1919 / 212 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Attkeln zu Bel⸗uchtungsgegensänden für Stark und Schwachstro n, dir Errick von Aalagen für Sark. und Schwaäch—⸗ ffrom und die Herstellung und der Ver⸗ trieß bon elertrischen Utascktoen. kapital: 40 000 Æ6. Geisellscastz vertrag vom 4. September 1519. Der Gesell schafter Arthur Zwiersch bringt in die Gesellschaft Waren und Mitertalten ein, bie im Betriebe des Heschäfti der Gesell⸗ schaft jum Verkauf kommen sollen, und bie in Höhe von 30 000 6 auf seine Stammesnlage von 30 000 K angerechnt werden. Geschästefübrer: Arthur Zwiersch in RKöntasberg i. Pr. Bekanntmachungen“ Reiche anzeiger. HKuat rim. 60098

In dos HandelÜsregifter Abteilung A ist be! der Fima Benger K Lormmhy ü Küstin (Nr. 50 des Registert) heute folgendes etage tragen worden:

FIababer if jetzt: Johannes Loewy, Kaufmann, Küstrin.

Füstrin, den 6. September 1919.

Has Amtsgericht.

2 —1lanmm⸗8

Lax dan, Ea. 60030

1) Neu elngetragen wurden:

Firma Mag Sengen Zigarrenfabrik in mülzheim., Intaber Max Hengen, Kaufmann in zheim.

Firma Nikolaus Kieren,. Handlung mit Oelen, Fetten chem isch tech nischen Produkten om groοs in Laabau Inhaber Nitolauß Kieren in Landau.

Firma Ladwig Michel, Waren. agentur Æ Wetako m misslo ns geschäft in Landau, Inhaber Ludwig Michel, Kaufmann in Landau.

Firma Gebiüber Müller. Tab ak⸗ warengeschäft m gro mit dem Sine in Laupau. Offene Handeltgesellschaf⸗ seit 1. September 1919. Geseüschafter Paul Friedeich Müller und Gothold Müller, Kaufl-ute in Landau.

2) Firma Jalss Daum, Zigerren- fabrik in Herztzeim. Dem Keaufmann ZJosef Vaum ihn Herxheim ist Prokura ertellt

3) Firma Selnrich Faßhelge in Laudan. Murch den Gigtritt des Kauswanng Julmt Reichling in Offenbach b. X. ist die & miel, firma za etage off ⸗ne Handelggesellschajt unter det Fit ma Fabelne A Reichliug, mit dem Sitze in Landau, geändert. Beginn; 10. September 1919. Zigarren. und Tabakfabrikate engrog, Raachtabok abrit. Chesellschafter: arl Hemrich Fabelge, Kaufmann in Laudau, und Julius Rrich— ling, Kaufmang in Offenbach b. E.

4 Firma J. Schwarz in Landau. Daß Geschäft ist auf den seitherigen Vro— kuristen Fritz Schwarz, Kaufmann in Landau, übergegangen, der ez unter der bis berlgen Firma sortfübrt.

5) Firma Heinrich M erz & Go ha mit dem Sitze ia Landbau. Ver Wein⸗ händler Max Dieyseß in Landau ist als Gsellsch after eingetreten.

Landau, Pfalg. 12 September 1919.

Amigaertcht.

Ceipa i. 160031

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

I Auf Blatt 18 036 die Firma Markert M q etters in Leipzig (Seehurastrageos) Gesellschaster siad die Suchhännler Kerl Ferdigand Moritz Markert vnd Chrlstian Riiedtich Curt Petterg, belde in Leip)g. Die Gesellichaft ist am 1. Sepiemher 1919 errichtet worden. (Angegebener Ge schäfte welg: Buchhandlung mit An— lig iariai)

2) Auf Blatt 18 037 di Firma Skan⸗ piaapia Morniscee Gets fil Gave geselschast Theärwann Ch Marttch in Leipzig (Tr6adtinmtag 3). e senschafter sind die Kaufleute Frirhnrich Max Lheer— mann und Ayolf Kartsch, behe ia Leipäg. Die Gesellschaft ist am 20. Auqust 1919 errichtet worden. Prokura ist an Oeirne Ida Theermann, geb. Blankenb rg, und Auguste Emile Jobanne lerige Theermann, beide in Le: pyig, erteilt. (Ingegetener Ge- schüftarwelg: Handel mit Fischen).

3) Auf Blett 18038 die Rirma Neu⸗ rirchnter C Ca in Leivzig (Nitolai⸗ stcaße 1). Besellschafter sind die Kauf⸗ kreute Willv Johannes Neukirchner und Gerhard Srust Paul, beide in Leipzig. Die Gesellschaft itt am 1. Juli 1919 er- richtet worden. (Angegeb ner Geschafte— zweig: Großhandel mlt Gisenwaren und Veritetungen darin.)

4 Auf Blatt 18 039 die Fiuima Wolk⸗ rau X Co in Leip ig (Reichsstraße 24). Geitllscharter sind der Kaufmann JIzig Julluöß Wolfram und Pauline Emile getr. lebende Franikv, geh. Manke, beide in Läpiig. Die Gesellschaft ist am 1. OB tober 1913 errichtet worden. Die Gesell— schafterin Franzky ist von der Verfretung der Geselschaft infolge Verichtgz ausgeschlossen. (Argegebener Geschäftg. jzwesg: Handel mit Leder und Galanterie⸗ waren sowie Reiseartikeln.)

5) Auf Glatt 18 040 die Firma agen Mmorumüller in Lein zig (Nsᷣolaistraßehd). Der Vrogist Karl Gugen Hornmüller in Lelpzig ift Jababer. (Angegebener Ge⸗ schästszweig Drogen und Farben bandlung).

6) Auf Blatt 18 041 die Firma Curt Clauder in Leipzig (Nordstraße I). Der Kaufmann Curt Beuno Ernst Clauder in Grüna ist Inbaber. Prokura ist an Jenny ver⸗hel. Wallach, geb. Katzenstesn, in Lespzig erteilt. (Angezebener Geschäfts⸗ zweig: Veitrlteb von Buchdruck aasch nen, Schriften und verwandten Artiteln).

7) Auf Blatt 13 012 die Firma Äugwst GF. Schultze Fili le Leipzig in Leipr ig (Georgi ing, Eck? Schützenstraße 17, Z oeigniederlassung der in Berlin unter der Firma August F. Schultze bestehenden

Hauptniederlafsung. Der Kaufmann Eds⸗ mund Schultze in Berlin ist Jahaber

8) Auf it gs22, betr. die Firma Richard Keyße in Leiv na: Pꝛokara

ist dem Kaufmann mann in

5 ( 1 17492,

9) Auf Glatt betr. die Frma J. Ch. Tauer X Sohn in Leipzig Vie Prokura des Simon Kupermann ist

erloschen. 16) Aaf Blatt 15212, betr. dle Firma O. . Kirchner K Franke in Leipzig: Vie Firma ist erloschen Leipzig, am 13. Stptember 1919. Amtzgericht. Abt. 11B. bau, W entpr. 599

In unser Handel gregister Abt. A ]

ist bei der Frma M. oldstanbi's ohn

in Löban am 9. September 1919 ein—

getragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Löbau ( Wp. ). den 9. September 1919. Vas Amtsgericht.

ban, M each. (59991 In unser Handelsreglster ist bei der Zwelgniederlassung Lobau Wp. der laud⸗ wirt seh aft lichen Großhandels gesell⸗ schaft e. SG. m. b. BH. in Danzig ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Bier⸗ schenk in Danzig als stellvertretender G⸗ schäfte führer ausgeschteden ist. göt an (Gyr. ) den 9. September 1918 Das Amtsgericht.

LMV l wi gahar. 160032

In das Handeltregister wurde einge— tragen:

A. Abteilung fär Gesellschafts firmen:

Am 9. September 1919 hi- Firma Walz R Co., Sitz: Zusfendansen. Offene Handelagesellschast sit 1. Auaust 1919. wesellschafter: Hugo Wal, Mecha—⸗ eiter, Jakob ZeHller, Maschtaenganbelter, Ludwig Lötcher, Schlosser, in Zuffenbausen. Jeder Hesellschafter kann nur in Gemein⸗ schaft mit einem der beiden andern die Gesellschafst vertreten. Fahrik jur OHer— stellung und zum Ver rieb von Rodel—⸗ schlitten und verwanrten Artikeln.

Am 11. September 1919 bet der Firma Kaner Æ Balg. Mtnnker in Lan wigs⸗ burg: Auf 28. Juli d8. Is. ist der KHe— sellschafter Robert Votet⸗ Müller, Kauf mann hier, aus der Gesellschaft ausge⸗ sch eden. Gleichzeitig ist Grrst Hock, Kaufmann hier, alg persönlich haftender wesenschafter eingetreten. Robert Voigt⸗ Müller hat in die Welterführung der bisherigen Firma eingewllligt.

B. Abteilung für Emzelfirmen:

Am 10. September 1919 bei der Firma Deutsche Metall Lackfabrit 3e Her u. Co. in Rerum esthrim. Inhaber: Carl örweg, Fahrtkant in Zuffenh ausen. Prokurist: Eugen Wörwag, Kausmann in Zäaffenhaasen. Geschäft und Firma sind am 1. September 1919 kaufweise obne zie in dem Betrieb des biaherigen In— haber begrändeten Forderungen und Ver— bindlich'eiten auf den jetzigra Juhaber übergegangen.

Den 13. September 1919.

Amtegerlcht Luk migsburg.

Amtsrichter Frhr. v. Woell warth.

ann nei nm. Iõ9709

Zum Haudelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band V O. 3. 224: Firma „Ge⸗ brüder Würzweil r“ in Mannheim. Offene Hanvelgges⸗llschaft. Otto Weil, Kaufmann, Mannbein, ift ia das Ge— schäst als persönlich haftender Gesell⸗ sch after eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.

2) Band VI D.. Z. . irma „G. iu m R Sirauß“ in Mannheim. Die Hesellschaft ist mit Wikung vom 1. Januar 1919 aufgelöst und das Ge— schäft mit Akten und Passiden und sam! der Firma auf den Gesellschaf er Stefan „lam, Kaufmann, Mannheim, ais alleinigen Jahaber über egangen. Die Prok na der Glias Slum Ghifrau, Ida geb. Straun, ist durch Tod erlosen.

3) Band TI O-. 170. Firma „Nen⸗ mater R Ge“ in Mangaheim. Die Firma ist erloschen.

4 Band Lill OD. 3. 79: Flrma „Wertheimer Weil Filiale Mann. hein“ in Mannheigt als Zwelianteder— lafsung der Fran Riertkeimer & Weil la Rastatt. Gagen Wal, Mannhenn, ist als Prokurist bestellt

5) Band XIII O. 3. 21 Flrma

Büpde atsche Papier Magusactur ä. C Gt. Kaha“ in Mannheim! Carl Welsed, Vtannheim, und Johannes

Renke; Mannheim, sind ju Gesamt⸗ prokuristen benellt und gemeinsam zur

Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechttat.

6) Band XVII O. 3. 110; Firma „August Schänke „Giektr a“ Uater- aeh gen für Start. & Schwaächstrom. technik“ in Raunheim. Die Firma ist geändert in: „Anugust Schenkel Ger mittlung Unterxe men für Grost. handel und Judustrie Ueernsee⸗ Im, bart Exports“. Der Geschäftszweig ist etzt: Handel, inebesondere Gryport von elekmotecha ischen Fertigsabrikaten und Im⸗ port von Waren jeder Ait.

7) Band TVil O.-3. 184. Firma „Rtzeinhesstlches Buiterhaus Franz Hagel“ in Maanheim. Die Fiema in geändert in: „Rhriahelsisches Gutter⸗ haus Emil Dorsinck“. Franz Hagel ist gestorben, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Emil Hermann Dor— rinck, Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der irma „Rheinhesstsches Butter haus Gail Vorrtuck“ welterführt. Die Pio⸗ tura deg Emil Hermann Dorrhock ist er losch:n.

8) Band XVIII O- 3. HIS: Flrma

I Josef Vifser“ in Mannheim. Dle

Firma ist erloscken. 9) Band XX D. .3. „Nubdalf Plaunett“ in Mannheim, P 1 Nr. 3. Jahaber ist Ruaͤdolf Planneit, kaufmann, Mannheim. Geschäftez veig Chem. Präparate und chem pharm. Ver- Fritz Baetzholdt, Mannheim, Prokursst bestellt. 10) Band XX D.. 11: Firma „Lud⸗ wig Dellmaun“? in Mannheim⸗ Rheinau, Stengelhofstraße Nr. 26. In⸗ baber ist Ludwig Dellmann, Kaufmann, Mannheim ⸗Rheinau. Geschã fis jweig: Vertretungen. 11) Band XX O. 3. 12: Fhima „Tüd-˖ deutsches Juparthaus Walter Gene⸗ te“ in Maunheim, D 4 Nr. 15. In⸗ haber ist Walter Benedick, Kaufmann, Mannbeim. Geschäftzzweig: Import von Gegenständen des täglichen Bedarfs.

12) Band TX D.. 3. 13: Firma „Oita KRügler“ in Mannheim, Werderstraße Ni. 12. Inhaber ist Duo Bügler, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäfts weg: Kohlen—⸗ handlung sowie Bertrich von Bergwerss⸗ und Hüttenp odukten und Holi.

13) Band TX O. 3. 14: irma „Julins Steiner“ in Mannhtim. B6 Nr 10,311, JI. Inhaber ist Julius Steiner, Kaufmann, Mannheim. Geschäftsmeig Agenturen.

14 Band XX O. 3. 15: Firma Mudolf Gerter & Co“ in Mann—⸗ heim Täfertgal, Gewerbstraße Nr. 3 Offene Handelsgesellszaft. Dte Gesell⸗ schift hat am 1. Stptember 1919 be— aon nen. Persanlich haftende Gesellichafter sind: Friedrich Runolf ecke, Kauf mann, Siutgart, und Johann Jakoh Ramapeck, Mannheim Täferthal. Karl Ramepeck, Mannheim ⸗Käferthal, ist als Prokurin heste llt Geschäsfteiwelg: Fabrikation chem. techn. Vradutte.

15) Baud TX D. 3. 16: Flema „Max KBereh“ in Rtanneim, D 3 Nr. 3. Inhaber ist Max Perney, Kaufmann, Mannheim. Geschäftezweig: Handel mi Garn, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollman afaktar⸗ waren engrost.

16) Band XX D. 3. 17: Firma „Fem- zeraer d WMögdinger“ in Wtaunherm, Mittelstraze Ne. 36. Offene Handels gesell⸗ schaft. Dle Gesellschaft hat am J. Sep⸗ tember 1919 begengen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschaster sind Wilbelm Hem⸗ berger, Kaufmann, Mannheim, und Karl Möllinger, Kaufmann, Mannheim. We- , . Azentur« und Kommissionz⸗

es äft.

; 16 Band XO. 3. 18: Firma „Maritz RTaufmaxßn“ in Iiwes heim. ist Mori Kaufmann, Kaufmann, Iloesg« heim. Moritz Kiufmann Ehefrau, Rosa geb. Nußbaum, Ilvesheim, ist als Pro.

. . 243 10: Firma

furist bestellt. Geschästezweig: Handel mit Manufakturwaren. 18 Band XX O. 3. 19: Firma

KFigarreshawnd Jarfo? Oehler“ in Tt aun heim, Reedfelrstraße Ne. 41. In. haber ist Jetob Oꝛhler, Kaufmann, Mann beim. Keschäftezweig: Handel in Tabak— erjeugnissen.

19 Gand TX O.. 3. 20: Firma „Erste denrs che Nachweis zhperitien Fran- ztsfa Metzger“ in Wantheim. P 3 Ie. 13. Inhaber ist Franziska Metzger, geb. Janonschek, Gbefrau detz Ingenieurt Adolf Metz er, Ludwigshafen a. Rh. Ge- schzftszsweig: Waren. und Kundennach veis.

20) Band XX O.. 3. 21: Ficma „ftarl Wagner“ in Wannheim. Nulttstrale Nr. 14. Inhaber ist Carl Wagner, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschlftsweig: Ver- tretungen in Txtilwaren.

21) Band X XD. 3. 22: Firma „Carl gaffen“ in Manzhꝛim. B7 Nr. 14, Zweigntederlass ang. Sitz: Ham br rn. Fnuhaber ist Chrtistian Wilhelm Alfred Taffen, Taufmann, Hamburg. Hugo Jultug Johaunes Budemann, Hamburg, Waldemar Jörgensen, Stettin, Richard Flelschner, Berlin, sind zu Einielvrokurssten hestellt. Heinrich Karting. Dresden, Emil Ki stz, Stettin, und Otto Lemmel, Frankfurt a. M., sind ju HGesamtprokuristen bestellt und ie zu jweien jur Zeichnung der Firma berechtigt. Geschästsjweig: Juternattonale Speditionen, Lagerungen, Versicherungen, Inkasso.

Mannheint, den 13. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. J.

May nm. 600331

In das Handelzregister B ist heute unter Nr. 36 eingetragen worden die Firma „KRheinische Tufstein. u Trast⸗ werke G. m. b. SH. mit dem Sltze in Kotten heim.

Kegenstand des Unternehmens ist die Nugzbeutung von Steinbrüchen, Erwerb und Vertiseb von deren Erzeugnissen, r- und Verkauf aller in diesesß Fach schlagender Materialien und Gehraacht⸗ gegenstände; ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftgfübrer sind: 1) Leonhard Richaiz, Generaldirektor zu Stade in Dannober, 2) Hubert Fucht, Kaufmann ju Andernach, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft brrechtigt ist.

Maßen, den 7. September 1919.

Amtsgericht.

Reer ane, gachs om. 160034

Auf Blatt 1044 des hlesigen Handels—« registers ist heute dle Firma Mteeraner Waagenfabrit Richard Triitzsch in Meerane und als deren Inhaber der Schlossermeister Adolf Richard Triltzsch daselbst eingetragen worden.

Andegebener Geschüftsweig: Herstellung

von Tasel⸗ und sonstigen Handelgwagen,

Inhaber,

verbunden walt Repargturanstalt sowle Handel mlt aller Art Wagen. Meerane, den 13. September 1919.

Das Amtagerscht.

Menden, Kr. Iserlohn sg. 15399656 In unser Handelsregtster A ist beute unter Nr. 147 die offene Handelgesell⸗ schaft „gebr. Böcker“ mlt dem Sitz in Menden eingetragen worden.

Peisönlich haftende Gesellschafter der

selben sind: Schleifer Paul Böcker, Gürtler Hermann Böcker, Kaufmann

Erast Böcker und Schlosset Emil Böcker, sämilich in Menden. Vertretungsvoll macht haben Paul, Her⸗ mann und Ernst Böcker jeder einzeln. Die Gesehlschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Menden, den 8. September 1919. Das Amtgzaerkcht.

nenden, Kr. Iaeriohn. ibg995] In unser Handelgregister Abt. A ist

heute unter Rr. 148 die Fiema Max

Pferdekaemper ju Menden und als

deten Jahaher der Kaufmann Max Pferde-

kaemper zu Menden eingetragen worden. Menden, den 9. September 19158.

Dag Amtsgericht.

ewe. (60035 In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 112 die offene Handelagesell⸗ schaft in Firma Gertrud Wäardeckt mit dem Sltze in Mewe eingetragen. Persönllch hastende Gesellschafter der selben sind: 1) Gertrud Kaminski, geb. Wardeckl, in CKalwe, 2 Wogika Wardeck⸗ in Mewe, 3) Wallt Wardeckt in Mewe. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919

begonnen. ö Anmtzgerlcht Mewe, den 11. 9. 18919. Mi a do., Wes :s. 59998

Abt. A des Handeltregisters ist zu

Nr. 216, die Firma 18. Schwiering in Winden betreffend, als neuer Inhaber eingetragen der Schlachtermelster Fꝛitz Sch wiertog in Minden.

Minden, dea 11. September 1919.

Das Amtsgericht. Nin dem, Mes ns. ö ö 3997] In unser Hanvdelzregister Abt. A

Nr. 381 ist heute bet der Firma Fritz Schwiering in Minden folgendes ein⸗ getragen worden: Dle Firma ist geändert und lautet jetzt Hermann Shmiering. Minden, den 11. September 1919. Das Amtgericht.

Mitten walkde, Mn K. 160036 In unser Handeltztegister A ist unter Nr. 10 als Inhaber der Firma Paul Zaacke in Wirenwalde der Reglerungt⸗ baumeister Gwald Zaacke ehenda ein⸗ getragen worden. Witten malde (Mark), den 12. Sep⸗

tember 1919. Amtaericht.

Mun chem. Bandelsregrter. I59717] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Bureau für Shan der ceschäft s- Ret lane ia Lichtspieliheatern Kan m ister E Gareiber. Siz München. Offene Handelagesellschaft. Beginn: 1. S⸗v⸗ tember 1919. Reklamebüro, Baaderstr. 38. Yesellschafter: Klement August Schrelber, Kaufleute in München. Prokurist: Anton Mändl.

2) Dentsche Ayparate Van. Gesell⸗ scheft J. Grub C. Schenk. Sitz KGünchen. Offene Handelzgeselschaft. Beginn: 10. Sepiember 1919. Fabrttatton von und Handel mit Kochapparaten, Bürk⸗ leiastr. 1. Gisellschalter: Reiahard Giub, Kaufmann in Piüuchen, Josef Schenk, Fabrikant in Freisina.

3) Heydenaber R Bunsinger. Sitz KRünchen. Offene Handelggesellschaft. Beginn: 8. September 1919. Handel mit und Vertretung von Kraftwagen uad Zu—⸗— bebör nebst Ledertreibriemen, Tengstr. 26. Hesellschafter: Heinz von Hevdenaber, Kaufmann in Pasing, und Gugen Buassinger, Kaufmann in Müachen.

4) Hstel⸗Venstean Abhazia Agves Silten. Sitz München. Inhaberin: Arjfenggattin Agnes Sitten in München. Fremdenheim, Sonnenstr. 4.

5) Ebel Æ Cie. Sit, München. Offene Dandeltggesellschaft. Begtan: 1. Jul 1919. Vertretungen und Handel mit chemischen, kozmettschen und vbarmazeutischen Fabii⸗ katen, Müllerstraße 11. Gesellschafter: Philipp Ebel, Jakob Ebel. Albert Lang⸗ mairr und Willhelm Pfeffer, Kausleute in München.

6) Hum bach C Co. Gesenlichaft mit zeschränkter Haftung. Sltz Mänchen. Der Gesellschaftzvertraz ist am 9. Seyp⸗ tember 1519 abgeschlofsen. Gegenstand det Unternehmens ist der Vertrieb elektroteck⸗ nischer und verwandter Artikel. Stamm kayltal: 45 000 66. Geschäftsführer: August Strauß und Max Dumbach, Kauf⸗ leule in München. Sind mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft von zwei Geschäftzfährern vertreten. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 24.

7) Hawag, Handels und Magen Verkehrg⸗KBesel schaft wit beschrãsr⸗ ter Haftung. Sltz München. Der Gesellschafta vertrag ist am 8. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist vie Ab vickelung von Handels geschäften olltr Art, insbesondere der Ver trieb von Handelzwaren für fremde und eigene Rechnung. Stammk pltal; 60 000. Geschäfisführer: Hanz Rosenthal, Kauf⸗ mann in München. Geschaͤftalokal:

Vamensliftsir. 14. ĩ Tchuhfabrit

8) Oberbay erische Bernheim Æ Strauß. Sitz München.

J ekob Baumeister und

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: ß. September 19519. Mechanls de Suh sabtik, Dreimühlenstr. 19. Gtsellschaster: Mar Bernheim und Gustad Strauß, Fabrikanten in München. 9) BVtziltpv Polzmacher. Sitz Schlier see. Inhaber: Baumeister Philirp Polj⸗ macher in Schliersee. Bauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau, Karl Haiderstr. 2. 19 Münchner Kraftwagen Ver⸗ kehrsgeiellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesell⸗ schaflgvertrag ist am 19. August und 1I. September 1919 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein same Ausnutzung des Fuhrparks der Gesellschaft und die Zusammenfassung der Fahrzeuge zu einem rationellen Gesamtbetrtebe und die Beteiligung bei anderen Unterne bmungen in jeder gesetzltch zulässigen Form. Stamm⸗ kapital: 20 000 Rt. Geschäfte führer: Ennst Berstel, Kaufmann in München. Stell⸗ vertretende Geschäfteführer: Fosef Spacht⸗ bolj, Fubrwerksbesitzer, und Max Ludwig, Mechaniker, beide in München. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfisfähbrer oder einen stellvertretenden Geschäftsführer rechtswicksam vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzeiger. Ge⸗ schästslokal: Pettenkoferstr. 7.

II. Veranderungen bei eingetragenen

Firmen:

I) Uvachrom, Gesellschaft sür Far⸗ ben ph atograp hie mit beschräntter Daftung. Sitz Müuchen. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Juli 1919 hat die Aenderungen der 55 3, 6, 7 und 3 des Gesellschaftaverirags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlofs n. Der Gegenstand dez Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf den KHetrieb eines Kunstverlags, den Erwerb ähnlicher Unternehmungen und die Errichtung von Zwelgniederlassungen innerhalb und außer⸗ halb des Gebiets des Deutschen Reichs. Sind mehrere Geschäftasührer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfigfübrer Jullus Schwetehrimer und Amandus Fele drlch Kurih gelöscht. Neu wdestellte Geschäfteführer: Georg Walther und Hermann Schober, Direltoren in München.

meier & Co. Sltz RBermerswang. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Simbert Salllnger, Bücherredisor in München.

3) Banis. Versand EK Laborator inne Theodor Wiakier. Sg München. Thriobor Winkler als Inhaber gelöscht. Nun mehrige Inhaberin: Kaufmanngwitwe Josefa Winkler in München.

4) Georg Albert. Sitz Münch en. Seit 15. August 1919 offene Handelt⸗ gesellsch aft. Gesellschafter: Georg Albert, bisher Alleininbaber, und Johann Urban, Kaufleute in München.

5) Riethmüller C Co. Sitz Mün⸗ 6. Prokura des Rudolf Bernhard ge⸗ öscht.

6) Schweizeri sche Lebensversiche⸗ rung. R Rentenantalt. Zweigntie der⸗ lafsung München. Prokurlsten: Hans Howald, Dr. Walter Linsmaver, Dr. Walter Zolling'r je Gesamsprokara mit einem Vorstanbemitglied oder einem anderen Prokuristen.

7) Maschinenfabrik Eßlingen Tech⸗ nisches Bureau München. Zweig⸗ nleberlassung München. Arnold Huist Gesamtprokura mit einem Vorstandt⸗ mitalted oder elnem anderen Prokuristen.

S) Deutsch Oe sterreichische Handel s⸗

ageseßschast mit beschränkter FGas⸗ tung. Sitz Rünchen. Die Gesill⸗

schafterversammlung vom 5. September 1919 hat bie Aenderung des Gescelischafte« vertrags hinsichtlich der Firma der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Diese lautet nun: Austria, Deuisch⸗ Ocesterreichischt Handelsgeselschaft mit heichräatkter Haftung. Prokura des Maximilian Bloch gelöscht.

9) Sofie Lang Stoll. Sitz Mür⸗ che n. Gesellschaster Karl Lang ausgeschteden. Neuelngetrelene Gesellschafterin: Sofie Lang⸗Stoll, Maschinentechnikeiszattin in München.

10 Feanziska Rieler. Sitz Müänchen. Offene Handelggesellschast aufgelöst. Nun⸗ mebrtger Alleininbaber: Kaufmann August Hartwig in München.

1I) „Hohenzollern“ Berstchernwmgs⸗ Mrtiengesenk schaft. Zwelgntederlassung Mönchen. Stz der Hauptalederlassung verlegt nach Charlottenßzurg. Die Generalversammlung vom 14. Jani 1919 hat Aenderungen des Gesellschaft vertrag? nach näherer Maßzabe des einaereichten Protokolla, ins besondere bezüglich dez Sitzes der Hauptniederlaffung und des Gegen⸗ standes des Unternehmens beschlossen. Die Gesellschaft ist auf Grund elnts der Genehmigung der Aufsichtsbebörde be⸗ dürfenden Beschlufses des Aufsichtsratt befugt, auch andere Versicherungszweige zu betreiben.

12 Drei Masten Verlag Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haltung. Sltz Munchen. Gesch iftzführer Friedrich von Schirach gelöschi.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

I) Carl Sellern. Sitz München.

2 Carl Dürk. Stz München.

Mänchen, 13. September 1919.

Amtsgericht.

Nanmduarg, Sanle. (6090381

In das Handeltregister A ist heute unter Nr. 467 die Ficma Feitz Retus⸗ berger. Banstoffe, Keramische und nTanalisations Artikel, Naumburg

a / S., und als deren Inhaber der Kau)⸗

2) Dirschautunstmühle Josef Heit⸗

? 2 2 ö . * * mann Fritz Reingkerger, Naumburg a.

2 1 1 8 12 2 4 Tm 9 ö 8367 * ha 1 r r* 9 ' 1 1 R cirhetragen worde S. Enlznitsz, sachaen,. [oon tls. Uater N 1276 der Abt. A. Die Firma j ist und anderweitige Verarbeltung kan utgemacht: Die Bekanntmachungen 1 1 den. 2351921 827 a frver 1 1 8212 28. * 1 d * = 2 * 6 * n * 1 1 2 ö

a . itt 357 der kiestzen Handels Fritz Taßzmen in Remscheid. Inhaber vor Herstellung bon Rafferersatz, der Gesellschast erfolgen im Deutschen

* f den bel 2 * 9 8 2 8 ö . 2 ö z ] 4 z 4 2 ö nern 1319 665 ptember 1 l wer menn int Jöigenteur Fritz Dohmen la mem. mitteln und Kaffeciusäzen sowie Bertrieb Reichsanjetset und im tetiner GSeneral⸗

919. EG un 1 . 54 * * 9 2.1. ; . ; ö.

/ Das Amtzaerlcht n . 6g k , , ingen ha nt Gtzeugniss⸗, Fabrlkatlon beiw. Ver⸗ anzeiger.

6 3 62 6 . enn . seürtüso (Unternehmang für arbeitange und Bakauf von Kalao, Scho, Etetiin, den 19. Septen her 319. J 2 n aselhst en l kolade,. Tee, G gn 3 . * s : Abt. Nau; kneg, Sza * 60037 a, 6 5 16 Tee, Begitig, Zucker und anderer Vas *Xmiggericht. D. NM . 9 * 9 (8 s6 x EI 5 8 ö 23 18 ö g

Bi der * * n 14 . 3. 1 . 2 1 11 FE. le ve VVaren 1486 r rt 2

X ) jim San 14 iiüler A 1 21 ) * ; ö 12 * . S tytti n

ö. 2 4 8 . 91 ö 4 . c x 6 * 2 1 D 4 Ne 424 esngetroßenen Fama 3u den 7 Pin ei n J ker K 6 Das ital betrat 6 400 ll F- das Handelsreal ter A tf

8 . de * . 9 * 14 z 21 * 4 z * 6 23 * * ; 8 bvealg * I dreidree, 6

= 36 339 22 * 9 ö. 5 . ö 1 16 [ B. D. 1 ö 11 ĩ Kar . a. ö dri & locken ant 3nenitz, Zweig⸗ P Snitz, am 11. Ser ) / Me ich 2 G m . 836 Ne. 1022 (Firma „Busar B *

89 g * 3 a . 224 11 5. . 28 5G 6 ' 1 J . 1 1 niederlassung in Raumhurg n. S m te 1. i , . , . 1 in Stetiin) eingetragen: J Hauptgeschäft 1M 7 6 . 2 4 e . 24 h ; . ö . 1 8e KR len Si sried 2 ph weg 19a, ist hei ein zetzagen wor . 1. 1 ö , 2 5 Falk im in Ster Pie Tita laute ö X ö j 4 s . . 5 1 1 J! 1t ar! 2 15 8 6 ö 11 8 . , , ,,, Dir Firma irt erlolchen. . Al 214 , . 6 jzt Gustan B. Müller Na—

Naumburg X. den 10. September l 1èrbr Tide . . 97 * J ee. . 8 9. entstandene offene Handels 1919 1 h deg ti tra 1 851 J ngen der zu 8er . = 91 45

. . . s 1 ö , : r September 1919 begon Das Aw 1* ͤ ö 68 ö . 196 11 1 n * ichz⸗ Get! m 4 ; 2 e r. 1a * 61 . ö . ** J ö * Pe, e Uebergang in den Beitiens ; . 243 66 ö 1 8 12 y ß * 1 2 ö. 42 * 2 . 8 5. ? ! * 90. 1 J J / d . 229r un 2 bi J Nenhald eng! eben l . ej m d. ert 1 ar en 1 dem E

9 , 1 ; . 2 Carl iB Ronmknuder Genn .

In nner Y 6 der d usw, piem zer 18 ö 4 . 2, 5eschaft Siegfrie J unte? Ne. 111 14 Ge. * nem 8 8 Unter t., D087 * ] f 95 unter Ne. 11 / „Ge . ) 2 Da fen ö er ö aus geschlo P w * 11 3514 6 * 2 1416 C ö ö 9 ö 12 brü zer Segler“! n worden ö . I Drokura des Kaulmanns 15. 6.1 IJ. 7. 08 abgeändert w. 63 9 396 7

m e m , J 285 1 k . FN. e 531 Drotura des Franz Me r ö * daß die Firma Gern st Ser lr, Her Kklsn gnzgus- n. 159750) Kalter S*n 17 Heid ist erloschen. De Gesell'chast tann nach Bestimm ang * Eie j de .

' ; J j ö . ö . 4. Memichei 1 . r art ne f. . 1 . 1e n, bd D 2mber 1518. Maurer me ift r“ gent . zit sigen Daudt lar nisier A int beute 363 Fi Jen sheih. der (Gesellschaftspersammlung einen oder Das Amtsgerickt. Abt. 5 . * 9 . ö. * 218 6, I * 1 a, mm, n Mm, RrTO (Sei K3f 555 nr hape D; * * 112191 1 * . halden sl ben, r 1919 ne Handelsgesellschaft „. c R HKentiie gem 60047 mehrere Geschäftsfübrer baben Sind * dee, e. . ö Vas Amt Foer ßer, Tabatfabiitate, Lebens,. In das Se dt lzregister wurde 9. . 94 mebrere Geschaäftzführer vorbanden, so ist Stettin. 60055 ! 2. ( In das Hande istegistér wurbe heute ein, .. G z F, ara ken, dr, Merl ĩ 93 ,,,, ö u Futtermittel en gygs zi Herten gefranen J . jeder Geschäftsführer zur Vertretung der In das Handelt ö rg394 * 5 z ) ö 251 . * 1 1 8635 l 5 2 M 2068 2. Offenburg, e eld em 160049) t W * einget Ver ih alich ö Fa das Regtfier für Girzelfitmen: Gesellschaft und zar Zeichnung ber Fema Nr. 23986 (Fir 5an 8311er i, , 6 z 633 s * 7 ö 6 66 . . 1 Rar „Mit r 2 * Ho * * 5 = 11 8 Handelgreni 3 1 rag Ih. A . Geieh sch s N 1n . Gu stay Wan ner obne YVtit virkung der andern herecht R 1a Stetiin e 71 J ner * . . 26. . J ö —ᷣ * . ö . 641 3 é Ma-, rer 17 . O. 3. 306 Kirn May * ruft ö Fa Ini ga! 76 F bett Rentlia gz! e Firma gesd eht In der K 2 Ke iger e 9 ä 2 8 . 8 11ggrt⸗nl Ver 5 . . Cie. Offenburg, in Aigurdat sa —: Architekt., Essen, m Böcke i,, . r Zeicknende zu der Firma] Geschäft als 8 ö x =. . 8 Wagner 85 in 1 9er . Vie 2g Udäalten in bꝛer ber und bie * 1mna 19 3 66 9ha 14a Süd. 6 * *t ne Namen? unter ch ift char ter . treten erl och : i. Die Geirllschaft hat am 1. Mat 1919 andelsgesellschaft . . ö ß 5 2 . 4 8 1 . . 9 * Q 1 Cff u bur g. din September 1919. 5ea0 Ir Vertretung der Gesell⸗ ; Len 5. Siptember 195 9. 1919 ezonner Ang eech af, fiat vel Geseslfchafter as ** , . ae , , n Pas Amtzanrikt, 17 Stettin, d sen, ice d, * 16 n zel Geselischafter gemein. Starelmaier in Reutltnge irtge führt. , ö. n g. g . 1m e ich igt. ö. a , 2 1 1182 . ö 19284 A Eforz Heilen, 6004 NReckliun h aufen, den 5. September 1919. Dem Diplomingenient Karl Stiler ia Sanrdrücken. 159760 . ö 211 199 ö D O. . 2 11 116 Finz wr 3 r. 37 * i 3 85 164 P are, e mn ? g I Firma Arthur Meyre ia Rfarz— ö 2 14 . m m Ruilingen . Ginzelprokura ęrttilt. In hlesigen Handelsre ister A Nr. 6565 8Swᷓinemü nr s. heim , , Amttgericht. Den Raufle ten Gaftaz Waaner, Leon ist heute bei der Firma Christiau Rein s. Uater Ne. 280 * 11 6 * 111 51 . 2 1 2 , R 8 . x er. ö = j Meyle in Pforzhelm. (Angegebrner Ge. KR eckling Rausgen. 597491 und Hanz Dapp, sämt, hagen in Eaarbrücken eingetragen ist heute die schä teywei 1: Schmuck re nfakrikaf 8 net Sys adels rest ster 3 1st a . ö en, 11 Gesamipt otura et, wor der mine nn nde , * . k * 6 , 1 9 S565 9 FerYselIßen uz . X. r. Rr 9 F 1635 3

5 ria Gegrnm Mößele ian Menz 3 , 2 2 , daß 124 2 derselhen zur 1, Dem Rausmann Feltz Riehl, 2) dem mann (eich . 2) Flrng a9 hele ir arz. J aa Her araun Schäfer k ö . hein. l Lechn it . ck en: . Firma berechtigt nd. Kaum mann Oito Dahlhoff junior, beide zu get r yrle in 2 ne. Vie higher ige Giazelprokura vez Christiöan Saarhrücken, it Ginzelvrokura erteilt. Ewiagghünde

. 1 z 2 3 ( ) y 5 1g ** ge FM f 19e * 2 * 82 1 . schäfttzweig: Schunck wa lenfg 1 on] 3 arten und Carl Wigger desteht wetter. Saachbrücken, 5. Sertemter 19818. *

äftszweig: Scdamnckwalenfatßtilalß on) r H , ö ; a

3 Firm? Emi Fr. Ger ger übꝛrge · 2) In das NMegister für Gesellschafttz⸗ Vasz 3mtegertcht. Sul zbnrehkt., Sa

1 23 * 3 1 r* 4 Rrme * . 6 La Vfarz heim le Prolurz de! Roberl ,. . ö ö ar hHꝛz ij ek [5697538 Im hb ĩ ' ,, fern,, Fe, mf . Firma Wagner. Vorlege—⸗ 8 naar h; i eke en. ö (169753! Im. bsigen o st e . De Fanfmar J d Tag TT, X 89 ; * z 7 X34 art ist er ose ! Vm ausmann 3 ! 3m ! saen H indelgsrentster A Nr Nr. 95 51 * 1 ö r * )! n m en r Gere nlicha?f J m biengen Y indeisre ute? A Y) r. 1st ben de Max Relchert ia Pseciheim ist Prokura 2 ar, m. veuüschast in z m hpente ri. tra Wiikeim R Wwe in Tulzbhach h . ent 4e mi helm (ble * Der wersönlich baftende tit heute et: Firma Köiikeim G * E nl zhasns te folgen 5 Eẽin⸗

z . . 18 a nr mn x 1 . 1 . 2 en , nnr

ö. Anl zt Pfor zh he Gastaz Wan Masch inen. Bertretung, in der ebene mittel- geirus e Fran Moriz Wallen⸗ 9 1 v 9 9 * 2 ö 8 1 1 i 6 3536621 * 2 1 * J. 1 . 29 mis gericht K i9grzhzm. ö ö r, ,,, ,,, Rranche in Sag' ken FR eingetragen ste 1 g= Kausfrau —— Hand dn UHanernehmen nt in Reutlingen, it gestorben. Au e, gg . an, . * inarteagin en,, at lde ged. ; rng, sr 1 frau in Pogenm . 9737 , ,. ,. ben seine Stelle ist seir Möitme die seit⸗ worden. Iahaher der Firma ist W lhelm 531 lz dach t in dos weimast als person⸗ 1 * * I 18d FI KSG hy 834 d ö 8 . Vir 117 7 Ka 8 6. n 1 , . 2 11 * . 6 In vunser Handels ster Abteilung 6 . Gt, e ,, . hertge ommandtilisttn Lusse Wagner, geb Fikcher, Rum ann in Saarbrücken 3. lh hartender r eingetreten. v] Yan gilt Ahttillung B Rirm— riman S 3 fe . e M 10] 1 Ulle Wagner, ged. . 1. ö * 7 . . r 231 44 . wm 528 geazf * . . 6 rind Verma in Schaf Sima3 1Imaier 9— R 8 . Sagarbrůcken, 6. September 1919. Vie offene aft hat ain ist heut? Untec * 286 , Rntes * K of e, kau en⸗ Süd bꝛtriebenen G h i gh , . 66 e ger ee ten, Vas A i98geriht 1. Mräraittt 919 * . 3 61 eben n Se , fn s * . 41 55 2 An iIggerl ht * 11 9 we gesch ũst G a se haft rüit B chr üntt⸗ n enk und Holzha lun 2 Ihre Gi nschast als R sin man itiultit 3 d z ; S 5 ach 11319 ö . . Wwe 7 20 90 ung ö. 2 f w f 1211 . ö ö F l den . Haftung, Zweiguleder affung Bosen“ Firma. Dag meap⸗ erloscken. Aud Sitlle der seitherigen Sazgrbräcken. (59761 . 1171

3 om, neff 541 9ry 234 ö . . n rn 19 8 s U 86G mm mr e nm nr re e ef * 59 ö. k. 1 1* ö. 6 a; Sit der Vaupiuieperiasfunꝗ ti V en sen 50 O0 , Gheschsfegfübrer ist der gan. . toömmandit e sell⸗ 72n bie sigen Dandel n register A wurde ö .

eingetragen worden. Gegenstand dis mann Wilhelm Vordleck in Reck 1 om mandstislin getreten. beute unter Nr 12765 di- Firma Rote Eranunstein 593041 ö 7 . . J. e ,,. . 1è1 . *in 2517 4 J g ( t ( * 1 81998 8 12 1 2 ö * ö . 66 * U⸗ternekmenz ist terel und an zerweitig hauen, Süd. Die Gsellschzst ist eine z . Siiber· Navler, Eugen Rachs zu Gg elra⸗ de heute im Firmen. Verarbeitung von Kaffee, Herstellung dar Hes⸗ll daft mi heschränkter Sasturg 2. * t Reutltagen Saarbrücken und als deren Inhaber der register die Firma Josef 66 *I 3 & ff guaem fr n, , n,, , , ,, . An 851k iI fran 8x24*4 S 8e 1311 er ** *** Kaff er ⸗Ersaßmitt 1 und Kaffee zu sätzen sowi Der Hes II sGaf ig **treg ist am 21 41 * 1 1116 Kaufmann Cu zen Sach in Saarbrücken 8 Uäaterauer tin Siße in Wa ffey⸗ p 5 ü 575. * ö ,, 2 k 7 . 3. e, Ir nerIYG—roνn 311 2.

Verteieb dieser Erjeugntfse, Fabetkation 1919 ercicht'r. Sind zei Gesch 37098] Eintragen bur

* 9 P Mies . ö e, r, K ich . 170089 SS z 5 n T ** 19 7 * 2 TJYrYIBReraß bejw. Nerarbeitung und Nen kauf von führer destellt, so sind sie nur ger eaisser Abt. A . Sagt bruücken, den 8. September 1919. 3 r ; Fãrbereb , 8 ö k 2 . , , n gister Abt. A Nr. 12 Hag atgzaeriqh 7 und 1 Kakao, Schokolade, Tee, Bis kuits, Dug er haft sch ju r Vertretu 19 Der Gesellsch ft Das Ant iger. 17. . n 3 .

und anzerer War⸗n jeder Art. Dis

Stammkapital beträgt 6 400 000 t.. Ge schäfttführer ist der Kommerzienrat Jol Kalser ia Viersen. Dem Geschäftsgektlfen Carl Wolters in Viersen, dem Gesch ft gebllfen Marcuß Kruß in Herlia⸗Halens⸗e, dem Kaufmann Johann Franz Jäger in Vlersen, dem Kaufmann Gustav Romann

Ter ursprängliche Ge sellschaftz vertrag datlert vom 16. Mal 18923; er ist in rer Folgezeit mehrfach abgeändert worden, zuletzt durch Gelsellschrfierbeschluß vom

19. Juni und 21. Sult 1908. Ot Gesellschafi kann einen der mehrere Geschifte führer hahen. Sind mehrere

Gesc a ftaführer Geschãfts führer

vorhanden, so ist jeder obne Mitwirkung Les anderen zur Vertretung der Gesellschast und zur Firmen zeichnung berechtigt. Amtgzaertcht Bosen. den 16. Stpiemher 19189.

E erk elanmr.

Jag unser Handtlereaist⸗ ist hꝛute unter Nr. 992 dien geseüschast in Firma mit dem Sitze ia Vo worden. sind ber Kaufman Fräultin H lene Brunotte in Poitdam Die Geselschaft hat am 8 September 1919 begonnen. Zur Vertretung der Göe⸗ sellschaft ist nur Hane iller ermächtigt. Der Geschäftsz weg lst eine Verlagebuch— handlung.

Potsaam, den 1

Das Amtggericht ö

KErenggäigell EER Bare]. 69749

In unser Handelstegister ist am 10. September 1919 unter Nr. 164 die offene Handelggesehschast in

600 12

Abteilung A

Pershnlich haftend

rma „Kalk- saudst in merke nd Ls np fl ug geschäft Nobdloff und Goguscewzri mit dem Sltz in Ftofentßal eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Votelbesitzer Emil Rodloff in Pelplin und Kaufmann Aifrex Boguscheloskt in Rosen— tbal. Die Gesellschast hat am 13. Jelt 1919 hegonnen. Bürgschaften und Wechset⸗ verbindlichkeiten dürfen nur von heiden

Gesellschaftein gemeinsam übernommen werden.

Amtggericht Rr. Eiargard, am 3. Seyrtember 1913.

EFulantsßzg, Sachsen. 600431

Auf Blatt 61 des hbiesigen Handeltz= reqisters, bie Firma churtg⸗Rauhach, Komm er d tige senschast in Pulenitz M. S. betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

In dag Hany sgeschäft ist als versönlich

haftender Gesellschafter em geire ten der Kaufmann Filz Raapnch in Pulanitz M. S. Dieser darf die Firma gemeinschafilich nur mit dem Gesellschafter Max Glum⸗ berg zeichnen. BPulgniß, am 5 September 1919. Amtt gericht.

.

rerechtigt. Der Gesell chaftevertcag be⸗ indet sich Bl. ? der Rigisterakten.

Necklinghanfen, den 6. September l919

Das Amttgericht.

ee kIiRghrnugen-

Im biesigen Vandelseegister A ist unrer

Gerte

Reckling hansen, 1918.

. 2

R orn ache d.

Unter Nr. 477 der Abt. A. Dag unter der King Joh. BVeter Ibach Hier⸗ sel st bist⸗bende Handelsgqeschäft (ist aaf die Kauffrau Laura Ibach, geb. Siiper, zu Remscheid übergegangen und wird von derselben unter unbcränderter Firma foit⸗ at führt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlickelten des frübeien Inhaberg i ausgeschlossen. Dem Fabrikanten Ernst Irach ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 601 der Abt. A. Das unter der Firma Gerymanig Apotheke J. Welter Hwierselbft kestehrnde Handels- geschüsft ist auf den Apotheker Theodor Adoif Otto Welter zu Remscheid über⸗

gegangen. Der Erwerber führt daz Ge schͤft unter unveränderter Firma fort.

Die Prokara des Theodor Adolf Otta Welter ist erloschen. 2) Am 3. Gertember 1919:

Bei der Firma F. R C. Cleff 1u Remsch⸗id. Nr. 9 der Abt. A: Die Niederlassang ist nach Gwildesheim ver— leat. Vir Firma ist demzufolge im dies seltigen Handelszegister Abt. A gelöscht worden.

Bel der Firma Tem peter & GBölling⸗ han in Remschid;. Nr. 878 der ht. A: Die Gesellschaft ist aufatlöst. Der htehberide Gesellschafter Hermann Walter Bölllaghaugß in Remscheid ist alleintger Inhaber der Firma.

a Seinrick Gläaer zu 22 2 = Rözeine und ferner iden, daß dem Sautech mik;

mer zu Gschendorf Prol ure ur

ö , , e , 5 die Ausführung ven Aeun⸗

918.

1 Fern OT , an fr v ßtlür, den 28. August

*

Rep pen.

Nr. 57 die Firma Carl a del bezw. stonm missions⸗ geichäft mit Weodurten der Laud⸗ nnd Forstialrtichaft und der Fohlien⸗

2** &a ndeJIäregis 8 . ö 5 z . . 3 In das Handelsregister ist einoetragen: industrie in Sternb:rg N. M., einge⸗ 1) Am 1. Stptember 1919. tragen worden. , . * ; r, k od n ; 9 Unter Nr. 1275 ter Abt. A4. Die Reppen, den 10. September 1919. off ne Handelsgesellschaft Wer ernigte Das Amtägericht. Festlen. Sägen. und mier ie,, ; w . u Fer, Fahrzt en P Jung n G Sen r r ü eker. 1597631 ü 1 2 n . x . Cx . 0 1 z 9 . Eachtenverg in Nenschetd. Persönl h ** ngen X il haftende Gefellschafter nd: Paul Jar g, un: 1264 zahrikan ner, Carl Zug d. sch f tel an, D, Rn, fin ire i ner Die Gesel 1 , , ; 19 begonnen. und als persönlich haftende Gesellschafter: . 133 der Aot. A. Rei . 1 Subdtektor Emi Fosef Boulleng . t 2 ö. * . 8. ö 8* . 19 11B.Y 518 ard & Malter in Rem⸗ rat m ind, ] wirke lor Kar! wotket zu dels gefellscha ft. Ver . kiragen warden. ter senlor in Rm n eusmann E win Herz zu Saar ift alt persöelich brü ale peoku a erteilt. . * 84 19 3 . eir getreten. Dle ) t hat am 1. Auzust 1919 . m 1. April 1919 be beg zer tretung Fer Get llschaft . 15 7 p , Kaufmann Has Malter it je t sich ermächtiet. 18 dem Knfmaun Paul 3 di,, Keetzterg in Haan ist Gesamtprokura er- sw d lelbständigez

trejungen degischer und fianzöstscher Ber—

i ellschaften aller rauchen.

San b türken, den 4. September 1819. Vas Amt gerlcht. 17.

gan br eke om. 59759

Im hlestgen Handel zreaister B ist heute unter tr. 291 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haltung unter der tema Bebr. Weil, Gesellschast mit beichräskter haftung Inmgort nud Gzuort mit dem Sitz in Gaarbrücken eingetragen worden.

chegenstand des Unternehmens ist: Import und Export von Textilwaren und ähnlichen Artikeln sowie aller hierm lt zu⸗ sammenhängenden Geschüfte. Das Stamm kaptial bett 200 000 .

Geschäftaführer ist der Kaufmann Arthur Weil zu Berlin⸗Wilmersdorf.

Der Gesellschaf te vertrag i vom 21. Juni 1819. Die Gesellsckaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.

Alle Belanntrachungen erfelgen nur durch den Yeutschen Reichtanzelg'r.

Saarbrücken. den 5. September 1918.

Vas Amtggericht. 17.

Sn gh räiek en (hp 762] In unserm Handelgregister B wurde heute unter Num mer 292 folgende ein getragen: Firma Kalsers Kaffeegeschäft, Ge⸗ selschaft mit beschtüutter Haftung in Viersen, J vetgutet erlass ing ia Saar

baücken. Gegenstand des Uaternehmeng berechtigt. Alg nicht eingelrag:n wird be!

* * 5 . ö

uten und der Handel mit Bau⸗

20991 1600461

254 ö 38Iflar . mer Handelzregister Abteilung A , . J

ö 1

Sehe hen beg. 60048

Auf Blatt 331 des hiesigen Handels regtsters int heute die Firma: Wilhelm Zteem nnn, Metal warenfabrit für Daus *nd Küchende darf in Scheiben.

berg, und als Jahaber der Kaufmann Wilbelm Liermann in Scheibenberg cin— getragen worden. Amtsgericht Scheidenberg, am 13. September 1918. Schopihei m. 6005091 Z? Handelsreglster Abt. B Ord. Zabl ?,

hetm G. m. wurde eingenr igen urch Beschluß der Desellschasten von tember 1919 ist die Gesellschaf Die Firma ist erloschen. Scho sfteim, den 12. September 1919. Gad isches Amtagericht.

1 2

Stnr zz ra, Rom nz.

unser Hande zregite

1 di * * e Far dlung mit Tabakfabrtkat in Etargard i,. Bom um., eingetragen. ard i. Pomnm., den 10. Sep—

1919 ,,, 55

1969. 1169 .

SthyVen tea er.

Zam Handelgtegister ist hꝛute einge⸗ die Firma Vteners Geben. Ju Richard Meyrr uod Jaachim

tra ne naher

. 53.

8 hrint

Die Ftrma ist eine offene Handeltgestll⸗

schaft und bat am 1. Mär 1919 begonnen. Mesellstzafter sind. Der Kaufmann

5 ay res ; S, K* Rich ar o URteyer und der Wer führer Joachim

Bugte, heide in Stabenhagen. Zur Verttetang der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster für sich ermächtigt. Etanenh agen, den 13 Sepiember 9189. Mecklenburg⸗Schwerinschez Amtsgericht.

Sriottfß n. I59 793

In das Handelsregister A ist heute bet Ne. 2424 (Firma „Sartendbaubetrteb Nadmann C Brnndt“ in Steittu) eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Wühelm Friedrich Radmann in Stettin t alleigiger Jababer der Firma. Die Gesellschaft ist augelösi.

Stetttnü, den 10. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

GStett qm. (lõ97921 In das Handelsreglster B ist beute

unter Nr. 409 eingeteagen: „Lescrinter C Co, Gistllschaft mit beschränkter Hafigng“ mit dem Sitze in Sieitin. Begenstand des Unternehmens ist bie Ver. mitillung von Saatgut und Vertrieb landwirtschaftlicher Erjeugnifse und Be⸗ darfkartikel. Des Stammkapital beträgt 30 000 M06. Der Gesellschafts vertrag st am b. August 1919 festgstellt. Zu Ge⸗ sckäftsfübrern sind der Kaufmann Fritz Hanke und der LandwiFtt Paul Les erinler in Stetten bestellt. Zur Verttetang der Gesellschaft sind sie nur gemrinschastlich

160559]

ziel mit dem Sitz ig Titanen an er⸗

l . burg. Trannstetsa, den 8. Scytember 1919.

28 2 2 2 . * ö P18 * s— 1 n 27 P 2155p Y Am sSgericht TV annstetn (megisterger chh).

Tæau aste aa. 59806

Im dies erichtlichen Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Georg Pesöst, Hpolzgeschäft AMitenmarkt a/ Alz mit dem Siz in Altenmarkt. Inhaber: Probst, Kaufmann in Altenmarkt.

Te

Seer Deb rg

Trau asteiãn. 593051 Bei der Firma Alzwerke Geienschaft mit veschräntter Saftung mit dem Sitze in Vnrgh eusen wurde beute eingetragen: 18 w f wurde heute bestellt: Riedel, Richard, Klufmann in

*.

Trannstein., den 9. Sehtember 1919.

Amtsgericht Traun stein (Registergerich). (660561

In unstr Handelsregister Ahtellurg A Nr. 72 jst heute die Firma Tennlitzer Tafe lg las werte, NMugust glauke. Kletrteuplitz, und als Ir baber Aaugust Klauke, Glas hüttenbesiger in Klein- teuplitz, eingetragen worden. Daselbst ist auch gleichzeitig folgende vermerkt worden: Dem Kanusmann Otto Klauke in Klein⸗ teuplitz ist Prokura erteilt.

Triebel, den 10. September 1919.

Das Amisge richt.

Dre del

deren

Cu che]. 699991 Can wiri oh sstlicke Großtzandelg⸗

gesellschaft n b. B. in Danzig, Zweig⸗

nirderlassung Tachel. Die Veriretungs⸗

befugnis des Kausmannz Biersch:nk ist

heendet.

Amisgerlcht Tuchel, den 25. August 1919.

———

M e iusengois. (60057 Im Handelsregister B Nr. 32, 44, 46 und 47 Gewerkschaften Michel.,

Brista, Lesnhardt und Gute Hoff aung tit am 6. September 1919 eingetragen: Der Bankdirektor Dr. August Strube in Bremen ist jum Voisitzenden, der Berg⸗ werkadirektor Willy Daelen in Wiesbaden ist zum st oertcetenden Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt. Amtsgericht Weißenfels.

Mois sen fel. (60058

Im Handelsregister A Nr. 548

Gehbrsider Hey, offene Han delsgesellschaft

in MGeißenfels ist an 12. Seyhtember

1919 eingetragen: Die Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am ie gericht We ift rufe la.

VW ies ba don. (6b9818

In unser Handelsregister B wurde heuje unter Ne. 335 eine Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Heinrich Kiefer * Go., Gesellsfchoft mit heschränkter Haftung“ mit Sitz in Wiegnaden eingetragen.

Gegensiaüd dis Unternebmens ist der Handel mit Waren aller Ait, insbesondere Textilien, Halb⸗ und Fertigfabrikaten sowie Moh offen. Vle Gesellschaft ist bertchtigt