1919 / 214 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gold⸗, Silber-, Nickel⸗- und Alu— miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— schmuck.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees Speiseöle und Fette.

Back und Konditorwaren

Diätetische Nährmittel.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— peten. Photographische karten, Schilder, gegen stände. Porzellan, daraus. Schreibwaren, Billard und Bureau und Kontorgeräte Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleis— mittel.

Steine, Pech, Rohrgewebe, Schornsteine,

Edelmetalle,

Ole und Fell

Konser—

und Druckereierzeugnisse, Spiel— Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— Ton, Glas, Glimmer und Waren Signierkreide,

ausgenommen

Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, transportable Hänuser, Baumaterialien.

234912. 16389.

Glattfiꝝx

Friedrich Pfefserle,

P !

16.16 1919 4/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung misch⸗technischer Produkte,. Waren: gestärkte Wäsche

Dittigheim-⸗Tauber

he i n

und Vertrieb Glättewachs 37.

Schalk, Neuwied 4/9 1919

91918. Gottfried a. Rh., Schloßstr. 29

Geschäftsbetrieb: Bau und Ban materialiengeschäst für Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten, Schiffsbau, Waggonban, Wasserbehälterbau. Waren: Baumaterig— lien, Gesteine in natürlichem Zustande, ge⸗ mahlen, gekörnt, geschlämmt, Sand, Bims, zement, Gips, Marmor, Beton, Eisen, Transportgeräte, nämlich Loren und andere Eisenbahnfrachtwagen, sowie Schiffe, Gefäße, Steine, Hohlkörper, Wag gons, Platten, Decken, Bausteine, trans portable Häuser und Anlagen wie Fabrik gebäude, Lagerhäuser, Werkstättenräume, Wohngebäude, Galerien, Konsolen, Dach konstruktionen, Silos, Treppenanlagen, Umwehrungsmauern, Gewölbe, Kuppeln, Bassins, Türen, Brückenbauten, Wehr⸗ bauten, Kläranlagen, Kaimauern, User mauern, Bottiche, Treppenstufen, Wasser behälter, Quadergefäße, Asch und Müll lästen, Wand und Deckenbekleidungen, Kunstgegenstände, Pseiler, Terrarien, Futtergefäße, Waschgeschirrstandgefäße, Tiegel, Röhren, Terrakotten, Kacheln, Mo saikplatten, Ornamente, Fußbodenbelag, Pflastersteine, Figuren und Formen, Bade wannen, Gossensteine, Spülkästen, Fuß boden und Wandbekleidungen, Formen, Säulen, Profile, Fässer, Schutz und Iso— liermittel, Kies.

Holz

234914.

23. 23491 :. 16943.

6 5 1919. Flensburger Ma⸗ schinenbau-Anstalt Johannsen Sörensen, Flensburg. 4,9 1919

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und -Ge räte, Wasserleitungs⸗, und Klosettanlagen, Härte Lötmittel, Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Asbestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗— und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Land-, Luft- und Wasserfahr⸗ zeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech nische Zwecke, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

.

DW

S

Bade

und Dichtungs- und

Isoliermittel,

23929.

234915.

Me Mneñ

D J 2

Sch.

„kinz-

191 116. 4/9 Geschäftsbetrieb: Projektierung und von Bauten. Waren: Baumaterialien, platten, Fassonstücke, Balken

1656 üsseldorf, Prinz

Georgstr.

Schoenfelder, 1919.

Aus führung Ziegel, Dach

22936.

Sch.

42. 234916. P. 15366.

Kopan

Dr. Fritz Pollak G. m. b.

97 *

2715 1918. 4/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten, insbesondere Kunstmassen, und mit deren Hilfe hergestellten Gegenständen. Waren:

Kl.

4. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und —Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürsten waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte. Beschläge, Reit Land⸗, Luft⸗ Fahrräder, Fahrzeugteile. Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Gerbmittel. Unechte Schmucksachen. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren, Bilder rahmen, Figuren für Konsektions⸗ und Friseur— zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer- löschapparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Banda— gen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Haus- und Küchengeräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora— tionsmaterialien, Betten, Särge.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Rohe und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta— veten. ; Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ , Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren,

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗

H., Berlin.

und Fahrgeschirrbeschläge. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Automobil- und Fahrradzubehör,

und Waren daraus

Buchstaben, Druckstöcke,

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer, Holz⸗ konservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateria⸗ lien. ( Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

a u s

234917.

4 111918. Karl Hessemer, Nürnberg, Äußere Sulz⸗ bacherstr. 164. 4.9 1919.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, emailliert und verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Rüstungen, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Teile für Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Teile für Automobile, Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Spielwaren, Zündwaren, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse und Munition.

W. 23917.

9a. 234918.

20,35 1919. Westdeutsche Metallwarenfabrik,

Inh. Heinrich Steinmann, Hagen i. W. 4/9 1919. 3

üund bearbeitete

Metallwaren und teilweise und verzinnte Waren, Garten- und

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: Rohe edle Metalle, emaillierte und Küchengeräte, Stall⸗, liche Geräte. 960.

234919.

Maschinen un⸗ Haus landwirtschaft⸗

D. 15679.

„Icdee-Nadel“

12,4 1919. J. Deutschbein, G. m. b. H., Euskirchen.

5 M9

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik.

Waren:

Nadeln, Fischangeln, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein

Schmiedearbeiten, Blechwaren, Anker,

Schlosser⸗ und Drahtwaren,

eisenwaren, Beschläge, Stahlkugeln, Reit Glocken, Schlittschuhe, Haken und und Kassetten, mechanisch bearbeitete gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Osen,

. 234920. K.

5

nicem

12.5 1919. Kriegerwaisendank Berlin. 5.9 1919.

Geschäftsbetrieb: Waren zur Unterstützung von Emaillierte und verzinnte Waren, waren, Blechwaren, Fleisch⸗ und extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ waren, Glaswaren.

w,

Herstellung und Vertrieb

Kriegerwaisen.

Beschläge, Fischwaren, und

234921.

Oengnrña

C. Denner Söhne, Achern i.

10.

1518 B.

1919.

191

Schlösser,

Ketten, und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Geldschränke Fassonmetallteile,

32701.

S.,

von

Waren: Draht⸗ Fleisch⸗ Fruchtsäfte, Gelees, Konditor—

D. 155909.

5/9

Geschäftsbetrieb: Verkauf und Instandsetzung sein

mechanischer Apparate.

Waren: Motorfahrzeuge, Fahr räder, Näh-, Schreib⸗ und Bureaumaschinen, Kontrolt

kassen, Kontrolluhren, Schußwaffen und Munitio Jagdstühle, Jagdsitze, Rucksäcke, Zelte, Gewehrkoffer, P. tronenkoffer, Patronengürtel, Hühnergalgen, Jagdmuff Üüberhosen, Jagdmäntel, Jagdferngläser, Zielfernrohr Rufhörner, Jagdpfeifen, Hundeleinen, Hundepeitsch— Mückenschleier, Jagdmesser, Jagdgewehre, Munitjo Musikautomaten.

3. 234922.

29,11 1917. Sächsische Klebstofs⸗Werke, G. m. b. H., Pirng a 6 59 1919 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für me dizinische Zwecke, pharma— zeutische Drogen und Präpa rate, Verbandstofse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinsektionsmittel, Konservierungsmittel für Le bensmittel, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Putzmarerial, Stahlspäne, chemische Produtte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, Blatt— metalle, Albumin und Albuminoide, Gerbmittel, Schleif— mittel.

29a. 234923. H. 35132.

„helios Feuerkugel“

6,5 1918. „Helios“ Gesellschaft für chemische In— dustrie m. b. H., Düsseldorf. 5,9 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandlung che— nischer und technischer Produkte. Waren:

Kl. 20a.

29.

Brennmaterialien. Porzellan, Ton, daraus.

37. Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer.

Glas, Glimmer und Ware

Zement, Kalk, Kies, Gips,

2902.

„Helios Feuenhal!“

6 5 1918. „Helios“ Gesellschaft für chemische In— dustrie m. b. H., Düsseldorf. 519 1919. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandlung mischer und technischer Produkte. Waren:

Kl. 20a. 29.

234924. H. 35135

cht

Brennmaterialien. Porzellan, Ton, daraus.

Steine, Kunststeine, Pech, Asphalt, Teer.

Glas, Glimmer und Waren

Zement, Kalk, Kies, Gips

37

**

10/51919. Hermann Späth, Stuttgart, Silberburgstr. 1389. 569 919

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate. Waren: Turbo⸗Dy⸗ namomaschinen, Sägeschleifma⸗ nen, elektrische Schleif⸗ und Poliermaschinen, elektrische Schmiedegebläse, elektrische Löl— und Schweißapparate.

25.

17.3 1919. Fa. C. H. Meinel, Klingenthal i. Sa. 5,9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumen— ten. Waren: Mundharmonikas, Akkordeons, Konzertinas, Blas⸗— akkordeons, Zithern, Okarinas, Vio⸗ linen, Gitarren, Mandolinen, Holz und Blechblasinstrumente und je deren Bestandteile, Saiten.

260.

17/5 1919. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefe⸗ Fabrikation vormals G. Sinner, Karlsruhe⸗Grünwinkel. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Lebens und Genußmitteln. Wa ren: Speisewürzen, Frucht- und Gewürzessenzen, Fleischextrakte, Suppenbereitungsmittel, Saucen⸗ und Einmachextrakte.

234928.

„Vasess⸗

26/4 1919. Carl Faß C Söhne, Heidelberg.

1919.

4 J

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei

. 1a D 2 123 ö 1 J 2 9 x 26 * ' ö 7 ;

G.

S., B

m. b.

*

234925.

234926.

FaßBfilke elektr. MMasScsspsE Fi nd AEEahkMatτ.

M. 27844

6. 19075.

eselsschoft Smner

Rarlsvuhe Grünwinkel Baben

F. 16936.

5/9

Geschäftsbetrieb: Bäckerei und Konditorei. Wa ren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr= mittel, alkoholfreie Getränke.

(Schluß in der folgenden Beilage!

. 14 1 24. . 7 * 4 * 1. * 1 z 4. ö * 1 * 1 k /// / // /// // ///

175975

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 19. September.

1919.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag r Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer Feanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

Schluß).

234929.

; 26. S5. 36440.

Alpenstern

26/4 1919. Attiengesellschaft Dresden⸗-Mickten. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Vaffeln, Biskuits, Keks, Teigwaren, Backwaren. War ren: Keks, Biskuits, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schokolade, Zucker⸗, Konditorei⸗ und Backwaren, diätetische Nährmittel, Teigwaren, Hafermehl.

234930. 3.

AMD

Gebr. Hörmann,

264. 5062.

. 6

26/5 1919. Fa. Heinrich Zeiher, Um a. Donau. M9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Back- und Zuckerwaren, sowie von Kraftnährmitteln. Waren: Diätetische Nährmittel, Zuckerwaren, Suppen⸗

einlagen, Brot, Zwieback, Biskuits, Keks, Lebkuchen,

234931.

Alte ssass erkxuns t Bautzen 254 1919. Gebrüder Bautzen. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt und Steindruckerei. Waren: Plakate, Briefbogen, Reklame⸗ drucksachen, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren, Bunt⸗ und Luxuspapiere, Ansichtskarten, photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, sowie Erzeugnisse sonsti⸗ ger vervielfältigender Künste und der Druckerei. Zi⸗

Weigang,

garrenkistenausstattungen, Zigarrenringe, Zigarrenkisten⸗ streifen, Zigarrenbänder, Zigarettenpackungen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabaksbeutel. /

9

234932. B. 33639.

Briico

23.1 1917. Brüsseler C Co., Elberfeld. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Vervielfälti⸗ gungsapparaten, Tinten und Farben. Waren: Verviel⸗ sältigungsapparate, deren Bestandteile und Zubehör, Farben, Tinten, Hektographenmasse, Papier einschließ⸗ lich Wachspapier, Farbenaufträger, Farbkissen, Farb⸗ stempel, Klebstoffe. ö

32.

Bonbons, Schokoladen, Pefferminz.

34.

. ͤ

99/5

22/5 1919. Deutsche Toilett, n eisen⸗ und Parfümeriefabrik Ru⸗ golf Pieper, Neukölln. 5/9 1919. W Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer produkte. Waren: Zahnpasta.

Beschr.

2 9.

V

—*

*

234933.

*

Bere, er, e ie ms m,, be,, Je, ö zu, Herd, m, en, He übe ne frre ml esfern-,

& 0 R 2

D. 15817.

288 .

1

ö.

g

.

Zap aesa anfahrt den 2, 0, Ve, e., g, Hoe, ee rule, Ge, Sg, mne man Me le , .

. 2

* *

zatihras ra

. , ,

22.5 1919. Deutsche Toilett⸗ sisen- und Parfümerie fabrik Ru⸗ olf Pieper, Neukölln. 5/9 1919. Heschäftsbetrieb: Herstellung nd. Vertrieb chemisch⸗technischer krodukte. Waren: Zahnpasta.

234935. Sch. 23105.

Gute alte Zeit

h gi hdis Fa. C. Schuler, Schwenningen a. N. sGeschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: tärke und Stärkepräparate, kosmetische Mittel, aus kön men solche für die Haut-, Haar⸗ und Mundpflege, armazeutische Drogen und Präparate.

234936. K. 32398.

„Deko's Wunder-Lexikon“

22/3 1919. Dagobert Koffler, Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstr. 111. 59 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Papier⸗, Papp⸗Spielwaren, Export⸗ und Importgeschäft. Waren: Erzeugnisse der Druckerei (ausgenommen Bücher und Zeitschriften), Spielwaren, Frage⸗ und

und Lötmittel,

straße 16. 5.9 1919.

brikation

Antwortspiele.

* C6 * ĩᷣ

ü

234937. L. 20314.

„Fulmo-

44 1919. Georg Lasch, Allee 115. 5.9 1915.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Baumaterialien, insbesondere Isolationsmittel für Bau— zwecke aller Art. Waren: Teer, Asphalt, Kies, Ze⸗ ment, Blitzableiter, Blitzableiterspitzen, Blitzableiterhraht, Aufsätze für Schornsteine, Giebel, Türme, Dachschiefer, Dachziegel, Silberkies, Falzziegel, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, Aspbestfabrikate, Schornsteine, Steine, Kunststeine, Kalk, Gips, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Baustoffe für Hochbau, in— sonderheit für Dachdeckung aller Art.

37

Kassel, Wilhelmshöher

38. 234938. P. 15934.

Kreolenblut

19.3 1919. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 59 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Higarren.

R.

234939.

Metkaol

28/11 1918. Fa. Johannes Rinck, Dresden⸗A. 5,9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch⸗technischer pharmazeutischer Erzeugnisse. Waren: Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ infektionsmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putz⸗ material, Stahlspäne, chemische Produkte für wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Farb⸗ stoffe, Farben, Blattmetalle, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und; Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, Treibriemen, Schläuche, Perfüme⸗ rien, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Aspahlt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Ta⸗ bakersatz, Zigarettenpapier.

und Ver⸗

Sch. 23245.

9J. 234940.

6/2 1919. Arthur Schoen⸗ werk, Berlin, Kniprode⸗

Geschäftsbetrieb: Fa⸗ von Werkzeugen. Waren: Schlüsselr inge.

2 234941.

F. nsch tl.

5/6 1919. R. Fröschke C Co., Neukölln. 59 1919.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb zahnärztlicher und zahntechnischer Artikel. Waren: Pflaster und Verbandstoffe, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, emaillierte Waren, ärztliche, gesundheit⸗ liche Apparate, Instrumente und Geräte, Zähne, Arzneimittel, Zahnpulver, ⸗pasten, ⸗wasser, Ma⸗ schinen und Maschinenteile.

234942.

Has dchle o

5/6 1919. R. Fröschte E Co., Neukölln. 5 1919.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, sowie Her⸗ stellung und Vertrieb zahnärztlicher und zahntechnischer Artikel. Waren: Pflaster und Verbandstoffe, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,

F. 17022.

2.

Zahnfüllmittel, emaillierte Waren, ärztliche, gesundheit⸗

liche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Zähne, Arzneimittel, Zahnpulver, ⸗pasten, ⸗wasser, Ma⸗ schinen und Maschinenteile.

Zahn

2/6 1919. Fa. Curt Gude, Charlottenburg. 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und phar— nazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗

234943.

oderma

5/9

6. 19150.

z Bandagen, handlung.

234944. 6. 19155.

Tahnex

Fa. Curt Gude, Charlottenburg.

2

2/6 1919. 59 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer und phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Seifen, Zahn- Mund⸗ und Gurgelwasser, Puder, Zahnpulver, Creme für kosmetische Zwecke und Haar⸗ wasser.

234945. B. 35629.

„Vacoo“

3 1919. Gottfried Begas, Berlin, Aschaffenburger straße 16. 59 1919.

Geschäftsbetrieb: Verwertung von Erfindungen Waren: Haartrockenapparate, Haarweller, Brennscheren, Staubsauger, Druck- und Saugbehälter, Druck- und Handpumpen, Waschmaschinen, Vergaser, Brennstoff⸗ pumpen, Kupplungen, Schreibmaschinen und Typenhebel, Webstühle, Kohlenspärer.

234946.

Meleor

20 12 1918. Gaslaternen⸗Fernzündung G. m. b. H., Berlin. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Einrichtungen und Gegenständen für Beleuchtungszwecke. Waren: Apparate und Geräte für Gasbeleuchtung, Gas⸗ beleuchtungskörper, Gaszünder, insbesondere Gasfern⸗ zünder und Zeitzünder, Druckschreiber, Druckregler, Gas⸗ lampen, Gaslaternen, Glühstrümpfe.

234947.

Niepanne

22/4 1919. Walter Dreßler, Halle a— straße 14. 5.9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte und Präparate. Waren: Chemische Produkte für industrielle und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Farbstoffe, Farben, Appreturmittel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Beizen, Lederkonservierungsmittel, Wasch⸗, Bleich⸗ und Flecken⸗ entfernungsmittel, Pflaster, Härtemittel.

234948. F. 16267.

ALI N

1918. Fahrzeugfabriken Ansbach und Nürn⸗ berg A. G., Ansbach. 5.9 1919. Geschäftsbetrieb: Fahrzeugfabeiken. Waren: Kraftfahrzeuge, besonders Lastkraftwagen, Kraftfahrzeug⸗ teile (mit Ausnahme von Freilaufnaben und Kugel und Rollenlagern), Kraftfahrzeugzubehör. Beschr.

4. 4

6. 18581.

15722.

6.

D.

Anker⸗

——

10.

16,ů1

C. 18827.

234949.

Putto

23.1 1919. Chemische Erzeugnisse G. m. b. H., Niedersedlitz i. Sa. 5/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Groß⸗ Waren: Schuhereme, Vaseline, Lederfett, Lederöl, Wichse, Lederputz⸗, Konservierungs⸗ und Im- prägniermittel, Bohnerwachs, Lacke, Lackfarben, Firnis- ersatz, Firnisse, Terpentinölersatz und Lösungsmittel für vorgenannte Produkte.

13.

234951. F. 17914.

gllgsSil in Sinumshi

17.6 1919. Farbwerke vorm. Meister Lucius G Brüning, A.⸗G., Höchst a. M. 5,9 1919.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Pharmazeutische und therapeutische Präparate.

2. 2314952. 6. 18969.

Harnodil

22/4 1919. Dr. Garbe & Patermann, Lichterfelde. 5/9 1919. Geschäftsbetrieb: misch⸗pharmazeutischer Präparate.

Cpharmazeutische Präparate.

2. 234953.

Loomant on

Waren:

Berlin⸗

Herstellung und Vertrieb che⸗ Waren: Chemisch⸗

5. 36166.

gen und Präparate, diätetische Nährmittel, kosmetische Mittel, Seifen, Zahn⸗, Mund⸗ und Gurgelwasser, Puder,

Zahnpulver, Creme für kosmetische Zwecke und Haar⸗

wasser.

244 1919. Ferdinand Hundertmark, Berlin⸗Friede⸗ nau, Brünhildestr. 4. 519 1919.

mazeutische Präparate.

,

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäst. Waren: Phar⸗

4