1. . 13* Main 00, 905, 9 Ja un ser Genossenschaftsregister ist heute ne, de,, ,. w 2 richtungen zur Förderung Fer ft. Zen (Mafel), ben 4. S⸗ptemher 9. Hergleichitern om 20. Jar an . , ,, . . . . l . ö . dainz 3 6. 33. , * . . genen G 1 ne G n im it J ien. j ; . ö a3 Nimtgas; 1 8 roleich 1x 1. ? hol. 1 10 Tark Bancs. 8 z zar . tsch ü ü. 'el der, Unter Nr ? le , , mm,. 3 a. per n, g. Riesa ein, lichen Lage der Mitglieder, Te; Das Amt gertcht ger w, k . . , e dechree desh Tg s g rn ,,, * ö 9 ur ssenschaft startoffe iflockenfakrit Rol. caräutter Fantpf ö 1. der gemeinschaftllche Bezug von ö red l. d bi ) Je ers; glters albu ße l gelte gg, Gand. 16s. ; 12 utn, ze /e 4, do. Nan nheim 131 , Ls witz. ngetragene Gengofseuschaft mit getragen worden. g Unternehmens ist der Wirischaftanedärfnissen, 2) di⸗ Herstellung — — h — — — vestängt worden ist. .Beso Gol = Go , , Pre, an, . a , . ö ; Bo. 1. e , do. . do. di. Ss, or, os. 1313 Leif . ö ö ö ö 13 aternehß men 1 * 8 [(d De sstislen, 1. * ö ] . 1 . — 1 10 ö. 6666 1 2 2 P. * . 1 1 , ö K besthr ũ ul ter Hastyflicht zu Lenlwitz Gegenstand deg Unterne n?9 t der ad, be Absan per Gr ienaniffe des lanb- ⸗ . Dreßen, Ben 11. Stptember 1319. 1, 75 6. 1 Dollar — 4,20 S6. 1 Pfund Sterling — . 1881-1883 35 1902 — 05 39 do 1588 39 1.1.7 Sächsische alte 1 2 161 et ( ( n * * * * 24 8 ; 35 z 21. 18 j
8 8 . 83 . .
.
; z .
22 2
822 ö
5
. 8 ö
88 . — 2
23
tod go Bz 5;
do. ö z angetragen worden; gemein ame Eiufauf von Raohmatzmlalin mts rf, , ge fr sn mn . hen zb. 10 c. ; . koblenz io Yul bende , e. do. 1607, 1395 37 14531 6. dl, B le LWleg in Runzen uCd, HVedarflartilsln (für, det Sub, e en , . Here. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, Preußische Rentenbriefe. G do. bg Isos s verfhh. . dus dem BHorstande ausgeschleden und machergewerbe Jsowie alle Unternehmungen, ewe helle hben emen an seine Stelle der Guttbesitzer Berthold die geeignet sind, die 1 Kresse in Niefnig gewählt. Interessen der Mitglieder u fördern. Hhlan, den 5. September 1919. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
2
gie s
,
]
S = — * 8 K n L. 5
1111
J
; daß zur bestimmte Nummern oder Serien der bekr Hannov ; 2 1606 3 33 11 der do. 5 J an, , n , on Maschin ; nf! j Fannoversche . S oburg m 1602 34 do. 13611 Echles. altiant jchafti wirtschaftlichen 6 3) die i . ung , , (Die aus ländischen Muster er Emission lieferbar sind. 9 dolmar ¶Eisaß tor] 103 t . 9 . . lane 1 und Düstigen (SHebhranchsgegenständen auf j —— * . z n, ,, . 6 44 z r ein ; en ! . gemeinschaftliche Rechnung zur mletweisen unter Leipzig verhssentlicht. Vermögen del nen,. 3 t bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig ; 26 64 ; do. ol unt. 22 2s 1.8. 75 Mülhausen i. E. da. O7 4.10 w do. D . lleber laffung an die Mitglieder. An nmab er. Erageꝶ. 5999* Ka Gzhrktbzer nicht stattfindet. * — ö Nm. . 3 do. 96 6, os, 98, oi, Cs . do, 19015 , 144 unk. 22 4 1.4.10 252, o5e6 6 ⸗ altlandschaftl. x Dag Amttzaeriqht schaft erfolgen unter der Flema der ! SV. 9. 1 St uin r . 52 Junt 1919. Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten . pen 4. Müllheim Rhein) 99, ; landsch. A 53] , n ,,, . . mindesteng zwe! Sh. 6: 2. Statut vom 23. Junt 1919. . 54 9 zeich Inh. . do. 934 . ᷣ— . Stern, gezeichnet von . mindesten w. b. Die fentlichen Bekanntmachungen er⸗ poorden: ; dend t , n n ,. Spalte beigefügten den letztem zur Ausschtttung ge⸗ Pommersche ... ..... . 90, 95, 96, 1903 do. 1599, 1904 38 1.4.10 —— O nILAII. . ; . 2727 27 Vorstendsmitgliedern, und, wenn si⸗ vom . Landwirsschafilichen Genossen. 2932. Firaa Roßberg bon nge e J t e kom menen Gesoinnanteil. Ist nur on. Gewinn- d & do. dottbus ] Mülh. Ruhr og Em. 11 In das Genossenschaftéregister wurde Jufsichtsrat aufgehen, unter Nennung , , 6 . ergebnis ohne Datum , so ist es dasjenige . ; 1 . un. i unk 31, 335 * 14.10 go, 50 s 2 1 . 24 ) do. ; * ; zeitung“ in Marienburg und dent „ Tiegen⸗˖ Fässcken, an 1 guster ent ütnden Gortern⸗ ö r e, Etwai f ! i do. 1889 39 14.10 — — Schlesw.⸗5sst Ert, we, nale, (bre, mk denn, bie, nm echnngen er, nnn, ensbusg n den, rien. i , , ,, hDlänbiger äber die G= ,, e On, os, of, o is) . ö, , rr, = 1 Ir geke Gennfsenschaft mit 1Inbe, fol . der Fachzeitung „L toitder bosler Wwochenbtalt in ö , a, e, stättune agen und die Gemäh berichtigt werden. tümliche. spaͤter ĩ 6. München 18934 1.4.10 — — do. r erg ehe ; Jenschaf t folgen ia der Fachi e sind, wenn sie mit rechtlicher Waekung Schakhfrist 3 Johre. An det en stattun an. , 36. e n n. rtiümliche, später amtiich 6. do. 1900, oi, os, 37. z estfalische do.
K
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen eng en . . . Cöln. 1960, os, os sch. ; do 1595, 1902 3 versch. . do. 9 — In das Munerregister fst eingetragen nt eren g (it ar mn ahn ö der e cn ö. Ziffern bezeichnen ben bor erte, bie e de gen gauenburger. ... . ; Gbthen i. Inh sh; 190d, os, 1910 R 4. 1.4410 85,5 o heute bel der unter Nr. 4 eingetregenen detzselben, geirichnet vom Vorsttzenden den schaflsblatt in Neuwied, der. Martenhurger in ana ber Gin Hersiegel ,,, . 4 23. ö. des vorletzten Geschäftsjahrs. Cee ze 3a 16rt Nuntt 33 s. 13. odd ; schrändter Haftpflicht, Ohian, Baum, Ichuß, und Lederieltung̃'. Ght Fieseg 6. kelellit, etittungen wßrden nöglichst bat am s 1s6s- 11, 1e, T 4 versch. gs ob e
do. Danzig ..... 1904, 99 d 1904 538
—
do. 86, 87, 86, go, 94 39 do. — — do. 1897, 1595 37 do. 1903, 1904 3 Y Gladbach os 165 do. 1911 M unkv. 36 * do. 15880 33 do. 1888 3 do. 99, 1903 Ms do. 12 J. M, 18 1M Vlinden ö 01 * ukv. 23 / 24 4 Münster 1908 4 1801 33 do. 189735 ( 15898 37 Nauheim i. Hessen oz 8r do. 1005 37 Naumburg 7,1500 F. 89 Dresden.. 1906 os Neumünster 1907 * do. 1533 2 Nordhaufen 1908 4 500 85 Nürnberg 1899.02, 04 4 305 32 do. 1907-1911 4
rg, : a. n *. den Verein verbunden sind, in der fü 5. September 1919, Vorrttags E12 Uht. run a , , , e ; ichtigung / mitgetei garten, eingetragen: Blatt ein ober wird aus anderen Gründen !. wand, ., . , , , ,. *. verröalter und an Tie Mitglieber r, des Kurtzettelsß als „Berichtigung / mitgeteilt. . ⸗ a w, J 3 ; z z ; [Ben r 35 ich J 8 Bot ndg sur en Gegen * 1512 ;
Der Gastwirt Oskar Damjog kt ge, die Hekanntmachung in demselben un. Shaun de ö. ö storken. An seige Stelle ist in der mögllch, so tritt an seine Stelle der
Rsiimmten Form (5 16), sonst durch den den 6. September 1313. u igeraueichuses. drr. mutter 2. ö *. ; ö — 9 de n, * ö. ahnen. C. Der = ä go gan auf 16 k . Wechsel. Darmstadt o7, oo, 15 4 Vorstand die Frau Gastwirt Veutsche Reichzampeiger bis zur Be⸗ g ,, , . C 15597
̃ 6. . hn. 2061 aittans RO Uhr, bor dem Amtsgericht. 39 do. do. 1567, 1ooz, os 8 ö ꝛ ö 22 1 14 D h Tel * 1 * 2 m. 19 . 3 4a82** Kö 5 a a, J r 7 ö . F f Dess. * 8* Vamjoa in Haumgarten gewählt. stimmung eines anderen Blatteg. ö Yrtstand h ̃ Ja dis Masterrertster ist age ragen; lbst, Zimmer Nr. 4, hesttmmt. n, F 263 n ne, ,, . ö Ohlau, den 8. September 19159. De Haftsumme einetz jeden Genossen Stellvertreter, seine lengerklärungen Nr. 695. aisß ang. ven 3. Sey 1918 ͤ Dldenbg. staatl Krex. Y. ver Das Amtsgericht. betragt 200 46. Vie höchste Zahl der rhderkrerer, Ein Verein * jn 6nülen, r iso, 18 I de. do. — 9273! Geschäftgauteile, auf welche ein Genosse kunkzugeben und für den Verein mn Sloff en r Gerl reiher den Amtz gericht. Sach alten k. Sandb Hoe leber. sõ gz 73) . . 1 zeichnen. ,,, G iqhzris . Mr 456, 2 236 . . Schweden do. Cob. Sdrbt. S. 1. * a. enschaftgreafster it sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. . per Welse. imitterter ⸗ 6 ichn sis⸗ Ar. 41 — — . ; . ⸗Gotha Lan dkreb. . * Cen ssi nscha tar gister ist J ) 36 hnu geschieht in De Bei] * 4 J . z Norwegen h n . . . ch Gin nn pom! Die Mitglieder des Vorstandt sind: d on. ,,. . te ng kee, u. 406. Muhter sür Flächen erzeugniff⸗ Meets. 59216) , , ; w he n ter Nr. 32 die du S8ict , ; 8 die Beichnenden zur 1 es Vel * fen, . 0 ; 7uürßperfabten über dag Ben ö ö 7 do. ⸗Meini z an uf 1 Dchtete Genossensches! 1) Dbermeisier Carl Großmann in Rieso, h. ber rr en nun é e, Vorstands Schwefrist 3 Jahre, . 1 ĩ 1 k 21. 19ul 718 5FrrtCchlelie Gen 2. * 3 . ing DP ‚ Ur Denennun DVrIIenUdv - 93 919 * 6 81 r FMS n 566 g iI 6 Ger R er . H j D. . e, wn . Mir, nn. D Darleh 663 SIchuhmachermelster. Paul Großmann nn dber ut 'n ft eifũ en 31. Mat 1919, Vorm. 9! niögteg t ara ider rh . ö 2 Weimar. 2dtred. s, en, ene ben, fe, ü Reicg, s, Schuh machermeister 6 han ihre ztamenzanter hi een ngen, , Four g, den S. Seyenlter 191, Leuschner, geb. Toreng, in ,, 3, de, de. de ißos Fa e. eingetragene ie n ofsenschaft mit aden ö. Mlesa. h Amtegericht Ttegenhof, 3. 9. 18. 2 Be di 9 . 6, bh g dez Schluz on stan fi nopei?. Schwarzb.⸗Rud. Sdkr. 5 ö. S1 do. 9l, gz kv. 6 — 95, Hess. Eds. Hyp.Pfbr.. heschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze R Die Zeichnung geschleht in der Welse agg)! ö, termin bierbar ; Madrid und 4 ö unk. 20 . J . d 1806, n. * . S. 104. 1220 6 14.7 86, 6oh d. g, 30h 6 in Klei 5 vt: ss getragen y j c. * ( ,,, , ,,, woa henkBSekrz., Ggeændkes. 59282 n,, (59208 * si. 51919 ⸗ Barcelona. .... ; v . ; d . 2 o. S. C -= 89 11.7 — — e n,, n . a . daß die Zeichnenden zu der Firma der , m, . . . al sse f. d e,, n, , . da, en h. Tb lredtt 6 , Dffenbaqh a. M. 1000, . SKomm S. — , Gegenstand dez Untenehmeng ist der He⸗ SYenosserschaft lhre Namengunterschtit! In unser Genyssen chaftsregister il heut? In unser Masterreqister ist heute unter Dag Umts ĩ ,, . 6 6 . 190 X, 1014 . os, 19 - 14 4 14.7 86 285 0 rich einck Spar- und Darlehnskassen⸗ Cin u sgen t . . bel der unter 2! eingetragenen Spart Ñe) 20 eingetragen worben: ᷣ — . VBaukdiskont. Magdebg. Bitten bge. Il gõb 6 is. 3 . ö. gOsenbur rar zg de, , e . . 2 rita 22 8 9 Ci xRæ ; J. . g I 3. Renz 3 83 9. 9 6. z . 6 6m p 593 ! ‚; . Fri h (. kö. . * 53 1.1. r . . 2 gaschü 18 zum Zwecke ber Gewährung hon Iwel Rorstandamltglieder können rechte— und Darlekn gtafse ein aetrag n Kalberget Buch nnd Kern stdruck⸗re!. e mr e. . 8 w Berlin 5 (dombard 6). rg en n Jae n. er ec e , ; . iss5, 1555 8 do 1 Darlehn an dte Genossen für ihren Ge⸗ 3 Gengssenschast mit nubeschränrtter Mnnone en Gxvebttink, Babpier, und Vas Konk: ef Bren üher do 28 Kopenhagen 5. Madrid 4. Schweiz 5. .
11
— * 4 *
8 * 82.3 S
ö
2
a gh g bod 6 ( =
2 —— * 5 6
—
5 S. 14 S. 214
* 11 .
2
— —
8
Dr , m 863 288
68. 23 neulandsch. .. 3
2 ö ü 2
II, 90 8s
SS R 2 d b , O d W Wi Fs?
ö = — 1 — 11
—— 2 — — 2 2 *
w HCC 2 O
—
ö 28
Tr, / .
. —
. 65 *
2
EErk
ö . . . 15956 1. do. Komm. S. 1 4 31 tockholm 65. Ludwig Mar Rorbb,, . . r ,, . Opdbeln Y 1962 . s
9 . 4. indilch fü Genossenschaft zeichnen ö 3 J ; ; a. 55 Důr 9, 9 ü 5 ;
schäftg. und Wiritschaftsbetrieb, der Er⸗ e, g. für , eich Haßttnflicht in Labschätz eingetragen gchr etw are nh aa dlumng Ritto Bur · mö len hes WManreznmetster s (Geiz zäh Wien 3. do. Hon. e d, g. n n,, 4 . io Sächs. ldw. Bj. 6. S. 3. ,,, un bn rr e, e. der Genossen ist Horden; An Stelle beg, auggelchteörnen mann in Koshsen, ? Mi aster eines, Fern wüich in Ri 9 6 Cem ar· Caran Dig os . (z. eine nne s, m, . do. u. des Shparsinng und det gemeinsamen Ein⸗ wätrend der Viensfstunden de Gerichts Heinrich Kledisch I Ste llenbesttze Eduard sprechderz-ichn ff ür Kolberg, für Flächen. der Vergleichsterming von. 23. get Lö Geldsorten, Banknoten u. Coupons. In e . r n n g , n,. Kforzheim ol or i 1 aufs He nnr chat lich , Hedar gart l, edem gestattet . . Nelkeee in xabschütz in den Vorstand erzenaniffé, Schutzfrlst 3 Jahre, augemetdit angenommene want, ech duich rechtt Mün g. Dutten.... ver Etac vom Reich sichergest· do les, Sd, e, , dec k —ᷣ* 74 7. ö 1 ESL. a r ö — z ⸗ r ö aan 275 . * 553 1 8 ) 1 59 —— i 8 , n . — 2 . * n * . *
Jedes Mitglied hastet bis * . He. Amt gericht Miesa, am 4. September 1919. gewahlt worden. , 6. s am 1. September 1919, Vormlitage tra rn gen Heschluß . ? Rand⸗Dutaten. ..... Brandenb. rod. s . 1 ; Plauen 1905 trage von 1000 (eintausend) Mark für 9e ird e, dern. aner Amtsgericht Trachenberg, 5. 9. 1919. 11,25 Uhr. ͤ bestättgt tft, Hierdurch ber . Sobereigns .... Reihe 13 -= 6. ] ö 9 ; Do; 1903 j'den Geschäftganteil, Die böchste Zahl gehweld mt. 159278 w ö Kolberg, den 2. September 1919. War we a. s, den! tember 1919 ,,, . ö 92,50 a . f . , geen e, , der Heschästeantelle beträgt 10. Die bon Ja unser Genossensschaftgreg. wurbe heute Viana em,. KRndom. 1592563] Dag Aurtegericht. 1 Voß Aratzgericht. Dold Jolars........ f ö . der Genossenschaft autzgt henden Bekannt, unter Rr. 54 eingetragen: Das Statut Zu O3. 8 dez Genossenschaftareaisters ;. — . Imperial ...... per Sliich
& = ö
2 IC CC 2
l
0 —
!
80
777 .
Braunschw. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. Dldenbu eg. 0 Ar.
I
Sachs.⸗ Mein. 7 Gsd.⸗8.
611 o od 0
22
0 6 ö. 5 8
w = 2222 —— 1
n h — 1411
8 88 SA 22Sißñn 8 228
= 2 *
1869 in, . . Casselsdzkr. Ser. 23-26 4 10d o do. 1355 1589 3. Pot dam 1962
. ̃ HJ 492 do. Ser. 19, 21 3 Elbing 1868, og, 13 4. Quedlinburg V Igoz Hacke n erso gen niz dr Firm der Lem 2. Augun iöt der Spar- and Länoltefe? Cärbtbe in, Pürhh mn w wens nf Cs zer fro rf ö an, no 43 . . Ghenossenschaff, dezeicktet von zwei Por⸗ Warlehn Gk asse eingetragene Ge e. G. m. u. H. in Dürrheim wurde ,, . 4 ; ene ir, nnn. Amerik. Banlnot. 1050 5 Doll. Ems 1903 3 . 188 landemttglfenern, in der Landwirtschafstlicen naffenschast mit nnbeschränkter Haft eingetragen: An Stelle des ver sto ben n 11 o 1 nr 1 e , ng, do. do. a. 1 versch. Remscheid 1914 unk Kenossenschafsdje tung für die Probim pflicht mit dem Sitze zu Seisers dorf, Konrad Hirt wurhe Kaufmann Wilhelm . wg , we 11 n, n n, ae, e n in, . , e . Brankenhurg in Berlin. Heim Gingihen Rreis Schweinitz. J,, des SGrießtzaber in Dürrheim als Vorstandè« . 5gdon , mn, ,,,, en, dn, nalen Dan. e. e 166 . . 9sgtt⸗ 6 z . * ; Betrie iner ar I f 9 ( ! er ohältunßß deß ech nßter min her Englische Banknoten per 1 dieses ö lattes tant 6 dessen Stelle bi Unternehment ist der Bet eb an 5 ö Ueber den Nachlaß knen nf g⸗ en., K ranz. Banknoten per 100 Frs. zir nächsten Generalversammlung der und Parlehngkasse zur Pflege bes Geld- N 6 4 Gifen schmidt in Jene hen . Rh, den 9. September olländ. Ban noten per 106 ꝗ. Veutscke Reichganziger. Die Willeng⸗ und Kredltverkehrs sowig zur Denn , , , ,. k ö . . 1Iizena per G f 2. ; ) Fenofsen⸗ *. ( September 1 8Id, erm. 19. ,,, K ⸗ orw. Banknoten per 100 Kr. err r, , n le ne ne . ies e in n 6 Wald hr öh söp rs! 15 ühr 20 Min. das Konkurgverfahren Hessischez Amtsgericht. be gr. Ten e en wer ho . z d DTdi anden 1 J 6 ⸗— * 261 . x . . p. . 2 2. 9 ö. . . 5 3 3 ö . dee Zeichnenden zu der Firma der , , , ,. unter der Finmg der Ge— H ö,, 3 ** . Kü es n. : 59 3 . ö. s. zam 2 s . s ö . z. mann Kar! Gd. wee in Jen. Ane ltr., v , 0. 0. n. zu 50 Genossenschast hre Namentunterschtlft nofsfenschaft, geieichnet von 3 Vorstande wtorsbacer Enar- und Dar lshug und garnteldefris ist bestim mit bis 13 S. wer sahren über d 8 de, Aden n og geh kesfügen. Die Mitglieder des Vorstands mitgliedern, in der Schlesischen landwtrt— tasfeuvercin e. s. m. u. S. zu Mar g., , m wf r Arrest ift erlaffn. mögen des Vik ferrnetters Dito 6 Schwed. Jankn pten ber 1b e sind-; Gemesndevorsteber Ernst Schwarn, schaftlichen Genossenschaftgjitung zu Breg. Sa f e, ,, , ,, , n,, , Rtesa wird na— / Schweiz. Ban not. per 1569 Irz. Lanvwsrt Friedrich Jahnke, Landwirt jau aufzunehmen. Beim Eingeben dieseg ve , , e 1 a , r Erste , ., 5 , . , Sol upons y 100 dai i J , i, , , Zum 2. Vorsttzen en ist an. Ste stober A918, Borm. O Uthe, Pri, Ahbaltun! des Schlußztmias hierdurch 0. . de ug, z Vietrich Lange, sämtlich in Klein Goit. Blattegz tritt an dessen Stelle bis jur. Zum 2. R. . = . a , m,, ,. ͤ 3 9 gin siht der Liste der Genossen ö eneralversammlung, in welcher . . , n,. 7. Nonenber 199. ,n g, Seytember 1919 . . * 266 in während der Dlenststunden des Gericht ein anderes Veröffentlichungsblatt. zu be⸗ Mü n ger i . . WVarm. G uhr, ber 1919 . ; Deutsche Anleihen. do. Do, 9s. e, Os sebem arstattei. fim men ist, der , Heutsche Reich z ameiger '. bach gew = Jeng, den 11. Stptember 1919.
do. Sandes llt. Rthr. . e. är Walr br, den 8. September 151393 S.,. mie, dae. zig. ——— do. do. Perleberg, den 4. September 19197. Die Willen gerklärung und 3 ich ung für Wald k Ver Gerichtsschreiber des mtsgerlcht frre, e se. .
1
3
f Vas Amtager icht. die Genossenschaft muß durch jwei Vor— — * . 59210 J , lande mitalleder erfolgen. Die Zeichnung waldbröl. e, s ne. 123310 Do. do. Aus. 99 8
4
2
ö
— —
ö j ono
bb 2 —
d 3
0 0 0 0O O O0
Augsburg 7 Guld.⸗8. — p. köln · Mind. Pre int. ] .
. :
1 1
8 0 0O0O oo
.
o oO oO —
— — 2
e , n . . . . . .
o oO oOo
, Aus ländis⸗
gl. Id 9. l
; Argent. Eis. 1890 l, Ib do ob er, ‚ 20 S2, 00 a i d 1ho⸗ Sabo n do. inn. G . ö . do. 100 u. 20 S än, , , mah 120, 00 ; do. Anleihe 155
do.
Eschwege ut. 26 1911 4] 14. do. 1908
, 1961 4 1.4. Rheydt 1899 Ser. 4
do. 18066 M,. 1909 4 1.1. do. 1913 unk. 24 V
1913 * 65417 do. 1889
1871933 1.1. 2 1851, 1884 4. 0.
. 1803 do. 19601 382 1.4. 3 do. 1895 Flensburg ol, og, 12 4. Rummelsb. (Bln. 99 do. 18606 1. Saarbrücken 1910 Frankfurt a. M. O65 X, do. 1910 unk. 24/25 o7, os, 10, 1 do. 1886
do. 1818 utv. 24 6. 12 84, 10eb 6 St. Johann a. Saar do. 99, o1 M, os — — 1902 3 Fraustadt 4.10 — — do. 1896 Freiburg i. Br. O0, 7 gd, ob Schöneberg (BIn.) 0, do. 1814 2.3 894, 5ob O, og do. 1905 8. do. 1912 unk. 25 Fürstenwalde Sp. O0 . 4. do. 1896 349 Fürth i. B. . ... 1901 4. do. 190439 do. 101 389 1.4. Schwerin i. M. 1837 37 Julda .. ..... 1907 M Solingen 1899, 02 4 . , 07, 10 Spandau 1891 4
ießen ot, o7, os, 12144 do. 1965 Ma ; do. bs . 1858 3x . Slauchau 1396, 156s Stargard i. Rom m. d 8 11. k Gnesen .. 190, 180 Stendak 1501, Joos d versch 1 do. 1501 do. bh s 1.4.15 Cen. Tir. Pr. o görttz .. jj Stettin 12 git. S ö
o. 19600 ö j Graudenz ...... 1900 . ,, Güstrom ...... 1895 . z * J do. 35 * 3. .. 1908 do j
4
do. do. S. 1-11 Pomm. Prov. A. 5 — 14 do. A. 1894, 97 u. 1990 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial do. 18858, 92, 95, 58, ( do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 31-38 do. Ausg. 32 u. 23
Ausg. 30 Ausg. 5, 6, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 — 17, 19, 24 - 29
2 r S5F 2 2 82
.
4 i TC OoOo
ö
. ö
a
1 l 86 co Ce & Ce = =.
1E.
161 . 4
0
22
774445 l
; ö. 61 2531
1.1.
888 c t n= . ** 4 — — = *— — — 2
o oO oO oO
K 74
14 !
71 4
8
M 35 335
J
2 00 00 0OODOH
1 o 0 0Od0Oco
b
. 161 111 3 22
8 .
. 2
.
K do. ãuß. ss 10004
E . .
ö — .
83363 ö.
8 83 8
J
= 2 2 — — — — — 6 — — — — — — — 2
—— 2 1 2888 ö
. 233. 833
282 2 8833
5 .*
* dr. Ges. Nr. 8375 Bern. Kt.⸗ Al. 37 kv. Bosn. Eisenb. 14
w D =
— —
D Si Ce e , , n, , e d o o o ee en en Cen en, em en en ö
w S883 ooOO0O0O—m0 0
ö Leal, amm
C rCHCCLKC C
6 S.
* eee ö.
* S 2 1
— — — = d *
1 1
. 1 In dem Konkurtverfahren über das in Gattelsßßkt wird, ne er in be⸗ küig 126 do. do. Augg. 3 In ze. Genofsenschaftgtegister wurde ju der Firma der Genofsenschaft lhre ist unter Nr. 42 bei der Genossenschast Vermögen der Hetnigen offen schast r, Lee n g vom 16. August 1519 ö. J 8 ge er, . hente eingetragen. werein für Namenaunterschrift beifügen, Der Vor Ewangelisches Krantenhaus, ela, getragene Gent fsenfchaft e, ., ange tem mene gwanc gpergle lch durch rechte 2 , . . 21 . len ge, der le han stassen verein für stand bestebt aus: Alfred Langer, Butg-⸗ getragene Geuofsenschaft wit. be. schrünkter Hafthflicht in Berlin, r dn, F antigen Beschluß do in Tage kallig 1923 n erg rr wn. bie Cxnunsitur Brem berg. eing etrag ene hefißer, Mer Lilge, Lehrer, Dito Pause, schräskter Gafipflicht in Eckenhagen hauser Alle⸗ 110 — 83 N. 117. 13 — ftaätigt ist, Kierh ö. ; do. V.- V. 1916 4 1.1. Io, ob ur. 20. 24
h
ö ö . urch ai ohen. . 4
Genofsenschaft mit nn be schräunkter f zan n Ge 7 saend. etragen worden: soll die Schluß rerteilurg erfolgen. Es ang, nn e, . 1819. Elig 18 Flensburg. Kreis oi in Manch shofen t An Gugbesitzer, sämtlich in Selfertdorß. heute folgendes eingetrage Tzal, , ,. ö do. v. k 1.1. . ood Ice; are o,
J
ö
1
. 97 — Firma Bogt *. Zie ler Dtsch. IJ. Reich ⸗ Sch. 1 14a . ss, Sor do. ba. Augg. 2. 3 ,,, lier , elend en e le, ß 3 r, , d wle, biesgge Genofsenschas lte , e r r 2
23 2282
=
88
— —
2
— — — —
— 2 2 3 **
. 7 1.1. g
agen. .. 1806. 1912 Straßhu r K 32 alberstadt ... 02, 12 do. 19518 unk. 23 77 ö 134 *. do. 1897 Stuttgart 1895 N 5. or 1215611565360 do. 1962 do 1906 X 4. 2r 615651. 856550 do. 1902 MS . 1.20000 , . A. 1911
T= = —* 1 2 2 21
Cat. nflicht Ginsicht der iste der Genossen is Hanpik hrer G. Bü rntgahauz ist aus fin, berelts söhrr abschiäglich 40 ver. gi ausl. Ei ,, n, nnn, een, , , nn, , ie. dein e inc. . an selne telt worden, Nach dem auf zer Hrn icht; d ö i dm e ms i n , nr e. sg dé. gKanalvb. dW n geschtesenen. Michael Niedermeter und a. essattet Stell. Professor Th. Branscheld in schreiberel, Abtellang 83 des Amtegt richig Vain gen,. Beschlns. y k ö d Is. bb u. Ter. Jobann Schludler wurden Josef Din tzr. edem ger sg Schwelbnitz, ,. ju 2. Vorsitzenden gewählt. Berlin⸗Mttte. hierselbst. nie dergel gt n Das * dur her ah nen , ,, . 365 meter, in Tiemberg, und Jehann Farster s. September 1919. Waldbröl, den 8. September 1591. Verz'ichnisse sind bet dieser Wertzitung mögen, des k . in Münchthofen als Vorstandamitglieder k Das Amts gerlcht. 298 993,20 M nicht bevorrechligte Fo de Müänker von zer hen , , , , . 2 . 163g gewahlt. G chwor ir, Se nr, he. 159279 ea e inn rungen zu berßcksicht aan. Der jur Ver, trag der Grybrn beg netnsch hon ein ; ⸗
Hl., beim „Sbar und Darleäen's, In unser Genoffen schaftgreglster it bei wiFttonhang, Kagrkzin., föbzsö] tellüng, verfüchare Massche nnd ketränt geell̃e, gachdemm alle nach s 2021 3 Hastanbht vel ren hh haun, ein ge. der unter N. eingetragenen Gpar. In dag hiefige Genossenschaftsreaister 1345,47 46. Von der Ausführung der zu herücksichligenden we tragene Gen offen cha mit un und Darlehnskasse, Eingetranene ist heute bei der Firma „Dümmerhltte'r Vertrilung werden die Beteiligten nech hefeies digt worden nn. ö ʒo. z beichränkter Tastpflicht. in Serrn. Genosenschuft gut nnbeschränkter char, und Tarlehusaffcuverein eiu. Abhaltung des Schlußtermins besondere Ustugtu, den * 1918. ,, ee re e, ,; Sic ; . . 3. . mahlihann: Jes f Schoher ist aus dem Haftpflicht in Faltenwalde folgendes getr. Genossenschaft mie unbe⸗ Nachricht erhalten. ö wa mn do. do. en Id 6 65d 6 o Joh do. 1357, zs) sg do. ee dr es ',; 4. da. G66 3. u. C. Mic.
Vorstande auggeschieden; Franz Meler in eingetragen worden: schränkier Haftpflicht in Dümmer« Gerlin, den 13. September 1919. w v. 1.4. 28 ab do. ö erne unkv. x MIs5s 12 i. do. 1014 M unt. 21
Kersählthann wurde in den Borftund Ber Grtihestzer Afhert Binder ist gus hütte eingetragen: ö Dir Konkurgverwalter; Fische:. . . ds Gre , . esheim.. . 6 e . . es, ss. ag. le gen hlt. dem Voistanz, usgzschleden und an fein? * In ber Gencralpersammlung au 18. De= Krieg, Ex. HR enlan 69211 15 * 2 33 * tzaden 1901. 722 86. Augsburg 54, oi, 15 . zögert... 18333 3] 14. Bitmeradorf (din. o do. , do, 28 Reteneknr g den g. Scphtember 1818. Sten der Mühl nbeffzer Brund Wolff zember 1913 sst an Stelle des ausge ,, 2 2 uri 1 do. os oo 1 is 18. gg gob do. 1855. 5, os sg bo hensaij .... 80 83 . 1 . ö Amte g richt Regensburg. ; in Falkenwalde getreten. schl denen Vorstandgmitaltedg, des Gare Nachlaß beg am 21. Mar gig in Beieg . z . rj . . ; , ,,,. ben. Kew, R, . do. . ö rn, Regens burꝶ. (õ9276] Amte ger cht Echmer lu ,. pächters Hermann Laage in Vümin erslůch verflorbenen Fa brtfbesitzers Her mant er rn nn, 9 U do. = * lonv. n. 1897 Zerbst 1503 Ser. 2134 1.1. e r n g, In das Genossenschafteregister des Ame den 56. Septemher 1918. ber Gäatzpächter Karl Nölck in Dümmer⸗ Gil rere er Gchlußtermin uf. den ö 0 . öJĩᷣᷣ ö Fa. ie . d mnnl' Gi. Elf. gericht? Regensburg wurde heut eltie Ge · Seligen gstaddg, da Gguꝶ cad. (59277 stuck gewählt, und zwar zum stellver I. Ortober E919, Vormittags . Mirz e St Bo ; ,. ö 19602, 1994 os rückz. M/ 10, 12] gaiserglautern. ol. o Preußische Pfandbriefe. eh e , . nossenschaft unter ber Firma „Einkanf. In unfer Gen dffenschaffzregifser wurde krerenden Boisltzen den. 88 19. AA Ur, vor dem Ämtègrricht Brig, lt te sr b, de, , d, , nt bo. 1 1 1. 23 . ,, n do. und Lüeserunt ger ossenschaft. Der FeS rer Genossenschaft „Fanfnmverrin Wittenkurg i Meckl, 18 August 1918. Jimmnet Nr. A5, bestitum;. AÄmtsgeridki K k k ü ö 1 Metz germ eister Regens burg und Um⸗ für Klein Auheim und Umgegend“ Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtggericht. Brieg, den 23. w nn d ; .
. alte. ..... ..
1 Geng ssenscha ft 3, e 3. Gen. Berlin . ; 9. t.. 18396, 1530 ĩ — ,,
gebnug. ein getragene ens ssens cha e. G. m. b. H. heute folgendeg ein⸗ g 59237! 693i . . ö 3 3 ö . . el .. „1904, 07 * alte.. ...... 8 1.1.7 mit besch aufter Daftnflicht.. (inge. getragen. Mo ldkembex z. 53, nnn. lägn le] sotzga ,,, ö ö .
. 23 . ; neue. ...... 89 1.1.7 - 8 In u ͤ s aftgregif ket! In dem Konkursverfabren über dag Ver. ann Dezember R909 onv; neue Stücke do. 1806 37 1.1. de;, nene, ,.... 5 1.1. tragen, wesche Bren Sitz in Renehabur . ö den Vor. In unser Genossenschaftgregister ist kei In dem Konkursb ; Güte rtarif vom E. Dezember Ege grn d it Ec. *]; , , , , ,, re , d, ,, , ,,,, , e n. n, de, ,, 1919 erzichlet. Gegenstond des Ugter⸗ V ‚. tzrat der Fritz und Dar lehne te sse, ein ger gg ct. aug Cult ist infolge eineg, von den Ge. Leitz en und lebenden Tieren vom , , 6. a do. ne dment 9 Ein⸗ neh Verfauf von i n, n, . ,,. n . wofsenschaft mit unbeschräuteer Haft. melnschuldner gemachten Vorschlagt; zu L. Nowemher EgEA für den Inter⸗ k ͤ
oi, cob e vol, gob a
Halle 1900, os, 10 M do. 1886 1892 do. 1900
Bub s Sevus r. 110 unt Eh e oh. Sonderburg. Kr. 1556
67, 25 6 ö . 1895 gj ße 3. 364 ren g. 4 ameln.. ... 1865 Trier 10910 un. 21 3e eggs. do. do. Igo z ö 1 i. .. i813 4] 1a. do. Iod nn z i 3oz zy 11. Ulm I9lz 97.25 6 1902 S. 10 4 . ö J. Wandsbek o, 105 P do. 1908, os, 124 . Harburg a. E 39 1.1. Veimar 1865
1898 38 1.4. . .... 19074 13. Wiesbad. oo, ol, 63
O.
2 S
d 2 2 6 2 6 = .
= 2 * 5
do.
8 28
. . 1
— 2
8
do. cine g 18965 590, 100 2 do. 50, 25 S do. Reorganis. 13 unt. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukuang unt. 21 i. do. Eis. Tients. P. do. Erg. 10 uf. 16 do. 98 500, 1004
* —
L - — 2 ** 8 8
= 8 b & .
w CLC
86
11
= . d — — b m t = em = = 8 8 k
000 0
111
16
. O O Co , , o o O. 0
** 3 0 0
55
w 8 82
. ]
8 * 8 dðẽ ĩdð i
FS — — — — 0 *
2
23221
ö
é Fr id D 8 228
283285 Ado d =
; de iss ĩ gos
r ins chi ; 8e 8 einget : agen: c Zwan n gvergleiche Vergleich termin ö. Lokaler fe per gGol⸗ Elsaß Soth 141.
und sonstigen ia den Bernf einschlägigen ; d bessellt worden. pflicht in Bernsee folgendes ; einem 2 9 ; m, natipnalen * kalen ehr er Ho saß - Sothring Rent 1.1. er, ö von Lieferungen an ö n ,,,, 6. Der Guswirt Auauft Weher tst aus auf Sonnabend, den 4 rte ber aud ichen Gis nh ahu⸗gesenschaft. h ,
22
c ErpHL
Ti. ; ; wa , , e n ; ; f. ant St. Anl. 1906 86, 13 . ; Ogg. staalliche un gem indliche Hehörden, 12 Mär; 1916 ist die Einführung eineg dem Vorstand ausge schizden und an seln' A919, Bormittags E Uhr, vor dem Vorbehaltlich der Genepmigzung der e drr dsr , , do. do: 16399, i604 t5 ö . 33 Tom. Dhlig. 2
; 46 2 . 29 * f F 21 2 . ꝛ do. —— 1.4.10 66, 26d vat! Anfialte: trtschaft ˖· 9 Stelle der Lehrer Karl Thiele in Bernsee Amtogericht in Cusm, Sicnmer Nr. 21, Aufsichtz behörde tritt en 1. Dtrmcbe? 1919 ldi. Ir r. S 2 ö ) lin. ker felt Den eee . . , r g. , getreten. g. e anbeigumt. Der Vergleichs vor blag e n f den Güter, und Tieriatif gültiger . giandsqaft. n, zwe Mitali⸗ dern und zwei Stellvertret⸗rͤn. , . 35 . 3s ist er nz . N. Mt., den 9. are,, Anhang (fünfte Rusgabe) in Krast, 6 — a n e, 6 — ö ; t . ö. 6 a 3 1 ür di 1 n nen , w wen, 1919. auf. der Ger ge berel, des, tontuzg. den der erböhte dentsche Kriegezuschlag . . . , nn . ö . 3 ö Das Amtegerict. ge lchtẽ zur Ginsicht der Beteiligten nieder⸗ bi ge he und be i fe, g om 1. April ie Helnen den zn ker um nnr 3 ; felegt. gi (ort, Knzgatz) auf ckoßen Kär,.
eg ne t 1 e e, G igen ft zn den 20. Auzust 1919. , ,, , Amisgericht Culm, den 23. August 1919. giaberẽ Autkunst ericlit daz Kommmerntelle hlniusügen. Die öffentlichen Bekannt- Desstsches Ants gericht. g e . , , , , n, los213. Wär jn Amt an. . machungen det Geng sienlcast erfolgen in ,, boꝛso] habt a. D. e. G. mn. u. S. ift ein. Ja de Kenkuräherfahren über de'n Unmsterbam, den 25. Lugust 1919. gleicher Weise . , , 16. . daß an Sielle deg Rentier Nachlaß des verstorbenen früheres Wirts ö a , n. ann
* ö ̃ e * Ye 1 * 1 729M 1 Een U nB * eie g aaf else rn. 5 dem unter Nr. I elngettagenen Heamten. Dito Arndt der Gerichtosckrrtär Hugo Franz iaisgerste ju Dorimund sst er Holländischen ;
50 *
. 1 8 . ö D . J z ? 1 J ⸗— . ? ʒ . * * 2 58 9 ' mm ᷓ 8 *. . . ( . . . . =. ö. * 1 . m R 2 — * 4 . ö . r 5 . D ; 1 — 9 . . . 9 , , ,, * . . ł —— * , 2 . .
1 1 1 5 —
. m . , h . * . Di 1 J - ' . , 2
? ö , — 2 2