3 oο eit. A. Serie II Nr. 35 301 a 300 4 ö . 9 * JJ
III. 4 oo Lit. A. 10) Serie VIII Nr. 2 132 ju 500 A 1 12 ö w IV. 4 0 Ltt. D. . Serie UI Nr. 1108 zu 1000 A m . uU 537 ., joo. 15) m 1 . 982 500 V. 3 υά altlaneschafti. pe el, 17) Ober, Mittel, Nieder Flämtschdorf — B. B. Nr. 40 über 100 Taler. B. 4 060 Hvpothekenpfandbriefe der Schlestschen Boden⸗ Kredit Aktienbank. I. Serie VI. 18) Lit, O Nr. 1835 iu 1000 K , 2 II. Serie VIII. 21) Lit. D Nr. 226 zu 500 4 . III. Serie XI. 23) Lit. B Nr. 748 zu 2000 A 24 1 .
2 Döoh . 1 2 . a. . . k ö G 31 0½ Kommunalobligat onen
der Schles. Boden⸗Kredit⸗ Aktienbank. Serle II
e ? 32 At. G Nr. 618 zu 1009 4 , J w . D. 3F o / C Obligatlon der Peoviniial ˖ Hllfekasse für Schlesten. Serie WI. 36) Nr. 23 946 zu 1000 4.
P. Aktien der Linke⸗ Hofmann ⸗ Werke, A.-G.
in Breslau. J. über 300 4
37— 46) Nr. 66, 838, 3044, 5833,
b836, 6232, 8531, 10 153, 11 344, 11 488, II. über 1000 4
S7— 51) Nr. 19777, 20 116, 21 259,
22 544. 22 682.
F. Nlederlegungbescheinigungen der
Städt. Bank in Breslau.
52) Nr. 4913 vom 8. 6. 1907, lautend auf Privatier Paul Peuckert,
535 Nr. 6264 vom 11. 8. 1910, lautend auf Witwe Auguste Bartsch,
ha) Ne. 6701 vom 24. 6. 1911, lau tend auf Rittergutabesitzer Peterson, Wiltschau,
als Testamentsvollstrecker der Kargeschen
Nachlaßsache,
55] Nr. 69098 vom 26. 3. 1912. lautend auf Krlminalkommissar Josef Ramaischi für bie minders. Geschwister Werner und Erna Kluge,
56) Nr. 10 360 vom 17. 11. 1916, 6 se . Alol Dittmannsche Pflegschaftgsache.
G. Hiuterlegungeschetne der Städtischen Sparkasse in Breslau.
57) Nr. II 063 vom T7. 1. 1916, lautend auf Frau Gahnmelster Marte Hertel,
58 Nr. 3420 vom 25. 5. 1916, lautend auf Schlosser Julius Rolle,
59) Nr. 7247 vom 16. 11. 1916, lautend
44 . Max Platiner, auf
Nr. 7591 vom 5. 12. 1916, lautenb eischermelster Adolf Görlich,
65 Rr. 16 z vom 24. 11 1917,
lautend auf Leutnant bd. V. Konrad Thum.
H. fan bf chem der slädtischen Sparkasse
n Breglau.
62 2 9. tn 3 2. 1918, lautend auf Buchhalter Fritz Neumann,
63) J. Scheck der Deutschen Jnter nationalen Harvester Compagnie auf die Dresdner Bank, Filiale Breslau, über I1026 20 vom 19. 12. 1918, lautend auf H. Menzel in Breslau, Striegauer⸗ straße 1 = 3, oder Neberbringer.
Bag Aufgebot ist von den bisherigen Inhabern der Papiere beantragt, und ner Gbeßtz. Buben Miner
5 er elm üller in 66. alg Pfleger der Hulda Pohl in
hönau,
2 Landwirt Richard und Frl. Frieda Sander in Rückersdorf als Erben der Frau Anna Sander, geb. Pohl,
9 5 Gutsbesitzer Wilhelm Pohl in uhnau,
zu 1 bis 3 vertreten durch Justimrat Wawersig in Glogau, hinsichtlich der Paplere ju 1, 2, d- 5, 8 - 13, 16, 17, 21,
5, 6 , e,, , . Rütsche in * owa 8 — Fi. Sotelpesier Klara Ruppelt,
ju 19, 5) Lehrer witwe Bertha Lüdicke, geb. ! , , Io) Witwe Marte Nawroth in Brealau,
Lehnigrubenstr. 23, zu 23 und 24 ) Reinhold Griebs 91 Baum e, . ö . =. ö 19) Golst un nr, aeeersf⸗ Tulla in Königshütte, n 26, don * n 6 Nechts.
d R k 15) Gesthofbestner
hat bas Aufgebot des angeblich verloren
boo 3 e mn er rr Re,
vertreten durch Jufsttzrat Hoff ⸗ ISol25] Bekanutmachnug.
Nechwitz mann in Brieg, zu 36,
14 Rentier 6 Schmoller in Berlin ⸗ Grunewald, Taubertstr. 6, ver⸗ treten durch Rechlganwalt Gustav Züll⸗ chauer und Dr. Arthur Lewin in Berlin, zu 37 bis 51
i Yetwatler Paul Peuckert in Obernigt, ju 22,
16) Witwe Augufte Bartsch in Heidenau, vertreten durch Rechtsanwalt Nathansohn, Dr. Kaiser, Dr. Wohllebe und Dr. Kürsch in Dresden. N., ju 53,
17) Frau Elisaberth Breuer, geb. Karge, der minder. Geschwister Mar bevor mundet durch Zahntechniker Walter Ko- nicki, und des Frl. Margarete Karge in Striegau, 2 durch Justimrat Furzer zu
15 Rrimlneastommiffar Josef Ramatschl in Breslau, Paulstr. 1618, als Testa⸗ ment gvollsteecker, des Kaufmanns Paul Kluge, zu 5ö,
19) früherer Fleischermeister Wllhelm Lieb ch in Bretlau, Bären ftr. 13, zu 56,
20) Frau Bahnmelster Marte Hertel in Breslau, Rlausewitzstr. 9 I, zu 57,
21) Spar⸗ und Darlehnzkasse des k in Breslau G. G. m.
. H., zu 58,
22) Tatschnr Max Platner in Breslau, Brüderstr. 51, zu 59, .
23) Fleischermelster Adolf Görlich in Brie nlau, Kreujburgerstr. 3, vertreten durch Justzrat Peiser in Breslau, zu 60,
24) Maschlaeningenieur Conrad Thum in Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 60 IU,
zu 61,
25) Buchhalter Fritz Neumann in Breslau, Tauentzienstr. 173, zu 62,
26) Firma Hermana Menzel in Breß. lau, Striegauerstr. 1-3, vertreten durch Justizrat Brieger in Breslau, zu 63
Beeslan, den 30. Juai 1918.
Amtsgericht.
ö
590293 Ver Hegerneister Jäckel in Salzdetfurth
gegangenen Pfandschring Rr. 363 ver di , lee Nordhanse oom 21. Juni 1915 über eine hinterlegte Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1914 in Höhe von 1006 Æ beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert. syätestenz in dem auf den LB. Npril E920, Gar mittag 9 Uhr, vor dent unterzeichneten (Gericht, Zimmer Nr. Hd, anberaumten Aufgebotssermin seine Rechte anzumelden
und den Pfandschein vorzulegen, widrigen ⸗
falls dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird. No rhh air len, en 1. September 1918. Das Amtggericht.
boloo] Zahlungesperge,. Fertensache. Auf Antrag der unverehelichten Koel⸗ held Schütz in Berlin, Kalstrstraße 1, wird der Preußischen Stgatsschuldeuber⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schulbverschreibung der 3 prozen tigen Preußischen konsollolerten Staatganleihe von 1891 Lit. B Nr. 36 074 über 2000 Æ verboten, an einen anderen Inhaber alt die oben genannte Antragstellerta eine Leistung zu bewirken, insbesonderr neue Zinzscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 19. September 1919. Amtsgericht Berlin Milte. Abteilung 154.
(60 lz22 Berichtigung.
Im Reichzanz. 207 v. 11. d. Mts. unter bs 364 ist satt Jäckel! — Jüdel zu setzen.
Berlin, den 16. 9. 19. Wp. 373/19. Der Pollzeipräͤsident. Abt. IV. G..
60123] Erledigung. Im Relchsanzeiger 143 v. 28. 6. 19
unter 33 763/ gesperrten Wertpapiere sind
ermlttelt. ⸗ Berlin, den 16. 9. 19. Wp. 246/19.
(öol24] Bekanntmachtng.
Seit 20. 6. 19 aus Nachlaß gestohlen:
ö00 Rubel 4F o/o Warschauer Stadt⸗ Kredttverein Pfandbr. mit Goup. pr. 1. 4. 19 Rr. 107 463 i sᷣb̃.
9000 Rubel 5H oso dergl. Pfondbr. mit Coup. pr. 1. 4. 19 Nr. 27 883. 27 884
und 27 595 zu 1000 Rubel, Nr. 7350 uno
7361 zu 3000 Rubel. Berlin Schöneberg, den 16. 9. 19. Der Polijeipraͤfident. Abteilung TV. Tab. Nr. IVb 5141. 19.
l6ol4g7! Bekanntmachung.
Abhanden gekommen sind:
6 Stück der Deutschen 50/0 Kriegt⸗ anleihe Ser. VI Nr. 7 139 400058 zu hoo Æ mit den dazu gehörigen Zing⸗ scheinen.
Greslan, den 12. September 1919.
Der Polineiprãsident.
lbolzꝛ6] Herauntmachmu g. Am 10. d. M. sind gestohlen worden: 1 Stück der 3. Veutschen Kriegsanlethe Lit. 8 Nr. 613 179 mit Zinsbogen zu zbo0 z, 1 Stück der 3. Deutschen Krlegzanleihe Lit. B Nr. 612 6865 mit Zinzbogen ju
2000 S, 1 Stück der 3. Deutschen Krleggenlelhe Lit. DO Nr. 1 027 034 mit Zinsbogen zu
Auftauchen Rittet R ac er, A III 3a. .
Monat — K. J. 1/9 — ist an 11. Stelle unzutreffend die Nummer O 11 470 175 aufgeführt. Tatsächlich ist gestohlen
11470173 über 1000 M nebst Zins⸗ und men, Nachricht zu K. J.
(572311
Hinterlegung scheln Nr. Zö b39 / 100 751 auf den Namen C. PD. Magenfen in Mölty ist abhaaden gekommen. Es werden alle, welche Anspruüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeldung deg Verlustes aller Rechte binnen T Mo⸗ naten bei uns geltend zu machen.
Aktien · Gesellschaft (früher: Lebengz⸗ und
Ne. 45 416 ist laut ersiatteter Anzeige
i 16. 2 6 1910.
In melner Bekanntmachung van 1. 2. 1ẽ Stück Kriegganleibe von 1917 Lit.
Stettin, den 15. September 1813. Der kom. Polizeiprãsident.
Ver bon uns am 11. Jull 1912 ausgestellte
Hambirrg, den 17. Septem her 1919. Janus Hamburger Versich rungs⸗
PVension a? Veisicherungs⸗Gesellschaft Janus in Hamhurg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.
solon 1 . Datz von der unterzeichneten Leipziger Credlt · ank auggestellte Rechnung bach
abhanden gekommen. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, seine Reckte daran bis zun KES Dezember 1919 bei uns geltend zu machen, da aldann daß
Rechnungsbuch für ungültig erachtet und
eln Duplikat aulgefert gt wird. Leipzig, am 15. Sehtember 1919. Telpziger Czedtt⸗Bank. Schneider. pp. &öhler.
bh9 2921 HNn oeh ot. Vat Fräulein Margarere Hirschberg auß
Berlle⸗ Schöne he rg, Schwäblschestraß 20. vertretin durch vie Rechißanwält⸗ Erich
solid Oeffentliche Zurstedung. !
Die Ghefrau des Ingenientg Garl
Wilhelm Delnrich Riemann, Marie Adeline Gesine geb. Lehmkahl, in Delmen⸗ horst, vertreten durch die Rechtsanwälte Drez. Heinemenn, Hogrewe und Kelbling in Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, fräüber in Bremen, Jetzt unbekannten Auf- enthalts, wegen Ehescheidung auf Grund des z 1568 * bemw. 1666 B. G. B. mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu schelden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Bekladten zur mündlichen Verhandlung deg Rechte streitz vor das Landgericht, Ziollkammer N, zu Bremen im Gerichtg⸗ gebäude, J. Obergeschoß, auf Donnerg⸗ tag, den 27 Ravermber L9E9, Bor- mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt iu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gremen, den 15. September 1919. Der Gerlchtsschreiber deg Landgerichts: NMedenwald, Sekretär.
60103] Orffentliche Zustellung.
Der Montageinspeltor Heinrich Kaeten in Düsseldork, Kur fürstenstraße 62. Prozeß⸗ beboll mach liagter. Rechtganwalt Vr Priem in Düfseldorf, klagt gegen seine Ghefran Heinrich Raeten, Therese geb. Buxsi, unbekannten ufenthalts, unter der Be⸗
hauptung, daß sie sortgesetzt Ehebruch trelbe und ber Gewerbsunzucht nachgehe,
mit dem Antrage, die am 20. Februar 1809 vor dem Stan deßbeamten in Stahl
beim Ceschlossege Ehe der Parteten zu
cheiden, bie Beklagte für den allein
schuldigen Teil zu erklären und ihr die
Kosten des Verfahrenz zur Last zu legen.
Der Kläger ladet die Beklagte zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Land⸗
erichts in Dässcrdorf, Königsplatz 40,
. 36, auf den 0. Dezzm ber
Granoß und By. Krohn in Berlin, Pots. gg, Bormittag AG Uk, init ber
bkamerstraße 117, hat das Aufgebot des Aassorderung, sich durch einen bei diesem
hon dem Kaufmann Gugen Wilde in Berlin Schdneberg aus geile lten, von Herrn Isidor Faß in Gerlin⸗Wiimergdorf, Ton⸗ stanzer Siraße 9, alreptterten Wechsels vom 1. Juni 1919 über 4500 — vier⸗ tausendfünfhur dert — , fällig gewesen am 15. Jult 1919, beantragt. Ver JIn⸗
haher der Urkunde wird aufgeforbert,
spätestendz in dem cus den NS. MHyrit üzo, Miitags Ez Ur. vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerlchtg⸗ gebäude, inis gericht platz, anberaumten Aufgebotsternaine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftlogertlärung der Urkunde erf gen wird.
Churlottenburg, ben 10. September
1915. . Das Amtsgericht. Abt. 13. (60099 Ku rgeb st.
Vie Witwe Peter Strotz, Anna Marla geb. Minwegen, zu Cobern, Schelde straße Ne. 2, hat bas Aufgebot der augehlich verloren gegangesen Hhproühekenbrlefe üben die im Grundßuch von Cobein Band 12
rungen: a. von 180 Æ für die kath. Pfarr⸗ kirche zu Gondo f, b. von 450 „ für bie kath. Kapelle zu Deeckenach deantragt. Der FInhaber der Urkande wird aufgefordert, spatestens ia ben auf hen O. März Kg T*, Vormittag RO he, vor dem unter zeichneten Gericht, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebot termin seine Rechte anzumelben und bie Urkunde dor⸗
zulegen, widrigenfallz ble Kraftlotzeckelrung
der Urkunde erfolgen wird. Koblenz, den 31. Auguß 1919. Am iggericht.
60 102 Auer nebai. ; Bie unverehelichte Katharina Gliabe Viekmnann in Uetiersen hat beantragt, den
ver schollenen Hofbesttzer Peter Diedrich
Dietmann, geboren am 25. Februar 1875
zu Neuendelch, en, wohnhaft in Neuen⸗ stw
deich, und der Gastwirt Hermann Stahl
in Uetersen als Pfleger hat beantragt. den verschollenen, ain 18. Februar 1866 zu Uetersen geborenen JIochim Aruolb
VWallichs, suletzt wohnhaft in Uetersen,
für tot zu erklären. Mie bezeichneten Ver⸗
schollenen werden aufaeforber t, fich spatestens
in dem auf den 27. April A820, Vormittags LO Utz, vor deim unter⸗
jeichnelen Gericht auberaumten Aufgebotès⸗
termine zu melben, widrigenfalls die Toden⸗
erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Augkunst über Lehen oder Tod der Ver⸗
, dne zu ertellen vermögen, ergeht die ufforderung, spütestenz im Aufgebotz«
termine dem Gericht Anzeige zu machen. Uezersen, den 10. Stptember 18919.
Das Amtsgericht.
=. —
59485
Durch Ausschlußurteil von 1. Sep⸗ tember 1919 ist der am 26. Oktober 1874 m Kogzuty⸗Dorf geborene Arbeller Josef Ir ckowĩiak, julitzt in Bnin wohnhaft,
bes Todes ist der 31. Dejember 1906 sest⸗ arr., der . Septenber 101 en 1. ember . 9 Das Amtsgericht.
——
*.
58484] Durch Autschlußurteil vom 2. Sep⸗ tember 1919 ift der am 23. Geptember 8se9 in Gamter geborene Schneider duk lerus Gradeghnski auß Gosen für tot ecklürt worden. unkt des Todeg ift der 31. Daember 1898 festge⸗ tel. ee, 2 Sertemar 19810 38. Anta gericht.
Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Proꝛeßberollmächtigten vertreten zu lafsen. Dü sfeldorf, den 8. September 1919. Walzinger, Gerichtsschreiber des Landgerkchttz. 8. R 840 / 19.
bo log Klage der Chefrau Klarg Kleber, geb.
Zöller, in Herdorf, Kreiß Altenktcchen,
FElägerin, Prozeß bevollmãch igter: Recht, anwalt Dr. Hillenbrand, Neumied, gegen ihten Checngann, Schreiner Joe Ftlrver, unbekann en Aufenthalis, wegen Schelhung. Ver han dlungstermin: den EL. Dezember LSE, Be mittags 3 Uhr. Renthted, den 5. Scpytember 1919. Lanhgericht. Ferlenk mmer. Der Veisitzende: Richter.
60105 Oeffenttche Zustellung.
Die Khefraun Johanna Bellmann, Maria
geb. Diehl, in Sa nrbrsickan, Hohentz llern⸗ straße 17, Prozeßbevollmächt gte: Ntechts.˖ anwälte Lehmann und Dr. Sender in
Gacrbrücken, klagt gegen ihre Ehemann,
den Hüttencrrbeifer Johann Kellmernn,
ö nd * srüher in Völtlingen, je 4 ohne bekannte Artikel 472 Abt. III elngettagenen ore. sth in Vll inge n je ohne bd .
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Gbe⸗ scheizuag, mit dem Aatrag: Vas Tanb—⸗
zu Saarbrücken am 13 Juni 1816 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien schelden und den Beklagten als ben allein schuldigen
Tell erklärten. Die Rlägerlg ladet den
65 88
Beklagten zur münhlichen Verhan lung desß Rechts fecit vor die viert? Jioll⸗ Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt ah
kamnter dez Landgericht; in Srarbfücken Prozczzbevollmächtigte veitt ren zu sassen auf den 2. Dezember E919, Bor, Er surt, den 10. September 191. mittag KG Ur, mitt der Aufssorberung, Der Gerichtsschrelber des vandgrrichts. sich darch einen bei diesem Hericht zu K gelassenen Rechtsanwalt als Prozeʒbevoll·
Hmächtigten vertreten zu lassen. Gacehritcken, den 30. August 1819. (L. S.) Schug, als Gertchtoschreiber des Tandgerichte.
seolos] Deffruiliche r ielung.
nehst 6 vom Hundert
9
zu verurtellen und dot Urteil für vorlgufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitz vor die 15. Kammer fir Haudelssachen des Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Fried richstr. 16/17, 11. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 75, auf, den H. Dezember IOS, Vormittags 10 Ut, mit der Aufforderung, einen bel J 56 , 3 dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ sür tot ertiärt worben. Als Zeitpunkt walt n bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. 59. P. 46/19.
Werlin, den 11. September 1918.
(L. S.) Block, .
Gerichts schrelber des Landgerichts I. 60lo7] Geffentliche Zustellung
Der Kaufmann Erich Hol; zu Char⸗ lottenburg, Sächsischeftr. 2. Proꝛ rc ßbepoll ⸗· michtigte: Rech zan wälle Justlzrat Mark ⸗ Talser⸗KWilhelm⸗Straße 8, Hin wald und enberg in Berlin, i
nlgerstr. 83, klagt gegen den Herrn Wi
.
.
J * . ' * * — * 1 . * J * * 1 . ** * * P 2 1 2
, n 2 2 h ö ⸗ ö P 2. ü 53 68 ö , , , ——
J * . ö J . = * 2. ‚ ĩ mer, Niem ee. . w . 2 * 2 ö * ö 28 J = z — 2 e ä / / // / / / / / /r l
bauptung, daß derfelbe ihm ang dem vor 1000 A sowie 10, 80 Proteftkoften verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1000 M nehst Hundert Zinsen seit dem 3. Juni 191 und 10,80 Wechselunkosten an Klãger zu verurtellen und das Urteil für Ilufig vollstreckbar ju erklär ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, handlung des 15. Kammer für Handelgsachen des Land. gerichts LIju Gerlin, Neue Frledrichstr. 16 17, Zirmmer 75, auf den L. De. zember 18919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem g dachten Gericht jzugelassenen Anwalt mn , Zum Zwecke der oͤffentl iche Zultellung wird dieser Auszug der bekanntgemacht. — 59. P. 47/19. Berlin., den 11. September 1919.
lock, des Landgerichts 1.
por en. Der Kläge
(
Gericht schrelber 60los] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Paul Schwandt, handelnd unter der Firma Richarh Barih Nachf. Paul Schwandt, ; Speyererstr. 12, Pro jeßbevollmaͤchtigter Fiftitrat Leovold Gottichalk in Berlin W. 8, Leipriger aße 110, kl den Installatenr Bernhard Sh in Berlin W. 30, Hohenstaufenstraße 30 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter de daß derselbe für im April 1918 egenstände 304,30 4 schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung des Beklagten, lag 304,30 M — in Worten: Dremhunder vier Mark 30 Pfennig — nebst 50/9 Zinsen seit dem 1. Oktober 1918 zu zahlen und dag Urteil ev. gegen Sicherheltzleistun vorläufig ppllstreckbar zu erklären. . Beklagte wird daher zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsftreits vor das Amtt. gericht in Gerlin Schöneberg auf den 1. Dezin der 18913. Vormittag um Zwecke der öffent⸗ d deser Auszug der
8 Uhr geladen. lichen Zustellung Klage bekanntgemacht.
— Berlin Schöneberg, den 13. Sey⸗ tember 1915.
Kloeber Gerichte schrelber bez Lauts gericht⸗ An den Ingallatenr Bernhart Spegit, früher in Berlin W. 30, Hahenst zufen⸗ straße 30, fetzt unbekannten Aufenthalt;
Deffentliche Zustelluag. 1. O. 107/19 Die Fran erw. Ang Wagner, geb, Hopse, in Ärn sterdt, Markesiraße, und Frei Genossen, Hroze ßbepoll mächtiger: Stechtt⸗ anwalt Heinz in Arnstaht, klagen gegen den Kauf nann Emil Winker und 8 Si— r den Kleup er Ebhuard Lgzintler, z. Zt. unbekannten Auf nt haltt, his zum Krlegzaußbruch 1914 in Rußland unter der Behauptung, daß dag Grund stück Taubengafse Nr. 9s10 in Erfun Gigeatum der Kläger und der vert Vittualienhänd ler kl unrichtig un Grundbuch als Eigen tümer eingetragen sei, mit dem Antrage, die Ke— klagten zu verurteilen, das noch auf den Namen des berstorbenen ürdman Winkler eln ge iragene Sc andstück in Grfurt, Tauben gafse s / id, an die Kläger aufeulafsen. Wh gericht wolle die vor dem Star degamt Eläger läden die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Recht streilg hn die brttte Zivilkammer dis Landgerlchtt in Grfurt auf den 26 oven her 1915, Bormitiags 1 Uße, mit de Aufforderung, sich durch elnen bei die sen
il Oeffenliche Zustel um;. Die Ghestaa des Installateuh Wil eln Flingbell, Anna geb. Hemnmnen, ia Wll eirsihaden, Hollman nstraße Anna Bägeling in ? . unbekannmen Aufenthalts, Scha hengersatz ür Kleloecfioff und Sch much Der Kan imann Walken Schindler gegenstände, mit dem Antrag; zu Berlin. Schöneberg, Akaslen sraße H, urkeilung zur Zahlung von 6560 4 nebs Peozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte 4o / Zinsen seit Klageznste lung. Juftitrat Marlwald und Felkenberg in mündlichen Verhandlung des Rechts sirn Berlin, Leipzigerstr. 83, klagt gegen den wird die Beklagte vor daz Ants gericht Herrn Willi Gert, früher zu Berlia, in Oldenburg, Königgrãtzerstraße 112.113 — Hotei 7. November 199, Uxceistor — jitzt unbekannte a Aufenthalts, unter der Behauprung, daß derselbe ihm dus dem Wechsel vom 30. Mal 1919 die Summe von 600 M sowie 880 4A Ptote l ltasten verschul e, mit dem Antꝛ age, den Beklagten zur Zablung von 6090 Juen eit dent 3. Jun 1919 und 8. 80 Wechselun osten an Kläger
Zimmer 18, Bor mitlagt 10 Uhr, geladen. . Olbhenkärg, den 27. August 1919. Oltmannjans. Gerichts schreiber des Amts ger I6ol lo] Oeffentliche Zuste Ver Schlosser Richard Nowaweg, Lulsenstraße 3. Proz bevolf Rechtsanwalt Nowaweg, klagt gegen den Schlosser Ma Otto, früher in Rowawes, Lulsen⸗ um Dermannftraßenecke, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß“ mit dem Beklagten einen Kaufvertrag züglich einer zi einem Nach laß gehörign Wohnungzelnrichtung geschlossen und an den Kaufpreis 250 M angejghli bab und daß der Beklagte nicht imst den Vertrag zu erfüllen und daher ber pflichtet sei, die angejahlten 260 M lt beantragt, den Be en koftenpflichtig zu verurteilen, Kläger 255 M nebst 40/9 Zinsen dem 27. Mat 1919 zu jahken und Urteil für vorläufig vollstreckhar ju er, fitren. Jur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits wird der Berlagte vor da Amisgerlcht, Abteilung 4b, in P
en, icht. C. 491119
Tus t
mr cchtigter: han deit werden. Die unbe
rücktuzahlen.
lärmer Ab, anf den do. Mone aber ö gI9. Dor mittags OG Utzr, geladen. ,,,,
ra Ho rcelfior, . ger ken . (b. O. 36b /
3wei
Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
M 212.
—
Berlin, Mittwoch, den 17. September
E YH.
1. Untersuchu
3. V 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften
ufgeb , . . (E lufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 2 84** *
3 Verpachtungen. , n 2c. 34 3 w ff ent 6. he ener eä d fer den JRenm
5 gespaltenen Einheits: eile 1 M*. Mnferdem wird if ven * m r t3 en . *. w , ,. z n ee . 26.
2) Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.
Ibolli
fi ur Festsetzung des Uebernahmepreises b
11 Kiste. 20 kg netto, bei der Firma Möller & Cons., Hamburg, entelgnete
Kupferhoblnieten,
2) 1 Kiste Nr. 23, enthaltend Kupfer, 34 kg alt. Schwerkupfer, 20 kg m. mind. 350lo Kupfer- und Zinngehast, bei der cberwachungtzstelle der R. R.. A. des
VIII. Armeekorps Cöln entelanet,
3) 0600 kg neue Messingkappen, L480 kg ngur Messingnieten der Flrma Bell Teleyhonm muferkluring Co, Ant- werpen, bei der Harhurger Gummi Kamm Ce. Dr. H. Traun & Co., Hamburg, ent⸗ elgnet, wird am 8. Ottober 919. Vormittags ELA Utzr, vor dem Relchg⸗ wirtschaftsg e icht in werliu 8W. 61, Git. schinerstr. N', verhandelt werden. Mile Eigentümer werden hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent- sch eden werden, auch wenn sie nicht ber⸗
treten sein sollten. Relchl wirtschaftggerlcht.
lbol 12
Zur Festsetzung des Nebernahmeprebses füt die unbekannten Eigentümern beim Hauptiollamt Hollänherbaum in Könige⸗
berg k. Pr. enteigneten 5 Kisten, gez. O. G. 8578, 8680, 8674, 40, 8664, ent-
haltend 65 kg neue Kupferkabel, 164 kg
neuen Kupferdraht, 70,5 kg neue Mesftug-⸗ schutzschläuche, H kg neue eleltrische . lampen, 13 kg neuen Kupferiraht, wlid am 2. Dftsßer 19189, Bnr⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reiqhg⸗
whtschaftegericht in Berlin SW. 61,
, . ie er e i n gentümer werden hiervon benachrichtigt. In. dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten.
Relch wirtschaftggerlcht.
60113
Zur Feslsetzung des Nebernahmepreises für zu 1—7 unbelannten fägentürgern, zu 8 vermütlich der Firma Jakob Räbel
in Leimbach (Pfalz) gehörige Gegenständ⸗:
L). 1 Kiste, geji. HN. VW. 5395, enth. etärbte Ferrenklesderstoffe aus Wolle — 4 1,60 kg, enteignet beim Hauptzollamt D. länder baum in Könige berg 4. Pr.,
) 1 Kiste, ge. E. L. 5301, enth. 428,90 m Herrenstoff, enteignet bei der Fh Ockelmann & Cons. in Hambuig,
3) 1 Kiste, enth. 5, kg rohe Df wolle, enteignet beim Hauptsteueramt in Braunschweig,
) 1 Kallen, gez. H. 8. 383 K. W. B. 10, ent 3135 kg Wolle, enteignet hei der Fir na Leipziger Wellkämmerel in Lelpng,
) 9039 Stück Scheuertücher, enteignet bei der Firma Veit Wohlfarth in Frank⸗ furt a. M,
6) 1 Ballen, enth. 5, kg Schaswolle,
entelgntt bei dem Gut⸗besitzer Josef
Wagner in Dorfbach b. Ortenburg] (Bahern),
7). 0,7 kg Schafwolle, enteignet bei Wachtmeister Deterding in Walldorf a. Werra,
8) 91 m Jule Packleinen im Gewicht von 47 kg, enteigr et bel Utberwachung!⸗ ö. der Kriegs- Rohstoff⸗ Abteilung in
öla,
socll auf Anordnung det Herrn Prä⸗ sibenten am 10. Oftoßer 1919, vgn Vo mitia s EG Uhr ab, vor dem Reichs⸗
Wwietschaftggericht in *erlin SW. 61,
Gltschtnerstraße 97, 1. D e geh ver⸗
annten bejw. vermutlichen . werden hlerdon benachrichtigt. In dem Termin wiid ver⸗
hanzelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollten. Berli, den 15. Stptember 1918. Neichgwintschafis gericht.
3) Verkäufe, BVeryachtungen, Ver⸗ dingungen at.
nadeln findet Termin am 27. Gen- Hy 3 36 tenber 1919 Vormittags 10 Utr, in unserem Ver altumgsgeblude in Cölu, iser. Friedꝛich Afer 3, Zimmer 161, ssatt. nebst Bedingungen können bei unserem Zentralbũro (Gausberwaltung) in Cöln, Kaiser, Frledrich Ufer 3, ein cken und von dort gegen porto, und bestellgeldfrele Bareinsendung von 75 3 Angebote mit der Auf⸗ t: „Ängebot auf Lieferung von Screißwarn und Zei en stosfen“ nebst Praben, ditse besonders verpackt und mlt gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zusatz „Muster“, sind bit zum obengenannten Tirmin versttgelt, porto und he
16. Ortoper E98,
Cölu, den 8. Seplember 4919. Eisenbahnu direktion.
Loo ige Auleihe ker Ztabt Oldenburg von 11 OAS.
ige Schuldentilgung
Lit. A 85 90 149 163 164 165 195 196 je 2000 H, Lit Es 156 157 220 329 330 357 404 406 421 422 427 432 i- 1900 z, Lit. C 119 173 174 287 291 382 394 455 457 je 800 4. Rückstiünde aus früheren Jahren: Lit. B 3907 seit 1. April 1917. Eine Auglosung findet nicht statt. Oldenburg, den 8. September 1919. tahtnaa gistrat.
Bebotbogen sind augekarft:
Ib5699891 .
en werden. 249 s 286
Bekaunim a chung. * 0 /p Mar bir ger tadtanlzitßze 1s8SX. Auslosꝛansg zur Räcklahlung am H. April R926: A Rr. S zu 2000 g, B Nr. 86 99 149 i ROG H, C Nr. 167 179 233 236 238 248 282 368 519 520 575 590 610
Zuschlags / æist Nach mittags
H Berlofung c. hon Wertp
Die Bekanntmachungen Verlitst von
289 3590 3690
D Nr. 668 744 778 828 856 zu 200 4, nis. A5 000 ,
sckstände cus früberen Verlosungen: C Nr. 284 336 ho6 645 zu 500 Æ, D Nr. 738 872 573 881 ju 200 4. war dbmeg, den 3; September 1919.
f Wertpapieren . ö sich ausschließlich . abteilung 2. Bed annt nacht ꝛg.
Bei der heute ftattaehabten Auslosung Teil schulbverschrei⸗ bnngen wurden folgende Nummern ge—
Lit. A Nr. 14, 29, 39, 43, 45, 56s, 69, 76. gl, gS9, 1360, 124, ia, 37, 161 170, 172, 177, 175, ig0, 197, 20i, 2 , no.
Lit n. Ne. 235, 238, 242, 25a, 260, 263 255. 231. 287, 299, Il3, 3;
Bela nr tmachting.
Die dietjährlge Tilgung von Schuld ver schreibten gen Bt aer gra ftiunis Dberlanfitz uon Jahre 1813 mit 38 700 A ist durch Anka
Görlitz, den 12. September 1919. Ver Landes kanptmenn des Pera ßzi— schen ,,
Peen ß chen
ö Cee ff gesellschaft für Teppich fabriknation
4 o 6.
Lti. C Ne. 434, 436, 438, 439, 459. 460, 497, 507, 522 à M 200. Nc zahlung Obllgationen erfolgt ab L. April 1920 bei dem Bankhause Gottfried Herz feld in Fanngner oder bei der Gesen⸗ *mit tinem Aufgelde von Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der Obligationen auf. Preußlitz den 13. September 191.
Gewerhschaft Grube „Marie“.
Bekanntmachung.
In dem heutigen, von dem Kom missar der Landesregierung abgeßalttnen Termine wurden von der Anleihe der Stat Ttadthagen vom 2E. Juni 1897 die Obligationen Lit A Nr 47 über EO90 M und Lit. ER Nr. E39 üher BGG M zur demnächstigen Auszahlung. an? gelost.
Stadthagen, den 11. September 1919. Ber , g
auzgelasten
schaftsꝰ ass⸗
Bekanntmachung. Bei der hente erfolgten Auslasnng der am 2. Januar 1920 zu tilgenden Anleihe scheine der Stadt Me Biadbach sind nachftehende Nummern
III. n, ,,, y. 14. August 1880):
. 2 37 101 144 273 297 331 406 511 551 578 618 698 756 66 791. — Wuchst. A II; 8300 3 go 115 234 242 309 333 361 424 440 475 500 519 526 523 589 607 609 704 712 728 743 715 757 84 887 907 919 922 9g32 939 ga2 946 göh g66 1001 1009 1012 1023 1033 1053 1058 10665 1101 1185 1198 1210 1215 1219 121 124 1247 1311 1362 1333 1417 1978 19867. — Büchst. E ju 500 M: 31 43 79 117 126 133 165 188 202 234 244 257 262 276 284 321 332 379 380 417 421 425 475 486 524 531 — Wnghst. C ju 2000 M: 3 34 84 95
gejogen worden: Bnachst. A E zu 300 S:
bh 571 585 592 597 656 668 677. 1195 151 175 190 209 212 296 302 zo? 311 315 323 327 3654 368 374.
EV. MAußgabe (priv. v.
Vn hn. zu 200 S: 27 44 53 60 79 172 201 269 311 316 368 380 470 472 472 667 578. — Bucht. ju 700 4: 13 147 168 190 239 259 334 381 412 447 448 480. — Bäachst. C zu 1000 „M: 31 65 70 99 124 132 208 270. — Wimchft. E zu 2000 „: 14 39 49. — Buchst. E ju 200 „: 44 52 66 ö zu gor . 8 64 140 158 160. — Buchst. & zu 23 o G 40 172 180 198 229 350 364. — B H 66 . 4 i 45 60 . 1 n ine Muglssung von ünleitzescheintn V., VN, und W. Ausgabe hat icht stattnefunden; die Tilgung wird hurch Andanf Bewirkt. 3 elcheiue der rah, dtußgabe werden nicht ausgelost. Lang der Beträge erfolgt am 2. Januar 1920 durch die hiesige Sta bth guptkafse (in Berlin durch dag Bankhaus Del tze fick, Schickler & Cie., in Hannover durch das Bankhaus Gottfried Herzfeld) und bezüglich der Wn—⸗ leihe V. Auzgabe außerdem beim Barmer Baukuerein Hinsberg., Fifcher * Cie, in Barxten un? Me-⸗chlapbach, hei der Direction der Dis conto Geielsthtst in Berlin, bei der Direktion der Bank für Handel und Ja— brstrie in Berlin, bei dem Baukhause Dal Opptuheim jr. Cie in Cin, bei dem Banthause Erbhraim Maher c. (Gotzs kn Hanngver, an die Vorzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. scheine 66 gin d ,, e , i., . e Jäaßaber der früher ansgelosten, aber bis heute no ĩ = en Anleihe seheine t ) ö HN, Aukgabe (Priv. D. 6. August 1850), 436 dr ,. * 4 . . . ö. . — Buchst. A II: 173 . 66 9. — Buchst. B: 143 413 415 192 611 616. — Buchst. G: 110 174, * ö
EV. Nusgabe (pr. v.
Buchst. A: 148 150. — Buchst. B: 47 51. — Buchst. * . e ere r H:; 2 13.
MHns gabe v. v. 17. April 1899): Zu 3 oo Guchstabe 26 3. ö ö Buchst. 23 . 9 . 29 1e nh fg amn, 3u * ‚— ? . U * ö 1 * . . ? 1435 1436, . are ö darauf aufmerksam gemacht, daß die Versinsung dieser Scheine auf— B. z ladbach, den 29. August 1919.
16. Seyt. 1388 15. Febr. 189
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
w X. erktage dor der Generalner⸗ . bel der Gesellschafts? affe,
Weida oder bei einem Notar hinterlegt
tember 1919.
Vie glad h Attiengesen aft Raugndors K Poser,
50a ᷣ Hereinigte Elbe und Norderwerst
Die noch fällig werdenden Zing⸗
Etde nnd Rordorwerft Alt lengesen. schast zu der L. 9ꝗYbentlichen General- nersgmnlung auf Sonnabend, den 11. Ottober 1919, Nachmittags 2 Uhr, in das Patriottsche Gebäude, Zimmer Nr. 10, in Hamburg hiermit ein,
16. September 1388 und zwar mit folgender
15. Februgr 1892 : 88, — Buchst. D: 51. — Buchst. R:
.
Bankausweise.
— ; Y 2 ö 6. Erwerbs. und Wirtschafti genossenschaften. An 21 2 * 9 7. Niederlassung ꝛc. von Rechlganwäl ten. ( 5. Unfall ⸗ und Invaliditätgt⸗ 2c, Versichernng 1 ** d
& re see, , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
ö) gommanditgesel. schaften auf Alktien u. Altiengesellschaften.
T. Neukrantz Aktiengesellschaft PVosen · Serlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der orbentlichen General versammlung auf Sonnabend, den EH. Oftoßer HE9E9, Nachmittags d Ur, nach Berlin, Hotel Friedrichs bahnhof“ (Russischer Hoff, ergebenst ein⸗ geladen. oog]
Dle am L. Oktober 1919 fälligen Zia ech eiue . 45 Oo Ü hyuzpothe⸗
katifchen Anteige von R9K gelangen vom Fähigkeitstage as bei den nach bezeichneten Stellen zur Sinlösung:
in Berlin: an uuserer Gesellsch aftskasse, bei ber Berliner Handels⸗Gesell=
schast.
bel der Deut schen Bank.
bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier X Go. Csmmaunkitgesell- schaft auf Actien, . in Breslan:
bei dem Schlesischen Bankverein Filtale der Deu tschen Bank,
1 26 . z
ei dem ö. aaffhansen scherg Bankverein A. G.
Werlin, im September 1919.
Ritgersmerke Aktiengesellschaft. Nanndorf Poser, Antien
in Münchenbernsdorf.
Die Altionäre der Altiengesellschaft in Firma Naundorf R. Paser, Aftien⸗ gesellschaft für Teppichfabrikation in Mänchauberns dorf, werden zu einer außerorbentlichen Sauptversamm⸗ lung auf [ Donnerstag, den 16. Oktober 18919. achmhetags A ühr, nach dem Büro des Rechtganwaltz und Noiart W. PVegenkolb in Gera⸗ R. Johanns straße 1, eingeladen.
Tagesordunng:
, m,, des Geschürtgberichts mit Bilan, G⸗winn und Verlustrechnung für die Zett vom 1. Januar 1919 big 30. Geytember 1919.
2) Beschlnßfassung über Genehmlgung dleser Gllanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des bitherigen Vorstandz und Auf⸗ sichlgrati.
1) Beschlußfassung darüber, daß künftig nur 3 taretsmitglieder gewählt werden sollen, Genehmigung der Amtgntederlegung der bisherigen Au fsthtgratsmitglirder und Neuwahl der Anfsichtgzratgmitaglleder.
Zur Teilnahme an der Beneralversamm
elch ihre Aktien spätestens aun
ei dem Bankhause Frauz Lenschel in
en.
Münchenbernsdorf, den 15. Sep⸗
Der Aufstchtsxat der
Mretiengessllschaft für Teppich⸗ jar, in . ichard Leuschel, Vorfitzender. (60 l55h]
Aktie ngesell schaft, GJamhurg. Wir 1 h. I,,. 9 ö
Tagebsrbunng
Vorlage der Bllanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Berlustrechnuung für das Geschäftsjahr 1918/19.
2) Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilan; und der Gewinn⸗ un Verlustiechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Grtellung der Entlaftung des Auf⸗ sichtzrats un) des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtgrats
5) Heschlußfassung über den Antrag des
in ö oder bei ver Gank Hare del un Ind strje in Banlie, Schinkelplatz 1 , in den Stunden wf
Vormittags zu deponieren,
—
höhung deg Aktienkapltalg um einen Betrag von nom. 14 Millionen Mark durch Aufgabe von anf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte von 6011000. Festsetzung des Mindest⸗ kurses der Lusgabe der Aktien und der Gewinuanteilherechtigung der⸗ selben sowie der sonffigen Modalitäten der Begebung. Beschlußfafsung über die durch die durchgeführte Kapitals⸗ erköhurg sich ergebende Aenderung der e, 6) Statutenänderung. Aendtrung bes s :
Die Vertretung der Gesellfchast er⸗ folzt durch den Vorstand. Besseht dleser aus mehreren Mitgliebern, so kann der Aufsichtgrat unter Zu⸗ stlmmnng der Generalverfammlung ein Vorflandgmitglied zum 1. Direktor mit lleinzelchaangebesugnis ernannen. Im 6 zeichnen entaeder 2 Ver⸗ standzmilglleder oder 1 Vorstandz. mitglied und 1 Prokarist gem einschaft⸗ lich. Dle ö des Vorstands erfolgt durch den Arssichtarat, der auch zum Widerruf der Bestellung , . ist. z
enbetung zu 5 7. ol zender Nenfatz: 36.
Für einen gemäß § 6 bestellten 1. Direktor kann der Aufsichtsrat vor⸗ steJßen de Gigschtänkung abändern oder . Wirksamkeit setzen.
ginn . 5 16:
Eköhnng der Vergütung an den Au 1 ; 7 7
Im Anscßms an die 1. ordentliche Reneralversammlang findet Nach nittags 2 Uhr eine auseordentliche Beneral. versammlung statt, zu der wir ebenfalls einladen, und jwar mit folgender
2 8 *
Beftellung einen 1. Mrellorß gemäß des eventl. in der grörntllchen General⸗ der sam m lu ag i, § 6 der Satzang der isnschaft.
Diejmigen Uttwnäre, die an der General
persanmmlung tellnehmen wollen, baben ihre Aktien foktetens a 8 Tage vor der Versgmmlung zu hlaterlegen:
1) bei der Gank für Ggandel und Jud styie und deren Fisialer oder 2) bei dem Sankhaus Schröer, Hehe C Setz hansen in Bren en odr 3) bei dem Bankhauß Fr. Pr obst To. in Rrexerhavzr e oder 4) bei der Geselscastgtasse oder ) het eitnem dentschen Rota gemäß der gesetzlichen Vorschtüst. Samßurg, des 15. September 1919. Der Mea ssicht gras. Dr. Freiherr von Reitzenstein, ö Verntze⸗ der.
Westdeutsches Eisenwerk Aktiengeselschast in Kray.
Nachdem die Be ce lůsse der General⸗
versammlung der Baderut'schen Gisen⸗ werke in Wetzlar vom 23. Mai 1919 und der Genetalbersammlung des West= deutschen Elsenwerks A.-G. in Kay vom 14. Jani 18919 ia die Hen dalgregister eingetragen worden d und das 3 deutsch: nwerk A. G. damit aufgegst und seln . als Ganzeß auf dir Buderns ' schen 3
est⸗
isenwerle egangen t, forbern wir Hlernmtt in ö der estimmungen der §§ 257 und 306 des
. ese an, . , de; an en Westkentfche M. B. auf, ihre 2. ö
zumel den.
fenwer ks sprüche bei uns an⸗
Wetzlar, den 19. Geptenber 1919. Der Vorand (59031 der Buderns'schen Tisenw erke. Groeßler.
Altien Baugesenschaft Berderscher Markt.
Die Altionäre unserer Gesellschaft laden
wir zu der am wech, den 2E. Omi. tober 1919, Boeminlags 1 2 in unferem Geschftülstale Werdershher Markt 10 za Berlin statisindenden auß er⸗ ordentlichen Geceralversamm lung hiermit ergebenst ein.
Neuwahl eg U . — ; u Diesenlgen Afionkre, die an der Ge—⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
ben ihre Mien oder den Mie Mien nach ummern und Betrag genau bezelchnenden
nierl var I gestattung des Seschästi berichts und ö * 26 ö . spätesteng waei Tage wor ber Ge- nevalvevs an den Tea diefer und 6 den, Tn sn , ut), er ,
Mie Hintedegunn worden ist, 26 asse 1 10
d
chen 9 und 1 Uhr Berlin, den 15. Seytember 1919.
Die gtabtische Schul dentilgungskommisston. J
Auffichtgrai und Vorstandt auf Gr⸗
ö 1
—— — X ana e- e-. =* ‚ 2 2 6 2 I ö h ö 3 *. e 6 · / / r
Der r stand. S. Silberberg. l6ol is