1919 / 213 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Cenannien Oeffnung ausfüßri, s bag kri wejtzrer Ser kung anf die abgelaufene Stege lmafe de Srganständs gelargt.

B. Sc lässelring, Fadurc gekenzztichnet, kaß ein offener Ring derartig gebuder ist, daß er mit seinen beiden gegenüberlie gen- den Enden eine drebbare offene Oese faßt, dle die Auf, bejtehungswelfe Entnahme bis Scklüssels in beziebungt weis⸗ aus dem Seelüsselring vermittelt. Giün tritt der FResellschaft seine Arsprüche auf Eiteilung des Patent (A 1, 2 Siegelapparat) und seint Schutzansprüche beiüglich det Schlüsselringe (3) gegebentnfallzs dag Vaten: und bat Schutzrecht selbst ab, be⸗ willig: auch die Ueberschielbung der ab— getreteren Ansprüche und Rechte auf die Gesellschaft in der Patentrolle beziehent— Iich Mästerschwtfrell?. Der Wert biesctz Ginbzingans befiüägt 15 000 . Oeffent⸗ liche Bekarntmechungen erfolgen durch den Deut ichen Reschaanzeiger.

Nr. 2398: „Julius Großsmat t Ge- senschast mit Beschräulkter Saftung“, C FJin, wohin her Sitz von Wilhelm rr beriegt ist. Geaenstand des Unter— Dagzel mit Drogen, Cheml⸗ kali und emnschlägigen Ärtikein sowie der Betrieb sonstiger kaufmännischer Ge—⸗ schafte. Stammkapital: 20 000 M. Ge⸗ schäsigführer: Jobannetz Hermann Graß⸗ hoff, Rilheln Walter John Brey und Eri Paul Dreßarr, Kaufleute, Hamburg. Ge seüschofte vertrog vom 3. Pezember 1912 und 5. August 1919. Sind mehrere Ge⸗ schästeführrr desteüt, so wird die Gesell⸗ gt je nach Beschluß der Gesellschafter durch eden einzelnen Geschzftg führer allein dir durch zwe Geschäfti führer oder durch einen Geschäfisführer mit einem Proku— isten vertreten. Die Geschäftsführer Johanntgß Hermann Graßhoff, Wilhelm Walter Zoyn Hrey und Grich Paul Dietzner köpnen 'der allein die Gesell⸗ schast vertreren. Ferner wird btkannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen duich den Deutschen Reichz⸗ tznzeigtr.

Amts gerlcht, Abt. 24, ln.

d okt HAX. 60235

In unser Handelsreglster Abteilung A ist elngenegen Nr. 884 Walter W. M ker, Smmobliten-⸗ und Sypo⸗ th ekeunberkehr, Cottßönt, und altz In— baher ber Kaufmann Welter Wilbelm Müller in Cottbug. In Abteilung B ist eingetragen bel Re. 56 Commerz! und Rizgcauntz- Band Filiale Coltbust Leo Moritz ALhum zu Berlin ist zum Fell veartreienden Vorkandsmitglied hestellt worden mit der Besugnis, die Gesellschat in (Jemelnschaft mit einem Veistande⸗ mitglied oder einem Prokuristen zu ver⸗ zreten. Turch Risckluß der Geneial⸗ versammlung rer Aktionäre vom 4. Juni 19198 ist dar Gesellschaftapertrag in Ge⸗ mäßbeit der nota iellen Beurkundungege⸗ än bert woreen. Dan Grundkapital von S5 000 900 M ist nunmehr elngetellt in 3060 Attien zu je 200 beiw. 300 4 und 84 082 Aktien zu je 1000 „. Der Vor⸗ stand der Gesell chast besteht us mindestenz zwei Mitgliedern. Die Virtr-tung der Gesellscheft erfolgt in der Weise, daß Er. ilärur fen, rurch welche die Geselschaft bereckttgt oder yverpflichlet werden soll, entweder von zwei Metagliedern des Vor— siandg (ordentlichen oder siellverttetenden) oder elnem Vorstan! smitglied (ordentlichen oder stellpertretenden) und einem Pro—⸗ käarlsten oder von jwei Piokuristen ab— zuarben sind.

GCetivus, den 12. September 1919.

Daz Amtsgericht.

rh mene:

MeRitane Me. 595701

Im Handeltregister A ist beute bei Nr. O4 der Kaufmann Reinhold Heimann Scharf zu DVelltzsch als Jababer ber Firma „dsl Lvs6rdecke in Delitzkich“ eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerte den Gischäfts durch den Heimann Scharf ausgeschlossen.

Delttz ich, den 10. Septen ber 1819.

Das Amtsgericht.

ö

Pi p nod ERM. 1602861

Auf Glatt 257 des Handelagreégisters ist heute die Firma Maul Yauschisn, Sint = fabrik in Greif, und als ihr sn— haber der Fabiikant Paul Hugo Hausckiih in Großötsa eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Sitz öhenn.

Amte gericht Diypolbiawalde, den 12. September 1919.

N*oa ct or. 60287 In das Handelzreglster ist heute ein⸗

Eäq sisch⸗ Tapifferie · Manufaktur Johank Schütt X Co.

3) auf Blatt 12 590, betr. die Firme igmundz otzu Putsafson. FJabrte in Treszea: Die Handelsat-berlasung ist nach Bannt witz verlegt worden. Der In= baber Sigmund Koeha wohnt jet in Bannewitz.

4) auf Blast 14779, betr. die offene Handelggesellschalt Sebrkder Funger in Dresden: Dic Gesellschast ist auf⸗ gelöst. Die Firme ist erloschen.

Dresden, den 13. Sextember 1319.

Ante gericht. Abt. JI11.

Pro int om. (60298 Auf Blatt 15011 des Handelsregisters, heir, die Firma Alzis, Egpart. und Imhnortgesellschalt zit ves unfter Haftung, Zweignlederlassung der in Wyenrede unter der gleichen Firma he— stehenden Jesellschaft; mit beschtänkter Haftung, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschastabertrag vom 11. Jun 1919 ist in 5 14 durch Beschluß der GRe— sellschasterversammtung vom 17. Juli 1919 laut Natarlaisprotokollß von dit sem Tage abgeänbert worden. Auj dem abgtänderten Gesellschafts⸗

hertrage wird bekanntgegeben, daß die öfftnilichen Gerannimackurgen der Ge⸗

. im Ap: nrader Tageblatt er- folaen.

Tres dex, den 15. Seytember 191. Amtsgericht. Abt. III. Pre gedom. 160299

In das Handelsregister ist heute tin getragen worden:

1) Auf Klatt 13 466, ketr. bie Gesell⸗

schaft Ogecar Kringer, Ge sellithait itt beschränkter Haftung in Dresden: Dle Profura deg Kaufmann Emil Jünger sst erleschen. 2) Auf Blatt 15 0974 die Firma Alwin Paul Richter in Bresden. Yer Kauf— mann Alwin Paul Richter in Hermsdorf h. Dregden ist Sn haber. Vertrieb voa Schokoladen Und Zacker— waren.)

3) Auf Blatt 15 075 die Firma Carl Lassen in Dreüben Zweigniederlassung dez in HGamburgtz unter der gleschen

Firma bestehenden Hauptgeschäflz. Der Kaufmann Chiistian Wilbelm Alfred Kassen in Hamburg ist Inhaber. Elnzel—⸗

vtokura lst ertellt gen Kaufleuten Hugo Julius Johanne Budemann in Ham⸗ burg, Waldemar Jörgensen in Stettin und Richard Fleischner in Berlin. Ge— samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Oeinrich Karttag in Dres den, Emil zirsch in Etettin und Otte Lemmel in Frank. furt a. It. Je jwei von ihnen sind ge. ö ur Vertretung der Firma efugt.

4 Auf Glatt 13 394, betr. die offene Handels gesesllschaft Traußandgesenschast für KBncerrenifione : u. Wermö gens nermaltung tu Ps ffmanng d ehren, berg in Dres dent Pie Gesellschaft ist aufgelöäst. Der Gesellschafter Wilkelm Kriedrich Philivy Vehrenberg ist aus der Gesellschaft ausaeschiedtn. Der Gesell⸗ schafter Albert Georg Hoffmann, der jetzt in Drezden wohnt, fährt des Hanbels— geschäft unb die Flrüna als Allein iahaber

sort. 5) Auf Blatt 12 374, Felr. die Firma Otio Echimpity Nachfolger in

Dresden;: Der Kaufmann Hugo Ftanz Feilich in Weinböblg ift als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelt geschäft eingetreten. Die hlerdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am J. Jult 1919 begonnen.

Dresden, den 16. September 1913.

Amtsgericht. Abt. III.

KEister berg. 160301] Aut Blatt 177 des Handelgreqisters, betreffend die Fiema Eninnfalser⸗ Aren geselschast in Gliterberg, ist beute eingetragen worden, daß die Generaloer— sammlung vom 13. Jugt 1919 laut Noterlatguskunde von demselben Tage die Erböhung des Grundkapitals um eine Million, in eintausend Aktien zu ein tausend Mark zerfallen d. mithin auf drei Millionen Mark, beschlessen hat und daß dte be— schlossene Erhöshurg des Grundkapitals erfolgt ist. .

Elsterberg, den 15. September 1919.

Das Amt gericht.

Vanden. (60303 In des blesige Handel register ist heute in Khtig. B bei der ur ter Nr. 5 ver reichneten Firma „oRᷓtordreeuffcher loyd, Aktienarszllschaft in Are men, Zwei niederlassung in Gnhen“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die an Johann Pansiag und Frledrlch

getragen wardin:

I) auf Blatt 13 8386, betr. die offene Handtlsgesellsckaft Fr. Oehmichen (t Gg. in Dresden: Die Geselsckaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter Frieda Elise Gmilie verebel. Deb michen, geb. Kaube, und Richar? Töcodor Arthur Obsen sind ausgechteden. Der Kaufmann Ferdinand Hansen in Klotzsche ist Inbaber. Gr hastet nicht für die im Betriebe des Ge— schästz begründeten Verbindlichkeiten der Fisbersgtn Inhaber der Gesellschaft, es sehen auch nicht die in dem Betrlebe be—⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Y) uf Blatt 10311, betr. die Flrma Säcstiche Tanisse ie Mannfat me Johann Schüst in Dresden: Der Caufmann Friebrich Wilhelm Meyer in Dresden ist als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter in das Han elsgeschäft elnge⸗ treten. Die hierdurch begründete offene

vom 14. Jurt 1918 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsverfrags über den Gegen—⸗ fiand des Unternehmwers (5 7), Darlegung. bedingungen (5 8), Belt ihungävarichriften (5 10), Sch ffpfandbriese (535 13 und 18), Geschäftsbericht (8 30), Zu iammensetzung des Vorstande (8 232) und über Beschlässe deg Ausichtgralß (5 34) nach Maßagab⸗ der Niederschrift abgeändert worden. Her

Pfankuch ert ten Proküren siad am

30 Jalt 1819 erloschen.

End in, den 4. Sptimber 1619. Das Amtsgericht.

——

Eren dym. (603021 Beit der im hiesigen Handelsregister B unter Ni. h0 verzeicheetea Firma, Den sche Schiffs pfaa r hriefkank Rkurngeselks- schaft Gerltu. Zweig nitder lassung Emden“ in Emhen, ist heute folgendes ehngetragen worden:

Durch Besch ver Generalbersammlung

Ha delzzesellschaft hat am 1. Seyt-⸗mher 1919 begennen.

ie Fiuma lautet känftig: der Vorstandamltalieder.

Geschãf tz jweig:

dem Nimen der offenen

Reoz & Co. In führten Fabrikgeschäfts,

Dle Gesellschaft ist auch befugt, zu be⸗ steiben die Annabme von Verzinsunge⸗ geldern hie zur Hälfte des eingezahlten Grun? fapita? z.

Ga den, den 4. Ser lember 1813.

Dat ratz gertat. Edehwoge- 160306

In das Handelgregister Abt A ißt unter Nr. 271 die effent Hanbelzgesenschaft Bohlen u. Gscbtruftz in Eichweg⸗ am 28. August 1919 einge lregen worden. Persönllch hafte de Stsellsckaster sind ber Werkaeister Ghristian Auaust Bohlen und der Stockmacher Ernsi Eschstruth in Gschwege. Die Gesellschaft hat am 183. August 1919 begonnen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Sschwege.

——

Es eh veg. (60395 In das Handelsregister Fot. G ist am

5. September 1919 bei der Ftrma Pesst. scter UNankvereln Aftiitnugestknicha! in Caffel, Zweignie derlasung in Gsch⸗ wege (Nr. 6 des Regißterg), einge lrager worden:

Die Prokura bet Olio Hyffa in Cassel ift erloschen. Des Vorslandamitglied Willi Heinrich in Cassel ist gestorben. Der zur stellvertreten den BVorstandemit⸗ glied bestellt gewesene Kausmann Olo Doffa in Cassel ist wieder ausgescHiedꝛn. Hofrat Jakoh chrügzwald in Gießen und Bar kzötrettor Ott Wolff in Cassei sind zu Vorstandsmitgliedern, Kaufmann Alfred Peter in Eschwesge 1st zum siellpertretenden Vorstande mitglied bestellt.

Das Amißgerick', Abi. 2, in CGichmwege. .

In das HanLelgregister A wurde am 6. September 1912 unter Nr. 237 die KEtrma Jußert Kaickel in taeren und als deren alleiniger Inhaber der Tuch— fabtlkant Hubert Krickel in Raezen ein« gettegen.

Ar CEarHEKTMKES, EHS Es, Verxĩfsent ii nn zen and Err Handel arraistev.

A 6871. Dammann & Rauth vorm. Franz Klicken. Die offene Sanbelt⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelt⸗ geichäst ist auf den seitherigen Gesell⸗ schaster Heinrich Dammann zu Frankfurt

(50307

Firma: Daum ann e It auch alg KGinzel⸗ laufmann fortführt.

A 68988. Ferdinagsh Ferm ann. Der zu Fräststirt a. M. wohnhafte Kaufmann Arnold Scharnberger tst als persönllch haftender Gesellschafter ein getreten. Die hierdurch begründete offene Danvelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. Dt. am 1. Stptember 13123 begonnen.

X 7600. Oscar Srmbert. Unier dieser Firma betreibt ber zu Frankfurt a. M.

Trantfurz a. Df. cin Handelsgeschäft als Ginzilkaufmann.

A 7601. Fuer e., Küfstner. Otte unter dieser Tirma mlt dem Sitz in Hanau sett 18. Ortoher 1801 bestetgzende offene Handelsgeselsch ift hat ihren Sitz. nach Frankfurt a. De. verlegt. Gesell. schaftéc sind dir in Frankfurt a. M. wohn- balten Kaufleute Carl Furs und Hermann Rüsiner.

A 76092. Seß & Rrost. Unter bieser Firma ist mit dem Sitz zu zan far t a. M. eine offene Häandelgat selischaft er⸗ ischtet warden, welche am 1. September 1919 begonnen hat. Vie Dauer ver Ge— sellschaft mind auf die Zeit vom 1. Sep— temher 1919 bit iun 31. Dezember 1922 feng setzt. Kündigt ktger der Gesell— schafier mittel gings scheicenen Briefes mindestens 6 Pongte vor Khlank, alfo erstmalg spẽétesteng am 30. Juni 1922, so allt die esellschaft tels auf ein westertg Jahr verlängert. Pe sönhlck haften de Be=

wohnhaften Kaufleute Arthur Sveß und Jistus Troft. Zur Ucherrahme von Wechselverpflichtungen Lurch die Gesell⸗ aft ist schristliches Einverständnis brider Inhaber erforderllch, sonst ist jeder zur Führung der (heschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

A 75H27. Rchultz & Go. ist in Schultz k Coin geändert.

B 1h50. „(GFihang Ele kirv-Sandels⸗

Gesellschast mit brschtänkter Hastang in daß Handelsregister

tember 1919 festgestellt. Gegeastand des Untrrneb mens ist der An⸗ und Verkauf, von elcktrotechnischen Artikeln. Des Stammkeplial beträgt 20 000 A. Za Geschäftgsührern sind die Kaufleute Nax Ant von Fignkfurt a. NR. urd Vavjd Blech von Masnz besteßt. Jeder von lhnen ist berechtigt, die Resellschift far Iich alleln zu vertreten. Oeffentliche Be kanntwechungen der Geselschaft erfolzen darch den Deutschen Relchzar zelgtr. ; B 1646. Gvpparatebar Fischer Ge- selschaftt mit beschrãntter Satftung. Unter dlrser Firma ist hrrte eine mit derm Sltz iu Frankfurt a. Dt. richtete Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Faftung in das. Dandeltzregtsfer eingem agen worzen. Ter Gesell schaftt vortrag ist am 22. August 1919 feßgenellt. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb des bisher unter t Dandelggesell⸗ schaft Apparatebau Anstalt Fischer Rachf. zu Frankfurt a. M. ge—⸗ ingbesondere die

Au sichtsrat besimmt die jeweilige Anzahl fabrikmäß g- Oestellung und ber Vertrieb schest mit bescränkitr Haftung in dat von technischen Apparaten aller Ari sowle Handelsregister einge tragen worden. Ber!

isoz o]

4. Dt. üGhergegangen, welcher er unter der

wohn hafte Kaafmann Otcar Humbert zu

selschafter siad bie zu Frartfurt a. NJ.

Vie Firma werden.

ge sells ch ast uni beschräuk ter Ddaftung. dem Gesellschaftsbetirk laufenden Heimat. Unter ditser Füumm ist bꝛute eine it kolgnuen das gebtauchs fähige Kraftfabr— dem Sitz zu Frautftert a. M. errichtete gerät in S

. ĩ eingetragen worden. Md nung auf die r Geellschaflsvertzag ist am 4. Sep

die Getelligung an glelcbartigen oder ähnlichen Unternebrungen. Das Stamm: kapita; beträgt 139 000 6. Geschästa=

führer sind Fahrttaat Georg Wilbeim Rockt un? Kau mann Johßann Wilhelm Densel rtobier. Seder derselben ist be⸗

rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten Gesamtprokuristen sind der Febrikent Tobann Philiyy gen. JYeler Koacs und der Fabeltant Wilhelm Noos, dergestals, daß dieselben btreckztgt find, di- Feselsckast gemennsam zu bertreten und die Flima der Gesellschaft zu ze chnen.

B 1547. Gu bBerrwtrè' GSese llschast mit hr cht nnter Ba fret kg. Unler die ser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt 2. R. errichteie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelt egister einaettagen worden. schaftzderirag ist am 1. August 1919 fest⸗ gesie llt. Er lauft bis 31. Jul: 1924 und daan auf unbestimmte Zeit weiter, we nicht ein Fahr vorher von einem der 8 sellschafter gekündigt wird. Gegenstand des Unterned ment ist die Uebernahan und der Weiterbetrih der bisher von der Firma J. E. Hennberger Sohne in Frankfurt a. M. hetricbenen Hahrst für Apparatebau. Die Gesellschaft hat das Reckt, Grand— lücke zum Zweck? Ires Geschäitzbttrtebs ju erwerben und Zweignieberlassungen zu errlchten sowle sich an gleichen oder anderen Uäaternebmungen zu betelliaen. Da Stammkapital benägrt 20 000 M. Zur Deckung ringen bie Sest Uschafter Theodoꝛ Frank und Gugen Schwab zu gleichen Triltu die gewerbliche Einlage nebst Vor= täten, Setriebemarerialien usw. nach dem Stande vom 31. JFult 1919 ein. Die Gt schäfis ührer sind der Kaufmann Adolf Brinlman n, der Kaufmann Theodor Frank und der Ingenieur Eugen Schwab, sämtlsch dabier. Zur Vertretung der Gefelschaft nach außen hia ist jeder Geschästt führer herechtigt.

A 7373. Selm gui c. Rani. In ‚mdiese Fim ist die bisher in Rrarkfurt Fa. TX. tsiebende Fame Otto Pauli G Cy. unttr Umnwanklung in elne offene

Han delggesehschajt acäudert worden. Der ju Frankfurt a. M. wohnzafte Ober⸗

ingenieur Waltber Helmholi tst als per sönlich bastenber Geselschafter ein- attte ten. Die hierdurch begründete offene Handels e se lla aft hat mit dem Sitz zu Frankfurt 3. It. am 9. September 1919 begonnen.

A 7663. Gsclierie erbert Cramer Unter dieser Füma betitibt der zu Ftankfurt 4. Me. wmohnbalte Kaufmann Herbert Cianser ein Hanvelsgeschäft als Gieielfaufrann. B 1551. Kraft Berkeßzrsgese lschaft Pisffen nir beichräuftzr Paftang. ater dleser Firma sist heute etne mit dem Sitz iu Frankfurt a. M. errichtet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftz vertrag ist am 30. Ma: 1619 festgestellt. Gegenstand dez Unter⸗ athmens ist die Urbernahme der hieher von den Heimatkol'cnnen im Gebiete der Yryovinz Hessen⸗ Nasfat, des Freistaats Hessen⸗Darvistadt und der Probin; West— jalen, sowelt letztere nickt zum Berelch dez VII. AImetkorpz g hört, ge fab enen Lasi⸗= fiaft wagen, Per sonen kraft wagen, Kroftzug⸗ maschtuen, Anhänger und fahrbarzn Werk— sätten, frrner die Uebernahme wit rer Lestrcafiwagen und Per onenkraftwagen auß tur Verwertung frei., werden den Herres befänden vom Deutschen Retcht (Reichs schatzmmmisterium, Ricks veiwer⸗ tungzamt), joweit sie der Werfügung dez ee ig nerwtertun gsamteg unter lieger, samte di? Inbetriebnahme bezw. der Welte betrteb bieser Wagen zur Hetördeaung von Gütern aler Art im polkzrolrtjaa tlicken FInieresse ugh zur BSteue ung der Trene portnot (insbesouderr

*

2

Trans vort ron Lebe smittelr. Kohlen, Volz, Baumaterial, lan drm: ischaslichen Produkten, sowie von Personen). Die Gꝛsellschafit darf ntt Lusnahme ds Vertriebs von Krastwagen und Kraft

2 wagenzubeßör elle Gesjchäfte tätigen, die den Gesellschaftszweck zu fördern ge⸗ eignet sind. Simien zur Personen. und Posbeförderung können vur im Benebmen mit der Reichspostveiwaltung eritchtet Das Stammkapltal beteägt 900 000 . Dag Yeutsche Relch bringt aus den vorhandenen Besländen der in

Höhe eines Beirageg von 300 000 S als Sacheinlage unter Ver— Stsmmeinlage ein. Orffeatliche Bekanntmachungen ber Ge⸗ sellschaft erfolgen durch hen Deutschen Relcht anzeiger. Die Gesellschaft erhäit einen oder mehrtie Geschäßtzführtr, decen Bestellung und Widerruf duich den Auf— lich grat erfolgen. Die ersten Geschästt⸗ führer lönnen jedoch von der Geaeral. versammlung gewäblt werden. Di⸗ techtäberhinzlich« Zelchnung der Festll= schoft erfolgt, fallg uur ein Geschäfta⸗ fühter destellt ist, vurch diesen allein, wenn mehrere Beschäflösübrer oder Pro— kuilsten beftellt sind, durch je zwel Ge— schäftzfübrer oder ei en Geschäftttührer und einen Piokarlsten, soweir uicht der Aussichtgrat eine abäudernde Anordnung

. n Der Gesell⸗

Gesellschaftgverirag ist am 25. August

1919 festgefiellt worden. Gegenstand deg Unternehmeng ist jegliche Ver⸗

wertung ee Erfindung des Obe ingenieurs Philipp Schermuly in Frankfurt a. M., ben Schtrmuly. Polarisatar betreffend, im In⸗ und Auslande, inzhesondere das Auf⸗ suchen, Prasen, Gewinnung uad Verwerten bon Rodbenschätzln aller Art unter Fort⸗ übrung des bie herigen Unternehmens dieler Art deg Hern Schermuly. Zur E⸗— reickung dieses Zweck 5 ist die Sesellschaft befugt. gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmäangen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beirägt ä 000 4. Zu Geschästsfährern sind bestellt der Obzringenten Philipp Scher- musy in Frankfurt a. M. und der In. genicur Walter Henning in Karlsruhe in Baden. Jeder der Geschäftefübrer ist be fechtigt, die Geseslschefi allein ju ver—= treit. Zu Gescheftzabschlüssen, d? im einzelnen Falle die Höhe von 40 000 ber eien, ferner zur Erteilung von PVrokurs sind nur betde Geschäftäfährer einein schastlich berechtigt. Deffenf fiche Belgantme zungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzanzeiger.

A 7411. Schimmel R Sefer. Ole Grlellsckast ist aufgelöst. Der bisherige Gescüschaster Ludwig Schlminel fühit dat Gesckäft allzin fort. .

leuten Adam Sireker zu Frankfurt a. Rt., Ferdinand Nieih zu Huchschlag und Richard Diener jr. zu Frankfurt a. M. kit Kollektiyprofura ertellt derart, deß je wei derselbea die Gesellschaft vert: eten . . l;

A 53683. 2. Delton & Co. Dem Fonsul Walter Richard Geß iu Frank— fart d. 1M. ist Ein geiprokurd erteilt. J a. Tt., din 13. Sipte mber

Yreuß. Amttgerickt. Abteilung 2.

C Te wer, na chen. 60308 Auf Blatt 1155 des Handelzregisters, kit Firma Hernatzu Scholz, Gwan⸗ irtster in Frriberg, bꝛtreffend, ist beute „lagetragen woreen: Die Firma lautet Uünstig: („ach olzæ Æ gang“. Her Faufmann Paul Lang in Freiberg ist aiz Gesellschafer in das Handelzgeschäft „in= actreien. Die Gesellschaft ist am 1. Sp⸗ tember 1919 errichtet worden. Freiberg, am 15. Seytenher 1913. Das Amtagerkcht.

FrILecle berBg. Quel. (603091 Im Handelt tegister A ist am 26. August 9l9 unter Nr. 115 die neue Fina Reinhrld Titze in Antenimeld und ais Inhaber der Segewerkzbesttzer Rein⸗ hold Titze daselbst eingetragen. Amttigericht Friedeberg. Queis.

Go R hu. (603 0] Im Handelsregister A ist unter Rr. 53 einge aeen worden bie „Sffene Handels ar fe lit aft N. Fr ir brick sen Nacht oger E. Lirsfeid und Se Friedrickfen in Blegaun“. Persönlich haftende Gesell⸗= schafter find Werkmeister Gustav Lierfeld und Kaufmann Hermann Friedricksen in Go au. Pie Gescllschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Am: sgericht Giogan, 11. 9. 1919. G& r ati ex. 603111 Im hitsigen Handelgregister Abt. X Nr. 318 ist heute der Taufmann Nugust Jeeck aus Graudenz als Jaheher der Fima Nügäass NReydal mit dem Siz in Gran deuz elngetzogen. Ferner ist eingetragen, daß der Vebergang der in dem Betrlebe des Geschäfis begründeten Aktiva und DVassiba bet dem Erwerbe des cheschäftz durch den Kaufmann August Zeeck aut Irandenz ausgeschloffen ist. Alsdann ist die Prokura dtr Freu Margarett Rie- boldt, geb. Zeeck, aus Graadenz ein= getragen. Graud: z. den 12 Sertember 1619. Det Amte gericht. Gnte ste dt, (60313 In das Handtlsregister A ist unte: Nr. 89 die Firma Sans Poschmann in Buitiud: und als deren alleiniger In= haber der Faufmann Hans Poschmann in Burtstadt eingetragen werden. Git: stan t. den 9 Septemßer 191. Pieuß. Amtegericht.

Nag en, R eg ng. (60317 Ju unser Handeltzreglster ist heute nnter A I082 die Ftima (Fainst GBausenkbach mit dem Bitz in Pagen (Thesif.) unh ais deren Jahaber der Kaufmann Grust Hausenbach in Hagen (KBestf.) eingetragen worhen.

Daten (ze stf.), den 10. September

19198. Das Amtaaerict.

Haag en, Wegs.

In un ser Dondelareg ster

606316 ist heute

unter H. R. A 10353 die Fuma Heigarich Kastgießter mit dem Sitze zu Dagen , . . h . . der kaufmann Hein anngießer zu Hagen (Westf.) eingetragen. in Oh

Sagen i. B., den 11. Septen ber 19189. Dat Amte gerlcht.

trifft, inzbesondtte cinem Geschäfti führer oder einem Proktristen das Recht zur TVlleinzt ichnung üherträgt. Gt schãfte⸗ führer ist der Inspektor Jofef Drechtler in Frankfurt 9. M.

k 1552. Sichermuln⸗ Polarifatur Gesel schnst mlt beschränkter Faftung. Uater dieser Firma ist eine mir dem Sltz zu Frartfart a. M. errichtit: Gejeli⸗

Rechnungstat Mengertna in Verlag der Geschäftsstell. (Mengerina)

Verantwortlicher Schriftleiter J. V.:: Weber a Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Berlin.

in Berlin.

Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und

Verlagz anstall Berlin. Wilbelnfstrasß : N

A IOI. Diexer & Go. Den Kauf⸗ .

213.

Nu ere Zanir al- Sandelz register⸗-Seilage m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag den 18 September

E PIXg.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 35. Giterrechts⸗ 5. Vereins-, J. Genossen

„8. Zeichtn⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

m besonderen Blatt nnter dem Titel

SZentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, cui. 2135)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,

32, bezogen werden.

, . * 6 2 HKöntgahütte, O. G (66326 Hundelsregi Er. Handeltzregister B Nr. 1: Fimma 6 . IaBisaar ckhütte“ zu Swismarckhütte. n, Wen ig. 160314 Die Prokura des Virektors Wilhelm unser Handeltregister ist heute be! Möhren ist erloschen. Eingetragen am nter A 386 eingetragenen offenen 5. Stptember 1919. Amtsgericht Königs

ggesellschaft Gustan Ker ckho ff zu n (UBestt.) folgendes eingetragen n: Die Prokura des Kaufmanns Echlickum ist erloschen. Lem Kauf Fistz Jallus zu Hagen ist Gesamtz a in der Weise erteilt, daß er hbe—⸗ m ist, zusammen mlt einem andern risten die Firma zu zelchnen und zu

len. zen (Wests.), den 11. September Vas Imtagerlqäht.

n, Wegt g. 69316 ur ser Handeltregister A 267 ist die Hagener Verlags⸗Buch⸗ ung, Gesellschͤst mit be niter Haftung ju agen i. We sstõf. jagen worden. Gegenstand des ehmens ist die Herstellung und der eh von Drucschriflen so vie der von Rechtsgeschäften oller Art, mn dienen oder damit in Beziehung Das Stammkapital beträgt D M. Ghesckäftsführer der Gesell⸗ sind: Buchdruckerelverwalter Sosef hal in München. Glarbach, Buch—= K Kleusener zu Hagen Gesellschastzvertrag ist am 23. Juli emichtet. gen i. Westf., den 15. September

Dat Amtggericht.

leider g. 660319 A Band IV O-3. 148 zur Ftrma heimer Æ Echif r in Deidelkerg hann Heinmich Schäfer in Eschwege s dir Geiellschaft aus ageschieden; Feitig ist Kaufmann Sigmund Kirch E in Robrbach b. H. in die Gesell— as HMrsönlich haftender Gesell—= r eingetreten. Jeder Gesellschifter ., befagt, die Gesellschast allein re sen. idelperg. den 10. September 1919. Bad. Amtegericht. III.

Lord. (60320 dag Handelsregister Abt. Am ist bei lima „Joh. Ah CGolbrunn Wm.“ benge heute enn getragen worhen, daß kaufmann Otto Keßler in Spenge ira erte lt ist.

srforp, den 11. September 1519.

. Das Amtsgericht.

ate d t (60321 sunser Handelsregsster A ist unter ü bei ber Firma Raufmann Otto elle, Hennstedt, folgen des eingetrage u: Die Firma ist erloschen.

etftedt, den 11. September 1919.

Amtggericht. dt npurg, O. G. 160322 Vandelzregister A Nr. 26 sind am Eiptember 1919 bei der Firma ut Klofsek in Gnjakotn als In— kingetiagen worden: a. Wit ve lie Kiosstk, geb. Parchek, b. Kauf— Dtio Klofsek, C. Zahnarit Edmund ft, d. Kaufmann Uitnzent Kless-k, gafmann Vsktor Kleffck, f. Natalie zt, g. Ottilie Kin ssek, gebofseg am klober 190, zu C in Geiw.ltz, die in in Bujakow wohnheft, in un— ter Sibengemeinschaft. imtzgericht Hind: uburg O. E.

*. (60323 „das Handeltregister A Nr. 116 ist 0. September 1919 eingetragen die E Hermann Schuning in Iburg, grbaber der Holikändier Hermann ding in Mäãsch:r.

Amtagericht Iburg.

60324

Amttgericht.

my ten, Ang a a. lsozz6j

r Daudelaregiflereintrag.

* offene Handelggesellschaft Gisen Ech e geln in Kempter hat sich Llgqutsanon aufg Iost. Die Firma

rloschen. mpten, den 15. September 191. Amt gericht (egistergerichij.

hütte O. S.

H d n ga nwIlater. 60327 In das Handelsregister ist unter Nr. 171

beute die Ftima „Johann Schonauer,

Oben cafsel. Steg“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

Johann Schonauer in Ohercassel⸗Sirg. Dem Kaufmann Christian Schonauer jr.

in Obercassel⸗Sieg ift Prokura erteilt.

Köntg sint er, den 10. St p tember 1919.

Amt gericht.

Ed d ni gię- M us zαrnuRgen. (60330

Jun unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 71 eingetrag-nen irma „Dampfiägewerk Seuzig Paul Ostertag“ beute die Firma in „Dampf- fügi werk Senzig Joses Etöberl⸗ erzig“ geändert, alg deren Inhaber der Kaufmann Haul Osterteg geltscht und ber Archltest Josef Stöberl zu Berlin- Wilmergdorf, Landhaussttaße Nr. 27 a, neu eingetragen worden.

Ferner ist daselbst eingetragen worden

Dte Hastung des Archltekien Joses Stöberl für die im Betriebe deg Gie—

schäfts begründeten Verblindlichk-iten des srübrren Irbabrs ist auggeschlosen.“ gtõn ige Wusterhans en, den 8. Sep⸗

tember 1919. . Amtsgericht.

IC öni g s- W usternanmngem, 60329 Im hie sigön Handelgregister Abteilung A Nr. 88 ist heute eingetragen die Firma A genruren und FKommisstanen Max Jacobsohn in öaigs⸗ Wu st erh ausen und als J haber derselben der Kaumamn Mx Jéecobsohn in Königt⸗Wusterhausen, Körigs⸗Wusterhansen, den 11. Sep⸗

tember 1819. Amte gericht.

M ärlin, Rersgnnte. 160331 In unser Hanvelgregister Abteilung A ist hüte unter Nr. 49 die Firma EGalter Wolff⸗Körlln (Perlant«) und als deren Tababer der Kaufmann Walter Wolff in Körlin (Persante) eingetragen worden.

elin a. 8. Pers., den 12. Sptlember

1919 Das Amtagericht.

Can sg hnF. 603331 Gintrag im Gere llschaft 8srỹegister Vie Tirma „Riritersche Kun stmühle

Laudt hut Gebrüder Kleiten“ ift ge⸗

ändert in „Kleitersche Feunst mühle zand

Broadfasrit, Gebrüder Kleiter in TZanh shut“. ; Landstzut, 14. Auguß 1919. Am tggericht. Lnn danhnmt. (60335

Gintrag im Gesellschaftaregister. Die Firma Kleitersche Kunstmühle Lande hut Gebrüber Kieiter lst ge— ändert in: Kleiiser⸗Brotfaßrit und R unkrößßle Rebr. Rieiter. r Lan szut, 14. August 1919.

Am teget icht.

Landshut. (60334 Eintrag im Handelsregister. Die Firma RKleiterBrorfabett und Run stmürle Gebrüder RKleiter in Lasdshßut ist nun gräadert in Keeiter⸗ Bryotfabrik und Ranstmühle Gebr. n leite? ommandiigesellschast in Lan datt. Zahl der Kommandhisten 2 Land hut, 1. September 1919. Amtegericht. Kraus.

Ließ penn g. 60336 In dag Handelgreglfler ist heute einge⸗ tragen worden: 1) Auf Blatt 18043 die Ftma Leopald

Kaufmann Leoyold Heilbrun in Lespzig ist Snhaber. (Angegebener Geschästzzweig: Handel mit Textilwaren.) .

Schneider in Leipzig ((Gur dorfer, straße 28). Der Kaufmann Ernst Schnetder in Teipiig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftjweig: Handel mit Lebeng⸗ mit eln.)

3) Auf Blatt 18045 die Firma Kauf⸗ hans Salamon Adler in Leipzig ( ·Lndenau, Albertinerstr. 656). Der Kauf, mann Salomon Adler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts weig: Handel mit allerhand Waren.)

Geilbrun in Leipzig (Hainstt. 19). Der

23) Auf Blau is G44 die Firma Genst

Wilbelm Ilge in Leipzig ist Inhaber. Prekura ist eitellt dem Kaufmann Otwin Fischer in Lipzig. (Angegebener Ge— schäftzjweig: Nöbrltrans port, Kohlen und Fuhrgeschäft)

5) Auf Blatt 18 047 die Firma GG duer CC Cy. in Leipzig (Nikolzistr. 12114) Gesellschafter sias die Kaufleute Karl Göldner und Paul Hornbeim, beide in Te piig. Die Gesellschaft ist am 1. Sep—

tember 1919 errichtet wor nen. (An- gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗

handel und Kommissionegeschäft)

6) Auf Blatt 180418 die Firma J. 4 J. Wagner in Leipzig (Gayersche Str. 19). Gesellschafter sind dir Kauf— leute Zoseph Wagner und Isaak Wanner, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1919 errichtet worden. (An. gegebener Gtschäfigzzweig: Häute⸗, Felle⸗ und Rauchwartngrossogeschäst.,)

7) Auf RMlatt 18049 die Firma B. Getz old C Co. in Lerwzig (Lindenau, Ratmundstr. 2). Gesellschafter sind der Kaufmann Pall Petzold und Emma Ja Petzold, geh. Bru mme, beide in Leipite. Die Gesellchaft ift am J. September 1919 errichtet worden. (Angegebener Geschäfig⸗ jweig: Ghemische Fabtik und der Handel mit bvaienischen, kozmetischen und pharma—⸗ zeutischen Artikeln.)

s) Auf. Glatt 18050 die Firma D. Biberfeid . Weil in Leipzig

(Giühl 34/40), Zwelgntederlassung der in Liössa in Posen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlaffung. Der Kauf— mann Arthur Weil ia Lissa in Posen ist Inhaber.

9) Auf Blatt 5082, betr. die Firma C. F. Gabriel in Leipzig! In das Han 'elggeschaͤft ist eiagetreten der Kauf mann Heinrich Ernst Dürr in Göb ren. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Die G sellschafterin Marte Magdalene Clara verw. Gabrtel, geb. Barth, in Leipzig ist von der Ver— tretung der Gesellschaft infolge Ver— zichts autg schlofsen. Die Prokura den Heimich Eenst Dürre ist erlesen.

10 Auf Blatt 13 654, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig: Prekirg ist erteilt dem staufmann Vermann David Räichad Geißler in Leipzig 1I) Auf Blatt 13 959, betr. die Firma Fei drich Schnur busch in Leipzig: Lie Firma ist erloschen.

12) Auf Blatt 17 461, betr. die Firma ABC. Verlag Georg Flock in veipzig: Profura ist erteilt dem Vie ponenten Paul Dermann Thamm in Lelpig.

Leipzig, am 15. September 1918.

Amtagericht. Abt. 1I1B.

Limbach, Sachgen. sgᷣ 0 337]

Auf Blatt 764 bes hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lindauer u. Co. in Limbach betr., ist heute eingetragen worden:

1) Die Handel sgesellschaft ist aufaelöst.

2 Ver Handschubfabritant Kurt Gustav zindoner ist ausgeschleden.

3) Der Kaufmann Bruns Johannes Lindrer führt das Handelsgeschätft als Einselkuufmann unter der bisherigen Firma fort.

Limbach, den 11. September 1913.

Das Amts aerickt.

Limknrg, Lahr. 160338 In unserem Handelstegister Abt. A ist heute unter Nr. 155 bet der offenen Handels gesellschaft Mtnnz und Brühl in Limbrarg folgendes ein grtragen worden: Der Kaufmann Bernhard Labnstein in Essen ist alt persönlich hafter der Gesell⸗ schaster eincetreten. Der Kaufmann Heinrich Brübl in Limburg ist aus der Gesellichast aus geschie den. Die Gesellschast wird unter der bigherkgen Firma fort- geführt. Dem Buchhalser Christian Höfer in Wmburg ist P okura erteilt. Die Prokura der C hfrau des Kaufmann Heintich Hrübl, Elisabeth geb. Münz, in Limburg ist erloschen. Limburg, 12. August 1919. Amtggerlcht.

Chan, Sachasn. 60339) Auf dem Blatte 237 des Handels-

regtsteis für den Stadtbezirk Löbau, die

offene Handelgesellschaft in Firma Gebr.

Müller in Löhan betr., ist heute ein⸗

getragen worden, daß di- Gesamiproku a

des Alwin Rennert in Löbau erloschen ist.

Löban, den 13. September 1919. Das Amtsaerscht.

Lim dent che. 603421

In daz Handel gregister A Nr. 634 ist beute die Firma Carl Friedr Winter zu Läden icheid ringe tragen. In haber ist der Graveur Alex Winter in Lüdenscheid.

Ladens cheid. (60341 In das Handelgregistutr A Ne. 635 ist beute die Firma Jalcuste⸗ A Rolladen⸗ fabrik Adolf SGeuster zu Lädenscheiß eingetragen. Inhaber ist der Schreiner⸗ meister Adolf Seuster zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 8 September 1919 Das Amtsgericht.

CLũ dens choid (60340 In das Handelsregister C Nr. 636 ist brute die offene Handelsgesellsckaft Brüninghaus R Co ju Hainer ein⸗

a

getragen. Die Gesellschafl hat am 1. Stp⸗ lenber 1919 begonnen. GSesellschaster sind: 1) Kaufmann Ernst Finge hut in

Dalver, 2) Kaufmann Paul Laugberg in Paloer, 3) Weikmeister Alfred Brüning haus in Halver. Lüdenscheid, den 10. September 1919. Das Amis gericht. (60343) In unser Handels tegiser B ist deume bei ker unter Nr. 4 ein getragenen „Gant der Ozpree ußischen Land sch aft König. berg, Zw eigaiederlaffung Lyck“ ci getragen worden, daß des Vorstandt⸗ mitalted Otto Fischer aus dem Vorstand ausgeschleden und Paul Reiß in i s⸗ berg t. Pr zum stelpeariretenden Vernangg⸗ mitalted benellt ist. Ayck, den 9. Stptember 1919. Am tggerichi

Naa dekxkg. (60344 In das Handeliregistör Abteilung A ut, heute eingetragen:

I) Bei der Firma „Richard Der ler, Nachfolger Hans Btichardt“ hier, unter Nr. 1865, daß der Kaufmann Vans Richardt in Magdeburg jetzt Inhaber ist. 2) Die Firma „Wilthen 8üpner Nachflgr.“ mit dem Sitze in Ma (de burg und als deren persönllch haftende Gesellschafter die Fuhrherren und Land wirte Wilbelm Ahlburg und Hermann

Ahiburg, beide in Magdeburg, unter Nr. 3054 Die offene Hande lsge sellschaft hat am 1. Jani 1919 begonnen.

Magdedurg, den 13. September 1919. Das Amitgerickt A. Ahteilung 8.

Mag deln rg. [60345 Die Fuma „Magdedurger Wiri⸗ Hafstsgemeinschaft zur Verwertugg von Geeresgut, Gesellschaft mit be⸗ schränukter Paftung“ mit dem Sitze in Magdeburg, ist heute unter Nr. 528 der Abteilung B dez Handelsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmen ist Verwertung dentscher Heertg⸗ und anderer deutscher reichseigner Güter, ent⸗ weder durch Abschleß von Kaufverzrägen mit dem Reicht verwertunggam ie und an⸗ eren in Hetrgcht kommenden Stellen und Weiterverkauf der Güter an dritte Per⸗ sonen oder Gesellschaften oder durch kom⸗ missiongweisen Verkauf heiw. Vermitslung bon Verkäufen solcher Güter sowie der Abschluß aller einzelnen Geschäfte, die piesen Z vomcken dienlich sind Das Stamm- kapstal beträgt 75 000 Æ. Der Gesell⸗ schafte vertiag der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist am 21. August 1919 fengenellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zelt ven jwei Jahren seit dem Fintragungetege bestimmt. Sind mehrere Geschäfte führer bestimmt, so wird die He sellschaft durch mindestentz jwet Ge⸗ schäfte führer oder durch einen Geschäftg⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Peo— kurtften vertrtten. Geschäftz führer ist der Kaufmann Friedrlch Pechau in Magde⸗ burg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Neicht anzeiger. Magdeburg, den 13. Stptember 1919. Das Amtégerlcht A. Ahteilung 8.

Ma lnꝝx. . 603461

In unser Handeltzregister wurde beute beit der offenen Handelggesellschaft in Firma „Emil Heiden⸗Heimer“ mit dem Sitze in Mainz em getragen: Die Ge⸗ sell chaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Reuberzer in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma welterbesrelkt. Der Nebergang der in dem Betriebe des Geschäftz benündeten Verbiodlichkelten ü bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

teingetra lenen

Slash üitenwerte

Das Zentral-handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrag Wilhelm! 4,550 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 1 16. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

—— 2

Me pp oz. 60347 Im Handel greaister A Nr. 169 ist die Firma Albert Make in Meppen und als Inhaber ber Kaufmann Albert Muke daselbst eingetragen. Meppen, den 9. September 1919. Amtegerlcht. II.

Mäühlberz, KIiho. 160348 Im Handeltzre ister A st bei der hier Firma Paul Schier Bur xdorf heute folgendes eingetragen worden: Der Kaanf⸗= mann Alfred Schier ist in das Geschäst dlz persönlich baster der Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft (offene Handels gesellschaft) hat am 11. September 1919 begonnen. Mühlserg (Elbe), tember 19519 Das Amtsgericht.

den 15. Sep⸗

Nene m. 603491 In un ser S 71 del sr gister A lst unter Nr. 229 die Firma Fetedrich und

1

JIoses Silsm ann in Neheim eingetragen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ eseßschaft uad hat am 1. September 1919 begonnen.

Perfsnlich haftende G-⸗sellschafter sind der Kitmann Friedrich Hilsann in Dogen, Jo kstr. 38, und der Kaufmann Jol f Himann in Rrhrim.

Zar Versretung der Gesellschaft ist jeder Resellschafter allet⸗ ermächtiat.

Neheim, den 6 September 1918.

Das Amtsgericht.

XVekhe im. (603511

In unser Handelsr⸗gister B ist unter Nr. 45 die öestfällsche Lufttahrt⸗ Gesehschaft mit beichränkter Haftung in Hüsten ktinget agen.

Gegenstand des ünternehmenzz ist die Beförderung von Personen und Geigen ständ en aller Art dusch TWlugzeuge und

Ausbildung von Fluszeugführern.

Das Ssammfepital beträgt 21 000 .

Ver Ge selichaftz vertrag ist am 20. August 1919 geschloff⸗ m.

Gescäf führer sind der Tichriker Hans Mertenz in Hüften und der Flugzengführer Heinrich Hessenkemper in Hüsten. Stell⸗ vertreter derselben ist der Kaufmann Jo⸗

ann Schulie zu Neheim.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur jwet Geschäfizfübrer bezw. ein Ge⸗ schäftt führer und der Stellv⸗ treter befugt.

Neheim, den 6. September 1313.

Das Autsgericht.

eheim. 603501

In unser Handelsregister A ist bet rer unttr Ni. 133 einget adenen Firma C. F Rump, Meral ware nfaßzik zu Rehei m. beute eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Karl Rump in Nebeim und dem Knufmann Paul Rump in Neheim Einz: i⸗ zrokara erteilt ist.

Naheln, den 8. Septemher 1919.

Daz Amtsgericht.

eng alg R GBRemberæ. 160352

Auf Blait 249 des hiesizen Handelz⸗ regestersß ist beute einge agen worden: E ächs Celni oidwaren⸗Sabrik Mieth C Ce Gesellscãhaft mit Bescheänk⸗ ter Haitung in Oberennewalde. Der Gesellschastgz vertrag ist am 21. September 19609 abgeschloffen und am 22. und 29. Oktober 1910 sowie am 4. Juli 1913 und am 12. Jul 1919 abgeändert worden. (Gzegenstand des Unterneb mens ist die Uebernahme und Foertfübrung der von dem Fabrikanten Richard Reinhold Meib in Pretden unter der Firma Sächs. Celluloldwaren · Fabrik Mieih u. Ce in Dreeden ketri b'nen Celluloidwarmn fabrik sowie die Herftellung und der Verkauf solcher Waren. Zur G reichung dieses Zrecketz ist die Ges⸗Uschaft auch befugt., ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Mas Stammkapital beträgt vieriigtauserd Mark. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zest bs um 31. Dejember 1926 besch änkt. Zum alleint nen Geschäfte führer sst bestellt der Kaufmann Theodor Curt Peter in Obere mewalde.

Nensalza. den 15. September 1919.

Das Amtsgericht.

————

Nord hanaem. 60355 In dem Handelzregister A Nr. 305 ist

Otto Neuberger auggeschlossen. Prokura deg Kurt Heltenheimer in Mainz bleibt bestehen. Weiter tragen, daß der Oit der Niederlassung nach Mannheim verlegt ist. wurde demzüsolge im dies seiti register gelöscht

Mainz, den 13. September 19189.

Handel k⸗

4) Auf Blatt 18066 die Firma Julius nge in Leipzig (Gonnewitz, Bornaische

Straße 95). Ber Kohlenhändler Juling ĩ

Lädrnscheid, den 6. September 1919. Dag Amttaericht.

4

Die wurde einge⸗

Die Firma!

am 11. September 1919 die Firma D. Rohden R Co. zu Rordhausem ge⸗ löscht worden.

Amtogericht Nordhausen. Kor dhangem. loo z hd] In daz ha delgregister A list am 11 Sey⸗ tember 1919 bei der Firma Feiedri

Hess. Amt gericht.

Heivemann zu Nordhausen Nr. b