Deutsche Mertensgesell⸗ Puk B. 87 h, ?. 315861.
454, 6. 315 802. Karl Köppe, Berlin⸗
315 736. dudwig Glaubr cht, eren b. Michelstadt, irn , für ger mf ge, Zus. 314 12. 18. C. 47 833 J. Brüning & Sohn Deckel für Flügel.
8 pile nnie, Geigenharz⸗
I * ö. .
Jourdan, Pat. Anwälte, Berlin . 8. 11. 16. LI. 300 2566 RK — 1. ci tät / r ell Haft
mittelbaren
at. 304 . 13. 9.17.
a 23266, 1. 315 890. Friedrich in, an nstait b. Stuttgart, e g, eee. Verladebrü
n f.. 3 6
Hin gen Funck erzeugt wird. 15.16. 67e, 2. 315 817, 7107 sch aft G. m. b. S.. Freiburg i. By.
kwi V iktor D 1 str. r, e rng nus macfahi gem Gewebe.
u hefest⸗ gung an Mororpflügen. &. 65 3086.
18 12. 315 902. Carl . w. Mar enftt. 18. ; M 6.
Verl in⸗ went, 6 senst . flug mit zwei nebenein um eine geme inn, Gera se an Pflugbäumen. 6! 21. 15 5 ii et h Koh. J ziska Norb, Chmentine . An g. 6 u. Carolina Korb, pflug mit vom Führer ien aus ei inzustell en⸗ dem u 1. renden dem neben, n 26.
Aredeney, Bꝛede neyerstr. 5. tei . don en,
ö . 11
Pflugkörpen⸗ 18
31 1 3 2 fer ,. r
5. en ne die, . a. an n a. . 14. L. 42 2 * Frnst Hof Wei ngen. ö . mte Luft dient. 25. 15. 17. S
n. en e, , , n! für umgeschrieben auf Ing. Alexa nder er ard Dräger, gute
Art u . ne! en
—
unn . ige ie, .
Bodenfräser. i digen Rasier⸗
— —
zum e . * n,. bobelklingen. 28. 1. 19.
5. 315 918 Wilhelm Stöcker, 5. Vorrichtung zum zweischneidigen ĩ
ige, 9. . ltmungeger räte;
en er f,
fir 2 lernen agneten
Spremberg i. Georg Tis schbeim . . enhalter 8 ö Dipl.ä Ing.
der ö r . ö ö ö. Ba 8 I
8 . ,
59 1. . 1 . . am 5.
Mörfelderlandstr. istt . mit hohlem
Frankfurt a. ; . . n ö. . ür . tung
weer Macnetfel er.
ng von Le, 8 or ara * lingen, ö Friedrich Buchwald, . ö 533. Vorrichtung Oeffnen und Schließen ö auen fh nden Flügels eines i Bewegung des nac innen , Heben Hen fel lu ef, 26.9. 17.
Farhwerf⸗ vorm. Brün: ng, Höchst a. 2 Warn chl am mung,
zo. (6 ..
.
e. ster * ö ui ius 8. ah Benjamin Ribot,
R. 45 178. ir Gewinnung ̃ ,
. 51 un he gehe nhe Ifen. 3. ee. Friedrich Leuchte rra b. Gerstungen,
m , nung für Geigen.
Sch nder, Hanngher, illstr. 29. fir, selb 3 ce ** fem er;
ö 9. Gas mas ken;
6 uch 21 Fander ir
Neustadt a. d.
Gi ul . S . Dope fen sterz
h 33. 312 383 „K. Fellner & Ziegler z . ter von Escher, a. M. Def en und Ofen zum a pon Zinkblende, anderen r wef 4 n ,
t 9 ge ner Anon nung zur err en Kontaktg bung an . en na, Ire is. . 3182. V. gi 61.
ö. ir Anwã Niedenau 56,
Artur Kön nemann, 3 . . ö 63 . 9 ö.
Yprgau 3. 6 z an Gasmasken.
2 * ra ö .
— re n cr ö gung für K 5 bei welchen ein greifender Bügel ö. feinen beiden Enden ittel , den Greifer trä—
W Wasserröhr iir f Irzi 3 ng! 4 ö.
Radkrantsteg Val. in. We lin 3. 51.
. 2 sih K
; R gern e. 36. Saitens n, . . . .
6 1. it ehe ö m t itene e el .
d. * 6 . Farbenfabriken
⸗ Vohner Aft. irg ße 2 2. p wenn & go. Leverkusen d
Dr. a,, e e . Vorrich kung zur 6 führung des Verfahrens zum Ersticken von Berlin, Flammen in Behältern für f uerge fahr iche ö. sig ,
Tautz, . Einftel lvorrich⸗
65 Cu gen We cher, Düssel⸗ orf. Am Arni ju ke—= . 36 . 31. 10 16. Rei 883
26 kkordangeber armonika. 10. 6.18. le, 3. 315738. Wa di ertorstr. 2
aus e nn - . tz, n Xr
n ä? n ,
2 rn Gelenkvierecken T. 22 458.
Dipl. Ing. Heinrich Dechanatstr. . e rei sbennl i 366 .
* * Form . Mun. arbeitung na ggf, ger Sch ä en und .
Erze durch ng stz. Ehl rierung; u. 3. Pat.
. 1 h
Hud d 63 Vorr ichtung zum ö. und rg nsponieren oer . für , . 7
j r .
11.85. ö 9 g. 6 ? Compagnie 8 ns n. f * * agnetos, ö e Wer ö
ö. 5 3 ö
, , . 3 38 d .
. . Siegfried. Burgstaller,
und Hütten⸗ Minenwer fer . a ö 8. 9. 18
Johan ng El ster, . zu
ng von in einer Fl lar te 5 ö . ern. 21.4. 18. E. 2. Nessel⸗ Anbau Gefses⸗ Verfahren zum , n . . sern.
mier . 6 der ene an fir
. . 3m 26 rich ung . . ,
chaufel⸗ inne en Hie e. von ele ri hen . n⸗ ö. und . inen. Oesterre 3 1 237. 4
lin- Sc neee, . Herstellung von der direkten Bent beitung
, .
gi n,
ir Kons ü mittels süt Kons serven lä. inem. ftel
zugänglichen Molybdän oder
schmelzbaren Metallen
66 2 ö. .. e r Dsmald . Glbemnitz i. Sa. Voꝛrri chtung⸗
[. 18 GI. 36 70).
zg, 4. 315853. Verein der Spiritu Deutschland, Berlin! ihren zur Kons . von gartoff .
Sg n e, e 1I0. Kurbelzapfen⸗ 5 ö. W. 49015
. . 17. ö been en 2. 3063 AM, K'.
zergmann⸗Elektriei A9. 2 grep ann Cle er e, . i, ba veg
Carl Semmler, Wie baden, Ecützenstr. 1. Verfahren zun Kühlung von Verb tenr nme rt n ; Semmler⸗Motoren⸗ Ver ellschaft m. b. H. Wiesbaden. 2.
3046 3393 „K'.
277
. . Ilkt⸗ Gef. ö ne rt Doppeidtehung.
Verpackung.
Ech. m 839. . ö. eb
t. , gb
; wich nens m, EUsch und . zi . ö
3 5 756. A ted Thiele, Dresden, Vorrichtung umi
Veigtländer & Braunschweig. Taschen⸗ 15. . jt am 11. 8. 17. S. 2. 16.
umgeschrieben K . i
Si 8 . rü . Aft Siemens Schuckert⸗ ö 6 At- Siemens stadt b. Berlin.
. zum fr r se Ru rjschließen * alten von Anl ö *. Motoren mit Neb
wer 3 6 m. b. . S. 466698. Für kanten in
Dormagen⸗Cöln, ö gta f, r für h. sch ne nge 2
4. is.. O. 163g.
Carl Semmler, Wiesbaden, Schützenstr. J. Verfahren zum Kühlen von Verbrennungsmotoren; geschrieben auf Semmler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft m. b. H.,
Ge, 20. 305 524, K'. Wie baden, Schützenstr. J. Verbr mung. af mgschimen; Zuf. z. Pat. umgeschrieben auf Semmler⸗ wirren G hl rn 3 b. H., Wie gn 25. 10. 16. 596 20. 307784 . Shnden, Schützenstr. 1. Verfahren zun Ver fl ußung der Gelrieb e derhai ltnisse von umgeschrieben j Semmer⸗Motoren— Ir n m. b. Wiesbaden.
Bie baden, Schützenstr. J. Kühlwand für naschinen; umgeschrieben 36 . ie eren ails ft. mm.
315 906. Fit . Berlin, Chori nern; 33. Wass er fühler für Aut 36 Iluꝑ hege u. dgl.
. 56 z01 304, K. Wie zaden, Schützenstr. 1. Jüh verfahren Verbrennungskraftmaschinen; eln ebe. auf J . ö. m. . H., Wiesbaden.
30M 3065 K.
J —
315 795. . Soukup, Karls⸗ Künstlicher en Leo Wisch⸗
S. 4 367. Hans Aber ü, Wen;
ie icke it für Maschinenfabrik A ö. . Nürn en 2A. G.,
in, 3 b gez dr ricbsen, Berlin/ . ab aefcderlen aufschlihen.
v, Defresgerftr. 3. ö ö
enschlußerre / h r Barthst 9. erg 6. i. 3. . 15 . Dil. J Ing. . a. M
, 3 op, 2. 315 888. Vertt. Dr. H. Göller, Pat. Anw., Arbeitsarm für K Oesterreich 23.7. 17
Alfred Sab .
8 fa, 3 W menfah ber 9
667. Siem enz⸗Schuckert⸗ 2 (. war G. m. 6. 3 Sie mens stadt b. Berlin
Presporrichtung für die Ankerbleche el .
24. 10. 18. S. 49124.
, , nn. .
Wiesbaden.
Carl Semmler. Kühlung von
Karl n . SPeraͤstt. j0o9 .
.
kombinierter Last⸗
ug, m. stgart, Land i . An ß n m tell m, 35 898.
ö an, Stuttgart, in. ur d, ,. des von einem überflogenen
un Schmidt, Vorrichtung]
dirkung. 6. 11.17. , . ö Fer . ö. n,. dorf, Fran . a. M. ,. . ö. Aktensäcken m. . 64
. lagberschluß.
zi5 gl, Wilhelm Kadatz, Biele⸗ Maschine zur
. n,,
5 . citäts. Sesellsch aft, für die Verbi er, m, ʒwsschen den Stäben und Verbindung bügeln von Stab⸗ vicklungen, 9 Müh fr 6 fr Ma⸗
. 2 ö 5 . 6
, n d . len. Unterseeboot;
nr, ö. ir e ee
Grießenhain i. Druck und
S.. Steinweg 14. Zug wirkende Kupplung, i
beondere für Straßenbahnwagen. 2 6 5. 18. S. 18 615.
für die Ansprüche 1-4.
Ninchen, Dreimühlenftr. I. ur sicheren . kur fe, 5.12.17. 6. 51h 8hb) Käthe Hirsch, H. Solbel nstr. 4. Vorr ichtung zur ver⸗ Begrenzung wi . für . ie en! 1.11.18.
öl , erf
36. felt; 6 eperstr. in mehrfacher Sch lauche. 28.8. 17.
n eibft ätigen . von CSpreng⸗ Flugzeugen. ö
1 aschi nęnfabrik.
Carl Semmler, Bre ni zünder.
Vorrichtung wässern von Schi fen bei der durch einen , der u it . angeordnet sind. ö
. Klemeng Wanner, Alt ann b. St ö ng, N. Bayern.
richt ung mim Brttetzn oder erg sen des ischenstationen.
mittels Dr 6 NRniegelenk
D it⸗Acti 59 Dynami Actien⸗Ge⸗ lin terschenke
6. Al irez .
V erbrennung
gls gho, R. 33 vorm. J. G.
werke G. m. 1 . . 7 Herlin. ,, tz.
Hochspannungsmaschine Ankerwicklung , n , l
6. Dockum n, . 6. ner jun. & ö 6 6
h, .
ng ö chtiger umlaufendem
All gem ne Ele k ⸗ Anordnung
S. 47 615.
Carl Semmler Kühler mil Warme kraft
. Jh Fi f, Jürich⸗ Licht, Pat. Anw., ö Postkarte.
315 914. Otto ee dei ig, enn 4. di
k Leher. . 3 der en. ö Nobel & 34 i, Fallbon en;
. Triftstr. j Schleifwalzen Schleifborrichtung i Rasierhobelklingen. 6.
der Meulen, J
, en . e m n Hahn,
r . n. . . Pris menberichti⸗ an SF
5. 15. M. 63137.
Se 6
Elektromotors lãts⸗ Gesel ö
ur , n nner ung der Went las ene, strömender Gase schinenteilen,
J 27. ; gungs borrichtung . f icht Instrumente.
. 3 he. . München, Barthstr; 8. Entfernungsmesser.
z — Adolf Hahn, i . Barthstr. 8. Entfernungsmesser.
Adolf Behrend, Flüssigkeits⸗
. . Oeffnen und Schließen von Schiebetüren. 5 zweischne d ge ‚ ffnen und Sg . n von Schiebetüren un a enten 26 ö .
Siamuyd Schmulewitz, zin be ende e von
öthonstr. 34. Voꝛr⸗ n . vorderen 18. 5. 15. Sch. 53 088. Schweiz
Wilhelm Gig f, enlfhtt a. 13. Nicdenau 38. liches Fußgelenk mit einer den 3 . die . bringenden Feder. 8. . ieh nenn, 6. kein gun gs bot - Od, 5. . scher N oi. 31
ischen Bretlen. . .
ne zum
Adolf Hahn, erh ifucterst(,
. Maj schinen⸗ . von i n ern.
Leonardus von * Meulen, 3 van der Mensen, Lseuwwar— den, Goller at. er t gn, b nder ien, Naarden, Holland; J.
MHois⸗Reymond., M Wʒaner u. 3 Lemke,
Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. zum Schleifen ebener Fassetten bestimm— Schräglage an Glas⸗ tafeln mittels einer wagerecht gelagerten, verschieblicken Schleif⸗
S Sie nen Sch ucke rt⸗ Siemensstadt b. Berlin. ; 9 15. Kühleinrichtung für die Wi nad, zor, 3. von umlaufenden Feldmagneten.
, R e. urt a. M. Tempi
, , . j h Einstellung
S 5! 9 werke G. m. b. . Brennzündern.
Düf e me ir, un . , 8
ö ich Spoerl Antrieb i. Rollenschnei d⸗
Robert 2 e. ichtung 8.
jwe gn. je ein * i ier. und 1 . den zer stä ker und die
Durchschaltkontakte Carl Semmler, Jansen, Düssel⸗ Leilung beein⸗
ne r, ng
11. Maschine G,.
. erg, Fürt . * 3437 zanzeiger, bei dem die An ze geflisssig eine Membran von
me . Flüssigkeit getrennt ist. 5. 9. 158.
. If Dahn,
—
. h. 35 9. Fa. 6 . ö e Reichwalde O. ; 3 J. 66 . 5 barer Breite und k , Cöln, Ne . ü
33 fare, 1 n r 2
. ebert Schmid Berlin, Senkfußs webe Knick⸗
achsial hin und her 1. Pat. 308 921. ü
. 66 57. Heilbronn a.
rc. mehre rer Filter.
. 65 ö. 3. e. Wilcke, Bre ö che
286. D. Magirus Mast o er jür lier inge gerate 6. . ö be ond ere Ger lee * , . und
damnerstr. 1605. 6. rf, 6 9 ö. 53
6 5. 158 6) eee ner,
d gegebene, Sch. 232 228
Carl Semmler, . Schützenstr. J. Verfahren zum , chinen; Semmler⸗Moßtorem⸗ Wiesbaden.
i r e . ur e, e, , fr ö. . Sh rechsti6me dugch , ,. strahlen
315 M4 6 J aft für erh g Ee in sche Telephonapparate mn Schastungsanordnung für 6e n! . anl agen, in denen die Verbindung nit Hilfe bon esektrnmechan; ischei a sin hc dle en ü werden;
, ,, ickert .
* 2908 . . Siemens s statt. b. Berlin.
l ve e mene . an 3 Hanz ifo stemen: t 2690 453. 28. 8. 13. N. 1 636. 74d, 6. 315 921. ce, . Ges.
. . m. b. H. .
Kühlen kon Ver umgoschrieben 56
316 S. Laurentius der Meulen, J. Leonardus van der Meulen, J. Johannes . der Meulen, Lee Lodewijk Johannes van der . Naarden, Holland: Vertr.: A. 8e vmond, M Wagner u. G Lem e, e, Bersin Sw. 11. ĩ zum K ebener Fassetten bestimm⸗ i Schräglage an Glas⸗ tafeln mittels einer achsial J . Schleifwalze.
Jol . Schmid,
. Entla 6. ⸗ 6. 1 3 ö. . ein e
. rt. Verfahren 36d, 8. Isolatoten. .
Optische Anstalt . P. Berlin⸗Friedenau. zur Hestste lung der von
Be ge mn g, t nach einem Schal . führenden Richtung. ? 345 8 Gu nr . .
3. 2315 B65. e,. Du, ee, barometerfabrik, Shuttgart. Höhenschreiber.
hart ginn & Braun Einricht ung
. 46186.
⸗ 1 en, Holland, u. 3066 S356 „K'.
Car! Semmler, r, en, Schützenstr. J. . für K umgeschricben
ie e e. 364. m. b. H. . en.
5. . K. Wi eshcden, Schütz enstr
für , n, n n Pat. 301 304; umgeschrieben auf S e, . Sesgl . m, ö. .
Ruzylf Weißhaar, Ernibsrg, Wir ite 53. Vorrichtung an der Seitenwangen
1.18. K. 56 37
8 ner Derlin, Har lech?! gerstr. * ,. er- erf kende
; 36. üist . 3.
Frankfürt a. um hi esen 4. . mit dem Fernrohr. eg; 4. 315 ol CGinst ul Grüngu, Schalldose mit Schalld mpfer, für ei Membran ö. den Schallstiftträger.
. Elektrici⸗ ,
; Farl Din fe len, 6. of ö . 8. . . mit t de en gr er Ver⸗
. a r . at. Anwã uff ahrzeug J
, eim⸗Rhei nau. rd nung . de n. der Ewankendem
hau .
verletz ie . barer Breite und
ö Hefel un. und e, wie ing .
10 858. . 18. ö. 826. Robert Priebsch, T nn . Arndt 13 D *
wage rechten M. 64 859. 65 . 4 Ils 313.
; Dan ö. aufrichtbare Leiter.
C. D. Magirus Auf einem aufrichtbare Leiter; . zi. 38 ö.
ie Semmler, Küh ke e
6. i. . . Lbewe, . Kill, nit? n Variometer⸗ Telegraphie.
. elekty ,. Dam enbinde;
3304 651. 14. . 18. C. 46 653. Paul Diestel, , ove 1 30. Wundschützer.
2 845. Wilhelm Herrle, Stutt⸗ Vorrichtung zum Auf: Bank mit Hilfe , z. Pat. 303 170.
. Busch Akt. ⸗Ges. 5 Vorrich⸗ schleifenden
Handhaben. 19. 2. 19.
einrichlung Voi gt X e en
Glei ö om⸗ , . Rudolf e. Trendelenburgstt.
. rägkohlenl umze mit magne ie. gie. 6 u . des ;
208, * — ö. 6 L . ö ö. ir, cf, Feente r . . . . 1 x k ich tung. 307 792 „K!.
. tenburg,
Ferdinand Qhme, . 15 Shme, Hagen. i. Westf.
Bli bi bleiter⸗
ag e. len von zu
Roholasstücken mit Dun d ö iir Srl 59.
Albin .
k . Höller, Pas. Anw. S Zylinder⸗Vorgelege für . Schweiz 23. 3. 18. Charlotte Stoß, erfahren zum Vorbereiten Verspinnung anderem 3 II. P. 17. St. 30800. 76e, g. 305 608 „K. Jutespinnerei Ems- detten G. m. b. H. u. Cruarn Holthausen, Befeuchtung ⸗
. 11 ruhende,
. ! ö ö. 71 w
6. Semmler, Drich inn dum ör . cher eben tzung den m ö . liegenden, dieser 2 o sonders ausgesetzten Teile des bon J aftmasch . e Wiesbaden.
Aus zwei 556 beflehende Bhitzschuß ing. S. . Defterreich 24.3. 17. 28. 7 Siemene⸗Schuckert⸗ e G. m. b. 6. SGi istadt b. .
zen ee ltern. Allgemeine Elektrici⸗
Kontaktvorrich⸗ 28. 12. 18.
zart, 5. 5. , Benlin⸗Friedengu, 6 für ö cder n . 1 ichtung zum Schh . 6 Hol! eren ins mit Finem . Auszüge tr lebe. Hesongere vhärischer Flächen für optische 353 377 Ri,. C. D . . 26. 315 855. Heintze &. Blanckerts Mast oder Eiste deutsche Stahlfederfabrik. Ber uin. * z., der Revolverkopfartiger ü hebe . zen und Naschinen zum Längsschlgfen rf ser mn; r eib dein e. 119
6 dorf, ef n ren ft? , mit beiderseitiger der nnn irn lange 6 e und Rohre.
Erste Offenbacher Speis fe hrih? . k tion Mayer & Schmidt. Offenbach a. M Schleifmaschi ne
gekrümmter
Kulissentaschen.
I5 917. Emil Bracke lsberg, Schwelm i. W. Mittelstr. 5. Umlaufen⸗ von der Schleifkopf für Schmirgel⸗ und Glas⸗ . 9. daI. 27. 6. 185 ; 1315518. Franz S
a. Rh., , . 25. f ln eines Gefäßverschlusses. 3. 7
Ghemisck Rabtik
Werkzeug welle . 28. 19. 195. CG. 235 6 7e, J. 315 816. Van won der Qippen, Hansfati . ge, m, Id. . 96 n 2. ven seufende Me llt cheihe zun Ilh ile ben und
Lichtbogen. J. 3. HM. S3 hr
Adorf 1. V. von Federn
e e. 9j wei Heel. ven ten, . ä r,. ö 17. 5. 11.
. 31. 515 ö, e f en ,. .
22 Licher. . Haliwiß He de berg. Friesenberg la, Berlin, Neue Ansbacher ld d tons mesfer mit , , Prüfplatten. 3 3 .
6. icktung geräusches 36. 8. 18. S. on Ene. 58. 315 785. läts-Gesellschaft, Berlin. . Ripphebelschaliern.
2b, 1. 315 759. Maschinenfabrik Gustav D. 33 896.
J mmermann, Düsseldorf⸗ Rath. Hydrau⸗
lische Wendeplallenformmaf chine, bei der
ichtung mit der Wendeplatte HB. I7. E. S6 ö.
um 3Ep, 10. 315 750. Heinz Peter Gutte⸗
.
eg f e i. Sch. 54 124.
Sie mengs⸗Schuckert⸗ . „Sie mensstadt b. Berlin. G ühlampen t ung mit Vorrichtung ; 6 ge gen 2 des Lampenfuhe
Ulm a. Donau.
ift Rettungsgeräte o— Werkstückhal ter
die Preßvorr
berbunten ist. ö . Ge
M. . ö 364 29 .
R. 42721.
. . . 1 Wilh. nm.
We renn ungef raf maf chinen, Dühlmitte! ungefähr
Teile von unten bespült ö Fotzen r if Wiesbaden.
Kühlung won bei denen das ber en g. ,.
63 mn. 5. S.,
3. *. . Ra 56 d.; Vert:
g. n 9. war! n F., Berlin Si. 61. 3 age zur Vusnutzung von brenn⸗ baren Gaser, beispielswesse don hege fen. teils in 6 mf g erg,
i nh ehen, eln.
e, . 3 8
Eberswalde, u. Ge org Dufffng,
nne n f angetriebene formmaschine. 2 1b, 10. 315 893. i e Pasch, fies, e n ,, mit Tauchkolben.
Actien⸗Gesell⸗
Gmsthetten. vorrichtung für , geschrieben auf Jute spinnerei Emsdetten ö. ö 1. e, weh . Ems⸗
Fa. J. Heimich — üissel ¶Silenlager a für . chinen.
C. 9 Magirus
5. „at. H Cz. 3h. 35 15. H 586 5is. . 17. 301 618 KV.
3157 . emen n e
tãttz. gen wscgft. Jehan Anton Jo—
n6 i . Schweden; Verh. Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Be , n, mit k rm gem
17. G. 45 2
Walther & Cie. Töln⸗Dellbrück. Selbsttätige die bre g mit Glaskugelverschluß. 3 5. 16. W 453 Bl.
299 695 „K!“. yparatcbau⸗ Gesellschaft, ; remen & Co., mit beschränkter Haftung, . ben. Drnct mind vent, inebeson zee für 2
391 333 . Gesellschaft,
Hugo Bruckmann, Vorrick ung zum
Adam Lang Ul, Sprungwerk ö. Dreh⸗ 13. 3 18. 8. 47 281.
Adolf Cie n, Mün⸗ e nn ffn,
Wi ilhelmstr. 25. den Rütt teltisch
557 1 21 . Spiegel Nanufgetur ren
e . & Girey, . hl 7 fahren zum Biegen von Glastafeln in nicht abwickelbaren Krümmungen. 15.8. 16.
Fritz Neppach, Feuer⸗
bach K 10 18 NM 5. T4Af, 23. 315 895. Florentin. Mendetzki, eh. TLalika, Düsseldorf. Graf . 79. und Stockhalter. 562 .
er G. m. 2 Essen. Dell , 39. 5. 18 K. 6 Fri .
96 fh
Feldstr. 45. i, nnen von Elektrizitäts-, , , i,,
n, Gren chaft, Berlin. . . und . Candkarte.
ö 14.5. B. 5 . Ilgemeine Elektri⸗ Ueber Rollen
307 674 „K!, Dr.! ) B inchg, , . 5. Ver⸗ , . 3. . in n r,
Dan gti che Nach Schablone , . Bearbejten , 39.17
chen, ei geh, ü. H. schaft der CL. 10. 18. W. 51 536. :
315 787. Siemens ⸗S Siemensstadt b. Berlin elmer gi üb ne nnn s, Hus. 3. Pat.
Si c, 39. tig 7385. ach er, Elertrici⸗ käts-Grsellschaft, Berlin. elektrischer Schalter 19. 1. 18. A. 30109. Elektricitäte⸗Gesell⸗ . ft Richter, De. Wel & Co., Frankfurt — Sin g ung zum Verhůten un⸗ , . 2365 23 N tg leuchtun igs⸗
: Gn nd Zemla, Vorn chlung nd elne, . de. elek⸗ nm r m g
3. Alban kö. Fa. Max Be d rler. 13. 24. 18.
Wiz go. Mechanische 3 Reinhold. Selbitz b. 5 i. Vorrichtung zum Ein⸗ und . n dein. des ,, nes S M. 64 9539. 31 t H aschinen ab it A.-G. Horgen, R. Schmehsik u. 3 . Tann Pat. Anwälte, Berlin SW. 6. ö für Sy maschinen. 8. 11. 18. M. . Schweiz
Bial &. Greund,
ger. G. m b. S.
K.. Siemens & 532 Akt. . Siemen estadt b. Berlin. Verfahren und Ein ichiung um Ausgleich 4 er Temperatur einer strö⸗ , gli gr, oder eines strömenden Gases cu die Angaben kalorimetriscker Geschwinki igkeitemesser. 31 1.15. S. 43 491. 315900. Wilhelm Morell, Tach neten mit 10. 11. 18 Walther Then jahr V tas. . . .
. ein .
4 ö. 315 945. ⸗ . ; gn en sstt 42. erf ische
Im ich von Röntgenröhren. 3.11.18.
4 n 5. 315 883. Wilhelm Grundhöfer, Willich, Bahnhofstr. 26. Einrichtung zum ö. e den ei ines , , . Stahldurch⸗ Induktionsöfen.
get .
Franz Joseph Koch, 1. 28 412.
Einri sichtung . sremen &. Go. unn are At mige err cht ing, 1. welcher
gr slauf der Luft durch die Atmungs⸗ . sekeit erzeugt 6 66 15. H. H8 S535. 51 Hanseatische St. 30 615. bon Sa, 32.
Vor ⸗ 6 ö. Id ie .
ermann Geyer, emmbackenfutter.
Gottlob Dimnz] inebeson? ere
1 — 320.3. I7.
Waffenfabriken inrichtung zur erlaufs von W. 59514. .
Ueberflutbarer des Einflusseg 3. H. 2 . zur Her⸗
i, n. f. J , . . . ö cher l Ipparatebau ö vorm, . & Co., m. ung an m, gleilungen, * zu e.
s ern n
ge Tig, Apelstr Luftreibung. 136. 33. 15 818.
Kondor ⸗Flugzeug⸗
ö ö 161 r mit
2. 1 315731. Stockholm; Vertr.: 9. ö enbaum u. H. Heimann, Pat. i e i,
310 1 K. ö. E Co. ,. 9 g n
8. zig 143 K,
rlin Sw. 863. Din 3. Ei , g Verfahren zur . von Harz aus Taschenuhren u. dal. 2 z. 17. O 3 6. 16. A. 28195. rn ö. .
ö. in 3 367
Fir chen Get 69 reichem 965 9
k .
des e fd cer Körvers.
Emil Sehn, y, . 33, Edgard Schumann, * . Homburgerstr. AN, u. 6 Berli 1 T mpelhof, Tu f schtaube⸗ mi
R 17. 315 772. Fslsze rfelpa, u. . te, Berli n N F. .
Ton und ähnliche Stoffe. 21. 11. Oesterreich B. 4. I7.
315 X29.
B. Bomborn, P .
Vertr. ö K. SVW. 61. für Zementfor ⸗ Sa me . 21. 9 315 57713. Bis mant ing 65. durch in Duerreihen 3 ler unterstützt ist.
31577 . ö . . 18. 2. 315 775. ö. G.
für ( Zement, A
3 3 , staubd e
Ih.
315 867. Sch 41 ö ber
Herste lie.
345 3
3 rte 1 art. wen R icksch la en be . ichtungen
Ableitung im Wi ind es beherr⸗ ö führten Stuf en kolben B
315 Xe. . Zittau i.
19. 3. 2315 264. n neren Anstalt
Webst nee T. 22 483. 316 723.
Sd wahen,
tätiger ne. u . ö. .
a, 5. 315 S5. Fritz Gläser, Chemnitz! ; Apolloftr. 33. ie, e. nd Spännwerk enge, ie S
35 Cz.
2
315 G6. Heinrich V J . Kl inkerberg' 4. . n , . , . der Maul⸗ . 3159 Düffeldo *
6. 31552. ert. Cannstatt d Werkzeugmaschine.
sesd, Arndtstr. 9.
6 rn
erzuckerung. Sch. 51 663.
erhin. her,. zum aleich zeit gen Innen und Grschüttern der Muskeln
Le, . . 6.
,. *
Atmungs⸗ Polleren Fer Schne den bon Rafsterhobel⸗
tmungsgas i gg 2 son sfiger Schneiden nen ö 1
Jol ten . 2
Net. . e
wede 82 1* 269! . 3. . don
I Wrenllau, Warliner
K
daz 3
.
* 224 * X 2 2 ' ö ? J 2 Kö / „ „„
5 2.
er··· . /
3 Gehrauchs m uste r,
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse
Eintragungen.
7141 7a bis us schließl 14 ö 834
. 576905 255 256 a
S6 ot her⸗ Rt 9 von Rother⸗ 6. 36 ger e yt .
; östbindehalter. Walzwerk für 53 7 nt fen e, 64 1
r zu m ö gen von
Wi . 1 . 6 itt ingen,
; 19. P 11 4635 Karl Hof oeiler 9 gen= Ständer für dane
. .
ö . pon 2 .
Schneider ö. ü an ö.
9. .
,, M. 64 922. Giese ge 8& Braun weig chi zen zum 3 Dolomit u.
ti uf e , ,, Ernst . er, 6 . pon I n ir n var
. Bleidieße
828 83
. , . ö * hen eh, X Einspannvorri chin ö D Hole che emaschinen ö. M. 62 632.
d. . 945 Lehmann ,,,. Sch. ipzi Vorrichtung zum von 864 enfedern. 8. 19 8a. 714 708
— D f 5 die l⸗ Fig Kurt Fe Eher .
S . k
Jentrasuhren anlage. 3. Horst ö . F ö. n⸗ * 4
n. rr .
35 Deppe seit ig tt für grobe und.
en, ö
ige lbacher Hütte, * ant, Michelbach, Nassau. Abfallrohrleitung , th 8. J Sch. 50 348. 686 5h, 6. 315 9. k . VB. S naeh.
ares , ö 66 sha ö
ar 383 . 6. ein gebauter 3 . e ö m. ,
. . . .
ie ,,
Basverwert tung Dicht ungs 2 ö mp fn *. Ronitor, Be n . ,, ung m. 163 ö .,
Dr & Qeosis z. IIa
Dr.⸗Ing. Desiderius —
2M ider Dampfwaschherd. 55 82
; Vorrichtung zum Befenchten der Kette im W 3e 3 mittels
Feuchtmalze. 86 lena .
Thomasiusstr.
n , Schl lagauslösnng für mechg⸗ Schützenwechsel.
ig, ö. 1g
, . ie c rufe, 5. *
n . mit selbst⸗ 29. 5. 18. Ermisch, Halle a. S.
wi ö . Waschl ein; g
38. 5 C69. J e Hugo t 5. sich
pin en ier, 6 ö . ,, ng als . Neri Man tini⸗Ber⸗ . 3 ö 86 he anus Grot . nardi. Floren⸗ Italien: Betr. Pat. Anw. 61. . k
n . lüssel mit einer, dur ö e ö eines
3 i. Paul J , ,
e ,, für schl . 2 Ge, Johann ier makers,
Besensti elbefestiger. 4. 8. Y
Julius Loewy K Sohn, ö efestigung für ahnhsche Borsten⸗
. Weber,
ust , n vom 2. Di Oberkaffel. 4 51 e stigen und Vösen von S . . 8. Stn 3 14. 336 Gebr. Tüscher C Co., . t Schwöeiz: Vertr.: Dr. L. Gottfcho. Mittl. Lech s t. Anw., Berlin W.. Siessßare Rohr⸗ . mit verschwenkbarer Klaue. 18.11.19. . Schweiz d. 1. 19.
Fritz Greiner, .
1.11. 14. G. 83 S 78, 1. 315 5 Karl Klußmann, Biele⸗ Stiel für Spaten, Hacken, Schaufeln und ähnliche Geräte. 12. 3. 19. K. 68 354. 315745. Gene pad, Schwed.; G. Benjamin, Pat. Anw. Her 7 Vorri ichtum zum Anpressen von Rüben . neidscheibe.
S9i, * 13g ga 3 Rhenania A.-G., du mig; Sch̃ ö u. Dr. Gustaß . Stolberg, Rhld. Verfahren zellulofehastigem agförmiger q
bi o . C.. Schmidt. Fabrik
,. 2 . .
. Franz Ernst, Sinzheim b. Handwaschbürste für Ein 4. 8. 19. E. 25 142. 14 545. Max Tränkner, Chemnitz 9. G. Würzburgerstr. 39. Feueranzünder. 7.5. 15. T. 266516. 11 948. Erich Budie, Potsda tr. 9. Büchereinband. * S3 862. 714 784. Waldemar S Berlin, Uhl andstr. 160. Anbringung von Aufschriften auf et! deckeln, Schnellordnern u. dgl. 26. 10. 18. Sch. 61 I4. 11e. 714 820. Hans hafen a. . ot en,. 44.
n Eilers jun. 6 f eh, 8 Loseblatthuch 1. 8. 19 B 2 i. Theodor Steen, ibu g, Knesebeckstr. 77. ö 3 k 16.
Theodor Steen, Char⸗ Aus mehre⸗
ö Baden.
24. 12. 18.
Chemische Fabri Aachen, Dr.
Einrichtung z
Mengel, , 36
fir e fte, gi e. ö u.
. er bei ber Sn erphd sr Fal- gewinnbaren Phosbhorsäure St.
vo Iulose. 2 66 i ., w 77.
ren ringförmigen Teilen bestehende Nutsche. 6 ö 16. St. 23 334. 714 G. Theodor Steen, Char⸗