— . ⸗ j ri Voriger keutlger Voriger lisutiger Voriger ] nn,, mn, n, Kurs ur j — — Saktien 2 — —— — ͤ . ö Versicherungsaktien. BVarziner Papierf. 20 E60 1.1 sU74d, 000 Si, 9ob 68 Berl. Elełtriz. W. iGo J 1.1.7 91,329 21,000 Th. Goldschmidt. 1081 1.5 12101,ů 16h — Rhenania ver. Em. 1095 — 1 . 6 26 6 6 p. Stic. Venti, Maschin,. 3 is 11 — Gi, be, riss versch es, so 8 33 Gßrl. Masch. C Cel . , n. . 1, fd oeh e 18 ooνã⸗s Geschäfts jahr. Kalznderiahrt ier Gil. r nm iz i, is ing, gz. . J. — ir, , . g tz tien, , des, fes nur bei Nannh. Vers- A. 1. .= 30. B. ho. Serl. Mörtelw. 9 0 1.1 98, 6090 58,006 . . . zan d mzog re , Lis, ias, vob s iszhbs., , 341 9 660 11 oe, . . O. 100 , , . ! g Aa en⸗Münchener Feuer — . w . 1410 — — V do. do. 305 1102, 11. ö J 2 Rüctversicherung — — 2 15.5 — g6 20b 6 Russ. Eisen Gleim 10353 11. — ö. Mianz = je hn öl. hoh 4 1.1.7 894, 25 8 94,50 8 Rütgerswerkel 904 100 4 14.16 . . Berliner Hagel⸗Assekuranz — 360 ir, 00, siol, d Kö — — Rybn. Steink. Gw ; 100 * 16 . . Berlin Hamg. Tand⸗ u. Wasser Tr. — /; J 14.7 8984,5o 8 84h 006 do. do. 1917 100 49 1.5.41 3 . . Bertinische JFeuer⸗Versf. —— 6 sds Sd, dummen nden, , 14.7 —— mn Se Df. Cleltr. if . . = Slnische Zagel⸗Versich . r Irie — — Sächf⸗Thiir. Prti. 1 , Gölnische üctverficherung — 16 17 6 hoh . . . 19 81 15.5. 11 3 . Sarotti Schokol⸗ 3 , 2 Colonia, JFeuer⸗Vers. Cöln — . 155 656 6 183 866 1911 . ? 1.1.7 —— — G. Sauerhrey. M. 103 4 1.1. ö e. Concordia, Sebens⸗Vers. Cöln —— * . ae hr g . hw. Kohl 103 3 131.7 derne Veremnig. 11.7 97758 9773586 Schalter Gruben. 199 *19 k . Deutsche Lebens vers. Berlin — — do Metal Haller. 12 2 141 en oh iSi oo. 9 Sidtbrau v is 4. 117) o. do. los 1 1.1.7 92, D658 891, 50b 6 do do. 16056102 4.10 ** Deuntscher Tiohd — = nm, nn pril 5 ra, ,,, dn, Bron Boveriz eh, oh ng 117 bernia konv. i006 141.7 — — do a , . n, 3 Deut cher Fhönir k do. Rinselfabritzn s 35 171 zig sb os dos Buderus Eisenzv, is 3 i. 36165 1. . . Ker de g , . ö . ö de gänge, n, m e, ge, gene Gem , , , , ,, üg Een e, e,, n, = s . 3 k * 3 , , aas oö s. Susch Waggonfbr 100 ig 117 i, Do. , ze sb e Franlfurter Algem, Bersicherung = ö Yin eig ooh ie ond, Lahme Moch is, a, ,, 5 e n , ö = Ges sen, Hermanis, eben Besicherung = 23 , . ö, d, d, , m, g, Töss, iin d=, ed, dhe ger wensicherung== h e Tele . 68 1.10 oe bb e 187 9595 6 arlotte zernis los 1 171.10 8 1.42.5 96, 50h 96, 50h , ,,. . 33 . . gige dacher n e r,. Bogt u. Wolf. *. 10 = 1 . k Eharlottenh itte. . 108 1 1.4.10 ö . k 7 ö . Jeipziger Feuer⸗Versicherung m . ö J . GJ ee, , , n, , e , er ,, n, . ar, n,, , . x 16. 3 . hrü . 65 17 7 1.4.10 — — — — See bed. ) ffoõͤw. ö. 1 1 w, Magdeburger Hagel —Gesl. — — , Word, ws bo d ü — — Ir. Seiffert u. Co. 1931 117 = e Magdeburger Jebens Vers.-Ges. 115805 it n än, habbo ds, Kili, m . Sibylagr. Gew. 103 , no ,, , os s Magdeßnrger Rilckdersicherung? Ges. bob 11 w , , , . Ziein, Citt. Barr iss s i025 6 igzszßs Hiannheinter Bersicherungs def. 4— 23 . . . 117 — —— J 96 Niederrheinische , , . or, r Uedr. Gim los n rn, 14. — kö do. do, 1997. 121 J . Norddeutsche Versich. == Ehr. Friedr. Sw isi, r . ö Siemens Glash. 1 1.1.7 — . Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ο) —— Wanderer Herle. 28 35 11060 90h 6 n e Cöln. Gas u. Eltt zz3; 1.4.1 m, ; J . ne. . Stem. 3 i n,, 6 . . ' J k 1805 17 — — do. do. A8 1410 847688 233358 Nordern, Unfall- n. Aitersv. für 1000 Æ go B , = es doe, anne esge s n, d, massa, Konig Withein Kös g tan — d—— o, än mn i, ä, . dees ider burger Bersich de Wehen l. Hübner eh iz 1 is ohh is? sb., Gonk left. Rürnb isst. 140 —— = do. do. w. 180 104. 1417 — 5 gien en ,,, 5 n , , ö pzarm. i e n les ooo e sis4, sah 0. To. La seriv. S. 121534 117 —— 9rogs. Sönigin Marienh 103 1 117 — — , 6 J. a, , . Mme mn gp r,, ,, 987 z 6 is? 17 enbau 1094 — — — — do. do. 18891024 1.1.7 — — . im on us Sell. 1631 . ö J rovidentig, Frantf . Wernsh. nn ,. 21 ö. 198, 006 6 26,00 6 . ö . . kö gianigsborn 19061024 1.1.7 — . Soll stedt Jaliwrk. L033. 14. — — 100, 90 6 Rhein sch⸗ Ve s falischer glohd — do at rn re 2 141 lis od s iss, oo de' uss, 3 ., Koss irn, == — Gebr. Körting 11156 117 — — ö — ö Rheini k . ö J . Slfch dur Sa. ialios 2 75 8 ) do. 1903 10849 1.17 — — — Stett. Dderwerke 105 K ö Sächstsche Rückversicherung — — Wersch. Bein 10 1 n , ,. . . kee , ö 1. 3e. te e, vii — — Stett. Sullanoh / 2 ö ur 1500 10) —— ö e ger ö ur, * 10l Mobs — fᷓörting's Eleltr. 63 15 1.4165 — —— jetzt Vultanwerfe os 4 15311100 0 6 too, od Seturitas=— . . e n, . . ran, ssb 6 == Kref. Srahlw. nt. i 103 1453 1.1. J . u. ö . . . . ne ns, ö Rinn 5 h n r sb 6 Lis, Tt. i hers. El. S.. los 5 verf ; 7, 560b 8. Fried. Krupp 18031993 141.7 272 Stoe wer ähm. - 1921 11, 8 Transaklantische Güter —— äaserer in Gens ese dene, dee dedhsiötär fonds en, dnn, n, Kö kö, ne, g, , n, d, . , n, , do. Vorz. Alt. 4 4 1.1 100,506 100,50 6 Dt. ierbrauer; od i g3 a 1410 , guitmann u. Eo lost II, —— ö do. do. 19051024 1.1.7 — — — Anton, Hagel⸗Bwerf. Weimdr 23506 . 1 .. ͤ 3 ö . . en, wien Jah meher u Fo ioos 117 —— — Tangerm Zucker s ] 1.4. 10 — w Vittoria Altgem. Verf. Cür 160 46 2660d , file Vriei k K bo. Linoleum o5llbzg Trio —— — do. d6. 18010719054 1110 - ö . , e, . — . . , . r , , * 6699' 39 !. 8 W og ioz mg 117 — ö zo. do. 19608 10847 1.4.10 —— ö Teutonig⸗-Misb. - 03 4 1.1 — ö ilhelma, . . k e e, äs öh dh, , , eh,, , do Eisen u. Draht. . 186619 ; ; f 366 , 6 — . Thiederhall .... 1004 1.1.7 — ö zangendteer. 0 — 1 115 gab fig, ggos do. bar, üg ig ig ii. = — 2 J i do Aupser 15 — 1.7 Ii8z750 133, 00h do. Wollenw. 8g los 4 1.1.7 — — — — Zeipz. Laudłraft 13100 2 1.1.7 —“ . 1 . 2d Ge nh. 5 10 LI , k Westl. Bbben). i. V. o Dis p. Et, — Do. Eisen hdl, os 103 4 1.4.19 — — Geonhard rut. ig rn n, e s . ,, Idooh s nn Porss. , 1 s i575 i7Mοb e do. Kaifer Gew. Leopoldgr beg aol sto: 1.1.7 100, 26h — — do. 96 unk. 21 63 ö. ö Hen . ö konv. 18921004 1.4.10 — — — — Lindenb. Stahl 10102 115.5. 111 — — . do. 12 unk. 21st0? 3, 16. h . , . ,, 3 ss do, För , , 36g go . —— GLinke⸗Hofmannos iz 1 1.17 — — — . 1654 . . . ,,,, , . diss io sg 14. —— Vo. lonf. Igo iog d. 1.1.7 *. . St. Zyp. u. Viss 102 4 1.1. 23 . Wiesloch Tonm. .. 090 0 1.1 11426 114, 90h Donnersmarckh. 5100 3 144.10 — . , , . g' 59h. Victorfa Tün Gw. Los 1g 1.5. 11] 99, aseb Bb; 99, 265 8 . Bilhel mah Culau 11 - 17 1iijszh siis, gad. Do.. ; bag ige . . m ,, . . . 6 lb r w ⸗ Berichtigung. Am 11. September 1919: hertz ee n t sener, edo, artet etz msn n, n, m,, hend Hern, s, , n, = =. nn ge sl, s- ig f, gg ds Die Berichtigung für Otavi Genuß var. n,, ,, e , ,, , Wurm. sinion, n ds sd g, gs, ins, den , , , w . , d hn, e , dees ds Ruß Lutz: ista l6ltaisszalgdttz. Kittener Glashütte ls 1 1.71 iso, oo 5g, 86 dor nn go, e ob 193 i 1 =. M746 G. Ludwigll Gem 13 10935 1 — estf. Ei bah . ⸗ . Am 12. September: Essener Stadtanl. do. Gußstahlw. .. 27 — 1.7 186, 90b 6 i986, 99eb 6 do. 1 , . 9 — 461 — b, bob 6 . ,, 1.1.7 — = Jangendreet . . 108 M 114.7 — . 1901 — — do. 1913 91, 75G. 40j0 Ostpr. R Tiefbau. 7 — 1.9 144,155 139, 00h Düssld Röhrenind. 108 4 1.2.3 —— . ; d r, (. gestfäl. K 533 1.4.10 — — — ö. ; , Dallern. n, ibm. os ad.räi., os oob 86 sa s e , . 3. J , J . landsch. . =. 9 oso Budapester Anl. Wimderlich u. Co. 7 10 1I11I — — 164, 000 Eckert NMaschin. 5193 * 1.4.10 . 00 25 6 i 5 1513105 1. 1311 — * e. Wilhelmsh. Gew. 62 zbꝛ. Adler u. ppenheimer 34 l*bʒG. P . , , ; Mãrl. Elertrwie. 5 gel. I. 1. 20 08 G 11M — — Nordd. Steingut 2248. . T 1 53 4 1.2. . 3 1. 6 , . . ö Shitte .. 1. . . Zeitze Maschinen 0 — 177 9g, 50h 8 4io, gohs Cisenb. Rertmit. R iss, 1.1 —— k . ien r . 33 tech ö, Feen men,, , mn, sörzos s lab, nb? Glen. Silent os lool 1 , sos, Rrärt-Westf. Bg. 33 id 11 — = Gd wie , . 1 (, , ,, G6 WMasch. Breuer. . . 1055 1.4.10 — — — Zeitzer Maschinen 103 4 1.17 — — ; Jellstoff Waldhof 158 15 1.1 ia, So si 18,500 . 28 , , . 101, 00b 6 ö k . . ö , ane, J Elberfeld. Jarhen 193 4 1.440 = . ,, , bo. do. 1597105 13si6.5.11 — — 23 — do. Papierf. 1905 108 1 1.1.7 — — ö NMend. u, Schwerte 19545 . . i. , 16024 1.6.12 — — 2 Df ö 28d8ustri Eleltrizit. Anl. 12103 14 1.3. — — — — Mir u, Genest. .. 1024 1.17 — — o. 0. . ö. Oblig atidnen indu strieller k 1 too s i523 — . Mont Cenis Gew. 10314. 1.4.10 — Zoolog. Garten oo 100 υ 1.1. — . Gesellschuften. ho, do o, ys, T9, 12710544 versch. —— g9, 0h Mülheim. Bergw. l 02 4 1.1.7 97. 00h — — do. do. 1880100 ] 144.101 —— — ö ö . Sübwest os, 171049 d —— g6, 65 Nüs. Br. Langen dr lobt] 1.1.7 Din. ö n. nene worre . ,,, . Fahr en . in rn os oe sry sb a ett. unten , , md =. . Fonds und Aktienbörse. ö. 2 . . 6 . 160665 1 ö 5 o. 0. 101 8g 1.1.7 — — — Zürich 1034 1.4.19 — . „ai ll Tetegr isa. Ti Laco s ados, tt. Licht, u. k ö Grängesberiß ... Ibs ig 1 —— — = Berlin, 15. September. 2 zog. 1.17 — ** — Do . , ,, ; Senstenb. Kohle 1651 14340 — — — Haid. Pascha⸗Haf. 1005 1410 — ö j i ĩ 1.1.7 865, 5ob 6 — — Eleltrochem. Wie. io in 1 eh g ,,,, e. e, gg ob . ,, Die heutige Börse zeigte wieder eine ri =, = Lier erh or bi, B, nden s Tr, Kühlen iziziß. , d=, n, n d , d, , ‚este Haltung. Dag Inter se richtete 6h d / derb Gier, le, , , = 6e. i ,,, besondeis auf die in letzter Zeit be⸗ A. 6G ur Tnsun; 10514 1.4.10 —, — — — Eschweiler Bergw. 10d ) , 6, Iõ 6 . 16 6 gg 5b o ö ,, 15311 ö K. vorzugten Werte, besonders af Canada Q. * * i 57 7. 342 7 — — — O (schl. Cisen L105 17 1.5.59 364 * . n , w 6. 28 7 j zͤ. ,, ö. . del me, ,. . ĩ . oe, (ä,, gars, . ung. Vcfalb. . I i60 i au, — — Pacifieaktien sowie auf Schiffahrtsaktien. 1 . Heron i enn mn moos 1a — — za. Lisen Znd zo 1a sans gögg Köärericenmns'm os vericcch — — Auch im welteren Verlaufe hielt die feste ö f ef , e 11, ash e oss 6 do, , unt. 33 is; . 1 ö e, diolswerie. 3 . . ö . Grundstimmung an. Bergwerkzaktien 5 Br il. 3emenii os . ö , Je Huill. os / os 108 4 1.410 —— Bassage ...... 1025. 1.1. . . . 1. J. J k w n,, 1 — — Pahen. Vrauerei Ss i 135.11 id6, 65 6 ioo, So s waren vernachlässigt. Auch für Renten Alarm ment, , ners, , msidg soo, Dnsb. Schißfai os d a, — —— do , S e. gl gs e, ver == papiere bestand wenig Interesse. Heimische n Go se n ss , dds. K cob oo död , griedrichsh, Kali iszs Ii — — nn,, . , , Tse stolonialwerte. Inleihen waren behauptet. Der Schluß Alsen Portl. Zem. 102 1 1.1.7 — — y Frister u. Roßm. is *) 1.4.10 nn 3 , , , ö . ö. . . Deutsch· staft. Ges. 11 i60 eb B siso ob .. war ruhig. . . n n nn , . . e. 3636 Donn l fr h . — — Kamer. E.⸗G. A. S. B l — . 9 nhal lenw. 1035 1— — Gasanst. Betrieb los C9 1.1, ö. i , , , n, , . 2 ⸗ ö . ,, . yo Gessenlirchen. Hr rob n versch, 9s ssb e Ss js Reis toi; ., 1.17 — . . ö ö . g. 19065 10 i, —— ga, 50ob 6. Georgs⸗Marienh. 108 4 1.5.1 —— ö . . 1 iss Rs e 102 ob e f Reich m 356 Jin ö. . Mylerbecker Hurte tog ig TS.] = ö do. do. 1o6é s 117 2. . , . , . . n. Lb . Archimedes 191 boss. 1.17 — — . Germ. Br · Dortm. Ig 1. 11. 2 , . . 4 . ö 16 dor ö. g6 26 o gs. 26h 6 Neun Gusnea . 1.4 282, 25b 6 280, 00b a nscha jf 38. u. Pap. 102 i 1.1.7 — — — Germania Portl. 108 4 14.10 —— . d. nnn, es, ran = e. Ostafr Eifb. G. dmnt. == 1 . ö . z i 1.4.10 — — — — Germ. Schiffbau. 1024 1.4.10 — — . do. Schu 6. 11 . . 88.76 he k (p Reich m 3 7 Zins. ! h ö — Magsb len Hilo 9 1.4. 10 90,506 99, 50 6 , , ö. 6 ö. 33 5 16 3 . 102 4 . . in, r. Ric Far zustus J. Gew. 102 iz 1.2 60 —— es. f. elektr. Unt. 103 4 1.410 92, . ö. , . 56141 1290, garn) n, n, ws , ie bee, Te Löbe e, d,, n,, , won, g m, Pre Kad same Vo falt A. G. 150 ion n 1.1.7 100, oo G , ,,, . — ö ö. . mn, . 9 . er e, k 106 M6 gz. S0 M rd , mit sibd bob e i ö. o. 1612103 13 1.5.12 — — — Wests. Kaliw; 195 1, . 9. 8 , . 34 r. ee. Gfücauf Berta Loa lg 1, —— ö do. do. , ö. . ko dob do. . . 1. 1b, 50b G6 i168, ) 6 Heute ther mnasch os i 147160, . K , , . . . ,,, / ; South West äifrica. —— 1 — — Bergmann Eleltr. L081 1.1.7 ioo ob B 100, 50b 6 do. Gew. Sondh 9s 4g 1.1.71 —— . 6 ö . Fortlaufende Kurse. . — — — — — — j ] , . . 3 ; Heutiger Kurs Voriger Kurs . Heuilger Kurs Voriger Kurs ö ,,, kJ Anatolische Eisenbahnen Ser. tz 139h Deutsche Kaliwerle.· . gls oba zo ie gs god 4 Deꝛuscher Reichsscha 114 1. . do do.! Ser. 1. igib 15610. Deuische Waffen, und Peunstion. 243 aß ib zl a cih . do. . e ö. Schankung Nr. 160900... ..... ilsnsß h. 15365 B a2ib Dynamit A. Nobel ...... ..... ... 1682 a8 Kah 54a ]7a6b , Ro. 3, , ,, Große Berliner Straßenbahn. 120 6 szob 120 gb 6 Elberfelder Farbenfabr. ..... ..... 3463355 Ssbad0agqb 49 Do. 3 vir] Kan gi! 6. Desterreichisch⸗Ungarische Staatsb. 12527. ö. Elektr. Licht⸗ u. Kraft ...... ..... 104356 10640 27 do. 51 3 . . , n e Südösterreichische (Lombard) ..... 18a a 16M Jai Felten & Guillegume ö J ee ehe, . 2166. do. ö. . 66 9 192 . Nnatolische 69 g. ...... 2 — Helsenkirchener Bergwerke. . ...... 8 s a 7s gb Ne e e fa asd s. Deuitsche Reichzanleihe. ... . 6 Lier n gischs Prin; Seinrich. 343 mn id, z38a6b Th. Goldschmidt. . .... ...... ... 2655 855 ag 6 gb *. do. do. K asg 66 Drkent Eifenbahn⸗Vtrg. ...... .... 296196 8 906ahkb Bd agbb . Bergbau. .... ..... ..... 172b G a4h 169 a 0d 346 de , 6 mern Dan gh, , ,,,... il e hb i ö fn Tine, ,...... s - glas 3, . ssson 3 . de , . 86 3 Deutsch⸗Auftralische Dampfsch. ... isi. h ⸗ 172279 65. öchster Farbwerke... 44444 34441 56 ö. 53 Preutßische Staatzsch. fällig 1920 —. . burg - Amerilanische Palet. . 120 a9Laz8Ehz5b 11441 4aI8HMlI7h oesch Eisen und Stahl ..... .... 208 5 ub 203 as Ab 9 d vo 19odt 977 G Agb Hamburg⸗Ameriktanisch 2 Mü 4 ö 55 3 * 3 g 9d b amburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 206 len Basa 197 16a ba Jas 0db 1 m . ö e , 33 . ꝛ . ĩ if ... 21587 sgh, 80 16h ttowitzer Bergbau ...... ...... 142218 4 n ö . . . a n r, ,,,, , . e , e err k 133 66. Ww de. ö gg vs Verliner Handels Geosellschaft... ib; is jb Tothringer Sütten = ü. Bergw. Ber. iso arb.. iso igbalsn , 1535 Eöm merz“ und Diskont o⸗Bank. ... 136 ab 126b Nannesmannröhren.. ... isi Sagoagab g Jalosb B 13363 a, de. lonfstidiert An ehe, , Io s m Seer fahrer Hant ...... iii rp. ii bal Dberschles che Eijen batzn gedarf. . iss 3d ia i s aa lis iias 2 sp 83 do. do. do. 68 * ** d . Deutsche Bank. ...... .. .... .... 206 3a6bas 203 ax Dberschlesische Eisenind. Care⸗Heg. 149 a1 504h 46 46 9b e ö a. . do. 62lb 6 ase Maga Bistonto⸗Komm andit .... ...... .. 1647 lõ2na2b . i e e ö . , . . I Bayerische Stact anlethe : , n a , zdner Vank. ..... .. ...... ... 14240 13 1277 renstein u. Koppel ... ...... .... Is 136 asgeas] 35 ag as5 . he , gop er e tf, Kredit⸗Bank . ...... 14a 145B. 3b . Bergbau... ...... . 160 a fas9h. igoag] a9bagz d ** Desterreichische Sraatsschein a = ö ationalbank für Deutschland ... 108 8 h e. Rhein ssche Brauntohlen u, Brikett. 340 36 las 336 wd e. Esterrerch: he Krchit .... 1a d le, ssen Rhein che Reialtwären Vrz.-. . Isos Bias Ie jßd ö . . . , . . ckiengesellschaft für Anilinfabr. . 282279 ö m ö e r. ö 6 6 es 43 o. ⸗ , , , , — 23 5a gu aso dombacher Hütten ...... .... .... 169 59 * a5 71 aßs 2 . — ö 1 2. 6 2a 6 3 4 do. onp. . R. do. = wann, Hi ,. Elektricität 3⸗Gesellsch. 194 Jan s3b 190 16856 Schuckerk u. Co. ...... ...... . 135128 eb 130112982506 N do. on. M. XR. do. . ra hn zin gko⸗ontin. Guano. ..... .... 185332 8 1923116 Siemens u. Halske .... .... ...... 165 a66 1b 165 a6 6b 33 do. ,, an. Nugsburg-Rürnbg. Mf. ... ...... 264 b G aka i gößh & 2000 Gechting. Bustän... 4 i fo e . . do. ö ppier ö . ö 2 a ang Dad. An lin Soda .... ... 443 20b 465acg5ob. lIale Eisenhiltte ...... ..... .... 2356 2393 237b ö. . . 1s. , Rs aas] d gebe asda ned Dergmann Elertrizitãt ... 1621 5aßob 14919 b Ilrtische Jabglregie; . 6b. 30 aß 5b *r r, , n, ,, . , . * is marckhůtte ... 2235 6asob 216115. Verein. Cöln⸗Rottweil ...... .... L86610 Jass . 1 184a 191 7 ung ische 2 ente 4 7 7 asd Bomumer Gußstahl. r., a 188 G9 las8sb . S . e ,, e . . 3 * 3b. . 314. 471 *** z . . teregeln Alkali. ..... .... .... 215375 266 6â . , k ö ebr. Böhler & Co. ... IE6b ens ib. 1b. este reg ĩ 1551 49, . de ,, ,,, 190. . . . ffn aer. . IM sadzadod 14206 G a5a39b eÜllstoff⸗Waldhof ...... . . 1916 Ungaristhe . is,, g e n, Daimser Motoren ..... 215 al Jalsaigeai(7kaisgb 2z14migral5b eu⸗Fuineg ... . K 26 7a 2b 25 lad Sob nsr fh Tron nrent e, sg, dot Sieb s Lugemburg. Vergw. 1 b Ib B àßg9 Dtavi Minen u. 2 ..... .. 23631286 285 a3 1b ie e ne, gg. Gs. ö 1d e,, dd, genahscherne,,,,, for ge. o. . 5. — e .
.
. z . . N * — w /
l
ö . n
,, 2
und
** — Ver Gezugprela betrügt niertehährnch 12 M. Re Aostanstalten nehmen Gestelltug an; ir Berlin aufer
eutscher Reichsanzeiger
reußischer Staatsanzeiger.
6 ZII.
Reichsbank girokonto.
Juhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Grunderwerbsteuergesetz.
Erteilung eines Flaggenzeugnisses. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels verbote.
Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummern 177— 179 des Reichãz⸗Gesetzblatts.
Prensen.
Ernennungen und sonstige Personalverãnderungen. Handels verbote.
Amtliches
Deutsches Reich.
Der Herr Reichs präsibent hat den Betriebsseiter bei der Reichtzwerft in Kiel Or.Jag. Hugo Schoeneich zum Re⸗ gierungsrat und ständigen Mitglied des Reichsversicherungs⸗ amts ernannt.
—
Bei der Reichsbank ist mit dem 1. Oktober d. J. der
Banklassier Fürst aus Würzburg zum Dritten Beamten bei
der Reichsbankstelle in Cassel unter Beförderung zum Ober⸗ buchhalter ernannt worden.
Grunderwerbsteuergesetz. Vom 12. September 1919.
Die verfaffunggebende Deutsche Nationalyersammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
§1 Beim Uebergange des Eigentums an inländischen Grundstücken wird eine Grunderwerbsteuer erhoben. Dem Uebergange des Eig tums steht gleich der Erwerb von herrenlosen Grunbstücken.
5§5 2 Den Grundstücken stehen Berechtigungen gleich, auf welche die Vorschriften des bürgerlichen Rechts über Grundstücke Anwendung finden; ausgenommen sind unbewegliche Bergwerksanteile.
53 Werden alle Anteile einer Personenvereinigung (einer Aktien⸗ gesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gewerkschaft, offenen Handelsgesellschaft, Gefell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, Genossenschaft usw.), zu deren Ver ⸗ mögen Grundstücke gehören, in der Hand eines Teilhabers vereinigt oder, nachdem sie in der Hand eines Teilhabers vereinigt sind, auf einen anderen übertragen, so wird die Vereinigung oder Uebertragung dem Uebergange des Eigentums an dem Grundstück gleichgeachtet. Ehegatten sowie Eltern und Kinder gelten im Sinne dieser Vorschrift als eine Person. 5§ 4
Die Steuerpflicht wird begründet durch die Eintragung der Rechtsänderung in das Grundbuch oder, wenn es einer solchen zum Uebergange des Eigentums nicht bedarf, durch den Vorgang, der die Rechtz änderung bewirkt.
Sofern das Grundbuch noch nicht als angelegt anzusehen ist, tritt ar die Stelle der Eintragung die Umschreibung in öffentlichen Büchern.
§ 5
; Ein zur . ahn 3 ,, ußerungsgeschäft wird steuerpflichtig, wenn der Uebergang d igen⸗ ö nach Ablauf eines Jahres 6 Abschluß dieses Veräußerungs⸗ geschäfts nicht erfolgt ist. ;
st die Steuerpflicht nach Abs. 1 eingetreten und erfolgt sodann der Cigentumsübergang (5 4). so wird die Steuer für diesen nur infowelt erhoben, als fie die Steuer des Abs. 1 übersteigt,
Liegen mehrere Veräußerungtgeschäfte innerhalb eines . vor und führt eines von ihnen vor Ablauf des Jahres zum Eigentumt⸗ übergange (5 H, so tritt gleichzeitig mit der Steuerpflicht des Gigen⸗ tumsüberganges die Steuerpflicht derjenigen e n nn,, ein, die dem zur Ausführung kommenden Veräu erungtgeschãfte vorangehen und ihrerseits nicht zum Gigentumeübergange geführt
aben. Als Veräußerungsgeschäfte im Sinne des Abs. 1 sind auch anzusehen: 1. die Uebertragung der Rechte der Erwerber aus Veräuhe⸗ tungsgeschůften;
2 6.
* 2 . . ** . ] *
ö . 9 2.
J 1 . 1 ö. 1 . . 285 J = „ * * ! J
en⸗
Berlin, Dienstag, den 16. September, Abends.
2. die Uebertragung von Rechten aus Anträgen zur Schließung eines , n,. die den Veräußerer biwden, sowie aus Verträgen, durch die nur der Veräußerer zur Schließung eines Veraͤußerungsgeschäfts verpflichtet wird;
3. nachträgliche Erklärungen des aus einem Veräußerungs— geschäfte berechtigten Erwerbers, die Rechte für einen Dritten erworben oder die Pflichten für einen Dritten übernommen zu haben;
4. die Abtretung der Rechte aus dem Meistgebot und die Er⸗ . des Meistbietenden, daß er für einen anderen ge⸗ boten habe;
5. r en. durch die jemand ermächtigt wird, ein Grundstück ganz oder teilweise auf eigene Rechnung zu veräußern.
56 Steuerpflichtig ist auch ein Rechtsvorgang, der es ohne Ueber⸗ tragung des Eigentums einem andern ermöglicht, über das Grundstück wie ein Eigentümer zu verfügen.
57 Die Besteuerung wird nicht dadurch ausgeschlossen, daß ein nach diesem Gesetze steuerpflichtiger Rechtsvorgang durch einen anderen verdeckt wird. 863
Die Steuer wird nicht erhoben: 1. beim Erwerbe von Todes wegen im Sinne der §5 1 und 20 des . sowie beim Erwerb auf Grund einer Schenkung unter Lebenden im Sinne des 66 des Erbschaftssteuergesetzes, sofern nicht die Form der chenkung lediglich gewahlt ist, um die Grunderwerbsteuer u ersparen. Bei Schenkungen mit einer Auflage beschränkt 4 die . auf den Teil des gemelnen Werts des Grundstücks, der den Wert der Auflage überschreiet; bei der Begründung, Aenderung, Fortsetzung und Auf- hebung der ehelichen Gütergemeinschaft; 3. beim Erwerb guf Grund von Verträgen, die zwischen Mit⸗ erben oder Teilnehmern an einer ehelichen oder fortgesetzten Gütergemeinschaft zum Zwecke der Teilung der zum Nachlaß oder zum Gesamtgut gehörenden Gegenstände abgeschlossen werden sowie beim Erwerb auf Grund eines Zuschlags, der in den vorgenannten Fällen bei Teilung im Wege der Versteigerung einem Miterben oder Teilnehmer erteilt wird; beim Erwerbe der Abkömmlinge von den Eltern, Groß⸗ eltern und entfernteren Voreltern sowie beim Erwerbe der Eltern von den Kindern; den Eltern stehen die Stief⸗ eltern gleich, ebenso die Adoptiveltern, wenn kein Verdacht
0
*
—— ——
. . ? ö s J ' 24 22 h 8 — 2 M* n 24 2 ö ĩ 2 F s r kö , / äääää„ä„ä„ / ,
besteht, daß die Annahme an Kindes Statt zum Zwecke der Steuerhinterziehung vorgenommen ist;
h. beim Einbringen in eine ausschließlich aus dem Veräußerer und dessen Abkömmlingen oder aus diesen allein bestehende Vereinigung. Die Steuerpflicht tritt ein, wenn nach⸗ träglich ein Gesellschafter aufgenommen wird, der nicht zu den Abkömmlingen des Veräußerers gehört;
6. beim Einbringen von Nachlaßgegenständen in eine aus— schließlich von Miterben gebildete Vereinigung. Die Vor⸗ schrift der Nr. 5 Satz 2 findet entsprechende Anwendung;
7. beim Austausch im Inland gelegener Grundstücke zum Zwecke der Zusammenlegung (Flurbereinigung), der Grenz⸗ regelung oder der besseren Ger n, von Bauflächen (Umlegung) sowie bei Ablösung von Rechten an Forsten, wenn diese Maßnahmen auf der Anordnung einer Behörde beruhen oder von einer gesetzlich hierfür zuständigen oder durch die oberste Landesfinanzbehörde bezeichneten Behörde als zweckdienlich anerkannt werden;
8. beim Austausch von Feldesteilen zwischen angrenzenden Bergwerken und bei der Bereinigung zweier oder mehrerer Bergwerke zum Zwecke der besseren bergbaulichen Aus—⸗ nutzung, sofern sie nicht zum Zwecke der Steuerersparung i n; ᷣ
9. bei Grundstücksũbertragungen
platten Landes oder der S affung n . Kleinwohnungen
für Minderbemittelte zu dienen bestimmt sind, wenn als
Erwerber oder Veräußerer Körperschaften des öffentlichen
Rechts oder solche Personenvereinigungen, die sich mit den
genannten Zwecken befassen, beteiligt sind. Die Befreiung
der Personenvereinigungen tritt nur ein, wenn der Rein ewinn satzungsgemäß auf eine Verzinsung von höchstens ünf vom Hundert der Kapitaleinlagen beschränkt, bei Aus— losungen, Ausscheiden eines Mitglieds und für den Fall der Auflösung der Vereinigung den Mitgliedern nicht mehr als der Nennwert ihrer Anteile zugesichert und bei der
Auflösung der etwaige Rest des Vermügens für gemein
nützige Zwecke bestimmt ist;
beim Grwerbe von Grundstücken zwecks Schaffung oder
Erweiterung . Erholunge⸗, Wahd⸗ und sonstiger
10.
Grünanlagen sowie für Zwecke öffentlicher Straßen und lätze. Falls und in 2. das Grundstück innerhalb ener
„die vom Beginne des zweiten Jahres bis zum Ende des fünfzehnten Jahres ö Abschluß des erun g afts läuft, für andere Zwecke verwendet wird, erfolgt — veranlagung.
In den Miterben im Sinne der Nr. 3 und 6 wird der Über⸗ nde gerechnet, der mit den Er des verstor benen Ratten gäͤtergemeinschaftliches Vermögen zu tellen hat. Die Steuer⸗
befreiungen nach Nr. 3 und 4 kommen auch é von Mit . . Teilnehmern an einer sortgesetzten ergameinschaft owie
gatten von ö
beftehenden Gůterstan des ohne . sie auf Grund des = enden Güterstan
ache che Hebertragung Mit⸗
J . ' *. 3 . F . ‚ m. . ĩ
die der Besiedlung des
6 l n. HG. erhvhen. Anzei nint ut a2 Geschaftasteih der Rein dad Ltaatnasgelgaen,, Berlin ni. 16. Ctibetustra e ir. n- .
1.
/
Lasten), werden nicht mitgerechnet. Leistungen und Nutzungen bestimmt sich nach den Vorschriften des Besitz steuergesetzes. oder die Befugnis eingeräumt, innerhalb gewisser Grenzen den Um-, fang der Gegenleiftung zu bestimmen, so ist der höchstmögliche Betrag der Gegenleistung maßgebend.
übl des
die Stelle des ar, zu dem der Zuschlag erteilt wird, unter Hinzurechnung der vom Abtretung der Rechte aus dem Meistgebote und der Erklärung des Meisthietenden, daß er für einen anderen geboten habe, an die Stelle des Meistgehots der Wert der Gegenleistung, wenn sie höher ist als das Meistgebot.
Hypotbeten⸗, Grundschuld⸗, Rentens
1819.
Postscheckkonto: Berlin 41 821.
. .
5§5 9
Die Steuer wird auf Antrag nur zur Hälfte erhoben, wenn der steuerpflichtige Betrag bet bebauten Grundstücken zwanzigtausend Mark, bei unbebauten Grundstücken fünftausend Mark nicht über⸗ steigt und weder der Erwerber oder sein Ehegatte oder beide zu⸗ sammen im letzten Jahre ein Einkommen von mehr als fünftausend Mark gehabt haben, noch einer von ihnen den Grundstückshandel gewerbsmäßig betreiht. Als unbebaut gelten auch solche Grundstücke, auf denen Herd n nser. Schuppen, Lagerstätten und ähnliche zu vorübergehenden Zwecken dienende Baulichkeiten stehen. Die Steuer⸗ ermäßigung wird nicht gewährt, wenn der Erwerber oder sein Ehe⸗ gatte oder beide zusammen ein Vermögen von mindestens zehntausend Mark besitzen.
Erwirbt dieselbe Person innerhalb zweier Jahre durch ver- schiedene Rechtsvorgänge mehrere Grundstücke oder Grundstücksteile, so fällt, wenn deren Wert zusammen die angegebenen Beträge über⸗ steigt, die e in fort. Erforderlichenfalls erfolgt Nach⸗ veranlagung. Dasselbe gilt für den Fall einer Weiterveräußerung innerhalb dreier Jahre. .
Wird festgestellt, daß der Erwerb für Rechnung eines Dritten erfolgt, so ist die Ermäßtgung nur zu gewähren, wenn ihre Voraus⸗ setzungen auch in der Person des Dritten vorliegen.
Der Antrag nach Abs. 1 ist spätestens bei Einlegung eines Rechtsmittels gegen den Steuerbescheid zu stellen. Als rechtzeitig estellt gibt auch ein in die Veräußerungsurkunde aufgenommener
ntrag. ⸗
§ 10 Die Steuer wird auch erhoben, wenn bei inländischen Grund⸗
stũcken, die 1. auf Grund von Vorschriften, welche nach den Artikeln 57 58 und 59 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch von dessen Bestimmungen unberührt bleiben, gebunden sind oder 2. im Eigentume von Personenvereinigungen, Anstalten oder Stiftungen aller Art oder für diese im Gigentume einer natürlichen Person zu treuen Händen stehen, zwanzig Jahre seit der Bindung (Nr. I oder dem Erwerbe (Nr. 2) oder dem letztmaligen Eintritt der Steuerpflicht nach dieser Vor⸗ schrifi J. en sind.
Grundstücke, zu deren rechtsgültigen Veräußerung weder eine be⸗ hördliche Genehmigung noch die Zustimmung von Familienmitgliederr. oder Dritten erforderlich ist und deren Veräußerungserlös nach den gesetzlichen, hausverfassungsmäßigen oder stiftungsmäßigen Be⸗ stimmungen der freien Verwendung des Veräußerers unterliegt, gelten nicht als gebunden im Sinne des Abs. 1 Nr. 1. Den im Aös. 1 Nr. 1 genannten Grundstücken stehen die Grundstücke von Gesamt⸗ geschlechtern gleich.
§ 11
Die Steuer wird von dem gemeinen Werte des Grundstückz zur
3 des steuerpflichtigen Rechtäporgangs, im Falle des § 10 zur
eit des Eintritts der Steuerpflicht, berechnet. Dahei ist der Wert der Maschinen sowie sonstiger Vorrichtungen aller Art, die in eine auf dem Grundstück befindliche Betriebsanlage zum Zwecke der Auf⸗ stellung eingebracht sind, abzurechnen.
5§ 12
Ist der Veräußerungspreis höher als der gemeine Wert des Grundstücs, so tritt er an die Stelle des gemeinen Werts.
Der Veräußerungspreis bestimmt sich nach dem Gesamtbetrage der Gegenleistung, einschließlich der vom Grwerber übernommenen oder ihm sonst infolge der Veräußerung obliegenden Leistungen und der vorbehaltenen oder auf dem Grundstück lastenden Nutzungen und bei Verträgen über Leistung an Erfüllungs Statt nach dem Werte, zu dem die Gegenstände an Erfüllungs Statt angenommen werben. Die auf einem nicht privatrechtlichen Titel beruhenden Abgaben und Leistungen, die auf dem Grundstück kraft Gesetzes lasten (gemeine Der Wert wiederkehrender
Ift einem der Vertragschließenden ein Wahlrecht
Wenn die Beteiligten zum Zwecke der Steuerersparung einen
Teil des n. in die Form einer Vermittlungsgebühr, einer den
chen Zinosatz erheblich übersteigenden Versinsung des gestundeten Preises oder einer sonstigen Nebenleistung kleiden, so ist der als Teil des Entgelts anzusetzende Betrag durch Schätzung zu ermitteln.
§S13
Bei dem Uebergange im Wege der Zwangsversteigerung tritt an Derbe m rr ge. (G6 12) der Betrag des Meist⸗ rsteher Ubernommenen Lei
ngen. Dabei tritt im Falle der
§ 14
Ist das Grundftück in der Zwangsversteigerung von
einen ( uld⸗ oder Reallastgläubiger die Oberbehörde auf Antrag des Stener⸗
die Steuer nur von dem Teile des
orben worden, so Toners zu bestimmen,
gemeinen Wertes des ck oder des Meislgebots erhoben wird,
welcher den Gesamtbetrag der Hypotheken⸗, Grundschuld., Renten.
schuld⸗ oder Neallastforderung des Erwerbers und der diefer vor⸗ 9 gleichartigen Forderungen übersteigt, sosern
1. . 2 bt, 5 ,, ö rand⸗
erfol h Grund schu en ten⸗
oder zn „und kein Anhalt besteht,
*
z . * 1 . . z
J
1 1 2 222 ĩ r i 2 ] 22 h . 221 J = * r // / / / /// ä„„ääääääää/äää ä / / / W —dl——— “ “ “ /
—