1919 / 211 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wilbeim HGoyenz, 2 R. We Ʒäg. Bat. I]

troffene Wechsel 01 094 000 (Abn. am e, f. gestundete Wachsel orschl fe 11 1440650) Fr., Vorschüsse an den Staat Vorschüsse an f Notenumlauf 36 681 670 000 Schatz guthaben 395 6765 000 (3un. 20 01 00) Dod (bn. Sa 365 goò Rr, Laut Meldung des. W. T. B.“ betrug die Roheinnabme der Canadz Paci fte disenbahn in der ersten Sevlemherwoche J ö99g 000 Vallar (Zunahme gegen daz Vorjahr is O00 Dollar).

705 809 0900 (Abn. 3 421 000) Fr. 1262 671 000 (Zun. 24 050 000 000 (unverändert) Fr.,

3 690 0)00 000 (3Zun. D 000 000) Fr, (Zun. 225 493 005) Fr., Fr., Prlvatqutbaben 2773 03

auf Werty ap iere

Verbündete

GBirihhie

Wien, 16. Geptember. (B. TL. D.)

vor spekulativen Ausschreitungen und den

Schritten nahm die Börse den Verkehr

wieder auf. Wie schon so oft in der leßten Zeit lauiete die Losung auch beute: „Flucht vor der Krone“, deren Entwertung itn neutralen Ausland in wischen weitere Fortschtitte gemacht bat. . erreichte eine große Autdehnung und volliog sich zameist bei sprung⸗ haften Kurzsteigtrungen, die namentlich die leitenden Bank⸗ und Bergwerkzwerte, Skodaaktien sowig n GBcrankenwerte erfuhren.

Die böchsten Tagegturse wurden bit zum

Abbröckel erfolgten nur in geringem Maße. ; a n, . , (B. XT. rr n,, . Türkische

* 60l, 00, Orientdahn ba

don auswärtigen Mertyvazlůäürmiäakien.

n 169.99. Oesterreichische Kredit 733,00, nglobant 443 06, Untonbank das go, Ban fverein 447,00, änder;

band 33 09, Tabakaktlen ——, Alpine Montan 14658 00,

Ungeachtet der Warnungen dagegen angedrohten in voller Haussestimmung

Das Geschäft werte.

qluß ziemlich behauptet, Paris 47,00, Kopen ahn 1268, 00, Sür⸗ Ungarlsche Kredit 774,50,

Prager

Februarrente 82 50, Ungarische Kronenrente 8200. ;

Am sterdam, 15. September. (W. T. B.) 8.75, Wechsel au Wien 3, 80, Wechsel auf Schwein 48,30. Wechsel auf Ropenbagen 59,70, Wechfel auf Stockbolm 6593, Wechsel auf Wechsel auf London 1119. Wechsel auf Paris

New Jork 268 530, ; chsel Wechsel auf Brüssel 31,26,

30,89. Wechsel auf Christiania 62,05,

Amerika⸗LLinie —, Topeka n. Santa 56 ; 3 Southern Rallway Unton Pacifie 1374, Anaconda 15s, United Staten Steel Corp. 1154, Franisisd́-Gnalische Anleibe Hamhurg⸗ Rnersta-Linle —. Tendenz: Etwas fester, ausgenommen Schiffahrts⸗ Stockholm, 15. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 15,060, do. auf Amsterdam 168200, do. auf schwelzer. Plätze. 7a, 275, do. auf Washington 407, 99, do. auf London 17,00. do. auf elsingfors 22,00.

Eisen 3395.00, Rima Muranver 1155, 00, Sfodawerke 97900, Salgo Koblen 1425,00, Brürer Kohlen —, 1438,00, xLloyd⸗Aktien ——

Rock Itland —, Southern

do. auf

do. auf Brüssel 47,50, (W.

vagen, 15. September. 8.53

auf Oanburg 18.50, do. au Amsterdam 163,715, do. auf schweiner. Plätze 31,75, do. auf Nem Pork 450 00, do. auf London 18,85. do. auf Pariz 52 00, do auf Antwerven 52,50, do. auf Helsingfors 265,9

New Jork, 12. September.

Galtizia 3110,00. Waffen Poldibütte 1103, 00. Daimler 765,090

Oesterreichische Goldrente 135,50 Defrerreichische Kronenrente S299, Mairente 82,70, Ungarische Goldrente 158,50,

Wechsel auf Berlin

Niederland. Indische Handels band 27 Atchison,

(Schluß.) (B. E. B.) Die BPörse eröffnete in unregelmäßiger Haltung und blieb auch im

Geld

Geld: Flüssig.

10641, Atchison,

KWechsel auf Madrid 50,75. 9 0so Niederlandische Staatt˖ : anleiht von 1915 94, 3 /. Niederländisch! Staatz.!· * St. Paul 42, . anleibe 626, Königl. Niederländ. Petroleum 318. olland⸗ Louitpille . Nasbville 108,

Western 99, 1004, Union Pacifie 121,

DYacisie 110, States Steel Corporation

Pennsylvania 43,

weiteren Verlaufe schwankend. Ausrüstungs⸗, Petroleum, Schiff ahvti⸗ und Lederwerte waren fest. Zeitweilig machte sich seitenz einiger Spekulantengruppen größere Kauflust geltend, doch vollzog sich der Schlußverkehr in unregelmäßiger Stimmung, wobei das Angebot von Stahltrustaktien anhielt.

Umgesetzt wurden 7980 600 Akten.

auf 24 Stunden Durchschnittssatz or,

Geld auf 21 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 14,50, Wechsel auf Paris auf Sicht 85200, 3M Northern Pacisie Bond 6j, oe Ver. Staaten Bonds 1935 Topeka X Santa Fs 90, Baltimore & Ohio 40,

Cable Transfers 4,1825,

Silber in Barren 112

Canadian Pacisie 1505, Chesapeake X Ohio 55, Chicago, Milwaukes Denver K Rio Grande 9,

Illinois Central 93, New York Central 715, Norfelk K Reading 78, Southern Pacsste Anaconda Copper Mining 681, United 1035, do. pref. 1141.

Sichtwechsel refined ün Caseg) 22,25,

6 Western 28,40, 0.

Gerichtt von auswärtigen Warenmärkte g,.

New Jork, 12. September. (W. T. B.) (Schluß. Baumwoll⸗ loko middling 28,15, do. für September 28,35, do. für Oktober 28, 65, do. für November 2870, New Orleanz loko middling 29, 00, Petroleum do. Stand. wbite in New York 19 25, do. in tankg 11,25, do. Credit Balance et Oil Citꝰ (00. Schmal; do. Robe u. Brothers 30,25, Zucker Zentri⸗ ugal 7.28. Weijen Winter 2373, Mehl Spring- Wheat Cclearg 8650 10,60, Getreidefracht nach Liverpool nom., loko 183, do. für September 15,59, do. für Dezember 14 98.

Kaffee Rio Nr. 7

8 ——

VNntersuchn 2. n, .

3. Verkär d. Perlosung ꝛc. von Wertpapieren,

3

F. Nommanzditgesellschaften auf Aktien n. AItttengesell schaften⸗

9 Untersuchungs⸗ &, sachen.

8 a2 Eto dl; ies. . : J den unten beschrlebenen GSergt.

in Graudenj, welcher flüchtig ist unn sich verborgen hält, ist vie Uatersuchu gu daft weden Fahney flucht und wỹlit. Unter- schlagund verhängt. Es wird arsuch, inn ju verhaften und in die Militätarresi= anstalt in Giaudenj oder an die nächste Milnärbebhrde zum Weitertrantport hier— her abzjullesern.

Greaupenz, den 4. 9. 1919. Goubernementtzger icht. III. f. 53 / 19. Ver geilchtt herr:

J. V.: Wilken g, Genera] malor.

Be schreibun gt Alter: 33 Jahr, Statur; un ter sezt, Giötze: 1 19 70 em, Haage: blond, Augen; blau, Mund: ge—

wöhnlich, Gesicht: opal. Nase; gewohnlich,

RBart: keinen, Gesichttzsarbe: gelund, Sprache: dentsch. Besondere Kennzeichen: kene, Rletznung; Felogrdus Uädtform mit Inf. Sch ummtze.

losa22

Zur Aufeatzaltgermittlung wird gesucht:

Pago Müller, geb. am J. 11. 1891 in Mosbach, Packet oder Koch, mletzt in Mosbach wohnhast

Nachricht an dag Gerscht der Au I5sungestabes 3 (28. Dipision) Carlztuhe Nr. IIl Ox / 9 erbeten.

starlsruße, den 12. Stcpfember 1919. Gericht der 28. Dloston. III 0 Nr 1669/19.

oöge88]

Durch Beschluß der Ferienstraflammen des Landgericht Ytünchen J vom S. 1XL. 19 ist gegen Karl Leneng, Guchhandlungg⸗ geh sen, juleßt Inhaber eines wroß vertrierß⸗! in Mäöachen, Ceuglinstz aße Nr 1111, gemäh 6 162 R.. St.- G. B. Vermögen deschlagneahme angeordnet.

München, ben 12. September 18189. Der Unter suchungirichter G am Landgericht München J.

Iboohal Vie an 18. November 1915 Nr. 53 J23 veroffentlichte Fahnen⸗ fluchteerklärung geqin den esatzreservisten Bernbard Kleilamp, Gis.. Batl. Nel. Inftr. Reg s. 08, wird biermit jurück⸗ genommen. Cöin, den 9. Stytember 1919. Aktenverwaltungistelle des früheren Gouvernementsgerichtz Cöln.

59 424

Die am 22. 5. 1915 gegen den Rekruten Karl Christian Boisen, geb. am 1. 5. 1894 ju Brem, Kr. Hader leben, vom dies seittgen chericht erlassene Fan enfluchts eiklärung und Beschlagnahme verfügung (veroffentlicht im Rescsanzelger in der Ausgabe vom 1. 6. 1915 unter Ne. 15 397 Ziff. 1) ist aufgehoben.

Fiensburg, den 9. September 199. Gericht der 18. Division. IIIa. Nr. o306.

Io9 425 Vie am 8. 6. 1915 gegen den unaug⸗ gebildeten Rekruten Hang Nielsen ch midt, geb. am 6. 3. 1885 ju Arnu Kr. Hadersleben, vom diegseltigen ger f. erlassene Fahnenfluchtgerklütung und Bi⸗ schlagnahmeyersüqung, verbffentlicht in ,, in der Autzgabe v. 22. 6. 18 unter Nr. 20 733 3. 1IÜ, ist aufgehoben. Flensburg,. den 10 September 19819. Gericht der 15. Dlyiston. IIIa Nr. S362.

Iloö9 4265 GBeschluß.

Die am 5. 2. 1816 degen den Ers. Reseivlsten Franz Hummel, geb. am 25. 6. 1887 zu Wolllghofen. Schwaz, b imattberrchtigt Weildorf b. Ueberltager, erlassene Fabnenfluchtgerkläürung wird ge⸗ mäß § 367 M. St.- G.. D. aufgehoben.

erlusf und Fundsechen, Zustellungen n= dergl. aufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

An ger dem w.

159427

Vie am 18. 6. 1913 gegen den Eostn Marr ll Mearzr, am b6. s 1918 gtuaea zen Wehrmann Ulßat Igcle. am 10 5. 1913 gegen den Wan pstn. Har Maren, zw tlie aut dem Van daechrbenrt Stedach, erla sent Jalnenfluqhigeiklärung und Se. schlagrahbmenerfü6gnng wird gemdß 8 86 M. Gt. G. O. anfge hoben.

Geek nrg. den 12. 8. 1819.

Gerit Aufißsangistaß 5s (29. Dipifior).

Ido 0h h] Zurkckzen⸗mnen wird die gegen den an 16. 4 18098 a Unteischneidheim, B.. Gllwangen, geborenen M ketie des Jaf. Regt. 120 Jaliutz Reinhardt, leyiger Dinpler (Ilzeuaer), et laffene Jah nen fla httertlärung und Beschlag⸗ nahmeberfügung vom 26. März 1919. Umm, den 10. Fepiember 1919.

Gericht des Auflösangzstabs 5l

(27. Dibision).

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

log Ho] Zwang ever steigernaug.

In Wege ber Jaanqrwollstrekung soll en do., agen der 1819, Rarmittag s EGO Utzꝗ̃, an der cherche ste le. Berlin, Neue rie yrihstr. 13 14, vrittes Gtock werk, Zinner Nr. 118 —- 115. versteigert werden dag in Berlin, Klopstockffrae vo, belegene, li Grundbuch vom Gennnentzuggzrior-

r Hand 8 Blatt Ni. 441 (eis getragener

gerate am 18 Augnst 1816. dem Tage der Mntragung des Marstelgern n gz vermerks: Mari Czeresig . von Gtcingeck er,

eb. Cell, und Referendar Ferdinand all, 6 Grbengemeinschaft) elngetragene Grund. ftüd: Veordirwoduhaug mit tetztem und ir kam Geltenfläqul, Hot, Vor und Oaut- artin, Gem mturg Gerliu, Kartmblatt 10, rin, 1019/23 und 1020129, 16 a 3 dra groß, Gruunbflengtwutterrolle Art. 3 e m,, 18 860 6. Ge- andeheaerrol? It. 812. & cundstückgwert 345 00 A. J. C. JS 189.

Heaolin, den C G vtemb:r 1915. Antigericht Gerlin⸗ Mitte. Abteilung 87.

(58 67] MNufgebot.

Daß Amtsgericht Hamburg hat rute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf wann Hirmann Teichmann in Braun- t Münzstraßze 9, vrrtreten durch dea

echtjanwalt Dr. Rustendach in Braun- schwitg, bat daz AÄufgebet beantragt zur Kraftlogerkläung dei 3ro/so Prämien- ntellsschelneg der Cöln Mindener Elsen. ed gr fa Serie 1267 Nr. 063 346 über 100 Taler nebst den Zias coupong vom 1. AIpil 1914 bis 1. Apetl 127. Der Inhaber der Urkunde wi d aufgefordert, eine Rechte bel der Gerichtgschrelberel des

miggerichtß in Hamburg, Abteilung für Aufgebotasachen, Dammto wall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spätestens aber in dem auf Freitag, den 16 Upril 1020, Vormittags EAI Uhr, an. beraumten Aufgebot termin, Stalhof, Raiser⸗Wilbelm⸗Straße Nr. 70, 1. Stock C2 Treypens, Zimmer Nr, 24, ar ju melden und dle Urkunde vorzulegen, wedrigen⸗ falls die Kraftlogerkläcung der Urkunde erfolgen wird.

Hamburg, den 14. Jult 1919.

Ber Gerichttzschreiber dea Amtsgerlchts.

ls oo .

1) Gastwlrt Gotthilf Apfel in Offen bach a. M., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt , daselbst, 2) Alexander Wessheimer in Berlin, vertreten durch den Rechtganwalt Justtirat Dr. Simon in Melniagen, 3) Fo stmelster Wllbelm Reg ling in Schorellen, vertreten durch die

1459 Nr, 34; zu 6: Senle 522 Nr. 3.

zulegen, widrigenfalls die Kafiloterklärung

Anzeigenpreis für den Ftanm einer E gespaltenen Ginheit geile 1 Me. * an den Mu zeigennreis ein Teuerung sgzuschlag Lan

angweise. S6 v. H. erhaben,

ß. Erwerbs und Girtschaftegenoss 7. Nieverlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ö; . und Jwaliditãts- 1c. Versichern na.

160. Verschie dene Bekanntmachungen. 11. Privatanzel gen.

chef

=.

in Berlin, 4) Student Radolf Rauch in München, 5) Spengler Heraann Saal in Märgen, 6) znndgeiigtmwirektor a. D. Gastae Schiefler a Daburg haben dag Kufgeßot folqtuver Wertpapiere be- an tragt: J. ver Pandhrtrse der Deutschen Hypolhekenkank in Meiningen zu 1: Sn. 7 I1oofer Geri 1D 1027 über 500 M und F S213 üitßer 160 A u 3F oo; ju 2: Em. 174 18 296, 21 091, 21 093 und 21121, je über 2600 Æ, ju 4 Y; 1u 3: Serie 11G 50835 über 50 Æ iu do; II. zu d: des Mantelgt zum 3 0/ igen in der Deatsaen Hypothekanbank n Meiningen ga. V ie 1E 2839 über 100 A; III. der Sachsen. Meinin⸗ gien Sledengaldenlose; ju 5: Serie

Die Inhaber der Wnpapiere werden au'gefordert, spätestsens in dem auf den 1 I. Ottsßer 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterscichasten Ferit anberaumten Auigebottztetmine ihre Rech e anjumelden und die Wertpapiere vor⸗

derselden erfolgen wird. Vt ein lu gen, den 3. Mär 1913. mitgericht. Abt. 1.

b8 893]

Der Hegemosster It kel in Galidetfurth hat daß Aufgebot des angablich verloren egargautu BPiaadseins Nr. 353 der

rlöpngtefss Ntowhausea vom 21. Juni 1515 abr eine hinterlegt: SCgatzanwrisung det Diutschtn Reichs von 1914 in Höhn von 1000 beantragt. Der Jababir dor Urkunde wird aufgefordert. spitestenz in dem auf der 1B. April E9 SO, Ger- mittag O Un, vor dem unterjeichneten Gericht, Ztamer Ne. 55, anderaamten Lufeebotslermin seine Rechte anjumelden and den Pfands ein vormlegen, widrigen falls ve fsen Kraftlozerklärung erfolgen ward.

Notchhansen, den 1 Geytember 1919.

Das Amtggericht.

(59412

Vie Zablungtsperre vom 30. Juni 1919 äber die 5e, dentsche Reich:schuldver⸗ schreibung (Keiegganleibe) Ne. 1 668713 über 200 M wird auf atrag aufgehoben. Vie Sache tst jur Feriensache erklärt. 84. F. 660, 189.

Gerlta, den 9. Auqust 1918. Amtz eticht Berlin Malte. Abtellung 84.

b9o7 2] Guler i gang.

Fa Reichtanzelger 200 vom 9. 9. 19 unter 57 765 19 gesprrrten Lauchhammer Aktten And ermitselt.

Gerlia, ven 15. 9. 19. Der Polkesprasident. Abteilung JV. Ecke nn ang dlenst. Wp. 37115.

599717 Bekanuatmachung. Abhanden gekommen: A 1000 Preuß. Konsols I / J. Ne. 1032 685. Gerltu, den 15. 9. 19. Der Polizeiprafident. Abteilung IV. Gikennungtdienst. Wp. 368 / 19.

599731

Es find dem Fräulein Louise Hebekerl u Klädin aug ihrer verschlossenen Wo- nung am 4. Auqust 1819 000 6 Kriege anlcihe eatwendet worden, die Stücke tragen die Nummern Lit. G 7110936 4/1000 A. Der Taͤter konnte big her nicht ermittelt werden.

Rladen, den 12. September 1919. Der Amtgborsteher. A. V.: Steff eng.

b947 21 B es ch laß.

Der Wlrtsch aft pichter Benedikt Brenner in Kreuteck hat feinen Antrag, den auf semen Namen lautenden Kassenschein dir Biyer. Handelsbank, Filiale Rosenheim, Rr. 9351 vom 31. Augeist 1918 über 1000 4 für kraflloz zu erklären, zurück-

1919 für den Kafssenschein angeordnete Zählungs sperre auf zebo zen wird. Rosenheim, am 4. Stptember 1918.

genommen, weghalb die unterm 23. Mai 1

59475 AVufruf. Folgende von unt autgestellte Hinter⸗ legunrgtscheine find nach unt erstatteter Unjeige in Verlust geraten:

1) Hinterlegung scheia vom 23. Gey⸗ tember 1912 jur Eebentversicherung Ne. 120 524 auf daß Ltben det Oermn Karl Gagelbert Haß. Handelt naann und Landwiit, früher in Jungingen (hoben jollern), jetzt ia Münch weier;

2) Htulerlegungascheia vom 9. Febrnar 1911 jur bensverükerung Rr. 182010 bes Heren Gard wren ria, Zaha gt and Pauptasna d. Mes., faider in Bes lin und Charlottenburg, jeßt in Nlkolatsee b. Berlin.

Befsißer dleser m,, werden aufgefordert, binnen 2 Mengtan ihre etwaigen Rechte bei ung anmnnmelven und die , , Eschetas vorzulegen, winrlgenfalls diese sür kraftlos erklärt anden.

Rarlsvnuhe, den 10. September 1918.

Karlarußer Ea ver erung auf Gegenseitigkeit vosmals llgemelne

Versorgungt Anftalt. 594761 Die van un aaf das Leben des

Artisten Nudol! Hermann Gascheld in Drag den aatgestellte Poller O U. 373 über 4 3000, zaßlbar as 1. Oktober 1842, ta Falle deß srüßeren blebeng deg Ber—⸗ Mn indeg sofort nach seinen Tode, ol ablan den gekommen setn. Wenn sich inne halb zwoi er Megate als Inhaber der Holier niemand brei uns meldet, werden wir dieselbe für kiannles eiklüren und elne neue Außfertigung a teilen. Bated am, den 11. Siptemßer 1919. Deutsche Tebentverst gerung Pottdam a. G. Der Vorstand. Dr. Gentegz. Dr. Probst.

27881] MUulgeb opt.

Die Firma GC. M. Hallb ick u. Soner in Lübeck, vertreten durch die Gerliner , , in Serlin, Gihren⸗ straße 323/33, Fat das Lafgebot des an⸗ g-blich abzanden gekmmenen GSG cke Nr. 793 432, d. d. Stod olm, den 5. Mai 1919, über 60 A, autgestelli voa Gunar Kaßegzan u. Go, gejogen auf die Herliner e , ia Gerlln. Gehren⸗ kraße 37 33, lautend auf C. M. Dallbäck u. Shner oder Order, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird r ,. spitestens in dem auf der LB. Otto ben 1919. en , ,. 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Neun Frledrich⸗ straße 18/19, III. Stockwerk, Zimmer 108/1098, anberaumten Lufgebottterm ins selne Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrlgenfalls die FKraftlotz⸗ erkltrung der Uekunde erfolgen wird.

Berlin, den 3. Juni 1919.

Amte gericht Berlia / Miste. Abt. 84.

(hg 292] Mnutgedot. ö

Das Fräulein Macgarete Hirschberg aut Berlin. Schöneberg, S wabljchestraß. 20 vertreten durch die Rechlö anwälte Gitch Granoß und Br. Krohn ia Berlin, Potts. damersttaße 117, hat das Uufgebot des von dem Kiufma in Eugen Wilde in Berlin. Schöneberg auzgestellten, von Herrn Istdor Faß in Berlin. Wllmert dorf, Kon anzer Siraße 9. akzeptterten Wechselt vom 1. JIint 1919 über 459) dvter⸗ tausendfünfbundert , sälllg gewesen am 15. Jult 1919, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 18. ili 19230, wittags 12 Ude, vor dem unter eichacten Gericht, im Ziv lgerichts⸗« aebtude, . Amttg gerichtiplaß, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogecklärung der Urkunde erfolgen wird. , man, den 10. Seytember

Das Amts gerlcht. Abt. 13.

(o 9 471 Vufge bat. Der Weingärtner Davld Schäfer in Gtuttgait, Schwabstr. 27, hat das Auf⸗ gert des auf 4890 „S nebst 49, Zinsen lautenden Pfandbriefz über die zu seinen Gansten im Unterpfandgbuch von Spiegel⸗ ber, Teil 29, Blatt 115, auf den zur Zeit der Unterpfandzbestellung den Gott. sieb Kleemann, Sattler in Neulautern, gebören den, nunmehr im Grundbuch Gplen elberg, Hest ot, Abt. L Nr. 1 und Häast 458, Abt. J. Nr. 3, auf den Jobann

senmaßer, Zigarren macher in Neu⸗ autein, und seine Ghefrau, Luise geb. Mangel, alt Gesamteigenümer auf Grund allgemeiner Gatergeneinschast ein ettagenen Giunistücke 112, an Varz. r. EI5s6: 32 a 43 qm Acker und Wiese an der oberen Lauter und Parj. Nr 615/65: 15 a 32 m Acker und Wiese daselbst ein⸗ gitra jenen Griefbyvothek beantragt. Der Jahaber der Urunde wird aufgefordert, späͤtestens in den auf Donnerstag. den g. Apetl EOaoO, Vormittags AO Hihr, dor dem unterzelchneten Gericht ache raumten Uufgebotttermine seine Rechte anzumel ten und die Uckunde vorzulegen, wlortge falls die Keaftlozerklärung der Uckande erfelgen wird. Backnang, den 5. September 1919.

Amtsgericht. Heh, Amtgzrichter.

(586051 Aulgebot. 21. F. 43. 195. 1I) Ger Zimmermeister Paul Sudow in Berlin N. 39, Sprengelsir. 33.

2) der Gemelndevorsteber Carl Bartel in Heiligensee, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schsenlank in Berlin ⸗Tegel,

3) die Witwe FPertrud Bornhöft, geb. Behnke, in Rostock, Doberanerstr. 12, ver⸗ treten durch die Rechtganwälte Justizrat Lahn, Justij at Kagermann und Dr. Muntzel in Gerlin W. 8, Mohrenstr. 48.

4) der Kaufmann Alfred Andergz in Gerlla· Wil ner ßdorf (W. 15), PVartser Straße 32, alt gesetzlicher Vertreter seiner am 29. Geytember 1906 geborenen Tochter Liseloite Ander, vertreten durch die Recht ganwãälte Justlirat Gimkiewiei, Justit⸗ rat Franz Hahn und Erich Solling in Gerlln W. 38, Jägerstr. 70,

5) der Rentner Richard Steuer in BGerlin 8W. 61, Tempelherrenstr. 21, ver- treten durch die Rechtzanwälte Geh. Justiz⸗ rat A. v. Simson, Justtzrat Dr. R

a snison und Dr. Ern t Wolff in Herlin.

W. 56, Jägerstr. 52,

baben das Uufgebot folgender Hypo⸗ theken⸗ bejw. Grundschuldbriefe,

zu 1: betr. die bei Berlin (Wedding) Gd. 79 Blatt Nr. 1901 in Abt. III unter Nr. 7 für Gertrud Hardecke in vanke bei Bernau (Mark) eingetragene Hypothek von 12000 , ö

i 2: bett. die bei Heiligensee Bd. 5 Blatt Nr. 149 in Abt. III unter Nr. 1 für den Gutgbesitzer Carl Hartel in Hetligeaser eingeiragene Hvpothek von 3000 4,

zu 3: betr. dle bei Hermtdorf (K eis Niederharnkm) ) Bd. 2 Blatt Nr. 69 in Abt. II unter Nr. 10 für den Mühlen⸗ bestyer Thodor Bornböft in Rostock ein⸗ getragene Hypothek von 19 09090 .

ju 4: betr. die bei & rlin⸗Wittenau Bd. 6 Glatt Nr. 181 in Art. III unter Nr. 17 für die mindeijihrige Liselotte Ander in Berlin. Wilmer dorf eingetragene Hypothek von 32 000 4,

ju 5: beir die bel Gerlin (Wedding) G5. 129 Glatt Nr. 3025 i, Um⸗ ebungen Gerling im Ereise Niederbarnim

and 165 Glatt Nr. 5329) in Abt. III unter Nr. 20 für die offene Handelggesell= schaft in Firma Alexander C Gernhard in Berli eingettagene Hypothek von

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sp ltestens in dem auf montag, den 9. Febraar 1920, Rittags 12 Ußr, im Geschäftggebäude am Brunnenplatz, Zimmer 28 1, anbe⸗

FIreibura t. B., den 10. 3. 191g. drrit egg; Tr, W Hill'

Nechtganwälte Justirat Arster und Vampf

Amiggerichi.

raumten Aufgebolgtermin ihre Rechte an⸗=

jumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä—

rung der Urkunden erfolgen wird.

tember 193.

Amiegericht Berlin. Wedding. 53305 Rufges st- Tec Notariatabuchhalter Schäler i Domburg sowte der Wagner Johan

Dejon in Kicrberg hab n beantragt, di Hreelau berschollenen a. Anton Dej on, geh. 1859

in Klrrberg, b. Jakob De jon, geb. 1865 ebenda, für tot zu erklären.

wird. An alle, welch⸗ Auskunft

kanft geben können, ergeht die Auf

forderung, dies syätestens im Aufgebols.

termine dem unterfertigten Gerichle wit zuteilen.

1 nisu: s Caan g Io S ptember

Amtsgericht.

so9a⁊ 9] nag ed or

Per Landmtrt und Gemeinderat Josef Gelger in Oedhela, O.. Necknesul m, hat alg bwesen het pflaiger beantragt, ven verschollenen, in Jahie 1893 nach Nord⸗ autrika aus Jewandent⸗n Karl Liiier, ge⸗ boren am 25. März 1857 in Dedhelm, nmz an der

D. A. Neck nrsulm, zuletzt wohnbast Oebhelm, für tot zu erklären. r

widrigenfallz die Lovezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanft über Leben der Ted deg Ver sch⸗lenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforverung, spä.

zesteng im Aafgebotstermln dem Gericht

Anielge zu machen. RNeckarsulm, hen 8. September 1919. Amtsgericht. ;

An terichter Weber.

log 9] Nusge ot Der Rentier Karl Frieß ke in Altzuppin hat beantragt, den versholla en Gelpate ger -

arsellen Gil Marloit, geh. au 23 Jilt 28 Jaaua 1806; ia zweiter Ge seit dem

1818, zuleßt wahnbaft in Neurappin, für tot zu erklͤren. Der bezeichnete Verschollene wiid aufgefordert, h svaätesteaz sa vem auf den AO. März 1920, Mittags Hz Ur, vor dem anttritidreten Gericht anberaumten Aufg bolztermin ju melden, w'drigenfallz die Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, wilche Aatkunft lu? Tad een oder Tod ders Bamschellwaen iu erteilen vermöges, ergebt dit Auffee derung, späta⸗= ftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige jzu machen. steurnphin, den 29. August 1919. Das Amtggericht.

lösz os] NRasged vt.

Jobann Georg Voßzeler, Zimmermann in Betitthelm, alt Pfleger J. S. G. G- E. §S 1913, und Martin Hölle, Bauer in Blckelszberg, als Bruder, beantragen den hirschellenen Wager Friedrich Göga, geb. 5. Geptember 1867 in G ckeigberg, O⸗A Euli, als Sohn der verst. Ba aertz⸗ eheleute Johanneß Höll- und Lana Katharine geb Ziegler, das., für tot u erklären. Der bejeich⸗ete Verschollene wird aufaefordert, sich spätesteng in dem auf Montag, ben 1H. ärz 1920. Vorm. 8 Uhr, vor dem unterjeichnenen Gericht anberaumten Aufgebotztermin: ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Au alle, welt agkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestenz im Aafgebotzterm mme bem Gericht Anzeige zu machen.

Sulz a. N., den 9. Jalt 1919.

Württ. Amtsgerlcht. Sandberger.

bh 3101

Der PYfarrer Engelbert Hummel 19 6 hat beantragt, den verscholl⸗ nen andgutsbesttzer Paul Gum nel, zuletzt wohnhaft in Schoawald. für tot ju er— Ilären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf Mittwoch, ven 7. April L820, Gan mittags EO Ur, vor dem unterzeichneten Gericht auberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls dte Tobegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Rufforde⸗ rung, spätestentz im Aufgebotztermine bem Gericht Anzeige zu machen.

Tri eng, den 109. Smytember 1919 Der Gerschtgschreiber Bad. Amiggerichts.

löots ij Aufgebot. Die Ehefrau Peter Eduard Michael Streng, Wllbelmine geß. Dörr, j. Zt. in

Age na (Tesstu), verhreten durch R. A. J. stat 8e Schwartz in Trier, hat be⸗ antragt, den verschollenen Privatmann

Peter Eduard Michael Streng, geboren am 27. 6. 1873 in Trier, zuletzt wohn haft in Trler, für tot zu erklären. Ber bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den 1. Aprii 19209. Barwmiitags O Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, anbe⸗ zaumten Lusgebotstermin⸗ zu melden, wldrigenfallg die Todegerklärupg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertellen permdgen, ergeht die Aufforderung, spãtesteng im Auf ebote termlue den Gericht Anzeige zju machen. Teier. den 3. Seytbr. 1919. PVreußischeg Amtsgericht. 4.

; l Die Ver , 54 aufgefordert, sich svã⸗ eiten in dem auf Donn e s aa. den ;

12. mnarg dd genist- re ue , Hirnis, hes wah, dan leeen, im Sitzungesaal des Amttggerichts danier ! ; anberaumten Aufgeboistermen ju melden, zu ertellen. Gi werden di Lntger, welche widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen ber Leben oder Tod der Verschollenen Aut—

in a Der he⸗ Schwerkn) geborene Carl Heinrich Wilbelm

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, * 71 ö

er egen, i ö ae ge . Seine Eltern warten der Hafenarbeiter bey T5. Märg LS209, Vzrmiitads EI Uhr, vor dem unterzeschaeten Gericht anberaumten Aufqebotgtermine iu melden, and

los l2] Oeffentliche Aufforderung.

= Alg angebliche Grbe 6. No⸗ Herlin N. 20, Brunnenplatz den 3. Sep., bember ö ö

Bren lau

31 Schwi⸗ntochlowitz.

9 n

Steiadrucker, jetzigen ? 5) verehellchte Jastitatgdiener Frau Mar. garethe Schali, ge ortne Tilch, zu Breslau,

Ottostraße 42, 6) Steindrucker Kurt Tilch ibnen eigen gemelnschaftlichen Gehschein

außer den vorgenannten Personen nach Gama Steg, geb. Tlch, erbberechtigt zu sein glauben, aufgefordert, ihr Ecbrecht bis zum LH. IZ EA bei dem un: er, leichneten Gericht in Bre: lau anzumelden. Nach fruchtlosem Abla af der geaannten Fris wird der beantragte Erbschein erteilt werden. Breslau, den 23. Juli 1919. Amt gerlcht. 41 VI 231/1813.

*

59482 . ff en ltche Auf slorbernag zur An elb agg ban E ehrech ter.

Am 4. Ayrll 1313 ist der an 3. No⸗ vember 1379 zu Wendisch W baingen bet Clibe (Meg lenbarg- Paetom in Felde ledig gestorben. Johann Järgen Friedtlch Pitter Paetow, geboren am 13. Feoruar 1833 ju Pol, gest. am 2. September 1397 zu Hamburg, Marla Catharins Gliiabeth geb. Thiele (Thiel), geb am 21. Mi 1846 zu Wendisch Wehingen, agest. am 24 Oktober 1822 i Wernsch Wehntasen. Sein Groß vater vöterligersetit war Igha in Jürzen Daetow, Holiwogt zu Polj, geb. unbe— kinnten Geburttdatumg zu Goznenburg (Hannober), gest. am 29. No vember 1857 in Alter vᷣön angeblich 92 Jmren. Dieser Großvater war hretaal verbetratet: in erster Eye selt dem 4 Mär 1800 mit der Witwe Cathariae Marie bel, geb Schult, G wu K datun zτekanat, gest. au

27. Februar 1806 ait M-gdalene Doroth :e Eck tzoff, Geburtgbatum unbekannt, gest. am 17. Januar 1832; in dritter Ghe seit dem 3. Apel 1832 nt Catharine Sophie Marte Oentke (Denk'), geb, am 13 Marz 1891, gest. ar 29 Zult 1848. Der Grblasser it ein Abks ansteg der vritten Ghe. Mie als Ciben in Betracht kem ges zen Ab. köm linge der jwoltan und dritten Ge sind bekannt. Arz der ersten Che ist ein Seoha Feßang Ilrgen Faces Paeiow, geb. am 1. Nevember 1204, veiporgezangen. Urber vtssen Verhleiß sowle seiner etwa zen Abkömmlinge hat sich nichts ermitteln lassen. werden nun mehr alle diej: nigen Abtömmlinge dieses Foh ann Jürgen Jacht Paetew, die Grbreckt? an dem Nachlasse des Carl Heinrich Wllbelm Pzetow zu besitzen glauben, aufaeforvert, sich sy K iestent am RM azatag, den L Degen en ASI, Eur, anf der Gerich sschreibarel dieser Abteilang, Meldung Zinmer 213, fan IZlbillatijgekäade zu warlden und ihre ihr Erbrecht nachwelsenden gamilienvaptere vorlegen. Der ert deß Nachlasses br⸗ titgt etwa 6500 4A. Gambarg, den 6. Sevtember 1919. Das Amtzgericht. Abteilung III für Testamentz und Nachläßsachen.

59 80) Auf z evot.

Vag Fräulein Anna von Da nbeka in Mlec le bat als Erbe der am 9. Mat 1919 in Mleeje verstorbenen Wirwe Marie von Dz ab ska, geb. Mittelstaedt, dat

Aufgebotsverfahren zum Zweile der Aus⸗ schlirzung von Nachlaß gzläubigern bean- tragt. Die Nachlaßaläublger werden daher aufgefordert, ihre Ferderungen gegen den Nachlaß der versterbenen Witte Marie von Tanbt ka, geb. Mittelstaedt, spätestenz in dem auf den 18. März 920, Vsrmitta gs KRK Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Ztmmer 2, an beraumten Aufgebotttermin bei dlesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeßz und deg Grundeß der Forderung ju enthalten; vrkunpliche Beweitstücke sind in Urschrifi oder in Abschrift heijufügen. Die Nachlaß laubiger, welche nicht melden, Innen. unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil s rechten, Vermächtnlssen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben: nur insowelt Befriedigung verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht aus. ge feng, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Dle Gläublger aus Pflichtteilg⸗ rechten, Vermächtnifssen und Auflagen sowte die Gläubtger, denen der Gebe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Trzemeszus, den 11. September 1919.

Amtsgericht.

lb l ganalag

as Bareinlagenbuch der Allgemeinen

Deutschen Credit. Anstalt, ika Mitt⸗

welda in Veittwelde, früher Mittweidaer

Bank, Fliale der Gerin zwalder Bank in

Mlttweida, A Nr. 6029, wind hiermit für

ungültig erklart.

, n e ben 13. September

Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Flliale Geringswalde. 3.

Tittez, i. V. Dathe,

verstorbenen verw. Dr oschkenb sitzßr Emma Steg, geb. Tilch, haben: 1) E hrer Wilhelm Tiich 2). Betriebslei ler Fran Tilch zu Br slau, Schlesiwerder⸗ platz 8, 3) Hücohorstehrr Georg Tilch za Salzstraße 16 18, 4) früherer wah nangestellten Aithur Tuch zu Breslau, Or⸗leneistcaße 21,

lo gd 83

boren am 11. Junt 1881 zu Aachen, zu— letzt wohnhaft in Koblenz, hat das Amtit⸗ gericht in Koblenz durch den Amt: gerichte. rat Devn für Recht erkannt: Der ver⸗ scholl in Seemann Wilbelm Edmund Frendick, geboren am 11. Jun 1881 zu Aachen, wird für tot e klärk. Als Zest⸗ punkt des Todes wird der 31. Dezember 1918. Nach s 12 Uhr, fest zestellt. Die stosten dis Verfahreaß fallen dem Nach⸗ lass⸗ zur Last.

Verkündet am 2. September 18919.

Buhl, Gerichts schrelber.

591861

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts vom 25. August 1919 ist der Schlofsergeselle Heinrich FHartel aug Nie derhein bach. geboren daselsst am 1. August 1887, zulegt Munketier bei der 8. Kompagnte Reserbels fanterteregimentz Rr. 237, sür tot erklcrt. Alz Todeagta) tst der 5. April 1917 festgestellt.

S:. Goar. den 29. Aagust 1919.

Daz Amtsgericht.

594871

oöͤ9 4531 Oeffentliche Zustellung. Der Kinsttermer Hermann vinghanky in Friedrich hagen, Viltorlast?. 8, Proje beboll ach iigter: Nechtöan volt Jast zrat Hirschberg in Berlin SW. 11, Königgrâtzer straße 22, klagt gegen seine hefecgu Her— wig Lang aal, geborene endt, früber la Doeischöse weide, jent un bekannten Aufenthaltß, unter der Behauptung, daß dle Beklagte Ghebruch getrieben habe und zur ehrloseß Verbal'en und schwer⸗ Ver letzung der durch die Ebe begründeten Pfl chlen die Zerrüttung der edelichen Perbältaisse hrrbeigefahrt habe, indem sie die ebellche Wehaung verlassen und Ge—⸗ werbeunzucht getrieben habe, mit dem As— trag, die Ehe der Parteten zu scheiden und die Geklagt: für oen schalpigen Til ju ei klären. Her Kläger lapbet die Beklegte tur mündlichen Verhandlung det Rechißt⸗ Lreits vor die 16. Zivilkaatmer dei Land- gerlchts ? in Berlln, Halles che Ufer 29 / 31, auf den 241. Nevem ber EgI9, Gar, mittags LO Uhr, mit der Aufforzerung, enen bei dem gedachten Gerigte zu- agelassenen Anwalt zu bestllen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellöng wird dleser Aufzug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 12. September 1918. (Unter sortft) Gerichtzschreiber den Landgerichts 2.

59459] Oeffentliche Zugellaug.

Der Heiter Heinrich Plura in Katto— wiß, Hroleßbevollmächtigter: Rechtzanwalt Justtirat Csapla in Beuthen, O. S., klagt gegen seine GCgefrau Hedwig Uluvga, geb. Lagner, zulegt wohnhaft in Badapest J, Therrart ist 26, Karte spület Felemelit J, ktzt unbekannten Aufenthaltt, wegen Scheidung der Ehr auf Sruad 66 1565 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Partelen ju scbeiden, bie Beklagte für den schaldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechisstreitf aufjuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtistreits vor die 2 Zivilkammer dez Landgerichts in Feuthen, O. S, Zivilgerich tz gebäude in Stan fspark, Zimmer 58, auf den 2. Rs= vember 1919, Varnmittags 10 Uhr, mit der Aufforperung, sich durch einen ber die sem Gericht jugelassenen Rechtz anwalt 1 Proz: bevollmächtigten veitretrn 341 assen.

Geisther, O S.. den 2. September 1919. Der Gerichtaschreiber det Landgerichts.

(bog90] Oeffentliche Zuste lung.

Der Geflügelbadler Josef Jonen in Godesberg Prozeß bevoll aächtigter: Rechtg. anwalt, Justijrat Wassermeyer in Bonn, klagt gegen setne Ehefrau Citth Marratz, geborene Kelly, aut London, 3. Zt. ohne bekannten Aufenthalizert, unter der Ge— hauptang, daß di- Beklagte sih mit andeten Männern umhertreiße und mit einem ,, in wilder Ghe lebe, auch wegen Kuppelei verurteilt worden sei, mit dem Antrag‘, die jwischen den Pacteten v5yr dem Stande bramten St. Panerai London am 7. September 1911 geschlofs'ne Ghe ju scheiden und hie Be⸗ klage für den allein schuldlgen Teil ju eikitren. Der Kläger ladet di. Be= klagte zur wündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor die jweite Zivllkammer deg Landgerichts ian Bonn auf den 4. Dezember 1919, Bormittags dz Uhr, mit der Aufforderung, . duich einen bei dem b jean ten Gerichte zugelassenen Anwalt als Pro) ßbrvoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu affen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Aus jug der Klage bekannt zemacht. BVoun, den 33. Sey tember 1919.

ot sch, Gerlchtzschreiber des Landgerlchts.

Iö8 1] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franstika Lapp, geb. Schmltz, in Cöln, Ehrenfeld, Sonmering= straße 10, Proreßbevollmächtigter: Rechts-

Dr. Gieser.

al Rechtznachfolerin der Geringgwalder = Bank.

In dem Aufgebot verfahren zum J vecke der Todezerklätung des verschollenen See⸗ manus Wil elm Eoymund Frivdeck, ge⸗

klagt gegen lbren Ehemann, den Kutsche Wilhelm Laph. früher in Cöln, Paul

schuldigen Tl. Beklagten zur

vlatz, Zmmer 290, auf den

bestellen.

bekanntgemacht. Cöln, den 6. September 1919.

. Nagel, als Gerichtsschrelher dea Landaerlchtz. Ilo9 92] Oeffentliche Furtellun n.

in Cöln, klagt gegen seine Ehefrau Wil belm Lang. Gerirud geb. Sinz jetzt un= bekannten Wohn. und Aufenthalttoris, führt in Czla. Mälbeim. Glei hstraß- 21, unter der Bebauptung, daß die Beklagte den Käzer böswillig verlassen, nachdem sie ein intimes Verhältrij mit einem anderen Manne unterhalten bat, mit dem Antrage auf Ehescheldung. Der Kläger ladet die Beklaat⸗ zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechtsstöeltg vor die ate Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, Reih mntpergerplatz, auf en 8 NRovem der E9I9, GBaratttags 8 Utzr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedaqhien Herichte zugelassenen Anwalt zu best-en. Zam Z vecke der öff nt den Zustellung wird dieser Auszuz der Klage bekangi— gem cht. Cöla, den 9. Syte nber 1919. Nigel, als Gerichtsschretber des Landgerlchtz.

50 493] Oeffentliche Zustelluag.

Der Gefreite Friedrich Hüske von der leichten Manitloastoloune 1383 1, Abt. Feldart⸗ Mt. 73. Ptoeßbevollmächtgter: Rechtzanwalt RB alff in Dorimund, klagt gegen feine Ebrfrau, Maria pa- re, ge- vorene Mett⸗gaug, früher in Dässeldorf, nt unbekaanten Aufenthalte, mit dem Latcege auf Ahescheidung. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= bandlung dez Nechtastreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts in Dortmund auf den S5. Revember E919, Bor- Kittagßs O Uzgz, Ztanmer 77, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem KGerichte zugelassenen Red tgzanwalt als Prorrbeboll mach tigten vertreten zu lassen.

Potthoff, Gerlchtsschreiber des Landgerichtz. ö 98 1J94] Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Wh. 1 Düfseldorf⸗Rattngen, Hobenzollrnstr. 5, Prozeßbevollmichtigter: Rechttz anwalt Dr. M rer in Düsseldorf, klagt gegen serne Ebeftau Valentina Nikolgewna, gb. Pereweschtshlkowa, j. Zt. in Rußland, uabekannien Aufenthaligortz, unter der Bebauptung, daß si: ihn ohae Grund verlassen habe, mit dem Antrage, die Ebe der Parten zu schetdea und der Be— klagten die Schuld aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor dle acht? Zinilkammer des Landgerichts in Dũssel dorf, Iist ige b unde am Eon iaapletz 40. Zim wer 36, auf den 20 VDezeniber 18I9, Barmittage ILO Uhr, mit der Kufforderung, si F darch einen bei diesem Ferichte jugelassenen Rechtzanwall als Prolenbevollmächtigten vertreteg zu lassen. Důuüsseld anf, den . ptember 1919.

Wolff, Gerichts schreiber des Landgerichts.

59495] Oeffentliche Zastellung. Dle Ehefrau Fran Kuüschenberd, Miria geboreage Peter, in Mütbrim Rub Styrum, Weroerstraße 13, Proz ßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kolkmaun in Dult burg, klagt gegen khren Ehemann, den Franz it schenberg, früher in Mälkzim Rahe, jezt unbekannten Kuf- eynthaltt, auf Grund der 1565 Abs. 1 und 1567 Abs. 2. mlt dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Geklagten jur mündlichen Verhandlung dez Rechttstreits vor die JI. Zivilkammer des Landgerichte in n,. IZmmer 170, auf den 18 Dezember 1919, Boar⸗ nittar O9 Uhr, mit der Aufforderung, sich darch einen bei diesem Gerichte zu= gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevo« aächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 19. September 1919. Ne beluna, als Gerlchtzschreiber des Land erlchtg.

Iõ8 46 6] Oeffentliche Zustellnug. Die Ghefran Anna n . Sudeck, in Wiesbiden, mächtigter: Rechtganwalt Dr. Frankfurt a. Mn, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Kell ner Friedrich Ferdinand Albert Jobannez Gemmer, gebor'n 2. Fanuar 1881!᷑ in Rostock, zuletzt in a. Main, Koselstraße 10, fetzt un bekannten Aufenthalig, unter der Behauytung, daß Betlagt'r altbald nach der Cheschließung seine Unterbaltepflicht gigen Frau und Kind vernachsässt t, den Verdlenst ver- splelt und fär sich verbraucht, schließlich la seiner letzten Stellung Dejember j9ll bler Unterscklagung elner größeren Geld= summe verübt bab und . flüchtig

geb.

au walt Dr. Schmitz IV. (fünfie) in Cöln,

und unbekannten Aufeathalts set. Sie be⸗

Der Kriesstnvalide Wilhelm Lang in Cöln⸗Mülbeim, Bleichstraße 2, Peozeß⸗ bevo mäͤchtlgter: Recht anwalt Mönntag

Dorimaab, den 6. September 1919.

Mäurer in;

Proz ßbe voll.

rz antragt, die am 195. Dejember 1305 vor dem Gtandenbeamt: n in Afawene ge⸗

ftraße 38 1IJ, jetzt obne bekannten Aafent, schlossene Ehe der Parteien iu schriden halt, unter der Behauptung, daß der B= klagte dle Klägerin fortwährend ia der sch versten Art und Wise mißbanzelt habe, mit dem Antrane auf Ehesch-ioung un) Erklärung des Beklagten für den allem Die Klägertn ladet den ten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Cöln, Rech mne verger— 12 No⸗ emorr R9I9, Vormittags 9 Uhr, mitt der Aufforderung, einen bei dem ge— dechten Serichte jugelassenen Anwalt zu Zum Zwick‘ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzzuz der Klage

und autjusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Eheschetbung trägt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die? Zivil⸗ kammer des Laadgerichts in Frankfurt am Matin auf den 17. November 1918. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt als Projeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a. Maia, den 12. Sep⸗ lember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Landgerl? tt.

lös314] Oeffentliche Zustell aug.

Der Arhe ner Johann Pägel in Gärgen⸗ aur, Kress Landsberg a. W., hem G gen⸗= tümer Rotike, Prozeßbevoll nächtigter: Rechts a awalt Rorpaick in La ads berg a. W., klagt gegen seine Ehefrau Wilhelmine gel. geh. Pemmerentng, früher in Lottin, jetzt unbekanaten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Der R*läger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechss« streits vor die 2. Zivilkammer des Landgericht in Land gberg a. W. auf den 7. Nonember 1919. Vormittags LOntze, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelissenen Anwalt ju bestellen. Zun Zweck der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszuy der Klage bekanntgemacht. , . a. W., den 10. September

19.

Der Gerichtzschrelber des Landgerichts. lõago?7 .

Die Ebefau Minna Krause, geb. Rötler, in Ujburg (Dolstem), vertreten durch die Rechts anwälte Dr. Schröder und Dr. Landau in Lübeck, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Carl Friedrich Wilhelm Kr ause, früher in Läbeck, jetzt unbekaanten Aufenthalis, auf Ehescheidung, mit dem Antzage, die am 18. Deiember 1904 geschlossene Ehe der Harteten zu scheiden und den Beklagten für den allein schaldigen Til zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten vor das Landgericht, Zivilkammer III, in Lübeck auf ven am Donnerstag,. den 27. Nevember L989. Vgemlittags LG Uhr, bestimmten Termin, mit der Aufforderung, einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechttzanwalt mlt seiner Vertretuag zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht.

Lüheck, den 10. S ptember 1919. Der Grrichtsschret her

der III. Ziilkam ner des Landgerlchig.

59498] Oeffentliche Z astellung.

7 Die Frau Marie Kubihorn, geb. Ha= wan, in Lenzen a. Glbe, Proz kbevoll= mäch i ter: Rech s anwalt M. F. Lehmann in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehrmann, den Sergeanten Robert Kühlhorn, früher in Wuteaberze (Ber. Potzdam), jetzt un= brkaanten Aufenthalts, auf Chescheidung mit dem Antrage, die Etze der Parteien zu schelden, den Beklagten für den allein schuld egen Tell ju erklären, ihm auch dir Kosten des Rech estreits aufiue legen. Die Klänerln ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 24 November E9E9, Vormittags 9 ür, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechiganwalt als Peozßbevollmächtigten vertreten zu lassen. RNenrun pin, den 11. S pteaber 1919. Kletn, Gerichtsschreiber dez Landgerichts. R 136. 189.

(595031 Orffenfliche Zuste lun.

) Die öffentliche Zustellung wird be⸗ willlgt. gr. Kerp,. 3j Der min de jghrige Josef Mãaller aus Cill Vormund Händlerin

Elifabeth Müller in Call, Pros ßdevoll⸗

mächtigter: Proseßagent Kovpergs in Gem ünd (¶Gifel), klagt gegen den . Franz RKozlewst. früßer in Call, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be⸗— hzuptung, daß dem Kiädcer von semer Geburt am 4. Juli 1919 an bis zur Vollendung felgez sechejehnten Lebeng jahres als Unter zalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Gelvrente Kon viertelsährlich go , und zwar die rücknändigen Beträge sofort, dte künftig fällig werden den am 4. Oktober, 4 Januar, 4. April und 4. Jultj deg Jahres zustehr, mit dem Antrag? auf Verurteilung I) jur Zahlung dieser Beträge, 2) Tragung der Kosten des Rechtzsireltz, 3) daß Urteil für vorläufig vollsreckbar zu er—⸗ Iläzen. Zur mündl chen Ver handlung des Rechts treit, wird der Beklagte vor das unterreichn. te Amiegericht auf Mitwoch. den 289. Oktober E9R9, Vormittags 8 Uhr, geladen.

Ge münd, Eifel, den 11. September 1918.

(Unterschitft), als Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.

59499) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Aron Scickmann in Altona, Langen felder straße 10, Prozeßbe⸗ voll mächtigte: Rechttan wälte Justnrat

Ganz in Teteng u id Dr. Cobn in Altona, iazt

. den Kaufmann B. Kleiner in Modrzepo, Kr. Sotnowler, in Polen auf Srund der Behauptung, daß Kläger mit dm BGeklagten Kaufabschlüsse gemacht und aus diesen Geschäften einen Betrag von 39000 Æ ju fordern, der Beklagte diese Fordenung auch anerkennt und bier⸗= über rin Schwulddnerkenntnis ausggestellt habe; der Beilagte ferner einverstanden gewiß sei, daß diese 3000 S von den Geldern gezahlt wärden, die bei dem Beklagten gestoblen und später von der Staatzanwaltichaft beschlagnahmt und bel der Gerichtskasse Altona hinterlegt seien,