Gesundheitõmesen, Tierkrankheiten und Absperrungö⸗ maß regeln.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Deutsch⸗Oesterreich am 10. September 1919.
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
— — w . . Rotlauf e
* Notz glauen⸗ egen, Der * feuche euch Schweine f Zahl der versenchten
5 L änder —ʒ
ö 5165 8 3
R 8 * 83 — * 88 8 3 36 131* 8 58 353 8g 8 8 18 8 5 165 8 5
11 2 2 1 1 .7Riederösterreich.. .. 1 1 — — 25 5 14 205 2 2 . . 2 2 . . 2 2 47 24 813 . . 35 53 2 517 23 49 36 4 4 ö 1 1 1 * . war 13 16 6 I Oberoflerreich. .... — w 1 1 5 i3 6 2 *. k, . . 5 6 2 2 7 3 . e 9 9 40 . 9 e . 4 9 2 2 8 Saljburg ... ...... — — 21 1331 — — — — 9 1 Steĩiermarł a 2 6 . 2 4 1 3 8 17 16 2 . ,, . 2. 2 26 53 11 3 (. . 8 9 1 1 2 2 36 3 9 17 12 1 Kärnten , 3 160 5 9 — — 13 2 . — — — — — — 12 16 1 Tirol 8 , 5 28 6. . 1 1 17 2 . 2 —— 1 1 e . . . 18 3 *. 2 2 2 — — 4 18 — 4 . 26 c —— 35 151 — — —
Die periodische Nachweisung über den Stand von Vieh seuchen ist für Ungarn seit dem 23. Jult und für Kroatien⸗Slavonien selt dem 17. Juli 1918 in der bisherigen Ausfertigung — ungarisch⸗deutsch — nicht eingegangen, ebenso fehlen die Angaben für die übrigen öster⸗ reichlschen Länder.
Zusammen Gemeinden (Gehöfte): Rotz 8 (8), Maul- und Klauenseuche 16 (378), Schweinepest (Schweineseuche) 42 (6h), Rotlauf der Schweine 143 (258). Lungenseuche des Rindvieht, Pockenseuche der Schafe und Beschäl⸗ seuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.
Verkehrswesen.
Wegen Verkehrsstörungen im Auslande ist der Postfracht⸗ stückverkehr nach den Nie der lan den außer für Sendungen . lebenden Tieren sowie für Wertsendungen mit Effekten vorläufig gesperrt.
Die Johnson-Linie in Stockholm hat gestern die Dampfer verbindung Hamburg — Brasilien — Argen tin ien mit dem Dampfer „Drottning Sophia“ eröffnet, der heute von hier mit 1900 t Stückgut nach Buenos Aires abgegangen ist.
Der allgemeine Telegrammperkehr mit Belgien ist zur Wortgebühr von 30 3 wieder eröffnet. Die Telegramme müssen in offener deutscher, englischer, französischer, italienischer oder japa⸗ , Sprache abgefaßt sein. Pressetelegramme sind noch nicht zugelassen.
Vom 1. Oktober beträgt im Telegrammperkehr nach Deutsch⸗Oesterreich und nach der Tschecho⸗ Slowakei die Gebühr für das Wort eines gewöhnlichen Telegramms 10 8, eines Pressetelegtamms 5 5.
Von jetzt an werden auch im unbesetzten Deutschland wieder Postpakekte nach den Vereinigten Staaten von Amerika angenommen. Die Pakete werden vorläufig ausschließlich über Hamburg befördert. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten.
Theater und Musik.
Im Opernhause wird eg Donnerstag, Rigoletto“, mit den Damen Dur, von Scheele⸗Müller, Mancke und den Herren Kirchner, Schwarz, Habich, Krasa, Bachmann, van de Sande und Lücke besetzl, gegeben. Dirigent ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 Uhr.
Im Schauspielhause werden morgen „Die Journalisten“ mit den Damen Steinsieck, Schön, Dora und den Herren Clewing, von Ledebur, Boettcher, Vespermann, Dr. Bruck, Patiy und Eichholz in den Hauptrollen wiederholt. Spielleiter ist Albert Patry. Anfang? Uhr. — Theodor Becker wird am Freitag, den 3. Oktober, eine dies« jährige Tätigkeit wieder aufnehmen, und zwar in der Rolle des
oriolan. ;
August Strindbergs „Traumspiel“, dessen Aufführungen im Jahre 1916 infolge des durch den Krieg entstandenen Mangels an geeigneten
technischen Hilfskräften mitten im Erfolge unterbrochen werden mußten,
wird im Theater in der Königgrätzer Straße neuer⸗ dings zur Aufführung vorbereitet.
Mannigfaltiges.
Das Rote Kreuz teilt mit: Seit einiger Zeit mehren sich die Fälle, daß ö Auslandsflüchtlinge und Heim⸗ kehrer aus den besetzten Gebieten bei dem entralkomitee der , Vereine vom Roten Kreuz, Abteilung Flüchtlingsfürsorge, um Nachweis von Wohnungen pvorstellig werden. Teilweise
eschieht das in der Form, daß der sofortige Nachweis irgend einer Wohnung schlechtweg verlangt wird. Es muß darauf hingewiesen werden, daß das Rote Kreuz kein Wohnungsamt zur
Verfügung hat, und daß derlei Anträge grundsätzlich an die he⸗
treffende städtische Behörde abgegeben, die Antragsteller 6 ebendorthin verwiesen werden müssen. Aus einem derartig unbilligen Verlangen, welches nur auf falsche unter unseren Heimtehrern um laufende Gerüchte zurückgeführt werden kann, entstehen einerseits für das Rote Kreuz vermehrte Arbeit — und deren ist wahrlich schon genug vorhanden — andererseits für die Flüchtlinge usw. erneute unnztige Laufereien. Wohnungen werden nachgewiesen bei dem Städtischen Wohnungsnachweis.
Am 22. September sind W. T. B. zufolge aus der Ge⸗ fangenschaft zurückgekehrt: Nach dem Durchgangslager Lechfeld 1322 Gefangene aus Amerika, nach Magdeburg über Meschede 354 Gefangene in einem englischen Lazaretlzug, nach dem Sennelager 1150 Gefangene aus England, nach Alten Grabow 1174 Gefangene aus England, nach Neuberg 1270 Gefangene aus Amerika, nach Rastatt 1225 Gefangene aus Amerikg, nach Zittau 1227 Gefangene aus England, nach Mün ster 1234 Gefangene aus England, nach Gießen 424 Ge⸗ fangene aus England, nach Wetzlar 500 Gefangene aus England, nach Munster 1174 Gefangene aus England.
—
—
losen war sehr erregt.
Desterreichische Goldrente — —,
Die amerikanische Regierung hat, wie. W. 2 mitteilt, die sofortige Heimschaffung aller in den Vereinigten Staaten befindlichen deutschen Krieg ⸗
—
gefangenen befohlen. Die Beförderung findet am 25. Sey⸗ tember auf dem amerikanischen Truppentransportdampfer Pocahontas“ statt, der von New Jork nach Rotterdam fährt. Mit dem gleichen Dampfer werden etwa 72 deutsche Internierte hbeimgeschafft sowie Frauen und Familien einzelner Kriegsgefangener und Internierter, ferner etwa 20 auf Ehrenwort aus der Internierung Entlassene und etwa 35 Deutsche, denen die Einwanderung versagt wurde.
Beuthen, 23. September. (W. T. B.) Der „Katolik“
meldet, daß in der letzten Woche in Lodz eine Arbeitslosen⸗
kundgebung stattgefunden hat. Die Stimmung der Arbeits⸗ ( Die Straßenbahnen wurden angehalten, die Geschäfte zum Schließen gezwungen. Die Polizei wurde mit Steinen beworfen. Sie schoß in die Luft. Als der Schieß⸗ bedarf ausging, wurden die Sicherheitsmannschaften vom Pöbel an⸗ gegriffen. Ein Polizeikommandant und mehrere Beamte wurden schwer und eine Anzahl leicht verletzt. Darauf griff berittene Polizei ein. Es entspann sich ein Kampf, in dessen Verlauf mehrere Polizisten und Zivilisten zum Teil schwer verletzt wurden. Mehrere hundert Personen wurden verhaftet, der größte Teil aber wieder freigelassen.
in Tätigkeit treten.
Wien, 23. September. (W. T. B.) Die infolge der Koblenknappheit eingetretene Notlage läßt, wie die „Arbeiterzeitung' vom Staatsamt für öffentliche Arbeiten erfährt, das Schlimmste befürchten,. Zehn Lebensmittelzüge, die auf der Südbahn nach Wien gehen sollten, konnten ihren Bestimmungsort nicht erreichen.
Handel und Gewerbe.
neber die Verkehrslage im Ruhrrevier teilt W. T. B.“ mit: Die Eisenbahnverkehrsverhältnisse haben sich im Laufe der letzten Woche noch weiter verschlechtert. In den letzten Tagen ging die Wagengestellung, die im Anfang des Monats 17 560 Wagen werktäglich betragen hat, auf fast 13 500 zurück. Gleichzeitig stiegen die Fehlziffern auf rund 7000 Wagen. Die Zechen müssen infolgedessen die Förderung in verstärktem Maße auf die Halde nehmen. Cine Besserung ist anscheinend in absehbarer Zeit nicht zu erwarten, da der Zulauf an Leerrgum dauernd sehr gering und Anfang Oktober das Einsetzen der Rübentransporte zu erwarten ist. Unter diesen Umständen erfuhr auch die Brennstoff⸗ zufuhr zu den Kippern im Duisburger und im Ruhrorter Hafen weitere Einschränkungen, zumal die Transportverhältnisse auf dem Rhein infolge niedrigen Wasserstandes dauernd un⸗ günstiger werden. Arbeitstäglich wurden im Vuisburger kö 15 40 t gekippt. Der Brennstoffumschlag der Kanalzechen, der in der Vorwoche 22 600 t arbeitstäglich betragen hatte, konnte auf rund 25 400 4 im Tagesdurchschnitt gesteigert werden. Die Um⸗ schlagziffern der letzten Tage näherten sich sogar der seit Beginn dieses Jahres erzielten Höchstleistung von 27 500 t. Obwohl hiervon auch staändig größere Mengen nach dem Westen abschwimmen, sind die gesammten Brennstoffverschiffungen rheinaufwärts nur sehr gering. Leider hat der im Kanal zur Verfugung slehende Leerraum inzwischen eine starke Verminderung erfahren, so daß wieder mit einem Rückgang des Knalversandes gerechnet werden muß.
Wien, 235. Seytember. (W. T. B.) Die. Neue Frele Presse / meldet: In Paris werden in den nächsten Tagen Verhandlungen über den Verkauf des österreichtschen Besizes an Aktien der Betriebsgefellschaft der orientalischen Bahnen stattfinden. Direktor Popper vom Wiener Bankverein ist bereits am Sonnabend nach Paris abgereist, Der Verkauf der Aktien soll an eine in Frankreich neugebildete Orientgruppe erfolgen, die von den großen Banken, ber Sociéts Génsrale und der Banque, de Paris gebildet worden ist. Mit dieser Gruppe haben beretts während des ganzen Jahres wiederholt Besprechungen stattgefunden, die aber stets an der Frage des Verkaufepreises gescheitert sind.
Prag, 22. September. 66 Heidler hat heute den Vertretern der Prager Presse Aufklärung äher
den Kredit gegeben, der durch Verpfändung der tschechisch⸗
Socists Gönsrale de französisch⸗holländische Bankengruppe be⸗ schafft werden soll, eine Balutagnleihe von 369 Mil- tronen französischer Franken, um der Industrie den Rohstoffhezug zu ermöglichen. Die Verzinsung beträgt 1 vH. üben dem holländischen Bankfatz, weiter find 2 vH. gesetzliche Provision zu bezahlen: Die Banken beforgen den kommissionsweisen Zuckerverkanf, wobei die hlesige Zuckerkommission auch auf den Einkaufepreis Ein⸗ fluß hat. Der Ministerrat hat beschlossen, die ausländischen Banken zu näheren Verhandlungen einzuladen. Nach Frankreich ist ine Million Zentner Zucker zu liefern. Ueber den Rest kann die Zucker—⸗ kommission frei verfügen. Die Anleihe , zu jeder Zeit zurück⸗ gezahlt und das Konni sionsgeschäft aufgegeben werden.
Brüsfsel, 22. September. (Havas.) Libre Belge“ zufolge wird nächste Woche in Antwerpen eine große Schisfahrts« gefellfchaft mit einem Kapital von 28 Millionen Franken ge— grändet werden. Es soll sich um eine bedeutende belgische, Ste. krangportgesellschaft handeln, deren Linien Kanada, die Vereinigten Staaten von Amerika, Südamerika, die Antillen und den Pazifischen Szean mit Antwerpen als Ausgangshafen bedienen würden. Der belgische Geschäftseinfluß würde überwiegen, die Schiffe würden unter belgischer Flagge fahren.
sLlowakischen i r mee ht an die unter Führung der ehen
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten
Wien, 22. September. (Verspätet eingetroffen., An der Spitze der sich heute an der Börse fortsetzenden Aufwärtsbewegung standen neben tschechischen Papieren Bankaktien, die für ausländische Rechnung gekauft wurden. In den meisten Fällen betrugen die Kujs⸗ erböhungen 20 bis 40 Kronen, bei böhmischen Bankwerten 1090 bis 150 Kronen. Im Schranken blieb die Stimmung gleichfalls günstig. Wegen der Verkehrsnot wurde die Börse heute eine Stunde früher, von 10 bis 115 Uhr, abgehalten. Dadurch drängte sich das Geschäft gegen Schluß zusammen. Die Umsätze blieben namentlich in der Kulisse lebhaft. Ver Anlagemarkt blieb ruhig bei behaupteten Kursen.
Wien, 22. September. 1. X. B.) Nonerungen der Deutsch⸗ Desterreichischen Veyisenzen trale. Berlin 261.090 G, Amsterdem 2X23 G , 00 G., Zürtch 109000 G., Kopenhagen 137009 G., Stockholm 14660, 00 G., Christiania 1385,00 G.. Marknoten 260 25 G.
Wien, 22. September. (W. T. B. (Börsenschlußturse.) Türkische Lofe 526,00, Hrienthahn —— * Staatsbahn 1351,00, Süh⸗ bahn 163,95, Oesterreichische Kredit 779, 09 Ungarische Kredit 8907,00,
Anglobank 460, o), Untonbant 594 99, Bankberein 18 00, Länder-
bart 624 00, Tabakaktien ——, Alpine Montan 1632.00, Prager Gtsen 3120, 00, Rima Muranyer 1197,90, Skodawerke 1259,00, Salgo Kohlen 1454,00, Brüxer Kohlen 22360, 90, Galizia 3295,00, Waffen 1502, 00, Lloyd⸗Akttien 4470, —, Poldihütte 1165,09, Daimler — —, Defterreichische Kronenrente —, — ebruarrente 80, 00, Matrente 80,00, Ungarische Goldrente — —,
sche Kronenrente — — —
T. B.) Handelsminister Dr.
1
——— —
—
tierungen verkauft.
Prag, 22. September. (W. T. B.). Deyisenkurse.) Berk 121, 090 G. Marknoten 11890 G. Wien 55,90 G.
London, 22. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschlan 102,09, Wechsel auf Amsterdam kurz 11.15, do. auf Paris 3 Monn 36570, do. auf Brüssel I6, 53. — Privatdiskont 33, Silber loko 6g
do. auf Lieferung 613
Paris, 23. September. (W. T. B.) 5 oso Französische Anlen go, 45, oo Französische Anleihe 71,32, 3 oo Französische Ren 60, 50, 4 o/9 Span. äußere Anleihe 145, 59, 5 Mιο Russen von 18) 6, O00. 3 6 /o Russen von 1896 30,25, 4 0so Türken unif. —— Shzkanal 5835, Rio Tinto 1870.
Amsterdam, 22. September. (W. T. Staatzanleihe von 1915 9833, anleihe 638, Königl. Niederländ. Petroleum ᷓ Amerlka⸗Linte 452. Niederländ. ⸗Indische Handelsbank 271, Atchisn Topeka u. Santa Fo gbisis, Rod Island — Southern Pacisfie 106) Southern Rallway — Union PVactfie 1375, Anaconda 1548, Unit States Steel Corp. 11635, Franzoͤsisch⸗Englische Anleihe — VYamhun Amerika · Linie —.
Amsterdam, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Ber 11,18, Wechsel auf Wien 4,09, Wechsel au. Schwein 48,00. Wech auf Ftopenhagen 58, 00, Wechsel auf Stockholm 65,10, Wechsel n New Jork 269,25, Wechsel auf London 19570 Wechsel auf Pan 30,50, Wechsel auf Christianig 62, 00, Wechsel auf Brüssel 3), Wechsel auf Madrid 50,02.
Kopenhagen, 23. September. (W. T. B.) Sichtwech! auf Hamburg 1900, do. anf Amsterdam 172, 50, do. auf schweinn Plätze 82,75. do. auf New York 484 50, do. auf London 19,9 n auf Paris 53, 00, bo. auf Anhwoerven 53, 00, do. guf Helsingfors 2
Stockholm, 25. September. (W. T. B.) Sichtwechsel g Berlin 18,25, do. auf Amsterdam 164,00, do. auf schwelzer. Pih 4,00, do. auf Washington 415,00, do. auf London 17.29, do. Paris 47, 00, do. auf Brüssel 47, 00, do. auf Helsingfors 22,00.
New Hork. 22. September. (Schluß) (W. T. B. Nn unregelmäßigem Beginn schwächte sich die Haltung an der Fondsbot infolge der abwartenden Haltung des Publikums ab. Später en wickel le sich eine sehr feste Stimmung, als beruhigende Berichte ih die schwebenden Arbelterfragen in der Stahlindustrie bekannt wurhg Die Börse schloß sehr fest. Umgesetzt wurden 859 000 Stück Aktie Geld: Fest. Geld auf 24. Stunden Vurchschnittssatz Geld auf 4 Stunden letztes Darlehn 64, Wechsel auf Berlin Wechsel auf London (60 Tage) 4413,00, Cable Trangfertz 4163 Wechsel auf Paris auf Sicht 8, 8,00, Silber in Barren 11 3 oM Northern Paeifie Bonds —, 4 c Ver. Staaten Bonds 1h — — , Atchtson, Topeka Santa Fö S9, Baltimore & Ohio Canabian Bacifie 1504, Ghesapeake & Ohio 568, Chicago, Milwach E St. Paul 41, Denver C Rio Grande 85, Illinois Central Zouisbille C Nashville 107, New Jork Gentral 714, Norfolk Western 9s, Pennsylvania 453, Reading 78. Southern Path 1003, Union Paeifte 121, Anaconda Gohper Mining 668, lin States Steel Corporation 1128, do. pref. 114.
B.) 50 / 9 Nliederlãndist
—
3 69 Niederländtsche Stacth
8
— Q 180
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 22. September. (W. T. B.). Wollauktio Angeboten wurden 8768 Ballen, die größtenteils nach dem Festhh gingen. Feine und mittlere Sorten wurden zu den bisherigen R Für geringere Sorten war die Stimmung u
regelmäßig.
Bradford, 22. September. (W. T. B.) Wol (markt. N Angebot in feineren Sorten war größer als die Nachfrage, im Übrig ist die Lage unverändert.
New Jork, 22. September. (W. T. B.) (Schluß. Baummg loko middling 31,50, do. für September 30, 90, do. für Oktober 31 do. für Nedember 31,29, New Orleans loko middling 30, 75. Petrolen refined in Cases) 23,25, do. Stand. white in New Jork 19. do. in tanks 11,50, do. Credit Balanees et Oil City 425, Sch prime Western 24,335, do. Rohe u. Brothers 30,25, Zucker Zen fugal 7,28, Weljen Winter 2375, Mehl Spring- Wheat ln pool nom. Kaffee Rlo Nt. Dezember 1919 154 B.) Rot With
3
V. X
Hünst
ich!
/// //
Theater.
Onernhaus. (Unter den Linden. Donnerstag: 191. Dan
bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Rig olet
Oper in vier Akten von Ginuseppe Verdi. Tert von Pal Musikalische Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Hermann 2m
mann. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhuus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 203. Dale bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben.
9 2
Joꝛntrnalisten. Lustspiel in vier Aufzügen von Gustav Frerh Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 192. Dauerbezugsvorstellung. Dien und Freiplätze sind aufgehoben. Der Troubadour. Oper in n Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen Salvatore Camerano. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 204. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗
n
. sind aufgehoben. Nathan der Weise. Dramatiz Gedicht in fünf Aufzügen von Lessing. Spielleitung: Dr. Reinht Bruck. Anfang 7 Uhr. ;
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Ilse, Behrens mit Hrn. Leutnant. Adalin Siegfried Schwartzkopff (Hannover). — Irl. Elisabeth h
Lettow⸗Vorbeck mit Hin. Major Hans von Baernewyk (Schön Frl. Tillhta Witting mit Hrn. Rudolf von Wim
(Dresden = Berlin).
G V Hr. Oberst a. D. Lothar von Bernuth erg).
(QNeubabt
—
2
Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftost Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menagaerindc) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstät⸗ Berlin., Wilhelmstraße 32. Hr; Rehn Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)
4
und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Seiles sowie die Juhaltsgugabe Rr. 38 zu Rr. 8 des öffentlichen Anzeigers.
28 ou
„ ! ? 3 h 8 . . . — — * ü 2
n 2ZIS.
Amtliches.
Deutsches Reich. 2. Nachtrag und Berichtigungen
Er ste Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch,
den 24. September
1919. .
2. Nachtrag und Berichtigungen ö
zum Verzelchnis der anerkannten Absaaten von Wintersaatgetreide in Nr. 195 vom 20. August ö 1919 und Nr. 207 vom 11. September 1919 des Deutschen Reichsanzeigers.
. ; . 8 Aner (. zum Verzeichnis der Originalzüchter von Wintersaatgetreide in Nr. 138 vom 20. August 1919 * N 8 Wohn bezw. kannte Anerkannt ö und Nr. 207 vom 11. September 1919 des Deutschen Reichsanzeigers. 5 6 Anbauort K 2 Fläche durch ö . ne . Größe der . 8 . mit Srigi⸗ Provinz Ostpreußen. . 8 . n n Eisenbahnstation Fruchtart englsagtgut Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftzkammer für die Provinz Ostpreußen, Saatstelle . * und Stand Vermehrungsstellen . Königsberg i. Pr. Hufen, Beethovenstraße 24/26. . 8 . ö . A. Regierungsbezirk Königsberg. ö bb] Dönhoffstädt, Gutsverw. Dönhoffstädt Dönhoffstäsrt Gerste 2 25. L. K. Provinz Brandenburg. B. Regierungsbezirk Gumbinnen. . . — 25 Tataren, Gutsverwalt. Tataren Berichtigung: 3 Criewen, Rittergut Criewen b. Schwedt a. O. Schwedt a. O. Weizen 60, — Tataren, leber⸗ sst. 16. , n ͤ Insterburg — Provins Sch left en. C. Regierungsbezirk Allenstein. ‚. 1èäBi1eler, Ritterguisbes. Breslau, Schwerinstr. 23 2 Bosemb, Gutsverwalt. Bosemb Berichtigung: Vermehrungsstellen Bosemb, Ueber⸗ für Rittergutsbes. Bieler, Breslau: gangsstation Bankwitz, Kr. Namslau Mangschütz, Weizen 1‚— Rastenburg Kr. Brieg ist zu ober Sensburg Neu: streichen Herrschaft Schwirz, Kr. Nams lau n n, ; Weizen 12,50 Provinz Westpreußen. r. Namslau Anmerkung: L. C. bedeutet Landwirt ür di ig, S . 3 ,, Oekonomie · Neukirch, Kr. Breslau Neutirch Weizen 20. 50 n . k , ö . , inspektor sst. Io. bo) B. Regierungsbezirk Marienwerder. 4 2 Dr., Ritterguts⸗ , j esitzer Drombowo) Provinz Sachsen. 9 Dirksen, Erich, Guts⸗ Kleinfalkenau Pelplin, Klein · Weizen 2 1450 L. K. 5 von Kalben, B., Ritter ⸗ Vienau b. Brunau Brunau⸗ Packe⸗ Roggen 52. — besitzer bahnstation s sstatt 2,0) gutsbesitzer busch sst. S3. = Klleinfalkenau 13 Strube, Fr.. Saat⸗ Schlanstedt zuchtwirtschaft Provinz Brandenburg. . . Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtfchaftskammer für die Provinz Brandenburg, Berlin NVW. 40, von Freyhold, Bedeleben Dedeleben Weizen 13. — A. Regie ö . ? J t. T7, — ; ; 17 Chrestensen, N. L., Erfurt Erfurt Roggen ö! 10, — J 98 Goldschmidt, Hans, Rittergut Velten Roggen 1 70 LK. Samenzucht Prof. Dr. w ost Velten Provinz Hannover. 99 von Herbarth ,. Warthe Weizen 1 5, — X. KR. st Warthe 2 Breustedt, O., Ritter Schladen i. Dar; 100 von der Schulenburg, . ö . Angermünde Roggen 12 12. LSK. gulsbesitzer u. Ober⸗ Graf b. Angermünde P ; ͤ amtmann U Vermehrung sstelle ⸗ ; . . f. Rittergutsbes. Breustedt, Schladen: B. Regierungsbezirk Francfurt. J Germer, Oster ode Hornburg Wetzen 3, 26 22 Trossin, Gutsperwaltung Trossin b. Bär⸗ ist zu streiche . a. Falsst. walde i. Bdbg. ilt zu streichen. . 27 Wurl, Rittergutsbesitzer Nieder Görlsdorf Gusow Roggen 1 10— Q 2.6. ö Kö as Lideke Rittergutbesitzer O pest Ca k . (Ve z 3 ö 1ũã Krafft C., Gutsbes. Buir, Bez. . 4 / 3 ö 3 N. ö. ö , 161100 — L. K. 1 auf den Gütern 50 Mulack Jahnsfeld Zanthoch, Ost· R 17.150 LC. K. K Krafft's Hof und Voigtsburg Buir ,. 1 ö 3th 4 ö 4 ö eizen 2. h ö ö ö ist zu 79 Glichow, Gutsverwalt. Glichow Calau Weizen 2 ) 5. 50 X. c. 2 streichen b. Zinnitz, / ö 1 FKr. G nn . - Freistaat Sachsen. wan ,, ö. 3 K Trautzschen b. Pegau Anmerkung: D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 14. ö Saatgut uchtetei . B. Regierungsbezirk Köslin. Vermehrungsstelle 145 von Kameke⸗Kartz, Streckentin⸗ Thunow und Weizen 2 6,25 D. L. G. — für Kirsche⸗Pfiffelbach, Trautzschen: Ritꝛergutsbesitzer Thunow Köslin Roggen ; 17,B50 Clepe⸗Oderwitz i. Sa. Pegau Weizen 13, — Noggen 2 61,75 stri hin da C. Regierungsbezirk Stralsund. 5 Oberlausitzer Ein⸗ und Zittau 6 114 von Pachelbet, Dr. Keffenbrinck bei Grammenderf Weizen 2 25. D. L. G. Verkaufegenossenschaft ausge führt Grammendorf VermehrungsstellQe wan n, . für Oberlausitzer Ein⸗ u. Verkaufo⸗ . ; Provinz Pofen. Hel enn . en ; Anmerkung: B. D. L. hedeut't Bund der Landwirte, Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 26. eld, Julius, ute hes/ ieder⸗ F. Regierungsbezirk Brom ber * 1 . . — g⸗ k k 3 Deter, Rittergutsp. Gummowitz bei Gummowitz Roggen J 1 12.50 B. DL. 4 Krantz, Prof. Dr. Döbeln, Zucht garten Slesin. Kreis Vermehrungsstelle Bromberg für Prof. Dr. e,. Döbeln: zennins Schlent Kretzschmar, Remse (Mulde) Remse (Mulde) Roggen 4,10 Provinz Schlesien. Anmerkung: L. K. bedeutet Landwirtschaftẽkammer für die Provinz Schlesien, Breslau, Matthiasplatz 6. Sach sen⸗Weim ar. . . . Regierungsbezirk Breslau. Kerther, Oberamt. Scöndorf Weimar 6 52 k Eduard, Gats⸗· ö Rothsůrben 36 ; 5 L. C. 10 . ; high ö / ö ! . ötzow. Karl, Fidei⸗ Kr. Guhrau Sachsen⸗ Coburg ⸗Gotha ke m ber Pächter 1 Meyer, Eduard, Do⸗ Friedrichs werth mit Nebenwirtschaften or n n, Roggen 119.80 Georg Hoffmann ö mãänenrat Döllstedt u. Gr. Fahner Döllstedt sst. 58. 35) 11 Hanke, Bernhard, Frei⸗ Berichti ung: / Gerste 121,50 gutsbes. Oherschwedel⸗ ͤ sst. 243 50) , e nn, s j 3 6 1 rischke, Heinrich, Insp. ö r. ist zu streichen Anhalt. 24 v. ,,, . inn . Tschepline Roggen 1 . L. R. ; ittergut bes. ? 1 27,50) 2 Braune, G., G. m. b. S. Bernburg auf dem Gute Waldau. Bernburg Weizen 19, — 31 Ro elf cHutsbes, Gr. . , Roggen 1 ie. n L. KR. Veröffentlicht auf Grund des 8 6 der Verordnung über den Verkehr mit Brotgetreide und i,, m, k . ö Zusar sst. Ah 50) Gerste aus der Ernte 1919 zu Saatzwecken vom 20. Juni 1919 (RGGlI. S. 568). ; Roggen 3 b. 919 36 Schrot, Herm., Gutsbes., Nr. 18 Zirlau, Berlin, den 17. September 1919. . n 6. ir i . . j : 45 Trog, W. tergutsbes. Kl. Räudchen, ehrse Weizen 2 ( ( 1 st. 44 K. Direktorium der Reichasgetreidestelle Kr. Guhrau Roggen 2 113 0st. th Staehler. ö . B. egierungsbezirk Lie i tz. 6 Fölsch, . Rꝛitter⸗ Hecke b, ier r ; ö gutsbes. Kr. Rothenburg Roggen 1 3,25 X. C. 13 Jung, Herm, Ritter Oberlobendau, Wildschütz Roggen 2 17 (st. 6) L. . gutsbes. Kr. Goldberg u. Pahlowitz 19 Kraul, Otto, Gutsbes. , Adelsdorf Roggen 3 3 2g. . r. Goldberg . 24 Schaeffer, Paul, Ritter⸗ Florsdorf, Hennersdorf satz ö zul ißet. ' Kr. Ghent obagen! 1! 2— ]! 2c. .
I 3
. — v..
, 7 7 7 7 . ; = ? er // / / / / // / / /
2.
.
.