N üůxrr kr ex. (9834
edel e n tr keder Art vorzunehmen,; . g 1 3 * So- Sit. T
zur mittelbar mlt dein egen 1819 errlchter, 3un ternehmens ne, , n. 9 n hart 4st bertchtist 5. 6. jĩ⸗ t! on 4. und 24 mrels fie n. inge ö ieili, gen und 24 pen. dic 1. hen. .
Der Gesellsckaftsver trag ist am J. August Nie 6 urs der s manngehefrau Lore S
Ayugufn 1919. Aer, n, 3
Registeramt Wurzburg. Mwüuürshuk g.
Die Firma
der Onilt⸗ Hun vf und
Isst ebenfalls erlosche n, MWũrahurg, ? 23
Regi steta nt ö ,
,. arg, 28.
Vn . . uff m aun in 3 al ö. 1è S aum kap tal bet 4 zt . . 3 33 ü he 2 r der Kau 83 hoh ö Wlse ghaden. 3e st . . — 37 ist
8 * ö ö ——ᷣ· a. 1
dag , , ssenlchaft der . bund Her sü
delg⸗
. . 2
or iin. . (59355 ra. In das Genessenschaflsrzaiste⸗ ist heute ß be nge trage 83). Allgemeiner Wil Land mwtz n ? PVroduttiv Vereta, eln getrage e Gen Taft mit hbesczränfter Pesipfli Ata Engelke tst aus . Vorstan ichie den. Berlin, dea 6. Sey ˖ 4 D . tember 1915. Amtsgericht Ver lin. Hit:: ̃ a n= bt. 8 . 5935 In das Genossenschafteregtstar irt heute M 84 elngetraatn bei Nr. Si2. Robstoff- und
— 6 .
,,. r er Paul n, Gf! 6 5p ig: Wurzburg, Regi fler. nat ki n ig. VW un gbnk* Feank & 83 . Ele fers. G xtxi Si , , .
ö born izt .
zal n W 1e.
ö . , .
240 äaftafüh: r hest elit,
in Gemein cz ft unh eint m
. l . zur Verl ret in der Gesellschaft e cbnung deren Firma berechtigt.
1. 6 st hatte früher ihren Sitz
August 191. 1 Abt. 17.
tra . worden. 3zwelg: Handel mit und Gum hk⸗ waren im gtoßen and 1 nen, Warzen, den 11. Das gutes n n Tn llici an. — ser Handelgregisier ⸗
23
ge mfr r
26e i e. ö. e, Frank und Marx
16. z. r 598441
heute e ö JInha ber der Handelt, 1helm ö in Zülllchau, ein⸗ get ggen . 1. Zi licha v. den
1 z . wi ae , x. . ; and lenz e, A . ir e n md e ax n . VMBirs⸗. Wiesbaden;
ag e me rler
Auaust 1919. Re . Me zh V n rn br,. Philipp Fey, n ge. Sitz Wiel ee, m, übergegangen
*
3. Seylember
* 5 z 3 11 6st in Has Amtsgericht.
delta bn al Jen.
zu 1. ader auf bie Geben . e,
6 gad . 1 89 * 9 21 141r* 2 1c 2 1 Mes Cab; . , ,, Sirmaninkaberln Clssabeth Fey, Schre iner,
*
)Megyaleng F. . meln er gl acht in , 2
w s ann den. H Inde ls) ter A De. , : „Gäogh s G in. 6 er,,
(60061
egister it unter
ASeHerake pon. In unser Genosse 18. eing et . ö
3) Nit glare 6 Fey,
4 Anto n Fey, Theologe in Wiesenth Fey, Kaufmann dort, . vollj. Schrelnermeisters.
. Ceplember 1919 t. Abteilung 17.
gr ier benen, Da Amt ger!
C t n n Tem.
unserm in,, r Abt.
6) e. . ve⸗ . ne ta: . , ,. 363 et n gr fvti dak . Et trr
. ber
ö char s leben, Frenßischez
5 6. 3 ö i,
e,,
Haft 7 fl ö.
glrma Xe iar ch De ue lla , 17 , ore,
in i. . sem ein schaft ö. daß das r ,. ö den Kauf. .
. ĩ ; Wi. . d mi ,. ö n, , st, na Heinrich Henzrltzg (gien A nei Lau⸗ ner) sortfslhrt,
Ange 66 hene I mlt Kolonial⸗, V rosen, Rur 1 V Dao
w 3n da , ,,, ster ist her Wild fru et, err ⸗ f mit heschränkter
yr. R Senn; Full . intsge 1
, 56 ö 1 Seil mar n 6 in än. Mit me h 3 , in Würhburg eiter ge- Farbwarengeschäft ist . gen guf ie offene Handels gesell⸗
23 mr r n, 15159. ö . 23 .
nh r nn,
19 meer. PTV * e n Sem. [59859 In unser Gen offen ichaf gꝛeꝛister ist unte 6 235 ar 2. S J,. 1919 ein⸗ get a abl e Spar urnd Dar⸗ e lel . Dännitz, cigg etra⸗ aAere Geng ssenftbaft zit beichranttar * ju Berlitz. Gegenstan lter. el imensz ist der Betried eines Spar und Darle zugt ssengeschäfig zum Zweck der Gew tr ung bon Varlehnen n ö. Frenossen für ihren Geschäftg. und Wir scha t; betrich und der rg rech ern ng ö. Seldenlag⸗ und Föcderung des Spa sinre. 18 ** * . * 4 2 1 9 2 Der Vorstand befteht aus den Personen: . Hesselbarth, Gustoy Nach liga ll. W Piel jun., sämtkich in Poiig. vom 12, Tun 19515 Die Be⸗ U an erf gen unter der Firma offen schafi in der Aitmärlischen 18 g zu Sten da, gezeichnet von . Ve tiands mn it ed dern. Bie Willens . f se Ge⸗ 14 1 or fte ö e. * Nan eng⸗ 1 Sendo 1 ö
5
2. Stptember 1918. Dag Amtga cri. * om er kea . Iö9361 In dasz Senn ssenschaftsregister ist heute te folgendes etngetragen worden: 3 beiter zei: ang fiür das Uävter, rg hir ein geirttztae Gennssen- z 3 mit besczränr: a. Saft fl icht den in ö n e ha ven Vad Statut dati: r dom 16 Mai 1919. Der tz der Genossenschast hefindet n
— — * — 7
**
15 95h33 sich in Ir nn er har er
Vereinigte Farben, u. Lackfabrtken“ Sttze in Mänchen,
5. Vandelsr-gister Abte 3 6 9 6. die Firma wis werke Ge sen sch ast sctzrüukter Haftung, Sltz Sick t ußrrꝛg,
die das Ge Firma ztiiiph Seil⸗ mann Nechf. In. Bereinigt R ar ber
In di 5 Genossenschaft ein . unter ir. 82. ö drꝛch Slant
tealster 1st heut,
Gtcheꝝx neys art unter
Ertlchlung eines GHuchdruckerri, Zeitung— unh Verlagsgeschasts.
Imago ⸗ 9. z ö JJ Die in den eigenen Betrieben he⸗
,,, 6. oeh ee e,. met Gre altank di 3 e,. ist Herste llung Vertriet
, arge gn , film soxie . ah ter Ne eben. j
greeis RWättzentzausen, eing tragen. k ist am 19. August er. Hegenftand des Unternehmen ist * Haiste lng von Gips und Gurs 8 rieua· f der Handel damit. ; n daft f 1 * Dũsseld orf. stühi . . Rauf mann fre; abinand]! It der . für 63 all tn die hi . . i.
Sreig ale derla ffunn Sitz! in Cänez.
u. EKackfabr i? Würzburg, mit dem bu'rg witer fũͤhrt. Der Ueh⸗ raang der begrũndt len ö ngen un alten de 5 bisheꝛig n
Haft wit be bon
1 . dem Rein, eine, ier fer url; Wu .
Mi rz vn rg. CGegr g Mar .
weck irg r ic . lz en. sum me beträgt 100 s, Sesgtaf tante ile . ungen erfo ges 6 der Firrn reichn⸗ 2 von * 2 Ven gltede in desꝰ N im Deutschen Gen ossenfchaftsbie tt.
Vorflandzmttalieder sind Ignaz Péch
zu Berlin und Max Renkemitz zu ö Sch mar endo f. t nossenliste tft
——
führe t . schaft und it a. . Bekam nichr; er aft erfolgen dutch den Witz es haufen, den 9. n,, 1318.
Vag Knitagericht.
O
5* 16 Ich nerd r. ö
Sitze in WM bm
6b. tre tt e e. 8
Würzt urg elre aner men VVürzburg, J. Registeramt
September 191.
Würzburg in den er et
Band h ii 125 fol- Weiß k n han nr,
iegꝛi kontur Kitzl uten R ar ha Ter &, Ben .
Ja das hlesta: dande⸗ zregi st
Blatt 129 ist Heute unter 3
gendeg eingetragen worden Sezeichnung der dee.
4. 8 ept⸗ mer
—— —
ĩ lteten oder hergeslellten Geganstänhe können anch em Nichtmitglieder abgegeben — wtrben.
Vie Haftsumme ur den Geschãftz nteil beträgt 0 Dt. Hie
zu
r von den einzelnen G e erbenden Geschäftzanieile ist auf 10 sestg r* 57*.
Zwei Vorsta⸗ nd mig: (ieder können :echl?⸗
Tin r iich für die Ger ossenschaft zeichaen ätungen ab. e hen. Alle Betanntmachungen und Erla . in Ar legs heiten der Ge neslenschst z or dieß 1 ver pflichten de Scha in luck er⸗ nn gehen unter deren Firma 0 werden 35. enn dest ge 3 vn jwel V vrstan dr u siglicdeen unterze chnet. ie 3 achnung geshiht in dern Wenge, daß die Jrichuen? . zu der Fir nin der Gen siea chat ihre Namen unte isch . hintulü. e en.
4 59sha] . Die Ver sen e n der Belaunt⸗ . wcchnngen der Genossenschaft erfolgt in
. n elfen b ue J., Rod Kö 6 ö olnr⸗ ꝛ des n. n, ö r In I. f Genysse a einget aon bon 30. Mer
.. Kau mann unter ger *. fre Siem, drr
Arbeiterzeitung für das Unt-szsoeser.
19. August 1919 ir ichlet . gebiet. , , d. Prosuktiv, Cinkanfagenosfer schafi, Vas, ers Gesckäfzkschr hegin nat uit
ö ö. 7 S n r 1919. ar l chz ir. 4.
Ort dier Nied aerlafft ug:
G ez urg. ten isteramt
dn ü xa hu xg.
il helm Gig. hier, Gog⸗
Wolfenbãliel. August 1913.
der Obst⸗ und Gem üsehändler, eingetragene
— mit . Has tyflicht
—
dem 16. Mat 1891 und endigt am 3 Marz 1320. Alle weiteren .
Gegen isand lahre beginnen mit den 1. April und me insa me Gin⸗ enden am De grauff olg enden 31. März.
58 * 7 . ,, Karl , Fen hier berger in ann. zer. Xr mag bon dem Kzuf⸗ gust Feuchter berger in Aub r . X*Ior la sioatea unh ö über gegansen
Her Ae agech.
warn n,. ,, a Von . Tabafmarengrosttzendlung 1 ln ter dieser Firma betet . , . rst Dill nen Der za un Pomß in Wär jd l 3 i enfabꝛtł und Labat.
er, . 25. Au ust 1913. Registeramt KWůnbutg.
Vs ir Ka MFMI. Da xis r jn Sitz Würzburg.
. ne, e, ng sst der 6 Sar s: ich ten, e. ticen Lebens und Genuß⸗
und Rö aren als . Borsitzen he atmen sanie lor gl er Artikel und Dei
n. Waren en die el. zlledt r Hand eff eres. Di
2 = ( — * 2
Vie urt⸗ . 5988247 mann Karl Ji qa ret tea fan: gi ei
Derr n J
. ae ien ger n gi. mit dem Sitze la rnb welter betresbt. Würzkturg, 3. Septe nher 1918. Registeramt Wäͤribung.
— —
Sitz ain ö
S fisumt me br x i sch ä sig⸗ 36. . ntnm ach ungen e er ö gez? chnet von des . d oder deg
ar teile zen.
bog 6 Ww n Ta ar.
* zwe 1. Mi edenn F liz k
Den . sfland biügea: I) der Rꝛdalteur Willelm Bartz in Lehe,
2) yr Stem mer Yeꝛnhath Sch orch in ren erh aprn a, als II. Voist zender, 3) der wt wen t se ch ꝛstgangest⸗ te Franz ⸗ Kraft in Bremerhaven, als Ka , — Die Gin sicht der Aste der G nossen is während der Dienststundtn des . jeden gestatiet. ö. ö en 3. Seytember 1919.
*
Lassichtt rais, du ch oe F. tun, Der dent che Der Gerichtsschteiber vez lin ige richtz:
Schneldermeister . a. W. Geschäftejweig: Hers
Fel x Sa en fs; 1fin ann In Ait n ngen a
Danlel Hiß, Obsi⸗ und Ser eis die. bei deren un;
. irg.
Ri ö Dilftgꝛrichts schrtib. r.
ien 6 Ferner ⸗ ö — —
zur n lic rer bis ur un; * Jan del von Perren⸗ und Kaner. Sori, Haan schmuck. und LCostetlen ar lte. .
28. August 1919.
Dir X 81 1e 4.
SGroßham lung. . . ö un 7 , dir 8e ar ff *
Bretten. ; E886! Jan daz Genoßenschaflsregister Bang i 7 *
)
leser Dr; J. 45 wurde bente eingetragen:
beatz urn, 3. Se e 1918. Registeramt
one * n xz b nnr.
. ef un 1 du ch zwei Von Die Zei r ung. . in der
gt teremt Würibu sd. ber deß die ZJeichten den u des Kirn -*. Ben kau fig e' ff emsche t w
— — ——
VW mn n ar ers.
Vie Firma Land iniztschaftltcke Win. 376
lamtns anterschrift helm, eir gztungen- , nit Vorstandt eit alteder sind Veickrzüäkrter Safin fliht in Range
Eltz Ritzingen. . en offe⸗ haft ihre J
e. * ar Van ia, Ver brancrtlhesitzer . Unter die ser Geschäftt weig; . 28. Augu
Reg isteramt W
Jssef Stahl, Sitz Heiding . Sir ng ber reibt per Schar n er. . meister Josef ützhl in Heibtagsfeld ein
en wnlehe ge schäft,
Franz äck und Karl! e w.
Die Einsicht d de . 5 , ; ; ist n n Hlen li cu 13 schzstlicher Gütnzanf von V:rbrauchz soffen ö st tst die Vorsta: 186mitg ,
ir Sr h r,
Bier braurtrẽ. ; alle in Urin,
ins besondere
Handel mit Bet sejdu cz. Leno ssen lille
Statut bon 8 w on. er Gegen stand zer Unternehmens ist: Geinein
den und Gegen ständen des lanbwörtschaftlichen
Ser cht ledem
*
Berlin. Betrieb und gemein *waftlicher er anf
Wr ü kz nrx.
Die bisher unter der Firma SB. Lire in Wü akirrg ven dim Kaufmann Her. — mn Riedrl ich Steeb in Würzuourg de: YF in xa hurꝶ. ahlungs uad Genußmittel fabrik
5. 6 m 5 Le aer cht
tig, nrg. 3. Sevtember 1918. N gift rom Würzhu * Registtrram Würzburg.
— — ——
Joh gun I: hꝛer in Aub. Vle . In dat n,, . it Heu
ö. landwirtschaftllczer Grzer guisse. Belanat ma ,. folgern . der Firma ber Geno enschef ft gryꝛic hne vor 2 Vorst ande
—
iger 5 6 en * enofs nl; asta bl 1 in Karlsruhe.
ein getragen bti Ar. ft selbständlger Schieder nen Her in. einget agen kz of nic art. ni beschtänkter Dafty fllcht:
Filna von dem Kaifmann Ih Fehrer in Aub seither geführte waren und Ee ohn d i ar . fmann Josef
gi. gangen auf
in Frledritz Herriaun Slerb, Kaufmann in Wü t barg,
3 ut Sierh, Faufmarn in Würiburg, i übergegangen
Dit Genossenschait
, . 'klärungen deg Vorst . erf len urch mindesten s 2 Bar sia ud mit 9 ö. Zeichnung geschieht in der Hef
lit aura if Tur, Hei nß der Gen era r Selchner ben der 3. ma ö. b, Ig
Tarl och gaufumann in' Würtzurg, Reißmann, in dan G esche nn
wel altz Sesellchafter in offener Handelt unter der diana J . Feh. er zeachf. pet lamm ung vom 8.
sGwaft iher Namengunt⸗ 114 ift belsczn.
dato: ten and die Lore er, or tand ö Die Haftsunmme eineg 6 Ber fe be⸗
mit kem Sitze in Muß weite betrelbt. Wü e 3. September 1915. Registeramt Würzburg.
gestüschast das Reschäst unter ber irma w. Sterb ck Go. mit dem Sitze . Würzburg wꝛiterbetreiben,
—— —
un eder 6. .
tigt g00 n für lden riworbznen Ge schästgantetl; eg sind biz 10 Heschäftz⸗
Dritte Zentral-⸗Handelsreg zum Deutschen Neichsanzeiger und rer n,
B 212.
anteile gestattet. 2 e Dorf zan! nit
aatsanzeiger. =* 2X.
; . in . n, der Genossen
Dienf ul undern des Se In 23. Araust 1919.
Berlin. Nittwoch. den 17. September
23 Inhalt die er Zeilage, in welcher die Setanntnach ungen iner i. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauche mster 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Koönkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbette icht ugen d 1 einem besonderen win unter dem Titel
zentral ⸗Haudelsregister
Teich ann durch alle n,,
e eilten, . .
. — renzeichenbeilage ** ner ,, ne,, He T. HM DOs n in e, . gisler i
ö don Ich 3 319 1j re , aft. wn n, ] aft zit Sn kö . Das Zentral⸗ Handel ore ister für das Deutsche ĩ für Selbstẽbholct auch durch die Geschafteste lle des! Deich. und
aß e 32, bezogen werden.
7) Genosenschasts⸗ register.
159 In das . ist ö. die Fimma Sleftrizitäts- und Maschinengenossenschaft & hren, iugetrsgene Gengffenschaft mit unbe- schränkter Hafipflicht mit dem Sitz in höhren, eingetragen. Burch Statut vom 0. August 1919 ist alg Gegenstand des Unternebmens bestimmt:
. 361 für
Staatzanzeigers, jal h gespaltenen ö. zeile 1
1. ngust bun ig von 20 v. 8 des Unternebmens: ) ait er Bezug lan wirtsctastl nichr taff und gen asckastlicher Abotz ,,
Pũüss old or g. Nr. 107 des rosale, , er reg lsters wurde am 1. Sertember 1919 1e chn „Berleivanug s indrft rie, M ens ffenschaft chrän ktar Gaftyflicht⸗“ it . in Däffeldarf eingetragen 15. Zuli 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist die Errichtung einer Betriebs stätte mit maschineller Einrichtung zur gemelnschaftlichen Bearbeitung von Stoffen für das Schneldergewerbe. machungen der Genofsenschaf unter der Firma der letzteren, mindestens
Vorstandsmitglleder in der Weise, d Zeichnenden ju der Firma der Gens ssen⸗ schaft libre Namengunterschrift beifügen. Vie Ginsicht der Lie der Gessssen ist während der Vienststunden des Gerichtz jedem gestaitet. BDinslaken, den 6. September 1919. Preußisches Amisgericht. Gen · Ren 16. PDresdenm. Auf Blatt 33 des enosse sñ sf registerg, betr. ve Genossenschaft kanfgens senschaft der Frisenre zu Dresden vnd Umgebung, ie Genoffenfh aft it he schꝛänkter Paftpflicht in Dresden, ist heute folgendeg rin getragen worden: Friedrich Wilhelm Kart Heinze ist nicht des Vorstands.
e s ch ran ter aft
, e Wochen schr
Statut 41 21 yo
k 6 ang,
nter Nr. 33 d
e ö ö. der * . J . Die 2
1) Versorgung
ber Mitglieder mit elektrtscher Energie, gemeinsamer Betrleh landwlrischafi⸗ nie Maschinen,
Vorstandsmitg * h. und, wenn sie vom Aufsichtgrate ausgehen, unte Nennung desselben, gezelchner Versitzenden des Aufsichtgrals in dem d Hauptverband deutscher gewerbl! cher He nofsenschaften herauzgegebenen , Genofsenschaftablatt *. ein oder wird aus anderen Giünden Bekanntmachung in demsekben unmögl lich so tritt an seine Stelle der , n, Reicht anztiger bls jur Bestimmung 6. ö 2. atteg. Die Willengerklärune Rftands erfolgen e lll, sch Vorstandsmitgli⸗der. se, daß sie zu
3) gemeinsamer Bezug Vie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ lanntmachungen erfolgen unter der Firma heiselben, gezeichnet bon zwet Vorstandg.« mitgliedern, und werden in dem Mecklen« burgischen Genossenschafte blatt veröffent- Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genofsenschaft muß durch zwer erfolgen, wenn sie gegenöber Rechteverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ K sind: Häusler Johann Heyn, Lehrer Fried= ich Warning, Schmied Heinrich Drefahl, ämtlich zu Göhren. Crivitz. 10. September 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Gintr ag ung in das Genoffenschaftgregiser. Schneiderei Rohstaff, und Liefe⸗ unge gen offen s aft, ein getragen Gr⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cuxhasgen. Die Kenossenschaft n am 4. August 1919 errichtet worden. Dle Satzungen siad vom gleichen Tage. , , deg Unternehmens ist der Einkauf und die Verteilung er zum Beirie he der Schneiderei ust⸗ wendigen Robstoffe, so wie die gemeinsame llebernahme von Ai bellen des Schne der⸗ Aufführung durch die
ö. sch Bite ä
der Genossen ist k unden des Gerichts
, 28 . eis Soysg),
bon Bedarfestoffen. mehr Mitglied
Mitglied des Vorstands ist bestellt der Friseur Friedrich Krüger in Dresden.
Dresden, am 12.
Amlitaericht. Rht. III.
reg dem. 59874
Auf Blatt 128 des Genossen schafte.
Getriebsgenofsenschast Metall / and werker Presden!. Geno fsenschaft ĩ schränkter Hafipflicht in Drespen, und wener folgendes tingeiragen worden: P Statut vom 28. Juli 1919 befindet Fich in Urschrift Blatt 26 flg. Gegenstand des Unternehmeng ist die Ausführung, Herstellung Verkauf von fabrtk, und kunstgewerblichen Schlosser , Klempnern⸗ und Schmiedearbeiten sowie Heinungs⸗ und elektrotechaischer Anlagen, die Uebernahme aanet Bauten, Umbauten sowte samtliche 9g ü Metang gewertze Geschä rns betrieb sowie der Einkauf von Malertalten und Waren in großen Abschlüssen, soweit diese nicht selbst hersestellt werden, auf gemein⸗
. 6 . ber Vi Aug ust 1910
.nt 299 8 t dies⸗ I. September 1851 Gebt dic s L ug err a gcc rech ar tter Salt⸗ u iv ach bei Lich. Genossenschaft Verl mn . in
Vorstandgmitglieder Vereinigte
Bars enn at.
cha 1822 ö tragen worden:
Gemrixnützlke Eangenofsenschast, Aiugetragent Geng ffenttögft uit Ee: icht an kter Haft pfüicht zu Taurn. Sictut vom 17. Juli 1919 befindet * Ylatt 3 fg. der Reg ⸗ Tt . 2 Un ternehmer ist ber Veĩ w 3
getragene zeichnen in der
Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. des Vorstands sind Oekar Wolfram und 6. Schroer, belde Schnelder zu Düßel. f. Dle Haftsumme beträgt 500 n, ,, lie 3
mnierschrift beifügen. Die Mitglieper
der Register⸗
j *
ia Ul chrtft die höckste rbk der Außerdem wird bekannt gemacht, z . der Liste der Genofsen ö
len sistunden des Gericht amtsgericht Důũsseldor f.
Pa seld or g. ĩ 108 des Genofsenschafte⸗ registers wurde am 5. Sept mber 1919 La die „Gin kaufagenofsenschaft der Dach.
Füfseidorf Etedt und Lard eingetragene Genoffen fe aft mit besgräntter Daftpflicht“, mit den Sitze in Tüsse ider eingetragen. — 16. August 19819. Gegenstand des Unter⸗ Gemeinsckaftlicher Einkauf von Materiallen und Werkieugen. tannimachun gen
· — — — n 6 2 B —— 8 — w n 7 8 . 12
handwerksmäßigen
don di sern zum V cu enaren, e . und latent h. alt ang zungzetnrichtungen un? 9. . ung von Spar⸗
untmachun gen
unter brren Firma eichnung zweier Vor⸗ n bem Bürgstät ter An—=
on . gan die, . .
Reparaturen gemein samen ge e , r, erg. hen Gezenstand des Ant ernt benen lit die und unter Mitunter;
i andẽ mitgli eder
ö er 16 76 283 * ge ut dag dla tt. deck c von
wmachungen der chenessenschast erfolgen in der Dretdner Rolktszeitung“ Firma und den Namen mindestens zweter Vor tan gz mitglieder Aufsichtzrat autzgebenden Finladungen jur Zenerctpersammlung durch defsen Ver— Sollte die Veröffentlichung in den statutarisc be stimmten Blatte nicht möglich sein, so trlit der Deut sche Reichs anseiger solange an dessen Stelle, durch statutändernden Weschluß der Ge⸗ neralbersammlung andere Blätter besttümt Vas Geschäfte jahr April und endiat am 31. März. eintausend Mank. Rillengerklärungenꝰ und Zeichnungen für die Genossenschaft haben durch zwet Vor⸗ standsmitglieder zu erfolgen. Zu altedern eg Vorstandz sind bestellt: Schlossermeister Hermann Kopplin und Klempnergehilfe Paul Schnetder, sämtlich tin Dresden.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden det unterzeich⸗ neten Gerichts jedem gestantet.
Dresden, am 13. September 1919.
Amttgericht. l
PDũüsaeluors. ; 1066 deg Genossenschafte⸗ registerß wurde am 1. September 1919 die „Bezug. und Absatzvereiigung ber tleintirrzücter Düsseldorf Land, eingetragene Gewoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafipfliczi“ mit dem Sitz in Duffelberf eingetragen. 30. Jult 1919. nehmens ist:
unter ihrer
n, 10 0. 1 Albert Sto ßel, Semeinde⸗
Dm , e = , e e, e.
1—
und bei den vo
* * ——— ᷣ — *
bewerhes und ihre?
Die Bekarntmachungen der Genossen⸗ aft ergehen unter ihrer Firma und sind pon mindesteng 2 Vorstanr smitaliedern zu . Hauptversamm · lungen vom Aufsichtzrat berufen werden, End die Bekanntmachungen vom Vor— tzenden deg Aufsichttzrats zu zeichnen. Die Veröffentlichungen erfolgen in ber Coxrhavener Zettung“. diesetz glattes ritt der Yeutsche Reichs, zur Bestimmung eines unde ren Blattes an seine Stelle.
Die Hafisumme heträgt 300 4A. Dle höchstjahl der Geschäflgnnteile ist 10.
Ver Vorstand hesteht aus 3 NMitgltedern, Mitalieder des Vorstandtz sind: Borutzkt, Hetarich Ludwig, Konrad Engel⸗ beig, sämtlich in Cuxhaven.
Zwei Vorstan smiiglieder , , rechts. berbindlich für die Ge-ossenschaft. zeichnung geschiebt in der Weise, daß die geichnenden u der Firma der Genossen—⸗ schaft ibre Namens unterschrist hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Cuxhavrn, den 9. September 19189. Dag Amtgericht. Dinslaken. [ö In unser Genossenschafte reaister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden: und Absatzvere inigung eingetragen e
Gemeinde⸗ nebmenz ist:
7, . inn 99
Genosfenschaft
mindesteas jwet Vorstandgwitgliedern, und wenn sie vom Aussichtgrat ausgeben, unter gezeichnet vom Vor⸗ Dle Bekannt
ke mhm der Var stezds fund ,, Nennung degselben, sitzenden deg Aussichts rats. machun gen erfolgen in dem vom Haupt— gem erblicker Genoss Deutschen Ge-
1 aba 2 uf der . . Mino ö. beginnt am
Beim Eingehen verhande deut schaften herauagegebenen nossenschaf sblatt. machung in diestm Blatt unmöglich, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reicht⸗ anzeiger bis zur Bestimmung eints anderen Blattetz. Willenserkiä ungen werden rechtg« verbindlich darch zwei Vorstandgmitglieder
Die Zeichnung geschieht in der Zeichnenden zu der dirn 2 e Namengzunterschitft hinzufügen. D Hitgiieder des Voistands sind: Wi luer Noß, Josef Eickeler, Jakoh van Enkevort,
alle Dachdecker meister n Düffeldorf. Vie Hafssumme heträgt ᷣ Zahl der E . 10 dem wird bekanntgemacht, daß hie Einsicht Jen offen wahrend 19 ien sist unden des Gerichts jedem ge⸗ Te
Lmtsgerlcht Tkffeldorf. Eichstätt.
8 * 3 — — * — * ö — — — . — — — — 8 J . — — 7 —
af umme
gi. ihr eige: handle i n gh 9. wm.
m,, , . e , .
3. ,
= r QᷣᷣQ¶QKiuKii— ß
Weise daß die
— — —— —
. f 3 Genessen schaft⸗ heute bie Fied lun s s zeit- . Vrarzkersdarf, ei , . Genasseznschkaft chi Ee r 8 r fil it init dem Site in Ehe nnn iz ein 161. . J. 5 i rn. 191
1
agen worden ä llgenmetuer Bauverein
D henne rsdor k.
die 355 — Außer⸗
8e Geno fen e m 2 . Gaftpflicht in
eingetrage mit beschrankter
Seifhen ners dorf, und als sein , ; Keinho ird Poppe, Gem in deb s D Römer, B Buchh jalter,
. 5 st der Crwerb . Serste Lung . de ö osser . welche — ö st be⸗
von Wohnangen dit area
Statut vom Gegenstand dez Unter⸗ I) der gemeinschaftliche Be⸗ zug ron Wirtschafts. und Haushedarft« gegenständen, 2) der gemeinschaftliche Ab⸗ sotz von Erjeugnissen der Kleintterzüchter, 3) die Etjeugung und Bearbeitung van inschlägigen Bedarfe gegensiänden. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, geüeichnet von ja ei Vorstandgmitgliedern, in der Land Gene ssenschaf tsiestung deim Elngehen dieseg Blattes bis zur Bessin mu ng eine anderen im Veuf⸗ schen Reichtan zeiger. rungen des Vorstands erfolgen rechte ver⸗ bindlich durch jwei Vorsandgmitglieder. Diese jelchnen in der Weise, daß fie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentz, unterscrift beifügen. srande sind: Heinrich Pelser, in Eckratb, Heinrik Gehlen, einrich Lang, Kreigautz shuß⸗ eltorf, Wilhelm Fleck, chne Stand ju Benraib-Hafselg, und Johann Kamp jr., Bahawaärter in tabs Daftsumme beträgt 30 A, zahl der Geschästtanteile wird bekanntgemacht, der Liste der & enn ffen während der Vienst⸗ stunden des Gertcktz irem gestattet ist. Amt t gericht Důsseldorf.
e,, Trenchtling /n e. G. m. b. Christian Gloßner, Basso, Wilbeim Köhler; bier für!) . Georg, Lonvwirt in Treuchtlingen, 2) Reichenberger, Andreas, dort, in den Vorstand und das Vorstands⸗ mitglied Martin Hetmbucher als Stell- vertreter des Vorstehers gewählt.
Eichstätt, den 13. Stptember 1919. Amtsgericht.
Klein vie hzũchter. Genoffenschaft mit beschräuttes aft pflicht zu Dinzlaken. Läternebmers ist:
. b . an ö (unnd . ö 6 nnũtz iakelt. intmẽe ,, de 5 =,
h . e nn, ö der ö wenn sie vem en, unt , dez
si . ich in Se a,, orf. Slatt 4 ö
das Datum det
ju der it ma
Gegenstand des 1) Gemen ichaftlicher Bejug von Wirischastz, und Haus bezarfs⸗ hegenständen; 2) gemesnschaftlichker Absatz Klein piebzucht; in n und Bearbeitung von ein⸗ . gen Bedarftzgegerständen.
ie Haftsumme betrügt 20 M sür jeden Die Höchstzahl der Ge—⸗
eerstznd sind: Lemm, Wilhelm, Ge⸗ aͤstsführ 'r zu Mölen, Goedell, Mex, ürobeamter ju Dinskaken, Schoen, Pau], ergmann ju Dinslaken Lohberg, HRotmer, ftatpar, Werkmelster zu Vingsaken.
Das Statut ist vom 3. August 1919. Die Bekanntmachuggen werden ver⸗ r unter dem Namen der Genossen⸗ gejeichnet von jwei Voistandt⸗— ö durch die Monatzsch ift für , . Tieinvlehbaltunn beim nge ben dieset Blattes im DVeutschen ⸗ elger , bin die Generelder sam m. . anderi befaltat.
Bie , . der Genossenschaft ist beschrürkt. Dag Geschaäftsjahr ist
Die Wihlenzerkläcug und Zelchnung die Genossenschast erfolgt durch 33
der des . Hege fan. ernehmeng ist der
ie e mri 5 3 eg ; pen. fart 589 . D sische ffser:
ö. 1 . . r
Malerthelster Post iser: elär ader N gtel⸗ wo . gen jum Vermieten oder jum Ver⸗ wie die Annahme und hie e nn von S zar inlagen. 8B nossen! . ift bar sẽ gi darauf ge⸗ der bemtttelten Familien oder und . ein⸗
Erjeugnissen *. Klein⸗
17 h enn au geh
s Job anne * nen Aussichtsrais von dessin: h 3 8. . r .
Heschäsisan teis. on tichaftlichen
i bea reli bitr
j nee be⸗ . Haft sum me a l fünf⸗
3 6 He . fie
. 4 2nd 3 . Adol! i d , . ff ner Jet an Bou — sen
Eilenburg. Fü cha ff ner ga l , Post it U. . e r n zu bil
I
In dag Genossenschaftsregister ist am 5. September 1919 unter Nr. 25 ein getragen: Ländliche par und Dar leßzastafse Gr. Wöltan eingetragene Gen nssenschaft mit veschräutter GHaft⸗ vflicht in Gr. Wölt au. Unternehmen ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnekassengeschätz zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen on die HGenossen für ihren Gesäftg. und Wut. 2) der Erleichterung der celdan lage und Förderung des Spaistnuntz. Die Haftsumme bttrtäant 200 A für jeden Geschäftsantell, die höchste julä sige Zahl der Geschäftganteile 206. Bie Phiresteder des Vorstangds sind: Marlin Schneider in Gr. Wölkau, Ischernitz in Beyza. Statut vom 4. Aëugust Gens ssensch
Vie Willentzerklä⸗
ift au . or, r. . und n, , 1 bit wir? kung jw er 6 rderli ch. der Welse, daß die
Genossenschast ausgehenden Be , n sind in der Oberlausitzer eblatt Neugersdorf
n der Volt zeltun ig, Dresden, Organ c — 44 werk tätige . tung der Ober⸗ ö zu veröffentliche
63536 tragt der Ben offenschaft t Geschãftz jahr Zam uar 56 31. Dejember 6
richts schrelhene richts
jedem gestastet. Die Ein Genosse als 19 Anse le lab. it dag Kalen z sc chr
. . . Dienst
Mit lie rer de Vor⸗ Gegenstayd des
Zeithnung gesch iht Jeichnen den zu der . der Geno ssen⸗ schaf amtensunterschrift beifügen. ailedern des ö and, i * b. te llt
in Buch kenn,
gehilfe in Tü den 11. Sip⸗ ner antt.
mi iglied⸗ in, im han ischen la: nz wirtsckaft ⸗ der 9 n. der
hren gan schastzbetrieb;
Zist⸗ der Genossen ist nästunden des
34 erg . itz. 6 H.
Septtmöer 1919
Pie ö ie eireg jeden Genossen eträgt 2590 S; die böchste Zahl der Ge⸗ chůfl ganteile nine Geno ssen is ein bundert.
e,, ,, und Zeichnungen Benossenschaft sind verbindlich, enn sie durch wei Vorstandemitglleder
ie hoͤchste An⸗ die Einsicht
Fran k Kak,
We rösfentit chung 16 dem , cha sisry⸗ „St tb ache
August Köck ritz,
6. 6. 1 eiuge tra- ne
. z z 1a, ,, . z J ö ö. . J z . — 2 . * . n d = . . R s h 2 z / / ääää/ääääääääääää/„/// /// /// /// äääää/ / /ä/ä— / / / / ääää/ / /// r /// / — ä — — 1 / ä —