1919 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Staatgeigentums in Schleswig anerkannt hätten.

nach wie vor meine volle Aufmerksamkeit. An ihre Lösung kann erst dann geschritten werden, wern über die vom Völterbund geplante internationale Regelung Sicherheit bestehen wird.“

In der ersten Sitzung der Zweiten Kammer gab der zeitweilige Präsident Fock dem Gefühle der Dan kbarkeit Aus⸗ ruck, daß es dem niederländischen Volk vergönnt gewesen sei, vom Krlege fern zu bleiben, und führte weiter aus, die Ver⸗ suche, niederländisches Gebiet abzutrennen, seien an dem un⸗ beugsamen Willen des ganzen Landes gescheitert. Die Regierung

ö mehr

habe daz ganze Volk hinter sich, wenn sie für die Einheit und

Unteilbarteit des holländischen Gebiets eintrete.

Dänemark.

Der Minister für Schleswig Hanssen teilte dem „Wolff⸗ schen Telegraphenbüro“ zufolge in einer Aufsichtsratssitzung des nordschlezwigschen Wahivereins mit, daß die Alliierten den Einspruch der dänischen Regierung gegen den Verkauf deutschen Der Auf⸗ sichlsrat nahm folgenden Beschlußantrag an:

Der Waählerberein bittet hierdurch die internationale Kommission und dle dänische Regierung, sofort nach der Bekanntgabe des Ab⸗ ssimmungécrgebnisses in der ersten Zone dieses Gebiet durch dänische Militär‘ und Verwaltungsbehörden zu besetzen und gleichzeitig die Zollgrenje nach Süden verlegen zu lasseen. Für die Beyölkerung wiärde viel gewonnen werden, wenn die Uechergangszeit auf diese Weise vielleicht um Monate verkürzt wird. Es wird als selbstverstndlich angesehrn, daß der Personerverkehr zwischen der ersten und der zweiten Zone die ganze Abstimmungszeit hindurch in vollem Umfange aufrecht erhalten wird.

Numünien.

Nach einer Meldung des „Intransigecnt“ ist der, erste Prästdent des Kassationghofs, in Bukarest Manolesco

Romnliceano mit der Kabinettsbildung beauftragt worden.

Bas Kabinelt sel ein Uebergangsministerium ohne Parteiführer

und soll die Wahlen durchführen und den Ver uch machen, eine Ginigung mit den Alllierten zu erzielen.

Amerika.

Mie der „Nieuwe Courant“ aus Washhngton meldet, hat das frühere Mitglied der amerikanischen Frie ensdelegation in Pari Willlam Bullitt im Senatsgusschuß für aus—⸗ wärtige Angelegenheiten erklärt, daß Lenin einen Waffen⸗ stilltand vorgeschlagen habe. House und Smutg seien damit einverstanden gewesen. Northellffe⸗Presse gefürchtet und die Eutsendung des einen pber anderen Konservativen nach Rußland vorgeschlagen, um bie Lage zu untersuchen. Der Voerschlagg sei aber nicht zur Darchführung gekommen, weil Kolischak damals gerade ö gemacht habe. Bezüglich der Erklärung Lloyd Heorges im Unterhause, daß die Somjetregierung niemalt Friedengangebote gemacht habe, sagte Bullitt, dies sei ein hesonderer Fall von Irreführung der öffentlichen Meinung. Lloyd George habe die Absicht gehabt, das Angebot der

n,, , sa befürworten, hahe aber erfahren, daß

Northeliffe und C Politik zu durchkreuzen,

jurchill ihrerseitss die Absicht hätten, seine wenn er das Angebot annehmen

würde. Die beabsichtigie Zusammenkunft auf. der Insel Prinkipo sei auf Ersuchen Llond George fallen gelassen worben. In den Originalentwurf des Völkerbundes sei der

Grunvfatz des Selbstbestimmungtzrechtes der Völker zur Mollivierung von Gebietgveränderungen eingeführt worden; in ben Originalenlwurf sei auch ein Artikel aufgenommen worden, worin das Recht zur freien Fahrt auf der See ge⸗ sordert wird.

Am Montag hat im amerikanischen Senat die Beratung über den Friedentzuertrag begonnen. Wie „Wolffs Telegraphenbüro, meldet, wurde die Aussprache mit iner Rede des demokratischen Senators Jones aus Neu⸗ Mexlko eröffnet, der energisch auf die Annahme des Vertrages ohne Aenderungen drang. Er sagte, daß die Senatoren, die

gegen die unbedingte Ratifikation des Frledensvertrages seien,

as Volk gegen den Friedengvertrag und den Völkerbund auf⸗ hetzlen und daß der Friedensvertrag und der Völkerbund zu⸗ nichte gemacht werden würden, wenn der von der Mehrheit des Sengtsgutzschussetz für auswärtige Angelegenheiten an— empfohlene Vorbehalt angenommen würde.

Afrika.

Die gesetzgebende Versammlung ver kansschen' Union hat nach einer Meldung des „Temps“ das Mandat für die Verwaltung Deut sch⸗Südwest⸗ Afrikas übernommen. haben dagegen gestimmt.

Vansmuesen.

grbeiterkontrolleure für Bauten.

Um die Einhaltun der Arbeiterschutz be st im man n⸗ gen auf Bauten zu ü erwachen, wurde im ,,. vor. Irs. durch den preußischen te mn fr für das Wohnunggswesen die Hinzuziehung von Bau ar eitern zu den Bau Frolren angeregt. Nunmehr hat der Staatskommissar für das Wonungswesen den Regierungspräi⸗ denten das Muster zu einer Dienstanweisung zugeben lassen, aus dem die folgenden Bestimmungen hervorgebohen seien. Ihrer Kontrolle werden unterliegen Bauarbeiten aller Art, die Zerstellung von Neubauten, die Ausführung von Umbauten und

aulichen Veränderungen, Abbruchsarbelten sowie die Aufstellung von Gerüslen usw. Die leberwachung erstreckt sich auf Beobachtung der Schutzmaßregeln sowie auf Einhaltun der bestehenden Unfall verhüt ungs⸗ , , Auch follen die Arbeiterkontrolleure für die Durchführung aller erforderlichen gen zum Schutze des Lebens, der Gesund⸗ beit und der Slttlichkeit der Arbester Sorge tragen. Sie haben serner darauf zu achten, daß durch Verwendun ö. Bau stoffe än, sichere Bauausführung gewährltistet wird, da Die angewendeten Gerätschaften, insbesondere Vaumaschinen und Gerüste jweckent= sprechend hergestellt und in gutem Zustande erhalten werden und namentlich auch hei Abbruchsarbeiten mit der nötigen Vorsicht vor⸗ gangen wird. Der Arbeiterkontrolleur ist verpflichtet, jede Art von ien d, jur Kenntuig der Yrtspoltseibs hörde zu bring. Fůr die Kemer, Heeg. Amte würsen Fie L besterkontrollenre (e st das Bau⸗ Fpandroerk nicht ausüben noch Privatarbeiten für das Baugewerbe

über nehmen. . Verkehrs wesen. Die wichtigsten vom 1. Di to ber ab gelten den neuen ö . Postvorschriften. Allgemein es.

1. Alle Postsendungen, mit Ausnahme der gewöhnlichen und

elngeschtlebenen Briese und Postkarten, müssen fortan frelge macht werden. .

Lloyd George habe den Widerstand der

sůdafri⸗

Die Anhänger bes Generals Hertzog

uk on

J 2 Für die Bestellung von gewöhnlichen, Wert⸗ und Einschreib-

peketen und Wert riefen sowie fr das Abtragen der Postanweisungen

nebst den Geldbeträgen wird keine Gebühr mehr erhoben. Mit

Ausnahme der Eilsendungen und der Zeitungen kommt also Bestell⸗

geld für alle Sendungen in Wegfall.

3. Postabholer haben eine jährliche Fachgebühr von 6 4 viertel⸗ jährlich vorauszuentrichten, wenn sie ein besonderes Fach des Aus⸗ agabeschrankes bei der Postanstalt eingeräumt erhalten. Wer nur Zeitungen abholt, ohn? daß dazu ein besonderes Fach beansprucht wird, hat eine Ausgabegebühr in Höhe der Hälfte des Zeitungs- bestellgeldes für die Dauer der Bezugszeit im voraus zu zahlen.

Pakete.

1. Auf dem Paket ist der Name und Wohnort nebst Wohnung des

Absenders anzugeben: in das Paket oben auf ist ein Doppel der Aufschrift zu legen. Dies ist jetzt eine Zwangevorschrift. Wird sie vom Ab⸗ . nicht beachtet, so hat er die daraus entstehenden Nachteile zu vertreten.

2. Jedem Paket muß eine Paketkarte beigegeben sein. Die bis⸗ herige Befugnis, mehrere Pakete an denselben Empfänger mit einer Paketkarts zu versenden, ist danach aufgehoben.

3) Die Paketgebühr beträgt in der Nahzone (bis 75 km) bei einem Gewicht

bis 5 kg 1, über 5 bis 10 kg 1 M 50 , K .

1

In der Fernzone (über 75 km sind die entsprechenden Sãtze: 1425 4, 2 M 50 J, 5 ** und 6 .

4. Bei dringenden Paketen hat der Absender zu zahlen: die Paketgebühr, eine besondere Gebühr von. 2 so vie, wenn die Sendbung nicht den Vermerk postlagernd“ trägt, die Eilbestellgebühr.

Pakete mit Wertangabe— ;

1. Für Wertpakete, auch für solche bis 100 , werden erhoben: die Pakeigebühr, die Einschreibgebühr von 30 3 und die Versicherungs⸗ gebühr.

2. Die Versicherungsgebühr beträgt 40 für je 1000 Wert⸗ angabe oder einen Teil von 1000 A.

Briefe mit Wertangabe.

Für Wertbriefe werden erhoben: die Gebühr für einen gewöhn⸗ lichen Brief (nach den für den Fenn verkehr und für den Orts⸗ und Nachbarortsverkebr gültigen Sãßen). die Einschrelt gebühr von 30 9 und die Versicherungs' gebühr (0 3 für je 1000 K).

Zeitungen.

Wird eine von der Post, bestellte Zeitung auf Verlangen des Beziehers an eine andere Postansialt überwiesen, so ist hierfür eine Ueberweisungsgebühr von 50 6 zu zahlen, wenn diese Postanstalt in demselben Postorte, und eine Gebühr von 1 , wenn sie in einem anderen Postorte liegt.

2

Theater und Musik.

„Otello“, mit den Damen Dux, Blrkenströäm und den Herren Kirchner, Schwarz, Lücke, van de Sande und Krasa besetzt, auf⸗ eführt. Mustkalischer Leller ist Dr. Fritz Stiediy. Anfang 66 Uhr. w, Kurt ist aus Amerika nach sech zähriger Abwesen⸗ heit hier wieder eingetroffen und wird auf Einladung der Staats sper am Sonnabend, den 20. d. Mts. in der Aufführung von „Fidelio“ die Titelpartie singen.

Im Schauspie 1hause wird morgen „Coriolan mit den Damen Sussin, Neff, Schön und den Herren Sommerstorff, Mühlhofer, Kraußneck, Leffler, Pohl und von Ledebur in den Hauptrollen wieder⸗ holt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

In der am Sonnabend, den 20. September, im Deut schen Opernhguse in Szene gehenden deutschen Uraufführung der tragischen Oper Die Liebe dreier Könige“ von Italo Montemezzi sind die Damen Stolzenberg, Fletscher und Voelkel sowie die Herren zaubenthal, Hofbauer, Börgesen, Steier und Scheurich beschäftigt. Szenisch wird das Werk vom Direktor Hartmann, mustkalisch von Ignatz Waghalter geleitet. .

Der Berliner Dom cher unter der Leitung Professor . o Rüdel leitete am Montagabend seine diesmalige unstreise nach den skandinavischen Ländern, auf

ch ein Konzert iin Der weite

——

latz gefüllt. 18 * . und spendeten ihm begeistert Beifall, der auch dem mit⸗

wirkenden Pianisten Walter Drw ens ki galt. In . Ii. Konzert der Reger; Woche am 21. Ser;

tember in der Kais außer dem Kirchenchor und der Konzertvereinigung eln Kinderchor

von 400 Knaben und Mädchen mit.

C 2. 83 * * 5 2 83 2 2

82 * 2 Q 2 82 3 8 5 * co S* 2 86 18 2 8 2 8 5

Außerdem komponierte er zine Symphonie, Ouvertüren, Quartette, Sonaten, Klavier und Orgelstücke, sowie ein „Bone pastor“ für Chor und Orgel, Lieder und anderes.

Zum jwelten Male ist unter der Schriftleitung und im Verlage des nenen Herausgebers Dr. Richard Stern (Berlin, Schillstraße 9) der Allgemeine deutsche Musikerkalender, er⸗ Ez ist der 42. Jahrgang des jedem ausübenden Musiker sast unentbehrlich gewordenen Nachschlagewerks, bas wiederum einige erhebliche Verbesserungen aufweist. Zum ersten Male sind nicht nur vie Mufiker der großen Städte, sondern auch die Musiker in den müitleren p' fidlnen Städten darin aufgenommen worden, wodurch das Ahfessen. verzeichnis bel aleicher n, , der Angaben piel umfangreicher ge⸗ worden ist. Die große Liste der Lonzertierenden Künstler umfaßt nunmehr 700 Namen mit genauen Adressen, während sie im Vorjahre nur 13660 enthielt. Das Verzeichnis der Musikrefe renten Deutschlands, der Konservalorlen und Musitkinstitute und vor allem dag alpha etische Musikerverjeichnigs am Schlusse des zweiten Bandes (der erste ent hält das übliche Kalendarlum mit Raum für Notizen) haben gan echeblich an Umfang zugenommen Dieses Verzeichnis ist für eden Muiker, Känstler, Mustkfreund, Musikalien händler, kurz für alle, die nit der Musik zu tun haben, gan besonders wertvoll. Daz Musikerverzeichnis um faßte im vorigen Jahre 1400 Namen und in kiesem 2I0h. Um jahirzichen Wünschen entgegenzukommen, beginnt das Kalendarium des ersten Bandes wieder mit dem 1. Seytember dieses Jahres und endet erst mit dem 31. Dezember 1920.

Mannigfaltiges.

Zur Rückkehr der Kriegsgefangenen und 3Zivil— int erntierten. Allen Organisationen von Arbeitgebern und Ar⸗ beitnehmern werden nachstehende Ausführungen von größfrer Be⸗ deutung fein. Diese haben insefern Wichtigkeit, als die Verbände und Gewerkschaften selbst bei Nachfragen und Augkunfterteil ungen eine ,,, Klarlegung der Fragen bel Einstellungen und sonstigen Ansprüchen der jetzt heimkehrenden Kriegsgefangenen und

, . finden. Tausende von Kriegsgefangenen und Ziller ne, fir schon i rler hrt mm

schienen.

Im Opernhau se wird morgen, Donnerstag, jum 50. Male

grundsätz llches Einverständnis erklärt,

Hunderttausende werden ihnen in nächster Zeit nachfolgen. Ein großer Teil der Extlassenen wird versuchen, wieder in der letzten Arbeitsstelle beschiiigt zu werden. Sie war en sich versönlich oder schriftlich (durch Ginschrelbebrief) bei dem Arbeitgeber zur Wieder⸗ ein stellung melden. Gemäß 55 2 biz 4 der Verordnung vom 3. September 1919 Reichs ⸗Gesetzbl. Seite 1509) steht dem Ent⸗ lassenen ja ein Recht auf Wi dereinstellung zu, falls er sich rechtzeitig meldet, d. h. binnen 6 Wochen nach seiner ordnungsmäßigen Ent⸗ laffung; für Zivilinternierte, die noch nicht die Befugnis zur freien Dets wahl im Deutschen Reiche haben, beginnt diese eldefrist mit dem Tage, an dem sie diese erlangen. Jedoch ist hierbei zu erwähnen, daß nicht die letzte Arbeitsstelle vor der Einberufung in den Heeresdienst zur Wiedereinstellung verpflichtet ist, sondern die⸗ jenige, bei der der Cinberufene a m J. August i814 tätig war. Kommt der Arbeitgeber seiner , , ,, nicht nach, so bleibt dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich sein Rech bei dem zuständigen Schlichtun gs ausschuß zu suchen. Zuständig ist der Schlichtungsausschuß des Ortes, in . Bereich sich der betreffende Betrieb oder das betteffende Büro befindet. Da nun aber diefer Ort von dem Entlassungs⸗ und Aufhaltun sort oft verschleden sein wird, so kann der Entlassene auch eim Schlichtungg⸗ ausschuß seines Aufenthaltsorts Räcksprache halten und dort die Besch verde anhängig machen. Der angerufene Schlichtungs aus schuß gibt alsdann die Beschwerde an den zusländigen Schlichtungsaussch ß zur Erledigung weiter. Aus der Praxis hat sich 5 daß ein großer Teil der Kriegsteilnehmer in Unkenntnis der Verordnung über Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demob lmachung die in der Verordnun vom 3. Septemher 1919 gesetzte Frist verstreichen läßt und 66 feiner Rechte auf Wiedereln stellung usw. verlusti! geht. Weiter h sich gezeigt, daß ein . Teil sich zwar ,, gemeldet, seine Ansprüche gegen die 9 eren Aibeitgeber aber erst später beim zu⸗ sländigen Schlichtungsausschuß erhoben hat. Daz ist zum Teil

auch wohl darum geschehen, weil sich die Kriegsteilnehmer hei“ ihrer Entlaffung, wie bereits oben erwähnt, nicht am Srte des zuständigen Schlichtungsausschusses befunden haben.

So kann es vorkommen, daß, wenn trotz rechtzeitiger Meldung die Beschwerde erst später erhoben wird, der Arbeitgeber durch Schieds⸗ spruch verpflichtet wird, den wiederelnzustellenden Kriegsteilnehmer für bie ganze Zeit leit der Meldung zn entschädigen. Es wir somit auch oft gerade im Jateresse des Arbeitgebers liegen, möglichst schnell zu einer Enischeidung zu kommen, ob der sich meldende Arbeitnehmer wiedereinzuftellen ift oder nicht. Es kann daher nur empfohlen werden, daß auch Arbeitgeber den Schlichtungsausschuß alg paritãtisches und unparteiisches Schiedsgericht in jedem Streitfall mit einem Arbelter oder Angestellten anrufen.

Die Reichszentralstelle für Kriegs- und Zivil⸗ gefangene tellt mit: Die belgische Regierung hat ihr mit dem Abtransport per deutschen Kriegsgefangenen aus Belgien zu beginnen. Zur Durchführung des beschleunigten Abtransportes finden heute unmittelbare Verhandlungen in Cöln statt.

Das singst für Charlottenburg eingeführte Verf hren der Ver⸗ mittlung von Hilferufen durch Fern precher findet, wie W. T. B.“ mitteilt, nunmehr sinngemäß auch in folgenden Nachbar- nd BVordrten Anwendung: Spandau, Lichterfelde, Oherschöneweide, Pankow, Reinickendorf, Steglitz, Tegel, Tempelhof, Weißensee, Adlershof, Hoppegarten, ,,,. und Mühlenbeck. Die Ver⸗ bindungen werden in diesen Fällen mit den zuständigen Poltzeibehörden auch dann ausgeführt werden, wenn der Teilnehmer die Hilfeleistung ohne Angabe einer bestimmten Anschlußnummer verlangt.

Am 20. und 21. d. M. findet unter dem Vorsitz des Ersten Bürgermeisters Dr. Belian⸗ Gilenburg , im Garten in Berlin die diesjährige Mitgliederversamm lung des Reichs städtebun des statt, dem z. 3. 940 kleine und mittlere Städte angehören. Auf der Tagesordnung stehen Vor⸗ träge über die Kommunallsterung, über die Steuerreformen, über vie Einheitsschule, über die Verwältungsreform und andere wichtige Fragen. Der Tagung gehen an 19. Sitzungen det großen Haupt⸗ ug chusses im Sharloitenburger Rathause und am 18. des Gesamt⸗ orstands im Berliner Rathause vorans.

Bochum, 16. September. ö. T. B. Am 13. und 14. d. M. fanden im Wilhelmsgarten in Braunschweig Vertreter⸗ tagungen des Deutschen Gruben und Fabrik⸗ beamten-Verbandes, Bochum, sowie des Deut schen Privatbeamten-Verging, Magdeburg, statt. Auf beiden Tagungen wurde von den Vertretern beider Verhinde getrennt einftimmig der Beschluß gefaßt, einen Deu tschen Angeste!ll⸗ ken Bund‘ zu bilden. Von diesem Tage ab fließen die beiden Verbänße zusammen und erscheinen von jetzt ab unter der Bezeichnung „Heutscher Angestelltenbund?. Der. Deutsche Angestelltenbund um⸗ faßt etwa 60 06090 Mitglieder. Zweck des Bundes sst die Vertretung und Förderung der sozlalen, rechtlichen und wirtschaftlichen Interessen, der in Betrieken, Verwaltungen und Büros beschãftigten Angestellten auf gewerkschafllicher Grundlage, Religißöse und parteipolitische Zwecke sind ,, Der Deussche Angestelltenbund hat Sit und Gerichtsstand in Magdeburg.

Zwetbrücken, 16. Seytember. (W. T. B.) Die Militär⸗ verdaltung der Stadt Zwei b rücken hat dieser eine Sirafe von 26 60650 M auferlegt, weil sich die Person, die die Franzniederlegung am Biemarchdenkmal am 1. September veranlaßt hatte, nicht freiwillig gemeldet hat.

Haag, 15. September. (W. T. B) Das flämische Presse⸗ büro erfährt, daß am Sonnabend eine Gruppe Soldaten und Offiziere mit Brandbomben und Erplostpstoffen in die Uni⸗ verfität von Gent eindrangen mit der Absicht, das Gebände in die Luft fliegen zu las Jen. Es entstanden au mehreren Stellen Brände, die bald gelöscht wurden.

Am sterdam, 18. September. (W. T. Br) Vergangene Nacht ift der ameritanifche Dampfer . Wist Arvada, der von Galveston nach Hamburg mit Baumwolle unterwegs wer, 16 Mellen nordöstlich won Terschellinger Leuchtfeuer auf eine Mine gelaufen und gesunken. ie Besatzung wurde ge⸗—

rettet.

SH andel nud Gewerbe.

66 im Ruhrrevier teilt. W. T B.“ mit Wie zu befürchten war, haben ö. die Verkehrsberbaltnisse im Laufe der vorigen Woche nieder verschlechtert, Da infolge deg 8 eben det iber f der nn lch ag in den Dulsbnrg-Rubrortet Cin abnimmt, muß der Versand in , Umfange durchgängig au der Strecke erfolgen, fo daß die Umlaufzeit der Wagen ch be⸗ deutend erhöht. Dazu kommt dag Ginsetzen der Herbsttranporte, die schon 3 einen großen Teil der offenen Wagen be⸗ anspruchen. m einzelnen ist folgendes hervorzuheben: Die Förderung steht zurzeit mit etwa 230 000 235 009 Tonnen arbeitt⸗ taglich auf der gleichen Stufe wie an den entsprechenden Tagen des Monats August. Die Wagengestellung betrug im Werktaggdurchschnitt 16400 (gegen 17 400), 9. lziffer rund 1660 Wagen (gegen, etwa 5660 in der Vorwochej. Die Kipperleistung bezifferte . auf rund

17000 Tonnen t4 lich, am 13. September nur noch auf etwa 16 bo0 Tœnnen. In 1 cht der wanehmenden Kahnraum knapp

verteilen. Der

Zoologischen

müssen. Der Umschlag der Kmnaljechen

werde

Aktiengesellschaft in dung des W. T. B.“ der jahr 1918 19 vorgelegt. Die

Bergschäden, der Unserballung der

wohnungen sowie der Wohlfahrtgeinrichtungen mit einem Verlu ven 9,3 Millionen Mark ab (6 V. ein Gen von ferm rel Die Gewinne aus Handel und Schiffahrt und die Ein nahmen aus Mieten, Pachten, Wertyapieren und Beteiligungen er— . 64 Millionen Marz. Die c . wurden nach den gleichen Prozentsätzen wie im Vorjahr auf 9.7 Millionen Mark (i. V. 10,9 Millionen Mark) a . Der auf den 30 Oktober 1919 zu berufenden Generalversainmlung soll die Verteihung von 5 vo vorgeschlagen we den, zu deren Be—⸗ streitung der Reservefonds B (33 Millionen Mark) und sowelt er⸗ forderlich der Vortrag aus dem Vorjahre herangezogen werden soll. Der Abschluß des Bochumer Vereins für Berg⸗ bau und Gußstahlfabrikatton weist laut Meldung des W. elnen Rohgewinn von rund acht Millionen (Vorjahr i985 Milltonen) auf. Ber Verwaltungtzrat Leschloß, diesen Roh⸗ ewinn voll zu Abschreibungen zu verwenden, dagegen aut dem letzt⸗ sihrigen Vortrage von 36 Millionen 5 vd (Vorjahr 221 vo] Dividende Weiter wurde beschlossen, zur Deckun wendiger Neuanlagen eine zu 44 vo verzinsliche Anlethe von 20 Millionen zu beantragen, wovon zunächst 12 Millionen begeben

Mark). brachten 10,? Millionen Mark (i. V.

W. T. B.“

vorzuschlagen.

werden sollen. Die Hindrichs

1620 (i. V.

gab ritter ot ο len fabrik) zu Görlitz beschlo

uschlagen.

Die Stahlwerke Rich. Lindenberg A.-G. in Rem scheid hig laut —̃ 9 W. T. B.“ 6 18 vb zu

ewinnanteil ist Lizenzen und Beteiligungen erzielt.

Tausend Kronen. hom 31. August 1918.) Anlagen.

münzen, das Kilo fein zu 3278 Kronen

wechfel auf auswärtige Plätze und ausländtsche Noten 9824, Silber h zusammen FRassenschelne der Kriegsdarlehenskasse 465 Hs (Ahn. 18),

kurdnt und Teilmunzen 56 607,

kor drr (bn. 14 6883), Forderungen a. d. K. F. Staatsberwa

der Leerraumperhältnisse wieder etwas zu und betrug arbeits⸗ täglich 22 609 Tennen. Der Kanalversand leidet immer 64 unter der Unzulanglichkeit der Schlerperseistung. Die Umlaufzeit der Fahr⸗

reuge wird hierdurch wesentlich beeinträchtigt. In der Aussichtgratssitzung der Harpener Berghau⸗

. Bergwerkasbetriebe und fenanlagen schließen nach Abzug der allgemeinen Untosteu, der

AuRuffermann

1G. Bevenburg schlägt laut Meldung des W. T. B. vor: 8 vy är jede Aktie 160 11 01ige Schatzanweisun en, außerdem für jede Aktie 100 46 4g 0/cige Schatzanweisungen mit Zintschein ab 1. Januar

265 v6.

Der Au sichtsrat der , aft h rng ger dez. W. T. G

aut Meldung det W. T. B.“, ber am 223. Ottober 1919 stattflndenden Genera persammlung bet AAbschreibungen in Höhe von 9l5 so2 4 gegen 765 280 M im Vor⸗ . die Verteilung von wiederum 17 r f

eiriebgmittel die Erhöhung des Aktienkapitals um 1,5 Milllonen Mark und die Ausgabe einer Anleihe von 3 Millionen Mark vor—⸗

lediglich aus Bet ̃ Der Fabrikbetrieb hat zum Gewinnergebnis nicht beigetragen (i. V. 65 vo).

Wien, 14. September. (WB. T. B.) Ausweis der Oesterre ichisch⸗ Ungarischen Bank vom 7. September 1918. (In Klammern: Veränderungen seit dem Stande Metallschatz: Goldmünzen der 3 Kronenwährung, Gold in Barren, in ausländischen und Hanbels—

nabm mit dem Günstiger⸗ dv. K.

Teer⸗

Beamten und Arbeiter⸗

vertehr⸗ französische das heißt

Kulisse und der Kosten not⸗

Lose 61400,

Metallwerke , .

bant 634 Ob,

für

al (Waggon e, , .

owie zur 6 der 21409 6G,

140000 G.,

Ch. G6jngängen für

noten 127, Alle Summen in

gerechnet, 262 238, Gold⸗

328 170 (Zun. 803), Gskon

ltung

. nter uchungsachen.

2 . ö RX. Verkäufe, Verpa . Verlosfung ꝛc. von Wertpapieren. . Komman ditgesellschaften auf

9 Untersuchungs⸗ sachen.

( 8, e hn en fla chts ert lärnng

a. 2c, Uatersuchungnsache geen den Mäsketier Franz Ghelsdaka, 4 Kemmn. J. J. R. 61, geb. 30 10. 18954 in Eisstanl, ails Take, wegsg Fab er flicht, wird auf Grund der S5 69 ö des Ut ilttär· trafgesetzbuchs sowie der Fs 366, 369 ver NMiltiärstrafgenr ich gor dnung der Beschul, igte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Thworn ven 15. September 1918.

Gouverne nentager icht. Lbt. IIIb Nr 1405/1918.

Die durch Beschluß deg unterzeichneten Gerichig vom 1. 8. 18 angeor neie Be. schlagnahrne deg Vermögeng des Kangnterz pauj sehn wird Hierdurch aufgehoben.

Bern Ten en hof, 13. 8. 189. Gericht der Jnspekilon ber Feldartillerie.

schießschulin. 1I1 E 68. 18. Ion]

looꝛas Bejchĩuß.

Die am 29. 1. 1912 gegen den Rekruten dang KWeaheck erl en, Fahnenfluchtz⸗˖ . wind gemäß 5 ß Mt. Et. G. D.

ehohen. nelknrg i. B., den 13, Seyt, 1918 ,

) Unfgebote, Ver⸗

lust und Fundsachen,

Zustellungen u. hergl

336 te] Zwang ever steigern g,

Im Wege der n, . soll am S. Sftober A9IGg, Bormtttagè 105 utzr, an der Gerichts stelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, J Treppe, per steigert werden daa im Grund- uche den Berlin⸗Reln ickendor Bany hl

alt Nr. 1661 (eingetragener Eigentümer am 14. Januar 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung die Ver stellerur ge ve merk; in, solge Bersichts des bigheriden Gigentsßmer ]

ö. und Fundsachen, Zu stellungen u. dern · tungen, Verdingungen ze.

Aktien u. Aktien ge sellschaften⸗

Berlin, N

erpflichtungen. Banknotenumlauf

Aktien, die

kamen sprunghafte Steigerungen vor. Kohlenaktien um 665, Alpine Montan um 32 Kronen und Sraais⸗ bahn um 42 Kronen. 705 Kronen sowie Gewinnsicherungen in den führten im Verlaufe des Verkehrs zu einer

Ocsiarrelchischen Veyisenzen trait

b ea/ Argentinier von 1886 721. d é, Japaner von 1869 69, 3 oDlL Vortugiesen 40 von 1506 425, 44 0 Russen ven 1809 z6z, Zaltlmore anb Shle

heit haben bereite ihige Kirrer wicker engr Betries ert werder eg hier Kaffenscheinen 2 6153 274 (3mm. 7 6358),

a. nndarische Steaitverwaliung aug Slo 8e (3un. 5600), andere Anlagen 1 121 4 7 (ÄAbn. 84 58). Attienkapital 210 000, Reservefonds 42 000, Giroguthaben und

43 455 948 (Zun. 3208)

Infolge der besonderen Verhältnisse konnte der Stand einer großen Anjabl von Bankanstalten nur auf Grund ä aufgenonunen werden.

Berichte von auswärtigen Wertpapierm ävrkten.

Wien, 16. Seytember. Daz Ergebnis des beutigen Börsen⸗ der Skoda⸗ angeblich für

bildete der weitere. Aufschwung unter dem Etyfluß nager, Rechnung vorgenomm ner Käufe und

anschlichender AngstLeckungen der Konterming bis 1259 Kronen, gegen gestern um 270 Kronen stiegen.

So eihöhten Der Rückschlag in Kreditaktien

teilweise auch dem Schranken mitteilte.

erfolgte in ruhiger Haltung bei ungleichmäßigem Endergebnis. Auf dem Anlagemarkt blieben Notenrenten gut behauptet.

Wien, 16. September. (W. T. B.) (Börsenschlu

Drientpahn

CTabatattien —,

S2 50,

Berlin 259,00 G.,

hristiania 1335, 090 G.,

G. Wien hö, 00 G.

prag, 18. September, (W. T. B.) Berlin 126.00 G., Mark noten 123,00 G.. Wien oh 00 G. London, 15. September. 38. T. B.) Wechsel auf Deutschland 11650, Wechsel auf Amsterdam kurz 11719. Monate I6, 0, Wechsel auf Brüssel 36,21. Privatdiskont 33, Silber loko 619, Silber auf Lieferung 581. Lonbden, 15. September. (W. T. B.) 2 69 Engl. Konsolk 50esis, 4 es9 Brasilianer von 1889 —,

Sue kanal bd o0, Mio Tinto

F

li en Ke

älterer Angweise

bevorzugten Papieren Abschwaächung, die sich der

, Türk ische ; laat bahn, Jar Ho, gd Ocslerreschlsche Kredit 711,0, üngarische Rre Anglobant M6000, Unionbant 24 90. Bankverein 40,00, dändei ; Aline Montan 1450 00, Prager Gisen zoo 0, Nima Muranyer —, Stodawerke 1169,09, Salgo Kohlen 1974609, Vrärer Kohlen 21 7700, Gal zia 308019, Waffen = Llopd⸗Attien 445000, Poldihütte 1150, 0. Daimler 758, 00 Desterreichlsche Goldrente 135,00 Oeherreichische Kronenrente 82, bo, Malrente Sz 50, Üingarische Goldrente ——, ngarlsche Kronenrente 82,26. Wien 18. September. (W. T. B) Notierungen der Deutsch. Desterreichlschen Devisenzentrale. srich 1016,09 G. Ha,. 1510,00 6. Stockholm 60 Marknoten 268, 25 G. Bien, 16. September. (Ez. E. J.] Nermerangen des Veutsch- Berlin 261,09 G., Amsterdam Zürich 1065 06 G., Ropenbagen 1346,09 G., Stockholm 1430 00 G., Chrtsstansa 1365,09 C.. Mari gate, 269 25 &, Prag, 18. September. (RB. T. B.) Berlin 110,00 G., Mark.

echsel auf Paris

,, enscheinen

Southern Rallway

hieran sich

Auch sonst sich Salgo⸗

von 7460 bis

Der Schluß Geld

Wechsel auf Paris au it mr.. 3 Northern Pacifi:

& St. Paul 453,

onds —, Atchtson, Topeka & Santa 90t, Canadian Paciste 1516, Chesapeake & Ohlo 56, Chicago, Milwaukee Denver CK Rio Grande Loulgvtlle & Nasbville 168, Nem Jork Mestern 99, Pennsylvania 13. 1024, Unton Pacifie 123, Anaconda Gteneg Steel Jorporation 104,

Wech

(W. T. B.)

(Schluß.)

9 Gent

Reading 794.

do.

Amsterdam

sierten Sorten besteht.

kanische Baumwolle. für Inu 18.29.

5 oso Russen

London, 15. September.

davon

Wech el au] Paris l auf Brüssel 30, 55,

(W. . B.)

Southern

Gopper Mining 68 86 1141. . i

Der Katalo

—— *

An ger dem health au]

nicht vorhanden) ,, . Grundstůck Gemarkung Serlin⸗ Reinickendorf Karten⸗ blatt 3 Parzelle 2089 / 65, ein Acker im Plan 110 an der Ra chzorfstra ße, 6 a7 4m groß., Relnertrag Or 5 Taler, Grundsteuer ; mufterrolle Art. 15165.

r , N. 20, Grunnenplatz, den 19. Inn

Amtgzgericht Berlin · Bed d lug ·

40 87 renn, n, gm.

Im Wege der Zwangs vollstreckung sollen am 2. Ottoßer 18919, Bormittagè II Ußtzuw, an der Herichtsstelle, Brunnen⸗ platz, Ilmmer Ne,. 32, 1 Treppe, ver steigert verben die im Grundbuch von Gerli—= Wehblng Band 53 Blatt 1261 and im Hrunbbuch? von Berlin- Reinickendorf Band 4 Blatt 131 (eingetragene Gigen⸗ tünrin am 6 Jani 1915 bew. 2. Mär 1517, dem Tage ber Cintragung des Ver. steigerunghzhermerkg: Grundstückrn ge ell schaft Solbiurrftraße m. b. H. in Charlottenburg einge trage nen Grundstücke: J. Gꝛundfti Berlin Wedbblng Hand 53 Blatt 1261 Demamkung Berlin. Gartenstraß: 80 h, G markung Berlin. ickendorf Karten bigtt 2 Parzellen 2857 1239 und 2889/2509, zusgmmen 35 a S2 dra groß, Reiner mrag e d g, runde teuer aufterru hte Krt. odd ä, G nnn, fr, Herlin , K inichendenf Bend 4 Bigtt Ne, 131 Gemark ng KBerltn⸗RKelnlckendorf und Berlin, Weg irn und i S0 h, arten ˖ att 3 Parzelle 3Jolo' ii7 und Tarten⸗ blatt 24 PHarjellen Wes (9. 238 und RMYz0 / 239, jusammen 2 35 m grok Gr n dsteuermutterroll( Art. Nr. 131 und 7II5, Relnertrag O ol Tir.

Berlin, den 19. Fun 1918. Amte gericht Berlin Webdtag. Abtellung 6.

*

40188] Zwang ever steiger

Im Wege der Zwangabdollstre soll am 27. Gfttober A9 1g Rara tags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Gerin 29, Brunnenplatz, Ilmmer Nr. 3), Treppe, bersteigert werdet das im Grund. buche don Berlin (edding) Hand E Blatt 2127 , Gigen mer an 30. Mg 1916, dem e der e , des Ver sleigerungs vermerkg: Gaffwi Wilken nter und Gastwirts frau lara

8

Uudert, geb. Starke, e me Hälfte cha

Tfentucher Anzeiger.

Ming eigen reis fer den Reaum miner g gespaltreae än eäns

den Rngeigruprezs alu Tenernug an sehlag Gon

getragene Grundstsck, Müllerstraße 136, Ecke Seestraße 9g, Sem arkung lin, Tarten blatt W, Parzelle 195164, 2. Vorder⸗ eck *obabauz ili Aubau mk, beson erem Lbtriit, Vorgarten und Hof, b. Gig haus, . Remisengeblude, 13 2 23 qm groß, B rundstenermutterrollt Art. 96, tutzun gg. wert 10 869 4A, Gebäude steuerroll⸗ Ne, 4826.

Berlin, den 19. Junk 1919.

Amtsger dt Berlin⸗Wedbding,

4olss] Zwangs verstetgernng.

Im Wee der Zwanggvohllnreckung soll ua, 2D, Ottober 1919, Vormittags LO Uge, an der Gerichtestellt. Berlin, Beunnenplatz. Zunmer Nr. 32, 1 Treppe,

derstetgert werden dag im Grundhuche von soll

Berl (Wedding) Band 8 Blatt Rr. 177 n . Gigentümerkn am 29. Mär 1919, dem Tage der n , Ver⸗ stelgerun gyermerkg: CGhefran Fabri kanten Gar Schultze, Frannekg geb. Berndt, in Berlia⸗ Hrunemwn ld) elagetragene Irun d rück Bemarkung Heilin, Karten⸗ blast zi, Harjelle 1803 107, Schonensche⸗˖ siraße 6, Vordewohngebäude mit rech lem und linkem FBenenflügel und nnter⸗ kellertem Hof. H 2 58 65 * Gꝛund⸗· steuermutterralle Art 1082, Nutzungg wert 0 600 6, Gebcudesteuerrn lle Nr. 1082. Berlin, den 19. Junt 1918. Amt gericht Berlin Weddina.

ö *

Gz Rind dem Fräulein Lonlse Herekerl ju Kläben aus ißrer verschlasenen Woh— nung am 4. August 19519 4000 M Krieg. aulclhe entwendei worden, hie Stäcke tragen die Namwern Lit. 6 71logz / 6 I I000 Æ. Ver Titer konnte bisher nich ermittelt werben,

Riäden, den 12. ember 1919.

Der Amttvorsteher. B: Steffen.

E00 ss] Ziwang ver tteigernmag. S. KE 68. 18 Im Hen. der e rolle un soll W, din , dg. . v. ene Friabrich. steaße 18115 L.

1 ñ 1 rrng stuckwerk, immer Nr. 118 —115, versteigert werden

E *, G. erhoben

Genkausweis

5 . 10. Berschie dene

Hlatt Nr. 189 (iingetragener Gigen· tümer am 11. Augus 1815, dem Tage der Gintragung des Verstelgerungz vermersa: Rentier Gua Feuerstein zu Berlin) ein⸗ getragene Grundftũck, Vorder wohnhau mit trchtem und linkem Sten sl igel, ahge⸗ sondertem Kloseit und unterkellertem Hof, Nutzung wert 11 550 6, Gebäude stener⸗

jolle Nr. 175, in der Gren ostenermutter⸗ roll · nicht nechgewlesen. Hrundsfuickzwert: 2310 0 4.

Berlin, den 9. September 18919. Amtagericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 86.

er n. gner steig 6b R. 67. 19 erg. 67. 19. ege der gwanggvoll streckung am Y. Degener 18189, Ban⸗ mittags AG Uhr, Nene le , n 13 15, III ran Stockwert), Simmer Ir. 113 116. berfteiger: werden dag in KHerlin, Girsabeiß Mer 3, belegene, im Grund ;zuche von der Lalsenfladt Band 30 Blati Nr. 1532 n , m Gigentũmer Wen e, e, ,, *. ngb vermerkt: . Traugott 1 erf. eingetrageng Gun vstũck 2. Voꝛdergeschäftg. und Woßnkaug mit linkem Geite flügel und erstem unter ˖ kellerten Dof, b. c fleg e , . ait Jlakein Horflhgei, mel imien Seiten, ägeln, zweiten Voypelg nergebäude, jwel ten Settenflügeln, Mötelflügel und än unter ke sie zen Höfen ö . wo, inagesam 36 a JI 4m soß, Grundsteuermun ter olle Art. 227, Nn hun 100 2090 6, Re- bäudeslenerrolk Nr. S693, Grund lückz . wert 1700 000 A. Nach dem Nrund- ducht . i Grun dstück nicht die penn 8966 / ch, dagegen 336 sag7. erlin, den . plember 1818.

Anger cht Helin Illtte. lieu ss.

——

looo o] Zwang der steigernng.

Im Wege der Zwangs dollstr soll am HE7. NMavembe 1SA9, Ber- alttagd 10 Ugre, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zwamer Nr. 30, 1 Treppe, verstelgert warben dag im & unhbuche bon

dan in Berlln, Jlexandrinen ke. 67, belegene,

Heri m⸗ Menn cken dorf Band hb Blatt 185] 30. Jun

(elugatiregenet Glgaunl6ñ age an

& Grmechs., en Wirtscheftegenosf 7. Niederlassung zc. von Rechtganmw 8. Unfall. und Inval e mctg 1. Versicherune

. 11. Prlvataueigen-

42

Amster dam, 16. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin s Taj, Wechsel an Wien 3, 15, Wechse auf Schweiz 48 65. Wwechsel auf sopenbagen bo, 25, Wechsel auf Stockboln 66 25. Wechse auf New Jork 269 00. Wechsel auf London 63 29.99. Wechsel auf Christiania 67,89, e

sonftige fofert fällige Verbindlichkeiten 6 238 567 (Zan. z530 55), Wechsel auf Madrid do,'b. 3 co. Niederland ische Saatt

] . fandbriefe in Umlaufe 261 027 -). . Kassenscheinum! nle he von 1918. sb . 94 derlaͤndi dre D 2. ö n und wurde laut Mel⸗ Ml 129 (Abn. 4 22), sonstige Ver indlich ketten 1533 842 (Zun. anleihe 626, ede gl. bilder ad ö pee, a . Abschluß für das Geschäfts. 53 563). Steuerfrele Banknotenreserve 680 415 (3un. 21 351). Anerlka Lin le 466, Nieder land. Indische Handelsbank 2761, Atchison,

Topekg u. Santa Fe 983. Rock Island Southern Pacifie 110, Union Paeisie 139, Anaconda 1573. United States Steel Corr. 1136, Rranissisch⸗Enalisch⸗ Anleihe, HamFura⸗

Amerlka⸗Linle Tendenz: Flau, amerikanische Werte unverändert. ; Stockholm, 16 September. (8. T. G.) Sichtwechsel a

Herlin 13 50, do. an Amslerdam 161 00, do. auf en n 73 25, do. auf Washington 405, 00, do., anf London 16,85 do. auf Paris 45. 50, do. auf Brüssel 47 00, do. auf Helsingfors 20,00.

Kopenhagen, 16. Seytember.

auf Hamburg 16,75, do. an Amn ernam 168,70, do. au] schweiner. Plätze 82 60, do. auf New Jork 454 00 do. auf London 18,98 do. auf Paris HI 25, do. auf Antwerven bs, 00, do. auf Helsingfors 24. 00. n. . . . i , . 9 Börse eröffnete im Hinblick au e günstigen Aussichten für die Löfung der Arbeiterfrage in sehr fester , sg ĩ Speyialpapiere zeigte sich lebhaftere Nachfrage. Von Eisenbahnwerten waren namentlich die Werte trans lontinenialer Linien gesucht. * Schlußve kehr war die Haltung fest. Umgesetzt wurden 0 (00 Aktien. - Nominell. Geld uf 4 Stunden Durchschnittęlatz nom, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn nom. ö auf Berlin 3 Wechsel auf London (660 Tage) 4, 1400. Cable

Sichtwechsel

Die Besonders für

Im

Illinots Central 93 ral 72. Norfolk & acifie

Berichts van augwärtigen Warenm ärkten.

(W. T. B.) Die heute eröffnete

Wollauktion wird 200 000 Ballen zum Verkauf bri

denen 10 509 Ballen heute angebosen wurden. ö

eine wenig interessante Augwahl, die in der Hauptsache aus karboli⸗ e ht. Der Wettbewerb ist jedoch als gut zu be⸗

zeichnen, 5 Ein des . Gio

zu part hi v öher verkau efettete Kappwolle wurd

pari bis 25 vo teurer gehandelt. eln . .

Lip erpool, 159. September (B. T. S. Joo Ballen. Einfuhr 21 5 0 3 ) Baumwolle Umsatz

zeigt

e Croßbreds wurden

Ballen amers⸗ Für September 18 31, für Ottober 18 34

Amerikanische und Brasilianische 34 Punkte höher.

Bradford, 16. September. de Woll warktes war sehr fe önnen nene flufträge nur für lan ge Lieferungsfristen annehmen, da die Arbeiter sich weigern, Ueberstunden zu machen. Die Garnbestände

JW. T. B.) Die St mmung Die meisten Fabrikanten

Bichfel Warrant und Effenten s 480 ad (Zun. boz 7löß Darlchen —— Gangßlian Hactfie i860, Grie 185, Ngtiongl Nallwars s sind knapp.

gegen Handpfand 5 879 172 (Abn. 1090) Schuld der K. K. öster⸗ Merl? , Penn sflbanig . Southern Paciße 122, linion Rew Jork, 13. September. (WB. T ö

ö. Staatgverwaltung 60 900, Darlehengschuld der K. K. Pacisie 144, United States Steel Gorporatlon 124, Anaconda loko . 28, 5, do. 6 Le , 6 ö 3

Staats verwaltu a Grund besonderer Vereinbarung 22 054 000 öpper =, io Tinto ba, Chartered g2so, De Seerg 26. do, für November 2837. New Drleang loks middling 28, 5, Petroleum

Darlehnsschuld ber K. ungar chen Staatsverwaltung auf Grund] Goldsields 2, Randmmineg 33. refined lin Gafeg] M, 2h, do. Stand. white in New Jork 18 28

, , Vereinbarung 10 8206 900. = Effekten 5 918 paris, 16. September. KR. T. B.) S Ce Französisch Anleih⸗ do, in tanks 11,25, do. Credit Balances et Oil City 400 Schmal

on. 2954), Hypothekardarlehen 271ꝰ 877 (Ahn. 339), Ta fen chem g0, 15, d og Französische Anlelhe 71.12, 3 do Franzbstsche Rente prime Western 26 40, do. Rohe u. Brothers 30 25, Zucker Zentri⸗ pborderung a. d. K. K. Staattverwaltung 1 370 58 (Abn. 25 508), 690,75 ex. 45/0 Span. äußere Anleihr 144 25. bete * von 1905 . 728, Weizen Winter 2373, Mehl Sprl Wheat clearg f Kassenscheinforderung a. d. ungarische Staatzherwaltung b, 20, 3 Me Ren von 1896 z6 26, ( öso Tärken unif. 72.10, 3,90 10, Getreide kracht nach Linerpool nom. . Rio Nr. *

loko 163, do. är September 119 15,58, do. für Dejember 1919 1808.

ö

2 6e rangfers 4,17 75, Sicht 8,61, 0, Silber in Barren 112 405 Ver. Staaten Bonds 19 Baltimore & Ohio 40

Art. hlud stenc t rolle

raum, 6 a 42 Art. 18

lots

Die handen gelommener gefordert,

.

am 17.

(eingetragener

HSoĩt fried in Berlin

6h 5 ö

m greß,

J

———

utbh))

micht, Museum stra

rund

1918, dem Tage ber Eintragung des Ver⸗ stetgerungs vermerkt Rohrdecenfahrikant Rmoritfrieꝰ Huth) eingetragene Grundstück i Berlin Reinickendorf ornhaus mit Seiten fllges Und Hofra- m. Kartenblatt 1, Parzelle 1702s354 ꝛc., 6 a Grund sleuermutterrolle S246, Jtutzungswert 5800 ÆK, G ke. i365. 65 K a5. 189.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. September 1919.

Amtgzgerlcht Berlin Wedding. Abt. 6.

boosts

Zwang gverstei gernng.

Im Wenge der Zwangsdollstreckung soll Nonember 11919, mittags Lo Ur, an der Herschigste lle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden dag im G Berlin. Reinickendorf Band 60 Glatt 1835 Giger tümer am 30. Juni 1917, dem Tage der Gintragung des Ver⸗ steigerunge vermerkt; Robrdecken fabrttant eingetragene Srundst ck knicken dorf, Sch lllingstraße Vo, Wohnhaus mit Seitenflügel und Hof⸗ Rartenblatt 1 elle 1703/34, groß, Grundfteuermutter olle Nutzung vert 5800, 4A, Ge- bandesteuerrolle Nr. 1265.

Berlin N. 10. September 1 Amtsgericht

chillmgstr. 21,

6 46. 1957.

Vor⸗

buche don

9 Brunnenplatz, den Berlin. KÆedding. Abtenwas 6

Miusgebot. Inhaber fol ender, angeblich ab- Nikunden werden auf spätestenß in dem auf 18 Jannar 1920 10 Uhr, vor dem unlerzeichneten He- 71II, Zimmer 314, anbersumten Aufgebotgfermine ihre Rechte anzumelden und die Nrtunden r, .

den V vmitte gd

wldrlges falls die Kraft

Arkanden erfolgen wörz.

A. a . der Schlestschen Lan dscha

Z oso Ut. A.

1) Serke II Nr. 19 878 in 18099

5 * II *. 35 818 *. 300 *

5 1 17 * 6085 . 159 *.

3 . * XI * d gol * 3000 *

2 8 . ö

ee, , , .

ö 8

. K e, , .