Lua chem. ͤ 6 too 9 ( RKikokzgi-
Nansnm. und hargeno sen schaft für Wastegm und Umgegend, e. G. n b. H., Tn tri, Vorstand: aus⸗ geschleden Paul GBennerich, neu gewäblt Rudolf Harm iln Blütlingen. Ein⸗ getragen am 4. September 1919. Dag Ams gericht Lnche m.
HMe nm mt ngen. (61011 Gen fsfenschaftsregistereinträge. Vorstas dgän derungen.
1) 8 m e ene fsee wa fũr dir Gen einde Senden, e. CG. ne. H. H., dort Auggeschieden: Hang Gteiole Neu gewählt: Anton Roser, Küfermeister in
Srnben.
Statut angenommen.
Pie Firma laufet fortan: Ober LszI6.
ker yar ⸗ und Darlehnskaferve rein, eingetragene Genrffenzschait wait nun- he schränkter Saftuflicht in Ober lazi dt. Gegenstand des Unteraebmeng itt der Ha— trieb eineß Sper« und DVarlenntfassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung det Ey n⸗ sinns durch Entgegernaßme und V'r= zin sung von Einlagen auch von N wt. mitalledern; 2) der Gewährung bon Dar⸗
2) Bünzer Syar⸗ und Darlehen jehen an Gemoffen für ihren Geschäfttz—, assenv⸗ rein, e. G. m. u. P., dert. und Wirtschafisbetri⸗hb; 3) eventurller Ke.
Dir Vertretungibefugnis der stellv. Vor—⸗ and? mitglieder Jolef Lambacher, Taper Fischer und Jakob Beck ist beendigt; aus⸗ geschleden 6 Nikolauß xlrämahrt, Georg 3. delmayer und Michael Weißen
born. Neugewählt sind: die .
Johann Freudling in Günj, Anton Tober in Kurt eltghausen und Josef Lambacher in Günz, ersterer als Vorsteherstellpertreter. Memrntngen, den 11. Sept. 1919. Amt ager icht
— — —
Mir Mer, M end . 161391]
Im hlesigen Genossenschaftereaister
Ne. 17, Kockum nu, Eypargen ossen⸗ schalt sür Mnzen nud Umgegend. r G m B. B., ist heute folgendes ein⸗
get! a gen worten:
Vurch Deschluß ber Generalversomn lung vom 23. Tugust 1919 sind die 5 und 24 der at ungen geändert. Der Vorstand hbest-ht jetzt auß 4 Personen. Auageschieden ist der Schnelder Aug Müller, vengewählt sind: Geschäftg führer rt dune ku Nersen Nr. 175 und TYigarrenntacher Wishelm Roltwilm in Nlede rh eck sen Nr. 590.
Minden, den 15. Seytember 1919.
Dag Am ta richt,
Mittel Malte gel ee 61012 In unser Geno . schasts register wurde bente unter Nr. 290 nach vem Statut vom 7. August 1919 be Glertr iz tät s G t. nog, hann, eingetragese Genssser. schaft it beschräntter Haftpflicht mit dem Sitz in Roseuthal eingettagen. Gegen stänh bes Unternebmerß ist vie Her⸗ tellung Id der Being elektilscher Energie, die Bescheffung und Unterhaltung elneg ele ktrischen re nr gin! sowie die Ab⸗ gohe vou Elektrtz;! lãt ür Beleuchtung 9 e , Die Haftsummt beti⸗ t 560 für jehen Geschäftzantzil. ebr j 560 Geschäftaanteil⸗ darf ai 85 nicht erwerhen. Daß Gesäfttjehr läuft vom 1. Jul big 30. Funi. Dit Willen g⸗ erklürung uad Zelchnung für die Genossaes⸗= schaft muß durch zwel Vorstandsmitglie den erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Vechtaverbindlichlelt haben soll. Mie Zelchaung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schafi ihre Namengzunterschrift beifügen. Bekanntmachungen eifglgen unter ver von zweit Vorstanzgmltalledzen gezrichneten Firma der Geaossenschaf; in der Hchlesischen landwirtschaftlichen Gernossenschaftezeifung in Bresldu und belm Gingebmn dieses Hlattes bla zur nächsten Generalversanm- Ling, in welcher ein anberetz Slaft zur Veröffentlichung zu bestimmen ist, im Meutschen Reicht an ige. Der Vorssand besteht aus dem Gemelndevorsteber Max Exner, Gemelndeschreiber Wilheln Grone, Oherförster Fritz Hartnack, Bauerguis⸗
hesitzer Franz Sinbermann, Zimmermann Paul Gangtitz, sämtlich in Rosenthal
wohn haft. Die Giasicht der vie der Gengfsen kst während der Dienststunden des Gerlchts jedem gestattet. Mittel walde, den g. September 1919. Daß Amtagerscht.
Nen od *. (1613943
In unser Genossenschafttreqister . beute unter Nr. 37 die durch Statut vom 25. Mat, 17. August 1919 gegründete Gier tei itũt neus ssen scha fs, einge tragexe en ssenschafi mit beshrünkteꝝ Haftpflicht zu Zanghals. Feels Neu- rohe, mit dem Sltz in Zaughals ein⸗ getragen worden.
Ver Gegenstand dez Unternehmen ist der gemeinsame Bezug von elektrische⸗ Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts leltmngenetze
Her Vorstand besteht aus den Stellen⸗ besihern August Amft und Franz Postler und dem Gärtnerflellenbtsitzer Paul Erber, saͤmtlich in Zaughalt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmiiglledern, in der Monatsschtift des Schlesischen Bauern⸗ veretng bejw. im Reichganzeiger.
Die Willengerklärungen des Vorstandg erfolgen durch zwei Vorstandgmlitgliever. Dle Zeichnung geschiebt in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihren Namen belfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichtz . geslattet.
Neurode, den 30. August 1919. as Amtagerlcht.
Ken snian-Ipremkerg. 61016
Auf Blatt 9 des biessgen Genossen⸗ ,,. die Geuossenschaftg⸗ eingetragene enn ffeus cha ft
mit bes 5. ü nkter Safin flicht in Op hach 1. Sa. bete, ist heute eingektagen worden, daß die Vert ein ngt be su gn i der Liqui
weber e
dasoren heendigt ist. gteuso lis ben 15. September 1919.
Tas Amtagerlcht.
schaffung wirtsch dafilider Se darftz artikel und ehentuzllen Verkaufs landwirtschaft⸗ lich rr Produkte.
Der Vereln erstrebt dir wirtscheftliche
und sittliche Wohlfahrt seiner Mitalieder nach den Grundsätzen christlicher Nächsten⸗ liehe.
Die von der Genossen s aft ,, .
öffentlichen n, ,,, erfolgen unter der Firma ber Genossen schaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Norstandgnmit⸗ glie vern, 6 von dem Aufsihtgrat aug, gehenden unter Benennung pet selben, wow dem Vorsitzen den unterm e anet, in der Mongafeschrift dez schlesishen Bauern here lnz Schlesischer Kauer! und im Falle des Fingebeng dieseg Blattes hie jur nächsten Generalyersammlung im Deutschen Relbaanzeiger“.
Die Willengerklärung und Zeichnung
für die Genossenschaft erfolat durch iwer Vorstandamitglieder in der Weise, daß die Zeicknenden ju der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namentzunterschrift helfügen.
An Stelle des verstorhenen Norstandg⸗
mitgliedß Paul Pajonk ist der Kaufmann Emil Tudilerz in Dberle gk in den Vor⸗ stand gewählt. Als weiters Vorstanda—⸗ mitglied ist der Hauptlehrer Eugen Braschke in Oberlaztsk gewählt.
Amtsgericht Nikolai, den 29. August 1919
Na raem amy. (6 1395
In unser Genossenschaftzregister ist beute
Telte 92 Ne. 44 eingetragen worden:
danudmirischaftliche g zug gen offen.
schaft wurhdave, eingetragens Ge nnssenschaft nit unbeschränkter Haft⸗ vflicht ia Gunhß ane.
Gegenstand des Unternehmen ist:
1) Gienrninschaftlicher Kin auf landwrt⸗ schafilicher Weharfgartikel, 2) gemein sGaft⸗ ier Verkauf lanhwirtschaft licher Grzeug⸗ aisse.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind ge—⸗
wählt: Gemeindevorsteher Gustay Boog, Burhave, Rentner Jobann Bir fefeld, Durha he, Landmann Garl Oltmanns, Hollwarden.
Statut vom 19. Auqust 1919. Pie Bekanntmachungen erfolgen unter
der Firma der Genofsenschaft, geieschnet hon 2 Vorstandgmltgliedern, in der Butjn⸗ dinger Zeftung.
Die Willengerklärung und Zeichnung
für die Genessenschaft erfolgt durch? Vor⸗ staudenltglieder in der Weise, deßz sie ihre Tamenßunterschrift der Firma der Grnossenschaft betfügen.
Die Giasicht der Liste der Gengssen i
in den Dienststunden des Gerichts . gestattet.
Rordenßgam, den 4. September 1919. Arttgericht Butjadingen.
— —
Ott wal lar, Rz. TrIsx. (61400
In daß Genofsenschaftzregister, betreffend
den Hüttigweiler KRansum⸗ Bere in, eingetragene Genagenshaft niit ke, schrchntter Haftnslicht, in Hüttig—⸗ weller ist folgen vet ein getragen werden:
Vie Genossensckaft ist durch Beschluß
der Generalversantmlung vom. 20. Juli 151898 aufgelöst. Jakob Groß, ven gonterter Bergmann, und Peter Alols Alt, Berg nn, beide in Hüttigweller, sind Liqut⸗ hatoren.
Ottweiler, den 11. Seytember 1919. Daß Amttgericht.
Poriohber Eg. 614011
In unser Geno ssenschaftsregi Jer ist heute
bel der Gtärkefahrit FarRkävpt e. G. mit unbeschränkter Nachschnspflicht folgtudeß eingetragen worben: Vor bit⸗ herige Vorsitzende Ritter gutspichter Haut Stubbendorf ist aus vem Borstand aus. geschleven und an seine Gtelle Administrator Max Paetow, Kötzlin, getreten.
Perleberg, den 11. September 1919. Das Amtsgerlcht.
Polin m. lb ĩ40z]
Die Ländliche har, und Dar⸗ lehugkasse, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit beschrüänter Hafthflicht. Sedan, hat am 13. Jalt 1919 Lenderungen des Statuls beschlossen. Danach ist Gegenstand des Unternehmens nebenbei dle geweinschafilsche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebtmittel und be= trägt die böchste zuléssige Zahl der Ge— schastwanteile 25.
Ponhnom.( den 25. August 1919.
Das Amtsgericht.
Pritt walk. (614031 In unser genos enschafts reg ster ist heute unter Nr. 41 die durch Statut vom 25. Mat 1919 errichtrte Genossenschaft
unter der irma „Ginkauf geno fen,
schaft selnstũndi ger Häcker und Con. ditsren zu Runlitz . . im. b. S.“ mit dem Sitze in Butlitz eingem agen
won den.
Der Gegenstand der Unternehmens sst: Förderung des Grwerbes und der Wirt⸗
In unsere in Genossenschafts eg siter ,! 92 heute unter Nr 10 folg: . in de nr en: stell 65 un ben Durch Reichluß der Generalversan frieke des Bäcker, lung von 13. Juli 1919 ist ein neue und verwandte
Sedarftartkkel.
Welse, daß die
belf ügen.
der Allgemeinheit.
Vorstand bilden
( tab. J. Die
mitglieder können
abgeben.
Van mgtoß K.
in Neukachen,
Ergusteim.
ling wohnhaft.
Reg. eingetragen.
nuf. ite 1 .
ares en . 65 er forderlichen Nohstoffe, halb= und gan fern ger Wa ren sowl⸗ der Vtaschinen, Geräte und sonst!
Dir Delanntmachun gen r der Flran der Genesseaschaft Bor st ne . wenn si⸗ vam ö aufgeben, vom Vorsttz Yint c. 3 Bäcker. und än, n, n Die Vorstands mitalkeder sind: Bicker meister Wilhelm Seemann melster Emil Thatger in . Die Willen ge klũrungen fü nossenswaft erfolgen mitalit der. Vie ,. ee fir . ne.
Amtsgerichts Stegen, 17. *
, elfe e n gl fi er ae elfe eit des. am 5. Aprii 1914. n
G es cha ftãa gente &rtedrich Werang Bengtuer in Same tze n v 9 2 Abhaltung des Sch lußterm: a6 hlerd ur ch aufgehoben.
Die Ginsicht in die Liste der st während der Dienststunden Amtggericht, Zmmer 1. Beitzwalt den 5. Das Amts gericht.
jedem gistattet. ptember 1913.
chan nn, Gg tg Race. . In dag Genossenschaftsregister ist am 9. September 1319 unter . Statut vom 2. FGeytember Kreis eintan fa und Verkaudßaeuass en- sch aft, cin getraut etie mit beschräukter Haftyflicht ESchönan⸗ ee. eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist: r und Verkauf von n arten auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung dabe zum ande srbein iet an glieder! unb Nichtmitglieder,
richtung dem Kolonial warenhandel dienender Anlagen und Betrtebe zur Förderung det rw erbes und der Wirtschaft ibrer Mit— glieder, c. die Förderung der Inlerefsen
Einen ners. A. 161236
laß dis am 22. April 1918 verstorbenen MR öch mie de aetster? Traugott Louis Claus, well. in Ger nadsef G.., ist nach Abtaltu ung deed Köck lußtermintz und Volliiebung der Schlußverteilung heate aufgehoben worden.
En en d ss en cha kt
en vus. r. m. 1612877.
Vermögen hen gen ne, Rarl Gngen⸗ harpt in Offen birg hat der Gemein schaldner den Antrag auf Ginstellung des Verfaßrens nach 5 202 Kon ur gt on ung gestellt und die Zustimmung aller Konkurs
gläubiger, welche Fordetungen an gemc hei Faben, nach Ablauf der Anmeldefist bei⸗ gebracht. Die zustimmenden Erklärungen liegen auf htesiger Herichtischreiberel zur Finsicht durch die Konkartgläublger auf.
Die Haftsumme hesrägt 590, höchste Zahl der Geschä ele
Kottwitz und Oakar Kappner in . fentlichen machangen erfolgen unter der Fi rina der KGenossenscheft in der, Veutschen Handels⸗ Runbschau Herlin “. läuft vom 1. Juli Jelchnung für die
Dat & eschãftij ; hr
ossenschaft geschleht in der Weise, daß bi⸗ Zelchnenden zu der Firma der Fenossenschaft ibre Nameng⸗ unterschrift hinjufügen.
ln n pm, VegäI. 161288
nmögen des Ktickereifabrikauten NRshert Kudslf Sofæann. in Lirma Re. af. kannn e Ge, in Plamsen wirr, na zem der im Vergleichziermike vom 2. Jun! 19519 an gen n us wen dern le. durch rechtsfrätigan Besckluß vom 12. Juni 1919 beslättet ist, hiervurch aufgehoben.
Zet Varstandg« : rechttzerbindlich für dio Renossenschaft zeichnen und Exklä—
Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist j⸗ dem gestattet. Amtsgerlt Schönau (Ra
Dar iehnun ka ssenverein Neu tte ch nn det Teisendurß eingetragen Gh en n enn ichaft mit unhbeshräntter Haftnslicht mit dem Sitze in Neulirchen. Vorftand wurden gewählt: Johann in Hock dorn, Obernm aper Zobann Sturra Michael in Aylich⸗ satt, Hunglinger Josef in Neukiichmm, Cazinqeẽc Jobann in Stadl.
Treaunkgetn, den 17. ,, ö Amttzgericht Traunsteln (Regi
Gehlen eim kz, Eigger. (612859
mögen der am 19. Oktober 1918 ver⸗ Teyrbenen Ehifean des Pfarrers Baut Freren ker . n Müöledarf wird nach Abhaltung det Schluß tt ru ing l , n.
Giöcl m, H o nn mn. (61280
Darlehen gkafsenverr in Aikling ain⸗ getr. Gzęngssenschaft mit in beschzänt⸗ er Haftvflicht alt dem Gitze in AMib⸗ ltunß. Für Schönberger und Antretter puren in den Horstand gemählt: Gchilb, Ludwig, Säcklenmeister, Johann, Lager hautperwalter,
nmötzen des Gauunter nehmers granz Zefstn in Gtaly, in allgemeiner Güter— tzemeinschaft mit seiner 6hefranu, Berta gzeb. Veß, wird nach ersolgter Abhaltung
ur d Strnn ßi, des Schluß te ming hierdurch aufgehoben.
helde in Alh⸗
Traun ein, den 17. . Amt gericht Traunst : in Regi
C Sboriknnᷓem.
In daz n eh e fler fi tert 8 . 1 wur ze heute unter O.⸗3. 4 Die Firma Liefer nn gg an e gene en ,, der ehm ache, meister, einge keangene ena ssen schaft ein beschrünrter Sastnflicht, Ueber, Ilugek . G., ist durch Beschluß der Heneralversammlung vom 13. Mal 1919 aufaelöst. Uiquldatoren sind die Schuh⸗ machermeister Willhelm Fleig und Eduard Renner in Ueberlingen a. See; ste können nur gemeinsärn Handeln. veisammlungebeschluß befindet sich Seite ol der .
Ueberlingen, den 8. Seviember 1919
Bad. Amtsgericht.
werd em, AIG.
Dt ip, o cam. 61391
mögen deg Kanfntanns Max Rolen in tn wird nach ersolgter Abhaltung des
eingeteggen: ö
Gem pen bm. Io 7864]
Vermögen des NRalnit. Einfaufs⸗ nnd Kᷣasatz ver cins. e. G. a. D. HB. in Kani, ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin auf den T7. Ottober 19ER, Vormittag O Ur, vor dem Amtsgerichte hier an⸗ heraumt.
Der Heneral⸗
1153 D D 1479 11 7 1 n ( 1. Ron nrse. ö S Oogern. (6 284]
trsamm lung und =/ Prüfunge⸗ termin am 18. Oktsker RA9gI9, Bar.
ö wittags LE Utz. Zimm -r 8 des Amt gerichig, Post ur aße 33. Offener Arrest mit Anmeldefrtst bis 2. Oktober 1919. .
U
zeptember 1919.
— ——— * b — ——
Kautzen, 61275) der?!
Nachlaß or benen Un gu st
Dat Kon kurshinf ahren über den
Bautzes, ben 16. September 1919. Das Amtagertcht.
mm ··
Das , , über den Nach—⸗
KBisenberg, den 16. Seytember 1918.
ö G ꝛrichtaschreiber des Am te ate. Abteilung 3.
In dem Konkursverfahren übec das
Offen burg, den 17. Septemher 1919. Amtsgericht.
— — — —
Dat Konkursverfahren über das Ver—
Plauen, den 17. Gepiember 1913. Dag Amtsgericht.
—— — —
Daß Konfurgherfahren üher daß Wer⸗ eng, Kardula geb. Kirch tzoff,
Schwelnitz (Göister), den 12. Sep tember 1918
Daß Amts 8 gericht.
— ———
Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗
Stolh, den 5. Geptember 1919. Datz Amttaeriat .
Dag Konkuürgperfahren über dar Ver⸗
Schlußterming biervurch aufgeohen. Stop, den 17. September 1915. Das n Hege richt.
. —
In dem Konkurgberfahren über dag
n, Zemhelburg, Westyr., den 4. Sepiember 1918.
Durch Beschluß der Gen. Vers. vom 30. März 19819 sind die Statuten des stouslum . nnd par vereins für Gerden und Umgegend, e. B. m. B. S. dahin geändert, baß die Bekanntwackungen nar noch im Verdener Anzeigenblatt erfolgen sollen. Die Aenderurg ist in das Gen.
7. September 1919. Das Amtegerlch;.
Verden, den 1
e. an . r e 9) Musterregister.⸗ (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Selber n., HR knelin. In daz Mustenregtster ist bei ber 6 William Biynt, G. m. B. S. in , n. berg (Mmhld) eingetragen:; Ste S rlst bes Musterg Nr. 225 ist i 1. Sipiember 1931 berlsnget. Sts berg (Reid) 1. Sept. 1919. Amisgericz.
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt⸗ nachungen der Eisen⸗ bahnen.
61232 Dent sch. Ic; we disch nor weischer Giüttrtarif Teil X vom E NMonemher ISH.
Am 1. Ottober 1919 tritt zum Nach- d trag VII ein Ergänjungsblatt in Kraft, das neue Schnittsaͤtze für Saßnitz Hafen sowle Bestimmungen über die Berechnung eines deutschen Kurszuschlags entbält.
. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs ro.
Wltona. den 17. September 1819.
igen a hndir etz,
werden, wie bei den vr Ueber das Bermögen dis Rauf at: 3 die Be örderungapreise f Dermannk ᷓdciag tn Siegen ist heute, pack, rare rt. Tiere und am 17. September 1919, Vormi trags Bmauenverkeh ̃ 36 Uhr, das Konkurgye rsehren eröffnet worden. . Mech lßanwalt Dr. Seiter in Siegen. Anwmelsefrist bis jun 8. Dktober 618. Frste län diger.
r de 6 22 5 falls um 50 vy erbö — 2 Intra sttrete n de . 68 . 19g uf
9 . e ff ae ei
. r
namen der Verbandtzyezwal tungen.
161233 Tfiv. Z Riunenta i
der Ben h err er 6 ,
8 *
Mit Gültigkeit em ].
8 5p itt en 23 * 1
1 Die
*g. rer lebe 6. Beircte Be dir eztzzę: (Un terschrtft.
r d. Js. wird ber reckt gasse 1 = Nordhansen zwischen tationen Lein 96 id Nieder
neuer rig . . it Hansen er Pers nen 2 6 und Ep * 6⸗
Die Entfernun hero gen: zwischen
Hausen und Leinefe lde 3.375 km. iwischen
X
Hauen an Jiiebero: schei 21 än.
Zur Bedienung dez neuen Halk-punktetz
werden zun ch st folgende Züge aubalten:
a. in der R! ichtung ven Ca issel nach
Ne dhausen bite Zĩũge Nr. 571, 75.
0
57 519,
D. in der lch linz ven Nordhausen
nach Cassel die Züge Rr. b80o, 574,
576, 578.
ECafftl, den 15. Seytem ber 1918. Eisen bahn d pa kiion.
612941 . sy. Nr. 67 Riunen zütertarif
Cöln Sonne r- Gifen bahnen. Von 1. Oktober 1919 ab wird der .
den preußisch / hessisch⸗ n Staaftẽ iseubahne zur Fin suhrur 9 kemnen de Frachtzus . von 0 o/o zu den Frachlsätz n den Güter⸗
herkeh⸗ 3 auch auf den di ef tigen Strecken
erhoben.
Vis ertisn der öla⸗ Bonner, Giseubehnen. Vb. 1d Ie ßB. H J. 19.
— —— —
(61295
gien hent ieh Gächst iche Verkehr.
Am 22. September 1919 werden für Fisch⸗ sendungen von Eckern jörde und Klel nech
Vrezder⸗Neast. bei dorgeschriebener Be⸗
förderung üher Willen T e e urg Engel dorf besondere Tarif ken en n eingeführt. Näheretz enhält der Tarif⸗ und Verkehrganzeiger der preuß. - hefs. Ffaatselsenbehnen und unser Verkehrg= anzelger. Bren den, am 153. September 1919.
Gen. Dir. d. Sä chf. Gta nt e isen ˖ bahnen namens der beteiligten Verwaltungen.
161 413
Mitte ldent h/ füpwes deu lss cher G; i ter ve rde hr. I. Am 1. Oktober H. 9 wird zum Tarlfheft 1 der Nachtrag VIII aufgegeben.
Er entbält Entfernungen von nördrichen Kallpersandstationen neck bestinimten, in den allgemelnen Verkehr nicht aufge⸗ nommenen hbadischen Stattonen. Vie Entfernungen sind nur zur Ahfertigung von Gütern beß. Autsaahmetarist 2 (Roh⸗ off tartt) ani n n den.
II. Am gle chen Tage treten Ent⸗
fernungen zwi chen besttmmten pfälzischen und! or hdeutsch⸗ n son sie zwichen best immten nordbeutschen und würitembergischen
Statsonen zur Abfertigung von Gütein dez Aus nahmetartsg 2 Roh stofftarth in Kraft. Nähere hierüber im nächsten sischen lsw. Tarif. und ge f ,, anzeiger für den Güter verkehr. Erfurt, den 17. September 191. Giseꝛ huhn dtxettign.
— —— —
61296 Ltegnitz⸗ Ne witscher Eisenbahn⸗ e sell sgh aft.
Mit Gültigkeit vom 2 9. Sr ptem her d. J. werden im . fehr unserer Eisen⸗ babn nachstehen de Ausnahnmeterife auf⸗ geh 91 hen: *
Jutnahmetarif 1 für Holz deg Spezlal⸗
tarif 2,
i na bin tan 3 für Kali, Nusnahmet arif Ha für Jiegel steine. Vorhehaltlich der Genthmigung der
Aussicht behörde werden mit Gültigkeit vom J. Oktober d. J. die We denn ugz⸗ preise im Personen⸗, Gepäck., Expreßzgut , Güter⸗ und Tierberkehr nig zu 56 pH. erhöht.
Die Abkürzung der Veröffentllchungk⸗ frist ist genehmigt.
Nähere Aunkunft erteilt kiz zum Er— scheinen eines Tarlfnachkrags bie Heirtrbs⸗ abteilung Breslau der S. m. h. H. Len; & Co. Berlin, Breslau, S weldrltzer Stadtgraben 12. ;
Rawitsch, den 11. Seytem ber 1919.
Die Vireltion. 61297 ile , e,, tic ltur ö, ei fees,
Mit rs ih vom 20. Siptember d. Is. werden im Hinnenperkehr unserer Fisenbahn aufgehoben:
Aug nahmetarif 1 far Hol des Spenal⸗ tarifs 2, ;
Ausnahmetarif 3 für Kalt.
Vorhehaltlich der Genehmigung der ge , , . werden vom 1. Ottober
.J. die Beförderunggprtise im Perfonen« Gr rack, Gxpat Fut, Tier. und Güter— verkehr bis zu 50 vH. erhöht.
Dle Abkürtung der Veröffentlichungtg⸗ frist ist genehmiat, Nälere Außktunft er⸗= feilt biz zun EGrschelgen eines Nachtrass de Gef. m. b. SH. Lenz G Cö., Ber⸗ lin NW. 7, Reue W be, Jö 1.
Et alsunkh, den 11. Svtembtr 1919.
Ver war fta .
Ci
1 Franc, 1 Lira, 1 2 ö ö 96
den tien in der
liner: Sep tember 11
. . 80 4. 1 östery.
i wl
—
e Stern. . . — 0865
ie einem Papier beigefügte . . 98 V ,, r bestimmte Nummern oder S
on ö sir ö. Frlhapi⸗ r befindliche Zeichen?
eine y Notierung degen wertig
Wechsel.
neutige
Geld Ir
Madrid 4.
.
Bel. ant naten per do . en per 190 Kr.
. . 6 165 . Banknoten per 100 L. Form. 3. oten per 100 Rr. Desterr. Banknoten per 36 . zu 1006 Kr. en per 100 Rbl. — Abschn. zu 50 Rb. . do. 5. 8 u. 131. — — zantnoten per ö r iz. Banknot. per 10 (8. —
0 Gibone p. 100 dh . —
Madrid un Sele, , dae so Aso so s zo ago o
Bankdiskont.
nn 5 6 ee 5). Amsterdam 4. Christiania 3 z. Schweiz 5.
Gelosorten, Banknoten u. Coupons.
Di 0 hen . per tlic
, oi ver 160 . Bar . 1000— 52 Doll. /
. Frs.
100 Kr.
lleine
Deutsche Anleihen.
siounger
0 . 6. 1.1.
66 167 . 91410 chsanl. uk. 24 5 versch.
chur gebiet⸗ Anl. 1
Treu. a.
v. i. 1. *! 34 3 * versch. 65, 60h 3 62, 5) h ö S0. Hb ,. 90, Hh tv. D. 163 3 .
. 08, . 12 13 1 4 .
. . ö
kin . diente 5
4 lion. St. -A. 56 63 nnnt. unk. 21 4 do. St.⸗Anl. 1900 4 1958,09 . 1. 2,
Sch. 14 1.4.10, oo / det 6 989,90 9
5 1.1.7 94, 50h
1.4.10
1. 410 h. 1.4.10
do. 1.1.7
20 —
3 , , , .
1 . 117 —
Beilage
und Breußischen
en 22. Seytemher
—
Staatsanzeiger. 18128.
Berlin, Nentag,
— ᷑
— * , ..
keutiger Voriger
koutigse Boriger heutiger Voriger
. 5 99 39
1 Breslau o5 , 19095 369 r DV. Y 6
Meckl. Edsanl. I . ale e, 1s. . 1 do. kons. Eis. Schuld D
— 1
1913 Y unko 31 *.
6 1580. 34, 190, 965 37
12 3 *
St. Pf. R. unt z ?
— 4 —
Sachsen⸗Gotha ; Sachsen St Rente 3 Schwarzb.⸗Sond. 19091 Wi . 9
191021. 8, Tuł. a1 *
der s wachs 3 yt
*
OI, O6, 97, os, 12 4
i163! 1 ö 3. 311
6
e Rentenbriefe.
1
15063 4 1119 gi 59h ; 1902 3 versch. Mülhausen i. C. o 6, 074 do. 1913, 14 . Mülheim n,, 99,
— — *
Hessen⸗Nassau . ; 1.4.10 245. Soh g 1.4.10 245, 50h e
1—
zweiten Spalte beigefügten nen den vorletz nen, die in 54 dr itten
a Ist nur l. Rö. e Datum mngege ben, so ist es
en Jeschäste jahrs. ö waige Druck seh er in den häutigen Furs n ter ö morgen in der Spalte „Voriger Kurz“ d Irrtümliche, später amtlich richtig ges rungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettelt als „Berichtigung“ mitgeteilt. .
. z. Hob ⸗ Veit lh. e,, Em. 6
191 M unn, .
kö
1958-1, 12, . . ,
. ger . e 3zwig⸗H .
Lipz * ds sspar⸗u. Leih
. .
211 09 3 99 9 T lden bg. staatl. Kred.
Münden (Hann.) 46. ee. ultenb 5. L dan ö (8
Nauheim i. Hessen 02 32 Taumburg 97,1 900 kv. 384
ö .
. ! . ö — ? 2 C — — — — — — — — — — — Q —— — — — — — — —— —— — — — — — — C C — — — — — —*
K
Nürnberg 1698-02, 04
Schwarzb. Rud dt. ö do. a1, oe s
2 *
do. = Sondh. 2 adtredit Offenbach a. M. 1
. Raärt. S
—
*
O 0
Pforzheim ol, 7,1
——
O O
oho, Loos . 1509 .
Braunschw. 20 9 4
0 0 0
re , 3. 402
2
Casselsg dt Ser. x= 35. . .
r .
8
Quedlinburg 1903 Regensburg 1908, 09
8 0 0
. H wenn, . ul
5 363 3 . 13 No
, . Anleihen.
Argent. Eis⸗ 165600 ;
0
90
3
Xe m . . .
1
.
22
—
8
do. A. 1894, 97 u. 1900 35 1.1.10 do. Prov. Ausg. 14. . Posener Provinzial.
. 186588, 92, 96, 98, 91 Ig
80 000000
.
0 0 0 oOo oo O OOO 0
lensburg an, o .
K 3 — Q — 2372
w
. Ausg. 20, ö 312 . 3.
* r / / J
ö
o 0 O O0 0
. Di *
6 ö.
S — — 2 8 22 0 0
8 90000 8 *
* *
D
3 3, 4, * 19, .
*
⸗
2 * 85
. h
ö a 0 0
*
Schõneberg . ; 6s, J
Ausg. 9 1. 148 Schlesw.⸗Holst. 0709 4
.
3 urstenwal de 3. 2 .
0 2
do. Ges. er 3378 . A. 87 1v. Bosn. Eisenb. 14
—— —— 4—
—— ——
Landesklt. Rtbr. 4 Schwerin i. M.
— — — — — 8
e ing n o, Gießen ol, o7, og, ö
O —
do. Landes 1898
. .
a eu ö
—
2 8 3 321 28
Stargard i. Pomm. 5 35
— — —
S be L K . m = = . . . 2
w — 0
Buen.⸗Air. *r. 08
1
Stettin 12
8
. * —
bh. 1000 u. G .
— 2
L 2
II, goh Is ob Anklam. Rreis 190 .]
Emschergen. 10 — 12
—— — — — — — —— — —— —— W ——
— — — — — 222
6 ö . .
2
4
86 S = 6
— R . w L & L· „ L 3 . .
D 22
2
— ——
Bulg. Gd. Syp. c 2 5r2 415651 246560 or 121561- 136560
2
Flensburg. Kreis 01
Haders leb. . 10 97. Gl: burn i. E. 1e
.
8
;
— 27
. A —w—— — 3 — Q —
— 2 D — * — 1 — 8
Chilenen A. 1911
2
Lebus Kr. 1910 . 26 . 1900, 0, 13 ö
Sonderburg. Kr. 1899
— D 2 — 2 22
—— 2
—
— 2 2 2 22 2 2 2
2
1965 sinesg 18965
2
Aachen 1895, 92 S. 8,
2
Wandsbek o, 10 M
J
— CHC C — C 2 2
A 2 — 2 8
Harburg a. E. . 160
.
2 O00, Ol, os
Altenburg 99 S. 1, 2 4 Altena 1901, 11, 14 M
. J
90
do. 9. Aug. rz. 37 do. os 2. u. 5. Ausg. 1914 * unk. 4
9 0 0
do. Eis. . . t do. Erg. 10 uk. 3116 do. 98 500, 1004
0 0
Herford rckzbr. 89 1910 4 Herne unkv. 24 M1809 do.
—
ö
800000090
— 2 — Q 2 8
ö
1
o 0 0 00 00O0
.
2 = — 22
ö
895, 98, 91, os M Wilmersdorf Bln.) 99
Worms 1501, 06, 6y kv. 32, ga, os, s
Uschaffendburg . ö 01, 0o7, 18
2
J 1
8 J
w / / 77 n— D D L e . 0 d 8 3
Hönter J 1306 31
- * 2
Baden⸗ Baden 3e. 95 M früher . Homburg y. d. S. 1909
konv. . .
do. xʒo00 126i; do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Landes⸗A. 4 . 11. gr
3. ir .
— — ö. 8 .
11
do. 01 M or Sr allen 09 rickz. 4140, .
3 2. 35
S
Kaiserslautern. 01, 08 do.
— —
. S7, 91, as, ol *
r
—
8
22. 25
0 do. zz Pir⸗ ar. p
3 2 6
D —
1904 Ser. 24 1898, 1864, 97 ö
— — —
gähog. Plz hunt v 1435 Calenhg. rg.
tünbd. Vt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 35 unk. 30 Kur⸗ u. Neum.
k
fin ig en, 1859, Or 4 do. ¶ Gold.. 8]
do, Ausg. 46 1910
——— O
Konstanz. ...... 1902 39 Solländ St. 1806
. Anl. S.
JJ ö . . 2 5 2 1
ö
8 00 000 00 0—0 000 0O0 00
2
— —
9 0
do. 1309, 1604595 349 Bielefeld 96, 00, 02, os en a. Rh. 05 S. 1,2 um 1918 ukv. 23 M
2
do. Ser. 165 Italien. Rente gr.
— = 2 22
83
—— 444 6
JJ
32
i , . 900, Lichterfelde Gln. o
J
Landscastl. ö ͤ do. do
— —
4
O 0O 00
da. amort. S. 3, Ma roꝛl. 0 vv.
.