WBuntes Theatern in VOreddent Prokera
Feiedrich W. Heubach,
RIlamenthal, Wann. 60289] In das Handelzregister Abtellnng A Nr. 103 ist bet der Füma Feiedrich Ladwig Urich, Großdruckeret und BVerlag in Blumentzal eingetragen: Vie Prokura det Kaufmanns Heinrich Rohlft ia Lobberorf ist erlosch n. Blumenthal (Hann), dee 4 Sep-
tember 1918. Das Amt ngericht⸗
Die Ftrma Silvio VBaseiti : Bochum soll von Amis wegen gelöscht werden. Die eingetragene Inbaberin oder deren Rechtsnachfolger werden hlervon benach= richtigt und (ihnen gleichjenig eine Z mogatige Frist zur Erhebung eines Wider spruchg geseßt. H-⸗R. A 1190.
Gohan, den J0. S ofmber 1818.
Das Amtagericht.
KR rem er have. [60290] In das Handelgregister ist heute zu der Firma Bremer Bent Verein Bremen⸗ hauen folgendes eingetragen worden: An Fritz Pintgen in Gsstemünde kst der gestalt Prolura erteslt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit eigem Vor— standemirgliede zu zeichnen. Bren erdaweg, den 12. September 1919. Der G⸗richt⸗schrelber des Autggerichtg: Lampe, Gericht gsektetär.
Cöihen, Anhalt. 60533) Im Handelgregister Abt. B Nr. 6 ist beute die „Vemeinvützige Wen und , , , . sũr dean Kreis G öihen Geselschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Cööthen ¶ ¶ uh) eingetragen. ö Gegenstand des Unternebmeng ist der Eeweib von Gelände so wie die Heistellung und Vtrwertung von Wohnhäusern. Datz Stammkapitel beträgt 245 000 . Geschäfta führer sind: a. tegie rungt⸗ baumelster Erich Marx, b. Ker ißlanudwesser
Hermann Dettmer, C. Kreigautschuß⸗ 6 Otto Schiöder, särtlich in 6lhen.
Der SFesellschafttvertrag lautet vom 15 Jult 1919.
Bel irbreren Geschäftgführern erfolgen Willen gerklärungen für die Yesellschaft duch 2 Geschäfizfährer oder dur einen Geschäfsg führer und einen Ptokuristen oder durch 2 Profuristen.
Görhen, den 16 September 1919.
Anhalt. Amtagericht. 3.
Cu lim. 60536 In unser Handelt register Abt. A ift bei Nr. 13, der Firma SG. Zeimannm, Culm, Inhaberin Käte Klauzner, ein getragen worzen, da der Kaufmann Stegmund Heer, Calm, alt GesellsGafter in das Geschäft einget iten ist. Die offene Handelzgeselischitt bat am 1. Jult 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge—⸗ , , sind beibe Gesellschafler er mãch igt. : Amtggericht Cul m, den 13 Sep tember 1919.
Cu lm. (60535 In unser Handelgregister A ist heut
bei der Füuma Giegfeied Wein gn
Lederbanplung Catlm N. 209 den
. eiagetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Ain tsgericht Culm, den 13. September 1919.
Cen mne. . 60537
In unser Handelgregister Ahteilung A Nr 40 ist bei der Firma J. Jacob sohn folgendes eingetragen:
Frau Minna Jacoby, geborene Becker, ist aus der Gesellschaft ausqeschleden. Der Gesellschalte! Gustav Jacoby fübrt dag Haudelgzgeschäft unter der ubtränderten Ficma . J. Jacobsohn? (or.
Culmsee, den 11. S paæaber 1919.
Das Lin iggericht.
Pros d em. (60538
In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
1) Auf Blatt 4824. betr. die offene Handelegesellschaft Ferdinand Mülner in Dresden Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theydor Moritz Erich Legler in Dresden.
2) Auf Blatt 391, betr. die Firma G T. Gleilsmann in Dreesveu: Der Kaufmann mil Theodor Robert Glenng— mann in Dretden ist in das Handalz« geschäst eingetreten. Die bierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
3) Auf Blatt gys2, bete. die Firma Richard Peinrich Co. in Drenden : Prokura tst ertellt dem Kaufmann Ülfreh Dietzelt in Dresden. Gesamtvrekura ist erteilt dem w r Paul Gerischer und dem Guchdalter Paul Fellgtebel,
belde in Dterden, zergestast, Faß jeder 1
von ihnen die Firma nur geminsam mit elnem anderen Proturtsten vertreten derf.
4) Auf Blatt 9322, betr. de Firma Sernann Poffmelstrr Tivolt, Valant
ist ertellt dem Ingenitur Paul Walther Hertel in Deelden. — 5) Auf Blait 15 076: Die Firma Max Nobert Prtscher in Durden: Jahaßer ist der Kaufmann Mar Robert . in an n (Geschäfts-weig: om mlssionggeschäft für Import und Ex⸗ port sowte Fabrikation von chemisch . tech= nischen und vbarmazeutischen Grzeugniffen und kreiminastechrischen Bedarfiarsfteln.) 6) 1 latt 5202, betr. die Firma Richar ritziche Nachl. Jah. M. 83 in Blasewitz: Die Firma ist erloschen⸗. 2 * .
technische Werke in Dresden: Dle
Firma ijt erloschen.
Dresben, am 16. Siytemter 1513. Amtggerlcht. Abt. III.
Pulk e. 60540]
Ia unler Handels rtegist⸗⸗ A wide beuse unter Ne. 373 die offene Hadel= gesellichaft in Firma Ebielea Beck Söhnr wit dem Sitze in Pülken ein⸗ getragen.
Per sönliche Gesellschafter berselben sind: Friz Brack, Pustad Brock und Josef Brock, alle Maschinenbaner in Dülken.
Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1919 be⸗ gonntn.
PVülten, ben 5. September 1919.
Das Amtsgericht.
Dülken. (60541 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 374 die offene Hanzelsgelell⸗ schaft in Firma Heinrich Jatoßkn c Ca. Bracht (übid.) mt dem Sitze in Bracht eingelragen.
Peisönliche Gesellschafter derselben ind: . Jakobt, Fabrikant, Wilhelm mbaum, Kaufmann, beide ju Brachf, und Wilhelm Brüggen, Kaufmann zu Vlersen. ö Die Gesellscaft hat am 10. Auagust 1919 begonnen.
Vllten, den s. Seytember 1919.
Daß Amtsgericht.
Da iabarrg-HRahrort. 606391 Jr Dandelßreoister A 317 wurde am 13. September 1919 bei der Firma MWrunold Bram enn ie Marla eingeiragen, haß die Firma jetzt Arnold Vollmann, In- haber Mrnold und Wainholk Boll. mann in SHamtorn lautet. In haber ind die Kaufleute Arnold Pollmann und Relazold Pollmann, beide ia Pamborn. Amtsgericht Duits dur g Rahrart.
KEligen ber, & -A. 60300
In da Handelpregister Abt. A ist bete hei Nr. 125: Firma Karl Lonis Sihrich in Reichenkach G.. A. Nr. 132: Firma ermopborfer Bage- werk Walter Völckel in Heri Sdar H., Nr. 171: Fiena Germ daz fey Klertrieitätgwerk Walter Bölckal in Dermgevrf G. M. eingetragen worden, daß dem FTaufmann Mar KRruno Göhmer in Hern zdorf G. . Prakara erteilt worden ist, ferner bei Nr. 125, daß die Prokura des Petvalsekretärt Franz Gdaard Lieberß in Ottendorf erloschen int.
Eisen berg, den 12. Heptrüber 1919.
Das Amtgaericht. Ahteilung 3.
Ur ma nl bonn. 60542 In unser Haudelgr-gtster ist in Kot. A unter Nr. 107 die Firma Carl Rsiathan, Glum en samenbau Gag laban a. Gans and alt dere J Haber der Gärtner besizer Carl Gänther in Gimtleben gin getragen. Ermsleben, den 4. Fevtember 1919. Das Ua tsgerit.
Kan en, Manx. 605431 In das Handelzregister ist am 26. Juli 1919 eingetragen unter A Ne. 2961 die irma Müßsam nad Gieite, fen, und alt deren Inhaber Franz Räbsam,
mann. rav. Offene Haudelggesellshaft. Die Geselllchaft bat au 1. Jul 1919 he— gönnen. ; sind belde Gesellschaster nur gemeinschast⸗ lich ermãch int.
Amts gericht Gssen.
Kun poem. 16044
In das Handeltregister A wurde am 11. 9. 19 die Fir Rchadel A WMen⸗ nick a, affe Gandeluygesekichakt mit dem Gltz in Gupen, bie am 1. G-ptember 1919 begonnen Hat, e, , n Gesall· schafter sind die Laufleute 1) August Mennicken in Eupen, 2) Franz Schabel in Eupen, die jeder einzeln für sich allein zur Vertretung der Geszllschaft berechtigt
sind. Amtsgericht Gunen.
Forat, Lanai. h9600 In das Handelgregistir Abtellung B tst unter Nr. 36 die Firma: „Buchbruciasei BVanl Harrmaunn, Geselschakt mit De
eingetragen. Gegen stand deg Unternebmeng ist Gir einer Guchpruckerel, Verlag der Forster Zeitung, der Forster illustrterten Woche sowie Grwerb und Vertrted weiterer eltungen und Zettschriften. Das Stamm apltal betrügt 20000 . Geschästz. führsr ist der Buchdruckerelbesizer und Raekteur Paul Herrmann in Forst (Lausitz). Der GeselfGaftt vertrag ist am 28. Jult 1919 errigtet.
re, Lausttz), den 11. September
Das Amtsgericht.
Görlitu. sos to] In unser Handelzregister Abteilung A ist am 13. September 1919 folgende elagetragen worden:
el Nr. 183, Firma Oscar Litt- wann in Görligzt Dem Kaufmann Willibald Drechzler in Görlitz ist Pro⸗ kura ertellt.
Amtsgericht Göõelitz.
Grogaenhalm. . Auf Blatt Log des del gr alsterg. hrtreffend die Firma Redert Kanle in Tanmhertamäalbe, ist beute eingetiggen
worden: Der bisberlge n Friebrlch
7 uf Bleit 13032, betr. die Firma Galu an
Aegust Robert Kante ist ausgeschie den. Der Kaufmann Robert Kurt Mager in
.
Kaufmann, Essen. Heinrich Stelts, Kauf
Zur Nertrtetung der Gesellschaft
schräuntter Haften itt Foarst (Eau Rz)“
Unter Nr. 1654 die Firma Wilhelm Ihttaer in Görlitz und alg Jahaber der Kaufmann Wilhelm Jüttner in Goͤrlitz.
. I69547 !
Danlel
Lamperttzwalde ist Inhaber. Seine Pre⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Rroßenhain,
den 15. September 1913.
Gr. Strekgkitz. 60548
Im Handelt register A Nr. 152 ist heute bel der Fraa Eisaied? Steinitz in Groß Eerrhtitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Seife in Groß Sireblitz Jubaber der Firma ist.
Amtsgericht Ge. Str ehlitz, den 8. 9. 1919.
¶ abom. I603 12 Bel der unter Nr. 343 unseres Handels. registers A eingetragenen Firma Brecht c Mathh, Guvden, ist eingetragen worden: . Der Kaufmann Rudolf Fugmann in Bupen ist in die Gesellschaft als per sönlich baftender Besillschafier eingetreten. Guben, den 10. September 1919.
Das Amttzger cht. Hagen, We seg. (60549 Zu unseier Bekanntmachung vom
25. Augusi 1919 (55 474) wird berichti gend
nach zetragen, daß Firaa und Firmen⸗
n baker Leker Vagssen lauten.
Hagen (aæBeß.). 3. September 1919. Ami saericht.
Malo, Test. 160550] Nr. 3 ist bei der Fma Instt. Wm. Schwikt in Borgßolzhausen heute n,, eingetragen: ie Finma ist infolge Verlegung des Geschlftz nach Detmold hier erloschen. Hake i. Westf. . den 16. September 1919. Dat Amttagericht.
Ham bnrx. GEintzagungen in das Handelsragi ker, 1919. September 11.
(60318
schaft. In der Generalversammlung
der Attiondäre vom 23. Augulßt 19189 ist
die Erböbung des F räandkapitals um
„ oo oM. — auf M 2000 000
und die Abänderung deg § 7 Absatz 2
des (Hhesellschaftgvertrags in Gemäßheit
der notartellen Beurkundung beschlossen worden.
Ariiexgeiellschaft für Glertrizitäts- Judnstrie. In der Generalversamm= lung der Aktiondte vom 2. Geptember 1919 ist die Abänderung des § 30 det Gesellschafttvertragtz ia Gen äßbeit der notartellen Beurkundung beschlossen worden.
Ga ⸗ Ta. Ge Sanmkurger Tabak Gefell, schaft wit beichvänkter Gaftung. RNesamtprokara ist ertellt an Georg Tie demann.
Deutt che Textilfaser-Gesellschaft mit beschsünkter Hastnug. Die Ver= iretungshrfügntz dez Liquldatort C. E. Th. Mohr ist beenziat.
Gerlchtoseitig ist Amandusß Lange, beriodigter Bügerrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Nr stauraunt A , , , n. in Hamhurg. Die Tiquidafion ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
X. Bisetind * 9. Mesellschafser:
Fdolf Zitkind, zu Gerlin, upd Wil hilm
Keller, ju Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handels zesellschaft kat am
6. August 1919 begonnen.
Joseph Norven R Fo. Dlese offene
Handelt sell chart ist aufgelöst worden;
aß Geschäft ist von dem Gesellschafter nerbach mit Uftiven und Dassiven
übernommen worden und wird von ihm unter unvtränderter Firma fortgescrtzt.
Leg Walter Nachf. Diese offene Handels gesallschaft ist aufgelöst worden; das Beschäft ist von dem Gesellschafter Dessauer mit Altiven und Passiven übernommen worden und wird voa ihm unter unverdnderter Firma forfgesetzt.
Hesse Babrkder. Gesamtyrokura ist erteilt an Artbur Cäfar Flscher und Andreae Heinrich Auzust Brennecke.
Bustan J. Ascher. Dat Gischäft ist von Johannes Autan Rickertsen, Feauf⸗ mann, zu amburg, übernommen
worden und wird von ihm unter unvir⸗ äudirter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäfttbetisebe begründeten Veibindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über— nommen worben.
CB. J. Prins, Zweigniederlassung der
gleichlautend⸗n Fitma ju Ratterdam.
Inhaber: Willem Joannes Prins,
Kaufmann, ju Haag (Dalland).
a nn ist erteilt an Gustav Martin
Vietze. ; —
Vaul Hanpt. Inhaber; Stephan Paul
Haupt, Kaufmann, zu Hamburg.
Bernhard Dölke. Inhaher. Hernbard
Cbhrislian Johannes Carl Dölle, Kauf⸗—
mann, zu Hamburg.
M Tofohre d Behes. In das Ge⸗
schäft ist Hermann Georg Groth, Kauf⸗—
mann, iu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft .
am 8. Seytember 1819 begonnen und
setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort.
Grosche . Go. Persönlich haftender
Gesellschafther Otto Karl Mex Heinrich
Groösche, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommandltisten und hat am 1 Sep— tember 1919 begonnen.
Bejüglich dez persönlich haftenden Besekschafters Grosche ist durch einen Vermerk auf eine am 2. März 1915 erfolgte Einfradung in des Gülerrechti⸗ register hingewsesen worden.
Muisni.
In daz hiesige Handeltzregister Apt. A
Fansa. nch lee fisch⸗rei Arien gesell,-
Inbaber: Danglel
Christlan Friedrich Theodor Helden, Kaufmann, zu Hamburg. FT. Jocth. Diese Firma ist erloschen. Guta V. Strecker. Anbaber: Gustav Wilbelm E dwig Chiistian Strecker, Tausmann, ju Hamburg. Otta Kühn. Diese Firma ist erloschen. Olaf TZassen R Czmwpany.
schaftec: Olaf dohreng Lagsen und Walter Bꝛix⸗Hansen, Kaufleute, zu Kopenhagen.
Die offene Handeltegesellschaft hat am 9. September 1919 begonnen.
Christern K Heer. Der Inbaber Heyer ist am 12. April 1917 verstorben; das Beschäft ist von der Witwe Enilte Albertine Carollne Heyer, ju Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.
Dag Geschäft ist von Georg Heinrlch Haase, Kaufmann, zu Hamburg, über— nommen worden und wild von ihm unter unberänverter Firma fortaesetzt.
Die im Geschäftzberrlebe begründesen Verbtnblichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
Adolph Hes. Diese Firma ist erloschen.
Adalf Schumann R Ca. Gesellschaster: Gustay Adolf Schumann, Taufmann, und Jürgen Heinrich Thodt, Ingenleur, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Seytember 1919 begonnen.
Max Stadler. Inbaber: Mar Stadler recte Rettel, Kaufmann. ju Hamburg.
Nordisches Drogen R Cᷓzemikalien« skontur Gefell schast mit beschrankten Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hantzzurg.
Der Gesellschafte vertrag ist am 3. Sep⸗ temher 1919 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Uaternehmeng ist die Einfuhr und Antfubr sowle Ereßbhandel in Drogen, Chemkkallen, 5 Mine⸗ räalien, Grubenprovukten, Oelen, Feten sowie in mit den vorgenannten Artikeln verwandten Waren.
Das Stammkapital der Eesellschaft betragt S 300 000, –.
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist ein jeder für sich allein zur Ver— tre der Gesellsaft befugt.
Geschäftafübrer sind: Friedrid August Geffers und Friedrich (Fritz Wilntlm Bentrup, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Ole öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen in den Ham burger Nachrichten.
September 12.
. Josepß R Gohn. Dlese offene Han delsacse ll schaft ist aufgelbit worden; das Geschäft ist von dem Fesellsgafter M. Dt. Joseph mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Cera it᷑· Manufaktur Samburg Ge- segschast mit baschrãntter Gwaftwng. Darch gesellsqhafterbeschluß vom tz. Gep⸗ tember 1918 tst der 5 8 des eisell schafttz⸗— vertrag geändert und bestimmt worden:
Wenn mebhrtre Geschäftesüßrer be— stellt sind, ist jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vertretungs bafugn is des Geschãfltz⸗ führerß A. Bandler ist beendigt.
Zum weiteren Geschäftefüäbrer ist Eupvwig Havmann, Kaufmann, zu Ham hurg, hestellt worden.
Fermann Contraz Johannes Fölsch.
Bezüglich des Inhabers Fölsch ist durch
einen Vermerk auf eine am 3. Sey—
tember 1919 erfolgte Fintragung in das
, , bingewiesen worden.
Heneg Me. Dornau. HYiokura ist er⸗
teilt an Hälnrich Bevsen.
Heinrich Foy sen. Die an S. V. Koch
erteilte Prokura ist erloschen.
YVrokura ist erteilt ar Heniy Chrl— ian Me. Dornan. Münster K Geismann. In das Ge—= schäft ist Ladwig Ernst Theobor Gobsin, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter elngetteten.
Die offene Handels zeselschaft Hat am 1. Ssptember 1919 begonnen und setzt 9 Geschäft unter unveräͤnder Firma 0m 2 Hamelau & Heine. Aug dieser offenen Handeltgesellschaft ist der Gesellschafter Dr. med. vet. F. G. H. Loewe darch Tod autgeschleden; gleich einig ist Vr. med. vet. Hemmrsch Carl Loulz Ger= bardt, Tierarzt, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Jon Stenssz. In das Geschäst ist
Carl Christlan Bebreng, Kaufmann,
zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
getreten.
Die offene Handelggesells daft hat am 1. Auaust 1919 begonnen und setzt dasz 96 unter unvrränderter Firma ort.
Pamburger Solzwaren Induftrie
J. Sicslsc K o. Gesellschatter:
ö f len Behrent, Kaufleute, zu Dam⸗ urg. .
Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Auqust 1919 begonnen.
31. Mich elson. Duse offene Handelt gesells aft ist aufgelöst worden; dat Geschäst ist von dem KResellschafter J. J. Michelson mit Aktiven und Passipen übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortlatsetz .
Betche CSG. Gesellschafter: William Martin Kail Hermann Betche und Haul Theödor Johannes Max Emil
Sesell⸗
Fohn Wil Carl Siemsg und Carl
Pemöller Schwarz. Gesellschafter:
Johann Joachim Oito Pemöller und Heinrich Lubwig Schwarz, Kaufleute,
iu Bamhurg.
Die offene Handelggesellsckaft hat am 1. Se viember 1919 begonnen.
Sich Freudeicch. Inbaker: Alexander
Dermann Grich Freubrich, Kaufmann,
iu Hamburg.
PVonenhagen C Teünd. Gesellschafter: Wilbelm Karl Martin Pepenhagen, zu
ö Fründ, zu Alt Rahljtedt, Kauf⸗
eute. ,
Die offene Handeltggesellschaft hat am 15. August 1918 begonnen.
Gerhard Süchting. Inhaber Gerhard Wilbelm August Säͤchting, Kaufmann, zu Hamhurg.
Haus H. M. Wend. Inhaber: Hanz Heinrich Max Wend, Kaufmann, zu Hamburg.
A. L. Banl Mertens R Rasmusßsen. Gesellschafter: Adolpb Lecpold Paul Mertens und Ernst Jeng Rasmutsen, Kaufleute, zu Aliona.
Dle offene Handelsgesellschaft hat am
9. September 1919 begonnen.
Ningelholtz . BlIösz. Gesellschafter: Friedrich Arnold Hermann Riagelhol und Oito Felix Eduard Blötz, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handeltzgesellschaft hat am 10. September 1919 begonnen. ler- Galerie Ppermann Prediger. Inhaber: Hermann Gustap Heniy Pre diger, Kaufmann und Kunstmaler, zu ͤ Hambutg.
TBilhelm A. Brandt. Die aa H. A. Brolle erteilte Prokura ist erloschen. Herr Klörs & Co. Die au C. Schnor und H. A. Brolle erteilten Prokuren
sind erloschen.
Mntonis F. Mor K Co. Diese offene Pandeligesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Hesellschafter A. A. F. Mohr mit Attlven und Passipen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Flrwa fortgeletzt.
M. * W. Heknler. In das Geschäft ist Hermann August Brolle, Kaufmann, zu Altona, als Hesellschafler einge treten.
Vie offene Handel ggesellschaft het am
1. September 1919 begonnen und setzt
fort.
Die an H. A. Brolle erteilte Prokura ist erloschen. Itng R Feindt. Dle Liquidatton ist
beendigt und vie Firma erloschen.
Mix K Geuest Gaasamerke Gesell⸗ haft mit beschrünkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge schäfisführerg F. Saal ist beendigt.
Millerntor Theater Gesellschaft mit deschränkter Haftung. Eagen Schle⸗ siager, Kaafmann, zu Berlia, ist zum welteren Geschäftsfübrer bestellt worhen.
Nord dautsches Elertromotarenmerk. Die an B. Gahrlel erteilte Gesami⸗ prokuta ist erloschen. .
Zum Gesamiprokuristen ist Eenst
Heinrich Pfeiffer bestellt worden. Fischer Gagarten. Diese offene Van delsa sellschaft ist aufgelost worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaiter
nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Coch C Siraatra ann. Gesellschafter: Grnst Karl Paul Koch, Ingenteur, und Grwin Anton Geo Straatmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ;
Mie offene Handel?zgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Opolka e Müller. Daz Geschaäͤft ist von Carl Luzwig Albert Wilhelm Jullus Leineweber, Fabilkant, zu Ham⸗
von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Dle im Geschäftsbetrlebe begründet mn Verbindlichleiten und Forderungen des Füheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Hans Letzmtuhl. In das Gischäft ist Fanz Robert Peter sen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Vie offene Handelsgesellschaft bat am J. Stptemher 1919 begonnen und satzt das Geschäft unter der Firma Lehwmẽeuhl C Wetersen fort.
Hans Bars ke. Inhaber: Johannes Paul E uard Barg ke, Kaufmann, zu Hamburg.
Yrokurg ist erteilt an Erich Genst Rudolf Grundmann.
Thbamson Lerzen & Co. Limited, zu Calcutta, mit Zwelgatederlassurng ju Dvqawbarg. Die hiesige Zweigniever⸗ lassung ist aufgebohen urd dir Firma len die an Geicke erteilte Prokurn krloschen.
SHütger C Co. Das Geschäft ist von Jacob Rubens, Kaufmann, zu Gnschede in Holland, übernommen worden unh wird von ihm unter der Firma Gütger G Go. Nacht. fortgesetzt.
Die im Geschäftgbetriebe begründeten Forderungen und Verbiuzglichkeiten des früheren Inhabers sind nicht Üüber⸗ nommen worden.
Prokura kst erteilt an Otto Petri. Hadeg⸗ Werk Gamburger chemisch⸗ pbharm Farit und Degimfaktions⸗ Gesellsihaft mit beschrärzter Bol ⸗ tung. Der Sitz der Gesaellschaft tst Hanmontg.
Der G sellschafte vertrag lst am 5. Sey⸗ tember 1919 abgeschlossen und am 8. Sip⸗ tember 1919 geändert worden.
Gegenstand det U- ternehmens ist die Herlteuung und der Vertriäb von Degs⸗
Ehrecht, Kaufleute, zu Haubora.
Antont, Glektromonteur, ju Hanhura. Ttzess sz Heiden. Inhaber: Johann
Dle offene Handeltaesellschaft hat am 10. September 1919 begonnen. (
jnfektiont mitteln, int besondꝛre die Dur ch⸗ führung don Dein fektlonen aller Ut, wie auch Herstellung, Erwerb, Ve
Hamburg, und Johann Nicolaus Jer⸗
. Geschäft unter unverknderter Fu ma
Fischer mit Akliven und Passiven Üübr⸗
burg, übernommen worden und wird
philspp Tüörner ist erloschen. Dem Kauf ⸗
und Kaufmann Joh. Melchior Stengel in
sellichaft als perssnlich baftende Gesell.
YMatting en, Fe ur. Abt. A unter Nr. 421 die offeng Handels—⸗
Hattingen. Rnhr.
rich Hettchen ie Sattin gan Naß r un Peitchen zu Winz b. Hattingen eingetragen.
hpatii ngen.
und der Obnrmelster Otto Jungk in
Der Gesellschafttvertrag ist am 21. Mirz
⸗ irn e für sich allein zu vertreten.
Knanam. y)
vanau,. Der Schnetdermeister Gottfried Reinhardt und der Sebastian Reinhardt, beide von sind aus der Gesellschaft auggeschieden; die
ist die Firma Max Alberti'z Verlagé⸗
wertung und Vertrleb chemischer, vbar⸗ majeutischer, kogsmetischer und ähnlicher Pꝛodu kte. ö
Die Gesellschaft ist ferner zum At- schluß aller Geschäft? befugt, welche mit dem vorgenannten Zwick in irgens⸗ einem Zusammenhang in hen. Die we⸗ sellschaft kann gleichartige oder äbnllcke Unteraebmungen erwerben oder sich an ihnen bereiligen.
Das Stammkavital der Gefellschaft betragt Æ 20 0900, —.
Geschaftsfübrer ist: Guslav Dito Aiähur Richau, Kaufmann, zu Haa⸗
burg.
Höokara ist ertellt an Ebefrau Alice Helene Ida Richau, geb. Kleefeld
Ferner wird bekanntgemacht: Die sffentlichen Bekanntmachungen der CGe⸗ selschast erfolgen im „Hamburger Ferm enblait ..
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handel gregister.
60552] Reinhardt in
girma: Gebr. Schneidermeister Hanau,
Gesellschaft ist aufgelöst. Dag Geitäft pird von dim Schneider metster Jakob Dellmann in Hanau alt Einjelkaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt.
2 Firma: Max̃ᷓUiderti's Berlagz- hanblung in Haug. Durch Veiemi—˖ zung des Handelzgeschüfts wit dem unter der Firma G. M. Alhertlg Hofbuchband⸗ ung Bruno Clauß in Har au geführten
hardlung untergegangen und deshalb ge- löscht worden
3) Firma: Jean Wörner in Hanau. Die Prokura des Diplomingenieurs Georg
mann Heinrich Wilbelm Wörner in Hanau ift Prokura erteilt.
c Firma: Karl Schatz in Hanau Kaufmann Karl Schatz in Aschaffenburg
Homnkausen sind aus der Gesellschaft aug⸗ deschteden. Gleichzeitig sind Ziseltur Josef Neumann und Selberschmied Lorenz N⸗u—⸗ mann, beide zu Großaubeim, in die Ge—
sckaster eingetreten. Die Un bernahme der im Geschäftsetriebe begründeten Forde ungen und Verhindlichkelten ist seisenz der Erwerber diz Geschäfttz auggeschlossen. Die Firma ist in Karl Ech atz Nachf. gtän dert. g
) Firma: Gebr. Neumann in Gyn auheim. Die Gesellschaft ist aufgelsst; die Firma ist erloslchen. .
Zu 1 big 5 Elaträge des Amttgerlchtt, 5, Hauau vom 9. September 1919.
(606553 In unser Handelgzregister ist beute in
gesellschaft „Benr. Fallen eath, Nach]. Jahagar Gabr. Rerkazmagn“ (in Eyreckßörprl und alt deren Inhaber End die Kaufleute Wilbelm Berkermann und Gustav Berkermann in Sprockhövel eingetragen.
attingen, den 11. September 1919.
Amtsgericht.
(60555 In unser Handelgregister ist heute in bt. A unter Ne. 428 die Firma „Hain
als deren Inhaber der Ingenizur Heinrich
Hattingen, den 11. Seviember 1918. Da Amttgericht.
605561
In upser Handelregtster ist heute in Abt. A unter Nr. 424 die offene Pandelt⸗· gesellschaft „Jrngk * Linse“ ia Hat tigen Nuhr, und als deren Inhaber sind der Kaufmann Karl Linse iCn Hattingen
Welver eingetragen. Hattingen, den 11. September 1919. Daß Amtzgericht.
Natti e gem, ner. 60554
In unler Handel gregister ist am 11 Sep⸗ tember 1919 n Abt. E unter Nr. 77 die Firma „dt. L'tzgast, Gesellschaft mit eng i . Saftasg“ mit dem Sitze n Altendsrf⸗Ruhr eingetragen worden.
1518 festgestellt. Gegänstand des Uater⸗; nehmeng ist Grwerb und Betrleh von Steinbrüchen, Beteiligung an solchen Unternebmungen und Uebernahme von Verttetungen solcher Unternehmungen. Dag Stamnelapttal betrigt 45 000 4A. ach dem GHesellschafts vertrage vom 21. Män 1918 und dem Bewerbever. ammlungebeschluß vom 31. Mär 1919 Ind Geschäftefnhrer der Steinbruchbesitzer R. Lbcest in Gssen⸗ Bredeney und der Taufeaann Hesurisch Pickelmann in Alten, dorf · Ruhr.
Jede: Geschäftgführer ist berechtigt, die
attiugen, den 11. September 1919. Amtsgericht.
tuelae mv era. ssobbꝰ
Abt. A Bd. IV O.. 165. Firma:
Ehn. Schaasff, Geideißerg. Persön⸗ ich haften dẽ Me ellschafter: ub wig Schaaff, Georg Rcqhaaff, Kauficute, hier. Sffene dandelsgesellsckast, Die Geselischaft hat am 1. Stpiember 1919 begonnen. An- segebener Geschästtimweg: Blergroßhand⸗ lung vnd Mal fehr.
Seide lperg, den 11. Geytem ber 1915.
Heins ber, Rheimᷓl. 60558] j Dag unter der Firma „Franz dteiners, NRanderaih“ in Raudera:h bestehrnde Handeligeschäüst ift auf den Kaufiann Franz Re , junior in Randerath über⸗ gegangen und wird von demselben unter unveränderter Firmz fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge—⸗ säfti begzündesen RNerbindlickkelten und Forderungen ist autgeschlossen. Dem Feanj Reineis sentor zu Randeraib ist Ptokara erteilt. Dies ist in das Handeltreoister eingetragen worden am 6. September 1913. Seinnöderg, den 6. Scytember 1919. Amtegericht.
Mol m at edc t. 60559 In das hiesige Handelsregister Band II ist heute die Firma Czristian Lorwe, Gmgensur, unh stommissionsggeschäft. Crxport aud Import von Berg ⸗ and Hitnenmer ksprozuften, in Selmstebt cingelra jen. ; Jahaber ist der Kaufmann Chrlstian Loewe hier, Sädertor 11. Helmstent, den 5. Sepfember 1919. Das Amtsgericht. Hiidexkneim. (60560 Am 11. September 1919 ist im Han⸗ deltzreglster eingetragen: Hm. A 184 jur Firma Nieder- sächstsche WMaltgfarrik dein. Wunde. Hitbeghein: Hag Geschäft ist unter der in „Spreinr. Budde vermalß Nieden fächsische Majgfabrik, Hildeg deim“ aharäuderten Firma an den Kaufmann Oskar Budde in Hildegbeim veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe den Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Heschäfts durch den Nechfolger ist aufge⸗ schloff n. S. R. A 822 1iur Firma sturt Schulze, Hildesheim Das KReschämn ist unter dir in Cnrt Gchalze Nchf. Jah Pw. Eren, Hildeshaim“ abgeänder'n Firga auf den Kanfmann Hermann Evergz in Hildes. heim übergegangen. H.R. A 932 die Firma: Heinrich Die ßel, SGiwwestßzeim, als Inhaber: Maschtnenfabrikant Heinrich Dleßel in Hildesheim. H.R. A 933 die Firma: Nudolph Rlindt, SHislvesßeik, alt Inhaßer: Bürstenfabrikant Rudolph Elindt ia Hil—= desheim, alt Prokurifst: Anna lindt in Hildesheim. H.-R. A 934 die Firma: Satans Rahser Jatzabezin Giisabetz Cayser, Hijsdeshein alt Inkaber: Fräulein Elisabeib Kavser in Hilde deim. H-⸗R. A 835 die Firma: Fritz Müller, Hildesheim. alt Juhaber: Fell händler Fritz Müller in Hildesheim. Amtsgerlcht Hildesheim.
Hörde. 605631 In unser Handelsregister ist heute bel der Abtellang B unter Ne 7 eingetragenen Firma Syan- und Ranvengin „Gihck= auf“ ju Aplerbeck. G. n. B. P fol- endes , n, worden: Der big herige G nen prer rchitekt Ludwlg Becker zu Aplerbeck ist durch den Tod guggaC schieden. Durch Beschluß der GeseJ⸗ schaftetverlammlurg vom 8 Mat 1919 sind ju Beschäftsiührern bestellt: a. der ö baumeister Reinhold Becker zu Dortmund, Kronenstraßꝛ 55, b. der Aichltekt Fritz Kossack zu Hörde. Durch Heschluß der Fesellschaftenversammlung vom 9. Mal 1919 ist folgendes beschlossen: Die Geselllchatt arbält start bisber eigen, wel Peschäfteführer mit der Maßgabe, . jader der Geschäftssüßrer für sich allein und salbstäadig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Dörde, den 4. September 1919. Das Amtsgericht.
Hof. San delgregztster betr. [1605611 1I) „Garl Raßley“ ia Dörfla g.⸗G. Wansiedel: Etloschen,
2 „Wwe Ganische Weberei Karl MNößler KCommandilgesellsihaft“ in Dö n flas, A.-G. Wunsiedel: Tommandit⸗ gesellschaft seit 1. IX. 1919 jum HMetriebe einer Webereiwarenrabritstion. Persinlich haftender Gesellschafter ift der Kaufmann Karl Rößler in Vöeklaz. Ackerrem sind noch 4 Kommandilisten beteiligt. Der
ist Prokura ertellt.
3) „anerische Wellwaren lahr
G. Sein ich Minte R Grun Opitz“ in Vänkelhammer,. Gde. Gichererzuth, L-. Cgunsedel: Dff ene Handel ggesall⸗ schaft art 16. VIII. 1919 æufgelöst. 4) „Ganeril gde Makmaranl abi C. Heinrich Minte * Brugg Opitz in Düskeldammer. Gde. Sicher reuth L. G. Wunsiedel: Fahrfkant Brun Opltz in Dünkeldemmer führt seit dem am 16. August 18919 erfolgten Autscheiden di früberen Gesellschafters Heinrich Miate in Tegernsee dlese Tuch⸗ und Wollwaren⸗ fabrikatjon samt Firma als Einzel⸗ kaufmaryn welter.
5) „Otzersräntische Sanwstick arei⸗
ndustrie iter Larenyz“ in Relbitz.
-G. Naila: Prokura dez Kaufmann Karl Schsberth dort erloschen.
6) vx teser Æ Gchwutlar Granit - C Uhenitwerk“ in Wahako Mt antin⸗ l9mitz,. A-. Hof: Dem Kanfmann Genst Aithur Orgus in Martinlamitz ist Prokura ertellt.
Hof, den 16. September 1919.
Amti gericht.
HMohenlimbur. 60662 In unser Handeltregister Abt. A ist am 15. Sepiember 1919 eingetragen worden, deß die dort unter Nr. 16] ein⸗ etragtne, Bier doginilierte offent gere ren chrft Sehrwann C Gsarzag
mlt Wirkung vom 1. August 1919 an in
Fabrikanten witwe Laise Rößler in Döiflag
unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Willi Behrmann fortgesetzt.
Auto geeicht Sohbenlim zurg.
Lagerlohnm. 605641 In unser Handelgregister A Ne. 371 ist bei der Firma starl böcGmarn
Rgzeinisg - MWGeksiiise T-duter- and se ag nat · Srennenei Iser le ha. P ffel- darf beule eingetragen: Der Sitz der Firna ist nach PRäfselderf erlegt. le Rima ist ie Rlagerßrenuzrei starl Schwarz Dũusseldorf geändert. In 3 tst eine Zwꝛigniederlafsung er⸗ offnet.
Iserlohn, den 11. September 1819.
Da Amtggericht.
Eg or IoO un. (60565 In unser Handel sregister A Nr. 723 iñt beute die Firma Wäilßelm Dunkel in Iserleyn, Gattler⸗ und Leveranttkel Syeztalität Nelseartikel, und als ibr Alleiniah aber der Sattlermeister Wilhelm Dunkel in Iserlobn eingetragen. Iserlohn. den 11. September 1919. Das Amtggericht.
Jauer. 60566 In unser Handelgregister B ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Dent sche ant, Zweig tele Jane“ eingetragen worden: Vem Bankbeamten Turt Nasedy in Jauer ist Prokura für die Deuts de Bank, Zwelastelle Jauer, mit der Maßgabe erttilt worden, daß er befugt seln oll, in Gemelnschalt mit einem Vor⸗ standtmsltaltede oder stellvertretenden Vor. standgmitgliede der Resellschaft die Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Jauer“ zu zeichnen. Janer, den 14. Juli 1919. Dag Amtggericht.
Ii iol. 1605671 Gingetraaen in das Handelgreglster Abt. B am 11. September 1919 bei der Firma Nr. 227: GScGieswig - goisteinische Fish g andelsgesellschaft mit Be- schräutten Gastaag. Kiel: Dem Kauf— mann Mar Otto Adolf Nandsco in Kiel ist Prekurs erteilt.
Das Amtigericht Kiel.
Kirehheim n. Tech. 60568] Im Oandeltzregister, Lötellung für Ge⸗ sellsafsttistrm en, wurde beute bei der Firma mt. wecker in Weiltzeim a. Teck ein. getragen: An Stell- der außtgeschidinen wesellldafteringen: a. Karoline Becker, geb. Speier, Witwe, ist deren Sohn Gagen Becker, Kaufmann in Weildesm, b. Gaile Gecker, geb. Gunjenkauser, Witwe, ist deren Sohn Adolf Becker, led., vol, Kaufmaen in Weilbeim, je
die Gesellschait eingetreten. Den 15. Seytemher 1919. Amttaericht Kirchheim u. T. Land zerttßrat Hoerner.
Könizswinten. 60569
In daß Handelsregister Abtellung A
ist Heute unter Nr 169 die Firma
Chan atte and Ten. Jud n stria“, Ja
harder Baal Tyatz in Oßberdsken-
bag. eingetragtn worden.
Alahaiger Jebaber ist der Kaufmann
Paul Rrat in Oberdollendorf.
Kanigt winter, den 30. August 1918. Anttgericht.
Lage, Lippe. 60570 Zu der unter Nr. 124 des Handelz⸗ reqfsterß A eingetragenen Firma Gekhud. ahring n Wiesekspsieker in Syl⸗ ach ist eln gatragen: Der Werkmeister Heinr. Wiesekopsieker ist alt Kesell schafter auggeschieden. . Lage, den 13. Septbr. 1919.
Das Amt gericht.
CLangenualan. 60572 In unstr Handelregister A ist unter
Nr. 293 Mie Firma Vereiniste Feuer.
angũ aher ka sikeg Heiargich Rolf,
Langansalza. und alt deren Inhaber
der n Deinrich Rolf in Lingen
salla eimgittagen worden. ö,, den 13 Sptember 1919.
Das Amltgericht.
—
Læn phoim. 60571 In dat Handel regtster für Eintelfirmen wunde beuie eingetragen die Firm:: Altert *irzle in Dietenhrtm. Be— teich eins. Bankgeschästz. Inhaber: Albert Rinle, Bankier in Dietenheim. Den 13. September 1919. Kwtg gericht Zaupheim. Oberamt zrichter Dr. Rauch.
CLeliꝑ al. (5057 4
Ju. daz Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: ;
i) Auf Blatt 13052 die Firma Kritz G. Leonhardt in Leipzig (Lesstag⸗ straße 11). Der Kaufmann Fitz Georg Leonbardt in Böhlitz - Korenberg ist In⸗ habnr. (Angegebener Geschäftt jwelg: Groß⸗ handel mit Musikinsteumenten.)
2) Auf Blatt 18053 die Firma Gustan Nuzolf Mätler in Leipzig (⸗Plagwitz, Merseburger Streße 3) Ver Kaufmann Gustav Rudolf Müller in Leivng ist In- haber. Prokura ist dem Kaufmann Gurt Rudolf Zägfely in Leipvnng erteilt. (An-
egebener WMäasqhäfttmelg:; Groß. und
leinhandel mit Gaaischen Dung lttaln.)
3) Auf Blatt 18 055 die Firma Jecsh statz in Leipzig (Eberhard sftaße 4. Der Faufmana Jecoh Simon Katz in Leipna ist Inhaber. (Angegebener Gisäftgweig: Uebernahme von Vertretungen und Gtoß— hantel in Texfilwzrten)
4) Auf Blatt 3555, betr. die Firma O. Gracktaner in Seipzig: Mokura it erteilt den Buchbändler Walter
Bad. Antg gericht. III.
aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter
acker, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellsckaft nur gemenschaftlich vertreten. 5) Auf Glatt 8008, detr. die Firma straft Gebrens in Leipzig? In das ,, sind eingetreten die Kauf⸗ ute Karl Werner Behrens und Herbert Kraft Behreng, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1919 er- richtet. Die Prokura bes August Otto Conrad Schreiber ist erloschen. Prok ira it erteilt den Kaufmann Carl Gustav Kranke in Lelpzig. 6) auf Blatt 9679, betr. die Firma Csenmein Æ Müller in Leipzig: Die Flrma ist erloschmn. 7) auf Blatt 11 395, betr die Firma Jasel ⸗ Verlag. Gesellschaft mit be- schräutter Dafang in Leipzig! Die Piokura des Johannes Willibals Keller ist erloschen. Prokura ist erteilt den Buchhändlern Karl Fried ich Weiße und Max Ghrlstian Johann Wagner, beide in Leipzig, sowie dem Dr. Fri Adolf Hänich in Taucha. Je zwei von ibnen dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. s) auf Blatt 18 034 die Firma Guids Müller in Liedertwelkwitz (Werlen⸗ straße 12). Der Kaufmann Ludwig Wil⸗ bel Guido Müller in Liedertwolkwitz ist Inhaber. (Angegebener Geschäijttiweig: Betrieb einer Metallwarenfabrik.! 9) auf Blatt 9211, detr. die Firma Leipziger Werkzeug ⸗Waschinen fabrik. verm. W von Piitler Uttiengelell. schaft in Wahren: Prokura ist erteilt dem Bürothef Otto Erdmann Reyber und dem Kaufmann Hang Stmon Theit, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Semeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitalied oder einem anderen Prokutisten vertreten. Leipzig, am 16. September 1919. liege bt l. i s. Lei pag. 605731 In dag Handeltregister ist beute auf Blett 18051 die Fiema Francken Laug Geiellschaft mit seschräukter Haftung Zweigniederlassang Leipzig in Leipzig (Helleristraße 18), Zwelg⸗ niederlassung der in Gerlin unter der Firma Francken n. Lang Geselschalt mit beich äukter Haftung bestehenden Hauytniederlassung eingetragen urd weiter solgendegs verlautbart worden: Der G selischaftt vertrag ist an 8 Juli 1910 ab. geschloffen und am 2 September 1916 abztändert werden. Gegenstand der Unter nehmenzz ist der Verttieb von Zeitscheiften, rer Bettleb von Lesertrkela und ähnlichen Unternebm ingen sowte Verlagsaischäften aller Art. Dat Stammkapital beträgt zweipun dertsiebenundsech igtausend Mark. Zum Geschäftaführer ist bestellt der Kauf mann Mir Lang in Herlin⸗Schöneberg. Leipzig, am 16. September 19198. Amttgericht. Abt. II B.
Lenzen feld, Vogt. 60575 Auf Blatt 305 des Handelsregistert, die Firma Zsephel & Graeßer in Zen en- feld beir, ist beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Oe kar Arno Zoeyhel ist auzgeschicden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelösst. Der Kaufmann Grast Kart . in Lengenfeld ist alleiniger In— aber. Lengenfeld, den 15. Sepiember 1918 Daß Amtsgericht.
Liegnitz. (605761
In unser Handelsregister Abt. A tit eingetragen: Nr. 822: Die Firma Willn Gchoder, Tabdakmwarengreß dandlung, Liegnitz, als Inhaber Kaufmann Willy Schoder, Llegnitz. Nr. 823. Die Firma
Arthur Borchert, Liegnitz, als Inhaber
Kaufmann Aitbur Sorqert, Liegnitz. Ge— schästz betrieb: Spe ialaeschäft für Kon tor⸗ bedarf und Papieihand ung. Bet Ne. 253 Das Erlöͤschen der Prokura des Arthar Borcherg für die Firaa Leaksld Jutra Liegnitz. Bet Nr. 3669) — Firma Julius Feey Liegnitz — daß der binherige gesell⸗ schafter Rudolf Hein alleiniger Inhaber der Firma ist und die offene Handeln⸗ gesellschaft aufgelöst ist. Amtsgericht Liegnitz, 8. September 1918.
Lim hwrę, Lanm. (60577 In unser Hindelsceglster warde unter Nr. 2 folgendet eingetragen: Durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1919 ist die Firma der Kriegs phas pßatgeselschast mit beschrãnkter Haftüug in Keri, Zweig⸗ niederlassͤng Lim barg (Lahn), ahge⸗ ändert in: „Dent de Vysepgat⸗ Ge- winnnng o gesekschaft ait Brshnränkter Haftung.“ Zum Geschäftzrührer ist ernannt worden? Walter Ottermann, selne Prokura ist erloschen. Dem Kauf ⸗ mann Peter Tergmann in Berlin ⸗Wilmerg.« dorf, Hobenjollerndamm 10, ist derart Prokura ert ilt, daß derselbe berech iat ist, in Verbindung mit einem Geschäftstübrer die Gesellschaft zu vertreten und die Fitma der Gesellschalt zu zeichnen. Direktor Andrea Born, Emil Mar quardt und Geologe Dr. Johannes Abl. berg schelden als Geschäftsfährer aus der Gesellschaft aug. Limburg. 3. September 1919. Dag Amts gerlcht. Liüaoburg. (60578 In dat hiesige Handeltregister A tst beute unter Nr. 101 eingetragen die Firma ehr R Tiemann, Vabeng and &a nn smittel Brsshandlung in Lune⸗ burg. Gesellschafter siad: Helmuth Gehr, Kaufmann in Lüneburg, und Hang Tte⸗ mann, Kaufmann in Lüneburg. am 1. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ Tiemann ermächt gt. Lüneburg. den 5. Geptember 1819.
tretung sind beide Inhaber Behr und begonnen.
NHagdeburęæ. 6057 9] In das Handelsreglster Abteilung A ist heute eingetragen bet den Firmen:
1I) „Ber mann Severin, hier, unter Nr. 563: Die Uhrmacher Adolf Groß und Gerhard Wernicke, belde in Magde⸗ burg, sind in daz Geschäft als persönlich haftende Gesellichafter eingetreten. Die off ne Handelggesellschaft hat am 1. Juli 1819 begonnen. Der Uebergang der Außenstände und Schulden auf die Hescũt schaft ist ausgeschlossen.
2) „Gustarn Schallehn“, hier, unter Nr. 10633: Dem Mobert Ilgner und Gmil Neutz, beide in Magdeburg, ist Gesamt⸗ V4 zur gemeinschaftlichen Vertretung erteilt.
3) „Franz Gothe“, hier, unter Ne. 221: Di⸗ Firma ist erloschen. Magdeburg, den 15. Sept⸗mber 1818. Das Amtsgerlcht A. Abtellung 8.
Mannheim. (60581 Zum Handelsreglster B Band VII DO. 3. 20, Firma „Automaten Na st au- vant, Gesegsgaft mit beschräatter Haftung“ in Mannheim, wurde heute ein gelragen:
Raädolf Ptotze, Mannheim, ist alt Ge⸗ schäftgführer ausgeschieden. Fritz Häßlein, Mannheim, und Wilhelm Stumpf, Mann⸗ heim, sind zu weiteren Geschäftt führern der Hefellicheft bestellt. mtannheim, den 13. September 1913.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
Manheim. 60582
Zum Hanudeleregister B Band XI O. 3. 4 Firma „Atkion“ Reselschaft mit seschränkter Haftung in Mana- heim wurde beute eingetragen:
Durch Gꝛsellschafterbeschluß vom 26. Jul 1919 in die Gesellschast aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquldator vertret⸗n. Der bisherige Geschäftsfübrer Otto Clemm, Mannheim, ist Liquidator. Mannheim, den 13. Seytember 1919.
Bad. Amtsgericht. Re. J.
Mannheim. 605801 Zum Handelsreaist'ꝛ: B Band XV O. 3 22, Firma „Mannheimer Mar⸗ mor. C Granitwertfe Hetzer, Gagel⸗ stein R Ce Gesellschatt mit be- schräatkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:
Eduard Wienenber ler, Straßburg i. E., ist als Prokurist bestellt und berechtigt, mit einem Geschäftzführer die Gesellichaft zu vertreten und deren Firma zu jelchnen. Manntzeim, den 15. September 1919.
Bad. Amte gericht. Re. J.
Marien bDakKg, MW egtpæ. In unser Hendelscegister Abt. B ist
uuter Nr. 11 bei der Landwirtschaft⸗
lichen Großh andelsgeseljchaft mit beschränkter Hastang in Danzig, weigntederlafsang in Marienburg W.⸗ r., eingetragen, daß die Vertretungg⸗ befaguitz des Taufmanns Wilhelm Gler- schenk in Danzig mit dem 15. KAugust 18195 erloschen ist.
Marienburg, den 8 September 1918.
Das Umtzgericht.
Molo. (605891
In daß Handeleregister Abt. B Nr. 7 ist zu der Ftima „Meller WMößelfaßrik. G. m. 8. G. in Melle heute folgendes eingetragen worden:
ist das Gtammkavltal um 325 000 4 erböht worden; es beträgt also jezt 400 000 4.
Die offene Handelsgeselschaft Firma Pundt Kohn in Geestemünde bat in die Gesellschaft Hölter und Waren ein gebracht, fü welche ihr 325 000 auf dit von ihr übernommene Stammelnlage auge lechnet sind.
elle, den 11. September 1919. Dat Amtggerlcht.
Me wo. . (60585 In unser Handelzregister Abt. A ist
beute eingetragen worden, daß die dort
unter Nr. 49 eingetragene, Hdienorts
dominilierte offene Van zeltgesellschaft in irma Febr. Papendick aafgelöft ist. aß Geschäst witd unter unveränderter uma von dem früheren Gesellschafter tio Papendick z Mewe foitgesetzt. Mewe, den 15. Siptember 1918.
Vas Amtsgericht.
NH. Gladbach. 605881 Jus Handelsregister A ist eingetragen: Nr. 1597. Firma Joses Vogels in
M. Gladbach und alt ihr Inhaber Kauf⸗
mann Josef Vogelt ju M.⸗Gladbach.
Bütggen in M. Glabbach: Die Firma fübrt den Zaͤsatz: „Nievberrheinische Tabatmanulakttur“.
Nr. 1580 bet der Firma Frau Joses Jochimns in M Gladbach! Der Kauf⸗ mann Huhert Schrieferg zu Randerath ist in dag Geschkft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die Firma ist in Jacht R Gcrifers geindert.
Ne 1598. Firma Jachim s T Gcriesfers in M. Glapbach und alt ihre personlich
h, Rathartna geb. Gcrlefers, zu M. Gladbach, 2) Kaufmann Qubert Schriifert zu Randeraih. Die Nesell⸗
t ist ei e Sandelggesellschaft. 8 ,, 2 n d *
del schalt. Die Gesellsch 661 5 1 . * an e r ul 1. 2 =- e aft n aftender Nese er einget teten. e re , f un. . Die Gesellschaft hat am 1. ö 1919
Dem Kaufmann Josef Jochimsz zu M ⸗Gladbach ist Prokura erteilt.
Kunert und an Marle Glisabeth Golz⸗
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
.
605831
Vurch Geschluß vom 3. September 191§9
Nr. 1342 beit der Firma Reine
haftenden Gelellschafter: 1) Frau Josef
M. Glabbach, den 11. August 1818.
*