kellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgesotgtecmlne dem Ge⸗ An elge zu machen. FYratazaerlcht Unruh stadt. den 1. Sertember 1815.
loꝛo do] Anfgenot. 1 füt tot erklärt we den:
26 Antrag der Bandaaistenehefrau Aulse Kuhn in Würzburg ihr Bruder: Feanz Anton Schraut, geb. 19 Ok. tober 1570 in Würjburg als Sohn des Wagenwartergehllfen Kilian Schraut und seiner Ghefrau, Marla geb. Schmeleg, Kaufmann, zuletzt in Würzburg wohnhaft, tm Jahre 1889 nach Amerika aue⸗ gewandert;
2) auf Antrag des Bankbeamten Albert Kölle in Aachen sein Bruder: Christof Zudwig stölle, geb. 27. August 1863 in Ulm, Sohn von Martin Richard Kölle und Babejte, geb. Stybold, verh. Kauf- mann, zuletzt in Würjburg wohnbaft, im Jahre 19006 nach Amerlka auggewanvert;
3) auf Antrag des Landwirts Josef Schmachtenberger in Randergacker als Abwesenheltepfleger: Hinrich Josef Starz. geb. 4. November 1852 in Ranvergacker, Sohn der Häcergeheleute Georg CMistof Starz und Anna Regina, geb. Breunig, verh. Gastwirt, zuletzt in Randersacker wohnhaft, im Jahre 1891 nach Amerika ausgewandert.
Etz werden aufgefordert: die Ver⸗ schollenen, sich spätestend im Aufgebotgs⸗ termin zi melden, wldrigenkalls ihre Todeserklärung erfolgen wird; ferner alle, welch Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertellen vermögen, spä teteng im Aufgebot termine dem Gericht Anjeige zu machen. Aufgebotztermin wird besstimt auf Mittwoch, den 1A April 1929, Vormittags 9 Uhr, im Sltzungtzsaale Nr. 721.
ürzhurg, den 16. September 13919. Amtsgericht.
[62084] Oeffentliche Aufforderung. Die am 10. August 1916 verstorbene, zuletzt in Darmstadt wohnhaft aewesene Anga Luise Keuse, geborene Britsch, ist nach Gesetz eerot worden. Ihre Ehe mit dem Kaufmann Johann Kruse in Amerkka, unbekannt wo, soll in Amerlka nrichtisch geschlehen worden sein. Die chwester der Grblasserln, Therese Britsch in Darmstadt, hat die Erteilung eine Erbscheing dahin beantragt, daß sie und ihr inzwischen verstorbener Bruder Jakeb Pbiltpp Ludwig Karl Britsch die Erb⸗ lasserin jr jur Hälfte beerbt hätten, vermag ledoch nicht voll ju beweisen, daß die Ehe mit Johann Kruse taisächllch geicht'den worden ist. Der e, . Johann struse wird daber hiermit öffentlich auf⸗ gefordert, das ihm etwa zustehende Gib. recht anjumelden. Nach dem Mblaufe von drei Monaten seit der Verbffent lichung dieser Brkanntmachung wird der
Erbschein nach Maßgabe deg vorllegenden ]!
Be veigergebnisses ertellt werden. Darmstadt, den 8. Srptember 1919. Hess. Amtegericht Darmstadt J.
62081] Wat eon. Der Gerichtstaxator Erdelmann zu Barmen hat als Nachlaßberwalter des am 1. Juni 1919 in Barmen verstorbenen i ehen Wilhelm von ver etteyn das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Auagschließung von Nachlaß ⸗ glaͤubigern brantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ibre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätesteng in dem auf den A7. Dezember E9RE9, Vormittag LI Uhr, vor dem unterjeichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 43, anbergumten Aufgebotstermine bel diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat bie Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung iu enthalten. Urkundliche Bewelgsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betjufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkelten aug Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück- ag u werden, von den Erben nur in owest Befrtediaung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen ĩ er noch ein Ueberschuß ergibt. uch haftet ihnen jeder Erbe nach der n des Nachlasset nur für den selinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit Für die Gläubiger aug Pflicht- teilgrechten, Vermächtuissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen dle Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechttnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Echteil r wben Tell der Verhindlichkeit afte Barmen, den 12. September 1919. Amt gericht. 1 2.
62085 Ansigebat. Der Bücherrevlsor Robert Christlang in Elberfeld. Wlesenstraße 43 a, har alt erichtlich bestellter Verwalter des Nach⸗ asseöt des am 8. Dezember 1918 in Elber—⸗ feld, Froweinstr. 3, sein'm letzten Wohn⸗ sitz, verstorbenen Anstreichermeister Fried⸗ rich Nolofs das Aufgebot therfah ren zum Zwecke der Autschlleßung von r nr. gläubigern beantraat. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenenen vorgenannten E blassers spitesteng in dem auf Fieitag, den Dezember 1919, Gormittags y Uhr,. vor dim unterzeichneten ericht, Zimmer 12 18, anberaumten usgebotgterm ine. bei diesem Gericht mijumelden. Die Aumeldung bat die 3 bes Gegenstandes und deg Grun
e
1 *
mächtigter: Rechtsanwalt
kundliche Bewelgstãte sind in Urschrift oder n Apschrift beizufügen. Die Nachlaß aläubiger, welche fich nicht melden, können, unbeschadet des Rechta, vor den Ver bindlichketten aus Pflichtteilzrechten, Ver⸗ mächtnfsen und Luflagen berücksichtigt ju werden, von den Erben nur in. soweit Befriedigung verlangen, al sich nach Befriedigung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Grbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich aicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entprechꝛ nden Tell der Verbindlichkeit
haftet. Eiversesd, den 13. September 1919. Amtggericht. Aꝛt. 16.
62038 MWeschimiß. Der Witwe Sperling, Katharina Elisa⸗ betha geb. Trapp, zu Neunkirchen und ihren 9 Kindecn: Peter Sperling zu Neunkirchen, Dtto Sperling, daselbst, Karl Sperling m St. Ingbert, Helnrich Sperllng zu Neun ⸗ tirchen, Paul Sperling. daselbst. Jullus Sha g; dastlbst, Wilhelm Sperlinz, dalelbst, Friedrich Sperling, daselbst, ist von dem unterjelchneten Nachlaßgerlcht am 16. Jult 1913 ein gemeinschaftlicher Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheiniet ist, daß der am 12. Februar 1910 zu Neunkuchen verstorbene Chemann und Vater Kaufmann Philipp Leonhard Bperling von seiner Ehefrau der Witw⸗ Sphperling ju „sz und den vorgenannter nenn Kindern ju je 'sae beerbt worden ist. Dir ser Erbschein ist unrichtig und wird daher für krastlos erklärt.
zteunkirchen a. Saar, den 12. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
(620856) Betannimarh ang.
Dag Zeugnlg über Fortsetzung der Fütergemeinsaft der Hauptlehrergwitwe Ldeline Will in Bayreuth mit ihren Kindern Emil Morltz Will, Leutnant in Straßburg, Füedtih Jultus Will, Oder leutnanut in Bayreuth, Pauline Win Ditto Will belde obne Beruf in Bayreuth, vom 17. Mai 1918 wird für kraftlos erklärt
Bayreuth, den 19. September 1919.
Am fagericht
(62087
Durch Autschluß urteil des unter seichneten Gerichts vom 3606 August 1919 int die Lkiie Nr. 09 nehst Erneuerung schein der Aktiensesellsast Zuckerfabrik Birschau für kraftlos erklart.
Dir schau, den 30. August 1919.
Amtgaericht.
614591
Durch Autschlußurteil vom 11. Sey— lember 1919 ist der am 20. Januar 1893 zu Putlitz geborene Mugketler der 6. Kom ; wagnte Reserveinf. NRegtg. te. 454 Schmied Oito Dahate, zuletzt wohnhaft in Witten⸗ berge, seit dem 31. Jull 1917 in Flandern vermißt, für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 31. Zult 1917 festgestellt. Mitteuberge, den 13. September 1919.
Das Amtsoeri cht.
lo2091] Oeffentliche Zustellnng.
Die verehelichte Clisadeth Bomba, geb. Jaruschowltz, in Pniowitz bei Tarnowltz D. S., flägerin, Prozeßb: vollmächtiater: Rechtßanwalt Dr. Kopfstein in Beuthen D. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer August Gomba, früher in Tarno⸗ witz, Petristraß⸗ 4, fetzt unbekannten Aufentialtg, wegen Scheidung der Ehe emaß 5 15965 B. G. B., mit dem An⸗ rage, die Ehe der Parteten zu scheiden, den Beklagten für den schaldigen Tell zu er klaͤren und ibm dle Kosten des Rechts- streita auf erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen O. S., Zivllgerichtegebcude im Stadip nrk, Jimmer 58, auf den 21 November R919, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt alt i n , , vertreten zu assen. — 5 R. 16/18.
Beuthen O S. ven 12. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62092] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Jac b Fasecki, Maria geb. Dora, in Matienscheld, Pco⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtegawälte Hülg⸗ mann u. Mogkepp in. Hochum, klagt gegen ihren Ebermann, frührr in Watten⸗ scheld, fetzt unbekannten Aufentbaltz, un ter der Behauptung, daß dleser si: vnerlassen und El bruch begaggen habe, mit dem Antraqe auf y Sie ladet ibn ur mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor die Zivllammer 4 det Landgerlchts in Boch im auf den G. De⸗ zember 19189, armittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, sich darch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechttanwalt als Peozeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen. 3. Bochum, den 15. September 1919. SBS eye r, Landgerichte sekcetär, Gerlchttschreiber daa Landgericht.
l6z093] Oeffentliche Zustellung. Der Schweljer Richerd Kirchberger in Ruhleben bei Spandau ro zeßbevoll⸗ toller in er lin, Ghauss estraßi 118, klagt gegen seine Ghe⸗ frau,. Emma Kirchberger, geborene
, , mm, m n, mn, nn,,
Landgericht! in Essen auf den AG. De⸗
Sagan, auf Grund der Behauptang, 33 die Beklagte fich selt 8. Februar 1917 vom Kläzer bözlich fernbalte und daß seit diesem Zeitpunkte ihr Aufenthalt un⸗ bekannt sei, mit dem Antrag auf Ebe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin ju Char—⸗ lottenburg, Tegeler Wera 17/20, auf den 29 Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 199 J, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ⸗ gemacht. 7. R 772/19. Charlottenburg, den 16. September
1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts III.
(62094) Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Wilhelm Saddig, Marta geb. Clemendt, in Homhruck, Karl⸗ straße 114. Proreßbvollmichtlgter: Rechts. anwalt Opfermann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinen⸗ schlosser Wilhelm Saddig, unbefannten Aufenthalt, früßer Santtätzsoldat im Martnelajatett Veddel b. Hamburg, Daus 17, auf Grand der §5 1565, 1568 B. G. B. mlt dem Antrage auf Ehe—⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer dez Landgericht in Dortmund auf den F. Nonenber E9RIBg, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Berichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dort nnd, den 17. September 1919. Der Gerichts schreiber deg Landgrrichts.
Hilger, Landgerichtssekretär.
620951 Oeffentliche Zuftellung.
Der Arbeiter Johann Hoppen in Ober—⸗ bausen, Nordostraße 2, Groz ßbevoll mäch tigter: Rechtsanwalt Trargott in Muiz— burg, klagt gegen die Ebeftau Johann Doppyen, Christine geb. Nagel, juletzt in Mütellburg in England wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund S§ 1507 Abs. ? Satz 2, 1565 8. Ge- G, mit dem Antrag auf Cheschridung. Der Lläger ladet die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die J. Zlpllkammer des Landgerlchtg in Dulgburg auf den 8. Dezember A919, Bor⸗ mittags 9 Utze, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt alg Prozeßbevoll⸗ maächtigten vertreten zu lafsen.
Dussßurg, den 16. September 1919.
Nebelung, Justitanwä ter, alg Gerichtzschreiber des Landgericht.
— —
(62096 e , . guste lung. Der Arbeiter Christoph Schramm in
162099] Oeffentliche Zustellung.
Die Gtefrau Bergmann Peter Mi⸗ nellono in Steele, Henglerstr. 3, Proieß⸗ bevollmächtigter Rechtgzanwalt Jastljrat Schlüter in Essen, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, früher in Sterle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. . B., mit dem Antraze auf Ehe⸗ scheidung. Dle Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtasttelt;z vor die fünfte Zivil ⸗ kammer des Landgericht in GEssen, Zimmer 2435, auf den 4. Dezember E9A9, Vormlitags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Augiug der Klage bekanntgemacht.
Efsen, den 17. September 1919.
Weinberg, Landgerichtgsekretär, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
(62100
Die Ehefrau des Schlossermelsterg Wilbelm Fehr, Josefa geb. Kiocktwiei, in Berlin, klagt gegen ihren Ehemann Wil helm Fehr, 3. Zt. an unbefannten Orten ahw send, wegen Chebruchs auf Scheldung mit dem Antrag, die am 10. August 1918 geschlossene Erze der Streitteile wird aus Verschalden des Beklagten für geschieden erklärt, und ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechtestreits zu dem auf Freite g den 7. November E9I9, Vo em. O9 Uhr, vor der Zivil. kammer 18 8 Bad Laadgerichts Freiburg bestinmten Ter nin mit der Aufforderung, elnen bel diesem Gericht zäagelassenen Rechtzanwa't zu seinet Vertretung zu bestellen
Freiburg, den 17. September 1819 Gerichtaschreiberei des Bad. Landgerichts. [62101] Oeffentliche Zusellung.
Die Ghefrau Fabrilarbeiter Ernst Schul je, Klara geb. Junge, verwitwete Derx ju Lüdenscheld, Kölnerstraß- 28, Prozeßbeboll mächtigter: Nrchtzanwalt Sommer in Hagen (Wesif), klagt gegen den Fabrikarbeiter Einst Schulze, früher in Schalksmühle, jetzt unbekannten Auf enthalts, unter der Behauptung, daß Be— klagter sie rob mißbandelt habe, mit dem Antrage auf Ghescheidang. Dle . ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Hagen (Wenfalen) auf den 16. Dezember 19189, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. , . ¶ Westf.), den 17. September
Kemer, Landgerichtesekretär, Gerlchtsschrelber des Landgerichts.
Müblhausen s. Thür, Aaehrücke Nr. 1910, n n ,,, Nechtganwalt De⸗ Remmler in Erfurt, klagt gezen seine Frau Auguste Schramm. ges. Tanger⸗ mann, unbekannten Aufenthalte, fräder in Langensalja, Niederhöferstraße Ne. 29. unter der Behauptung, daß seine Frau mit verschi⸗denen namtaft gemachten Ver- sonen die Ehe gebrochen hade, mit dim LHatrage auf Ghelcheldung. Der Kläger hadet vie Bellacte anderweit iur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechnstreitz vor die dilite Zivilkammer deg Lang gerichtg in Erfurt auf den 14. Govember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt al Projetzbevollm chtigten vertreten in lassen. Grsurt, den 18. September 1919. Trommler, Rechnungzrat, Gerichts⸗ schreiber des Landagerlchte, Ziollkammer 3.
62097] O sfffentli He Zuttellung.
Die Ehefrau Fabrikacheit⸗ rin Manhllde Jentsch, geborene Kraft, in Ueberruhr, Bahnhosst aße 14, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Huchholtz in GEssen, klagt gegen ihren Ehemann, den Hergmann Jentsch, früher in Ueberruhr, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalte, auf Grund der §§ 1565, 1567 Abs. 2, 1568 B. G.., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Varhandlung des Rechisstreita vor die 9. Zivil am mer des Landgerichtz in Essen auf din ARG Dezember E 9A9. Vormittags 9 utzr. mit der Aufforde⸗ rang, sich durch einen ba Liesem Gerichte zu Jelassenen Rechtg inwalt als Prozeß bevoll⸗ mächtsgten vertretm zu lass en.
Gssen, den 16. September 1919.
gt ölke, Landgerlchtssekcetär, Gerlchtzschreiber des Landgerlchts.
620981 Oceffentitche Zune llung.
Die Ehefrau Beigmann Wilbelm Doin, Jobauna geb. Buala, in Westerholt, Grüunstraße 2. Prozesbevollmächtigter: Rechtganwalt Herz in Essen, klagt gegen ibren Ehemann, Bergmann Wilhelm Dorn, siüher in Westerholt wohnbaft zurzeit unbekannten Aufenthalts, au Grund des §5 1333 B. G.. B., gege benen⸗ falls des 5 1568 G. G. B., mit dem An—⸗ trage, die Che der Partelen für nichttz iu erklä en oder die Che der Parteien ju schelden. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlich Verbandlung des Rechtestrelte6 vor die 9. Jlvtlkammer des
(621021
In Sachen Mannbar't, Christine, Tag⸗ löhnerzebefrau in Trunkelzberg bel Mem- mingen, Klägerin, vertreten durch Rechtz anwalt Schwarienber sjer in Kempten, gegen Mannhardt, Markutz, Eisenbahn ⸗ arbeiter, Chemarn dir Obigen, zuletzt in Schelldorf bei Kempten wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalte, Beklagten, wegen Ebescheidung, wurde auf Antrag des klägersschen Prezeßbevolmächtigten vom 6. September 19819 mit dieggerichtlichem Beschlufse vom 12. Stptember 1919 die öffentlich! Zustellung der Klage be willig‘,
über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zlwolltammer des Landgericht? Kempten vom Douneratag, den Z7 Nn⸗ vember E9A9, Bormiitag? 9 Uhr, bꝛstimmt, wozn Geklagter geladen wird mit der Ausfo derung, rechtzeitig einen bei dem Landgericht Kempten zugtlassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertreiung zu be— ste llen. Klägerischer Anwal wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitzteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schleden. 1I. Der Bellagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung an den Beklagten wird dieser Aussag der Klage bekanntgemacht. stempten, den 19. September 1919. Der Gerlich sschreiher am Landgerichte Kempen.
(62103)
Der Hot lier Karl Fluhrer in Mann⸗ heim, Proz ß bevollmächtigte: Recht gan wälte Dr. Keller und Dr. Spiegel in Mann- helm, klagt geen selne Frau, Margarethe Rluhrer, geb. Mac- Carihy, in Cork (Irland), mit dem Antirage auf Gyhe⸗ scheidung. Ver Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtö. streits vor die wwelte Zivilkammer det Landeerlcht zu Mannbeinn auf Samstag, ven G6. Dizet mber 1919, Vormittags 9g Ur, mit der Aufforderung, enen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu n Zum Zwecke der öffentlichen Z istellung wird dieser Aus jug der Klage bekanntgemacht.
Manäahei m, den 11. September 1918.
Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
(621051 Oeffentliche Zustellung.
In der Ehescheidungssache von Suchock;, Gugente, Kunstmalersgettin in München, vertreten durch die Rechtsanwälte Go d=
er 1919, Vormittags 9 Uhr,
diesem Gerichte ugelasstaen Rechtgzanwalt j pProjeßbevollmächtlgten vertreten ju a fsen. Gffen. ben 16. Seytember 18918. Rölke, Landgerichts sekretär,
.
schmidt J., Dr. Baurr und Graf von
en der Aufforderung, sich durch einen bei Pestalona in Mänchen, gegen vo n Gachocki,
Rot dan, Kanstmaler, vormals in München, zurzrit unbekannten A-fenthalts, ladet die Riägerin den Geklagten zur mündlichen Verbandlung det Rechtsstreita vor die IL Zwillammer deg Landgerichts München 1 auf Meantag, den R. Dezember 1919,
und ist vom Vorsitzenden zur Verhan lung
Vormittags 9 Uhr, Sitzunge saal 5771 im Justhpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassener Rechtganwalt als Prore ßbevollmächiigt⸗n ju bestellen. Ja dem neuen Verhandlungt⸗ termine wird die Klägerin die in der Klag⸗ vom 23 März 1916, öffentlich zugest: ht am 19. Oktober 1917, enthaltenen Antrůge stellen. Zum Zwede der öffentlichen Zu⸗ 6 ni. dieser Auzzug der Ladung ekanntgemacht.
München, den 16. September 1219. Der Gersichtsschreiber des Landgerichts L.
62104] Oeffentliche Zustellung. Schindler, Josefa, Dilsgarbesterin in Augaburg, bertretn durch Rechtgan walt Dr. Friedl, bier, klagt gegen Echindler, Josef, Taglöhner, juletzt in München, Feillischstr. 33 19, wohnhaft, jurzeit un bekannten Aufenthalts, mit Lem Antrage, zu erkennen: Die Ghe dir Streitzte Ile wird auz Verschulden deg Beklagten geschte den. Her Btlagte hat die Kosten des Recht:= streits ju fragen bejw. zu erftalten. DVle Klägerin ladet den Beklagten zur münh⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die II. Zivilkammer des Landgerichta München 1 auf Montag. den 24 November 9A, Vormittags 9 uhr, Sitzung aal Ni. S765 im Justhzpalaft, mit der Auf⸗ forderung, einen bel diesen Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt als Proꝛeßeboll mächtigten zu pestellen. Zum Swecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auzmug der Klage bekanntzemacht.
Müͤnchen, den 14. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
621061 Ceffentliche Zustellungg.
Die Ehefrau Anna Görbert, geb. Krauße, in Bad Blankenburg (Thüäringezw,), ver⸗ trejen durch Rechtganwalt Dr. Hartwig zu Rudolstabt, klagt gegen den Mechanlker Wolzjemar Görbert, aus Volkstedt, 1. Zt. un bekannten Aufenthalts, wegen Eyrschridung mit dem Antrage, die Ebe der Partelean zu schelden und den Be⸗ flagten für den all⸗ta schuldigen Teil iu e klären, ihm auch dle Kosten des Ver⸗ sahrenz aufzuerlegen, und ladet den Be— klagten jur mündlichen Verhandlung hes Rechtestreirs vor die 1. Zioilfanmmeer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Mentag⸗= ven 3. November 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassen⸗n Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluug wird dleser Aufzug der Klage bekanntgemacht.
Rudolstabt, den 19. September 1919.
Ver Gerichtaschretber des Landgerichts:
Gän ger.
(62107] Oeffentliche Zuftellung.
Der Bergmann Georg Wets in Gaig⸗ lautern b. Völklingen, Prior ßhevoll mäch⸗ tigte: Rechlzanwälte Leh naun und D.. Sender in Saarhrücken, klagt gegen seine Ehefrau Magdalena, geb. Hugnon, unbe⸗ kannten Aufenthaltzoris, mit dem Aurgg auf Chescheidung. Das Landgericht wolle bie am 3. November 1905 vor dem Standegzamt zu Kleinrossela geschlossene Fhe der Parlelen scheiden und Le Be— klagte für den allein schuldigen Tail er⸗ klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor die 4. Ziotlkammer des Land—⸗ gerichts in Saarbrücken auf den 9 De⸗ zember 1919, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforherung, sich durch einen het diesem Gerichte jzugetassenen Rechtganwalt i Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Saarbrücken. den 9. September 1919.
Koch, Mil. Anw., 3. altz Gerichtsschreiber des Landgerichts.
62108 Oeffentliche Zuste lng. ;
Elsa Pelen? Reyꝛrr, geh. Kallsen, in Wilchwltz, Prozeßbevollm ichtigter: der Röchtzan walt Dr. Wunderlich in Tlten⸗ burg, klagt gegen den Trang vortarbe lter Artur Wilbelm Ferdinand Reer aus Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit d:m Antrage, zu erkennen: Ver Be⸗ klagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 21. Zuni 1919 ab eine Geldrente von jährlich 1020 44 in wöchentlichen
Rückstand sofort, zu zahlen und bte Kosten deg Rech sstreits zu tragen. Vas Urtell ist vorläuft! vollftrecksar. Tie Klägerln ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zivnkammer des Landgerlchtz zu Altenburg auf Donnerstag, den EHI. Dezem ßer 1919, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, fich duich einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Alttenburg, den 20. September 1919. Der Gertchtzschreiber des Landgerichts.
(62109) Oeffentliche Zustellung.
In der Zwvilprozeß ache des minder—⸗ jiöbtigen Max Alfred Suster in Penig, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikarbeiter Em Schuster in Lunjenau, Klägern, Projeßbevollmäch tigter: der Rechlgauwalt Dr. Glafser in Borna, gegen das ehem. Mitalied der Slchecheligzwehr Gebhard neck zuletzt in Borna wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltzz, Beklagten, wegen Unter⸗ ballsforderung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 28 Oltosver 1919. Varmittag s 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Borra, Zimmer 1. anberaum! worden. Ve⸗ Beklagte wird zu diesem Termin hlermit geladen.
Gorna, Bez. Leipzig, ben 17. Sep⸗ tember 1918.
Der Gerich toschꝛelber des Am tsgerlchtg.
ftr
iwollm latte. Rechize, wir, Jütte
brpotsek in Abt. 3 Nr. 4 eingetr egen, Voraugiah ungen von 20 4A, und zwar den
läzten von Amtggeri't Gotthuz m
wirh
217.
—
1. Unter fuchungz achen. * 1 * . 712 * *. an, . Verlu
K Perlosung 2c. von Wertpapieren. * fommandltgesellschaften auf Aktien u.
rsete, Verlust, und Fundscchen, Hustellungen n. derh. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
26. 8weite Seilage nheichsanzeiger and Preußischen
- Berlin, Dienstag, den
8 — —
¶Effentlicher Ain zeiger.
Anzeigenhrejs für den Raum einer z gespaltenen Einheitszeile 1 M. An cgzerdem wird anf den Anzeigenvpreis ein Tenerungzuschlag von 290 v. H. erhoben.
Dad , z
Iktlengese liche sten
e, V
23. Septemher
EES.
C , , e , e ee.
Bankausweise.
Erwerbs und Wert dh te m eg he. Niederlassung 1c. von Rechte anwälten. Unfall und Invaliditätg⸗ ꝛc. Versichenmeng.
—
ler lo] Oeffentliche Zustellung. te Kon tertstk⸗ Meltta Vonthien in Bann, Joypelfvor fers ler 4), in iuderjährig und Lettreten durch shreg Vater Milkelm Forthien iu Dam burg- Wan schen, ij hr ckar⸗ Artrße, Projcß havollmächtigter:; Rechts, . Dau Hslfed in Gols, flagt deen en rtl kchieser in GCöln, zuletzt ber e, z II, wege Scha denerfatzes, Unite der Gehäuptung, beß der Herlagte Anfeng Oktober 1918 in seinet Wohneing in öl gelchlechtltch mit der Klägerin prrkehrt dat und dierse bei dene Reschlehtu⸗ akt reit Eryphiliz und Trlppi argesteckt hat, nuit dem Antrage eu kasten g siq⸗ Berurteilung, an die Klägerin zu Händen zres gesetzlichtn Vertreter 1600 ½ — ln tanfend Mark — nebst 40 ZJinfen keit dem Klagetage zu rihlen und dat KRrtell nötigenfalls gegin Sicherheits leitung vorläustz vollstreckbꝛr zu erklären, Die Böigerin lade; din Beklagten zur nmändlickan Verhandlung des Mechfs streitt zor dit 9. Ziytlkammer ois Lanbgertchs in Cb ls, Ne , , Ztamer 251, auf den A Degambzt RBdRG, Bor- wittag S Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem 3 Gericke zuge⸗ lassenen Anwalt mn bestellen. Her Teimta beim 20. Mei 18189 wurke auf den 2. Jult tͤnd yom 2. Juli 1519 auf den 7. Ofte ßer is Iß vertegl und karngch wie vor Lernnin guf den 17 Desember 1918 verlegt. Zum greecke der öffentlichen Zustellugg woirb dieser Kuftug der Klage hekanntgemachs. Cznltz, den 1!. Sey tabtr 1915. WNarhöfer, Gerlchteschteiber hes Eandgerlchtzz. ler 117 Gesfettliche u Teldar g. Ber Censorbiene, Gn siah chernch in got bug, Gailzerstraße 34, ldzer, Prozeß-
Sammerschmirt und Herm. Hamtn er seh ner ts n Gottb-z, Jagt gegen den Gigentũmer Har iin engel. zaletzt in Sonkuz, etzt inhelannten Aufentkalt, Betlagter, unter hir Behauptung, daß zm ber Beklagte uf Grund eineß am 17. Jall 1917 ge—⸗ ebenen Harlehng 1500 6 mit 5 vH in kierte jäbrlichen Teilen verzlaglich und 5 Ntanate nach Fündigung rückahlbrr perschulde, daß der Kläger dem Se⸗ llagztzz das Darlehen vor mehr Alt S Monaten gikündigt, der Biklagse hlazer aher weder Zinsen gezahlt noch deg Dar⸗— lihn zurtckgennhlt hahe. Paß ferner her Beklagta trotz gegebenen Persprechent, lr den Klä ler wegen der Parlehn z . eine Hypothe? auf seineni Rrund⸗ ick, Cottbus, Spremberger Vordadt, Band 1 Blatt 6953 nicht habe eintregen laßer, daß aber auf Grund eturm cinst⸗ helligen Verfügung des Landgerichts in Sottbuß vom Jahre 1918 zugun ten leß Klägerg auf dem vorbeteschneten Krundstücke elne Vormerkung zar EGr— laltung des Rechts auf Ginttagung eines
1nd daß ferner dleseß Grund ück irt dwangshersteigerun göherfahren 9. K. 1/18 bom Amtsgericht Cottbus hersselgert vorden sel, daß von dem Melllgebot eln Tell auf bie Stelle der für den Kigger kr getrageneg Vormerkung entfalle und. klüger den Anspruch habe, Hafowelt aua hem Grlßfe befrlebigt zu werden. Ffäzer lt beantragt: I) Lea Bettagten zu ber- nttetlen, an den Kläger 1560 S wehst dh Ihafen seit den 1. Jul 1917 31 killen; 2) den Beklagten ferner zu ber krtellen, zu bewilligen, daß der Rräg er begen diefer Forderung auz dem Grof deß am 20. Auguft 1919 gegen den Be—
dwan gzbtrfsseigerun ge beer schren . E. 11515 zerkelgerten Grund tückz, Colthutz, Sprer. berger Vyorstadti, Brnd 2 Blat Ri. 83) nit dem Rane der im Grunh buche dieses Hiundstückz jn Abt. 3 Nr 4 eingetragenen ztuttrkung jur Erhaltung dez Rechts uf Eintragung einer Sypoter befeirhigt ide; 3) das Urteil gegen Sichtrheing⸗ , für vorläufig vollstreckkar zu er⸗ litten. Her sKrläger ladet ben Bersagter it mündlichen Verhandlung des Rechtz— klreitz vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ kerichtz jn Cottbus auf den L8 Da ämber A919. Barrrittnasz 8 Ur, Land erichte gebäude, Zimmer Nr. 17, mit . Aufforderung, einen hei dem ger achten ttickie zugelaffenen Anwalt zu beste leu. dum . 9. , . Zust⸗ llung e 2 feen, er Auzzug der Klage bekanni
TEotthug, den 18. September 1818. tr Gerichts fh reiber vez an vgerlch ie.
is2itz] Deßfentiize gustefluun.
Eheleute
Wegenraäder den trag
der Kosten des Rechttstreilg.
Dinslaken, ben 16. Geptemher 1918. C. S). Berger, Gerlchtaschreiber dez Axtagerichls.
(621131 pt ffentlicke Zrste Jiang. Dag Franlein Emma Spängler in Ir nl sunn a. Mat,
RBaner, früber in München, Gotthe—⸗ straße 19 II, unter der Gebauptung, daß ihr der Beklagte Sacharin verkruft, statt bessen aber Badesal, gelltfert Fuhr, mit dem Antrag auf vgrlänsig vollstreckbate Verntteilrag zur Rückäablung des Kauf—⸗ prrises pon 2800 HM nebst 4e/). Zlasen seit J. März 1819. Die Kiäzerin Irhet den Berlagten zur mündlitzen Verhanb⸗ lung des Nechtsstrelts vor die fiebtnte Zhbilkammer des Sandgerichttäz in Fran'« unt a. M. auf ben LG. Degemder E9E8g, Brzuittagt O lihr, nit der Fuffotdernng, singen bei dem geshen Gtrichte zugelessenen Luwalt zu Lettellen. Zum Zrtck- der zffentlicin Suste Tung wird dꝛieser Jui zug der Ktage bekannt- gen acht.
, , a. Te, den 17. September
Ver Serlch t cher ke der Kan eric t.
(ü lö] Orffen dime Sr sr⸗ eng. Der Kauskesnn Fznedt. ih. H. in Berge rerf. vertreten Sur die Reähts- 2E Mohlt. Me. irt es, Dr. , . unb Tee ssen in Harburg, eg gegan den Taufnagnn Richard Boafazz, unw bakannten Aufenthalt, az3 *nem KRauf- bettrage über 11 Eg Säßstzff, mit hem Antragt: 1) kag ebzugebende Urteil — edentuell gegen kläger ilch? Sitzer heite« leistusg — fur vtrlänsig bollsterckhar zu erklärter, 2) zem Fekiggten die Kofles deßz Rechtastrezig aufzurlertn, 3) den Be— klagten zu vrurfellen, dem Kiäger 14 300 M nabst 5e / Zlastn seit dem 1. Auqust 1918 zu zahlen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreltz vor dag Landgericht in Hamburg, Kammer 9 für Hanhdelssaihtm s Zivil sustizar baude, Slep ning plotz), auf den Dey. Nav mk ey EST, Bs kniittan gr zthwe, mit der Rufsorheranz, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ licken Zustellung wird dieser Auszug der Klage beranntgemaP t.
Tam brarg, den 18. September 1913. Der her icht schreiber des Sandgerichtz.
Iö21 14] Sesffentliche Zuste nung.
Dte Gaftwirtnn Frau Werte Stürtz er zu Hamburg, Gtezholz 42, Yerzeßbevoll« wmächtigter: Rechtzanrwalt Dr. G. H. J. Scholz zu Hamburg, klagt gegen den Heizer Albert Cireff, frükber zu Hem— burg, Hohlweg 3 J bei Heimann, letzt unbekannten Ausentheltè?, mit dem Antrage auf vorfläufiß vollstreckhare Ver⸗ urtalung des Beklagten zur Zahlung von 147 1 50 8 nedst 406 Simm sat dem Tage der Klantuste lung fowie der Tragung der Kosten des Arrestberfahrens Vf X. 5185/19, unter der Bearündang, daß ker Beklsgte den Betrag für Kost und Logls sowle aus harem MHarleßn gruß dem Jahre 1819 schulde. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor deß Amtägerlcht Sämburg, Säitlab—- teilung VI, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erhgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf din A8. Jrezerzber Egg, Bor- mittags Ea Uhr, geladen. Zum Zwecke der öfferrtlichen Zustellung wird vieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Damnburg, den 20. September 18153. Ver Gezlchtzschreiber det Amisgerichtz. (62115 Oeffentliche Jun ellnng.
Die Frau Emllie Liehlke, geh. Krüger, im Belstande ihres Ehamanng, des Toko— wotibfübrers a. D. (Räte s] Hermann Liedtk, in Altensorge, Preze fibenllm äͤch. tigter: Rechtsanwalt Julltzrat Schocken tn Kandzberg a. W., klagt gegen den Be⸗ triebtlelter und Techniker Richard Art, srührr in Yrozten, Olpr., 3. gt. unbe⸗ Tannten Aufenthalta, nnter der Behauntung, daß der Berlagte der Klägern die Klage⸗ sum mt aug einem Gryndstäctbertrage verschulde, mit dem Antrage auf Zablung
ven (800 Æ nebst 49/ Smsen seit dem
Klägar 1c det
Der Kauftngnn Josef Schäfer, früher in n, Det cker trage tr. 229, 3. Z5. unbelannten Aufenthaltg. kiszt agen bia e Piaciba g, Stellnacker in Wal sum⸗Kidenrade, uztez der Rtharbptenz, daß bie Beklagten ißm für zwei gelieferte von 45 6 schuleeten, mit dim Nazratze auf Zahlung von 4 4 nebst 5 vom Hunder Zinsen seit dem 1. Januar 195190 und Zahlunz J ö Zur mund; lichen Verhandlung deg Recht streits wird der Kläter hor des Ratzatrtöi Dinglalen, Schöffen seal, auf den 18. gRznerakrz LGESp, Bormittzga S3 Mg, geladen.
Bellarten jur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstreitz vor die 2. Ziylllammer des Landgericht; ir Landsberg a. W. auf den 27. Hopenhbzr REgI8g, Bormitta g EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet dieser Gerichte zugelassenen Nechtganwalt als Prozeß bevollaächtigten bertteten zu Iassen.
1. gprll 1814. Dt in, e den 1621 8. 8. S. S9) und den g8 2s bis 2)
der Verordnung vom 30. Jun 1834 (. S. S. 86) bekanntgemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwäbnten Augeinandersetzungen aun den dabei beteiligten GSrurdstücken Gerechtigkeiten und Kahitalien Gigentuma⸗ oder Besitzansprüche oder soastige Rechte zu haben bermelnen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen G Wochen,
w. a. MB., den 18. Sept: mher Das Gerichtescheiber des Landgertcht.
62117 eff eatli:he gustellung.
Die Stsitzer Josef und Emslte Kar⸗ howzk chen Sheltut? in Tarermn, ier beyollmüchn gte: Justirat Feilchenseld un Rechtzanwalt Or. Wiener in Thorn,
gegen den Brauertelbesitzer Johann Lärzkhiems kz, früher in Taremmn, dann
; 1 Westenbftrage 25, für den Hekigeten auf dein Srandstücke Villa Gleynore, Prozzskedullmächtigter: ker Kläger Carewn Blaft 8 Art. II Fechttan walt DYr. Winst in Frankfurt Itr. H eize Durlehnsvpothrt von 15 000 t, a. M., klagt gegen der Faufmann Josef
6
.
Urteil auch vorläufig voll frtckonr
in Karbis ( Dtandschureh, jetzt unbekannten Anfsnthalts, unt der Behauptung, daß
spätestens in bem am 2g. Drzember 19G, Rormittags 1 Uhr, in un serem Dien stgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbüro anstehenden Termine anzu⸗ melden und zu begründen.
Fratił furt a. 8. O., den 17. September 19198.
Die Seneralkommiision für die Provinzen Srandenburg und Pommern. J. V.: Friedrich.
62118 J „Zur Feststtzung des Uehernahmepretse: für 1 Päckstück, gez. 7. FP. 715, enthalten:
ar 19. Arril 1981 eingetragen stebe,
welck? nur zum Schetne eingerragen set, und für welche her Beklagte, welcher seit 30 Jahren Tarczyn verlassen habe, kelne Vtlnta gerührt habe, mit dem Tntrage, den Bellagten zu verurtellen, ken Klägern Löschengzoꝛw Nigung hinsichtliß der im FPrundhucke von Tazezyn Glatt 6 Att. 111 unter Nr. 6 ein geirsgt nen Harlckne⸗ Fröbothek von 15 006 Æ zu erteilen, das egen Sicher heitsleistung für u erklären. Die
ö 2 Ifs. z des Separation tzrezefses hon Haher⸗
Tläger eden den Hellagten zur wünd⸗ ichn Vertandlung deß Rechts streitz vor
in Fhorn auf den NA8. Degenmßben ESIS. Vormittags S Ußr, mit der Auffor dexurg, fich durch elnen bet dem 3 dachten Gericht zugclaffrnen Rech tz anwalt her treten zu la fsan.
Thsæn. den 8. Reytzaber 1912.
Ser Herichtzsrelßer des Lendgerichtt.
6118] Deffentliche R ckanntwachd mn g Folgsnde bei ung anhängig? Aus⸗
die jwzite Zivilkammer drs Landgerichts
2. 3 Stück Anju off. Walle, schwar⸗n—
ent / ianeten Kress; beberf soll am EG. Attrber Egg um RI Uhr vor dem Reich wirtschaftt⸗ gerichi verkandelt werren. l tümer wird hiervon benachricktigt. In dem Termin wird verhandelt, auch wenn er nickt vertreten sst. Berlin 8. 61, Sitschinerstr. 7, den
losung zt. Bon Mertpapieren.
leber Geer ks chert
tln⸗ m der srtzun gen:
II Begründung vun Rentingütern in Pooh *, R. 38 Keen Lehug,
2) Tilung bos Far ten gütern aus dem Gate gmenßerg und dnrem ile des Kmutes Eltienköhe, L. 9. RKreiz Golisn,
3) Begründung von Renter gütern aus dem Sutz? Rufen, E. 7, Kreis Goldin,
zu 1 biz 3 Regierungebejnk Fiank⸗ furt 4. 8d O.,
4) Arlösung deg auf dem Klrchmöee FDand II Blatt Nr. 89 des HYrundbuchs dor Lunow für die Kirche dort haftenden Grbzinfetz, L 24, Kreeig Angermünde,
5) Vertellung und Verwendung ker in der Rallast nablßsungfache von Bet darf aufgelo:n menen Assindung von 5421,02 , L. 3, Kreis Jtieberbßarntut,
6) sentsngute bilwusg aut in Hohenstein und Ruhlt dorf, Rrels dberbarnim,
7) Vertellusd von 39 750 n Kaufgeld für den Rötbepfubl und den Weg zu diesem — 57 A fd. II und A VIII
run h stũcken KR. 25,
lente, H. b, reiß Testors, I) Adi surg der auf Grundstücken zu Zabelgberf für bie Pfarre urn die Kirche dort haftenden Reallasten, Z. 4, Kreis Templin, zu 4 Hitz 8 Regierungèbezirk Pott bam, 9) Bildung von Rentengütern aus dem sogengn ten Siäferkamp in Martenfließ, 1. 5, Treiß Sagtz ig, 10) Ahlösung des dem Glgentümer des Nittergutt Mulkentütg auf den so⸗ genannten Ritterpfühlen der Banernfeld⸗ merk Mulkenthin zustehenden Fischerei⸗ rechtf, HI. 38, Rrei Saatzg, 11) Verntellung und Ablösung von einigen auf Grundstücken zu Mönkebude haffendan Kanonabgaben, M. 3, Kren Ueckermünde,
zu 9 bis 11 Regterungshbezirk Stettin,
12) Genehmigung zur Veräußezung der sogtnannten Hirtenwiese in Birkßoli, die in dem Gerweinheltsteilungtrersse vom 10. April 1844s31. Jaguar 1815 5 20 nachgewiesen tft, und Verrilung des Kauf- geldiß von 5471, 28 *, B. 12, Rrels Dramburg,
15) Zusarnmenlegung van Grundssücken
r*,
14) Ablösung deß auf mehreren Grund, sücken von Wildforth für den Preußlschen Staat haftenden Erbpachtlanong, W. 6, fielt Dran burg,
16) Begründung von Renten gütern aus Teilen des Ritterguts Schwetzkow, Soh. 23, frels Stop,
zu 13 biz 15 gtegierungsberlrk Cöglin,
werden zur Feslstellung ber Legitlmatlon der Beteiligten gemäß § 109 und Ar⸗ tikel 15 der Gesetze vom 2. Mär 1850 . S. 7 und 139) und zur Ermitt- ung unbekannter Teilnehmer nach den
1969
der Gemeinde Virchzw, 7. 6, Krei Dram ⸗ 1
9. ' 38 Iohann Deimel skerg. Jun der heute stattgefundenen ag. isstang unserer A ootze* Teilitchemd. ner j ghrei bun in dem Jahre RBO wunden folgende Namern geroren:
3 15 19 58 61 1231 122 162 165 209 218 298 294 335 339 346 58 460 481 527 h) 5623 628 541 653 675 742 892 919 938 1058 1093 1120 1372 1586 1491
218 215 258 269 361 367 399 453 581 593 601 618 683 686 7090 729 999 1043 1444 1251 1271 1274 1292 1440 1443 1450 1452 1455 1460 1469 1454 1588 1547 1586 1620 1651 1744. Diselben werden vam B Jennar 1528 ab gezen Einlieferung der Teilt chuldverschrei zungen und der zicht fällig gewesenen Zinsschein e nebst Gr n enernz g Sh eis hei der Rffener Crebit⸗NMastalt, GEssen, und deren Zweiganstalten, bei der Dentschen Bank, Berlin, ciagelõst. Von ben im Jahre 1917 zur Rück⸗ jahlung am 2. Januar 1918 autgelosten Tellschuldperschreibungen sind die Nurimern 237 und 240 bisher zur Einlssung nicht vor gezeigt. e taele, dan 13. September 1919. Hewertschaft Jogan Delimel szerg.
61646)
in Kopenhagen. Verzeichniz üher die zur Einlösung zum I. Janmiar EBD ausgelosten Obli⸗ gatisnen der Aht. 2 Serie 2: Brachßzade A zu 200 Kr.: 46, 151. Btackstaße R zu 400 Kr.: 115. Bach abe CO zu R990 r.: 410, 6845, 999, 1251, 2203, 2240, 2471, 2520, 2524, 2690, 2765, (2773 16 19), 2920, 2u33, 3682, 3667, 3824, 3840, 38456, 38656, 3885, 3501, 4314, 4542. rech stabke D ju 2990 Kr.: 161, 361, 640, 651, 856, 1678, 1258, 1349, (1360 isi 19), 1370, 1487, 1654, 1850, 2328, 2118, Nö, 29327, 8323, 3354, 3378, 3678, 3797, 3987, 4036, 4149, 4207, 4883, 4943. . E ju 190 Kr.: (31 16 19),
Die in () angeführten Nummern sind
in dim angegebenen früheren Termin
aug gezogen.
Ole auggelosten Obligationen
sälltgen Jitssschaine werden het
folgenden Zahlftellen ein gelöst:
in Kohenhaen bei der Rreditkaffe,
in Hanbtarg bei der Narddeutschen Bark in Hamnhnrg,
in Berlin brit der Direction der Dig⸗ , .
Mit dem Fälligkeltstage bort die Ver⸗
zinsung der autgelosten
und den
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privataemzel gen
Ver Gigen⸗
FKreditkasse für Hausbesitzer
tücke auf. 11
Is 1504
Zur Tilgung der gemlß der Allen.
höchsten Priwwiegien vom 7. Juli 1897 und vom 17. September 1800 aug gegebenen AL leihe scheind das arrtfes ö.
en ebe hend oi dea:
sind für dag Jar R919 die va verzeichneten Nn mmern ausgelost .- *οige Mrieiher
Rnchstahe A Nr. 51 107 319
Buchstate RR Nr. 410 475 564 507.
Buchstabe C Ny. 777 719
HK. 40/0 igz Nalsiße:
Buch tas A Nr. 63 14 4 20 98 100 15. ö k R Nr. 511 556 203 597 Suchstabe C Nr. 602 680 701 Ges 7. .
Diese Anleißelcketsee werden hiezmit gerändizz und Tie Fnkaber auf zefg bert, vom z. FJannar End au de Nenn⸗= wert nebst den dis jum 31. Dr ner 1918 älliter Sinsen gegen Rackgahe der Scar nz dern chre ken mit den
. . den ge tzõ e ige a tn ich nern . argen bet der Rr eis nm. Kaffe in Auen nne oder auch bei der rel s⸗
dart in Hamhrurg fowie vͤren 3 isleien
in Alton zu erktben. Bom genq nlen
Tage ab sindet dse weitere Berzinfung der
gekündigten Kapitellen richt wehr 1 . Der Betrag eiwa feblender, nach dem
1. Januar 1920 fälliger Zinsschelge wird
von dem Kapitalzetr age abgezoqen renden. KRryenzasz, den 9. Srptember 1919.
Ver e vrat, Sort enden heag re ts aug schnsses.
5) Homme n detgesel. haften au Altien n. Altie nge sellschaften.
Sie Sekanntmachnngen her BVerlusit von Wertpapieren vent den sich ang en ig in Unter⸗
abteilung 8.
6 1 569
Die äm L. Obioker ESI 9 faäkigen Ziväscheins unlerer Gulbpermchrei- däurgen werden vem L Ortsber 1919 ab bei unser'er Tasse in Katismitz und an den bekannten Zahlfellen etngelsß.
Kattowitz, den 15. September 18919.
Sch le fiche Rlein he n. Metie n ειMichalt.
6156563 ;
An Stelle unseres ,
lis, des versterhentn Herrn Robert Fischer, ist ein andereg Mitglled bizber nicht gewählt. .
Sobbowitz, den 49. September 1919.
Zuckerfabrik Sobhamitz.
161542 Exportbrauerei Tenfelsbrüche A. G.
In der außerordentilichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am 16. Septbr. 1919 wurde
Herr Otto Heinrich Carl Müller
zum Mitaliede des Rußftchtsrats gewählt. Kleinflott bet, den 17. August 1919.
; Der Vorstand.
Seri oj . Bergfchloß · Aktien · Lranerei „Magdeburg“
in Nenhaldensleben.
Die Herren Iktionäre werden hierdurch
ju der am Donnerstag, den 28. Õ-—
iober 19109, Nachntittags A Uhr, in der Rachzkrone ju Maadeburg, Jakob⸗ straße 42, stattsindenden 28. ordentlichen
Generalversammlung ergebenst em⸗
geladen.
Tagegordunng : (
1) Voitrag der Geschäftgberichts und Vorlage der Gllanz nebst Jewinn⸗ und Verlustrechnung. —
2) Brnehmigung der Bilanz, Beschluß⸗- in über die Verwendung des Reiagewinntz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
3) Aufsichtsratz wah. ö
Zur Tellnahme an der Generalversamm⸗
lung siad dlejenlgen Herren Aktion tre laut
§z 10 unseres Statuts berechtigt, welche
ihre Aktten bis späͤtestand Dienstag.
ver I. Oltsgbes IL8LI9, Nachmittage
T Uhr, bei der Mitte ldentschen Privat-
bant, 1 -G. in Magd ebnrg sowle
deren Zweigniederlaffung in Nru⸗ haldeasickben oder bei der Tirection der Diaeonto ˖ Gesellschaft Filiale
Magdeburg in Magdeburg hinterlegt
haben. . den 19. Geptember
S5 10 bis 12 des Gesetzeß vom J. Jun]
openhagen, den 4. Septbr. 1918. 2 Vorstand.
Der Unssichtsrat. Geißler, Vorsitzender.