1919 / 214 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

lool] *

clanatmach ö. n . 63 * n ,, de den ẽder SMcer n autgestellte, auf den Namen des Herrn Oiso Gugen B ĩ = anwalt in Darmstabt, lautende Poli: 161 1 1x. ,,

3. Januas 1914 ist ala chhanden

werden.

; Stzwerin i. M., den 18. Seytember 1915. Mecklenburgische i auf Gegenseitigkeit in Schwerin.

Meyer.

3

3 s gekommen gemeldet. Benn nicht inxerzhalt 6 Maxzatz Nächte an der Ver fichernng bei uns geltend r. sind, ĩ : Polier gemäß § 18 der allgemeinen Versicherungsbe dingungen für kraftioz erklär

Iderm ann.

2 *

Raten ah heute hei uns zu melden, wiorlgenfalls die Urkunde für kraftlos er— kiärt und nen ausgefertigt werden wird.

Herttin, den 16. September 19139. Seim en iz. *r bang Versich rung. Akrien.

Gesellschaft u Stettla. 60642 Vu gebt.

Mie Gzefrau Luis Setter in Brok— hausen hat daz Aufgehot bes Sparkassen. bach Nr. 41 012 der htestgen Landesspar⸗ und Leih kasse über 18 327, 39 6 bꝛantragt. Ver Jahaber der Ueꝛkunde bird aufgefordert vätesteng in der auf Freitag. ken 389 Mirrz E nc Vrrrtitz ag RAG uhr, Por ornn inlerzeichne ten Gericht anberaumten Aufgebolter nine selne Rechte anzumelden Uäb die rkugdt horzulegen, widrigenfallz ö KRraftlotrtla: ung der Uꝛkunde erfulgen

2b.

DVeimold, Fen 12. September 1919.

zippischr Amtegerscht. J.

6otz 15 Nerf ne d oz.

Hie Eiben bes art 2. September 1917 ia Vberst 6 ntiche⸗Selte, Cem mmnde Sroßen⸗ meer, herstorbenen Arbeiters Johann Vlnt ih uu wid Folfe habtn das Aufgebot bes Hypotheken brlefs über die in Geund- buche der Gemeinbe Rastede Artikel Ar. 5lb in der Abteilung It unter Nr. 2 ür thiey Eiblosser J. H. E. e, ein. geltagenen Hypoihet von 480 beantragi. Der Jahabere der Urkunde wird aufarforder, Vaͤtesten! in dem auf den 6. Mär Rg. Vormittags AR Uhr, vor dem Amte— gericht Ol denhurg anberaumten Aufgehors⸗ termine selne Rechte anjumelden und die Urk an de bar zulegen, widrigen fallg bi: K aft. lozerklürung der Urkunde erfalgen wird.

1919, Seytember 5. b. 45.19. Arn lbgertcht Oldenburg. Ayt. J. 1603546 Ar slg ed ot.

rr Müblenbesitzer Hermann Georg Vkarteng in Hokt! hat bas Aufgt bot det perloren geganzentn Hypothekenbrref über die in Güindkuch von Weselstee rt. 1855 unter Ne. 8 für seine ver korbene Ghifrau, Frieda geb. Meinen. ein geltagene EKypolbek von 10900 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätesteng in bein auf ben LEJ. üBrilꝗ HE O2O. Mittag E* Ur, bor dem Amitgericht Oldend irg anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, wibrlenfalld die Kraftlogertfärn g der Uekunye erfolgen wird. F 46/19. 1919, Septemwer 8.

Amitzgericht Oldeabß arg. Abt. IJ.

(606 53] Mur gehot.

Vie Wirwe Beitha Bresler, geb. Reuschel, in Burünau het teaptragt, den verschollenen Schlosser DYPaul Gran Kl raglez, geboten am 3 Septemher 167 in Bunzlau, zaltzt wohnhaft in Hlldes⸗ bel, für tor zu erklären. Der be- zꝛichnet⸗ Verschollene wird aufgefo dert, sick svätesleng in dem auf den A. April 1820, Vormittags EA Utz, vor dem ünterzeschne ten Gertcht, tm mer Ne. 30, anberaumten Aufaehotgternmiine ju melden, wibrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. Aa alle, welche Augtunst über Leben oder Toh deß Verschollenen zu eitetlen permögen, ergebt die Aufforderung, spa⸗ testens im Aufgebote termin dern Gericht Aaieige ju machen.

Pildei heim, den 19. Aagust 1919.

Daz Amtsgericht. 4.

boss n n ufg edᷣ ot.

Die Frau Bertha Polst, geb Feibheß, in Vamburg bat beantragt, die veischollene Gr estine Wllbelmine Fick, zuletzt in Keel wobnhast, geb. 13. September 1882 zu Vorwerk Neuhof, für tot zu erklären. Vie heieichnete Versckollene wird æuf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den 27 Mürz 1920 Bnrzmitiag LIBMhr, vor dem anterjeichneten Gericht, Ring⸗ straße 21, Zuumer 12, anberaumten Kuf⸗

ebotzgtermin zu mnelden, wibrigenfallt di: odesgerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen ober Tod der BVerschollenen zu ertellen vermdgen, ergeht bie Aufforderung, syltestens im Auf⸗ gebot termtne dem Gericht Anztige zr

machen. Fiel, den 9. September 19159. Daz Amttgerickt. Att. 16. Scheel.

Isutzo5]

Am 31 Oktaber 1901 verstarb zu Szienen, ihrem Wohnort, die Altstzerfrau Ware Saabries verw. Bertultes, ged. Medrreik. Die Erben ihres Gheniannes Martin SMobriee, der am 1. Februar 1809 verjton ben ist, haben dite Erteilung eines Gebschelnz zach Mare Szobrtes dahin be— antrat, daß alleiniger Erbe ihr über lebender EChenenn Alisitzer Martin Sohnes in Stienen geworden sei. All: dies nigen, welchen gleiche ozer be ssere Recht auf den

Urschrift oder in Absckrift brizufügen. Die

können, nia beschade des Rechts, yor den Ver⸗ bindlich leiten aus Pflichiteilsre⸗ßten. Ver⸗

werden, von den Grhen nur insoweit Be—

friedigung verlangen, als 16 nach Se⸗ Tiedt gung der nicht aus geschlossenen Glaäu—

michtniffen und uflagen sowte far nte Giäu. blger, denen dit Erben unbeschränkt haften,

Rechtsnachtell ein, daß leber Erhr ihnen den feinem Erbteil entsprechenden Teil der

Heinrich Mhck acyrr, Marie geb. Mar⸗

ober in Abschrift beizufügen.

nem ber 491, BDorm. AO Uünr, ben

dem unterzeichneten Gerickt zu mel zen. Den deri g, den 6. Siptem er 1919 Amttgerlcht. Abt. Zb. Br. Krantz.

(60238 Unufgenat. Der Aymlnistrator Nobert Baudffch in Stettin, Lladenstroß: 13, bat als Nachlaß⸗ vfliger über ben Nachlaß des am 28. Februar 1919 in Stettin berstorhenen saafmanna Carl Pzitsche aus Stettin dag Aufngebotzvrrrahren zum Zwecke der Aut schlleßnng von Nachlaßaldudtgern be— aniragt. Die Nachlaßaldubtger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenenen Kauf⸗ mann e Carl Fei: sch aus Stettin spätestent in dem auf den 29. Nane rnmh zn 194189, Bormittag3 RE Ugr, vor dem unterzeich aten Bericht, Gllsabeth— straße 42, Zliumtrt Ne. 2, anberaumten Aufgeborstermin: bei viesem Gericht anzumelden. Dl Aameldung hat die Angabe deg Gegenstandes und Let Grundes der Forderung zu entbälten. Ue— kundlich⸗ Seweigstücke sind in Ueschrift oder in Maschrift beiznfst zen. Dir achlaß⸗⸗ gläku diger, weiche sich icht melden, können, unbeschadet des Recta, vor den Ver— hin dlichleitin aus Pflichitellerechten, Ver. mächtrissen und Kuflaatn btrückstchttet zu werden, von den Erhen nur in— somalt Bofrtedigung verlangen, ala sich nach Mefrledigung der nicht ausggeschlossenen Bläubiger aoch ein U-berschuß erglbt Auch haftet ib ien ieder Erbe nach der Tellung der Nachlafseg nur für ben seinem Gehtell enispre henden Teil der Verhinb.« lichkeit. Für die Giäubiger ais Pflicht. keilgrechten, Ver mächlnlsstn und Auflagen sowte für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtgnachtell ein, daß jeder Gebe lhnen uach der Tellung des Nachlasstãz nur für hen seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

t:itin, den 13. September 1919.

Das Amtsgericht. Abtellung 2.

——

160241] Anf gens.

hat als Pflüger für den Nachlaß des eiwn im Jull 1919 in bi⸗sigen Keelgkeanken⸗ hause veistorbenen Kaechfz Fritz von Wie, hing aus Ilversen, zuletzt in Gtienbostel, dat Aufgebotsverfahren zum Ziorcke der Ausschließung von Nachlaßalcubtgern he— antragt. Die Nachlaß iläublger werden baher aufgrfordert, ire Forderungen argen den Nachlaß deg virstorbtnen sturchtg Fritz bon Wienlng syltesteng in dem auf Mitt⸗ no c, hen R 7. Ronen ker Egg Bor- itta zs II Uär zo dem nter jelch neten Gericht anbergumten Au fgebotsterm me bel dlesem Gericht n zntgilden Die An. meldung hal dir In jabe dea Gegeastandtt⸗ und dez Grunden der Forderung 1m eat. halten. KErkundli. Beweisstückt sind In

Nachlaß zläͤubiger, welche sich nicht melden,

mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu

biger noc ein Urherschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für ben seinem Srbtel] entfvrechen den Teil ver Verbindlichteit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ner.

tritt, wenn sie sich nickt melden. nur der nach ber Teilung des Nachlafseg nur für

Ver hin dlichreit befiet.

Walsrode, den 11. St plembtr 1918. .

(60212 Anfgebgt.

Die Witre des Bau nunterne ßmerg

Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. [160862 Auch haftet ihnen jedir Erden J : Tellung dez Nachlassez nur far de

fhher ag · Baut au? Gegenfeltlakeit ach der Deffentliche Zustellung. 5 R 337. 19. u n seineræn Dir Ghefrau Anag Zastrow, geb. Gibtell entsprechen zen Teil der Verbind. Stübꝛr, in Berlin- Buchhat, Paferoalter⸗, ger aus Pflicht! straße 68. Projeßbevollm icht later: Rechtz. der Parteitn zu schelken, dit Beklagie n und Auflagen auwalt Ludwig Kempner in Beilin, Nen

̃ Für die Slänbi leilgrechten, Vermachtnlsse sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt baften, tritt, wenn sie sich nit melden, nar der Rechtanachtell ein, daß leder Erbe ibnen nach der Teilung des . ö. . Erbteil a x entsprechenden Tei Verbtndlie

aufgefordert, sich sp itesteng am DF. No⸗ haftet. J Walsrovea, den 11. September 1912. Am t ygericht.

69637 Heffentliche Zeiste lung. Die Ghefrau Joseß Collect, Abrle geb. Fahrikarbeiterin Yroꝛeßbebolltiäã htigter: Rechtzan walt Di. Rrlchel in Aachen, klagt gegen ihren Ghe⸗ man, Josef Coket, früher Fihrmann in Aachrn, sptter in Rotterdam und Amerila, [tzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund 55 1667, 1563 B. G. B., mit dem Antrag auf Gbescheidung. ladet Beklazten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor hie 2. Zivil⸗ ammer des Landgerlchlz Aachen auf den 7. Dezember E 9E, Vormittags v he, mit der Aufrorderung, sid burch sinn bei diesem. Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßhevollm ichligten vertreten zu lassen. Agachru, den 12. September 1919. Gerlchtsschreiber dez Landgtrichtz. (6M 358] Oeffentliche Zustellung. R,. 98. 17. J. R Die Frau Mariana Raiser, geh. Kor- Berlin, Kesselstraße 24, Rech iganwali

wird die

in Aachen,

zugelafsenen

Proleßbevoll nãchtigter: Brabt hier, klagt gegen lbren Ehemann, den Gärtner Osar staiser. unbekannten Aufenthalts, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtoͤstreitz vor der 20. Zlil. kammer dez Landgerichts 1 Gruner tr, 1. Stock werk, Zimmer 8/10, ist neuer Verbandlunaßtermin auf ben E. Dezember E8I9, Vormittags AG Uhr, anberaumt, zu welchem ver Beklagte! mit der Au wird, sich durch elnen

zugelassenen

wegen Thesche dung. in Berlin,

Rechlsstreits vor die dritte Zivilkammer des Tandgerichts III Berlin in Char-

forderung geladen ei diestm Gerichte Rechtzan walt als Projch⸗ beboll m schllgten vertreten zu lassen.

Gerlta, den 16. Seytem bar 1919. Lemhmann, Gerichtaschrelber dez Land gericht 1. 20. Zvilkammer. 1606598] Oeffentliche Zustelluag. Grubenfteiger Vikior Carneck! in Myelowig, Alte Kirchstraße 4, Prozeß. brvollmãchtigter: Rechte anwalt Justirat Reichmann in Beuthen D. S., klagt gegen Ehefrau Marie Czarnscki Dhga, in Libiaez bei Chrzanow in Galizten, wegen Ste dung der he auf Grund des 81568 B. G. B., mit dem Autrcage, dle Ehe der Parteten 1 schelden. die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären vnd ihr le Kosften des Rechts reite aafzuerlegen. Der Kläser ladet die Bellagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die 2. Zivilkammer detz Landgerichts in Btuthen D. S., Ziyilgerichtsgebäude im Star tpark. Zimmer 55, auf den 2 vember 181, oGemittans AG Uhr, ait der Aufforderung, fich du einea det diesem (Gericht zugela ssenen Recktanwalt ala Prez ßb⸗vollmochtiglen R. 35D / 19.

Beuthen O S., den 16 Sept ber 1919. Der Berichtsschrelber des Sandgerlchtz.

Der Rechizaawalt Kleckl in Walgrope f

Königstr. 6, klagt gegön ihren Ghemann, den Arbeiter Wilbelnn Zetraw, 1. 35. unbekannten Aufe athalts, früher in. Berlin Bäachholi, Pase walkerftr. 68, unter der Behauptung, daß der Bellagt: in Kär— laad seit seiner Mlüitäczett mit einer Rufsin Eöebrch trelbe und das en, lroß. dem er im Dejember 1918 vom Herres. dien st entlassen worden ist, wieder ar 22. Dejember 1918 ju der Ruassin nach Kurland gefahren sein soll, mit dem Dzuptantrage auf Ebescheldung und dem Nebenantrage auf Wiederherstellüng der ehelichen Gemelnsch ift. Di: Külägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die 3. Ziollkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 110 1, auf den 4. De⸗ zem der ERS, Vormittags AO uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel disem Gerichte zugelassenen Recta anwalt alf Proz: ßbevollmächligten ver⸗ treten zu lassen. ,, . den 15. September

Der Gerschttzschrelber dez Landgerichts III Berlin.

60653] Deffent! iche Zustellung.

Die Ghefrau Jetiy Jahn, geb. Lang. leben, in Offenbach a. M., Goeth⸗str. 61 bet Tauftaann Heinrich Schiller, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justij at Dr. Felix Tanzen in Berlia W. 8, Leip⸗ zigerstraße 105, klagt gegen ihren Ghe— mann, din Kmismann Grich Inhn. 3. Zt uabekannten Aufenthalts, früher in Berlin= Lichkenberg, Wllhelmstraße 46, unter der Behauptung, daß dir Beklagte Ebe⸗ bruch tresße, mit dem Antrag gut Ehe— scheldung. Die Klägern ladet den Be—⸗ klagten zur münh lichen Verhandlung det

lattenburg, Tegeler Weg 17120, auf den G Dezem her E pRIS, Bormittags 90 Uhr, Sitzungssaal 110, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt— gemacht. 5. R 249. 19/11. . den 15. Sept: ber

Der Gerichts schrelber bes Landgerichts III Berlin.

[605641 Oesfezttiche git Jesta nn. Dir Fhefrxau des SHachtmeistecs Gio⸗ vanni Ballech, geh. Rec ine Leonore Asta Rendtl, in armen, Westkotterstresie 62, Klägerin, Prozeßhepollmé tigte: Recht. anwälte Dr. Wahl und De. Stragmann in Barmen, klegt gegen ihren Ehemann, Giovanni Wallach, unerkannten Aufent halts, auf Grund der Gebanptung, daß dieser fie im Nove nber 1911 schuldlos verlassen und sich selt dineser Zeit micht mehr um sie gekümmert hate, mlt dem Antragt auf Ehrschewung. Die FKiägerin ladet den Be'lggten zur mündlichen Ber— handlung bes Rechtsstreits vor die walte Zivilkammer des Landgerichts in iber— felt auf den L H. Dezrmhb er L9R9 Vor- n;ittagz LO Uhr, mtt der Anforderung, sich urch einen bet die sem (erich! zu. gelassenen Rrechttanwalt als Prozeßb: voll⸗

(6066) Seffentliche Justellung.

Ver M eschinen setzer Albert Ws schzel n Ridde asbausen S2, Projt ßbepolliaäch- liatir: Rechtsanwalt Sözpaer hier, klagt gegen seine Etzefranu, Katharine geb. Leh⸗ mann, früher in Colmar J. EIs., fetzt un- bekannten ufenthalts, auf Geünd der HBehaupzung, daß vie Ezeflgate sich läͤnge— al ein Zabr gegen seinen Willen von ber bärßllchen Gem -inscaft fernbalte und bie Varanesetzungen sür die öffentliche Zu— stellung seit Jahresfrist gegen sie beständen, init dem Antrage auf Gbescheidung und Gikläcung der Beklagten den schul—⸗ digen Tel unter Auferlezung der Koster. Der Kläger ladrt die B klagt: lichen Verhandlung des Rechtastreitz vor die erste Z vlkammer deg Landgerichts in Maunsch veig auf den AZ Nzvemher 16IG, Bacnittags EG uz, mit Aussocderung, sich darch ein n bei vitsen Rꝛechtgenwalt als

zu delassenen Projeßbevo ! mächtigten vertreten zu lassen.

querdt, in Lehm erg, Gemen de Bofel,

vertreten durch Rech 8in valt Doßenecker! tn Soltau, bat alz Erbe deü am 24. Ve. I6utzzi! Oeffentliche Zuste lung. enber 1915 in Haidar Paiha ja der, Türkei veritarbenen Gꝛun terne bmerg TBturler. Beria ge5. Hagemann, hier, Heirrid Rieck yer aus Vorhbiück bag

Aufgebytaverfabren ium Zwecke der gur.

hiück späsesters in dem auf witstim ach,

mist ng KEH ihr ver dem unter ieichnaeren

Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, stellung wird dieser Auszu Vermüchinissen und Auflagen chtigt zu werden, von dea Erben nur in., Brannschwrig. den 13. Bep teinber 1919.

Varnemann, Re

owelt Befrlediaung verlangen, als sich

Nachlaß der Eiblasser ig zustehen, werden

*

R

*

R rau nehme sng den 12.8 pinber 1815. Kühn, GertGttjch iber des Landgerichte.

maͤchtigtin vertreten ju lassen

Kiherseld, den 4. Sptember 1919. Kraemer, Landgerichtssekretär, Gerichta schreiber des Landgeri chriz.

696651 Oeffentliche Z astelung.

In Sachen dean Zimmerm inag Wilhelm Wedmann in Gmünd, Flä eig, vertreten durch Retztzanwilt Hellmann in Gmünd,

Coburg, juletzt in Sluttgart, Aüeenstr. 7, wohnhaft, jz tzt mit unbekanntem Auf— eöthalt abwesend, Beklagte, wegen Ghe— scheldung, ist nach erfolgter Beweigzeln zug! Termin zur Forisctzung der mündlichen

Ellmau en, den 16 September 1919. da adgerichtssckretãt F et tig.

saob ttz 3

Oeffentliche Zust Aung. 6 R 547/18.

Arve itert Oo

w

ir Iltag:ebarg, Er ke, Kafernc, Stab des

Täadwigst aße 25, Klägerin. Proz - Söevoll⸗ mächti,ter: Rechtzanwalt M eln ier, hter, n ihcen gena mten Gtzemann,

schlleß ung von Nachlaßgläubigern beantragt. kla 4 9g er, j 3zt ohae beka uten Wohr—

Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. frũ he⸗ h , ihre Forderungen graen ben und Auf-otbaltaort, Nachlaß des verstsrkenen Bin mier l öllichen Ve lasfeng, mit dem Antrage: die nehmer Heineich Rleckmerer in Vor Ehe der Parteien iu schelden,“ dea Be— klagten für den schildigen Teil zu ex— den RT Reurmher E9Eg, Bor, iltten und ihn tie Peozeßkonen aufzu. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagfen Gericht anberaumten Aufgehotstermtne bei ir maündli hen Brbandlung den Rechts diesem Gericht anjumel den. Vie Anmeldung; streitt vor die b. bat die Angabe des Gegenstandes und des gericht in Rraunf Grundes der Forderung iu entbalten. zeaber A919. BVarmitztags A0 Uhr, Urkundliche. Bewelsstücke sind in Urschrift mit der Autotderung, i du ech einen bei ; Die Nach diesem Berk hte iugeis ss nen Rechtsanwalt laßgläubtger, welche sich richt melden, als Proreßbevollmächig ien vertreten zu kInnen, unbeschadet dez Rechts, vor den assen.

Iiblikammer deg Land Pweig auf den Ech De-

3 m Zwecke ber öffentlichen JZu⸗

Magdeburg den 12 Seplember 1519.1

g der Klage kern, , nem , ge sst

in Rüstringen, Anegaristr. 11, Projeß⸗

nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gerichtzschrelber des Landgerichts. bevollmãächtigtet: Reher an walt Dr. Petert,

Röhricht, Gerichis schreiber dis Landgert hs.

381 Oeffentliche Zust ellun g. Der Werftarbeiter Oy Dirks Henan

Rüstringen, klagt gegen . Ehefrau,

Harming geb. Klaaßen, unbekannten Auf- enthalte, auf Brund der §§ 1665, 1568 des B. SG. *, malt dem Antrage, die Ehe

e für den säuldigen Teil ju erklären un d

ihr die Kosten des Rechte strelta gut- tüerlegen. Der Kläger ladet vie Se. fagte zur mündlichen Verhandlung des Rechitstreits bor die mweite Zivilkammer des Landgerichts in Dldenk urg auf den XJ. Ro den Bßer E912, Bor mittags 9 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerlchte jugelassenen Un welt zu bestelin. Zam Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Kiage bꝛkanntgemacht. R. 23118. Olbenhnrzg, den 4. Seprtr. 1918. Dye, Gerichtsaktuargeh., Gerichtoschreiber des Landgerichtz.

606701 Deffentliche Zustellung elaer Klage. Ott Josef Schanz Arbelter Ghefran, Ida geborene Hornsteiner, in Basel, Totengäßlein 11, vertreten durch Rechta⸗ anwalt Hauger in Waldshut, klagt gegen ihren gengunten Ehemann, früher in Ba dlsch Rheinfelden, itzt in Kalamazoo, Michigan, U. S. A.. Piicher Street 182, a'f Grund ker S§5 1667 und 13668 B. Be S., mit dem Antnrgge, die jwischen den Streltteilen am 8. November 1999 in Basel geschlossene Ehe aus Verschulden bes Beklagten zu scheiden und dlesem die Testen bes Nechtsstreits aufzuerlegan. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur münd. lichen Verhandlung ber Rechisstreitt vor die II. Zlollkammer des Landgerichts zu Waldshut auf Greitag, den A2. De⸗ zember 89. Vormittazs O Uhr, mit der Aufforderung, einen bel btesem Derlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ gemacht. Waldshut, den 13. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

60256] Deffrntlichr Zustellung.

Vle Ehefrau Pzaulg Spors ju ssel⸗ dorf, Sraf⸗Adolf Straße 45, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtzan wälte Jussizräte Dr. Gießing und Offtzanka zu Puigburg, klagt gegen den Rentaer Johann Sparä, fräher in DYuizburg, Friedrich Wihelnm⸗ Straße 81, jetzt unbekannten Aufenthalt, zuf Grund der Gthauplung, daß der Be⸗ klagte den eingeklaaten Betrag aut einer Renten jahlung des Sisenhbahn fiskrz an die Klägerin schalde, mit dem Anträge, den Beklagten durch nötlgenfalls gegen Sscher⸗ beitaletstung zu erllärendes Urteil ko ien= fällig zu verurteilen, an bie Kaͤgerka 638.50 S6 nebst 40ͤé9 Zinsen sein dem 1. Januar 1915 bis jum Zahlung tage zu zahlen und im Unterfiegenssalle der Klägerln nachtlulassen, die Zwangtvdoll⸗ sireckung durch Sicherheitz leiflung abzu= wenden. Pie Klägerin ladet den Bellagien zur mündlichtn Verhandlung des Rechis⸗ strelts vor die dritte Zivilkart mer bes Lind gerichtg in Duisburg, Königsplatz, Zimmer 77, auf den 3. Rovenmder R9on'g, Borrzittags 8g Uhr, mit der Aussorde⸗ rung, sich durch einn bei diesem Gericht ku jelafseurg. Rech iganwalt als Prozeß- bebo lmächtizten vrrtreten ju lassen. Dais barg. den 11 Ssptember 1919.

cot richteschreibꝛr des Landgericht. (606574 Oeffentliche Zuste lung. 13 D. 4/16.

Der aufmann Wiltzeln Müller in Frankfurt am Man, Schäfergasse 17, Drone sb-⸗vollmächtigter; Rechtganwalt Vr. Flesch in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Willi Lanz, früher in Flankfart ain Main, Wenitche Fünsten⸗ bergerstraße 225, unter der Bebauptung, daß ibn der Beklagte als Akzevtant breler Wechsel 400 „S sofort und 160 4A am 1. 109. 1919 schulte, mit d. m An⸗

gegen feine Ghrfrau Anna Wiednann, trage auf kostenrfl Htige und vorlaͤufi gtb. Büttner, von Großheiraih, 8.4. voll fireckzare Vriurteilung des Gen nn

zur Zahlung von a sofort 400 S nebft 60. Zinsen auß 250 seis 1. 8. 1919 und aus 150 44 seit 1. 9. 1819, b. am 1. 10. 1919 wenere 120 4 nebst tz o /o Znsen set diesem Tag: an den Köiäzer. Zur

Verhandlung anf Tien tag den EH. Rua. mündlichen Verhandlung des Rechigsrertg hembher E949 KWorm. O Urtr, be. wiro der Beklagt⸗ 9 das n st mt. 3 dielem Teimm wor di- Be, in Fankfurl am Mn auf den 18 Nu— kiggte kor das Landgericht Ellwangtn vember E919, Varmittags 9 Unr, geladen. Zimmer 130 1 im Neuhas, geiaden.

Frankfurt am Maln, den 12. Sip⸗

tember 1413.

Geier Geꝛich ls schreiber des Ami tznerichtt.

Der Vije vcchtae ster Sito Stein duser l6os76] Oeffentliche Zuste lung.

Der Hetrloesitze: Rudolph Kalbfleisch

SwTweten Artillerie R gsmenti Ne 8, (Bartels Hotel) zu Hamburg, Steinlor— Kicger, Proßeßbeoellmächttater:; Rechte wall 5, Projeßbepm ll nächikgter: Richtt« anwalt Dr. gabesebr in Magde dura, kart anwalt De. Soramer, Hambarg, klagt gegen fetoc Ehefrau (Emma Söeinhäuter, egen den Karsmann Thaltzöra, 3 Zt. gdorene Baerst, in Snaßburg t. Els., Anita den 3, Beklagte, unter der Be. trag auf konenpflichtige, vorläufig voll⸗ hauptung, doß die G klagt: Ehebruch it eckbare Beiurteiluag des Bellagten jur teeide, nit dem Antrase auf Gzesch idang. Zablang vnn 187 M 60 z neust 40 Dir Kläger laget die B slagte zur müägd. Zingsen set dem 15. Augast er. und dir lichea Beihandiung des Recbtgffreits ver Koll es vorau gegangenen, ArresitC ie vierle Ziwviltmmer des Land gerichtg verfehren! in Sach:n 20 Z 119218, unter in Magdeburg. Dalherstädterstreß: 131, der Bealün dung, daß Beklagter für auf den 9 Dezember E812, Var mittags 95 Uhr rnit der Aufrorderung, sich durch etaen bei diesem Gerichte zu— gelass enen Rechtamn walt als Pcon:ßbevell⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

nbekannten Aufenth us, mti dem An⸗

Zimmermlete und gelieferte Speisen den in Klagantrag aefordert:n Getrag schulde. Der Beklazte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtzstrelte vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Z vllebteitung 20, Zivil-

ustizgebäude vor dem Hol lenor, Eid⸗

geschoß, Zimmer Nr. 161. auf Freitag, den 27 Niember 1919, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekanntgemacht.,

Hamburg, den 13. Sevt-mher 1919.

Ver Gerlchlzschreiber des Am iggerichm

1

und Fundsachen,

se Württ. Ban kanstalt vormals

Flutigarf, klagt gegen Jakob Wenger,

Kverurteilten Alfred Haine, Ingenteur,

fi zu tragen, und ladet den Beklagten

erlin, den 17. September 1919.

214.

ntersuchungssachen.

Ferlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Eemnmanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften⸗ ann .. der r r eds mr d,, e nan, e

Zweite Beilage m Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den

* 2 * gebote, Verlust. und Fundscchen, Zustellungen n. dergk O entlich Cr nf, Verpachtungen, Verdingungen ze.

eupreis fur den Raum einer gesaltenen Smheitsgeile 1 Met.

19. September nzeiger.

9. Bankausweise.

O 8. S. erh ben

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1919.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. .

5 .

Aufgehote, Ver.

nstellungen n. dergl.

2 H Reich militär fiskus, ver⸗ durch die stellvertretende Intendantur III. Armeekorps in Koblenz, Kläger, eßbevollmächtigter: Rechtzanwalt, hirat Dr. Gülhner in Barmen, kiagt den ehemaligen Vijefeldwebel Wil⸗ Birker, früher in Garmen, Meckel. e 326, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit der Hehauptung, daß Betlaater Flä zer 15009 M, melcher Betrag vom agten jum Nachteil des Klägers rchlagen ei, veischulde. Der Be— E wd hiermit ju dem auf den PVezember 1919, Vormittags Uhr, vor dem Landgericht tn feld, Eiland 1, Zimmer 64 statt- nden Termin geladen, in welchem Kläger beantragen werde, den Be. sen jur Zahlung von 18090 hr o Zinsen seit dem 10. Javuar sowie zur Tragung der Kosten des sistrtits einschli⸗ßlich derfenigen deg fgegangenen Mahnvarfahrens zu ver len und dag Urteil gegen Sicher— leistung für vorläufig bollstreckbar zu sren. 2 O 36/19. lberfeld, den 10. September 1919. ichtsschreiberei der 2. Zivillammer. Uaterschrlft), Landgerlchissekretär.

5] Oeffentliche Zuste lung. Sochen der Firma Eduard Deesor . Max & Aler Doctor) in Liegnitz, 22, Kägerin, Pro etzbtvollmaächtigter: sanwalt Dr. Lomnitz in Lleguitz, den Handelsmann Heinrich Mener, it unbekan aten Aufenthalts, Beklagten, der 6 zur mündlichen Ver⸗ hung des Rechtstreitz vor das Amtg⸗ Ft Liegnitz, 3mmer 33, auf Freitag, 21 Novemßer 19189, Voi⸗ ags 9 Utzr, geladen. kegnitz. den 10. September 191. Gerichts schretber des Amiggerichts.

67] Oeffentliche Zustellun g

um K Co A. G. in Stuttgart, ver⸗ n durch Rechtgzanwalt Dr. X. Jordan

nur in Mannheim, Seckenbeimer— se 68, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ abwesend, mit dem Antrage, duch gegen Sicherheilslelstung vorläufi) teckbares Urteil zu erkennen, der Ge⸗ E sei unter Gesamthastung mit dem

schuldig, aa die Klägerin 5633 t 60 Sginsen darauß vom 22. Juli ab und Po /o Proviston aus 15 082 A g gleichfallg vom 22. Jult 1919 ab zahlen und Lie Kosten des Rechtt⸗.

mündlichen Verhandlung den Richtz« 5 vor die Zivilkammer 1V des Land⸗ cha zu Stuttgart auf Freitag, den November 1919, Vormittags he, mit der Aufsornmrung, elnen bei ö Gerichte jugelassenen Anwalt ju n

numtg art, ben 15. September 1919. Ober sektetür Bavler, Gerlchts chceiber des Landge ichte. 78] . r Feslsetzung des Nebernahmepreiseg olgende, einem unbekannten Eigen, er gehötenbe, bei der Firma Juliut kk in Forst 1. Z. entelgnete Gegen, de; ) 1 Ballen, gej. N. 1003, enth. hreißwolle bz kg, 2) 7 Ballen, E. St. 534, 535, 533, W. 202, 203, 37, enth. Wolla gänge im Gesamt⸗ t von 1075 kg und 4 kg Säcke, Auf Anorbnung des Herin Praͤsidenten 16. Oltoßer 199, Vormittags Uhr, vor dem Reichswirtschafiz. k in Berlin SW. 61, Gltschiner⸗ 97, 1I. Obergeschoß, verbandelt gen. Der unbekannte Gigentümer wird boa benachrichtigt. In dem Termin verhandelt und entschieden werden, wenn er nicht vertreten sein sollte. erlix, den 12. September 1918. Reichs witschafingericht.

gig] dem Varfahren zur Fesisetzung den trnahmepreises für unbekannien Gigen⸗ h gebörige Gegenflände wird der auf . Str iember 1919 vor dem Reicht⸗ Haft gericht in Berlin 8 R. Si, schinerßit. 97, 1I. Obergeschoß, anbe⸗ mte Verhandlungssermin auf4eboben auf den 7. Oitober 19189, ormittags 10 Uhr ab, an gleicher verlegt.

4 V I ung z von 3954 4007 4003s 4035 4045 erlo g . 2655 456i 4693 6005 4115 1255 4236 14257 4253 42833

1304 1314 435165 4555 415 1ä57 4531 1515 45658 46590 1732 4555 36014 Sols Holg

Gewerkschaft Alexandershall, ie dien iss özis Höss

Wertpapieren.

Ibod447! GSetannutmachung. 5810 5865.

Jahre 1911 sind folgende Nummein nrurrungsschein bel: gejegen worden: ; 15 17 20 45 53 55 56 58 59 60 63 75 Wer e a,

376 383 420 440 441 415 447 933 540 541 73 59 651 654 660 681 696 741 1930 1939 19894 2083 2087 2093 2095] bracht.

2497 2493 2495 2950 2551 2560 26599] dg. Is. auf. 27627 25658 2884 2385 2889 2907 2908 Nummern:

3235 3230 3241 3242 3243 3244 3252 2933 3718 3719 357

3151 3432 3450 3461 3463 3493 32098 36 2 3603 3608 3611 3541 3697 3715 3744 3790 3793 3842 3843 3934 3938

4016 4055 160i 4553 4239 4299 4301 Celler Stadtanteihe von i902 süc oas 4452 4453 Recnunge jahr 1319 st durch freihändigen Uukauf von Schuldyerschreibungen im Nenuwerte von 49 4090 M bewirkt.

4692 4729 5067 5081 5404 5604 Berka (Werra). Die Augiahlung der Teilschuld per Bei der am 6. September 8. Is. schreibungen in Höhe von je M 1000 er. in Gegenwart eines Richters vorgenom. folat mit nem Aufgelde von op, allo me nen? Aus lofung der am 2. Januar mit M 1030 das Stück, nom 2. Ja 1920 zur Rückzahlung kommenden nnar A920 ad gegen Aushändigung Sv osio igen Teilichuldnerschetibungen der Schuls vers chreibung nebst Zins⸗ ulerer G Minionen⸗Anleihe vom scheinea Ne. E9 und 20 und Sr

(60416 Beranntmachmug.

Z. Januar AR92O bis etaschließlich 1. Jutt E929) zu Schulbverschret⸗ bungen der A 0,0 Staats au leihe vm m L868 Jali 19099, Serie XII und der 85 o/ Staatsasleiße vom 1G. Jali 1909. Gere XRII, werden nach Fin⸗ reichung der Erneuerungischeine bei nach⸗ bejelchneten Stellen kostenfrei ausgegeben:

der Kaffe der Gewerkschaft in Bera-

82 88 177 1795 192 257 2655 319 320 350 der Essener Credit⸗VAnstalt in Essen ˖

Nuhr, der Deuischen KWank in Berlin. 796 765 7951 8035 3835 8585 890 962 9657 rer Gant für Handel Æ Jndustrie, 970 984 1069 101 109 1102 1114 Fll Hannover in Hannover. 1204 1310 1353 1435 1438 1538 1629 Für etwa fehlende Zinescheine wird 1681 1761 1795 i872 1565 1919 1918 der entsprecher de Betrag in Abzug ge

bei dem Hessischen Etaatss duldonch⸗ bei der Gesstlchea Laadeshypothe ken

hhß Jos 163 isse zz zitzz Tisz rKwig Vernnsung oblger Tellschalt ver. an anden en COrien des Freinaates

2194 Z269 22165 2215 2222 2289 2424 schreibungen hört mit dem 31. Dezember bel den Geistichen ig-⸗zirkskaffen und 25h 2627 2626 2527 2599 2744 27057 Von feüßheren Auslosungen sind die

2911 2917 2922 2934 2541 2871 3016 22 176 326 328 336 337 422 655 674

3075 5084 3177 3221 3222 3237 3238 786 1285 1384 1355 2419 2421 2932

bei dem Bankhaus Meudelt sohn u. Co

3778 32381 32332 32787 3258 3289 32990 noch ntcht aur Einlösung vorgezeigt. z29gl 3333 3352 3408 3410 3411 3427 m n (Werra), den 17. September

9. Ge werkschaft Alexander shall. Der Grubenvorstand.

sungen ist für jede Staatganleibe ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis in zwei⸗ facher Ausfertigung mit zulle fern. Vor. drucke bierju werden von dem Hessischen Staatsschuldbuchamt und den genaanten

Gesellschaft mit beschränkter

gezogen worden 17

iu je 4 006. Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlage von

Aktien gesellchaft in Berlta. Mit dem 1. Januar 1820 hört die Vernnsung auf. Ftingelheim b. Salzguter, den 16. Septemher 19183.

Aus gabestellen unengeltlich abgegeben.

6 Elertrizitätswerk Ringelheim, Haftung.

Bet der beute durch elnen Notar vorgenommenen 8. Berlosung unserer ju 1 0O2οͥbƷesnJ8tpibaren 4Foo Teilschuldnerschreibungen sind folgende Nummern

25 25 55 61 97 114 117 121 127 141 167 193 195 223 228 293 299

2 0½, also mit

„1020, fur s-⸗de Teilschuidverschreikung am Z. Januar 1920

bel dem Bankbhause A. Epiegelberg in Hannover.

bei dem Bankhause Gerst Sievers in Catzgitter und

bei der Kaffe ver Bergmann, Elektrizitäts- Unternehmungen, Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

Elertriz tätswerk Ringelheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

gezogen worden: 9 2 61600. für jede Teilschulbverschreibung, am 2. Jauner E820

bei dem Bankhause M. Gpiegelkerg in Han gver. Mit dem 1. Januar 1920 böct die Verzinsung auf.

CGG esenfchait mit beschränkter Sastung.

Vereinigte Osterwald Salzhemmendorfer Kallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei der durch einen Notar vorgenommenen 8. Verlosung unserer in EO 200

ückzahlbaren A0 Teilschulbverschrei hungen siad folgende . ö werden zu der Mittwoc, den 8. Or⸗

tober d. Is. Nachmittags A Uhr, im Hotel zur Teaube in Weilburg statt.« fladendin orventlichen Generalver-. sammlung ergebenst eingeladen.

153 83 91 100 167 290 225 227 247 274 275 282 289 zu ie Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlaa von 20, also mit Æ L020

Bahnhof Ostermwald (Kreis Gameln a. W.), den 16. Scptember 1919. Bereiniate Osterwald Salzhemmendas fer Rt alter ke

160417 Ber anntmachunn.

der Gläubiger unkündb-r sind, erteilt. w, neh ist eiaoeteilt in Schuldrerschrelbungen:

Durch minlsteriellen Erlaß vom 16. Jall iy0 ist dem Prodln tal verb ande von Sachsen Genehmigung zir Aufnahme einer Angleihe von 0 099 0990. durch Autzgabe von Schuldyerschreibungen, welche auf den Jahaber laufen und seitenz

A Nr. 1— 400 400 Stück ju je M GO,

n , 4ipolt— 1400 100600 . 2990 . ol , o . m io Fibsß (ohh , 09 . i5i - 161566 ioo, , , 299, F 1616. - II160 jibo0h0 100.

31. März 1929. beigegeben.

Schuldverschreibungen zujzufübren sind.

ebenfalls dem Tilaungg sock zum führen. . Die Säͤchsisch⸗ Propinzlalbank, Merseburg, ist verpflichtet;

heröffentlicken;

bogen kosten frei auszugeben.

an der Börse in Berlin als eifolgt.

Reichs wirtschaftggericht.

16

Merse burg, im September 1919.

Snÿchstsche Provinzialbaukt.

zus. 11 100 Stück über M 10 000 000, Ten Schuldverschtelbun zen, welche mit 40/0 jährlich zu verimsen sind, wurden als 1. Reihe 25 halb ihrige 3 neschelae, zahlbar am 30. September A9R9 bis

Vie Tilgung der Schuld geschieht durch Giulösnnag autzulosender Schuld⸗ verschrelbungen oder durch Ankauf voa Schuldoerschreibungen vom . Januar E921 ab, wärestens bis zum Schluß des Jahres 1981. Za dlesem Zwecke wird vom R. Jannar 1921 ab ein Tilauagastock gehitdet, welchem säfrlich wentastens z Prozent des begebenen Anleihekapitalt sowle die Zinsen von den geitlgten

Vie Kuelosnun geschiebt im Monat November jtdem Jakreß. Dem Provlnzialverbande bleiht jedoch das Recht vorbehalten, eine färkere Tilgung ein freten zu lassen oder auch sämtliche nech in Umlauf beß adliche Schuldverschreibungen auf einmal ju kündigen. Die durch dle verstaäͤrkte Tilgung ersparten Zinsen sind

schen Gürgervereins A. G. zu Titer 1) alle die Schuldverschrelbungen betreffenden Bekanntmachungen, intzbesondere noch den Züihungen die Nummern der gezogenen Stücke, sowte gleichzeitig, aber jährfich mindestens einmal, eine Lifte der früher auggelesten. aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs. und Prerßischen Staatzanz Jzer und in einer zweiten, in Berlin erscheinenden Zeltung ju

2) die Zinsscheine dieser Weripapiere so vle die geküadigten und auzgelosten Stöcke kostenfret in Berlin einjulsser, daseibst auch die neuen Zinsschein⸗

Dir Minsster für Handel und Gewerbe hat angeordnet, daß es für die Ein führung an der Börse in Gerlin der Einrelchuag eines Prospekts nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zulassung der Schuldverschreibungen zum Börseahandel

s6a4d h4]

Die planmäßige Tilgung der 3, Mälzerei⸗ Actien⸗Gesellschaft

Celle. den 11. September 1919.

in Hamburg.

In unserer außerordentlichen General⸗ hersammlung wurde heute an Stelle des verstorbenen Herrn Pbilspyp Wenter

Der men, ö Stadt Eile. Here Bantler Htichaͤrd Behreng zum Nit= Ven idge— glied des Aufsichisrats gewähit.

Die neuen Zinsbogen (Falligkeltztane

Hamburg, den 10. September 1519.

Der Vorstand.

in Darmstadt: amt, vutsenvlatz 2, bank, Moserstraße 27; Ce ffen:

den mit Rrz'sehen von Begirts— kassegeschäfteꝛ betrauten Dienst.

(60735

Die Aktionäre der Aktien ⸗Zucker⸗ fabrik Reuwerk bei Hanusver werden hiermit zu der am Montag den 6. Ot⸗ tober 1919, Vormittags EZ Uhr, im Sltzunessaale des Bankhauses Gohraim Mever & Sohn in Hannover, Lursenstr. 9, statifindenden ordestiichen Genezal⸗ ver sammlnng eingeladen.

Tages o edunng:

1) Vorlage der Bilanz und deg Ge⸗

schäftsbꝛrichtz (5 12 des Gesellschast?⸗ stat niz).

2) Genehmigung der Bllant, Grtellung

der Entlastung.

3) Wahlen zum Aufsichtgrat und Wahlen

der Reyisoren.

Zur Teil nabme an der Generalversamm⸗

ste nen; lung und Ausübung des Stimmrechts siad

in Berlin: Bet Elnreichung der Zinzschein anwei⸗

nach 8 10 des Statutz nur Aktionäre de- rechligt, die ihre Atnen bis spätestens am Tage vor der Geer alver samru⸗ lung be der Gesellichaft vormeigen oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend aus weisen.

Geschäftsbeiicht und Bilanz liegen in der Geschäftgstelle der Gesellschaft, Calen⸗

Darmstadt, den 10. Sevlember 1919. 24 . bei vem Banfhau Hessisches Staats schuldbnchamt. Kere. . 2 Dore, .

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ĩ d woselbst auch die Aumeldungen entgegen⸗ a . ; genommen und Gintrutskarten verabfolgt 2. ) 2 werden, vom 21. ere ,. . . r

6 nden Alt! 5) Kommanditgesell⸗ . der sich auswelsenden onare Hannover, den 18. September 1919.

Der Aufsichtsrat.

Geheimer kommen jtenat E mild. Meyer,

Vo sitzender Die Direktisn. Fr. Meyer.

Neue Selterser Mineralguelle

A. G. Selters a / Cahn. Dle Herten Attionãre unserer Gesellschast

Tagesordnung:

1) Berickt des Vorssandtz über die Er⸗ gebnisse des Geschätte jahres 1918 un über die Nerbältnisse der Gesellichast sowle des Aufsich satz über Prüfung

des Geschäftsberichts und der Jahres. technung.

2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für daz Geschafitz. lahr 1918

3) Entlastungserteilung an die Mit- alieder deg Vorstandg und des Auf. sichts rate. Die Anmeldungen der Aktien zweckz Teil- nahme an der Generelversammlung hat laut Satzung his syüätestens 7. Oß. tober d. Is, Abends G Uhr, bel der Gesellschaft in Stockgausen a. d. Lahn oder hei einem deutschen Notar zu erfolgen. in g g , . ben 12. September

Reue Gelierser Mineralque lle AU. G. Gelters al Lahn Sitz Wiesbaden. Der Borstand.

Scho enfeld.

o gos . Katholischer Bürgerverein A. G. Trier.

Aufforderung.

Von den Stammaktien des Katholi«

sind folgende Stücke verloren gegangen

Nr. 26 34 46 47 49 64 73 91 94 110 132 136 162 175 180 181 182 197 200 220 229 234 259 260 283 299 327 343 3658 3659 367 376 392 3987 411.

Ferner sind folgende Pelorität s aktien als verloren gemeldet worden: Nr. 113 178 und 179.

Die Interessenten werden gemäß § 15 des Statuts aufgefordert, diese Doku⸗ mente einzuliefern oder ihre etwaigen Mechte an deaselben geltend zu machen.

Der Vorstand des Katholischen Gsrgerverelus.

Trier, den 3. September 1919. ͤ

7 * ; ö * R. 4. 1. J ö ö . ; ö 1 8 . ĩ 2 * mea * F 2 ö h 888 6 ö ĩ . 82 n * . 8 . ' J 2 r ł ; 2 d er̃e ä / / 1 / „// / ä //

den sich ausschließlich in Unter⸗ szma736 ö. ö Eisenmerh Nürnberg A. G. nar⸗ õaoan mals J. Tafel CC Co., Nürnberg.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Mittwoch, den 8. Ottaher, Vormittags II Utzr, in unseren Ge⸗ schä nzrumen statifin denden Gener alver⸗ lam nlung eingeladen.

Tages nr dane gr

1) Vorlegung detz Geschäfte bert big und der Nrchnungtabschlüsse für 1918.18. 2) Beschlußfassung über die Genehwi⸗ gung der Jahresabrechrung sowle

über die Gewinnverteilung. 3) Antrag auf Eantlastung für den Vor⸗

stand und den Aussichtsrat. 4) Antcag auf Aen derung der Satzungen:

a. S 16 erster Satz:

Der Aufsichtsrat bestebt aus dret bis fünf Mitgliedern, welche von der General ver sammlung zu wahltn sind?

soll geändert werden in:

Der Aufsichtsrat besteht eus mindestens fünf Mitgliedern, welche von der Generalversammlung zu wählen siad.“

b. § 14, Absatz d:

Zu Neu. und mwesentlichen Um⸗ bauten sowie zu Neu nnschaffunger, welche den Betrag von S 10000 über steigen

soll grändert werden in:

„Zu Neu. und wesenilichen Na bauten sowte zu Neuanschaffunoen, welche den Betrag von S ho 000 übersteigen.

. 5 14, Absatz f

„Zur Anstellung von Beamten der Gesellschaft, welche einen festen Jahrckgehalt von mehr ais „M 3000 beniehen

soll geändert werden in:

„Zur Anstellung von Beamten der Gesellschaft, welche einen festen Jahreg⸗ gehalt von mehr alg Æ 10000 be⸗ jteben.

5) Zuwahl jzum Aussichis rat. 6] Besondere Mitteilung an die Aktionäre. Am 8. Oktober kann über die Satzunge⸗

änderung nur Beschluß gefoßt werden, wenn mehr als die Hälfte deg Aktier⸗ kapitals bei der Abstimmung vertreten ist.

Die Herren Akikonäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teiljunehmen wünschen, haber ihre Attten bis spätestens 4. Oktober in der in S 23 der Gesell⸗ schaftssatzungen vorgesehenen Welse zu hinterlegen.

Nürnberg. den 16. September 1919. Der Vorsitzende des Auf stchtsrats: Freiherr hon Gram e r Klett.

= J 2 ? 2 1 . n ' w / / / / /// / / / / / / ///