M- wlad bach.
mann Hugo Bay in M. Glasbech
Nr. 15
bac
Rr. 1601. Firm Maschinensabantz! KCabzat Tanz jr, Bi. ianzach und alt ihr nz aher Hubert Tanz jr., Kauf⸗
men zu M. Gladbach.
79.
Fine Suscet laren in M. tzlabb ac und als ihr Jeh-ber Kaufmann Hubert Cillek:ns in M. Ziar⸗
I60591] der Gesellschaft die Nameng Ins Handel grealster A int ela: tt agen: Hinrngefädt werden.
Ri. 160909. Ftima gugo way in X., Gladbach und als ir Sa haber auf, gesellsæ
Dis Serfan; Rus.
De
der Ak
ina ung n
alt erfolgen durch dan Deutschea und Yreußschen Staattenzüger. vom J. Dejen ber 1615 Onretweę, den 21. . 1919.
E A* tegan *.
— —
Ot toxrnadoꝶz.
In daz Handelare ister n,, Ante gerlchez ist iCn Lrteilung A unter ü. fen. zie. aß bel ker Fiema K -stsatess en., Venga Bars Jul las Tur
I60
Mt. G lazdach. dea 13. August 813. brut eiern aden non gam;
nterschriften
des left en Taufe zung Mertin Siren zu talent
in Otterndorf
6) Bek der Firma Ladw Janlers A Co. jn Rhetzdt: Der btsberla- Ge- ien⸗ sellschafter Peter Jurkers zu Rbeydt ist aeimniger Jehaber der Flena mit Wirkung aa. Die Ge: l⸗ sGaft in aufer. . 7). Bel der Fuma J. Æ R. Tt⸗ler 39713 in Retz Die Gisaatprefura bee Dem Fznufmann Miltzelm . za Rberdt ist an Ställe det Ss zen Gesarihnrokurg erteilt. RMhezdt, den 11. S⸗ptemder 1915.
. ; Di / Palltat? . Aratagerichꝛ.
Imteger dz. Die Ermt lautet legt: Dalitats zn. gericht 6 =, . Tran Jalitis Tiärk, Jahn eriz Frer jp o605 K . K Turk mn Dtisrer bart, 6 6 Dendels eglster ist ,. , . 2 63 4 die Ehefrau] offen ur ben , , , r r hie 3 T. D * * ma 6 zi . ö. mine . ö. . XT ak, geh. Boh; n, 161 w nel ; * ) 1 c ö ir mn Biad da; Rerteagesen sch aft, M. i an. i, Otten nzors. z nit, geb Hobeln, mee er SG rza3zer, Tesrisch-e
Bad. Ven Kanflenten Ot wal 2rbwige gus M. Blaahach und Gestav Nitdaer in Mheyd it Gesaatpretura crient.
M. cKhlad back, zu 14. Iuguf 19189,
. Kan tagericht. M.. G. .
gesollschaft
bach übergegangen. aus 31. Zum 1919 begonnen. M. ⸗ HMI gböb nch, den
H. z I aH b
Jus Daxzelgregister Abt. A is Nr. 450 bei dir Fim Beiczzr Morrs. hi gr, einge ragen: Dor
aufgeIöst.
Firma. Rt. Gladbach, den 9. Biptemhrn 1916. Amt gericht. Hl. - GID ba. , 60587
Ing Handelaregistar B Nr. H ist hei der lark acer Jena er si chern g. Ajties Gema, r n Schniebermann is
lc ie dan. Mt - Gladkagz der 9. September 1919
ö
Rem anan.
Hi des uzter Nr. 92 un soreg Has nel. reglgert A riractrageze Flrme Ben g m R Teen in Kür nit Jwergefeder, tn Fnre d a zz M. Kaufmann FJobanae gaewy is stresn als Inhazer eingetrea en worhtn.
Neudam rm. ben 1tz. Beptemnen 19156. Das Imtz gar icht.
le ss ang
KRignbaz. h ea. In as hiestze Hanbalsregister A isi bel ber Fier „Brin ich en Gaga nge“, wan ed Feier eri cd KR nnen, Wenn nn, (Nr. 1839 3 Rezisters), am 13. Hep. temher 1919 einzetrazcs worben: Di⸗ Fama ist erloschzn * Tie nbzzg der 13 Bwiember 1919. Daß Amisgerlcht.
. In dag Hanbelaregifta ist zur Fkhema Hax Bieffsel, j e Der Kaufmann Velchlst als pe: sönkich baster der qhef-s= scha ftir eingetreten. Din offen tzesalllckaft hat am 1. Juli
gonnem.
COöunuahrück, den 9. Meptember 1919. Daz Amtggericht. VI.
Oxaoeroco, z azhpR. In deg Hand lareglster A Ne. 1783 fi Firma; Hz Pfennig ⸗ Mer ans. hans deute folgendes eingelregen werden Vie Firma iss geändert in „Ogres stanfkan z. Inh der Jaca Co btis. COsterozꝛe . gh, b. 22. Uu zust 1818 Daz Amtsntzit.
Oatre vo.
bei der
In unser
unter Nr. 21
ein getragen wylden: Dam Re nander n, w o gnnmnlim,
KGktiengesenschafé in Poer. gnaei⸗·
niederle fung in m n, Ragenstand
des Uaferntßrmeng f
Sanl⸗, Hypotheken. und , , n
aller Ari.
osen risindlichen HaubtgesGhäfig brträgt
.
P
5 0099 000 .
Vorstand 1 Dr. srasimir Hacks, Bank⸗ osex, und Dr. Raman Zioleckt in Hofen, fiel. vertaꝛetende L e elfen, . Gcawmtpiokurz Ist dea Bak Saamter riwtanitk uad Sigitmund bos Konlerowzrt ia Pofsen derart ersei li, baß Ke zur Verteetürg der Kesellscaft ge= an ozer feder von ibnen jzulammen mit beim Vorsianbzmitalied ober eintm stell dert tetenden Vorstanj gm it glied he fig Ver Gesellichastz ne; tra] . Oleo der 1872 festaestellt und darch die Rech lüsse der Generalversarz miuugen born 4. Jenuar 1902, 31 Mal 1911, 19. Jan 1018. 2. Wia 18957 1. Jun 1817 und 3. Mart ils zes. Sic Hefen icaft! wird durch die Unterschriftin zweler orveni- licher oder sien verteetender Borftas dan. i oer elngg ordentlichen und einez
dire l tor,
St ws ln menns
End
Ilpertret nden
durch die
und eines schrrft zweler
Bor stand ze!
Unten schrtften ein eg Ded en oder stellvertreienden g n okurtsten oder dus 1
ö
danhil tre ister B ist beute folgen ha
Aratzger iht
Die Grim üsqit ?
ter aut dem
Aw tnosr id
160592
——— — —
bobs 4]
Cera dreck ele getragen: ermgun Jieße sst ia Me
San denz. 1819 Be-
60535
=
60686
weigniederla fung
t der Betrteb von
ag Grunhkapftrt? deg in
und Juljan Vatomgkt
ist am
Vsnstansgmitgliara, oder
pie Unter⸗
soso)
Jag Handelzreglster A lt eiggttiegin:
H0h zei dtr gi. E. Boltze in H.. Bina Ba q. Persanlich haflen be Geizh. schafier: 1) Bitwe Ludnig Boltze, Cor⸗ neltn geb, Sebrorter, 2) Herner Boltz, beine zu M.emlabhac; Offer m5 ss⸗ Das Fischäft it irt Cre aer Eeechtellurg enf die Witae Ludwig Beltz: und Weraer Boltz in M. cz lad. Die Sesellschaft hat
16. August 1918.
605566 Das unter ö
: bl ßnig: Gzseklchaf ter Fulle Webrlng ist alleiniger F- hbaher der
etngefrugen: Oᷓ⸗
lood gz
Gitoka dor.
milch · Obit⸗ gr sch i ft
ht tw m ed oꝝ . In das Han
163
Ite.
haber der Ku u Otterndorf ei Otter az anf,
Hh nä.
st Ja unser. Handelkregister A ij beate unter Nr 79 5tt der Firma Wil ela breonsen. Sa Klttsck in Ragnit eingetzagen:
Die Firma Aachs. Inte ze
Magntt. Der Usb ergen deg Ges affe
a aFa elch
⸗
unter Ne. G nen 6 her, der ., Handel, n , ö AInßater det Ftüma stud: Bilk len en, He menu Rumheg. Grun in pete go.
N.
Ne. 17
hgaute Dgr
8 der verlegt.
Rate ens n.
Darn in Rzytaow
Am
KR aeg K, B ES. D agel dakg. IGS Fa das Handelsrsgtster ist einge fragen
Amtz a erichtz ist in heut⸗ Felbtm an la Cetter nz ay und ale
Inkabtri rer Firma Ibing, geb. Müller, Kanfmarnffreu
In un ter Sandeltregiser abtes ) sst bei dar kira gend dae. n rn Uni ze, Gestälscatkt rats de sehränkter Gafza'ng in
In uaser sanbeliregister Abtei Nr. 483 ist die Firma Kittel Gora, rech itert in Rrinnkea, unz ala deren alchtiqgaæ Jadeher ker Archiieft KGilß-elm
Otterndrrf, ben 30. Rug ast 1918. Vat Ant geri. I.
ird Femsi é. gart. ääftsseig ist angeg- hen:
ullus TEarz in Oxazshkdazf elattrisäsr Anlage nebft Zakthör fami-
ned als Jihrder der Kaulsäann Jultuz Ssnte⸗
Türk in Otter abarf cingeiragen worden, nilchen Artskerz.
Htteznaurf, bin 30. Uzaaft 1519 Dat Antzgerichl. 1
— — —
belaregiỹt 69 helaregister des biesi —
Firm Aim
hle
fand Albert GFeldtwenu
net tragen worden. z . 185 6 den 1. September 19
rig tri zt. J.
lögson]] Fenewlerr Ne. 83.
lrute irt: 3g
7 L. bt 19 ö git. . 2. ö. . 16*1 6. nenn er.
der in zündeten Tktihn
Ragnit, den 25. Acgutt 1918. Amtsaeric;i.
—— —— — — 7
Mantz an, 18. duft 1919. Das Arettge icht. e a ik en 77.
beo ift Ernte bei der Flraa G. gars, Meta- 3 , , Aber isnug L wehr ler Ran e rn he nah rt. 2 1st Pa Ftatihac R bobn, Matgdeune, heute folgenden einig eren e ran rte: Die offene Handelggasallschaft ist af⸗
der Ftrua
gingeiragsn.
Ratdzengow, den 9. September 1919.
tiygerlqhe.
lee sgs] bie; nr Ci In da] hblesta. Handelt register Abick in L-aklam eingetreqen. Die as. lara A isi unfer Nr is beuf, rie Fürra] Fat ara 1. Jeli beßoanen. —
bteilunz A unter Irn, Käsen Xandeghrsbzkfengz aaBiung zu
den rt e e , ene iaffarg KRarskeef heutt z getan
PValflve ist bel derm G werbe dis Geige nt durch dia . Lutse Ihtng, gab. Müller, e
60691 Fe nan tree nm B. K arm 'tíꝓPßꝗ⸗wCs, ul eie, Te una Hanh dtergtstet A 1st Beute ina nm bes, dn bi- .
C. G.
ih ea he . rangatragen siden . esellschaft ist nach Celle
dtath rt om, den 28. Tugust 1913. Amitggert ht.
—
,. u ag A
ĩ sts ard Æorader ic*tro len ifer lBert r
⸗ lschaft 9 ⸗ 1 , . Ver sie ung
.
*
mit elekirotich zien und töch—
Riza itz J. z. den 186. Reptembeꝛ 1719 ; Neander e Ans cg srt h.
2
93 ad other n. . . (60605 zen! M In ur fer Dandelstegtfser Ahterfung A tist unter Ne. 29 die offene Oe ,
e, sft erer Wen daf K ., g. Dr, a etre matze claCetrequn.
. und . Josef Westdoff in BVeiterwleke Jr. 196 und ker Händler Heinrich Kihlwann in
MI
Die Kelelllchzft hat am 1.
2ft h Juli 1919 Rieidertz, den 13. September 1919.
ch Das Amtsgericht. k ö 1606071 . In das ki: ge Handel gregister Apt. A in Ni. 110 ist bei der Ftrrza atrr i Riza are Fibre fein mlt Zac
Sändle 1 6
bisherigen Inhabers, eg geh auch aicht ars *nnt. die in dem Betriebe begrändeten Forde⸗ rungen auf iha üer.
3 auf Blatt 541 die Firma O. st. Mez gen“. Snbaber ist Deßiez in Rear und als deren In⸗ Dietsch⸗ in Watöschingea. haber der Tanfmann Ongfar Turt Dar Deßler daselbst. zwalg: Haadel mit Sprengstoffen.
4) auf Sirtt 457, bie Firma GnkFay
Echerr Ratf. in Tatzen betrt/, uad
Lu rwig Wartz in Tiengen.
ar 11 TDeptember 1919: De, , , e .. ) Rz . im r . 1231 — 8 8 5 anf itt 593, die Firma Dei l altz⸗ . . K-
In das Handelfregisler A
Lierac xx in Schwarza zeug betr.: R.
daß dir Firwzn erloschan stnd. Gch waz a bang, am 1. Giptember 1919. Das Amttgericht.
oni R. (60s 3 Ren ntb t eingetragen. In urler San deltreaister Abteiltng B Ne. 4 3 *r aer , Ga dre, Gere, G aft at Bere, er, gr ftrerrg, s f. erg Rei Si ir* ist ein: getraqe z worden: Dur Se cd luß bar Segers or, sammiaung bs 19. Aumst 1819 fia g 7 und 8 5 IB J. 4 bes & el acer te der irg geünditt worden.
Seele w, ken 8. Sytamber 1919.
Das Antagericht.
r aB as vaoꝶ.
dr z. au 15. September 1918 einattragen:
ia Hambueg ist Prortura erteilt.
ei ver Siem J. S. Zen sch ie Rege.
hen beute eimgetragin worben:
Den Karfaann Friedrich Lensch in Segeberg ist De okura ertetit.
zegeberg. den 13. Srotember 1919 Dat Zmtsgeritht.
t v xn cEH, .- KI BSμ.
worden:
ö (676 15 Fr dag hizägt Hande lsreglstz Abt. A i uster r. 137 die otent Handelt, iel ert Gg. Bätzu c Es. mit bern St in teig leerer, worden. Die Heri elth haftenden G-sellschafter ind: 2. Taafaznn Srnst Kühn, b. Tx.
Vas Arts gericht.
—— —
sck i ftzzwelg: Fabr ikelite rg. uud Fxpoct
äckäf; von Soen bergtr Spielwaren, Wilmergzdorf ist
a 7 F erloscheꝝ.
wosden: ie Witwe Detnrsch Migel Frieeslkz ged. Vin, ju Giberfeld i?
tuß der wesallschaft auggesBßiczen. Ran dds r din 10 Sedzemdtr 1919. Dae Arisgerlcht.
— — * 0
a oa m. sõozos]
Anf RBiart 231 hes hizstgen Hardels rat d erg, dir 6 Int. Sad K GM in Ra rin heir id ei. trait „are, 20 27 Aussst 19519. Darm Ca-fnann Ter! Katt rte rler l Reßwꝛiz iz Horurr ertrilt warben.
Nöeozhartr. ben 23 Fugrft 1919.
Sãchs. Ain igg ert cht.
——— —
. 1606809 diefig d Handeltregista A Nr. 55
xz a lg warb el, ein retrag e: Sir Prefens des auf- man zt ffriz Pater it erlestzen. Dis Firma itt erlosczen.
Ger iztve bel, den 8. Saher ber 19189.
. Treck -n σ/ „ia Balzkaadoal sinzetrrgen: lauter oyt:
Grete aich Gn gnaraan r Dis Thu Hit isihe Taschen
sentgen Arttven and Dassipan, die in dem Farfbertiage dom 28. 8. 19153 aufgsfahrt Ind, auf den neuen Grwerker üpergegn Me. er Uebegggag der weitern im Betgsehe des Gesckd ta bꝛarürhretm Forderu gen brtm. Fer i , Verbin vlt g keiten ke. Ver künferß ist auagasulaffen.
BSaltwiübel, den 6 Täptemb: r 1919.
Das Amtsger cht.
geh las vi. bos 11 üpar RE Seiktafse G. 4. B. S. in Tiqgk. in Ueisby“ heute folgendes eingatragen worzen:
werden — Bie Aq datt on der Spar, und Teih. I Die Firua Vereinigte bar kass7 ju Uchky, Sesshschaft zit he kal laawerteè gederegn , Wa nnch er Gta kler Daltun in Neliby ist bꝛeadet. ar
zu Rhea ht.
schr rer ad; 1 Ghenster Rinn Tezwrenn, B in HRlöeynt., ) Garret lter Nugrst Rräser Offene Har helga all schaft. Die Geselll6eft hat em 11. September
zu Rohmvt. 1518 hequnntæ.
s Rd. e.
la 1981 begoꝛrm ga. 4) Hin Firma n
zu Mhantzt und alt deren mann Rihelm Junker senior zu Rheydt. 4) Vie Fina Terz Sgasrd zu Whnght und als beten Inbkaher Fauf—
Sꝛr sõ ali chꝛrster sind: 1) Zaufaua nn zu Rheydt, 2) Kaufmann Ürnft Wilm zu Rheyzt. Offeng Haadelzgesall ichast. esellsczaft det em 1. September
Der sbn iich bastaebe KefF. Bin 17
2 Dir Firm N Wöͤkerd c Wilms
*flende Gesell⸗
eiter Mü berg Pzataftzaß. 1533, ö
Iz itt
wann Lorenz Schöpp zu Mæreyrt.
5) Ges der Firing Reesckizaz,
Byis dels zei S. Gauen nk * Co.
ju Rhrtes? Onrck Rrschlaß des Land.
gericht, Farmer
M. Giedbech bom 28. Nuguf 1915
für Gande l dzsache',
X Q IIII5), ist ir Dene der einkivell tgzn
Virlüerng crarrazrbect warben, de
Bettiebrleiter Carl
Jol ire WMaschten⸗
c krilsten daanfligtet. Der C
ei, inder In der Firma
treten kann.
nur gem alnschefillch wit dem Tas 9 1167 Am ern. Si. 6
dar Caumennt in Rösydt dle und Dpln del abri?
Ganumanng Gz Ge. a Fiheydt ver, Festet nicht ar die im SBettiete Tes G-
zaaker Seto haber Kauf.
222 16
unter Ne. 232 dir Fina ibßart engt.
Bc dn ebuck a. SG. und alt beren 8e.
er Tanfmann Albert Lanze ka Süözne zes,
cinget agr.
önckeck, den 13. Seytember 1319. Das Kmtegz richt.
—
(602 82] S Cie w aTzenhexrg, Sackgassen. ) Je Htsdelgzegifter bes unterzeichneten Amte gerichtz itst eingetrsgen worden:
Aw 6 Geneemher 1513: 1) auf Glatt 138, die Firma Etobeat Fenkaren Ftatzf., Ark RMrniker in Wilbaran het., daß die Firma känfttg Arno Mille lautes
Ker 12. Seytember 1319: auf Blatt 3851, die Fim Max Pe ßlet ir Rastgan ber., daß die Fama kuünttig elne: , g . ler lautet, der bar KTalfreerksdbesier Oetker! Kurt Mex Heßler
7
*
ng bescgründt, für bie fie er.
teilt
Ne. 580 (Etrria „Hiermholp Tenn Es.“ in iert) eingniragan: Die gi: me n erlosqhen.
Steg tim.
Kauflent: Carl Haito Rrlff und Carl Wern:z Ktüger in Stettin.
gonneꝝn. Jupaat, xport, Großhandel ait Waren
Luer Art.
ele licher ter dera lung ; bräar 1915 wurbe der Gesalschaftgvertreg abgzdndut; auf den Kubalt der einge—
Ve xedi n gem. heute hei de: Rßentz tte Dam eff. b. E. Uzrdin gz. eingetragen worden:
Nordhausen ist Se samtprokur
UL rackKi.
Ig Irg. ber fe, Gn, Wiihez * Sau fer. Si
Flasmaren, & heistJaumschrmanct und pharma. jeu ticken Xettkeln. Tien ach. S./ , den 16. Sept. 1919
Anmigzericht. Abt. II.
—— — ——
Bor stan d mitalind.
Das Amtggerscht.
— —
Steg zir. Ta eg Yz ndels egi ter B ist zeate bei Ne. 3650 ([(ttangesellsqmuit in 1 ien m, ren, nag, Bissen, Ber r, ,. i 2 ö. trafen: Lee Meiltz Lara ist zum stel s fee ngen J
d feet ure Reor stankfzritg lied fn . n . Der Szasatszarzssertreg ist darch Ce 5laß der Raneralbersern aliung der Arttanüre vem 4. Jani 1818 naß. Vtaß- ass der ngtartellen Seurkunzung ge- ankert wird. Die Pertaüung ber ir.
(60618 T elãrun .
* *
NMalinan. gnntgericht. Abz. 42. rveimar.
berech igt oder Ferpflid tet irzen sell, ntwedzr han zest Rette lkezern des Vor= kane (orzetiickes ober Re dptrtrertnboin) gate igen Horlen:
oder elnem Ben standeritzylitr (orden. Offene Harhelggesenschaft. chen oder Jahn riretend 2) unh cktern man Pio; Tim tz Prerurttten oder on jwet Prokuristen ah⸗
Tietz in Weimar,
Tre en Rn K Fe,
Nr. 129 ist kei
; Amts geridt. Abt. 42.
rer dnn,
Gtettis. ben 12. Feptemhber 1918. Daß Amte gertcht. Abt. 5.
ig errren a dri
60s is
Amtager cht.
—
dali afte ads HBesellshafter stah
ie Rane.
Ole Seel, J. un er
chaft hat m 1. Sipiember 1819 be— (Engege gener Geschaftezwerg
ds sch rue ker Pa finng“. S
vom 4.
Fe⸗ n
Amtgzgezickt — Registergerlch:.
* ö . ⸗ [60621 In unsir Handelzgegist:r E Nr. 14 1st
teilt worden tst. An tzaerl dt TWilsdrteff,
nd re schtxanfazeit Bnttzar, d. m. an 10. Siptemper 1515.
lsosan
DVendel ge eatstereln trag A Bo. IO. 3. 30 Firma „Aelf Vier e ia Wat: chi Kaufmann Mo
ur? De 3. 308, Firma „Sarmig Tos uh Aakegtberer. Geschäfig⸗ in Tiengen: Inhaber ist Kaufm am
all sznt, den 2. S-ptember 1919.
(osag ft une N. am 13. Sepiember 1919 hit Firma SHags Peters Jah G. Echulzt — UWandabe — und als bern In, haber der TRtufmann Erhard Schulze i
Minds hrt, den 13. September 1919 Dr Amtgger i Et. Abterlung IV.
60623 In das Hindelgreglster A ist bei ger. 9r; Tirna Sagt / Fabeit Sirenmarn ,. ol gende
Dem Kaufmann Heinrich Habert Nollen
Wan za bret, den 15. Stptemher 1919
& eg vo ra-. 60614]. Das Amtagericht. Abtez lung 1öV. In das kbiesig? Handelerraister A it — ——
60626 IJ a Tork i6ingwn, PEG. GK GeHhenm. Im Han daltregister A Ytr. 28 ist be Gelnzith Gehrzts Ftachf. Irh ir⸗ ni gn Schwarz HKelseck emgetragen
Vle Flemia lautet jr kz: S. A. Schwᷓanz. MWeser lingen. den 159. September 1951
60625) Fw ode r' Rg en, en V. S aeg. Im Handelsregtster B Nr. 21 ist bei Rete bah emitalten Ketien szcllichaft,
dortenr Mar Bilimmng, beide in Keziklg-⸗ Reitt, Jwelgnleberlassung in Zieinach Waldeck, eingeteagn worden:
Dia Gesellscheft hat am 1. Juzi 19191 Ja dea HBaschlufst ber Rętiorät, begonnen. ver sannmleng vom 21. März 19819 lautet
Fel der Rnntldung angegtbenzr Ger rte Fteng C hem tralen ue sesttch gt. Ole Henk ard des Lädwig Böbm in Herhin— Dire rtoꝛ udreeß Born in Berlin ist nicht mib
MWGeferlin en, den 15. Heptember 1919
( obe In unser Handel greglster Abt. A Gr II ist heate anter Nr. 120 die Firma Carl Geli hanft und als deren Inhaber der ferafmann Carl Delmhorst in Wzꝛimsar
n 2H4.
Dao erte Zentral- S auß el res er. -le zum Deutschen Reicßsanzeiger und R
Berlin Freitag den 19 Seyt-mhtr
ichen Etats anzeiger.
18RX*.
—
e
ie
3
Der Juhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üer 1. Eintragung pp; von Patentgnwälten, ? ᷓ H ans ; schafts⸗, 8. Zeichen-, J. Musterregister, 16. der Urhererrechtseiutragstolle sowie 11. über Koönkurse und 12. die Taris⸗ ung Fahrplanbttanntmaächuugen der Eisenzahntu enthalte
in einem bespuderen Blatt unter dem Titel
n gegebener Geschäfiszweig: Handel mit Rtimtgy, den 4. Siptempsr 1919.
160328
sellichft ifelgt in ber Wiise, 2rh Err In enser Hanhelzreglster Abt. A Bd. 1 ftr enten, dar wacht dio Hesell can Nr. 12 ist dei der Firm Hermann
; ö Zweig le marlaffung zer gleichen Firma in Berlin, heute emn⸗
Da Kauf. . tz Berlin zst ig das fReschntt al? persönlich haftender Eöeirll,
gel st. Das Rare erlGhi. zu Iban stad owe nl 7 6 . r ; ö . u Sagweil nicht die Rieder, schaftzr tingatrttes. Dir Gesellschaft hat Nash en tlo, , . 1918. garn n /. o lel engen, der F e fl rntz; her ar, r., Auge ft 15g ö ö. Imke geri. In dleflges Handelgrealster A itt Bente gleichen Fäirrrs Satelthbzn waerdrn, ift bi. Werth, dem H. Scyoiem ber 1916. Ma alien e nr. sotzos unter tr. 138 bei der Firma Miltze rt iche 3. ur? auf den Betried derjantgen Amit gerich⸗. Wbt. 4a.
606630] it tit 1 . ciettz, be, lä, Certtz z ois. 3 ie bel en mt g, e,, C 1 4
' ginget ragen
weale Feturtdz Hensel. Jadeher ist Dag Xutsgerich. Abt. H. w. ne . B. , , , . K wenz . zm eschäft firb zur bie- In za; Hardelsreglstar A lst heute Bi EJeins ge, dea 9. Sthtember 1919.
. Aref Hlstt 823 bes Handelsreglsterg lst beute die Firua Sermantz Prꝛrncker, in FTanderbgxetfela, and als derm In haher der Zigerten⸗ Ja as Hznzelzregister A ift beute fabrikemt frrl Hermann Putucker daselbst unter Nr. Jtz7 ing-tratgzen die affene eingz agen worten. Pen be las esenlschaft ir Firm „Fri ger at In das Hanbetzzcoister ist Bet der , nl den Sit . gtett lz. Der.
Twerdant, den 11. Septeméer 1919.
(bos? Handel ren strer Abtla. A ist unterm 7. August 19138 unter Nr. 463 die Firma Heimann Linn, Cs esel und als deren Inhaber der Kanfmann Hermann Lion zu Wesel eingetragen worden. Wesel, hen 15. September 1919.
fobzdl
Ie mig, das , Gap temter 1919. Stættiu, den 15. September 1913. rer. ag a, . ir. 2 3 Vas Amteger ict. Tt. 5. . , ⸗ , J gos ig] G ilsd kuf. deR nehaek, Eihe. 60612 ty a a s. . 60s ig] e ls der ⸗ . Imnser Srnde ig: egister Fkäasdaner Berksblatz, Keieilfchess Auf Bist 10 des bie sigen Jangelt—, * mserg ende ls es ttt s it deule wait ; ; nr. registerß, die Firm h ar tan n Bor⸗
Sands a J. — Durch Neschlaß Et fa, reh. Bꝛn ktzar dam albe, &a lttan⸗
esen schast in Surktzardäwalke beir, in hrute eingetragen worden, daß I) in KHrarctritz eine Zwiiqnlederlafsang unter
reiten Urkunde wird Bizun gend mwien. dem Nam in: „Jwelgstelle Ger ckmih ty nu ding. 15. Swiember 1913. de Spag- und Bor schnast ae relus
Dit 'harhk nigle, gl. G. richtet uind Y fär diefe Zwelgstelle dem Röcke melster Gurt GYanternack in Brockwitz Biokura en
Dem Oberlagentsur Radoif Tappe in; . protura erteilt. Urrhizgen, den 1. September 191.
Ver Anger t. J. V.: Web er in Berlin.
zoo]
Urach, in Berlin.
Sieden, uad daß der aufmann August , fn Berlin. Tenpesßzof In⸗ aber der Firma ift. Der veur Inhaber
Den 15. September 1919. Ar tzge rien Urach.
schüftg begründeten Serbindliskciten des
Larbgerꝛichtsrat Seckendor ff. 4.
Verantwortlicher Shriftleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil: In das Handelaregister Abtelluag füt ö. ö der Geschäftsstelle, Fin fen Ducke heate eingetwan ie Reckhungsrat Mengering in Berlin. * 2 2 r* TC. =
in Urach, Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc Ir habzr Wuhtlm Jauser in ; in ;
8 ** 8 t ; 6 1 18 J p dan tp gu kben kan lung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraßhe 32. ( Mlt Warenzeichenbetlage Nr. I2 A u. B!
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten i Dersin, für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers, Sw. 18, Wllhelm⸗
straße 32, bezogen werden. .
.
.
2
reg * * . et.
A HIdz m, A Irn. 6046;
In des hiesige Bee offen jc eit: CE, en ü gen
ist deute die durch Bägtai vam 58. August 919 erritstete Geno ssershaft unter br
Vans, mir bescht n atirr Haft slitzt“ nit derm Sitz in Forge, eingttraßen worken. Gegenstand des Unternehmens ist die Ei⸗ bauungd von Fäusern zum Verateten oder; zum Verkauf. He: Zweck der Bernossen⸗
schaft st gugschijerlich zarauf gerichtet, Sernm z. HF. .
minudtr et mittelten Famtlten ozer Posen gesnunde und weckt ßig
aal 3
— — *
a ge 6 9 3 7 m m . Die Sinsick? der Liste der Gere ssin 6 . Gens en cha nts⸗ n el hee we Seer, 1er
Sara ase & tε nat), . tember 1919.
chr. . 3.
ieee gere, fer sssanlckalt aber gude ic Tisckor, in Patt zor. Stagetz eien, Gatthächter Johannes Kurz in Start vi.
z tuen . . Kit 2. Na., e. S. m. In. G Firma: em nm n gts Han berei, or 1anbeändtrusg. Kaggeschleden:
. den 11. Stp⸗
. legaso] Late gerlüt Ir ur ser Zen e ssenfcze ftze za lstz; ist nm
Sul.
33 — 7
im
(Soc 13. Schtemter 1318 unter Lr 35 ei sin 72. Ken offen fe ais u ocste- n,, , , , . Fe gt
rait Ze Gz isser Sitze in Sörki4z izgettagen werden, der Dreh Wilßzeim Gchol aus
Vorstand
Velentin Rabl wurde JZobaan Hartmenn Hohnamberg ia bern Sorstand aemählt.
ö den 9. Septer bh: r 1919. Artzaerlq t- — Nagtftergericht.
Ss s?, gha gere a gez cm eff, est daß
auggeschiedan und . seine Stege der Fanfäann Reizhold Hähr ig
Ferl Taft zaæazn in
ves it lh neten 1 er seint Dannobes chen
— m * vꝛiüen.
e,
Heln eich Liesen n Rin nkosỹ̃ 5 z, mit Kreer wacknegen ergeßen ugter dir den mein, Se ,n, — ( ö r, ,,, hestenz zwei or stan dare it] ladarn unter. sches i5re Nen entuntez sailft Bbeifäg-rn. irma der FärazFenschait z
Sazgszslatt und Die Willen ger käzungas
—
2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4. ans dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, H. Vereins-, 7. Gruossen lten sind, erscheint uebst der Wartnzeichenbeilage
chegenstend bez Untersekaenz sst zie r- kanztmrmahurgen erfolgen unter der Firma dantng rer ber Autarf ben Hlaferz Reit 2. Hino sseaicktäft,
gesun din und zweckxäßig eisgeri teten Srrstaskritglieb-m. KBohnntgen zen PFermöeter uzz Ber Fau sn winderzemitttste Fswiklien ark Ber zit 31. Feri. fou. Zarstanbz liter sinz: 1) gore. Anden, 2) Mrmkrr . Rägust Ftüffe in Sindtz rut 3) Eiskisz eFEerz zinri Bergen mtal leder.
gejeichnet von zwei 1. April Sis Bille gerkiärang und Zeichnung
Des Geshärtaiahr 4uft vam
fü zit Senzsensecsst erfslgt durch rair⸗=
Die
Deter at. Jeirung gift in der Keise, daß die
f
Boe r⸗ ö 1
des Var
; l d 4. St ter 16 19. 1* 3a * 587 * r* 41 * 52 enen, nber t) . e,. ö,, wei / RARmtęzeridt Sdrlitz. NY itt glteder, , ,. nung r; (60751 I 3I2Bα, sid. das ij inen kwet iialtezs - Nara nt un tar Juf Blatt 26 des hiestgen Genen,. X. ee g n ff ceft after i Hen, im ilt rer Firn g beifügen. Die Haft. In niet Send senlche steregtftzz it Heute fenzr beträgt 350 , die höczste Jak?
eingerichtete Gall hre isters ist heute die Fla Gin—=
Wohnungen in eigenen erbauten orer an, FaufG . R
gekauften Häusern zu billes Yreisen zu; scha t der seieischer in Alle Gekann tm ackungen er. eg ee ngrn e felgen unter der Firmg der Gennfsenfczaft zhränkzer aft ficht in Bout, uns folgendeß elt aetragen worhtn z
beschaff en.
Und werden ein dtsters von 2 Verstaakß⸗
Re reer tun g6⸗ Geza fsrta⸗ rait? Rarnα, ge ffn cha it mitt Hs
eirz tagen unter Nr. 22:
ö * 4 xn, n Malt. Sag akg van 235. Jan
8 !
Eirttriz:tã d
att del ck nnter, me.
1919.
ng ker srznft Rt alf, ir gatrazees Gaz.
61 n
Amis geri t. 12.
er 1919.
t während der ) Mien sistaän ben ier sss geffertt. ; Earacæerr, den 12. Stpyptenher
1*
* — . ; ö , ,,, 3 2 at tor'rkgt, B., B.
än, Tae res et ga, der Fesckäftazzetl- 10. Die Sinkcht in 3 3 e mien, die iste der raffen
. —
u der Firma det Genossen⸗
Det FRtatut Festudet fich Blatt 3 bis 2 der Fegistera? ien.
Die Ehstckt ber Eiste der Rtuossen int
Iwäßrced des Pienststunden des Gerichts Jasch icht, ledsm gestzttet.
Rerldn, ben 11. September 1819. Das Imi gericht.
0582
zm Meno fenlchaftsregister ist cra 2 Augus 1919 bie Kan,
* Te r é m, , o we, e ns eh, cin ga Geas ffenschaf: ait Se⸗
sch dmnrtsr Eettrssct* mit den Sitze
uitglldern uatefzzichntt. Die Hrternt. lc Seßung zer ö. Rrguft 11? Per Geaenstagd deg aternebrreng it: Aenne re- 160484 19 Reitreitz eingetragen werden. Mee mache ngen erfolgeg in der Welszoker befindet sich in Misciift Bl 3 ff. der e u urn g und Rertellnug don ,, In daz Srnoffasckeftzzeaglste? 3 Sazung ist am 31. Jul 1918 festgestellt. Zeitung und, falls diese eingeht, so lane Reabterakien. Gegenstznd des Urner gner- e und bie seen haf ih. . nir fr nen , , en, ne , wn. e n nnn, , me w Hännopersck- Tagiblztt, blßiß durch rebräzns sind dez Eökanf von Fieisck und fr, Kelteng ka? der Hetriez vos lait. Hess nchen Kere, äs Käi=mschafe*, Uefeuf voz Sebenteiltssln, Rolonisl/ Beschiutßz der Gserakyersarmn atzng ein Fleischarziers ngen Men ud lbre Nerweitnng wjrtsääefiititen Heeren ee, ene Gerten. g. h n . Der Tabszlersr *r. Karrn, Heeinca und Syn ituastn und
an verez Blatt bestinmmt ist. Dis Wellen. erklärungar bes Fer kenks erfolgen darch
min khesteng zwei Verftandzwaitglicr. Die irg ieder in . unter ihrer dztenz zwe BVarftanbr n stilleern, wenn sie vom nter deßsn Nrmnrng, gerthaet Vorsitze⸗ dtn det Aaffichtr rast.
Zachnung gesiehi, Kedam zwe tit, lieder bar Firrea ißre Nemengunterschrift beifügen. Der Vorgand hesseht aut
olaen den Eerossen: Bätoborste ger Ruffad Hauflake ka Echwa: nm stedt un? Bu hae; Fußav Reppiez in Hape. Die Erwstt
der Liste der Genoffen ist während der kannn achun gen Dten sistus der het KRerichis j den e lattet. e . l. zr derofftatiichen. Geht Rhlder, den 10. Scpijew ser 18918. n. Blatt ein sher rairb ah anderen!] Gh snben die KBersfftutiichang ha ih un- log? 1 , so . 6 . e. ö . Be nm ren Blattas d Ju e ser Teng sckaftgrees ter ist rute Denen, e,. . Die Haf⸗s ö ir es Benoffen belrägt z3*eitausen?d Vart tra en. e na ffen ich aft mit de e se, ,. H schrstsateise darf ein Gengf⸗ * aich a, , . enn? 9 stand des Uuterneh nens: Senutzung und M Firas k Sang In Hüfing ia Gad Eausick sd Mitglledn deg Voꝛstanbs. in di Wessa daß die Zeißnzuhen ju der
Das xnzgerichz.
m 0
ÆMRKRHaEFnI.
Etetzrtartuß is, U Malchin zu Berno; ein ge
die S* 0 fssens h *.
ter Satz siigt, ein etragen. Nach 2 Batzung vam 24 Juni 1919 ig Gegen- Verteilung von eielteischer Energt? und dle gemein iche ft lich An lage, Nu ierkel tung und der Betrieb ven Iarbrirtschaftlichen Masähinen und Feräten. Haftslamrir 10 M für eden Keschiftganteil, Höh st= zehl ber Sei äftscrteilz jedetz Fensfsen: 100. Vorsiankanitz ider: Hu fhesttzer und Jem⸗Vorst-ker Gufstad Rosenthal, Schmle demelster Rein he d ite, Hofdes. Hermann Schünemann, rtl ich in Srenow. Bekanntmackurgen erfylgen unter der
2 Vorstande mit e stedern, les PDomm. . noffenschente blatt la Stettin oder bar? Lin gehen die seg Klatte bis zur nächsten Genrralpersammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Seschäftjehr: vom 1. Juli bis 30. Jui. Willenzretläzungen . Zerch ungen für die Chen fen sckafi s olats Dusch mindestenz zwel Vorllanddtaltg' leder. Dit Zeichanng geschteht in att Werfe, boß die Zelchnenken zu der Firma der Genossenschafz; ihre Nanenzunterschift beifügen. .
Die Finsickt der Lite der Gengnssen ist in den Dienststunhez des Tertchi zedem gestattet. ö Amte gerickt Hnklanm. 11. September 1919. Tẽ n wn p, . l- (60473
Irn daß Heng feuschaftßregtster Rr. 3 ist hzute dir durch , dom J. Jugust 19198 errichtete Rengfsersgaft unter da Fiemae S Gemeigntgtge Sieblsndg B- ena ffex q; an far den Stedibezin Där: daldz RM. W. rand Umgegend. ern getraßengz Prrassferchaft mit he-
chr nter Partk ficht“ mit dem Sitze zu Bärmalbt n / M elngeteagen warden.
Regenstand deg Naternehmeng ist zte Emründuyng von Gigenhimen durch Be scaff ang von Bauland, Bauge dern und Beuren erialttn für die Mitglieder.
Die Heftsureme betrkgt 3690 S, die höchtie Jeßl zer Gesqhäftganteile 20.
Vie Pälteltezer des Vorstendz ind der Bahrhef ger wal fer dri Herford,
Land hrieft ae Max Bůttuer, Zoll ke spekto; Wüihelm Thiele, Keufntann Frledrich Damrenrh, Fanfraann Otto Schrasbt, Post⸗ merster Otto Labshr, Techwiker Herm nn Bae, und Mühlenbegtzer Kark Löffler, lämtlich j. Bärwe lde N. M.
Lie Selenztießhsgen der e, . schaft erfelgen i Särwalbker Wo genblatt unter der Fiemea wit der Unterschrift ves Vorsie enden und cines welteren Barstandz⸗ mitgliedt.
Tie rechtaverbindlicke Zeichnung van len gerklzungen gesch⸗ bi, indem zwel Millleder des Vorfstands, darunter der Vorsttzende oder sein Stell ertreker, her
8wmts alle U- terne aunget- nd, dir wirtschaftlichen Fnterefsen der
jeden
Vie
Fihrwn ker Geng nn serschrift Binzuf gen. mitzllezer kösnen echttser inkl Kenrssenschaft zeichnen und Geklärnngen ah zr hen. , wie ie nn fe, ö ; ö * Ettr der Gengfsen wahrend Firüna der Eenosfenschaft, ger tc net , , de naten e hne lena 5 gerlchtt jeden genattzt ist.
Bora, den 16. Seytemher 1912.
getragen: Am Ti chlexei
Genosse e rher hen
In daß
trn gate chr nn tr
Flrma ihre Ramenzunterschtift beifl gen.
pflicht:
. — . In das Genossenschafttragister ist eln⸗
ene Hern ssen h df mit Brschr r,, Hr einen z An der &anera] hersanmnnleng vom 13. März 1918 ißt dag Statut abzräünz ert. Von den Kende⸗ zungen wird herhorgehoben.
Brent ez, den 13. September 1916. Der Garicktssetreiber bes Antzgerichttz: Für k lter, Obtrsekretkr.
Sro m harg.
itst am 5. Juli 1918 bei de „Fleilchtte⸗ Gewertdens zu Bron berg. Berrin
n gezaeit samet: Ginzskfe rid , , earn , und zur gamein slamen Nrærhnkrinrt,
Nach dvollstkadiger Verteilung des Gr⸗ nossensch. ftah erm ögens ist ie Verteetungt⸗ besugei der Llqaaldatoren beendet. . den 5. Irlt 1919. Bt
FahkkKonbkerg, ¶ v. G.
In Uunserem KRenossenschafts tectftzr it haute bei der paz. nd Datnleßng⸗ lasse, e. G. nz. u. S. ju Graf ler dBrf, folgen kes verwerkt worden:
ac EGrle ist aut dena , . arg⸗ . en und an setaer Stelle
arl Gaerck in Broß Mehlendorf in den Vorstan 7 gewählt. Ln gericht Falten derg O. B., 11. 8.19.
Färtn, Wray nrm. Mans fses s dat vag istereiutz e Wasse rh leh nk assen⸗Berelin. tag etuga exe Ge⸗
aussen ha
vie geelquet
ördern. Hir Berannt⸗ ker FBenzssenscheft erfolgen Firma, gezeißnet von min⸗ Anafftchts rat aug gehen, vem Vie Be⸗ sind im Dentschen KRe⸗
Geschäftaas teil, Kebe als]
Bruno. Mar
Boran, Salduin Saatꝰ It ama dorf, Geng Dini
Die Zelch ung grschteht
Ben fen chef re Namenz.; Zwei Vora nd]'⸗ für die
die
Das Lwtagerichi.
69681
8G eu f raschasf? gi grtpa-
.
13. Stytember 1919: e.
;
deiß ein
zöcsteas 565 Geschäfzsantelle
kan.
,, Gen offtnschafte zegister Itrt. 2
.
Gin ga⸗ Gsnsfsentezaft wie be gen nf ff chr“ eingetragen:
.
— — —
160478
Mah ⸗
er Erhrer
I607 9] orf Ypan⸗ .
nit unbeschränkter Haft⸗
zffe at lich rn nter ber Firma der &S-⸗ne sse' chr tt. . Dafs flichz cinneternea: Tear Kean ih jwei Voran ßemhgtterern. au der Votttand gusgrsnie dnn nan an
zichnet voin Cop t zerrte
= Sie haben ian dem ar dwirts daftlichan] seine un Serre ssen cha zl in Nenni zu ge, Ha
stzeten. Brent Gingsken dite; Blattrt Ritzlied brsttsst.
gell gttet, ; ö. Det Statut t am 21. Anqust 1919 fist. estellt. Sager sta⸗r dea Uæzteruaahrrns ö. E.
268 Die von der Geneffers aft auger cazz ee, n, , Dean erer eiagetrs, WredervemTauf 3a dte Mitdtieder der Se. erfoltza⸗· ge Benn ffexscäafse Kain Ser Gakter a5 ssezichsz1n 200 6. Die döchste Zakl 3c
Ser znntuuz e5engen
beben die Heannnrasmängen bis zur nachster Renenral versatn urg durch bea]
Das cena läaft van 1. Apeil big 21. Hir.
Her RVorgsnd beüecht aug: Sehn Hter Wilk alm Brandenburg zu Walt, al⸗ Hens fen scs Sasnorstzh et, Gustwirt Hein zh Cruel zu Mell, ai Sire drr treter des
Deu nh m Rrichz as jeg ju enftlten. -, Id eln er . . .
Nalr᷑.
FDene fn ft anz darch *tareneas zar Bork and mit a iteder ers lan, enz üä⸗
S æihzkker 3er Ee ese nette a. Fin. gere mr ff cee r cha , , 6 r 1 ; . zal che dete, rere e, a KBorste herz, Häusler Wilßelm Schlier zu . 8 re, er . Sedaert nn? Fates HtaKer in Detsciczg rare — 8 Vo stand aus tel teen; g Ses e, rer fem, f ,
Meines ag]! naffa-
De Brllergkläreg und ZeiGanng far bie! ö ,, . Tal Far bir
Mao nt kefaßr tant,
Stelle der mann in Hanndoder
Saag aner. den ] Ven Ares er sn. 12.
185. Sayten ber 1818.
Vie, Hahtsemnme, bet agt
Rel; n fthj⸗
Siri 650. Vorstan zrultalleber sind
Carl Bæfan Reawlickl in e,, Fianz
zum Voran 3. Sereranefi in Josefteo- nb Stantzlaus Fäasewati in Sogutscgtz Süd. Die
Fenassca scheft wied vert: ihm darch den Bo stasd, der aus ret Mitgliedern be⸗ geht
leres e,, .
Die Sata sntæachaade er folgss Setetz Ladowa in Kettorig.
,, Hie Tir fest., d, ile ber Srnofsen T
Benz II 536 11 2 st⸗,
heir: Tage, ; unb
zar Fa. Dem nr r⸗ en, Bes mr g= z Uri geren er & usr iges, Kerns, ag & A.
22
Län
des
referred r TGleastftur sen seoss: ge fattet.
Ami: gerte &attomitz.
lsos37] Rel der mene zit. 3 des Gen assen hafte
reg i fer. Jer ste. E.HubL ar-
Da-ledaßsr-ffe Urne gerz ein 2*'t Kit be⸗ Kerr tee, ae är ce, (it bent folgan« 13 das erz oß es sqcheftsregister cinge-
7 38 4 35 2 11 9 r 2 r 2 14 Döhle genznäber, Rrckttverkiret ct-t en, ann, beier le Geldelbtrg, fin- tuts bra ger⸗
zebra soll. Dle Zeickaang gaschteht ia! der Wesse, daß Ar Jeieen rea zu der Firma der Her sfszascksft ikre Namrng⸗ ünterschriit beigen.
Die Hestsumme beträgt 100 6s fan elten Reich n fta nteil. .
Die big Zagl der Gescztftzerteile, auf iz ein Genofse sich betetligen kagn, betrügt 40.
Dit Fbeächt der Lide ker Gensssen ist n den Reschäftsstunden br Gericht edem
Gren b ko, den W. Anasst 1919. Mtec l. Gch ver. Antz aszicht. Me rt: RR T., ir e mmm, g 16041821 la das ens Jaa af: Eeeitens. 1818. Siem sz 19. ilch ⸗ Kirin re rms ff aa fc aft of- meng ein g rag ern, Gen sse than taezz zeser än dre ert izt. a Sta zut datiert bora 309. Annuft 1919. Der Siß ber Jenossesschaft ist
Se mhnz g. ; Regenstand des Unternehmen; tft der Ginkauf, bie Gewinnung, dit Ver.
wertung und bie Vertellung vin Mllch und Milckzrodulien mttteiß gene- af tiick en Gssgafttbetntahbz.
Die Haftsrinzze ataes jeden engen bet ãgt 1000, —= 1 för jeben Geschäste⸗ anteil. .
Die dite al ber Geschiftgantelle, auf die ein Gencfse Ach detenigen kaun, betrügt -.. .
Dat Gestgäfttjahr läuft gom 1. Mai big 30, Aprtl.
Die Bekannte ch ungen ber Geno ssen⸗ schaft erfglgen in der „Norhdeußt schen
Nillhieltung;. Die AUbgaße van Billsußerklärungen und die Zeichzung für die Gers ssens aft erfolgt burg je zwel Vorstandemitgieder gemelnschaftlich. Bor stach: Cart Helnrliß Auolf Sy, Hinrich Deinrie herdor Mubtz, Jo— hann Heinrich Meyrr, sämtl. ia Hamburg. Die Glasicht der Lista der Geriossen auf der Gzrichtsschraderet des unter⸗ zelchneten Derits ist während der Dlenststanden jedem gestatrtet. Amte gtrriht in Hanmknrg, Aktetlang fãr dens Hendelb en liter. Ma ram e n a r. ;. n In dag Gen gssen schafttregi ter dai hiestara Awtggerlöig c Foitte unter Nr. 145 die Genrssensckaft in Ftema: „Br eln kRätziger arnaratg Ee'darn, ama getragene Gens faxnichast wit Be-
schränkter P astnslickt nit em Götze in Linden eingeltegen worden. Das Stent
n Stelle des ausgeschiedenen
ist am 5. September 1919 festgestellt.
Bbante uster Nr.
5 ĩ der geweln fchafltar Ginkaaf ben Werren und an n, , im gerßes und Rezutzung urd Verteilung dan, flererischer KIölaß iæ kielnen an die Milgl ik, Ver, Gn ase und die gemnstalssfilihe Antag, w*ittierg bei einslhgkzen Crschäften ert Neterhaltang un er Betr ieh van land⸗ wirtsinftlieen Malcktnun und Seraäͤten.
Dirtebtanchße und em * rme
zssen des Wirte / wertes. hetzäqgt 3090 4. Perstanksreitglieder sd: i Wirt Herarich Rosrann. 2 Wirt anteile; 106. Jener ich Usgetwltter, Scknelder, l nung für zie KHerofer haft geschseßt in be die Jrichzeaten zn ber hre Jtemensuntzrscrift Bed rnnrtßmeaungen eissigzan imn bar Westfällschen ⸗ Fippil den Wir tetz tog“
der Meise, Fir eg füt en.
Xad ?
Rcht der
Tinglier des Birstanns hest'llt. ; Serdelderg, zen 11. Bepteeber 1819 i Bad. Lari gger iht. II.
—
as as. sass In unser FenasersGaftzregista: 1st
tze zu BözSzsz inge tragen
särntlich zu Dönde.
m . GPörzse Rolfs latt?.
Böyrhtz, den 30 ugu Das Anlztzerlcht.
— — — ö
ö ö Ju unser Sens seaschestsergitter is
kente untSr N;. 24 bie du h Statat van 15. Jꝛrli 1819 6riitete dtengfsensaæt unter ber Fim Gl er thtzt übe, nr, Pt a chin en Zern fen s & at
tir grep tz zee Saru sseuschaft
Gar drten Haft icht“ mis
in Oer en eingetzgen worden. Hegeustznd des Unterneßmeng sst die Geautzung urd Ventellung von ele ttisere Gnergte und bie gemejnsckastllce Anlage, Unterhelturg und der Betrteb von land⸗
wirt sfiicz n Na mne und Saftsum nie 200 46.
ßchste Zahl der Geschäftgentelle 196.
Voꝛstz a dial ltalte ber sind: starl ebrich in Ogre sen schaft ey sz steher, ) Sauer ma cht in os m, Jo stelerß, 3) tellmacher Kratzer in Dgroser.
Dea nntuaz hungen erfolgen in Tand wir- schaftlichen cktaosseschafmahlstt in Iten,
wier, beim Gingehen diess
zar nächsten Bene raloerlanmluag durch
Die Ge⸗
den Deut schen Reichzauzeiger.
; 17 die Gæ:e fen Ger Ciara e Geer üttizgeanng Ses Wirte asg Szrse rd regen, ging a⸗ te eg ae, Gens ee che ft aaf
Föͤrrerusg der Freter Vis Haftfu⸗n mt
3) Wirt
itte der Grarfses ist während der Hienstkunbzn fedem geftattst.
1918.
Adol Sie llbertrrteꝛ des
.
2
wor kean. auto s, zam ser ag err &, ᷣ . d eich u herdzz, Bafth ficht — Ftog-⸗
Rar! Dle Zel c
hin z *⸗
Dit Rin⸗
kor. ö
Dtuss en eie Br dem Sitz:
Ber fkieꝛ.
1) Pastor Renoffen⸗ Vorn ·
Mil hel ni
Blattes bie
Sr seine ; Albert MWertker e Uftranzen gewählt.
Lz hen.
wvhirt
Satzung ist an: 5. Augu
die Genosenschaf: mu
Tan dwirt Milt 1a Werne cte in Uftenngen t aus dem Verstaad ansgeicteden und Sielle der Rleterguts besitzer
rte gericht Rel ze, dtn 9. Sapteimher 1819.
—— —
50483] In wel er ens ssex schef tren itte ik deu
arne ir, , cie gstrazen: Sisktrizttäsß- fee er rtern dare ficht F Frders mlt bem kerd Ras tacnges-e fen ait Gog=
ae fen haft
Setzer stand des Untermehrneng it dis
ie jeden Geläftzanteil.
O0 16. Höchste Jabl der S: ichaftg⸗ Der Vorstand belltht aus: , Danl Itinnemann, Gaft-⸗ 1En Stege, Gtellmacher Gustes
än tlie in Noggew R. Ots 818 errichte; Otg Berannliagchun gen der Scnsfsenschaft erfeltfR uzter Ber g6eztig zect von zw Böorstendzntgsifire, in Demtaer⸗ cken Senesstulckasts blatt zu Stitiin, det Gingelgn bitses Blattes be zur 16 Kten r durch den Drut chen Fttltteen zeiger. Ras Gesqhäftz- ahr läünst vam 1. Jalt bis 30. Juni.
Teiß,
biz Bikentzerkläcung und Zeita nng für
urch Aindesteng zwel PVarstandzmitglisher erfolgen. Die 3e nung geschleht in der Welse, daß die Ielchnenden zu der Flimz der Genossen⸗ haft ibre Nerenguntezsckrist beifügen. Vie Etafict der Kifte der Benossen ist rah zend 3j e . nrdzn des Berichts
jedem Cistart redes, hen 27. Auszusi 1219. Das Irn tsger cht.
Hie h sR se. , In unser Gernofsenschaftsregister ist dente unter Nr. ) der „Gyhleguhrsgz Bree ma d Darlene kafftzdrerein, rihh- getragete Rennffcuschast wit Kun- deschennkter wett icht mit dem Ste in Ryk iegehrne eingekeagen worde. Brent z ar 28. Full 1918 festgestellt. Regenstemd reg Unternsknmens ist die Ge- schaff ang der ju Darlehen und Keeditzn ar die Mitilieder erforderllchen Geld⸗ Atttel und die Scaffüng wellerer Gln⸗ 1i3stangen zur Fhzktenng der wörtschaft⸗ Iten vage dar Mitglieder, ingbesonzere
der gemeinschaftlich? Bezug von Wrt⸗ schaflößedürfuissen, ble Herstellung und der
kö