1919 / 213 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

298722,

röhren angeordneten Ueberhitzerröhren. 2 5. 18, 9e. S. 47 8M. Maschine zum Lochen

und Nieten von Ofen und anderen Nohren, bei welcher das zu bearbeitende Werkstück auf einer Welle mit mehreren, in der Längsrichtung hintereinander liegen- den Matrizen tuht und eine der Anzahl der Matrizen in der Rohwwelle ent⸗ sprechende Anzahl von auf⸗ und nieder⸗ . Werkzeugträgern vorgesehen ist. I. I. ; .

71a. B. 85 740. Absatz mit aus⸗ wechselbarem Lauffleck. 2. 6. 189.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmellangen als gzurückge⸗ nommen. 84g. S. 75 815. Værrichtung zur Vor lührung leuchtender Schrift. 19. 6. 19. ga. G. 46 497. Vorrichtung zum Füllen von Pumpen beim Anlassen mit in der Seugleitung eingeschalteten Be— hältern. 17 4 18.

Gge. G. 43 375. Antrieb für Fahrzeuge durch Schwungkräfte 14. 4 18.

77. D. 10 0918 Munitionebe hälter für auß einem Drehring kreisbeweglich im

. gelagerte Maschinengewehre. 17 8 19.

Das Datum bedeutet den Taa der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.

e. Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Pa⸗ tent versaat. Die Wirkung des einst⸗ 8 Schutzes gilt als nicht einge— reten. 121i. T. 21 386. Verfahren zur Herstellung haltbarer Superorhde. A. 1. 18. *

d. Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patents sind nunmehr die nachbenannten Personen. Sb. 290 974. Stapp & Co., München. L9b. 286 759. Lunawerke Auaust Hessel⸗ mann C Co,, Dortmund.

HE2ZI. 282 952. Gewerkschaft Einigkeit l, Ehmen b. Falletsleben.

2p. 309 843. 5 Ri. 305 953. 55b. 303 2686. Amalie Friederike Mathilde Hoering, geb. Eisenlohr, Erika Amalie Laura, Heering, Paul Georg Karl Hoering und Ruthild Anna Marie Goering, SGrrlin. Abornstr. 2.

2g. 260 147. Radiologie Fürstenau, Eppens E Co.,. Berlin. 2Ig. 265 593 u. 283 983. rhein, Stuttaart, Euqgenstt. 1. 2Ig. 297 974. C. Lorenz Akt.. Ges., Berlin. . 2TH h. 277 671 u, 286 348. Accumulatoren⸗ Fabrik Akt. Ges . Berlin.

2b. 294 8095. Werner Geub G. m. b. H., Cöln⸗Ehxrenfeld.

28a. 304 349, 314 487 u. 314 885. Mar Stecher, Emil Stecker u. Richard Stecher, Freiberg i. Sa.

390d. 191 446, 223 787. 223 804. 227947, 238387, 244 644. 2690 418. 269 036 u. 305 779. Supinator Combaanie, Frank⸗ furt a. M

Franz Am⸗

3h. 266 2865. Kling & Schmitt, Pforzheim. Fab. 291 736. Schneidemaschinen u.

Anwhrateben G. m. b. H., Düssel dorf. 8b. 292 574. Braunkberg⸗Werke J. MBraunäberg., Hannover.

301 069. Eduard Ifanger, Uster, Zürich, Schweiz: Vertr.: Dipl. Ing, Dr. D. Landenberger, Pat. Anw.,

Einbeck Hannoyer.

GT7a. 239 730 Richard Hennina & Co., Tronkfurt a4. M.

63k. 274105. Blitzwagen⸗ Fabrik G. m. b. H., Hannover. Gh. 235 900, 279 522. Anna Christine Pfaff, geb. Irion. Anna Karolina Pfaff, Marta Gisela Anng Vfaff u. Anna Henriette Marie Pfaff. Altstetfen⸗Zürich; Nertr.: Dipl. Ing. W. Massohn, Pat.“ Anw., Altona.

T Za. 237 520 Magdalena Lotter u. Carl Leherecht. Amberg.

S5b. 257781. Petroval-Gesellschaft m. b. H., Gommern.

e. Aenderung in der Person des Vertreters.

Ia. 258 889. 1 5c. 2683 288. 298 699, 300 427. 301 161. 308 653. 308 654. 312226. I d. 299 564, 312 367 u. 312 857. Jetziger Vertreter: Alfred Kramer, Stuttgart, Schloßstr. 26.

f. Aenderung des Wohnorts. 2ZIa. 315527. Jetzigen Wohnort des Paäͤtentinhabers: Berlin. Heilbronner— straße 9.

g. Aufhebung einer Löschung. Die Löschung wird aufgehoben von Za. 279093. Berlin, den 18. September 1919. ! Reich spatentamt. Robolski. PB0 401

H Handelsregister.

Aqor g Vogt]. , Auf Blatt 233 des Handel sregisters ist

bach und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Walter Schmidt in Brambach eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Sandwerk⸗

2 . 9 3 =

und Steinbruchbetrieb, sowie Waren⸗ agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Adorf, am 15. September 1919.

Das Amtsgericht.

Als eld. 60269 getragen: .

Das unter der Firma „Altdeutsche Weherei Alsfeld Ferdinand Stein zu Alsfeld“ betriebene Handelsgeschäft

begründeten Verbindlichkeiten und Fonde⸗ rungen auf die Ferdinand Stein Witwe, Bertha geb. Meuschel, in Alsfeld über⸗ gegangen, die es unter der underänderten seitherigen Firma weiterführt.

II. Bezüglich der Firma David Adler jun. in Alsfeld muß es in der Bekannt— machung dom 30. v. Mts., in. Nr. 199 des Blattes, statt veränderten, un ver⸗ änderten heißen.

Alsfeld, den 10. September 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Ead Harzburg. 60271] Im Handelstegister B Nr. 21 ist heute eingetragen:

Kurhotel Juliushall zu Harzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz. Bad Harzburg Gon Hannover verlegt). Gesellschaftsvertrag dom 19. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des in Bad Harzburg belegenen Kurhotels Juliushall. Geschäftsführer: Hotelbesitzer Otto Südekum zu Bad Harzburg. Stammkapital: 20 000 4.

Bad Harzburg, den 3. September 1918. Amtsgericht Harzburg.

End Harzhurg. (60M 72] Im Händelsregister B Nr. AR ist heute eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: „Möbelfabrik Breustedt G. m.

schaftsbertrag vom 7 August 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Holz⸗ und Polster⸗ möbeln und ähnlichen Artikeln. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hermann Breustedt zu Bad Harzburg.

Abgesehen von den Fällen des 5 45 des

dürfen folgende Rechtsgeschäfte nur mit Genehmigung der Gesellschafter für die Gesellschaft vorgenommen werden: a. der Erwerb und die Veräußerung sowie die Belastung von Grundstücken; b. Miet⸗ und Pachtverträge, die auf länger als ein Jahr abgeschlossen werden und bei denen der jährliche Pachtzins 30) ühbersteigt; e. alle Rechtsgeschäfte, deren Wert im einzelnen Falle zehntausend Mark über⸗ steigt. Stammkapital 20 000 MSM zwanzigtausend Mark —. Bad Harzburg, den 3. September 1919. Amtsgericht Harzburg.

Had Oeynhausen. 1690273

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Westfälische Kunststein⸗ fabrik Hans Gräsll“ Bad Oeyn⸗ hausen (Nr. 281 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Oeynhausen, den 15. September

1919. Das Amtsgericht.

Berlin. 6027S] In das Handelsregister A des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 742. Lammer C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1919. Gesellschafter-: Wilhelm Lammer, Kaufmann, Berlin, Isak Katz, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Beleuchtungskörper engros⸗export. Ge⸗ schäftslokal: Alexandrinenstt. 10. kr. 50 7143. Max Hugo Steinberg, Berlin. Inhaber: Max Hugo Stein: berg, Werkzeugmacher, ebenda. Bei Nr. 16520 Lichtenhainer Krug Otto Dehmel, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Lichtenhainer Krug Dehmel Vanoucek. Der Kapellmeister Joseßf Vanoucek, Berlin, ist in das Geschäft als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handelsgesell:

schaft seit 15. August 1919. Bei Nr. 24 974 Paul Lütke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul Lütke Nchfl. Inhaber jetzt: Willi Rudow. Gürtler meister, Berlin. Bei Nr. B 24 Gustan Sabor, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Siegfried Sabor ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 44 562 Alfred Urbscheit, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Philipp Heinrich ist erloschen. Gesamtprokuristen entweder gemeinschaft⸗ lich oder ein jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen sind:

Paul Hartmann, Duisburg. Wilhelm Krämer, ebenda. Bei Nr. 49 627 Weingärtner (X. Nitzsche, Berlin:

Der bisherige Gesellschafter Walter Nitzsche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Berlin, 28. August 1919. Amtsgericht Berlin Mitte. Abteil. 86.

heute die . Brambacher Sand⸗ werke Johannes Schmidt in Bram⸗

ist mit allen im Betriebe des Geschäfts

b. H.“, Sitz: Bad Harzburg. Gesell⸗

Die Gesell⸗

Eexlin.

s6öbe76] Richard Linde, Ingenieur. Alfred Linde,

In das Handelsregister A des unter- Kauf mann, beide Berlin⸗Wilmeredorf.

zeichneten Gerichts ist heute g n worden: Nr. S S5. Gebrüder Mofes, Berlin. I. Januar 1919.

Nr. 50 S5. Firma; Eduard Linnhoff,

Berlin⸗ Tempelhof. Inhaber: Eduard

Offene Handelsgesellschaft seit Linnhoff, Ingenieur, Berlin ⸗Tempelhof. Gesellschafter: Bruno Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:,

= . ] 1. . . Moses, Kaufmann, Berlin, Kurt Meses, Geschäftslokal: Tempelhof, Blumenthal⸗

Kaufmann, Berlin. Nr. 60 907, 6 brüder Nichtberger, Neukölln. Cssene Handelsgesellschaft seit 12. August 1919.

mann, Berlin⸗Schöneherg, ur . berger, Kaufmann, Berlin. Ar, 50 Loz.

Drrich * Kie fer, Berlin- dil mers: Hen it: seit fabrikation.

dorf. Offene Handelsgesellschaft 1. April 1919. Gesellschafter: Georg Odrich, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, Stto Kiefer, Ingenieur, Görlitz,. Rr. 50 96060. Petersen K. Wulff, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Gesellschafter: Max

I. September 1919. schaf Berlin⸗Lichtenberg,

. . Architekt,

Petersen, Archi. dicht. Christian Wulff, Architekt, Berlin.

Nr. 50 910. Rudolph * Hahn Zigaretten⸗Großvertrieb, Berlin.

Offene Handelsgesellschaft seit 9. Sep⸗ tember 1919. Gesellschafter: Erwin Ru⸗ ö. Kaufmann, Berlin, Paul Hahn, Faufmann, ebenda.

wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Neue Nr. 50 gl. Max Nuef, Berlin. Inhaber: Max. Nuef, RNaufmann, ebenda. Demnächst ist die Kauffrau Clara Fuchs, Berlin, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Nunmehr: Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1919. Nr. 59 9I2. Angust Schaefer Wagen⸗ bau⸗Artikel, Berlin. Inhaber: August Schaefer, Kaufmann, ebenda. Nr. 59 ꝗl3. Franz Scheidgen, Berlin. Inhaber: Franz Scheidgen, Fabrikant, Hermedorf bei Berlin. Nr. 50 14. Carl Unruh,

.

Friedrichstr. 90.

Ingenieur, Berlin. Inhaber: Carl Unruh, Ingenieur, obenda. Bei Nr. 25017 Hermann Neetzel, Berlin⸗

Reinickendorf: Gesamtprokurist gemein⸗ schaftlich mit einem der Gesellschafter ist: Otto Krieg, Berlin-⸗Reinickendorf. Bei Nr. 49 707 Carl Rosenfeld . Co., Berlin: Die Gesellsckuft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 16652 Gebrüder Weiler, Berlin. Nr 28150 Karl J. Trübner Verlags⸗ buchhandlung, Strasuburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Berlin, 11. September 1919.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.

Die

Herkin. . .

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1930 Brau⸗ erei Schönbeck, Aktiengesellschaft,

Gesetzes über die Gefellschafttn m. b. H. Sitz: Berlin mit Zweigniedergssung in

Neu⸗Ruppin:; Kaufmann Carl Kluge in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; Kaufmann Felix Woelke in Neu⸗Ruppin ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Bei Nr. 3592 Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunst⸗ steinwerke vorm. Paul Schuffel⸗ hauer Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Nach dem Beschluß der Aktiomärversamm— lung vom 26. Juni 1919 lautet die Firma: Allgemeine Kunststeinwerke Aktien⸗ gesellschaft. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 23. Juni 1919 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Kunst— stein und daraus gefertigten Gegenständen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem Zweck Handelsunternehmungen zu erwerben oder neue Unternehmungen zu begründen, sich auch an bestehenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und alle sonstige mit dem Zweck des Unternehmens in Ver⸗ bindung stehende Geschäfte vorzunehmen. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird fortan die Gesellschaft ver⸗ treten durch eine Vorstandsperson. Als nicht einzutragen wind noch veröffentlicht: Aufgehoben ist die Bestimmung, daß Er⸗ nennung der Vorstandsmitglleder, der Stellvertreter gerichtliche oder notarielle Niederschrift erfordert und daß stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder mit den ordentlichen gleiche Vertretungsbefugnis haben. Bei Nr. 14949 Berliner Effektenbank Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: Nach dem ,, der Aktionär⸗ versammlung vom g. 2

ͤ ugust 1919 soll die in der Aktionärpersammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1919 beschlossene Erhöhung des

Grundkapitals nach Inhalt der Nieder⸗ schrift weiter um bis 310 000 M (Aktien 60 000 MS Lit. B, 250 000 Mας Lit. C) durchgeführt werden. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab— änderung der Satzung. Bei Nr. 15 467 Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Kaufmann Richard Wolff in Berlin ist noch zum Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Gustab Maier in Berlin. Er ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 2192 Central⸗Viehversiche⸗ rungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit in Berlin, Sitz: Berlin: Nach dem Be— schluß der Mitgliederversammlung vom 25. März 1919 befindet sich der Sitz des Vereins in Hildesheim. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Berlin, 11 September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

KEerlin. 6 M77] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 50 Ma. Lindol⸗Gesellschaft Linde * Linde, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 10919. Gesellschafter sind:

Ge⸗ straße 19.

J. In unser Handelsregister wurde ein. Gesellschaf ter: Emanuel d , , sellschafter sind di Max Ni jt.

Als nicht eingetragen

60280]

wird veröffentlicht: Geschäftskokal: Schöne⸗!

Nr. 50 925. Silbermann, G Morris, Berlin. gesellschaft seit 9. September 1919. Ge⸗ die Kaufleute in Berlin⸗

Wilmersdorf: Willy Silbermann, Martin Als nicht eingetragen wird ver⸗ Geschäftszweig: Schürzen⸗ Geschäftslokal: Neue Fried⸗ richstraße 2. Nr. 50 97. Walther Stetza, Ingenieur. Tiesbaugesell— schaft, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene, Handelsgesellschaft seit 10. September 1919. Gesellschafter sind: Walther Stetza, Ingenieur, Berlin⸗Wilmersdorf, Erich

Offene Handels⸗

8 C 1 1

Morris

Löiesegang, Kaufmann, Berlin. Nr. 50 928. Firma: Paul Stolzenwald, Berlin. Inhaber: Paul Stolzenwald,! Kaufman, Berlin-Wilmerszorf. Als nicht

eingetragen wind veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft sowie ein Engroslager in Tuch⸗ und Futterstoffen. Geschäftsloka!: Beuthstr. 17. Nr. 50 929. Firma: Alfred Zscherpe Vertrieb techn. Neuheiten, Berlin— Schöneberg. Inhaber: Alfred Zscherpe, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen

berg, Luitpoldstr. 45. Bei Nr. 14442 Clara Suhr, Berlin: Inhaber jetzt: Fräulein Elise Genzmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Elise Genzmann ausgeschlossen. Bei Nr. 14 904 H. Schlegel, Berlin: Die Prokura des Albert Kettelhack ist er⸗ loschen. Bei Nr. 17087 Georg Marx Co., Berlin. Die Prokura des Albert Nettelhack ist erloschen. Bei Nr. 31 511

Wolfram . Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919.

Alfred Ebel, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 44 515 A. Weingaertner C Co., Berlin⸗Wilmersdorf: Die Firma sowie die Prokura der Frau Anna Weingärtner ist erloschen Bei Rr. 50 G5 B. Tippner C Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Tippner ist alleiniger Inhaber der Firma. Gelöscht die Firma: Nr. 26 551. Tegeler . Co., Berlin⸗Wilmersdorf. Berlin, 12. September 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 86.

KBerlim. 60279

In unser Hanßelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16709. Gustav Souchard Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Der Ein- und Verkauf von Fensterglas, Betrieh des Glasergewerbes und aller darunter fallen— den Geschäfte. Stammkapital: 20 000 9. Geschäftsführer: Ernst Bolza, Kaufmann, Frau Ernestine Bolza, geb. Hillert, beide in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1919 abgeschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wind veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Max Peyler in Berlin die von ihm unter der Firma Gustav Souchard in Berlin betriebene Glaserei und Glashand lung nach Maßgabe der Bilanz dom Juli 1919, so daß das Geschäft vom . Juli 1919 ab für die Gesellschaft ge⸗ ihrt gilt, zum festgesetzten Werte von

1 1 fi 18 000 ½ nach Abzug der Schulden. Diese 18 000 werden auf die Stammeinlage des Max Peyler verrechnet, und diese ist dadurch beglichen. Nr. 16710. Kolo⸗ niale Handels⸗ und Farmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf kolonialer Waren und Exportartikel sowie die Anlage und der Betrieb von Pflanzungen und Farmen, überhaupt die Forderung kolonisathrischer Tätigkeit. Stammkapital: 36 500 M. Geschäftsführer: Johannes Sandmann, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1919 abgeschlossen. Nr. 16711. Klauenverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Bezirk des Amtsgerichts Berlin-Mitte). Gegenstand des Unternehmens: Die Er⸗ fassung und Verwertung von Tierfüßen einschließlich der Klauen und die Vor⸗ nahme der damit in Verbindung stehenden Hilfsgeschäfte. Stammkapital: 25 000 . Geschäftsführer: Korvettenkapitän a. D. Gustab Urbahn in Charlottenburg. Kauf⸗ mann Hermann Klapper in Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. April 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts= fühter bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer ober durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Nr. 18712. F. P. A. Kauffmann , mit ve⸗

Handel und die Herstellung bon 6 mitteln sowie der Erwerb und die De⸗ teiligung an Unternehmungen ahnlichen Art. Stammkapital: 260 666 1. schäftsführer: Kaufmann Otto Franke in Friedrichshagen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrängkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen.

Reichsanzeiger. Nr. 16713. Nord⸗ deutsche Holzverwertungs⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Egelhofer C Wünsche. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwertung von Holz, ins⸗ besondere zu Eisenbahnschwellen, Licht⸗ und Leitungsmasten. Stammkapital: 30 000 M6. Geschäftsführer: gepr. Bau⸗ meister Max Wünsche in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Kaufmann Ludwig Egelhofer in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1919 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer kann die Gesellschaft allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsantzeiger. Bei Nr. 245 Lenz C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Georg Mohr und des Ernst Baum sind erloschen. Dem Regierungs⸗ baumeister . D. Johannes Reichow in Frohnau (Mark) und dem Regierungs⸗ baumeister a. D. Georg Noack in Char⸗ lottenburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäßftsführer oder einem anderen Prolu= risten zu vertreten. Der Regierung?⸗ baumeister a D. Eduard Andrea ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4141 Regulator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 5580 Dr. Erich F. Huth Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmann Martin Wedell ist erloschen. Bei Rr. 96941 J. G. Kranzler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Poppelbaum im Berlin-Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 153 Selka Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 1. September 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verlegt. Durch den Beschluß kom 1. September 1919 ist 8 1 des Ge—⸗ sellschaftsvertrages wegen des Sitzes ge⸗ ändert worden, außerdem wurde ein neuer F 7 hinzugefügt; der 5 T lautet unter anderem: Sind mehrere Geschäftsführer für die Gesellschaft bestellt, so sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftz⸗ führer sind berechtigt, namens der Gesell— schaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Architekt Otto Klingenberg ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Siegfried Rosenthal in Berlin-Wilmers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13947 Marmorhaus-⸗Theater⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Frau Klara Goldschmidt, geb. Hecker, in Berlin-Wilmersdorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bej Nr. 15 207 Brikettversorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. August 1919 ist die Firma abe geändert in: Holz- und Kohlenhand— lung Paul Lott Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und ist der Sitz nach Berlin verlegt. Zufolge Beschlusses vom 23. August 1919 ist Gegenstand des Unternehmens der Handel mit Kohlen, Koks, Holz und sonstigen Brenn⸗ materialien sowie die Aufbereitung von Kohlen, Koks und Briketts sowie die Herstellung dieser und ihrer sämtlichen Nebenprodukte, wie auch der Betrieb aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen in anderen Orten zu errichten. Durch Beschluß vom 23. August 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auch in 5, 6, 7, 9 12 ab⸗ geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Bei Nr. 15 457 Nord⸗ deutsche Tiesbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Joseph Madersbacker in Berlin⸗Friedenau ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Architekt Adolf Sommerfeld in Berlin ist zum Geschäftaführer bestellt. Durch den Beschluß vom 25. Mei 19185 ist bestimmt, daß die Gesellschaft immer genügend durch zwei Geschäftsführer ber⸗ treten wird. Bei Nr. 15 790 Kaiser⸗ steinbruch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 27. August 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg verlegt. Bei. Nr. 15 333 Wollnerwertungs⸗ Gesellschaft Deutscher Schafzüchter mit befchränkter Saftung: Durch den Beschluß vom 235. Juli 1919 ist 8 9 des Gesellschafteoertraaes aboeändert worden. Berlin, I. September 1818. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 182.

schränkter ftung. itz: Berlin. Gegenstand 3 6 Der

6

*

462 en, P 1 8 2 ir 22 r „ä - // /// /

s ö 21

*

ö . * . ;. = J J ( . I *. r / 1 1 6 g 2 * ö 9 1 2. * J X 9 . 2 1 D J 4 2. * * R ö r // / // ä „„ /

iwel Gesellschafter gemeinschafilich.

miele Cold.

vorden.

sst beute unter Nr. 78 eingetragen?

und 3Zmmerelgeschäst.

Rirk eng Feld, Fürstent.

Karl Gassav Schöpfer, Müller, Bambach

Eirken feld, Fürstent.

nile rela. ist am 6. September 1919 unter Nr. 143

Wolff wird jun Betrag? von 2600 * in dusste hen den Forderungen der Firma Wolff

A000 A in Ren pten für bie Lackfabrikatton cingebracht. Die Stammeinlage degz Ge— sellschatterßs Müller wird in autfte benden

i Bieleseld im Werte von 66090 ein⸗ gebracht.

Wöoͤbler, belde in Beelef / I. schast hat am J. September 1919 begonnen.

unter der Fuma Carl v. d. Natzmer ia miele feld); Der Carl Friedrich von der Nabmer ist aus der Gestllschaft auß. deschieden

W Kosfseld in Grackwede und alt

EBenihen, O9. 8. 60282

Roygol Baugeschäft und Barinf / tember 19159. zegelmerke in Gutehoffnuntehünrte R /// 60291

un als ihr Inhaber der Vampfiiegelel⸗ besitzer Johann Rygol in Gleiwitz ein g9genragen worden.

Amtsgericht Benthen O. S., den 9. September 1918.

HRent hem, O. 8.

Amttgericht Geuthen C. S., den 10. Stptember 1919.

; shoozs] In unter Handelsreaister Abteilung B

die Gesellchast mit beschräukter Hastung unter ber Fuma „, Bielefelber Lackfabrik, Gesel schast mit deschränkter Dastung“ mit dem Sitze in Bielefeld eiagetragen worden und daselbst folgendis vermerkt: Geaenttand deg Unternehmens ist die Fabrikatien und der Vernith von Lacken der Act Tas Stammkapital beträgt 70 000 . . Geschäfts führer sind: Kaufleute Heinrich Grnst Wolff und Josef Müller in Biele⸗ seld und Eduard Irntocen ia GEssen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesesllschafts vertrag ist am 16. August 1919 geschlossen. Vie Veittetung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter, und jwar duch

Dle Stammtinlage des Gesellschaftera

C Müller in Bielefeld zum Ketrage von

Forderungen der Rtrma Wolff . Müher

In unser Handelgregisser Abtellung A ist am 11. Sepiember 1919 ciugetrogen worden:

Uiter Nr. 1239 die offene Hemdels. oe len schaft us ter der Firma Nene nb äünm er E Wöhler mit dem Sitze ia Bielefeld. Pasöalich haftende Gesellichaffer si⸗d die Kau leute August Neurntaäumer und Hurd Dle Geiell⸗

Gel Nr. 615 (Offene Handelsgesellschaf⸗

Amtt gericht Bielefeld.

(5638) In unser Handelsregister Ahtessung A ist unter Nr. 1240 die Firma Frierrich

deren Inbaber der Kaufmann F iedrsch Wilhelm Kosseld in Güteisgloh einget agen

KWielefelb. den 12. Sept⸗mber 1919. Das Amtsgericht. Kir ken feld, Füratent. 602656 In daz hiesige Handelsregtfter Ast.

Firma: Auguß Kunz Buhlen berg. Inhaber: August Kupz, Sag: wer kt besitzer zu Buhlen berg.

Als nicht eingetragen wöird veröffentlicht: Geschärtezweig: Holfhandlung, Sigewen

Birkenfeld, den 8. September 1919. Amtzgericht. 160285 In das hi siar Handelcregister Abt. A sst heute unter Nr. 79 elncettagen: irma Karl Gustarv Echvÿnfer, BVambach (Geandanhle). In habe

(Brandmůũble).

Alt nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Geschät berteibt Mälltrei ünd Mehlhandlung.

Girkenf. ld, den 8. September 1919.

Amtsgericht.

̃ 16028) In das biestar Han elsregister Abt. ist heute unter Ne. S0 eingetragen:

Fima: eier zteller jung, Traumen. Inhaber: Peter Kell! jung, Müller,

raunen.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Tas Heschäst bei relbt Müllerel und Mehl- handlung. ;

Birkenseld, den 8. September 1919.

Amtzger icht.

E lankenege. (60287 In das hiesige Haudelsrcgiser Ab- tellung A ist bei der unter Nr. 80 ein— betraginea Firma Paul Hantke in Nlenstedten heute eingerragen: Inhaber ist jetzt Ch frau Klara Karoline Ida Voltmer, geh. Dantke, in Nlenstedten. Die Prokura der Frau Voltaer ist durch Uebergang des Geschafts erlosch-n. lankenrfe, den 12. Seytember 1919. Das Amt gericht.

Rlank enhain, Thur. 6oꝛss) , In umser Handelgregist⸗r Abteilung X st beufe unter Nummer 158 die Firma? Eyer n io g. and Möbelstrant porn⸗

(60283) In das Handelgzregister Abtellung B Nr. 10 ist beute bei der AUtttengefen. scast Misowicer Giseumerr, Frti deus. hHüite O. G., eingetragen worden, deß die Prokura dez Egon Valt erloschen ist.

Spediteur Olto Schulje in Bed In 8 In unser Handels: egiier Abteilung A chu Bed Berka wann Jo N. U83 ist heute die Flemn Johann

eingetragen worden.

Unttr det Firma Butz hacker

dem Sitze in Butz bach, hat sich am unheschtänkter Zeidaurr gebildet.

Der Ges Uschastzpertrag tst am 14. Junt 1919 vor dem Notar Stahl in Kad Nauheim errichtet. Dse Grüner der Ge= sellichaft besfteben eus folgenden Personen:

I) Foꝛstmeister Karl Schlottertr,

2 Atzt Dr. med. Paul Ohnacker,

3) Setrieb sgdirektor Der. Paul Siep⸗

maun,

4) Major a. D. August Tascke,

5) Ami gzgerichterat Geinrich Sti ff an,

6) Oberamtsrschter Rudel Sellheim,

sämtlich in Fiuutzbach.

Gegen stand des Unternehmens ist die Hröellung, der Ankauf und Verkasnf von Maschigen und Ipoaraten aller Art, Eisenonstruktionen, Eisen bahn mater alten, gelochten und gestanzten Bl chen und ähn⸗ licken Gegenstäaden Dle Gesellschafst kann das Unternehmen erwestern, auf vezwandte Beniebe aut— debnen, auch zum Zweck der Erweiserung Grundslücke und Gebäude erwerben. Das Grundkapital bet ät 300 000 , eingeteilt in 300 Stück auf den Inhaber lautend? Aktien über je 1600 A6, welche zem Nenntetrage, ausgegeben werden. Sämtliche Aktien siad von den Gründern überzommen. Der Vorffand der Gesellichast besteht gut Diplomingenkeur Rudolf Bayer in Frankfurt a. M., Kaufmann Louig Thomas in Weibkengu g. S. Jeder verselben sist zur selbständte en Veit ne turg der Gesellschaft berechtigt. Ver Vorstand ist befugt, init Zu— stlumung des Aufsichitarats Prokurtren ju ernennen. Zar Vertretung ber Gesekschajt sind zwei Prolusisten gemeinschaftlich be. recht igt.

Vie Hestellung dez Voꝛstandes geschieht

kurch den Aufsichlzrat. Letzt: rer bencht

aus folgenden Päsonen: ;

1) Stan trat Karl Pieler zu Kattow!tz als Vorsitzender.

2) Medtzinalrat Dr. Emil Vogt ju

5 tzbach, als Stellpertreter.

3) Ra tzäanwalt Karl Ohnacker in

Butz hach. -

r 1 J . * Die Berufung dir General bersammlung findet in den ersten faͤnf Monaten eine lestn Geschältsahres statt De Em- berufung derselben ersolgt durch öffentliche ein male Ge kann tm ach ung im Deutschen Reickganzesg⸗r. Die Bekanntmachung muß paätest⸗ß am neunzbhnten Tage vor em Tage der Generalversammlunz, sofern aber dieser Tag ein Sonntag aber staattich anerkannler allgemtiner Feiertag ist, spätestent an tem diesem vorausgebinden Weiktag erlassen werden. Per Zwick der Generalpersammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Alle von der Gestllschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Veutjchen Reichzan zeiger. Von den mit der Anmeldung der Gesell. schast eingerelchten Schrifistück-n, iasbe, sosdtre von dem Peufungsherichte deg Vorstands und det Tufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Ginsicht ge— nommen werden. Gintrag in unser Handelzreglster Aht. B ist beute erfolst. Butzba ,. 2. Seytember 1919. Hessijcheß Amtsgericht. Chem nttꝶ. (602532 In das Handelzregister tist eingerragen

worden: Am 12. September 1919: .

1) Auf Biatt 7bob; Vie Kommandit. geselschast in Firma Chrmuüttzer Pre ß stein fabrik Gietigt. Goen d Co. in Chemnitz. Gesellschafter siad der Kauf— mann Tino Hang Birtigt in Chemnitz der Techniker Morttz Georg Horn daseldn als persönllch haftende Gesellschafter und ein Kemmanditsst. Di⸗ Gesellschmst hat am 1. Junk 1919 begonnen. (An- gegebener Geschäftgiwetg: Herstellung von Vreßsteinen und Handel damit, Handel mit Kohlen und anderen Krenn aterialten jowte Vertrieb von technischen und Haug= baltungsartikeln.)

2) Auf Glatt 7086: Die offene Handel g⸗— gelellschaft in Firma Ber sank hans x- mhort ganch K Co in Chzemwitz. Hesellschaster sind der Kaufmann Max Albin Köhler in Cbemnstz und der Kauf— mann Kurt Albert Bauch daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be- gonnen. (Angegebener Geschäftezwelg: Einkauf und VBrsand von Wrkwaren, Trskotggen und sonstigen Bedarfe art keln.) 3) Auf Blatt 7034, bꝛtr. Tie Firma Rl zander Lahmann in Chemuitz: Der bit herlge Inhaber Kaufmann Arno Alexander Lohmann in Chrmritz ist g storhen. Der Kaufmann August Otto senoll in Cbemnitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschaftz be—⸗ mündeten Verhindlichkest'n des bietzerlgen Inhadeit, es sind auch nicht bie in diestm Betriebe begründeten Forderungen auf ihn ühtrgegangen. Vie Firma lautet künftig: „Alt zander Lohmann, Inhaber Oitg ena l.

4) Auf Blatt 4987, bete. Die Firma Guil Schirmer Co. in Siegmar: Ver bisherige Inhaber, faufmann Friedrich Emil Schlrmer in Siegmar, ist

geschäst Otto Schulze in Bad Berka und als deren alleiniger Inhaber der

*

Anmigeerickt Glanken hain, den 10 Fep-.

; Ma⸗ schiasafabe lt, Rttiez geseBßschz ft, mit

14 Juni 1919 eine Aktlengesellschast von

bat am 1. Jult 1919 begonnen. 5) Auf Blatt 6106, Nichad D. Münrr in

Müller in Chemnig ist Inhaber. 6) Auf Blatt 6391, betr. die Firma Karl ö el in Chemnitz: Di⸗ bie hertee Inhaberin, Emilie Jobarne Christtane berw. Hörel, geb. Büchner, in Ch'mnitz, h aug; chieden,. Der Kar tonnagenfahrikant 33 EGinst Hösel in Chemniß ist Ir⸗ über. 7] Auf Blatt 6712. betr. bie offene Ban delsgeselschaft in Firma FKriüanr 4 Je ner in Chemnltz: Vie heselschast ist aufgelöft. Der Tischlereitch iter Jo— bann l mens Felgner in Chemnitz ist auggeschi den. Der Tischtermeister Ran Friedrich Hermann Krüger ihn Chemnitz führt unter der bösberigen Ftrmam das Handelsgeschsft als Allein mmhabher fort. s) Auf Blatt 5243, betr. te Firma G hemnitzen Mach. und Schließ am sell⸗ aaf, Geselsichaft wit hbesch: äutter Haftung in Chemnltz: Der Kaufmann Led Franz Soelthabn in Chemnitz ist nicht mebr Geschäfiofährer. Zum SGe— schästgiührrr ijt bestellt der Kaufmann Mendel Riegler in Dresden. 89 Auf HBiatt 6663, betr. die Flma . G. Rein ecker, A tt e agesellschast in Cemn!ltz ! Prokura sst ertesst dem Diplom. ingenseur Grich Geyer in Chemnitz. Er darf die Hesensckaft nur geieinsam mit etrem Vorstandzmitgllede oder einem anderen Prokarssten vertrrten. 109) Am 4 September 1919: Juf Blatt 4956, detr. di. offene Handelsge. sellichat in Firma Geer .

Iöft. Ver

. 7 , 5 311 * 1 1. Ter O lfabrikant Luiz Gate nwichter in Erfen se lag Beschäst als

Alleintahaker fort. Die Firma laufe t

lünstig: „Gaida Richter“. und am 12. Seytemher 1918 auf demselben Blatt: Vie Firmo, lautet kün tig: „Gaido dtichter, Olfahrik Erfenschla. “„. Anmtogcricht Chemnitz. Ast. E. Cobpnræ, (602931

L Fitmeneintragunzen: 1) Carl Fisqher, Man ufa tun mar- ngefgzäaft far die Spiel warenindnstrie in Neu stad; db. Coburg. Dag Geschäft, welches bon dem Faäufmann Gall Fischer gegründet wurde, ging nech seinem Abieben im Eibwege auf die Whwe Marte Fischer, geh. Lenz, in Neustadt allein über und wird seitdem von ihr unter Beibehaltung der Ttima fortzesübrt. Der Kaufmann Alfred Zinser in Neustadt har Profura. ) Schu eid ere i edarfsaꝛ tikel Gesell. schaft mit befschränkter Haftung in GC otkurg. Der G sellichaft; vertrag ist am 7. Juli 1919 jsestgenellt. Der Gegen⸗ stand des Uatermebmeng it der Ein, und Verkauf aller Bedarfsartikel und Ge— brauchagegenstände für die gesamte Herren,

und Dam'nschneide ei im ereßen und leinen. Das Stammlkapllal beträgt

2b 000 M Der Schneieermeisfer Geo g Kurth in C burg ist Geschästiführer, der Schneidermelster Georg Fenzlein in Rreiolitz siellvertr. Geschäfttfühbrer. 3m Abschlteßen von Geschästen, welche die Höhr des Stammkapitals übeisteigen, sowle zum Anfauf von Grundhücken in der Geschaftt süter als auch deffen Stel. bertreter an die Genehmtanng der HGesell schafter gebunden. Die Bekanntwachungen der Gesellschat erfelgen in GCebunger Taaeblatt.

II. Aenderungen: I) Firwa G. Rie⸗ mann'sche Hofbuchhandlung in Co— burg! Ver Kuchhändler Brund Riemann ln Goßurg erhielt das Geschäft am l. 7. 1919 von der Witwe Marie Rte, mann, geb. Röhrig, abgetreten und führt s seitdem unter der bisherigen Fuma fort. Die im Beniebe des Geichäfis Fbe= gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ kesten sind auf ihn übergegangen. 2) Firma

Mösch C Frank in Coburg: Der Fabrikant Orto Frank ist infolge h leb?

aus per Gesellschaft ausgeschleden und der Kaufmann Bruno Dirtze am 1. 3. 1919 in des Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingeireien. Zur Vertretung der Gwesellschaft sind belse Gesellschafter, bie Kaufleute Roßert Rölch und Bruno Vitrtze, gleichermächtigt. Die Ftrma JTauttt fetzt: Röfch R Dietze. 3) Füma Bebr. Thatnissen in Neustadt b. Ceburg: Die Kaufleute Otto Wille, wobnhast in Berlin⸗Wilmer gzdorf, und Emil Franke in Neustadt kausten des GBeschäft am 5. 5. 1918 von den Gebr. Otto und Will Rothe und führen es seit⸗ dem unter der bisherigen Firma in offener Handelggesellschaft fort. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäffts begründeten Forderungen und Nerbindllchkeiten auf die Kaufleute Otto Wille und Emil Franke ist ausggeschlofsen. Zur Vertreiung ter Geselllchaft sind besite gleichermächt gt. Die Prokura der Kufleute Peter Keßler und Ino Thoenissen ist eiloschen. 4) Firma Emil Kohle in Ceburg: Der In= genteur Garl Friedrich Simrock in Co- burg ist am 1.7. 1919 in das Geschäft als persöulich haftender Gesellschafter cinge⸗ treten und hierdurch die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Zu ihrer Vertretung sind beide Gesell—⸗ schafter, der Kaufmann Emil Kohleg und der Ingenieur E. Fr. Simrock, gleich.

hannes Kurt Schlrmer in Sieg⸗ und krei Fommanditisten. Die ef lschaft f betr. die Firma

R d CD. Ghenmnitz: Der his berice Inhaber, Kaufman Ricaid

Dito Müller in Chemnitz, it ausge— schi⸗ der. Der Kaujmaun Stto Johannes

Orliabrikant Theodor Mex Kal Nell,

artet jetzt: Miterben fche Briwat⸗ Gark Mrrten, esekfehaft Filiate & o- kärg. 6) Firma Geamer æ Co Wer rz ug nr a schin en fab n Cob er, Dte Gefellschaft ig in folge Avebeng reg Privafters Ledwi Müller aura lsst. Der bit berig : G sellichater, Fabrirb,sitze⸗ Jobann Gemmer, ist alleiniarr Firmen, lababer. 7) Ferm „nnzamer?“, gcha— motte⸗ C Tonmnrenfabrit Mit, ee korm. J R Geilh in Oer lau Dem Ingentenur Emil Bürger in Oerlau ißt Prokura erteilt. Die Prokura des Inge- nieurz Oswald Dieter ist erloschen. Die s6§5 14, 17 und 23 des Geseüschafte er- trags sind durch Beschliß rer Ge— nerhlv'rsammlung vom 4 Juri 1919 atän ert. 8) Firma AI. L. d MheHlar in Cotkurg: Ver Kaufmann Wilb⸗im Greite in Ceburg erht⸗lt daz Ge schäft (kikör-, Essenzen., und Branntwer⸗« fahrt] von seiner Ebefrau Paula Greite, geb. Usermann, abgetreien und führt eg unter der bisherigen Firma und unter Uebernahme der im Geschäftzzberri⸗be be⸗ gründeten Forderungen und Ver hsndlich= ke ten sort. 9) Firma „Toko“ Trans⸗ m ifi ang kan. Gesellscheft m b. G. in Coburg: Der Kaufmann Asolf Koch in Foßurg ist zum Geickästzsfübrer hestellt worden; dir Vertrttungzbefugnis deg Kauf. manng Karl och tit erloschen. Coburg, den 15. September 191. Amttgericht. 1. Cuzn. (60294 In das Handeltreglster lst am 12. Sep- tember 1919 eir getragen: . Abteilung A. Nr. 7535 die Firma: „Bertha nl Ww, Cölsn, und als Jahaberln Wliwe Tocian Aull, Bertba geb. Dammelmann, Cölsn Dem Farl Nell und der Ehefrau ra Hertha geb. Aall, in Cöln ist Einjelprokur erteilt.

Nr. 7537 die Firma: „Friedrlch Duhnkeack“. Cöln, und als Sn haber Friedrich Vuhnkack, Kaufmann, Cöln.

Nr. 76538 ri, Fama: „Chyriftiar Nuß dann“, Cöln, und als Inhaber Christian Naßbaum, Kaufmann, Cöln. Nr. 7539 die Firma: „Bw. Gosiar C Go.“, Hamburg, mit Zweignieder— asffung in Cölr, und als Inhaber Albert Goglact, Kaufmann, Hamburg. Dem . Gotlaz zu Hambarg ist Piokarg er teilt.

Ne 7540 die offene Handel zgesellschaft: Richter X Schmaracher“, qölg. PVersönlich hafleade Gesellschalter: Kauf— leute Ecust Richter, Cösgn, und Johann Schumacher, Werden (Rabe). Vie Ge. sellschaft hat am 1. Stptemker 1919 be gor nen.

Nr. 7541 die offene Handelzgesellschaft: „Furt R Saendeler“, z 5ln Ft alt. Pr sönlich hastende Gesellschaftar: Karl Furk und Paul Haen deler, Kaufleute, Cöln- Falk Die Gesellschaft hat am 6. September 1919 begonnen.

Nr. 7542 die Firma: „MAruvld Wirtz Sch okoladrn und Zackerwaren!“, Cöln, undals Jahater Arnold Wirtz, Kaumann, Cöln. Vem Albert Rolauf in Cöln in Einzelprokura erteilt.

Nr. Tü45 die Fuma: „Benedilt Best= hof“, Cölrn, und als Inhaber Benedist Besthof, Kaufmann, Czln.

Nr. 76541 die Firma: „Emil Ceara“, Ziegen, mit Zweigniederlaßtung in Cöln unter der Firma; „Emil Erorg Zweig ziederlassunz Cöln“, und als In zaber Emil Georg, Kesmann, Siegen.

Nr. 7540 die Firma: „Carl Lassen“, Hamburg, mil Zacigniederlassang in Cäla, und ols Inbaber Christian Wilhelm Alfred Lassen, Kaimann. Hamburg. Dem Hugo Julles Johannet Budemann, Ham burg, Rem Richard Flelschner, Berlin, und dem Waldemar Iörgensen ju Stertin ist Einielprokura erteilt. Dem Heinrich Kartine, Dresden, Emil Kirsch, Steitin, und Ono Lmmel, Frankfurt am Man, ist Gesamt. pokusa in der Weise erteilt, daß zwe von ihnen gemeinsam bie Firma zeichnen können. .

Nr. 7546 die offene Handelsgesellschast Wein t roßhanv lung Müger K Cte.“, Göln. Persönlich haftende Geselschafter: Josef Müller, Kaufmann, Cöln, Fran Neulen, Wirt, Cöln, und Josef Worms, Fausmapn, Mauboch bei Herzogenramb' Dle Gesellschafst hat am 1. Juni 12819 begonntn. Zur Vertretung der Gesell schaft ist nur der Gesellschafter Fran Ntiulen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter erwmöchtigt. Ferner wir bekanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens lst der Handel mit Wein.

Nr. ITI135 bet der offenen Handel- g selllch ait „Benner R Schmidt“,

Göln!? Die Gesellschast ist aufgelzßst. Der bie herlge Gesellschafter Theodor

Wenner ju Cöln ist alleiniger Inhaber der Flrma. Nr, 6641 bei der offenen Handels- gelelschift Lavorit-⸗Gesenschast Gips K Cr., Cöln; Die Gesellschaft ist aufaelöst und die Füma erloscken. Ne. 3342 het der offenen Handels, gesellschast „Stollen wark R Spier“, Cölni Die Gestellschast ist aufgelöst. Der biaberige Gesellschafler Carl Siollen⸗ . Cöln, ist alleiniger Inhaber der rma. Nr. 739 bei der offenen Handels gesell⸗ schaft Carl Weügelmann“,. Göin: Vem Mox Muschner, Cöln⸗Nippes, und der Matic Gooßeng, Göln, ist Gefamt⸗ prokura erteilt. Abtellung B.

autgeschieden Das Handels zeschtft wird don einer geen an ne, f . fort⸗˖ geführt. Gesellschafter sind der Kauf⸗

1

ermächtigt. 5) Fhma Schraidt Hoff⸗

mann, Coburg, NAleverlaffung der Fabrikation K Wer trieb chem isch

n ; Mitteldeutschen Privat Ban! Ant ien⸗ 1 , mar älz pasönlich baften der el gin , ,. Magder urg! Die Fiüma . =,

GSesell⸗ mit heichrantter Haftzugn“, Cble Vurch G ⸗Fellsckast 1beichtuß vom 5 S ptember 1919 ist bie Ges⸗Kschaft eufgelöst. Bücherrepifor Hang Stort zu Chln sst alleiniger L auldalgr.

Ne. 14290 bet der Fiemme „Taerkf a ätten

für auge wandte gern st Gefeli-Saft ait besch k tkter Saft ung“, Eömt Dem Hugo Schmidt zu Duffeldorf ist Ginjelprokura ente ilt. Nr. 908 bei rer Firma „Gönner Sv er ition s. u- d Teanzport. G. sell, faaft mit beschrãnerer Kaftuntz“, Cöla: Durch Gesellichafterbeschluß vom 5. September 18189 ist der Gesellschaftg⸗ ver trag ae dert.

Nr. 2216 bet der Firma „Fart werke Franz RFasauin Mttten gef-Hichaft. Cöõle Möylheim: Tuch Beschluß der Generalversam mung vom 5 Siptemker 1919 ist § 17 des Gesellsaaf er ertrags bezüglich der Tant em steuer geändert.

Nr. 2582 bei der Fama „Hendels⸗ uad Gzusrtgesebschaft mitt hbesch: duk. ter Oastung“, Cöla: Punch Gwesell— schaf ter besckluß vom 21. Juli 1919 ist der Gesell schaftgoertrag gränkert. Sind zwet oder mi hrere Geschäfts führer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch mindest⸗r s wei Geschästtsührrr oder durch einen Ge— chäfts ührer gemeinsam wit einem Prefu— tist n. Kaufmann Emi! Gabriel zu Cöin st zum Geschäfts führer bestellt.

Nr. 2510 bet der Firma Ban⸗ nnd Maschinen Geiellschaft Trosset mit beschräatrt⸗e Haftung“, Cölan Juliut gen. Max Kahn ist als Gesckaste führer aut gesck ie den.

Nr 2622 bei der T.irma „Ossend anf c Neumann Geseschast wit ba ichränkter Haftung“, Gölu: Durch Ge s⸗Uschesterbesckluß vom 5. Sptember 1919 ist die Firma geüns ert in: „Neu⸗ mann c in der ESirtoth. Geselscz aft mit brschrsnter Haftung.“

Nr. 25866 „Schnack Gesellschaft mit beschꝛäntte⸗ Safturg“, Cöln (Hegen— stand dig Unternehmen: Großhandel mit Waren aller Art, ins beso⸗ dere Fort⸗ betrieb dig von Johannes Schnack in Cöln hig ber betriebenen Handele geschzfis in Wasch, und Putz mitteln. Zir Er— reichung dies Zwocke ist di Gesehschast befugt, gleich tige oder ähnliche Uäater⸗ nehmungen zu erwerben, sich as solchen zi beteiltzen oder deren Vertretung zu übernehmen. Ssammkayttal: 30 006 4. Yeschärtsführer: Johannes Schnack, Kauf⸗ mann, Cöln Riehl. Geirllschasts vertrag vom 18. August 1919. Ferner wied be—⸗ kanntgemacht: Zar vollständigen Yeckung seiner Stammeinlage von 27 000 ½ bringt der Gesellschafter Schnack, vo genannt, in die Gesellschat in dag von ihm unter seinem Namen bet iebtue Großgeschäft, und zwar:

Sch ildner .... 4 23 620, tt, . 9575 Barhestand 36 Postscheckkontobestand .. 6775,26 rb entarbestand . S0, Flimen⸗ u. Gi schãftswert 5600 w jusammen . M D 0, Abzũglich G: schäf esckulden 30 175.

bleiben Mn 27 000, Deffentlicke Bekanntmachungen erf igen durch den Deurschen Reichs anjeiger. Nr. 25307: Peters R Go. Gesell= schaft mit bia schräukter Taftung“, Cölu. Gegenstand des Unternebmens: Derstellung und Vert ieb tudustrieller und gewterbllckit Bedarfgzartikel. Siamm⸗ lapisal: 20 000, 606. Seschäftafübrer: JYoebaan Peter, Kaufmann und Febrikant, Solmgen, und Paul Heinrichs, Ingenieur und Fal rskant, Cäln. Gesellsckas ertrag vem 26. Auagust 1919. Die Geserschaft hat zwel Geschäftzsühler. Die Vertretung der Gesellschast erfolgt durck bride ge— mein sam. Der Gesellschaftg vertrag tst auf rie Tauer von secks Jabien, beginnend mit dem 1. September 1919, abgesch ossen. Der selbe gilt jedesmal als auf ein weitere Jahr verlängert, wenn er nicht spätestenz drei Monate vor Ablauf der Vert agtfrift ge— kündigt wird. Zur Kündigung ist jerer Gesellschaster befugt. Ferner wöiid bekannt⸗ gemacht: Oeffenil che Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger. Nr 2808. Körber R Grün &t* fell. schaft mit beichränkter Haftun “, Cöln Gegenstand des Unternebmerg: Fabilketion und Vertrieb von patentierten und geschützten Neub eien. Stammlapltal: 30 000 . Geschäftsiübrer Kaufmann Anton Körber und Mechaniker Heinrsch Grün, CölaNippeg. Gesellschafigpertrag vem 26. Aigust 1919. Jeder der beiden Geschaftsführer Anton Kört er und Heinrich Grün ist für sich allein vertre nung berech igt. Ferner wird bekanntgemackt: Zar voll⸗ ständigen Deckang seiner Stan meinlege don 185 000 M bringt der Gesellschafter Grün vorgenannt in di⸗ Gesell⸗ schaft ein folgende durch den Patentan— walt Oawald Meinecke in Cöln für ihn bim Patentamt in Berlin angemeldeten Ansprüche jum Patent beziehentlich auf Schutzrecht betrenend: A. 1) Stegtlapxarat, dab urch gekenn⸗ leschnef, daß derseibe aug einem elettrisch trwarmten Tegel zur Ausnabme det Sie. e lacks bestebt, dessen konischer Boden eine durch Pentil verschlteßbare Durchlaß⸗ öffnung bestitzt, wobei unterhalb Tieser Oeffnung ein Petschaft am Tiegel an ge= bracht ist, dag durch einen Drück am Fübrungsrohr sich senkt, 2) Sir ge lapparat nach Pꝛtentanspruch 1, Taduich gekennjeichnet, daß das P ischaft ür den Ablauf deg Stegellacks seütllch zur

Nr. 1087 bei der Firma „Gan sen.

Durchlaßöffnung stebt und während feiner Senkung eine Winkeldrehung big zur

12

K j ä ä ääsär//„„/ä///„/„// / / / /