1919 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

des Registert) elngettager, Faß der Tauf⸗ Sieg eltarrke“ Aktitte git Üfchaft. er g aung der Ftema berechtigt. Die Geschäfsführtt oder kutch eigen Seschäft“ Paul Arns Haustein i Nlederwärschk mitten der rtechtgocrblnbrl für die Sc. E ! o98s6zs. Das Barand ed * Dae Sie he errichte mann Hern aun Laage zu Nordhausen in Osnabrück. Gegenfand des Unter. ** es Zosef Schmidt ist er iosch n. far. und cinen Peokaristen oder Dand. i. E. eingetragen werden. noffen schaft zei ren ö 34 * , er, . . * dich, , 5 uf ' tt i, w. das Peschäst als persönlich haftender Ge. nehmens ist a. Girschtung und Betrieb Regensburg, den 13. September 1919. lun gabevollmächtigten zu erfolgen. Angegebtner Geschãfigzweig: Har geben. Alle Betanatniachuggen erfolgen der Geuossenfchast „Saur wir tihasilick? Borftendrmiielted ist Jotzann Joakim iaternebmens ist, Ten Mitglizbern, wor- sellschafter eingetceten ist. Die dadurch von Tonwarenfabrlken und sonftizen Amit gericht Regensburg. Saarbrücken, den 13. Sepiem ber 1919. schuhfadritan on. la ker Närnb ger Zeltang fo large, bis Bezugs! ud Ab fat gensffcRzjchaft, Friedrich Steffen, zu Zamburg, bestellt migäzroeise dan ber cher r SY licht gen Mit. begründete offene Handelsgesellschaft hat industriellen Anlagen allet Art oder Be- ö w ö Das Amt gericht. 17. Sto pern i. G., den 13. September l eln eigtnez Verba dtorgan errickkeiᷓ f, e. Gd . U. S. in Wangerer“ worden. ; gitedern, gefanke Und jweckaäßig- Rien. am 25. Juli 1919 begonnen. Der Ueber. teiligung an solchen Unteinehmungen, nelehenha eh, Schles. lz d 28 Dat Am isgerlcht. ven da ab nur in dir ser Srean. Pie (Nr. 24 Des Regkffert) dent folgendez Amts gerlcht in Samburg. wohnungen in rigeng erbauten öasern ju ang der in dem k * Gef , b. pet . n delle. cal mn, . Er⸗ . n i. e n, in, 8 * er, n n, ,, ö l6ozn Hekannturackuagen teegen r-. Genoffen, eingetzaeen reord: - . Abteilung für as Handel tregister. veischaffer. Unter gleichen Bewerhein * t ] 2 1 Ve q z nd be . te tr. t ing 2 [ Ir k e beir. 8 . * z 1 scha? re row 1 F536 . 23 . 4 w n M. s— 1 sopll inder 6 3 im ile ͤ 6. 2 ) enn , n n, mr, mn, 8 e , ner n 21 nr, Run. Urbatig, Gensdor bei Reichen. Oberschlefisch! Shrengstoff Nille. In un ser Dandelgreglster Abt. . n,, . 4 r Hansch, Mevꝛr ist e. ge iii gen R ctꝙs. 6oꝛol ,,, Famillen den Vorzug Amts gerlcht Rordhausen. erböbt., werden. Willengerklärungen der Each i. cl, Inhaber: Färbrnmtister gesellschakt in. Bertir, Zweign ieder⸗= . , . 9 . ß 2 Hiftfemm . e ; Ga * f. k Her tin Dae Siqtut des Heilig enk eilt Kon. er , n erfhand besteht aug 1e Mit. Genf nen- sooz56z Gesellschast können auch durch 2 Prokurlsten Ohio Urbatis in Eensdorf bet Reichenbach lassung Schönebeck ist folgendes ein . . . 3. er n 300 ., Höchistab] der Ge schů fteante le: Wanger sen heireien. nn, um versus e. G. m. b. S. 1st wi alledern; die e 2 Miiglieber zeichen nter Im S mdelgresist sst gent. hien, abgegeben werden. Die Tessnahme an der 1. Schl., engetragen worden: getragen worden. Die Strma lautet: Ott , i, ,. re. au um . Die Gtasiht der Sist- der Genoffen * Am l6ger he Burts hude fo amn z Gelsetzung der irma der Genoffensckas Im Vandeler⸗gtiter ilk heut eingetragen Generalverfammlung und die Ausübung DOtio Urbaliz ist gestorben, das Handelg⸗ „Gteiengesenlschaft Lignosen. Desnke ebenda, eingetragen,. jst während ber Dien fänden des Gern, re, , e,. 6 Der Geschäfiganteil beträgt 30 (drelßig) ** 5. J worden, daß das unter der Firma Sieg⸗ * z j ; mfiand de a m 4. P Stræalsund. den 15. September 191 wöäbrend eee Vienststunden des Gerlchtt den 30. August 1919. ö . ; ; s rechtsverbindlich fär diese durch Unter⸗ ,, . det Stimmenrechtz ist davon ahbängig, geschäft wird von seinen 4 Eiben: Gegenstand dez Unternehmen ist: Die an ̃ jedermann geste tft wa Mert und kaan in Raten voa mln destent seichnung iber Namn ens unterschrzft , , Handelt. reh die Ati pöer di. Dingte icgurzz, Kreis Fetiäin Want Kähe Fästelurg unt net ang vs cer. n Bamterg, den 11. September 1518. T ᷣtονσ löossn 3 M Eingeiahst werd, hig der Brtigg Die Belaunmachungen det Genossen. , . auf . . . ö. scheine elner Hank oder eine Notar iber Uibatie zu Die cen hach l. Schl b. Frau cen und technischen Erieugnissea, e Varel, Gldermp. 60 zg Amtsgericht. In dag Genoffenschafts reglfter ist Fer bon so * reicht 6h. Die aist⸗ late schaft erfolgen im Rotieaburger az er, 6 9j 6 ene ohe mindessen 3 Tage vor der General. , , ,, m, eber geb. onder auf dem gebret der Sprengsthff⸗ In das Har delgregister Abt. A hie n // sass am der Genpssen scha t Gypar⸗ . Dar. dn 3 Spitwst pate stens kunerhalb eines , Giltfüimemt der emterntn Ger ssen fa aft tr , 5 ; fahr ver sammlung bei der Gesellschaft hinter. Urbatis, zu Halle a. S., C. Frau Fauf. und Munitlonsfahrikatlov, welterbin der Amtggerichis it beute unter Rr. 25?“ erg. Icg850] leut ñs? 2 . n r d, zr Wb fen . Manas nach Anmeldung zu dem Ge⸗ betrgt 2b0 , = swelhnn dert Mart E. * 3 n m 1. j giant n rt. legt werden. Vie Bekaunsmachungen der mann Gertrzd Berngu, geb. Urbatit, in Erwerb der zur Errelchung dieses Zweds der Ficma Heinrich Neem ann in Kar Im Geng senschastzzegister wur ze heute nme ren,, Nen, ,,, e nac ssens ia tgcegister einzumahlen. Ber Heschäflzanteil wird anf 260 ,. enn , n . Kesellschaft erfolgen durch den Peuischen O: pala, d. Fabrfkbesitztr Egmont Uibetig dienlichen. Immobilien und Mobilen, folgendeg eingetragen worden: Die Fim Alters zen bel der rms arlehesg, (ireetrsger wor era) beute lptgtudesß Hie Cem zpcst sende Hidider des in der reihte die fl die, fegt, . O Gon belt, Mam. Ilö03h8] Reichgan zeiger. , , fr che nn ungetellter i, , . 2 Erwerb 6 , st erloschen. 1 e. 21 , wei, , ö. an , ü zmitelled Hofbesttzer ,, 1 m m n ö tinnen, Misgläedt kann sich eg z; se ; 8 nser Han? . in⸗ ; . tbengemeinschaft fortgeführt. wertung von Gifiadungen auf dem Seble . * r / cingztzagznz Gersfienteßaft Init aun t , g, m . , Ven desset zuziehen, sobald sein Geschäftsanteil 30 Æ 9 *. fer, fen, n, e,, . , , r bieder nnr d, n mn , d, d, , deln, Te n , ,, fster Werner M. er Fabrlkbesitzer Egmont Urbatiz in ie Gesellschaft kann dle innerba ö. orf, A. G. Ebern: Adam Höhn ist sus etwas, , d,, me, end 6 Fur miliche Verbindlichkeltén des een, mme, ,,, ,, 1g ihr w e, , e e * Eader porn, Io585 ig] Neichenbach i. Sql. Ff ugt. . ihrer Zwecke lie enden Geschẽst: allein *eid em. ; loo dem Porstand auggeschleken urh für ihn in ,, tehud Vtreing diesem fowie unmittelbar dessen ö 91 36. Iriser. Hen, selßst, Ole g sellltalterin doe Werner . ae g g r n ,. t den ng, i. Schl., den 12. Sep⸗ . in gr rn . ö ö ö das Dandelsr egister wurde elng . der ,, Pete Behr e , Elte gern bis zu einer Höße ven 30 ** , Gin ficht der Genessenlltte t in etzt verehelichte Hermann Bausch, zu r 31* ; ember ; onen un esellschaften für eigene oder 6. ; on Burgprt ppt⸗ch. . e iu Paften. . dee, , m e, ,,,, Henke hl M. . 5 * 9 us Raderbern (Nr. 4 des Registers) Amttgerlcht. fremde FRechaung be forgen, auq ja folchem „Josel Reber,“ Sitz: Bärnau i. Bamberg, drin 12. September 1319. Calvrꝶαο. ssolgs]! Heliineubsil, den 25. Augast 1919. e, ,, , ange schildern. än wna Löerher. Hl er, ole, degge trage, menen: erg Hebufe in In. und. Auzfaaße wei. Dl. s it. erlosch n. Amtagerlch. In ras hfesig. Genoffenschaftä tegzster Vi. An tigerichi. ,, ehelichte Jakob Stier, zu Offenbach a M Der Inhaber der Flima, Banunter—⸗ Saar hrnuchk en. (60377 niederlassungen und Agenturen errichten Mrꝛiden i. O., den 15. Seytember 191 I 5 w ass 11 ist elugttragen: —— min gericht. führt! daß Gescha t l alg Gin z cltau fa: aut nebmer Apreas Todt, ist gestorken. Die Bm hiesigen Handeliregister 8 Nr. 281 und fich bei arderen Hefellfchaften und Amtggericht Registergericht 37 . noffen schafteregister , Spalte J: Nr. 13. tox ort v r daa. lerne] gandakhnt ö 60206 fort in unberänderter Firma. Firma ist die Witwe Bagunter, ist. heute dis Fümg. Etettro Justalla⸗ Ünternchmungen beteiligen. VXiIit em. log ü iEcäsäghn Halt res leg ät, zent? Spalte 2: Firma der Genossenschast: In unser Gengssenschaftaregister it bei Tahar nn,, gm, enn, Od nehmer Joreat Tobt, Clara geb. Everfe, tens geszäft Sni htuestheutl che Gal. unter Nr. 34 die Eiuden f? gennssenschaft * J ö k M *. Dar lehenskassenbarzis Ottzr i ng- u fendas a. M., den 10. Seytember 7 de er , a . n , . en,. 2 n, mn. 191. z 9 oe. , Abt. . feld sländiger Ntetz germeister, Eir. , , , n, g,. är ,, i k elngetragezge & cꝶzrffezιaft alt iti ö ; ö . . n . eute unter Nr. e Firma „Add etr age Grun fierasch a] it Ee. ud Üngedieng e. B. mm,. ar e, , m,. bejhe nnter S aftr fiteht. n Stelle ö . eme aft mit ihre e aft mit ae den gr e ö wach 26 9 * a9 ne eunferas aft mit Ee 3 . . . r ihr ünzter S Gtr fiirht. telle G Cendach, Mann. 60357]! Paderborn, . 5. September 1919. Segenstand des , ist Elektro⸗ z n das . ,, ,. A ist . . Conrady ju Witten en . 4 a, . k . J wer da. ensẽ feJ en es cin geh gen worden; . . K ö Fir, Firma Ferrntzer woletz n Das Auntegerscht. fiallatson Long cht Kraft. und Samek. Biden e d etlensnn gn, de lens in ig, September 11. Did hee sbasst gerrgf e le, Söztte 4: Rentzherhhtth sse der Ge. Hie orden lie Generalhessamüsung finbei renn ralnz' g lzer 1e. Offenbach a. M. wurde unter A639) stromanlagen, Aufführung von Galvant⸗ o Werl in Schbrlngen folgendes z le Förde nng ffenschaft: Das Statut ist datfert vom jahrlich stair . n ö un Cres Yandclit: Iisters angetragen. Hit ESlain. 150d! fierungen und die vorkommenden zieben. eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ Das Amtt geri. höü Erwerb und der Whstschaft ibrzer 5 I ch . . 26 ö e. äs werde, ben 18 Augnst 1819 Amtiagrricht. Wükung vom 1. Juli 1915 ist Farrlfant ,,, . . len arbelten; Vertrleb eller einfchsagie en losch n. Wüuntoz lor udo. r, sehles. 603 Htg iner, nt ke ondere darch ren gtmeir; . f die er e mn ö . Der An ier ic ö , . Robert Boler zu Osenbach a. He. als ir So ene . , d, . , . Apparate und. Waren. Dag Biemm. Schöningen, den 23. August 1919. In unser Handelt realster Ablellung] . Etnkauf, wie Crftell tig und ähm ban Leben nnen dmg echefte. ö . n , , ,,, , , a n n ,,, w,, , , , . hertretungsbesugnissen in da eschã * übrer sind: Georg Vo et trotechniker ge hönink ge. 603858 ellcha Etumpe r * . re. 'n, ad“ klelnen gegen Barzah an pie Mit.˖ un ser Heng senschastgregliter it dei , n n, , , ,. eingetreten. . . . . n Sasrbmscen, Cini Gier, Kian. In . Handelaregister A . Döer Wästegtersbar folgeades en . ,, . . ö 9 * i. 6 ,, der Chen ofs ascksft Ep ar ud Dar ieh n, ,,, . . Offenbach a. M, den 10. September mann in St. Ingbert. Geszllschaft mit ist Heute bet der Firma Sito Ranten. Letragen worden; . 1 Geräte und sonstigen Bebarft, . . karntmchurgen erfolgen unter affe e s, in u, d; in Rerzssor ,, dener. , n. e,. 219. Hessisches Amlagericz. en,. Srehson. [60367] k e,. , , schlein eingetragen, daß der Bankzerr ö. ,, a ,. . erh tand mitz ieder sind: lörer Firma mit Unterzeichnung nnn destenz . , en i, , wonder, ee K gi , , . If. Blatt 358 deß hlesigen Handelt. Kerrag n Rm (er gut 91. festgesteht, Dfio Rautenschlein lun. van hier ale hg n ser mn, Josef Menraitß 1 *. tweser erstatbtmsigtichet nnd bei den zen an nn,, n, n,, , , . O CMQbbaeh, Malin. 60361] register; ist beute die Ftrina Brnuo Jeder Geschäflzfüßler it für sid jur Pitinkaber in bie Firma, die Funmehr Ulbrich ist, alletni er Inhaber der Fim . Telit e rn i Metzger meister dom NAaffichis rat auggehenden Gin ldungen] flandarzitslzrft, lch des Nau mana ö . . Unter Asiii7 unfrreg Hanbelzregister; Leuntrt in Brettzig und als 1br Ja— Vertretung der Gesellschaft berechtiat. cine offene Haendelszesellftzaft geworden Dem Kaufmann Rebert Klemt In Dig Y) Loui Weber zu Serg. zur Generdlhersarmlung durch heffn Kor, Herman Kähnert und . Kan fstnang? pen i, wann m, , , t einagetta orden? P haber der Fabrikant Emil Bruno Leuäert Ter Sesehlchafter Voll bat die in dem it, eingetreten urd baß die dem Genann, Wüstegiergdorf ist Peatura, erteilt. s Ber Gladbach. stzenz cu. Ste ergehen im Falvörder Veatz Kchliac, bete aus Berntzzorf O. C, n n fi, , de, e li, i,, d! ift eingetragen orden: Dle Firma eing e enann Theodor Herge ö geh , . schast 9 herigen Vor— z5. Æ G. Markert ju Offenbach a. M. daselbst eingetragen worden. Besell chaftevertrage näher betelchneten ten erteilte Prokura erloschen sst. mteger cht W ng en ie xs Sorf, ö. . . 6. 95 Tagehlait und, falls dort unmöglich, im det Pa tor Hägo Hädesch und der Land. e, , ,. V bi R. e,. Yen Hande lege el call Begonnen Angegebener Gejchäfttzweig: Fabrllatlon Segenstähde alt Einlagen, ringehracht, Schöaing e', den 3. Sehtenmber 119, den 12. September 181. 8. 3. . nn , 6 en gunter HDeutschen Kelchzanzefger, bis zurch ki: wat Abolf BræckeKzE, hte rt Verne orf , ,, ee, ,,. ö em 1. Mal i. Jz. Perssnlich baftende von Leder waren. 5 J Bar Amttgerscht. i;. cod J n der Serg. Gladbacher Volks. Heneraslversam mung ein anderes Blatt 6 ö . der Geno sen schaft , ö 1 . . h 2 . 3 ö 5. 9 h 23Inn 8 Tah! ro: den Rr D. n, , . eh., 6 . ö elistzs: bet Kuhn Jail Kulsnitz. ak Senber 19165 Gs chr d ger sid. Scanenh me, , oss . Sie unset Ker ltzealts s i len Hie Wing sczkläzurg, and. Zeich zus ütthmwstuakbe Per hh es , dedcheehceng, en sg. Aaust 16g. dat-se b, d, d, Ga,. Maärtert ju Sffenbach e. M. und miagerlct. Datz Amtigericht. Ja unser Handelgregsster Köteilung A die Firma. Julizs Eiepmgun fir die Gengfsenschaft erfolgt durch ann der . . . . . . ute ger lcht. maln. n n, n nen r ore. Jahr iant Wilh len Delnrich Markert Pulgntßtz, ga ehen. 60368 n , mm . sind heute die Firmen eingetragen: Schwelm mst Zweignie derlassung stens jwei Vorstan ds mitglieder; die Zeich⸗ ge ffir n, eng te n nem ö . Hess. Amttzn erlczt. Witwe, Marg Madeline geb. Schöll. uf Yieit Zh8 des iesigen Hanke. SasrhpreRKen. lsoz75] I) unter Nr. 63: „Richard Jop schen, Zo pot und, als deren Inhaher nung geschteht in der Wale, das Tie Zäch *. Vorfstandz 6 die Herter Auguft Jensen, Rr. Hulle. 502065 hammer, daselbst, von welch n jeder eln zeln reglsters ist baue vi. irn ck G rn, W Im hiesigen Handeltregister A tr. 144 Todneubur ““ Und al deren Fndabet Kaufmann Fullus Siepmann in Schweh penden der Simz der Genossenschaft ibre Voß Arstan 3 find die ,,, ugust In un se? Sen off: n schaftgreglfter ii Mark Eames. 6390209) bertretuns sbereckligt it, Das Handels. G äbhes in n etuin undüals itt? er, r keute bet rer Firma Hermann der FGafswirt und Henbkudier Richard elnCetragen morden, Namen antersänist kel igen. Tie Kiaftcht Cet . . . ,, heute unter tr. 20, Länelttte Bhar. Auf Blatt 7 rt biesigen Geno ssen fchaftt—⸗ generhe it. Fab t, fesner Led: raren, eä, ster! Tie Mühlen pessper' Alfred Petzffarih ju Gt. Johann eingetragen Dopschen in. Sennenburg. Geschäfte— Anmisgz icht Sonn ot; ne bie Fistt der non ist wäbre'd der 3. 3 nn 2 . 1 ne und Qorlekäskesse Itn estatz, etage ig ers ü heute ie Firma ent äR—. Offenbach a. i 10, Eextember 1513. iel gäbe d' fr Hermann worden: jweig: Hastwirtschaft und Heuhande.i. den 12. September 1919. Vlenststunden bez Gerichts jedem gestattef. i. . i, 6. 6. a n e ratgent. Genosfenschesft mit kr. zützige Gang eneffenschaft Mar-an, desst che Amiagericht. Sernhard Vchüne daselbst eingetragen Dem Kaufmann Hans Paulut zu Saar⸗ 2) unter Nr. 64: „Karl Schließs, 2 Amtggericht Ben sherg, , ihre ,, ichräwrtter Daf: pflicht zu uit sigto, stäbt, ea ttzageu G etz ffn idhast Osrenpach, zin lsoahß 9 worden. bre 2 die fr Tür ; lg n nh, , eng ,. . den gd. August 1816. . lan entuntersch zinzt ö Gegen stand des , ,, 3 ,, . . mit dem Unter Nr. 118 des Handelgregisterß A Angegebener Geschäftszweig: aardricken den 10. September 1919. und als deren Jababer der Maschlnen⸗ 5) G t cht . v. Sac J sᷣ il noffen iz] lter Bettzeh eint Spar, und Verte bens. ße in Miaärktanstäbi eingetragen, und wurde eingetragen: . , einer r m n ,, Vas Amtsgericht 17. sabrlkant Karl Schlief in Sonnenburg. u erte S⸗ . , , k k i. lassen gh , m n,. ,,, , J * Zahn zu Sffenach a. ä.! SFfene Die Gesenschast ist an J. Januar 1908 ' n, , Jesckãfte mm eig; Maschinenre yargturwerk⸗ 65 kenligtn Lage Linar trag n, gf. nläneen n, d, leon be, Harleze'n sn die Hengffen f6r Dat Söttuß wem, ä pr wie e z MW. ene sellschast ist am 1. Januar 8 ruck ; * Nr. 29 am keutigen Tage eingetragen: gestattet. Fes R sftg, n Wirf chers errks , , 656 8 k Dandelsggesellschaft. Begonnen am errichtet worden. ** enn i delurezister . een. . und eh n . lc nn, reg! er. jrrnfnrni. ard Sarge sffensch ft ür Caluzrde, den 142. August 1919. lc, er, r. . 9 6 h Uischrift Bl. 23 sg. ber Re, J. d. Mig. Hersznlich haften de Gesell, Kalzuitz, am 12. Seytember 1919. . . unter Nr. 65: Seitz Kiensst, Royer we di. cttzolg Kis mark, r. Sa, ur d Umgegend Bag Amẽtgae rich. Helle, , , . ö schafter: Dle Fabrikanten Heinrich Steen Amtggerslcht. nn,, d 56 Händel ge seldast Sunsenbärg“ Und ais deren Inhaber Ja unset Güterrtechtgregister ift häu eingetragene g cu vfftuschast nuit be- w ung bes Sperstnr s. , . 200 0, Gegen land 5 zn terne ment 61 zu Offenbach 4. M. und Peter Zaha V. . aarhbricter rahtwarensasrik zu der Heuhändler Frltz Kiinast in Sonnen f e. 82 ĩ d 1 ö. sahe utter Haft fi ht in g gars, Dors tax. isolo? Döchstzahl der Gescht fis anicile 100. Vor⸗ Förderung de? Rleinwohnungs baueg, iriß⸗= c ö. 369) Fasrbrücden eingetragen. 6 scast ] au eile folgendes eingetrag . t tmr, . . . land: Hifaetr Wiltelm Forge 16, Eebrtr besondere die Seschaff ang der notwendigen zu Mühlheim a. M., von wel hen jeder 9356 a . 636 . urg. Gesckästzswesg: Heu., Stroh- und worden?; Pre. Sa. Gegenstaud des Nnternthmenz In unser Genoffenschafisregisler ut beutt 1 713 3 . arg 9 k n unser Handelzreglster A ist heute rsönlich haftende Gesellsckafter sind? n schã en; 2 men, 83 , . w Tur Heynelot, Gärtaer Wishelm Krüger, Betttebsmlttel. nn, , i . unter Nr. 175 die ö. alt. n ö . . . a6. ,, Nlwin Jun iow Chur as ka, Ada n, Guts besltzer t. die gene in Haft liche D Gbaffung von ö. ,,, ö e , wle n . 9. ö. der Genossen schaft ausgehenden 9 é ist: FSahr ner Leder⸗ . Bernsdorf, und Ehefrau Matgild Teheng⸗ und , . in, n,, eh. ö 12. Jult 1519. Bekanntmachungen tr. Bekanniradchangen erfolgen im WMarkran— Ba r⸗ ; . ö n. ö

n n, n,, ,, mn, . Arm itz. End, ld. rn, Inhaber der geb. Berunt. Durch notarlellen Vert großen und Ableß im kleinen geg

waren. ĩ . 8 Gözgrenesrs, und als deren Jaßaber der Drahtweber Georg Vlcart, sämtlich zu e demũ . . , , 4. , . e , nn. en rie u G zöolgen unter der von mindestens 7 Vor Jädter Tagehblatte unter dem Namen der . . M. den 1I. September , . Lherdor Rotdtihl in Mücheln 6 a , , 3 , k . ö ,, . . . , ,, , 66 6 , fe . pon mint estenz ssis eingetragen. e Gesellschaft dat am 185. Augu ; üft. . / ; ) ? z Jer Manrermelfter Mon Rienbaus] der Genossenschast im Schwäjnitzer Kreis, 2 Vos stasdgmitgliedern, und, wenn siꝛ vom . h ,, löse . m 2 ,. 19189. ien nn u e n 6 n, uh , . „Rrust Schilling. r n n . . Vorbehen . 36 k ,, . . ,,, 1. Jult bis so, unt ,. e , . IMltun unn om bac atm. 2 atz Amtsgeri nur der Gesellschafter Augu ein S un? dehor? = ö. . 8. in, , . e Willengertlärungen dez Vorstandg desselben, geielchnzt vom Voisigenden des In z'rferz g. r näre lter (ate is eim chtigt ; , ., rel ie geen Sr f, doverswerh , den , Uugust 191 Hftrüchen, n nnghmmn Cen Syaresnsagen . . ö . ö rölgen dierch nne tens , M dal der, Ku sichtzzast. ö. des alten Realsi⸗ HRantsnpurg, GOatp. [60370] f ; Ver M z kh J Amtt gericht. und Herflellung von Wehr ungen erfolgen; hertge Vorstan zs mitglted Landrirl Jahann elbe, m, denen,, J , 8 en Reglsters) wurde die Firma Geschüstsiweig: Hersiellung und Ver⸗ in Sonnenburg. G schäflgzweig? Buch? . 6 ö, ren gp r*, sfeke- ] bie Zeichnung geschseht, indem 2 Mitglieder Vie Haftsumme eines jeden Genossen Frank unter Sch In unser Handelt ceglsser A ist unter trieb , g,, guch können für die Genossen. Rabatt.! Herde in, Erle zun, Bereln s stet: or. zuntersch it bei, beirägt eluhunzert Merk: Gin Geng rankfurter S u gmwarenfabnltiaa er ö ; . trleb bon Drahtwaren. druckerei nebst Buch und Papieranblung. r hertra zit Ge werketrelben öowie ber Schrelnermelster Frau; Merner⸗ Der Firma ihre Namenzunterschrist bei⸗ betragt inhundert VNterk. Fin Genesse i r zu Offendach a. Main 66 Ai ü, , nr n. n, ,,, , 1919. 6) unter Nr. 68: „Nichacd Greier, 6 2 ö. n . ᷣ—ᷣ . L en dem geh, , , nn, ,. . . , . Eil. . Ge⸗ ö. bis zu einhundert Geschästgantellen gelẽscht. Amttger ö * ug . ) R st n, . , , . . nossen ift jedem während der Dlenststunden heteilloen. 1 a. M., den 11. Seytember , . gaaxr hr ite k on I6o374 w. en . heide e,. n, ereins reg et. . . n, . . 12. Scptemer 1919. n , . . ö . . Richard . 1 ĩ ö ü . ! ja: Seunhandel. nSKIREFOQM. (6016 nin , mr 6 d n , , d. Minrte nem Jeffer, Bez. Hake, den 13. September Vol ijeias neut Arthur Herzog, ö. . ö Im hiestgen Handels egister 4 Nr. 1278 burg. Geschäftgrweig: Deubandel 188 1 lich in Hianmark. Pag Sratut ist vom Das Amtegericht. 1 1. . Hessischeg Amtsgerlcht. habern Kaufmann Adolf Jendrevntk, Kauf. Sort er dar g ( ruma: t), den 10. G In des hiestge Verenngregister ist h ie, ,. k 1919. e. Ingenltur Walter Golt, mann Karl Hoffmann, Rasten burg, ein. ist heuie die offene Handelsgesellschaft 8 *) ö zer g ; e 19. Jult 1819. Dir Bela antmachunngen Geldern. Isolos] Das Amtggerlct d. Gleftromonteur Richard Franke Offen baekn. Mai m. 60360 etragen. Pertretung be Stnber C Co. zu Saarbzücken ein temder 1919 em unter Nr. 4 eingetragenen Rabat er felgen unter der Firma der eroffen⸗ ö 3*6 . stzreaister lit * as Amin geri. 6 26. . ö 63 ö. * , , e. . e err, gr, n. n . fe , r f fe ne sisellschat ,,, Des Aunigerich. är , n, se ü ec lui , e , e, ,. ö , scrog 3 er Fl, nnbancnnh . 4 wurde in Nastendurg, den 12. 2 19 ersön aftende Gesellschafter sind: gtom dal, 4 . . gliedern, in dem Altmärler Volksfreund fat fe t e. G. in. 1. S. zu In un er Genossenschaftsregister in heut HRertmelller Alber Sad h⸗ ed, r, eren e lire nn , e , g, , meg n ,, , ,, ern,, , e e Ri., den 12. September mang NMober orhange, beide zu Saar⸗ unter Nr. 352 die Firma W. Meinecke 7 aufac; 5st Vorstan ds für hie (Genossenscaft erfolgen Laurenz Sstendorp ist aus dem Porstand Dasighastafse Hat in, eintzeiragene samtil in M ättanstäbt, sind Milteber ö Hessischeg Amtgericht. n, m ger mea iir . e rr Gesellicaft Begirnt am 15. Sp Eifer; ö. **. . 6 , a,,. August 1916. 36. . a , . 3 . ö. 9. i. S. der . , ,,,, ,, * ö . ; J́gir ; meisteꝛ elm Meintcke in Stenda 3 en ung gen, in Borstan zg. Kaufmann Heinrit dendorp getreten. Kick zu Bett n etugeirsgn. Gegen, Die Zeichnungen für die Senossenschaft Opladen. sgozsz3] eingetragen: tember 1918. Zar Vertrztung der Gesell, eingetragen worhen. Ver Betrieb ist ein Vas Amt agerlcht. . mitslteder ber rng ihre Uünterschrist kel= Geier ru. Ken id. Juli 1515. stand dez Uufernehmenz it: Betrteb einzs . . daß . Hie Se fannt machung in unserernHandeiz! T. bi der, afengs, dandeltgesellhft sckass ift leder der Gesellschafter einzeln Fandelszeschift ir lächnische Betarfe— lüken,. Die, Ginficht der. Lite der Je Amtigericht. Spar- und Darlebnskassengeschäfts zum und der Schrsstfügrer des Vorstanbs der regsster B Jr. S4, betr. die gien Jo,. bee ick Fiedler in Rtetameg; Die beg , artikel nebea Seilerei und Gurtemeberet. * 2 Y neffen, it in den, Dlenfistunden bes Ge W Zwette der Gewährung von Varl hen an Firma der Genosfenschaft 1bren Namen 7 Minn cr. mi . cesellschaster Heiarich Fledler und Gott, Gescheftgiweig: Einfuhr u. Veittleb trudal, hen 12. Septemher 1815. . . 8 riätt eden gꝛstattzt. tog nn, ö lol 8s! Re Genossen für itzzen Geschsfts., und hne sta? . autzes Müller, Gelellichszt mit ze. Tolletiefei h enbsen chen . n 12. September 18 Im Genossenschaftsregisier ist unter irt 3 hinz fürn ö. jchr autter Haftwiug z r nnkfürt . T., srlgt, Köl träge find a. s geen wesllschast von Tollztie zien, Das Xmtag: richt. = z Kismark, den 12. September 1819. ] . Wirt aftztzetrieb son e die Erie chterung Pie Ginsicht der Liste der Senossen ist l ne eltzrt g. I eugceschlekben , an deren Gtelle sind die Gaardrkcten, den 10. September 1919. ; 36 Das Arn ig erich Nr. 98 zuf, Grund der Satzung vom der Hespanlagè nb Fbtherang bed Spar. wahlen icht oer . Zweigniederlassu Wiegd L gesck ) s ey ge ot im. 6038 . gericht. er Seldanlage und Förderung des Spar wihrend der Dlenststunden des Se chlg neigniederlasung Wirsdges ; Lever. ffn ie Denz diedler in & teinweg urd Bag Ami gerlcht. I7. E 1603536 Ee 1 en 22. August 1919 eingetragen worden: zung. Caftsim me 25 hct anf ihrend der Vienststunden des Seri rusen, wird dahin uit: e g ; nt enler einweg u . 9 ; O GSM . P 7 sinng. Tafisumme 280 , Höchstzasl der em gestatfer. sen, hin ergäumt: Die Zeitdauer wr In das Handelzregister B ist heute bel FR nhl. Ban . (60062 ; ; jedem gestatfe 1 (. Carl Beisenten in Würzburg alt Resell– ; ; 6 . k . GSletirigitat z aeueffeuschaft, einge- S. schzstzaut tie 30. PB land: Land 4 * 1 der KGesellschaft ist auf 10 Jahre, also bis gaster ei recti. Jtchrt ) ber G s gnarhpxush am. [60s 78] Nr. 88 (Jura „Wieler c Hardtmaunn Bamberg. ö98⸗ Genossen chastscegistereinttag Band 1 tragene q; ens ff n ch aft nit Fefch r nk, H: sch6 tzante lle. o. . rend, Wtarkr an stäht, den 11. September 1918 m r n er n it, e m i,, , , ,, JJ mehrere üschäfsttsüßrer bestellt, so wi ente die Gest wit beschränkter Zwelan afs ung in Stettin) eingetragen: eingetragen die Firma und Ber chat de anern- Benin ber⸗ n as ist d ; , 3 ; ——— ! ö , ie ö ,. bähieral, eingetragene G bc Unäerne gm gt it der Yang, el̃ek. Statut voꝛn 15. Jall igiz. Betannt— Mein in x er. 60211

die Gefen schust bunch wwer Geschaflefühßrer Zelcäung, der Lira. bereztigt, Di. Fashhag unter der Ftrwe Biermnza, Der!“ Ränfudun ! Hun leerem, ein kane Eäefse f , är ferne schan oder durch einen Geschäftsfühßrer und einen . rn Gen ffar mh Gesenschast mijt ßefchrankter Dann g ist aug Kerr Borstand anggeschieden, 6 J, . ,. uh er, nher er ff st j , n, Stein weg wurde rn fura r eint „i. ö . Sltze zu Caardu nicken . 1 erte 1918. . n nn. Een ffzusch ngen esellschaft erfolgen dur an. ĩ eingesragen worden. misger . mit veschrandtes Hafth fich, den Dentschen Relchzanzeiger. die Fran . II. bel der „Kltttengefenschaft Je, gn des Unternehmers 1st: Ab- 8 lsosss Torchhein, K, . Ceon

schaft nit besche ämter af

alda. Gegen ard kes Unzerntkmmens ist fgwie die Abgabe gon Gietriisät är enn , , nn. her gen zinscha tlie Ankauf lan dw] schaft. e , n. Hel b. r irh er d liebt fl G; Sehn, Bllleng licher Bed ar feart kel und der Ver kauf Hen ossenschaft ausgehenden Be kannt⸗

ufer, irlscher Cnergle, di- Anschaffung un Unter. . f. .

fle t hal eee ifähl Mär sttkärnttnrbez mechungen erfolgen unter der Firma im Unter Nr. 38 des Genoffenschaftz. zflicht Faltung eint elettrischen Perteilungsznetzez JImssener Wochen. und Anzeiaeblatt, Ge registerg wurde heute eingetzagen;. Kirn ah— n di ö nerior gun a3 S5 en gff ra 5 haft & tien- erklärungen ves Borstandz erfolgen dutch . , . 1. minnestenz à Mit lieder. Dle Zeichnung nntt befchgränktter afipfliht in Beten

; faitenbranerti Megeus barg“ in ; Steotiim. r len mlt ĩschafi it Friengn r ö

, und die Frantfur tet Ntach r, , .. in . des , 3 * . ndelir gift B ist heute kei Die ti Tf r feet, , ae er mf . Si w ö anf , gefält te indem 3 Risgltder ibi Ramneni. h use4z Krger fan be lünen hnerns ii, Opladen. ö 3. Sepltmber 151 e, m,, er, 6 n selligung an des Unternehwungen gleldher af r ,,, Begenstand des Unternebmens ist der i. Pacht agen Frfollen in. Bereinthgatt det landrwiriscaftsschr Geno nf asloze tag n, . . . e mn gr sh, Uäber Bau, und, die Unter haltang . re. , ,, i, en n n, , ,,, . ,,, n, ,, d nen n, nee,, Oamahx ü ek. Ibos64] burg wurde als Ster vertreter des Var Gefu slgfhirer find: . Car fmeun getragen: lrektor Sruns Köhler. Breglau, ihn en pie Mr . . i. d ban 3 ber enh senschsfiz fir nis. Ver Bor, Hlatfes tat an deßen Stelle his zur Serickts gefla tet. Euer gie und deren Abgabe? en vie M, in bet n r n ,, 1. 6 . , n, mn Mar Laren u Sr ar brs den, ) Farl . 1, k 3 3 . , . Ir r. 63 ? fend be ehr aus bern Her finden be fe ö , . ö. ö. By. Halle, den 13. Seytemmbꝛz ile der g) der gers ina me Bemmg von fand, ,,, , hace B ee , ,, d, ,, , d, , g, , e, , ire , n, , m , e,, nn, de gruene. n ,, ,,

auf Fräulein Luise ien Breußel in Oang.- ist erloschen. 6 , ranz Laaser nigaberg J. Pr., dem pe ** en, en nn ublâ tal. : . ttali zaf * s brück übergegangen die Prokura deg Kauf. dtegengburg, den 12. Septtmber 1918. G aer fer gg gr en u Kausinann iobert . Stell in, und , ,, . der ö va n 1 ö , 6. lden Sötschästs 1atell beträgt 80 MM., renn, Went. lboꝛbꝰl . ger, manng Johann Hern vatd ten Breuß nile icht gteges burg. * raf, ce pier 37 9 ju der Kaufmann Georg Sürlch, Stettin, 963 1 . . st, e, er . en e,, pen g e,. 6 . r Die Bete ligung Jedes Henossen ist duf Ja daß Gen offen schafigreglster wurde wirt Alfred Kran nnch 2) Zimnierni c fier Erlalchen und dem Kaufmann Kurt Bar cker . mbar co3 rij * 9 9 * 9) lu M*. n ist Gefamiprgkurg eilesst, Jwder vor g) ses 6 e er . en folge , . . tg i. e e d, Häfttanketle gesteltet. En Fauds, edis Cel der Saiter, had Tapezierer, GChrisflan Frieß, ) Kaufman nnz Kan d, ö , n,, ,. ,, r , ,, . ö , ,,, Osaabr ick, den . Ssptemßper 131. 24. ,. . 8 i. uz fan pr n. * er 394 Atte lt. cinem. Ver san in it lit de, ode Fill. ; . arf den e, , m, r n erb; J 3 . . 2 53 Frick, Stephan in Schrien. Dit Ginstct zonstz, ein getragen. Durch Beschlaß der lane Gau , , Dag Amt jericht VI. . e von ael Schmidt deß sie berechtigt sind, gemein sanm m bertreten den Vorstandem ligltede ober einem Kin unlaateze. on kurren; uch 6 ö '. orstandtz geschteht durch der Liste der Genoßsen ist während der Generalpeisamm lung vom 15. August bi, era enn en be h hit e , e er der Firma „Rt. Schmibt vorm. einem Geschäfssführer oder einem anderen andern? Yrek reift n Vie Firma zu icichnen Votstehende Sestimmungen finden 3 Yiitalteder dagselben, und zwar in er Dien itstundes bes Gerichtz jedem geffgttet. Iz it n Genosfenschaft aufgelsft. Bie Tit Vel. ntwach ungen der Gen ossensch⸗ Otznanx ack. 1603s] Scher“ miz dem Sltze in stegensbnrg Piokursften die Gesellschaft ju vertreien an ,, bei gu ßergtwöhnicher eber füllung de Welse, daß d'efelben zu der Genossenschaftz. Amtsgericht wiogau, 5. 9. 18185. datt ofgt' Lurch ben orstend. werden antt der Firma erlafsen unde bog In das Handelzreglster B ist unter betrie ene Fleiderbanblung wird. seit oder zu zelcknen. a, et I3. ke ,. 6 Markteg sinngemäße Anwenbung. a fi'ma ihren Nauen belfüge . Haftfumme ü, 16 . 5 . ,, . war 3g zwei Vorstandzmitgliedern gezeichnet. Nr. 3 zur Firma Osaahtücker Siegel. I. Uugust 1915 von den Kaufleuten Josef Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. as Amte gericht. z diefe Fälle vorliegen, en zscheidet lee 300 , böte Jarl. der Geschistz. Rnm nung. Gin t esu, lso2o0] mite gericht Roni, 11. Septembir (Die Bekanntmachungem werden durch werd Aktiengeselschast Ssnabrück und Simen Schmidt in Fegengburg in Der Geseilschaftzvertrag ist am 1. Ser, gaeliikerx, rage. 60387! der Vorstand. Der Vorstand niger, anteile 19. Die Ginsicht her Gennfsen= te dart Genossenstehagfiteregister. Lian dis x Mt. 160207] dag Genoss:nschafisblatt de Bundes der daß dir Zeichnen liste Ift jedtrmann während der Vienft⸗ 1819. Gept:mber 12. Betreff: Genofsenschastscegister. Landwirte veröffenlickt. Sollte diese

1 beute gingettagen: Der Gesellschafttver. offener Jandtizzesellschaft unter der temper 1819 geshloffen. Bie Gesenschafst af Plat y vas hHiestßzen Hardels, Firma in der Weise trag jst durch Beschluß der Ceneralver⸗ i. Firma M. Schmidt vorm. dauert big zum 31. Dejetmber 1984. ** veglsterg sst heute die Ciemg Menn Swen ja der Firma ke ereing ihre Namen samnnlung von 15. Juli 1815 geändert; Lehner‘ fortgerühri. Jeder der Fesesi. Die Bertrckung der Fefellschaft, ins. Fein in Riehberwhrtchnitz i. E und unterschiift Hinzufügen. Je jwel 3 die Firma lautet jezt: „Osuabricer] schafter ift allein zur Vertretung und besdapere die Zeichnung, hat darch jwel! ag deren Inhaber der Fandschuhfabrikani standimitglieder können in Gem nsch

turden des Gerichts gestattet.

Sam durg Rltzuntt Kur nnd Rader. Füma: Bangen oss enschast rigeres Zeitung eingehen, so lritt an deren Selle

Bähr, den 12 September 1919. aufllalten, ein geireagtue Gennssen., Hejm, eingetragene Pengoffenschaft der BHeutsche Reicht und Hreußisch:

schaft mit beichrünrter Dasspflicht. ait vejchtantter Haftpflicht. Sitz Staatganzelger so lange, bls die General

. . . 3 P . * . * J 1 * . . . ö KJ . * ? . = . 7 7

. . ; n. 2 . z ;. I ; z . ! . ö.

. B . (. . . ; . 67. z 3. . ;. . ' D 1 ' * 668 . r . ; . . . 3 ö z ' 1 ö J 2 22 = 88 8 2 26 f 2 1 m z ; 2 P 2 J ? ö 8 h ö ö 7 // ää n

.

eint n geom-,

anderen Gründen die

Vorstands Dritten gege

k oll. Lie Zeichnu

Gerichts jedem gestattet.

tragen worden. Die

schaftlichea Lage der

1313.

Ve rt zgi m, Kamm.

schrift hinzufügen.

Corthef im, Harn.

n

der semraluag ela anutere Zeitunz e Ltrimt hat. Die Willegserklärung und Zeichnung für die GSenossenschaft muß durch jwei Vorstandamitglieder erfolgen, Pritten gegenüher Rechtzverhlndlichkeit haben sol. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrist beisügen. Die Elasicht der Kite der Senossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 11. September 1918.

Da Autggerlcht. Abt. 1.

Uater Nr. 39 des Genossenschafts⸗ res isters wurde heute die Firma Einkanss⸗ genoñffenschaft selbstüudiger Säa-cker zu Meirtagzn, tiagetragene Ge- *ng9ssenschast mit BSeschrüänkter vfl icht . Meiningen eingetragen. Di; Genossenschaft hezweEt die Förerrung den Eiwerbz und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, ins besoadere durch den gemein- schafrlicken Einkauf, die Herstellung und den Herkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ und verwandter Gewerbe Rohstoffe, halb. und ganzfertiger Waren sowit der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfter kel. Haftsumme: Höchstens 10 Geschästgantelle. 1) Bäckermeister Richard Lind, 2) Bäcker⸗ obermeister August Dobl, melster Reinhold Götz, jämtlich in Mei⸗ ningen. Statut vom 1. Seytemker 1919. Die Bekanntmachungen der Genofsfenschaft erfolgen unter deren Firma, don mindesßtens zwei Vorstandemltgliedern. Die Vekanntwacknungen erfolgen in der Bäcder⸗ und Kondttorzeitung Berlin“. Stht dieses Blatt ein oder wlrd aus Vekant tine ckung in ihm unmöglich, so teltt an seine Skell⸗ der Deutsche Reichl anzelger Bestimmung eineg anderen Blattes. Willen gerklürung und Zeichnung für die Fenoss⸗nschast wuß durch iind eder erfolgen, sie der Verbindlichkeit bahen ag geschiebt in der Weise, daß die Jeichnender ber Firma der GHe⸗ goffensckast ihre Namenzunterschtift bei fügen. Die EFinsich: der Liste der Ge⸗ zossen ist während der Dienststunden det

erforderiicken

3

Meintugen. den 11. Sevlember 19189. Dag Amttgericht. Abt. 1.

w

erm deR n g em B e g, d me , ü k.

In unser Senossen schafteregister ist heute der „Bitenter Etrar, nad Darlehn s⸗ Eaffenhnere in, erngetraßent Genoffen-, schaft alt un he scrBßurter Safttzfilicht“ mit dem Sltz in Glienke, Satzung ist am 24 August 1919 xrrichtet. stand dez Unttrnehmenz schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen mitiel und die Schaffung weiterer Ein richiungzen zue Förderun Miiglieder, beson dere: 1) der gemelnichaftlich: De jug von Wirtsch iftabedüefnlssn, 2) die Her⸗ er Erseugnisse

ist

länditchen Gewerhbefleißeg auf gimeinschait.⸗ ichn Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstlaen Mibrauchsgegen- ständen auf gemenn schaftliche zur mietweisen Ueberlasung Nitglteder. Mitglieder des Vorstande sind: Voistetzez: Hufenpächt'r Heinrich Maaß, Steh vertreter beg Vorstebers: Gibpächter Friedrich Kirschstein. Beisitzer: Schmiede⸗ meifier Wilhelm Kletschke, Hufenpächter Wilheln Vogelsang und meister Wilhelm Ahlgrtmm, sämtlich in Gllenke. Der Vorstand hat indesteng durch brei Mitglieder, Vorsteher und seinen

Stellmacher

darunter Stell seinz? Willenserklärung kundzugeken und für den Rereln zu rechnen. Die Zeichnung gelchleht in der Weise, daß die Zeichenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung dez Vorstands lhre Namennuntersch: ift bei⸗ fügen. Die Emsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nenkrandenburgz, den 12. September

Neck len hurg· Stel ltz schea Amiggericht. 2.

In daz hiesine Genoffenschafttregister ist unter Nr. 45 der „Bemetnunlitzige KBanderein in Northeim, ein getragere Genoffzschaft mit beschräuktrr aft⸗ pflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Ethanung von Häusern zum Vermieten oder zum Ber. Tauf, Haftsumme: 200 S. Höchste Zahl ber Geschäftgantzile: 10. Vorstande mit lieder sind: Zimmer poller Dunemann, Lz komottbführer ; Bartscher und Reserdelokomo ivführer ermann Keese, sümtlich in Northeim. Daß Genossenschaftsstatut datlert vom 16. Juli 1919. Di Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Allgemeinen Volkejeitung, an deren Stelle heim Eingehen der Zettung der Yeutsche Reichs anzeiger tritt. Wlllens. erklÿrungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zelchnung geschleht, indem zwei Mitglieder der Firmg d Genoffenschaft ihre eigenhändige Uuter⸗

Norttßeim, den 11. Seytember 1918. Vat Amte geriet.

l In das hiesige Genoffenschaftsregister ist unter Nr. 15 zur g

lers Shnr wn d BDarlehnakafse, einecteagene Ge-

1 34.

1 * m