12 (1 Teltow 7? (1), Ta sdan Schlezwig 27 Tiel!, 1 Stettin 5 Greifenhag )
27 3), Brendan g. 8. 1, ? 2 7 Zeben
16S8ifin 311: . Stettin 6 2 k
sprucht werden. Eine wei ereinströmen der Bewohner e esonders stark tritt sie in n au sind nur zwei Wege möglich: ewweder der Neubau vo oder stärkere Ausnutzung des sam ist nur die Neuban ist eine solche uch nur einigermasen ausre Eend in d Säwierigkelt der Beschaffung it Wohnungen Noch jüngst hat
gerung hat die Wohn 16 den abzutretenden Schle ten er
den Kohlenrevieren
ungonot bunch das
Daue rn wirk men 1 (1), Crefeld Land 1
unter den heurigen
88 (6) Bar
orhandenen Wohnrarens. dorf Land
gätigkeit, aber PV. Gladbach
M.. Gladbach Mülheim a. d. R
Himborn 6,
untunlich angesichts der gen Stadt 1,
und die Hoffnung, in können, ist überbannt sehr schwach. lenkommissar sogar für die Ziegeleien das Kohlenkontingent herab⸗
setzt. (Lebhaftes Hört, hört! Es bleibt also nur übrig. den vor—
denen Wohnraum stärker auszunutzen. s s meine Wünsche und Anoidnungen von den Gemeindeve twaltungen nicht mit der nötigen Tatkraft durchgeführt worden. Hier aber muß einst— angesetzt werden; alles kommt auf eine rationelle Deutschland bedarf dafür würden
Toblenz 4 Koblenz Stadt, Koblenz Land je 1, Düsseldorf 49 (2) IBarmen 7 Stadt 2 (I), Vuisbur bach Stadt
St. Goar 2, : 7, Creseld Land 3 (1), Důsseldorf 12, Elberfeld 2, Essen Stadt 41, d orn 4, Lennep 1, Remscheid 2, Rheydt 3, Sterkrade 1, Hannover 4 [Hameln. Stolzenau je ?], Trier 46 (3) (Merzig 1, Saarbrücken Stadt 30 (3). Saarbrücken Land 6, Saarburg 2, Saarlouis, Trier Land je baden 5 (Höchst a. M., St. Goarshaus Verschiedene Krankheiten in der Woche vom 31. August bis 6. September 191.
Fleckfie ber: Budapest 1 Todesfall, Wien 2 Erkrankungen; 1 Erkrankung;
In dieser Beziehung sind
weilen der Heb glugnutzung är 1, St. Wendel 5),
Wohnräume an , en je 1, Wiesbaden Stadt 91.
(9000 neue Wohnungen, 8 7 Mölliarden auszugeben sein, und außerdem wäre das Manko der fünf Kriegsjahre fu decken. Das bedeutet ganz gewaltige Finanzoperationen, an die jetzt nicht herametreten werden k er Rnie befriedigt werden muß das Wohnungsbedürfnis für die die Bewohner, die aus den besetzten Gebieten Anträge der
vorhnadenen
ergarbei ter, sodann für beiströmen, und Kommunen auf E
Milzbrand: verletzungen durch tollwütverdächtige Tiere: d Bezirke Breslau 1, Danzig 6, (Vorwagche) ; Regenshurg, Reg. ⸗ Bezirke
M eb! dann für die Landarbeiter. . lung der Ermächtigung zur Wohnungabeschlag nahme sind von mir durchweg genehmigt und so rasch wie nur irgend Dem Magistrat von Berlin wurde die Ermächtigung binnen 24 Stunden erteilt. Mit der Beschlagnahme der Resernen und Schlösser allein ist in Berlin die Wohnungsnot nicht Es muß eben auch an die Beschlagnahme der Wohn—⸗ räume in den Privathäusern herangegangen werden. Die Einsetzung eines ständigen Ausschusses der ande Spersammlung für die Wohnungs . bestimmte Versprechen wiederholen, daß das Wohlfahrtsministerium nichts unterlassen wird, was dem Ziele dienen kann, sobald als möglich eine Neusbautätigkeit henbeizuführen.
Darauf wird um 6 Uhr die Fortsetzung der Beratung auf rtagt (vorher kleine Anfragen, nachher
eln ?; Paratyphus: w Erkrankungen; Influenza: (Vorwoche) (Vorwoche) 9, Hessen 6, Budapest 2, Kopenhagen 51, Stockholm 2 Erkrankungen; Mecklenburg ⸗ Schwerin, Mecklenburg⸗ Schwerin, s
(Vorwoche), Kinderlähmung: 5 Erkrankungen;
zu bekämpfen. nh starre: i Schleswig, , He,, Es penhagen 1 Todesfall, rege würden n den Niederlanden ; Christtania 7, Budapest 23 Todesfälle, Hessen 79, Braunschwelg 4, Reuß ä. E. 6, Wien 148 Erkrankungen; Oppeln 6, Braunschweig 285, Kopenhagen 166, Notterdam
Kop /nhagen
uttgart 4, Lübeck 1, Budapest 23, Bezirke Aurich 5l, rankungen; Krä— (Vorwoche) Haag 40, Nahrungsmittelvergiftung: Landespolizeibenrk Berlin 3, Meg. Bezirke Magdeburg, Potsdam je 1 Erkrankung. Zehntel aller Gestorbenen ist an Diphtherie und Krupp Durchschnttt aller deu lschen Berlchtsorte 1395. 1904: 1, 5 oo) ge= storben in Linden, Wilhelmshaven — Erkrankungen wurden angezeigt im Landespolizeibezirke Berlin 191 (Berlin Stadt 126), in Breslau Stabt 2], in den Reg. Bezirken Potsdam 113, Schleswig 134, in Hamburg 80, Amsterdam 2s, Christiania 45, Kopenhagen 49; an Keuchhusten Saarbrücken — Erkrankungen wurden gemeldet idapest 120, Kopenhagen 209; an Typhus Halberstadt — Er⸗ Magdeburg Scharlach in
Dienstag, 12 Uhr, Malaria: Etat der Bauverwaltung). icberlandisch 3 Erkrankungen;
Mehr als
Gesundheitsmweßen, Tier kenkhßeiten nud b sperrungss masgyregeln.
Gesundhetltsstand und Gang der Volkskrankheiten. Gaach den Veröffent lichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 38 n 26,
vom 17. September 1919.) gestorben in Gleiw in Hamburg 24, (sgh / dor: G46 oo) gestorden in Elbing, im Reg. Bezirk Erkrankungen festgestellt Berlin 5H. Hamburg 50, Amsterdam 29, Kopenhagen 306; Masern und Röteln in Hambarg 20, Stockholm 28.
Dentsches Reich. In der Woche vom 7. bis 13. Sep— tember wurden 18 Erkrankungen gemeldet, und zwar beim Grenz- fchutz Ost, Armeegruppe Nord, in Berlin, Niko—⸗
Reg. Be. Marienwerder), Geiertberg
krankungen
Igiken (Kreis Luchel, (Kreis Goldberg⸗Hayngu, Sppeln), Anton tenhütte (Kreis Kattowitz, Roßber . ir Bobrek, Lipin e (Treis Beuthen i. D. S. Reg.-Bez. Bpheln) e 2 in Flensburg (Reg. Bez. Schlezwig), Evergzberg Greis ; . Hörde (Reg. Bez. . Arnsberg] 2 und in steln (Amtshauptmannschaft Glauchau, Kreifhauptmann⸗ schaft Chemnitz) 1. Nachträglich wur bis 6. September 9 Erkrankungen, Ost, Armeegruppe Nord, in Benau, Christianstadt Reg. Bez. Frankfurt). Em cher (Kreis Nie 1 und in Cöthen (Anhalt) 4.
Fleckfteber.
Dentsches Reich. In der Woche vom J. Hz 18. Schtember wurden h CFrkragr tungen unter der Zöoilbedölterun ar in Berlin und Kattowiß (Ne Löbau (Reg -⸗Bez. Marlenwerder) 1. krankung bei einem Feutschen Soldaten deg Grenzschutzes -O st, Armeegruppe Groß ström cken d orf (Mecklenburg⸗Schwerin) mitgetei
Nachträglich wurden noch gemeldet für die Wochen: vom 24. bis n Setfersdorf (Kreis Liegnitz); 9 Erkrankungen, nämlich in
Verkehrs mesen.
Vom Monat Oktober ab werden die Militär Ver sor; se den Empfängern auf Wunsch ins Haus Anträge an die zu⸗
gungsgebührnis x
Zu diesem Zwecke sind entsprechende Bestellpostanstalt, bei der die Be üge bisher abgeholt wurden, Vordrucke zum Antrag gibt die Postanstalt ab, die auch Näheres über das Verfahren und die Zeit der Bef
den noch angezeigt für die Woche vom 31. August nämlich beim Grenzs(chutz tellung mitteilt. Landes hut (Reg.⸗Bez.
m s . Recklinghausen, Nach einer neueren Bekanntmachung der franzö—
satzungzbehörden haben die Verleger der unter on Buchhändlern, Bahnhoßfsbuchhändlern und Zeitungs ranzösischen Besatzungszone der Rheingeriete (aus- Postpakelen oder als Drucksachen zu d Broschüren je ein Stück tab der 10. Armee
sischen 8e der Anschrift v agenturen nach der f genommen die Rheinpfalz) in versendenden Zeitungen, Zeitschriften un jeder eingeführten Nummer an den Generals n Mainz einzusenden.
ird zur Behebung von daß Nachnahmebeträge (Höchstbetrag für jede Sendur ĩ dem unbesetzten Beutschland nach der franzö (einschlleßlich der Rheinpfalz) jetzt nicht nur mit ondern auch mit Zahlkarte in das unbesetzte Veutsch—
ppeln) je 2 w ußerdem wurde se 1 Er⸗ Br bir j z — Zweifeln darauf hingewiesen,
8. aft einem Kriegggefan , .
Sendungen aus Besatzungs zone
Postanweisung, f land abgeführt werden können.
30. August 3 Erkrankungen
vom 31. August bis 6. September
Ayssehnen (Kreis Memel, Reg.! Bez. Königsberg 3 —
rufsischen Arbeitern — in Marke e (Kreis Osthabelland, Reg.⸗Ben,
Potsdam) 1, beim Grenzkschutz Ost, Armeegruppe. Nord d
— deutsche Soldaten — und in Leipzig 1 — deutscher Soldat —. Genickstarre.
Preußen. In der Woche vom 31. August bis tz. September wurde 1 Erkrankung gemeldet im Reg.⸗Bez. Schleswig [Pinne⸗ nachträglich für die Woche vom 17. bis 23. August 1 Er— eg. Bez. Dü sseldor f (Mettmann. 1 weiß. In der Woche vom 24. bis 80. August 1 Erkrankung in Zürich.
Verösffentlichungen gesundbeits amt?“ vom 17. September
cht. — Gesundheitsstand und Gang der (Deutsches Reich.) — (Sach sen.)
1919 hat fol Inhalt: Personalnachri ̃ krankheiten. — Gesetzgebung usw. stoffe. — (Preußen.) Tuberkulose. — (Baden.) Des
Rotlaufimpf⸗ Hebammenwesen.
Heilgehilfen. — Halte⸗ etzgebenden Kör Aerztetag. — ntabelle über die
gt. — (Braunschweig.) kinderwesen. — Verhandlungen von Vereinen, Kongressen usw.
Sterbefälle in deuts Ort Desgleichen in größeren Städten des Frankenhäusern deutscher Großstädte. — leg Stadt. und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: — en auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege
perschaf en,
Veterinärwesen. — Woche chen Orten mit 40 009 und mehr Cinwohnern. — Auslandes. — Erkrankungen in Desgleichen in deutschen Gerichtliche
Spinale Kinderlähmung.
Schwei. In der Woche vom 24. bis 38 August 2 Er— krankungen im Kanton Bern, darunter 1 in der Stadt Bern.
Entscheidung
— ; t bis 6. Septemb n der Woche vom 31. Auaust September e Here,
eldet in folgenden Landespolizelbezirk tlotlenburg, Neukölln je 4, enstein 19 (1) 1Johannig⸗ Orleltburg 5), Arnsberg 124 (13) , Bochum Land 0 (A, Dertmund Stadt 16, Gelsenkirchen Land, Hörde Land 1 Llũdenscheid Bre ilau l Milstsch , Neumarkt 7. Oh lau, Walden. 2 (Hanau Stadt!, Czln 44 (9) Mülheim a.
Preußen. . wurden 669 Erkrankungen (und 64 Todesfälle) gem egierung s bezirken ; erlin 60 (6) Berlin 49 (6), Cha Berlin⸗Lichtenberg I)], burg 8, Reidenbure
lfena 2, Bochum Sta
rtmund Land 3, Gelsen kitchen Stadt 43 (6), 3, Herne 8 (l Land 13, Lippsta
Nr. 765 deg Zentralblatts der Bguverwasltung“,
im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, tenber 1919 hat folgenden Inhalt;: Ueber die zulässige Pressung zwischen Auflageiplatte und Mauerwerk; Kanaleinlaß für stark geschlebeführende Flüsse. Ver— spziger Herbstmesse 1919; Die elektrische Einheits⸗ Die Wasserstaͤnde in den norddeutschen Stromgebieten im
herausgegeben ü vom 17. Sey Notstandsarbelten;
amm Stadt Wehranlage un
bn Stadt 2, Iser Gchwelm 13 (3), Witten 1J, Aurtch 1 Wittmund Brieg Land 1, Guhrau 2, urg je 2, Wohllau 1J, Ca ssel Cöln Stadt 35 (60),
Dantig 3 [Marienburg 2, Mühlhausen Stadt 1 (), Cyttbus 4, Frank ⸗ B. Stadt 1, Landeiberg a. W. Land HRäawerung 2, Pillkallen, dt je 1, Oletzto . Hannover 4 01) dildesheim 2 (1 t, pr aber
denileben, Stendal Stadt Land!, Me rseburg 40 rt 2, Weißensels 13 (2), 5, Paderborn, Münster Stadt,
Recklinghausen
lokomotive; August 1919.
Bergheim 4, Euskirchen, urt 3 (i) Erfurt Stadt Frankfurt 16 2 rt a. S. 4 (1), Landsberg a. — (1 Weststernberg 1], G Gumbinnen, Insterburg Stad Springe je 1, Stolienau Osterode 1, Peine 1 (1) uttz Stadt je 1. Tümeh erg leben 3, Grassch. Wern iger de, Neu sßa 1, Marienwerder 6 (b 4) Bitterfeld 6, Merseburg 13 alle a. S. 6 (M), tedenbrück je 1, Münster Laud se 1 (1), OQppeln 200 ez g, Beuthen Land Il
Handel unb Gewerbe.
— Au n fnhrfreiheit für Papiergarnerzieugni e. fin macht darauf aufmerksam, daß die Auf⸗ für die meisten natürlichen Webwaren auch die Äusfuhrfreiheit der entsprechenden Erzeugnisse aus Papier⸗
summe der im Umlauf befindlichen Berliner lich der den Neservefonds und der Pfand tuts gehörlgen Stücke beträgt ,, . 00 40 etzten Jahre Grundstücke jur Neu. und Nachbeleihung angemeldet worden. Von den auf disse Meldungen hin genehmigten Beleihungen sind 21343 100 4 noch nit abaedoben.
O strau, 18. September. (Meldung des tschecho, Unter dem Titel „Polska Nasza“ hat sich e in Warschan eine Gesellschaft gebildet, e Petroleum indu st rie hauptsächlich durch Ankauf aus deutschen und öosterreickischen Händen nationalisieren soll. J Stammkapital herrätzt 5. Millionen Kronen. bemerkt daju, daß in Warschau ein besonderes interministerie les Amt
phihapredukeion in Ostgaliien errichtet wewen soll.
; — Die Handelckammer zu Ber S um bin nen. hebung des Aus fuhrberbots garn zur Folge hat.
— Die Gesam fandbrie lefe des In
Liegnitz 3 [Görlitz urg 5 zl
Minden ? Bielefeld Land Müßnster 17 E) [Buer 1,
Näicklinghausen Stadt 1, Beuthen Stadt 16 (1). Beuthen
6 (Y, Gleiwiß Stadt 3 (35, Hinden, Pleß 13 (4) Grvg
19 (Hümmltng
Templin 8 (I), Mter— land 1, Niederbarnim
slowakischen
**
welche die Oppeln Lan Nosenberg — 1J. Osnabrück Goniec KratowSéti adt , Pott dam 63 66)
en Lacta wah * Osthabelland 5, Westha
Strehl 5
e, n , n . . r , . —1* 22 * 142 d h * e . L= * 21 * 2 / 0 24 r,, nnn, ) ö. / /K! ä
genden, 18 September. [W. T. B.) Autwels der Bank
3a EG ng land. Gefamtrucklage 35 791 00h (aegen die Vorwoche 11. 203 550) Pfd. Sterl, Notenumlau; 8) 802 Mo (Aba. 223 009) Pfd. Sterl. Barvorrat 88 243 000 (Abn Pfd. Sterl.,
Wechselbestand 84 722 009 (3un. 1 425 000) Pfd. Ster. Guthaben
erl., Notenrücklage
dez Staates 20 128 09909 (Abn. 2) g50 9090) Pfd.
, 23 775 009 (3Zun. 227 000 Pfd. Sterl,, R ierungssicherheiten 5 23 605 (Äbn. 2 1354 00 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rück= lagen zu Verpflichtungen 23.843 gegen 22.76 vp in der Vor⸗ woche. Fflearin bonfenmsa 554 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 151 Millionen mehr.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. Wien, 18. September. (W. T. B.) Ebensowenig wie gestern hat die schwere Kohsenkrise auch heute auf die Stimmung auf der
Börfe merklich zurückgewirkt. Stückemangel in einzelnen Papieren sowie umfangreiche spekulative und Kapitalistentäufe in einer Reihe von Inyustriewerten riefen wieder sprunghafte Preissteigerungen hervor, die sich namentlich im Schranken unangefochten behaupteten, wuhrend in der Kulisse mehrfache Schwankungen jedoch bei vor⸗ wiegender Haussestimmung, eintraten. Auf dem Anlagemarkt lagen Notenrenten schwächer.
Wien., 18. September. (WB. T. B.) Notterungen der Deutsch= Oesterreichlschen Debtsenzentralt. Berlin 6,090 G., Amsterdam — — H., rid 10665, 0 ,. Kopenhagen 1340,09 R., Stockholm 1430, 90 G., Ghristianla 1365.00 G., Mäarknoten 260,25 G.
Wien, 18. September. (W. T. B. (Börsenschlußtur e.) Türkische Lose 527 50, Hrlentbahn — — Staatsbahn. 1257, O), Süd hahn 164350, Oesterrelchische Kredit 722,99, Ungarische Kredit 753,00, Anglobank 428,00, Unionbank Has, Ma, Bankverein 450,900, Länher⸗ bat 527 0s, Tabakaktien ——, Alpine Montan 1495.00, e. Riffen 3305 50, Rima Muranyer 1188 00, Stkodawerke 11850, 9, Salgo Kohlen 1468, 00, Brüxer Kohlen 2240, 00, Galizia 3976,09, Waffen 1425,00, Lloyd ⸗Aktlen 4100, — Poldihütte 1169,90, Daimler 770 00, Desterreichische Goldrente 141,26 Desterreichlsche Fronenrente 79.50, Februarrentt 80 00, Moelrchte 80, 85,, Ungarische Goldrente 158 50, Ungarische Kronenrente 80.60.
Prag, 18. September. (W. T. B.) Berlin 121,00 G., Mark- noten 118,50 G.. Wien 55, 00 G.
London, 18. September. (W. T. B.) 20/o Engl. Konsolt oon, 5 oso Argentinier von 1685 70. 4 060 Brafllianer von 1869 20, 4 66 Japaner von 1888 69, 3 0 Hortugiesen 490. 5 oo Rußsen von 1506 403, 4 oο Russen von 1809 325. Baltimore and Ohio 0, Canadian Paeifie 18000 Grie 193, National Railways of Mexiko SJ. Pennfylvania — — Southern Paeifie 120, Unlon Pacifie 116, United States Steel Corporatlon 123. AUngconda Fopper , Rio Tinto o 09, Chartered 21/9, De Beers 24, Goldflelds 15/6, Raudmines 3.
Paris, 18. September. (W. T. B.) 5 o½ν Französische Anleihe 00h, 4 og Französische Anlelhe 71,185. 3 oo Französische Rente Bo, 5h, 4 69 Span. Zußere Anleihe 141,30, 5 oo Russen von 1906 Hob, O0. 3 öso Russen von 1895 3025, 4 0so Türken unif. 75, 00, Suezkanal h840, Rio Tinto 1850.
Am sterdam, 18. September. (W. T. B.) 5 oo Niederländische Staglzanseihe von 1915 9g316/ , 3 o. Alederländische Staats⸗ anleihe 623, Königl. Nlederländ. Petroleum S05. Holland Amerika Line 464, Niederländ. Indische Handelsbauk 274, Aichtson, Topeka u. Santa Fs göß, Rock Ißland — Southern Parifte 109, Southern Rallwaß — Unton Pactsie 138, Angeonda 1568, United State tee Gory. 1133, Französisch ⸗ Engllsck⸗ Anleiße = Damburg⸗ Amerika Linle — Tendenz: Amerikanische Werte unverändert.
Amsterdam, 19. September. (W. T. B.). Wechsel auf Berlin 10.00, Wechsel auf Wien 3,91, Wechsel an Schwer 45,19 Wwechsel auf FKopenbagen 5s, 235, Wechsel auf Stoltzolm S6 00, Wechse nt Rew Hort 258,75, Heqhsel auf London 11141. Wechel, auf Paris 31 65, Wechsel auf Chrlsttanid 65,00, Wechsel auf Brüssel 3,60, Wechsel auf Madrid 51,09.
Stockholm, 19. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 185,00, bo. auf Amsterdam 152,00, do, auf schwelzer. Pläne F325, do. auf Washington 408 00, bo. aut Koßbon iß, 93 do, auf Yaris 45,50, do. auf Brüssel 47,00, do. auf Helsingfors 28,50.
Kopenhagen, 19. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 17,330, do. auf Amflerda a 1731, 10, bo. auf schweizer. Ylätze 83, 00. do. auf New York 450 90, do. auf London 18,11. Do. auf Parlg hi, 75, do. auf Antwerpen 52, bo, do. auf Helsingfors 23, 00.
New Jork, 17. September. (Schluß.) (3. T. B.]. Die Fondöbörse zeigte heute ein Überwiegend schwaches Autzsehen im Zu— sammenhang mit der ungüunstigen Lage n der Stahliadustrie und Berichten, daß augenblicklich wenig Aussicht vorhanden Et, die rück⸗ ständizen Gerdinnantelle auf die Vorzugsaktien der International Mercantile Marine Co zu bezahlen. Unter Liquidationen senkte sich Das Kurznivegu daher allgemein. Gelegenfliche Deckungen hatten nur vorübergehenden Erfolg. Der Aktienumsatz betrug 1 240 0690 Siück. Geld: Flüssig. — Geld auf 24 Stunden Duxchschnittöͤsatz zr,
Held auf 24 Stunden letztes Darlehn 4 Wechsel auf Berlin 35, Wechsel auf London (60 Tage) 411,50, Fable Trangfers 4,14 25, Wechfel auf Paris auf Slcht 917,90, Silber in. Bgrren 1139 3 dg Rorthern Paeiste Bonds — — 4 61 Per. Staaten Bonds 1925 — — Atchifon, Toheka & Santa Fö 99, Baltimore & Ohio 490k, Candabian Pactße 150, Ghesapeake . Dhio h6. Ghieago, Milwaußes & St. Pall 423, PVenver & Rio Grande 109, Illinols Central 93. To alzpllle & Nashville 118, New Jork Central 72, Norsolk K Western 9, Pennsylvan a 431, Reading 783, Southern Pacific 1665, Union Pacifie 1223, Angconda Copper Mining 678, United Stctes Steel Torporation — —, do. pref. 114.
*
Gerichte ven auswärtigen Wearenmärkten.
Lonbon, 17. September. (W. T. B.) Am heutigen zweiten Tage der Wollautti on wurden 9950 Ballen angeboten. GIs herrschte wieder lebhafter Wettbewerb; alle guten und feinen Sorten wurben zu den neuen höheren Preisen perkauft. Daz Geschäft in den geringeren und grohen Sorten ging langsam vor sich.
London, 18. September. (W. T. B.) An der heutigen Wollanktion war der Handel in befseren Serten lebhaft. Ruhiger gang es am Markte der geringeren Qualitäten zu. Die Notierungen waren unregelmäßig.
Bradford, 18. Seytember. (W. T. B. Wol lmarkt. Da die Spinnereien und Webereien teilweise stillgelegt sind, war die Gr⸗ eugung in feinen Kimmwollen so gering, daß sie nicht die Nach frage in ge konnte. Garne und Tuche wiesen gute Preissteigerungen auf.
Liverpool, 18. September. W. T. B.) Baumwolle. Umsa S000 Ballen. Einfuhr — Ballen, davon — Ballen amers⸗ lanische Baumwolle. — Für September 18,83, fär Oktober 1883, fltr Januar 18.78.
Amertkantsche und Brasilianische 16 Pankte niedriger.
Rew Hork, 17. September. (B. T. B.) (Schluß. Baumwoll. loko nkodling 30, Ho, do. für September 25 265, do. für Oktober 29, 4, do. für November 29 55, Rew Orleans loke middling 10,00. Petroleum restaed lin Cascg 23,2, do. Stand. wölte in New Fort 19 2, do. in lankz 11,50, do. Credit Balances el Dil City 433, Schrnali
rime Western 26,10, do. Rohe u. Brothers 30,2ð, Hucker Jentti⸗ ugal 7.28. Welzen Winter 2575, Mehl Spring⸗Whegt (elear sä55 = 16, Getreidetrat aach iherpool nom., Ga ffee Rio Nr.] soko 15. do. far September 1819 15,00, do. für Dezember 1913 14.39.
J. z . l J ] w J , t ö e , 3 . d 8 J ö 22 . 3 3 . — . ö . 2 . , , mn ö . 2 . ö — —— i 2 . 2 w / ä„ä„„ä„ // „ / / / · r — * = 2 —
1ẽ1uteφungsæhen. b zerlust und Fundsechen, Zustellungen u. dern fe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛce. von Wertpapieren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
h Unter suchungs⸗ sachen.
brlef gegen den Pion. August
Sock arsgesprochen vom Fomman⸗
miurgtricht Westl am 24. 4. 17, wird
fi durch zurückgenommen.
Dortmunh. 17. 9. 19 Brzitkskommando II Dortmund.
C
Pe Fahnen flucht zerkläürung gegen den Murkelser Wilkbelm de Laer 1s457, geb. 16 9. 18953 zu Lippstadt, werd aufgehoben. Bis are urg, 5. 8. 1915.
hericht der 31. Vivision. Aktenz. 79
Die Fahnenflucttgerklärung gegen den Mugketler Wibeln? Rophertz, 11459, geb. 28. 6. 1898 in Venlo, wird auf⸗
ken kur, 16. 8. 19. Ferlcht der 84. Dlpision. Lktenz. III. 31-17.
Kelch uß.
Die am 27. 5. 1918 gegen den Xdstmpfl. John Biskle aus dem Fandweßrsejitk Gtockech erlassent Fahnenfluchtgerklärun nd Beschtergna
fügung wird gemu
8 252 NM. St. . J Feerßnvg i. V. den 17. Beptem ne] 918. Gericht der 28. Divlsion. Aufl. Sab 66.
Bech laß. der Fabrikötriktor Anthonv : in Schwarin, erdam (Holland), die auf Grund des rhbeissbescheths pem 16. Siytemher saesetz ie Sch rhelt von 14 251 0004 nicht beigebracht hat, wird sein gesamtes jm Irlande bifindliches Verm Heund diz S l des Kriegesteuersi srtzes vom 9 Apr 1917, der 3 5 und (üs Sleuerfluchtgesetzeg vom 26. Jul 8 sowie dis 1 des Gesrtzes zur Er⸗ zär,'und bez Steuerfluchtgesetziß vom 24 Jun 191 9, schließlich deg 8 12 kb. 4 rg Relegssieuergesttzeß om 21. Jun! 1916 eschlajna mt. glagnahme hat die Wirkung, aß jede Ver füjung det Herrn Fokker oder ez Vertreters, die geeignet ist, die For⸗ derungen des Relch! bezw. des M Echw enn schen Lan detfit uz zu beelntträch inloroeit dem (teich (irg. Schwerin schen dan deß sißkus gegen- über uägüirig sst. . bt daher an j'delmann die de Wernueg, bel Vermeldung fenen en Haftbarkeit, mit
bezw. bem
errn Fekfer NR w. Schweri n⸗ chen Landen fiäkut bertnttächtlgende Ver, ingbesondere ihm bei m Inland befindliches ff btr St uer⸗
sfügungen zu treffen
ölen vor dem Zugtt ͤ in dag Autland zu retten, behilf⸗ Uich zu sein.
und Prlvatversonen werben erfüͤcht, sachbienl ich: Mittellungen sosolt an dag unterzeichnete Besitzstener⸗
age pr ch werden k Schwer n, rn 19. September 18919. Vat Besitzsteueramt.
) Aufgebote, Ver⸗
lust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
m Wege der Zwangtvollstreckung soll“ im RI. Degen bez BBR. Bormitterg L Uhr, an der Gerichtistelle, Berlin, Nene Frsehrichstiaß: 13 15, deitses Stock erk, Immer Rr. 13-11 erben das in Herlin, G
Eck. Nerastr, belegent, im Grundhuche bm Döanienturgentorbenrk . Bla ir. Ibo (ein gelra gener CGigentümer am 29. Februar 1916, dem Tage ber Vin⸗ tragung bez Rersfeigerungzvermerkg: Kauf⸗ mann Wilhtlm Jost zu Berlin) (iige. tragent Grunbstish: Bor de teck voknhang ortaum, Gemarkung Berlin, Karten⸗ biat is. Par sege 55h / kx. 7 2 65 am groß, Grundssentrmulterrolle Art. 1667, 1tzung⸗ wert I 70 υσ. Gehbäudeffenerrolle t. 1607, Grund rückzwert 145 000 . Berlin. den 7. September 1919. Auntzzerscht Berliacähtitte. Abfelsung 87.
Zwang gversteigerung 57. K. 78. 19
Wege der Zwangzhollstreckung söll 1. Deze nm rz R9Id, Vgemitta gs 6 Uhr, An der Heilen telle, Rerkln, e Ftl⸗drschst aße 15514. 111. St eckwerk, tr. 113—1 1h, versteigert werden in Berlin, Hrenzlauer Berg 17 un Grundbuche van der Kö nia
Sffentlicher Anzeiger.
Rnzeigenhretks für bey Ranke Finger d gespalteten Sinhei se e 1 Rin.
Ake ßerdem Reüird anf ven Anzeigenvreis eta Tenerung donfchlag don ö d. S. Ehe ben
9g. Ban kausweise.
86. Grwaerba. und Wirtsihaftsgenoss enschteten 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwäl ten. S. Unfall. und Invaliditäts · ꝛc. Versicherung
19. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
— — — *
—
staht Band 66 Blatt Nr. 36514 l(einge—⸗ lragene Elgentümerin am 25. August 1919, ben Tage der Gintragung deg Versteige⸗ rungtvermerkg: die r fie ne Ehefrau des Fäabtlkanten Gulllttmot, Mathilde gez. Yassel, zu Gerlin) eingetragene Grundstück, Vordeiwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, abgesondertem Klosett, Vorgarten und Hof, Gemarkung Berlin, Kartegblatt 40, Par ellen 2363/58, 23595858 und 2355/68, 5 a 55 qm groß, Grun nsteuermnutterroll: Art. 585, Nu tzungs wert 85 40 M, Rehäude⸗ strue troll Nr. 1109, Grundstückswert 145 090 (6.
BSerlin, den 23. Zeytzm der 1919. Amtsgericht Berlin⸗WMitte. Abteil ang 37.
161940] wan gsénersteigern ng.
Im Wege der Zwangtpskstreckung soll an 22 Dege nber R9HEB. Vornmitta gs 1 KR5ör, an der Gerich astee, Nene Feienrlchsteaße 13/14, dritt a &isck werk, zimmer Nr. 113 — 115, versteiger werden
dasz in Berlin, Manteuffel straße 22, be 3 gedo sstermine selge und die Urkun pie Kraftlogerkltrunn folgen wird. 1919. Amtsgericht. . 8.
6 loch Auf *
i Hnschaldenhrrwaltung in Berlin be⸗ z der a heblich abkbanden gekonmea enen
Hen Reine (Keirat⸗= anletße) Nr. 145 6865 üter 2000 4 ver. boten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Teislung zu bewöeken, inghbesen dert neue Zingschein? oder eigen Ernengrun sschein auziugchen. geri, den 17. September 1918. Amlsgericht Serlin⸗ Mitte. Abteilung 84
610441 Jahlnngsiberre. 84. F. 1109.19.
J . Käseberg in Utona, 105, wird der Renn sGchaldenbermwzaltung in Berlin betreffs der abhanden gekommenen Schuld⸗ ver siireihungen der hprozentigen Anleihe bes Den sschen Reichs
legene, im Grundbuch‘ von der Lassen⸗ stidi Band 50 Blatt Ne. 2484 (ein- m, am 14 Augnst 1919, bem Tage der Eintragung des Versteigte rungebermerkt: Kaufmann Will Alernmder GEhrit zu , n. eingetragene Srundstück, a. Vordaohngautz mit Iiekan Seilten⸗ flügel und 27 Hößen, von dien dar erste zeil welse, der zweite ganz unterkellert sst, b. Doppelquer abrikaekäude mit Iigkem Porfluges, C. Querwohn. und Warkstatt⸗ aibkude, d. Htemise rechts mit. Aubnn, Bemmrkung Berlln, Kartmabiatt 47, . z28 21, 9 2 70 am groß, Irunt steue rmutterrolle Att. 3170, tutzungè⸗ wert 14 809 6, Gehän desteuerrolle Nr 1660, Grund si sickt wert 244 00016. — 87. R 76.19. Berlin, ben 3. Stplember 1915. Imtsgerlcht Berlin- Mitte. Apt ilung 87.
61042
Bw a e g ser steigernug. 57 E. 18. 19.
Im Wege ber Zwangghallstre . soll am Lz. Dezember AGO 8armittags, 109 htzr. an ver Gerichte ell, Berlin, Neue Frledrichstr. 13 — 15, drittes Stock werk, Jimmer Nr. 113 — 116, versteigert werben dag in Berlin, Hauthurgstr. 11, belegene, im Grundzuche vam Fenk furter ˖ torbestrk Hand 15 Blatt Nr. 483 (einge- trazene Cigentümerln am 26, Frihruar 1918, dem Tage der Eintragnng det Ver fteigerungshetmerkg: Frau. Gastwirt Chriistiane Laabt, geh. Kelch, in Berlin) eingetragent Rrunbstück; 2. Vorverwohn⸗ gebäude mlt ILinkem . ,. und Hef, p Gta ngeban tze reichtz, Che martung Berlin,
KRattenbialt 385. Parzelle 1682 3, 4a 11 4m groß, Grund sigermuttetolle Art 230, taz ungtwert 7270 , Gebiäadestenerrolle
Nr. 240, Grund Kück wert 120 570 . Berlin, den 8. September 1913. Amtsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
60094] Zanger steigerung.
Im Wege der Zwangtvollstreckung soll am I Dꝛzemer E9E9, Bormittags 105 ur, an der Gerichts stelle, Brunnen⸗ platz, Immer Nr. 30, 1 Trepye, ver⸗ stelgert werden das im Grundhuche von Berlin ⸗ Wedding Band 129 Blatt 3016 (eingetragene Eigentümern am 1. Febtnar 197, dem Tage der Eintragung des Ver= stelgerungsthermerks: Fräulein Enilie Lentz in Coarädths ke) eingetragene Grundstück in Berlln, Nrsterdamerste. 19, Vorder⸗
ch wohnhantz mit Hof, Qwergebäude mit
2 Volflügeln, Kartenblatt 22 Parzellen 2226 131, 2239/1565 und 22465 / 149, 12 a 6g 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 3200, Nußtzungs wert 19 000 M, (Gt bludesteuerrolle Nr. 3290.
Berlin N., 20, Brunnenplatz, den 6. September 1919. Amlegericht Berlin ⸗ Weddina. Abtellung .
60232 Mf gebot.
Frau Glebeih Strpy, geh Freiln von Könte, in Sroß Peisten, Sftpreußen, hat dag Aufgebot zum J vecke der Kraftloß= erklärung der folgenden, auf den Inhaber leutenden und nicht anf Namen um- geschrkebenen Württemberg Gen Stagtt⸗ q ile ischtelhu ngen: Strke 2 Ni. 11231, 11 232, 1 233 über je 2700 M anggesiellt
auf 1. Jani 1803 mit den glnstremtnen §3 1. März und 1. Siptembtr,. vorgtntlich k 3 olo, benntragt. Der In der
kalden wotrd aufgefordert, spätesten in dem af Samptäg, den S. Mai 1920. Bor titt ag 13 ge. por dem untertelchneten Perlcht, Archiv⸗ sraße 16, J. Dteck, Zimmer 28, abr rynnnten Aufgebetgtermlne feint Nechtz an⸗ zumelden und die Uriugsben vorzalegen, widrlgen fall die Reafilozgerklärun der Urkunden erfolgen word, Stnitgart, dan 23. August 18919. Lrütsgericht Slutgazt Saandt. Autt ger tg srkertat Heller.
(17511 Masfgehbot.
Haß Amttg gent Harburg bat heute folgenbes Aufgebot eifassen: Frau Alfred GCahyn Wwe., geh. Ma Bonn, Hotel Köntzehof, hat dat Aufg⸗bet breantratzt ur , ,,, des Inter sm üischeint jur Aktie der Alblngia! Verst genung; frlenges⸗lllchast ha Hamburg Nr. 818 ber 2509 A, aus esteslt far ift d Tong ahn, Bonn. Her Inhaßer her Umtande wi aufgeforvert, seine Nichte beh der Herlchloschreiberei dez hliest zen Amt gericht, Darm lhor wall 37, J. Stock, Ztamer Nr. 181, spälesteng aber in dem
*/
* ĩ ö
auf Freitag, den 13 Februar 1929, Vzrmittags LR Utzr. Aufgebottzter min,
auberaum len Stnihof, Katse Wil- huam⸗Str aße Ne. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 26, antnmel den und die Ui nde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraft- losgerklärang der Uikunde erfolgen wird. Hanhurg, din 12. Mär 1919. chteler des Amtsgericht iz.
Mn geh ot G. Schmoll in S namen'g des faerertz St. Moriz (Wale ctzal) 1. G. daß Auf,
RKhelnischen Hyost
Det Ge rich i
pzons ceppler in
Yfanddrtefs der . zekenbank in Mann elm Sirte 84 it. D Ne. 10 246 im Betrage von 200 M beanttagt. Urkunde wirb aufgefordert, späsestens in hen LS. Ahnil LKR Uhr, oge den
Der Inhaber der
den auf Honnggr L920, Bornmltt e untere schneten Gerscht, 11. Stock, Saal D, anberaumten anzumelden en, widrlgen fallt er Nrkund⸗ Manntßeim, den 6. Augußt
rn, Si. F. 1002. 19.
1 n at nit with.
GSG ukhverschrrb un ntete dez De
Johenzoller nr
rleg nanl/ihen)
Nin. 3 938 953 bi 54, 10 757 144 und 14 3564 176 über je 10090
Nru. 4 24 467 biß 68 ü 5773 323 bis 275 und 7593 569 übsr je 200 A und
Nen. 4 766 181 bis 82 über je 100 M birboten, an einen anderen Inhrker alt obengenannten — Leistung ju hewitken, intbesondere nene Ilnpschame oder einen Geneutrungsscheln
erlig, den 17. Stptenber 1919 Awtmaerlcht Berlin. Mltte. Abt. 84
(610431 aß lung Ssperns. Sc. FE. 1145.19.
uf Morltz Cohn Mamel wird ber Reichtschaldenbenoaltung in Bersta betreffz der ar gekommenen
ber j 500 ,
Antragsteller
thlich abhanden
5 prozentigen Anlelhe des Deuischen Reicht (Kriegtanleihe)
Nrn. 11 2855 124 — 26 Über je 1000 4A,
Nrn. 6 871 927 — 23 siber je 500 A,
Nm. 6 872 807 — 04 über je 200 A
. Re. 5 ß 116 her 106. verboten, an elnen anderen Inhaber aln ben bengenannten Antrag steller elne Leistung zu bewicken, ing besondere neus Jinsschelne oder einen Genen erung schein aufnn geben.
Berltu, en 17. Stytember 919.
Anttzgericht Berlin-Mitte. Abt. 8.4.
Bekanntmachnng. Ahhanden gekommene Zing⸗ und Gr⸗
von: 3h o/ / Preuß. Konsols (hormalts 40609 über 300 Lit. A Nr. 87 126,
zoͤß Jr, 44005. 5 ö, oL 374, 765 zes, üze, 1000 A It. G Ir. 4160 655, 713 880 2960 * Lit. 3 Nr. 1657 gab, sz z6z,
von H)awibur r Hvpoih. Bank (Pfandbr. 1920 à 40 M Belle 3 Nt. 070 6
6, 7h 6 Nr. JI. 236,
Dibidenbenscheine von Akt, der Hank fir Handel u. Indu tete für 1920 100) Æ IIID. Reihe
Gerltn, den 18. 9. 19, Der Volltelpeästdent. Abteilung IV. Etkennunge dien st. Mp. 369 / 19.
Fol. 896 Nr.
MWießergesunden worden siad folgende
R Hag anweff vn gen boo
H0 Nr. 606 970, 60 972 Geylla, den 18. Stptember 1518.
Bi gen btellun
5 oso Meng Nr 113015, 2/1
des Kontor apibank fir Wrrtpaptere.
— —
Cet annutmachunn.
5 Hach rech 3 */. Oft deen elch 750 üer 30M) A aebs en für Jehan 1918 ff. i anf betm Brmnade sint Pe wageng unnaihwelßßar ae werden. wich un ier Hmnwelg auf 5 367 den Hanswelt. 6 demn kchstigen Auf⸗ rerhlchyun! dn Pfand;
farb hbrtef A
gtsetzhuih n und gebot und Krafflo hrtefetz Fier vur bekannt
Eßzntgberg. den 16. Bepiember 1915. Dstp
61096561
Betanut nach. Tab. Nr. 1207.
Dle der Frau Senalsprästdeut Meigner in Charlottenburg, Ftitschestr. 71, ge⸗ hörigen BHommerschen Pfandbriefe Trep— tower Benltkz
a. zu 3p o Nr. 53 649 über 3000 4K, iu 400 ir. 133 410 über 500 ,
b. jn 40, Nr. 138 58387 über 1909 , Nr. 1385 477 135 406 1385 409 über je 500 , und livar i a mlt Ziatscheinen Reihe III Nr. 720 uad äawelsungen, zu b obne Zintscheinbogen, sind abhanden ekommen. Wir bringen hierdurch gemäß § 218 der Lanvbschaftrorduung diesen BVerlust zur öffentlichen Kenntakts.
St et ttz, den 8, Sehtemher 1919.
Pom ner sche General landsch iftadirektion. v. Etsenh art ⸗ Rothe,
6 1049 Ru fgebot.
Der von uns unterm 11. August 1913 auggefertigte Hiaterlegunaschein über 150, — zur Lebenghersicherungt pal ier Nr. 333 456 des Taufmanngs Perrn Otto enbhe in Bütow ist abßkanden ge⸗ kommen. Der gegen värtige Inhaber det interlegungssch mz wird aufgefordert, ch biken 8 Wochtn bei uns zu melben, wlorlgenfallz der Schehn für kraftlos erklärt und eine neue Augfertia ang
Berlin, den 12. September 191. gie nr u n. R 5 BerstGerungt⸗Aetlen⸗ Be selschalt.
Dr. At 26 6. YVeneraldheektor.
(61048 Ausgedst.
Vie bon der Bremen ⸗Hannoverschen Lebenzverst ger ungtbank Akten gesellschatt auf daß ebm von S iIrn Bernhash
Gischer, Landwirt in Obrstmonteskz,
nnterm 10. Oktober 1912 ausge fer lzte Poller L 150 422 über 10090 Æ Verßiche— rungtsumme ist abhanden gekommen. Der zegenwtrtige Jahaher genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich inn er⸗ hasb zweite Monate bel ung zu melden, wiorlgenfallz die verlorene Poliee für kraftloß erklärt und an deren Stelle dem Antragftellet eine neue ausge schrlebrn
wirh. Frehn Bremen⸗Han nodersch: Lehen persicht rung Bank htiengefellschaft.
161097
Die am 2. April 1909 von den Drug chen uler, ensi aß und cent verfich Tangt⸗Attlengese (stzaft in Burlin, auggeser int: arhengher siqęerungspolse Ni. io des Herrn O llners Walter Mtetgscgel in Cöln ist abzanden ge⸗ koamer. GHiaetre aspreirge Dritter a dleser Ver sßchrrungeyolke sind innerhal kreier Mogate bei uns anzumelden, widrigenfallz für stie eine Eesatzurkande aus f. t wird.
Herlin W. 9, den 17. September 1818. Vents che ah mntversicherungs bank Arminia. engesellschaft in München. Dr. Dorn. Ppa. r. Trefzer.
61050 Aufgebot.
D. Lebengvgest erung sch. Nr, 72 250, d w. am 15. 16. 79 ö. D. CG*irsttan Lagust Olsch zer, Fleischermelster in Gefurt, autges. hab., soll abh. gek. sein. Wir ford. den etw. Jah. auf, fich unter Vorl. des Versicherun gs ch. B lätz. 2 Mon. v. heute ab bel ung 4. merh. Meld. s. niem., so werd. w. den Versicherungtsch. f. kraftl.
erkl.
2 fis den 12. September 1919. Teutonia Versicherungẽaktlengesellschaft in Lelhpilg vorn, Allg. Renttn,, Gapltal- u. , ern er. Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schöm en.
61046 gebot. 1) Die gar ref Marle Krets 7 Schrl, in Hanugber, vertreten dur
en Rechlganwalt Justtjrat Naumann n
. hat dag Aafgehot des angeblich
dern aim err Hyp enbriefer über bie tim ena ache don Woltergdorf getragen im 160M 4.
) ber urer Apolf Käbeln ie Berlin NW. 21, Dortwaaderstraße 2 III, ver- kreta dunmh den taanwalt Meller ka 8 D ** dag Lafgeßot zum Zwecke
teu ng das angel an beknnnten
erg auf seinem u ndbuchblatt
errck Glatt 6 in Abt. III unter Nr. 1 für Pte winorennen inder 1. Ehe
erklärang der Urkunden und dle Auß⸗ chic ßung deg Gizublgerg der auf Biller, bez Blatt 6 in Abi. III. unter Ne. 1 ein gelragenen Hypolhek mit seinen Rechen erfolgen win. eä how, rm 7, Siptember 1919. Das Amt grricht.
1619651 ̃ 1
Der ar ü. Tien in Girßen hat bzantragl, de ver ch men Heinrsch, FGleonorte und Ghfatzethe wirtz, geboten ju Londorf, zugt wo nöarf! mn Lonkotf, für tot ju erkläten. Me beielhntten Ver l Cellenen weren ö sich späte letz in dem gaf a9. den 0 Rnyeil 18920. Ber ita as EO Uhr, osr dem unte rrehneten Gericht aubtraumlen ö ju melden, widrigen fell ve Ve een erfolgen wird. An alle, wal che naft über giben oder Tod der Vrlchs lenen zu erteil mn vermögen, e die Auffockerung, päatesteng im 6 m dem Gerlich?
felge zu machn. (G eeht welter an alt, bie an ben der Ver⸗ Do kmnen Grhar freche en wollen,
die Anfforderung, digg biz ju der ohen— genannten Termin Men, woidrngen⸗ fab s den belaanten hae Mücksicht biwmaat agf Agtrag ertenllt wien
Grin den 1. Banember 1518. * . , 6105 . 1e e m n, e Ct it kan
Timm eekennn, Nenne geh. Maher, in e n,, hat heasiragt, mn vasellenen Jezann Hine ich wean Gren Bruder, geb 21. Fan 1858 ia Caren berge, zuletzt wohndast in Gazenßerze, für tet zu ei⸗ ieren. Dæ Feen Brrsgzoklene mird aufgefordert. ft we gen, in dem auf ben 0. ier, hn, or mit ags EO Uhr, ver dem unter eh ntken Berstht anberaumten Aufgedn Bternaine zu melden, wiorkgenfall dier Törgerelßürung ersolgen wird. La allt, re dd Ueeranft gbr Toben odtr Tsd des Vr regen lu ertellen vermögen, erg It dhe Aufforderung, syä⸗ tester im Ausheßerttnrmhn dem Gericht nie lge ju ne Cen.
Msn h neaß g. Oe den 16 Gep tember
1913. 61963 .
Der egen nere fifeled Seifert in Gesß Bl kal berate, dn Hat ; . . m Noske. gin am 6. Jarre in Groß
lanberg, aleßt st in Riot Glam ße ; 6 . oe d
unte neten Ee ine zu weben, wiortgen allg die
ĩ a olgen wird. An alle, . 8 96 Hehe oder Vob det ien ju erte gen hermhgen, ergeht
ufforderung, 3 . Auf⸗ Bi Anzeige zu
geh gi termine dem wi. den d. Galember 1919 he r. logg. 9 e. 9 In n, 21. 1919 Her . h * * Baue Witwe Johanne getz. Me ster,
die
lů 2) der Verter Wil lein rer, geb. 17. Jul 18539, achter von Hell⸗ bronn, 1859 Amer ta anfgewandert, 1867 in Philadewoöhh a gewisen und Eg vensch n lle a, berra linge aber dre am näher vm andte . ae t aun . ge schlessen. a werhen elben a,. Hen und Ilff. 1 und 2 leid aufgifordert, Mh i alt zwei an at en . melder a e g t a. A., ben 16 Gwtember
Württ. richt. Vors.: Weß er.
eg weland Uuelßheannng Joschlm On (61054 5. nah Girnck ln Wit alagen elngetraquxen Die acer * tiyrat Dr. Swposgk ven 390 4, rann und Men 64 a haben 3) die Giwerkschaft Wenbland ju Vertreter der au 18. De- Wahre w, vertertra durch den Ja Kin nt r 1914 in at a. Ph., wer- . pat bag Uaskebei Fochwen Frhagela an,, m. wm e ich 46 . 183 ö er schehae 133, 2 1m 8 LI. inh. von 4 ern hbe— Hamtengt. Der Jan, de, Glen an wagt. Pie werden tber bie auf Welten . Blatt 2, a baher zufgeferdent, erer a gson gegen öt. III unter tr.“ chagetgagentn dan bre, verftorßaann, Roa Hvkethek ven 11098 Æ un * . Ehm g hon . a ben, auf Fe Kerscholn Nr. 443 der Vewerkschast den 2. J 190620, Rettags . hi der Grßtzer der auf A2 zr, dor dea waterrefg neten Recht, Blatt 8 in ht. itt unte Regt 3, . gira. el . , Hypeth r* werden in * ann n. Di An aufgefordert, fynkcgte nn in dem auf den ng * le Anhahe deg Segenstandes 18. rg ber 19G, wont and dei Hrundegz der Fechwang zu ent. z Utz, vor dein unter ech eten StrtFt, kalten. Arkandlih⸗ e, J .
rf. 6, aabeyaun ten Nn. Eboοt terne 1
J re Rechle aujumelden und ie Urke vorꝛnl egen, er . Mara n.
nd in
Krschriflt der in Wösweift beizuftgen. Dic ag glün wel melden, . dor don Ber⸗
—
— 6 . n , , , . n * 356 * 8 J r , . ; ; — —— . 2 28 22 ? ) 2 . —
2 * . / e e.
ü .