.
M ont hem, O. g. (61 154 In das HYantesgregifser ist hbeame kel der Ober schlesischen Sp zen a stoff⸗ Atticugesenschaft Zweig niederlass ung Genthea O /S. Ve kanfghüco einge. teagen worden: Nach den Beschlässen der Generalversammlung vom 39 Jant 1919 lautet die Firma der Resellschaft: Aktien gesellschaft Liangse und kilzet den Gegenstand dez Unternebaeng: Herstellung und Verwertung von cemischen und tech— nischen Erzeagnissen, besonders aaf dem Gebiet der Sprenastoff⸗ und Munltiong. sobrikasion, wetterhin Erwerb der zur Erreichung dieses Zweckes dienlichen Im. mobilen und Mobilien, namentlich auch Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiet der Chemie und Techntt. Die Gesellschaft kang die innerhalb ihrer Zwecke lie zenden Geschäfte allem oder in Gemeinschaft mit anderen Personen und Gesellschaflen für eigene oder fremde Rechnung besorgen, auch zu solchem Be— bufe sich bei anderen Gesellschasten und Unternehmungen betetllgen. Amtsgericht enthen O. S., den 10. Sepiember 1919.
Hock onmem. 161159)
In unser Handelgregister ist eingemagen die Firma: Helene Schwenger in Bockenem und als deren alleinkge In- baberin die Ehefrau des Kaufmanns Karl Schwenger, Belene geb. Hen ze, in Bockenem, Judenstraße 233.
G acteuenm. den 12. September 1913.
Vas Amtagericht.
mockem em. (61160 In unser Handelaregister ist eingetragen
die Firma Adolf Iser mit dem Sitze
in Bockenem und als deren alliiniger
Inhaber der Kaufmann Adolf Iser in
Bockenem. Mockenen den 15. Seytember 1919.
Das Amtsgericht.
Hm rak o, hy] el ern . (1611611
In das hiesige Handeltgzreaister Ab- tellung A ist bei der unter Ne. 33 ein- getragenen Firma G. V. Thyen folgendes
eingetragen worben: ; ist aufgelöst. Die
Vie Gesellschast Firma ist erloschen.
Brake, den 18. Sptember 1919.
Amt garr ib, Abi. II.
KHranbnecn. (161302
Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute folgendes eingetragen:
Die Firma Genrg Bh ilipp Clos ist dguf den Kaufmann Käl Gemmer in Braubach übergegangen und lautet jetzt „Georg Vhütph Clos. Inhabe⸗ Karl Gemmer in Braubach“. Die Prokura des Kaufmanng Otto Crtummen— auer ist erloschen.
Branhach, den 10. September 1919.
Amt gericht.
— —
HM ran ng cho R. 61164
In das hiesi 1e Handel gsr⸗gister A Band Li Blatt 298 tit beute bei der Firma J Eckhardt Nachf. eingetragen, daß di pffene Handelgarsellschaft am 10. Juli 1919 durch das Aëutzscheiden bes Gesellschafter⸗ Hartung Spohr hier infolge Todes auf, gelös ist und dag Handelegeschäft ven dem Kaufmann Früiedrich Spohr bier unter der unveränderten Firma als allelnigem Ja— haber fortglesetzt wird.
Braun lch elg. den 8. Stytember 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Mranns eko g. (61169 Ja das hsige Handeltzregister A Ba nd 1X Blait 352 ist beute eingeiragen: Die Firma Raseri onschalk., als deren Inhaber der Kaufmann Roben Gons hall hier und als dern Nieder assungsott Rranuschweig. Mmrantisch wren. den 8. September 1919.
Vas Amtggerscht. 24. M ran R tz c Heß. 161170 In dag hiesige Handeltzegister A
Band 17 Bian 385 ist heute bei der Firma Grebe K feanze eingetragen daß die Gesamtrrokure der Kontoristin Maric Wormstall hier erloschen und ber Ehrfran deg Inhabers, Kaufmannz Otto Gebe, Marla geb. Wormstall, hler Einlelprotura eiteilt ist.
Braus schturiß, den September 1919.
Das Amt gericht. 24.
H ranng eh mel x. 61166
In das hiesine Handeltregister A Wand 19 Blatt 363 ist heute bel der Firma Gbinger R Röner eingetragen, Naß die minderjã hrlaen Johann es, Marlanne, Bernhard, Wolfgang und Irmgard Ghinger auß dem Hardelggeschäft aus. geschie den sind. Dieses witd von der Witwe Göinger, Martha geb. Ladwio, bier, alg alltiniger Jähaberin unvränder! fortgeführt.
Beginn schwelg, den 9. September 191.
Das Amt sgerlcht. 24. KRranngchweig. (61167 In das hlesige Handeltzreglster A
Rand VI Glatt 325 in bel der Firma Adolph Bruhn emgetragen, daß dem Kaufmann Max Baumann hier Prokura erteilt it. rann schtueig. den 19. September 1919, Das Amtegericht. .
Rranngchuwekßꝶ- 61168)
Ja das hlesige Handeltgreginer B Rand 17 Blait 315 ist heute bei der Firma Chemiiche Fahrit Wecheide . mit beschränkter Hafl ung eingetrageg: .
Der ah cha stefnbrer Direktor Karl Buhrdorf ist verstorben. Die Prokura
hier ist erloschen. Dem Kaufmann Karl. Michel hier it Prokura erteilt. Braun schwmeig den 19 September 191. Das Amte gericht. 14.
H ranmgechnotg. (161162
In das hiesize Handelgzreglster B Band 17 Blatt 451 ist beute di: durch Hesellschaftgoertrag vom 23. Augqust 1919 mt dem Sltze in der Stadt Braun⸗ schweiig unter der Firma Braun. schweiger Telephon ⸗Besellschaft mit beschtänlter Daftang errichtete Gesell⸗ schaft ei geirage n.
Gegenssand des Unternehmens ist: I) der Erwerb der von der Hamburger Telephon Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamhurg in einem gewissen Bezirke in⸗ salllerten Anlagen und die Uebernahme der von detselben abgeschlossenen Ver˖ träge, 2) Ausführung, Un, und Verkauf und Vermietung ron Telrphonanlagen, 3) Autfüßrung auch anderer Arbeiten auf tlektrotechntschim Gehirt⸗ und An und Verfauf der dajugebört en Malerial en, App nate unh Maschlnen.
Za Geschästts führern sind der Kaufmann Robert Külenthal hier und der Kaufmann Reinbold Sulie hier behellt worden, welche die Fiema gemeinschaftllch oder einzeln mit tigem zu bestellenden Pro- kurtsten zu zelchnen haben.
Das Siammkeplta! beträgt 21 000 A
Vem technischen Leiter Walter Auer hier ist Prokara in der Welse erteilt, daß er berebtigt ist, wit einen Geschäfte— führer zusammen die Firma rechts verbindlich zu zeichnen.
Die Gekanntmachungen seltens der Ge sellschaft erfolgen in den Hraunschweiglschen Anzelge n.
Braunschwerig, den 10 September l glg.
Vas Amtrgericht 24.
M rann eh neg. (61174
Ia dis hi sige Handelsregister B Band 17 Blatt a64 ist heute vie Firma Deutsche Urs jertisaggesellschaft mit befchränkter Haftung mit dem Sttze in hin siger Stadt eingetragen. Der Ge, ell schaftayrrtrag ist am 24 Juli 1919 er- richtet. Gegenstand des Unternehmens sint Heschäfte aller Art auf dem Gebtete der Kine matograph ie. Zu Heschärtsführern sind dle Kaufleute Adalpvert Barthel und Hugo Schalten, herbe hier, bestellt. Beide vei. treten die Gesellschaft nur gemelnschaftlich Das Stanmmkapltal der Gesellschaft beträgt 20 000 414. Die Bekanutmachungen seltent der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzaneiger.
Be annschwrig. den 11. September 91g.
Vas Amtggericht. 24.
It Dau. (61173
In das hi⸗sige Handelgregister A Gand 1X Blatt 354 ist heute die Flimo Lamhprerßt, Ntemsch C Co, alg derer Fnhater der Maschienf inritant Rudol! tamprecht und die Kaufleute Otto Nensch ud Fritz Pape, sämttich hier, und alt deren ¶ Niederlessunegort Beaunschwejg lagetragen. Offene Handels gesellschafi eit 11. September 1919. Zur gerichi—, chen und außergerlchilichen Vertretun. sind bie Ciesellscha ter Niemsch und Pape leder für si brrechtigt.
Vrannschweig. en 12. Seytember 1919,
Vag Amtsgericht. 24.
16 ra R D e (e pn es . 161172 In vag hi sige Haabelgregister K Band 1X Blatt 284 ist beute bei ber Firma Gors ler c Rtᷣoaas eingetragen Die offene Handelsarsellschaft tst auf— lelöst. Daz Handelsgeschkst wird von dem kaufmann Albert Goisler hier unter unveränderter Firma allein fortgesetzt. Braunschwelg, den 13. September 19189. Vas Amtsgericht. 24.
M ram mz e Hm ig. (611711 In das hiesig⸗ Handeltregister B Bend 17 Blatt 439 ist heute bei der Firma Braun schwei ger NRNechen⸗ mas chigen ⸗ Fatrik Mema mit be— schränkten Oaftung eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 9. September 1919 ist das Stammkaplt el auf 2560 000 4 erhöht vor den Der Kaufmann Karl Runte hier, bla. ang stellvertretender Geschäftzführer, ist zum Geschäftaführtr in der Welse heställt, daß er für sid allein Vertrttunge⸗ efugnis bat. G rann ech weig. den 13 September 1919. Das Amit g:rlcht. 24.
Gromen. (60791 Ja das Handel trealster ist eingetragen: Am 9. September 1919. Febr. Grauer. yrement Ver hiesige Kaufmann Johannes Gaspar Chtistian Krevmdorg ist am 1. September 1319 als chesillschaf er eingetreten. Seildem offene Han veltzgeselllchast. Geich A. Beg, Gremen! Daß Geschilt ist auf den Sattler Argust Leopold Fete drich Karl Locke und den Schuh“ macher Anton Bogenrieder, belde hler⸗ seldit wohnhaft, übertragen worden, welche solchesß selt vem 1. Juli 1919 unter Nehrrnahme der Aktipen, jedoch unter Ausschluß der augstehenden For⸗ derung und mit Ausschluß der vor- handenen Pafsiven und unter unver— änderter Firma, alg offene Handels gesellschast fort ihren. v. U Jaliasz ere, Gremen: In- baber 1st der hlesige Kaufmann Helarich Aloys Julius Heile. Geschäftszweig ist Fabrlkation und eine Großhandlung in chem. / techn.
Kljuge & Pantte, mremen: Offene , waelelsschaf⸗ begonnen am 1. Jun
8158.
Gesellschafter sind der Betriebsletier Gotthold Kliage in Bremen und der Ingenteur Reinhold Pantte, in Danzig⸗ Langfuhr wohnhaft.
Louis Neukirch, Rremen: An Carl Hugo Schmidt ist Prokura erteilt.
Narddeut ce Shiegelfabrit e Glas- schleiferei Uugun Göber, Bremen: An Konrad Edmund Martin Hoffmann ist Prokura erteilt.
Par sümerie Schanzenb ach Inh. Ch ar⸗ lotie Sch anzeabach Nachf., Bremen! Die an Johann Sanienbach Witwe, Gharlotte Fulle geb. Herjog, erteilte Prokura ist am 4. September 1919 erloschen.
Eo. Scholl Co., Bremen Kom. manditgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1919, unter Beleillgung eiaet Komman⸗ dltisten.
Persönlich haftender Gesellschafter ist ber hiesige Kaafmann Carl Eduard Scoll.
Geschäftszweig ift: Export, Import und Vertretungen.
Ddugo Vogelsang juz., Brement In. bober ist der hiesige Kaufmann Emil Ougo Vogelsang. Geschäftazwelg ist Agentur und Kommisston.
Verlag, Hauntpertrteß nud Wrrbe—⸗ Kelle des Deatschen Volkskunde s für Gerechtigtrit, Meta Cordr. Bremen: Ja haberln ist die Kheftau beg, Kaufmannt Heinrich Wilhelm Cordes, Meta Marie Wilheimine Vo othee geb. Qatetmeyrr, wohnhaft in Bremen. .
An Heinrich Wilhelm Cordes ist Prokura ertellt.
Afss⸗cue anz Gompag ute Hanfa, KGremen: Ernst Friedrich Andreas von Uehel ist aus dem Vorstand ausgeschtieden.
Der hie sige Kaufmann Paul Wilhelm Eyeꝛt ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Verselhe ist berechttzt, die Gꝛsellschaft allein zu vertreten.
Bremern. den 10. Stptember 1919
Der Geilchtzschreiber des Amtsgerichts:
Füůrhölter, Obꝛrstkcetär.
Grem om. 160792) In da; Handtlzregister ist elngetragen: Am 10. September 1919: Berwertungsg⸗sellshaft techutlcher Neuheiten Reumschüssel . Ca., Breemen Offene Hand⸗lggesellschaft,
begonnen am 29. August 1919.
Gesellschaster sind der in Bremen wohnhafte Kausmann August Wilhelm Brtbeho;p und der in Kegesack woha⸗ bafte Kaufmann Otto Heinrich Carl Reumschüssel.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam be— rechligt.
Am 11. Ssptember 1919:
B ocks hmldt C Michael, Gremen Dir Kommandistia ist am 1. Juli 19. 9 ausgeschleden und die Kommandltgesell⸗ schaft hlerdurch aufgelsst worden.
Seitdem setzen die his berigen persön⸗ Iich haftenden Hesellschafter, dle hlesigen Rausleute Gerbard Wilsbelm Hrock⸗ schmidt und Heinrich Vavid Mickael das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passioen und unter unhen än derter Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft folt. .
A. James Bonis, Gre men August James Byrg ist am 11. Mai 1918 verstorben. Seitdem führte dessen Witme, Aug ea Marie gey. Tölken, das Gꝛischärt unter undtränderter Firma
fort. .
Belt dem 1. April 19819 führt der btesige Kaufmann Chrinoph Auqust Boveg, wencher das Geschäfi durch Ver⸗ trag erworben bat, solches unter Ueber nahme der Aktiven, abgelehen hon den autzstthenden Forderungen, jedoch unter Autzschluß der Paxgssiven, und unter unver⸗ aänderter Fttma fort.
Jah eöggers Sohn E Co, Bremen! JI ykann Hafhagen ist am 21. Jul 1919 verstorben und damit als Gesellschafter aus geschleden.
Heinrich Günther, Rremeunt Mie Firma sowie die an Heinrich Günther ertellte Mrokara ist am 8, September 1919 erlojchen.
Paul Jenzrn,. Bremen: Daß Geschäft
ist auf die Ehefrau deg Kaufmanntz Piul
Adolf Carl FJenzen, Sopbte Henriette
Wilhelmine geb. Haepescher, und den
Kaufmann Paul Sussug Heaenscheid,
beide hlerselbst wohnhaft, kbertranen,
welche solchetz seit dem 1. September
1919 unter Ausschlaß der Forderungen
und Passiven und unter unveränderter
Firma alt offene Handelegesellschaft
sortfübren.
An Paul Adolf Carl Jenzen lst Pro⸗ kara ertellt. . strüg er Æ COberbeck, Sremen, als Zweigntederlassung der unter gleicher Firnia in Beriin hestehenden Haupt- niederlassung: Die hiesig- Zwelgnteder⸗; lassung ist autgehoben. Die hiest ze Eintragung gelöscht. . . Tchuthaus Flügge norm. Derm ann Schaul Frteba Flügge, Brenten: Die an Permann Schaul Gbefrau, Lr ete geb. Ledinger, erteilte Prokura ist erloschen. J J. Wultmann C Ca., Brement An e n Georg Weber ist Prokura erteilt. ;
Win r Nemig, Bremen Die an
Gerhard Conrad Will Ghefrau, Her=
mine Anna geb. ,,. er tellte
der Chefrau Buhrdorf, Anna geb. Meier, ! Präparaten.
*
enn , . ** ö. in
i ist au 9. Geptember 1919 er⸗ sschen.
G. S. Weverind æ Cs, Bremen!
Der Bitz der Firma ist von Hambarg nach Bremen verlegt.
Das Geschäft it auf den hiesi en Kaufmann Heinrich Aihrecht Gevetoht übertragen, welcher solchs unter Neber⸗ nahme der Aktiben und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.
Die an Heinrich Albrecht Gevekoht erteilte Prokurg ist erloschen.
Am 12. September 1919:
Johann Brandt. Bremen Inhaber ist der btesige Kaufmann Johann Georg Orrmann Grandt.
Bremer Dam enhut⸗ n. Linguformen⸗ Fabriken dener & Co, Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Seplember 1919, unter Betelligung von drel Kommanditisten.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Arnold Peter August Heuer in Bremen.
Clason, Barger æ Co, Bremen Offene Handelggesellsch ft, begonnen am 10. Stpiember 1918.
Hesellich fler siad der Kaufmann Alfred Clasoꝝ in Aalwangen i. Wärtten⸗ berg, der Kaufmann Gal Eouand Burger in Buxtehude (ers. Jork] und der Kaufmann Otto Elima? Augnst Bohlmann in Bremen.
Deutch Ho ä abische Haudbels Jesell= schaft mit beschränkier Baßftung, Brem ent Gegenstand des Unternebmeng ist der Betrieb von Handelggeschasten leglichet Att, ingbesondere dis FImportt und Exports yon und nach Holland.
Das Stammfapltal beträgt * 5) 00.
Der MYesell schafts vertrag ist am 29. August 1919 ab )eschlossen.
Dle Gꝛsellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten
Sind. meh err (heschäs's führer he ⸗ stellt, so wird die Geellichaft durch mindestentz zwel Geschästsführer oder durch einen Geschäftäfährzr nnd einen Prokuristen vertreten
Geschttre führer siad der Fab ikzesitze⸗ Berend Uffen juntor in Sappemern k. Holland und der Fabrikant Klaas Rlikers in Sappemeer.
Ag Nie olaus Frledrich Andreas Thles in Bremen ist dergestalt Prokura er— teilt, daß derselhe berechtigt ist, die Gesellsch⸗ft in Gemelnschaft mit einem Geschäfsführer zu vertreten.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich den „Deutschen Reicht⸗ an zeiger“).
Ddeunck Æ HGHohßhe, Grement Der hlesig Kaufmann Georg Fitedrich Bernhard Lübbers ist am 5. September 1919 al Gesellschaf er eingetreten.
Bffene Handelsgesellschaft seit 9 Sep. tem her 199 unter der Firma Hoppe C Lühhers
Die an Johann Dledrich Gerhard San ders erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Willy G. Kötzzler, Srement An Bernhnid Siake und Grnst Tragemann ist Gejamtprokura eitetlt.
Jacah WM yer Retanhasdluag, Vre, ,. An Paul R⸗wäald tst Protura erY kent.
Walther Mäller C Ro, Gremen: 9. . Grorg Weber iß Prokura erteilt.
Mode Calox Giilabetß Krledheint, Bremen: Inhaberin ist Adelf Fied⸗ him Ehefrau, Eltsaheih geb. Schröhet.
Gebe. Rtotzrm agu ce Köpfe. Bee⸗ ment Offene Handelsgestllschaft, be⸗ gonnen am 1. September 1918.
Gesellschaster sind: Dle Kaufleute Ehler Leinrich Wilbelm Motimznn, August Viedrich Heinrich Christla⸗ Mohrmgng und Girsen Köpke.
Zur Vertretung der Gesellschaft sisd
nur zwei Gesellschafter gemelnsch aftiich, oder ein Hesellschafter und en Po- karist berechtigt. An Aufust Bremer ist dergestalt Prokara eiteflt daß derselbe berechtigt tst, die Gesellschaft in den e j mit einem Gesellschafter zu vertreten.
„Prybhatn Fabrttatto? und Groß- wert rieb chem isch tech nis Ker Meiikel Gesellschaft mit besch ränkter af tung. Bremen alt Zwelgniederlassung dir in Dresben batehrnden Haupt neerlassung: Dte blesize Zwesgniener⸗ lssung tst gufqehoben. Die hriesige Einttagung ist gelöscht.
Wlih. Partz, Bremen: Felediich Andreaz Wilhelm Partz ist am 31. Zul 1419 veistorben. Seitdem führt dessen Witwe, Loutse Micheln⸗ geb. Thiek⸗ das Gtschäft unter Kebernahme der Attiven und Passiven und unter un— veränderter Ftrm! folt.
An Friedrich Andreas Wilhelm Pätz (Partz) ist Prokura ertenst.
Torf Bersand Centrale Giggelfow
Go. Baem en: RKonmandttgesell.
schaft, begonnen am 9. September 1919,
unter Heteiltgung einet Kommandltisten. Personlich haftender Gesellichafter ist
der biesige Kaufmann Paul Andreag
Siggelkew. Trümper & Schmidt, Gremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen
am 6. September 1919.
Gesellschafter sind die biestgen Kauf. leute Adolf Robert Trümper und Carl Arthur Johann Louls Schmidt.
Geschäftezwelg ist Rriederei. Gestmruih Ceylard, Bremen! Der in Vegtsack wohah gi. Kaufmann Johann Wilbelm S ubert ist am 10. September 1519 alg ehesellschafter eingetreten.
Selt dem 10. September 1919 offene Han delegeselllchatt unter der Firma Hellmuth Weylaud TR Ga.
Hermann Zã ; ter, Gremien t Inhaber
ist der hliesige Kaurmann Louls Gail Auguft Hermann Zäaker. Anzegebene Geschäftszweig: Holzagentur. Bremen, den 13. September 1919. Der Gerlchtsschreiber des Amtagericht!: Fürhölter, Obersekretär.
KBreg lan. 61303
In unser Handelsregifter Abtellung A ist am 8. September 1917 eingetragen worden:
Bei Nr. 361. Offene Hmmdelsgesell⸗ schaft Albert Mich aelts, hier! Dem Mar Karpe, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Rr. 541. Fama hr. Sansen, hier? Die Gesamtpiokura den Fritz Preuß: ist erloschen. Dem Dr. jur. Erich Srammel und dem Kaufmann Bernhard Klickz, beide in Breslau, ist Gesamtprokara erteilt.
Bei Nr. 58535. Die Firma Walter Niesenfeld, hier, ist erloschen.
Nr. 6481. Firma Deaht⸗, Meta. nud Gisenwaren ⸗ Fabrik Avolf enz. Breslau. Jahaber Kaufmann Adolf
Lenz, Breslau.
Nr. 61833. Firma Carl Woschnik. KRreslau. Inhaber Kaufnann Garl Woschnik, Breslau.
Nr 6489. Firma Gerntana Schnulte⸗ Heuthans, Breslau Inhaber Rauf
mann Hermann Schulte Heuthaus,
Breslau. ;
Nr. 6490). Offene Handelegesellschaft . Hollaender R. Sotzu. Kr es lau, begonnen am 1. April 1919. Persöaltch haftende Hesellschafter sind die Kaufleute Adelf Hollaender und Walter Hollaender, beide in Breslau.
Ne. 6482. Fuma Wilhelm Vreylla, Breslau. Inhaber Kaufmann Wil⸗ hilm Brylla, Breslau. Der verehellchten Kaufmann Gerzeud B. ylla, geb. Wollay, in Breslau ist . erteilt.
Nr. 6493. Firma Rö ati General verter tung für Schleften eg Heinrich, Kreer lau. Inhaber Kaufmann Leo Setnrich, Hret lau
Nr. 6494. Firma Marti Faß, Breslau. Inhaber Kanfwagn Martin Fuß, Bretzlau.
Nr. 6195. Offene Handelrgesellschaft Gicht abt R CGG. Holzgroß hdandinac, Breslau, begonnen am 15 August 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die RKaufleute Walter Eichstaedt, Karl Hof⸗ mann und Hermann Kalinke, sämtlich in
Breslau. Noe. 6496. Fritz Pavel.
Jehaber Kaufmann Fritz Pavel, Breslau.
HBres lan.
Nr. 6197. Offene Handelsg sellschaft I. R C. Renaer, Brestan, b gonnen em 22. Mai 1919. Perssnlich haftende Hesellschafter sind di: Kaafleut⸗ Am har Renner and Erich Renger, beide ln Breslau.
Nr. C193. Offene Hanzelagesellschaft Heidemann R ft ntaskt. Breslin, he- gonnen am 15. Mat 19 9. Hersönrich hastende Gesellschafter siagd die Kaufleute Mex Heidemann und Fritz Ksiaski, beide in Greg lau. .
Nr. 6499. Offene Handelggesellschast Schl stsches Judastrte Hare Max
Firma
Wieder ann CR GC., Heezlait, be sßomnmen am 6. S ptember 1915. Persön—⸗
lich hafiende Gesellschafter sirnd dir Kauf. läute Max Wledemann und Friedrich Bobreck, beide in Breglau. Nr. 66090. Firma Hans Hermann Bachs. Beeslan,. Inßzaber Kaufmann Dans Hermann Sachs, Breslau.
Amit gerlcht Greslun,
ren Lan. 61311 In unser Hanbelgregister Ahbt-ilung B st un ker Nr. 776 am 8. September 1519 ofe Kart Lahn jnniar Gisenwaren⸗ Bean h azudliang Geszllschatt mit de- ze rütter Hafmmng mlt dem Sitz in Reesian eingetragen worden. Ge. en⸗ stand des Unternehmen ift Betrieb des Eisenwarengroßhandels, Ankanf und Be⸗ trieß ähnlicher Unternehmungen. Stamm- kapital 48 000 S. Der Gesellschaster Karl Lahn bringt das von ihm hbiiher unter der Firma Karl Lahn jr. betrltbene Geschäft mit allen Aktiven und Passtven und inghesondere mit allea Rechten und abgeschlossenen Verträgnn mit alleiniger A ziabm: der Rechte und Pflichten aug dem Bertrage der Fiima Karl Lahn jr. mit der Firma Rolaad zu Dregsden. n., Neumarkt Nr. 8, in die Gesellsch art ein zu dem Grtrage der Shlußbllanz vom 30. Fun 1919 mit 24 000 6ς, die gegun stine gleich bob Stammeinlag: auf⸗ gerechnet werden. Geschafla führer sind rie Raussente Martin Mehrländer und Karl Lahn, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaftsverttag ist am 26. ali 1919 fes⸗ gestellt. Jeder Geichtstefühßrer ist nach dem Gesellschaftgper trage zue alleinigen Vertretung der Gesellschaft h-fugt. Amt gericht Gerstau.
H ronskam. 615101 In unser Handelsregister Abteilung 6 ist unter Nr. 777 die werwertung non Seeredaut Gesehschaft mit hescheänk⸗ ter Halt ang mit ven Sltze in Breslau am 8 September 1919 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmen ist Erwerb und Vertrieb von Beständen der Heeres derwaltung, ingbesondere von Gisen, Metallwaren und Küchengeräten. Stamm kapttal 36 000 „. Seschäftaführer Kauf⸗ mann Felix Brock, Breslau. Ver Gesell⸗ schaftebertrag ist am 17. Jalt 1919 fest⸗ gestellt, Falls mehrere Geschäftsführer
bestellt sind, wird die Geselistzaft durch
mindesteng zwel Geschäftefübrer pertze len. Beranntmachungen der Che sell chaft erfolgen burch den Dentschen Rmchkanzeiger.
Awiggerlcht Gres lan.
ö
zun Deutschen
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
eich ö
Berlin, Montag, den 22 September
Der Inhalt dieser Beilage, in welchtr die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patertanwälten, 2. Patente, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtscintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12
ö Kebranchsmustt,
anwãli 1. ans dem Handels,, 3. Gntertecht, 5. Vereins, J. Genvssen= die Tarif⸗ nnd Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen heilage
entral-HHandelsregister är das Dentsche Neth. en. zitzc
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbsiabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm
straße 32, bezogen werden.
Das Zentral- Handelsregister für da Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs preis beträgt 4,50 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 9.9. erhoben
83 Hanbelsretgtster.
Reka Ml. 161307
In dag Handelsregister Abteilung B Nr. 384 ist bei der Gtern⸗Cognac⸗ Ggrrragnie Gefellichaft mit be— ch eamgnen, Gaftreag Her am 58. Sep⸗
teme sr 18918 eingetzegen worden: Durch
den Beschuß der Gesellschefterver lamm lung vom 34 April 1919 ist die Gesell. schast azfgelöst. Der bisherige G schästä⸗ führer Karl Ohst ist Liqutdanor. Amtsgericht Geeslan.
Bez kan. 613056
In nnser Handelsregister Abteilung B Rr. 223 ist bei der Mngust Scherl Den sche Nöreß hn dh. Gefellschact ait berche rarer Hwafning hier, Zweig nuke onde ff ang von Gerlt u., em 9. Seh- ieee 1819 eingerragen worben: Rauf
warn wssef Föindeck in Berlin⸗Wilmerz⸗ darf rd Kaufmann Paul Fach in
5 riedinau sind zu Geschäifte führern
Anmtgaerscht Gee sau.
rea nm. 31303.
In unser Handeltregister Abteilung B Nr. 353 ist bei der CK ohen zo aun fesze Ar KEGö Gasfeg schaft imm it echt än ker Pale ng bier em 9. September 1919 einzrttezen worden: Die CGesellschaft ist durh Beldlaß des ahleintgen Gesell. schaftert, Jaganienr und Direkter Arthur Barta in Krerrgu, vom 4. September 1619 aufgelbtt. Der biäbertge Geschèstz⸗ führer, Jogen leur und Direktor Afthur
Kaufmann, Cöln.
Gartner in Bieglau, ist Liquihaicr. Amig gericht Bretzz au. ;
Ran enn a. ; In user Handelzreglsler Abttilung B. ist unter Rr. 778 die Berti bse fel chert TWBegeidktazyia mit befchr inter Sepang wit dar Sith in Enz er lass am 7 aber 1919 ingit ragen morden. nh dan U errehmer s ist Ar, und!
Rerhaf von Maschnen aller Ait, Haag
E56 und Rmiri chats gegen s gudin, treten aug reitem Elumtußam, Sport. arten, chen is chan und kosme tisch pharma⸗ : warüteiagag. Stammtapttal 20 900 446. Geschäftsführer Kantmann Karl Ssaak, Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist sa 6. August 1919 festgestent. Bekanntmachungen de Gꝛsellschast en folgen durch den Reitkaanzaiger. Awtt gericht aeslan. Mreglanm. (61305 In unser Handelgregister Abteilung B Rr. 711 ist bei der Keramer twerke Gefen sachaft it heschraäunkter Ha fing ta Kresl aa au 10 September 1919 ein, getragen worven: Der Sitz der Gesell— schaft ist rach Carlowitz bet Breslau ver- legt. Daß Ktammkapttal ist um 700 000 auf 1069 600 A erbößt.
—
He rerghanm, (61304 In unser Handelzregister Abtellung B tr. 722 ist bel der Bre szlaꝛzaer &riegs-
shekitisn ß gef ens Gaft mit besth räankten Haftung Fter am 11. September 1919
. en worden: Murch Besch uß der Rese l s after vom 19. Augast 1913 ist die Ge ellschaft aufgelßst. Der blaherige Ge⸗ schäsfte führer Rubolf Wendler, P pkutist in Breslau, ist zum Liguldator kestellt. Amtsgericht Beeslian.
NM ræs lan. 161312
In unser Handelgraglster Abteilung B ist unter Rr. 779 pie gelztint Hreßlan, Cem enn ützige Gesehschast mit be— Kaänäter Gasteng, mit dem Sitze in Vroslan am 16. September 1919 ein- getragta worden. Gegenstand des Unter⸗ nehweag ist die Milderung Oetz außer⸗ ordentliczen Notlandes an Brennstoffen, intbesondere bei den minderbemittelien Klaffen der stärtischen Bevölkerung Bretz= laus durch Beschaffung von Hol zu mög⸗ lichst Eahrigem spreise, iat besondere die Vtiwertung der zu diesem Zweck dem Volks-at zu Bretlau und dent Notstand zu Brez lau seltens bes Herrn Lazdwirt.« aft ministers und des Herrn Regterungü⸗
senten zu Brezlau zur Verfügung gestekten Waldungen, sowie der Abschluß aller sonkigen Rechtsgeichäfte und 1e Durch fahrung aller Maß zahmen, woe che zur Erreiung dei Zweckes sördertich sinb. Stamm kapltal: 1065 000 M660. Geschäfts⸗ führe Kaufmann Jacqhes Edelmann in Bras lan, Gabitz straße Nr. 9. Der Gesell⸗ chaftzverirag ist am 30. August 1819 estgestellt.
Amtsgericht Breslau.
In dag Handelsregister Abteilung A st unter Nr. 24 am 16. Se pttmher 1915
enny Blumer, geb. Paquet, Gef, au des
Die Flema: Peter Schmitter, vr nhl. offene Handelt gesellschaft hat am 1. Scp· Creed. In daß birsige Hand iltregifter Abt. A in
Inhaber: Peter Schmitter, Kaufmann, tember 1919 begonnen.
Brühl. . ; Der Ehefrau Peter Schmitter, Maria
Abteilung B.
Nr. 1409 ist hrute bei der Firma offene Zangia, Ne. 1267 bei der Firma „Bern stein Handels esellsckaft Ried Pastor K Co.
geborene Krawltt, zu Brühl ist rokara c Wolffsoßzn Grsenf aft mit be in refeld felgendetz ett getragatn worden:
erteilt. Amtegerlcht Brühl, Sezirk Cöln. M mn ek, R en tz. (61176 Im hiesigen Handels: egisier Abttllung ist heute unter Nr. 338 die Firma Franz Maltzusch in Porstermar und alt deren Inhater der Kaufmann Franz Maibusch in Horstermark, Deventstraße 17, ein⸗ getragen. Büuütr t. W., ben 6. Stptember 1913. Dos Amtsgericht. Ru xtekhn deo.
61177]
Metzer un nnd Ledrerh and lan
die Firn a Ser ber ri
2.
Sosef Syrs ist erlyichen.
schräntizr Haftung“, Calnt Die Ge; II ufa! samipriokura von Leopold Frohmann und berfge Gesellschifter Kaufmann August Dem Josef Pastor ist alleiniger Inhaber der Firma. Syrs ju Gölin ist Gir zelprekara erteilt. Ten Kaufleuten Jean Hillen und Paul
Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der big.
Ne. 1570 bei der Firma „söclau met 3. Rorlen, Giefeld, ist esamtprokara erteilt.
PEslt iat rex schräntter Haltung“, Gölnt Datch h ö Gesellsche ftertesch luß hom 25. August 1818 7
In dat Haadelsregister ier Abtellung Ait re lischoñ⸗ . trag b ö ; . ö ö . . i gn. H? . Je ie l icho is ot rizag . ch der iit hentt unter tr. 121 eing:trigen worden Firma und Teß Gegen: ah
eta ct mie nn n,
19 * ö 3 . tu , KGhrenfelder Metal ae k Kr Kuxtekude. Jahaber; Wilhehn Peivrr,
nit Erfthr ür kter Haftung“ geändert.
heim h. Steinm ar G eseischast :it; beschrärker Haftung“, Cäölng: Tumch Amts gericht. Gee lischaftesbesckluß vom 28. Bu nnst 1919 Crereig.
ist 8 11 Fes Gee sischaf atm kragts geändert.
9
Nr. 2577
Geselichast mit
— ves Uater⸗ mens eeßadert., Die
4
Gertker, Buxtehude, Wihrlm Stacknann, zieh en stand des Unternhmerß ist bie Her⸗
Gerber, Buxte hupe. Vie Gejellschaft ift eine offene Har delt
slellurg und der Vertrieb von Masckin⸗n un) Metallwaren für Elsenbahn und In⸗
, , und hat am 3. Stytember 1919 du stri.. Cal Ti: dge Ui als Se ich aft, ego nnen, 97 führer arEgeschleden. Zum Ge chärtz. Ann gericht Buxtetzn de, , ,, ,. 3 führer worde Ingenieur Josef Orts be⸗
12. Stpiemder 15919. stellt.
Cöõkm. (bodo 3]
J In das Hanhelsregister ist am 16. Sep Leichen GeseKfchaft mit tember 1919 eingetragen: te Abteilung A. F
Nr. 7527 die Firma „Oskar Giydt“.
Nr. 2550 hei der Firma Gebrüder o wie Vertretungen für lolche
aäkob Spi ß
9 1
elckr n nł⸗;
e Gaftung“, C pn: Vie Prokura 59 „Tailhelm
; ist erloschen. fer. 2717 bei der Blenta
EC ͤÿfln, und als Inhaber Oskar Hivyt, Ritter Hesellfengtt mit Er che n ttt
Farzinnug“, Eöln⸗MRü hein: Pie BVer—⸗
Nr. 75H48 die offene Handelsgesellschaft tretungebefagnig des Liquldators ist be—
63 3arg
Ete tir ate chu ischess arg. Be Persönltch haftende
c Co“H, Cöln.
h frau Magdaltna G5öln.
lemher 1519 begonnen. . ö nehmungen. Nr. 7549 die Fihma „Rickard Tlecig., Reschaäftz führer:
mann“ Güln, und als za hiber Richarv Sirckhaann, Kaufmann, Cö!n. Nr. 7556 bie Firm 1 „Fasl Se wann“,
GCöln, und als Inhaber Gall Peymann, Jeder ber detsen Geschäftsfüßrer in für sich e llein vertrttunge berechtigt. wird bekannt gemacht: kannt machungen
Faufmenn, Cöln,
Nr. 7551 ie Firma „JIshann Brußer“, Cöln, und als Inhaber Jo— hann Geuber, Drogist, Clan.
Nr. 7552 dir offene Handels gesellschaft „Drohmann e Hirt orm, Göln. Versönlich bastende cesclschafter: Leopold Frohmann und Hermann Hijsschhorn, Kauf leute, Cöln. Die Gesellschast hat am 1. September 1519 bezonnen.
Cöin⸗Mülhe m. Die Gesehschaft hat
Nr. 7h54 di cffene HandelegeseWlschaft Wilhelm Decker & Co. G Bbln. Her- sönlich bastende Gelellschafter: Wilhelm Dicker, Keusmann, Gm ny Decker, Kauf—
Giln. Die Gejellscheft kar am 13. Sep⸗ tember 1919 begonnen. . Nr. 7555 die offene Har deltgesellschaft „M. Bä nz er e. Go.“, Cp ln. inder: tal. Persönllch haftende Geiellschaster:
Kaufmanns Gmii Päunttr, Cöln T nzen⸗ 1hal, und Bertha Roggen dorf, geb Elen⸗ berg, Ehefrau des Grschätsfüßtrers Jean Rohgemorf, Wiwe pon Wilbelm Kuhl⸗ mann, Cöln. Die Geselstzast hat am 16. Sptember 1919 begonnen. Dem Emil Bäumer in Cöln - Lindenthal ist Ptorurg erteilt. .
Nr. HhHäß bel der Kom manditzesellschaft ürang Jasef Marz Fon pita adit gi sellschaft“, C üöim: Kanfmann Heinrich Barnzmann, Göln, ist als persörlich hafterder Ge sellschafter (ingetreten. Zur Vertretung der . sind zwei per sönlich haftende Gesellschafter zisammen oder ein persönlich hastender Gesellschafter gemeinsam mit elnem PDroluctfien be—⸗ rechtigt. Die Elalag⸗ elne Kommandltisten ist erhöht. 7 welteze Kemmandliisten sind eingetreten.
Nr. 5664 bei der Firma „Rheinische Tiztentabrik Ferger C To.“, Can t 26 . ist nach Wiesbaden Blebrich verlegt. ᷣ
Ne. 6874 hei der Firma „Tarl Saltze“, Cölu: Der Ehefrau Kari Holtze, Bien ka geb. Weiß, in Cöln Lin dent bal und dem
sie zusammen zur Vertretung der Firma berechtigt siad.
Nr. 7423 bei der Firma „Otto Slerde Drogerie zur nl“, Cöln:
lngetragen werden;
Kaufmann Bernhard Ehrenberg in Cöln 6. das Geschäft als per sönli e sellschafter eingetreten. Die nunmehrige
Magdaltna Pe rtng, geh. Ptel, Wa Die Giselschast hat ara 1. Scp⸗ auch Bettlligung an Stam mn edit. 1 20 60 ] . ö. ae 2 ; . pe g mn. Kit bern, e, ter dee fte, Gag nnn n, 7894 811 4 I 18 . . 9 7B. NMict⸗ 61 9 . 3 3 = 85 . an, Mante, zehn cken ch, Cöin, nd vom 37 August 191 bie Fir. drs dent Jaufmenn Lules Paal Hafenfamp, Cöin. H Srard ie ture Ge ellschosti vertrag vom 23. August 1919... 4 , . J ü ꝛ 6 Ber Tellusg van Fit cherztugaiffen init. 63 . . St a mkapiid! beträgt 20 000 M6. Zu eich é -⸗ ter Bafiunnagg“. re n,, . ö alleinigen Gischäfttzführer ist der Kauf⸗=
Deut schen Reichazar zeiger. N. 2811. „Demann R Peters Ge
C ö In.
werlg, Hütten.
am 1. Juni 1919 begonnen. 15 gemacht: erfolgen durch ar zetger. Nr. 2812.
Richard und Gust iw Koch, Kapfleute, Gesellscheftevert ag vom 1. Sep⸗ tember 1919. Die Gesellschaft wird durch die Geschtste führer gemeinschaftlich ver⸗ bekannigernacht: erfolgen
Göln.
treten. Deffeniliche Bekanntugchungen
BVerizg endet und dir Fi ma erlosche . Nr. 23109. X. 61309) Bes:uschafter: Heinrich Prring, Reuimann, seltichast mit bescht än ken Haftng“, Amlzgericht Culm, den 17 Stptember 1919. vemher Ghrftan Kaiharina Piing, geb. Fey, und CSin. Gegenstan
Waren handelsge sckäft, alleg, was dem dient, Unter⸗
P. Hafen amh Ge⸗
ahr Lichen
Ferner
durch
ev folgen
lellschaft mi: Bbetchrünkter Gafiung“, SGagengand dis Unternehmens: Handel wit ckemischen Pieduken, KHierg⸗ und Ti rtllerz'ugnissen, ; dies bezũ liche Agenturen und Rertrelungen,
Nr. 76553 dle offene Vandelsgesellschaft alles, waz dem dient, auch Beteiligung on „Ganth G Co.. Cznln. Kälhe lum. ahnlichen lln ker nek rungen. Stammkapital: Verꝛsönlich haflerde Gesek schafter: Friedrich 20 000 es. Fautz uns Friedrich Müller, zrauslen te, mann Cöln. Ehrenfeld.
August 1919. den Deuischen
Ferner wird
durch den Deutschen Reichzan zeiger.
Cx dgak Gd. 1613 Jun daß hiestze Hanbtlareglster Abt. A Nr. 253 ist heute eingetragen weren bel dir offenen i G Gie in Krefelb Dem Kasnerer Paul Laurei, uz und Buchhalter Konrad Küsterg, beide in Crefeld, ist Gesamtprotura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschastlich zur Vertretung der Firima berechtigt sind.
Or og eld. In das hlesige Handelgregister Abt. B Nr. 7 ist heute eingetragen worden hei ber Firma Rreselder Reliahn, SGe⸗ ell schast mit beschränukter Haftung in Freseld. Durch Vesckluß der Gesell⸗ schalter vam 23. Jult 1919 ist die Ge⸗ sellschaft aufg löst. Raujmann Wilh⸗lm Kappes in Dussel dorf · Dherkossel, Rentner Otto Schelleckes Hubert Schmitz in Cöln⸗Ehrrnfeld ist in Czefeld und Kaufmann Rudolf Back⸗ Sesamtprolura erteilt in der Weise daß hans in Ciefeld. Ie jwel Liquidatoren sind zur Vertretung der Gesellschaft he⸗
tech; igt. Vie Fhima ist geändert lin Alte Rre—⸗ Der felder Reithahm Verwertungs- Ge⸗
. se
Amtoterlcht, Abt. 24, C 3aln.
——
Crrselb, den 25. Auguft 1918. Ln te gericht
Lquidatoren sind
nch aft niit Veschr an zr ge lang. e nk, Ho r fr fn nnen l,
Firma it in . zel ich art
* 9 * des Unttturbmens: ux have m.
Deffen liche Be⸗ den
Geschäftgfübrer: Anton De⸗ und Heinrich Peterf, Kaufleute, Gesellschastz bertrag vom Ferner wird bekannt⸗ Oeffentliche Bekanntmachungen Nelcha⸗
„Gebrüher Roch Gesall⸗ frau, und Wilhelmine Becker, Kauf au, schaft wit beichräukter Haftung“, Cüůlt. Gegenstand des Unternehmenzz:
14
ellschaft J. Frand
61313
Crefeld, den 1. Stptember 1918.
— —
161179
offene Hande lsgesell⸗ schaft in GCrefelr, Creteld it Proturg erteilt. ECrtefeld, dtn 3. September 1919. Autisgertcht. CrImimitz eh. Auf Hlait 1036 det Handeleregtstert ist heute die Firma Gesrtz Etreicher in CErinmmi:schaz und alg deren Je baber der Droglst Johann Georg Streicher daselbst eingettagen worden. Angegebentr SHeschäftszwelg: Handel, mit Drogen, Farben, Chemikaltn und Leben misteln
Cxim mit schau, den 19 September 1318. Vas Antegericht.
CnIlm, (61181
. 6 In das hi sige Han deltreglster Aht. bei der Fu ma , 103 ist heute bei ber Firma HP. * 2 XI Yvch aner ö. . .
* , eingetragen r de,, F ies , , ; Tem Ka fran Arthur Sarrzeweki in e rden, 4 er ne, , 39 R . Tlemher
1s1i78! . Nr. 2310 die offene Han relegèselsschaft
Firma „Wiener und Sch ell r in Zweiani⸗ de lassung der in Beeßlan unter gleicher Firma beste henden Haupiniererlassung. Persönlich haftende Kesellschafter ind die Kaufleute Arthur Wiener und Kart Schneller in Bre Ian. Die Gefellschaft hat am 1. Februar 1915 begonn . . 1a
Nr. 2311 die Firma David T hrolnił⸗⸗ lan Danzig und als deren Inkaber der Kaufmann Davld Schrolnik eben.
Nr. 2312 die offene Handelgg sellschaft in Flira „Rau zunski und Fein“ in Danzig. Perfönlich kaftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Jakoh genannt in Bromberg und Die Gesell⸗
gone. Nr. 2313 die Fiera „aul KRratz⸗ arülltr“ in Danzig und als deren In—
zi 180) haber der Kaufmann Paul Kuntzmüller in , Danzig ⸗Kangfuhr
Nr. 2314 die Firma „Naenfnren und Aommissionen Carl Schröder“ in Da ztg und als deren Inhaber der Kauf⸗— wann Karl Schröder ebenda. e
Vas Amtsgericht, Abt. 1, zu Danzig.
Pan ni. 60813 Jun unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Stptember 1919 etngetragen unter:
Nr 359 dir Sesellschgft in Firma „Gern st Fiiber st in, A evturzn znd
In uaser Handelfreaisier A ist heute
het der Firma Panl Jordan. Inhaber
erloschen ist.
l 161315
Gant eth z nk in daß Fade ares ikzr. Dar sa Fischtaznust e in Reienichaft
Die Keselschz iter haben durck ** schiuß
Ke fe ir ch aft
*
Der Sitz der Resellichaft ist nack Bam⸗ Burg verltgt und hier einge Zweignteder⸗ lafsung erricht't worden
Kwjmann Carl Daul Eeorg Kranst in Berln, Welßensee ift zum weiteren Ge—⸗ schäfts führer bestellt.
Jedtr der Geschöftsfüßrer Köhler und Kreuse ist zur allcinigen Bertzeiung dir Gesellschaft befugt.
Die Resellschaslerperfammlung hat durch Beschluß dom 27. August 1919 den Ge⸗ sellsaftspertrag geändert und dem § 7 Abs. 1 folgende Besiim mung hir zugefügt:
Es sind aher die Geschäftsführer Her—= mann Adolf Köhler und Carl Taul Georg Krause befugt, die Stsellschast jeder allem zu vertreten.
Cyzhaven, den 17. Stpttmber 1913.
Das Amtsgericht.
Hann ig. 60814 In unser Handelsregister Abtetlung A ist am 13. September 1919 eingt tragen
Handelegesckäsfte j⸗der Art. . sapital: 20 000 6. Geschäftzführer: unter:
Nr. 2302 die Firma „Rirtor Rod, känder“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Vor Bobländer ebenda.
Nr. 2303 die offene Handel ggesellschaft in Firma „Krebs und GSiunski“ in Danzig. Persönlich hbastinde Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hermann Frebß in Danzig ⸗ Langfaähr und der Spediteur Walter Goluntzti in Danäg. Mie Gesellschaft hat am 1. Septeraber 1919 begonnen.
Nr 2304 die Firma „Robert Rübiger“ in Danzig und als deren Fababer der Faufmann Rohert Rüdiger ebenda
Nr. 2305 die Firma „Natan Rruria- tomißki“ in Danzig und alz deren In— aber der Kaufmann Natan Broniatowgkt ebenda.
Nr. 2306 die Firma „Gegni und Reimen s“ in Danzig, Sweigntedetlassung der unter gleicher Fu ma in Gamburg hestehenden Henptnsederlaffung, und als deren Inhaber der kaufmann Georn Karl Cequt in Hamhurg. Einitlprolura ist erteilt dem Stephan Sohannes Juliug Hugo Möller in Danztg, Paul Lücker und Josef Patzak in Hamburg.
Ne. 2307 die Firma „Loo Thiede“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Thiede ebenda.
Nr. 2308 pie Firma „Waren, Gru sz⸗ handlung und Kam mijstensgesckäft Conrad Gchwartz., Oliva Danzig“ in Onwna und als deren Inhaber der Rauf⸗ mann Conrad Schwartz in Oliva.
Nr. 2309 die Firma „Erich Nelte“ in Danzig und alg deren Inhaber der Kaufmann Erich Nelte ebenda.
Kun nst Kult nn ti Culm, M. 181 bes Registers eingelragen, daß die Ftema in Bertin, Zweign meters ssung in Dur zig.
kommi sign, Ke sensajast mit be- sceräzrtter Haftung“, Hauptuteder lassung
Der Ge sellschafte vertrag ist am 17. No⸗
1913 abgeschk lofsen. Gegeꝛrstand
den Unternehmeng ist die Permittluag nnd dir
Absckluß von Karf⸗ und auderen Hasdeiggeschaften für ande e Gewerbe⸗ treibende nnd im Rgemtn anderer Jowte duch in eigenen Namen für Rechuung
enderer, er dlich auch der Ahschluß anbei⸗
n welter Heschäfte, die mittelbar oder un=
e, ö ? mittelbar hiermit zusammen hängen.
Dag
rann Grnst Suüberstein, früber in Bertin, Tempel of, jetzt in Gerlin, bestellt. Nr. 360 die „Ärsiengesrllschaft für
; las hn risch aft liche altur ez“ mit dem
Sitz in Dar zig. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Juli 1919 feßgestellt. Grgernstand dig U, ternthwens sit der Kandel mit lan wirtschastlichen Maschinen une Erzeugnissen, iwsbesondere Erwerb von Pflägen für Lohnxflugbetntb, Handel önd Fehr ikation vervafdter Erzeugnifse, Be—= teiligung an ähnlichen i,, wle der Ankauf solcher Unternebm ungen. Das (Grundkapital beträrt 20 000 4. Besteht ber Vorstand aus mehrtren Per⸗ sonen, so wih die Gesenschaft darch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standemit lied in Gerieinschaft mlt einem Prokuristen vertreten. Alleiniges Vor⸗ standt mitglied ist di Oberleutnant Günter Nette in Charlottenburg.
Als nicht eingetragen wird nech fol⸗ gendes belenntgemacht: Der Vorstand hesteht nach der Bestlmmung des Auf⸗ sicktzrattʒ aus ciner Peison oder aus mehreren Peisenen. Dle Kerufung der Generalversammlung erfolgt durch den Ru fsichttzrat oder ben Votstand durch eta⸗ malige Bekanntmachung im Deut schen Relckganzelger mindesteng zwanzig Tage dor dem Tege der Generalversaminlung, wäöbel der Lag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ jur'echnen sind. Die Aktien lauten auf Nom:n und sind zum Nennbetrage aug⸗ gegehen. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrlkbesitzer Ernst Brandus in Magdeburg, der Fabrikbesitzer Auguft Lebmann in Magt eburg, der Fabrik⸗ kesitzer Fritz Scheuer in Groß Salle, der Fabiikbesitzer Eritz Wartenberg in Magde⸗ zug und ker Oberleutnant Günther Nette in Charlettendurg. Diest fünf Gründer haben die jwan ig Äkrien über je 1000 A übernommtn. Vie Mitglieder des ersten Außsichtsrats sind: der Fahrikbesitzer Ernst Brandug in Magdeburg, der Fabrukbesitzer August Lehmann in Magdeburg, der Fabrikbesigzer Fritz Sck euer in Groß Sale und der Fabritbesitzer Fritz Wartenberg ja Magdeburg. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schrift stücken, ingbesondrre von dem Prüfungzberichte deg Borstands, des Auf⸗ sichtsratz und der Revisorgn kasn hel dem Gerichte, on dem Prüfungöberichle der Revisoren auch bet dem Vorfießeramte der Kaufwannsckaft in Danzig Elnsicht genemmen werden.
Daz Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
1
2
. k
K