60760] Badische Anilin. & Soda -Fahrik, Ludwigshafen a. Rhein. Bei der heute in Gegenwart elnes Notars vorgenom nenen dreißehaten Ver, Rücktäadig und unerhaben sind von losung unserer A 0/0 Teisschulbver. den früher ausgelosten Teilschuldver⸗ Ischreibungen Ger. A von Jabte 1901 schreibungen unserer Hesellschaft noch die siad gemäß dem Tilgungtvlan 555 Gtück folgenden: . zu K 10900 mit folgenden Nummern verlost auf 2. Januar 1915: Serie A gezogen worden Nr. 14 15 17 18 20 21 26 23 30 33 48 32 40 193 124 162 218 2238 295 316 10 112 133 2215 4296 4358 6700 317 319 330 338 403 427 4411 450 469 7776; 471 478 522 529 531 532 568 581 622 veriost auf 1. Oktober 1915: Serie B 633 634 653 693 70 7265 759 763 781 Nr. 415 725 1050 4823 10607 106183 S02 809g 823 874 879 897 g23 943 977
11875
988 996 1003 1023 1035 1045 1051 verlost auf 2. Januar 1916: 10685 1103 1122 11265 1127 1155 1178 Ne. 16 25 70 74 106 107 116 127 1205 1279 1297 130 1318 1333 1347 1146 1716 2702 3556 7575 7775; 1355 1372 1926 1432 1971 1476 1497 verlost auf 1. Dttober 1918: Seri⸗ B 1498 18509 19648 1564 1639 1647 1631 Nr. 829 3600 7330 z00s 3114 10625; 1683 1690 1692 1700 1705 1757 1768 verlost auf 2. Januar 1917: Serle A 1781 1784 1803 1808 1821 1823 1830 Nr. 17 43 52 75 76 34 89 101 1858 1836 1849 11681 1875 18809 18886 1894
S511; 1897 1801 1907 1910 1970 1984 2002 verlost auf 1. Oftober 1917: Serte B 2014 2016 2055 2087 2039 2091 2143 Nr. 4217 10603 10609; 2158 2171 2183 2139 2194 2207 2221 verlast auf 2. Januar 1918: Serie A 2232 2253 2271 2274 2278 2327 2337 Rr. 46 77 92 175 130 132 876 1193 2341 2365 2380 2374 2339 23958 21412 1715 1862 20858 2449 2704 4285 45816 2478 2194 2521 2537 2554 2559 2609 6770; 2723 27 2730 2758 2798 2824 2830 verlost auf 1. Okiober 1918: Serie B 2866 2873 2909 2930 2935 28935 3014 Ne. 762 1049 4219 4536 (872 5586 3016 3018 3033 3057 3109 3124 31368 7983 8650 10723 12005 12046 120189 3139 3151 3175 3186 3183 3 3217 12958; 3225 3226 3237 3260 3266 3 3290 verlost auf 2. Januer 1919: (Ferie A 3293 316 3319 3327 3350 3351 3361 Nr. 19 38 42 45 71 102 1099 110 720 3351 3415 3418 3432 3443 3060 3463 sio 889 881 ss86 889 1015 1065 1143 3555 3572 3595 3601 3816 3621 3658 1168 1609 1717 1718 1719 1791 1877 3576 3704 8712 3762 3820 3868 3891 221 2219 2233 2413 249497 2378 3117 3927 3962 3965 3996 4005 4007 4053 3256 3353 3558 35609 4075 4119 4126 4081 4087 4055 41090 4119 4115 4139 4513 68438 5i95 HI97 5684 8496 67768 4151 4160 4187 4192 4143 3 4218 6792 7022 70658 7399 7571 7704 7797 4226 4225 4239 4249 4253 4267 4514 7815 7928 sols So46 8045 S951 S094 4329 4338 4371 4605 49413 4420 4497 8321 8383 3504 38859 8922 9376 9378 4498 4541 4557 4601 4608 4634 9644 9828. 4637 4656 4657 4669 4662 4664 47059 Die Inhaber werden hiermlt zu balbiger 4712 4725 4733 4745 4774 [780 Ginlösung aufgeforhert. 4781 4783 4 189 48302 4372 4920 Ladwigßhafen a. Rtzein, 12. Sep- 4940 4941 4975 5018 5013 5068 tember 1919. 5 W0 ho9s 5132 5150 Hish 5201 Badlsche Auilin⸗ C Geda⸗Fabxniẽ. 5205 Sols 32237 5225 5235 he6s Has . . 5293 5300 5311 5312 5830 5344 5349 1 ien, 5370 5381 8337 5403 5407 6425
fälliger Zlagscheine wird am Kapital in Abiuz gebracht.
Der Einreichung verjeschnis beizufügen.
. 2 ist ein Nummern
Serie A 878
55 5is har 5aztz 55g or? hoc? 6 hb 537 degli 57 erh hab 56536 5) 57il 5yi 575 577 5565 si 5s? * bär ö, diz zät; sl sn oz und Wirtschafts⸗ . 3. 8 20 69 6 ug 58 . * 187 5334 62537 6305 6355 63623 6366 6 tis ip sar 6äpz 6357 Sol 6os genossenschaften. . gin sst sehs ses göös ehe Coszäs! ; ßi7 6553 6675 gez Sz 675 Ses (6szas] cc e ee, , dä, d, g,, Dun Veschlaz des Kats itchts Hagen sößs zin gz, göög göig oc; ls svm sr. (s m1 itt die diecsrnmn ns. zöäß gösz sößt zäh zorn ö, äs, Ken nal ener, e,, 054 7h53 7115 7131 71627 7194 71568 Begziehbe . G. RI. B. H., Sagen t. At. 7207 7225 7239 751 72865 723 732 in 3lgaihatton getreten, 73141 7356 7375 7355 751 7115 733 . Die btekerigen Berstandenmligtieder; 7136 737 738 7673 734 7501 Fort Fabrikant Sele. Dochstets, Hirdegt, un 7h37 756 7553 7555 75835 75965 75s Jäabrlkant Justin Abe, Witten, sind alt zs lz Söcz 5s; sss ig; zit äs, Linsstoren den, e 7749 77ö5 7fr55 77a 7323 75395 50, „ Ebtl. noch zügständige Glänßiger⸗ 7935 7511 795 7555 7557 7970 7o'h ferernugen sind umgehend der Se— 75g 7599 sol S633 S560 Sötz; zig aoenschaft an hraelden, ; S1Ii5 5izö ißt 5ziöl zittz sisz zeö7? Gagen i. eck. deg 2. 2. 1519. 3215 Salis sz43 Sz S255 gios zi] . Lieferung gen sscaschast Leder zza5 S329 s35i z577 szu65 Sig Sz; verge heiter der Kcirit e e, G. nm b. S., S556 S467 Sizi zeig Sier zz 55s Hagen J. B. in Liguspattes, S537 3325 S851 osg5 535 zies dez Jofef Hochsteln. Justin Abe. e . S615 S597 705 a766 zi Sg z s6hs za s5§65 S557 S574 8575 5585 500 5903 Im t j gol gol goz0 64h sos os 9gosß MWeseler vereinigte Mer kstütten für Ihgh Sios vii zz ot Sig ls Eisenbasnbedarf, e. G. m. B. g. Al68 9199 9215 225 g232 9246 9263 wilanz vom XI. Dezember 1918. ger7 IJ305 S523 335 3344 390 zäh . — — AMöß Fats az getz S303 görg gJhnh Artig. . s57'ß 6g Fgjs glg gts Its; öl An Bar und Gffetten .. 3863 * zi? 3736 S756 gz65ß gest rs, rss. Sebuoren *.. Seh 75h denz yz? Hos Ichs og ghäß. Warenbestand⸗⸗ id 6h Die Gunld fung erfolgt zum Nennwert 7 35 am D. Jannar E9gO gegen Mack. 2164 230 gahr der betreff inden Sckcke und der Vasst va. nicht versallen«n Zingscheine bel der Per Kreditoren... 199 — Gesenlschaftgtafse in Ludwigshafen . Anteilguthaben 2400 3 am Nhein, ferner Reseivefonds ö 645 58 bel der Dentlchen Rwgnk. Rerlir, , Disposittongfandz .. 1090 2 sowie bel deren gitiglen in Frank., WVwvidende 1913 .. 240 2 furt a. M. und Miäachen, 56484 80 , Temint. Rub. KRerlusttauntuz. Zweig ueber iaff an gen. W ; bei Herrn C6. Lad endurg, Frank ⸗ Gaben. * 3 furt a. M. Per Wa y, ö 9 90 bei der öiheinis en Crevitbauf, ⸗ Sinsenkonto.. ... W680 Mannheim, und deren Zweig 985870 nieberla fungen, goll , , bel der Eidrdarsche'n Diekento, Ge, , nnrosten 26706 sellschaft M. G., Mannheim. , 336 — bei ber Baherischen Verein abank, , z; 101 64 Müͤünchen, und deren Zweig. nl,. 1918 . 240 — ich eriaffuungeu, Dip dende 1 . 2 bel der Matten bergischen Berelns, 988 70
Der BVorkand. Jul Kretzer. Wölh. Schm ktz. Bet -iliaung wie bisher: 7 Mitglleder mit 8 Anteilen.
bank, Stuttgart, und deren Zweig⸗ niederlassungen. Die Verjinsung der verlosten Tellschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 2. Januar; 7 1 1920 auf. Haftsumme 2409 .
60743 Bilanz der ; . Kleiderversorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Düsseldorf
1 ver 31. Dezember E9AMS.
Mrtiva. Vassiva. Vanksutbaben ..... i 1 Sega taanteltkontz.. . ge. Kassakonto kJ 1607 Kreditorenkonto . . 19 395 46 Debitorenkonto.⸗. .... 18 400 — Delkrederekonto ..... 13 300 — Marr lon d , .,. 0 = Reingewinn 62 21 61 gl 647 07 gl 647 07
1) Zahl der eingetretenen Genossen 58. 2) Tesamtiahl der Genossen am 31. 12. 18 58. 3) Haftsunme M 58 000, —. Düfseldors, den 4. März 1919.
Der Borstand. August Haatz. J. Schieren. Herm. Alferm ann.
Der Wert etwa feblender, noch nicht 58077
; der Rechtgannmalt Dr. Ott Hedbing
—
ö
Geschastganteile . Reservrfonds .
1 Krevitoren. Syvpotheiken Ini m o dilsen 5 JJ Anti ip. Mietgeinnabmen
9 9
d
geteeten bejw. aufgetreten
RBiüanz v. 321. Dezemker 18915.
I
Arti va. Vari va.
—— —
n * 61 007 —
w a0 w 190 11910 J, 20 507 — k 825 Soo = 119 en h
2000 — 39 30 1102 305 75
JIM 35s
Aus dem Jahre 1918 sind übergegangen 15 Mltglieder mit 64 Geschäftzantellen. Im Laufe deg Jahres 1918 sind bei⸗
S646 008, —. Vosen, den 1. Januar 1919. „Domus“ e. Dalkawzgki.
Die Zahl am 1. 1. 1919 beträgt somtt 15 Genossen le Summe der Geschäftganteile und der Haftsumme beträgt am 1. 1. 1919
wit 64 Geschästsanteilen.
G. m. b. H.
Dr. Ztoke ecki.
lõ83 43 Barusfnng zur Hanhtnsrsam mlnang der Bengtatignng ChBattenh az e. G. na. B. G. jn tand nrg a. D. Z. für Gankakenvd, den B. OztsBßer EgAB, Adbsnds 7 64 nach Lehiig, Hotel Vaiubaun.. Ta ges sann 1) Serichterftattung über ben Geschä fta⸗ 8 seit Gründung. 2) an genehmigung. 3) Ratlastung des Vorstandt. S Var schiedeneg. Letvzig. den 13. September 1919. Kurpiinzstr. 15. Der Berstanz. J. A.: Rechtzanwalt Haul Schmid.
/
**
) Niederlaßung ꝛc. hon Rechtsanwälten.
607261 In die Liste der beim iesigen Land- gerichte zagela fenen Mee re ir; wurde
mit dem Wehntze in Göln elngetragen. Cöln, den 15. Geptembar 1918. Landgericht.
60725 Der Reüiganwalt Ernst Weiler, zu Göln wohnhaft, ift haute ia die Aste ber betna , Lrattgeriht zugelafsenen Ne; gan will te e , . worden. Eöln, den 15. Janmmmahber 1919. Daß Amte ert.
60727]
Ver Rechtsaawalt Dr. Adolf Renkert in Fotthug ift In die List⸗ der bat dem biegen Landgericht jugelassennn Rechte— anwälte eingetragen worden.
Gyotthn d, den 13. Geptember 1919.
Ver Tandaerichtgvrdsident.
60728 Ja die Liste der hein Fiesigen Amtg— gericht zigelafsenen Keck e nnälte ist der Rechtgzanwalt Dr. Herm inn Baecker zu Duteburg heute eingetragen worden. Ditig burg, den 16. September 1919. Das Hrtgertcht.
60731
In die Liste ber beim hlesigen Amte—⸗
gericht zugelafsenen Rechtganwälte ist ein⸗
getragen: Walverg, Ghuard, zu Uelzen.
Uelzen, den 16. Septem her 1919. Dag Amtsgericht.
(60722 In den Listen der hei den Landgerichten J,
II und III in Berlin zugelassenen Rechte
anwälte ist der Rechtgßanwalt Justimrat
Ferdinand Brederneck gelöscht worden.
Berlin, den 13. Geptemder 1913. Landgerlcht IJ.
— —
(60723
In den Listen der hei den Landgerichten
L. II und III in Berlin zugelessenen
Rechtz anwälte ist der Nechtaanwalt Justtz⸗—
rat Dr. Alfred Fuchs gelölcht worden.
Berlin, den 13. Beptember 1919. Landgericht J.
160721] In den Listen der bet den Landgerichten L III und III in Gerlin jngelassenen Rechtsanwälte ist der Rechlg anwalt Justii⸗ rat Hugo Lattermann gelöscht worden. Berlin, den 15. Septimber 1919. Landgericht JI. loo ra) — Der Rechtganwalt hren in Wolfen büttel ist in der Liste der beim Land- gericht Braun schweig zugelassenen Rechtk⸗ anwalte gelöscht. Branns G we ig, den 17. September 1919. Der Landgerlchtypräsident. (Unter schrift.)
—
60744 .
In der Anwalttliste beg Oberlandeg« erichtz Dre den ist heute ber Rechtganwalt ö Detinrich Ludolf Michaelsen in
Ver Präsident det Oberlandeggerichts. loolgi , * Der beim Amiggericht zugelassene
Rechtzanwalt Lech, hler, hat seine Zu⸗ lassung aufgegeben. Den 16. Brytember 1819.
Württ. Amtsgerlcht Leutkirch.
ma.
60745 Der ReKtsenwalt Lock in Leutkirch hat seint Zulessung hei dem hiesigen Tand˖ gericht aufgegeben und ist dethalb heute in der Anwaltaltste gelöscht worden. Navessgnrg, den 16. September 1919. Der Landgericht zvristdent.
60443 Ver Rechttanwalt und Notar Justizrat
orben und in der Lifte der bein hiesigen Amtegerlcht zugelassenen Rechtsan wältt gelöscht. Witten, den 14. September 1319. Das Amtsgericht.
10 Verschiedene . Bekanntmachungen.
0696 Wakanntn achang. Berliner Ffandortes, Amt. Auf Grund deg 5 16 der Satzung fü dag srrlinger Yfandbrief⸗Jnftitut (Neu— fafsung vom 3. Jannar 1918) und der heute geprüften Bgcher und Dokement⸗ des Herliner fand brlef⸗ Artes bringe ich zur zffeutlichen Ktuntnutg, daß der Ge— an, ,. ansgefartigten und von ber
Grund flücheigeatümern noch zu ver, tinsen ven 36 .-, A4. un? S ojß igen Werltaer Gfans briefe (alten) und der
B⸗, 8z⸗ und Ae / igan Renn Merltnaer Bfanbriese von BSS 4289 R009 den Gesamth e'rag der den Berliner Pfand baief - rkttut zusteßenden Ih pe⸗ y, gm apitalsasspernn gen nicht überfteigt.
Berlin, den 11. September 1919. . Der Magtistvats kgmmi far: PVanofegky, Stantrat.
60742
Die Gesellschaft in Firma Taufhans für Geyrangazderubea, Geseklfchaft mit Seschnäntter aftreng zu Bremen it gufgelßst. Die Gläubiger werden ersucht, ich bet dem unterzeichneten Lig idator zu welven.
Berli, den 17. Gep tember 1918.
Paul Sachf, Liquidator, Gharloitenburg, Ene sebeckstr. 65 / 69.
604361
Die Dennissnk Rtannfacturing Co. m. H. O. in Berlin ift in Liquibatton getreten; ich bin zum Liquidator bestellt worden und fordere vie Gtãnbizer der Besellschaft auf, fith bei dieser zu melden Berlin, den 1. Bevtember 1918.
L. Kruse, Kalserallte 16.
(69027 Vie Rlertuelpt ⸗ Galekighaft m. b. S. ist aufgelßft. Etwalge &Gitabiger werden aufgefordert, sich zu melden. Ganbnurg, ven 11. September 1919. Ver Liquisator: Franz Bahr.
on Neunarpommersche Spar- I. Creditbank Aktien · Gesellschaft, Stralsungn. Ver m hgeng aer sicht Gade Gngnst 18ER.
Ber m h gen. Nicht eingejahlteg Aktienkapital
1 500 09090, — Kafsenbestand, Agenturen, Bankauthaben, Wechsel und Monats gelder. 16533 171, 13 Varlehn . Unter⸗ ed, se, w. in
Sparelnlagen, Gläubiger in , . Rech⸗ .. 364 693 455, 5
. w 594 687, 10
Berschledenez?⸗
Franz Ottar Fantsch zu Witten ift ge.
aufender Recdnung . 17 806 910,81 Eigene Wertpapiere.. 2 195 8659,77 Bankgebäude... 1560 000, — Verschiedenegd . 242097, 96
S 37 338 139, 67 Verb indlichteiten. Iktienkapital.. 4 2 000 000, — nnn, 250 000. —
stohlenverband G- oß Berlin. I61 116 J. Nr. L. 3904/19. Berlin, den 18. Septembeꝛ 1919. VBetanntunachung.
Auf Grund der Bekanntmachung des Reichs kommifsars für die Kohlenverteilung vom 30. Mär 1918 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 78) in Verbindung mit der Anordnung der Landtszentralbehsrden vom 21. Aagust 1917 wird für das Gebiet ves Kohlenderbandes Groß-Berlin, nämlich die Sladtireise Berlin, Charlottenburg, Neukölln, Berlin ⸗ Schöneberg, Berl in⸗ Eichenberg, Berlin Wilmersdorf sowie die Landkrelse Teltow und Niederbarnim folgendes bestimmt:
J 39. . §z 25 Absatz? der Verorh nung über die Kohlenvertellung für Hautbrand, Klein=
gewerbe und Landwlrtschalt in Groß Berlin vom 6. März 1919 erhält fol⸗ gende Fassung:
Vile Ofenkarte wird in folgenden
Sruppen ausgegeben: ö für lL heizb. Zimmer oder Küche über 5 Zir. 2 e
, 24 . . * . 0. 30 2 mehr als 4 helb. Zimmer einschl. Küche über 40 Zentner.“
369
Der S L der Bekanntmachung des Kohlen. verbandes Groß. Berlin vom 26 August 1919 Nr. L. 3714/19 wird auß: r Keaft gesetzt. .
Der § 26 Absaß 1 der Verordnung über die Kehlenverteilung für Haugbrand, Fleineewerbe und Landwirtschaft in Groß Berlin vom 6. März 1919 wird dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte mehr als 120 Zentner Kohlen“ die Worte „mehr als 80 Zentner Kohlen“ treten.
.
Der 5 31 der Verordnung über die Kohlenverteilung für Hausbrand, Klein⸗ gewerbe und Landwirtschaft in Groß Berlin vom 6. März 1919 wird zu 2, Ha, 3uad 100 dahin abgeändert, daß an Stelle
der Werte „sieben Hettbaren Zimmera⸗ die Worte „fünf heijbaren Zimmern“
treten. 8 5.
F 76 der Verordnung über die Koblen— verteilung für Hausbrand, Kleingewerhe und Landwirtschaft in Groß Berlin vom 6. März 1919 erhält als zweiten Absatz folgende Bestamungen:
Ble Abschnitte der Sewerbekohlenkarten werden hoer der Ausgabe mlt elnem Prü ze⸗ steẽm hel der Kohlenstelle Groß Berlin bersehen. Die Abgahe und Entnahrne bon. Kohlen anf wage ftemmelte Ab- chnltte darf nicht erfolgen. Die z. Zt. dez Jukrafitretenz die ser Verordnung gültigen ungeßenmhelten Ahschnitte der Bewerhekoblentarte behalten Bis zum L. Gt her 6 6 re Gultigkeit.
86. Zuwiderhandlungen gegen die Be— stimmungen bleser Bekanntmachung werden ait Gefängquit big zu eterm Jahr und mit Gelostraf⸗ big zu 10 000 4 oder mit
einer die er Strafen bistraft. 37
Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Veröffentlichung in Kraft. Der Kohlennerbank Kroß / Berlin. Wermuth.
* —— — — —
60717! Bergunttachnug. Der schwedlsche Staatgangehörtge Arvid
Mhlbezg, geboren am 11. September 1381 in Tostarp, Hros. Keistianstad,
Sweden, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin. banden mit der deutschen Reick sangebörigen Mari? Lüsse wartha Buckel, geboren am 30, Mai 1894 in Berlin und hierselbst wohnhaft, im Deutschen Reich bie Etßze zu schließen. Einsprüche gegen diefe Gheschließung sind bel der unterzeichneten Behörde späte⸗ stens am 27. Sept. 1919 anzumelden.
Berlin, den 13. Speaker 1919. sTönigl. Schwenischt Gesandtschaft. lo? 18) Berann mn ach aun. Ver schwedische Snaattangehßrige Hugo Sven Ragnar Gyenfson, geboten am 17. Dezember 1390 in Stockholm und gegenwärtig wohnhaft in Wittenberge, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ ute ßörißen Ann Margarete Lujsse öllt, geboren am 9. Juni 18389 in dambarg und gegenwirtig wohnhast in Bitten berge, im Vert fen Reich die Ehe zu sclteß en. Gin sprüche gegen * Ghesclleßung sind bei der unter—⸗ zel hneten Behörde spätestens am 27. Sept. 1919 anzumelden.
Ber lik, den 13. Septemher 1919. stönigl. Schwedische Gesand: schafi. 61082 EKinlabhung zu der an Dienstag., ben 22. Sentem ber Lg9I9, MBGends 7 Uhr, ig den Mustkerfeftsälen, Teiser⸗Gilelm⸗
' Stra ns 39, statifindenden Mitglteb⸗rver- fam lung des Begeins der Kraft⸗
droschten· Sesitzer Grof. ⸗ Gerltus. Tagesordanag:
1 Verlesung des Pistokolls,
2 Aufnghme neuer Mitglteder.
14 1 des Vorstandz.
) Berschiedenetz.
T. i T?
Der Borstann. J. A.: Oskar Schultze.
dds gz Ern dtebrũcker Metallwarans Durch Beschluß vam 29.
sprüche hei dem Liquidator bis zum 1. N
DOberamtrschter Herzog.
Gendtedrkck, den 15. ö 1318. Der ignihgise: veinrich Afflerbach.
rik G. m. H. G. i. Ligu. Grudtebeck i. g8. . ugnft 1919 ist die Besellschaft aufgelöst und in Liquidatjon getteten. Alg aldator ist der bis zerige Geschäfts führer Heinrich Afflerbach in Gindtebrück. Die Gläuztger der Gm sellschaft werten aufgefordert, etwaige Au—
er 1919 anzumelden.
a 3 215.
c
— —
— —
g e gen fral-G aukels register Beilage un Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 20. September
Der Juhalt dieser Zeilage, in welcher die Betanntmachungen lber 1. Eintragung pp. von Fatentgnwalten, 2. Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels-, ; Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen her Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nehst ber Warenzeichenbeilage
chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 16. ü einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral- Handelsregister für
der Urheberrechtseintrags tolle sowie 11. Über
Das Zentral- Handelsregsster für das Deutsche Reich kann durch alle Posta
für Selbstabboler auch durch die Geschaäͤftzstelle des
straße 32, bezogen werden.
Reichs. und Staatsanzeigerg, SW. 458,
nstalten, in Berlin
er. 18489.
7. Genossen⸗
5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗,
das SDentsche Reich. r. 2184)
ll Herlin Das Zentral ⸗ Handels register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel tänlich. -Der Bezugspreis beträgt Wilhelm 4,80 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 26 Pf. — Anzeigenpreis für den Naum einen
Sgespaltenen Einheitszeile L . Außerdem wird auf den Anzeigenpreiz ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhohe
—
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Dent sch
—— 2
2
e Neich / werden heute die Nrn. Zi5ỹ A. und 2135 3. ausgegeben.
Das Musterregister im Monat Auguft 1919.
Durch das Musterregister des Reicht anzeiger sind im Monat Augu t
19183 bei den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu eschützter Muster und Modelle n nachstehender Zahl bekanntgegeben worden: Gert , le rles hic erichte und plast. en⸗ beber M oresle * Hinter Dresden .. 15 129 713 56 Leipzig. .. 13 295 9 286 Solingen. . ] 21 20 1 Ilerlohn . 6 3 1 — Frankfurt 4. M. 2 2. 5 48 336 48 Nürnberg. . 4 20 5 15 Garmen. 3 23 — 23 Hamburg · . 49 40 9 München.. 3 84 389 2 n 2 8 — 8 Bielefeld.. 2 17 — 17 Düsseldorf . 2 3 2 1 Gotha... 3 2 2 — Hannover. . 2 26 — 26 Höhr . Greni⸗ hausen .. 2 10 10 — Lädenscheid?. 2 18 18 — k * 2 3 — 3 Schwelm. 2 4 — 4 Arnstadt. 1 1 1 — Arolsen 1 3 3 . Aschersleben. 1 20 — 29 Bad Lausigk. 1 J — 1 Bonn. J 35 8 27 Biꝛemen. 1 J — 1 Breslau. I 42 — 42 Chemnitz. 1 2 — 2 . 1 1 — 1 Ehren frieders⸗ · ; w 1 . 1 Eisenberg. 1 1 1 — Falkenstein 1 1 ö — Finsterwalde 1 41 41 — Haspe. I 4 4 — Sayhau ; 1 5 3 — Karlsruhe. . 1 4 — 4 Tlingenthal . 1 7 — 6. 5 1 2 2 — Ludwigsburg. 1 1 — 1 Minden.. 1 2 — 2 1 1 1 — Oberstein. . 1 1 . — Oberweißbach 1 1 1 — Offenbach. . 1 35 35 — Ohligs 1 J 1 — 1 1 — 1 Plettenberg. 1 . 3 Pößncck l 5 5 — Rheydt 1 100 — 100 Sayda... 1 1 1 — Tuttlingen 1 2 — 2 Weiden 1 6 5 1 Weimar. l 5 — 5 Wies loch I ‚ 1 — Wil druff. . 1 ö 1 Zöblitz. 1 15 15 — zusammen bei 56 Gerichten 129 1340 546 794.
Im ganzen sind bigher durch das Musterregister des Reichsanzeigers? 413915 Muster (1 264 023 plastische Modelle und 3 4359 023 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgegeben worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1018 ver- schiedenen Gecichten. Dag Ausland war dabei in Leipzig mit 135757 Mustern betelligt.
H Handelsrenzister.
Altema, Westę. 60777 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 152 einge Kagenen Einzelfirma Ger. Friesem, Altena, eingetragen wonden, daß der Kaufmann Hugo Friesem in Altena als Fersönlich haftender Gesellschafter einge tgeten und die Firma in eine offene Hanrelsgesellschaft umgewandelt ist.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1919
gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Simon
2 ö Hugh a . in . Dem Kaufmann Leo Friesem in Altena ist Brokura erteilt i i. Westf., den 13. September
3 Das Almtsgericht
. 3 . . N — —— . .
Annaberg, Erzgeb. corn] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
I) Auf Blatt 1424. Die Firma Annaberger Hartzaxy⸗Industrie
Michard Jahn in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Jahn daselbst. Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb don Hartpappwaren aller Art.
2) Auf Blatt 141, betr. die Firma Seyligenstädt . Schmaler in Auna⸗ berg: Der Kaufmann Otto Eduard Ernst Bolck ist infolge Ablebens ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Oskar Arno Starke, Emil Arthun Grote und Alexander Georg Alfred Neu, sämtlich in Annaberg. Die Gesellschaft ist am 20. August 1919 errichtet worden.
Annaberg, den 16. September 1919.
Das Amtsgericht.
—
607 79]
Augsburg. . 160 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 11. September 1919:
1) Die Firma „Hans Kastl“ in Zusmarshausen. Inhaber: Hans Kastl, Kaufmann in Zusmarshausen. Handels— geschäft mit Pneumatiks, Fahrradzubehör, Delen, Gummilösung en gros, täglichen Gebrauchs artikeln, Schreibmaschinen, Zus⸗ marshausen. —
2) Die Firma Acker C Cie., Sitz Augsburg. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikant Fritz Acker in Ausgburg als persönlich haftender Gesellschafter und 1 Kommanditist das bisher von Ersterem allein unter der Firma „Fritz Acker Landwirtschaftliche Maschinen“ dahier ge— führte Geschäft — Vertrieb landwirtschaft⸗ licher und gewerblicher Maschinen sowie Fabrikation — seit 1. September 1919 in Kom manditgesellschaft weiter. Die vor⸗ bezeichnete Einzelfirma wurde gelöscht.
3) Bei Firma Jul. Wiedemann in Augsburg. Die Firma lautet nunmehr: Jul. Wiedemann (Inhaber Robert Wiedemann). Jetziger Inhaber: Robert Wiedemann, Kaufmann in Augsburg. Der Uebergang der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber wurde ausgechlossen. Gegenstand nun⸗ mehr: Glasgroßhandlung und Bau— glaserei.
Am 13. September 1919:
1) Die Firma Mayr , Selzle in Täfertingen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. August 1919. Gegenstand: Holzwaren und Kistenfabrik. Gesell⸗ schafter sind: Philipp Mayr, Fabrikant in Täfertingen, Heinrich Selzle, Kaufmann in Täfertingen.
2) Die Firma Augsburger Bau⸗ stoff⸗Indusftrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Augsburg. Hesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 29. August 1919 abgeschlossen, Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation von Kunst— steinen aller Art, die Ausführung von Bauarbeiten und der Handel mit ein⸗ schlägigen Gegenständen. Die Gesellschaft kann sich an Fabrikations⸗ und Handels— unternehmungen der Baubranche in jeder gesetzlich zulässigen Form beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt „, — zwanzigtausend Mark — Die Gesell⸗ schaft kann einen oder mehrere Geschäfts— führer haben. Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und der Prokuristen erfolgt durch die Gesellschafterversammlung. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt dieser allein die Gesellschaft, sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so bertreten immer zwei zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Ge⸗ sellschaft wenn von der Gesellschafter⸗ bersammlung nichts anderes bestimmt wird, Geschäftsführer ist Paul Gerne, Architekt in Augsburg. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3) Die Firma W. Jauhs, Kreßles⸗ Kunstmühle Augsburg. Sitz Augs⸗ burg. Unter dieser Firma führt der Kauf⸗ mann Gustav Ritter in Augsburg die bis— her von ihm und dem nun verstorbenen Tunstmühlbesitzer Wilhelm Jauhs in Augshurg unter der gleichen Firma dahier in offener Handelsgesellschaft betriebene Kunstmüble und Mehlhandlung allein weiter. Die HGesellschaftsfirma ist gelöscht. Amtegericht Augsburg. Nagistergericht.
3 .
— **
die ser Firma wohnhafte Architekt und Bauunternehmer Bernau, Berlin-⸗Friedenau. Inhaber ist; Richard Berngu, Kaufmann, Berlin⸗
jun., Bas Homburg v. d. 5. Die
Film⸗Palast Kammer säle
Nr, 50 831. Apotheker Frin Schiro⸗ kauer's Drogerie und Parfümerie,
Wotheker. Berlin. Prokurist: Albert Schwarz, Berlin⸗Wilmersdorf.
Bad Hoem bnrꝶg v. d. Höke. Eo? 82] Veröffentlichung
aus dem Handelgregister. H.R. A 311. Jean Henrich. Unter zetreibt der zu Oberursel
Jean Henrich ein Bau- und Immobilien⸗ geschäft mit dem Sitz in Operursel. Sad Homburg v. d. S., den 11. September 1919. Amtsgericht.
J
Ha d Hombiu v. 4. Heß he. bMS0O] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H. N. A 291. J. Heinrich Kofler
Prokura des Fabrikanlen Theodor Adler zu Offenbach a. M. ist erloschen. Bad Homburg v. Sv. H., den
— — — —
ad Homherrg v. 4. Nöke. 50781] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. H.-R. A 312. Markt Bazar Richard Debus, Bad Homburg v. d. H. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Richard Debus zu Bad Homburg! b. d. H. hier ein Geschäft für Kurz— und Wollwaren sowie Modeartikel als Einzel⸗ kaufmann. Bad Homburg v. d. H., den 13. September 1919. . Amtsgericht. — — — 1 Herxlin. — 60786] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden; Nr. 50 812. d Winter⸗ feld C Co., Berlin. Offene Handels. gesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesell schafter sind: Rudolf Winterfeld, Kauf— mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Sally Urbach, Kaufmann. Berlin. Anna Simonsohn, geb. Urbach, Kauffrau, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Rudolf Winterfeld und Sally Urbach, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Berlin. Inhaber ist Fritz Schirokauer,
Nr. 59 882. „Dehag“ Deutsche Han⸗ dels⸗Gesellschaft Eichler G Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1919. Gesellschafter sind: Ernst Eichler, Kaufmann, Berlin, Georg Pick, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 883. Erba⸗Film“ Erwin Bäiron X Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. August 1919. Gesellschafter sind: Erwin Bäron, Regisseur, Charlottenburg,
Julius Freudenbgra, Kaufmann, Char— lottenburg. Prokurist ist: Ismar Ans—
8
pach, Charlottenburg. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Freudenberg ermächtigt. — Nr. 50 884. Hans W. Hundertstund, Berlin. In⸗ haber ist Hans Walther Hundertstund, Kauf⸗ mann. Berlin. Geschäftszweig; Handel in Tabakfabrikaten. Geschäftslokal: Stein⸗ metzstraße 335. — Nr. 50 885. Capka & Sprinz, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. August 1919. Gesell⸗ schafter sind; Marie Capka. geb, Winkler, Kauffrau. Berlin, Julius Sprinz, Kauf⸗— mann, Charlottenburg. Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur gemeinsam er— mächtigt. — Nr. 50 886. Korso⸗Licht⸗ spiele Kittel Tw. Gerold, Berlin⸗ Neutemwnelhof. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Otto Kittel, Kaufmann, Berlin⸗Neutempelhof. Martin Gerold, Ingenieur. Berlin⸗Miederschöneweide. — Nr. 50 8587. Trankenstein . Tuchler, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Auaust 1919. Gesellschafter sind: Walter Frankenstein. Kaufmann, Berlin, Leo Tuchler. Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 S838. Siegfried Grund. Berlin. Inhaber äst: Siegfries Grund, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 889. Gerechter Diamant, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1919. Ge⸗ sellschafter sind: Louis Gerechter, Kauf⸗ mann, Berlin,. Aler Digmant, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäftszweig: Grost— handel und Fabrikation in Herren⸗Konfek⸗ tions- und Textilwaren. Geschäftslokal: Taiser⸗W helm ⸗ Str. 37. — Nr. 50 &). Vaul Jacobi, Berlin. Inhaber ist: Paul Jacobi. Fahrikant, Charlottenburg. — Nr. 560 G31. Buchtzans Ce Soldin, Ver lin. Offene Handelsagesellschaft seit
Berlin⸗Wilmersdorf. Erast. Kaschewski,
Brose ist: Martin Fraenkel, Charlotten⸗
Berlin⸗Wilmersdorf, Arthur Saldin, Kaufmann. Berlin. — Nr. 59 M., Fritz 2W. L. Basch, Berlin. Inhaber ist: Fritz Wilhelm Leopold Basch, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 893. Richard
Friedenau. — Nr. 50 Sbq4. Aus stattungs⸗ Magazin Sigismund Danziger, Berlin. Inhaber ist; Sigismund Danzi⸗ ger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 8985. Chemische Fabrik „Gklorit“ Dr. Wieger und Kaschewaki Berlin⸗ Lichterfelde. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1919. Gesellschafter sind; Dr. Bruno Wieger. Chemiker,
Kaufmann,. Berlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 562 Fr. M. Daubitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Franz Daubitz, Max Daubitz und Otto Daubitz. Jeder der Liquidatoren kann einzeln vertreten. — Bei Nr. 5417 Erste Berliner Wäsche⸗ Manufaetur Franz Wagner: Den Kaufleuten Otto Sperling, Berlin, und Richard Lüty, Charlottenburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie sind gemeinsam zur Vertretung der Firma ermächtigt. — Bei Nr. 7255 Flatow C Priemer: Die Prokura des Alfred Schumann ist er— loschen. — Bei Nr. 9331 Fraenkel Roer: Die Prokuren des Emil Roer und des Harry Primo sind erloschen. Ge— samtprokurist mit dem Gesamtvrokuristen
burg. — Bei Nr. 9382 Leopold Bieber Nachfl.: Die Firma lautet jetzt: Leo⸗ pold Bieber Nachfl. Inh. Martin Goöldftein. Inhaber jetzt: Martin Gold— stein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün— deten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Martin Goldstein aus geschlossen. — Bei Nr. 15 034 A. Ge⸗ orge: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1919. Die Fabri⸗ kanten Johann George und Franz George, beide Berlin-Weißensee, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Fohann Ge⸗ orge ist erloschen. — Bei Nr. 25 821 Dentsche Kontrollkassenfabrik Fritz Behrens: Jetzt: Offene Handelsgesell— schaft seit dem 4. September 1919. Die Kaufleute Hanns Ahrens, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, und Ernst Wiegel, Berlin, sind in das Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ernst Wiegel ist erloschen. — Bei Nr. 36 158 Aug. Wilh. Köhler Co.: Inhaber jetzt: Arthur Teucher Kaufmann, Berlin-Steglitz. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
geschlossen. — Bei Nr. 37759 Ernst Karin Kommandit⸗Gesellschaft,
Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 43 734 Seynentann C Co.: Der kisherige Gesellschafter Erich Heynemann ist alleini⸗ ger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöbst — Bei Nr. N 555 Chemische Werke Weingärtner Co. Kommanditgesellschaft, Char—⸗ lottenburg: Sitz jetzt: Berlin. — Bei Nr. 48597 Anders (E Genge: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. August 1919. Der Kaufmann Paul Post. Berlin, ist in das Geschäft als per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 50 337 Gustav Haupt: Die Tirma lautet jetzt,; Gustav Haupt Nachf. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Hans Ahrens, Berlin⸗ Wilmersdorf, und Ernst Wiegel, Berlin. — Gelöscht sind: Nr. 37312 Otto Sandl C Co., Berlin. Nr. 22590 Hartwig Krone, Berlin. Berlin, 9). September 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteil. 90.
Hexlirꝛ. 60784
In unser Handelsregister Wteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 649 Schultheiß: Branerei Aetien⸗Ge⸗ sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dessan: Die Pro⸗ kurg des Hugo Winter in Berlin ist er⸗
am Kurfürstendamm“ Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg: Kanfmann Heinrich Mendelsohn
durch down Kaufmgnn Arthur Teuche, aus-
loschen. — Bei Nr. 2499 „Tattersall
in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstand
—
schinenbau⸗Aktten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Erloschen ist die Wokura des Otto Hüfner in Berlin= Steglitz und des Robert Skowronek in Benlin⸗Lichterfelde. — Bei Nr. 14 896 Oberschlesische Zellstoffwer ke, Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung
Krappitz: Direktor Eugen Lendholt in Krappitz ist noch zum Vorstandsmitglied ernannt und ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Prokurist: Paul Weigert in Berlin ⸗ Schöneberg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. . Berlin, 13. September 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteil. 89.
Berlin. ; 60785 In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 50 949. A., M. Loewe's Wwe. zu Loslau mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin⸗Lichterfelde⸗
— — —
West. Inhaber: Alfred Loewe, ganf— mann, Loslau. — Nr. 50 350. Märki⸗
scher Gummi⸗Vertrieb Alfred Er⸗ nicke, Berlin. Inhaber: Alfred Ernicke. Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 851. Her⸗ mann Matthis, Berlin. Inhaher: Hermann Matthis, Kaufmann, Berlin. — Nr. 50 952. Gotilieb Müller Brief⸗ marken, Berlin. Inhaber: Gottlieb Müller. Kaufmann. Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 50 953. Eugen Schloßberg, Charlottenburg. Inhaber; Eugen Schloßberg. Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 50 g54. Schmoch X Gutzke, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. September 1919. Ge⸗ sellschafter: Otto Schwoch, Kaufmann. Berlin⸗Wilmersdorf, Ernst Gutzke, Kauf⸗ mann, Leipzig. — Nr. 59 55. Wolk w Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter: Derbert Welk. Kaufman. Berlin⸗ Friedenau, Kurt Schmidt, Kaufmann. Lübeck. Prokuristen sind: Alfred Friedrich Maurer, Berlin- Schöneberg, Geöfg Moeller, Berlin⸗Wilmersborf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder jeder don ihnen in Gemeinschaft mit ein Prokuristen ermächtigt. — Bei Nr. 13 551 M. Ziegert, Berlin⸗Schöneberg: Prokurist ist Josef Esser zu Berlin⸗ Schöneberg. — Gelöscht die Firma Nr. 23 564 Ferdinand Weimann in Berlin.
Berlin, 15. September 1919. —
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86. — —— . Hæerlin, 60787
In unser Handelsregister B ist heute eingekragen worden: Nr. 16719. „Ver⸗ sicherungsbürse“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Generalvertretungen für Versicherungsgesellschaften aller Zweige und Arten und Betreibung sämklicher mit dem Abschluß von Neu⸗ und Nachberfiche ˖ rungen zusammenhängender Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt. gleichartige oder . Unternehmangen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- kapital: 20 000 46. Geschäftsführer: . mann Waller Hebedker in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkier Haftung. Der Ge—= sellschaftspertrag ist am 21. August 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger. — Nr. 167209. Gustav Losch er sischast mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb wo
Seifen und sonstigen Wasch. und Reinigungsmitteln, ferner von Beleuch- tungsstoffen, wie Petroleum und der⸗ gleichen, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des von der eingetragenen Firma Gustad Losch betriebenen Seifen geschäfts. Stammkapital: 20 900 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Herbert Losch jn Berlin, Kaufmann Erich Schultz in Ber. lin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseh⸗ schaftspertrag ist an N. Nugust 1819 ab. Jeschlessen. Die Gesellschaft wird durch
Dire lor Frit Caffel in Berlin. — Bei
dem 1. September 1919. sellschafter a. en n me, en . AR
der Gesellschaft: 23 Voꝛfignd ist 8. e , . , . 23 r. 6060 Wertlui d. SHürteke Mal lich qemeinschaftlich für g. G e , J
*
.
2x d ; 1 ; . ö
. * ö. !