1919 / 213 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebot, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun aa n. Varel 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingunden *.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften,

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenprtis far den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 M*. Ruzerderm wird auf den Rnzeigenpreis ein Teuerung szaschlag van BG g. O. erhoben.,

9. Bankanzweise.

8. Crwerbs. an Wirtschaftagenessenschaften. 5 7. Niederlassung ꝛc. van Nechtganmwälten. 8. Unfall⸗ und Juvaliditäte⸗ z. Versichernee

10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

I) Unter uchungs⸗ sachen. ]

e025! Nu shebung ver Fahnen flach sert lãrung Die gegen den Webtmann der Train⸗ Ers. Abtla 9, Rendsburg, Ralle, Michael Lauritz Jörgensen, geb. 17. 5. 1877 zu Fredsiedt, Kr. Habersl hen, in der Aug gabe vom 24. Januar 1917 vaöffentlichte Fabnen fluchtgertlä ung ist aurgehoben. Flensburg, den 29 8. 195. Gericht der 18 Diypision. Aktenz. III C 1209/16.

2) Aufgebole, Ber. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

60228 Zwang sversteigerung. 7 K 73. 18/27 Im Wege der Zwangavollstreckung soll am Zz Dezember 1919, Vormittags II Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 138 Blatt Nr. 32383 (ein- getragene Gigentümer am 23. Dezember 1918 bezw. dem 9 9pril 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks die Kaufleute Hermann Schweriner und Dermann Bolder jzu Berlin ju gleichen Rechten und Antellen) eingetragene Grund⸗ stück, Gemarkung Berlin, Otavtstraße 39.

Kartenblatt 21, Parzelle 997155 ꝛc.,

Vorderwohnhautz mit jwet Seitenflägeln,

Quergebäude und Hof, 10 a 27 qm groß,

Grundsteuermutterrolle Art. 6985, Nutz unge⸗

wert 16 500 , Gebäudesteuerrolle Nr. 6985 Berlin XN. 20, Brunnenplatz, den 10. Sip-

tember 1919.

Amtggerich!t Berlin Wedding. Abteilung 7.

60227

In dem Verfahren, hetreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangivollstreckung gegen den Kan listen Eduard Müller in Berlin NW. 87, Wel sstraße 36, hinter⸗ legten Beiragg von 315 60 ist jur Gttärung nber den vom Gerlcht ange— fertigten Trilungeplan sowle zur Aus— führung der Pert lung Termin auf den v Dezember 19I9, Gormiitags LI Uhr, vor dem Amtgaericht in Berlie⸗ Mitte, Abt. 79, Neue Fri⸗drichstr. 13/15, Zimmer Nr. 169m 160, 111. Stockwerk, be⸗ siimmt worden. Der Teilungeplan liegt auf der Gerichtgschrelberer, III. Stockwerk, Zimmer 1651157, zur Einsicht der Be⸗ t⸗iligten aus. Zu diesem Term werben Sie auf Anordnen des Amtigerichig ge laden. Gegen einen Gläubiger, welcher weder in dem Termin erschtenen ist, noch vor dem Termin bei dem Gerlcht Wider. spruch erhoben bat, wird angenommen, daß er mit der Aufführung dis Plant einperstanden sei. Der nach dem Vertei⸗ lungeplan einem Beteiligten zugetellte Beirag wird ibm von der Hinterlegunge⸗ stelle durch die Post übersaudt werden.

Berlin, den 11. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts

Be (lin Mitte. Abt. 79.

An den Kaufmann Gerrn Hermann Do daschke (To maschte ), Jiuher Berlin, Linten⸗Str. 214, legt unbekannten Auf— enihalis.

60232] Uufgehbot.

Frau Elebeth Stiübry, geb. Freiin von Könto, in Groß Peist⸗n, Ostpreußen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlog⸗ erklärung der folgenden, auf den Inhaber lautenden und nicht auf Namen um⸗ geschriebenen Württembergischen Staata⸗ schuldyerschreibungen: Syrte 2 Nr. 11 231, 11232, 11 233 über je 2000 t, aug gestellt auf 1. Juni 1903 mit den Zinzterminen 1. Märi und 1. September, verziußlich zu 3 oo, beantragt. Ver Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Sametag, den S Mai 1820 Vormittags 107 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerlcht, Archiv, straße 15, J. Stock, Zimmer 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte an= jzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wüd.

Stuttgart, den 25. Lugust 1919.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsgerichts sekretãär Heller.

Io o0230) nachst · bendes Aufgebot erlassen:

Hann. Linden.

2) der Bärobtamte Wilhelm Diener in Magdeburg pi *

hahen daä Aufgebot

zu 1; der 490ĩ0 Braunschw. Teibbaus—⸗ obligation Lit. L. Nr 441 über 2000 ,

ju 2: der Tparkassenbücher: a. Ger. 111 59474]

Lit. R Nr. 23 107 vom 4. 10. 1917 über vom 21 2. 1918 über 200

schwelga, am Wendentore Nr. anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkun ven widrigenfalls die Craftloz- der Urkunden erfolgen wird. Zaglesch wird bejüglich der zu 1 und 2 bezeschnejßen Wertpapiere dia Zablungt⸗ verre verfüzt und ar das Finanztollegtum biet das Verbot erlass⸗n, an den Indaber der Wertpapiere eine velstung zu bewinken. Brannschweig, den 16. August 1918. Der Gerichtzschreiber des Amtsgertchiz: Gertram.

Ansgehgt. Rechts anwalj, in Straßburg ; namen des Pfarrerg Alphons Taprler i St. Moritz (Gellerthal) 1. E. das Auf Plandhriefs der lschen Hyvothekenbank in Mannbeim Serte 94 vii, D Nr. 10245 im Garage von 200 4A beantragt. Urkunde wird aufgefordert, dem auf Donerstag, den LS. Mwril E920, Vormittag LI Mhr, vor den unterjeichneten Gericht, 11 Btock, Saal D, anberaumten Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerklärung folgen wird. 1919. Amtggertcht. J. 9.

Besch lust.

Dag dufagehote verfahren, betr. Zwischen⸗ scheine A/ O. 123 126, autgefieür für die 40 elxenb. staatl. Æredottorligationen vom Zahr 1919 mit gleicher Nummer ./ D. Nr. 123 126 über je 1000 , ist erledigt.

1919, August 28.

Amtsgericht Oldenburg.

vorjulegen,

F. Schmoll

Ver FSnhaber der späsestens in

gebote termine

der Urkunde Mans Beim, den 6. August

Herrn R. Tr⸗tzsch, Sommerfeld, Be kik O., sind die Mäntel zu unseren 40; Hppothefenpfandhtiefen Serie XVII Kbteilung 60 Lit. Nr 5643 über 500 , Serle TVI I Abteilung 55 Lit. F Nr 56680 über 300 4M verloren gegangen. Unter Hu weiß auf § 367 des Handels gesetzbuches wird dies hiermit hekannt-

Berlin den 17. September 1919. Preeußische Boden Creott. e rtan⸗Benk. Lamprecht.

Get annum a chung. gbbanden gekommen: Obligation

foncier de France Emprunt communal

de 600 HillioCns (1906)

500 Frans au Porteur neblt Sinsschein. Berlin, din 17. 9. 19.

Der Polijeipräsident. Abteilung IV.

Grkennung diesst. Wp. 330/19.

Bekanntmachung.

Infolge Beraubung den Kesseukastenz Brandenburg sind Krirgtanlelbe⸗ SHuldyeischrai⸗ bungen mit Zing⸗ und Grneue rung hein abhanden gekommen und in untechtmäßlgen Gesitz gelang:

Frankfurt a.

O g03 577,

Obligation de

des Artllleriedepots

Buchstabe G. zsz80 36 = 335 = 3 Gtücke 100 , T7 II 5IZ = 1 Stick à 100 , 2697 801 804 4 Stücke AIO u, 2697898 9000 3 Siück A100; 4, S8S970832 1 Stäck A 100 ½. b Buchstabe R 1021 634 1 Stück A 200 A, Rr. S555 66 —= 1 Ginck X 200 A0 Im Falle des Besitzes sosortige Benach= richtigung des Abo. Biandenburg a. H. (5 367 H.-G-⸗B.) Brandenburg a. SH. den 16. 9. 19. Artilleriedepot Nr. 7829. 19. 3.

Aufgebot. Der Versicherundöschein Nr. 175 816 A über 1000 M Versicherungs summe, auf

Wajewmzki in Gharlettenburg lautend, ist angeblich abhanden gekommen. A welche Anspruüche aus dieser ersicherung zu haben glauben, werden bierdurch aufgefordert, sie T Monaten von beute ab meidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. ö

Erfurt, den 16. Stptember 1919. Die Versicherungtgesellschaft Thuringia.

inner dal

Der Hinterlegurgeschein Nr. 143 226, ausgestellt über dit Hinterl«gung des Ver⸗ sicherun goschttat Nr. 462 189, nach welchem eine Versicherung auf das Lwißen dez Pro—⸗ kurlsten Dr. pbil. Anselm Götzl in Prag genommen worden ist, soll abbanden ge 3. . ,. sib im Brsitz der Das Amtggertcht Braunschweig hat heute . , , . 6 . 26 * um 25. November EpRS bei ung Ih Der Conrad Knigge in Bornum, e. widrigenfallh wir dem nach unseren Büchern Berechtigten elne Ersatgzurkunde außfertigen werden. otha, den 18.

kommen

l Sywtember 1919. oihaer . baingversicherungsbant a. G.

. Hinterligungäschein Nr. 128 311, 300 Æ, b. Ser 111 Sit Q Nr. 177 016 auggestellt über die Hlaterlegung dig er⸗ sich trunqaicheing Nr. 414 077, nach welchem

beantragt. Der Inbaher der Urkunden eine Versicherung auf das wlrd aufgefordert. vätesteng kn dein auf Amtgricht 1g, ger ben 25. April 1920, Vormittags Richard Karl ötel in Freisurg 1. B..

Lehen det Landgerichts rait

ar gzeslellt über die Hinterlegung den Her Langen mme Anfgebotgtermine zu melden,

iche rung ashesnug tr. 572 903, nach wel dem eine Versicherung arf das Leben das Kauf⸗ wann 1fred Joses Tietzmann in RMankenberg t. Sp., genommen worden it, sollen abhanden gekommen sein. Wer sich im Hesitze der Urkunden befindet oder Rechte an den Versicherungen neqgweisen kann, möge sich biz zun 2X6. No- vember 181 9 bei unß melden, widrigen falls wir an die nach unseren Büchern Berechtigten Zahlang leisten werden. Batha, den 18. Geytember 1919. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Kerst ina.

(53 458 Uufgebat.

Das Amttgerscht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot eriassen: Die Firma Uhlmann & Go,, Hamburg, Dovenbof 8, vertresen durch den hiesigen Noter Dr. Dang Ratj⸗n, hat das Aufgebot benntragt tur , dez von der Dany]. schiffahrt g Mesellschest. Neptun in Bremen ju Riza am 17/30. Jul 1914 an die Order von Uhlmann & Co. in Hamburg as gzestelten Fonnossements über mit dem Dampfer Uranus“ von Riga nach Ham⸗ burg zu besördernde 77 Ballen schwarzer

5 5 Wolle 8 ö 11 Ballen grauer

. Wolle C. 2333 2 Ballen Gerberhaare B 12 im Gesamigewicht von 14 414 kg Brulto. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei rer Gerichtg⸗ ä reiherzi det Naitßgerichtt in Dambung, Abteilung für Aufgebot sachen, Vammtor⸗ wall 37, J. Stock, Zimmer Nr. 131, spaä⸗ teiteng ober in dem auf Fweitag, den 183. April A920, Vormittag ERB Uhr, anberaumten Lufqshæatfztermin, Sten hof, aiser⸗ Wilhelm S raße Nr. 70, l. Stock (2 Treppen). Zimme Nr. 24, amunelben und die Urkunde vorzälegen, winrlgenfalls die Kraftloßerklürung der Urkunde trfolgen wird Hwamhurg, den 5. Mal 1919.

Der Cerichtgschreiber des Amtsgerlchtt.

660229

Daß Am iegericht ,,. beute folgende? Aufgebot erlassen: ie Gehen eg zu Osterwieck a/ H verstorbenen Pimh n dlers Wilhelm Röper, vertrete durch dan Rechtäanwalt Justtirat Krause ju Oster, wieck / O., haben dar Aufgebot den Hypo- 5 ö b Jul ß thekenbriels vom i , n for iber die

fü. den Vithhänbler Wilbelm Röver in

Osterwleck a/ 9. am Grundstück Ne. ass

2640 an der Neuenstraße hier eingetragenen Teilhypothek zu 10000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird zufgefordert, spätestens in dem auf den BG. Kpein E829, Born ittags Rd Ugr, vor dem unterzeschneten Gerlcht, Zimmer tr. 22, anberaumten Aufgebolßtermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls vie Kraftlozerklärung der Ur⸗= kunde erfolgen werd.

Braun schweig, den 10. Sevtember 1919.

Der , Amtsgerichts.

. r D,,

l60ꝛ 34 Aufgebot.

Auf Antrag degs Oerrn Reglerungs⸗ präsidenttn ju Franklurt 4. O. wird ge= mäß § 9 ff. deg Gesegeß vom 2. Sey— temter 1911 das Aufgebot der Fischerei berechtigungen, die im nachsteh and auf— geführten Gebiete liegen, . ;

renzt an da

*Isdtes m fetht Areolen

von km bit kim

1) Gemeinde Költschen 304,300 307 600

2) Gut Reitzenstein.. 307,500 5807, 820

3) Gemeinde Költschen 307.530 311,700 Das Aufgebotsgebiet umfaßt auch

den Altarm. 4) Gemelnde Strest⸗ wle, 311,700 312,500 5) Gemeinde Költschen 313,550 313,770 B. Die Warthe rechtes Ufer

6) Gemeinde Költschen 304,300 304,600 7) Gut Reltze est⸗in .. 308700 308800 E Pemeinde Cöltichen 306,700 307.450 9) Gemeinde Költschen 309,109 313,775

Das Aufgehotegebtet umfaßt auch ; den Altarm. Diejenigen Personen, welche Jischerel⸗

birechtigungen für das Aefgebotsgeble: oder einen Leil des Gebiets in Ausprach nebmen, werden aufgefordert, ihre An= sprücht unter Angabe der rlumliches ut. debnung und der Art der Vischeni spätestens in dem vor dem hiefigen Ameg⸗ gericdkt, Zimmer 10, auf Ken d Jama gr ELO, Barmitags EI Ußn, anbhe- raumten Lu fgebotet ermin widnigenfalls sie mit ihren Unspeü chan mh der Wirkang auggeschlofsen waid em, daß diese dem Staat gegirüßn nicht mehr geltend gemacht werden können.

anjumelsen,

Bielenzig., den 2. Fepteanber 1919. Das Amttgerlcht.

60236 Mei]

gebot. Der Inbalide Gwald Solbach in

Der eibech alt Pfleger hat böantragt, den ber don f. mann und r.

mann Golbß ach. gehoren 13. Fe- brust 1863 in Termbꝛich, inf gt wohnhaft in Dermach, für tot ju erk

bezei harte Verschollane wied aufgefordert, ach wätesteng in dem auf den A April 1920 Vormittage IH Uhr, vor

ren. Der

O Uhr, vor dem Amtzgericht in Braun.

E * =

und der Hinterlegung scheln Nr. 161 602,! dem untirjeichneten Gerlcht, Iimmer Ni. H,

* . ö . . ö ' * *

. . = * 9 z * 3 e J . ö ö

M 82 a 4 2 . 12 3 m 2 . * r // / /// ä

i

widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Ankunft über Leben oder Tod det Vetschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Kuf⸗ sorvarung, e . im Ka lgebothtermiu dem Gerit Anzeige zu machen. Rirchen, den 5. Seytember 191. Dag Amisgericht.

160237] Rufgehat.

Die Fran Anna Gaede, geb. Krause, in Grieben t. Altmark, vertreten durch den Justirat Schubert in Standal, hat heantragt, ihren Brader, den verschollenen Seemann Albert Karl Friedrih Rranse, geboten am 22. Septemher 1360 zu KBWarsow, Kreiz Randow, alt Sohn des Schachtwelsters und Büdneng Karl Fried⸗ rich Krause und seiner Chefrau, Laura Maria Karoline geb. Barthardt, zuletzt wobnhaft in Stettin, für tot zu er— klaren. Der heieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai RS20, Barmittags EH Uhr, vor dem unterm neten Ge—⸗ richt, Glisabethstraße 42, Zimmer 2, anberaumten Aufgebolztermin zu melden, widrigenfalls bie Todetzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Nuetunft über Leben oder Tod des Verschallenen zu er teilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotgtermlne dem We— richt Anzeige zu wachen.

Stettin, den 14. September 1913.

Datz Amtsgericht. Abteilung 2.

60240

Am 31. März 1918 ist in Halle, ibrem Wohnsitze, Frau Elisabtth Katherine Margarete Lenz verstorben. Ihr Ghe⸗

mann hat beantragt, ihn einen Erbschein

des Inbalts zu erteilen, daß er der alleinige gesetzllche Ecke seiner Gbefmu geworden sel. Die Ehe der Verstor benen mit ihrem ersten Chemann, Tal Cdaard Otto, ist geschleden. Aus dieser Ghe unz der Ghe mit dem Antragfteller ollen Kinder icht hervorgegangen sein. Die Giblasserin soll die einzige Tochter ihrer Eltern gewesen sein. Beide sind gestorben. Auch die Broßeltern sollen gesterben sein. Autrag⸗ steller hat aher Föeibturkunden nicht bel⸗ jubriagen vermocht. Ez ist duc nicht bekannt, ob nicht außer den Eitern des Autragntellerß aus der Ghe der Geaß= Adtern Abkömmlinge am Liben find. Ez werden daher die etwa erdherschtigten Personen äffentlich aufgesorbart, die ihnen justahen den Grhr-achte anzuwmtldeg. Nach Ahblanf kon G gögchaa seit der Ver öoffentlichung dieler Bekanntmachung wird Kebschetn nach Maßgabe der potliegenden Beweltergebalsse erteilt. Halle . G., ben 12. Gevytemher 1919. Daß Amtzgerljt. Kht. 185 a.

60239

Der Rendant Friedrich Hieronymus in Hohenhausen hat als Verwalter dez Nach⸗ lafstß daß am 8. Dejsmker 1918 verster⸗ denen Ziegel eibenzerg . Mie he⸗ siek das Aufgeboltverfakren zum Zwecke der Autzschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Vle Nachlaßaliublger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen. Ziegtkei—= besitzarß Dezmann Wichesiet spätestens in deim auf Mittmm sch, dem 5. Jt on gen her 1I1SHID, Bagm. O Uhr, vor dem anter⸗ zeichneten Gericht. Zuwamer Ftr. 2, an beraumten Aufgebotttermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegen⸗ standet und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrfft oder Abschrist beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil g. rechten, Vermaäͤchtnissen und Auflagen he— rücksichtigt zu werden, von dem Gtben nur insoweit Befriedigung verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht aug⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Dle Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger, denen der (Gehe unbeschränkt haftet, werben durch das Rus⸗ gebot nit betroffen. Hshentzansen. den 9. Swtember 19173.

TEipplschtz Amtggerscht.

60243] Oeffantitche Za fteknng.

Der Hamenschneldrn Micheel Burger in SGerlia, Feledrihstraße 1314 6. Grauzht, Prossßbevollmichtigter: Recht auwalt Weck in Charlottes ßurg, Kaiser⸗ damm 113 klagt 3 seine Ghefrau, Cesßarine ka nr g er geb Dablz, in Kon vox, pan rsngten los. Hie weben Reud, melee. der Behauptung, waß sie in London Gbe⸗ bruch tieibe, mit den Autrage, die Gh

der Parteinn zu schalven, die Beklagte für schu ig zu erkltren und ihr die Rosten det Rechte flreltg aafzue legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündllchea Ver⸗ bandlung des 35. Jipilkammer des Lam gerichtßs L' in Berlin, e, , n,,

straße, II. Stock,

10. Januar 9g. EO Uhr, mlt der Aaffsorderung. eiʒsen dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt ju bestellen. Zum Zwecke ber öffent. lichen Zustellnag wird dieser Autzzug der Klage be kann fgein ac t

telt vor die Bruner⸗

Ziümer 32a, auf den Vn nan ita g

Bertin, dea 18. Geptember 12919.

Der Gerichttzschreiber de Landaertchtg J.

Zivillam ner 385. 665. R. 48619.

160244] Oęeffentliche Zu tellung.

Der Arbeiter Jole Böver in Friet⸗ doꝛf. Prozeß bevollmãchtigter: Rechtzaawalt Justijrat Dr. Schumacher II. in Bonn, klagt gegen seine Ghesrau, Marta geborene Waldorf, fräber in Koblenz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Se⸗ hauptung, daß die Beklagte sich mehrfach des Ehebruchg schuldig gemacht habe, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Slandeßbeamten in Peri am 14. November 1913 geschlossene Ghe zu 6 und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kiäger ladet die Biklagte zur wündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastreits ver die zweite Zivilkammer des Landgerichtz in Bonn auf ben LS. Dezember AEL9IB, Bonmittagd Sz Uhr, mit der Jufforderung, 15 durch einen bei dem vorbeytichneten Jerllbr⸗ ug fenen Anwalt als Proz ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uugzug der Klage bekanntgemacht.

Bonn, den 12. September 191.

Vötsch, Gerichts schreiber deg Tandgerichtz.

60245] Oeffentliche Zustellnug.

Die Ehefrau ,, . in Pollhagen Nr. 130, Prozehßbevollmchtigter: Rechtg= anwalt Dr. Böitcher in Bückeburg, klagt gegen ihren Ghemäann, den Arbeiter Karl Büäls in Gelle bei Hannover, z. Zt. All⸗ gememneß Krankenhaug, zuletzt wohn haft in Pannoper, jetzt unbekannten Aufenthaltt, wegen Ehescheidyng. Dle Ladus gen zu den Terminen am 12. Juli bezw. 4. Oktober d. It. vor das Landgerlcht, Zivile mmer, in Bückeburg konnten dem Beklagten biz etzt nicht zugestellt werden. Die Rlägerin ädet daber den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivrl- kammer dez Landgerichts zu Bücktdurg auf den 4. Oftgber L9HE9, Bgm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte . NMegtsanwalt als Projeßbevollmägtigten dertreten zu lassen.

WBückednng, den 16. September 1919.

Dle Gerlchtsschrelberei des Landgerichtz.

(602461 Oeffentliche Zuftellung.

Der Manteur Wilhelm Grygß zu Mülbeim⸗Ruhr, Eichenberg 250, Frozeß⸗ bevollmähtigter: Rechtgzanwalt Dr. Mark⸗ vitz zu Vulgburg, klagt gegen selne Che⸗— feu, Mörg geb. Brera, fräber in Mülheim Rahe, jetzt unbekang ten Auf- ratßaltß, auf Grund der S5 1565 Abs. 1, üs 8. G6. G, mit dem. Antzage auf Ezescheldurg. Der Tläger ladet bie Seklagte jur mündlichen Verhandlung es Reghtistreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichtg in Duisburg, Jnmer 120, auf den LE Degener L8gR9, Bon- mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, ick durch. einen bei dlesem Gerichte zu= , , Rechtzanwalt als Prozeßbebo n= mäctigten vrrttelen zu lassen.

Dull stzun g, den 11. Stptember 1919.

Nebelung, Justizanwarter

alg Gerlichtzschreiber des Landaer hig. 60247 Oeffentliche Zustellung. Ha R. 179/18.

Die Gheftan Karl Menkel, Gel me gab. Möller, in Döuberg, Klage in, Prazeß⸗ brvollmãächtigter: Rechteanwalt Justtjrat Kade in Hiberfeld, klagt gegen den Schrelner Farl Böankal, früher in Dön⸗ verg, jezt un hekanten Aufenthalts, unter der Begaup tung, daß e g. sie misbaadtlt und durch seine Besch echtz⸗ krankheit angesteck habe, mit dem Antrage qduf Scheldung. Dle Kiägerin ladat den Beklagten zur mündlichen Verhenglung des Rechtöstreits vor die V. Zivilkammer deß Landgericht; in Esberfeih auf den TT. None her RSI, Bornmittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geräte zugelassenen Rechigzanwalt alg Prozeß depvollmächtigten bertteten zu lassen.

Gl der feld, den 15 Sey tember 1919.

3pahn,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. 60248] Oeffeniliche Zestelwag.

Frau Gise affen, geb. Reincke, in Roog, Proneß evo slwäqhiigtar: astkrat Dr. Schütz, Regt gegen ihren Ghemann, den Faufmann Jacqaegß Passan, ftützer in Rosteck, jeßt une kanaten Fufenthalts, unter ker Hehauptung, daß die am 25. Septender 1913 in Jorg Teenta geshlassene Ghe mangels vorg schwebener kirchlicher Tzꝛauurg nichtig ser, eiit dent ntrage, die Gze der Parteien für nichng 6 eckldten. Die Klägerin ladet den

eklagten jur mündlichen Ver andlung de Rechts treitß vor die erste Zloötl⸗

kammer deß Landgerichts in Rostock auf

den 20. November Reg, Gor⸗

mittags L60 Ur, mlt der Aufforderung, sich burch einen bel vtrsem Gerichte zu. r n . Rechtzanwalt als Projeß⸗

epollnichtigten vertreten zu lassen. Rekgck, ben 11. Beytem ber 1919. Dir Gertchteschreiber des Landgerlchtz.

(bo25 Il] De ffent liche Z aste lung. 31. 0. 145. 19.

Vle minder sdhrtge Kälhe Sagemann ia

Beierfelp, vertreten durch ihren Vormund, Warkmtristrr Ernst Sagemann daselbn, AUget gegen den Landwirt Fr Fehrmaana, frnhrr in FGerlin, Gu zavner Straße 21, jz t unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß Beklagter durch Urteil

*

arlottinbu ien bee ttags 10 Uhr,

. mit dar ern En bei dem gedachten g nen Anwelt zu belellen. Zum Jeck

15

laß] Oeffenmn Dr. red M

1 1 Hhitzanwal Dr Herz, Berlin.

Amte gerichts Berlin Mitte vom Mal 1968 verurteilt sei, als Uaterhalt Elägerln monatlich 20 y zu zahlen, sedoch bei der j tzigen Teuernng et wöglich fei, dle Klägern mit dit sem re ju unte; halten, nit dem Anfrage: Urtell dea Amtçgerichtz Berlin. Miite 31. Mal 908 31. C. 522/08 wird

.

abgeéndert, daß der Beklagte als

At für die Klägerin vom 20. Mat

rteljäbritd im vorädut 120 M,

. bar am!

af Zur mündlichen kandlung des Rechttzttreits wird der sagte vor das Anmtggericht Berlin⸗ te, Abteilung 31, auf din 119. De. ßer EH8RE9, Vormittags HG Uhr, Friebrichstraße 13/14, Zlnmer 159j61, ziockwerk, geladen

zerlin,. den 27. August 1918.

Gerichschresber res Amtggerichtt

Das Urteil 6

Berlin- Miffte.

50]

entliche Zu slellung. 63 C. 1262/1914. er Kauimann Hellmuth Hauer, früher Berlin⸗Halenset, Paulgbornaistr. 26, t gegtn den Medakteur Einst Sehnlgze Dldenhurg, Gpeistes⸗ Villa, Hauyt⸗ e III, Projeßbevollmächtigter: Recht. lt Geermann in Berlin, Gülowstr. 23. mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ s wird der Kläger vor das Amtt— ht Baælin⸗ Mitte, Abteilung 63, mer Rr. 170, Neue Fitebrichstreßze 13.14, zockwerk, auf den 30. Dezemder 19. Vozaifttags 95 Utßzm, geladen. berlin, den 11. Sepfember 1919.

er Gerlchtsschreibee des Amtsgerichts BRerlin, Mitte. Abteilung 63.

9) Oeffentliche Zuste dung. Sachen beg Kaufmanns Werner Ritt⸗ her in Berlin. Wilmersdorf, Küstriner⸗ he 14, Projeßbevollmachtigter: Rrchts⸗ alt Mohlow, Herlln, vnkstraße 6, n den Redalteur C. O. Gens, futüber

Berlin, , , g. 25, jegt un⸗

unntan Aufenthalt, lazet der Kläger Beklagten von veuem zur münd—⸗ n Verhandlung det Rechte stelzg vo 35. Zibikammer de Tandgerlchie 1 etlin, Rmrunerstzake, auf dan B. Rg rr R 9n. e, nn,. 19 Un, der Aufforderung, einn bei dem ge⸗ en Gerichla zugelgssenin Anwalt zu len. Zum Zwecke der öff nulchen lll ing bekanntgemacht. 65. P. 2. 18 perlick, den 13. August 1913. Gerichts chrelber detz Landgerlchig J. Zivllkarnmer 35. 32] Oeffentliche Zu telling. die Staptgemelrgde Münklerst fel, var=

n durch ihren Bürgermelster, Pro meh

mächtigter: Rechttanwalt Ne n ia, klagt gegen din Stan isekzeßät geiz trich, früher in Neüestereifal, 3. Zr.

E bekannten Aufenthalt, unter des Ge-

vtung, daß der Beklagte inn ane

8. 1919 einen Hetrag ven niabestna

00 „ν unterschlagen Bake, usd das

er au Kostn der Rech erfelenng 2 6 entstanden seien, mit dem Un⸗ auf vorlaufig busl ticker, Per lung zur Zahlung von 15 10192 A dhe Jinsen seit dem 12. 8. 1919. Rlägerin ladet den Beklagten 131 dlichen Verhandlung des Rechtstrett⸗ die zweite Zwilkammer den Tand⸗

cktö in Bonn auf den KE 8. De- ber A8gz9, sornmittags 9 Uhr. der Aufforderung, sich durch einen dem bezeichneten Gerichte zugelassenen ralt al Proz abepollmächtigten ver.

n ju lassen. Zum Zwecke der Bffent⸗

n Zustellung wird dieser Auszug der

ge bekannt gemacht.

dun, den 12. September 1919. Dstsch,

Gerlchtsschreiber bez Landgerichtt.

3] Oeffentliche Zustellung.

be Firma Gehr. Y. & A. Schneider Berlin W. 8, Lepritgerstraße 39, Pꝛo. bebollmchtigter: Rechtganwalt Gurt niger, Berlin W. 35, Schöneberger E 28. klagt gegen den Apöthaker Her un Cohn, jetzt unbekannten Ausent⸗ 1s, früber in Berlin Wilmersdorf,

and straße 14, unter der Hebauptung,

der Beklagte ihr auß dem am

Juni 1919 fällig gewesenen und am Juni 1919 mangeig Zahlung pro—

ien Wcchles vom 3. April 1319 über lz0 4 die Genu von 139 130 st,R M Ziusen fett dern J6. Juni 1815 781, 87 * Wechsalurkostm Herschylde,

nr, lung des Beklagten zur Zahlung von

I30 νι nebft 6 0 Zinfan sait den

Juni 1919 und E567 Æ Wechsch. osten und mn Vellstreckdarkelt Urteil. Die Mägerie ladet den zur mündlichen Verkandlung Rech lastreit, vor die 1. Rammer für delt sachen dea Landgarl z II in Benin, Tegeler Meg 17 - 20, auf oem dar L919, Var⸗ orderung, 4e jzuge

24

öffentlichen Zastellung wied die ser

bud der Klage bekannt gemacht.

harlottenburg, den 11. September

1 Mücke, ( Berichteschreiber des Landgerichts III.

Sw ũntellun g eß, Ber lin. Schöne⸗ Meran e cstr. d, Ha eb o lind igt er: ; pe =istr 1895, klegt geger din Erafnent

nst v. v. Hebt in Charlottenburg,

9 .

2

;

. Charbonnlter.

Paulebornerstr. 37 bei Fritz Kreldlg, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Weckselt von 28. Februar 1919, fällig

om 238 Jperl 1912, peotestiert am Fällig⸗= katisaze, mit ders Antrage, den Ber lagten

alt Gelam *tschulzner mit einem wztteren

Beklagten koslenpflidtig ju bzörurteilen,

an den Kläger 10 052,55 S nedst bo / Zinsen von 10 000 4 seit dem 23. April 1919 zu zablen und das Urteil für vor⸗

; läufig voll sereckßhar zu erklären. Der Kläger am & en 11den Monat. iu zahlen Der Beklagte hat dite Kasten des

3 1* 2 Aisstreit? zu tragen.

ladet den Beklegten zur mündlichen Ver⸗ bandlung dez Rechtastrenz vor die 3. Kammer für Handelgsachen dez Lend⸗ gerichtß 111 in Berlin za Gharloztenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmeꝛ 104, auf ben z. Degember LI9gRES9. Bgamiitag EO Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Augzug der Klage bekanntgemacht. Gharlottenhurg, den 12. September

1919. Schneide rreit, Gerlchteschreiber den

Landgerlchtß 1II1 in Berlin. 22 P. 89. 19.

602655] Oeffenilt ge Zustellan a. Der steufmang Peter Friedrichs, Duig.« zurg⸗ Melder ld, Düpyelstraße, deen bevollmächtigter:; Recghttzan walt J. Teabergen und Meißerernst in Da igburg⸗ Huhrort, klegt gegen den Liesbauuntan=— nehmer Wilbesnm 63 macher, früher in Duigburg Meiderich, Alsenstr. 33, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalt, auf Grund einer Darlebussorderung mit din Antrage, den Kellagten zu verurtzilen, an den Kläger 4000 4 nebst o/ Zinsen scit dem 24. April 1918 zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur wmäüändlichen Ver handlung des Rechttsireiti vor die 1II. Zi⸗ vilkammer des Landgerickiß in Duitburg, Königsplatz, auf den DD. None ker 1919, Rnrnmeitts 83 QO Uhr, 3 177, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rnwalt zu bestellvn. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Aug zug der Klage bekannte macht. Dulszhnurg, den 6. September 1919. Moebius, Ser ichttzschreiher des Vandgerlchktz.

60757 Osffant lie Sa ne nnn g;

Ver Tau fraann Paul ar w in Möckenm b. Magde urg klagt . en Arpa lite Yen st ,, früker in Möckern B. M., jäßt unßekgnnten Aufenthalts, auf Mrund der Behauptung, daß er dem Geklagt auf hessan Verlangsg am 15. Juli 1919 ein bezeg Deilzzn den (20 M gegeben und vaß der Ballagte gh ber e, habe, van Betrag aknackehan, deß dann der Heringte okne Genehmigung det Vlägert an 15. ul 18153 vie Lrdast ein- gesellt, sick heimlich entfeazt und soḿt den Vertrag geßrechen hake, so deß eine Cündigeng bes Darleßns nicht erforderlich sel, uit den Kafeaga anf verldufig voll- streckhege kosten pfl tige Vergytailung des Benngtre mar Zahlung ven 420 M nehst 5 vo Zlase seit dern 15. Juli 129198. 63 aun nicken Bee gad nne der Rag.

keit wird e Degage ver dag Ark. 2 in 2egrrg auf den d. Ng⸗ * ge KE gKRG, . 6 Elan. Zam Zweckz der 5ffentt . wird dieler Nußzug der Klagz ekarntge macht. ktenzeichn: C. 7215.

2a hre ge den 12 Key eaaher 1918.

Gerlich sgshreiker des Rm ggerichtz.

6075581 Oeffentlich 3a gal ung.

Die Firma (Geh Propten ie Wilhelmg⸗ hayen, Gökerstraß-. Pryzeßdabollwächtigter: Rechnung Feller Ren iz, Rüstyingen, klagt zegen den Hauptwngan Risgr'l früher in Rüsteingen, dann Gstsen (Oesterreiqh ˖ Ungarn), jetz! unbekannten Uufeathalte, auf Freund der Heharptung, daß der Ba—⸗ klagte ib? für im agre 1918 gaiefertz Waren 131,26 Æ und an Kostin aus dem Errastverfahren des Amtggesich ts Rüstringen G. 265/19 22 A schulde, mit dem Antrage

auf kostenpflichiige Verurteilpng deg Bi⸗

klagten zur Jahlung var 203 M 26 8 nebst 40/0 Zinsen seit Zestell ung der Klage. Zur mündlichen Verdandlang des Recht⸗ streitz; wird der Beklagte vor das Amke= gericht, Abt. IJ, in Rsstringen auf den 183. MRaevemßer AgR9g, Vormittags 1G Uhr. geladen. Nn kningen, den 11 Seytaimber 1919. Enu gan, Garickraaktuargek., Gerichts sheelber beß Amtgge richig.

Ren nf . vin Wertpapieren.

(60136

Zur Tilgung der Bz Liegnitzer Gtabtanteihe auß dim Jahre 1886 würden heute folgende Stücke gezogen, und zwar:

A 17 54 58 109 124 191.

HE 15 33 35 100 101 2956.

C 35 41 44 95 105 201 317 375 383 391.

Der Rest der Tilgungérate ist ange⸗ lanft worden.

Viese Giadtanleihischelne werden den Inhshern zum H. UAgril 1920 zur Rack g ah lung durch unsere Stanth ampht⸗ kafsz mit dem Gemerken gekündigt, daß mit dem Teemin die Verzinsu,g dieser Stücke aufkoc.

2 ans früheren Jahren:

B e AMRr 132 über 2000 4.

Buchsteßs E Ne. 128 über 1000 4.

Ztegnig den 12 September 1818. nens / i8. c Gta ait.

Dr. Neiche rt.

1

604021

von a naß gelsdten gIο!- tUnleiheslGceinen der Stadt Bree lan non ESS. Get der am S. und 4. Betentber 1817 statt efun denen Kastosumg der zum 841. März 1920 einz als seaden Gysdalsurr Stadtanleihefachelae von 1880 sind nachstehende Nummern ge—

Nn ftünbigung

jogen worden:

Burch Tad

eM

C M

305 3056 310 320 343 389

1081 1099 1105 1271 1295 1306 1468 1478 1482

2176 2349 2614 2674 2882 3141 3288 3586 3751

14148

4241 4355 4538 4690 4731 4913 5300 5492 5735 5871 6027 6279 6501 6699 6844 6960 7209 7507 6 7915 8209 8390 8573 8806 9012 90983 9147 9240 9372 9592 9757 9533

10153 106789 10847 10731 10782 10807 108614 11288

12130 12337

14369 46588 14916 15129 15182 15299 15460 15470 15590 15591 15744 15771 16049 16096 16346 15462 16827 17016 17277 17451 17519 17711 17971 18229 18321 18469 18077 18568 18626 13647 18662 18780 18766 18769 18802 13808 18830 18872 18874 18899 13897 19003 19117 19124 19127 19194 19209 19214 19362 193581 19490 19494 19995 19493 19573 19602 19827 19637 19780 19141 20045 20064 20095 Mobs 20119 20160 201682 2020 202659 20180 2026 269292 20296 20322 203130 20343 20426 29443 20974 20684 20572 29577 20732 20779 20957 20960 21022 21033 21140 21190 21258 21262 21305 21317 21578 21984 21771 21778 315774 i777 gibes 35 wan! 26l 81 IFI t 2 22401 2470 2Erfoß

. 5 6

15286

16h06 16691 16249 16102 16661 16395 17324 174117 17454 17650 17917 15203 15357 15149 15636 1862 15755 1576 155353 18557 15036 15156 1529

* = 8

Bu Ne.

192 2180 2413 2617 2690 28976 3143 3465 3650 3843 4150 4264 4389 4540 1704 4732 4914 5368 5500 5761 5872 6035 6286 65453 6723 6867 6961 7218 7615 7788 7923 8213 8393 8701 3303 9015 9101 9172 9248 9398 9618 9301

10067 10107 10178 10483 106651 10733 10792 10794 10810 10823 10837 11289 113351 11439

11558 11569

Bnchnada M Nr. 11913

12219

S ee 2. 8 82

O OO O O —⏑ QꝘ⏑ O

P iK C E C D Q Q Q , Co w C M

D 1 2 do

——

18856

9361

fi Ge 6

2183

2419 2519 26: 2120 * 2978

3150

3422 3458 3 3682

3849 41tz) 4301 4448 4622 4708

738 45300 4850 h 5388 54

5501

5762 5782 5898 5 6093 f

6283 6551 ,,. 694

68175

6973 707

71244

78383 7

2309 79531 8223 S511

8705 8

S558 9017 9102 9177

9250 9: 9402 *

98614 9802

7 . H . ö j . D * . . * . . h . 9 . J ., ,. . 8 2 * 3 * * 1 M n ö ö 7 7777 777 7 77 77 7 7 7 7 777 7 7 77 Q 0 Q „ä

10109 10237 10507 10716 10750 10785 10827 1126 11312 11486 11748

10182 10502 10709 10741

11123 11291 11449 167

11825 12284 312472 12683 12605 13647 12736 12833 12834 13033 13193 13422 13554 13684 13848 14076 14134 14254 14392 14717 14951 15206 15332 15511 15653 15833 16053 16101 16368 16548 16829 17031 17285 17454 178632 17734 17976 18233 183380

15570

19519 11910

1009 1123 1317

6808

7093

7421

71691 7336 7935 3391 3543 8746 8825 9029 9115 9190 9282 38267

36 9655

9875

nber 5oG0G00 4.

Nr. 117 248 249 250 251 252 271 291

Bychstabe Re iger 2000 4. Nr. 416 487 512 549 608 667 69 876. 912 914 990 997

1032 1341 1356

1558 1579 1581 1721 1741 1742 1897 18 C äber 3 2057 2127

1000 4.

2128

2293 232 2575 258 28 2636 264 2797 2833

2129 J 3132 ö

9 3253

3565 307

3737 4119 4209 4336 45138 4663 4717

3 4828

5264

5467 * 5672 568 z 5833 5861 5955 596 y 681i

65294 39824

D*

2 5335

6920 7142 7459

7710

7852 78365 8313

S545

8777 3879 039 2130 98223 9328

9472 950

9705

9933 1911 10340 10511 10713 10754 10800 10830 11171 1319 11498 11857. sr 5 Od a. 11990 12302 12483 12851 12881 13072 232 13459 13576 13746 13914 14033 14139 14282 14389 14755 14954 15226 15345 15544 15663 15906 16070 16125 16381 16551 16883 17041 1723388 17455 17528 17746 12020 18245 184917 18481 13574

12005 12319 12520 12664 12918 13075 13252 13465 13581 13766 13820 14096 14154 14405 1461 14885 14979 15265 153380 15548 15687 15916 16081 16160 1 16387 16553 16 16886 17051 17289 17466 17540 17750 18056 18278 18420 13995 18580 18715 138771 18834 18877 18011 19129 198240 194157 19555 19705 19917 los 20206 20293 20370

3

22780 85809 22827 22941 23163 23199 23200 73335 23344

23106 23318

28423.

23588 23735 23388 24190 24372 24535 24960 25023 25209 25501 25579 25709 25777 25884

23324 23448 23593

2348 23597

3735 23741

23738 23897 24234 24124 24649 24990 25058 25223 25507 25611 25738 25783

cr CaGuxz 25895

9 *1 23914

2457 24278

24466 24

24841 25007 25130 25226 25508

2ö623

25746 257

25793

25897.

Bnchstahe K

N. E

33 26098

26118 26295 26429 26633

27719 2

5 99* J 27853 2

28008

13 iss

283289 22414 26691

28668

28778 28856 29064

28202

826 253346 3443 29449

29507 29614 28670 28866 28321 2 965 30184 0833 0436 29451 ogg 30723 30877 11057 31183 31802 d I503 318682 21732 31873 31973 33034 32182 228 38345 32448 32516 32802 329843 32761 32848 Molz 36034 88187 33497 33964 33 965 33344 34027 34144 24380 34417 34506 34615 34713 34757 84502 34817

8 34884

35803

S6 35229

353907 354583 35505

gin Fechig Ra die vaerfteh end bezsichne ten ine zum 3 E. Mänt 9230 und fardern ißre Juhßaßer hiermit auf, den gFtenvwert gezea Giulfeferung der Mm leißafcheine nebst zu gehgrigen Zinc. s Gare gr Neihe VII, Rr.

ener nung BSE einen Fonvtha fe zu Sreg lan Blücherplatz 16, in Capfang 36 nekmen. Die Aegzahlung der fähigen Beträge erfolgt bereite vor 20. Marz 1920 a (obee Zinsen—⸗ kärjunz). Zur Förderung des bargeldlosen Zaklungsverfebrz bitten wir, nach Mög⸗ l lihküt die Erhebung der fälligen Beträge in Wege des heberweisungtverkehrg zu

¶iadtan lales

25911 25913 25914

26636 26192 Iz 265 448

26622

26056 26199 26339 26567 26719

8

35 26837

28284 28444 28631 2*671 25735 23870 25690 29219 29379 29451 28508 29840 20678 28706 29831 29984 30231 30338 30450 30483 36804 30784 30900 31064 31166 31361 31513 318912 31778 31880 319573 32038 32172 32262

32109

32450 32630 V6 13 32862 32765 32863 33624 3208 38237

3415 3538680 33867 33853 34102 34165 36343 34430 3405280 34839 34718 34780 340608

349822

38000 36297 38220 15312

35434

35514

bewirken.

Den geiogenen Stadtanleibescheinen ist bel der Gwlssung ein nach Beträgen und Nun m enn geordnet, mit der

und Wohnun se hene Burj

an lc heschetae ed

r dag

D 21

ö

26957 271655 27253

277430

6 27592

27761

y 27875 2 280609

28187 28301 23475 288465

28684 28790 257

28872 29125 29223 283935 29678 29509 29648 29679 29718 28383 30052 33280 363236 386459 34917 16817 30752 30626 31068 31209 31394 31573

31881

317i zi6 5 zipi za lor 33136 3227 3310 12410 32037 32026 3371 32341 3213 33651 zz ib 33620 3366 33 ch 330 33355 34126 341851 3431 340046 2 34636 3735 140753 .

34882 34845 35030 35037 35212 35216 36235 35237 35314 36336 35436 35449

35696

licfarer

ER. LSB Vt a Kt an lethes Geine van ere He

ert. aufgeführten, ig zum

al

Vo0bo0 23282 23352 23493 23663 23834 24041 24327 24494 24918

7 25021

25150 25418 25539 25677 25774 25829

über 200 . 25974

25924 26108 26231 26113 26 615 26756 26876 27072 237295 27307

27470

27680

27828 27912 28119 28221 258391 26541 28652

y28775

28817 23956 29150 29288 29427 29487 29541 29650 29692 29783 29916 30140 38314 30387 30467 32548 30633 303465 31043 31150 31261 31413 31579 3162 31841 31865 32019 32123 382335 32521 32419 32485 32960 3263

32747 32835 12810 380809 33133 33841 38519 33924 33830 33873 34123 34205 34562 34459 341587 34686 34742 34822 64811 34852 35143 35218 35243 35380 35474

be der Gwnltefereig ver⸗ belsufůgen. Vie Venn sfung der auggelosten Anleihe⸗ schalng Lört in jedem 31. Man 1920 auf. diesern Fritwunkte ab laufenden, nicht mit eingelteferten Jiatschelne wird vom Nenn- wertet der Anleigashelne in Ubijug gebtacht. Bel Minsendang ver autggelosten Stadt- 58 die Post fallt die Pen. gebühst dem jur Last. Die ö deß Gegeraverteß erfolgt auf Ge⸗ * le

*. *

falle mit dem Dar Wert dir von

nicht eingelbsten alen za⸗

1 R

O0 und in der Stadt.

Naneng⸗

23102 23292 234909 23583 23675 23578

zäh isoiz73 ; Gewerlschaft „Glückauf“

Sondershausen. te in Gemäßhent der Anle he⸗ stattgehabten Naslssang Teil schu lt verlch reidungen nominal sind Stücke gezogen worden:

z 45 54 52 109 120 141 181 227 282 317 421 468 470 475 507 509 523 550 7744 750 835 3490 1065 1138 1146 1419 1425

i335 24565

24957 26022 3561565

2 bedtagunge 64135 bedtuagungen

25577 256941 25776 25836

26113 26242 617. 26 * 28 j

26619

6 64 268 57 2557

277144 49 3 273 20 27430 7718 27833 27983 28134 28222 28405 28543 28661 28777 28845 29062 29193 29306 29440 2498 29598 29653 29591 29786 29923 30173 30321 20393 30481 30553 30706 30358 31049 ö 31294 31426 31588 31730 31853 31872 32018 33144 32248 32341 33428 32506 32533 32847 82748 33838 32811 33075 33178 33358 33822

38834 34011 34141 34281 34364 34478 34583 34706 34745 34306 34912 4874 35174 35223 35256 35895 35485

Aut früheren Verlosungen sind Melle

6. September 1915. Der Magintrat. Dr. Wag ner.

nicht vorhanden.

Fredrich.

——

a. 6

597 644 672 S3 Ss 322 H lis 1332 i314 1355

1516 1518

3640 3671 Die Rnckzaßlung geschlebt zu 108 *.

laufenden Zineschetne vam 2. Januar E920 ab bei folgenden Zahlsteben: Deutlche Van', Berli, Wiener, Leyy A Co., Berlin, Gr mer kichaft stasse. Sonkers haufen. Vie Verzinsung der auggtelosten Stücke hört an 1. Januar 1929 auf. frührren Auslosungen

2328 2330 2675

ausgelosten 1439 1698 1800 2326 noch nich zur CGwlüsung gelangt. Sonder s Bzausen, den 9 Ser tember 191. Gemwertschaft „Glückauf“. Ter Grzubenvortand.

chajten auf Aktien u. Attiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in abteilung 2.

RDie Ausgabe der nenen Sewlnn.⸗ anteilscheinb agen für 2251 2750 nnd der Zis d scheinbogen din Teilschuldverschreibungen unserer 4 I * i tges Anfeihe erfolgt fetzt ar er atm 1 serer Ffasse in Göichwitz ant an⸗ 1065 Ber den Bantzhgute S. 2. Mead a- berger, KWerlin W. B 6, und Ger lzner Gandelsgeselischaft, M. 8, gegen Rückgabe der alten Er⸗ elne, welche mit einern nach zer Rurntmersolge geordugten Ver- zei cke fe einiucei . Saale, den 15. September

1.

zuchsisch · Thüringische Partlan? zes! Cement Tabrih Prüssing (C8.

Commandit · Gesellschaft auf Attien.

unsere Mteien

Westsülische Landes Eisenbahn. 3 Gesellscha t.

Gei der heutigen Muglaftung von Santeihe Geinrn der

1889 sind

C igen Basg vonn alig en ; Gifenbaß n vom Jahre folg ⸗nde Nummern gezogen worden: 12 37 124 143 2533 291 368 3388 406 (75 433 438 466 472 486 537 558 649 650 658 674 678 691 737 761 766 767. 819 822 854 867 920 933. ö Die Giniösung dieser Anleihescheine jum Nennwent geschsebt gegen Giallefe tung der selben mit den Zingscheinanweisungen und den Zinsscheinen vom H. Mypril L920 ab bei nunferer Gefelschaft« kaffe in Lipp xadt. ÿzon den am 17. September 1918 aug. gelosten Anleileschehken ist vie Rr. 198 noch nicht zur Gtalölnag elagerelGt. Liypstadt, den 13. September 1919 Der Vorstaub. Schönfeld.

————

w Kw /

9 35 .

Mumme.

Actien Gesellschaft Eisenhntte Prinz Rudolph in tlnmen. Zu der am Sanagtag,. den 18. Or-

Nach mit im Geschäftzlokale zu Dlölaen stati⸗ sindendek ordentlichen Hanp th ensam na, lung werden die Huren fttankr unter inweiß auf die 12, 28 und A4 des hindurch ergebenst ein⸗

Felellschafts flatutg

Tage dos dunng 1 ,, . des Verwaltungg⸗

erichts. .

2) Feststellung der Bilanz vr⸗s 1818/19 und Ertellung der Gatl * 3) . des 5 19 des Gesellschafts·

atuts. l ien, I) Neuwabl der Mitglieder des Auf. sichtgratg und ihrer Stellvertreter. b Neuwahl der Rechnungg n Dülmen. den 16. Der Auf sichtox at.

82323