1919 / 213 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

noffensichast mit ana e r änkier Hast⸗ icht a Holtensen, einge ragn: e. n fn Philivos hat sein Amt wieder angetreten, seln Stell. vertreter Peter ist auß dem Vorstande wieder ausgesch eden.

Northeim, den 15. Strtember 1915.

Das Amtsgericht.

Oelg, dehlen. boꝛ lh]

Im Genossenschaftgrealster ist heut. bei dem Jultudburarr Spar, und Dar— lehustassen verein e. G. Im. u. D., Nr. 20, eingetragen worden, daß der Leber NAlolz Solf verstorben und an seine Stelle der Haushesitzer Simon Wolf in Jullusb arg in den RVorstand gewählt 16. Amtege icht Oels, den 30. Aagust 1918.

Oels, d chäĩes. 60217

Im Genossenschaftsreglster ist beute bet der unter Ne. 26 eingetragenen Genofsen⸗ schaft Seamten⸗Baunerein Mels e. e. m. b. BG. eiage tragen, daß die Firma ietzt „Bauvpeveln Oels e. G. m. b. D. in

Oels“ heißt. Amtigtricht Oels, 11. 9. 1919.

Oel, S chIen. 160216 Im Genossenschaftsregister wirhe beute unfer Nr. 73 eingetragen: Di⸗ Satzung vom 25. Au just 1919 der Elektrizitäts. Gennfsenfchaft eingetragene Genossen schakt mit heschränkter Saftnflicht in Jäutschdorf. Gegenstand den Unter. nehmers ist der KWejug elekirlscher Energie, die Besckaffundg und Unter haltung (iges eltktrischn Vertellungè, nttzesg sowi⸗ di: Abgabe von Elektrizilãt für Beleuchtung und Hetrieb. Hast umme 600 S für jeden Geschäfteanteil, höchste Zabl der Geschäftsantell! 50. 3im RVorstande gehören: Gutsyächter Curt Pauly, Kaufmann Fritz Reichelt, und Stellenbesttzer Julius Roder in Jäntsch. dorf. Die öffentlichen Bekanntmachunnen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeschnet von 2. Vorstandsmst. gliedern, in der Schles. landwirtscaftlichen Gendgss⸗nsch iftszeitung iu Breslau. Da: Geschifttjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Die Willens⸗klärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch 2 Vorstandzmisglieder in der Weise eschehen, daß die Zeihnenden in der irma der Genossenschaft ihre Nimenz⸗ unterschrift beifügen. Vle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Pienst—⸗

stunden des Gerichls iedem gestattet. Amtegericht Oels, 11. 9. 1919.

Ottm nz chan. 60260] Ja un ser Genossenschaftgregister ist heute unter Ne. 39 die Elekirizitäts⸗ Ge— naffensch aft, eingetragene Genossen- schaft itt heschräunkter Haftpflicht zu Beterwitz Krris Nelsse mit dem Sitz in Peterwitz, Kreis Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug von el⸗ktrischem Strom, die Schaffung und Unterhaltung eins Orte— leitungsnetzez. Vie Hafisumme betrãat 10 M, die hböchste Zihl der Geschäftz⸗ anteile ist 15090. Vorssand: Hermann Jüttner, Bzꝛuergutsbesize? in Peterahtz als Vorsteher, Josef Wabner, Gauergußt⸗ besitzer in Peterwitz, als Stell eertreter des Vorstehrre, Fran Peitert, Lehrer in Peterwitz, als Geschäftsführer. Statut vom 3. September 1919. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezelchnet von zwei Vor— standsmitgltedern, in der Monatzschift ol'lim, m im. so 222 dig Schlesischen Bauernvere ins. Das Bet der G leririzltù‚ts und Ma⸗ Geschäfisjabr schließt am 30. Jun jden w Jahre. Die Willenzerklärung und Zeich,

* 71

nung für die Genossnschaft erfolgen darch 1w j Vorstandem talieder. Die 3 chnung Lubach und die Kriege fie loerltetz. Gast⸗ geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ver HBenossenschaft ihre Namengsunterschrist beifügen. Die insich!

Stra sbharz, Westpr. 60262

In unser Geno ssenschaftareglfter ist kei

der Nr. 32, „Deut sche landmwirtichafz⸗

1che Berwertungsgengsffenschaft in

Rl. Samme, e. . m. b S.“ einge⸗ trajen werden; Dle bisherigen Liqui⸗

1919. Das Amts zericht.

in Legerrle, heute eingetragen worden:

Höhbrnel in Legtfeld gewäblt worden. Weintar, den 2. September 1913. Amtsgericht. Aht. 42.

Ueberlassung an die Mitalieder. Mitalseder des Vorstands sind:

stedt, Vereins vorsteher,

stello Vereingvo steber, 6. Landwirt Paul Vetter in Goldbach,

stunden des Gerichts jedem gestattet. Weimar, den 5. Sevtember 1919. Amftzaericht. Aht. 4a.

sch itz en g en offen schaft Nenn enn gn

dat

in die Liste der Genossen ist während der , Dlenststunden des Genlchls sedem gestattei,. g ollin, den 10. September 1919.

Am gaericht Oumacham, den 15. Septemher 1819.

NHnsgtalt 602617

O.. 3. 19 Läudlicher Creditveretn Steinmauern e G. m. u. H. warde beute eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 7. Septeraber 1919 wurde rragene Gens ssenschaft mit be⸗ an Stelle deg ausg-schledenen Bürger, schrßntter Haftpflicht, mit dem Stze melsterg Johann Trey Johann Baptist in Büderich (tests Möcg) eingetragen Kölmel in Steinmauern als Vorstands wo d mitglied gewählt. Josef Trey, Bürger. melsler, ist jetzt Direktor, und Nikolaus

ettig dessen Stellvertreter. ö Nastart, den 15. September 1919.

Amtegericht. bihigen Prelsen zu verschaffen, bor ugz. neos enabaurvvyr..- löoꝛ is) weit aber (buen Sen Erwerb dieser Häuser x. 64 *

In das Genossenschasls egister wurde lu ermöglichen. ; ag beute belm e, b, mn, re, ee. Hienheim, eingetragene ens sse n. 1 schaft init un de sch räntter S. fin flicht“ anteile e weren. in Hienheim einghrazen: Jakob Lebrer, bisher Vexe ina voisteher ist aus dem . ares, ahi gesch ede; ern lle; 2) Emsl Lerg, Gemelndtempfänger zu

Dag Amtsaericht.

erbauten oter anzekauften Häusern

Die Haftsum ne betiägt 300 ;

Vaust mn demitalieder sind: 1 Seinrich Botng, Spar zu Büderich,

Hlenheim warde als Vexeingporsteber und n erlch.

Gꝛorg Kiermeier in Hlenheim als Vor— , ipbof, Shreln ermelster m

standsmuglted gewählt.

Regensburg, den 13. September 1919.

Amis gericht Regens burg.

In unser Genossenschaftsregister

Hüderich.

Pamp fdresch genosseuschaft ey kom beifügen.

gend, e. G. 11. b. Sp. zu Bekanntmachungen ergehen unter der , . . von mindesteng zwei Vorslandgmitaliedern än Stelle des derstorbenen Aquldalors, unterieichneten Firmg der Genossenschaft des Erbrächters Pꝛul Maaß in Zevkow, in dem „Hote für Stadt und Land“ zu sst am 25. Auguast 18919 der Gaftwizt Tanten. Die Einsicht in die Llste der

Friedrich Kähler in Zipkow zum Liqat—

Jrpykom rin getragen:

bestellt worden. ran ,, den 10. September 1919.

Necllenburgisches Amtt gericht.

des Gerichts jedem gestattet. Rauten, den 18. August 1919. Aiace gl

Ziele az iz. In unser Gꝛyossenschaftsregister ist heute un fer Nr. 44 folgendes eingetragen worden: Spalte 11. Ne. 1 . Spalte 2. Elertrizitäts. uud Ma eri. SehöbRneer g. schinen · Senossenschaft Rauden, ein⸗ geteggene Genoffenschast wit be 198 veistorbenen un verebellchten Maria Hräukter Haftpflicht, Sitz in Rauden, Rreis Oststernberg. .

Spalte 3. Verwertung elektrischer Fargersttaße , ist heut', am 13. Sep— Arhelt für Licht und Kraft. . Spalte 4. Jedes Mitgli-d haftet für dle Verbindlichkeiten der Genossenschaft karaverwalter NAugust Belter in sowobl dieser wie unmittelbar den Gläu. W. blaern gegenüber bis jum Betrage von je 100 4 einhundert Mark Haftsumme für j den erworbenen Geschäftannteil nach

datoren Friedrich Korroch und Ludwig Neumann baben ihr Amt niedergelegt. An ihr⸗r Stelle sind der Besiser Philipp Jar; und der Lebrer Hugo Hartwig, beide sn Kl. Summe, ju Liq adatoren bestellt worben. ir assurg Wyr., den 27. August

col m nr. 60105 In unfer Genossenschaftgregister Bd. J Ne 21 i bei dem Stwor und Bar 1ehrskassen⸗ Verein für Legefeld und Umgegend, eingetragene Geunossen— schuft mit unbeschräutter Saftpsticht

Her Lindwirt Anton Backhaus in Lege feld ist aus dem Votstand ausageschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Max als Vorsit venpächter, altz deffen Stellvertreter, C. Karl Giese, E Mel mn. 604041 Eigentümer, sämtlich zu Kauden. Ja unser Menossenschaftaregister ist heute unter Nr. 43 Bd. L eingetragen worden: Lieb stedter Spar aud Darlehn. rassen · Vereln. et ageiragene Genofsen⸗ schaft mit in beschräntter aßtpfl icht, in Lie ßst⸗ dt. Gegen stand deß Unternehmen lit vie Beschaffung der zu Darleben und Ferdlten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung wert nrer Gin⸗ richtungen zur Förderung ber wirischaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, inebeson nere: ) der gemetlnschattliche Bezug von Wirt— schaftzbedürfulssen; 2) dir Herstellung und der Ahsatz der Erieugnlsse detz landwirt- schaftlich'n Betriebs und des ländlichen Hewerbefl-ißtg auf gemeinschaftlice Rech; nung; 3) die Beschaff ung von Maschinen

Spalte 6.

folgen, n und sonssiden Gehrauchggegenständen auf aemennschaftlich: Rechnung zur mietweisen a. Landwirt Hermann Franke in Lieb—

b. Landwüt Albin Taudte in Llebstedt,

tember 1919. 3. Gn. R. 44. Birlenzig, den 5. Septen ber Das Amtagerlcht. 3. Abteilung.

ö 22

d. Landwirt Paul Eindler in Llebstedt, 6. Lanz wirt Karl Weldemann in Liibstedt Sotzung vom 16. Jull 1919. Vit öffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Land wirtschaftlichen Genofsenschaftzblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht- licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor— sfandz für den Verein bestimm en Form (8 16), sonst durch den Vor— fieber allein ju jeichknen. Da e⸗ schäftgjahr fällt mit dem Kaleunderj ihr zusammen. Der Verein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlid vertreten. Der Vorstand hat mindest ent durch drei Mitalieder, darunter den Vor— steh⸗r oder seinen Stellvertreter, seint Rillenzerflärungen kundzugeben. Dle Zesch⸗˖ nun! geschlebt in der Welle, daß die Zeich— nenden jur Firma des Veretns ober zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrist⸗n belfügen. Yie Einsicht der Iiste der Genossen ist während der Vienst⸗ altas ci? Unfchlag nt AFbäidungen ö von 30 Mustern für 11 Talchenmesser.· mögen des stanfaanas far Fairdrich beschalungen, auch für Aitsührung in Schweden Art, 2 Brieföffner mit elgen. artiger Prägung, 1 Metallscheide für alle Arten h h eigenarttarr Prägung, 1 Metallet at ür „taen mehrieistgen Scher⸗nsatz eigenartiger Prägung, 3 Seren, Zackerjangen lealiche⸗ Sorte, 10 Hefte heim. Griffe mit eigen

eingetragen worden: Aut dem Vorstende sind autgeschle nen der Gatsbesigzer Walter

wirt Robert Kuhn und Lehrer Wilhelm für s ö Genz im Neuendorf. Genz ist als orden. waren. besonders für Bestecke Nußknacker, lihbes Mitglied in den Vorstand gewählt Manikureteile usw, 2 He . und alle sonstige Solinger Arükel, fämt⸗ liche Kegenstände ta ollen Metallarten und Metallsärbangen, offen, Muster für plastische Erzuenifsée. Fabriknummern 4301, 4802, 4803, 4805, 4807, 45985, 4809, 4810, 451, 4812, 4806, 3501, 32302, 4791, 4752, 2059, 2051, 205, 156675. 4602, 4501, 4900, 4301, a9)l, 36002, 4003, A004, 4005, 4501 un) 4502, Schutzfiist 3 Fahre, angemel et am 23. Jugust 1918, Voꝛrmtttags 11 Uhr 45 Minuten.

KXantecm. (60223 In das Genossenschastsregister ift unter In dag Genossenschaftgreglster Band I Nr. 25 beute die bunch Stasut hom 277. Jult 1919 errichtete Genofsenschaft unter der irma „Gemeinnütziger Gau verein Biäderlich⸗ Gin erich, ein ae⸗

den ; Gegen stand dea Ureter ebmenß ist. minder, zemiitzsten Familien gesunde und weck.

2 FEBEIIS en won Mn ster Gu 6 in 7 . ü dungen i ü n n 10 18 1 mäßig eingerichtete Wabnungen in eigen 6 Ahbildungen von bin

eigen tiger Form und Aufmachurg mit und ohne Bescklag, in jeder Ferm und Größe, elngericht?t als Nagelpflegeetuis, Scher ene tu lt, R asi : rapp rater tutz, ve steatlt. Muster für vlastische Ezuqnsss', Fahrt nummern 4746, 4744, 4809, 4774, 47871 4797, 5702, 4755, 4787, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3b. August 1919, lassentendant Vorm tags 11 Uhr 35 Mnuten.

Gengss? kann hböchstens 100 Geschaäftg—⸗

7

and bilven: Ferdinand Heecing, Do mänenpichter, ender, h. Alfred Herring, Vo⸗

. . w. 2

unter Leipzig veröffentlicht. ö. Solin em. 601831 28. Otteber

An das Mußsterregtster ist eing'tragen. 10 Uhr. Ne. 3791. Fritz Gn ertz in Solingen, beiden ein verschlossen'r Umschlag mit 1 Modell für Hefle und Beschalun gen, gleich welcher Größe, sei ca ous Holi, Knochen, Elfen bein, Gaialish, Harfgummt ier Metall, mit eingelgten, eigenartig Verntrungen aus Metall, Perlmulter, Halaltth, Schild— patt, Elfenbein oder Zellulofßd, versiegelt, Mußser für plafische reugnisse, Fabrik⸗ nummer 60, Schutzfrlst 3 Jahre, ange⸗ meldet am g. Auzust 1919, Vermlitags 11 Uhr 45 Minuten.

Ne. 3792. Firma J. c. Becker in

Scheren und WBürobesteck? mit

mit eigen⸗

iger PVräguna sür T zrteaschgufeln, Heber

Ni. 3783. Firma Banl Schreiner n Solingen, Paket mit 3 Mußtern und

Eoltngen, den 15. September 1919. Vas Amtegertcht.

Pi- Willengerklärungen des Vorsiandt 6 e folgen durch mindestens wel Vorstandt⸗ RHRGbo]. lsoꝛl9] mitzfieder; die Zeichnung geschlebt in der ii] Weife, daß dier Jeichnenden zu der Firma heßte bei der in Liquidation befindlichen der Genossenschaft ihre Namentzunterschiift

CCautzen. (60184 besttzers und Bilder häu dlers Ahne r in Bautzen, Schülerst raße Nr. 9, wild beute, am 15. September 1919,

eröff net. Fonkureperwalter: Herr Rechts.

Genoffen ist während der Dienststunden

1 Konkurse.

Urber das Vermögen deß Giaserei⸗

Vormittags 11 Uhr, da; Konkarsverfabren

anwalt Zschuck⸗ in Bautzen. Anmelde frist bis zum i8. Oktober 1919. Wahltermin am 1. November L89189, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am L. No⸗

8 = 6 1 lsoꝛ2] Offener Acrest mit Anjeigepflicht bis jum Dread em. (6089

15. Oktober 1919. . Bautzen, den 15. Splember 1919. Amtegericht.

Ueber den Nachlaß der am J. November

Magdalena Sisenm-nn, zule haft tember Mlttaas 12 Konkursverfahren

Daz Fonkurshberkabren über des Ber wögen des Tächstschen Woßnungès pFauvereins e. V. in Dessden, Walsen⸗ hausstraße 29, wird nach Abhaltung dis Sclaßt mms hierd ark auf geboben. Dresden, den 13. Sevtem ber 1919. Ant tgzaericht. Abt. 11.

König sher, Er. 60266 Das Konkursverfahren über daz Ver- mögen der Kauflrute Joserh Saus und zärkibald Rohfleisch von hier wird,

Haberlandst Konkurtver forderu

. 8e 1919 bei t ; Maßgebe des Genossensch aftäge setzt“ Der wird zur Reschlußfasfung über die Geschäftaanteil wird anf 107 4 sestgesrtzt ö . z Die böchste Zibl der Geschäftsanseile, auf welche ein Genosse sich betelligen kann, bet ägt 100.

C1211 5 Fynn Syalte H. Den

10. Ottober

oder die Wahl

eren Verwalters sowie über die

behaltung eines an! ü Bestellung eines Gläubigerausschufles. und eintretendenfalls über die im Tonkurgordnung auf mittags angemeldeten

( Ve er sIig n Gegens Inde

und zur Prüfung der Forderungen f 2x. 1G Uhr, vor dem unterzelchne 2. Satzu nn vom 26, Juli an nn, 66 67, 16 7 1919. b. Hie von der G mnossenschaft aus Termin gebenden ö entlichen Bkan ta kungen Lnieigepflich bis zum 10. Oktol erfolgen unter der Firma Lr Genossen- schaff, gezeichnet von zwei Vorstandamig— It-dern. Ste sind ia der Landwirtschast lichen Genossenschaftazeitung für die Pro— dinz Brandenburg in Berlin aufjunehmen. 1zeim Eingehen dleses Blasteer haben di manns ( Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗

2

anberaumt.

Der Gerichtaschrziber de— A Bꝛeline n höneberg.

FReęniꝶ.

Drescher versammlung im Deutschen Reichsznzeiger wird erfolgen. . d. Das Geschäfig⸗ Nachmitt . z . ; ; Rn ts jahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ eröffnet. Konturtverwallser: Rechlganwal! Vormittags 9 Uhr, vor tem Amts⸗ fammen. 6. Die Willen erklärung un) Weath s Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 15.

wnindesteng zel Vorstandemtiglierer er⸗ 9

an sie Dritten gegenäher Rechtz. EO Un. P rbindlichf - it haben soll. Die 3rich nung 10er geschitht in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der Genosseaschaft ihre 15. Oktober NRamenguntersch it beifügen. .

Spalte 8. Eingetragen am 5. Sep—

Prüfungztermin am N oöemtttag

Offener Krrest mit eigeßflicht bis zum Kenner. 60403

83 6 z mies, Fax. Sevtember 1919. weissem zier, Tann

Oz tar N eiedrich . * lb auer, ift am 30. Lugust 18319, Mätags ait Berweitbaren Vermögens icke sowe s ö zur Anhörung der Gläubiger über te ö. ö n. Erstattung der Auslagen und die Gi— Anmeldefiist bis Oktober 1919. ubige rb. iam nung glieder des Glägbigeraugschusses der 1919. Dor. Sh, ztermin auf Mio atag, den en mn, n . Septen ker R919, Vyn mitza gs Nach Eröffnung Gemeinschuloner onkurgverfahren wieder gin n dor!

das Konkäarsverfghren

mann hier.

Miß . 1 d . Mußsterregiftert. e ür r. s

. 9M; . 14 chen Muster werder er enn n

mittag * ttags haben die des

daz gegen si⸗ eröffnete eir zuste len. feder Konkurtgg „iderspruch klärungen der be ind beigebracht 1i taschreiberei Weiß ensee i. Thür., den tember 1919.

guüblger binnen L Woch e e,

Amtggericht. Abt. 1.

. 6 . Echrempf lu Angerhurg ist zur Ab— rabme Fer Schlußrechnung d

ö ch sußtermin

erwalserẽ

nachdem der in dem Vergleichs termine dou⸗ 17. Juni 1919 angenommene Zwanas⸗ vergleich durch rechtzk'ästigen Beschluß pom 17. Jun 1919 bestängt ist, hierdurch au faehohrn. . Königsberg 1. Pr., den 11. Sep⸗ uber 1919. k 6 nem er t. Abt. 29. Men g e nr g. (bolsol Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Reisenden, früh eren Kau⸗ manns Maxin Gggeling, alle ntßzen Inhabers ber Fa. SHeraanz Gageling n Ytageburg, jetzt in Ayolda, Sophiten nr. 26, wird, nachdem der in dem Vergleich term ne vom 1. August 1919 angenommene 3 kräftigen Beschluß vom selben Tage he⸗ stärtet ist, hierdurch aufgehob ; . Magbedurg, den 1. Seplembet 1919. Amtsgericht A. Abt. 8. Xen med ell. 601911 In dem Konkursverfahren über da⸗ Ver⸗

bin Oswald möjen des Apothekers Heineich Sele

in Nenwebell tst zur Prüfung der nachträglich angemelden. Forderungen Termin auf des 7 ktadere E8RS,

um gericht in Neu wedell auahfvrc imt. am j 161 91

nilags] 1915. . . St, Der Gerichlsschreiber des Amtsgerichttz.

i ,,. Nenwmwede lt N. M., den 9. September

21

——

In dem Konkusspersohren iber das Veimögen des Gastwirts Wien Rtahl von RNeanervn ist zur Abaahme der Schlußrechaung des Verwalterz, zur Echtbang von Einwendungen geaen das

U-ber das Bermö ea d n, n. Schluß ver eich is der bet ver Vertetlusd b. dis , zu berücksichtigenden Forderungen und zur E ö 1.

Heschluß saffung der Gläubiger über dle

währung einer Vergütung an die Mit⸗

EL uhr, vor dem Amisgerichte hierselbst

eslimmt. ö .

Reunergd, den 30. August 1919.

,, Gerlchtsschreiber des Amiszerlchts. Zustimmungser wüänsehek bur. Beschluß. olga] ann ien Konkurägläubtger Vas Konkursverfahren über den Nach—

fönnen auf der Ge, jaß des am 29. Oktober 19815 verstorbegen einaesehen werden. ö. 10. Sep. MWßascheiburag wird nach ersolgter Ah⸗

Maurermelsters Heinrich Wende zu

baltung des Schlußterntaz hierdurch auf— gehoben. ö . Gnaschelburg, den 12. September

boꝛß4] 1919.

In dem Konkurs der fahren über das Ver⸗ Amttzzgerlcht.

1919. Bermistags EO lßs, vor dem n, , , , n unterzeichnn ten Zimmer 14,

stimmt. . J . 1 Recht anwalts Gerlach ist 100 6 festgesetzt

bt Angerburg. C auth en. e 60187 Vas Konkursverfahren über das lo fseemeisters

218 z

Johgnues (60)

Kurt Vaulöans in Wantzen wind nach Vom 1. Dltobee 1919 ab =erkalt der 2

Abhaltang des Schlußterming bierdurch der Bahastrecke Remscheib— SHollngen Hhf.

aufgehoben. ;

Batzen, den 13. September 1319. Dat Amtzgericht.

——

nkurgherfahren

Tchantwöirtin Frau Gise

Nermögen der j Se me merge, gez. Bom reh, in Ker in. ß ist infolge eines); Gemeinschuldnerin . ö . , M Zwangs erg eiche Lap gensalzaer Kleinbahn M. G. 7. Ott ober 5

Kite Leipziger

zergleichstermin un, , neon 1919, Vormittags EG Utzr, vor dem (6040? . ; iin, Neue Friedrich Meß pen Safelnner Gisenßahn.

Siockwack, Zimmer 1, Am 1. Oktober d3. T3. treten Er— chwvorschlag ist höhnnagen der Sa auf rer Gerichtsschteibetel des Konkurg⸗ Gepäckoerkebr

Amtsgericht strane 1314, III. anberaumt.

S4 N. 65. 170 Berlin, den 8. September 3. Der Gerichts schrelber des Autsgeridts. 6267] RVerauatmag Abtellung 84

nledergelegt.

Berlin Mitte. M anzIn. In dem Konkurßtzerfabren über Nachlaß des am 21. Oktober 1913 ius WMühthausen, ben 15. Seytember 1919. staufmanns Müh hann Gt elebener C&lsendaßzu.

Friedrich Giebler isi zur Abnahme der f des Verwalters, ö Grhehung von Einwendungen gegen daz Bina ru Ber soneniari der Vrignitzer Schlußverzetcknlg der bei der Verteilung ju hersicksichtigenden Forderungen zur Anhörung der

verstorbenen

Schlußrechnung

Glãubiaeraus schuss en termin auf Vormittags IO Uhr, vor dem . le gericht hierselost, Zimmer Nr. 20, bee Seite 4656.)

Amtsgericht VSnnuglan.

vember 1919, Vormittags EI Uhr.

den 11. September 19139.

Ottober 4 2 y5⸗ und 2) Xaris⸗ Und h . ( . . . 1 uf * 18868

gelegent Bahnhof Schaberg dir Bezelchang „Solingen z ch aberg“. 6 * 7 8

Giverfelh, den 10. September 1919.

? e . R tg , Far m Gisend ah ndire tis.

38 ö ,,,, daß 660193 sse fannt min chung, Am 1. Oktober d. . tren im innen. tarif unseree lelnbabn Tariferböhungen in Kraft. Näher Austunft erteilt die gemacht. Betriebäleita rng.

im Personen · und Nähere Auskunft er⸗

öl ans

* ,, ; . Beteiligten teilen Die Dlenststallen.

Der Keir ieh sb ierkin.

** 1 . Vom 1. Oktober b. Js. ah werden die Tarifsätze bes Binnentarifs für den Per⸗

(60265) sonen bel kebr um bo v. H. fär alle 3 Wagen⸗ den klassen erböbt.

zur (60194 Gisenhahn (Tfa. 2E 68).

sowse Vom 1. Oktober dt. Js. ab werden die Gläubiger über die Fahrgeldpreise und Geyãckfras tltze erböbt. Erftastung de: Auslagen und die Ge. Jäbere Uuskunt ertett uns Der lehre währung elner Vergütnng an die Mitglieder büro⸗ Das alsbalb ge Inkrafttreten dir ser Sc luß. Tarlferhöhungen gründet sich auf die vor- ben 235. Oktober gig, übergehen de Aenderung des S6 der Eisen⸗ Amtg⸗ bakndeikebtisordnugg. (RGS. BI. 1914

Perleberg, im September 1819. Die Direktion der Prignitzer Gisenbahn⸗Sesellschaft.

zum Dent

36 213.

Amtlich festgestellte Knrse. rliner Börse, HES. September 1919.

125u, 1 Peseta 0, 8o CS. 1 österr. hsterr B. = 1

co ; er ter) Goldrubel 3,20 66.

Kredit⸗Rbl.) 2, 16 (66. 1Peso (Gold) 4,00 6. P l 1ůI5 G6. 1 Dollar 4,20 66. 1 Pfund Sterling

Die einem Papier beigefügte daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. H 7 nh . m , 463 J err. Hannoversche .. ..... Emission lieferbar sind. 9 sch . Das hinter einem Wertpapier beftndliche Zeichen? Hessen⸗Nassau ...... utet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig do do.

ichnung besagt,

den Altien in der zweiten Spalte bei bezeichnen den vorletzten, die in beigefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ gegeben, so ist es dasjenige

nen Gewinnanteil. rgebnis ohne Datum an es vorletzten Geschäftsjahrs. f Etwaige Druckfehler in den hßeutigen Kurs⸗ aßen werden morgen in der Spalte „Voriger Kurs“ hti ̃ Irrtümliche, später amtlich richtig e Notierungen werden möglichst bald am Schlu des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Hsutiger Kurs Voriger Kurs

Geld Brief

io, 5 logo, 2ᷣ S089, 15 519.35

532, 59 533, 90

Bankdiskont. Berlin 5 (Zomhard 6). Amsterdam 45. Christiania 5. Kopenhagen 545. Madrid 4. Schweiz 5.

Geldsorten. Bankuoten u. Coupons.

J

/

. 461 800000060

(

. per Stück

. 94

5 o 0 OO O00

0

Banlnoten per 100 Frs. änd. Banknoten per 100 fl.

00

0

v. Banknoten per 100 Kr. r. Banknoten per 100 Kr. o. do. Abschn. zu 1000 Kr. Banknoten per 100 R Abschn. zu 500 Rhl. do. 5, 3 u. 1 Rbl.

0

h

.

o 0O O O00 0O0O0

Deutsche Anle

Houtiger Voriger ö.

Ttsch. J. Reich s⸗Sch.

*

sch. Reichs ank. uk. 23 6 verfe

—— D = S SS

K— 8 De id r Di *

. 1.4.10 67 00b

do. O8 09g, 11 12, 18

Bielefeld 98, 00, 92, O3 . Bingen a. Rh. 05 S. 12 o 166 21.6, 2 3g Dochum ĩgid ulv. A3 M da. 190

1686, 97, 1902 85

. Börsen⸗Beilage schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Septemher 1918.

Heutiger Voriger

, k sloutiger voriger 3

Lübeck 1906, 19 do. 18 do. 18 Meckl. Ldsanl. 14 ut ö. kons. Eis. chuld7o

do. 18 Sachsen⸗Gothe

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger

Nhein. und Westfä d

do. Schleswig⸗Holstein.

asse Detmold u Oldenbg. staatl. Kr do. do.

1242 . U * ID eL

do do

Hessen 1699, 19085

1908, 09, 12 4 do. 1895-1909 3 do. 1896, 19021905

38, J5 6 38, ob 6 55, 15 6 66, 756 S60, 25D 6 358, 5 6

10901, 190 37

.

8 J n

3

do. Brandenburg a. 5 do losch. Schuld o.

Ludwigshafen. .. do. 16960, 94, 1900, 2 tagdeburg 1891, os

d 322 6 1

*

Breslau os M, 19

8 *

r K L 8

B J 2 2 883

do. = . Sromberg. . 1 neut. f. Wlgrundb. 4 1895, 1899 8.9 ö J 1900 4 Tassel O1, 03 S

do. 1913 M unkv. 31

——

237

.

o. 1585 35 do. 1890, 94, 1901, 05 39 Oldenburg 1909, 1214 do. 1905 359

d AAL **

8 S .

8 * 3 8 1 14 *. 1 83 . S.

do. St.⸗Pf. R. 1 unk. 22 4

SC C TS HHC C 8G

190 git. Kr do. 1910 8it. 8, F u. 21 4 do. 88, 91 kv. , 94, 05

1900 tente .. nd. 1900 4

2

do. Charlottenbg. 39, do. O7, 08, 11 u.

S8

do. Ol, O6, o7, os, 12

190, S0b 6 109, 509 6

Preußische Rentenbriefe.

k 39

1

—— ——

do. 1912 M unt. 22/3 do. 94, 96, 98, 01, 03 3x

. Mülhausen i. E. O6, 07 do. 1915, 14 unk. 22 Mülheim (Rhein) 989,

1904, 08, 1910 M

8

Cöthen i. Anh. 80, 84, Pommersche .. ...... 41 ö 365

90, 95, 95, 1903

8777.

Mülh. Ruhr os Em. 11 u. 13 unk. 31, 85 1914 Y unkv. 25

do. 1909 M, 1913 .

Schlesw.⸗lst. h

C W * 3 2

822

do. 1900, 01, 06, o7. 1808 11, 12, 14 4 S6, 87, 88, 90, 94

2 8

C

5

T *

.

ü

Darm sceot 07, 09, 13

M.⸗Gladbach 989, 1900 do. 1911 M unkv. 364

2

1899, 1908 MJ Münden (Hann) 014

2

d *

1898 395 1.4.10

5

Nauheim i. Hessen o2 5 Naum burg 97, 1900 ko. 8)

9

r LCC

86

do. tonv. 39 do. Weimar. Ldkred. do. do. do.

8

M

36 83 22

Nürnberg 1899-02, 04

resd. Grdepsdb do. or, as kp. 9s h,

*

.

S. 8, 4. 6 M do. Grundrbr. S. 1 4 1

. 9 32 do. do. Sondh. Ldkredit Offenbach a. M.

Duisburg 99, o7, 09g 4 1367 F, 191

do. S. 15— 17

K.. 313

. 4

do. Komm. S. 1 4 3

Sãchs. Ildw. Pf. b. S. 28,

.

J

do. konv. u. v. 986 39

da. bis S. 25 39 do. grebit. b. 1514 26

Pforzheim ol, o7, 10,2

e .

Brandenb. Prov. os / 11 Reihe 13 26,

Ostpr. Prov. S do. do. Pomm. Prov. A. 6 —1 do. A. 1694, 97 u. 190

do. 15653

do. Ausg.

do.

do. do.

do. do.

do. do. Ausg. 2-435 do. do. Ausg. 2

1899

869 P, os Ma ve

22

1913 Reihez7 - 35 4 do. 1899 31

3 D 2 222A LCE1

= .

Sachs.⸗Mein. 7 Gid Quedlinburg Y 1903 Regensburg 1908, o9 do. 97 M, O01 - 03, 05

8 . w 8

E O ** S

Augsburg 7 Guld.⸗ 8. 4416p. St) Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 37 1.1. 106 173, 9h

28 2

93, 01 M, O8, 1

22

do. Remscheid 1914 ui do.

herhess. Prov. 09, 13 4

Ausländische Anleihe

Argent. Eis. 1890 5

22

do. 1913 unk. 24 M

Si

do. Prop. Ausg. 14. 35 Posener Provinzial. 4 do. 1858,92, 95, 58, 01 3

—— C CCC CCCLCLCCC

.

r r CCCLCCCCCCCCLPCCC CC 0

10 0

do. 100 u. 20 6

Ilensburg ol, oo, 13 1 Rummelsb. (Bln) 39

223

Frankfurt a. M. 0s M, o7, os, 10, 11 4 vers

Dr = , , , , , m m. oo , r 2 2 o u ü 8 R 8 8 e 6 ö 2

22 2

do. Anleihe 1887

11.

St. Johann a.

282 J 2 8

12— 17, 19, 24-29 319 Freiburg i. Br. 90, 07 Y * do. Ausg. 18 34 do. Ausg. 9, 11, 143 Schlesw.⸗Holst. 07/09 4 do. do. 98, o2, os 389 do. Landes klt. Rtbr. 4

9 0

do. Schöneberg Bln.

61

2

do. ãuß. ss Loo. do.

. ͤ

ü 8 8

r 9 D 2

k ö

O O O

Schwerin i. M. 1897

9

do. Ges. Nr. 8378 Bern. Rt. A. 87 w. Bosn. Eisenb. 14 do. In vest. 1814

Fulda. .... 1907 Ma Gelsenkirchen 97, Gießen 01, 07, 09, 12, 14

. 8 3 2

D O

Glauchau 1894, Stargard i. Bomm. My

Gnesen .. . 1901,

io r R r = =

Buen. Mir. Pr. os

2 8 6 Co . g m, , m, . = m o o en en en e Oo.

do. Stettin 12 NM L

Anllam. Rreis 1957. Emschergen. 10 —12 ukv. 20-24

Flensburg. Kreis ou 4

Hadersleb. Kreis 10 M Uukv. 27 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 1890, do. do. 1901

2

Graudenz ...... I

*

. 33d LKB · 2

1 * 2

2

Hadersleben .... 1903

Bulg. Gd. ⸗Hyp. 92 25 ra 1 15612465650 or 121561-136560

Straßburg i. E. 909

D 2. C =

d 2 2 22

Halle. 1900, O5, 10 Ma

222

Hamm i. W. . ..

e a AA W 221

LLC LL L 8

HHC L

2

Aachen 1893, 92 S. 8, 1902 S. 10 4

do. Altenburg 99 S. 1, 2 4

Altona 1601, 11, 14 M* do. 1887, 1889 39 1898 35

do.

, 1365 39 Aschaffenburg ... 1901 Augsburg ol, o7, 183 do. 1889, 97, 05

BVBaden⸗RKaden 938, 05 M 39

Bamberg. . . .. 1900 M4

do. ol Mo, o7 Ausg. Os rückz. 41/40, 12 M 4 0

do. 87, 1, gs, O1 M 19804, 1905 Verlin. . 1904 Ser. 2

do. 1912 M do. 1882 do. 1896 do. 1890 do. 1892 do. 1898

do 1904 S. 1

Berl. Handelskammer

do. Stadtsynode 9g, 056, 12 do. do. 1899, 1904,05

D S 2

e //

Chinesen 1896

K 1 8 8 2

.

582

r CC w w ö ö

E L RF k C K LFK L KLE K E L- = - S8

8AM d

do. 1808, og, 12 4

Harburg a. E... 1893 31

Heidelberg ..... do. Reorganis. 13 do

unk. 24 Dt. Int. do. Eis. Hukua

do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 11 do. 98 500, 1004

Dänische St. 97 W ptische gar. o

. priv. do. 28000, 125505 do. 2306. 500 Fr.

385 Wiesbad. 00, oi, os Ausg. 3 u. 4 do. 08 1. Ausg. rz. 87 do. O8 2. u. 3. Ausg. 1914 Y unk. 24

.

J

=

Heilbronn ,, Herforderckzbr. 39 1910 Herne unkv. A Y 1909

—— 2 —— 2 774

61

o 0 0

ö

da. 95, 98, 0901, 08 M Wilmersdorf (Bln.) 99 O9, 12, 13 M Worms 1901, 06, og kv. 92, 4, O8, os

ö

K 22 . 1 0 0 0 0—0⏑0—ßé0

9 0 OOO OOO O00

früher Inowrazlaw Hom burg v. d. H. 1909 konv. u. 1902 61

1161

do. 1908 35 warn enn,

J

1

0 0

1899 4

6

ö

aliz. Landes l. Griech. 13 Mon.

do. 5 1881-84

che Pfandbriefe.

do. . Kaiserslautern. ö 1876 39 d do. 1882 31

32 o 0

14

Berliner... .......

o. Karlsruhe .. 1907, 18 konv. 1902, os 34

28

1

3

2 223 c *

.

.

Kiel .. 1898, 1904, o7

l

65

J l

.

] !

do. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, on do. Ausg. 446 1910 M do. 1891, 93, 95, or

Pidomi l 1 3 Cred. D

l

6

do. 43 Gold⸗R. 89

r 3

885

w CCL 82 S 8 0 e , r w = 8

8 2 8 r 2 222 88 82 3 9

14

. 1—5 unk. 30 Kur⸗ u. Neum.

*,,

Krotoschin ...... 1900 Landsberg a. W. 90, 96 3) Langensalza ..

Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. *

44 44. 1

883

.

1

1 9

J

dichten berg (Gin) 500, Lichterfelde (Bln.) 96

t r t

Do dsghatt 99 Landschaftl. Zentral. do. j d

;

6 . .

2 h 1 2 * 2

*

Nes e . . EEEEEEELEL

7

do. klein da amort. S. 8,

(