Nentomi sehe]. 6107]
In unser Genossenschaftsgregister ist beute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Syar⸗ and Darlehnskasse e. G in. u. O. in Albertozske eingetragen, daß an Stelie ke aus dem No st inde aufge⸗ schledenen Alißtzer: August Zzuschner der Ki jentümer Reinhold Zeuschnet aus Albertoske zum Vorstandgmitglied gewählt wor hen sst —
Neuzmmlschel, den 3. April 1919.
Amt gericht.
Nuürna ker æꝶ. 161019 Genoffenschaltsregistereinträge.
1I) Berband sfübreuticher Giatanz, nud Lvieferuzasgeng fenschasten im Sch neiderge wer de, ein g etesgeae Ge- nossenschaft mit beschräakter Gast⸗ pflicht in NRürndera. In der Gertral⸗ versamnlung vom 23. Juni 1919 wurde eine Aenzezung der Sf 6 u. N der Satzung beschlossen. Die Vaisunme bet: h 2000 S6 für jeden Geschästgantanl.
2) Roh stoffelatans s ae uοe'ssenschast der Drechster in Nürnberg eingetragene Gennfsens Galt ait Bas Gra -Ffter Gafi- pflicht in Liquldatien ia Nüenderg. Die Liquldalton ist beendet; Veriretungt. befugnig der Llquidatoren und Firma sind erloschen.
Nürnberg, den 13. September 1918.
Amt gericht — Registergericht.
Ogterode, Hnr. 161021]
In dag Henossenschaftsreaister ift bei ver Genessenschaft Molterei chte e. Ge. mm. und. S. heute folgendes eingetragen:
An Stelle dez ausgeschledenen Hof⸗ bestzers Wllb⸗-lm Kaufmann ju Echte ist Hosoesttzer Wilhelm Dempewolf daselbst in den Vorstend gewählt
Osterode (Harz), 5. September 1919.
Das Amtsgericht.
antatt. 61022
In dag Genofsenschafigregister Band 11 O -3. 16 wurde heute eingetragen: Land— wiischeftliche Gia und Verkaufs. genossenschast Söllingen Nmt RNatatt eingetrageng Genoffenschaft mit be- schränkter Hastpflicht in Sögingen. Statut vom 3. August 1919. Gegenstand det Unternehmens: Gemeinschafil cher Ginkauf von Verbrauchastoffen und Gegen- ständen des landwirtschastlichen Betriebe und gemeinschafilicher Verkauf landwirt- schaftlicher Grzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im ‚Badischen landwirtschaftlichen Genossenschafteblatt“ in Karlgrube oder beim Eingehen dieset Blattes bit jur He⸗ siimmung eines anderen Veröffentlichungt⸗ hlatteß Im Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Willengerklärungen des Vorstands er—⸗ folgen durch 2 Vorstandgwitglieder; die eichnung geschieht in der Weise, raß die
3 ju der Firma der Genossin—
schaft ibre Namengunterschrift belfügen. Vorstandsmktglieder sind: Josef Droll III. Landwirt und Kreitbaumwart, Direktor, 6 Küpferle, Landwirt, Fran aver
ehringer, Landwirt, Stellvertreter det WMirektorr, Adolf Ernst, Landwirt, alle in Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden
Söllingen.
des Gericht jedem gestattet. Mastatt, den 16 September 1919. Amttgericht.
— —
NHR atid or.
hann Walenta in Pawlau gewählt. Anttzgericht Kation.
—
Mol mhangen.
ist beute unter Nr. 19 eingetragen:
Land mirtsch⸗filiche nossensch aft iter gausen, tragen
1919.
egenssand des Unternebmeng: Die gemelnschaftliche Anschaff ung und Be⸗ Maschinen jweckẽ Förveruna dez Gewerbs und der Die Bekannt ⸗˖ machungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft, gezrichget von wei Vor. ssandg alt gliedern, in der Göstinger Zeitung. Willengertlärangen und Zeichnung für die eingetragen: Genossenschast n n, .
e Zech zung geschiedꝛ une dung, eingeteggene Genossen, in der Weise, daß bie Zeich nenden ihre n mit beschräuk rer Hasipflicht.“ Namengunterschtift der Fiima der Ge. Sitz Vohenstrauß. Mit Lussteigrnug⸗
nutzung lan wirtschaftlich:r
Wirtschaft der Genossen.
standymitaolleder.
Ee. beifüg : n. o
1stand: Lindwirt Otto
s
gestatet.
Neinhausen, den 5. September 1919.
3 Das Amt gericht. ganrlonia.
aulauttru, permertt worden:
ens. Bergmann Friedrich Hemmer ist aus ,, As seine Ocholt, jweiter ,
dem Borland autgeschieren.
Gielle it rer Hüttenaibeiter Mlschel Hermann, Landwirt in
in Ensdorf getreten.
n 6 loꝛz]
Im Genossenschaftgregister wurde am 15. 9. 19 bei Nr. 19 Spar und Dar- lehngkafse, G. G. m. u. O. zu Pawlau eingetragen: Der Pfarrer Anton Wodarz ist aus dem Vor ande autgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeinter Jo-
161024 In dag hiesige Genossenschafttrezister
Maschinenge⸗ einge · Genossens æůast mit be⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sltz: in Glterstßaufen. Statut vom 5. Auaust
Günther, an Stelle kes bitberigen KontroPlears Gltergh zu sen, Landwirt Heinrich Diedrich, Franz Deer der Schneldermeilter Jrlef daseldsß, Landwirt Ernst Bergmann, da. Pieil in Vohenstrauß zum Kontrollen b
elhst. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichte
s 1026] neffenschait e. G. m. b. G. in Ocholt
Im Genossenschafterrgister Nr. 2 Ist folgendeg eingetragen worden;
beagle bei dem Bezirtetonsum Berein 9
, ,. , nn. . . y, der derjeitiget Vor; aft ait beschräntter wan t in stand ang folgenden
4 * Georg, Lasdwirt in Dcholt, erster Vor-
sißender; Barhocp, Herm enn, Vlchter in
gprottan. In unser Gen ofsenschaftsregister sst heute unser Nummer s77 die Genossenschaft in
Taltendrießniv, reis Gnyrottan, ein- getragen worden. 31. Ku just 1919 festgestellt.
Beschaffung und Unter⸗
Gnergle, die m elektrischen Leitungtz nent
haltung (iarg sowie Abgabe von Glettrintät für Be—⸗
sind Wildelm Tau ert, Ofttar Alimann
der Gen osseaschaft in Breglau. Dai Geschäfttjabr läuft vom
erklärungen und Ziichnungen für misglisder erfolgen, wenn sie Rechtsver⸗ binalichkest haben sollen. geschiebt in der Weile, daß dle Zei pneuden ber Firn der Genoffen chaft ire Nemeng. unterschrift beifügen. Die Hastsumme für
6 107] Woaterated .
der Firma Landwirtschasil. Firma q iettniijitas. Genuνfstuschaft, gers ien schast, e. SG. na. u. S. in eingetragene hensssenschast mit br staig auser feld, schrängter Galtpflicht mit dem Sitze ln women.
Pas Siatuß ist am schr dernden Seschtgsühres Pieper ist der Gegenstand Bäcker Gerd jur Brugze jum Geschãfttz dez Untzrnebmerz ist der Gezug elekirischer führer gewählt.
leuchtang und Betrieb. , , n. zittam.
und Sito KCaortr in Reltenbrseznitz. Die reginerg 1, beir. den Syar⸗, eedit-˖
Belanntmachungen erfolgen, gejeichnet von An 2 Vorstandimigliedern, unter der Firma geirag⸗ne Geng senschaft mit un de-
jn der Schlesischen schräntt an Dafrpflicht. sind heute fol⸗ landwirtsgaftli den &mnossenschaftz jeitung gende Ei träge bꝛwnkt worden:
Jul big 30. Juni. Pse Willengz. Oswald Heidrich in Brig dorf sind nicht bie wehr Vertreter far Vorstendt mitglieder
Penossenschaft muß duich 2 Vorstands⸗ bew. Mit alted detãz Vnstands. Vie Zeichnung in Berts norf ist Mitglitd des Vorstandz.
616789 In dag Genossanschasttregister ist iu Bezugs folgendes tcingeiragen
An Gtelle bes aus dem Vorstaude ang⸗
Am itz geridt Mester stede, 13. September 1919.
610331] Auf Blatt 20 dens Genossenichafttz⸗
d Gezaggvereln Sertezorf, ein- Karl Friedrich Hätig und Wilhelm
Per Gartenbenner Ecast Gustav Israel
Zittau, den 17. Geptember 1918. Vaz Amiggericht.
-den Geichäftganteil beträgt do0 A, die höchste Zabl der Geschäftgantelle eine a Grenossen ist 50 M6. Die Ginsitzt der Liste ber Genossen ist während der Pienst⸗
geritzt Sorbttau, den 15. September 1919.
Stargard, Pom m. In bas Genossenswaltsregister Nr. 8 des hiesigen Amtogerichts
schast Boßberg e. G. im. H. SH.
den Vorstaud gewählt. Stargarb i. Pommnt, den 13. September 1919. Das Amit gericht. 2. ETholeꝝ. (61029 In dem Genossenschafisreglster ist bei dem Theleyer Bürger ⸗Consum . Ver⸗ ein e. G. m. u SG. in Theley fol⸗ gende eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand auß⸗ ageschledenen Josef Nels und Peter Deweg sind Peter Staub und Mich: l Nels in den Vorstand gewählt. Thsley, den 4 Siptemher 1919. Das Amtsgericht.
Lilait. (61030 Ju unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß an Sielle des durch Tod auszgeschiedenen Flelschermelsterz Gunav Pirck in Tilsit ber Fleichermeister Fciedrich Stadie in Lilsit in den Vorstand der Gaunte nnd geüver wartung. Geuofsenschast ein getragene Genossegschast mit be— schräartes Hastpflicͤht zu Tilstt ge— waäblt ist.
Tilsit, den 15. September 1919.
Vas Amiggerlcht.
— —
Vent o. 161031 In unser Genossenschaftzreglster ist heute unter Nr. 16 eingetraden: Laudwieischaftliche Wezug s und Ab setz at nossenschast . ein getragene Genoffenschast mit beschräntter Haft. pflicht, Havrienstedt“ Gegenßand des faternehmenz ist: 1) der geweinschaftliche Bezug Landwirtschaft licher Bedarsestoffe, 2 der gemeinschastliche Abratz land wirt schaftlicher Grjeugnisse zwecks Förderung . und der Wüitschaft der Ge—⸗ nossen. Hafisumme bo0 M bei höchslens 5 Ge— schtganiesllen. Vorstendgmttalieder sind KLugust Fullrtede in Haärlenstedt Nr. 7, KNuqust Gagelkina, Nr. G daber, und Hein⸗ rich Speckmann in Westenfeld Ha. Nr. 5. Slatut ist vom 18. August 1919. Be- kanntmachungen ersehen unter der Firma der Genofssenschaft von mindestens 2 Vor⸗ sfandt mitgliedern, geyichnei im Stol jenauer Wochenblatt oder bei dessen Eingehen im Reichtanzeiger hig jue anderwelten Bestimmung. Die Willenzerklärungen rei Vorsiandg erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder. die die Firma jelchnen und dieser ihren Namen besfügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden dis Gerichts jedem gestaitet. Uchte, 9. September 1919.
Vas Amtggerlcht.
VM el d m. (610321 In das Genossenschaftzregifter wurde
Gonsumnerein Vohenstraus und beschluß rom 6. September 1919 wurde
zur nächsten Generalver sammlung gewählt. erden i. O, den 17. September 1919. Amtzgerichi — Registergericht. Westerstede. (61078
In das Genossenschafttregister ist iu der Geyossenschafst landw. Geng gge⸗
Stellvertreiung im Vorstande ist
Personen: Janssen,
Ookbie, führer.
n warsanig, den 11. September 1318. Anmtigeriht wöestersti ve, 183. Gex- r . .
s J . ⸗ 7) 32 * 2 / . — ⸗. . stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtz. (De aus ländischen Muster werden
le 02s] Ine. Ncπρss R.
; Nr. d S ; J ⸗ , ö ; 2 Muster für plastische Erjeugnisse, Modell
Botzrerg beute elngetzsgzn: An Selle zu w,, . fũr deg Wilhelm Bremer ist der Bauerhoss. g, diene, Fefe, r g ür Den eln, belt. Wilhelm Trantow tn Pogberg in warenfalbest in Seilbr or, gu ettagen Fatrcknummer 212. Schutzfrist 3 Jah:e.
9) Musterregi let.
unter Leipzig veröffentlicht.) 607631
In das Ytasierregister wurde unter
Den 15. September 1919. Amtsgericht Heilbronn. Amttzrichter Guhorst.
10) Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
LeipzIix 160761 Ju ver hier geführten Elntragtrolle sind heufe folgende Einträge bewirkt worden: Nr. 585. Ole Firma Trowitzsch Sehn, Verlagsbeachsandlunag in Berlta,. meldet an, daß Herr Gymma⸗ FKalyrss far Dre. Wabert Eule, geb. am 15. Okteber 1864 ta Pecatin a. G., Kecis Torgau, Urbeber der in ihrem Ver. lage uster den Pieadonym Fritz Pisterius erschlenenen, nachgenanntꝛn Marke sel:
jahr: 1) Dr. FuchJs nad seine Tertia. Heitere Bilder von der
2) Mit Gott für König und Vaterland. Keiegterlebnisse eines preußtschen Rungen.
Band J. Aut den Unglückztagen
3) Vom alten Bolze. Sckul⸗ erinnrrundgen jur Feier des 75. jährtgen Bestebens deg Andreag—⸗ Real cdcymnastamß in Gerlin am
55 Ven Jungen. bie werden. a5 3. Auflege:
Reue Geichichten von Pr.
uche nnd seiaer Tertis. Oeitere
6) Die tries sprima nun d n f Gesgihten von Dr. 7) Tertianer zeit. Heitere Er⸗ innerungen und ernste Getrach⸗ tur gen für alle, dle Jungen waren
8) Peimaner zeit. Skijzen und Stimm ungtbilder Nr. 586. Di⸗
lagen in Gage und Geschichtr“ (el. Nr. 587. Die
2 Gate auf Ober ⸗Friebach,
3) Die Manderblume, humo⸗
c Gwriese einer angehenden ¶Gintr.· Rolle Nr. 13
Seid gig, an 18. Sevteriber 18915. Ver Rat der Stadt Leivn
Gehren, Thär.
wie sen wohnhaft meisters Zeaiz Süßlfleisch ist baute, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eräffnet. Verwalter: Anmelne, und Aejeigefrit bis 10. Oliober. Grste aläubigerversammlung und all; e meiner Prü fuxgtzta min am I. Okta ser 1919, arm. O Uhr.
TZoggen.
führend der Marieafelder BVoden⸗ gefellschast m. D. S. Er ast Ostar Senger aus Dabendorf wird heute, am g. September 1919, 11 Uhr, daß Konkurtverfabren eröffnet, da die Braunkoblenverwertungsgesellschaft m. b. H. in Berlin, vertreten durch ihren Bevollwächttaten, den Kaufmann Helntich Sksarj in Berlin, Brückenstraße 6a, der eine Forderung von 1900 M und von 50s2 80 46 gegen den Schuldner zusteht, die Griff aung des Konkurses beantragt hat, und Schaldner seine Zahlunggunfäͤhig⸗ keit eingeräumt bat. Justisrat Br. Milchger aus Zossen wird um FRonkurgzverwalier ernannt. Konkurs.; forderungen find bis zum 2. Oktober 1919 bei dem Gerickte anzumelden. jur Beschlußf fung über die Belbebaltung des ernannten oder die Wabl einez anderen Verwalters cines gläubigerana schu fes und ein treten den ˖ falls über die n 5 132 der Cankursardnung hejrichneten Gegenstande auf den G. Ot. tober 19ES, Vormittage 10 izr, und zur Prüfung der angerteldeten Rorhe— rungen auf den 6. Oktober 1919, Bornittags IO Utze, vor dem unter zeichneten Allen Versonen, welche elne zur Ronkurt⸗ nasfe gehörige Gacht lin Besttz haben ober jur Konkurgrraffe etwas schuldig find, wird nicht an den Semeinschuldner zu berabfolgen oder ju leisten, auch die Verbflichtung auferlegt, von dem Hesige
aufgegeben,
Grschrinungg⸗
Sch albank 1905
von 1806. 11h Hand 11. Preußeng Erwachen
, 1907 KBand 1III. Das Volk steht
auf! 1813 . 1908
14. DOftober 1908 ö . 4) Gine feine Woche 1909
Neue Geschichten von Dr. Fuchs. 1809
Bilder von der Schulbank. 1918
1915
und alle, die Jungen kabm 1902
; 1904 Firma Tromitzs e . Gohn, Verlaaskuchhank lng in Berli, meldet an, daß Oer Brofiffo⸗ Dr. wermann Ludwig Freier van der Pfoadten, geb. au 5. Juli 13607 in München, Urheber des im Jahre 1888 unter dera Pseudonymn Ha E. in ihrem Verlage erschlenenen Werkes: Gandlung und Dichinng der nnen werke Richard Magurr8 nach ik zen Gren nd
Firma Trortitzsch X Gohn, Verlagsönchhand lung in Berlin, meldet au, daß Frau Freifrau Gharlatte v. Echanrath, aed. Laue, ed. am 12. Uugast 1868 in Magdeb arg.
rhederin der in ihrem Verlage unter dem Pseadonym G. v. Dornau erschlenenen,
nachgenannten Weike sei: n, . ahr: 1 gameraden. Roman 18908
bhymorihisher Roman 1909 risticher Kleinstaptreman .
Sc wiegesmnutter. 1613 Cag der Aameldung: 20. Juni 1918.
(076 Ueber den Nachlaß dez in Lange 1 gewesenta Werk.
Richtzanwalt Jahrg bier.
Gehren, den 16. September 1919. SGchwarzb. Am ta gericht. Abt. II. bo? 65] Ueber dag Vermögen des Geichäfts⸗
Voꝛmlttagg
Der Recht anwalt
Es wird
sowle über die Bestellung
HGerichie Termin anberaumt.
— 2 — F ö
der Sache und von den Forderungen, füt velche fie auß der Sache abgesonderte Be⸗ frledigung in Ansyruch nebmen, dem Konkursberwalter hi zum 2. Dttob: r 1919 Anzeigt nn machen.
Amtzgericht in Zossen.
Alton, Eibe. löobh 70] Das Konkursberfabren über den Nach⸗2
verstotbenen, daselbst, Birkenaller 2, wohn⸗ haft gewesenen Brivattere Tairwe Ptar,
erfolgter hier hurch aufgehoben. 5 XNI0/18 B.
Das Amisgerichi. Abt. h. er kim.
worden. — 83. N. 20 19.
Berltu, den 17. September 1919.
Der Gerichte schrelber des Amttgertchtt FHerltu. Mettre AÄbtetlung 83.
C Im.
fran Wwe.
hierdurch aufg ⸗ oben. Cöln, den 11. GSeytember 1919. Amte gericht At. 64.
D resdexr.
in Caberin Warie Lin
zom 15. Kugust 1919
schlaß von demfelben Tage worden ist. Preben, den 17. September 1919.
Amtggericht. Abt. II. Gern, Heng,
Nenß j. E. i
9 Uhr Boem.. anberaumt. Gera, den 10. Stpiember 1919. Der Kommi ssar
heiten des Fürstl. Hauseg Reuß j. E. Gx oag oma m.
aufgehoben.
tember 1913. Ham ba rg.
lerming, hierdurch aufgehoben.
as Amtzgerlcht.
Verwalter Sin wendungen genen dag Schlußverz i nnis
der bei der Verteilung zu berückachtigendern⸗
M. - GIadDhaecM.
laß des zu Fahrradhändlers Peter AMurin zu Rt Gtadbach wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußterminz hlerdurch auf⸗
laß der am 3. Norember 19816 in Sokstedt
gareihe Böck, ged. Timm. nicd nach Adbbaltung den Schlußterming
Altona (Give), den 16 September 1919.
60766 Da Tonkurgperfahren über ben Nachlaß des am 31. Mat 1915 verstorbenen, zuletzt jn Beeltn, Dragoneistr. ca, wohnhast gewesenen Ale ischers Grund Hornig ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Autzschätiuna der Masse aufgehoben
60767 Dez Konkurtverfahren über das Ver— mögen der iniwischen verstorbenen Kau'f— Georg Gen ss anna, Thertse gib Pfaker, In daderin tete Postlartengeschäfts eugrnsè zu C3ln, wird nach Aohaitung des Schlußtermtas
. (60971 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Gnygrtartikel Ge schälts- verehel. Carnagel, ged. Friedel, in Sregden, Johanretsiréße 21, wird hierdurch auf⸗ geh ozen, nah dem der im Perglelchitermine d. J. angenommene Bahn aufgehoben: Zvangtveralelch durch rechtökräftigen Be. der bessa tat
609
beim Landgericht Gera für die Angelegen⸗
60768
Daß Conkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Kanttnenpüchterin Enitie Else Gdzser in Greßeahain wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch sor s]
Amtggericht Großenhain, den 16. Sep⸗
Dat Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Gandelsaeselscast waltung Löbejün. n Firma Reigemann C Ge Oambnrg wird nach erfolgter Abdaltung des Schluß⸗
an, den 19. Septembse 1513.
lolos i]
. Ldtzem. 14) Konkurse. * .
Vermÿỹ gan des ; ; manns Paul Wihimssgn in Müiken
st ir Abadhme der Schl ßtechnung des zur Erhebung von Ein⸗
Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäudiger über die nicht verwertharenm Bermö zengstücke scwie zur Anhörung
der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung en die Mitglieder des Glaubiger⸗ ausschusses der EH Ctkiober RE9AS. E Ußr, bor dem Amtsgericht hter selbst, Zimmer Ponorae dag Ronturs berwalters ist auf 600 4 festetsttzt.
Schlußtermin auf den GSorne ita as
11 (Saal), bestimmt. Das
Lötzen, den 11. September 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerlcht?.
1607791
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ M. KB ladbach verstorbenen
gehoben. W. Gladbach, den 12. September 1918. Amtsgericht. 4.
Vechta, ö 60772] Ja Sachen bekr. Konkurs über datz Vermögen des Ytaschiuenbauers C le⸗ mens Hopiag in Mär schendorß ben Lohne ist Schlußtermin und Termin zur Beschklußfafsung über die Augle gen und die Vergütung der Mitglieder des Gläu—2 big raugschuff 3 am LE. Ortouber A9AG, Vorm. L0 Uhr.
Vechta, den 8. S-ptem er 1819.
Amttz gericht. II.
Veckta. 60771] In Sachen betr. Konkuis üher das Verms zen des Maschtnenb aner le. mens Doping in Müärschendoh bei Lohne werden die Auslagen des Ronkarz⸗ derwalterg auf 81,70 M und seine Ver gütung auf 623,89 6, ius. 705.59 4, festaesetzt.
Vechta, den 8. September 1919.
Amtsgericht. II.
—
VW egt erste d.G6. ö (610801 Das Konkarsoerfahren üher das Ver= mögen des Kaufmanns Theodor KUhtrichs in Westerstede wird nach er⸗ solgter Abbaltung des Schlußtermint hler⸗ durch aufgehoben. . Westerstede, den 12. September 1919. Amtsgericht.
17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
bahnen.
60775] Sizgharz⸗Gisenhahn.
Binnen⸗Personen⸗
dte Frachtsätze des um 0 Y eiböbt. ähere eilen die beteiligten Dienststellen.
(R- G - Bl. 1914, S. 4595.
Berlin, den 17. September 1919. Ceniralverwaltung für Gkꝛłundär- bahnen.
Herrmann Bachstein.
w
(ö? 7 4 Butz aach · Vchtr Ellenbahn.
Autznahmetarif 1 für Sy n laltarifg 2. . der Autnahmetarlf 3 für Kali.
Butzbach den 11. September 1919. Der Vornand.
60773 Crefelder Elserkahn,
stellen. Creseld, den 15. September 1919. Die Dirertt sa.
Belkannimach ung.
Gefelliha ft. Die Direrz isn.
9
2 J
ö 2 2 , d ' . 4 h. r K— 1. 2 . ? ) 2 b 2. 2 2 ; , , — x — = — — 7 7 i
l alg Kurator der Eintrage rolle.
7
Vbtellung für Konkartsachen.
j .. / . . , , , ĩ 3. . .
machnngen der Eisen⸗
* Dag, * .
Am 1. Oltoker 1919 erschrint zum und Gipäcktarif der Nachtrag 4 und zum Bin gen, Ttertarif der Nachtrag 3, mit welchen Tariferböhungen zur Durchtührurg kommen. Mit gleichem Tage werden di: Ausnahmetarife 1 für Holz und 24 für Steine aufgehoben und Binnen ⸗Gütertarifs
Anmitlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 20. September 1919.
— 2. 5 Q zas, . Fran 1 Lira, 1 Zöu, 1 Veseta — 0, 360 S6. 1 sterr — 966 — 2,00 S6. 1 Gld. österr. W. — i. 1 Krone österr.⸗ ung. W. — O0, 85 js 8 . g. W. 55 46. ld = 12006. 1 ld. oll. dé. . 46. En = 1 50 6, 1 stand. Krone — 1125 6. 1 R Kredit⸗Rhl) 2,16 6. 1 (alter) Goldrube 1Peso (Gold) — 4,00 C. 1 Peso d 175 . 1 Dollar = 4,20 6. Pfund Stern 25 10 4s. w
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung öhesaat aß nur bestimmte Nummern oder — e eh, Emission lieferbar sind. ö — Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig nicht stattfindet. ö ö Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügter Ziffern bezeichnen den vorletzten, . in , Epalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge— lom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergehnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfahrz. J
D, Gtmaige Druckfehler in den hentigen Kurs nahen werden morgen in der Spalte „Boriger urg berichtigt werden. Irrtümliche, snäter amtlich richtig ge stellte Notierungen werden möglichst bald am Salut des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. .
Wechsel.
kisutsger Kurs Voriger Geld Brief Geld . Brie .
ö Holland ...... 2989,99 g91, 0 19169, 90 19 r . . 28 2 D 94 2 1 Dinemark. . 5I4. 28 515, 6 5988 35 . Schweden.... S545 855,3 675 673,5 Feregen. .. i, sos gag, ä e g örs äs s 15g 33 zg, Las, o, ,, 75,5 S0 4525 KJ Ju dapest , —— . . ö Sulgarien . ö — K ö Zonstantinopel ... — — — R Mahrid und . ö Darcelona.. Ass, o aso, so 61s, so S2o, 0 Baukdiskont.
. 3 , 6. Amsterdam 44. Christiania 3. dpenhagen oz. Madrid 4. Schweiz 5. G a, Wien d. hweiz 5. Stockholm 5.
Geldsorten, Banknoten u. Coupons.
d R d
ho.
Münz⸗ tate Stück , ,, 3 per Stück — —* — — ; and Du aten . do. — — — F 9 2 — . —— — — — — —— 68 29nd ts... ...... — — * — — Imperials .. per Stck — — , do. , per 509 g — — — — Neues Russ. Gold per 100 Röhl. — —) . Amerik. Banknot. 1000 - 5 Doll. — J. do. do. 2 u. 1 Doll. — — K do. do. Coup. z. N. Y. — —) 6. Belg. Han n oten per 1069 Frs. — — . 7 M a, , ,, per 100 Kr. — — . Englisch aulnoten per 1 6 —— — — Fran inknoten per 100 Frs. —2 — Holländ. Dantnoten per 1600 fl. —, — * ö Aa en, Banknoten per 199 8. —— . Vorw. Banknoten per 190 Kr. —— 3 esterr. Banknoten per 190 Tr. —— — 0 . do. Do. bschn zu 1400 3. — — Nuss. Banknoten per 100 Rbl. — — k do. do. Abschn. zu 5o) Rbl. — — ) J do. . 80. do. 5, 8 u. 1 Rbl. — — * . Schwed. Hanknoten ver 190 Kr. — — ? ö 5 iz. Banknot. per 190 Frs. ——«“ — Zoll- Coupons p. 100 Gold Rb. — — do. leine — — * —— * Do m e . Deutsche Anleihen. do.
Nähere Auskunft er⸗
Ves eleboldige Jnkrafi treten der Er— köhungen gründet sich auf tie vorũber⸗ gehende Aenderung des 6 der E-. -O.
Mit Gülti keit von 20 September werden im Binnenverkehr unserer
Hol des
Z! dem gleichen Zeispankie werden die Feachtsatz ber Ausnahmetarisfe 6. 8 auf die um 50 o/ erböhten Feachtsäßze des Jn der Ronkargverfab ren iber den giack. Spentallarlfs 3 der Preuß. Staaigzeisen led den a Heinrich X XXñVIII. bahnen. aböht.
Do. do. ausl Freuß. konsol. . do. do. Staffelan l . 1.4, 10 66, od
t Termia jur Prüfang elner n 1 der Berdff mtlichunga frit nachträglich angemeldeten Forderung auf genehmigt. aaanedend, bea 4. Oftaber E89H9,
Mit soforiiger Wüutung werden die Frachtzuschläge im Binnenverkehr erhöht. Nähere Auskunst erteilen dte Vienst⸗
Ab 1. 10. 19 werden die Sätze der Tarife der Nauendorf Gerlebogker Elsen⸗ bahn mlt Genehmigung der Aufsicht⸗ [60769] bebörde eihöht. Nähere Autzkunft erteilt die Bahnver⸗
Nanendors. Gerlebogker Eisenbahn⸗
Heuniger Voriger Kurz J Ytsch. I. Nei 8⸗Sch.1. sch. I. eig 6 1.4.10 989, 90 G / 99, 99b 6 go do. ö 131 s a. a4, Joh ga, Soh 2 do. I. is 1.420 86 93,9 . ͤ 4. 76h a E oh do. ö n e r., Job, s, ooh . fällig 193 do. 7I. IX. 4 1.1.7 77, 50 k 2 ö 3 7 7, 50b 77, 0b da. do. fällig 152 4 1410 ga. oh ea, Itsch. Reich zanl. ut. 16 versch. TN, 49h / Hi; do. do. 4. Do. 72, 00h 6 Ji. gh g
anl. 4 14.7 67360 3706 8 ä loi gg, äs me. 1.5.11 9 609. 97300 1.2.3 95. 255 965, 60h is 11 Sö 35h. gs bt - 1.1.7 — — — — do.
1m 14 4 1.410 865, 20h ů . ver. Il oh Io Shh G
v. 1.4.25 ab 3i. 3 6b 00h do.
8 . versc ö,. 65, Boh Do. 2 63 5 do. 2, 39 6 62,
6. en 1901... 4 1.1. 31, 28 36 do. os os, 1 12, 121½ I versch, S, gg 8 0 0 a . 1918 4 1.1.7 g90, 7J.oh .
v. n. 1875 — —
137 3 ) — — Kö a.
1892, 94, 196 1.511 ö 6 S 6
1062, Los 3 veriqh Is. 3h G Nope ien, 1.2.53 74, & 74, 16h 6 do . — , Gi or 73, 008. I, igt e . w * versch. 64, 30606 84,406 1.2.5 T2756 62,00 d i 1 1.6.12 — — — — 1 24 1.17 — — do. ö . d 11 ersch. — — 85, 00 6 de 188721899, 1805 2 do. — — 6 e Ii sg5. 1903 LM —-— . 1 , , g. JJ ü Rente a 123 864,802 Gos e wal isch 1.1. / di. 2. . J — 13 rz. 5s, 1214 rz. 55 4 versch. 81. 15 0 31,6 ; . 1-03, 18664 317 do. . . 1666, s, 1306 m —— n n e
7 4 * 228 — 2 * * 1 ü
6
reußischen Staatsanzeiger.
er lin, Sonnabend, den 20. September 4. . Seytemher 1489.
U a, Voriger
Hsutiger Voriger Kurs
1908, O9, 124 ver ö,, 18005
1896, 1992-1995 3 3. Drandenburg a. H. O1 4
vudwigshafen . . . 190
Meckl. Ldzanl. 11 1H
1 kons. Eij. Schu lß r ag 11, . ehe . 1891, o
romberg .. 1902,
1890, 94, 1901, 05
Charlottenbg. S6. 35,9 4 versch * .
Pi dr 83 9 as 91 do. 85, 31 K., 94, Os]
Württemberg ....
Ir 6iIfn , Se, ⸗ 265 eußische Rentenbriefe. annoversche . ......
He ..... .....
Schwarzb.⸗Rud. Idkr.
Wismar⸗Carow. .... .
sch. gf oos gi, so
. 80 oo. 89 75h
Hann. Landeskr
emscheid 1914unk
uslündische Anleihen.
3 2 23 38562 7* S * 2 *
13 unk. 24
3 8. n
F
— — 7 — 4 4
ö
1
do. 100 u. 20
flensburg ol, 09
e , .
— — D 2 2 2 1 2 8 —
DO 2 D p
3 hprov. Ausg. 20, 21 Ausg. 3123 4 versch 95 9
39. 31423 4 versch, gs O 6
Ausg. 22 n. 28 5 ;
Ausg. 30 8.7, 1.1.7
JIS 1.4.16 86, 00 8
melsb. (Bln. 99
Frankfurt a. M. do. An as do. Anlerhe 13889
.
1.4.10 87,50 8
St. Johann a. 1802 Isg 1.
r L L =
iS J. ö 1. 12, , s versch. 34, 75 8
1.1.7 80 50 6 Ausg. ,. 17. 13 31 11, 7 Schlezw.Holst. 7/0 1.4109
do ö d Schöneberg (Bln.) 0c,
— — n — 1 O n m e, , .
.
= ö 0 m =
Fürstenwalde Sp. oo M 89 1.4410
= **
do. Landesklt. Rtbr. do.
Westfül. Pr. do.
. 161
Schwerin i. M. 18973
— — *
Bern. Kt. A. 87 v. Bosn. Eisenb. 14 5 do. Invest. 1314 8 do. Sandes 1895 4
ͤ
Gelsenkirchen oz, 16 46 versch. gz Gießen ol, 07, O9, 12, 144 j
l
239 00000000000
Glauchau 1894, 190387 1.1.
an ge. ; Inesen .. 1301, 1907 ] verjch. Stargard i. Bomm, 6
g r K r = ß . . SLK - 2 2.
33
5
Vestpr. Pr. 1 Duen. Air. Pr. os 5. 3. ..
Pr. 19 do. KR. 1. 1.17
, l
—
Hl ö J . Stettin 12 A Lit. 8s,
unk. 2 — 23 4
Anklam. Rreis
Emschergen, * . ) I-00 G gi, 5h
— ö 1 Flensburg. Haderzleb.
Hadersleben .... 19go8 3 agen. . . . 1906, Halberstadt ... 02,
Bulg. Gd.⸗ S yp. 2 25 r2415612465566 or 121561 1265660
—— *
2
.
Tebus Kr. 19190 unk. 20 Sonderhurg. Ar. 1899
2
Halle 1900, 956, 10 M] 1686 189237
Chilenen A. 1911
222
Telt. Kreis 19090, 07
gi esbh. Ob Sob . Ss m enn, Hamm i. W. . . 1913 4
2
1910 unk. 21 4
d . 8 . .
— — — — = 2
r L — C — k = 2 — 1 2 2 2
82
do. do.
2
M * 8 . Aachen 1893, 02 S. 3, Ghinesen 1896
2
— —
ö 2d, 5b G 8, oh 8, og, Harburg a. G...
Wiesbad. 00, oi, os
Ausg. 3 u. 44 do. o5 1. Ausg. r3. 37 do. O8 2. u. 3. Autg. . 1914 M unk. 244
Altenburg 99 S. 1, 214 Altona 1501, 11, 14 MI 188], 18589 37
1
do. Eis vuhtang
..
.
0
. 1
ö 0
w 1774
117737 1 17
do. Cis. Tie nts . . do. Erg. 10 uk. 211466 do. 95 500, 1006
Dänische St. 37
— —
Herford relzbr. 89 1916 1 Herne unk. 2 M 1900
1
s
8 900
Upolda .... .... 1895 35 1.1. Aschaffenburg ... 4901 * 153. KLugsburg oi, er, 18 1859, 97, oO 8 91, 10h Haden⸗Baden 983, 55 g . Bamberg. .. .. 19
—
—— —
. — 3 8 0009
. as. os, ot. os M 3 KRilmersdorf (Bln.) 89
6 1 *
K . TDT 2 2 2 8 8 —
— — 6 ⸗
. .
h
frülher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 19094
—
Worms 1901, os, o ko. 32, 94, os, os
1
1
h k
90
do. 23090, 500 Fr.
Jinnl. Et. ö
Haliz. Landes ;
GHriech. 1 Mon. f. Z. i. G. 8
do. Sh 1891-84
——
Sarmen ..... ... 1685 *
9
. 1900, 169
. J —
do. 01 M, o7, 97 Aus
—
. .
21 * 2
os rückz. 11/40
8
Pfandbriefe.
*
ern
531 — .
Berliner ...... ö d
do. 87, 9gJ, 96, ol
— — 9
/
4 11
..
ono. 1902, os
' l
—
8 22
Berlin. . 1904 Ser. 2
— —
111
— —w— *
222 S — 2 2
ͤ 1
—— —
wr pvn. x bmi ᷣs iS
22
Königsberg 1853, ol usg. 4-6 19109 e do. 1801, 93, 96, ol
LConstenz ..... .. 190818
T- — — = —— — * 2 —— **
82 **
/
—
h
2 7 .
7.
D, E Pfdb.⸗Anst. Posen 1—5 unk. 38034 4 Kar⸗ u. Neum. alte s
— — — C — — — — 8 r L . · 2 13
r =
verl. Hand
8 EStadtsynede 33, nnd. & Ya
Jchan. Anl. G. ö
—
[. 8 *
1
da. de. 130, 1 00d, os Diele e z, os, oe, os Bingen a. Nh. 5 S. 1,2 6 1913 ukv. 6.
3 2
Komm. - Oblig. vo. *
S8 74473777. .
.
Lichtenberg (Bln) 1900,
]
.
— — — — — — 8 — — — D — —
do. dy. Sandschaftl. Ze do. do.
2
— — — — — — — — a9 9 deecoo
rr . 2 — — — 2 22 2
1
do. amort. G. s, 4 Nearon. 10 nb, 3
4. b
Lichterfelde (in,) 95
J
7 .
te , . ,, n, ,, ,. . . . 2 e J ; c — ** , 7 7 7