do. Glanz. Elbe do. Gothania Wie 14 380 19 Tunst Troißsch 6 r Glas en)
aschin. ? Vorz. Alt. 29 Till fahr: Vorwärts, Viel. Sp. 7 Vorwohler Poyrtl. 10
höchste Div. 47 Westfalia Portl. .. Zestf. Draht Hamm 8]! do. Eisen u. Draht
Langendreer. . ..
Westl. Bodeng. i. L Wicking Portl. . . .. 12 Wickrath Leder ... 2 Wieler u. Hardt m. Kiesloch Tonw. .
Zeitzer Maschinen 10
Altm. Ueberldztr.
Dtsch. Atl. Telegr. l Dt. ⸗Niedl. Telegr.
Alsen Port- Zem. 1
da.
Aplerbecker ? Archimedes 1911 1020 Aschaff. Z. u. Ray. 192 do. 1909 1602 Augsb. Nürnb Mfg? 3 J. Gew. 102 sg' 1.2. Hab. Anil. u. Soda 100 1.4.10
A. G. 196021103
Dtse. Nigelw. *
Vorj. Vit. A do. Flanschhentabr. a0 15 18
696
3
6 12 Nrd. Ef do Spritz!
do. Pinselsabriken 9 2« do. Sch mirg. u. M. 2 . Smyrna⸗Teyp. Thüring. Met. 6 do. St. Iyp. u. Wiss. 2
Wanderer Werke. . Eö Warsteiner Gruben eas Wasserw. Gelsent. 6) Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübnereéh 12 Wenderoth warm. 11 Wernsg. Fentmg. *! Lit. Au. 6) ; Vorz. Mt. 22 Wersch. Bei sens. V. 10 We ser An. es. udw. Wessel Porz. 9 Westdeutsche Jute sp. 12 Westeregeln Mak nh Vor Al. MJ
12
(/
90 1 5
Wittener Glashütte g do. Gußstahlw. ... 2 Wittkop Tiefbau .. ] Wrede Mälzerei . Wunderlich u. Co
2 21
160
32
15
Ueberlandz. Birnbh iz t Weferlingen 100 4
A.⸗G. für Anilinf. 1055,
Mt. Ind. . 1021
. Verlehrsw. ga 4 Adl. Prtl. Jem en l io? . Alkaliw. Nonnenb. 103 Allg. El. G. S. 6-0 1900
Amslie Gewerksch. 103 * Anhalt. Kohlenw. non 4 30 1906100
tr. Lie. 108 sch. 102 Vergmänn Eleitr los
9
Dis p. St.
x — lhHeutiger Voriger ö urs 5 20 7 176, 006 6 175,006 6 1.1 —, . 15 1.1 182, 506 162,256 6 o 0511 55,560 56, 90 6 45 — 1.7 8328, 006 325, 00 6 15 1.1 187,005 8 2090, 0906 21.4 240,900 6 237, 156 6 o 1.1 102,75 B i065, 00b 6 . 215, 09eb 6 215, 096 6
192.00 8 go, Sob G 188, o 180, 0006 162.900 6 183, 000 6 337, 0h 339, 00h 10 160,900 6 iso, 25b
1 1 13571, 005 578, 13h 11. 1. ] 1
te ; ; Zis, 00h . 164, 00b 6 I6B2, 06h 830 , 25b 6 67, 50b
1, eis Sob is Soh 15 1101, 75h fis 25b 13 1.16 66 Hb G iss, Job 6
20
1 J 1 ] 1 15 1. 1 J ] J 1 1
Lsg. 13h sg, I56
14 11 199 000 6 20 800 141 i zs. j5̃ßh. 22, oh 21 5b bb. Cb
13 1. ö 85 1.10 297, 5oh 6 Zgo , Soh
Tos, 30h Zößs, ob e
27
3 1. ü 1803 sißs gob bs bo 6 liga, pg
11
Ihg, 0d 20g, 5b Go 2 1 Los, )o 6 202, ooh 8 1.4 . .
15 11 si96 5h. 200 vob
81
1 1 J
3 1.1 192, 50h 195,006 6 143,900 6 139, 506 I
10 1.1 266,000 6 276, 006 11 100,16 6 100, 50h 6 .
ö 8 1.1 1566008 iss, 16b 6 6. Hanh
17 122, 00b 6 120, 900b 6
1, si34, Ohh G ig4 Goh 6 1 isi. I180 116, J66 1 16. J — — 1.5 162, 90b 8 168, ooh 11 i id, 006 id, ooh g 3 tis, ob. fis, 9Dh 6 1.1 130, 00eb B 12g, Job ö 13 1.1 160, 99ebh B 159,50 6 1. 29d, 50h 20d 00h G 1.9 14459 145,090 B — 1.9 1398, 00. 134,26 10 1.11163, 000b 8 —, —
1.7 412, 00h 6 410, 006 90,00 6 185, 90b 6
I 167 1 15 1.1 183,ü50b 187, 25h 6
Obligationen industrieller
Gesellschaften. 102 14 14.10 —, — — 10094 1.1.7 — — 60 1 gg, oo sta O0 004 1.1.7 — — — 10049 1.1.7 —— 95, 50 6 Pversch. —— —— 117 — 1 1.410 —— . ö 61 ——— — 102761 , . . 1.4.10 — —— 117 897766 8,50 G 69 1.1. . 1 1.4.10 — — — 9 versch. iC, S0 b 6 51004 do. 98, 00h — 4a, 1.1.7 — — — 1.4.10 — ö. 1.1.7 100, 6b 100,506 147 — — 1417 — — orng 15.141 — — 1 1 d— * 1 1.1.7 — — — 17 1.4.10 — — 4g 1.4.10 — — 100,009 2.3 986,60 6 96, 7150 6 1.10 . j n 1.4. — 100,00 6 13in io 117 — ioo o 0 9 1.4.19 — — . 4— — r. ioo, oo. 0, S 6
Houtlger
Berl. Elektriz. do. do. 01, 068, 11 100 009 versch. Berl. H. Kaise rh. 0
do. 1908 1025
Berl. Suckenw. Wll 10g Ving, Nürnb. Met. 1024 Bis marckhütte. d
Bochumer Bergw. 1 C94 Gußstahl ioꝛ * Vraunk. u. Brikett. 100 4
Braunschw. Lohl. 103. Brieg. Etdtbräu M7 1084 Brown Boveri Mh. 109 Buderus Eisenw. ios⸗
Burbach Gewrlsch. 1035 Busch Waggonfbr. 100
Calmon Aspbest . Carl Alex. Gw. . . 1084 Charlotte Czernitz 193 Charlottenhütte. 1039 Chem. Fab. Vuckau 1024
Cöln. Gas u. Ewltt. 1093
165,B 00h B 165, 00h86 Concordia Bergb. 10 Tonstant. der Gr. 10
Cont. Elett. Nürnb 102
Dessauer Gas ... Dtsch. Lux. Bg. 111026 konv. 120 i ooh
257 . a , . Dt. Ubers. El. S. 2-710935 Dt. Bierbrauer. og il os
2
2
A AAC U·‚Dd· 8
Donnersmarckh. 95
Dorstfeld Gew. 0Ogllos
Dortm. Union o
Düssld NRöhrenind. 10 Dyckerh. u. Widm. Eckert Maschin. 06 Eintracht Braunk.
—
Cisenb. Verkmit. Os Eisenh. Silesia 05 Eisenwerk Lrast 4 Elberfeld. Farben do. Papierf. 1906 Eleltrizit. Anl. 1 do. Lieferung 141 do. do. 90,08, 10,12 do. Südwest ot, 12
2
ö 8
2
— — — e = = — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
8 e
8
5
S 26 Se d =
i
Elekt. Sicht⸗ u. Kr.
2 —— * 2 2
Gleltrochem. Wle. Eleltro⸗Treuh. Emsch.⸗Lippe Gw. Erdmannsd Spin. Eschweiler Bergw. son Manstaedt mühle Papier
— — —— C —— * 2
22 — 2
———
Felt. u Guill. Os / 9
8333
2
2 — = X — = 28
Frister u. Roßm. Fürst e op. 11ul.21
22
— — — — — — — — — — D —
—
Gelsenkirchen Bg. Georgs⸗Marienh.
Germ. ⸗Br. Dortm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas l. 14101 Hes. f. elektr. Unt. 1084
C C CC — C —— — — — — *
* —
Ges. f. Teerverw. M7 1034 do. 1912 103 4 Gllickauf Berka Dst 1912103 do. Gew. Sond
= K t 8E S*
urs
* gs 25h ga oo e . 100 Moeb d og 5h 0 J wos ab. io h ach. . e. . men ,,, , J on oh 6 == gs oo 6 ga dog =. g o 6 - * — go Om. — 6 , . . m, — 01 25b i, . k n, . . go oob s 6 26b 6. Is Hor 100 00 100 οο6s — 69 ,, e, de ee 3 * . oi Ba —
3 K . . kö
n 3 ö . —— es n s gs 169 —
K . . n n J, n, . n , . ga Job 6 gg 26b ( gj lob. gg Mob . . 9 J e — ͤ — ,
Voriger
er Voriger Kurs
— — — —
Heutiger Voriger
Th. Goldschmidt
do. do.
Tgönig Wilhelm
Ma
do. do.
Hibernia konv. .. do 1895, 1903 Hirsch, Kupfer. .. Hirschbergergeder 104 Hochofen Lübeck. Höchster Farbw. 1084 Hohenfeld Gwisch. 1095 Hvohenlohe⸗Werke 1090 4 Hörder Bergwerk 108 Hösch Eisen u. St. 154 do. do. 1895 Howaldtswerke .. Humboldt Masch. 1006 Hüttenbetr. Duisb ioo Ilse, Bergbau .. . do. do. 1912100 gattowitzer Bergb. 1003 Tönig Sudw. Gew. 1024 do. do. 19051024 z 6. 109 1004
102 49
6 1004
do. do. kv. 1892 Königin Marien). do. do. 1889 gönigsborn 19061024 Gebr. Körting 14 do. do. 1903 do. do. 1909 Körting's Elektr.. ref. Stahlw. uk. 21 Frieb. Krupp 1893 do. do. 19908 Kullmenn u. Co. Lahmeyer u. Co. do. da. 190102 do. do. 1908 Laurahütte 1904 do. 18989 Leipz. Landkraft 13 Leonhard, Brnk. . Leopoldgrubel 904 Lindenb. Stahl 10 Linke⸗Hofmaungs do. kons. 1991 Ludm. Lijwe u. Co. do. do. 1595 Zöwenhr. Berlin. Lothr. Portl.⸗Cem Ludwigll. Gew. 12 Magdeb. Allg. Gaz do. Bau⸗ u. Krdb. ; Abt. 1—18 Mannesmannr. .. do. 19135 Märk. Elektrwke. 13 unk. 23 Märk.⸗Westf. Bg. Masch. Breuer. .. f Bergbau * Mend. u. Schwerte Mix u. Genest. . . Mont Cenis Gew. Mäitlheim. Bergw. Miüs Gre. Langendr Neue Bobenges. ..
do. Dot d es.
do Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen. .... do. do. 1912102 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle Oberschl. Eisenbbd
10841 . 10 103
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Pa ssage Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönir Bergbau. do. Braunkohle. . Julius Pintsch .. Pomm. Inckersbr. Reisholz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunk. 06 do. El. u. Klnb. 12 do. Metallwaren do. Schuckert 14 do. do. 090 —13 Rh.⸗Westf. El. 06 do. do. 1911102 do. do. os — 06102 do. Westf. Kalkw. do. do. 1897
103
nonlah Görl. Masch. G 00 do. 191110341 Gottfr. Wilh. Gew. 103 4. Hagen. Text. Ind. 108 Hanau Hoafbrauh. 1033 Handel sg. f. Grndb loꝛ 5 Handels stBelleall. 103 1 Harp. Bergbau kv. 1004 do. 1902, 1903100 Hartmann Masch. 1034 Hasper Eis. u. St. 108 49 C. Heckmann .... Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unt. a3 1034 Herne / Vereinig. 0x j 1034 1004 1004 10349
10841. 024
163427 103 4*
; ; 11g
1 1 10249
10235
100 166 103 1006 108 1083 1009 1006 1005 1034 1025. 102 1083 100 10345 100
102 49 102 4 1035 103
102
105 49 1004
100565 1084 10655 04 103 102 103 102 100 102 101 102 1098
2 2 —
—— ᷣ — —— — — 2 ——
1034 1084 103 4 1084 1004 1041 10256 1034 103
1
.
105 103 1001 103 in 1024 oa ig 103 49 1054 1025
1024
10119
do. do. 1908
1024
C —
ö
2
ü
.
2
D*
s ooeb C os ooeb s
28
— 8
—
8
——
2
er L . C C J D K L L LLL — L L — C C LLC C Kö /// /// /// /// /// / , ä ä
.
ö
Aa — — — — C — C CC
2
L r CK — L ,
* =*
— =
*
ö
8233
E XD 2
— 2 —— 232
3 61 — * * 6 6 * ö 1 6 2 . * * 9 * 2 * 6 — 6 9 * 1 * 6 * * * 6 * 6 r e e T R - = = = 8 0 L . L r 6 . 8 6 8
3
—
—
S . 8 0 3 33
**
105, * e g.
— — — C — C C C C — — C — — C — — SCC LKK — — — C KL — C C C — — — L
2226 .
ö Riebeck Montan oz. 1 — — Röchling Eis. u. St. 10 . Rombach. Hütten 1034 2 do. do. 1000 3 do. do. 405 96,30 6, Russ. Eisen Gleiw.
. Rütgers werke l god k Rybn. Stein. Gw. I K do. do. 9121000 86 Saar u. Mosel Bg — — Zächs. Elektr. Lief 105 4M — — Zäch s. Thür. Prtl. 108 . Sarotti Schokol. 102 ö G. Sauerbrey, M. 103 1) K Schalker Gruben. 1004 92, 000 6 do. do. 1898 1021 1 do. do. 18991004 ö do. do. 1903 100 4 — — Schl. Elektr. n Gas 1084 . Schuck. & Co. os / gg 10214] / 95, 25h do. do. 1901 1024 3 do. do. 1905 103 do. do. 1913 102 Schulz⸗Knaudt .. 102
— Schwabenbräu 0651024 . Schwaneb. Prtl⸗
. Seebeck. Schiff sw. 1025
K Fr. Seiffert u. Co. 108 45
— Sibyllagr. Gew. . 1021)
K Siem. Elkt. Betr. 103
K do. do. 41 . do. do. 1907,
— Ziemens Glash
98,25 6 Siem. u. Halske]
6, do. do.
. do. 1909 konv.
K Siemens⸗Schuckt. 103 149
— — do. do.
— Stett.Bred. Portl. 105 4
Versicherungsaktien.
Rhenania, ver. Em. 1005
.
— 00
Geschäftsjahr: Kalenderjahr. nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7. — 86. 6.
Aachen⸗Münchener Feuer — — Aachener Rückversicherung — —
Berliner Hagel⸗Assekuranz — — . Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. — Berlinische Feuer⸗Vers. — —
Berlinische Lebens⸗Vers. ——
Cölnische Hagel⸗Versich. ——
Cölnische Rückversicherung — —
Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln — —
Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln — — Deutsche Lebensvers. Berlin ——
Deutscher Lloyd — —
Deutscher Phönix (für 1000 Gulden — Dresdner Allgemeine Transport —— Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ — —
— — — — — — — Fo
ö
2.
3
ö
ö ö
, 5
Frankfurter Allgem. Versicherung — — Germania, Lebens⸗Versicherung — — Gladbacher Feuer⸗Versicherung — — Gladbacher Rückversicherung — — Leipziger Feuer⸗Versicherung 3000h Magdeburger Feuer⸗Vers.Ges. ‚— Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. — — Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. — — Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. — — Mannheimer Versicherungs⸗-Ges. — — Niederrheinische Güter⸗Assek. —— Norddeutsche Versich. — —
Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 16) — — Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 6) — Oldenburger Versich.⸗Ges. — — Preußische Lebens⸗Versich. ——=— Preußische National Stettin 14000 Providentia, Frankfurt a. M. — — Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd — — Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. — Sächsische Rückversicherung — —
Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 Æ) — — Sekuritas — —
Thuringia, Erfurt 552560 Transatlantische Güter — —
Union, Allgem. Versich. — —
Union, Hagel⸗Vers. Weimar 23756 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 6) 26518 Viktoria Feuer⸗Versich. ——
Wilhelma, Allg. Magdebg. 15006
& — — — —
.
E KHE 2.
*
— 7 — EKL
2 L — LEK QL Q NV
83
E C LCS . 2
5
. Simonius Zell. 21064 K Sollstedt Kaliwrk. 10355
*
C LL LC Q 22
23
Stett. DOderwerke 105 Stett. Vulkan og / 12,
—
* ; ; jetzt Vultanwerke 103 4 . Stöhr u. Co.. . .. 108 50 6 Stoewer ähm. . 102 1 6 Stollberg. Zink. 103 1
2
ü
— 2
J ALL 2
EEK LHgEBꝑEK EKL LL
Fonds und Aktienbörse.
Berlin, 17. September. Die Börse zeigte heute eine schwächere Auf den meisten machte sich Verkaufslust bemerkbar, die zu Preisherabsetzungen führte. trat dies für Schiffahrtsaktien zutage, die erheblich im Preise nachg mattere Haltung zeigten auch unsere An— olonialwerte Wider
Insbesondere
k 5
leihen, wohingegen stand zeigten. Der Schluß war ruhig.
& — — 8 —
—
— — — 2
2
— Q —
z do. do. — Tangerm. Zucker 108 4 — Teleph J. Berliner 1024 — — Teutonia⸗Misb. i064] — — Thale Eisenhütte 102 — — Thiederha ll ö v. Tiele⸗Winkler 102 4 — — Unt. d. Sd. Bauv. 02 100 — do. O6 unt. 211006. — — do. 12 unk. 211025 —— Ver. Cham Kulmiz — V. St. Zyp. u. Wiss. 106, 50h 6 Victoria⸗Lün. Gw. —— Vogtländ. Maschf. — — 1909 gek. 31.12.19 — — Weslstd. Eisenw. . —, — Westf. Draht .... — — Westf. Eis. u. Draht Langendreer. — — Westfäl. Kupfer. . — — Wicküler⸗Küprper. — — Wilhelm sh. Gew. gek. 23. 1. 20 — — Wilhe km shütte . — Zech. Kriebitzsch Vos w Zeitzer Maschinen —— Jellstoff⸗Waldh. .. — do. do. — — do. do. — Zoolog. Garten O9 . do. do. 9. 68, 15b 86 Efstt. Unternehm, 3 Zil rich . Grängesberg. 93,006 Haid. Pascha⸗Haf. . Naphta Prod. Nob. — Russ. Allg. Elekt. O6 . do. Röhrenfabrik K do. Zellst. Waldh. 98, 25b 6 Steaua ⸗ Romana. 5 16 92.756 Ung. Lokalb. S. 4100 4.
92, 7J5b 6 do. do. Victoria Falls Pom
96, 60 6
ö Ser. RM Gio .
.
og ooeb s
k Kamer. E. G.⸗A. L. B — — K
J v. Reich m. 23 Zin
. Dstafr. Tisb - c I — — v. Reich m. q Zins⸗ — — u. 120 3 Rückz. gar.)
ho,. oh e in Æ pr. Et. 1 St. a9 oo g do. gh od a
Kolonialwerte. Deutsch⸗Osiafr. Ges. —«
. 1.120 Rilckz. gar. 96,25 6 Neu Gainea——
Otavi Minen u. Eb.
100 S6 zgz. 80 6
in 6 pr. Stück South West Africa..
do.
r Reichsschatz 1914 J. — — do. 1915 II. 956 do. 1917111. 946 do. 1916 1I7- * 163 do. VI XCM gio) I8razb ; c do. fällig 1921 84 b., Deutsche Reichzanleihe ... ..... IB pargb do. J II r 0m. do. ö 66 B sb do. .. 66 66h Staatssch. fällig 1920 985b do. do. 1921 2 do. do. 1.2. 22 953 6 do. do. 1.11.22 — — do. Hibernia) — —
auzlosbare) rr es
lonsolidierte Anleihe 06 31h
do. do. 66 7b Gäakach do. do. 63 63h
4 Bayerische Staatsanleihe ...... — 369
29 ö. 3 Ea g. — ö * Z Desterreichische Staatsscheine * —
Goldrente ..... — — Kronen⸗Vente. —
kon v. J. J. do. —
konv. M. M. do. — — 1 Silber⸗ do... —,
Papier⸗ do.. —, —
eichische (
do. neue...
unif. Anleihe 19038-1905 — — Türkische 400 fr. Lose
arische Staatsrente 1913 . do. 1914. — Goldrente. . . . . .... 5I kb
1d Ungarische Staatsrente 1910... — * Ungarische Tronenrente... * . omb.) 2960 b. 48h
Auatolische Cisenbahnen Ser. 2. ⸗ bo. ö. do. . Ser. 1. Schantung Rr. 1 - 60900 —— ... Grose Berner Straßenbahn Ungarische Staatsb. e (Lombard) ... * zeinz deinrich. . k
Fortlaufe
y. 1 Mat on sche oo
6.
Argo Dam Deutsch⸗ Au
.
Ne c i verlner e er einc Comm erj⸗ and Diskonto⸗Bank. ... Varmstädter Bank
VDeutsche Vank. .... ..... ...... .. 210a1086 e,, , nen bit ö, 166d] La] h Dresdner vanl... . 10340 Mitteldeutsche Kredit Bank.... 1169 Nationalbank für Deutschland ... 109 3 Desterreichische Kredit . 111JalL Lal 2) Actkiengesellschaft für Anilinfabr. . Ib Las zd ö, 2340 Allgemeine Elertricitäts⸗Gesellsch. 2023966 Anglo-Centin. Guano, ...... . 168 171 Augzvurg⸗-Nürnbg. Mf. ..... — 198696 . vad. Anslin , . . 460eb 8 ade] gergmann Glektrizität ..... ö
dire n n. ö ...... 246236 38e ib vochumer Gußstahl .... —. ...... . 3a dab Gebr. Böhler & Co. ..... ..... ... Iod guderus Eisenwerke ..... ..... ... 141a49b , 2183 * 6a] Ib Deutsch⸗Luxemburg. Bergw. . . ..... 159 in ob. Deutsch⸗Uebersee Elertr. .... 330a21 2251
6 / tralische Dampfsch. ... Samburg⸗Awerilanische Paket. erran. Dampfsch. ahrt... .....
ia jagga dom sg 9h zh G al zom
262 d
Houtiger Kurs
6h g aigyh ahb srasb
2321286
el d ab
ila algen saszꝶ Sagoh
Bar oa g gh 1 Mi Sai Si fs io o e, e mr lb 1sariiSh
186 a6 80 6asz 3h
nde Kurkfe.
Voriger i. 2 3
— —
14S i msd3 1z0ß
gib
*
ö , ge
5.
123 iga2 ia 0 ds ee gs eh oob s das a3 ig i 5h fee s a Is zi ih 1e, o
2 2gh
*
dr o g
fed ge,
142m h los ige
114d sz E iqb .
3. Kg en i386 nnr oo ih d aighnh 3d 20 1 7a
is i zag zie p r nr ih
1535 y
ia ib is ige is h 161150 3a7b. zg da i ga gb. 3dazeh
er Kurs e
Deutsche Kaliwerke 224a2Qaesh sb Deutsche Waffen⸗ und Munition.. 221315 Dynamit A. Nobel A6 Elberfelder Farbenfabr. . .... . Elektr. Licht⸗ u. Kraft.. ..... 6 Felten & Guilleaume. ... .... .... lsenfirchener Bergwerke. . ..... Th. Goldschmidt. ...... . Harpener Bergbau.. Hirsch Kahfeer Höchster Farbwerke .. Hoesch Eisen und Stahl — ... Hohenrtohe⸗ Werle... Kattowißzer Bergbau- — ......
2
18906 B . egen
, .
aj . — . sg 0
fas r Goes gens 646 ö fs, ms Nö.
Lothringer Hütten- u. Bergw.⸗Ver. Mannesmannröhren ..... ... Oberschlefische Eisenbahnbe Dherschlesische Eisenind. Care⸗ Oberschlestsche Kokswerke Orenstein u. Koppel ..... ...... Phönix Bergbau Rheinische Braunkohlen u. Brikett. Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. .. Rheinische Stahlwerke. ..... ...... 147 1a Rombacher Hütten ...... 2 1590 586 Schuckert u. Co Siemens u. Halske . ...... ...... Stettiner Vulkan .... ...... Thale Eisenhütte ..... Türkische Tabakregie Verein. Cöln⸗Rottweil ... .... . Weser Schiffbau Westeregekn Allali. ... ...... k ü gellstoff⸗Waldhof ...... ...... .... 197a96 397 Dtavi Minen u. Eisenb. ...... ... 230 a3 131286 kö
. 190 I g6õal99)
zi ne igGii 3
Ib Cao o
i gag Jag b
Aer Bezugspreis hrträgt vierteljährlich L2 S0. Alle Nostanstalten nehmen BGestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs vertrieben für Kelbstabholer auch die Geschäftastelle 8w. 48, Wilhe lmstraste 32.
Einzelne Uunmmerun kosten 25 Hf.
.
R Anzeigrupreia für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile L AS, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 A. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein CTeuerunga-
. non 20 u. G. erhoben. Anzeigen nimmt au: Geschãstsstelle des Reichawa · nnd Ktaataanzeigern, Berlin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Reichsbankgirokont;o.
Inhalt des amtlichen Teiles Veutsches Mmeich.
Gesetz, betreffend Erhöhung der Pensionen von Relchsbeamten,
die das fünfundsechzigste Lebensjahr vollendet haben.
Gesetz, betreffend die Pensionierung von Reichs beamten infolge
der Umgestaltung des Staatswesens.
Gesetz über die Entschädigung der infolge der Verminderung der Wehrmacht aus dem Heere, der Marine und den Schutz⸗ truppen ausscheidenden Offiziere und Deckoffizlere (Offiziers⸗
entschädigungsgesetz).
Gesetz üher die Entschädigung der infolge der Verminderung der Wehrmacht aus dem Herre, der Marine und den Schutztruppen ausscheidenden Kapitulanten (Kapitulanten⸗
entschä digungsgesetz).
Verordnung über die Gewährung von Zulagen zu Renten aus
der Invalidenversicherung.
Bekanntm. über die Einschränkung des Verbrauchs elektr. Arbeit. Bekanntm, hetr. Verlegung des Sitzes der Amtl. Vertellungsstelle
für die Steinkohlengruben des Deisters und Umgegend. Preu fen. Ernennungen und sonstige Per song l veränderungen
Bekanntmachung, betreffend einen Kursus zur Ausbildung von
Turnlehrern in der Landesturnanstalt in Spandau.
Bekanntmachung, betreffend den tommunalabgabepflichtigen
Reinertrag der Kreis Altenager Schmalspurbahn.
Bekanntmachung, betreffend Autzgabe von Neubearbeitungen
von Kartenwerken der Preußischen Landesaufnahme.
ö ä „U ä
NMnitliches. Deutsches Reich. Gesetz, betreffend Erhöhung der Pensionen von Reichs— beamten, die das fünfundsechzigste Lebensjahr vollendet haben. Vom 12. September 1919. Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des Reichsrats hiermit verkündet wird:
2
31 Die Pensionen der Reiche beamten, die das fünfundsechzigste
Lebensjahr vollendet haben oder bis zum 31. März 1920 vollenden und his dahin ihre Versetzung in den Ruhestand nachsuchen, sowie der über fünfundsechzig Jahre alten Reichsbeamten, die seit Beginn des Krieges freiwillig in den Ruhestand getreten, aber ohne Unter⸗ brechung im Dienste weiterverwendet worden sind, werden um 10 vom Hundert, mindeslens um 300 Mark, erhöht.
Ueber den Betrag von „bo des der Berechnung der Pension
zugrunde zu legenden Diensteinkommens findet eine Erhöhung nicht statt. § 2 Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. September 1919. Der Reichs präsideni. Ebert.
Der Reichsminister der Finanzen. Erzberger.
Gesetz, betreffend die Pensionierung von Reichsbeamten infolge der Umgestaltung des Staatswesens. Vom 12. September 1919. Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlofssen, das nach Zustimmung des
*
Reichs rals hiermit verkündet wird:
1
Reichsbeamte, die mit der Wahrnehmung polttischer Angelegen⸗ heiten betraut find und bis zum 31. Maͤrz 19820 infolge der Üüm⸗ gestaltung des Stagtswesens ihre Pensionierung nachsuchen, können in den R uhestand versetzt werden, ohne daß eingetretene i , keit oder die Vollendung des fünfundsechzigsten Lebensjahrs Vor bedingung des Anspruchs auf Penston ist. ;
Im übrigen bleiben die gesetzlichen Vorschriften über die Pen sionierung unberührt.
5 2 * 1 Das Reichsministerium bestimmt mit Zustimmung des Reichs. rats, welche Beamte unter die Vorschrift des §z J fallen, und erläßt in gleicher Weise die weiteren zur Ausführung dieses Gesetzes er⸗ sorderlichen Anordnungen.
3 Dieses Gesetz tritt mit ö der Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. September 1919. Der Reichtzpräsident. Ebert Der Reichsminister ber Finanzen. Erzberger.
1 1 2 '
ö 16 . n
——
einer vorũberge
——— —
—
Berlin, Donnerstag, den 18 September, Abends.
Gesetz über die Entschädigung der infolge der Verminde⸗ rung der Wehrmacht aus dem Heere, der Marine und den Schutztruppen ausscheidenden Offiziere und Deckoffizi ere (Offiziersentschädigungsgesetz).
Vom 13. Sentember 1919.
Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat das folgende Gesetz beschlosson, das nach Zustimmung des Neichsrats hiermit verkündet wird:
51
Die Offiziere des Friedensstandes, die bis zu dem in dem Friedenspvertrage mit den alliierten upd assoziierten Mächten vor⸗ gesehenen Abschluß der Verminderung der Wehrmacht mit Räcksicht auf diese Verminderung aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen, werden nach den Vorschriften dieses Gesetzes entschaädigt.
Im Sinne dieses Gesetzes stehen den Offizieren die Deckoffiziere der Marine gleich.
§ 2
Offiztere mit einer aktiven Dienstzeit von mlindeftens zehn Jahren erhalten die Pension, die ihnen beim Vorliegen von Dien unfähigkeit zu gewähren wäre.
Bei Offizieren mit den pensionsfähtgen Diensteinkommen bis zum Brigadekommandeur ausschließlich aufwärts tritt zu der im Abs. 1 vorgesehenen Pension eine Uebergangszulage. Ihr Betrag darf mit der Pension zusammen Dreiviertel des pensionsfähigen Dienstein- kommens nicht übersteigen. Sie wird innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren für verheiratete, von zwei Jahren fär unverheiratete Offiziere gewährt. Nach Ablauf hiesn Zeit wird sie auf Antrag für verheiratete Offiziere auf einen weiteren Jeitraum von zwei Jahren, für unverheiratete von einem Jahre insoweit fortgewährt, als das Ge⸗ samteinkommen des Offiziers hinter seinem pensionsfähigen Dienst⸗ einkommen unter Hinzurechnung eines Betrags von 2 500 Mark zurück bleibt. Der Zeitraum von fünf oder drei Jahren beginnt mit dem ersten Tage des auf die Verabschtedung folgenden Monats.
Schließt ein Offizier innerhalb der Zeit, während deren er Uebergangegebührnisse bezieht, die Ehe, so verlängert sich auf Antrag die Bezugszeit auf insgefamt fünf Jahre.
Offiziere, die mit Verwandten ersten oder zweiten Grades oder mit Verschwägerten ersten Grades einen gemeinsamen Haushalt führen und sie auf Grund gesetzlicher oder sittlicher Verpflichtung überwiegend unterhalten, erhalten die Uebergangsgebührnisse wie Verheiratete.
5§5 3
Offiziere mit einer aktiven Dienstzeit von wenlger als zehn vollen Dienstjahren werden nach den Bestimmungen über die Verminderung der Wehrmacht verabschiedet. Sie erhalten, wenn sie vor dem Kriege mit der Absicht, die Offizterslaufbahn einzuschlagen, aktiven Dienst getan haben oder vor dem Kriege Kapitulanten gewesen sind, die Ge⸗ bührnisse, die f als aktive Offiziere der alten Wehrmacht im Falle
enden Beurlaubung erhalten hätten, und zwar bei einer Dienstjeit von weniger als fünf vollen Jahren auf die Dauer eines Jahres, bei einer Dienstzeit von mehr als fünf und weniger als acht vollen Jahren auf die Dauer von zwei Jahren, bei einer Dienst⸗ zeit von mehr als acht und weniger als zehn vollen Dlenstjahren auf die Dauer von drei Jahren.
Die Zeit, für die Offiziere seit dem 9. November 1918, ohne Dienst zu tun, Besoldungsgebührnisse bezogen haben, wird auf die im Abs. 1 vorgesehenen Zeiträͤume angerechnet; dabet bleiben Urlaubs- zeiten, die insgesamt die Dauer von sechs Wochen nicht übersteigen, außer Betracht. .
Bei der Berechüung der aktipen Dienstzeit im Sinne von § 2 Abs. 1, 8 3 findet eine Hinzurechnung von Kriegsjahren und eine Doppelrechnung von Dienftzeit nicht statt. Den Offizieren mit dem Reifezeugnisse zum Besuch einer Hochschule wird bei Berechnung der aktiven Dienstzeit ein weiteres Dienstjahr hinzugerechnet. Für die Bemessung der Pension gelten die allgemeinen Vorschriften des Offizler⸗Penftonsgesetzes vom 31. Mai 1906 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 565).
§ *
Die Zahlung der Besoldungsgebührnifse hört auf, und die ahlung der im 5 2 Abs. 1 vorgesehenen Pensionen beginnt mit dem Ablauf des Vierteljahrs, das auf den Monat folgt, in dem dem Offizier die . über seine Verabschiedung nach diesem Gesetz und ihr Zeitpunkt bekanntgemacht worden ist. Dleses Viertel- jahr wird auf die im 5 2 Abs. bezeichneten Zeiträume angerechnet. 6 24. 5, 5 20 Abf. 3 des Offizier ⸗Pensionsgesetzes finden keine
nwendung.
Die Uebergangszulage wird monatlich im voraus gezahlt, der Jahresbetrag ist nach oben so abzurunden, daß bei Teilung durch 3 e e Markbeträge ergeben.
Die Zahlung der Uebergangszulage beginnt mit dem 1. des Monats, in dem die Bedingungen für den Anspruch erfüllt sind.
§ 6 Auf Antrag kann dem Offtzler ein Vorschuß bis zur vollen Höhe der im 5 2 3 2 und § 3 gewährten Ansprüche bewilligt werden, wenn dies zur Begründung oder Sicherung seines wirtschaftlichen
— nötig ist und die nützliche Verwendung gewährleiftet er
eint. 8 Das Recht auf den Bezug der Gebührnisse aus 5 2 Abs. 2. 8 3 erltscht, wenn der Offizier ö
1. nach den allgemeinen Vorschriften pensioniert wird, 2. im aktiven Militärdienst mit einem Diensteinkommen ,. . 3 dem 8 Lee , ,. der Ge⸗ rnisse zugrunde gelegten pensionsfähigen Dienslteinkommen
ö gleichkommt,
2.
1 . J ? . . *. .
24 Postscheckkonto: Berlin 824. 19193.
3. die Annahme einer ihm von der obersten Militär⸗
verwaltungsbehörde angetragenen Dienststellung bei einer der im 5 24 Nr. 3 Abs. 2 des Offizierpen sionsgesetzes be⸗ zeichneten Körperschaften, Anstalten oder Institute ablehnt, die seinen Fähigkeiten und bisherigen Verhältnissen entspricht,
4. rechtskräftig zu Zuchthausstrafe wegen Hochverrats, Landes⸗ verrats, Kriegsverrats oder Verrats militärischer Ge⸗ heimnisse verurteilt worden ist;
Recht erlischt ferner vorbehaltlich der Bestimmungen des Friedensvertrags, wenn der Offizier
5. die Reichsangehörigkeit verliert oder . 6. ohne Genehmigung der zuständigen Stelle seinen Wohnsitz außerhalb des Deutschen Reichs nimmt.
§ 8
Das Recht auf den Bezug der nebergangazulage und der Ueber⸗ gangsgebührnisse (5 2 Abs. 2, § 3) ruht, 1. wenn gegen den Bezugsberechtigten wegen Hochverrats,
Landesverrats, Kriegsverrats oder wegen Verrats militäri= scher Geheimnisse vor einem Zivilgerichte die öffentliche lage erhoben oder im militaͤrgerichtlichen Verfahren die Kinleitung der Strafperfolgung angeordnet worden ist, so⸗ lange der ö ch ohne Genehmigung der zuständigen Stelle im Ausland aufhält oder sein Auf⸗ enthalt unbekannt ist. Dle einbehaltenen Beträge werden ausgezahlt, wenn der Bezugsberechtigte rechtskräftig frei⸗ gesprochen oder zu geringerer als Zuchthausstrafe verurteilt worden ist, oder wenn dem strafgerichtlichen Verfahren wegen unzureichender Verdachtsgründe oder wegen mangeln⸗ der Strafbarkeit keine weitere Folge gegeben wird,
2. wenn und solange der Offizter infolge einer Wieder⸗ anstellung im aktiven Militärdienst mit einem geringeren als dem bei Berechnung der Gebührnisse zugrunde gelegten 3 Diensteinkommen, infolge einer voräber⸗ gehenden Heranziehung zum aktiven Militärdienst oder in⸗ solge einer Dienstleistung bei einer der im § 24 Nr. 3 Ab. 2 des Offizier ⸗Penstonsgesetzes bezeichneten Körper. schaften, Anstalten oder 6 ein Diensteinkommen oder eine Zivilpension bezieht, insoweit als der Betrag dieses neuen Diensteinkommens oder der Zivilpension unter Hinzurechnung der Gebührnisse den Betrag des bei Be⸗ rechnung der Gebührnisse zugrunde gelegten Dienft⸗ einkommens übersteigt. Auf die Berechnung des früheren und detzz neuen Diensteinkommens findet der 5 57 Abs. 3 des Reichsbeamtengesetzes entsprechende Anwendung. Der dem Offizier verbleibende Berrag an Gebührnissen ill nach oben abzurunden, daß bei der Teilung durch 3 sich volle Markbetrãge ergeben.
; 89
Das Erlöschen oder Ruhen der Uebergangszulage oder der Ueber⸗ gangsgebührnisse nach den 55 7, 8 tritt mit dem Ende des Monats ein, in dem das maßgebende 4 sich zugetragen hat; tritt dieses Ereignis am ersten Tage eines dem Beginne des Monats auf.
Bei vorühergehender Wlederbeschäftigung gegen Tagegelder oder eine andere Entschädigung beginnt das Ruhen mit dem Ablauf von , Monaten vom ersten Tage des Monats der Beschäftigung gerechnet.
Dte Wiedergewährurg der im Abs. 1 bezeichneten Gebührnisse hebt mit dem Beginn des Monats an, in dem das hierfür maß gebende Ereignis zugetragen hat.
onatts ein, so hört die Zahlung mit
5 10. In den Fällen der 55 2 und 3 kann einem Antrag auf Pensionterung nach den allgemeinen Vorschriften entsprochen werden. 6. eb der 6 er, 3. k des Monats, r den die ergangsgebührnisse zule ezahlt worden sind. 5 E 5. * e er ges. h * n, gz wendung.
11 Die Penston derjenigen 89) lere, welche in Abwicklungsstelle bisheriger militärischer Dienststellen verwendet werden, e 65 Maßgabe des 8 Abs. 1 des Offizier⸗Penstonsgesetzes.
des Offizier⸗Pensionsgesetzes finden keine
5§ 12 Die Uehergangezulage und die Uebergangsgebührnisse gelt
esoldungsgebührnisse.
13 Stirbt ein mit eine r. gemäß § 2 Abs. 2, 3 ent⸗ digter Offizier während des ñ .
itwe oder die ehelichen oder legitimierten Abkömmlinge für die auf den Sterbemonat folgenden drei Mongte noch die Beträge, die dem Verstorbenen zugestanden hätten. Die Vorschriften des. 3 27 4 2, 3 des Offizier ⸗Pensionsgesetzes finden entsprechende An—
ndung.
Diese Beträge gelten als Gnadengebührnisse im Sinne des
k vom 17. Mai 8
Ueber die Feststellung und Anweisung der Gebührnisse aus diesem Gesetz und deren Re 6 36 ! J ö Bestimmungen mit Zuftimmung des Reichsrats.
Für das Spruchverfahren gilt Art. IJ der Verordnung der i m n ng vom 1. Februar 1919 (Reichs. Gesetzbl. S. 149 entsprechend.
Die Offiziere, die gemäß S§ 2, 3 Gebührnisse be en, kö das Mietverhältnis in Ansehung der . J ef fich 9 Ihre Familie an dem bisherigen Garnison- oder Wohnort germmketet haben, mit NRucksicht auf ihre zam Zwecke der Aen
ezugs dieser Gebührnisse, so erhalten
Reichs Gesetzbl. S 14
ng trifft die Reichsregierung die näheren
z 1s
derung
. ö 2
—
*
ö
ie e . . . . — 2 * 2 ? n e 126 mer, ,. ; J . h 3 3 6 . . 22 J = 4 2. — = ; h ö ? fe M ‚ ; z n Ws, /// / „äää / / ä„ä/ / „// ääää„/ää„ä/ // ääää// / ääääääää ä / / —