1919 / 211 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2

ww

*

*

geltend nehmigung nicht zustandig gewesen sei. Die kann bestimmen, daß an Stelle des Oberla Behörde trltt.

h e.

22 Die Oberbebörde soll die a auf Antrag bei Grundstücka⸗ grwerbungen durch milde Stiftungen erlassen, wenn das zu erwerbende Grundstück den Stiftungszwecken unmittelbar dient und die Ver— mögengperhältnisse der Stiftung ben Erlaß rechtfertigen.

erstalten a) im Falle der Steuerpflicht nach 5 1: 1. bei Nichtigkeit der Auflassung oder des sonstigen den Eigen tumeerwerb begründen en Rechtzvorganges, 2. hei Nückerwerb des Gigentumtz infolge Nichterfüllung der ngen des Veräußerungtgeschaͤfts, des Gigentums innerhalb zweler Jahre seit

1

*

Erben eines

Rechißvorgdͤ

Der Antrag

Vorschriften,

meinen

Abs.

behör en untergeo

—19ur setzes durch den Gesellschafter worden ist.

die gesetz licher, welche zulassen,

NAussichte behörde berufen ist, so gilt

m des s ndstücks an eine echnung der Begründung oder teil ein der entsprechender Teil nnheteiligung zugru Die Vorschrlften

Mübere⸗

* 89 * 9 des

mittels

Beim Tausche von Grundstcken ist die stück gesondert zu berechnen.

Die Steuer beträgt vier vom Hundert, in den l 8 twei vom Hundert des gemeinen Wertes des Grundstücks oder nach 55 12 bis 14 an seine Stelle tretenden Betrags.

Die Steuer wird Grunostücks oder MBetre⸗ inhundertfünfzig Betrag einhundertfünfzig

54 9

inge an gerechnet, auf Grund planmäßiger sewerhsmäßig auf ichen Einheit gerichtet ist, s weiterveräußerten Teile det erhöhten Steuer gütet, wenn er daß Teilgrundstück zur Begründun einer selbständigen Ackernahrung oder zur Kleinsiedlung verwendet.

ist innerhalb dreier Jahre nach dem Erwerbh— ĩ Oberbehörde zu stellen; gegen den ablehnenden Bescheid ist nur die Verwaltungsbeschwerde gegeben.

Behörde zur Aussicht Sinne dieser Vorschrist das Oberlandesgericht, Vermögen sich seinem Hauptbestande nach befindet. die Genehmigung von einem Oberlandesg gemacht werden,

Grundstücke des Reichsrats von ͤ teiligung dieser Personen ermäßigen sich die in den genannten Steuersätze im Verhältnis ibrer Beteiligung,

Die Steuer wird nicht erhoben bei hem Uebergange von Eigen— tum gelegentlich der Uebernahme einer Körperschaft des WMechtes durch eine andere oder der Grenzveränderungen unter Lörperschaften sowle gelegentlich der Auseinandersetzung zwischen Ländern und Kirchen.

Von der Steuer des 8 10 sind befreit: das Neich, die Länder, die Gemeinden und Gemeinde— verbände; deutsche Kiichen und andere mit Rechtspersönlichkeit aus— estattete, in einem Lande öffentlich zugelassene Religions⸗ gesellschaften sowie Anstalten. Stiftungen und Perfonen⸗ vereinigungen, die augschließlich kirchlichen, Unterrichts-, ge⸗ melnnützigen oder milden Zwecken dienen.

Im Falle der Nr. 2 beschränkt sich die Befreiung auf die Grundstücke, die unmsttelbar zu den daselbst bejeichnelen Zwer mmt sind; bei den Personenvereinigungen setzt die? m voraus, daß der Reingewinn satzungsgemäß auf eine Ver on höchstens fünf vom Hundert der Kapitaleinlagen beschräͤnkt, bei us losungen, Augscheiden eines Mitglied oder für den Fall der Auf⸗ fung der Personenverelsnägung nicht mebr als der Rennwert oflchert und bei der Auflösunß der etwaige Rest des Vermögens e der genannten Art best

Vertrogabedin 3. bei Ruͤckerwer der Veräußerung, G Preisminderung nach den 469, 460 des Bürger⸗ lichen Gesetzhuchg, soweit sie eine Ermäßigung der Steuer

6 zur Folge haben würde;

/

ich einen Bürgen

Finanzen kann zehörden übertragen, die den Ober⸗

ilung von Eigen r ge Beteiligung des Erwerbers an der dabei ist bei einer Erwerbsgesellschaft die

keine wenn die

der Abs. 1 und 2 e Anteilsberechtigung des Erwerberß oder, (633 sellschafter B

erb von Anteilen

Rechtsgeschäfts unter Leben

nicht erhoben,

um zwei vom Hundert, Einheit bilde

rvperäußert wird;

seinen Antr

richtete, nicht

ehrt erte] ericht erteilt,

*

seines Ehegatten zu⸗

für eines

schaftlichen

1 DI

esamten Hand

ällen des

der gemeine Wert des n S5 12 his 14 an seine Stelle tretende ark nicht überschteite

wenn ein Teil innerhalb 5 und 6 bezeichneten Vorgehens t wirtschaft⸗ werste Erwerber z den Unterschied

Ubrundung

Zur Entrichtung der Steuer sind der Erwerber und der Ver dusterer gesamtschuldnerisch verpflichtet. versteigerungs oder i

demjenigen, gegen den sich das Verfahren

Im Falle des 5 10 Nr. gebundenen Grundstücks, . tümer des Grundstücks zu entrichten.

Inhaber des gehundenen Grunbbesitzes behörde

rtgen zu entnehmen und zu dies

Gegenstän de

verb im Zwangs— gefordert

ist die Steuer von dem Inhaber det

e des 5 10 Nr. 2 von dem Eigen⸗

irt hausgesetzlicher oder stistungsmäßiger Voraug⸗

gebundene Vermögen zu verfügen.

Aussich oͤbehörde im

Bezir

kann nicht die Lände zentralbehörde

eine andere

Kriegsbeschäödigte und Hinterbliebene von Krieggzieilnehmer bei Abftadung ihrer militärischen Bezge auf Grund d abfindungẽegesetzes r stimmung

öffentlichen

zefretung außer⸗

Steuerstelle kat die Gkeuer auf Antrag zu erlassen oder zu

.

8 2 é

den in Nr. 1

——

ande ren Tei

den jährlichen D

zinsung

steuerpflichtig

es verlangt.

b) a Falle der

Nichti keit des

2. bei Aufhebung des Rechtsgesckäfts durch Vereinbarung oder infolge Ausũüb s vorbehaltenen Rücktrittsrechtt

ĩ füllung der Vertrags—

gungen

21 FIafas T 8 Dar ler von diesen Tatsachen Ken

jteuerstell

von

Grundstücken in da die Registergerichte und , zon Eintragungen in das Handels- und Genossenschafts⸗ sinreichungen zum Handelsregister, so⸗

tegister und von 1 1 9 54 9 rr n rd 12 * steuerpflichtigen Rechtsvor⸗

wor

Landes u

und?

Der Reichs:

D A dem Falle des 5 10 hahen die J Grundstücke und ; einigungen, Anf Ablauf des zwan

uenpflicht nach 8 19 tritt zum ersten Male mit dem späteren seit dem Inkrafttreten des

zehnjähriger Zeitraum seit oder dem Erwerbe (5 10 Abs. 14 das erstemal nur in Höhe von

29 oder an dem enden 1 ö der Bindung (6 10 Abs Nr. 2) abläuft. eins vom Hundert erhoben.

gie n, r fan, fön we, , Die Steuerstelle setzt bie Si

pflichtigen einen

Die Steuer ist innerhalb ei Bekanntgahe des Beschetds zu entrichten. Frist verlängern.

Wird die Steuer nicht innerhalb dreier. Monate nach dem steuer— gang, im Falle des 5 10 nach dem Eintritt der l, so sind nehen der Steuer vom Tage des steuer— ganges an Zinsen in Höhe von fünf vom Hundert se Ve Pflichtung tritt nicht ein, wenn der geschuldete

pflichtigen Rechts Steuerpflicht ge pflichtigen Re zu entrichten; Steuerbetrag hunde

ie

§ 3 Vie Hinterziehung der Grundemperbsteuer wird mit einer Geld— strafe his zum zwanzigfachen Betrage der

Von dem Ertrage der Steuer erhält das Reich die Hälfte, in 1 * Ueber die Verwendung des in besondere über seine völlige oder teilweife Ueber- weisung an die Gemeinden (Gemeindeverbande), treffen die Länder Bestimmung.

Erreicht in Gemeinden (6 . Januar 1918 Abgaben der

bis zum 31 März 1925 d

Der Reichsrat s

gelaufenen Rechnungsjahre fest. andere Gemeinden oder gegebenenfalls unter Zuhi als hätten diese anderen ganzen drei Rechnungsjahre zugehört.

5

Die Länder sowie mit Genebmigun Gemeinden und diejenigen Gemeindeverb zur Besteuerung von Grundstücks zu der Steuer für ihre Rechnun t, die Zuschläge nach fachlichen tufen, ingbesondere unbebaute G Mie uschläge dürfen meindeverband nicht mehr als zwei vo höchstens die Hälfte auf das Land entfa

Die Entscheidung Billigkeit e gründen der Entjcheidung s

2

infolge Nichter

chließung eines Veräußerungs⸗

serungsgeschäfts (5 5 Abs. 4 daß das Veräußerungsgeschäft

nach den 55 459. 460 des Bürgerlichen

. vom Tage der Ent⸗ b gestellt werden. t nach der Entrichtung oder Beitreibung

. altar ag . nin is erhalten hat. 3 Ist

das Grundbuch darf erst statt— J l gung der

für den Eigentumsü r Erhebung gelangt.

haben nach näherer Bestimmung des Reicht

agungen des Eigentumsüberganges von Grundbuch;

im Verfolg ei zorgenommen werden; und Beamten der Gemeinden sowie die Notare don ihnen be t ang des Gigentums an inländischen Grund⸗ : der zu den im § H be— ten gehören.

ten Rechtsgeschäf é Landeeregierungen sind ermächtigt, im Einverständnisse mit höminister der Finanzen die Mitteilungspflicht anderen alt len zu übertragen.

hti⸗ dechtsvorgange beteiligt ist, bat 3 der Steuerstelle Anzeige zu erstatfen, es sei zteuerstelle bereits nach 5 25 von dem Rechtsvorgange zu machen i

n kann anordnen, Anzeigen und Mitteilungen Mitteilungen bereits

1 35 113 ; 8 . 2 2 ö Anlaß, insbesondere wegen der We

ichen Vertrete

zwei Monate . ) 131

uerbehörde Anzeige zu

d Stiftungen min gen Zeitraums der S

r fest und erteilt dem Steuer⸗

hinterzogenen Steuer

emeindeverbänden), die bereits vor dem S.! in diesem Gesetze geregelten Art er⸗— hoben, deren Anteil an der Grunderwerbsteuer (5 32) auch nach Aus⸗ nußzung des Zuschlagörechts in Höhe von inindestens eins vom Hundert für Rechnung der Gemeinde (des Gemeindeperban des) nach § 34 nicht urchschnittsertrag der bisherigen Abgaben, so ist ibnen

Dutchsch nittsertrag zuzuweisen; der über⸗ zetrag fällt zu dret Vierteln an das Reich und zu einem

Viertel an das Land, zu dem die Gemeinde (der Gemeind-verband)

zt, den Durchschnittsertrag nach dem Reinein⸗ kommen der letzten drei vor dem Inkrafttreten diefes Gesetzes ab⸗ Sind in dieser Zeit der Gemeinde Gemeindeteile zugewachsen, so ist dabei,

jme von Schätzungen, so zu verfahren, den oder Gemeindeteile ihr während

der Landesregierung die die nach Landetrecht übertragungen berechtigt sind, können Zuschläge erheben. Merkmalen der Grundstuüͤcke ab— rundstücke voraus zu belasten.

zusam men für Land, Gemeinde und Ge— m Hundert betragen, wovon

ng über Anträge auf Erlaß der Steuer bat die Zuschläge nach § 34 3 Entjch olcher Anträge sollen insb berücksichtigt werden, in denen der Erwerb einen Hypotheken. er zur Rettung seiner eallast erfolgt.

chsrat sist ermächtigt, zu erklären, die ez eine Grundstück wie ein Eigentümer lag, wenn er versammelt ist, fofort, ar mentreten vorzulegen. afttreten an außer Kraft zu setz

esondere diejenigen Fälle ; von Grundstücken ] Nennenschuld⸗ Hypothet, Grundbschuld,

Grundschuld⸗

allgemein Rechtzborgänge für i andern ermöglichen, über daz Diese Erklärungen sind t, andernfalls bei seinem sind mit Wirkung von en, soweit der Neiche tag

zu verfügen.

58 ! ; Die Aus führungsbestimmungen Meichsminister der Finanzen mit 3

7

dindende Vertrag

8 der Steuer zur

Wird er eines Grundffücks.

ge 96,

an dem der

steuern, der bere hohenen Rechtssätzen

ZFteuerstelle

bergang gestundet

z

erwerbiteuer beteiligten Rechte ã n derung würde, oder ist im Falle des

maßgebend. außer Kraft.

des Reichs, des tsvorgängen, die

58

22 1

ausschließliche

, , . hal, it von dem

daß es der in nicht anderem

aus

tzuwachssteuer, erfolgt sind. Bekanntmachung.

mhaber der gebundenen Der Arbritgeherverband der chemischen Industrie ) 9

genannten Ver⸗

verbin 06

h zu erklären.

tember . ; an das Reichsarbeitsminist ner Frist von zwei Wochen nach der richten Die Steuerstelle kann die Lichten.

.

3

der Verordnung vom

erklärt. Die allgemeine 15. September 1919.

J. B.:

von den Vertragsparteien Erstattung der

Sie

sind be⸗

Der zwischen

geberverband für aus

1

umfassen. Bei

durch Reallast. Rentenschuld

oder 582

Y Wi:

Das Tarifregister ministerium. Bersin NW. 6,

1

. Der Rei

arbeitsminifterium Berlin N während der regelmäßi en Dien

Arbeitgeber und Arbeitne der Eiklärung des Reichsarbelts

8 5

Berlin, den 12. September 1919. Der Reiche präsident.

deutschen

S. 1456 für das Gebiet des

Berlin, den 9. Septemher 1919. tsminister.

J ö

41793

Bekanntm Unter hem 8. September 1919 ist auf egisters eingetragen worden: Der zwischen her Volt swirtschaftlichen Vereinigung ür Industrie, Handel und Gewerbe des Erzgebirges 8. V. in Aue im Erzgebirge und dem Gewerkschasts⸗ hund Kauf männischer Angestelltenverbände in Aue ossene Tarifvertrag d Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten in der Jaiduslttie wird gemäß 5 3 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. 156) für dag Gebiet der Amtshaupimannschaft Schwarzen⸗ berg, mit Ausnahme der Betriebe der Textilindustrie und der textilen Hilfsindustrie in den Städten Eibenstock und Schnee— berg und dem Orte Schönheide, für allgemein ver?

im Erzgebirge am 6 Jun! 1919 abgesch zur Regelung der Gehalts⸗

Der Reichgarbeits min ister. Dr. Schweyer.

Dat Tarifregister und die Registerakten können im Reichs. 6 Luisenstraße 33. 34, Zimmer 705, ststunden eingesehen werden. für die der Tarifvertrag infolge itsministeriums verbindlich ist, können aas einen Abdruck des Tarifoertrags gegen Kosten verlangen. Berlin, den 9. September 1919. Der Register führer.

hmer,

Sekanntm achung.

Unter dem 9. September 1919 ist auf Blatt 990 des Tarifregisters eingetragen worden: dem Ausschuß der Privatangestellten HilLdesheims und e l den Ginzelhandel Hildesheim am 25. Juni 1919 abgeschl trag zur Regelung der Gehalts- und der kaufmännischen Angestellten im Ein der Verordnung vom 23. Dez Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbe gemein verbindlich erklärt. beginnt mit dem 15. September 1919.

Der Reichtzarbeits minister. Dr. Schweyer.

und Lie Registerakten können ; Luisenstraße 33 / za, Zim der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

l /// . // /// // /

*.

enn gn „Iso hanna 338,10 Regisiertons Nettoraumgehalt ĩ Eigentum

D. 6

Pfeiffer.

; Vas Gesetz tritt am 1. Oktober 1919 in Kraft.

. Die Vorschriften des Reichestempelzesetzes, der Landesgesetze und der Satzungen der Gemeinden (Gemeindeverbände), welche die Er= hebung einer Abgabe von Grundstücksübertragungen oder der im § 10 genannten Art betreffen, treten mit Wirkung vom 1. Oktober i919 außer Kraft, unbeschadet der Durchführung des Erhebungsverfahrens für die bis zum 30. September 1919 steuerpflichtig gewordenen Rechts= vorgänge,. Dies betrifft auch Abgaben, welche die Steuerpflicht nicht an den Eigentumserwerb, sondern an den Abschluß des Veräußerungs⸗ geschäfts anknüpfen oder welche die Fälle des 5 15 in der Form einer jährlichen Abgabe besteuern, nicht dägegen Abgaben auf die Bindung

ach ung.

organisierten dem Arbeit⸗

der Stadt ossene Tarifver⸗ ungsbedingungen zelhandel wird gemäß zember 1918 zirk Hildesheim Ugemeine Verbindlichkeit

Gese timmung des Reichgrats.

Der Reichs mninister der Finanzen. Erzberger.

Ipland“ hat durch den Uebergang as preußischen augthörigen Gusta Ipland zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bi

erlãßt der

Neue Abgaben der im Abs. 2 genannten Art dürfen von den Ländern, Gemeinden und Gemeindeverhänden nicht eingeführt werden. ein Rechte vorgang nach dem Grunderwerbsteuergefetze zu he⸗ its nach den durch die vorstehende Vorschrift aufge— zur Erhebung einer Abgabe Anlaß gegeben hat, so ist diese Abgabe auf die Grunderwerbsteuer anzurechnen, und zwar zunächst auf den Anteil desjenigen Verbandes (5 32), frühere Abgabe erhoben wurde.

Liegt einer nach diesem Gesetze steuerpflichtigen Eintragung einer in das Grundbich (8 4) ein vor dem 1. Juni 1919 abgeschlossenes Veräußerungsgeschäft zugrunde, das nach den durch die vorstehende Vorschrift aufsehobenen Rechtssätzen absabeyfli tig sein Veräußerungegeschäft vor dein 1. Januar 1919 beurtundet, dann bleiben die bisherigen Gesetze Diese Vorschrift trltt mit dem 1. Januar 1930

Aufkommen an der Grund⸗ zu dessen Gunsten die

Der im Jahre 1919 in Martenshoek neu erbaute

Drei mastgafselschoner von

Staattz⸗

Flu Dem Schiffe, für velches der Eigentümer Hamburg als Heimathafen angegeben * Vizekonsulat in Groningen inter Sem 27. August 1919 ein Flaggenzeugnis erteilt worden.

vor Deutschlands, der Zentralverband christlicher Fabrik—

zen r zum 30. Sey⸗ lol erhohen werden unb sind unter Nr. J. B. R erlum, Berlin, Luisenstraße 33, zu

35 30

Blalt 9? des Tarif⸗

, für ; dindlich Verbindlichkeit beginnt mit dem

Reichs r all⸗

im Reichsarbeits⸗˖ mer 70 , während

*

der Erklärung von den Tertrage parteien einen stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 9. September 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.

schaftsbund

bindlich erklärt. 20. September 1919. Der Reichzarbeitsminister. J. A.: Siefart.

Ta ifregister Der zwischen

seines III. Für diesen

Augsburg, den 11. September 1919. Bezirksamt

Auf Grund der

Arbeitgeber und Arbeitnebmer, für die der T Reicht ar beitem inisierjiums Ibdruck des T

GSekanntmachung.

Unter dem 10. September 1919 ist auf Blatt 102 des Tarifre gisters eingetrager Der zwischen dem . dustrie und Großhandel, Sitz Guh kauf männischer

Arbeitgeberverband

Ortsgruppe

*

Del

3334

G58 /

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 10. September 1919 i eingetragen worden:

vertrag zur Regelung der Arbeltsverhältnisse der wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadthe— mein verbindlich erklärt. mit dem 20. September 1919.

eiche arbeit J. A. Sie fart.

.

81th

Das Tarifregister und die Registerakten können im? ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 / der regelmäßigen Dien sistunden einge sehen werden. ö

Arbeit geber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 10. September 1919.

Der Registerführer.

3136 D/ 90,

feis fer,

Bekanntmachung.

Nachstehender Beschluß wird htermi

der Bekanntmachung zur Fernhaltung un

Handel vom 23. September 1915 (RiGöBl. S. 603) betanntgegeben:

Das Bezirtsamẽm Augsburg beschließt als Distrittsverwaltungs⸗ behörde, wie folgt:

L. Dem Metzgermeister Hauptstraße 8 etzgereibetriebes his 15. XII. 1919 untersagt. Die Kosten des Verfahrens fallen zeschluß wird eine Gel

ndr 8

em Ratzinger zur Lg ühr von 5 angesetzt. iner etwaigen Beschwerde kommt eine aufschiebende Wirkung

ph er.

Bekanntmachung. kanntmachung des Reichskanzlers jur Fern⸗ baltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1916 ist der Firm „Roland“ Exportgesellschaft m. b. H. Dres den⸗N., Neumarkt 8, der Oandel mit Gegenständ en des täglichen Bedarfs mit Wirkung für bas Reichsgebiet untersagt worden. Liquidation im Konkursverfahren ist nach;? gelassen worden. Dresden, am 15. Sey tember 1918. Der Rat zu Dre den, Gewerbeamt B.

Die von heute ab zur Ausgabe gelan bis 179 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten Nummer 177 unter Nr. 7045 eine r lanntmachung, betreffen vom 11. September 1919, und unter . Nr. 7044 eine Bekanntmachung, hetreffend Aenderung ber Postordnung vom 28. Juli 1917, gom 11. September 1919; Nummer 178 unter Nr. 7045 eine Bekannimachung zur Aua führung des Ge⸗ setzes gegen die Kapitalflucht vom 8. Seplemher 1919 (Reichtz⸗ Ge etzbl. S. 1540), vom 8. September 1915; Nummer 179 u Nr. 1746 das Grunderwerbsteuergeseß, vom 12. GSep— tember 1919 Berlin, den 13. September 1919. Po sizeitungtzamt.

ckanntmachung über b Beschlagnahme

Erner,

arifpvertrag infolge verrindlich ist, l arifvertrags gegen Er⸗

für dem Gewerk⸗ Angestelltenverbände, Drtsoerwaltung Guben, und der Arbeitsgemeinschaft freier Angestellten verbände, am 20. Juni 1919 abgeschlossene Tarif vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Großhandel und in 2 der Verordnung vom

1456) für den Stadtbezirk Guhen für Die allgemeine Verbindlichleit beginnt mit dem

Guben,

Industrie wird gemäß

0 6 ole n 126 * Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.

¶Glgemenn

Das Tarifregister und die Reglsterakten können im Reschsarbeits⸗ ministerium Berlin NW 6, Luisenst raß⸗ der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werd ö .

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, jür, die der Tarifvertzag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministe riums verbindlich ist, von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 10. September 1919.

Der Registerführer.

Zimmer 70 p, während

auf Biatt 104 des

zember Kiel für allge⸗ Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt

eichsarbeĩts⸗ d, während

ist, können

im Hinblick auf 1 Satz 3 werlässiger Personen vom

Ratzinger die Ausübung Zeit vom 15. IX.

La st.

J. V.: De, G ßer.

ven mmern

ufhebung der Be⸗ von Schmiermitteln,

—— ——ß

——

Prenseen. Finanzministerium.

Regierunasassesser An sorge aus Altond ist in bie einetz Vorstands bei den. Stempel⸗ und Erbschaft steueramt in Bres lau versetzt worden.

1 1 6 I 4 7 1 [ . 2 R ö. 2 132 21 * * 8 3 P * . 24 2 d ää I ĩ ? * 64 9 i . = R J * h 2 / , Q Q [ ) . 22 B 2 // / / tk ä ä 5 2 . 7 7 7 2 enn ? ĩ a. mmm , m

ö

/

.

Versetzt

Amtsrichter horn, der Amtsrichter Pasuch in Li Landgerslcht dase bst, der Tanbgerichtsrat

die Amtgzrichter

eck i

1 Ruhegehalt

1* 1 J

A

Zu Ha in

Halberstadt, Landgericht M Guastav Knauer

der Geheime K direktor Franz

Direktor A

ist die nach nesu

Felix

Winter in

Dr. unh Otto Spl mühl Dr. Richard Peters in Alfred Groß und Josef Lovis in Kolberg In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht bie Rechtz⸗ anmalte: Dr. Marxheimer bei dem Oberlandengericht in Frank⸗ furt a M., Dr. Loeshau hei dem Oberlandes ger scht in Marien⸗ werder, Dr. Leupold Goldschmidt und Dr. Alb I und III in Berlin, Dr. Beisner bei dem Amtsgericht und dem Lanhgericht in Hannover, Dr. Große bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Frank⸗

Landg

*

en , Jol

.

Der Ge werbeinspe und Gewerherat er 8 um für Handel und Gewerbe berufe

Der Berginspektor Danckwontt Tarnowiß an das Oberbergamt in Halle a. S. versetzt worden.

1

enen

1

e den

erte .

Der Landzerichtsrat Schlüter

1

ö

' richter

Amtsrid

ndrichtern

Willibrord Knopp in

Neumann mann in Zan geublelau Matusz

1061

Elhing,

chien l,

.

ner

vel

Neumalk nach Allenstein. ) J e

5 Mh.

w

*

'; 6. z 8 z

Den Landgerichts dir— 33 s J Forcken h

Münster soꝛ

in Zielenzig,

Otto

5

ve

Landgericht rat und der Amtsrichter Bitterfeld als Landrichter nach Niumhu: richter Dr. Doß mann Bonn, der Amts aer! der Amtsrichter N der Amtgzrichter Amts gericht daerichtsra in 8 das Amtsgericht daselb Geldern und Fisch

in Amtsgerichtsrat Dr. vom Bruck

Stettin, wied

*

18

dem gem einschastticher

* n 11

. erer

nar, Josef

mann in Werden, Dr. Rarl Gerson, Möller in Kiel, Kurowski in

l

6

Ju stizmini

htsrat bei

utz fel

Barhy

Hattingen in Buer ieroka in Bischofstein un

gerichts direktar daselhst ernannt.

89 20 * . * Berlin nach Greif m

ls Landiichter

ssung mit Ruheg⸗ Cöln⸗ Ehr ;

16581

ew cz

Eugen

iedrich Schiller, ling in Halle a. S., Kurt

.

? ö ö 2 é rn, r n mmm ö 2

,

ktor Or. Ulrichs und als

sterium

als

und

ter Orth in Königsberg enstentlassung erteilt. no ernannt: 8 ang 1HnBSB SSꝗF 58 mann und Vg tar

esert in Paderborn, Mar cuse und Paulini

ie Gerlich:

Wessel in Hagen

n bei dem Tandg ommerzienrat Louis Landsberger in B ifleute Leo Hölterhoff in Cöln⸗Lin Strebel in Cöln sowle der Brauer ein in Cöln⸗Mülheim a. z Bankdirektor G. Heimsoth in Dortmund, der J Wilhelm Vahl in Dortmund und de hof in Linen bei dem Lindgericht in Dortmund ust Ferbinand Seibel ir

Zu stell vertretenden Handelzrichter Bankier Ernst Vogler in Halberstabt, der Ramdohr in Magdeburg, die Kaufleute Kurt Rabbow in Hirte in Hirschsarten bei dem Landgericht 11 in Berl ute Leopold Blühdorn und Albert Heimann in der Fabrikbesitzer Josef Tilmann und der Direktor Friß Söhngen in Dortmund sowie der Kaufmann Paul Friedrich Tarl Ernst Bartels in Kiel.

Dem Staats anwaltschaftsrat Dr. Bercio ste Vienstentla

Dem Notar, Justizrat Graf i Amtssiß in Godesberg angew Zu Notaren find ernannt: die Rechtsanwälte Dr. Georg Rosenthal und MaxMüller in Berlin ⸗Weißensee, Willy Schulz in Schwiebus, Dr. Johannes Hentschel in Spandau, Richard Graßmann Bruns und Dr. Martin Wünsche in Bolkenhain, Geheimer Justizrat Dr. Adolf Heilberg in Breslau, Erich Webel in Görlitz, Max Pros tauer und Dr. Walter Tomalla in Kattowitz Eirnst Glatte in Liegnitz, Erich Simmel in Löwen, Wilfried Lettan in Neisse, Walter Groeger in Delg, in Reichenbach Amtsgerichts bezirl Reichen Sproltau, Soltau, Josef Rubarth in Wittlage, Adam enne in Balve, Josef Velt⸗ aum gärtel, Josef Daltrop, Kähler und Dr. Dr. Kurt Heise, Max Jankowski, Bruny und Dr. Paul von Tempski in Danzig, Einst Hohmann Karthaus, Dr. Kurt Prugszkows ki in stepyhan Kochwarg in Strat burg j. Westpr., Justiz⸗ 1idmann und Georg Kunst in Zoppot, Juntzcäte Edmun? Aron ohn, Dr. Heinrich Funcke, feld, Arnold Peters, H awälle Lothar Jorban, Kurt Kaßler, Paul Ohser, Dr. Walter Schretber ur kak in S r. Max Fech tner,

ün fel

Landgericht Rentner Alfr

Firl.

sind ernannt: kaufmann Kurt ey und Hans mann Alfred die Cöln,

* .

der

Schles.)

mar Sparig

Demmin,

D

8.

.

Amts richter chtsrat Reich in Wesel nach Duisburg, nach Duits bur ⸗Ruhrort, isburg nach Welel, reich in Essen nach Eltoi

Tlsielfeld als Amtsge

nach Dortmu d Spalding in

2

8

und Her zudwig B

Dr.

8

vom Bergrevier

in

der

0 1

an in e

18

täten von off in Justizrãten nund unh gesuchte Dienstentlassung

harlottenburg ist

. . leberndhme

die Gerichtsassessoren Dr. nkel bei dem Amtsgericht

Trier und Schroecier

1 11

nann 5 r schM in Cöln, der

2 9 9 Fabt it oesttze

Justizrat Dr. Rudolf

Franz Hart⸗ bach Schles. ), Johann Friedrich Graihenz, Wolfgang Herz⸗

sowie die Rechta⸗ Max

chneide⸗

rt Pfeiffer

*

j

W ——

———

8

furt a.

Kattowitz, 5 . Sgaslik bei de bei dem Amtsgericht in Amts nericht Kol . Amtsgericht in W

Ober

Siegfried

ö Pv o 5e 9

der ?

schaf

D 2. uf Grund der Verordnu 608) den

.

46

rowitz. t der Löschung der Necht . in Marienwerde in Schubin in der Rechtsanwaltslif altz Notor erloschen

Ia die Liste der Rechtsann

16

Bochum,

;

nas ner in 2 r 39

gerich s zu

tag, . hannes Pelerm an! Dr. Taeger ist

dienst erteilt. Ministerium Dem Oberförster

förster telle Purben übertragen worben. Der Oberförster Strie back in Büllingen ist nach Fischbach

Leibniz Dberrealschule

.

n Amtsgericht

. nah 11 gha

90. a

bin und Brumm

sanwälte Dr. Gr

16 11391 1

12 Uni d

die nachgesuchte Entla

and w 5 Fors

8 . Vom P 61

D

Amts gerie

in Groß

,

1 7m 18 in

nitz,

berlandesgerich lumen feld Sandelowsky des gericht

hi

dem Landgericht

Amtsgericht bei dem Amtsg

Richter früheren C und Hürgermeist udgericht nd ernannt:

tte, Spor 2, Sy

he 1

t sch a

2989 T. Y Fsig.

=

e ist zu

Münter

Ber

in

Grisebach sowie

. ug vom 25. Handel mit

=

i

Kekanntmachung. I Auf Grund det 5 1 der Bunde tember 1915, betreffend Fernhaltung Handel, ist unter dem 8. September Karl Reintcke

Bekanntmachung.

in Mörz bet Dahngdorf babe ich September 1915 (Reichs Gesetz bl. allen Gegenständen dez

ö

1 1 .

leich i

. de. mann, Georg Rohde

ssung aus dem

*

* * .

Ministerium für Wissenschaft, Kung

und Volksbildung.

Der ordentliche Professor an der Technischen Hochschule in Aachen, Geheimer Regierungsrat vom 1. Oktober d. J ab zum ordentlichen Hanorafprofessor in Abteilung für Aechitektur derselben Hochschule und der kunstsachverständige Beirat im Mnisterium für Wissen⸗ t. Kunst und Volksbildung und Privatdozent an der Uni⸗ versität Berlin, Professor

Goebel) sind zu ordentlichen Professoren an der Technischen Hochschule in Hannover ernannt worden. Die Wahl des Studienrates Dr. Reinhard Knuth an der in Charlottenburg zum Direktor der dortigen Siemeng⸗Oberrealschule ist beslätigt worden.

7

x * a ,. n n,

82 23

Berlin, Jastizrat

und

Gres lau bei r ech walt Dr. a Charlottenburg mit ie Gerichtsassesso en:

1891

Wösten dieck ster 1. * 2

U

ft, Domänen

in Stettin ist die Ober⸗

Henrici ist

r. Otto

rattverordnung vom 23. ep. unzuverlässiger Personen vom 1919 dem Koblenhändler n Ber liön⸗Reinickendorf,

straße 22, der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfe Unzuyerlaͤ

Soppe⸗ 2 wellen sigkeit in der Führung die seg Hande le dberriebs unter sagt worden. Gleichzellig find ihm auch die Kosten des Verfahren auferlegt worbe Berlin, den 9. September 1913.

Der Landrat des Kreiseß Niederbarnim. H.: Dr. R eitzen ste in, NRegierungbassessor.

.

*

in enherg aus in Stein⸗ in Meiningen

er

Ww

.