1919 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen. ;

2 e . BVerlüft⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. B. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

d Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

60 zitgesellschaf . ien u. AMkti se Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheintsgelse L Yet. . Kommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengese slschaften. ina nere: anf den Ie, er m rel ein 4 nz 6 1

9g33nschlag von

6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

8. Unfall. und Invaliditäts ꝛ. Versicherung. . Ban kausweise.

* G. rn ben. BVerschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

666 a. ö 1 3 Y ws 61539] Bekanntmachung. ll 477! Bekanntmachung. B. Ferner wurden gestoblen die Zinsscheine zu nachstehend verzeichnet 5 Unter suchungs⸗ Ver Frau Anna Ketelhut aus Erkner, Abhanben gekommen ist die Wertpapieren, deren Mäntel sind da: r . 9 Buchhorsterstt. 4, sind folgende Wert⸗ Ho / pd ige 9. Reich? aulethe zu 500 , —— sachen paptre entwendet worden: D 5716647. 11 Zahl Nenn⸗ ar, ö I) Polo Kal. ungarische Rentenanlelhe München, 18 Septhe, 19. Frt· der wert Be schrieb ʒJZinstermin 61456 DSteckhrirs. Lit. B Nr. 2995, 10 261, 22400 K., Polizeidirektlon. Nr. Stücke. A os / Legen den 2 Jahre allen, am 24. 1. 368 Y) Fit. A Rr. bbb, 14 331 /s364, 29 498 J ͤ in Um geb. Gbauffeur und ehemaligen 99, / e. 489, lõlgs3 ./ 1 Besch aft. ) Bavr. Haudelsban? München Plonier Aug ast Letzaus, welcher flüchtig ö. . . 100 5 . Met , lberlogo. und unverlosb. Pfandbr. und 4 16 ) ⸗— ersuchung f ge I. ninger andhreiese 7. ) , . . Der den. 8. 6] 1 Rs mrauals . , . , vor Free , e ,,. sucht. hn au berbäaästen und in die Militär. NJ 706 s n, . Aufgebotgantrags er ⸗/⸗ 2 400 Lit. Dd Iz) Rr. So2ꝛos 45 668 3 1. IV. 1.2 arreld, alt in üism 4. D. ober an die 5) 1 Stück 100 Æ 40lo 1914. Berllner led ut. ö . . 2 15509090 Lit. Z Nr. Ol 689 , nächst⸗ Miltärbehörde zum Weitertraus⸗ Stadbtanleihe Nr. 15 106, Olteubnmrg; den 16. September. 196. 3 1 500 Ser. II vit. D Nr. 48909 = pon Pierher abfulie fern. Tetzaus be, 6) J Stück 109 35/0 1914. Berliner Amtege richt. Abt. I. F718. 4 J 100 Ser. I Lit. S Nr. 45 809... 4 3 arsichti t, mit seiner Fan nach Argen. Stadtanleihe, Nr 3. 333, w 35 1 200 LI. Q Nr. 41 487 K . ren aähnwbandern, Und ist im Hestz? I 1 Stick 100 4 3 Yo 1914. Berliner si Cd Sefannt nachm 5 ö 160 Ser V Eit. M Nr. 1423?! : 1.41, L. vn ber erforderlichen Augreigpspiere, dus, Stadtan leihe Nr. l3 066. Ann 13. d. Heis. find bier * 0 Oo. 280 t. L. r, oos3 3 * . elf lhe mr ägentsnschen ztonsülat in Gemäß 3 367 Hanbelsgesetzbuchs wied Pert, , Kiscgzanlel , ,. ; 5 3 500 Lit. N. 3/200 Rr. 29 199 29 449 30 455 31 . 8 ungart. s. . ber Verlust hiermit angezeigt. ,,. erer de k ö Lit. J Nr. 55 889 k 6 ini a. D. den 17. September 1919. Ertaer,. den 21. September 1918. er e ut , n, gen ummern 19 ö ö00 it. G Ar 49583. . . Württ. . ö 13. Der . ing von 1915 Lit. G Nr. 4 04075595 ö. ö. . 4 . . 936 60 os! * * Abmöelgung Ulm 8b. . JJ zu 1000 , . 24 3 146 nr, m 6148] Höoleldiebstahl. 1 Sriäck won 1916 Llt. B Ne. 5 S881 70 13 1 100 Lim, 8 Rr. S6 181. . ö 6 a , n geaen den 15 660 i Kriegsaaleihe, 700 zu 29 K, . . J . ,,, k Pih ier Emil Bautsch der J. Lan)w. Silbergeld gestohlen. 1ẽStäck von 1917 Lit. C Nr. 11 266 650 1361 . ö . 3 9. u y —— ö 35 Pon Ron rf, n torg, wegen lia In der Abendstunde des 22 8. sind zu 16090 S6; ö 5 98 2. . * . J I, 1. V7, geLossamts 2c. hen ein auf Befehl des Ge einem Herforder ir? von einem Logler⸗ 1 Stück von 1917 Lit. O Nr. 11 266 685 1, z . 3. 2. 33. 15 h. . erh. 1. 1. richig herin der Rommandantur w Berlin gast mitlels Glnbruch⸗ aus der Pribat⸗ zu 1000 6, ö. . . 13 j 565 z 5 5. 2320 6 6. 4 2 . 5 61 1. X fan mengetretenes Kriegsggericht in ver wohnung folgende Kriegsanleihestücke ge,. 1 Sæück von 1917 Lit. C Nr. 11266 687 * 2 a. e,, , eihe) P . 66 8. e. f fg, , de, steßzlen worben: ju 10600 MM,. 19 1 160 Sit. G Ne. 2 343 569d 13. Naehe; s ö Eid nge den hüben ale häte; W, fit s. Riehen tt. 3 731 417 bun 18 1G ch bon ig git. O Nr. 11266 686. 22 2 160 Wi gf, 2Afo0 Nr. S Ss 193,84, Ottober er erkannt; 3 Sicke . 1000 4. zu 10600 , ß = Her Angeklagte wird unter Aufhebung 4. Kriegzanleihe O7 300 469 bia 73 1 Stück voa 1917 Lit. 0 Ni. 11 266 6589 3) h fälzgsche in de⸗ Nr eilẽ pes Kommandanturgerichts 6 Stücke . 1900 6. zu 1090 6, . 1 1 e,, O9 Nr 1, 33 . , hr, äs sdram, , b niethe, üs oi gen bin s l ic ton isis eit 0 Rr. 1c 34 ae g,, , d, , , n,, ,: . Frit i erichtʒ des XVII. Armeekorps vom * 6 Stücke à 500 AÆ. CO 9107 595 & zu 1090 *, . . 30. 36 Ser. 1. Lr. . Sit. . 5 ö Il. ,s rr, srcig proche. Die preuß. 1000 , 1. tach Bon 1618 git. Ne 13 za 1686 3 1 odo (e, d, n,, , g, ,, ,. Ron m dent. pe Salt ung ist zur Entschädi., 6. Kriegganleihe: O 105587714 à zu 109 , . 9 Ane he Stadt Bamberg ung des An jetlagte!' noch den Bestim, 1010 6. 1 Stück von 1918 Lit. G Nr. 13 924 459, ö sãlt er e): k ,,. des Gefetzz über die Enschäbi . . Kriegsanleibe: O 16 234 626 bit 283 zu 1990 M, 25 I 100 36 311 . 1 I. VI. 1. XII. gung der im Wleder? nah rne versahten S 3 Stücke à 1000 . 1LSiück von 1918 Lit. & Nr. 13 924 470 5) Anleihe der . ünchen fel spröche en Perso en veichflichtet. Elne Feldzesichnung F VI 138 8623. iu 100 06 . ö ö . , Gründe! ꝛ. Krltghankät e hte l i'sg6 z37. bis 33; webss Zing, und Genggerunchscheluer. 22 1 200 K . . 2m ,, Rgescheinlgung. 2 Stücke à 1090 0 2000 . Nachricht ju K. J. 1411/9. . ö an* and nirt cer. Ytünchen: Ez wirb b schelntgt, daß obiges NUriell Herford, den 20. , , . 1919. 2 ,, ,. 1919. 25 1 100 244 . E Nr. 3165 (Kommunal- ö. . Ge wird i . . . rr ; ff Polizeip⸗ e 2 ö . 1. J. die Mechtstt ai b schrittz ha!, J e n , ot int sche Dr poth. Bank in KRKommandantutgericht Gerlin, Mannheim! den 23. 8. 1919. 26 1 5000 Ser. 82 Lit. AA tr. 00 159 3 1 *. d Gekauntmachun g. 27 1 1065 Ser. S1 Lit. E Nr. 14792 3 . K A. In Altenbanz, Benirisamt Staffelsiein (Oberfranken), sind die nachdezeich⸗ s) Gifenbahn⸗Aalehen (Gaverm): ö neten Werlßapiere gestohlen worden 23 1 dog Ser. 35 mr di 83s. . 3 1 , 1. TM. 3) Anfgebote, V= 7 3: . . a enn⸗ 200 Ser. 1237 Nr. . . ö, sujt. und Fund sachen, * . . ,,,, . ö * [ 8 * 1 j ch 9 . Uce M 32 P 20 Ser. 9 ; Yir. l . 9 *. * * ; ; . 33 1 200 Ger. 16 M g,, 1 3 st . 1) Bayer. Handels bank München l 9) Süddentsche Boden kredit *I ellungenn. derg (Pfandbriese und Komm unalobltgat ionen Bank in München: lõbrhß 3] Zwaugsversteigeruug. m it Zins scheinen n; 34 1 20 Ser. 7 Ist. K Rr. 145 8338... 3 in. Im Wege der n ,. soll . J M0) wit. P Nr. 13355 . 3 1. IV., 1. X 35 1 100 Ser. 51 Lit. L Nr. 598 235355. ö an 18. Gftoker 1919, Bormittags 2 3 3000 Lit. E Nr. 52 206 59011 59012 je 10 Anleihe der Stadt Würiburg ab ü , he, d s 2 oo Sööör'ät. 0 Rr u z, m ,. ; , x Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, versteigert 3 . tr. 1 84 le 36 3 15000 Buchstabe A 6 . ol2 , werden dag in Grundhbuche von Berlin d . ö 11) Vereins bank in Nürnberg: JI , r , , . e, . , ,,,, am 17. Januar . 193 3 * 5 , . ö . 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 5 1 5300 1 8 ö. J ( ö sterreich. ftelgerungsvermerks; Eigentümer Hermann J 1 ö S7 827 e n Berlin) bie tr gen Grund. 8 1650 Lit. Q Nr. bo 413 (hler fehlt nur der 35 2 40h Goldrente 2.100 Gulden Lit. O JF. ä ffück, Gemarkung Berlin, Ch istiania⸗ Mantel, der Ziasschein ist vor— Sz 3995 J frale 114 arten datt 24. Parzellen banden) . J = u. Llt. d t . Budapest v. RE 6 4 I. IL, 1. VII. . gz ad jb ec. 235263 2c. und 235564 2c. 2) Die ch i, m 39 2 340 21200 Krone ö . . ) ; teuer uldverschrelbun 3 1: arne a heb. e it ee , rm 3e = Sz 384 u. zl 1836 Buda 13 400 M Gebaudesseucrrolit Nr. 3691 3 3000 Lit. C.. 246 13601315 1e 1000 Nr. U 5 e thaltend' Voꝛrderwohnhaut mit we (1. rlegzanl. Sept. 1914 ; 5 1. IV.„, 1 . pest vom 1. Junt 1903 ; ö 1. VI., 1. XI ö , Kritgzanl. Sept. O 1 200 Pein B S 1206 * 220. a,,, , r mn. E. Berlin, den 12. lugust 1919. 1 2 ö , = ? = ö 28. Sept. ) 7 9 4000 Llt. B Nr. 2 107 275 76 je 2000 66 Betüů 87 . . Amtggericht Berlin. Wedding. (4. Kriegganl. pill 1916) . '. . 41 1 408 Li A J- 103 56 480 Kr. 1910 . . 658946) Beschluß. 12 1 200 Lit. E Nr. 27797709 (3. Kriegeanl. Ziff. Nr. 39, 40 u. 41 sind ungarische Die durch Beschluß des unterzeichneten Okt. 1915 ö . . Staats schuldenverschr. Gerichts vom 17. September 1917 ange 13 1 500 Lit. D Nr. 4229721 (4. Kriegsaul. 42 * 3406 2190 Gulden: ö st err ei chische ordnele ell nemng e. 6 . . . . 81 1 wn, 2 n abt raksse der Dannoveischen Papier⸗ 14 1 500 Eit. t. ; egtanl. Net. 12362 ,. Alseld. Hronau vormals Gebr. J ö Nr. 1635 368 Wien.. 1. T., 1. n. Woge zu Alfeld über 200 Taler Lit. A 15 1410: Lit. G Nr. 9 958 664 (6 Kriegganl. Vor Ankauf wird gewarnt. lr. s6ß vom 2 Jangt 1384 . wird, ge. 19317) K . Den 15. 3. 1919. Bezlrksamt Staffelstein. Oerpi ch. mäß 5 1022 3.4 P. O. von Amts wegen 3) Pfälijtsche Hypotheken⸗Bank . wieder aufgeßoben, weil der Inhaber der in Ludwigshafen Artie seine Recht? unter Vorlegung der (Pfandbriefe mit den Zinsscheinen): (614711 zu 40s0 vom 1. Oktober 1893 ab verjiut—⸗ Urkunde zechtzetttg angemeldet hat. 16 1 2000 Ser. 31 Lit. A Ne. 01 135 ..... 32 Pfälzische Hypotheken ank liche und bezahlte Resttgufgeldforderung Maifeld (eine), den 2. September 1919. 17 12000 Ser. 49 Lit, A Nr. 01 174 ..... ö 1 in Labwigshafen am Rhein. von 1200 S beantragt. Der Inhaber der Das Amifgericht. 1. 18 141000 Ser. 25 Lit. B Nr. 040 0186. 1 IH, 1. . ANater Bejugnahrme auf 3 367 des Urkunde wird aufgefordert, späͤte steng in sia3q H Anleihe der Stadt Bamberg Handelsgesetzbuches geben wir hierdurch der auf den g. Januar ESO. Mr, l *, gahlungssperre über die 4 oo cke, akt ere 536 daß der 4 / ige Pfandbrief unserer n, . uc n, 6e ; 2. 3 6h 6. Schuldbersch le ungen an ö ö mten Aufgebotstermine seine Melchaa n i n von ö. i, mit den Zinsscheinen): Serle 8 Lit. O Nr. 752 über M 500 anzumelden und die Urkunde vorzulehen, r , ,, ö 41. II., 1. 1X. in Verlust geraten ist. widrigenfalls die Kraftlogerklaͤrung der Nr n n,, kon ehen z i boo N 1. W Giant Mi ben 1 * ,, w tr rg. klar nf gg. Ceptenber 91 3 ; 5) Anleihe der Stadt München ember 1919. ychen, den 12. September 1919. , dom 16. . 151 Die Dnrettion. Bas Amĩt gericht. rr n, ür. nen ten sa d, , de, , mtsgericht Berlin. Nute. 3 mit dem Zingschein : olg 6] . lb 436 Aufgebot. 61474 Gr ledie eng. 21 161000 Buchstabe O Nr. 0403 e . Die Sperre bejügllch der Wertpaplere Der, Konditor Vilhelm Dörner n Im Reichsanzeiger 26063 v. 6. 9. 19 6) Bayr. Landwirtschaftsbank der baver Hdandelgbant Nr. 36 578, 14 084 Elberfeld, Nepianzstr. 32, hat das Aus⸗ unter 56 921 gesperrten Reichsanl, sind München anb 15 olg, der bayer. Vereingbant gebot folgender Urkunden beaatragt: ermittelt. (Pfandbriefe mit den Zinsschelnen): Nr. 148 087 und 62 098 und der bayer. 2. des Sparkassenbucht Nr. 46 608 her Gerlin, hen 20. 9. 19. 22 141000 Ser. 9 Lit. B Nr. 32 S871 (Pfandbrief) 3 1. L., 1. VII. Hypoth. u. Wechselbank, deren Nr. nicht Semein desparkasse Vohwinkel. au igestelt Polizei Präsid lum. Abteilung IV. 23 1 500 Ser. h All. C Nr. 2506 (Kommunaloblig.) 4 . benannt sind, wird aufgehohen. über 26500, Æ auf den Namen Wilheln . Wp. 367/19. 7 . 1s 4 , 3. s , 2 der übrigen Wert · * en, 4 r, , r nn, n Mannheim papiere ble eslehen. . arkassenbuchs Nr. Ax J logo] , ,, m, . (Pfondhrief mit Zlntschein): WMüäunchen, den 18. September 1919. 2a8 715 der Städt. Sparkass⸗ Elberfeld Ju Reicht anz 207. 3 3 Ei h b. 24 1 500 Ser. S1 Lit. O Nr. O7 274 1 w,. Polieldireltion Mürchen. ausgestellt über 5046, * auf den ö . , w, , dr, . 9 2m. ö. ö in Gotha l ufgebot. er Inhaber der Urkunden wird au, mittelt. 3n3 19 (Pfandbrief mit Inaschein): Die Witwe Auguste Schindler, geb. gefordert, spätestens in dem auf den Bertin, den 20. 9. 19. Wp. 6 8. 26 1 z00 Ser. JI Lit. b Abt. IX Ne. 9234. 36 1. TV., 1. XT. Ahlcep, in Sootzeen hat für fich und namens 20. Mai S2, Vormittag? E Uhr, Ver oline prasident.· Wbt. K 9) Süddeutsche Bodenkrediibank jbreg Sohnes, des Lolomotivführerg Alfred vor dem unterzeichneten Gersch!, Ilumer 6469] GSekanntmachung. in München Schindler in Nowawes, das Aufgebot des 1213, anberaumten Aufgebot sternit⸗ seint Abhanden gekommen; (Pfandbrief in it Zineschein): angeblich verloren gegangenen Hypotheken· Rechte anzumelden unt die U kunden vor⸗ Deutsche Ho /g Schatzanwelsung von 26 1 200 Ser. I) Xi. EK Rr. Sas 5g. 33 1. L, 1. VII. briefes vom 29. Mär 1890 über die im zulegen, wödrlgenfall die Krastloserklleung 19814 delost ver 1; 10 idiꝰ Ser. VIII 109 Anleihe der Start Würijburg Zrundbuch, von Zoptzen Band IV Blatt der Urkunden erfolgen wärd. Lit. 1 ** 247 463 über 1000 . ; vom Jahre 1918: Nr. 108 Abteilung II Dir. 1 für den Glverfeld, den 10. September 1918. Breslau, den 16. September 1919. 27 1́1000 Buchstabe 9 Nr. 0293 ..... . 4 1. IH, 1. LX. Rentier Carl Dellltz in Zootzen einge⸗ Amtsgericht. Abt. 16. ! Der Pollzelpraͤsident. z 1 560 Buchstabe D Rr. 3685)... 2 tragene, zu zo / vom 8. Nobember 1889, e en ,,,

é 1. J .

2. K n ,

* . *. D 1. 4 1 J 2 * amm ö * —— 2 e (. M . X. j ** . e 2 * 2 ö 7 7 ;; 0 . . —— . . —— 2 * —— . ——— . d * —— ? . - * ; ; ; ) . . 26 e . . m ? D. —ᷣ n nn 12 ** ' h ? = 9 , ,

MW 216.

e, n, dn k Verlust⸗ und Fundsachen, Zu

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

e r,

ᷣ—

53

2) Vusgehote, Ver⸗ lujt und Fundfachen, Yustellungen u. dergl.

lalbõꝛ] Mu sgebst. Der von uns upterm 18. April 1889 aue g fertigt? Versicherungsschein Nr.

758 2658 über ½ 30 000, auf das Leb bes Kaul manns Herrn Carl Friedri Robert Mojseafeldt in Berlin, geboren am 24. November 1858, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhabee des Scheins wird aufgefordert, sich binnen S Wonaten hei ung zu melden, widrigen. alls der Schein für kraftlos erklärt und elte neue Ausfertigung erteilt woird. Berlin, den 15. Juli 19189. ieroria zu Berlin Allgemeine Ver keche rung Actien · Gesellschaft. He. Ntech, Generaldirektor,

jumme ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Jahaber ger annter Polier wird hiermit aufgeforbert, sich innerha ld weer Häonate zu melden, widꝛigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deten Sielle dem Antragsteller eine neue ausgeschrie ben wird.

Berlin, den 17. September 18919. Fr ia Bremen⸗Hannoversche Tiebenghersicher unge Baal Akiiengefellscherft.

1614411 er don ung am 8. März 1901 ausgeftellte

1

stellunges u. dergl

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Tommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktttengesellschaften

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

zin zeigen e is fär ven Raum einer S gespaltenen Au ßerdem wird anf ven An e m aeuhrcis ein Teinernng zuschlag von

——

sedt, für tot zu

mittags g Uhr,

Aut kunft die Aufforderung,

machen.

61442 Der Taglöhner

jember 1918. Amtsgericht.

61443

Künztlszu,

schol nen Geschwister

Versichernngöschein Nr. 108 132 auf den confin,

Namen Marta Georgine gd: uschatz in Nalla ist abhanden gekommen. Gg werben alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierhurch aufgefordert, biese hei Vermeidung des Vertusies aller Rechte bianen 2 Mo- nale bel uns geltend zu machen. Svamburg, den 22. September 1919. ; Janus Hamburger Berstcherunggs⸗ Aktien⸗ Gese Uschaft (früher: Libens. und Vensiong⸗ Ve sicherunge⸗Gesellschaft Janus in Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

164321 Deffentliches Aufgebot.

Die pon uns am 24. Augult 1900 aug⸗ gefe gie Pollce Nr. ol O46 guf dag Leben bes Sch meisters, jetzigen Gastwi ts Wil. helm Tönnies in Badingen ist in Verlust gere t. u. Wenn innerhalb Breier Monate der Inhaber der Pollce sich nicht bei unt meldet, gilt sie für kraftloß, und wir wer en eine Grsatzurkunde auffertigen.

Waäagdedurg, ben 17. September 1919.

KWBilhelma in Magheburg Allgemeine

Vet siche rungs⸗ Attien⸗Gesellschafi. 52295] Rufgebsot,

Der Rentier W. Ploa in Mewe hat daz Aalge bot des angeblich verloren ge⸗ gengenen, am 2. Januar 1914 fälltg ge⸗ wescten Wechsels, d. d. Mewe, den 2. Ok⸗ 1oher 1915, der von ihm auf den Vleh— häncler Franz in Mewe gezogen und von diesem angenommen worden ist, zahlbar ke! der Danziger Privatakttenbank in Vanzig, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. April E820, Vor⸗ mitte 8 R Uhr, bor dem unt: r ichneten Gerlärt, Neuzatten 30, Zimmer 209, an4 beraumten Aufgebotst * mne seine Rechte auzumelkbhen und die Urkunde vorzulegen, wiortgenfalls die Kraftloszerklärung der NMkande erfolgen wirb.

Danzig, den 8. August 1919.

Vat Amtagerlcht. Abt. 1

6 i436 Aua rsgebot.

Der Taufmanni PYtartin Pöbn in Walhrburg 1. Schles, vertzeken durch den Rechtganwalt Ganse in Waldenburg . Schlef,, hat beantragt, den Hypotheken- brief über æ00 , eingetragen auf Blatt

50 KBal enburg in Abteilung It]

unt? Nr. 6, für den Antragsteller im Wene det gerichtliche Aufgebols verfahrens für krafflös zu erklären. Der oder die Inhaber der bejeschneten Urkunde werden aufgesorhert, spälestengz in dem auf den E86. Januar E9gB0, Vormittags EG Utz, fesigesetzten Termine vor dem unterzeichneten Amitzzericht ihre Rechte anzumeldan und die Urkunde vorzulegen, wiorl en alls deren Kraftlogerklärung er⸗ sol eu wird. s

Rmnaldenßzurg . Schles, den 16 Sey⸗ tember 1919.

Das Amte gericht.

61431 Anfgebot.

Die Ghefrau Liddi Thönert, geb. Weiß gerter, la Freienbessingen har , ihren verjchollenen Bruder, Ba cher

J . H. z P

7

Jabte 1881: M Wich, Nat damerika, 3) Albert Natz,

über Leben

vor

Arꝛs a ehot. Grener Ratz in Wisternhausen, D. N. hat beanteagt,

Der

seine

Weißgerber, zuletzt wohnhaft in Bell⸗ erklären. scholl'nt wird aufgefordert, ich wätestens in dem auf den 26. März R820, Vor- dem unter⸗ ielchnesen &erlcht anberaumten Lufgebotk ; termin zu melden, widrigenfallg die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welch⸗ oder Tod des Verschollenen zu geben vermögen, ergeht spätestend im Auf⸗ gebotgtermlne dem Gericht Anzeige iu

Ver⸗

Gbeleßen, den 12. Stptember 1919. Schwarz burgischen Amisgericht.

. Wilhelm Jenune in Mendlug:n hat beantragf, die verschollen⸗ Katharina Jer ne, geboren am 12 Januar 1875 in Dundingen, zuletzt wohnhajt ta Mundingen, für jot zu erklären. Die be nichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dan nerstag, den 20, Mai 1BS20, BVoratittug s IH Uhßr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgedotstermine zu melden, widrigenfalls die Vodeszerklärung erfglgen wied. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veischollenen zu erteilen ver⸗ wögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Jufgeboftlermine dem Gericht Anzeige zu machen. Emriendlanen, den 12. Sep. Ver Gerichieschretber bes

her⸗

Josef Ratz. geboren am 1. Deiember 1863, etwa im Jahre 1884 nach Amerika gereist, Adresse im hre 1851: Mann Street Fond do Tagz, Wil.

2) Peter Heinrich Ratz, geboren am 27. Juni 1867, int Jahre 1853 nach Nordamerika ausgewandert, r Millers Hotel Houghton

Adresse im

geboren 8. Oktober

1570, im Jahre 1894 nach Nordamerika

ate ett,

1872, im

amerita gereist,

geforbert, vãtestenè 945 Uh,

melden, erfolgen wird.

61445 btantragt,

wird aufsef ndert, HET Ur, vor dem un

anberaumten Aufgebot widrigenfalls die

erz im Aufgebotgte Anzeige zu machen.

l MJ]

Gwal) Masschall, deg

bis H. Novrm der

6

e. ö J

HRatgzebuhr, den 15. Se K Amggericht.

ben verschollenen ; forth, zuletzt wohr haft in Ratzebuhr, für tot zu erklären. Ver ö

) Kalentin Ratz, geboren am 25 Mai Jahre 1889 nach Noedanmsr ita außge wandert, Apr sse im Jahre 1891: South Superior, Wie consin, 5) Anna Rosine Ratz, geboren am 28. September 1873, im Fahre 1894 ge⸗ meinschäftlich mit Ilff. 3 nach Nord⸗

Rinder der berftorbenen Bauergeheleute Johann Ratz und Resine, geb. Iranmling, n Westernhansen, sämtliche geboren und zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zt erklaren. Die bezeichneten . werden auf⸗

n dem auf Mean tag. den 2 April A820, Bormitt ns bor dem unterzelchneten Hericht anberaumten KNufgebotzterraine sich in widrigenfalls die Lodeserklärung An alle, welche Aue funf sber eben oder Tod der Ver schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ jorderung, spätestens im Ausgebots termine dem Berit Amelge zu macken.

Künzelsau, den 16. BSeytembher 1919.

Amisgerikt. Suri, O. A. M.

Aufgebot

Die Witwe Korth in. Ratz dubr hat

Friedrich

chnete Berschollene wvätestens in dem auf den 12 April E820, Mittags

terzeichneten Gericht

gtermin

orderung,

zu melden, Tode gerklürung erfglgen wird. An alle, welche Auskunft Über Lehen oder Lob des Versckallenen vermögen, ergeht die Au

zu erteilen

yate⸗

mine dem Jericht

Marschall, geb. 13. 3 1802, s) . am 5. 8. 1804 in Saabor, Kr. Grünberg Schl., Kinder Prinzlichen Tierarztes, Pächter bon. Mühlvorwert, ö Natschall, aufgefordert, libre Ansprüche

eb.

1919

.

ptember 1919.

der Schueiderschen Pflgschasts⸗ ache, 2 8. VIil 274, werden die Erben nachfiehender Personen: Albertine Ernestine 16150

Ludolvb

späteren

Johann

bel dem

un erjelchneten Nachlaßgericht anzumelden, wibrlgenfallg sie mit ihren Ansprüchen an

1919 in Balin-Schzaeberg, Barbaroffa⸗ straß: 42, in seiner Wohnung tot auf · gefundenen Konkurzverwalterr Ern st Liexander Zuther das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung ven Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß ˖ gläubige? werben daher aufgefordert, ihre . gegen den Nachlaß des ver⸗ torbenen Konkarszverwalters Ernst Alex⸗ ander . spätestens in dem auf den 12. ezember E919, Mittag EZ Uhr, vor dem untenzeichneten (Ghe⸗ richt in Berlin. Schöneberg, Grunewald siraß: 66/67, Zimmer 558, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht au⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An. gabe des Gegenstandes und des Grundeß der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewetsstücke sind in Urschrift ader in Abschrift beizufügen. Dir Nachlaß⸗ gläublger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Ber⸗ bindlichkelten aus Pflichtt⸗ilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt in werden, bon den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein NUeberschuß ergiht. Die Gläubiger aut d,, n,, Vermãächtuissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschrãnkt ; das Aufgebot nicht betroffen.

Berlin Gchöned erg, en 9. Sey, tember 1919. 9 n 187. 19.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

ls 1448] 1) Der Rechtsanwalt Dr. Georg Richter in Lelpzig, als Pflerer fär diejenigen, die Erbin der am 1. Mai 1912 in Leipng perstorbenen Olga Marie Therese led. Lüdicke werden,

2) der Rechtsanwalt Dr. Johanne; Steinkopf in Leipzig, als Nachlaßpflene: für diejenigen, die Erben

a. der am 27. Januar 1919 in Leiyntag- KRuirltzsch verstorhenen Kaufmanns witwe Henriette Luise Schmidt, geb. Börner, wer den,

b. des am 2. Oktober 1918 in Malnz verfiorhe nen Taperierermeisters Otto Rein⸗ hol? Schaaf werden, .

3) der Rechtganwelt Dr. Rommenty in Leipzig, als Nachlenpfleger für diejentaen, die Giben det am 1. Zuni 1818 in Prõ del dei storbenen Kaufmenng Hermann öchn!⸗ fta ger werden, .

4j der Lokalrichter Eedmann Cornseltus in Leipzig Reudnitz, alg Nachlaßpfleger für diejenigen, die Grben der am 1. August 1919 in Leipzig verstorbenen Minne Pauline verw. Schwabe, geb. Küntzel, werden, und

5) der Rechtganwalt Dr. Arndt in Teipzig, als Pfleger

a, für die unbekannten Erben den am 23. Nobember 1917 in Leipiig verst oe ber en Mühlenbauertz Ginst Robert Gersten⸗ herger, b. für biejenligen, die Erben des am 7. August 1913 in Leipniig ˖ Connewitz ver⸗

sorbenen Agenten Johannes Balduin Geißler werden, haben das Aufgebot der Nachlaß⸗

gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Itachlaß der genannten Erhlasse: zusteht, bierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Gericht⸗ soätestens iCn dem Aufgedotgtermine, der auf Hiontag, ben 24. Rovember A919, Vo rnmnietegs LH uh anberaumt wird, anzumelden; die Na la eln , welcht sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttellzrechten, Vermãchtuissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Grben nur insowelt Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und den Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweizstücke sind in Urscheift oder in Abschrift beizufügen. Leipzig, den 16. September 1919. Amtsgericht. Aht. J. 25. Petertzsteinweg ð.

6 ]

Durch Autschlußurtell vom 15. Gep⸗ tembtr 1917 itt der e abhanden gekommene Sch löschein Nr. 62 120 der Großherzoglich Oidenburgischen Giienbahn⸗ prämienanleihe des Herzogtums Oldenburg von 1870 für kraftlos erklärt. F. 2/17.

16. September 1919. Amtsgericht Oldenburg. Abt. I.

1451]

nzei

inheits zeile 1 Mt.

haftet, werben durch

is abs)

121.

é grwerhg. Tn W rtschaft gen offen scaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall und Indaliditätz ꝛc. Versicherang.

Ban lausweise .

10. Berschiedene Bekarmmtmachnnger 11. Privatlanzeigtn

= zember 1919, Vormitiags EO Üihr. mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugtlassenen Anwelt iu beffellen. Zum Zwecke der 3ffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin den 18. September 19135 Der Gerichisschreiber des Landgerichts II.

61426 Deffentliche Zuste lung. 11 O. 506 / 13. Der Faufmann Gaͤstay zFranjen in Mürchen⸗ Gladbach, Schillersiraße Rr. 13, Pro ) eßbebollmãächtiat:r: Recht? analt vteyLer in Disseldorf, klagt gegen das Kauffräuleln Milly Eicker. fiüh n in Düsseltorf, dann in Ham urg, Kenkelg⸗ weg 8, jetzt ohne bekannten Aufenthaltt⸗

ger.

O 90

O v. D. erhs den.

Il 452]

Yurch Ausschlußurtell vom 31. Oktober 1917 it das Sldenburger Eisenbahn pramienlog Nr. O68 813 über, 40 Taler für krafilos erklärt. F. 5/17.

16. Septbr. 1918. Amtsgericht Oldenhurg. Abt. I.

(61439

Nachdem auf unseren Aufruf vom 3. Juli 1919 Widerspruchz rechte nicht geltend gemacht worden sind, erklären wir Fiermit den don uns auf das Leben des Fräulein Marie Johanne Hansen gen. Scortrivt auggestellten Versichetrungeschein 365 599 für kraftlos. . den 16. September

z ordstern k k ee, der ,, Lebeng. Versicherungg⸗Actien⸗Gesellschaft. daß ihm aus Warenlieserung ein Yetrag a. i , n sellscaf von Soh. 60 S zustehe, mit dem Anfrage,

dte Böklagte za Zahlung von 855 60 6 nebst H/ Zinsen feit dem 1. Januar 1919 zu verurteilen, ihr die Kosten des Rechisstteits zir Last zu legen und das Urtell eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Der läger lader die Bekiagte zur mündlichen Verhandlung bes Recht. streltz vor dle dritte Kammer für Han—⸗ del ssachen deg Landgerlchts in Düsseldorf, Dirschau, den 0. August 1919. ntzgplatz 40, Zimmer 36, auf den Amtsgericht. 2. Dezember ISE Sg, Gormiits ge IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rẽchlganwalt als Prozeßbevollmächtigten hertreten zu lassen. TDüsseldorf, hen 15. Stptember 15159. Ansotg, Justizanwärter, als Gerichttschrelber des Landgertchtt.

Hackelöer⸗Köbbinghoff. Dr. jur. Rib he ck.

61445

Vurch Ausschlußurtell des unterielch, neten Gerichts vom 530. August 1519 ist der am 14. Mai 188659 ju Sabkau ge⸗ borene Kaufmann Filz Ornieczinski für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1918 festgestellt.

—— ——

Vurch Ausgschlußurtell des unte rzeicha:ten Gerichts vom 8, Seytem ber 1919 ist der am 2. Febtug: 1886 geborene Otto Paul

ranz Schnlz, Sohn des Mühlen meisters

lbelm Schulz und defsen Ehefrau, Matilde geb. Großkepf, zuletzt vom

23. Deiember 18905 bis 18. Bezember Is 1423] 1306 in Ober lengsfeld wohnhaft gewesen, Der Holzhäundler Ernit Thieme zu

für tot erklärt. Als Todestag ist der

Tichtenberg b. ulsnitz, toleßbe voll. 51. Hejember 1916 sestge et. ö er,,

mäͤchligter. Rechtganwalt Dr. Flatter in

Schenklerngs feld, den 8. September PulzuiJßz, klagt gegen den Schlosser

1919. Mactin Vape. früher in Lichlenberg. jetzt Das Amtsgericht. ,,, 3 ö. Grund der

ö k Behauptung, daß Pape auf seine dor⸗ letz Setauntmacheng. berige Bestellung von ihm um verein Terte, Arthur Oskar, Ingenieur, ge⸗ parten und angemessenen PVrelse am

boren am 18. Oktober 1878 in Drahnom, entzieht sich der Unterbaligyflicht feinen Kindern gegenüber. Um Mutetlung des Rufe ihalts wird gebeten. Gõhlitz Ehren derg, 18. Seytbr. 1915. Der Gemelndevorsiand.

ls l C2o] Oeffentliche Zuste lung.

Der Kaufmann F. W. Röstel in Berlin⸗ Schbu eerg, Hahnstraße 28, Yroreßbevoll˖ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Sittermann in Bꝛrltu, Königgrätzerstraße 108, klagt in dea Akten 18. G0. 390. 19 gegen den Fabri⸗ kanten Heinrich Dobrogzimer, jrũher in Dresden, Marten hofstraße 75, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltß, unter der Be—⸗ bauptung, daß ihm der Bektlagte für ge⸗ lieferte Waren, deren Preiß und Be⸗ schas enhelt er durch Verbrauch bezw. Weiterverãußerung geneh arigt habe, 952 verschulde, und daß er auch aug dem Ge⸗ sicht punkte der ungerechtferiigten Be⸗ reicherung hafte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 952 S nebst 5o / Zinsen seit dem 1 Ol⸗ tober 1919 zu verurteilen und das Urteil event. gegen Sicherheitzlelstung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtzstreits vor die 1. Kammer sür Handelt sachen det Tandgerichtß IL in Berlin, Hallesches 16. September 1919.

Ufer 29/81, Zimmer 67, auf den 30. De⸗ Reichs wirtschaft gericht.

m ——

) Verlosung 14. von Wertpapieren.

(6 los6)

Bei der am 16. Seplember 1919 volgenommenen Ver losung unserer Hog Teilschuldverschreibungen von 1917 simnd folgende Nummern jur Rick. zahl am . März A926 geiogen worden:

it. A ju M FoG0, 26 29 44 58 83 97 103 141 147 191, 10 Stüc

à 900.

Lit. R ju M 2000 202 216 224 232 268 285 305 343 347 362 368 . 411 429 438 4413 519 523 525 548 551 609 611 632 657, 25 Stuck

M2000. .

Lit. C zu S 1000, S800 832 837 555 859 863 877 991 98983 1910 10395 1044 1067 1095 1097 itios 119 123 1202 1251 1255 1257 1282 1320 1321 1356 1361 1394 1396 1426 1441 1447 1464 1472 1476 1478 1482 14184 1457 1507 1565 1575 1591 1594 1827 1727 1731 1732 1734 1759 1772 1777 1778 1783 1808 1823 1824 1834 1871 1890 1895 1912 1913 19222 1986 209907 2007 2072 2068 2070 2081 2084 2099 2103 2106 2183 2184 2202 2257 2277 2311 2525 2324 2376 2377 23994 2421 2446 2M5bᷣ0 2471 2483 2495 26552 2612 2677 2697 2654 2680 2688 2696, 100 Stũck 2 M E000.

Die Gäalösung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Kurse von 1020 anker vei unserer Kaffe

bel der Hildesheimer Bank in Hildesheim,

bei der Bansfirma Miert Hognthal in Hildestzeim, . bei der wanlfitma Schwarz, Goldschmidt R Co. in Berlin, bel der Braunschmeiger Brivath ank Akt Ges. in Braunschm eig. waer ändig und klährr nicht eingelzst sind: Tit. G Nr. 12092 1314 1315 131 1355 1358 1493 1500 1619 1633 2254,

25. Januar 1919 4 Zentner Brilettz i 3 AM und am 1. Februnr 1919 124 3mntner Schmiedeksble zu 4,50 KR für den Zentner, für zusammen also 68,25 käuflich ge⸗ liefert erhalten und darüber verfügt habe, jedoch wotz wiederholter vor dem 1. April 1819 ersorgter Kündigung nicht zuble, mit dem Antrage, iu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichlig und vorläufig voll, streckbar verurteilt, an den Kläger 8, 20 0 jamt 4 vH Zinsen seti 1, April 1919 zu kahlen. Ver Kläger ladet den Betlagten zur mändlichen Verhandlung des Recht streitt or dag Amtageriht zu Polsnitz auf den 5. Novemher 18919, Bor⸗

(610? Zur Festsetzung des Ne rrn ahmepreise⸗ für Krepp⸗, Tapeten,, Kopier und Post⸗ papier, bel der Fimo Klingwort in Hamburg, Neue A. B. C.- Str. 8, ent. etaneten Keiegh bedarf, oll em 7Z. Orr oher E9REg um IO Utze vor dem Reichs⸗ wirtschꝛftsgericht verhandelt werden. Ver Eigeniümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nicht vertreten ist.

Berlin 8W. 61, Gitschinerstr. 7, den

den Nachlaß augzeschlofsen werden müssen. Grun . Sanen ber Durch LÄußnschlesh ea tall vam A. Mai 1917 1915. , lst der angeblich verloren gegangene Mantel Das Awta gericht. zum löschein Nr. 66 14 der Owen - —— burglschen Gier bahnprkhentenanleihe ven lol gig . 187 seg. viernig Taler⸗Leg für Ver Amtag etür a. D. Willaer kraftlos erklirt. F. 19/16. R ale Mu des am 28. Febenar Amta gen dt Omenberng. Wat. J.

11 Stück à 4 1000, gelost per 1. März 1919. Vacha a. d. Werra, den 16. September 1919.

Seiligenr ada.

,

ö.

2 * . * . e

. 4 7

. 1 ö z r ///