Spital⸗ ands sind: Sp x ict en oo o] ö — 7 ö 3. . 2 8 1⸗ Sãc 2 9. r. 3, den daumeist? ;. aumeister sar lteher Johannzg Liste der r , 1 ö e, , , . dn e, , la, . 1. n . , e. ĩ . Vorsle ey . 8 Fer lich zu & re Bege 2. Vor w. eme indera e auert, els Vo eig stu nden de tember 1919. San ö isch zien, betr.: 2 sührer, Gemeind folgen unter der Firn in G Irspekzor in Tbarncn, als f zIcs erg. dea 6. Seytemb G. m. n. H. in Herr ; Sang, Heechnus s führen, er, Ge⸗ lann tmack ingen erfolgen un n zwei Scr . felix Ver les erg. richt 28 . Rütte iii aus dem Vorstand Lang, ile Beisitzender, . 23 at, gezeichnet von 3 . te? dig Vorstehers, Feli Vas Ainttꝗg ö Johann Stoll in RKütte ist e in e elm Vä . Beisisender, 5gv 1 der Gene ffensEast, ge- der Monates. Stell vertr Ga ders, ala Gr / — 3 z d An dessen Sielle wurd erat Kurt Stabe nau, ö ; 3 191i ö 36 ssen fcbasta read dem teig Ite rern, in Er 269 ö Guts hr tzer in Gaue 5 * (59 9231 aus geschie en. Aug ust neindera ö ! ;. Siatnt vem 29. Aunvst 1813. ö 3. z das bir stge Gensssensck kereg ner 6 ] 211 Barern pere les. * 2 Siatat vom 36. Lug Ka ,h fz. realss Band II der e , ,, , . dom ö. Rütte sämt! ich in Schorndor stand mitglieder, . 1 sßcht Ser eff der Benossen ist 214 3 ag . achun gen er Senoffen⸗ . 1 ö . Säön en nd at e hr * 6 ß6t am 30. Junt an 2 , e. 3 n Sen o sser schafi 46 ee . und 199 Bůrgermeñn ster F. Zumleller n Mi- desters . 9. önnen vechts⸗ ⸗ Fenesseaschaft ihrr Nameng⸗ Die (Ginsicht der i m , n. , n ,n, ien Firma, ge⸗ Rr, 3 i kö Ear gmedt . ge ge klärung und 19189. 2 senschaft, ge⸗ 3. 2 t bet der Drar ⸗ v Vorsitzen * r enge aschast ihr ' Dien t t unn ⸗ 3 16 dran 4 1 z z 21 nnter zt vin . ; 2 ö 5 ) 1 * c noten] ! h ü 2 1 gewähit zunter der 1 en . die Cen Flema Firag, d G en mene n, r, , , , Hr. , . Uaen des em rt tan ‚. küren . ö rosse scast erfolgen ö. 3 e glle zern, n dert. welt. . V . in , , , . . dach lür die ,,, . , n n feng ,, 11 n er Horn gc, ne ,. d, , ,, der Genfs, k ie wgre de, n, . e n gerne. adisches Amt gericht. w ihre eiae, 13 Gene ffn kann wat und rug m ö 1 irma ker Geoff usqhaff 2. 5390! 1 ö 1 bim Eing hen i er Z:tt⸗ 3 ⸗ ? J . 3. . e .. . in der 3 2 e,. Das Sesckäst jab. hl 6 i nf. anf tz trwenrert. söos30 die i ,. 3 e, , hin⸗ , von je nrmann elnge feßen n 0. o: den. Ma rTaeh, Me eRar. ß zen Relchtanzeiger ; 21 n n g ,, arg der. Ger ossen⸗ r jeden Jahre. Die Willen Geichãfte antꝛile , dene, ber 1919. Rerg 2 nossenscha g der Dien ] eich . ar chen e eee, ge io ssen fe tz: eciste 2 n im ? in Blattes gen 3 ich nend en n we, d,, fügen. Die 30. Junk jed ö für bie & nossen⸗ zbolfzeT. den 9. Sertemhe SCHeü6 ben ker g. z eute auf ; r ö. werden. st Großf ß man. in de * . 633 6 heute un . , n, Sest * 11er 9 Halt b are fett e ,. ist — 1 . Vor ö . E. Amt gericht. J. 9 Im ,,,, , ,, e ee, ö e fir der erer 3. l An ] ] Wweꝛegir n o ; rr Kerl 8 2. 9 9 Ddi⸗ Bi 3 irt 9 2a2EPmwizt⸗ cC nach 466 1 2a Ein ö * 8 3 . Ger ih iz scka erf⸗ 27 Um schiert in er —— — (53982 Giatt 12 eingettage 3 dley Dlenstst unden 6 . 56988 6 1 1. April bis zum 31. 2 3. =. 1 J v J . 2 e mem. ; . * 982 J . 2 414 D eniitunden des en M* 1 ; e Zeschn ung 9e 46 ö ĩ zenkt. 6 2 ö. lo lgnialwarenh * während der K . fte, , mne är eben ernorbengn wi f ze lila Erie g usd mr. n, . far bie caft. mit Mech leber . lea. e. 263 die. Se ch 65 54 , , , en ,,,. ese m gr, mn, i. . ; , n, len ae K 19189. 1 12 das ** 1857 337 2 , . 30 4 ir Vöchnz . sch * 3: tr a 2 . 8 ; 6 . ö 3 g- itten mi 1h . R. . Ozima ea. Gen ssen schaft hre men 2st 56 1 ga nd Rn l⸗ 14 chañt ther fi vit descht un ter 1 si⸗ De en 12. . rnb orf. 3p iemßher 9 3. tz ani]! 1 = Cel Ge e . ö. 2 2 r Pa fipfel Gt. Siß n tic ) nagt 26 ö der 2 Pie Gir sicht in die Liste O. J. i zn z. F. rn. u. Gen oss tn scha Statut vom Amtagrricht * cho rich. n *r Ginkaufs-· chin Santetle, a- t rü Er nem ] Ver han zt schrlfi beifügen. Hie in sich er Dienst⸗ nnd Ab satzkerein Pa: ragen: Aus ili t, in Crottennorf. 9 terichter Majer. Elms d ů ö n, ,. tatzt ur Ge g, en , n disen fann, it vu Warznck a. R. Jan 1919 an⸗ 1 * r enrsser ⸗ . loös9l7] der Senoßen ist während ter . Sorn wurde tingettagen: *. 919. Gegenstiand kes Unter⸗ Am 62 . . e nosse sich bett ili ⸗ z 3 — . 11 14168 er J 2. ttet. H. in & o Fe. Vader 26. Aun zust 191 3 Warten w (ho 932] R offer 5 Mut, . at. 2. 1 ö 1 t . * t ö . 5 chan. 7 2 . z Gerichts ie dem gesta 6 d ausge eben: auf von T z ö. 15 , . ait hes v9 . r 603. gesetzt. Der . . ; et werber 2 1 * üstö der Genossen 2 . Sen , stunden 1 Se na e , . H ir, Fi dr ich ral, nehmens ichn , 1 i 4 fer cher . ster * beule 15. Tila lu 1: ) 1Tteg:r̃ — r . . des Ge⸗ , die Eleririaitũ⸗ 11. Sepfembr 1919. rang Berstand sin ner zuf gemein di: Mit⸗ 6 a . st in Firma 9 ö. . Gen fen n — t ñ? . 8 1t. 3 Ge⸗ heute unter Nr. 1 Ge⸗ den 11. Sepiemb⸗ alle in Horn. In den V Weiß / Abgabe jn deli betrieb an Gen? ssenschaft 3 * 53 de: en vssen 1 Hen . . 1 6 3 — — J . e Wer e im Han dem * Nr 13 die 5 Mirt o ,, , ; i, 6⸗ Sey Gex offen schaft . cix gerꝛ aa ent 9 z 595820 ahlt: Eduard Hrünel, oz ; De , Tg die Errichtung von n,. eascha ft ber 1 ö. . K , , ,, ö 1nd des Unt nehm ö fänden , au, In unser, Renosse'scha rr gil J. den 10. St z Förderung des Er = ascha Fewinnunq;, bi set. gz, D geraein ich fliiczer prisckt zu Er Kreis Gratt⸗ In Nr. 33 bie burch Siagtut vom Ka vo fz . und Bꝛtrlebe zur Förd Mitalieber; getragt ar Gen nfse Sttze in Gich n n ir le he. e, gemei ꝗ⸗ bem Sitz in Lobeda, heute unter Rr, 33 die barck Sia cht ft 3. An isgericht. J. ö ttschast ihrer Mitaliebe . t mit dem Sttze Verte l an dwietsche filiker Grzengnissz. . mit bem S ö rden enttand des 6. g richtete Genossen che Bab. e en md. ö der Wicrtscha ler fer de v tter Safthslich 3 mit ia er Gens ferf g, ft 1 de. den 21 59607 zan, . 2 . von elek⸗ 9 Lugu ö und Dar le hus.· a,, 69825 . Hie Förderung , ,, , ,. . uten . . ili r * 42 betriebe, 2 . ͤ 1a en erf folgen M is register des unter⸗ Uaterner mens 66. 9 6 und Uater⸗ unter der ; ö . Che ng fsan sche für . 1 . end ckas tg agister Band ha dels 4 die geme nuch 9 gen; 9 d des Unternebmeng 1 auf lichen . fis betriebez en Genossen bo0065] Far lin ämin nr ist, ge⸗ as 53 len schajtsregister de tragen trisckem Strone, ie Schaffung Die] kañe, ein n etr agen Sitze; In bes Jenossenickaftsre ; u anderen Un tern ehmungen; j stan Bett le hs materiallen Di- Fwaftsumnte eint jeben ahn . Firma der Jz⸗ meffen ift. se ⸗· . htute eingt tegen 6 Oris ieltunga netz tt. . lter Hastpfe icht nit dem ẽ 315 zar h licher Credituer I Heteitigung an ander talieder. Die ron Waren und G n bar und , , den Geschästz. Läkhn-. 3 Fercssen safigtegister ist hei e , n . lie bern. . ge e, ,, . unter der Fra Simonsen, J baliung ctag3 8 . nie bg ie n He sse c iel Hiein am eingetraazn O. 3. 15 — ; 1. LEA. S. 6 Verkauf auch an Nich: a ita lieder. B inschaftliche Rechnung geger bet er e , l It baz en zel gas af; ö, ,, n, d,, , worden die geit ger tec, Berstand g 19 stsumme. beregt 10 . 3 Raanbßam kei th o ist elt einm. e, S. m. n, 5 ) che Tait ausge benden Be. gemesr Dandeishe triebe gegen 6 . 168 7 Spar. und Darlih sanntmachmm egen sind im Be— 2755 ers in, ein geist. V ö . Da Geschäfizanteise ift 150. Por. u h en stend detg Unt nehmen Hüg zin getragen: Torenz raf von der Geno ssensca Cactten⸗ deren ,. zum derung der a , Jah! der Geshäfgantelle, lfd. Tr. 2 ( * 5. S 2 Sohn der? , ,. artalboset und Le ß rer er ie, beschrũ utter Reels. Zab! der 6 lchHh Lan dairt in orden. Gęger ste⸗ Parlebnokaffer wurde heute ing dera Vorstand Hunger erfolgen im Mils ieder. D For Die bächst⸗ Jah! der Geschä e nsaen . . . unt. H. z So „ett, la *orrmwaralboten und ar Hern fseafchast mit beschti 5 Wal GHeihmgan, Landwirt. i r Betrieb eines Hy r⸗ und Va Anton Jehle sind aus berg lan ntmachun d in der Denn schan bar an die (bes und Pflege , , siZ beteiligen æ. trag 3 k Vert and Landwirt. 302 * h nel Has Siainst . stand: Wal: 1 — her, Dt wald Kaluschte, ern ri wecke ber Bewährung don und Anton dezen Still-. n zu den rer r. Anzeiger! und in d der Komm Inter ss n des Wirtegewen b st am gol en, n Genen Hen n , , ,. in Wücttem.⸗ ber ene c in e , 39 ; 6912 Lokedau, al Vorfleher, 6 Alz Stell, geschäfts zum we en für ihren Gre auggeschieden; an der Karl in Berl lun ja der Fo ,, ict. Die Saz ung it ö. — . , in Wüette: 27. Naaust 15 I i ͤ 9 r ihren aus id und Fran; Kar Danhelsrund schau⸗ firma und per Kollegialität. standg⸗ kann, hit ,, vom 1 Ttai 9 Jenossense afien higderbind. Talirrt ar 2 Aga 3 9) die 1 It a ĩ rv ł tarealsfer wurhe Ba ne gut berge n Lohe dau, ali j. ke, Darlehn an die den n . er Gr. Fran; Kaper Vledold 8 der Genofsenschafisftrma und der ̃ 3 seligesselli Veꝛstan Dat Reschästßiahr läuft vom 1. — ; uszirehme n. Rechts derbind prend deß . ee, ) In unst? Ern fensq i de, wn, Vor steherg, Friedrich Kasuschke, 135 d Wirtschaftabenr ieh, der Er . Il. daß se mnit der Henof z Borstand mit · 17. Jul 18 August Rüssing, . ö fer in , . d Seihnung tür. Gegenfeen st der Mtelirder ge.. Jun kunt; Krk m m de rein bertie ler der , , , n Eeschästz. häfts.! und R e und ö der. kran? ewãhl September 1919. . Nannen irrte: . eder sind die Werte: Augu blz 60 pril er Geaossen⸗ j 1 : ö sig 36M vor Iich: Bi maten köärung und wei R in der Kir chaft der , zu. heute bei ker Tant ir r gufmann in Lobebau, elg E 1 terung der ldi nlage samen Ein Rastait, den 19 ep tem ber . . die Belannt machung ] nit lie zer ss eint! h. Mollen berg, 139 antmä n der CGeaoss⸗ 8e sig; 1 ger⸗ 1hlt word — ch üFfen durch zwei Vo ⸗ fin k , . gener aäsam einzu⸗ h . K. zu Ech min den heim Kaufma 3 August 1919. leich eß gemeinsamen Ein 4 9 t (cht glteder oder, sofern . ⸗ Nemen! Sung ann berg. 2 le i Vj⸗ B ᷣtannir e, , 1ddeuts gen dorf in den Borna 15 2 ber 1919. 33. Genc ssens haft mũsfen k onvenen Krahn 9g? e G m. . E. ju dr Statt vom 28. J tr detz Sparsians und des ge Bab. Am eser Ce. — iegeht; nit kem Ncmtien Hugo d Hugo Drebes, alle in folgen in der Nosdden . Fi * 11. S ptim er e. er folaen Die zelchnung w * 5 1Gctia zu fe wer en und ge⸗ Ce in getrazcer: fũbrer. . erfelgen unter 54 licher Hel arssart kel. — . . Aufsichts rat ausgeht, 2. 3 der R Welnber 19 Un * f gen sckast e. olzen in . Ann iggen cht üh 1 569 nig nit gliede: erfolge . 253 sa meln, ge richtig zu e ein, folgender ein getr gere- ler sam m- ie Beranntnüachur gen er salgt z toi ifs land wirtscha sind: ; 6392 a des Aufsichtzrals o ar 6 tmachur gen erfolg , 66 59897 1st ? Weift, bah e Zeichnen den mn, , Im kfeltern, durch eine ein. f D irh Kekäöluß der Generglver 466 Die Ber ö schaft, gezeichnet er kes Voyrslands nd; aint, . 35 b I des Vo sitzendea t werden. ö m. Bekann gen, , . isch West⸗ Mllchrieisu 18. Willen gerkluůrungen 3 3 4 eschltht iu ver Weise z h inschaft li zu feltern, 9. e⸗ Darch Reicht 9 wurke ber 8 3 Firma der Genossenschaf ber Vie Mitglieder hrer Erlch . ö. sfsenschafteregisier Han! eter unterztichnet we Sch 2 in der Rei ni . Pie Abgaße von Willengerkr är In rr g o zg EM. tit unter d? chi 6 J 3 sse schaft ihre mei . ? ] 3. Rigt 1319 wurde der ? der i iedern, in ber Vie r ̃ Benn ehre r rich Ja das Genossensch * ssen Stel pertr en bt⸗ unter der Fhma in d Die Vit Abgase von , . ssenschaft Genoss en sckaftart gister u der Firma der G heir liche Bek anh . den lung vom 1609 5 Voꝛ stan dęmitglied 8. dwirt Hermann ö ke, samt⸗. , liche Se zugs⸗ w. — 6 ss ines jeden Genossen e Di ss. L orf. D je Zeihanng für die Henossenf In naft: Hen b af lun gs. ju d t Hef ige 1. ,, ; 9 wyl̃ ben lung z wie folgt geände t von jwei ö Schlesischen Bauern⸗ Land 7 Otto Werne ke, säm D. 3. 31 — Büänsrliche Die Hrn f fut at ( ; il fünfbundert alifch⸗ n Wirtezeiturg in D leen und lie Zeick a ung ur. — tate der 37 tragen: KGengsttzaltz Na venguntirsch ift tg winnzn nd ni 9 ye unte keß Siet wie fal g . ' ttich ift des Schlesische . Föpyen, Landwirt Dr Pte pon 3. e. G5. X. B. G. den Geschafftzanteil fünfpundert des Voꝛrstands erf fol⸗ ue le zwel Votstandsmitglie Nꝛ. 32 eingetra. nd . J Vor . ten . 1 Mona schäfttjabr schließt am Köpy 26 bꝛri Kleinow. Dle vo . ö ) e⸗ irägt für jeden Geschä . Geschäftg. M iheng erflãru vJ⸗ n der * er bol er aur g , (wel Vor ssinschaft ict FJnste dt u ; Eile Wel nab all ö h. or, 3 zer sse vertinz. Pag Se Hästejet⸗ Willen. Iich . Rambow i, n,. Sekannt im — wurde beute einge⸗ Dle bögste Zah] der Geschäfig W Mit zlteder; die Zricknurg g 1 rei ns ch: 7st ch. ; 3 . gen off * ö * ens ssensch at . . 361 1 ; — 13 ö *r . 3reF. Die Wi ** ssen schaft ausg: hend en in Ife 2h 1m 8. 7y*. r. Bůraet. z Mark. 2 Gerofs⸗ sich be⸗ durch zwei Y V stdn d! mitg lie der ( ge E n eln ich N ũbke, en d ting etras: . 3 dul I) 9 — ; 844 z analg 30. Juni je eden 2 di Senossen · der C Genc * de irma ver . bo Nepomut Hu der, * ö auf welche ẽ in 2 atem zwei D! ö — Borstä nk: Hermann und Legend, eng etra 2fa9fl icht. Sltz der J, , . Zeichnung für die ] n erfolgen unter der Fi ö tragen: Jobann N s dem Bor ⸗ anteile, n. Mitglieder schicht, i ö ter schiit bei⸗ i . z Peter Scharhau und ait *estzrüuktrr atraft Gene n⸗ tell hz t n . tschaft 1äklen, n erklãrung und Zeich aun 1. Vorstan d · gacht er iöret von zwei Vor- iter in Iffez beim, ift au Stelle triligen kann, beträgt zehn. ter Fim lkte Ro mengzur 200 ö Jochen Hi 6 — S6 H urg 563 ssenschaft ist Tehßbzttent. e zen fer ⸗—usck J Fe ssner ! Rr 16a 2 J l z J erfol em du 53 1m chen ssen schaft, 93 ne ftlichen in? iter aun di ssen Deen teilig 9 nd: Linus Fritz ch und ter Fri: styr e beirä t 20 . 1 34 3 3 ju am bh . Genossenschaft ĩ̃ ; 15 6. Färber = 3 (ö zer R 1 . . 1 923 . scka 1 erfolg . , ung gesch: cht in nh eber der dan bp wir schei liche and ausge sch Eden; * . i ] des Vorstan 85 sin ‚ 65 nen adorf fũa en. Die Hist IM. 2 sess⸗ lines . K der Genonen ständ bes Unlerne hraenz die s 2 ir. Hedam sfar lite gem „in J Reihen 1è2. Septemhe jn itgh eder. Die ö 366 der slande mitgltetern, ind 1è Lie Provins lien en, Me kel Landmwiit alla, unger, beidz in Crotten . fie Zahn der Get cr gar elle tin; 73 (Tin det be 1162 28 and bt 4 491 ? 7 * ; ; Mein gere 1 D 1 Er, be ! 2 82 * ä de 16 zeiru * * ⸗e 17 orenn cer . Ma ung ᷣ— ü . 356 * ich . Dir . reiherei dez unter. . Pferd much 1 3) die die W inderge . ) ber amn pfen. 6. der R daß 3 ö, . ö Fer offen sGaftg; ein ng f Bein Eing- ben V . . gewa bit. ; ö und Zei nr inge 9 für Pie höchs 1 3. 1 1060. Pie Err sicht in . auf, der Geräte sch on hre ad der Psenst. er ür ze in gün den Gin flüäüsse zem . 33 en g we s, iq Firma der . r. isicht in dit Branden burg ö pissen Stelle bis ehe r n. h. 19h. yl en ßer 191 3. Gar ofer cer t erfolgen . 6. 3 ö Geng fe. ii währ end zt . ; 1 neten ert hren l Der Kien 6 . * ift 9ü Sh . 8 Rt 1, 4 chene beifügen. Ne in 3 le 8 1 an ö Xe t, ö che. ; Firria * . Sen 6 . ista tir . ichn ent . der zen unter ber Del J pterschrit beifügen. dieses Mat ꝛ— der d. Arntẽgertcht. *. schnenden zu der crit Gerichts j dem g zundtn jedrm gist . r n de ** 1 * . ö. :110 — ? . 268 , gon . (699131 n der & err ih en. ift. wãhren der d Dtenst⸗ . nach? en ö 1 — —— 60066 336 deß ir =. Ze 1 ihre Namens unten chrift stunden des den 8. S zepte m ber 1919. M , r. ( n ag H ard 3 ,,, un e n * 100... ö wurde . des . Sep. Hen sch⸗ ,, ej 46 durch . cba fraregister ist b. i gef ö. Dis Ciusicht der 36. . van ia, inge uicht. uf r ,,. , R e Ge f tk e üttfser n cf, 3 9. da Ve; bat i In U er Sens , n. D Derry 1eh n g⸗ r e e . s erk? r . 3 an n. in he Weisc In, . ie 36, ,, ; 9e . tst 1 ö. Dienststun 9 w 599331 ö. , n n 6. de tui⸗ S. in. 3. S 1 1913. wn der Benossen erm eier, Kane, jedem gestaltet. = e rr ,, . ö. , . en wd Wann w ei . . nien r e ö ken, Ge ,, , tor . i, , n n, i her ,, ,, be dme, . des e n . k Gere sser scas . 11 16810 Der l J U F ** ff ni ö n di vin i . 35 75u 1 j 8 * 1 2 ö r 11 6 J 10 genen ĩ n , ] . ger, Landwiet in n , , ö ö. 1. Ja zu Or , n le int heu , , . . rows nnd unge me , m er tit be 1a g Septeubtr 1819. bente bel der unier Rr . * 1 r. . , ,, g waft ergetz ü Lee, r gi: J , Des . f. De zem per. . 1äluß der Generalher samm, r gl fg d en l lr, . ö . des Gerichts ing etre gen? . K ,,,, . . 1 6 Gem in ung und die B:r— ber 9 R ö mia f, ür der Genossen . 1nd enn an ind, Zes;nung Vunch J 2 arm urde der 8 2 unter Nr. 36 5 en z en g ff en eh a fi unit ist während d der ö cht ü nt: . . wordtn ? hir us ingen. ö tra ere Ben e fen ich nf iber s8dorfi, . 9 , ich u t cer ed Fsen sch fil rn 3. 9 Dien seunden des Gericht:; ich , ,. ., elo arge eh . . . ,, n . ke, ö den 6. Geptember 191 . 1 nr si n hestelf: 1 4 . uuser JJ chr n kter Hern . gr inboi d Groß ö wertung von hen E f . = , , Dien sstur 18 Fech d verbindlich⸗ Us Stat: . j der ei dem Sitz ia er le ö t , . Sit in Fꝛiesa 7 Nr. 25 die Rah stoffgt ( etragen: Mer ö und ö. 13 4 mtinsch n d ichen 13 . , 2 mn me . ; en,, ur Pi ß d 1 f. Kras Meisse, mit de 9 Bag Anmtgge rich . Robert S is n heute unter Ir. 25 d . leu⸗ . 26 stand aut geschie den . nüleld a n. denn Deut chꝛ ich ü nm . pur J ist 24 Flauen 1 3 zugelassen, dun 7 NͤN ff? eingetrage N e, K zufma nn ; st Liebert in Sch hm ng cher von Sch sst auß dem Vor 1an 8 eb. etre Crzenofsen ** igt n d z z zeatralversam, miung zug , 3 dort, Kreis Reiff, ein z ist [60068 Sattiermeister Augu sch a ft der e. trogene telle Frau Louise Binder, z . 19 eint keden CGfenof , , . tei , n logg A für Geger⸗ im, den 2. Septen ber w, ,,,, 18 des Uateinehmens ist 1 der Satt der Sattfrmẽeister Rudolf uzd Umgetzend, ein gttrag an seine Stelle re ; een geschä tz, deren Zeichnun Die Hat famme ist auf I. Dzer In gelteia ö worden. Gegenstand de vie Ferlieberg. schastzregisier ist tatkenow, 3) dꝛr Satilerme nagen nur ; ünkter Haft treten ; 53 ür jeden Geschattze helden zeichrenden , Ji. Höchst. DSöer Int e . don elekirischem Strom,. ; 1ser Genossenschastszreg , J Sen off niczaf: mit be schꝛ ü Br ger. Cet eren, 9. 1519. 1 51 — beiden zeichrenden jeden & fz , , 19159. her Yezug hor jres Ortz, In unf bie duich Ssatut von 1 n RFätkenow. ah 6 Sen of niczaf itz in Echlenst agen dus, den 10. : der Tirmg ihr k (6006s 14 6 zanteirle bꝛtränt 58. 6. und Anserbalfuag tint heute unter Nr. 32 die dur , . ft ist durch Be schlu flicht, mit dem Sitz st am Sch wir Amte cit. , , asisantelle, , ,,. , , . , , . enden Sch ff ng Dastsurnme hettägt heute lete Genofsen het Die g seng sien cha 1. Scp. zflicht, rien. Tas Statut ist a Dis Antec Die hichft⸗ 3; . sse i heteil 1 . lis n , 6 ö ag em. Genoffenschaftzregister it bei Vo bestcbt ang folge iran gere es, . . Se ar tg zo: K 3. un ge eh, der Gen ö . 6e 96 3 3 ar gen n rn, igen . ae,, leo 2] J ö 201 2nbsse nh Or ; — I. * u nn bin* [ 16 Ca i ü n ,n . 2 , ry * hochste * 3 . * Unzer . 2. 191 Güsge! * 6g 7In⸗ 29* * , . ir ne n nn , ,, 3 ᷣ lä, Peter, is huen, . ter. if o e n n e. . ef , , *r en , . 1 pte nber 1913. ant , nne nenne, . , . fer sckanis eiter ö. bei e, g. or läust vom 1. . der, Hen sistinden Nullen pere G. q. nz. n. 5. eute , . . , ,,, Schw ändorf, als Vor⸗ kr äntttr Heasty Rathen w, r. Einkauf. der zum Beh ie bs bes In daz Geng zi aft . C3. In. . PD: 5 Ref gl m 1611 der Menttstunden raffen. Ve pern R ar. . . ten, Fobanr, in . dnn fer . ttergi 3 singer in Sch ö . 833. wit . get en wor⸗ Imtager icht. scha tliche Ain der lichen Roh⸗ d Molke ei & er uff: * 2. 9 Les . . fi. ,, . tragen worden: J her, Fer, mn dehnen. Den , n. Weidner, Krämer in Schwan⸗ Sitz in Krampfer eine . w bol l 7] Schuhncchergewen bez ,. 8 u Mferdefeld (Nil. II 19 te bls 30. Myrt . . . Senossen⸗ istatte ; olg nde? . . n Vorstand?⸗] ber, Kastor, in ssin il 3 , ** sttöer, Ihle W R sitheꝛ g, dem te nehmen 17 ist der 1 J Ecouh r e und Werlkteuge un 6. SS. 3 ** Nmfer Si ember 1919 (ol⸗ Dje Ref inuten rungen ber . . 9 . 919. Min Stelle des be rene ‚ Fin 3h ver Genoss ; . llorr irrer des Vo Gegenstard des Unter . Ren dręRnurx. ir ser alsie nter eff Hal bfabr kate und . . 10. Stp ember 191 '. J . n 26 Kuqust An Stel Göbel ist der Acerer Ein icht des Girichtz Je borf, eis Stelloertr iderwalser in ken. Jeg 3 TDarlebatlafsen⸗ offer sc c sr gister unter ferff, Hal Mitalteder.. Vor- Jteaiters am 1h. , d,, . ö follen in ber Norhdeuischti Can gen alta: 91 , , rich Göhel ist d ⸗ e dts Geri 14h 5. rer nere iperwalter lnes Spar. und Ta 85 dar. Her ofen sch a fir 63 Abgabe an die gi . en R . J : schefJ erfolgen in der ; 6 Vaz , gericht. nmitalie 3 ö bach in den Vorstand; be In Gm ö zitr, . SEtafu! Berny! leb eln Gewähr ung ven z inen off en fchast C. die 9 bi Sch ny bmach . gendrs eiggeirꝛ en . Gen eral⸗ j * D Ve d. e , 1 in 1lnbach in den Bor . . lz Ge c ã ift sf üÜührer. a m Zwelke hr S 3 N ö te: tre igt D 1 h ute sta dem itglle der Ind 89 ö ger d Int Et üsse der Sener s ⸗ Nilch tei ing?. Willengerklärun gen . D (hh erer Grä en in Le . ; tet . Sie Sclanrt, Keschäfsa 7 ssen für lb, Ge, as stönigshge! — ist heute standrn ied Flemming und Robe sckast ist durch d 31. Auzust . Abazer pon Wilnserf ärung Cem mn erm 14 cmwält wötben. ö (. ⸗ zn term aifesd, den ; Arauft 1919. ie * rlehn an Re Geno Er um. a, S. in stö z ineister Goltfried 1 ⸗ 1 ö 8er. Iung von 37 und 31 t Abaasr 5 Fenosst n. Lern m em. ö 6 ö. egtster ict ein⸗ gemäßlt we 3. Seo iemher 1919. iter aifeld *ugu urttr der Firma ber Darle fta r tt trieb der Er 21 Eci. usin igt ü, uns versanmlungen ! 2iguidathren dir Seichnun? füc die Gene ö In dat Genoffinshestsregtster ; 191.7 , e den 9. Ge temb olg ür ter der dir . t, und Win nsch⸗ . ⸗ 5 — ir get ra En i 3 6 born, beide i Die Haft⸗ * löft woꝛden. Zu Liquid to und bie Seichm R In dan ( ol . Wanen, den n. — gen we B schäft? und För / ei . elland in König Gichborn, ö Die Da igi9 aufgelbst rocker Jelnm. es wa,, en durch le zwe Vorstant g. ;. n rain dee To iat 3 Amte ger:chz. j Dae Aaitzaer! ; t, gezttckuet von zwei Tor, rung er Get ani age un? stwirt Heinrich Eagel Hen nschütz in Erlau. Die die 19l& aufg . Philipp Helmes, se . er salgen du . (G6. . e e. . 6 R 3 579 * ei än et yr 283 — ö , e 5930 * 3 3. — 1 . . Mona te arif. e . Syarsnne und . ie, iir. K Gallen . uns, 300 . , * . ,, . m 1 1 . . zobenn Marth . 1 0 t. 4. z . 5 nst⸗ 2 er R, X L 8. . 17 * 2 ‚— . . m 16T . . ö. ö De 5 Ge eschãft ? 1x — * orm * slichzz Be 3 ; 8 ann an Dru , J 2 53 eint! B Luar . ö . 19 9. n. grsiaan: z ielg ch Jobe e nn, ,, . n li pech ü 3 826 n n nat . en He lercaister ist haut Md Mn R n rn. . g. , its. Bauer nye ertrag. V 866 er . samen Einkauf land . beg Por Stelle der dandm Vorkland gewählt. Ichl der ,, en Bekannt *! e, . 160. Seyteꝛnber 1 er,. Dari Wirzelm ? . aur li, fl ch⸗ 3 Rahe Or . IB. 83 u ns en, eng . lr iris t: 8. . In w 1str Ge mtu na zt ant 30. Ji uni H für darftßartikel. 3 . ö Gemeinden or. Eönigshů 91 e . 1919. der i,, . dern Flrmo, Das Im isgtricht. . k BSrandetuburg, sämtli Nil a nst 9. J Nr. . 9 . 5 8 rtkfr N 5 *53 JSDeich m andwi , , — . . . und En Cui & andtubu:g . dom , ar, gn r, 6 . 6 zerdsb rn. . , , n,, . Sic 6. . . . zwei . , . n Hö Amtsgericht. ,,, ö 2 K tar ax d.., Eom m . 1 Han burn ste ver Genossen de telle brate s ; und geugff⸗ . 6. b. ein · ; 27 ie Geness schaft e . sstrber Sees gem tn, sämt! K geie Au sich ts · 8 ATE TEG, h 1. Fun; 1919 zu gan rn Ltste der Genossen deß Unten, che fiche Rechnung kterkset . t. B. m. j die iran Vis Zeichn ang' ge wirt Otto Repenthin, säm 589828 d wenn Jie vom Satzung bom 21. JZunt Jie CG elsch i r r, Waren auf genen sch M än fit uke : ': ir gt ; zorstan dam itgrieder. Die Röhl Land wirs , . schaft Cassel. 5992 mitgliedern, un desse Iben Die durch Satzung rin 11d Die Giesig ,, bt unter, War ankert bettich tin di urn. ö . . Vorstan deß te Zeicknenden Röhl, ron der. Genossenf a] gent hzk, KBꝶn. 2 5 h; 1. ter J stennung e ö. ö J Gim r izt a- an . der Gerichisschreiherei ? eren bg gabe ium ante üb Ko. 4ergagen wor hen. ebrneng ist der — 91 ti ken Welfe, deß hie in Kian pfer. Die ken Ro ssenschaf: a zegister ist unt: r rat aufgehen, unter Aufsich tz ur ter der Firma Cie ir; n G J ährend der deren * richtung dem Ko— J s des Unternebrnen 58h schießt in der Ge fer a ihre in n ing gn enfclte In das Genossenschaftszegis Voꝛ siz e den de um 1 stens ka st &a r? n. G. C. eichnzte« Grricht? ist wäh itz lieden, 2) dit Er , Ga nt n lektt icke m Grrom. ̃ istand tian t a Vn. — . der Rumg der 3. 5 autzgeheuden Bel ani. , imgttragen: gert ich net vom Beken ni Masch ö . ten wal de 1 gestattet. 5 * del Tlenrnker Mn agen un. asamt Bäng von elzkteisckt 5. ; ̃ 41 63 schefi⸗ ter ist . Hrift beitügen. Die Einsicht a lrma der Gen ossenschaft, g Nr. 8 heute eingetrager tꝛĩch a ft Die Veröffentüchung der ; arker bei Freten, Dlensest⸗ nden jedem gestarie * on is swaren hun n, le nt Uate⸗ altung eines Orts. me im scha ii 5 e Gen af en Namengunten schrift bein ährend der unter der Fir Verstan dg mit iebenn, in und Shar gen offe ratt. ö ssenschaft, erfolgt 11. . B. zu K t it heute unttr Vlens cot in Karih zrg. tur Förderung dez Erwerh Schaffung und Uatehaltu J : E Genossen ist wäyren t von zwet Verstanzgmitg Ko nsttm li gez end., chungen der Genof ö i dete Ger . chast Imte geritzt in un del zren sster Betriebe tur — lirber; 3) hie Se . gie . und der in die Liste der Ser ,,, . tstattet. zeichne ĩ jichen Genoss⸗ nschaftz. ina ¶ RIoster) nnd ; machung Henneberger Freiablatt in begꝛü. ze . ö ossensah aft regꝗister Abteilung für dan Hendelzregtster. R lsgast. lorer Mitgli⸗ lei unh ne et. tnhundert ! ehn n, . ienstsiun den dez Gerichts jedem g der Landwirtschofllichen ür Ha kr, Feäsnstznd durch bag Hennche it in g5 in unser Genoff g nner ,,, * Art reressen des Kitin zan dels. Dle Haftsumme berräst, einhunde 1 aur wirt chaft⸗ Dienststu nde 4 chan 239 Prrtzias Brandenburg in Kö, m. 3. S. in Fah a. Te Be⸗ Geht dieses Blat zin tr. 9= tren. Gegen siand des Rnter. n nn,. lbo ss] Förderung der Irtresst Genosfe kann Dle Hafi suẽmn bentn Heschã chan teen, gemein h Verkauf land. ᷓ Amtsger 9 Sit mn 9 Uttusg fü-r die Ir leses Bisttes s,. Ch, m,. ns: Gemelnicha tlic: Sch ar hae. nden die . ingen agen . g und Bertellung nh orm, t est nr.. ( z 4. . Hen osse a Merk für den ti werhent leder q,. var sesteffel k Kreis Krnttfa 5 ptember 1319. Bein Eingehtn d des Unternehmen Wir safts⸗ kid dus anderen Grü eh tit die Deun ny g un HHira em in, Sastaregister wurhe . 5300 werben. ! M r! estgesẽ zt; leder ihr 4 Eda . Das Statut s Kro te ** den 10. Septe Berlin. nächten Lebens und , eder w ; Iben unmöglich, so nem eng tit me inschaft⸗ mser Gengossenschafig registe ir. gante ile erwerbe ; ist auf 1eh . 14 9 85 ö. cher E zeug: , , gu 17 K JR deistn Stt ie bte zur schaff ung von Ablaß im chung in demselben , cher Eanergte unt die gem In unser Genossenscha; . , 19 Geschaf alt Herner ieser eng einh undert He⸗ wirt schaftk 19 Die Setannt⸗ öhol4] tritt an desst Der sche Reichs er im großen unh r 1arentmachugg lle der Dru n sch ele tri serg nd der Betrieb 1 eir igen: . 26 15 6 Rudolf Genosse ?inn hböchsten? ist vam 1. Auan 19! Hie ö tt i B P. I te 2 lpersammt un ug der Deu bedüůrfnissen an die Mit; it an seine Stelle 1 e, Unterhaltung und de heute . 1Ug9en t vom 23. Jugust 1819 Votstand: Emil & scr 7 Radt ⸗· Geno , . t vom der Firma der 2 3 flereglster it beut Genera 3 der Ge. n Barzahlung tr B siimming eines Iiche An . J kasc inen und d Ssatut vor 23. ug a 2 1 nilich ni stßnnteile arwerben. ö. . , fo solcen 14 ö er gen ꝓssen! ch af 5reg Di . Wil enge rk 11ng * ink n ge t fünfzig ö er biz zur Be tsGcastlichen M G ih r 1) Das Siatut r 2 H ertigg⸗ E mann . seort n, er sckustzant⸗ , endet mit dem . ane en ; „watt vor jwet Vor In unser Gen S3. Ch er v ssen⸗ nze iger. 1: t Vorst ant g⸗ 1 Di Haftsummẽe betrãg Reich ane 9 ch ung ge schleht don landwir inge der Ee⸗ viert sch e ichen Beztig ormmrald. Die Brian sitm 3c engen er; Daf Geschättz abr ende of ich ift, gezeichaet vnn zr In Nr. 37 die Gle Fan zit s. Ke st erfolgt durch iwt . glleder. Die . . le Zꝛichn 3 Se?anntmechnungen der der , ᷣ gr xa etrage n- Ge- bormrald. e der Gengssenschaf: a, . Galen? ) ahret. Sen ossens ch it, 4: kn Meckltn za rgij den unter Nr. 3. * ö Ges ffenms cha fi nofsenschaf h daß die Heich⸗ M anheren eichnen der zu der Geraten. . er der hma der en off en ich aft cixagetrage ; er Firma der Gen 279 30. Juri jt des Kalenhe f e. . t. eder n, im Mectt * . 6 5 tn ß et ßen G 4 fieder in der Weise, Mank. t ut ehenden der Welse, daß die 3 9 schaft erfolgen unter de Ak las es öffter ; e ele. Pa ft⸗ olgin unter der Radeborm⸗ 30. Suti Bauerguisorsitzer Emanuel srand mit gi : Bei dessean Gin. schaft 6 . cht zu Ralkan, mitgkie der . Gen offen schaft h ,, . ft autg in der 1 , Nam ent. nossenf cha ö on 2 Vo standg⸗ mr i, bꝛschr n 4. andes zeltung, Rad B. ort auh: erg u domi ider, , . haftsblatt. Bei * si ; che an tter Vo fsty slicht;: der Firt⸗eg der 81 Die von der ber in der 3e en schaf . senschaft gi icknet von x na s en . e ,, Dir sch hann lin der Berg. Landeß ; 6 ahlott be stger Sem ann Schn⸗ , Srnossenich⸗ ferne Sten gg ir naqh st n mit eig 1 Sitz in Kultan, renben ju der ift biifütgen. Die chungen erfolgen in Firma Zwei PVorstan dg, Ven t fsenschaft, inbigen Kreisblatt mit dem Siße ; und vaeneper, . Rauernutot fi zerbz . . tritt an letne Stel- dit ju nacht K Re msse, mit dem Sitz vort eg. iamenguntenschuift W , Bekannime ssischen Post“, terschrift hlnzufügen. ff di let en, im z. stündigen ushlatt vfl chi⸗ t dem . n ern h mens walder Zeltun 8 Vie Zer vaung ge. 2 ö ö elle: alle in H 1 gehen ö in welcher ein re id y. inge tragen worden. ihre h ssen ist wghrend ö Hef unte cht verbiad! ich sür dir mitgl er ern, Se ossenscho f⸗hlat eßenitand 9 J 5 ih Dan er paul R . z Berne ver! , ! ; he Ne i sse, inge nag 2 h t der Lis te der Bt no ö 5 Cass⸗ J en tt 8 bis zur t lieder können Ve . omm er schen eng it: 26 a. . G gen td f bon , bean. darch den Borftand, daß nde ster z Dꝛ o besit General ver 33 nisschungeblast zu be⸗ , n nternehmens ist. der Einsich zer chts jedem ge⸗ igehen dleseß Hi J ⸗ Riig ichn en und G. klärungen unh In 9 beirn Gingeben dleses gem laschaftticher 2. ö. des lsndwiel. schiht in de Walle, d . guns er dorf. Sta ut vom 29. August 1918. andere Ber n, ö sche Neicksengz ige. , , ,, m. , die Schaffung der ien . 5 6 eincg anderen Glattes im Geng ssenscheft . der Lite der Ger in Ssetiin, . . Gen erc l persem m- 11d Ghegenständen ng, mllgleder zu der Firma. a. Sta ut vom mossen. sin men ist, der Den 2 J, Berna eletiri chen Stroms, die E 3. stait Hesttim mu: 5 unter der ehaeber n Pie Gin des Rlattes bis zur nächster = stoffen, und l 626 mir gememn ichafi· 2 ,. pre gam ens unter schrif⸗ D. Dir Belanntimachungen der Gen . imm Willen gerkigrung! und . . g eines . ö, led er ben, H. Stpt-mber 1919. Heutschen e er, . liaterzeich⸗ 6. en ist während der Pienst stunden l. ö 9 6 ker Den schen . . lczastiisen ᷣ welt lg r Frzeug. Zeno Vyist ar dam liglleber ; ⸗ inter deren Tir ma, ger ie haft erfolat durg zwi , , , , än Jo S6, die Res led 1Egericht ? Senessenscha 0 tet ung Coarftand sinb: Wilbelm . r wn, n r , en on h rfolgen unter der * Ile e geg er olg ier Taftsumme beträgi 66 ⸗ .. Amt egericht. gFlra⸗ ag der Vorstandsmii⸗ ichtz jedem gestattet. des Vorstandè . licker Ver ha 6. 9 eo schaft aug. binmufütgen. Zwei lid e Gh os g, Heft erf t dim tg zliedern, in ür die , tar in der Vie Ca ili nf: ile ist 109. Vor⸗ — — indrstens 1weler Por Ges 1I. September 1918 Heine liehe ᷓ ese und Max H sse. Die von de e d, ertzadlich für die Hen don iwei Vorstend: era. don ilglicter, und zar in Z hl der Geschäfizanteile ⸗ ol lz] aung mindꝛsie⸗ chis rat aut⸗ Echleusn gen, den Driöbenzw, Wilhelm Giese . nisse. Di ö. . B *g . 5n ten rechigberbtad ben. J 3 3 Sch! ef schen Barer 22 or nn . z Fre der G hl 6 erngulabesstzer 1e berg. . d bei ben vom Aufsi 3 scht DVrilõben⸗ . — 9 J offen lichen B ö ; len gerkl lätungen göbgeben. Monathschrift drs Schlest h eiistzaift Rz, daß sie ju der 8 , . : Fran; Kirchner, Bau PeRrLIe chaftgregister ist aileder un Generꝛalrer⸗ Dat Imtagerscht. Fabel, sa it lich in Karkow. ö geben 35 . der i, m ef e, Willen zer fen ist in I 0 im Eingehen dieler Zelistzift R , , z anterschrift ke. . Fa Fran: orsteher, Karl Glschter, nftr genossens 2 Einladungen zur ; Ra] (lg ail der Gene ssenschaft er 12 , . * 17 c Lite der Gend s 24 derein? beim e.. ; ; ? ur . s He t lb re Jam . (. & uian, als Vorslebe In urn] 3 ch Ctatut vom gebenden Ftzenden. Die ö. Fißlengerkigrungen der ; ] sind. anker der Firn Hor te dom gliedern, Ginsiczt de dem gestattet. dere e, Reich zanteigz. bis rf ĩ 3 eil beträgt S0 M. zent n Ra 1s Stellbertrete: des ter Nr. 35 die dur durch bessen Ror 600711 X86 llengei eng 2 Vorstandt⸗ e we Worin e Dien ststun den deg Perichts idem g n Deutscken. Re Blattes durch , Pr Ge isn sl be 6 Heßtzer in Le kart, els Ste sipert⸗ heule un (tete Ginossenschast sammn ung die Genossen chast dort. feen ruf; melt efeer. de . ge e: ichn: ĩ von . mdr ausfunchm n' Vien nsistur den h. Ger lem er 1913. i eineg anderen Blalte üg? n. fe. s p 9 Büdner Ve 13 ! ö 1 Loch, Standegs⸗ 9 ust 1919 eirsicktete klärungen far E . 2. ist ist heute erfo . . gr schichz, r dem ö . isiunth Sey Hh esti nt Ing ein ö. Vor ta nam segkteger. sin ö. Vorste berg, KRonsiantin 24. Auguf r. Und Dar- Willentzer 3 wei , Henoss⸗ uschaftz reg er taiteder. Die geichnurg g ö . in zem H „käärung ud Zeichnung ez2arp, ben eser icht se G elner amn mhng far, la Jüligz Dela rth Depp Dorfi her, dais, als He chäffs ührer. ter der Firma Cha n müßsen durch mindestensg ragen] . In vgs 11. Jurt 1919 er ritgzteder. mne Namer unte; . Die 6. in grk ! ö ch j vt Das Vr tt 1 die näͤchste und Seb aun für] J gust 361 Sagen in sch 3 ö. in 1919. Die Be un eit gi iy a gane han fi ra müů *ralieber erfolgzn. Je nta bie duch Statut vom Sun Fan diesctten der 5. me sarame ketrazt e . esbol! ]? i g lie ert ee, üwerkin dichtet. . merge n unn, Her n, sche arr. tut von 31. Augast 15 lehns kaff, delete Le fender n die Zei nenen int ige Gaugen ft belsßgen. vit Seftfsarn . für die . rfollen,ů wenn sit 28 e, 6 zechtẽ herd indlichke Fran; hrez. D Statu ter der Flrma im per chrnn naar der Weile, daß die Zeich richtete „eme schaft schrift beifüg⸗ der Geschäfts⸗ Vorstande ullgileder erfolrn, wenn sit Cin n hee o. zregister ist heute Ji nossen aft m . Vor. , . t. . bez, chungen erfolgen unte schast mi in, Rrris West, erfolgen in her ĩ t ihle Nament⸗ 6. eke. Renn sser i. höchste 336 * Vorstandt a llglts der ern ch is e rbindlichkeit rü nhdæe⸗ Genoffenschaftz regist r ist zeute hie 3 zuß durch zwel Vor. Silz. . wird bekannt ö. g. ichnet von zwel Sltze in charkin, n ö l der Genossenschaft ihre schast, eln getrag icht“ mit dem 16 4, di t der Line der zegen Nich is be n unser Genoffensck R are lich nrüber Yriiten mul Firma R nicht elngetz agen nung 1 ssenschaft, gere ichn mit der Sitz Geqenstand der Firma de . Pastt ficht. mit der 16656. Ri En sitzt J. . Vilttn I g en aber * chieht in 2 ; 37 elngetragen: KBünrz ii 959 *ki talteder erfolgen, wel 1. der Fi img! Ri8 Mie * der Lite der Ge⸗ jwei ber Gero ⸗ ; a 9 r Monasntschrift ö 9 wu getta Jen worden. z . keifũger. mit be s che dn rte gen worten. av teile 16 Die n sstunden ö son. Die Zei an ng gejc rät Nr. 3. einst. n osse n sckef . Iandzm iel leder folgen menguntersch: ift macht Die G: ustöh 28 l ' fie Keef mn, 3 Ge, prignitz, ei ijst der KBetrieb ein unteisih⸗ ; ä bis 30. Juni. ede rf eig iragen Zenosen ift während der baben son. D ie Zeich arndein zu der 2, und Adbsetzgz n offen ö der Genoffenschaft ihre Namenguntersch j gan acht: en Pien feln den d eich . in Vorstaa Sauernverriaß. Dag Ge⸗ thmers ist eschäfte jahr 1. Juli Sitz in Schor st aus Genosse 9 t. Das Ge⸗ . ß die Zeichs endꝛn 32. 1 Gen off ft n ff, än ien . des Unten is jum Geschsftej⸗ Nugust 1919. Unternehmens ißt ichtg jedem gestaite der Welse, baß d Der hr Namens, Bezug . G. nn. 4. S. mit dtm der, Gerof noffer il ae ber Fi des Echle sischen 30. Jun: jeden z Har eta fsen ge ch s ng ist vom 26. Aug Gegenstand des Ur eibung des Gerichig je Oktober 5iß zum . ** , dn, . 19 * te; a e geln, 2. G. ; Genenstand dez belfügn. Genossen ist vicht jrbem ga ltottet ö. bi ĩ ftosahr schligßt am Spar tun von? arleen P e Sotzu 9 Vorstandz siad: 9 di Erbauung oder Erwer 8 ginnt läuft vom 1. Fiera der n Sttze in Biasheim. Gegenstand . 9 nsicht der 3 ö. enossen Gerichte i give möer 19133 Sener! Saft gj erklärung und Jelch⸗ de: I) dar Gewähzung ö d Misglteder deg Vo schliꝛßlich die oꝛer zum ] sckãsi 2E i. Bomm, erf cher f 19e Sttze ö e e, Die Minsich en dea den enter, den 1 . 3. Dil Wruen Zwꝛ cle ihren Geschäft. un Dle 9g d Michel, Wil⸗ z uf um Vermieten . Seplember. ẽ tergn unter tit n, estehend auz: 1. s ist: 1) der gemeinsast . nd de: nsistunden des Renn ö ö. M it gericht ficht n di er tg jeem ge Jahre Genossensckast erfolgen bi Geng ssen für ihren b Fachinger, 5 . von Häusern 1 ttelten Familien] 30. Sep 1816. Vas Amttz⸗ 2 Ver R Vor 9 an D, 7 Unfernehm 1 st ffen und . jrdem währt Mecl en bun . * J . Möiens⸗ er: des eri ts jte⸗ (. ö für die en . ö Die . 1E z 2) der Ele; cherung ber Jako Haina. J ; f um min derbem ttel en 5 1 3. September . 2). Y. ! chat, kauf von Verbraucksto m6, Gertchtg g: sattet. K I[ög909] der Dlenst ö ; , ,, . der. i Wirischastt beir leb, h flrnph, Fm Left, fc mti mn. ist Verkauf, nd zw cckmãßige de 1 Rar Artan Höolnchaß FItnk landwirtschattlichen Bet: ee, Gerichtg g l.. den 1d. Sey. 3. . iwei B je, daß die ; derung deg Syarflans, Liste ber Genossen Cenofsen gefunde u ericht. 2. 3 3 Then, , , n r ; sterherg, Schl., Ren mr z M. 9 ster stattet. ; K schieht in der Wesse, ldanlage und För 6 J ö CGinfsicht der pon Gen isen zu Her. g N61 2 Johann Fluch II. länden des land t ih. Vert ie il, Mü nsterkkhekg, '. 3 bie gac Genossen sef⸗Srealster Am tgaeitht i imme eh nnr. 16 eschiel en- 5 1 kaufs landwirt⸗ Pie den jedem ge⸗ billigen Pre 160 2 F st i erkauf le 9 ꝛ G . Amte geri? . . nung g ber Genossen lusamen Esnka Ge schãstastunden Woknungen zu 200 . . 5 . ne eischaft che ö 1919. An das bießge ( Sia faufs. Ber. z. Sept nher 1519 der Firma 3) des gemtin kitglieder während der Ge 5 betragt 2 Torzanm. fisregtiter ist 3) Ludwig wr . in, N. wohnhaft. 2) der ger 9 . lem ber 1919 Amlgact icht. 6 1 . 75. 39 ö lala den 3. pt nöhtr 1 2 eichnen ten u schriften beifügen. r Bedarfgartskel. Die Mitg schaffen. Die Haftsumm hreren ser Gerossenscheftsregh alle in Hiischhork a. benen schnftlicher Eritu eden Geschäfis— 8 w ben agg schaft r. Namengunte Jene fen schafti cher Weber e behrer Aibert Kin hn, stenes! ffeh. den 11. Sen⸗ Genosse lange sich init mne . Nals rz flu gg en ossen· 234 re e,. den erworbenen ie Haft summe für ic 2 * ice, . gon eint zug der Erbrnng einge. 59916 die Liste der eno dez Voꝛrstanbg sind: F hann Ro sent kal ¶ Bz. Caffe 4 Feder Gen iftzantessen beteiligen. her te bei Ir. 39 * tragene Die Haf ti 1m ni? . ; ö d a tau send Mank. Seder ö ö , , sᷣ . ,,. isterei 4a nodes dor E te nm ack ner . . ist Die Cinsich in des Gtrichts J - edrich Holz, Vandwirt in ö ochsien 100, Ge sch f zan? fsen. vxeichen bach ö. 8 tante n betrsgt 200, — . t anteil beträgt e zäͤftzan tefse er wer ker. KRünaterbexæ. ; K ast n. B. S. u n, ,. Gen o ssen schaftgrr eier der Dienststunden Landwirt Fried Zarlin. Ute von jember 1818. . ; icht hungen der Jeno chast Sanger änkter Gast⸗ Geschäft: 31 te hetr ie, der 6e⸗ ossen ist . 10 . ẽ erwe , ,, Gen⸗ jf 15d 1 rag?ur Seng Ft * . . , In unser Geng; . 1 f 18 während 6 sꝗ tlich in Gan n. rs glscheg Amtsger ch . Die Belanuit ria werden chaft pri bꝛschr dinsicht der Liste der Seaeffe JGenaysse kann hnen In unser & rrtzi: i. n 38 mn ; ndes eingi tragen 3 Nr. 31, Gir gtzisitn gestatiet. Mäernitz, Jän den Bekannt. Yreuß! ler der Flima und Seng f i nf bach elnge⸗ Hie Kins ia, ben des Gerich th Genoss inrich Q- ade in Dherme Nr. h3 die k,, zi ie St Ielich. solgend ö te runter Nr. 34, fre n⸗ ist ledem . den 10. 9. 1918. scaft aungehenden ,, 5 chaft ergehen unter ledern Sen ge urg icke nba . r Pi ng wen des Ger Landwirt Heint in unter Nr. h Mäau⸗ Ir eich, S* ** ü umu ld leute g. 1 . Ottrmachan, den der Geno ssen frma der (oö9329] s Vor stendgmitglteder pflicht zu 2 durch rechlg⸗ thrend der Pteastsiun t Heinrich Lögeding in un x3 bar steris n: Slaäatut Fon tz. Rur Ges e fer itz af etz geit agen Rm zu Emir gericht Oit 3 unter der Fiin Dr ‚ cken. ndesteng 3 enschast ist dur äh j 2x Lanzwirt Hesnr! Haft Nen nl gn Dor den: 6 ; Geer K . ö 3 5991 . erfolgen Vor San bre de bet von i dungen ju den Vie Genoss jedem lane J 9. Nr. 14, La Landwirt Friedrich sch a ch. m. b. S., in. 5 8 Unserneh ne nt 2. r netze nf: . 2 oö v9 19] ma t von zwel Vor schaftẽregister wur ö. t. Dit Ginladung tragen: Dets Gerichts vom jedem gist den 8, Sertember 1918. . h Nr. 13, Land i e . E re,. e. ö Gegenstand ö (ner! ö 54 aft 1 . . mn Sitz 7 5 sse fan gezelchne Im Genossen Ieh nd · unterzeichnt sie vom n KGeschluß de k eich ho en. der mehnt n im Nr. 3, Laad wirt fter berg Regenst ; ke h 8 Hregtitau mit dem e O ita cha. ister in Genossen . anz wirt. uud Var le lungen, tasofern kräftige eringer Mit Sie lch ß sen. . chi OB . Biachrun Nr. 3, Laadw ; yr den. Waren gegen Fa La ffwoi n, d mat Gn ö ein⸗ Ge ossen schestzren ic far bs mitgliedtrn, in der dern e chtu g er Sꝛanr · fen ⸗ Generalversam mlm der BVor⸗ ist 1919 gehen iu g esst: . misg eri. Düff meier n r Stocktausen Nr. 21, ge tt agen word Unternehmen ist der ven P ( . ö 1 ö. tear e m , r n r In U ser . ler: izitãts⸗ an 8 5 schaftzieit ig für dit * 3 t in etr an enge Geno 9 ig at ausgehen, eri e 10. Mug löst. ,,,, ; ö Ve cker in loc dg , Her nta ud des 1 Strom ; zum Hand F 8 ö ö . ; 5en. zu E 3 ö auh ö. te ; 1 unter Nr. 33 die 3 schaft lie,. 6 enoss⸗ n 1 he! m ka ffenv tri Haftpflicht Aussich T ö J ts mit der Zeich⸗ gllederzahl aufge 1919. . 59891 de. — cbrich . kme ver in Oher⸗ ezua hon el ektrt chem . ; Feiner Pflege der Sta— mn! wor den. Gegen chen hrute tragen De⸗ denk urn? zu Ber n, i t ,, tes Au ssich Ira 4 8 September ö edrikh R mein same Sejr Ortg die ie. Feiner Pfle— 50) 4 sesigefttzt. gꝛteagen wi en, trise niche rt, eing. Probirz Brandenk urg dei iche ft in sizen de Torgau, den nin rn. das hier geführte Genossen⸗· Gastwirt Fr ortan dsa lfg lieder. gen Unterhaltung eines. Ortiz. „eis auf, So , sefigesezz. C: r Bezn Genvsf h ter Haft⸗ ö. ties bls zur anden einge traze Am iggericht. ; in das hier e führte Gen Nt. 63 sind Vor Schaffung und Un Die Fa tum ißt Johann RE dIm nebinert , haltung fckeft mit beichrän üingthe'n bir ses Ba l- in Ferchingen ' denen ö. nung: 6 elnr ü gen Das Aim tag . Hiute wnrde in da Nr. Lö des Stani per mehnen 25. Juni 1919. f. n 2 Mirgliedz: Jehan dem n me bi, S kaff ung un Unterhgltun, na r en fcka is Srsgtttau feftzng. der, Genergs, Si ile der ausge chleden⸗ Aufst hlgrat der Hu ,, m, o9gas] w . 2 unter Nr. 1 . iatut vom 265. lest gene is NM 6 G enn 24191 gäcker Wiltelm Strom. a, en geg. Dir Hwartfumme t zu Panter Fre welten Beschlußfe Die * S Frierꝛ ich Ver 1 F mw. b. S. 1g. h993 —— schaliare i ster unter H sram Teolstein, a. Sia erfolgen unter le bet ãgt en hundert Mark n FIclsih und Böcker Wi aer refer k vfl ictzt za , Kreis n Reich ganztiger ). der Adolf Frantz, ' sien schestg 2.8 T Ebhmilz, Scñ d V . ami n⸗ h. Die Gckanatmachungen te Hafisumme be eser Senl nn Faid nn Der Vörstand eines Ortsleimn agg höchfie Zahl der dem Sttzze in Gauer sammlung im e st an* gmit git; t Albert Baugent enk er schasl oreglster wurde . Fenve⸗ . ; scchast mit ve. b. Die Se ofleaschaft in der Wirst⸗ nen Keschästs an tif, die s⸗: zor bagg n Wollendorf. Der beträgßt 10 10. Die . mit dem . der. Gegen ber 1nd Zeich. ung si 3 ich Schuppniann sin n . Dahl henker, In unszr Gzwossen dag ü . chan firma der Genoff⸗ für din erigonbeng ö Geoff: Kor haes sa e, n. ö beträgt iand: M zuttz an, eingetragen wor Vlllengerllã tung j V Wolf, Friedr nmlIbert Walter . der Bekannt ⸗ Nr. 78 eingeiragen: eiu tet agen; 8 . 2 Riel vom der * 5 gzeitung zu 1M inster. ür , gr — 1 fete etz eder Ven , . el Jane N 61 . zer der e ch X ftegntet le ; 913 Gry nttè an, ist der Bezug w. — f in duich jwer Or⸗ ann Frar tz, 1 er Ver ff en llichung. ev z heute unter r, ( d die zarter, Hastpflichl zu n, ir tschen Ke a, . ⸗ dem ift auf zehn Mar r , häfls, zeichaef, luadem seint — n hei fügen. Gelchãftegateil wi, . ᷣ des Unternehmen if Sa ff SGenessey schast erfolg schlebt Frantz, erm rden Die B Gchor n doꝛser An⸗ August 19819 un sch ru kt rn ö ue tragen. Ge 1rassand fa! . ö sckästt jahr beainnt lt dem — höch sens einh unde fünft in Geschãfl 3inossenschaft ihre Ran en Hh nia i, mn sta nd im, die Schaffung 7 ö. ; dit Zeichnang ge Vorstand 26 wordesn. nad. ungtn erfolgt im Statut vom 20. . . x 19 em gerrag ; 2 f 6 ch tent ein ] — a nossen 3 ö. n chast Pri itt! J kirlschrm Strom, 1 ndosmitgl ichen u in den Vorstan / h 19139. vad ungt 13 . 17. August 1919 * e n ae e eine Ver⸗ 29 6 Si sch 2 it dem 30. Juni ka n hö 1 ‚ r n er Ben osse⸗ . von ele ; Ortzleitung: ß sta die Zeichnz nden * en; dern 6. Sep eil he . ö 1 er ehßhmens ist die ge vr endigt m . ante ile erwerben . 5 Fe ann tr nrachu g ed ⸗ Vorst⸗ her, 8 3 5 irste bels, n. erhaltung enn eg der Weis *, raß * rug c aat hai 6 1 ‚ ; zeiger 9 ; . des Unfer ehnmens Mit ii dern em de. I. un . 6 . find. G itebe sitzer Georg? Bine, d Di durch »die Rhein⸗ und * als Ste llperteeter des Korte ke und Urnen beitäßt 19 , in d — senjch it ite Namn tes. Daz *mtt gericht. 75. . ,,. on den Mitgtiedern eing , . Zorsta , 6 ur d Vo siwz tz, als Stell lenke aer in Taßw'z, Dle Da stjumme err z Firma der Gen ossen Daz . wirzung her 760 6 den . ; ü 66, . (in- den 3 hie. ö Flãrun n deß Neorstand? Sor niand tir Kranz Ne u! r Gutz⸗ er igen darch d d * N uwleder Zeitung. . Id N 9 er 8 fallt — ner 1n * lle s⸗ netze?. 3e Se schäftgartelle ö ist ber 5. X s en Vie Ginsicht der ö lieferten Fill- un der n, . Kein d. Bie Miller serklär eng Mita lit der. Sie gin * er uc zer, Stell en befitzer n, n . ? Ger ossen it wah. Gn , Hhuss Kirmes, Gir r pte höcht:e Je i 2 Landwirt l unterschrist beiflgen.⸗ ö uf von Verarfgarlike in far bie 56 n Durch mtazestent 2 Mit=l: ait, besißsr Bruno Kreischmer, Ginsicht der Liste der . al Reisttzer, August is Gesqhäftefühter⸗ ö. tst nd: Paul Weinert, Lan ö Kis gon ehe, tung und Zeich, errolgrn teht, indem 2 Mit⸗ Meoltttel⸗ und Gattzbesttzer G HPienfiß . leben Ce slattet. deßmwiz, als Gerl süh,, zb). Vorstẽ . lerjucht Dle Willengerke , , . ich Vie 34 schnung ge ckieht if: der⸗ Firma Jrsef Ptukert, . ,,, September 1919 . ö. . Jugust 155. Pie 3e aus ür die Gn osfenschüft en iß bu: ible Nꝛmenzantersch ift de: Firme elir Hermann, asie in , Reimitd, ben 1. Seh Statut vom 27. August 191 . nuns jüc die Geno erfol ty, wern lieder i . te. Feli . it ht ende imm dem Pag Autsgericht. ö ĩ n , mn . rng fen kat be , dar d Daz SGesch . 6 . ‚. . , m. lber H, dis erkindlichfeit Fer dei sich Blatt 1 der! bes * alen zer ahr; — 5 e Dritten gr . rg escleht in Das Stat bestubei 130. Juni jede ö ; ** ichn ung geschlrh egiste rer: . / haben soll. Die J: 1 der Registe rel len, ö ö ) ichnenhen zu ! kö : der Weise, i. die 3