1919 / 213 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

2 / äääää„ / / /

lool 7]

„Schloßbrauerei“ Kiel, Aktiengesellschaft.

Bei der beute in Gemäßbelt der Anlelbebedingungen stattgehabten ordentlichen Auslasung unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Stäcke gezogen worden, nämlich:

18 geücke je 1000 Æ nominal Nr. 13 35 153 173 200 252 313 340 354 357 383 501 565.

4 Siũcke je 500 M nominal Nr. 6165 627 672 766.

Vie vorstehenden Stücke unserer Teil schuldverschreibungen kündigen wir den Inhabern hiermit zur Rücklah ung am I. April 19090.

Die n, , erfolgt zu EO, gegen Rückgabe der Stücke mit den betteffenden Zingldeinen bel den Herren Ger. Arndald, Bank deut in Dresden, und Berliner Bürs, Werlin, Französisgestr. 3306, der Wan für Handel nnd Jubnstrte in Berlin. der Rieler Ceevitbank und der GeseHllschaftskasse.

Kiel, den 12. September 1919.

„Schloß braurrei“ Fiel, Attiengeselschast. E.. Dp itz. Klinck.

(1601731 * 21 . 22 2 * „Sarotti“ Chokoladen⸗ und Cacao⸗Industrie, Atktiengesellschaft, Berlin.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. August 83. J. hat be, schlossen, das Genau knap tal unserer Gesellschaft um nom. E00 0090, durch Auggabe voa 1509 Stück auf den Fahaber lautenden Aktien, welche vom 1. Juli dg. J. ab gleich den blüherigen Aktie am Gewinn teilnehmen, zu erdöhen.

Die neuern Aktien sind u ter Ausschluß des gesetzllchen Semgtrechtz der Aktio⸗ näre von dir Berliner Handels Besidschaft und den Herren Georg Fromberg Æ Co.., Barlin, mit der Verpflichtan7 übernommen worden, sie den Besitzern der alien Aktien deiait zum Bezuge anzubisten, daß auf je nom. “„ 8000, alte Rkiien eine neue Aktie Aber nom. Æ EO00, zum Kurse von 1400; bezogen werden kann.

Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handeltregister erfolgt ist, fordern wir die Bistytr unserer alten Attien auf, das Bezugtzrecht unter nach—2 stehenden Bediagungan augzuüben:

1) Die Luzübung dez Bezugsrechts hat bei Vermeidung det Ausschlusses

bis zum . Ofto der vos. J. ein schließ lich

bei der Werliner Pandals. Basek sichast,

bei dem Bankhause Geerg Feamherg Æ Co. zu Berlin während der bel vtesen Stellen ubltchen Geschästszelt ju er— folgen. Sie ijt provisionzfrel, sofern die alten Altien nach der Nummern⸗ folge geordset ohne Hmwidendenscheinbogen, mit einem doppelt aus, gefertlgte Nummernverjeichnig, wofür Formulare bei ven Stellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falltz die Ausübung des Hezugg— rechtz im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bejugsstellen die übliche Bezugtprovision in Anrechnung bringen.

Die Aktien, auf welche dag Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden

abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

2) Bel der Ausügung des Wegngseechts späte tens am 2. Oftober vs. J. ist der Bezugtpreig von AL 40 für jese über nom. Æ O00 , . Aktie mit Æ 184900, sowle der Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlin.

3) Ueber die geleistete Einsahlung wird auf einem jurückmmzebenden Anmelde— schein Qulstang ertellt. Die Aaghkärdigung der nenen Aktien nebst Ge— winnanreilscheinen und Cruenerungtschein ersolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei deijentgen Stelle, bei welcher die Ginjahlung geleistet worden ist. .

Die Vermsttlangistellen sind becelt, den An und Verkauf det Bezugsrechts

einjelner Aktten zu vermittaln.

Werlin, den 16. Scptember 1919.

„Farottii“ Chokoladen, und Caras. Jadustrie, Aftiengesellschast.

labil Brauerei Pfeffer berg⸗Kktien.

Nachdem die Verscharltung der granerei wie fferberg vormals Schaeider Ginig Metten Gesenkscaft nit der Galtheiß' Brantrei Neiten⸗ Ge sell schaft volljogen ist, fordein wir hierdurch die Atiisnäre der vormaligen Brauerei Pfefferberg auf, ihre Aktien unter Beifügung eine Num mernverieichnisstg, wofür Formulars bei den nächstehenden Gtellen erbältlih sind jum Zwecke deg Um, tausches in Aktien unserer Gesellschaft von heute ab vis 3E. Ottober 1919 während der üblichen Geschäftsstun den

hei der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Beirenstraße 3 —13, oder bei 3 Lian haue Jacguler R Secnrins, Berlin 0. 2, An der Siechbahn 3 4, einzur elche n. . . ;

Ver Umtausch erfolgt in der Welse, daß für je A Rtäck nom. M 4000. Aktlen der Braugrei Pfeffer erg wit Gewinnanteilscelnen für 1918/19 und folgenden je 8 Bintk om. 000, Aftien unserer Heselschaft mit Gewinnanteil⸗ scheinen für die Zeit vom . Geptem ber AAS ar dοtgegebtn werden.

Alten, welche sunerbalb der Zeit dis zum 21. Dttouher AH nicht jum Zweck. dez Ümtauscheß eingerelt sind, bejw. eingereichte Aktien, welche böte jum Erfatz durch Bchultheiß - Aktten eiforderliche, durch 4 tellbare Zahl nicht erreichen und uicht ar Verwertung für Mechaung der Beteiligten zur Bent gung genteklt lud, werden für krastlas erklärt werden. Die Altien unsertr Gesell aft, die an Stolle der für kraftlos erklärten Aktsen ver Brauerei Pfefferberg ur Aasgabe gelangen, werden für Rechnung der Beteiligten jum Börsenkurse oder im Weg der FSffaulltchen Varsteigeruag verwertet.

Hit Umtauschstedken haben Ach bereit erklärt, Aekänfe oder Verküufe von Aktlen der Hraueres Pfefferberg behufg Komplettierung für nicht umtauschfähige Mktienbeträge zu vermitteln.

Berlin, den 15. Fuli 1919.

Echuliheiß' ran erei Actieu-Gesellschast. L. Boehme.

soo3 31 Ver mb gen. Gilanz am 320. Jun! R919. l Schulden. / / / // / //

4 .

536 354 18 Aktienkapital 700,0 auf

3 Kassenbestand

Wechsel und un verz. Schatz⸗ Mt 1 300 09. .... 1260 000 anwiisungen 1576 306 43 Hypotekenschulden ... 92 000 Wertpapier 2387 035 60 Rücklage V 130 9909 3 Dyporheken ; 3679 69 8 Sendertückle gg.... S8 590 51 aufenbe Ftechnungschuldner 16 559 166 37] Friegtstegerrücklage.. 11476 J 11 346 Telansteserrücklage.. .. 9 000

18 O65 20h 86 S55 123 iz 6463 80 163316

700 das 4 Sparelnlagen Laufende Richnunggläubiger Anerbobene Dipidenden

DBVewinn⸗ u. Verlustrechnung

Grundstüůckkhe

Dr, 55 R I 7s 3s 7? Kasten. Gewlnn⸗ nnd Berlustrechwung. rtr ge. K ö d ; . Abschreibungen: 60 Vortrag vom Vor- auf Inventar... 1290 . 15 057 23 —rundstũcke 29980 Gewinn an Zinsen,, 195 955 16

Zinsen von Werk- papteren .

Vergütungen...

Erträgaisse von

lauf de Rechnung 42 207,87

Werspapiere 28 612.80 Unkosten:

Gehälter und Teuerungszulagen

2706 2 668 27

01,76 Grund stücken 1684556 Steuern, Mleten, . Verschiedene z... 4 23753 Porto, Geschäftz * aufwand usw. 38 726.09 83 327

Verfügbarer Gewinn

85 148 521 13 75

316 5597 316 86975

Melsten. am 30. Jun 1919. ; ö Läudlicher Vorschuß. Verein zu Krögis.

al ther.

Vorstehende mil t = rh be i üft und

ü L 9. . 6 a , und Verluftrechnung habe ich geprüft un

n überein imme gefunden. ermann 5

or ster, NReyisor. ö

2 .

3

ö 8 . n . .

leoꝛssj Cͤndlicher Vorschuß · Verein

zu Arõgis.

Der Diyldendenschein Nr. 6 unserer Aktien wird mit GosJo, Æ HE* G60 pro Stück, an unseren sämtlichen Nieder⸗ laff ungen eingelöst.

Meißen, am 13. September 1919.

Der Vgyrstand. Walther.

(603961 Lündlicher Norschuß Verein zu Krügis. Dem Ausstthtsrat gehören nach statt⸗ gefundener Wahl folgende Mitglieder an: Gutgbesitzer Hang Thomaß in Tautzschen, Vorsitzander, Rlttergutapachter Hugo Dongth in Wendisqchbora, stellvertr. Vorsitzender, Privatus Robert Bönisch in Meißen, Dekonomlerat Max Dietrich in Meißen, a, Moritz Döring in Burkhardg—⸗ walde, Rittergut pachter A. Gappisch in Roth⸗ schönberg⸗ . Peivatus vouit Hentschel in g e affe Privatug Loui Klepfer in Melp⸗n, Privatus August Beuckert in 3 n, . Gwil Ruppert in Wils⸗ druff, Giheimer Otkonomierat Otto Steiger auf Leutewitz, Gutsbesitzer Hugo Aabrä, Wachtnitz. Meißen, am 13. Geptember 1919. Der Vsrstand. Walther.

(601691 0/0, zu LO2ου τάά.αhtlbare Muleihe von R9gE Oder RhHeinsahiffabhrt Aetien- gesellschaft vorm. Fendel in Mannheim. . Wir kündigen hierdurch den noch um⸗ laufenden Restbetrag obiger Anleihe gemäß §z 4 Absatz 2 der Anli r, ,. zur Rückjablung auf 21. Degra ber d. Die Einissnng erfolgt bet den in den i, ,,,, genannten Zahl⸗ tellen: ĩ

I) bei der , nn nm .

2) der Bfalz 1* man in erb wi g 3 hasen a. RAR. und idee Bwelg⸗ austalten sowit der RWheinischen Crepitdaunt in Wanageim und deren Zweiganstaltan,

3) der Algen sinn elf ssischen ank. gesellschaft in Gteaßtzurg i. Els.,

4) dem Hankkause Veit 2. Ps8mbnr ger

in Karlsrn he. .

5) er Ranga da Nl hong, Filiale e n,. 1. Els..

z) bei den Baakhanse CG. G. Triukans, sseldors,

gegen Eialltferang der anittisnter Sicke ne bst Zingg f hoi nen auf B Unai! 19290 und ff. mlt eins n Uufschlag von 2 0/J unter rm tj ven Ap */ Zint dom H. Oktasbem Biß g. Dagember, sonach mit Æ 1031,25 für je & 1000, Nenuwert.

Vie Zahlstellen sind ermächtigt, die ge⸗ kündigten Stücke auch vor Fälligkeit unter Vergütung der Znsen kbitz zum Zablunggtage eintulisei.

WManngeim, den 15. Herten ber 1919.

Nheinschiffahrt Actiengesellschnst vorm. Fendel.

(604131

Mnnitionsmaterial- n. Metall- werke Hgindrichs⸗Aussermann Artien · Gesellschaft, Beyenburg Wupper.

Dle Aktionäre unserer Geselschaft werden zur a rbentlichen Generalven amm Inn g auf Donnerstag, den 9. Oktoßer ESE9, Bosmiitags IO Ube, im Hotel „Zum Römer“ in Hagen eingeladen. Tegen greBßönnng!

1) Vorlage der Berichte des Vorstands und deg Aufsichtgrats sowie dar Bisanz und der FGewian« und Ver— lustrichnung für das Geschästs⸗ jabr 191819.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinnz. .

3) Entlastung des Vorstands und det Aufsichte rats.

4) Adäuderung des 5 1, betreffend Ver⸗ legung deß Slzet von Bevenbung nach Barmen, und z 16 6G selischsfis⸗ sagzungen im Sinne der dem Vor⸗ stande ju erte lenden Anweisungen.

5) Wahl in den Aussichtgrat.

Aktlozäre, welche an der Beratung und Beschlußfaßsung in der Generalver amm. lung tellnehmen wollen, haben ihre Lttien oder die notarielle, die Nummern der⸗ selben enthaltende Beschelnigzung über elne bei einem Notar erfolgte Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernderzel chn is shäte ßen drei Tage var dem Tage

der Generalvesammlmng bei der Ge⸗

sellschaft in Varaare drt oder bil der Dents chen Van in Menlln obst deren Filialen oder bei der Drezdner Wart in Gerlin oder deren Filialen oder bei der 6 süg Gandel nnd Indnsteie in Gerlin oder Venen Fistalem oder bei der Firma Baruch Gtvars fu Marwhnrg Lahn und Frarkfurt a. M. oder bei der Firma Aran * Walter in Berlin zu hinterlegen.

Barmen. M., den 16. September 1912.

Der Anfstcht sr at. Gustav Plaut, Kommerzienrat, BVaersitzender.

lsoihba Candwirtschastliche Kredil· Anstalt

A. G., Regensburg. Montag, 2. Navember 1919 Nachmittags 8 Uhr, im Yeschäftelofal (Gasthaus Klösterl, Auergasse 10, 1. St.) außerordentl. Generalversammlung.

Tagesordaung:

1) Abänderung des Gesellschaftistatut

3 46 Absatz 4. ö.

2) Beschlußfassung über die Auflösung

der Gesellschaft.

Aktiondre, welche fich an der außer- ordentlichen Generalversammlung bitei⸗ ligen wollen, werden gebeten, ihre Aktlen häte eng bis 2321. Oftoßer 19I9 bei der Digertion der Gesakschalt oder der Bayertschen Rerelnsbant᷑ Giliale de mm mmm in Regensburg ju hinter⸗ egen.

Regensburg, 18. September 1919.

Der Nnufsichidrat.

Hans Trimpl, Rechttanwalt,

Vorsitzender.

60 Iz] Hof Bierbrauerei ganan Aktien gesellschast in Hanau a. M.

Wie laden hiermit unsere Hzrren Afttion re zu der am EZ. Oktober 191, Vorwittags LR Ur, in Berlin im Sltzungst zimmer der Firma Boehm KG Restzenbaum, Beh renstraße 1416, statt⸗ findenden anferordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagessrdanng:

1) Abberufung von Aassichtgratgmit⸗ gliedern.

2) Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

3 Ermächtigung des Aufsichteratz, die Stillegung des Betriebts und alle daju erforderlich Maßregeln, ing. besondere auch die Veräußerung det Brauerelgeschäftz sowie der nicht mehr erforderlichen Mobilien und Immobilien anzuordnen.

Di jenigen Herren Akttonäre, welche an der außerordentlichen Gengralyver sammlung tellnebmen wolln, werden er⸗ . bis zum 7⁊. Oktober 1919 ihre

tien

bei der Firma Boche C Rritzen⸗ baum in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 14 16, oder .

bei der Firma Gebrüder Stern in Hanan a. M. oder

bei einem Notan gemäß 5 15 Absatz 2 unserer Statuten u hinterlegen.

Hanan a. M., den 15. September 1919

Der Vorstand. Philipp Rupyert.

60a Io]

Die Lktiondre der Gebr. Abt M. G., Forbach, werden ju einge dn ss en rhat lichen Maag naler am lang auf Mam. eg don G. CFtekag, Mäornnnttg 16M, nech Heidelberg in Hotel Heldel⸗ berger Hof eingeladen.

Tagezachunng:!

1) enberung des g 1 der Setzung dahingehend, deß der Gin der Gesell⸗ schaft von Forbach nag Gnthkehn 3 an einen anderen Ort vesleg wird. :

2) Verschledeneg. n

Gemäß § 20 der Saß ung bahen die jenigen Aklionäre, din an der Gmeral- versammlung teilns k; wollen, ihre LIkiten spätekeag au Tags bor Ge- neralversannalang bei der Bicecttan der Dise gate Gelaschatt in gra. furt a. Bt. oder Benen Filiglea oder bei der Retzzeizis gen &reditß a in WMannhein oder eren GRlialeun oder bei elnem Natar zu hinterlegen.

Der Nrfsthtoaat ven Finmg

Gebr. Adt, A. G. in Forbach.

Ver h. Bon sttzende: Wilhelm Ludow liel, Kommersienrat.

57789] Leder wenke vormals Wwayer, Miche C Deringen in Zig nibegtan, Mainz

Die unterzeichneten Liqatbatoren haben unler Zustimmung des Lufgcttrata be- gien, am 2M Geptemhenr R919 fünf Brozent mit in f Mark auf den Nomlnalbetrag jeder Aktle zur Ver teilung zu hringen.

Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellsaft auf, ihre Atiten mög- lichst sosort zun Zwecke der Abftempelung bel unserer Kasst in Mala, Läabati⸗ steaße 52, unter aleihel tlger eder sendung

Außtzfertlzung eingarelcen. De abge⸗ stempelten Aktien werden altbald wieder jurückzesandt. Dle gegen Erteilung einer Quintung. Die Liquidatsren:

Keim. Decker.

) Niederlassung ꝛ̃ von Rechtsanwälten.

lbolas]

1 a4 unter Nr. 496 eingetragen der Rechttanwalt Walter Gchaner in Bnlin⸗

straße 37. erlin, den 15. September 19139.

Der Kammergerichtgpräsident.

(60154 ; : In die Liste var bel dem Hie sgen Amt gerichte jugelassenen Rechtt anwälte ist am

5. d. Mig. nud in biesenige des Land⸗

*

eine Nummernverneichrisses in doppelter

Autia lung erfolgt

In dle Aste der bei dem Kammergerlcht tganwälte ift am heutigen

Sg öneberg ( Berlin W. ZM, Vohen flaufen /

erichtg beute der bleberige Nechttanwalt

ger Wallsisch von hier eingetragen

worden.

Breslau, den 14. September 1918. Der Landgerlchtaprsident.

60139

Der Rechtsanwalt Guslas Fritz Ger⸗

lach in Nledersedlitz ist beute in die An=

waltzliste des Lanogerichtz Dresden ein⸗

getragen worden.

Landgericht Dresden.

den 15. September 1919.

(60142 Oie Eintragung des Res tsanwalts Dr. Hans Pfeifar dahler in den Listen der bet den Landgerichten München I und I zugelassenen Rechtganwälte ist am heutigen Tage wegen Ausgebung der Zulassung ge— löscht worden. München, den 12. Sertember 1919. Der Präsident des Landgerichts München J. Mayer. Der Prãäsident des Landgerlchts München II. Burkhardt.

60140]

Der Rechtganwalt Doerffer bier ist in

der Liste der Rechtganwälte hierselbst ge⸗

löscht worden.

Kempen i. V., den 12. September 1919. Vas Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

67294

Die Firma Benrather Zeltung Druckerei u. Verlagsaustalt G. m. b. SB. in HWenrath ist in Liquidation

getreten.

Der bisherige Geschäftsführer Hugo Gater ju Benrath ist zum Liquidator ernannt.

Die jenigen, welche noch Forderungen an die obige Firma haben, wollen solche in der gesetzlichen Frist bei dem Liquidator der Gesellschaft geltend machen.

Benrath, den 5. September 1919.

Brurather Zeitung Druckerei n. Verlagsanstalt G. m. b. H. i. E. Der Ligaidator: Hugo Gater.

Die Firma

(h0259 L. obo G. m. b. H.

beftadet sich in Liquidation und ersucht, etwaige Forderungen bei uns anzumelden.

Tomatzewzgki, Rußbüldt, Liquidatoren der Firma L. Sobotta G. m. b. H. i. L. Ganlin 8 XV. 1. HSallesches Ufer 23. 58694

Gekannt ne achun g.

Die noch in Umlauf befinbiicken Stücke unsezer g o, Teilschnldver schreibung aus bam Jahre RE Sag werden hiermlt . §z 4 der Anleihebedingungen ge⸗ kündigt.

Vtle Rückzahlung erfolgt am K. April 1920 hei

der Dentschen Bank in Berlin,

der Essener Credit ⸗Austalt in Gelsen⸗

kirchen und der Gesellschastekafse in Gelsen⸗ kix chen gegen Eluliefernng der Teilichnldver⸗ schreib an zen und der noch ich; fälligen ing schei ar. . Die Verzinsung hört mit dem 1. April

1920 auf. Geolsenkir hen, den 1 September 1919.

Mechanische Möhel fabrik Ktppersbusch & Co. Gesellschast mit beschrünkter Haftung.

6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

ö . .

Werkgenossenschaft sür das Schlossergewerbe Groß Berlins e. G. m. b. gsj.

Ernladung zur außerordent⸗

lichen Geueralversammlung.

Hlerdurch laden wir die Veit

alleder unserer Genossenschaft zu einer außerordentlichen Ge⸗ nevalversammlung für Sonu⸗ abend, den 27. September 1913, Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäfts lokal, Burgstr. 2, wit folgender Tagesordnung erg benst ein:

I) Beschlußfassung über den Beittijt zur Zentralarbelts⸗ genossenschaft für das Eisen⸗ und Metallgewerbe Deutsch⸗

land. ) Verschiedenes. 60160

Gerlin, den 17. September

1913. Der Uufftchtgrat ber Werkgegofsenschast ür das chlosferge werbe Groß. Berlins . S. m. b. S. Ernst Pollert.

, 7 7 7

91. j L Eb, 3.

reißblock.

5

ö

5)

1 21H13.

fee B enrtn gn 66 Beilage zin Den then Neichsauzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.

1818.

ö 2x. .

Berlin

——

2242.

Donnerstag, den 18 Septemker

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanutmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen-, J. Musterregister, 16. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konthrse und 12. die Tarif⸗ und Fahrptunbelannmachungen ber Ei huen enthalten sind, erscheint nehst ber Warenzei ̃ ; . 33 l 2 1 . ! rie Un Tur hrt machung er Eisenhahnen enthalten sind, ersche bst ber Warenzeichenbeilage m einem besonderen Blatt unter deu Titel . ͤ 1 ; tr, enn, zende mn,

ent ral-⸗Handelsregi ter für das Dentsche Reich. en. zi )

n Das Zentra „Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Be für Selbstabholer auch durch dir Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhe

straße 32, bezogen werden.

273

3 . J . ö . . 2 rlin Das Zentral · Vandels register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt im 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 260 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

ögespaltenen Einheitszeile L 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

/ / / /

2 aa m , an-

Vom „Zentral⸗Handelsregist

er für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 2E S4. und 213. ausgegeben.

. , m . , , . .

1 7

6 *

2) Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse,

zit Schlußziffer hinter dem Komma die

Gruppe.]

a. Anmeldungen.

geschützt.

h, lo. H. H a0. Magdeburg⸗B., Grusonstr. 4. Herftellung von, Syphon⸗ u. dgl. ge⸗ klünmten Rohren. 18. 1. 19.

Te, 35. P. 36 451. Schwelmer Gummi⸗ waren⸗G. m. b. H., Schwelm i. W. Ver⸗

Hermann Hollbung,

fahren und Vorrichtung zur Herstellung von

Gohlenschonern aus Blech mit mehreren umgebogenen Befestigungestiften. 13. 2. 18. gd, 21. N. 17 688. Karl Nöthling, Hohenneuendorf a. d. Nordbahn, Sedan⸗

straße 16s17. Behälter zur Unterbringung

bon Bügeleisen. 1 2. Ih. 9, 15. G. 47 149. Gewersschaft Cisen⸗ hütte Westfalia, Lünen a. d. Lippe. Fund-

r, 89 18. O, 253. A. 30 892. Aktiebolaget Lux,

Steckholm; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw.,

Berlin SW. 68. Bohne bürste. 2. 8. 18.

Schweden 30. 11. 17. 16a, 28 S. 49 9233. Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Act.“ Ges. zu Magdebürg, Zweigniederlassung vormals F. H. Meyer, Hannover⸗Hain⸗ holz. Zerlegbarer Itetortenofen zur Ver— kohlung und trockenen Destillation won Holz, Kiefernstubben u. dgl. 1. 4. 18. oa, 12. M. 62 1809. F. G. Lubwpig Meyer, Bochum, Hernerstr. 153. Aschen⸗ abdichtung für die ein- oder mehrnflügeligen Ofen., insbesondere Koksoent ren. 3.12.17. K. 67 067. Fa. Karl Krause, Einrückoorrichtung an Schneide⸗ J. Zus.

5

Leipzig. maschinen für Papier, Pappe u. da z. Pat. 310 879. 28. 8. 18. HEHe, 6. B. 51 GS9)0. Maria Wendt, geb. Schömitz, Drechen, Zöllnerplatz 11. Ab⸗ 30 1. 19.

Te, 4. SH. 73 904. Dr. Sieafried Ham⸗ burger, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Platz 19. Verfahren und Vorrichtung zum Be⸗ handeln von Gasen oder Dämpfen mit Flüssigkeiten und umgekehrt. 12. 3. 18. L2n, 8 R. 43 8337. Frank Forster Fenwick, Brentwood, u. Bertram Vincent Btorr, Ilford, Gifsch. Efserx, Engl.; Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat. Anw., Frank⸗ fürt a. M. Verfahren zur Wieder⸗ tewinnung von Silber aus bei der Her⸗ stellung photographischer Stoffe abl— fallenden dünnen Emulsionen. 18. 10. 16. HE2n, 8. R. 43 828. Frank Forster Renwick, Breniword, u. Bertram Vincent Ilford. Grfsch. Eßer. Engl; r. Lotterhos, Pat. Anw., Frank⸗ M. Verfahren zur Wieder⸗ ewinnt ven Silber aus bei der Herstellung photoglaphischer Stoffe ab⸗ fallenden dünnen Emulsionen. Zus. z. Amn. R. 43 827. 18. 10. 16.

L2Zo, 17. F. 41 9I5. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln g. Rh. Verfahren zur Danstellung von Derivaten N-acylierter p-Aminophenole; 24. z. Anm. F. 40469. 19. 19. 16 KTr, 1. A. 29 667. Allgemeine Gesell⸗ schaft für Chemische Industrie m. b. H., Berlin W. 3. Verfahren zur Reinigung der Destilltte von Generator teer. J. 3. 17. Lg, 4. A. 30 752. Aftiengesellschaft Brown, Boveri E Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. Elektrisch beheizter Dampfkessel. 15. 7. 18. EAg, 9. S. 45443. Sächfische Ma—⸗ hinenfahrit vorm. Nich. Hartmann, II. G., Chemnitz. Einrichtung zur Beein⸗ flussung der Verdichtung bei Dampf- und ähnlichen Kraftmaschinen. S8. 6. 18.

15a, 17. M. 58 So. Mergenthaler Setz maschinenfabrik. G. m. b. H., Berlin. Matrizenzeilenfetz⸗ und Gießmaschine. 2 12. 15

15a, 17. M. 53 9099. Mergenthaler Setz. waschinenfabrsk. C3. m. b. H., Berlin. Iblegevorricktung für Matrizensetz⸗ und Iglengießmascht nen 153. 18. 15.

18a, 17. M. 53 37. Mergenlhaler Setz maschinenfabrik. G. m. b. H., Berlin. Matrizenzeilensetz, und Gießmaschine.

17 12. 15. Aöd, 21. D. 812. Eugen Dreyer, Markgrafenstr. 78. Verfahren zur

Berlin

er in von Durchschreibebüchern.

, . V. 14359. Vogtländiscke Ma— inenfabrif worm. J. C. & HY. Die rich) kt ches.,. Plauen i. Vgtl.

——

Nyesse r Presse zur

Büche druck⸗

teile. 16. 9. 18.

HSb, 17. G. 47 738. Gewerkschaft Deut⸗ scher Kaiser, Hamborn, Rhein. Vorrich⸗ tung zur Siche vung hydrgulisch kippbarer Defen, z. B. Konverter, Mischer o. dgl.,

2

Gleisanord⸗ nung für Bahnhöfe. 19. 3. 19. DOs, 27. R. 37 702. Alfred Ruser, Dels⸗ berg, Schweiz; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. Selbsttätige Einkammer⸗Druck⸗ luftbremse mit Ergänzungsluftbehälter. . 65. Tl, 21. S. 50 149. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Sie mensstadt b. Berlin. Kupplung einer Fahrzeugachse mit einer sie mit Spiel umgebenden Hohlwelle. h. 5 19. 2a, 38. N. 17 360. Naamlooze Vennoo⸗ tschaF The Mercantile Agency „Unitas“, Amsterdam; Vertr.: M. Mossig, Pat.“ Anw., Berlin SW. 29. Einrichtung zur zerhütung von Infektion bei der Be⸗ nutzung von Telephonapparaten. 4. 6. 18. Ze, 20. F. 43 939. Gastav Friedrich, Merseburg, Domstr. 13. Verfahren zur Verbindung von Metalldrähten u. Seilen, insbesondere, für elektrische Leitungen. 4. 12. 18. 2ZEec, 41. N. 16525. Otto Naumann, Dresden, Lindenaustr. 32. Elektromag⸗ netisches Schütz; Zus. z. Pat. 307014. 15. 6. 16. . De, 53. V. 13 9830. Vulkan“ Ma⸗ schinenfabriks A.⸗G., Wien. R. Heering, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Antriebsanordnung für Maschinen mit schwingender Arbeitsbewegung; Zus. z. Pat. I bli2. 17. 9. 17. Desterreich 3 . TIe, 57. M. 65 473. Dr. Paul Meyer Akt. Ges. Berlin. Schaltkontakt, für Selbsteinschalter; Zus. . Pat. 292 258. h , . 2TRe, 57. M. 65 932. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz. Vertr.i— Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Von der Stromstärke abhängi⸗ ges Wechselstromzeitrelais; Zus. z. Anm. M. 65 345. 2. 16. 18. 2e, 57. O. 10 654. Beuthen, Oberschl. Relais für Null— spannungsschalter. 24. 6. 18. 2e, 57. V. 14 506. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Ueberstrom⸗ schalter für kleine Stromstärken. 25. 1. 19. DIe, 59. R. 45 820. Göttingen. Sicherungseinsatz oder Glüh⸗ lampensockel mit Steckkontakten. 19. 4. 18. 2Ee, 61. H. 76 144. Hochspannungs⸗ apps ratebau · Hesellschaf: m. b. H., Dres⸗ den⸗A. Schutzanordnung für elektrische Netze mit Reihenschaltungs⸗Induktivitäten. 10. 7. 19. 21g, 4. S. 42 295. Signal⸗Gesellschaft m. b. He, Kiel, Werk Ravensberg. Durch

NJ2or tr - Vertr.:

Alexander Ordon,

periodische Impulse betätigte, mit einem Empfangsre ais, einem Ambeitsrelais und einem den Arbeitsstrom steuernden Hilfs⸗

relais ausgestattete Fernschalteinrichtung.

2 5 14.

TJe, 1. M. 63 612. Fa. Philipp Mühsam, Berlin. Verfahren zur Reini⸗ gung von Teerschmierölen. 19. 7. 18. Däß, 2. T. A 189. Léon Trèefeis, Brüssel; Vertr.: Pal. Anwälte H. Nähler F. Seemann u. E. Vorwerk, Berlin

Sw. 11. Mittels Schleuverscheiben arbeitende Beschickungsvorrichtung für

Schachtöfen und Gaserzeuger. 23. 12. 16. 26d, 8. Sch. 51 133. Dr. Wilhelm Schumacher, Berlin, Universitätlsstr. 2/3. Verfahren zum Orydieren von Schwefel⸗ wasserstoff. 5. 3. 17.

ZDTa, T. A 18. Fa. Carl A. Taners, Wiesbaden. Gebläse zur. Ex⸗ zielung eines ununterbrochenen Preßluft⸗ stromes. 15. 10. 17. 2Da, 7. N. 17 735. Nessel⸗Anbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. Verfahren und Maschine zum Enkblättern und Entsaften von Nesselstauden u. dgl. 17. 2. 19. 30k, 4. M. 64184. Magdeburg, Beaumontstr. 18. Spritze für ärztliche Zwecke. 24. 10. 18. Ia, 3. M. 63 417. Maurice Mathy, Flsmalle⸗Grande: Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth. Frankfurt 4. M., u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin 8W. 38. Kippworrichtung für Tiegelöfen. 19. 6. 18. 2XAb, 19. Sch. 54 944. Hans Schendell, Berlin⸗Baumschulenweg, Behringstr. 23. Nußknacker mit Fangschale. 11. 4. 19.

ö ; 9 ü

rotationsmaschine mit Einrichtung zum Zusammentrggen fertig bedruckter Bucht

Ernst Ruhstrat,

Walter Merlitz,

. . D, . 8 I: ; . 1 ** F * r. ö . * 40 Q 8 D z 34e, 12. Sck s. H6t. Mulius Schmidt, Gleiwitz. Rohrstr. s. n. All red Bull. SS, 44. . Ws ole Karl Kasik, Wien! Lem che i . Darfnihlg⸗ Klammer zum mann, Kaltowitz, August Schneiderstr. 22. Vertr.; F. Al. Hoppen, Vat. Anm., Berlin N r. , 5 3 1 7 85 8 NR 5a Ienschl op s Sefestigen von Vp oh ngen an Vorhang Seilklemme. 5 1 ö SW. 68. Riegel fallenschloß; Zus. 3. Pat. U ringen u. dgl. 5. 3. 198 RT7Te. 24. S. 760 Wilhelm Hanke, 312 758. 6. 2. 19

. Zentralschmiervor⸗ GSa, 68. K. 67 12. Dr. Jakob Kreutzer, en in einem Gehäuse Frankfurt a. M., Grillparzerstr. 23. Ucher neten Pumpen, die den Drückerhals zu hängende, die Schlüssel= zen Kammer augen. raute, gegen Verdrehung sichernder 1

241, 19. B. S8 O07. Gottfried Benecke, Böhlitz Maschinen⸗ u. Metallwarenfabrik, Berlin⸗ richiung mit mehr Pankow. ; nebeneinander pa, 2. aus einer

6 n. 5 2. is.

4 . .

3 , D 6 8 esellschaft Schlüssel feststeller. 5. 9. 18.

für Bergbau⸗—

Ba Vi gaben Nm hein? 7 —— J ö . ö 83 ,, . Val Wiesbaden, Rheinstr. 94. A789, 8. St. 39 916. Wilh. Strube, SSc, 72. M. 63 26. Marswerke A C , . ⸗—ᷣ 6867 . ö h Wasseraftauf ug, . 18. 48. G. m. b. S. Maqgrehurg-B. Rückschlag⸗ Nürnberg⸗Docs. Zweiteilige Türdrücke;

350, 3. 8. 47 505. Anton Lang, München, Frühlingstr. 20. Bremse, insbesondere 79, 79. für elektrische Hebezeuge. L2. 18. 13. Düsseldorf 2c, 5. F. 43 777. Jean Furrer, Murten, steuerung für Rohrleitungen 1 6 Schweiz; Vertr.: R. Heering, Pat. Anw. 49f, 15. A. 35 283. Chemische Fabrik SGSa, 107. J.

leitungen. 37. 8. 15. dorn mit keilförmiger Anlauffläche. M f. ß. Alfred Böttcher, 68a, 91. G. 47 133. Karl Grüter, Vel= Mehrweg⸗ Forststr. 14. Schloß, insbesonderg 13. 65 15. für Eisenbahnwagen. 12. 9. 18.

B. 81 3

z , 37 Wehrhahn 2X.

. 2313 rT 7 bert, Forst

Derlin Sv. 6. Neigung niesser mit Griesheim ö tron, Frankfurt 4. M. Berlin⸗Lichtenberg, Prinz Albertstr. 7. Ki sel ö u euge. 8. 10. 18. Ver l itogenen Schweißen von Sicheru 06schlt jum Aufhängen an DS woe 21 5 185 ö. ; . Aluminium 17 Garderobe nh alen. 6. .

I 9. 6 78 24* 5 kiff Gs 3 J 2 * ö. * MX 8 9 ö 3

Tc, 8. O. 3 212. Gotthilf Heeb, Stutt. A895, 18. K. 61 433. Theo. Kautny, Ste, . W. 45291. Franz Wastl, Buta.

gart. Eberhardstr. 65. Neigungsmesser, Düssedorf⸗Grafenberg, Vautierstt. 96. Past, Ung.; Vertr: C. Gronert n.

ingäesonzere är Flugzeuge. 24. 2. 18. Verfahren z Flammemerschmelzung W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin

*2f, 1. Sch. 5 312. 7z. Louis oder Flammenschweißung von Metallen. SW. 61. Geldschrank mit Einrichtung zur Schopper, W pzig. Arndtstr. 27. Zeiger 18. 11. 15. ratenweisen Herausgabe des Geldes.

endel t Neigung wagen. . 24. 5. 19. 29g, 10 H. 75 747. Hirsch, Kupfer⸗ 8. 6. 14. Ungarn 30. 8. 13. 5

. 23. zf . ( irh, Kumher ; (oseỹ̃ 5 f 14 550. Vereinigte Köln⸗ und Messingmerke, Akt. Gef., Balberstebt. 7ERa, 6 ĩ Josef Grzonka, V tis Erlenstr. 82.

1

5 K F Nor * , f e rtweiler Pulberfabriken. Berlin, Vor. Verfahren zur Herstellung von Hochofen. J . j HF 5 . z , . ö ,, richtung zum Wiegen des Preßgutes bei formen und ähnlich .

ich gestalteten Dorvbel-I1 ind ö

Sweossor ch gestalleten Doppel- .

Tresse 25. 2 . m , 71a ö Tori hen z 3, 35 o Emi 6 wandigen Hohltörpern aus einem Stück. Ra M6 89. Mort Marcha d Emi hren her, 13. X 1s. Colmar, Sd. Glsaß; „Vedersohlen Grätz . Halter für Augengläser. Ha, 5. P. 36 Rs Portaer Mühlstein⸗ Ms gegebenenfallẽ⸗ mit Karton abgedecktem , . und Milllereimaschinen oerke August Bier Sægeltuch. 6. 1134183 5

42h, 31. P. 37754. Gmil Preußner, Rathenopm. Salter für Hbeidäugige Augengläser; Zus. z. Anm. P. 357860.

16. 22er, 1. G. 46 154. Max Goldstein,

Po War MVestf a ik F ss G- vont

baum, Porta Westfalika. Schlägerkreug a, 86; . . m * für Schäl, Spi, und Bürstmaschinen, . B. Vaste dichte, mit Plastischer Mäast Zus. J. Pat. 358 sI0. 10 5. 13. Ie eg Metallschuhsohle. 13. 12. 18. * 1. 6. . * . . 190. * ; 1 * w * ) 22 doe, 17 K. G7 648 Paula Kreiß, Ham Ta, 14. S. 4. 419. Johann Nikolas burg⸗Uhlenhorst, Osterbeckstr. 8. Jer Lurcwig, Eisenach, Schloßberg 6.

Gas⸗

Mon ˖ Nor 3m s *. . 5 * 432 ,, M, . 5 R 5 9 ö Vert; ö . Dr *. kleinerungsmaschine. 4. 12. 18. Lichter Verschluß an Feuerwaffen für Ge—⸗ Wangemann, Pat. Anw., Berlin W. 57. 310. 14. . 77 094. Joseph schosse mit Treibmittelkammer. 21. 11. 18.

Frankfurt a. M., Egenolffstr. 40. S bügel für mandol inenartige instrumente. 19. 5. 18.

JTTZa, 29. M. 63 763. Mercedes Bureau⸗, ĩ Waffemperke, Mehlis, Thür. Gewehrabschußborrichtung. 8 8. 18. 2Tg, 2. Sch. 14895951. Hans Schlößer,

Registrierendes Dynamometer. 21. 1. 18. Oesterreich 14. 9. 17.

22k. 13. D. 3 55]. Daimler. Motoren e n, , n, n n, ,,, ,,, ans s

Druckan zeiger mit einem zwischen diesem Hamburg, Mercurstr. J. EGinkochtofe für Düsseldorf⸗Holthausen. Hindernisverhau J Zufluß leitung für daz zu messende Nahrungsmittel. 12. 9. 18. ö für Feldbefestigungen. B. 8. 15.

Mittel, eingeschalteten Absperrorgan. Eb, 3. W. R 7546. Carl Weißhuhn u. T D. 33 V Fritz Dürr sen. u. 29. 3. Söhne. Trovwpau: Bertr.: ß Dürr jr., Berlin⸗Schöneberg, 2 , ,, r Georg ,, Vorrichtung zur Herstellung von mehr-], g Sch. e, gn es Sich, bacherstt. 18. Verfahren zur Bestimmung

Maschinen⸗ u.

Daiten⸗ .

ell e , , ,, wandigen Papiersäcken. 22. 3. 19. Oester⸗ tar Cickenscheidt, Fulda. Drei⸗ ,, Maschinengewehre; Zus. z.

der Zähigkeit Schmierölen nd! * ö ö Er, ,, Anm Sch 50 839 21 . , , n 8 und 49, 8. K. S2 439. Kingshury EClectro⸗ . . ,,, ig, . 435. 33 R 3 3 8; 14. 41833 C6... graph Company, San Francisco, V. St. TE, 2. , D G Gä. Metallisator G. m. Bh, 38. B. S5 598. Fredrik Rosing . Vertr. Br. B. Alerander-Katz U. b. H., in Liqu., Berlin. Verfahren zun Bull, Kristiania: Vertr.. Dr.Ing. L. Kr Ten mn är, , g enen, n, Erzeiung Don festhaftenden Metallüh Putz. ö a: 3 Dre Ing. . Tip ng. Böerceih, Pat. Amnpalle, Ber. Erzielung don festhaftenden Metallüber⸗ ert end k Rurhzera. Selb, lin Sw. 8. Vorxichtung zur Berichtigung zügen auf. Metallunterlagen mittels des ngen hr. 6. 2. 183. Norwegen falsch gegebener Zeichen? 6ei Tichtreklanie Metallaufstäubererfghrens. 3. 4. 15. 146, 17 T. 22 357 Karl T e,, d. 6. 16. V. St. Amerika 29. 1d Tr, 5. M. 57 Ti. Metahlisator G. m. b, 12. T. 22 357. Karl Thumm, Reut⸗ FT. 53 5 gg Fed RBüft 3 b. H., in Liqu,. Berlin. Verfahren z , K rlstr 59 Zig ,, 2 720, 23. B. 89 212. Bülter & Stam in iqu-, Xr lin; . Verfahren ur ö igaretten⸗ oder mer, Hannover. Feste Rollfilmkamera Her stelling von Metallüberzügen durch garr nspitze. 5. ; . ; 3 . e9J ; 1M nls. H n,, . n. hie, ., 7 ö 4b, 31 8. a8 51 . mit Feineinstellung. 23. 4. 19. äsckleuzgrn, von fein zerstätbten Me 6. j T. 3G G1. 5 2 ö.

ö. Jacob Lewy, Zeitz 82 56 , 3 Sazg Feuernug— Brennstoffbehäl ier.

ö , . tallen D 3 11 Martmiltge Rinn a 1

g. Seestr. 10. Objektiv⸗ 526, 5. M. 58 856. Metallisator G. m Jelt⸗ Ball⸗ und Augen⸗ h De, in Liqu. Berlin. Verfahren zu nahmnien, essen Einstellfchelbe in Kesseren Haftbarmachung von nach, dem ung mil einem Gxienter die Be SEpritzberfahren aufgebrac ten Metallüber⸗

J

Ga, 15. J. 18 810. Imhoff. Motgr Co. ——

A.-G.,. Interlaken, Schweiz:

. We rtr. :

. 1291 mond, R. J ö. 9 3 ö

di mond, K 6 ö zügen auf anderen Metallen. 30. 11. 15. 3 FpT7n, 33. C. 26 S3. Compagnie Générale Te, 5. M. 58 964. Metallisäͤtor G. m.

b. H., in Liqu., Berlin-Tempelhof. Ver⸗

des Ftablissements Paths Freres, Phono⸗ fahren und Düse zur Zerstäubung von

* . Sehweiz 4. 7. 17 . * 2 8 graphe et Cinématographe, Paris: Vertr.:

64, 25. N. 17094. Nationale Auto⸗

fc n,, , . T. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Metallen und ähnlichen Stoffen. 28. IE. 15.

Uichasft Att., el Rn d Mesßner u Dr Fang Bressnng Bat 5e, 20. P. 37 218 Fr Scr mmin Reh

ehelt zedren' 'n B. C. Meißngr u, Di Ing. Breiktnn, Pat., 3c, 20. P. 3. 218. Frau Hedwig eh, . 2 AU Lbren 53 8 461 5 nr * 34 2 n sn * 3 5 5

meibung Von Selhstz innen,, Anwälte, Berlin 8sW. 61. Verfahren zum Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl-Ing.

meldung von Se zuünzungen be m Ad⸗ For bcha fte . . .. Sir e Röoys; h

fielen Kon lüberkonübrsnnler fen Erpfesiong. Fortschalten des Fihns bei Kingmatbe . n, baten, Berlins

Freftmaschi en. 24 12. 17. garaphen mit gleichmäßig bewegten Trom—⸗ Einrichtung zur Herstellung eines Riemen

A6c, 2 M gz göß ß. Moßtnrenfahrik Ober- meln und einer hin und hergehenden Mit, schaidenbelggez aus Kunstmasse. 13. 11. 18.

' , 67 D . . . inne, 93 12

ursel Ack. Gef. Sherursel i. T Vorrick⸗ , ,, ö Frankreich ö . . . ;

2 . Tri f iz fei 31 6 77h, 5. B. 82 428. Ze

tung zum Vorwärmen des Frischölzuflusses 3 , k yrpelin Bert

i. B. Uu. Dipl.Ing. Claudius Dornier in

Berlin, Markgrafenstr. 18. Antrieb für . B. ĩ g Fliedrichs hafen . B. Flugzeug. 11. 9. 16.

Zielscheiben⸗˖· oder. Unierrichtekinemato⸗- i ? graphen mit Vorrichtung zum zeitweisen Th, 5ᷣ.ꝛBNẽ Rö. 43 F., Rumpler- Werke Stillsetzen des Bildes. 8. 5. 18.. G. m. b. H., Berlin⸗Johannisthal. Flug⸗

A16Ge. 25. B. 85 512. Bayerische Motoren⸗ 57e, 7. G. 45193. Florenz Geeth, zeug. I8. 5. 16 5 . ö

Werke, Akt. Ges., München. Einspritz⸗ und Entspannungsventil für Explosionskraft— maschinen. 8. 2. 18.

Ge, 283 B. S5 101. Robert Bosch Akt. Ges.. Stuttgart. Anlaßelektromotor für CErplosionskraftmaschinen: Zus. z. Anm.

. ; he . . r n. Noblenz, Bismarckstr. 19. Photographische Th, 5. R. 44298. Rumpler⸗Werka Taschenen hpickungs. und Gr m. b., Se, Berlin⸗Johannzthal= kJ , er ude age ing fir din gzeuge. 13. Ke, 28. B. S7 5965. Robert Bosch, Akt. 5zSb, Lz. W. 51 989. Wilhelm Wiht, Th, 3. R. Li 269. Runpler/ Werne Ges. Stuttgart. Mechanifchß und efek. Berlin- Wilmersdorf. He teinischest; 43. 6. . Ver lin Jeannie al, ug trisch betätigter Schalter für elektro⸗ Vorjichtung zu selssttätigen Zuführung ö. fin Flugzeuge; Zuf. z. Pat. Ns 941. motorische Anlaßvorrichtungen bei Ver— 63 Gutes hei Pressen. 10. . ; . . . (Srennungskraftmaschinen; Zus. z. Anm. 3 qe . inert ö ,, 3. 3. 10095. Zeppelin Werk D 86 dl i mn Att. (Vel. Siemens] dt b. Berlin. X .

. 30. S. . Friedel n. 5. kJ ö ö . s DOrsnier. n ,, Hannover. Schalldämpfer für Motoren. „51. D. 55 898. Friedrich Dietzel, 23. 8. 17.

16 . Bochum, Koloniestr. 2. Deckelstütze mil 27h, 5. R. 47008. Hans Reißner 468, §. V. 13 892. Wasbinaten Baker k HGestiennz für Heft Vernhn. Kilt rer ol Wit ef cher finn, QM nFESTYIM ) ** * 4 91. Art 5. 3 a . 6 ö Wlllels ö . Stellspindelantrieb für verstellbare Pro=

1

Fixiervorrich⸗

Flugzeug.

Perir: Warna. sPe eren, Bet Anm., . 9. W. 43 80. Emil Weiß. Wanne, vesler. 15. 1. 19. Berlin. Sw. 11. Auslgßnentil von Westf, Fertbewegungsverrichtunß für ZTa, 2. St. zl 582. Dtto Stüttgen,

Erylesionekammern. 30 12. 16. Söeminzn. 3. 6. 13.

475,2. G. 15 1437. Carl Gin dle, Schwä. za, . Di., H bs, Rickert Mäitzel⸗ bisch Gmjsnd, Rüchstr. 13. Treibriemen dorf, Solingen, Zollernstr. 16. Maschine ans Fischhaut. 8. 8. 17. zum einseitigen Schleifen zweischneidiger 428, 3 H. 73 235 Karl H. Hackländer, Rasierhobel klingen. 25. 10. 15.

Rpsd. Kaiserstr. 45. GSa, 4. B. 89 287. Paul Beise, Ham

Cöln a. Rh., Brabanterstr. 32. Hebel-

drahtspanner mit Klemmbacken. 2. 11. 18.

h. Zurücknahme von Anmeldungen.

Wermelè kirchen,

Riemen der Band. aug zufgmmenge rpg. Grpenferfer Weg 197. Sicherheits- 4. Die folgenden Anmeldungen sind vom nähten Tagen Fon Döbpelgeweben. schloß. 30. 4.19. Wentsuc er zurückgengmmen,

6317 17 54. g G. 23 Het. Otto Grnst, Berlin, Lädt F 4 s, Tau be hitzt Kir 4T8d, 13. W. 52 626. Alphons Wache, Cuvrystr. 20. Schloßsicherung. 12. 3. 18. Heizröhrenkessel mit in erweiterten Kesfel

h

ö 8. J

. . . . .

I . .

r, r m rn . 2 ' ( . . 1. ! ; —** 4 ü , Q ;; 4 * 2m 2 3 1 . * e m m . s.

,

indau G. m. b. H. u. Dipl. Ing. Clau⸗-