1919 / 218 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

sunlor In Berlin-Karlshorst ist Einzel prokura erteilt. Bei Nr. 8667 Elek⸗ trische Getriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

rattke X. Co. Gesellschaft mit be⸗ räukter Haftung: Die Gesellschaft ist Liquidator ist Rechtsanwalt lron in Berlin.

Bexlin, 19. September 1919.

Amtegericht Berlin Mitte. Abteil. 152.

Gnatzy ist nicht mehr Geschäftsführer.! Fabrikbesitzer Bruno Pahlitzsch in Berl ist zum Geschäfteführer bestellt.

erlin, 20. September 1919. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abieil. 1c

r. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

in Geschäftszweig: Pferdehandel. d

Birkenfeld, den 15. September 1919. Amtsgericht.

KEiitertkeld. * das Handelsregister A

standsmitgliedes und eines Prokuri

Prokuristen gemein Zusätzlich wird als nicht ein— getragen bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 6. Gründer der Gesellschaft sind: Patentvempertung⸗ Aktiengesellfchaft Frankfurt a. M.,

In das Handelsregister A

Nr. 1398 dae

Plöger Dental⸗Depot“

berg eingetragen. Inhaber ist Kaufmann

Jegn Plöger in Godesberg.

Bonn, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

Die Firma ist

Hern bu. ö 1) Die Deutsche Nr. des Handelsregisters Abt. A ist heute die Frma „Müter Wünsch“, Bernburg, und als deren Inhaber die und Robert Wünsch burg eingetragen. Die offene Handel gesellschaft; hat am

Friedrich Schmidt mit dem i Noitzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Martin Schmidt in Roitzsch ein—

Dr. Siegfried 2”) die Vaterländische Treuhandgesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M., 3) die Nationale Treuhand und Revisionegesellschaft m. b. S. zu Frankfurt 2. M.. 4 Fräulein Wilhelmine Moser zu Frankfurt a. M.,

Ingenieure beide in Bern⸗ ĩ Bitterfeld, den 16. September 1919. September 1919 Amtsgericht. Bitter Feld. In das Handelsregister A ist heute bei der Finzelfirma Gebr. furth eingetragen: Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Hecht und Alfred Hecht, i Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gefell— schafter für sich allein ermächtigt Mokura des Kaufmanns Karl Hecht in Sglzfurth ist erloschen. Bitterfeld, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

Elektromotorenwerk, Apparate⸗Bauanstalt und Ingenieurbüro. Bernburg, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.

Geschäftszweig:

Die Firma ist in eine umgewandelt.

KERern bi. 2203. Bei der Firma „Carl Rose, Nachf.“ in Giersleben r. 317 Abt. R ist eingetragen, daß das Geschäft an den Gebhardt in Giersleben es unter der bisherigen

r, zu Frankfurt

beide in Salzfurth. machung, welche mindestens 3 Wochen vor dem Versammlunastage den T Be kanntmachu na o snd den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet erscheinen muß, seitens des Vorstandes oder des Aufsichts—= rates unter Angabe des Zwecks einberufen. Dis öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch eimmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht ge— setzlich eine mehrmalige Bekanntmachung Von den bei der An— eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prü— fungsberichte des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, kann bei dem Registergericht. Einsicht genommen werden. H. R. B 252.

Am 12. September 1919. A2. Bei der Firma Seruritas⸗Werke, Aktiengesellschaft für Schiff⸗ Maschinenbau und Sprengstofffabri- Kr kation zu Harburg mit einer Zweig— niederlassung zu Bochum: Die Zweig— niederlassung in Bochum ist aufgehoben ind der Sitz der Hauptniederlassung von Darburg hach Bochum verlegt worden; Direktor Gustav Linnemann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Dfrektoren Cornelius Sombeck zu Hamburg, Christian Busch zu Harburg und Paul Kollenrodt zu. NRüssau bei Büchen sind zu Vorstands— mitgliedern bestellt worden. Die Prokura r Osmers ist erloschen. S. R.

Die Firma Hülpert C Müller y Essen mit einer Zweigniederlassung in Riemke und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilhelm Hülpert zu Essen. H.-R.

. Am 19. Juli 199. Die Firma W. Ehrlich Co. ; Bochum und gls deren Gesellschafter der Ingenieur Wilhelm Ehrlich zu Bochum, zngenierr Otto Hagemann zu Wanne und! . Bauführer Auqust Ehrlich zu Bochum. Die Gesellschaft ist eine offene Handels R. esellschaft und bat am 1. Funi 9g be— onnen. Zur Nertretung der Gesessschaft sind der Gesellschafter Wilhelm Ehrlich ; ein, die anderen beiden nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. H. R. A 1433.

Kaufmann Curt veräußert ist. der Firma fortführt. Bernburg, den 19. September 1919.

Das Amtsgericht.

Bielefeld . In unser Handels register Abteilung A st eingetnagen worden: Am 13. September 1919 bei Nr. 1171 Firma Arthur Sparfeld in Biele⸗ seld); Der Ghefrau Ingenieur Arthur Sparfel d, Auguste geb. Sauter, in Bicke—⸗ feld ist Prokura erteilt. Die Protur des Hermann Gerighausen ist erléschen. Am 18. Septemeer 1919 bei Rr. 511 Firma Otto Stackmann Æ Go. in Vielefeld) Stahmann junr. und dem Kaufmann Karl Göllner, beide zu Bielefellb, ist Prokura

Dahlhausen“ Huhert D

in Bonn

Inhaber ist

ahlhausen in

Bonn, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

KRoppax d. : ö In das hiesige Handelsregister B Nr.? der Aktiengesellschaft „Mühlbad“ eingetragen worden: Ingenieur L. Klattenhoff ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Rentner Fritz te Boppard zum Vorstandsmitgliche

Boppard, den 16. September 1919. Amttegericht

Rraubach.

In unser Handels

Vr. 3 ist heute bei;

Bochum. Eintragungen in das des Amtsgerichts Am 1. September 1919: Bei der Firma Carl Janke zu Firma ist erloschen.

Sandelsregister zu Bochum. vorgeschrieben ist.

Gesellschaft

S. R. A 1374. b. Bei der Firma Elektrizitätswerk Westfalen Aktiengesells chaft Bochum.

DYberingenienr Divlom⸗Ingeni eur r Lipken zu Bochum und dem Gas⸗ wer direktor Theodor Grote zu Bochum ist Gesammtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß ein jeder don ihnen berech— n, mit einem Vorstands⸗ ellschaft zu vertreten und rechtsbe rhindlich zu zeichnen. SR. B 94. Am 2. September 15919. Biegelwerke Otto Cramer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bochum: Die Gesell— schafterversammlung vom 258. Angust 1919 hat die Auflösung. der Gesellsckaft be— bisherige Geschäftsführer dolf Puderbach zu Bochum

Fabrikanten

tigt ist, zusamme

Am 8. September 1919 unter Nr. 1238 tigt it e, . 19 i mitgliede die Ges

die offene Handelsgesellschaft untẽr Ter Firma „Aschoff C Wegeschei“ mit , Bielefeld.

haftende Gesellschafter sind die Carl Aschoff und. Walther beide in Bielefelb. am 6. September 1919 begonnen. Am 16. September 1919 unter Nr. 1241 die Fiyma Ludwig Jacke jr. in Biele⸗ Inhaber der Kauff⸗ junr. zu Bielefeld.

dem Sitze PVersönlich! n.

Sit her ett ic Bei der Firma alther Wege scheid, Die Gesellschaft hat

heim, und der K heim, beide von C. als persönlich haftende Gesells

28. August 1919 b Anna Dies Vertretung

des Walte d und als deren Kufmann Ru mann Ludwig Jacke September Nr. 1942 die offene Handels unter dar Firma „S. Wiß Söhne“ mit dem PVersönlich haftende

Gesellschaft ha

(gonnen. Die Ehefrau

ö. n , en, . .

der Gesellschaft ausgeschlossen.

ubach, den J5. September 1915. Das Amtsgericht.

Am 3. September 1919: a. Bei der Firma

Bochumer Berg⸗ Sombyrg So des Eduard Kleine ist erloschen. H. R. B 8. b. Bei Ter Firma Nobert und Albert Herz zu Bochum: Die Kommandifistin ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden und diese aufgelöst worden. Der Kaufmann Amaust Herz zu Bochum ist n Inhaber der Firma. H. .

Am 4. September 1919. Bei der Firma Gesellschaft für e mit beschränkter Saf⸗ iin: Der Diplomingenieur Vermang von, Avanzini zu Bochnm ist Anm. Geschäftsführer bestellt worden! Die Hermann von Avanz ni ist Kaufmann ist Prokura erteilt

. Die nicht eingetvagene Firma Wil⸗ Köllermann jun. zu B übergegangen auf die Kaufle Köllermann und Siegfried Eichwald, zu Bochum, die das Handels geschäft unter

Sitze in Bielefeld. Gesellschafter Hermann Wißbrock, Frifeur kprokurist Willy

Fritz Wißhrock und Ban Wißbrock, sämtlich in Bi

sellschaft hat am 1I6. September 1919

HExannshberg, Ogtpx. In das Hamel sregister bei ber Firma Bank der 8a aft,

erg, Zweigniederlas Nr. 10 des R 1919 folgende Spalte 1: 2.

Vorstandsbe

September Firma Fr. Schäfer in Bielefeld und Inhaber der Kaufmann Fr. Schäfer in Bielefeld.

In unser Handelsregister b tei. zeptenmseer 1919 eingetragen

a Bielefelder

für sich alle

ist am 18. S tung zu Boch

Bei Nr. 1023 (Firm Crafttuürzefabrikt Witt Wolf, Gesellschaft mit Haftung in Bielefeld):

Geschäftsführer Karl Schl. derufen und an seiner Stelle mann Fritz Wien str. I9, zum

: Der stellbertrete

standẽebeamte Otto Fischer ist au

stande aus

der stellver

Reiß getreten

Braunsherg, den 11. September 1919. Preuß. Amtẽgericht.

J In das Handelsregister K ist unter Nr. 1390 die Firma „Carl Schür⸗ mann“ in Gobesberg⸗Muffendorf eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Cart Schürmann. Föln. Bonn, den 15. September 1919. Das Amtsgericht.

Prokura des

Becker zu Bochum H.⸗R. B 31

ö er biöhe rige Gegenstand bach ist ab. au und die K med. Albert Wolff zu Ir. II, gehöri Kl. 30 J. Mr. 3

rechte sowie der unter n en Erfinde

e . 3 Dortmund, fftsführer Bei Nr. 22 (Aktiengesellschaft u

2 Mechanische Weberei Ravens erg in Schildesche): Direktor Vorstande ausgeschieden. esche ist zum Vor—

Berg ist erloschen. Bieleseid. 1

Haun ehrweig.

In das Handelsregister A ist heut S* 1 Bln n

unter Nr. 1391 die Firma „Gottfried Svindler“ in Bonn eingetragen. aber ist Installateur und NKupfe ischmied Gottfried Spindler in Bonn. Bonn, den 15. Sctember 1919. Das Anitsgericht.

In das Handels

unter Nr. 1393 die mann“ in

genen Patent⸗ 49 477 von ihm . n n, aller

zutretender Verbesserungs⸗ i en ü d erbesserung eff

er böeherigen Firma weiterführen werden. zie Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am S. R. A 1455 . Am 6. September 1919: Bei der Deut sch Bergwerks⸗ und schaft zu Bochum Emil Feldes, Wilhelm Rüsch Dr, Lent sind erloschen. H. R. B Hy Am 9. Schtember 1919: Altenbochumer Ma—⸗ E Bauge zu ren Gesell⸗ r Holte zu . , ochum. ie Gesell⸗ offene Handelẽgesellschaft . eptember 1918 begonnen. der Gesellschaft sind die e ein schaftlich ermäch⸗

, Kuhmichel

( . . Artur Preu zu . Juli 1919 be⸗

tandsmitglied bestellt. Preu und Fran

Amtsgericht

Hetricbe begründeten BVeihindlichkeiten, Kaufmanns geb. Hötzel

sonstigen Schutzrechte, Fe= zur unun eybrochenen F reiner Luft“ mögen für das Ausland, ellschaft kann auch betrelben od

6 563 winnung keimfreie sie fr Deu tfchla tell werden. Vie Ge chäf e anderer Art e n beteiligen, insofern die Gegenstand des Unter⸗ bf ben Das 16. G

t Weosff'*

er in Henlin,

Luxemburgischen Süttenaktiengesell⸗ Die Prokuren des E und des

egister A ist heute Firma „Fritz Till⸗ . Bonn eingetragen. Inhaber ist Taufmann Fritz Tillmann in Bonn. Bonn, den 15. Seytember 1919. Das Amtsgericht.

voꝛrbenannten Erg untz ch eig.

In das hiesige Handels regi Bl. 5! ist heute bei er FirmJ Braun⸗ Bank und Kreditanustalt schaft eingetragen, n die des Banlbeamten Wilhelm wage, hier, erloschen und d Fil laldirektor Heinrich Str rokurd in der Weiße erteilt ift, daf er herechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— Vorstandsmi tglied, einem Vorstandsmitgliede, einem andern Prokuristen oder einem Bevoll⸗= mächtigten gu vertreten. e nine, den 15. September

Das Amtsgericht. 24.

HRrannschnweig. das hiesige

ingetragen.

Inhaber der Firma sind:

ichels und ) Julius Wolf, be

leute in Bingen.

fene Handelsgesellschaft bat am

ugust 1919 begonnen.

gen, deg 16. August 1919. Hessisches Amtsgericht.

Bir kem eg. In das hiesige gute unter Nr

schinenfahrik S Altenbochum und als de schafter der Werkmeister Ca Altenbochum Clemens Bange zu & schaft ist eine and hat am 9. S Zur Vertretung nn,.

Vandelsregister Abt. A 4 S3 eingetragen: Fritz Sepp, Virkenfend.“ a tz Happy. Wirt ändler. Birkenfeld.

S n fan ta äftsführer: Dr. med. Al ker lin, Direktor rektor Hans

Gesellschafl

16635 eigische Das Handelsregister W ift. bent e, r . Firma „Heinrich ; in Bonn eingetragen. Inhaber ' llateur und Klemhner Heinrich ing. Bonn. Bonn, den 15. September 1919. Das Amtsgericht.

Wittemeier in st eine (Gesellschaf Daft ö Der, Gesellschafts äingust hi9 abeesch

Geschafts führer best ertretüng durch 8 ch einen Geschäfts⸗

Nr. 1594 die

Sind mehrere olgt. die V

schaft mit einem

rer oder dur stellbertre tenden

b.. Die Firma Ge Aktiengesellschaft Vochum. Gegenstand des Unternehmens ist der. Schrotthandel in seder Form. Die Röh⸗ Gesellschast it berechtigä. alle schäfte zu tätigen. inebesondere e. Fabriken. Werke und dergl. die sich zum Schrotthan zel äignen, sie ist ferner berechtigt, andere Firmen und Geschäfte Hufen. sich an sgschen u beteiligen Geschäste aller Art, abzuschsie ßen. Daz Grundkapital betrat 26 6. Vor. stand ist der Kaufmann Wilhelm Kuh.

; . n Kaufmann Karl Thiel mann zu Riemke ist Prokura erteilt werden. Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗ Gesellschaftẽ vertrag ist Dezember 1918 festgestellt. Der rstand. der Tas vertretende und ge. äftsführende Organ der Gesesl aus einem oder mehreren M bestehr. wird vom der Widerruf der Berzent wählt. Besteht der Vorstand aus Mrsonen. g ist

saft mit einem Proku— ngetragen mird ver,

4 . , . unter Anrechnung Stammeinlage die

ns aufgeführten

In das Handelsregister unter, Nr. 385 die Firma „Albert

! eingetragen. Inhaber rt Nöh in B

und Kohlen⸗

cht eingetragen wind veröff nitlicht: weig: Wintschaft und Pohlen—

Birtenfeld, den 15. Se Amtsgericht

r, Bir lren feld. ter. In das hiesige öst. ist heute unter Nr

Ni in Beuel ist Kaufmann Abe Bonn, den 15. September 1915. Das Amtsgericht.

nötigen Ge

don ho gh0 0 auf] Ges Grundstück

ptember 1919.

andelsregister A sist bei der 88 eingetragengn Firmg.

ihrer Branche In das H

84 Westdeutsches Walz und Prestiwerk W Holländer in Bonn ein— Kaufmann. Friedrich un ist Prokura erteilt.

Handelsregister Abt. A r. G1 eingetragen:

vunenberger, Sopp⸗ Kronenberger,

Firma: Aron Kr Inhaber:; Aron Sovystädten. eingetragen wird öffent- Geschäftszweig ist An⸗ von Vieh und Fellen.

Birkenfkeld,

August Nebel in Bo Bonn, den 16. September 1919.

Vieh händler Das Amtsgericht

Ind , , n, Cell Haft

den 15. Sevtzember 1919. Amtsgericht.

st. Kir leen reid. 66 hiesige Handelsre

dr.

6 nser Handelsregister Abt. B ist bei 29 eingetragenen Firma

mit dem Sitze

Eisenindufirie. besckränkter Haftung“ Bonn eingetragen wort Ig ist als Geschäftsführer abberufen: Kaufmann Mil ,. .. tember 1919 ann, den 16 September Dag Amtsgericht.

. Außsickts rat, dem auch ister Abt. A

; dem Kauf 6 V, . ; Mn

Prokura ertenst if

jedes Vorstandẽmitol una ö g,, m. 10 wi 1e 6 cer fche fen eines .

Steffens aus führer hestellt.

*

. Iblsß4i wunde heute

„Jean

in Godes⸗

61642)

In das Handelsregister A wurde heute unter Nx. Bungard“ in Bonn eingetragen. In— F Frau Hros? Men n. ist Gastwirt Jacob Bungard in geb. Rathgeber, zu Frankfurt a. M. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mit— gliedern: 1) Kaufmann Ferdinand Moser zu Frankfurt a. M., 2) Fräulein Anna Rathgeber zu Frankfurt a. M. 3) Frau Josefine Moser, geb. Bend ie Generalversammlungen werden

„Jacob

Bonn, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.

(bibi

In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1397 die Firma „Heinrich Becker“ in Bonn eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Becker in Heinrich Becker, Johanna geb. Ursell, in Bonn ist Pro— kurg erteilt.

Bonn, den 17. September 1919.

Das Amtsgericht.

bla

In Das Handelsregister A ist heute die Firma „Hubert eingetragen Metzgermeister

60g

62210]

egister Abteilung A

er Firma „H. J.

Weinhandlung zu Camp“ eingetragen Hesellsckaft. Die Ehefrau Hermann Sler, Anng geb. Papen⸗ aufmann Josef Papen⸗ amp, sind in das

Offene

Geschäft

chafter ein⸗

hat am

(bl bah]

Abteilung B ist Ostpreusischen, Sauptgeschäft Königs! ung Braunsberg egisters), am 11. September s eingetragen worden:

Paul Reiß, stellbertretender

nde Vor⸗ dem Vor⸗ geschieden und an feine Stelle

tretende Vorstandsbeamte Pauh

61646

Handelsregister A ist heute eingetragen: Das unter der Firma Robert Gött= schalt betriebene Handelsgeschaft ist under rt, iedoch mit Ausnahme der in deffen Forderungen und auf die Ehefrau des Robert Gottschast, Ansel ma hier, übergegangen.

e inn chme g den 15. September

Das Amtsgericht. 24.

61547

sster C Band l

doll⸗

em bisherigen ohmeyer, hier,

61616

Handelsregister A IX Blatt 336 ist heute bei der Firma Hermann Holler . Co. ein- getragen, daß die o am 15. September das Handels Hemann Ho änderter Firma fortgesetzt z . den 15. September

Das Amtsgericht. 24. Braunsch eig. H

hiesige Handels register A Blatt 351 ist heute bei der Kemmerich eingetragen, Rudolf TLoose, hier, Braunschweig, den 17. September

Das Amtsgericht. .

Handel ggesellschat 1 1919 aufgelöst ist und chäft von dem

aufmann hier, allein un ter unver⸗

61649

=*

Bremen.

Hreslau. . In unser Handelsregister Abteilung A ist am J. September 1919 eingetragen worden:

Bei Nr. 26h . J. Schlossarek, hier: Das Gescha ö herigen Firma auf die verwitwete, Hof⸗ juwelier Clara Schlossarek, geb. Bittner, in Breslau übergegangen.

Nr. 6501. Firma Emil Fache, Breslau. Inhaber, Kaufmann Emil Böck Fache, ebenda. Ges chäftszweig, nicht ein⸗ getragen: Spirituosen ,

Nr. Hö) M. Firma Sermann Schlesin⸗ ger, Breslau. Inhaber Kaufmann Hermann Schlesinger, ebenda. Der unver⸗ ehelichten Helene Schlesinger in Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 6503. Offene Handelsgesellschaft Bühler X. Schmidt, Breslau, be⸗ gonnen am 8. September 1919. Persön⸗ lich haftende Gefellschgfter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Bühler und Arthur Schmidt. beide in Breslau.

Bei Nr. 1681: Die Firma Jacob Hamburger & Sohn, hier, ift erlo .

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 16. September 1919. Assenheimer, Bremen: Nathan Grünberg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der hiesige Kaufmann Vermann Assenheimer ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. ö

Die an Hermann Assenheimer erteilte Prokura ist erloschen.

Asendorf Türke, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Sep⸗

tember 1919.

Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Hermann Andorf in Bremen und der Kaufmann Maxtin Paul Türke in Sebaldsbrück.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission sowie Versand.

Bartels C Fokuhl, Bremen, als

Zweigniederlassung der in Brake unter derselben Firma bestehenden Haupt⸗ niedenlassung: Offene. Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 56. August 1919. Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Bartels in Brake, der Kauf— mann Fitz Bartels in Bremen und der Kaufmann Franz Fokuhl in Brake.

Johann Fr. Dormann, Horn bei

Bremen: Der in Horn (Br. Geb.) wohnhafte Kaufmann Carl Wilhelm . Dormann und der in Horn (Br. Geb.) wohnhafte Zimmermeister Friedrich Ferdinand Koch sind am 11. September 1919 als Gesellschafter eingetreten. .

Offene Handelsgesellschaft seit 11. Sep⸗

tember 1919 unter der Föma Dor⸗

mann qc Go.

Gustav Döring, Bremen: Inhaber

ist der hiesige Taufmann Gustad Her⸗

mann August Döring.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.

Erich A. Erg, Bremen: Der Ge— sellschafter August Leopold Friedrich Kanl Locke ist nicht Sattler, sondern Schãäftemacher.

Wilhelm Grothe, Bremen: Die . lautet jetzt: Wilhelm Grothe Nachf.

Hansa⸗Eilboten Paketfahrt C. Re⸗ klame Privatpost Inh. Ernst Wedekind, Bremen: Die Firma ist

am 1. Oktober 1914 erloschen.

Johannes Holland, Bremen: In⸗ Wöer ist der hiesige Kaufmann August Johannes Holland.

H. Koopmann jr. Gesellschaft mit

beschrünkter Haftung, Bremen:

Die an Johann Friedrich Meyer er—

teilte Prokura ist am 30. Auguft 1919

erloschen.

Friedrich Küfe, Bremen: Inhaber ist, der hiesige Kaufmann Friedrich Heinrich Dietrich Küfe.

Angegebener Geschäftszweig: Baum—

woll waren⸗Großhandlung.

Ludwig Renzel, Bremen: Inhaber ist der hiesige Zigarrenmacher Heinrich Friedrich Ludwig Renzel.

Hinrich Schröder, Bremen: Inhaber ist der in Hemelingen wohnhafle Kauf— mann Hinrich Schröder.

Prokürist ist Wilhelm Heinrich

Wiebting.

Angegebener Geschäftszweig: Leder⸗

und Scuhmacherbel arfsarti kel⸗Vertrieb.

S. Stadtlander, Bremen: Heinrich Wilhelm Gerking Witwe, Anna Sophia Gesine geb, Rinder, jst am 1. April 1919 als Gesellschafterim gusgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier— durch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Schiffsmaller Friedrich Wilhelm Gerking das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter urveränderter Firma fort. Bremen, den 17. September 1919.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhöltter, Obersekretär.

KRreslau. 61651 In unser Handelsregister Abteikung A ist unter Nr. 649 am S8. September 1919 die Firma Maschinenfabrik Clausnitzer Erich Clausnitzer in Breslau und, als Inhaber Techniker Erich Clausnitzer, ebenda, eingetragen worden. Am 10. September 1919 ist daselbst ferner eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma guf die verwitwete Ingenieur Lydia Pfeffer, geb. Clausnitzer, in Breslau übergegangen.

Amtsgericht Breslau.

6531

äft ist unter der bis—

Amtsgericht Breslau.

(b lb 50] Eruchsal. . ;

Im Handelsregister B Band 1 S3. 31 : Jirma Import⸗ und zesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Zweck des Unter⸗ nehmens ist die Ein- und Ausfuhr sowie l mit Waren aller Art, sei es auf eigene Rechnung oder gegen Probision Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft im In⸗ und

Rreslau. .

In das Handels register Abteilung ist bei der Aktiengesellschaft Petroleum ⸗Industrie niederlaffung Breslau am 9. Septem⸗ ber 1919 eingetragen worden: Dr. Ludwig Landsberg ist aus dem Vorstande aus—

Amtsgericht Breslau. HExeslatę.

In unser Handelsregister Abteilung B Industriebau⸗ A ktiengesellschaft Abteilung Breslau September worden: Dem Regierungsbaumeister Kaul Eisenrieth in Breslau ist Gesamtzprokura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem ordentlichen oder n Vorstandsmilgliede oder einem Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft und ihre Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Breslau.

oder als Agent.

vichten, sich an Geschäften und Fabriken beteiligen oder solche auf eigene Rechnung gründen und betreiben. kapital heträgt 30 000 . heimer, Kaufmann in Buuchsal, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. vertrag ist am 25. Juni und 1. Juli 1919 Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Bruchsal, den 17. September 1919.

Amtsgericht.

Exünk, Be. Chir. In das Handels register Abteilung B

eingetragen Alfred Boden⸗

Der Gesellschafts⸗

stellvertretenden

HExes lan. l ste Wel 2 In das Handelsreg ster Abteilung Ai ! ö ö 29 1 kohlen und Brikettwerk Berggeist, Aktiengesellschaft 13. September 1919 folgendes eingetragen: Dem Betriebsdirektor Josef Küpper zu Schnorrenberg b. Bürochef Adolf Krahs zu Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in. Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. gericht Brühl b. Cöln. Hit rx, West. In unser Handel

September

Bei Nr. 4530, Firma Buchholz E Co., hier: Die Breslauer Niederlassung ist in eine Zweigniederlassung ungewandel rlassung ist nach Berlin veilegt.

Bei Nr. 55650. Die offene Handels⸗ gesellschaft Schloß⸗Atelier Kiär Jung, hier, ist aufgelöst. Helene Jung ist alleinige Inhaberin der

Offene Handelsgesellschaft Traß⸗Vertrieb Schlesien Jeschor Schiep, Breslau, begonnen am 4. S

sregister Abt. B Nr. 36 Persönlich haftende Ge⸗

ist heute eingetragen die Firma „Deutsche Nationglbank, Kommanditgesellschaft Jeschor und Wilhelm Schiep, beide in Zweig niederlaffung Gegenstand des Unternehmens Betrieb bon Bank⸗ und Handelegesch Das Gundkapital beträgt 33 060 050 16 in Aktien in Beträgen von 1000 , auf den Inhaber lautend. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind: und Generalkonsul Friedrich Qenrich Hincke, Dr. jur. August Wilhelm Strube, beide zu Bremen, Bankier Walter Meininghaus zu Dortmund.

Prokuristen Rautenberg zu Bünde, Kaufmann Johann Ottilige zu Bremen.

Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haften— den Gesellschafter cder einem anderen Prokuristen zu vertreten, jedoch mit der Beschränkung der Vertretung guf den Be⸗ trich der Zweigniederlassung. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. vertrag datiert vom 7. März 19606.

Ferner wird als nicht eingetragen ver— öffentlicht: Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Bremen oder einem Zweigniederlassungsorte statt. berufung hierzu erfolgt durch dem Auf— sichtsrat cder die persönlich haftenden Ge— sellschafter durch Bekanntmachung in den Gesellschafteblättern.

Alle Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichsanzzeiger durch je eine am Hauptsitz der Gesellschaft und in Berlin erscheinende Zeitung, fie gelten für gehörig erfolgt, wenn sie rechtzeitig im Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind.

Bünde, den 13. September 1919.

Das Amtsgericht.

Nr. 58. Firma Moritz Lachmann, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Lachmann, ebenda.

Firma Ceda-Centrale, Inhaber Wilhelm Clusius, Bres⸗

Clusius, ebenda.

Nr. 6520. Firma Georg Klemperer, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Klemperer, ebenda. .

Nr. 521. Offene Handelsgesellschaft Schlesische Kino⸗-Zentrale Lehmann Breslau, begonnen am I. September 1919. Persönlich haftende Gesellschafter Knetsch und Techniker Curt Lehmann, beide in Breslau.

Nr. 6522. Breslau. Garbsch, eblenda.

Nr. 6523.

M Knetsch,

Firma Paul Garbsch,

Der Gesellschafts—⸗ Offene Handelsgesellschaft P. . M. Bauschke, Breslau, be⸗ gonnen am 11. Juli 1919. Gesellschafter sind Kaufn Paul Bauschke und Frau Marie Bauschlke, geh. Hoffmann, beide in Breslau. Offene Handelsgesellschaft Neuländer C Ruben, Breslau, be⸗ gonnen am 1. Seprember 1919. Persön⸗ lich haf ende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Ihelm Neuländer in R , und Georg Ruben in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Hxeslan. . gi; In unser Handelsregister Abteilung X ist am 13. September 1919 eingetragen

Nr. 6625. Offene Handelsgesellschaft Textil ⸗Rohstoff⸗Verwertung Brauße 3 Breslau, 1. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Brauße und Carl Weiß, beide in Breslau. Offene Handelsgesellschaft Volksmöbelhaus Haas Breslau, begonnen am 1. September Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Haas und Erich Cohn, beide in Breslau. Amtegericht Breslau.

r, rz.

HKutzhbaclz. In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 79 heute eingetwoen: Die Firma Paul Leihling in Inhaber: Paul Leibhing, händler, daselbst. Butzbach, 18. September 1919. Hess. Amtsgericht.

Persönlich haftende

Am 12. September 1919 ist eingetragen: Zu H.R. A 719:

Freiln Anna

von Wattzi che Ge sellschafter altz von Eschen und Freü⸗ herr Roderich Waitz von Eschen, Dr. phil, Cöl sind durch Tod auaggeschleden.

Zu H.R. A 830: Gebr. Semmel Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Karl Wilhelm Semmel⸗ rock in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelßöst. Jai ß l u. Go. Cassel. Persönlich haftende Gesellschafter find

Margarete Jasßls, Offene Handtltgesellschaft, begonnen am 1. September 1918. Frankfurt hierher verlegt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist feder Gesellschafter . 39 Er bt zn Chemische Jab rit u H.R. A . emische Fabr Geselllichast mit Yen.

Brilon. .

In unser Handelsregister unter Nr, 83 die Firma Conrad Groß Brilon“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ zu Brilon ein⸗

vnuck, Cassel.

mann Conrad

Das Handelsgeschäft erstreckt sich guf den Handel mit landwirtschaftlichen Ge

Brilon, den 13. September 1916. Amtsgericht.

.- R. A 1787:

3

beide in Cassel. Sltz ist von

. Handelsregister ist heut

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 die Firma 4, August Hesse“ zu Brilon und als ihr Inhaber der Gast⸗ wirt und Bäcker August Hesse eingetragen

Dag Handelsgeschäft erstneckt sich auf den . einer Gast rk shhaft' und

Geiten hausen, schrã nkter G aftung. mann Karl Planitz in Cassel ist zum welteren Geschäftgführ⸗r hestellt.

Am 16. September 1919 ist eingetragen:

S. R. A 1788: Vanl Möseimũner, Caffel. Inhaber ist der Kaufmann Paui Röselmüller in Cassel.

Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

Brilon, den 15. September 1919. Das Amtsgericht.

EBxuchsald. ö

Im Hamelsregister A Band 1 O. 3. 77, betr. die Firma Walter und Dietz in Destringen, wurde eingetragen; Der Ge— ellschafter Adolf Dietz ist gestorben. Kauf⸗ mann August Walter jr. in Destringen ist Schemer 168 als perfönlich egi haftender Gesellschafter in das Geschäft; eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns August Walter jr. ist erloschen. Bruchsagl, den 5. September 1919.

In dag Hanbelsnegister ist am 1

tember 1919 eingetr . Abteilung AA. Nr. Jößß die offene Handel gesellschaft ar fa r P

3weignie der issung in ü haftende Gesellschafzer: Kaufleute Dante KRischer, Berlin, und Berlin und Cöly. Bie Gesellschaft hat ata 17. Jull 1914 begonnen. Dem

Hans Georg

Berlin, und dem Jullus Kupferstein, Berlin ⸗Wllmers dorf und Cöln, ist Ginel⸗ prokura ert llt.

Nr. 7657 die offene Handelsgesellschaft Bnngart . Dachgeschurz“, Cöln. Persönlich haftende Gesellichafter: In⸗ genteure Hang Bungart, Cölu, und Heinz Hochge schurz, Cöln. Klettenberg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. September 1919 be⸗ gonnen.

Nr. Jo bie irma, Wiltzelm Wagner Nohtabalh sr del“, Cöln, und als In⸗ baber Wilhelm Wagner, Kaufmann, Cöln⸗ Deutz.

. 5h) die Firma „Leonard de Vesffell“,. Cöln, und alg Anhaber Lennard de Hesselle, Kaufmann, Cösn.

Nr. 7660 die offere Handelzgesellschaft „Thisseg Æ Leibig“, Cöla. Persön— Iich haftende Gesellschafter: Friedrich Thissen und Josef Leideg, Kaufleute, Cöln- Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 15, Stpt mber 1919 begornen.

Nr. 756l die Firma, Julius Jacohks“, Cöln, und als Inhaber Julius Jacobs, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7h63 die Fiema „Zigaretten fabrik Nospia Gesrg J. Pianos“ Dresden, mit Zweignlederlafsfung in Cöin unter der Firma Zita azettenfabrir Nospia RBeorg J. Plans Zweignie den lafs nung Köln“ und als Inhaber Georg Jean Pianos, Zigarettenfabrtkant, Cöln.

Nr. 7563 die Firma „Georg Jas. matzi e E öhnen“, Dꝛ es den, mit Zwelg⸗ niederlassung in Caln unter der Firma „Genrg Jasumgtzt æ Söhne Zweig⸗ gie deri funtz Köln“ und als Ynhaber Anton Gustah Jazmwmatzi, Zigaretten⸗ fabrikant, Cöln. Dem Seorg Anton Jagmaßl in Dresden ist Prokura erteilt.

Nr. 7664 die offene Handelegesellschaft „Lüdert . Nenerkurg“, Gaim burg, mit zweigniederlafsung in GBbin. Per. önlich haftende Geselischafter: Rau fleute George Arthur Hermann Ülexrander Lüdert, Damhurg, und Friedrich Neuerburg, Bonn. Vie Gesellsckast hat am 29. August 1919 begonnen. Dem Otto Walther Dellmrich in Hamburg is Prokura erteilt.

Nr. 76565 le Firma „Orientallsche Ta dak zd Cttzarettenfa brit Meni ze. Anhabher Hug Zietzn, Deegsrn, mit Zweigntederlassung in Cöln, und alt Inhaber Carl Christian Sernbard Hugo Zieß, Kaufmann, Dresden. Dem Marx . Wagner in Diegden ist Prokura erteilt. misstonen nnd Berteeiunngen, Cölm, wohin der Sitz von Eschweiler verlegt ist, und als Inhaber Leopold Heß, Kaufmann, Göln. Vie Firma ist ia: „Leopold Seß /! geändert

Nr. 7567 die Firma „Joh. Jakob Mülle⸗n, Cin, und als In haber Johann Jakob Müller, Kaufmann, Weiden.

Nr. 76568 die offene Handelsgesellschaft „Ginmahl ck Effern, Göln. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Einmahl, Kaufmann, und Paul Esser, Ziwiltngen ienr, Cöln. Die Gesellschaft hat am 13. Sey. temher 1919 begonnen.

Nr. 7569 die Firma „Reinhold Stagg“, Cölu, und als Inhaber Rein⸗ hold Strang, Kaufinann, Cöln. .

Nr. 7670 die offene Handelggesellschaft RM kein iche Transport. & Lagen harz ˖ Gesellschast Worms, Wrytzacgk q Cie. *. CG In. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter;: Kaufleyte Eugen und Paul Worms, Heinrich Schilines, Johann Zimmer wannt, Rheydt, und Wilbelm Foßbach, Cöln. Die Gesellschaft hat am 5. Sep⸗ tember 19198 begonnen. Zur Pertretung der Gefelschaft sind nur die Gesellschafter Fugen Worms und Wilhelm Roßbach gemenschafilich ermãaͤchtigt.

Nr. 7Ib71 die Fin ma „Siegfried Hendt, Ke schũ fes stelle der Firma Hecht, Pleisfer . Co. Berlins, C'ln, und , bnhrr Siegfried Heydt, Kaufmann,

Nr. 7572 bie Firma „Carl Haffler C Co-, Hamburg, mit Zweign feder · lafsung ka Göln, und als Inhaber Wil- helm Carl August Hoßler, Kaufmann,

60 n.

Ar. 2033 bei der offenen Handel ggesell.˖ schaft . Johann Marig Farina X Cie. zur Etadt Rom“, Cd: Ver Kauf- mann Karl Abolf Schornberg, Cöln, ist aus der Gesellschaft auggeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Karl Schornberg, Cöln⸗tarlenburg, in bie Gesenschaft als perstnlich haftender Gesellichafter einge teten. Die Prokura des Karl Schornberg ift erloschen.

Ne. 3138 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft; „B. Stühlen, Gzöln Rentz Ver Gesellschafter Franz Stühlen ist ver=

orben. Die heiden anderen Gesell schafter lühren die Gesellschaft unter der bis- herigen Firma fort.

Nr. 4395 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft:; „dam Mohren, Cäln. Dle Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Mohren in Göln auf⸗— g löst. Der bisherige Gesellschafter Wil. belm Mohren in Cöln ist alleiniger In- haber der Firma.

Nr. 6144 bei der Firma: „Mdolf

, geb. Bleeq, Cölu ist Prokura erteilt.

Nr. 5980 bel der Firma: „Johann Onberbecke“, Chin⸗WMülheim. Sie , , , ist brendet und die Firma er⸗ loschen.

Nr. 6235 Fel der Fina: „C. Nobert Mehbolde Cöln. Dem Rrnold Gregory und dem Otto Lange in Cöln ist Gesamt⸗

prokunga erteilt in zer Wesse, daß sie ge⸗

melnschaftiich die Firma zeichnen.

disches Amtsgericht. R ö Ul Timendorfer, Ber lm, der Ja hanna Werner,

Nr. 6620 bei der Fama „Dito

Liebelt n, Cöln: . Grich Boldt in Cöln ist Prokura erteilt.

zit. . bei der offenen Handelagesell⸗ schaft „Khoꝛohaus fear z weüllr *. Co. *, Cölu e? Vie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Nr. 6915 bel der Flrma Otts Rrah⸗ kor st“. Chi: Neuer Inhaber der Firma ist: Ehefeau , , geb. Collin,

uffrau, Cöln-Lindenha'. ; n ,. in dem Beiriebe des Ge cha ts begründeten Verbindlichkelten ist bri dem Frwerbe des Geschättz darch die Ehefrau Laura Jonas sohn, Cöln - Lindenthal, aug.

Otto Krahfarst Rachf.“ Ʒd nag ohn, Eöln⸗ Linden ihal, it Yrokura

Nr. 6972 bel der offenen Handelagesell. schest „Jürgens & Adoltsn Cd n: Zur Vertretung der che sellichast ist fort i ur der Gesellschafter Jürgznz ermächtigt. Dem Wilhelm Ashauer, Göln, ist Pro⸗ 9 ,. ö.

r. 744 e Wertheimer, Cöla: Dem Oskar Kahn in Cöln ist Prokura erteil?.

Abteilung B.

Nr. 91 bei der Firma „Rhein, und Dee Schistehrttz. Keselschaft“., Cöln: Nach dem Beschluß der Gentralversamm⸗ lung vom 16. Juli 1919 soll daz Grund. lapital um 1 000 090, ƽ erböbt werden. Vie Grböhung. FBrundkapital beträzt jetzt 4 500 900. 4. Der Gesellschaftaverteag ist bezüglich des Grundkapitals durch Beschluß der General⸗ dersamulung vom 16. Jult 1919 geändert. Ferner wird bekannt gemacht: Dle neuen auf den Namen lautenden Aktien werden ju 100 0½ù0 augegeben.

Nr. 544 bei der Firma Deut lch es Druck nnd Verlag sans Re sellschaft mit heschr‚atter Haftung. Ber lia, mit Zweigniederlassung in Cöln Dem Heinrich Weidmann, Berlin, ijt derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfisführer oder einem aaderen Prokuristen ver tretungs berechtigt ist. der Firm. Dandel sa eselifchaft Dentfcher Knn⸗ terer mit hejsckräntter Saftung“, Berlin, mit Zwesnnteberlassung in 88int Dem Apotheker Theodor Budde in Herms= dorf (Mark und dem Haupfbuchhalter Bernhard Weise in Berlin Prokara erteilt, daß feder von Uhnen ge⸗ meinschastlich mit einem Geschiftsfährer dertretungaberechtigt tst.

Nr. 1524 bet

Der Ueber⸗

Dem Dito

. 567

dur chgefũhrt,

der Firma „Mitte l⸗ deut che Gren mi warenfabrik Louis Peter Akttenmgesellschaf“, Frankfurt Malu mit Zweigutederlaffung Fölnt em Hetrtebznspekto Otto Reb- bern in Corbach (Waldeck) ist dergestänt Fesan iprofura erlellt, haß er ge wwäß den Sesttmmungen deg Gesellschafts vertrags berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglieh die Firma rechte ver= bindlich zu vertreten.

Nr. 2764 bei ber Firma, Vater land Rück ver si erung d. A te tengesellschaft / Bertin mit welgniederlass ung in Coin: Durch Beschluß der Fweneralversammtung dom 14. Jun 1919 sind die Sestimmungen des Geselschaftsvertrags über den Sitz § 1), über die Hefugnisse deg Aufsichts⸗ rats (z 20b) und über den Beneralversammlung (5 26) nach Inhalt der Ntederschrift abgeändert. Besellschaf;i ist Charlottenbura. tz C Co. mit beschrankter Daftung“, C5ln. Gegen= tand des Unteraehmens: PVarfümeriegros̃handlung und kaufmännisch⸗ Stamm kaplta: Gescästsführer: und Daul Göppleug, Kauleute, Föln. Gesellschastsvertrag vom 11. Sep⸗ tember 1919. Sind mehrere Geschästz⸗ führer bestellt, so sind je zwei gemein sarn Vertretung der Firma berechtigt. Die Veschäfteführer Albrecht Wirtz und Paul Cöppieus vertreten jedoch die für sich allen.

Betrteh erner

20 660 .

irma jeder Ferner wird Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuischen Reichz⸗

Mh eintsche Waren beleihnn gs gefell schaft nin beschruünkter Saftung*„, C aäln. Geg enstand des Unter- Finanzierung von W geschästen aller Art, einschlleßlich der Be= klzung von Waren sowie Betelsfgung an Unternehmungen gleicher A ̃ SGeschẽaftaführer: Kauflzute Nadolf Gickert, Cöin, Schroeder, Berg. Glad bach. Geselischafts⸗ bertrag vom 13. September 1919. Ferner wird bekannt gemacht; Oeffentliche Be= kanntmachungen ; Deutschen Relchganzeiger. Ne. 2815: „Yheinsche werte Mg gerhü te Gesenfchaft

Nr. 2514:

durch den tractions⸗

und Weiterberarbei

Rautheidn, Cola. Der Ehefrau Maria S

lanntmachungen erfolgen du ich den Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, CBsn.