Architert Rlchar
Geschlfts durch dm Kaufinann Macken⸗ roth aug eschloffen. an den 6. Sey r embe⸗ 13516. a6 Kmtẽ aer chi. XV. 18.
Kals, rns. 58644 In dat hie . idellregifter abt. Nr. 1869, 4 di Firma Uyah rze t Sr os em d auß u a. 3 Mubdolf Grase, E an dee r, sst heute eingetragen: Bl— Firma ist eiloschen J. ö den 6. Sehtember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, 81a ο. ö 3615 Im hiesigen Handelsregister Abt. Ne. 2541, hetr. die offene Handels. gelellsch aft Rittuer . T Rerse, Snlle, ist beute nget: agen; Ole Gesellschaft ist
aufgelöst. Via irn ist erloschen.
Halle, den 6. Sep ter be⸗ 1918.
Das Imtggerkht. Abt. 19. 69647
Hallo, Gn 4H.
In das glesig: Hanzeloz i ster Abt. A Nr. 27603 ift herte 9 ö. nr entzer cr Veßz mit dem Sitz in ha leabe Gesellschefter sind der Kaufman Ernst serenter und Her Cnaufna nn Paul Julius he in Halle. Die Gesellschast bit ar 29. August 1919 begonnen. Zur eric ur sind die belden Gesellschafter j dir für sich exmacht igt.
allt, den 5. September 13919.
Da] Amtegerlcht. Abt. 19.
— —
Hehe, ann e. In das hlesige Hande areaister Nyf. A gir. 275 st heule die Firma Fri⸗drich Wolff. Helzhanblꝛ⸗ ang mit dem Gitz in Halle e Inget ae Jahaber ist der Rau sinann Irlenrich Wolff in Halle. Helle, den 8. Sehtemhfr 1919. Daß Arntagerlcht. Aht. 19. aero, gan. 59648 Fu de hiestge Handel gregisier Abt. A Ne. 2755 ist heute . Firma So anen⸗ . here e Zanh sBßerg dei Halle Npe⸗ shzetar eizrich Borgaß mit dem Sltz in Laadeberg eingetragen. der Apoꝛheter Heimlch Borgaß in Halle . C. Falle, den 8. Seytember 1919. Das Amtggericht. Abt. 19
— — —
Halle, en Rn Ec. 596483 In des i. Heandelhregister Abt. A Ni 25 it haue elngetragen; dtanolf Sicke Süötng mit dem Fitz in Halle, Korn manditarsellschaft. Die Pesellschast hot am 1. April 1919 ,, nn, baflender Gesellschafter ist der Maschinen⸗ schosser Willv Sickel in Halle. Et sind zue Tornmanditlsten vorbaaden, Halle, den 8. Seh tamher 1912. Das Amttgericht. Abr. 19.
—— — ——
Fänge, ank. 596341 In das biesiee Danbeltregister Abt. A Ne. 1355, betr. Die Firma Ganst Ole,
Hale a / S. ist bente eingetragen: Ju- haber der Flima ist ver Kaufmann Carl Weileyp in Halle. Die Prokura deß Car! Wetl⸗pp ist erlosche in. Halle, ben 9. Szytemher 1919. Vas KRmttzaerscht. Abt. 19.
Minn lp, & zes v. 59646 In daß hiestge Handelgregister Abt. A Nr. II 67, heir. dle Firn ,, . Gnngeschzft, Hake c. G., ist heute ein. getragtn: Hit Firma lauttt jetzt An gut Dohme KHangashäft, Irh. Micharb Dohm e, rcz i gn, Inhaber ist der Dobme in Halle. Halle, den 9. Sym, 1919.
Dal Arta aeilcht. Abt. 19.
Halle, gans e. Hg651 In das hi . Hendelgreglster Abt. A Ne. 2150, h. ir. die offene Handels gesell= schaft Sehntaan ck 6 . Halle, ist beute elngetr agen: Vle Geselischaft ist auf geiöst, die Füma ist erloschen. Halle, den 9. Septernber 1919. Daß Kraisgerlcht. Abt. 19.
Menke, ö 59650
In dart hiesige Handel gregister Mht. A
N 2767 ist heute diz Firma Hermann
Bährecke mit dem Gnz in Gals ein⸗
getragen. Jahaber ist der Kaufmann
Permann Baͤhrecke ia Halle.
Hake, de 98. Septemher 1919. Dag Amtsgericht. Abt. 18.
— —
Halke, & za. 59648 In das hitsige Hanbelgzregister Nr. 2763 ist heute die Firma Gal
gt h nir it dem Sitz in Salle elnge⸗
tragen. Inhaber ist der Faufmann sKeledrleh gGrestaq in Halle. ö den 9. Sey lem ber 1919.
Daß Amt geri t. Abt. 19. (59636
Helle, &agBnkLe. Ig das hiesige Handelereaister Abt. B Nr. 207, beir. Beilan galt Weikenh lan Keseltächast mit Seichtäglter HDaf⸗ tung, Halle a. S., ist heute eingetragen: Pas Slaumna y ci ist um 56 000 4 erhöht voorden . beträgt etzt 200 000 . Galle, den 9. Septen ber 1919. Vas Amn Weicht. Abt. 19.
Hallo, ganis. (59638
In das hiesige Handelgregtster Abht. A Nr. 1426, hetr. die offene Cen zess a ein schaft Zenr. Tachtisss, Halle a. GG., ist heute eingeiragen: Ble Gesellschast ist aufaelnst. Der bieherige Sesellschafter 86 Toedtloff ist alleiniger Inhab:r der
irma.
Halle, hen 10. September 1919.
Deg rt gericht.
2 Abt. 16.
Halle, Saal. 69687 In has hiefige e,, ,, . Abt. A
Nr. 2017, ber. die Flima w, n.
Reicher, Halle a. S., ist heute ein.
die offene Handalg⸗ Ing. N ang forte. Kr os gane] fir Se- RDelkle elngetragen. pe ng;
59s 1)
TVabaßtr ist
st. A
Der Faufmann Gusiav?
geblasen; Den Naufzezun. Perräcnn s wegz Firschbegg. Indaßer; Mer zt * Ranlsan. Heel aftu Sind mehrere Geschlfte fahrer bestent, Schnell in Frankfurt 4. M. ist für die rschk erg, Taufmann, za , n Ttanz Voz und Claus 9er so ist leder derfelben allein berechtlot, Jioslgulckerla Lang gtankfurt a. M. Yre. 8s nie e Brücker. Dlese n ohanned PVaulser, Kauflente, mn dle d. n n verter;ien. Tura erteilt. Handeltgeselll daft ist aufgalös werban; Dankbar Geschäfte ührer find; Zudwig ESäicmidt, Galle, den 19. Geptemker 181 des Geschäft ist von dem Heselsaatter Die 2 Han delsgesellschaft hat am amburg, und Alfred Brꝛiesemann, Cas Antagerickt. Abt. 18. Brückner Ait Aktlhen und Paffiwen 1. Echte mer . bigoꝛnen. ß erlla, iauffeute. . . übernommen worden und wird von ihm Farl Göbel. Diese Fiima Ct erlo eschen. Ferner wird bekanntgemacht: Dle Mails, naa 1d 53636]! unter underäaderter Fit na fortgesetzt. . Zaaze. Die Firma lst geänkeri zsfertäice— ,, . zen der Ge—= In da? olt stge 9 he zeglster Abt. A *᷑ e an 8. Zelck erletlie Prora. ist eli chat erfolgen in Deut] chen Re ich g⸗
Nr. 2643, hate, die offer
zechn icke Fabri ltverkeret, cake. ii
Gesell chaft aus geschie der. Fal, ben 10. Sey Das Amtgg 96
— — —
24. Sana.
In bas hieüge Handel Nr. 2633, betr. dle trina KBaoßtzandel für Ger Der ie raten, Ran enn, lassung in Sal, it hr Die ö lanttt jetzt:
nrse, hn und & ä6rey mit Zweingiederlassung
önnern. Kally. den 8 Ded Amis eri.
Falle, Sas; e
In dat hest Nr. 2759 ist hene die Uran, Sig afste fahrt,
Halle, den pie Vas meggeri gi.
Mann D am- Hintz augen en int bas G
519. Seyte⸗ Seudeik Beer zn, Descha ant ter & aftran.
. ist ber 8 9 des n giliabert unh h Sind mehtere Ges
stellt, so ist leder unn
Verkre tung der
sqh nt fũ krerꝝ G.
SH. Usiager Ge en schnf⸗ nit Be. worden. beträgt 1 30 009, —. schaänl ter Haftung,. Die Var. KHligzemerne ztahrungszaittel June Sind mehrrre Geck zftiführar bestelt, tretung befngntz deß. GeschäftgfühMrerz Garahagzie it beschnäntte a, so irh die iöelellschaft durch sämtl sich⸗
H. MUkngi; sst beenhlęt.
worden:
Hernrkch Gelss ler, Fab
Nich aꝛ Danlet. Inhaber; Rich an Veplet,
Käensfmann, zu Ha bur Pꝛokura ift
Frteorich Leite. In Witte, aufma un, ju Gte hyper Æ Gr. Vlese ien n ift aufgelõ
zeschäst ist von
Sci. . übernommen worden und wird? Garl Frirdeich Gehe, . zu vember 1913 age schossen, am 16. No⸗ von ihm unter unveränderter Firma Hanibutd, beslellt worhen. vember 1912 und 12. August 1919 ge fart i. ! Fesamtpyrokura ist ertellt an Richa: d änzert werden. . . CTräönke da en, Ginielprokura ist er,. Guta Büänther und Hetanlh Otto SGegenstand des Nuterneh renz ist
gesellichaft ist aufgelö
cel ecken. Nicolazn sds C Go.
, , ,. 36 che. an Garl Morltz Jonni zu 6 vnitẽ.
Ver dg d wnrde. an Carl Gmil Walter
agen ein zu
zu Gerl. Jahbnbtr: stein, Kaufmann, zu S Muüßrr * Mentees;
Kaufscann, zu Hambu e . eingetresen.
Beschäst unter underir V Dle ag g. G. S. Prokura ist erlofchen. Hatan RMistan w Ca. Anton Hälntich Max: rie dreh Girl Grlem Em 1 zu en ,
Geintich Wöhncke. ändert Merkur Heal gn ich h
M. Sie ffer g,
Bertha Auna Camllla
Damhurg,
fort ese
früheren nommen wöꝛden. , ist Adolph B ickex. Walter Rohde R Co. Walter n U Garl F 6 a zu Ham burg.
d. k 1919
schaft Crast Bfeifer ck Ca2., Faßrit und Cern st fein ex beute eingetz: agen: Bock ist aut der Sari ner
tember 1912.
in Halle. In haher it der ir, . Yen], Pforte ia 6. Dit Prokara deg Mar TIteod i durch UrFergang de Geschäftz erloschen. den 10. Seytemher 19).
— —— —
Sele Ein dett ragen. Inhaber ist der Kauf- mann Franz Urban in Da le.
586 40] rliächaft mit Beichrünk er Haftunggz. Tomrntssiontgeschäft? für die hir ma ige Handels ea ster e. 4 Die GSesellschaft ist aufgel5st wor 6. Fun Srlorzonsen in Fapenhegen, Be⸗ irma a. Liguldatorin ist Albert un Johanna tresfend Import und Export über See. mit drr Gin a Gꝛrnestine v. Srand, Buchhelttn . zu VDeg Stam kepitzl! der Gesellschaft Hamburg. . be⸗ it S 20 000, —.
„YDeutscher Aker“ Penstsng3. nukb Disch a to führer ist: , .
10. Stptember 1919. Ech en per st dert 365. Httie a gasens. Pen rr, Raufmann, zu Hamhurg. Abt. 15. fchast in Harkitt, zu Ber itz, mit Pioturg it erteirt an Klbert Grich
— — ————
59655] Die Gen eralyersammlung vom 1. Mal Ferner wird hekanntgemacht: Die Hardels regt fies. 1919 hat den Vertrag vem 21. Mat öffentlichen Deren ntma h ang n der Ge⸗ mbher 9. 1919 genehmigt, Lurch den das Ver⸗ (ellscaft erfolzen im Hamburger
Te sen cz aft mit mögen der in ischer An ker Sensio ng. Freri denblast.
sellschafterbeschluß vam 1. September
Ghasell Die Veitretungsbefrganiß des Ge- Hrock ist baandigt.
3u Gischäftsfürern ind Häntich Srundaügs⸗ Gr se fc; aft Glen n bur Wilhelm Jobanncs Wehncke, Kuufmenn, zu Han hurg, unz iu ten Jioscafuiy, Kaufmann, zu Stettin, be stellt worben.
Zum Gesch fte führt r ist
erfellt an Friedrlch Hermann KÜnton Vie den lam.
tem Gesellschaf: er Zum
teilt an den biöherlgen Bt semiprokuristen Ruholy h Augußt , . Yte aun F. J. G. Sqarien erteilte Gesantprolura tst erlos ger. Grab ich a Geelig. Dlese offene Handels.
Llguideition ist beendlat und die Firma selllcheft ersolgen im Deutschen Reichz⸗ Ytokura ist erteilt an Fi . Jobanu 6 Johmann. Fell Böttcher, zu roh ira sst erteilt Prokura ist erteilt Rr Nanmann senz, zu Srrwen, wit Ver „Vu bn Ful G a OGint n faßt if dsegttes
i niedersa fung dar gleich lautzn dan Firma
ist Ainold Hustap Siegmund Müßer,
Dle offen Handelggesellschaft hat am . 32 1919 begor nen und segt bes
Bernhard Niemeyer, Kaufleute, W. Heer ma nta K Co.
Vle offene Handels geselfckaft hat am 15. Angust 1919 b an,
in She i oiss nt en Versnnd ag Geschäft ist von
übernommen worden und wird nan hr unter unveränderter Firma
Die . Res*äftt beirlebe begründeten dun Verbhindlichteiten und J order n gen der nhaberin sind nicht über, Finger.
erteilt an Johann
Brund Noeh Viitor Vit nee, sauf⸗·
Hier ef e n r ar het an begor nen.
Dan bels ge sell⸗
. in , August Laage.
X. Rieger ce Formp. Vese lischafter
Eduard Anren Rirger, Archttert ur 8 Fabrikanz, Fam Arnold Gustad Kluge, Kaufmann, und Wilhelm Valentin Jobann Winter, Fabrikant, zu Hamburg.
Die offene Han delgge ellschzft hat am
. September 1919 hegonnen.
erloschen. vyre⸗ Schdafelz? Æ Wolferd'd. Die an E. S. Alibtrg erteilte Gesertpro ert *. er⸗
loscken.
** Bittexire z ort Gesell- sciaft nit Be] rant een, Die Gesellschast ist Cufgelöst worden
Abt. 19. Lig n cato ri if Alte rtine Jean Akisrat grö, Ghesellschaster: 69e 39) Erne ins v. Brand, Buchhalterin, zu Adolf SEah mig Heinrich Ahlgwe und grenister 151 2 Sar hura. ; . Hein / ia rlechrich Permann Röttger,
ain. ö. . ? Senhnld Nerburges. leje Firma ist Kaufleute, zu Hamburg. ö . erloscheꝝn. Die fen Hem del sgesellschaft hat
. ele, f, Sasse. sert, Seien.
nete ein aer ragen: chajt Tit beschr ir kigr Hafttung. Derszisi run ft, Gee sah aft mit Be-
Hin rue sere, 3. Geschi⸗ n. Hof ift aus seiner. chrirefer Faun, in Ctatlosten, Inv e C ru, Sꝛelln ing au 261 te den. burg, nit Zweignie derltss ng zu 6
Naleinfazr⸗ KGesedfchea rt wit Be⸗ Vle hiesige Za elgn e berla fung ij t auf⸗ sehr änktey Harstang. Der Jesgäfts- gehrhben.
am 15. grhus 1919 began nes.
zien. söratez n.
füßrer Danz Wulf ift aus seliner Dautst , n n,,
Stelluag aungesitzen. nit ,, . CTeftuag. Der Sitz Zum weitern Geschäfitführer ist ! der 6** . st Hamburg.
Joban Goberd Lindgren, zu Altona, Der Geseh schaftavertrag ist am
kestellt worben. 26. agu 1919 g3ͤgeschlofsen booꝛdar,
Aht. 18. 185
Hennen ria sFfiỹ z en useswenfakr it Ge- egenstand deß Unternedaieng sind
=. f peyzl.
Zwelgnlederlassang zu Hambtag tz.
Lehen ger siche rung AIrttengesell⸗ Knoßnf Llchtspiel⸗tzeater Seel scß ast sckaft in Beriinn alg Ganze auf mit deic en nttee Haftung. gi se qa tion dit Veutsche Lebentuaesichtrungtbaenk s der Gesellscaft it Hamburg. estimmt worden: Arminia Akitengese schaft in München *r Gesellschaftgzyertrag ist am sqäftsfüßrer be⸗ gegen Gewährung don Aitien bieser 2. Augast 1918 abgeichlossen worden. i alleln zur Besellsckeft äberttegen rwohd. 69 en tand des Unternehmens ist die chaft hefugt. Eiter he ef ffn ist aufgelbst. lebernahme und der Fortbetrieb der iu Yle Liquibtlio ist gr hr sen. Hat urg unter der Ftrma , Deutschag Dic Ftrrus ist etloschey. Volktiherter: und „Knopf ,,, . bestöshenden, bislang em Gefell sickter Eherhard Knopf gehörenden Litstspter⸗
then er . 8 ĩ. Dag Siammtrpltal der Gesellschaft
g. Durch Coe, unb
alr nit heichriÿakten Tarnung. Zam walter en Gejchäfts fler ist Jkpor Rath, Kaufmann, zu Firnsburg, pen ent
tag. Dutch Gesclüße der Gesell bestellt schafter von 12. . 1919 n
14. er gu 1819 it das Sinmmkapltal der Gesenschaft um ingeesemt Mart
(Gr säftẽfsih rer qere n schaftlich Vartreten. Zeschafte führer ist: öopold Wilbelm Seorg Cherherd aof, ich fp te lchtater⸗
rilant, zu Wittzn. best ber, zu Haergedolf.
133 C600 = uf, nie , O00 000, er erner wird bekanntgeracht: Die C. höht sowse der Gelellsgzat sarrttaz ge⸗ fferllisy en Be ann tuch gan der Me.
andert und nau gefaßt worden Ell schaft Slnd mehrere Heschäftsführer buistellt, Freḿ venblatt
so erfolat dle Vertritung der Gift · Tfis ns *
cha st durch . e , el ü oder bela rater Paftanß. Der Sitz der
durch einen Geschästzführer und einen Sesellscest ist von Heim nu vr nrch
Vrokunrtsten Cam en r ih! ch. ani cen, berlegt worhen.
wellerten Geschatt⸗ ist Dir Hesenschaftgerttag ist an 12 No⸗
r solgen mühe, Gesgllschaft mit
habery: Friedrlch Ham urg.
offen Hande lg⸗ st worden; dat
Johankeg Siber dergesalt, daß jeder Fabritattan und Bertrich von Nahr von ibnen ragen cht fill mit elnem Ge. und Gen ußnitt eln sowie ähnlichen schlftssährer zur Vertzezung der Eesek⸗= Wahn aller Ari. schaft befugt ißt. Vas Stammtavitsl der Gesellschaft Ferner wird be lang igemacht: ie bete irt us 50 0900, —. die 5sfantlicen Belanntmá; än gan der 96 Gesch gaste fl beer ind: Mllhelm Otten und griedrich Mübe, Kaufleute, zu nn per; jeder GefGhästzfübrer ift un Sepiem e 10. gleintgen Vertretung der Gesellschaft Leipzig, mlt Zweig ⸗ ! befugt. nieberlaffang zu Sa nhurg. Gie n Tina d as, malte Lertrieb., Gröell⸗ J. W. Lb lich trtetlte Prokura ist er⸗ ichaft ttt deschraakter g afstung. noschen. Der Sitz der tze llschaft ist ö SBesel . ist am 15, August 1919 abgeschlofsen worden. kura ist extei:t an Diazrich Di le. Gegenstand des , 8 siah Zweig ⸗ M Röcke . G. Gisellschaf 2 re? nn. mit Aneplae! r ze Wilbem er Klsezt Valtkz. Sösche, zu sowie der Handel mit , Teen n. Damn rg, und Rickard Alrr Sire ö jeder err auch Heschäüfte ler Rt, Xlit Rahistest, und Joharnnez n. wel che sn l im gelen nh. stehen Hein, zu Alt Nahlstedt, Earuflrute Dan Stamm lapftel der Gesehschast , offen Daa elkgeses schat hat a 8 9. 5 —. rg, als Gesel⸗ . 1919 begonnen. D zel z lischaf zn errichtet zunuͤchst r Virtretung der Geselischaft ö his , 16 Dezember 1521. QGird sie ar je zwel der Geselllchzfter gemein⸗ nicht von eizem Gelzllf ca ter 3 Mongte schaftliß hefugt, vor diesem rm in gekünbigt, so läuft erter Fterrs fort. Rub. (6. Loesener d Tag. Die an Re jemala mit derselben Rinn ic ungzsrist Müher erteilte 8. 5. Lubinus ertellte Be samsjprokuza! von zwai zu ; mel! Jah ten weiter. ist erloschen. Sm mehrere Gechufts ührer be— Gesellschast: Ginzelprokura tst erteilt on din blz⸗ steßt, so isi j de⸗ derselben zur Ver— imillian ih au, herigen G: samtpr:okuristen Joha Daul k. berech ligt. Sind und Fohanne rtf Proknristen beslellt, so lad solche aur
st worden;
an kel ger. !
Heinrich Henkel,
Bschz. S weignieder le ung zu ÆRamburg. Pro-
Jacg uss Ratzen⸗ Elin.
In dag Geschäft
Der Sitz
im Hamburger
; Stũ er, beide
anzeiger. Ser orale Marta &ompagnie 24 Besckränkter Haktung. Der
Sitz der Ge esch schait ist ,,
Ver ,, ist 25. Augt ft 1919 abgeschlossen 2
egenstand des . menz sind die 5 kellung uad der Vertrieb von Präparaten aus Bestendteilen des Meerwasfers nach bem ven dem Ge⸗ il, e Dr. Yittt ausgearbelteten Reheimverfshren sowle alle hiermit in Verbindung ste denden che hahe
Das hren ita lte der Gesellschaft bene n, ä ob., .
Sind mehrere geit äfis führer vor⸗ handen, so wird bie Gesellj chaft durch wel (Gd ieschãf fg führer oder 6 einen Beschäftführer urd einen Prokurlsten per: etz n. .
Geschẽfthfũhrer ist: Heinrich Wilhelm Hugo Köhler, Fauftid;n, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
De ECzze se lischaf ter Dr. Vie:t bringt als Sachcinlage in die Gesellschaft fol⸗ gende Werte ein:
IN sein von ihm autgearheitetes Ge= beimperfahren zur Herstellung von Yrä— paralen aus den Me⸗rsalten, von welchem eine gengue Beschreihung bei der Notar Dr. Alher in Hamburg hinterltet werden soll;
2) bag Markenschztzrecht, welches unter Rr. 201 533 A- V 5993 der Zeichenrolle für dag Kert . Mare san eingeiragen ist;
3] wenn der Hest llschafter Dr. Viett die on ihm aug gearbe teten Verfahren zur Verweriung von HBestandteilen des , . trweittrt oder . zer neue Entheckungen oder Eifin⸗ dungen auf dicsem hehlete macht, ist er vorpflicztet, alle diese Berbefferungen, Gut dean gen und Erfindungen der Ge⸗ l haf: ohne Entgelt unmittelbar zur
Berfügung zu stehen;
) der De el ich sler Di. Viett ist perpflichtet, die Berbreitung der nach einem Rerfahren ober in Anlehnung baran hergeslelten Gren gn iss
Llesernng wissenschaftlicker Auscnbeitun⸗ fe. nach besttr Möglichkelt zu unter⸗ 1 en.
3 Wert dit ser S . ist auf n 109 0900, — iz esetzt. Pie Hälft: diest tz Het: a tt mit M ho O00, — wirh bene e,: 2 Dr. Die it ala voll gelt isete et. n nel inlage qugerech aet. Der Khese sischafte: Köhser bringt ais Erle r eg. in mie e, , ein die in der Anlage zam Gesellschafts vertrage aafg. n zrten Sichen:
Der Her wird auf „6 50 000, — festgzsetzt und diefer Betrag dem Ghe—= l e ier Köhler als voll geletstete
Stammen lage angerechnet.
Hie Bitanngtmachungen der Gesell⸗ scheft erfolgen im Peurnschen Re lch g⸗ an zelger.
Amtsgericht in Sam burg. gh len un sär dag Hanbelsregistet.
Mer Te n . ö
In unser Handelsregister eUbt; ist unter Nr. 637 hie ze ** gen fn iat . Ehꝛunzh Bergur in Terfezd und als deren Inhaber der Gouard Berger zu Herford heute einge⸗ tragen worden.
Hrerfarh, den 9. Sevtemßer 1319.
Das Amtsgertcht.
—
Mn ox sto za. In unfer Handel wegistr: Abt. A ist unter Rr. 635 1 Fit ina r ehe igt ie i si ben. in Pesgsord — ö altz derin JIabähtr zer Mohelfabrikant Friedrich Stuker zu Verford — 1 eingetragen. Gleich t ig ist den Betr ebgi eiter Hein⸗ Iich Stüker und dem Fräultin Anne ju Herforb, Ginzelprotura
160024
erte it worden. . Herford, ben 9, Sextemher 19319. Vaß Anmtogertcht.
—
er Fax. 60025 In det Dan deler git er Aht. A ist bet der offeaen Handeltzgesellschaft unter ber Firma ge. ane re diner. CMait:ler
, KReänrier in Herford (Nr. Sad des Reaisterz) heute folg— en deg eingetragen
worhen: Her Kaufrann Karl Tammer zu
g. G meln chaft mit einern Geschftfis⸗ führer zur Vtriretang ber Ge fel schast be re ht 8*.
. Dlese offene SGandels ele llschaft ist n worden; das Geschäft ist bon dem Ye se n schafter Beckmann mit PTetiben und Hassisen Beschäftz führer sind: Wilbelm Lu wig öbernommen worden und lord Fon im Alben Heife, Tau menr, zu vamburg, nnter unveränderter Firma fortgesetzt. und Gira Caroline G. ba Bruhng, Verlag flit Hasdel und Jadurie iu Ha nnr.
hu tev Fluger R Ga. Mie ieder. Fenner wirb b: kanntgemacht: Die lagung ist von Ber lta⸗Griedenan öffentlichen Bran n lim ch ngen der Ge⸗ nach Hamburg verlent wers selschaft erfolgen irn Dꝛutschen Reichtz⸗
Inhaber Fbesrau Berta Wilhelmine anzeiger.
Die Firma ist ge⸗ vnn cke. Hiengräher, zu
Heinrich Wit ler zu
Herford ist aus der nesellschait auk⸗ , und dle . ,, Die Firma ist sodann geändert in
, gut Cad e rk? Yeiar ich
Wi tler“ in erf und unter Nr. 534
dez Heegisters nen einget agen. All-in fger
Snhaber der Flima 9 . Kaufmann
Herfor
Bes fgyd, den 10. Vchieeꝛber 1919. Las Amts gericht.
Friederlte Sten, geb. Behrend, ju Hau Rꝛrr haas zesellichaft trait be schrüinFkter Pastung. Der Sitz der Gesellschoft ist Fears hing.
Yrorura 'st erteilt an Gustay Hermann
pr s Ad Möller. Jahaher: Hang Adolf Möller, Kaufmann, zu Hemburg. Segenstard dis Unternehmens ist die Frederie Gaba ns. Inhaber Gharl-ß Ger ichtung, der GEraerh und der Betrieb FTrederle Cadmuß, Kaufniann, zu Pan. von Rurkausetn, Sanatorien on ßigen Krbalungsstätten lowle
iemher 3918 abzeschlessen worden.
Ge gi, e und barg.
Bey glich bes Inhabers Cadmug ist
urch einen Vermezt auf eine am 30. 18. siehenden Nebengeschäfte.
. erfolgte Gin tragung in dat Gaäter⸗
rechtgreqister hinge wiesen worden.
bettãgt M 20 000, —.
*
2 2 2 22 2 F er / / / //
Ver Hesellschaft? ver trog lst am 5. Stp ⸗
k Schu ftleiter ö V.: . in Berlin. 9
. fü-r den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsste lle
6. Rechnungẽrat Men gering in Berli Hetrie aler vamtt ia BVꝛꝛbin dung Verlag der 366 tsstelle Menger inn
n Berlin.
Daz Stammapital ber Seselischaft . der e n . Bnchdrnckertk 9 Verlag zanstalt Berlin. Wilelwastreñ
durch
—
Zweite Zentral- ;Sandelszegister⸗Setfage
1 1 Neichs anzeiger und Brent schen p ger. 212. Berlin, Ritt nach den 17 Ser tener 18S.
2121 — ᷣᷣ — ** 2 . * re m. ..
CL x. x C · 2 ü rrechls⸗ 5. 5 ö 9 Geno ssen⸗ t nebst der Warenzeichen beilage
2
Der Inhal die ser Beilage, in welcher die e auntmachungen über J. Eintragung py, von Fatentann alten, 2. Dale eute, 3. Gegranch ann ter, 4. anz dem Sandels⸗, 5. Gi schafts⸗, 8. Zeichen-, J. Ninsterregiser, 19. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Koönlurse und 12. die Taris⸗ uad Fahrplanbekanntwiachungen der Eisenhahnen ent halten siud, ersch in einem besonderen Blatt unter dem Zitei
as 2 * — G e ö 87 969 ö 4 ** 7 3148 247 3 * 5 1 2 e lee el Sregistet r e Dent we eis . (hr. 21253) . ö i e n r . * 5 . ** * ö ö. 96 Das Zentral-Handelsregister fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, 8 1 dels register für das Dentsche Reich ers scheint in der Regel täglich. Der Bezugs: 3. betrãgt für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4,560 is Vierteljahr. — Einzelne R 2. kosten 26 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum, einer straße 32, bezogen werden. ö gespa n Einheitszeile 1 4. A rdem wird auf den Anzeigenpreis ein T ngszuschlag von 206 v. H. erhoben. 9 96 41 . — 1 20. ) — ö — * , — e ᷣ——Q—uQiiii— : Qu—QiKi—uuy x77 72 7 —— — — — . 2 — 55 n, . . , . IV. Betreff: Firma „H. . ite ni 22: 8. õ 9666] neee, G. Z. ; 5967615. Ne. 2591. 1hur VWgerß. Nie zer 4 59 gihel erg iter. göt he. Seh lep ui ch. ö *. VMs lf⸗˖ Im Da del gr ea sster Alt. B Nr. 103 ö Im Yar dels: eglster Abteilung At . uo K . . t. Br. . — si en? deignie 1 str t deß Der ; ist am 56. r galt 1218. d 1 Jene d n,, haber: Kausm n itthur Woelr Hann over. 65 3657 Peter * h len, Fe busch, nud i, . Ir Handel sregister dis hiesigen Amis ⸗ als Firmentnnahn rn en, nieder la su . hi e 6 gerichts i t beute eingetragen: in baher wurdt pper, 1919 t 9 n: Füma ist er⸗ Ja Rbteilung A: geb. Kohlen, karten Vie gi mt lautes sjeßt; Metteugesell Zu Nr 4576. F J. Geuphelngi? ae r Cüpp ae ft för Aetgg. Und M önnlgrt an, Kalle las 1319. Mitt tung gan Neck dem
Aus run fte „Ver tas“ GSnmil Böhnz 1] Di⸗ F ma 3 erloschen. .
8 *r 482, Siem al i R. Dreher im! proturg de 5 Vein ich Bi andi
cage
I nia z M ße ni. 60023)
KRttreff: Fitne Of en⸗ ö Serh⸗
Nr ios, Flime Th. Boo! R Ga fu he . En ꝛ se icke j: ꝛnit be; der
e. fllich ber 9 Rt 1 Kartewitz.
Der Kausmann Fiiedrich Rortling . schrüänkter Hafturg in Tiguidait ora“ Hannober ist aus der Gesel daft aus. in dim d , ,, 6 geschi ed Die offtne Har dels gt sellschaft 1 quitgin 2 611 . 5. 6 56 d 118 1 i9 . ö 1 1 . triebe Ban fit G ͤubßen, Unter Nr. 5433, die ö FJ ri ] 339 hepa fs 1521 Sg. 85 zech ö Berg * Ca mit Sitz in . 84** ö ö m und 45 persönlik hostende G ⸗ . Rau ne Fritz Hꝛlmk 1 ö ; 120 1 . , r. . m nm, w n Kent. 59565 hel ken, br iz in, . ; as Handel ftegiser A ist ein- Han ge chaft hat am 11 666 19119 begennen. 6 ö J ; 821 5 D I D.. ; zur Firma r . Unter Mr. 5434, die Trag (ilsbo ö e. estz, Karlsruhe ö Vie Amtagerizt Tattomtz Gůrg s m dil ess Karl R frrehr ic ö , 3 . — or at to wärg, 4. 8
Gee ge m 6 N dere sur/ 9 n Henn ver und al Inhaber Hürolnkabꝛr Katt Frirdrich Setaers in Fannevtr.
Unter Rr. 546 3. Liebe rknuecht mit * u Bwanngurr un) als 36 bern .
7 ö ö 4
e, 2112 4957 93 R V Fw YPardelzregiter Ast. B Mei p
19 1 1 e F
Re? Her
der en,
* ? .
Pauline Lieberkuscht, geb.
8 2. 2 ö 11 vez. 9 h r 8 J 8 . Zu Band VI O.. 3. 25. Firma un
RFarlszuhe
Rauf⸗
2
8 * 2 8 ö z J — 28 * * 8 6 * . * V wn * * * . . — — Q —⏑— 1 — — — — — — W — — ** 6 —— * ** — — — ö — — x — —— — — — — ö — 7 * 22. d 8 X Sen, ,, . 2 * * 3 . — 2 2 ö 3 — 8 4 * * 41 2 * . ö r 8 3 83 8
11 ir u, Komnm⸗ ö 84 6 5 ( ö * riann Adolf Schwerdt 4 — 5 ; n Unter Mr. 5 . 33 n! ̃ Blumezhe grün mit Niedere ss ing in jej * Cenn nner und als 83 ba ber KRausma⸗ un 26 1 Heinrich Blumen hagen in Linden. 10 9 ö n . Artlung B: ( 1 e Gir 711 N 122 84 Cern, 5 [YF 1 21 5 * ; 3. Unter Nr fi, die Fiema . Alge sie“ 3. aun 5 ,,,. ine E gentur Für Jäà. uns 16 1 . Arx ed land k ien chan mit br sn ränttzr ‚— 5. Fart ret? N 2 * 9 2 * 4 4 ; ö em 3 Faftung nit Ein in Pannoner, n, * la ff angeo za 3 3 B. ; uf nann Rarr 2 3 in
siand det Unternezmenz ist der .
und die Berm itlung von Hande sdelckästen mann, Ha; f h 3 aller Arz, in sbt sondere im r ele , g iz . icht, Tie Ge S ö. m 1 . 3 3 900 33. Ge 2 ot ] . . D* ö 2 Stam mila hital betrã gt . J . . Ea an JB. Anmut 1919 hbegor nir sz atto witz, schüsts führer sinꝰ General direktor Peier O. 3. 28. Firma und Sitz: Jultane , . 596691 Tag und dnl, erer ü. Ie h Vander granß, Rarhsr uhr. Gin lkén aan rästir Äbt, B Nr! go in . stutken, bade ia Bannoper. Dem Gentral⸗ , , n , . 3 r *. syhyre Berne Schnerdermeister Je hann Figuß (hrfrau zun n erte d ait. Rl iir itz: if da J ar alleinigen Per. diꝛek lor Tele sphyre Xernieumn? n Han⸗ zulianz ge. Fuhrmann Rarlzr he. (31. ,, , r . ,, , n ,,, le er , . t 9 3 NM — 9 9 sch f. ( 2 58* 9 06 * 66 1 . er 7 14 * 1 * 6. 6. r eiLger bon 15 nen k , , me 4 . . . f gar le vn ke, den 12. September 1513. des Vteringerteurs zin Genen; ch t .. einem * , Bt kann iti iachu y Jen der Gesellschast er sol gen Badis scht s Rn itz serichi. B 2 G 90 mig ist ? 9 o (Hen. 8. . Ne- ] . Gr 5 Usch a0 t durch ken TDeuischen Relchsanzelger. ö ö. , 24 . 2. 110 zur Ber ite cuschast 2 ö . 1ch 2 * .
Tanner, den 12. Scptember 1919. KaꝶEIEENtαο, Daz Amte gericht. 12.
——
Höchst, MKaf'r. Ver ãffentlichux g ; nes dem Fan de lszegifter.
M * R Fa,
In das Handelsregister E . 1 D.“ 3. 62 ist eingetragen: Firma und Sitz; Rubzlf Birkeldach, So za oß⸗ hann ling. Gesenfest mit ischkreint
5. 10 w Jar, 6. 8. . Im Handelireglster Abt. A. ]
t Hei d 2*89 del er of ft
(booꝛ6
0 .
— — l —
B Ge rfem Naffanist * ter Sastang— C arlsrnß5zV. Gegenstand 1 . ue, 26 . 6 ; 6 beg e. hing ber Darn del mit Y 6 zn ire alla mig aus 25 J 9 zus Man i eꝶ-. 4 1 nge z kira u st a. 2. 8 : 6c oh . fo olaendeg ein 9 tagen worden: ö
D. R. H 8: Durch Beschluß Fer General. aller Art. S Stem mis pital; ver sammlung hom 13. August 1919 sind Herchäftz äber; 1) R udol f Bi 1e ) ach, die 5, 1d ond 10, des. Gesellica iber. Käuaters, Afltens, 2) Adolf . . L a0 (3 a5! ber Auss ich tz rats mit 91 lieder, Gerntzbach, Baden, 3) Emil Yon de Erhöhun g des Mindrstsatzes ihrer Tar⸗ Altena, 4) w . von Leckts t. Sohren tiemtn und Utberaahne der Tantieme, limburg. Geselickait mi besck itte * steuer auf hte G af tzafß abgeande: t 8 . 1. 3 ö. 1. . wer ag in am ö irutitoeu und Rur aft . . . bezw. ergänzt. 25. Juli 1919 errichtet s Eind mth⸗ er (Nr 335 , 2 del regt ter 6 ; Döcht a. MN, den 4. Septem ber 1813. Ge c ã tefibter kestel⸗, so ist jeder für tei keng. A) hirr far 5st Hefte , . 3 Da 8 Am t gericht. Abt. . sich allein berechtigt, dle Gesellschaft zu 4* bäft zit ö den Kausn ĩ nan 11 0 po 18 J 6 nl . . . ,,,, verireten. Rattowzit und den ugen eus Eren en schas i
1 J 2 — 17e steelsrnhe, den 12. September 1919. Brauer, helbe in Katler ttz, Hesrllschaft⸗c in Chemein sch. ft mit einem fänden,
i. Sec h ich t ist auigelöst ma ist erloschen. Ami nge icht *r tio t itz.
Wirk, sd. *. 59572 niman . unter der F me Isg leßh i chi *
ö . 37 ) 28 2attsn - nn? Tiächterzget h dir Re⸗
4
t ,,, 23759: RRFTY BH, 8 Gyr rt, . eh Ai mne ü
2. 5 * 2
ar ä alter
22
green 1 3 161 übetger angen ! *
—
* R. (60027) de . J 15 . 5 ö 600660 si⸗ In dat Handels egister A bliesigen Amtg⸗ Badischet Amtsgericht. E. 2. und wird von dir sen unter unveränderter Prolurislen er mächtig f. ö eren 3 er; el. . gerichlß in am 25. Juli 1919 folgendes . J Flemg fortaef ührt. Die nunnmthr aus Ln leger al Raltowitz. ö her; . fin i ttagen worden, zu: Ka tto n ite b. . nibo 6h hem Kaufniagn X? p09. d Rartomtztt und eat lin, dy. B. . 6h . ; . (Nr. 69 dez Reg) Firma Johann Sm Hantelrreaiter Abt. A Nr. 133 den Tagen nienr Keorn Grauer best hende? Im? Handels en ter Abtell ug 8. Nr chi
Ja cg Küölch lu Greßuendeich, ist aun. 16 Augcust 1819 die offen? ine, z. offene Haadel sg: . bat am 15. August ist hei der „Ma io wi gir Mr, en a ef⸗ . (Ne. 795 bes Rea) Fita Jacob gisehschaft in Fara Triff schea Vriver⸗ ! 99 begonnen. Sitz ist Kattowitz. Der e,. ür Ber 1 * Gier p ũttet Mahlen in Sic ie e ech en Detektlr. A. Alz zt nn fies Sobtätc? Uebergang der in dem Betitebe des Ge. Ert . n Kate
(Nr. 76 der Reg.) Firma Claus Ko. mit dei Sitze in Knttorritz ein . ich ns bene udeten * 3 gen und Ber. 1919 solgendes ., w⸗ 6. Die nn 1 8 n . in Töhen: gtirazgen worden. Pe er sza li be fien de Ge b binn sichtelten auf die Gesellschajt ö ug. Prot ra des Direltors Gearg Tscheu schner . Die Firmen nd gelö'cht. ell schafter derse! en sird de Dierste leer, gesch ossen. Eingetre agu am 75. Jug? 195000
S 2 ick in Ta .
r. 18 sind⸗ l ien und Ma⸗ Gesam ter t von
rin 10 C6ieie ch hohe
24 2 C em * amn 3. Sepitem de
.
6. ein, 4 an
— —
ijt erlosch In.
3 1 1— ö ngerech wl Jork, 11. Serlem ber 1919. selpertreter Oito s i 1919. Amt 266 Kateowitz. 3 . 1 . ö. Das Antgger cht. und der Lagerhalter Rudrersz w . König er H⸗ ; Vas n lger . Bis myrck kůt⸗ 66 t * 1 gan 5967 in. ö Pr. lass], —: Pie P: Kaltzere rat ter. bob 9] I5. Aug f 1319 begonnen. gut Ver . Hande ler. atzl⸗ 1 , ckis . 1. Im Fhanenregister wude eingetregen: irctung. dar Gc e ich ef . nur e . am z5. August 1319 die offene Han delt⸗ da de. e , .
.
ö en . ier Abt. A Mr. 133] 1
. Ei getragen ist in Ait: ssung A am
2
1
Kirma *r th re! h inn mit G : ir de dre Tah ugẽ hansenn mit Gese llschat ter gimein s Hastlich erniäc tigt g sellschaft ie Firma eg ale . itz⸗/ ,, . dem Sitz u Rates slakiern. Firnien— Am iger icht Rat iornitz ,, , mn ( wellen, n, , Böchtem set 1919 bei re,, 2 ming el icht 6 Vegi, mir Zweinnit der!« asing in 1 ö 586 Handel! inhaber: Larwig Luthringe hausen, Kauf⸗ e. 196 iowitz, ein getrduen worden. Persizn= 5. inrich Blözck —: Vffent Han delng= 59 . . af. geselẽast. Ye r Sausmann Ggöwin Plöne⸗
mann in faisere far ter. w Krtto R ĩdν., O. . ich ha en ke SGefe M haster II. Ira Fir renregister wurde einge lagen: In Dandeltregister Abt. B Nr. 5 ist . . 1K 6 285
Firad „Tabatwaren, Ker sar dz aus bes' der , iL nia Dre ri chle ichs Tag, er, e. n Cie un
Sten find Lene“ mit dem Sitz zu en 6. en gert lichaft in naitoinigz * . f.
ass *
. 4 * 1 ꝛ 1 n, , Hör ssen . Pr, l in ze Cech ist ce n . ö 36 s persbn ich haltend der Gesellscha ter ein ichaft is 1
ö ü 011 J Deze ) 1 (96 Denhonnan. * . ö 919 . 2. . A ai se SIanuterz Flim eninhaber: Sleg⸗ aust 1319 or gendes eiue trimgen; 6 mher ö önnen ö ler er 1915 begonnen. Am 10 Sept tem her 1818 be; Rr. 337 —
schaft Hat am zctecten. Hie hej schaft hat am 4. ö Br. . Kaufmann in Kalserslaut: ue] Ko! , 14
nitd Lzvte, ö den; Aut 11 Ie e e. Am 6. S ple ber 1919 bei Nr. 113 — Enpeiheten- R chutzäs sn? ür Ost⸗
Ta ,. birsandaeschäft. Die Berireturgadefugntt der V aui aloren ] R atom 11 2, 1 w. 569667 Fang nt cke Jae gn — der . Rr 5 3 * 5. urch * 6 der III. Im Gene lls daf on egister wurde ein⸗ Artur Lehmann . . 9 d Hug ke it Latz unter . ien mn nrg win ä, Grich Biasch iu Königibirg i. Pr. alz ] CGhenera verlannlung vom 185. RBugust 1919
getragen: Firmd (eim ch Tan mit bre det, n ihrer Stelle sind Lie Kauf, in Rur Hilie (Nr. 31 des Dan 3 nauer rater. st die Sarnig Ces drt. .
R . ane mr, . J . n ö. Mbit lung A)] a steßende s 9 2590. 121g G Wer Finn ; 9 1 1. S ber 13819: Nr. 383. m 8 itz zu gen er 3l gizgen ; fine]! eure Alfted Keinhpner in Ka ttowitz und ve gisier tülung A] hend Dand del Ar, eg ler * r, nt m unn. n ö 18 * J 8
Han delßgesellsckast, begengen am z8. p. Ven el ilcdech . Rai towitz, Karbe wa, eschäst ist e uuf de Sitz: Kn sbhezg 1. Vr. Tffene Den⸗ Rerte Gir ta ißt: et e gzssuschalt mit he⸗
Far sinann Kerr 39
ten ber 185.9 jur Fabrltatlon voa Bit sseh⸗ i Lle ö. ioren bestellht init der Massgabr . Laurahütite üh erden e und rzdird delvge sellichast, Hegonnen am 1. Sip⸗ icht än itt af Sltz: RN nias- Ind Nesen Woran. e sall ⸗ 5 after: 1] . . 7 it arne Ben eins cha Iich han bel n unh jim nnter un peru ns cri Fltma] urg ef tember 1919. Gefen 6h. ier: kaussrule ver g 1. mr. Gegenfland dig Unter⸗ ihm . llesttuntschtr, 3 je tan, die . lisczast veritetfn dürfen, Gta getragen au 2. Nuguft r Knit Seydler und KMmeorg 2st mann a n 4 Heisteslung und Veikan von Fabrstarbeiter, beibe in Faisers laulein,. Ain tsgerlhi Rattonnitz. 1 An isgerlcht Rall omitz. Könige beig l. Pr. Beleuchtungakb pern und elettrotechnischen