narf van Melchieen und eliktrolechnilchim Nat iel. Des Stan nkapital beträgt * 6g 6, Raschistesthrer ift Serriann Banhold, Jagenttur, Mrrrheim. Sesell⸗
schhi mit beschtärknr Haftung. Der cl ne senntreg it am 24 Jali 1919 fe t. Die I. n e, i bestellt einen oer weh rere, Fesckästrführes. Slnd rachrere Geschäftgükbrer bessellt, so wird Vie GesrFiczaft durgg zwei Gelsqästs übrer sber darch einen GSeschiftsfüßrer und einen Prokurtsten vertrten. Sekennt-
machten der Gesellschaft erfolgen durch
den Nannbeirzer Generzlanzetgex. Mart nheirz. den 17. September 1919. Bab. Amtigeridt. Re. I.
Haris werder, d entpk. 61221]
4
Jun unser Handelsreglster Abteilung A Nr. 232 st bei er Flima Michter
Harke folgendes eingetragen:
Spalte 1: 2. Spalte 6: Richter K&
Here. Der Käufmenn Alfons Harke in
Marten werder, jezt in Berlin, ist aus der
Gesellschaft auggeschleden. Rarientverder, den 11. Siptember
18919. Das Aritggerlcht.
Molnernha zam. 16 1222 In vas Hanvdeläregister Abt. it za der unter Nr. 3 vemerikten Firma Bau.
verein Chberbrüggz, Gesellschaft r. te
16 und 15 deg Sesellschaftzvertragez ab,
aud udert. Die Sesellschast wid fortan nur durch einen Kesäftsführer vertreten. AlHeinige* Gescäftiführer ist der Kauf⸗
mann calm hold m. zu Bollwerk. Amtsgericht Tteinzrzhagen.
Molnin zen. I6 1223
Unter Ir. 310 des Handelsrrgisters Abt. A wurze heute die Firma „2rd wig Leawi“ in Meiningen und alz Inhaber der Faufmnann Ludwig Levi das., eln
gatragen.
Meiningen, den 16. Seytember 1919.
Das Amtagericht. Abt. 1.
Malgg em, 61224
Ia Handelsregister hier ist hente auß Glatt 63 über die Firma Carl Gru Gebhardt in Meißen eingettgoen worden, doß dem Kaufmann Carl Otto Gebhardt in Messen Prokar erteilt ist.
Meißen, am 17. Seytember 1919. Daß Amtsgericht.
Menn on, 1612265
Tn unser Handeltregtster Ahteilung A ist beute unter Nr. H0 die offene Pandel] gesekschaft R. olzner e Kraute lin Mrmel und als veren pasönllch haftende SBesellschafter a. der Kaufmann Reinhard Gizner in Memel und b der Kaufmänn Ernust Taanse in Memel und welter fol—
ges nes eingetreqgen: Vle ö
ch befugt. Memel, ben 23. August 1919. Da Amt gericht.
Mom ol. [61225
In das Handelaregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5ᷣß3 die Firma, Oäacas Gchltmmingen“, Retermr!. und als heren Inhaber ber Kanufmönn Ogen Schlem⸗
mirger in Memel eingetragen. Vter el, en 3. September 1819. Das Amtsgericht.
HMem o]. (61227
In das Handelgregistꝛ? Abteilung A R beute unter Nr. 561 die Kommandtt— gesellschast „ iffsmwerft Rene !, Lin⸗ heran C. Cie.“ in Memel und ferner
folgendes eingetragen:
Periönllch haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Paul Lindenau in Memel. Den Kaufleuten Nathan Nafihal und Kurt Schmit in Memel it Gesamt⸗ prokura ertellt. Eg sind 5 Komman⸗
ditisten vorhanden.
Die Gesellschaft lat mit dem Tage der
Gintragung begonnen. Memel, den 27. August 1919. Das Amtsgericht.
Münch gn. Dar delsregister. 160395]
I. Neu eingetragene Fhmen.
ID Gäartmig R Harl m. Sitz Müÿt Gen. Bffere Pan dersgesellschaft. Beginn: 12. Geptemker 1919. Vertretungen für
Beodenwachs, Echuhereme und Stofferrken,
Wan dt bergerstr. 4. Sesellschafttr: Josef
Baärtwig, Kaufmann, und Frieda Greim, Geschlftainheber in, hetde in München.
2) ret Raken Dyggerie WBlkgelu Aer. Sitz Müncken. Inhaber; Dronllt Wilke Nau in München. Drogtꝛie, Yrygsing tr. 32. ! —
F If Kittler Nchs. Hermoenn Twade. Sitz München. Inhaher: Kaufen Hermang Winde in München.
onkitorelwarengroßhandlung, Hart-
40. Pie in dem unter der Firma ö Kittler on dem Kaufmann Adolf Klttleꝛ in München betriebenen Geschäfte begtündegten Forderungen und Veihindlich⸗ eiten sind nicht übernommen. 4) Blindenezwerß Magust Merkt. Gn Hguchen. Inhaber. Kaufmann
i mr, in Mänchen. Bätsten⸗ und
3 : . durch Helrarbelter, r. 8.
Lfcheschlag. Sitz München.
: Kaufmann Josef Escgesz log in
chen. Generalvertretung, Schfelß⸗ . 81. s
In ec JIrternatisgtzal!⸗ Fism er ich. Sitz München. e SHandelsgesellschaft. Beginn:
14
ö
6.6 zu Ober desgge“, am 11. Sep- 1919 folgendes eingetragen: Durch Rescgluß der Geselschafter Versammlung vom 13 Juni 1319 sind die 55 11, 12
ellichs ft hat ein 1. April 1919 begeanen. Zur Vertretung der Gesellschaft d nur beige Gesallschafter gemein schweft⸗
1. August 1919. Fllmfabrikatlon, iber. trliß und ⸗zerleih. Gesellschafter: Paul Sch ff ler genaunt Hang Heinz Hutt,
faufmännlsche? Direktor und Neglfseur,
Jultus Hennrich, kaufmänniscder Direktor, belde in München. Die Gesellschafter
sind nur gemeinschaftlich zur Pertretung b
der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftz⸗ lokal: Arnulfstr. 16.
7 Karl Goller. Sitz Mügchen. Inbaber: Fahitkant Karl Goller in München. Metellwaren⸗, Werkieng und Maschiaenfahrlk, Hhschgartenalle: 25.
S) Deut ch ⸗ Se st er eiischꝛ Sandels⸗ geselschaft mit beschrrher Haftung. Sitz München. Der Gesellsdafwwartrag ist am 2. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels“, Kreepit, und Kom⸗ missione geschäften feder Art, tusbesondere Gln. und Ausfuhr von Waren, der Er⸗ werh oder die Erricklung dleichartiger oder ähnlicher Unternebræaungen, dite Be⸗ teiligung an folcken oder vie Uchernahme
rer Vertretungen für sole. 3Zir CGe⸗
frechung dieses Zwsckes it die Gesell⸗ schaft befugt, Zweignlederlassungen und Agenturen an allen Often zu grüär den. Stan mkap tal: 25 000 MS. Geschästs⸗ flhrer: Josef Pültinger, Ka fmann in Mönchen. Die Gescüscheft wird burch einen Gesckästzfährer vertreten. Die Bt⸗ kanntmachungen der Gesellichaft erfolgen rur durch del Beyerischen Staatsanzel zer. Geschaftglokal: Marlenvl. 22.
9) Karl Dorp C. Co. Silk Müͤn chen Offene Handelsgesellschafi. Beginn: 15. Sepsember 1819. Gewinnung und Veräußerung von Slockbolz und anderen Wildernuanissen sowie Handel mit Bau⸗
und Dängekalf, Kars id und sonfligen ein⸗
schlägigen AÄrttkeln, Martenyl. 29. Gesell⸗ schafttr: Karl Dorn, Kaufmann in Felr— moching, Johann Höhn, Kaufaann in München, und Otto Sturm, Kaufmann
in München. Die Kesellichaster Kind nur zu j zwelen oder je ia Gemeinschaft mit
eintm Prekuristen zur Vertretung der Gꝛ—
selllchꝛft ermächtigt. Hrokurist: Fran
schafter. . II. Verinderungen bel e' n getragenen Firm n.
1) Matarenbö nu Mashtas Swerin—= arr. Sitz Müängen. EeRünderte tema: nato en, ri. Lot enmotivdau Mathias
G aevi ngen. . 2) G. Gartugnn. Sitz Mänchen Prokurist: Karl Waidich.
3) Jiiarie nt seh alt. Sitz Mus chen. Dit Inhabern hai infolge Va eh el i *ng Marie Pr ßlir, Katastersektetä sgattin in
M sinck en.
2 M. Meß C. Cie. Gn ailsg ef- hr ding. Sltz Mü chen. Se it 19. Seyp⸗ tember 1919 offene Hæwaelsgesellschaf:. Hesellschafter: Markeß Welß. Fabrllant. bißher Aßeininhaber, Karl Wesß, Kauf— mann, beide in München. Der Gesell⸗ schꝛfter karl Weiß ist von ber Vertretung
der Gesellschaft ausge schlossen.
5) Nan hiezl X De. Günzel. Sitz Wünnmen. Offene Handels zesellschaft
aufgelßst. Ninmebriger Alleln inhaber: GFlerirotechnlker ofef Nen kterl in Mͤnchen. 6) Rltzert Ablar. Siß München. Peytursst: Fritz Sarer. 7 Geifenbrunner Tor werle, Ge- sellschast mit beichräckter Haftwng. Zitz Märncheu. Die Gesellschafterver⸗
sammlung vom 10. Sptimber 1919 hat
die Aenderung ds Gelellschafig vertrag nach näherer Maßnahe des eintzeretchten Protokallg, ingbesondere binsiitlich det
Gttzes der Czesellschaft. beschlossen. Der
Sitz der Gesellichaft ist jetzt Geisen brunn
Geschäftsführer Otto Gauer agelöscht.
Neube ste lter Geschäftt führer: Siegfrted Witt kowgly, Kiufaann in München. 8) Nntti hesenschalst mit be-
ich änkter Haftung. Sitz München.
Geschäfteführec Kurt Sechtei gaäöscht.
9) Freetz Cleuen z. Sitz München. Sltz verlegt nach Achilach.
10) N. S. Eteiner. Sitz Mãnchez. gaihan Hirsch Stier als Inhaber ge⸗
löscht. Seit 15. September 1919 offtne
Handelggese llschaft unter der geänvberten Firma JH. S. Strider Nochs. SHesel schafter: Johann Geerg Mayer, Martin Hefel! und Georg Wille, Kaufleute in München Die im Geschäfisbrtrieb des blsherigen IJababerg begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten sind nicht
übernommen.
II) SG. Masfenberg & Cie. Zwe'g⸗ nlederlassung München. Der chestll⸗ schafter Karl Korbeglühr wohnt j'tzt in München.
12) Kal. Nayr. R Kgl. Brens. Eofalastusterei Carl de Bonchs. Sltz München. Geänderte Firma: Car! de Gonche wormals gl. Setzr. & Egl. Brezmß. Dofalagmalũerei.
III. Löschungen eingetragener Firmen:
I) KFaspar Saber Nachf. Mnatan Mahr. Eltz München.
2) Ticheschlag R fereutle. Sitz Mür cher. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3) Vereinigte Git kirizitüts U ter- ueh mungen. „Sora“ — KGngust Mäcktt — Jager len Hans Berger. Sitz ik chzu. Die Grsellstzaft itt in. folge Anfechtung drs Gese llschaffsvertragz nichtig. Firma und Yrokura des Orto Haller und der Gertrud Giltz gelöscht.
4) Vanovpe — Eierer satz, Ge seklichaft
niit beschränrter Saftung in 2iqui- dation. Sstz münchen.
5) Tecknisches Bürn Mathias Eme⸗
zinaer. Sitz Munchen.
München, 17. September 1919. Amtsgericht.
J 2 — ö — M 2 22 . 22 J J ö 2 — J ö J d ** e r / ä ä„ä/ /
MH - Gladzneh. In das Handelzregister A ist ein⸗
Sisaxrenversandhans Ceinzich Conrabs, M. S;lagsdach;
Inhaber Heinrich Conradg in M. Xlad-
Firma Alfred Raesch, M/ Gladb ach; Inhaber Kaufmann Alfred Boesch in M. Gladbach. Firma August Sarth, M. Blaynkach; Inhabtr Kansmann August Harth in M.-KBladbach.
Nr. 1605. Eirma gt eat & Schiadageẽ in Re Gladbach; verlönlich Haftende Geselschafter: 2. Ss sef Kratz, Kaufmann, b. Haer Rchiedges, Kaufmann, beide in P. Gi lab hach.
Offene Bandeltgesellschaft, sie Hat am 1. August 1919 begonnen.
M. Gladbach, den 13. August 1913. ö Amtsgericht.
M. GIx M hach.
In das Handelsrezister B ist unter . Nr 137 5er der Firma Sale G. Ig. Te zm Rranteꝶ. (61235 in W.Giapbhach felzendes ein
a. Vertrieb von Motorfahrieugen aller Art, Fahcrtärern und Ersetzteilen, die hazu gebören;
b. Fabrikatton und Jnstandsetzung von Motorfahrzeugen und Fahrrähern;
C Ahnliche Erwerbs wetge.
Geschäftsführer sind In. Ingen teur Hottfrleꝰ Dupaig in Düssel ö ö Karl Sch aldt in HY. Gladbach.
Verfretungahefugnis: Durch Beschluß vom 29. Mat 1919 ist der Gesellschafitz dertrag geändert worden. ist as Geichsfts führer autgeschieden. Die Ge ttsrted Dup its Eerl Schmidt stad j⸗der für sich allein vertretung aberech igt.
M. z lad bac, den 19. August 1919.
Amtsgericht.
MH Gin n aen. . Ins Handelgregister Abt. A Nr. 1260 ist kei der Firma Lambert Pütz, hier. eingetragen: Gertruy Pelzer in M.⸗Glad— bach ist in des Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter elngetreten. Die nunmehr offene Handelegesellschaft kat em 1. September 1919 begonnen. kura ber Gertrud Pelzer il erloschen. g., Blad bah, ben 12. September 1918. Amtsgericht.
Mm ren tor, Von t 7. Ia unser Handelgreglster A ist beute unter Ne. 1157 die Kiertrutechnische Bertyieh dg esalllch aft Aug stir, Mön ster, als offene Handels gesellschaft eingetragen worden. PVerfgnllch baftende Gefeßschaster sind 1) Kaufmann Friedrich Marcutz, 2) Kanf⸗ mann Anton Augunfn, bꝛibe aus Münster. Pie Gesellschast hat am 1. Gepiem ber Zur Vertietung der Se= sellichalt ist jeder Gesclischafter für sich
Münster, den 9. Swtember 1919. Das Anm log erlcht.
Mänst zrberg, RehLes, In unserem Hanvelsregister ist beute bel der Firma J ngr Brꝛagkantr (bt. A 11I) folgendes eingetragen worden: Die Fitma ist erloschen. Mürsjter berg, den 15. S cptember 1919. Am itzgerlcht.
— — — —
an zn bBikk, SagkG. .
get ber im Pandelregister A unter Nr. 163 eingetragenen Firma Carl Wracht, Nannbnrg a. S, ift heute folgenden eintzetragen worden: Der hitherige n= baber ver Firma ist am 8. Jult 1918 ver⸗ storben und beerbt worden von; 1) seiner Witwe Ameß Elise Precht, geh. Latze, in Naumburg a. S., 2) felnen beten Kinda a. Bernhard Karl Theodor, gebonen an 1. Januar 1902, h. Lucie Agnes Katharina, gebaren am 25. Oftobtr 1304, Geschwister Die Witwe führt daß Geshäft unter der blsberigen Firma in angetellter Erbꝛngemelnschaft for kurng der Frau Agnes Precht, geb. Lutze, in Naumburg 4. S. ist erloschen. Das Nechtzberhältnitz der ungetetsten Giben⸗ gemeinschast beruht auf gesetz licher Erbfolge.
Nariznbunrg a. S., den 16. Septenher
Dat Amtagerlcht.
a, Kaufmann und
Albert Falke
Sveschãft ü h rer
19195 begon
Precht, daselbst.
ge nh oim. ᷣ In unser Handeltregister A ist 3tr. 221 die Firma Wilhelm Etzel in Neheim und als veren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ebel in Neheim eingetragen. viehrtä, den 13. September 1919. Dan Am tggericht.
Roh ot mn. . z In unser Handelsregister A ist unter Nr. 222 die irma Gebrüder Vagel in Oasten eingetragen. Vie Sejellschast ist eine offene Handelg⸗ atsellskaft und bat am 15. August 1918
Persöallch haltende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Vagel in Hästen und der Stꝛllmachermelster Heinrich Vogel.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist zeder Oesellschaster allein ermächtt
Nehßetkt, den 13. September 1919. Des Amtegericht.
Rent ERhnkꝝ, Bonn. Meler und Elsendraht. Firma betreihen Moser, Heinzich, Käufler und beelbigter Auktionator und Gisendraht, Richard, in Dillingen in
Unter dieser
in Dillingen, Kaufmann in Dillingen
offener Handelsgesellschaft ein Versand⸗
geschlst seit 1. September 1918. Reuburg a. D., den 12. Auguft 1919. Amtsgericht C Registergericht.
XNonburg, Bonan. (61335 Firma Seorg Tach Inh. Deter Nexgner. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Peter Neuner in Nemdnrg ein Kolonial, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Rau warengeschäft. Die bitherige In—= haberin Glise Koch wurde gelösct. , . Donn, ben 10. September
Aumtzgericht — Regiftergerlcht.
Kenkarg, BPoman. 161336
Firma Lorenz VKammer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Lorenz Pommer in Esubnurg ein Kolonial, Wein« und Rauchwarengeschtft, Nieder⸗ lage deg Kalser⸗Kaffergeschäfitz.
, den 10. September Anta gericht — Reagstergerlcht.
EGingetragzun bei der Firma Banl Gt ais zd in 3 enm lia ster am 16. Sp. tember 1918: Die Fim? ist erloichen.
Das Amtsgericht Nenn st ar.
Renoir. 161237
In unser Handels eaister Abt A ift heute bet Nr. 217, „Luna Lichtfpirie Reuryde“ folgendes eingetragen worden Vie Firma helßt jetzt „Lung icht fiele Nero de,. Juz. Er. Jarezeck Æ& Go“ Ihre Inhaber sind Maschinensetzer Franz Jurcztck und Kaufmann Rudolf Giüßner hier. Der Uebergang der in dem Ge schäfte betriebe begründeten Aktin. und
Passiororderungen ist bei dem Erwerbe
des Gescdäftz durch Jurczeck und Grüßner aus geschlossen. Nanrnde, den 3. September 1919. Das Amtzgericht.
Cena . (61236
In unser Handelzregtster A ist unter Nr. 220 heute die Firma: J» slalla⸗ tisnaßürg fir elert rische Licht⸗ nnd Kraftanlager“ in Nenrode und alg Inhaber Rustallatenr Franz Hoffmann in Neurode eingetragen worden.
N: ursde, den 12. September 1919.
Kam atnnt, & e n, ,, ld. [61338
Zum Hanvelèregister A O. 3. 145 wurde eingetragen jur Firma Jahant Margot wr Götgne ln Gistn bach? Dem Kauf menn WMathlas Bühler in Gisenbach wurdt Gir ze lprst᷑ura ertult.
Neuste dt. Schwarz., den 15. Sep⸗ tember 1919.
KR en ta nmR6nen sk. 161233 Hel ber im Handel greglster A unter Nr. 1 ei igztrzenen Firma B. Wittkoweky, Nentanischel, ist cingettragen worden: Vie NRtieverlafsung ist nach Berlin⸗ Halrulee herlegt. Nruthnmischel, den 13. September 1919. Amisgericht.
Voss em. 161239
Auf Glatt 2535 des Handelsregtsters wurde heute die am 1. Jult 1919 er—⸗ richtete offene Haadelggesellschaft unter der Firma Rtemer . Schneider, Lande ßprodukten und Sehens mite! en ges in Nassen und als Gesel schafler ple Kaufleute Otto Alfred Riemer und Fritz Ernmil Schneider, beld; in Nossen, eingetragen. .
Hoffen, den 18. September 1919.
Daß Amtzoerlcht.
Van e erg. 60919
I) Conmerz⸗ und Di conta Gant Fillaie Nürnberg. In der General- dersammlung vom 4. Zuni 1919 wurde
eine Aenderung des Gesellschaftsvertragh l
nach Maßgabe des eingerelchten Proto⸗ lolleg besählessen. Deepsraezoben wrd: Der Vorstand der Giselschaft besteht aus mindestens jwei Mitslichern. Dle Ver⸗ tretung der Geiellsckaft erfolgt in der Weise, dech Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berrehilzt oder veipflichtet werden soll, enfheder von zwei Müit⸗ gliedern dez Vorstands (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstands⸗ mirgllede (ordentlichen oder siel vrrtreten, den) und einem Prokurtten oper von zwei Prokuristen abnigtben sind. Les Motltz Thum zu Berlin ist zum stellv. Verstands⸗
ltgliebe biet worden. Hatz Gzund 19
kapital von 85 9000009 4 ist nunmehr einge⸗ teilt in 3050 Aktien zu je 200 bezw. 309 t. und 81 082 Ättien zu je 1000 4A.
2) Gle karat - ch uisthes Unternehmen Kränzleit: K Camenzfin n Schwabach. Die Gefellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen.
3) Rets⸗Dritck Geselschast Dr. Sarmmerhbathre de. Ce in NRärnberg, GBauerngasse 32. Unter dieser Firma he⸗ treiht der Kaufmann Dr. Hanß Leonhard Hammerbacher in Nürnberg als versönlich hastender Gesellschafter mit einem Kom, mandttisten in Kommanditgesellschaft selt 8. Seytember 19189 etage Buchdrack:rei.
4 Konrad c. Eeitz in Nürnberg. Dem Kaufmann Hang Seitz in Nürnberg ist Prokura erteilt.
65) GRnbdeutsche chr isch⸗ techn ische Industrie Jag oistadt GSortz & Bran Sdaunptutederlafsfung in Ja golstabt, Zweigniederlassung in Nürnberg. Mie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäͤst ist auf den Chemikzr Gtorg Angermann in Nürnberg übergegangen und wird von ihm unter ber Firma Sa ddent sck ckzmisch⸗
technische Jndustrie Inaslstadt Georg Angermann weitergeführt. Die bis—=
herige Firma ist erloschen.
ö / ä /// äääääää/ä// / / „/ Q , „ä
6) J. J. Landmann in Nleshberg. 7 Fritz Gnnthzr Æ Ca. in Anrn. berg. Als weiterer zeichnungs berechtigter HYesellschafter ist der Kaufmann Leo Kohl mann in Nürnberg in die Gesellschaft ein.
s) Halter Sempel in Ruürnderg, Walzenstraße 1. Uater dieser Firma be treibt der Ingenieur Walter Hempel in Närnberg die Fabrikation von Sptzial⸗
GSterte gen traf Ganes zum Deutschen Neichagnzeiger und
Berlin, Montag, den 22. Septemher
reg i ster⸗ Beit fange ren hisch
en Staatsanzeiger.
maschinen und Werkjeug: n. genieurgehefrau Nürnberg ist Prokura erteilt.
9) Martin KR Fischer in Nũüenberg. Uater dieser Firna haben die Kaufleuie Robert Johannes ‚ Rudolf Fsscher in Chemnitz zu Nürnberg eine Zwelgniederlassung idres mit den Haupisitze in Chemntz seit 1. Oftoher 1916 in offener Handeltgesellschaft be—⸗ triebenen Geschafts prokura ist erteilt den Kaufltuten Frledrich
Hildegard Hempel
und Mar
sraße 32, bezogen werden.
kber 1. Ciatraßrkg vy. vsa Ratentuzwmüälten, 7, Jetente, * 2
Martin Fischer, Paul Walter Fhscher und Bernbard Wingen in Chemnitz Ptsgrmnt—⸗ prokurg ist erteilt den Kaufleuten aul Grnst Otto Schlegel, R Sahne und Otto Michaells, samtiich in und jwar beratt, daß jrder derselben berechtigt ist, die gira geri. schartlich lt cinem anderen Prokuristn zu zeichnen.
10) TM. Merts 3 Nachf. Mez 2Otcht Der Inhaber Meer eckt hat rea Faufmann Lußmtg Fleisthmann in Närnberg als Hesellschafier u daß don ihm unter oblger Firma betrieben: Ccheschäst aufgenommen und hbetreibt en mit ihm in offener Handelt gesellschast felt 1I. September 1919 weiter.
11) Echmibhbt X Co. in Nuüruksng. Unter dieser Firma betreiken die zasflene Friedrich Schmidt und Georg Großkopf, heide in Jtürnberg, ebenda seit 1. Sey tem er 1919 in offener Handele ge sellschaft elne Kosontalwarengroßhandlung.
12) Schutzft brit G. c.. NM. Ba vers. narfer in Nürnberg. Unter biefer Firma hetrriben die Kaufleute Sally Heußlnger in Nürnberg, Justin Fleischer und Ersch 26 n K. . k .
esellschast seit 1. April 1518 eine mecha- ie Der Sitz der Gesell⸗ schast war bisher in München. Forderungen und Verbindlichkelten der bisherigen offenen Handelsgesenschaft G. C. M. Bayer dorser ind nicht ührrnommen.
Nürnberg, den 13. September 1918.
Amttzger cht — sstegiltergerlcht.
deren Inhaber der Schlosstrmeister Karl
Hansen in Peine heute eingetragen.
Peine, den 15. Seytember 1919. Das Amtsgericht. Abt. J.
5 5 9 ö . 22 .
H Handelsregister Offenbach, Matin
Zur Ftrmg Ludwig Krumm ju Offen wurbe eingetragen AßoM?: Dem Kaufmann Heinrlch Krumm u Offenbach 4. M. ist Einzelprokara er⸗ tellt worden. .
Offenbach a. Nr., den 16. September
Hessisches Amtegericht.
—
Offen Beh, Mair, Unter A/ 693 unsereg Handelzregisterz wurde eingetragen die Firma Maier Vetersen zu Offerbach a. M. ist mit Wickung vom 1. August 1919 aufgelöst worden; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben auf den Gesellschafter Heinrlch Mater, Fahrikant zu Mühlheim a. M. übergegangen (ohne XEiquidation). Offenbach a. M., den 16. September
Hessischen Amtsgericht.
Often kackz, Mr nm.
Uater As1LLI9 unseres Handelsregtsterg wurde eingetragen: Die Firma Abraham Friedberger zu Offenbach a. M. — Inhaber Abraham (genannt Albert) Fried- berger, Kaufmann zu Offenbach a. M. — Derselbe hat seiner Ehefrau Johanna, geb. Sender dahler, Prokurg erteilt. — Haß Handel in Schuh⸗
ach a. M. K s 9 b In das Hanvelereglster B ist heute
unter Nr. 6 folgendes eiagetragen worden:
Glas char farci a lag sha it. Gesellschatt mit Selch ranken Gaßner ö Gegenustand vez Unten ihn en ist der Batrieb einer Glas schalferat und Splegelfabrlk, die Herstellung von Glasern für optische und Bijouterteartttel, die Ver⸗ edelung von Flach⸗ und Hohlzläsern, der Daß Stammkapital
in Anrnher g.
andel mit Glagt. trägt 20 000 . Geschasteführer Hugo Zeeck in Berlin Wilmergzorf, der ranz Ftademacher in Peltz. schaftz vertrag ist am 8. Seyp⸗ vie Vertretuag
der Kaufmann NKaufwclnn
tember 1918 sestgastellt. der Gesellschaft exfolgt durch 2 Geschäft⸗— führer gemeinscheftlich. Peitz, den 16. September 1919. Vas Amtsgericht.
.
Heutige Eintragung in kas Handels- ragister Nr. 89 bet dar Firma Jiern ann Ng
idea ann in end nen den, Falß ern kg ie Firma ist geändert in Angust LR. itz ist Krupnnder bei
nische Sch ahfabrst.
Handelsgewerbe ist: waren und Schuhbedarfßartikeln“. Offenbach a. M., den 16. September
Hessisches Amtsgericht. Old em her kKk, au oοnnhHhn.
In unser Handelzregister A lst heut unter Nr. 801 altz neue Fizma eingetragen: Rernard Balten, Oldenßnrg. Alltintger nhaber: Kaufmann Bernard Bolten in
SHalstenhbeß. . Pinneberg. 17. September 1919. Dag Amtsgericht.
Ghexhansem, HK ns I.
In unser Handelsregifie- A ist bat der einge tragt nen Ap alloihe nter Eichtsy⸗ Aeuntid Echenzer c Ge in C ber hausen hrute folgendes eingetragen; Die Witwe Hermann Gahn, jetzlge Ehfeau . FTaufinann Aibert Bieter, it als Mmesell⸗ schaflerin ausgeschtegen. elle and ihre und des früheren Meatnbaberß Hermann GCahn Kinder, a. Hugo, b. Werner, 6. Günter Cahn, als persönlich haftende Gesellschaft⸗r in
EB Iet gen karg. In ungser Handelgregister A ist heut 138 die Firma Draßtiadnustrste Kleaterh sz. P. Rydsw mlt dem Sitz in Rirgierkng 11 unz als dern In- abrikant P. Sydow zu Mendin, serlodx, zinget agen. Dem Ingenieur Plettenberg 11 ist Pzokara erteilt. Plettenßerg, den 3. September 1919. Amtsgericht.
tza ud Fuß.
dem 1st: Di
An ihrer Stelle I lischer
kirwerbzweig: Echubwarenreparaturen.
Oldenburg, 1919, Seytember 10. Amtsgericht. V.
Schuhwarenlager
Gesel schast Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Albert Cahn. .
Cb erhausen, Rhld., den 37. August
Das Amtsgericht.
Oplaem. Ins Handelgregister A ist iu Nr. 130, betteffend die Firma J. M. 83 offene Hanudelsgesekfaft in Sitvorf, am 13. September 1185 eingetragen worden: Johann Stefan Fitzen st aug ver Ge⸗ selschaft auLgeschleken. An seiner Statt nde in di Gefelschaft elugeteten selne Rinder a. Johann Michael Fitzen, Kauf— Welter Ftzen, . Wilhelmine Flitzen, d. Czeille Fitzen, Anna Fitzen, f. Marta Flitzen, sämillch Fahrikbesitzer in Hitdorf. Die zu b—f Fenannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Die Kausleute und Fabrikbesitzer Her⸗ mann Kappes, Paul Karpasz urid Felix stappes sowte dag minderfäßrige Fräuleta Dorothta. Kepyeg, sämiiich in Hitdorf, Ind in pie G sellichaft eingettefen. find won der Veitretung gausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Johann Kappes, chael Fitzen, und zwar jeder
LIri. Bas tan m kayttal be ir Geschi fiafühkre sind. Yels 8a n zsen, Sg an ftgfgßrer, Sen t. sts d ver eaten de Be c istefü her n. Gefe nschaftgbartrag ift am 2. Juni 1919 9 Zur Vertretung ber Resch. schn ft ist I owehßl der escäftefüßrsr alg auch der stellvertretende Be schäfle führer igt, falls einz Vertretung des Geschästgführers erforderlich wird. 2) Bet Rr. 4 WMtah reer et Nktien- e sall sch aft vareaals Ger Buggzer, gient Die Prokura des Otto Heine ist erlosken. Dem (Erich Felix Oelje in Polen ist Prokara erte it, derart, vaß er zur Vertretung der Fesellschaft ia Gemein schaft wmlt einem anderen Frokurlsten und, falls der Vorstand aus mehren Mit glladera bästeßt, in Bemelescheft mit etnem Vorsfandem!tglled berechtigt ist. 3) bei Nr. 55 — Nktie age sessichsft Dent sehß⸗ M na erikaniscße Retrolcknm- Geselschast Hamnrg, lafsurg ia Essen —: Anton Maria v. Riedemann ist aus dem Voꝛstand anggeschleden. . 4) bei der Firma T Rezhnagowski Ge sellschast it beschränkter Haftung, Vo sen (Ni. 185): Die Profurg ber Guch⸗ h halterin Leongeda Foerster ist erloschen. Dem Kaufmann Adolf Tom aßiewzkt in Posen ist Prokura derart erteilt worben, doß er gemeinscheftlich mit einem Ge⸗ Dobb schäfttführer zur Vertretung befugt ist. Amtegericht PHosen, den 29. August 1919.
6 1257
Daß unter der Firma „Reging Leifer⸗ (Nr. 0 dag Han velgregistarg htelluntz A hierselh t hesteßen de f den Kaafmagn Rrähehssr Cehn in gen. Die Fimen ist in dab se Rein s Gehn“ Frau aufnmann Kegina Gobn, geb. Lelser, in Folsin ist Brokfuna Vies ist em 13. Geytemßer 19185 in daß Handel zregister eingetragen worden.
Fan deltges aft i
Valin üßrrg „X. Retser
Gherhsusen, KR hrzint, fel geste lt.
In unser Handelsregister 3 ist bet drr unter Nr. 15 eingetragenen Firma Äktien⸗ gesellschatt für Siuktndustrie vor- mals Wilhelm SGrttls zu Ob erhansen mit einer Zweigniederlassung in Over— hatifen heute folgendes eingetragen;
Der Kaufmaärn Alfred Grillo ist aus dem Vorstand guegt schieden.
Obrrhatrrsen, Rh b., ven 30. Auzust
Das Amtsgericht.
allein
In unser Handelzsregister A lst heute eingetragen worden:
Nr. 43. Firma Franciszek Chwil.˖ kawöki in Gaser, Jahaber Kaufmann Fiagelszek Chwstkowskt in Hosen.
2 Reamhy⸗ Sw int Onnfey Gertaer in Posen, Inhaber Kafetier Onufty Gertner in Posen. KBosen, den 29. Jult 1919.
Amte gericht.
OH derhnanen, R Hein].
In uagser Pandelsregister B ist bel rer eingetragenen Rtaran atöa Mutterarns znr Muis⸗ st oas schwestern, Gh. x. H. G. ber- tßzanen, Zwelgalederlasstng ber Firma Ghefelschajt iir Misslort, Minnie G Kolpartageè n. B. G. in HMiiiheimnm⸗ Muhr, heute einge lk agen:
Vie Zwetignlederlaffung in O erhausen
en 39. August
b. Jokann Mi ür sich allein. Amt gericht Ohladen.
In uagser Hanhelsregister Abteilung A ist heute eingeiregen worden:
1) unter Nr. 2351 die Flrma darm Ratajewekt mit dem Sitz in Posen Jahaher der Kaufmann
Auf Blalt 67 des hiesigen Handelz⸗ Firma Hampyfmolkerei Dsteltz Franziskus Maschiu in Olritz bete sst heute dag Erlöschen der Flrma naetragen worden.
Ostritz, den 15. September 1919. Das Amt gericht.
— —
re⸗ ö. ile s. die und als deren Adam Ratajewalt in Posen. 2) unter Nr. 2352 die Firma Koßzeßmwert mit dem Sltz in Posenm und als deren Inbaker der Kaufmann Franz Koniewgkt in Yasas. 3) unter Nr. 2353 die Firma te fan Kogzewski init dem Sltz in Posen und als deren Inbaber der Kaufmann Stefan FRoszewski in Posen. 4 unter Nr. 2354 die Firma Is zef Volochek mit dem Sitz in Posem und alß dere Inkaber der Kaufmann Iszef Polaczek in Posen. b) unter Nr. 2355 die Firma Wia z Lam Raczkamptit Hwäantom ata Ziem-⸗ wtalkönm wit dem Sltz in Essen und alt deren Inbaber der Kaufmann Wla— dyt law Racskowekt in Posen. 6) unter Nr. 2356 die Firma Hier az ) nPpecyalay nKHach 1 Hu rt O MN Mu ¶æavüdvauinany ch Ha- czyalavr Hz oOrxeka RI mit dem Sitz in Posen und alt deren Fuhaher dir gaufmann Mieeczyklav Pogorzeltkt in
ist erloschen. . Rhld., b
Das Amit ger!cht.
I ] Handelsregister Ab⸗ ug A tst unter Nr. 50 zur Firma Fr. Hlitzu⸗r in Pein“ hiute einge⸗ ahn: Der Kaufwann Friedrich Hälßner Deine ist aus der Gisellfchaft autge— chesellschafter in Peine ist alleiniger
Die off ne Handelggesellschaft ist auf⸗ Die Firma lautet j r Juhaber Unguft Hülß ner.“ Peine. den JJ. September 1915.
Dag Anttzgericht. Abt. J.
O nherkangun ger. In dag hi Be der im Handelgregisier B Ne. 10 Attiengesellschaft Rrthur Hüler Lande und Irduftz i'rhante n Attimngesell schaft in er lin, Heerst rast, Zwerignizrerlassung Helsa, wurde heult eingetragen
Dire ltor Mäller ist nichl mehr Vor. dez Kaufmann Rudolf Ponndorf in Cassel ist erloschen.
Die Zwelgnieterlassung Hef ist c
Sꝛerkaufungen, ben 1. Siytember Das Amtsgericht.
Onder ate n. Sn dag hiesige Handelgregister Abt. A ist heute zu der Firma Jakob Ludi Wand Wir. zu Oberkeln — Ne. 1536 — folgt ndeg eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. mann Gugen Zahn Gesellschafter eingetre het am 24. Juli 1919 begonnen. Oberstein. den 11. September 1919. Das Amtggericht.
ken gte hr, Hatpr. In unser Pandeltzregister B ist heut; bel der Firma Bark der Ospr. Land⸗ gelekschaft in Nönigebßerg. Geschäfitz⸗ stelle Ra stamnburg, folgender eingetragen: Das bißßnige Vorstandgmiiglitd Otto Fischer ist aug dem Vorstand auggesghieden Paul Reiß zum zweiten tellvtrtre tenden Vorstandgmitglied bestellt.
Rastenhurg. den 12. September 1919.
eingetragen en
lun ft Hülßner
Die Prokur? unh in seine Stelle
l daz hiesige Handelgregister Ah⸗ g A ist unter Nr. 166 zur Firma darad Staats im Lengede“ heute I Dag Geschäft ist mit allen 6 Beziehung auf das selbe bestebenden verblndlichkeiten auf den Kaufmarn un Staats in Lengede übergegangen. ue, den 15. September 15915. Das Amtggericht. Abt. J.
7 unter Nr. 2357 die off⸗ne Handelg⸗ gesellschaft Stantstaẽm St öea i eka.
haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Quiram und Stani law Stora, Dle Gesellschaft hat am Zir Perttetuu s
n Bberstein ist al ten. Die Gesellschaft beide in Posen. 3. Juni 1919 begonven. der Gesellschaft ist ein Gesellschifter nur
dag hiesige Handelaregistꝛr Aß=
A ist urfer Nr. 268 die Firma
mlt dem PYProkurifsen der KGesellschaft
befugt.
8) bei Nr. 13: Dr. Roman Many, Lutsenkain, mit elner Zwttanie derlaffung in Pesen. Durch Beickuß der Fell schafter ist die Geselichaft aufgelöst. Dar Nachtzagwelt Gyrvl Ratajski und ker Kaufwann Jan Rachkkan Sei, peide in Ss sen, nd Liquidetsesn. Jeder Liqui⸗
dator kann allein has deln.
9) hei Nr. 2833 — Cafe EGtpiauake
Alfred Raben acher, Pa seea —:
haber ist etzt der Kaufmann Josef Landau
in Posen.
10) bei Nr. 2118 — G. Jahanna Teck enn, Rasen —: Inbaber ist zrtzt der Malermeisttr Gustav Dorn in Posen. Amtsgericht Bsfen. den 12. August 1919.
Poem.
In unser Handelsregister ist heute ein=
getragen worden L. in Abt. A:
1) unter Nr. 2358 die Firma Wtr'a⸗
d Y e Land, Fg nern gkl Mona
wier o-Kamdkonmy mit dem Sitze in Bauen ond altz dere Jaßaber ver Kauf— mann Wlahrzham Radon ekt in Vosrm. 2) unter Nec. 2359 die Fiema Vevlag „Wer Laudmint“ Wältzelmn mawmer mit dem Sitze in Basen und als deren Inhaber der Journalist Dr. Wilhelm
qGhower in Yosen.
3) hei der Nr. 771 — „ Mrakarnfa M æ Rn HaGe nn, m rn in, win n= wic“, Pzser —: Die Firma ist ta Ib n Re R mera Ln Laß vVeggJ,CkK g ogef gyinig wir“ geändert.
II. in Aht. B:
I) unter Ne. 235 die Ftrma „Mam Kriz n Km Hat ofiekir ii Sto nar- Ey SsBSm Hebie Ee Re ga, en HGe⸗ sk Chaft nas Bed chnäen ter aftung mit Hitze e Gs fan. Jwack ves Un term chen
örbee unt der Osga nisationen kafho-
rauen, ingbesonder? zie kastenlose
Kanätrung vo Riumlichkeiten au den
Berhand kalhslischer arbeitsnder Frau
zu Vereies weck somie die Jördat ung
soustiger gem elan ũgigor 5 dre sen '
polozjg Rchereka in
Amtzgericht.
Reg pon. 1
In unser Handelregister Abteilung A ist heute unter Nr. b8 zie Firma TWBihn Becher, Manusarttur waren hau fung, in Sternberg. N. M eingetragen worden.
Nepper, den 11. Seytember 1919. Vas Amis gericht.
Mora dex. 1
In das hiesige Handelsregister Abtel⸗ lung A ist heute eincerragen worden dir offen? Hand lsgesellschast Brüne & Benning haven in NMausdorf und als deren persönlich haften Gesellschafter
bert Bausrn, in Gemeinschast mit dem anderen oder
1 der Schreiner melster Adolf Brüne und
1 * * .
a Tatentuzmü ; tte, 3. Sebranchsumster, 4. ang zem Sandelßs⸗, 5. Güterrecht, 3. Bereingz⸗, 7. Geng san⸗ 16 12. die Taris⸗ ang sehrzlangekanutuachnugen der Eisenbahnen enthalten sind, erschtint retßst der Karenzei-chrut else
Jentral-SHandelsregisten für das Deutsche eich. aun. z16p)
Vas Zentra! Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin t für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichtz- und Staatzanzeigers, 8W. 48, Wilhelm 4.0 * für daz Vierteliakt. — Ginzelne Nnnmern loste⸗ 20 M. = Saespaltenen Einheitezeile J 14. Auserdern wird äuf den Anzelgenpreiz ehn Teuerung szuschlag Fon 26 v. S. erhoben
Das Zentral elorcagister für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täÿglich — Der Bezu gzprets barret
Anzeigennreißs fir den Naur zmnen
D. der Schrelner Atolf Henninghoben Die Gesellschaft hat
23) Landwirt 24) Landwirt Wilhe
ͤ Heinrich Slemann beide in Ronzgdorf. am 15. September 19198 begonnen. Nonédorf, den 16. September 1913. Am togericht. igt nm br ng, Ma nr. In daß hiesige Harcee lg egi ter Abtellung ist beute unter tr. 106 die Firma Hinrich Rc lenk aun verm. J. Fehling * Sahn in Ketzeeßel und alt zeren In= haber der Fanfmann Hinrich Schüler. mann in Scheeßel elngettagen worden Reatenburg 6. Haun, den 16. Sep⸗ tember 191. Dag Amtsgericht. Sꝶlznmgem. Im Handelzregister Abt. 4 Nr. 178 ift die Ftrma Adaoif Mittelsporf, vor- mals Danid Lang, mit dem Sltz in Aitenbreltungen und mit dem Kchnelder⸗ meister Johann Adolf Mittelgsdorf da, selbst als Inhaber eingetragen worden. Geschiftezweig: Manufaktur ⸗ und Kolo nialwarengeschaft. Salzungen. zen 10. September 1913. Das Amtgzgericht. Sal knee. ? „In bieftger Handelgregister A Nr. 1985 tst heute die Fim Walter Kisckmann FRalzensdel esngatragen. Raufmann Walter Klockmann
m Smann, Söl⸗
25) Landwirt Feltz Toggelmann, daselbst, 26] Land wirt Adolf Ventcke, hafelbst, 27) Ghefrau des Landwirts Otto Mäher in Dobhaln, Helerie geb. Maughake, 28) Frau Meta Schli⸗phake, Dhrgleben, 28) Landwirt Christian Huchtein, dar elbst, 36) Frau Margarete Goes in Söllingen, 31) Frau Emma DVaneel, gewesen Günther, in Ohrzleben, 32) Landwirt Söllingen, 33) Landwirt Reinhard Günther, daselbst, 34 Landwirt Willt Weihe, Jerr beim, 35) Landwirt AMwin Berkliag, Ohrs leben, 36) Landwirt Emll Eltz, Solingen, 37) Landwirt Wilhelm Koch, Söllingen, 38) Landwirt Wllheim Schmidt, J
32) Frau Sophie Güntber, Söllingen, 40] Landwirt Wilbelm Köhne, da e lb, 41) Landwirt Alper Knackstedt, Jer rzelm, 42) Landwirt Christlan 43) Landwirt Friedrich Meetver, Ohrg⸗
44) Landwirt Feiedrlch Quibde,
Landwirt Fritz Höltze, Ingeleßen, Landwirt Andre az Vasel, Ohr t leben, 47) Frzu Agnes Ziemann, Schöningen, 148) Landwirt Heinrich Beck, Ingelehen, 49) Frau Wim Ann Binroth, daselbst, 0) Landwirt Franz Denecke, Ohraleßen, 51) Landwirt Aabreas Gitze, Vobbr , 52) Landwirt Amandus Geitner, Söl⸗
Johaber in der
Salzwedel, den 17. September 1919. Dag Amtsgericht.
ger a ga a] KR ald.
In das Hangeaeglster Abt, A- tst zu
Nr. 263 bei der Firma HGarf Æ Veit ia
Heben aalalßen ctegetragen: ;
ist nach Herschbargz (Amiggerlcht Blanker⸗
3 a wen. den 19. Ze piember 1915. Das rng erich Scrnamh dll, g. A. Jas Handelgr Nr. 183 — Ræetahold Borzig. Rwrund KRtier'8s Nacfelger angetragen worbnmn: Die Flima ist in Mein gzrtik Etzrygzig gsänzert. Schmölln, den 13. September 1919. Das Amtztzeticht.
Vie Firma
53) Frau Ottlille Kaackskedt, Ohr aleben, 54) Landwlit Ghristtan Lange lüodecke, Inge leben,
5h) Reinhold Langelstodecke, Ingel (ben, o5ß) Landwirt Heinrich üer, Twie flingen, wirt Veinrich Markihann, Kl.
55) Landwirt Friedrick Pepper, Söllingen, oh) Sondwirt Friedti * Roloff. Oz ele ber, 60) Lanpwiit Fritz Schaper, Irgtlehben, 61) Landwirt Franz Schünemann, Söl⸗
25090. r Jo sef
ba) Landwir Lugust Milbelme. Jerrxheim, 63) Amtg rat Robert Schmidt, Schöningen, 64) Landwirt Hermann Binteth, Holers⸗
S5) Cheftau des Landwirts Heinrich Giff horn, Ingeleben, 66) Landwirt Hermann Slemann, Twirf⸗
67) Landwirt Albert Förster, daselbst, 68) Landwirt Otto Ruhe, Hoiersdoꝛf, 69) Landwirt Otto Müller, Dohbeln, 0) Landwirt Ogkar Schäfer, dasen rg. 71) Landwirt Andꝛeaz Becker, Twjef⸗
72) Lanbwirt Fritz Schäfer, Dabbeln, 73) Landwirt Helnrlch Kirchhoff, Twießf⸗
3 Landwirt Heinrich Binroth, Holerg⸗
o) Landwirt Wilheim Meyer, daselbst, 6) Landwirt Willi Meyer, daselb z,
7) Landwirt Friedrich Punker, daselkst, 8) Landwirt Andrea Eppert, hasebf, 73) Landwirt Hermann Röher, da S0] Landwirt Heinrich Eppert, da 81) Landwlit Albert Fießae, dafe Fst, 82 Landwirt Heinrich Kiebne, dalelhst, S3) Landwirt Heinrick Dunker, daselbst, S4) Landwirt Adolf Mette, vase'ost.
S5) Landwirt August Druwe, Tyief⸗
d86) , . Friedrich Slemann, daselbst.
. . 8 d. Dffene Handelsgesellschaft, begonnen Die Gesellschast wird
1I) Den Landwirt Wilhelm Kleyr in Wilhelm Maushake 3) den Landwirt Heinrich Vasel in 4 den Amtmann Eduard Köchy 5) . Lzndtrirt Heinrich Giffhorn in
Ingeleben, 6) den Landwirt Herma
Genn äößltlm, 8. -A.
Im Haneltregifter Abt. A Nr. 63 —
bitt. Otts Jaecgk Juz. J. Langer
che ßönk — it eiageragen, daß dio
tra wieder Otta Jacst heißt. .
Schmß dn, den 16. September 1919. Amts gericht. Abt. 3.
—— —
d cCkHnoeh br g- Nam g dä dtel.. Auf Blatt 416 der Handeltregisters ist heute die Firma Hainrich agel in Neu. Kädtel unz alß deren Jahaber her Kauf⸗ mann Heintick Engel in Neustäbtel ein getragen worhen.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Merkieugen.
Amt gericht Scharrer,
18. September
Senn nmöiöinmg ech. In das hiesize Handelsregtster A ist tingertagen . Söllingen Kleye b. II Amtmann Gduard Köchy in Jerx⸗
2) Lan h wirt Heinrich Vasel in Söllingen,
3) Landwirt Wilhelm Nabel, daselbst, 4) Landwirt Wilhelm Maushake in
Landwirts Wilhelm
und Vertrieb
Z veignieder⸗ Br. Jur. Nlkolaug
5) Ehifrau des Maushate in Dobbeln,
G. Salomon's Erben, nämlich die Landwirte Hetarich und Wil. helm Salomon in Marltenrode,
7) Landwirt Andreag Hoffe, Söllingen, 8) Landwirt Robert Kahmann, Jerrheim, 9) Landwirt Alwin Knackstedt, Ohrsleben, 10) Landwirt Wilhelm Kleve, Jerxheim, 11) Landwirt Hugo Bockmann, Inge⸗
12) Oberamtmann Erich Bosse, Schö⸗
13) Landwlrt Wilhelm Kleve, Sölltagen, 14) Lanpwirt Rarl Kleve, Jerrheint,
15) Landwiet Albrecht Kleye, daseldst,
16) Landwirt Erich Stemann, Ingeleben, 1) Lanpwirt Willl Stemann, Jerxheim, 18) Landwirt Fitedrich Veicke Ohrßleben, ö. Landwirt Heinrich Giffhorn, Inge⸗
en, 20) Landwirt Wilhelm Lohl, Ohrgleben, 21) Vandwirt Otto Rosenthal, Wobeck, 22) Die Erben dez Landwirts Hemrich Sie berlich in Jigleben, nämlich: Wit ve Marhide geb. Eimecke, Witwe Band ou! Salze, Ftäulem Anna Shibeilich in Ingeleben,
am 1. Jun 1918. vertreten durch:
2) den Landwlrt
un Slemann in
und jwar in der Welse, daß ie jwel von ihnen oder einer aemelnschafilich mit dem altz Kollektipprokuristen Direktor der Fahrik dte Gesellschaft ju Firma ju zeichnen
6. Dem Mirektor der Zuckerfabrit KFlamrolbh ist Kollettivprokura in der Weise ertellt, daß er in Femeleschmast rust einem der 6 Grschtftaführer der Cesell. schaft di: Kriellschaft zu ve treten und die Firma zu zrichnen berngt w.
Schsö ingen, deu 8. August 1919.
Vas Um tegt: ich;.
zu bestellen den
vertreten und die
8 — 2 ö i z — — d ö. t. . J ? h 17 . ää„ / / /// / / W