e / 1
) 4 . ) . do. Thu * 11 . ! rt? wohle anderer Wer 3 zarsteiner Gr sasserw. Gel Ug. * WBegel 1 end h ern 1m 21 it. do 7x3. s ßen ?
Wrebe Mi lzerei 10
Wunderlich u. Co. 7 10 1
Zeitzer Maschinen ᷣ Hellstoff⸗ Verein... 22
HZellstof Waldho
Obligationen indeistrieller Gesellschaften.
Alm, Ueberldzrr. ] f
da. do. 100469
gr. ooh egr. 1004 . 1
Dtsch. Atl. Tel 2 iedl. Tel — idam. Ueberlandz. Virnt
do. Wefe ringen 1006 ;
A. ⸗G. fair Anilinf os 1
do. do. 0s i do. dy 1023 14 5 m
Alsem Portl. = Amsosie Gewe
nhalt. K . s 1901
Do0. 164. f
do. 19091004
Apterbecker Hütten “ Archimedes 1911100 Aischaff. Z. u. Pap do d
ugsb.-⸗Nürn Augnstus J. Vad. Anil. u. Soda o ih
do 1911 0g
Vasalt N. G. 1902 n, ; 1 Bayer. Elektr. Sieß. 10891
Benrather Ma 31 9 Bergmann Eler 32
Heutiger riger
5
its Sõeb e i ß
oo, oob G 420, 9ob s
IS 16 1.1 1586 066 6 hz 5h
Heutiger Boriger
o) 25
8], 0b
1.4.10 100,R00 6
O0
0 ioo ooh 6
ds8 286 0
O 0000
Koloniglwerte.
,
South West Africa.
lfeutiger Voriger 6 urs
93, 50b 6
ö . 86, 25b 6
10a. 50ob
100,60 6
1 97.759 985, 19 6
939,59 6
13, 00h
rer, mmm --,.
GG .
w
Bezitgsrecht Ver. Kamm erich 14, 755
J i e / /// * —
Belichtigung. Am l
n beträgt seit nicht 6 o/, wie versskentlih a berslehentlich
diskont für
Fonds⸗ und Aktienbörse. 20. September.
fa 2954* . * le zeigte ein le
Stärkere Deckungskäufe macht namentlich für Bankwerte bemerkhn he Bankaktien Diskontoanteile l
53. Deutscher Reichsschatz 1914 3 do. do. 8 do. do 2 do. do. . J do. do. Vl-(XCMUgio) do. do. Deutsche Reichsanleihe .. ..... do. do. do. do. do da. Preußtsche Staatssch. fällig 1920 do. do do. do do. do do. do do. do. (auslos bare
do. do. do. do
do
do. Goldrente do. lonv. J. / J. do. kon v. M. N. do. do. Silber⸗ * do. Papier⸗ F Türk. unif. Anleihe 1908-1906 Tärlische 00 fr. Lose ..... ......
4 do. do.
4 do. Golbrente. . ...... 4 Ungartsche Staatsrente 1910. *
do.
do. konsplidierte Anleihe
k ö Banerische Staatsanleihe ...... 3 d
z 8 da. Desterreichifche Staattscheine 14 do. am ort. Eb. Anl.
do. Kronen⸗Rente ..
Ungarische Kronenrente . . ..... rre e (Lomb. */ do.
— ß — r e. . · , . Heutiger Voriger J Tu ö . 176, 00b 6 Verl. Elettriz⸗8. A 0c 11.7 33, 009 929090 Th. Goblbschm 4 1.6.1 ersch. 98, 37 89 Görl. Masch. 31171 1 1 1 . 3 d 91 3 ö 1.1 ——* ö 987, 75) 659 ew. 1083 4 ) f 4.10 Hagen. Te in! j 1 5, 9ot 21 d . Sanau Hewbrauh 192 4 z 2 Berl. Lucten 2** . Sand elza i S rub⸗ 97,25 6 8,0 ding, Rürnb. Met. 1021 13 —, ö hende ln st de neak. 1 9 ga, 56 s 185 * 1.4.16 = gary. Ber y 13.5 hume . 17 — Hartmann 2 — 1 ( 24) 1.8.9 . ; Ha Eis 4 ] ö * 1 28. * 6E na * ö 14 11168948 1 ö . 713 k 364 ö . in schw ohl. 1060 19 ö n De 3 ö 9. * 17 3 . 80 do 1034 1 ö vn M 4 x Siber ko z 2. Sundern? enw. 108 * 5 ĩ 0 3 ö. ; 6 ö 3 ; Hir 8 421 060 1 aM eg c 3 2 Hirsch 4 ö 41 ö * 59 4 93,009 Ho⸗ ö 1.1 97 * l 12 = J 5 5c zarbw 1034 — 11 ö DJ 16346 4, 2.8 . ö, He k 1. . a rlott ernir 102 * . he Berk Mn 1.2 96, 7T5 6 warlottei tt 103 14 . 95.75 3 5 ver 1 1. ö 106 Mhem. , y ucaul ou * . ö 1 1.4.1 z do G au 4* 6 1.4.1 — 5 16 do. Hönningen 1026 17 — M, 1.1.7 ) da. ilch. ar, rie, foäæ, oo s . o,o 6 H90 . 14116 ; 9 06 . 05 1* 1 . se, Vergball .. 214 L. . Ghr. Friedr. Gw 10049 1.4.19 95,756 97, oo 8 do. vo. 191 4 1.7 6 Cöln. 1. Elkt. 1 024 1.4. 149 —, — Tattowitzer Dergb. 10 1 ( — 20. do. 030 1.1.7 — —ᷣ ͤ König Ludw. * 102 1 . Foncorbia Bergb a ee — 14 . ü C6 9 dos 1029 7 ö Sonstaut. der Grslhe 1. 83,09 6 8933596 gönig Wi 110044 ö ont. Clekt. Mlirnkio*⸗ do. do. ) . ssevm . Königin Marien 14 — 4 . Do. do. 559 1 . a . ; LSönigz Sorn 1806102 ; ⸗ . ö Gebr.“ 410 ; Dtsch . ö do 0 8 123 96,00 6 do . ö de ö 06 103 8, 00 6 — 1 , 425 2 47 do . s 2 8 44 Dt. 30 105,109 8 3 97,50 6 Dt. . ö 9 33, 50h 136 x ; ö 16 do a0 1 J 83 eyer ) 1355,00 6 do. Linoleum oll ( 8.10 . — Do 5510 * 19 i, 0debk do. Solosy-R ole 1, ö 0e 103 1 1X8 d0. Wafse 38 1094 1.1.7 — ; Taurahütte 18907 1090 ] 1.1.7 ö 125, 830.6. do 86. 15 e 1417 ; ; do. 3 1003 1.3. 36, 90ob Ce 163, ob 6. do. Woll enw. 35 1] 131.5, — ; Seipz. 6 — 4 ; do. Eisen hdl. 03 108 19 1 — Leonhard, Vrnt. 102 1 V= Ir, ßoh d 179,000 dy. Tetfert Ger LCecpolbgruhbelã S ο a6. Iõb 6 . on v. 188241664 1.4.18 . ö Lin Stahl 1 ö do 9 904 10 1.7 . , Lir n ö — 5 rsmarchh. s, 10 8 1 ⸗ do 9 4 ; 5 36,90 9 95,00 6 gud 102,506 6 tfeld ö 6, 60y 8,7156 do ö . . do. 9 50 ; ö göwenbr. Derli 45 ; Vortm, Unio: 19 . 119 t ; Zoll Portl. Cem ? Geb B 160,75 do. do. 1094, 897,76 6 ö wia ll. Gew. 13 19 do de 153 1065 1.1.7 95,‚50 0 ⸗ Magdeb. Ang. Gas 1031 7 — 141 Düssld n *) 841 1.2.8 . . do. Bau⸗ u. Ard Dyckerh. n. gib. 108 S 1.1.7 986,68 ⸗ Abt. 1-1 3 44 1.1. ; Ecert Maschin. OY iοs s ] 1.4.19 — ) Mannesmannr. .. 108 69 1.1. J . — do M3100 47 1.5, 99 00h ß do. ; Märk. Elekt te j 1 . 195, 005 6 Gisen — 1Märk.⸗Westf. Vg. 103 4* 1.1.7 J . Tiser * ö 4.10 ö Elberfeld. Far 4.16 z 1417 . do. Papterf. 190 0849 1.1.7 —, ‚ 1 ö Elełktrigit. Anl. rTaοs3 8 1.3.9 .-, ö 11, do. Tiefe rung 141906. 15.2. O0 2 6 do. do. Ho, oJ, 10, 12 108 ver 0 100,908 a 1.7 — == 6 Sihwefios , e , ö w, S he 1 . do. do. z 17 Jo 25 e 93, 75 6 Elełt. Licht n 100,508 1.7 61,25 6 . do. do. ; 4.107 — ̃ᷣ Elektrochem. W . 10 83,10 6 ö Ciekt ro- ; 0 gg 6p ö — s ( do. do. 1912 192 1 1.3.9 99, 26h — Vordd. Eiswerke 19 4.1 j 1 102, 50h 3 Nordstern Kohle 1938 1.1.7 94,10 6 . JFJaffon Manst ö Oberschl. Eisenbbo los , 133.5 98,66 6 — Feldmühle Bapier, do do. 84 1.1. 33, 756 z 14 unk. 27 . — o. Lisen⸗Ind. 1004 1.1.7 93,25 6 99, 75 6 do. 13 unl ö — 209 gots werke 1044 14.19 86,60 6 Felt. u Gnill. ot 4.10 — — , He ss nn,. 2 7 sol, io ; do. 1506 1039 1.440 — . RBatzen J 11 tz 0ob 6 Flensb. Schisszb, ioo C 12 — — 4 do,. S. 1 u. 2103] versch. — ) Friedrich h. alt lo⸗ 8 1.1.7 . . PRhzöni Bergbau . 102 1 k ö, Frister n. Nytzm. 190: 1410 — —— do. Vr E.. 1095 44 1.4.10 99, 10 6 2 nrst dcop. o 4g 140 s9,ooß —, Jusius Rintsa 33 1.1. 8989, 16 a 109,560 Gasganst. 1.1.7 — — Pomm. zu cersbr. 10904 1.1.7 —, — Gelsenkrchen vy. 10 4 dersrh. 96, 15h 6 —, Reisholz Papierf io M 1.1. — r Georgs Marienh., 1 M 1.541 —, — Rhein. Anthr. R. 10] 6 — ö do. do. 1M 1.1.7 Do. Brannk. 93 1028 1.4.10 —, . Germ. Br. Dor 19e 1.4. da. El. u. Knb. 12103 1.2.8 —— . Bort! I On ꝗ 1.4.16 . l 1084 14.10 96 25 6 6 Win,. 4.16 io s 1.3.9 z 9, 50 6 erresh. Glas l. 141015 1.1.7 oz g 1.2. — 98,756 Ges. f. eleltr. Unt. 1094 1.4. 10 * 1.4.10 94, 5ob ; do. do. 023 4g ve 6 1 3 3a, 5oh 00,00 8 — Ges. f. Tee rve rw. o/ 0x do — 0601102 4.19 90, 00h 6 109,096 do. do. 191 66 ö do. Westf. Jalkw. 105 41. ; Glitckauf Berla ros M 1.3.5 —, — — 80 do. 1897 1095 9 l 99.00 0 r do. Dst . 1.865 — — — do. do. 1908102 ĩ — — do. Ga. Sondh ern g 1, ir —ᷣ — 88 * * 8 m, 8 Fortlaufende . ww ; . Heutiger Kurs Bon ger Lurs Hsutiger Kurs 4 K— Anatolische Tisenbahnen Ser. 2 . 1235 94 lb B 94 anch do. do. Ser. 1. 12369. 28 b Schantung Nr. 1— 50090 .... .... 1Mas id 0h B 1336 Große Berliner Straßenbahn. ... . 1266 6 3 Ig Desterreichts. Angarische atzb. . dd lb ö. ö (Lombard) .... 1Ib ü,, . I ah ö — — Luxemburgische Prinz Heinrich... — — S] e h Drient Gisenbahn⸗Vt 2806 bd; b 9 6d aß hb Urgo Dampfscht f..... ..... ...... 40h Bi38h . Deutsez⸗Australische Dampfsch. . ... 165 Fa7b ö 97 db Ham pürg-KUnerikanische Baker .... 116 7b — — amburg-Siüzamerikan. Dampfsch Walz. . * ana, mpfschi fahrt... .. ...... 22a 7b 7 359 — orddeutkoher lend ..... ..... idr io Ven, 2. Perliner Handels Gesellschaft. .... 1812660 107 G8a]71 Sh. 10h emrmn ers and Viskonto-Sank. ... 129 8326 66 b G aß ib 66 xb Verm fahrer Gant .... ..... ...... 1188 3176 b2 ch 6 62 G ase Dentsche aut. .... ..... ..... .... ne, h . k Vetkente⸗-Kommandit ...... ...... 19827 Ih K aner Vant .. 14447265 33. — itte wentsche Lredit-Sant... . 1184196. — afionelbank flir Dentschland .... 1 10 b — — DeFßerreichifche Kredit.... ...... 1114, — tiengeselschaft für Anilin fabr. . es Zusa ss 0 2 arwerle..... ö ? ⸗ . — remeine Eleftricitäts⸗Gesellsch.. Eooh G93 1h — — Angle ontin. Guano. ...... ..... 1 J . —— X ma Ytirnpg. Mf. ..... ..... rh, — — Baß. Antlin Seva ... ...... ...... 48 8ge* * 6 69h 318414h 32 5a / Jh Bergmann Elekrizität ..... ...... 16353 ah — — inriaarcgd Butte ...... ...... 2dr sda sbb — Bochamer Gußstahl ...... ... ..... Ig gn h — — Gebr. Böer Co. .... ..... .... 1G. . — — Vuderm Sisenwerke .. ...... ..... 14222931 daz Mah — Daimler Motaren.. ...... ...... 21 3a ] Zal al 5h —— Deutsch⸗ Luxemburg. Vergm... . 48a Kah. —— ; Deutfch Urchbersee Glenr...... 3200 JRS ago
Kurs
Harpener Bergbau. .....
Hoesch Eisen un pohenlohe⸗Wer kattowiger Be
Lothringer Hütt Mannesmannrö Fisenbahnbedarf lesische Eisenind. Care⸗5 Döoerschlestsche Tokswerke Oren ein u. Koppel .. ..... ...... Phönix Bergban Rheintische Braunkohlen u. Brikett. waren Vrz.⸗A. ..
Röeinische Me Rheinische Stahlwerke Rombacher Yütten 8, nee, 2 Siemens u. Halske. Stettiner BSullan. Thale Eisenhütte .. Väürktsche Tabakregi Re rein. CMIn⸗Nottweil Weser Schisban
Deutsche Kaliwerke . . . ...... ...... 221 deuts und Munltion. .
r were . ö
. 210
ᷣ , 1 8 ,, 1 en- u. Bergw.⸗Ver.
53 e gs g Ih hon i8e ide asia ch
2 —
4 —
Dtavi Minen u. Eisenb. ... Genußschein
Heniiger Kurs
i j Keilg a0 zh
1670 86298971991)
sg igaagbas9 ib. r , s 5 ess
F Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 12 6. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin auher . den Nostanstalten und Jeitungsuertrieben sur Kelbstahholer s auch die Geschäftsstelle 8. 48, TWBithelimstraße 32. Sinzelne AKummern kosten 25 Hf.
M ZIB. Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 22. Septemher, Abends. SE 2 — —
— 19
2 Anzeigenpreis für den Raum reiner 5 gespaltenen Einhrit⸗⸗ zeil L A1, einer 3 gespaltenen Sinheitszeile L. ch) H. . mird auf den Anzeigenpreis ein Tenernugs-= ö ag non 20 n. G. erhohen. Anzeigen nimmt au:
2 ö . Geschäftastelle des Rrichz · und Staatz anzeigera,
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2.
Suhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend die Abänderung des 8 5 Absatz 8 der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die in neutralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum stehenden Nothafenladungen deutscher Schiffe, vom 13 Juni 1919.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Yekanntmachung, betreffend Gemüsekonserven aus der Ernte 1919. Zekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen
aus der Schweiz.
Mitteilung, betreffend Ausgabe des Nautischen Jahrbuchs für 1920.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personaloeränderungen.
Verordnung, betreffend die Abänderung der Verordnung vom 24. Januar 1919 über die Ausdehnung des Gesetzes, be⸗ treffend die Fürsorge für Beamte infolge von Betriebs⸗ unfällen, vom 2. Juni 1902 aus Anlaß der gegenwärtigen
Unruhen. Gesetz, betreffend die Aufhebung der Ortsschulinspektionen. Eisenbahnanleihegesetz
Bekanntmachung, betreffend Handel und Kauf von Nutz⸗ und
Zuchtoieh. 9
Amtliches.
Den tsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den elsaß⸗lothringischen Gerichtsafsesso. Dr. Willy Kieffer zum Regierungsrat und
ständigen Mitglied dez Reichs versicherungs amts ernannt.
Im Reichsjustizministerium sind der expedierende Sekretär und Kalkulator bei dem Reichspatentamt Karl Richter sowie der expedierende Sekretär Otto Fischer zu Geheimen expe⸗
dierenden Sekretären ernannt worden.
Bekanntmachung,
betreffend die Abänderung des 55 Absatz s der Ausführungsbestimmungen zur Verordnung, be⸗ treffend die in neutralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum stehenden Nothafenladungen
deutscher Schiffe, vom 13. Juni 1919. (RGBl. S. 513.)
Auf Grund des 3 8 Absatz 4 der Verordnung, betreffend die in neutralen Häfen befindlichen, in deutschem Eigentum
stehenden Nothafenladungen deutscher Schiffe, vom 135. Juni
1919 (RGBl. S. 511), erhält Absatz 8 des 5 5 der Aus⸗ jührungsbestimmungen zur Verordnung, betreffend die in neu— tralen Häfen befindlichen, in dꝛutschem Eigentum stehenden Vothafenladungen deutscher Schiffe, vom 13. Juni 1919, folgende Fassung: .
Sämtliche Versicherungen werden auf das Reich übertragen, soweit die Prämien dem Reiche belastet werden. Nach erfolgter Uebernahmeerklärung, beziehungsweise Enteignung seitens des Reichs ist die Versicherung von dem bisherigen Ladungsinter— essenlen weiter zu besorgen, soweit bie Reichsabrechnungs stelle Hamburg G. m. b. H., Abteilung Ladungen, es verlangt.
Berlin, den 19. September 1919.
Der Reichsschatzminister. J. A.: Köhler.
Bekanntmachung.
Der Zentralverband deutscher Dachdecker meister, der Innüngsverband Bund Deutscher Dachdecker— innungen, der Zentralverband der Dachdecker Deutsch— lonbs und der Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands haben beantragt, den zwischen ihnen am Y. Jult 1919 abgeschlossenen Reichs⸗Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen im Dachdecker⸗ g⸗werbe einschließtich der Dachdeckungsbetriebe der Pappindustrie, die Eindeckunggarbeiten ausführen, gemäß S2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456) für das 56 des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu er⸗
dren.
dinwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Oltober 1915 erhoben werden und sind unter Nummer . R. 1912 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ staße 33, zu richten.
Berlin, den 16. September 1919. Der Reichs arbeitsminister. Schlicke.
*
ministerium Berlin NW. 6, fe f 33/34, Zimmer 70h, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragspartelen einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen. . .
Tarifregisters eingetragen worden:
Königsberg Pr. und dem Verband der Büroange⸗ stellten Deutschlands, Ortsgruppe Königsberg Pr., am 65. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungs bedingungen der Anwaltsangestellten wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Königsberg für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit beginnt mit dem 1. Oktobber 1919. 2
ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33 34, Zimmer 706, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tartfvertragsn gegen Erstattung der Kosten verlangen.
Bekanntmachung.
Der Wirtschaftsverband der Landwirte des Kreises Leobschütz hat beantragt, den zwischen ihm, der Katholischen Gewerkschaft der Landarbeiter im Verbande, Sitz Berlin, dem Deutschen Landarbeiter⸗ verband und dem Verband kathoölischer erwerbs⸗ iätiger Frauen und Mädchen Deutschlands am 11. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für den Kreis Leobschütz für allgemein verbindlich zu erklären:
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 30. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. E. 2771 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 353, zu richten.
Berlin, den 16. September 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
*
Bekanntm achung.
Der land-, forst⸗ und teichwirtschaftliche Arbeit⸗ geber-Verband für den Kreis Grünberg i. Schl. E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Schlefischen Land⸗ arbeiterverband und dem Deutschen Landarbeiter⸗ verband am 18. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der land⸗ wirtschaftlichen Arbeiter gemäß § 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für den Kreis Grünberg i. Schl. für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 30. September 1919 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 2772 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 16. September 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.
Bekanntmachung.
Unter dem 18. September 1919 ist auf Blatt 124 des Tarifregisters eingetragen worden:
Der zwischen der Vereinigung der Forster Spedi⸗ teure zu Forst (Causitz. und dem Gewerkschaftsbund keufmännischer Angestelltenverbän de, Sitz Berlin, Orttgruppe Forst (ausitz, am 23. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten in Speditions⸗ und Fuhrgeschäften wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Forst (Lausitz für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
Berlin, den 18. September 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung. Unter dem 18. September 1919 ist auf Blatt 118 des
Der zwischen dem Königsberger Anwaltverein in
Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. Das Taxifregister und die Registerakten können im Reichsarbeitz⸗
rbeitgeber und Arbeiinehmer, für die der Tarifvertrag infolge
23 Postschechkonto: Berlin 41821. DBS.
Betanntmachung. 31.
Der Absatz der Gemüsekonserven aus der Exnte 1919 wird Fabrikanten und Händlern zu dem noch bekannt— ugebenden Preisen mit der Maßgabe freigegeben, daß die . der Gemüsekonserven⸗Kriegs gesellschaft in Braun⸗ chweig anzugeben haben, in welches Land, in Preußen in welche Provinz die Konseroen versandt worden sind.
5 2 Die Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft behält sich vor, von einzelnen oder allen Fabriken zu verlangen, daß sie einen näher zu bestimmenden Teil ihrer Fahrikation zurückhalten und nach näherer Weifung der Gemüsetonserven⸗-Kriegsgesell̃ schaft absetzen. ö.
83.
Von den Preisen hat der Fabrikant der Gemüsekonserven— Kriegsgesellschaft diejenige Summe herautzuzahlen, bie den für seinen Betrieb unter Berücksichtigung seiner baren Auslagen zrrechneten Satz übersteigt. Sofern die bekanntgegebenen Preise hinter diesem Satz zurückbleiben, hat der Fabrikant einen Anspruch gegen die Gemũ ekonserven⸗lriegsgesellschaft auf Zahlung des Unterschiedes. Die näheren Aus führung beslim⸗ mungen ergehen durch ein Rundschreiben an die Fahren.
8 4. Die Bekanntmachung trilk mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ lichung in Kraft. Braunschweig, den 12. September 1919. Gemüsekonserven⸗Kriegsgesellschaft m. b. H. Dr. Kanter. ;
J Bekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweiz.
Unter teilweiser Aufhebung, der Bekanntmachung vom 14. April 1916 Nr. 4136 58 (Zayer. Staatsanzeiger Nr. go, wird die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus dem schweizerischen Kanton Graubünden nach und durch Bayern mit sofor iger Wirksamkeit verboten. ö
München, den 17. September 1919.
Stgatgministerium des Innern. J. A.: Graf von Spreti.
— —
Die vom Reichswirtschaftsministerium veranstaltete Aue⸗ gabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch o. Epheme⸗ riden und Tafeln für das Jahr 1920 zur Be⸗ stimmung der Zeit, Länge und Breile jur See nach aflro— nomischen Beobachlungen“, ist in Carl Heymanns Verlag in Berlin soeben erschienen. Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei unmittelbarer Bestellung sowie den Rieder⸗ verkäufern zum Preise von 4 (S6 fr das Exemplar vom Ver⸗ leger geliefert. Im Buchhandel ist es zum Preise von 5 für das Exemplar zu beziehen. Von der in dem Jahrbuch enthaltenen Tafel „Zeitsignalstationen nach ihrem Bestande zu Anfang 1919“ können Sonderabdrücke zum Preise von 1 5 für das Exemplar vom Verleger bezogen werden.
Preußen.
Die Preußische Staatsregierung, hat den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Mänisteriun! des
Innern Freiherrn von Braun zum Präsidenlen der Regierung
in Gumbinnen, den Amtsgerichtsrat Dr. Belzer aus Sig⸗ maringen zum Präsidenten der Regierung in Sigmaringen, den Stadtrat Dr. Haußmann aus Stettin zum Prästdenten der Regierung in Stralsund und den Schriftflells- Ludwig
Baxrtelg aus Frankfurt . O. zum Präsidenten der Regierung,
in Frankfurt a. O. ernannt.
Die Preußische Staats regierung hat auf Grund des 3 28 des Landesvverwaitungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗ Samml. S. 195) den Regierungsrat Dr. Zorn imn Arnsberg
jum Stellvertreter des Negierungepräsidenken in der ersten
Abteilung des Bezirksausschüsses in Arnsberg, abgesehen vom Vorsitze, und zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds der n . Abteilung des Bezirks ausschusses daselbst auf die
auer seines Hauptamtes am Sitze dez Bezirksausschussetz sowie
den Reglerungsassessor Dr. Lindner in Düsseldorf zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds der zweiten Abteilung des Bezirksausschusses in Düsseldorf auf die Dauer seines Haupl— amtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt.
Berlin, den 18. September 1919. Der Registerführer. Pfeiffer.
. ö .