1919 / 214 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

31. Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 32. Schreib⸗, Zeichen Mal- und Modellierwaren, mittel. Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ K torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. 2. 235009. J. S571.

33. Schußwaffen.

; 1. se : . 31531919. Henry Junge, Ham⸗

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, . 35. = Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und burg, Königstt 215253. 5/9 1919 Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken 6 . 3 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pußz und Po- misch technischer Ctzeugnisse., Wa⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif—

mittel. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Geschäftsbetrieb: Fabrik che⸗

ren: Chemische Produkte me⸗ dizinische und hygienische Zwecke, A Y pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ den

36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Schutz mar ke

werkskörper, Geschosse, Munition.

te wa . ; ; ; 8 amn insektionsmittel, chemische Produkte für industrielle, 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, wisfenschaftliche und? photographische' gwöcke, mine n ische Rohprodukte, Farben, Farbstoffe, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, ? ; Fee, * Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und 39. Teppiche, Matten, Linoleum. Wachst uch, Decken, Fette, Benzin, Schmiermittel, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Gle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

34. 235004. B. 36107.

Mobo

6/16̃( 1919. Fa. A. W. Bullrich vorm. F. C. Steg⸗

mann, Berlin. 8,9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Seifen, chemisch⸗phar⸗ mazeutischen Präparaten und Backpulver. Waren: Seifen, Parfümerien, Magensalz in Form von Pulver, Tabletten und Pastillen, chemisch-pharmazeutische Präpa⸗ rate, kosmetische Mittel, Rasierseifenpulver, Backpulver, Puddingpulver, Rotegrützepulver, Cremepulver, diätetische

Nährmittel, Nährsalze aller Art.

34. 235065. B. 35123.

gro 0lin

27,9 1918. M. Brockhaus K Co., Berlin-Schöneberg.

8/95 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spezialitäten. Waren: Schminke, Puder, Haut- und Haarfärbemittel, Zahnpulver und Zahnwasser, Lippen⸗ pomade, Haarpomade, Mittel für Nagelpflege, Haaröle,

Franzbranntwein, Kopfwasser, Haarwasser.

34. 235006. D. 15823.

16,35 1919. L. Dalton Co., Frankfurt a. M.

8/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Seifen und Par— fümerien. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier—

mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

235007. M. 27597.

Nationello

14,2 1919. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

8/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗

erzeugnisse. Waren: Kl. 166. Brunnen⸗ und Badesalze. 21. Pfeifen. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse. 36. Zündhölzer.

38. Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Ziga⸗—

rettenpapier.

2. 235008.

Frisl lis e-

283 1919. Franz Küßner Co., Neukölln. 8/9

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte und Nahrungsmittelfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blatt metalle,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Essenzen und Extrakte für die Likörfabrikation, Fruchteisfabrika⸗ tion, für den Betrieb von Bäckereien und Konditoreien

und für den Hausgebrauch, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen,

Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗

extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und

K. 32441.

und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗

schutzmittel, Schleifmittel.

Iucidon

8/9 1919.

mittel für Metall, Glas, Holz, Schleifmittel.

Anker

Bismarckstr. 4. 8/9 1919.

nom men Zeitungshalter.

10.

S2

85

15/6 1917. Arthur Gärtner, Adlershof b. Berlin, Bismarckstr. 4. 8/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Propellern und Zubehörteilen von Luftfahrzeugen und mit dem Luftfahrwesen zusammenhängenden Einrich- tungen, Geräten und Gebrauchsgegenständen aller Art. Waren: Luftschrauben aller Art, auch für Einrichtungen zur drahtlosen Telegraphie, Luftfahrzeuge und Flug⸗ zeuge, Propeller, rohe und teilweise bearbeitete Hölzer für Propeller, Möbel, Zimmerverkleidungen, Bilder⸗ rahmen, Wandschmuck, Schreibzeuge und Geräte, mit Ausnahme solcher aus Metall, Aluminium, Blei und Britannia und von Argon idwaren; ausge⸗— nom men Zeitungshalter.

22h. 235013. Sch. 23499.

2

18/3 1919. „Lititra“ Lichtbild⸗Kino⸗Apparate Transformatoren Carl Schüler, Dresden⸗A. 8/9 1919. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Lichtbild, Kino⸗, Photoapparaten, Transformatoren und elektrotechnischen Artikeln. Waren: Lichtbild⸗, Vergrößerungs⸗, Kino⸗, Bühneneffekt⸗ und Lichtbildreklameapparate, Schein werfer, Transformatoren, Umformer, Widerstände, Bogenlampen, Halbwattlampen, Lichtbildreihen mit Text, Lichtbilder für Reklame, Stereostope und Bilder dazu, Photoapparate, Trockenplatten und Papiere, Theater— und Ferngläser, Mikroskope, Films, Projektions-Bildauf⸗ fangschirme, Projektionstische, Vergrößerungsreißbretter und Gestelle dazu, Projektionsbilde rnutenkästen, Mega⸗ stope, optische Bänke, Vertikal-⸗Projektionseinrichtungen, Kondensatoren, Bilderschieber, Lichtbildkolorierfarben, Klebstreifen und Masken für Lichtbilder, mikroskopische Präparate, Bogenlichtkohlen, Photoschalen, Phototrocken⸗ ständer, Photokopierrahmen, Objektive, Stative, Lese⸗ lampen, Brenner, Glühkörper, Halteteile für Glühkörper, Reduzierventile für Stahlflaschen zu Wasserstoff oder Leuchtgas, Reduzierventile für Stahlflaschen zu Sauer—

stoff, Gummischläuche, Gummiersatzschläuche, Projektions-= brenner, Erzeuger für Azetylengas, Projektionslampen

Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleis⸗

Stempelkissen,

gungsapparate Hektographenmasse,

2. 235010. Sch. 22757.

2656 1918. Fa. Eugen Albert Schmidt, Breslau.

Geschäftsbetrieb: Großhandlung von pharmazeuti⸗ schen und kosmetischen Spezialitäten, Drogen und Che⸗ mikalien. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und —konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, ätherische Öle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke— präparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Polier⸗

10. 235011. 6. 179460.

Stempelkissen,

gungsapparate

13/6 1917. Arthur Gärtner, Adlershof b. Berlin, Seltographenmasse,

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Propellern und Zubehörteilen von Luftfahrzeugen und mit dem Luftfahrwesen zusammenhängenden Einrich⸗ tungen, Geräten und Gebrauchsgegenständen aller Art. Waren: Luftschrauben aller Art, auch für Einrichtungen zur drahtlosen Telegraphie, Luftfahrzeuge und Flug— zeuge, Propeller, rohe und teilweise bearbeitete Hölzer für Propeller, Möbel, Zimmerverkleidungen, Bilder⸗ rahmen, Wandschmuck, Schreibzeuge und Geräte, mit Ausnahme solcher aus Metall, Aluminium, Blei und Britannia und von Argonidwaren; ausge—

235012. G. 17944.

Stempelkissen,

gungsapparate Hektographenmasse,

ihne

245 1919. Rheydt. 8/9 1919. Geschäftsbetrieb: Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

235018. W. 23322.

82.

2111918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ k Bruer C Co., Goslar a. H. 8,9

Geschäftsbetrieb:

Kontormöbeln und geräten aller Art. Waren: Kontor⸗ und Bureaubedarfsartikel, insbesondere Schreibwaren mit Ausnahme solcher aus Gummi und Zellu⸗ loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts⸗ büchern, Drucksachen aller Art, Kanzlei⸗, Werk⸗ druck- und Po stpapier, Schreibstiften, Pinseln, Sieg el lack, Tinte, Tuschen, Malfarben, Farbbänder, Stempelfarben, Fleckentferner, Reini⸗ gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗ und Zubehör, Vervielfältigungsmasse, Vervielfältigungs farben, Wachs⸗ papier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge= nommen aus Gummi und Zelluloid), Buchdruck typen für Vervielfältigungsapparate, Kontormöbel, sten, Kopiertücher, Kopierpressen, Schreibmaschinenöl, Briefordner, Schnellordner, Draht⸗ heftmaschinen für Bureauzwecke.

32.

Bureaumöbel, Kopierka

ö 83 8

Ye de

2111918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ . Bruer K Co., Goslar a. H. 8/9

Geschäftsbetrieb:

235014.

235015. 6. 18539.

Herstellung und Vertrieb von Kontormöbeln und geräten aller Art. Waren: Kontor⸗ und Bureaubedarfsartikel, insbesondere Schreibwaren ('mit Ausnahme solcher aus Gummi und Z3ellu⸗ loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts⸗ büchern, Drucksachen aller Art, Kanzlei-, Werk⸗ druck- und Po stpapier, Schreibstiften, Pinseln, Sieg ellack, Tinte, Tuschen, Malfarben, Farbbänder, Stempelfarben, Fleckentferner, Reini⸗ gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Vervielfälti⸗ und Zubehör, Vervielfältigungsmasse, Vervielfältigungsfarben, Wachs⸗ papier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge⸗ nommen aus Gummi und Zelluloid), Buchdruck⸗ typen für Vervielfältigungsa pparate, Kontormöbel, Bureaumöbel, Kopierkasten, Kopiertücher, Kopierpressen, Schreibmaschinenöl, Briefordner, Schnellordner, Draht⸗ heftmaschinen für Bureauzwecke.

Herstellung und Vertrieb von

O * 8 8 *

*

2111918. Greif⸗Werke, vormals Deutsche Büro⸗ Btuer & Co., Goslar a. H. 8,9

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kontormöbeln und —geräten aller Art. Waren: Kontor—⸗ und Bureaubedarfsartikel, mit Ausnahme solcher aus Gummi und Zellu— loid und von gedruckten Büchern, Geschäfts— büchern, Drucksachen aller Art, Kanzlei⸗, Werk druck- und Postpapier, Schreibstiften, Pinseln, Siegellach, Tinte, Tuschen, Malfarben, Farbbänder, Stempelfarben, Fleckentferner, Reini⸗ gungsmittel für die Hände, Kontorgeräte, Bervielfälti⸗ und Zubehör, Vervielfältigungsmasse,B Vervielfältigungsfarben, Wachs⸗, papier, Kohlepapier, Schreibmaschinenzubehör (ausge⸗ nommen aus Gummi und Zelluloid), Buchdruck— typen für Vervielfältigungsapparate, Kontormöbel, Bureaumöbel, Kopierkasten, Kopiertücher, Kopierpressen, Schreibmaschinenöl, Briefordner, Schnellordner, Draht⸗ heftmaschinen für Bureauzwecke.

235016. G6. 18540.

235017.

sffengfyitn

Hermann Schött Actiengesellschaft, Vertrieb aller Tabakfabrikate.

insbesondere Schreibwaren

H. 23815.

o o d d er nn C

27.1 1919. Fa. B. S. C. Alfred Wilh. Rey, Berlin. 8/9 1919. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrik. Wa⸗ ren: Rauchtabak, Zigarren, Zigarillos.

6. 18538.

38. 235020. W. 2406

Berlin. 8/9 19135.

Waren: Rohtabak, Rauch⸗= Kau⸗ und Schnupftabak un alle sonstigen Tabakfabrikate.

222. Ärztliche, gesundheitliche Instrumente und Ge

38. 235019. B. 23

Wenn mein Pfeifchen dampft und glüht und

der Rauch von Blättern, sanft mir durch die

Nase zieht, tausch ich nicht mit Göttern.

1094 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Re Berlin. 8/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrife Waren: Rohtabak, Rauch⸗ Kau- und Schnupftabat u alle sonstigen Tabakfabrikate.

21/6 1919. Fa. W. S. C. Alfred Wilh. Ra

Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakfabriken

235021. S. 170

Anlstam

1L1L6 1919. Gebrüder Szafranski, Berlin. 84

1919.

Geschäftsbetrieh: Damenmäntelfabrik. Waren

Webstoffe und daraus hergestellte Bekleidungsstücke.

10. 235022. H. 30459

Imperator

T5 1914. Willi Haußherr, Berlin, Bülowstr. ]

9/9 1919.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeugen und stationäref Motoren nebst deren Bestand⸗ und Zubehörteilen und Aus rüstungsartikeln. Waren:

Kl

4. Laternen und Beleuchtungsgeräte für Land-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge unter Ausschluß von Lampenzylindern jeglicher Art.

5. Bürsten zum Reinigen von Fahrzeugen undd Fahrzeugteilen, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tol! lettegeräte, Putzmaterial.

6. Chemische Produkte für industrielle und photogra⸗ phische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel.

9b. Messerschmiedewaren unter Ausschluß vor Bleistiftspitzern, Werkzeuge für Fahrzeuge unter Ausschluß von Sägen aller Art, Hieb⸗ und Stichwaffen.

f. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bearbeite; Fassonmetallteile, Maschinenguß.

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör.

14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 17. Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Ner—

silber und Britannia.

206. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fett,

Schmiermittel, Benzin.

räte.

b. Optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und Gerät, unter Ausschluß von kinematographischen und photographischen Apparaten, Meß⸗ instrumente.

28. Schilder und Buchstaben. 34. Rostschutzmittel für Metalle, Schleifmittel unter

Ausschluß von Schleifscheiben.

39. Teppiche, Linoleum, Wachstuche, Decken, Vor⸗

hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrenteile.

Umschreibungen, Berichtigungen und sanstige Nachträge.

Kl. 13. 64650, 115826. 43021s20b. Umgeschrieben auf Fa. Oscar Mosebach, Riesa.

37750/26b. Firma geändert in: Frankfurter Marga rin⸗Gesellschaft A. G., Frankfurt a. M.

912212. Umgeschrieben auf N. Klarowiez Nachf. Inh. St. Müller, Posen.

121553184. Wohnsitz;: Magdeburg Südost.

123449/25. Wohnsitz: Berlin, Markusstr. 32. 1543944. Vertreter: Pat ⸗Anwälte L. Glaser u. O Hering sind in Fortfall gekommen.

108370 264. Umgeschrieben auf Richard Buisson, Lud wigsburg · Wttbg.

23159230. Ungeschrieben auf Planok Metall ⸗Kurn waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 163259 226. Im Waren verzeichnis „Transformationen berichtigt in „Transformatoren“.

Kl. 36. 344, 354, 355, 1006, 3348, 6501, 10185 132138, 132770, 139062, 140427, 159770, 15977! 169963, 160260, 164029, 165049, 180920, 181965. 186766, 192658, 198330. 199387, 204759, 209666, 209655. Umgeschrieben auf Köln-Rottweil Aktien ⸗Gesel schaft, Berlin. ö

Berlin, den 19. September 1919.

Reichs patentanm.s. Robolski.

Rerlaa der Geschäftsstelle (Mengering) in Kerlin. Druck von P. Stankiewi icz' Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, BGernburgerstraße 14.

Börsen⸗Beilage

1819.

Berliner Börse, L9. September 1919.

gira, 1 Léu, 1 Peseta 9, 80 S. 1 österr. 6) 3 Gld. österr. W. 1,70 6 1 Krone österr. l

12,00 SY. 161d. holl. . 1 Mark Banco ) Goldrubel 8.20 6. 1Peso (arg. Pap.)

1 Dollar = 4,20 466. 1 Pfund Sterling

Die einem Papier heigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. Emission lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen = eine amtliche Notierung gegenwärtig

des vorletzten Geschäfts; .

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ n werden morgen in der Spolte „Voriger Kurs“ Irrtümliche, säter amtlich richtig e Notierungen werden möglichst bald am Schluß s Kurszettels als „Zerichtigung“ mitgeteilt., R

Voriger urs Geld Brief

leutiger Kurs

1021,90 tosg 00 tos, 9)

Holland.. Däne 39,26 590. 5,

59,50 bo, 509 53200 533,00

Vankdiskont. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 45. Christiania n Tovenhagen 55. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 63 WM

Geldsorten, Banknoten u. Coupons,

Münz⸗Dukaten Rand⸗Dukaten

0

20 Franes⸗Stücke .. 3 Gulden⸗Stkücke. Gol Dollar Jin pe rtal per Stück , per 500 g Neues Russ. Gold per 100 Rb. Ban not. 1000 - 5 Doll.

0 0000 00 O 0 00

774 174 s .

3 / 0 0 0oO 0 . o 0 0O0 000

0

4 .

; Coup. 3. N. Y. Belg. Banknoten per 160 Frs. Banknoten per 100 Kr. sche Banknoten per 1 8 anz. Banknoten per 100 Frs. Holländ. Banknoten per 106. Italien. Banknoten per 100 L. Norw. Banknoten per 100 Kr. Desterr. Banknoten per 100 Kr. do. Abschn. zu 1000 Kr. Russ. Banknoten per 100 Rbl. Abschn. zu 500 Nhl.

do. 5, 3 u. 1 Nhl. Schwed. Banknoten per 10990 Kr. Schweiz. Banknot. per 100 Frs. Zoll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rbl.

0

3 o 0 00000 0

h

J

777 1 1

o 0000 o 00000

.

J .

= o 0 0 0O0 O0 OO 0

.

D ——

.

Deutsche Anleihen.

er Voriger

Dtsch. J. Reiche Sch aa s, ob 0 89, 90

YItsch. Reich zanl. ut. 24

88

30. Schutz gebiet⸗Anl. Br. Staats sch. f. 1920

do. auslosbar 14 Preuß. konsol. Anl.. Staffelan . 34 v. 1.4.23 ab 383

1892, 4, 1960 3) 1902, 1804 3

k 5.44

Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7

Yreren 1558, os, 11

os, 09 Ser. 1, 2,

Nn. 1887, 1-93, 90d 1885, 7, 1902

erer, me, m,.

ann,. Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Boriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

do.

Württemberg

do. Hessen⸗Nassau ..... do. do.

do. do.

do. do. Zipp. dsspar⸗ u. Seihe⸗ lage Detmold unk. 26 OYldenbg. staatl. Fred. Vj do. do. do. Zachs. Altenb. ZSandb. 3

do. Cob. Ld do. Gotha La

do. do. do.

6

12 * Magdebg.⸗ W

do

Brandenb Prod ds /m

Hann. Sandeskr. uk. 20 do. Prov. Ser. 15, 16

do. do. Ser. 7 u. 3

do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95, 58, 01 do. 1895 Rhprov. Ausg. 20, 21 do. Ausg. 3138 do. Ausg. 22 u. 23 do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 5, 7 do. Ausg. 3, 4, 10, 12 —17, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schlesw.⸗Holst. O7 / 99 do. da. 98, 08, 95 do. Landesklt. Rtbr. do. do.

da. do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 4

do. do. Ausg. 5-7

Hessen 1899, 19065

18998, 9, 124 do 1893-199099 37 do. 1896, 1902 190533 Tübeck 1906, 19124 do. 1899 39 do. 18953 Meckl. ds an. 14 ut 0 n. kons. Eis. Schuld o y

D.

36, 90h 88, 15b 6

w ö 2 2 2

5882222

2

lden burg 1909, 1 4 ö 19033 do. 1595 3 Sachsen⸗Cwotha 1900 4 Sachsen St.⸗Rente .. schwarzb.⸗Sond. 1900

3

do. 1881-18533

verfch gz es z

Preußische Rentenbriefe.

Hannoversche .. ..... 4 versch.

Kur⸗ und Nm. Brd6) 3 do. 34, 00b

4 352

g oob g 97 99h

red do. do. O2, os, os 39 do. ⸗Meining. Sdkred. 4 do. do. kon v. 3 do. Weimar. 2 dkred.

. . 2 ** Schwarzb.⸗Rud: Ldkr. 4 unk. 20

ittenbge. 3 Neckl. Friedr. Franzb. 39 Pfälzische Eisenbahn,

Dudwig, Max, Nordb. do. konv. u. v. 95 3

Wismar⸗Carow.. ... 33

Jlsch⸗ Ystaft Sch n do. z. vom Reich sichergest.

Reihe 13— 26. 1912 Reihe? 7 - 335

ö

8 R = e & = . = X 2 O 9 =

8

do. 18995 Casselsdzkr. Ser. 2-265 do. Ser. 19, 21 8

do. do. Ser. 9 3

F *

8. 3. *

Oberhess. Prov. O9, 18 Dstpr. Prov. S. 8 11 do. do. S. 1— 11139 Pomm. Prov. A. 5 14

do. A. 1894, 97 u. 1900 39

23. S

8

28

T

=* 2

Sd . 8 2 2

3 2 w = 6

S 2

8

28

8

Westfäl. Pr. Ausg. 3-5

do. do. Ausg. 2-4 do. do. Ausg. 2 Westpr. Pr. Ausg. 5-8

8

, . o, , , . r , n o = o d .

88

Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10 - 12

ukv. 20 24 Flensburg. Kreis 01

Tanalvb. D. Wilm.

do. do. 1901

SCS 8 E E E L r . w r 8 = 3 ö /// 2 ——— 2022 9

D

Hadersleb. Kreis 19 M uky. 27

u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kreis 19900, o7 do. do. 1890

e / *

Aachen 1893, 92. S. 8,

Bochunt 1913 ukb. 25

1902 S. 19

28

ö

ö

d d 8 8 82

5

do. 1908, 09, 12 do. 1893 Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1901, 11, 14 M do. 13887, 1889 do. 1595 Mold 1895 Aschaffenburg ... 1901 Augsburg ol, 07, 13 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden o55, 05 M Bamherg. . . .. 1900 M do. 1903 Barmen... 1899 do. 01 N., 07, 7 Ausg. os rsickz. 41/40, 12 Y do. 1376

2 2

do. 1832 3 do. 37, 91, 96, 01 1904, 190516 Berlin.. 1904 Ser. 2

2 53 . ö

= W QW 2 22 .

do. 1912 V Do. 13326 do. 1886 do. 1890 3

da. 1592 do. 1598 8 do. 1904 S. 1 Berl. Handelskammer do. Stadtsynode 99g, os, 12 da. do. 1399, 1904,05 Bielefeld 958, 90, 92, 08 Bingen a. Rh. 05 S. 12

.

2822 B

2

C LPT 22

L E =

* 2

1

S ELCL HL

23

2

* 3

M do. 1902

Hoönmnn, og do 1901, 1905

Breslau os X, 19094

Charlottenhg. 39, 95, do. 07, 098, 1 u. M

79 4

Cöthen i. Anh. 30, 64,

do.

do. 12 1. 7. 13 1.

1900, 19033 Eisenach .... 1899 M4

Elbing 19035, O9, 18 4

Emden . 1908 H, *.

Eschwege uk. 26 1911 *

fen 1901 *

do. 1906 Y, 1909 4

do. 1913 YI4 da. 1879 34 do 189

do. 1901 33 Flensburg ol, og, 12! do.

O7, os, 10, 11 4 do. 1913 ukv. 24 4

do. 99, o M. os 383 JFraustadt ...... 1598 37 Freiburg i. Br. 00, rn do. 1914 4. do. 8

Gelsenkirchen o7, 194

ö 190914 do. 1900 34 Graudenz .... . 15309.

Hadersleben .... 19033 Hagen. ... 1906, 1912 Halberstadt ... 02, 12

önnen, . 1896 3

früher Inowrazlaw Homhurg v. d. H. 1909 1

nn,, . 1900, 104

Raiserslautern. ol, 08

82 384

1 11

do. 18953 Brandenburg a. S. oi] do. 1901 3

4

11

do. 1880 39 do. 1891 37 Bromberg. . 1902, 63 4 do. 1395, 1899 3 Burg 3 19004 Cassel O1, 0s S. 1, 3,

do. 188

w— 45

6

do. 1901 33 1.4.

do. 1912 Y unk. 22/23 4 1.3.9 d9. 94, 95, 8, O1, O3 39 vers Cöpenick. . ...... 19014

Cottbu 19009 4 110

.

do. 1909 M, 1913 Y do. 18953 ö, 1900 4 1

da. O1, 065,97, 09, 13 M 4 versch. 1 7

!

Do. 1885

90. 19013

do. 190333

Danzig ..... 1904, 09 4

Do. 19043

Darmstadt 07, 99, 13 4

do. 1897, 1902, J 18966 89 1.1.

19951 117

nine 1907 4 vers

ukv. 25 244

4. versch.

d9. 1301 3 do. 1898 85 do. do. do. 1905 32 1.4. Dresd. Grdrpfdb. S. 1, 2, 5, 7— do. S. 3, 4. 5 Msn

1 4 do. Grundrbr. S. 13 4 .

I M, o 7, 98, 09, 10,11 4 versch. 91,50 6 1888, 90, g4 3* Elberfeld 99 M, 98 ig do. 1877 33 1.1.7 do. 1883 - 1859 57 1.1.7

versch. gg. ISh

do. 1903 39 131.

Ems. ... ..... .. 1908 39 1.4.10 Erfurt 93,1 N, os, 109 4, versch. do. 1893 Y, 01 M 3 1.4.10

*

D* X

C CC

K = =

—— 2 * 22 ?

1536 39 Frankfurt a. M. O .

FJürstenwalde Sp. 0M 3] Fürth i. B. .... 1961 4. do. 190155 Fulda 1907 V4

Güstrow ...... 1895 33

.

2

——— 2 —— Q2—

4 * do. 189739 6e 1902 3 Halle . 1900, 05, 10 M4 do. 1835 1892 39 do. 1900 37 ,,, 18958 39 Hamm i. W. . .. 1913 4. do. 1903 835 GSanamnm⸗. 1909, 12 4 Hannover ...... 1895 85 Harburg a4. E. . . 1903 345 Heidelberg ..... 1907 4 do. 1903 36 Heilbronn V .. 1897 4 Herford rckzbr. 389 1910 1 Herne unkv. 24 M1308 4. do. 1908 33 Hildesheim. . ... 1895 3

2

ke C d D 0 n 6 831

—— 2 2 222 *

2

Hohenfalza . ... 1897 35

do. konv. u. 1692 3 3 4

do. 1902 5

do. Karlsruhe .. 19807, 13 4

do. 1898 da. 1991, 1802, 1904 Königsberg 1899, ol do. Ausg. 445 1910 do. 1891, 935, 95, o] Konstanz ...... . 1902 Krotoschin ...... 19090 Dandsberg a. W. 90, 96 Tangensasza .. . . 1903 . 1697 8 1902 Zichtenberg( Bln) 1900, 1909, 19183 ZSichterfelde (Bin.) 95

S

8

86

4 ; konv. 39 1.1. 4 do. kono. 1902, 98 34 do. 1856, 183893

Kiel . . 1308, 1994, o. 4 versch. do. 1859 3 1.1.7

do. do.

Mainz 19009,

Mannheim

do.

Merseburg Minden

do. do. München do. 1300, 01

do.

Münster do.

Neumünster Nordhausen

do.

do. Os nah rück

Peine

Pirmasens Plauen do.

Potsdam

do. do

Saarbrücken do. 1910 unk.

do.

Spandau

do.

Uim Viersen

Weimar

giegne .

e,, Ludwigshafen.. do. 1390, 54, 1909, 02 3 Magdeburg 189 do.

633222

38335

do. 1891, 1902 ö do. St. Pf. R. 1 unk. 22 4 1.1.

2

1907 Lit. R versch.

do. 191021. 3, T uk. 21 4 do. 85, 91 ky., 94, 9s 83 do. 1914 47 1.4.19

do. Ol, 065, 7, os, 12 4 ] versch.

do. 1897, 1898 35 1. do. 1904. 1995 Marburg 1903 V

do. 1595, 1902 397 Mülhausen i. E. O6, 074 do 19153, 14 unt. 22 Mülheim (Rhein) 99. 1904, os, 1910 MI do. 1899, 1904 35 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 13 unk. 31, 35s do. 1914 Y unkb. 25

do. S6, 87, 85, 90, 94 do. 1897, ͤ do 1903, 19043 M.⸗Gladbach 99, 1900 4 do. 1911 unky. 365 4

2

do. 189, 1308 Msn, Münden (Hann) ol 4

2

Nauheim i. Hessen 23) Naumburg 97, 1900 ko. 38*

A AEC NNQNLC QD

Nürnberg 189902, 99 4 *

do. 1907— 191114 ver

do. 1, 93 ky., 95 98, 1905, 1905

32

Offenbach a. M. 1900,

1907 M, 1914 do. 1902, 1905139 1 Offenßurg 1895, 965 37

Oppeln V I862

unk. 20 24

8

Pforzheim ol, 07, 10,12 do. 1895, 1905

83

Posen 199090, o5, os do 1894, 1903

e e , e , , . 2

MJ

Quedlinburg V 18903 Regenshurg 1905, 09 do. 97 M, 01-03, os do.

Remscheid 1914 unk

O.

Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unl. 24 M

o Rostock 1881, 13884

ö

8 r sI TB LBEETEEEERSR

do. Rummelsb. (Bln.) 99

S = . , d , . . = m 8 Q c o 6

.

S0

da.

Schöneberg (Gin. o7, o9

do. 1912 unk. 25

do

. r C FLCCPCCC X z 3 —— 22

Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899, o2

. r r 8 . .

do. 1909 M

—— 1 2222

b

do. Stargard i. Bomm. 5 Stendal 1901, 1908

de r . . m . r , 2 O

83

S8 **

do.

Stettin 12 M Sit. S unk. 22-23

da Lit. N, O

do Lit. P, &

da. Lit. R

836

5 w ER EK RL XLC L

r CC CCC

Straßburg i. E. 1909 do. bHo1I8 unk. 23 Stuttgart 1895 V do 1906 do. 1902 M Thorn 1900, os, og

X

—— 2

Trier 1919 unk. 21 do

2

3 3238382322

9 W mndsbek o7, 10 M

Wiesbad. 00, o1, o3

Ausg. 3 u. 4 do. os 1. Ausg. r3. 37 do. Os 2. u. 38. Ausg. da. 1914 M unk. 24

2

n . , 83 6 2

0. do. 5, 98, 91,

—— —— ö 2 2 2 2 2

E 22

*

T 5

3 3

Pfandbriefe.

* 8 2

S —— —— * 3 - = L S5 A Q d W Q O D

de = . 0 S d = . 22. 2 —— 2 2

—— O

Wilmersdorf (Bln.) 99 do. O9, 12, 13 M

Worms 1901, os, og do. ky. 92, 94, 93, O5

Zerbst 1905 Ser. 2

Preußis

, dy.

do.

do.

do.

do.

do.

Brdbg. Pfdbmt BJ. 1-5

Calenbg. Cred. D da. D, E kündb.,

Dt. Pfdh.⸗Anst. Posen, S. 1—5 unk. 30, 34

Kur⸗ u. Neum.

do. do.

do. Komm.⸗Oblig. do. hi,,

a sganit. Bentrai and Sen

do. dv.

do. do. .....

*

Co e = .

Ostpreußische . ..... .. 4 do. . .. 39 J do. Dsch. Schu od. Pommersche ... ..... k 35 m 3 do. neul. f. Algrundb. do. do. 3 do. do. 3 Posensche S. 5— 19.. 4 do. Lit. D 4

do. 8. Sächsische alte ...... 4 do.

job Soy 6 Io, 8 Is. od s

—— loo Sb G 100. 5o0b 6 165. 5bb G

do. K Schles. altlandschaftl. 4 do. landsch. do. do.

do. do

C C

9

do. do Schlesw.-Hlst. 2.⸗ do.

HF LCLLLLC LC C C LC LC C LL LLC C C D LC LLC C · ·

2AM NANM QM QQ Q—Q—QꝘOQQ—MQMXQ VCO QQ NQ Q QQQ2Q2XQ2

do. neulandsch ö. do. rittersch. S. 13

S. 1 14

do. do. S. 2 4 4

13

do. do. S. 1 B13

2 2 HCLC C CCC CC C CCC C C C C C C

71.506 ii, z25 6

3 *

Hess. ds - Hyp.-⸗Pfbr.

S. 102. 12—29 4 1.1.7 895, 50b 8 980066 do. S. 1-11 99 1.1.7 85,06 —— do. Komm. S. 5— 9,

8a, 10- 14 4 1.1.7 885, 25 6 85, 25 Ge

da do. S. 15-17

Sch. Idw. Pf. 6. S. 23.

do. bis S. . do. Kredit. 6. S.

do. da. bis S. 23 3 UI ö Braunschw. 20 Tlr.⸗ S. 4p. St 405, 009 Hamburg. 50 Tir. 8.3 13. Es 00 Ildenburg. 10 Tlre S 8 / K Sach s⸗ Mein. Gld.⸗ S. 9. St 383, ob Augsburg 7 Guld. 8. 69. St ss os JI Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 8 1.4. 10 173, 00h

Auslündische Anleihen.

Argent. Eis. 13906 5 1.1.7 8 . do. 10990 5 1.17 8 do. 20 8 538 1175 do. run. Gd 1907 200 0 5 18.5612 —— —0 do. 100 u. 0 G 6 15.517 do. do. 1909 5 1.3.9 ——8 . do. do. 5 1.3.9 . do. Anleihe 1857 5 117 J do. kleine 5 1.1.7 * do. abg. 5 1.1.7 —* —— do. kl. abg. 5 1.1.7 H do. innere 4 1.3.5 —— do. inst. kl.. 4. 1.3.5 —— —— do. ãuß. Ss 19004 45 1.4.1909 do. 300 * 4 1.4.10 do. 100 S H 1410 ——2 ö do. 20 E 14 1.4.19 K do. Ges. Rr. 8378 4 1.4.1909 —— Bern. Kt. M. 387 ky. 3 11, . Bosn. Eisenb. 14 5 1.410 34, 15 6 34, 00 6 do. Invest. 1914 5 14.19] 84, 5b 6 84.000 8 do. Landes 1898 4 1.410 —— do. do. 1902 R 1.1.7 do. do. 1 1.2. ö Buen.⸗Air. Pr. os f. 3. R. 1.09.17 2 do. Pr. 10 do. K. 1. 417 do. 1000 u. 500 Æ do. K. 1. J. 17 —— do. 100 C do. K. 1. 7.17 —— do. 20 * do. K. . J..7 Bulg. Gd. Hyp. 92 . 25ra4 15861246560 6 1.17 —— —— or 121561136560 6 ö . 2r 61551485650 ' ir 130090 1 J Chilenen A. 1911 5 15.17 7 do. Gold 89 4 1.17 —— 2 do. 100 8 4 1.1.7 —— da. 20 8 4 14.7 do. 1906 4 1.4.19 4 Chinesen 1896 öoo, 1900 S5 144.19 ——2 —— do. o, 235 EX 5 1.4.19 —— —— do. Reorganis. 13 unk. 24 Dt. Int. 5 114.7 ö do. Eis. Hukuang ö unk el i. F 5 15.5. do. Eis. Tients.⸗P. 5 1.4.19 . do. Erg. 10 uk. 3110 6 15.11 ——* —— do. 96 500, 1004 48 1.3.59 —8 do. 50, 25 2 4 13.5 Dänische St. 97 3 14.7 —— Egyptische gar. 3 155 do. priv. 38 154109 —— do. 2500 1250035r 4 1.511 —— do. 2500, 509 Ir. 4 1.5.11 5 St. Eisb. 3x 1.6.12 aliz. Zandes⸗A. 4 6 . Griech. 43 Mon. F. 3. i. C. 1.7.17 —8 do. 500 Fr. do. do. —— do. 5h 1881-84 5500, 23909, do. do. do. 500, do. do. —— K. do. oh Pir.⸗Lar. go 10000 6 do. K. 15. 5.17 r dW. oho c, do. d. —— do. 400 4 do. do. do. 47 Gold⸗R. 39 10000 ½ do. K. 10.7 —s do. ooo Æ do. dvd. do. 400 66 do. do. —— dodand Sl. 1850 3 1.8.5 J Japan. Anl. S. 23 p 10.1.7 i. do. 100 * 4 10.1.7 do. 30 S 48 10.1.5 2 da. Ser. 3. 1 117 Italien Rente gr. ö. 1.1.7 k do. keine 114 —g do. amort. S. 3,4 4 1.1.7 —— 9 63 Marott. 10 ulv. 26 3 1.4. 10 1 ——

6

. 2 * ö

' 1 * e S,, , . 2 . I 2 J * 2 r 7 7 —— 2