—
iuslaKken. . lölstz?! Spiem'r in Charlottenburg ist zum Ges naar 1917 und lt dem Recht, bie bisherige der D. eher Anton Renz, daselsst. Aaf sellszefter der am J. Mal 1918 be— . , , inn, m J 1 an,, . o . 3 i. 891 he lau ntgemagt . 31 Ge gonnenen K . e n, , —— — 2 — — — ,, — — — — ) ma Mug vssen⸗ Amtageꝛi oꝛ t mnnd. vom 1. Januar 1917 ab als für Rechnung schäftsweig Zigarren⸗ und Schreibwaren⸗ hagen un zast Plankermann, beide z 56 4 ** — 12 5 ; 2 15 2 B . ; Suite Geert sch aft, Walzwer? Dies. . der Gesensczaft geführt enzusehen ist. Der han iun? Ife ber ist. Kaufleute, hier. X i . e è— 6 8 * 8 8 n ö e * 2 9 ' e 8 9. e 2 * 9 E
la ker, als weitere Ver stands mitglieder emen. Els sl Kauforesz für die Urbernazme dilesetz Sr. Nr 5318 die irma Balentis Lager, Nach et⸗agen wurde bei der A 4391 * : ; eln getragen worden: n 8a Vandelgrealsser ist heute eta ⸗ schäftg beträgt 160 257 A. und zwar im elt car dcn e ier it, um ben Sn elnaehageren Fiera Zur Rroꝝs Tors ö 236 N ö 8 * — : uliug Thyfsen zu Mülheim a. d. Rubr, getrag n wo en; einielnen: 1) 151 351,24 41 für die Unter. in Dũff elt art als In haber ber Schreiner hen Mrening. Fier, daß die Firmg uan 6 84 * 2* E 2 * 5M Rt zeiger Un Ten en ö an ze ger. ĩ X P J . *.
Wfmerafbirettor Fians. Hahl zu Hamrnte, ihr Blartz ißt, heir. die Firma nebmingea in Weigtn kesz dern Stande meifter Nalentin Lauer in Dösseldorf, bie Prokura zer Ehefrau Philipp Runkel Bor Gals Kale n, Sin lee, dm 1 e , ,, Jen ar 167, 2j zig, 43 „s fas und ale Peöt arist der Raufa an! Jakoß e lecfd⸗n ir; ö ; ⸗ , . ,, . 6 218. Berlin Mittwoch den 24 Septemher 1949. n in Hamborn. c. n , rer Ge, n. ahaber ,. 1 , , ,. 9 ö. , , r. 3 bet der 6. 2 d n n, in , r . t ragea: X 3 64 2 ,, Beschäftgunkosten in Rheydt umd Dp ffelzorf geirc genen Firma Süß ner 89. Re Müner K ex ir Rei holz, daß die ; ; ö ; . ; é ö. ; ; x ö ᷣ —
FDemäß 5 13 der Satzung der Gewerk. 6. baftet nicht für die im n ö 6 . . . ö ö 5 , . 4 Se ifa er sörn ut, di⸗ e, und ; Der. Inhalt digser Beilagt, in welcher die Belanntmachungen über 1. Eintragung pp, von Patentanwälten, 3. Patente, 3. Eebrauchsmuster, 4 aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Genoffen schaft sind bie Gruhenhorfsandg mmi flieder, , . ö Verblnd Hiker * Inmng 9 fw. im ganzen itzß 3 6. Kier: Pur, Beschlaß der Hesellech ter, eie wrthrura des Johrianes Denfemer schttẽ⸗ 8. Zeichen: 9. Mtusterregister, 10; der Urheberrechtseintragsrolle sovie 16. äber Könturse und 12. die Tarif- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenhbahnen cuthalien sind, erscheint nehst ber Warenzeichenbeil̃age z zweien handeJnd., ein jcber gemein haft. 33 bisherigen Z. hrbert, e. geten uch Rn Ter dieseg Riuspeetfes von 160 252 * versemmlung voꝛn 10. September: 1918 ist und deg Wil beim Chir iughaut erloschen ist; än einem besonderen Blatt unter deu Titel
lich mit enem andern Vorstand mit lied die in, den Henptzße Fegründeten For— uird mit der Stammeinlage des der Geselschaftgvertrag bezüglich deß bei der A S037 eingetragenen offenen 2 ; = g 2 a ö g 8 ID * der mit einem Prokaristen zur Vertrelang derz ngen n ht gu ihn üb . a Pitter Glankerg in Höhe vos 106 900 . Regenftar des dess Unternehmens“ abze⸗ Hmnhelsgesstfchatt in Firma g. Lg. 2 6 33 t 1 ꝰ 397 ‚! 22913 . te 590 28 8 N N 31 6e Gewerkschafs befurt. 2) Auf Dlatt lo 633, betr. Tie Stena Ii rechurt. so daß die Kinlage von ändert. Gegenstan? des fra ern ehnen i Wiemte ß R Co, hier, daß die Gesell⸗ 6 * ** 3 * 17 n Ce regt * 5 5 : Ent ö. ; Er * l. t. 218 53
Dem 1 Btzettor Stto Plli in Ham, Ente vers hst, Scheite n Drrsbent löb Hos , dag Prter Glankertz gelelst't jetzt An. und Per kauf bon Waren aller Art; schaft aufllelst unh ber tz herige Gesells= gen, 3M) Direktor Franz Cane in Häsl. Pit Gastwirtg beftau Marie tonie . In. bi. csellschaft Hrn e, en. 9. ter B 1603 eie gere, genen, irma] hafter, N zothßcker. Jebann Wi beirn Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bez ug preis beträg 16 9 un 145650 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 1
b i
bem- Ruhr, 37 Direkiot Georg Sm. Echehr. get. Dathe, itt gutzgeschleden. Te vor, eg e, reinbartermaßen NhrinitchM⸗Hzenfäliscker Krettftver lag, Wem erk, allelneger Inhaber dtr Jhma ist.
monn zu Hamborn, 4) 9 Hege, Aug ut Ver Sahm iet Liorstz Emi] Scheip in . Yarlehen n 33. n,. e,, , , 9 da] . B lonrhe einge 3 5 gespaltenen Einheits zeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. ö ö . 9 ,. . . i n , Vie Firma lautet nicst im Sahle 1917 Ahle tungen uf dier: Yurch Hr essschar te: S f Guß . tragen , es die ö un din n , , — mm e e e re der. r.
rescherer zu Homdorn ist Ge samtprotara] 95. . 8 dese Summe erfolgt siad. Der betziltzte 9. Stptember 1819 ist der Gefellschafizß. Der MWänfizhevan fitter Bertag Ge 8 . ] 6e znz . 6 7 N. n 176 1 r. ertetlt derart, kaß feder hon ihnen hefungt 3 A Glait 15082: Die . ,,, . ö 4 85 u el e ft et begonnen hat. Persönlich haftende GBe⸗ fe un gehe fugnis 5 , G tellung bes a nis eher, Rex. öl] h3l jbielhaus F. m, b.. : Loh old tst, gemeinlchaftlich mit cinem Gruben- Max ika in Dresden. Der Kau'— ig seine Siarmmele kla. zm in bar: Geg-nftan dez den tei nehmens abe, mill ren Size in Päsfeidasf. Der He. y e, dä g g, . 43 L. sellschafter sind die Kaufleute Otto Reing'winns, 5 8. Veräußerung vor. Sändelsregister des Amtsgerichts Jessner int als Geschãftesührer aus z e⸗ borstanhgmiigild oder efnem PYrofurksten Kann Hein ich Friedrich Mar brka in oz E rm, ,, seine im geger bie . ordern. Die d rms, leute ht: eh cz ö ill an. 4. Sep sem per 181 ü 7 Meißner und Ott Weber, keide ju , , , . 39 Beschlußfass ung der au Königsberg i. Bæ. schleden. Richard Rosenhein in Königs= die Jugust Thvssen. Hurt. Gewerksch at Dresden ist Inhaßer. (Geschäftezweig: sriher⸗ Fi ma gr r e nr rg. zes. ö ö. ,,,, . ber ünze nehmen Frank fart, Maldn. (61698) Frankfurt a. M. Gꝛie l shas ter, 10 Vergütung, Bücher⸗ Girgetragen ist in Äbteilung A ara berg I. Pr. in jum Seschäfte fübrer beresst.
1 * 3 arr. ö w. 51 2175 UiUnelè Lua sk * 9 r . * * 2 eln 22 5 117 * . ö 7 2 5 *I 3 2 2 8 * * . Ir Ja . 19* n vertref⸗n u ö. , e, er,, Sryßoertretung für Lebengzmtticl und der,, me ,, bn 2 . a . , , . ae, . , en e, , , Ber ỹffentlichun gen A 7611. Rheinische Möbel In⸗ einsicht, 5 11 Vorzugsanteile bes Herrn 12. September 1919: Bei Rr. 341 — Deutsch-⸗Baltizche zu bertret'n und deren Firmg zu zeichnen. gabe, . k tie mmstehende Forderung von 37 bt,. 96 * un db Kt nene ft. Fluhtt o HKeäus, (G-senlichat it der Verlag und her Vertrieb gon aus dem Haaher se I ifter gisstzic Az olf Kchiff. Uater dier Fritz Bocngs f Hegenstand dez Unter Blei ftr. 79 — g. Keaeder Nach, Sande . ö
wen Gauflegten Hesnrich Papenberg, * ern, latt 15083: Sie Firma Hut Hilcri vom 1. Jan ar 187. Tiele init befcheäuktet Haftnugg, Gigernftend Zeitschiten somie der Hetricb aller Fir— A 6767. SFtußen , , n, ö 1 . . rar gelen . 2 6 , . fol . . Pen Kanf 3 . 9 26. . a,, ö . . Paul Ries- und Wiltelm Loos in Pins. 8. ziwemäl in Presden, Der] Forderung, wird gut einen Tell der des Umnternehnteng ist der Befeiebh eines ait mittelt oder unmittelbar in Her⸗ Kiusmarm, Jaceh Welnsft ck babfer sst *r sterthn ö nu gn ,, . , . e, . 9. 4 . * 28 5 . * , ,, ,, 3 . eschäftz übrer, ausge- laten ist Gesamtprokara ia der Weife er. era nnn Ttnom)a ö. . Stammeinlage in gleiche? Hötße uf. Handelsgeschäfts mit Kunsigegenftäönden, hin dung stekenden Hilf und Neben⸗ , , . n , , 83. Vohnbaste daufn ann '. hi 11 Fa ., der der , . 6e Maj 66. und Frltz uhl in Köntgsberg i. Pr. in chie den. Durch Geselllchafterbelchluß vem iet, aß leder Fon ihnen be fart i, .. Kaufmann Hermann Slodrnak in Dresden ann e d me m nn, dn nnn n, dn enn, ,, das Kr aft als perfönlich bastender Ge. Frankfart . We. rin Handelggeschäft hergenellt und inssanbgasetzt, ferner be— Gt an pro nra erteilt 26. August 1519 ist der GSesellschafts⸗ meinschaftlich mit cinem Gruber vorftanh s. it, In aher J 508 ? J nlane geleirtet st. Feeds Leärer bringt unt Verkauf vo Kunstge erftaän den alter h eh Park. Zurn G schäsre äh er it . 6 fan gun, 6 Erne und ift ge fe ant bett zn; Teig äs, hen et wan, , vertrag geänen. mitgller ober einein Prokuristen oder cin mi „b) Auf Blatt 18084. Die gFinma ala scine Stammen lage ein in bar: Art, die Beranstalt ang vhn Kunftguftzonen der Kaufen Fr. Fars Kreuß z Hüffel. grün dete offen Der delßgesen chaft har mit A 7612. Cäegr BPozöetto,· Unter ferner Kauf van und Beteiligung en ähn. Der Dishertge Ge sellsckgfter Kalfmann Au 13. Septenber 1818 bei Ft., 62 Danzlungäbenolimsachtigten. die August Tie tent ner . Ergeben, Der g az sh Ke r n är hn geren die sorele der Abschluß bon Geschäfiten alier dorf befte t, Sind we hrere, Gesch, in= zer St mn Frankfurt a. . an 8 Steg, dlrsc; Fnmz keieibt zer zu Frrafkiurt Lichen Unternehmen,. Dal Staummlapstal Otte Ruttenkeuler ist allaieiger Inhaber Teuf ichs Druck, und erlag Jans Then Hiltt, Ger erkschaft, Waiznwden Tianf g aun. Mar Farl . in aer. , , ,, y. , , . me. i. e, ,, Vie giraa ist 6 Me. wohnbafte Kaufmann. Osem ] zeträgz j⸗Et 20 Po *. Ole * re lunge der Ein ma. 7 R. n. b. 6 Dem Heinrich Weiz Vinglaken in Dinglaken zu vertreten und . 1 =, ,, , ,., lot: e zuste hende Earherung von 60 637, 4 *. mittelbarer, Zusammenhange stehen; sichtt rat, tn weicher Belse die Vertretung 2 * 6 ; , , her. 393 unt , , n,, , 1 Ti. eln ö 5 it 2 gegn ez; . . ö . Joh; . Bien inn 77 , in Her in ist Desamihtoffrn dihrn beren Firma zu zeichnen. Dardel mit Baumqaterlalten und Holz. Hefe Fozderung wird auf enen Tell Fer ef * Ter B' 434 eindätääqäte' irma] ke. Gefen schaft erfolgen! fall. Pie Be alter Et auß. ter Handel igeschafit ais Einzeltaunfchann. ze chästesührtr isß besngt, gemein sam mit Dem Kurt Linke in Känsgsberg 1. Pr. ist erteilt, baß er zusammen nit etnrm. HSe—
Din glaten. den 186 Septemher 1913. kohlen) ö Stamme telgae in gleicher Höhe auf. Salhas dlung tens K Rte, Cze, kaantanachungen der Gesekickaft erfolgen kieser Firma ber et der n Frankfurt . Mt. A 7613 Kader ct Ochfen renther. einen welten Besäflt führer bie Firma Prokura erteilt. . schäftefühzer ober einem Prokuristen ver⸗
Dag Arntagericht. Dresden, am 19, S ptemser 1919. . K , ; ; e , ö . ; n, n, , wohrkartz staufmaunn Welter Sirguß zu Unter diefer Ffrnia ist mit dim Sltz zu zu zeichnen und 3a vertreten. Hel Ne. 1633 — Leg Dinesmann tretungaberschtigt ist. l mtageꝛ ich Ran daericht,. br. in gerechnet, so daß auch feine Stamm fellschaft mit beschränkter Safiuna. unt durch den Reick sanz⸗ger . Free tfurt a. w. ein Handcltgeschäst rurkfert d Yz. eie offen Hin ge; 3a Mr 238, i Beuitchts Druck. Ca. : Dem Arthur cc . on g , „einlaße gelttftet ist, Orffent'iche Br. Fier, daß die Vertrerungebefngnigz de; Rachgetzhgen wirr de hei zer Bs9s ein- , nn, , ne . em nl Arg r dnn, mr nin, m, ,,,, r, n ,, ,, J ortm ud. U 616717 Hansel rF. 61674) kanrimadhurgen ber Ges?lschaft erfolgen T:qaidators und die L qufßatton' beender] gelragenen Firma: Ittzezatscht. Fife n A T70E5. Frauz Reißen. Dem Kauf- en, f a, , h K de sch ann. . nin , 4 m t. . h j 6 . * . — . andes nn, sSehles. lõl772]
In unser Handeltzregister Abteilung A Sn das Hrmdelareqister B wurden am butch den Penischen Neichzan zeige. und bie Firma erloschen ist. in b tete d eien schafst mit echt unkt ar r, nn, , ,, . 566 Septemher 1819 beiarnnen bat. Per. Däldränkter Rakung den nl, kung des Dar d, Rosen erg sst erloschmen. irie nn m nnd reg fer, 1 be,, . morben: 9. September 1919 eingetragen: Rm? gericht Düstaldorf. Arm tzgerlchit Vl fse tho of. Haitteng. Eier, daß dem Bürrvorsteher . Rüger bier ist Gmel⸗ , , . ö. ö. . ö. . ,, .. . ö,. . e, . Bei N . 6 e, , ei fsgoft
Nr. 2576 am 31. Zult 1919 die F I6sz0 ri. Gesensschaft m . w Joz Duffeldorf Ober aff: ,. . , Thel Schätcz und Eugen feteilt, aß er g-mweinsam mit Cintm Her Ter Kaufman EGmll B wb n , ,. i „Ern st kö . 3 s, ,,,. Ho Kn ae Ji S. 6 16 7b Id ü is sz αον. 6167* . , fh, J EF 1653. Amer den ten heim dee slschast Och seurty ther, beide u Frankfart 8. M. schaf it fũbꝛer oder ndrren Prekuristen als ne e, e haker. Vie Firma lautet ne,. . . . 3 ** rng men. gejn ne hritetech, ge sckisck aft mit bäeschräuattsn Taftrung, ud e ir aiste, e wuchen an . dat en r g ln: A wusde au bj ber B 1327 eiagerzcgenen lena: , . . . k , ,,,, ö . 16 * Co. Etz n mn, n, if cher ulagen, Koh nletturngdeg, mit dem Sitze in Tüffrlperf. Der 1. Srkgtemöber 1913 eingetaez b. Sepir nber 1919 elnge tragen: B. Serin c Gs., Reet sihaft 1011 r . s 5 9 ö ö . * m,, , Zar e, mnanbittften.; . Vaart den Cl n in , Fiemg Nabels Gitz bie ssl die Firn Haltet, we, r, ie, gen g, bien, , bet. w . WJ , . , mg, , ,,, . nnd und alg dern Inhaber der Kaut, festgeltellt. Gegeustand des Unternebme'nz ache, mit dem Sitz in Düffzibert, zrbitingdetstalt Jutz. Balenctu Obeningenlgur Water Feffe zu Düfseldorf ae, , , , n, , Her , ea ,,, ,, Desehlschahtabertrae born, ber, Ber tun mann Eenft Scharkowgki zu Portuiun, ist bie internzttondle Herfzeiung und ber und als Jababer der Kaufgzann Rudolf Lauter, wit rem Sitze in Dätfeldarz, De ert Hrotars erreitf r, sch er Fe— 7 6 eingetragen wor fn. er Sele 3 ,, lll reit: Der Berwaltungedrreltor Neale. 1919. eselichatßer; Kaufmann KGweld ,,,, , .
„Der Helene Velse in Dortmund ft faternaöionafe Nertrich der ven Herrn Bitzbacke, zaserhft. und. als Inbaber der, Schreing: rrelster rechttgt st, zuammmern it einern Geschäfts. ö tr n , nm n, n n,, n, n, 5 , ,, ö kran Were. Prokura eric it. Roregz erfonbenen File- Prüf friebe und te dlz dle Fru erg aun Brent. Halzntin Sanft, dafettöst. Äuf einen sitret ober ait clan, Prcturkssen dte . 9 ö. n ern n n n, n, 6. . ,,. e, , 336 3. 31 , ganzes hu .
. 6. J dle Firma Wick Llaschtze sawse die Ausbeutung im . . V, , nnn r ö Err heel! Fu ma e n ne, gen Hun te nee er Gn lng der g üer. 3r Nr e , . Hiar euro a, für e gärn rr. rr Tut JJ Star os ir. üter der Frma win
. 2 l in X r . ö ibm in ken R der Faufmann Herman— euer Geschäftsjweig angegeben ist: Sarghand⸗ . gericht Tüseldsr]. 1 2 . ö ö 2 * i . ö.
3. der en br r fer — 3er = ö . . ,, und zle Prnkurift seine Ehefrau Paula, lung ,,, von Bee r r . 2 . . ö . . . r n. Krüger dE. Co.: Dle Firma nn,, *r, g , 1 ö . ö . , . K n,, d,, 6 end r zu Dortmund. lum Kell schon genenmglen, nun Tei noh Geh. Kpgnbrcker, beide ler. In das Handelsregister B wurden ein⸗ matskarz. 6i 680] J , . en , nnn, rn, n,, nne, er Der Ehefrau Kaufmanns Jacob Bendir, ir Änmeldung vorgeschenen In. und!. Ne bd die offre Handelzgefellschaft getragen; . I4, das Hzndel greg lter . ft. an ter Veel e ili ti j. . 5 gn 33 5 ö w ö 5. . K j . . 3 . ke, , er , .
. , . zu Vorttnund ijt g, . Das Staumlapital be- 3 wk ,, an, . 3. ,, Nr. 239 die , ir. e . elne , nr . e ,, 24 ginn a n gg. alluer Rul⸗ , eln. . 36 . n 9. 6 . 3 . A Soc. St: e 125 nn nns in Sand es hut rokura erteilt. x 1. 2 r esriüieh aft Dr. et rer. * erd & CC., — ut e- Zweignle derl assi 1d bn etreffend, en, ,, n, , n,, dnn, ,,, . 3. n . * , ,, e , berin Lund
ääerzz Ln 1b. Aegtst ioig die f tze 'r Harck ende lt ibhnr deele, go e, Tyres gr eren keel, dr, eiffng Deicbarn bettesfeah , , dr en, r mrterre (aner Hün dünne mn, mn, n, , . Firma „chitthetmm Kanten in Dort schinenfabrisent Peser äötzer, beide in rut Yes g; nit dem Sitze n Di iel Důffesl dart. Der Hel Iich stẽ vr tea; it Hie SYrsamtprokura beg Kaufmanng . ge, hig lei haf . ige gen Firma gin hxe Merkel: , . i n, nr n, m ö Bei 136. KWeme E ahn in me e r, ne ele, , ll ki n r gf: , wl , eden e, gn ee en,, rer n, . , n n wehe rtenn rescäfasetsen tent, Düsen nisten melt (tg, fer belkntz die Firma C. z. ü earl de' eile Otte ggnksdäst, hebe de d, e, mann Wilhelm Hanke junior u Do tmund. schꝛft betelgt 15 Fahre, welche mt der Gin Jenider 15215 hegengenen (öesellicha lt lind and detz Unternehmend ist der Er u Effen, ift erlolchen. 66 . n , ; ö em, . ; e, . , , n kaufm 1belm
. 6 3 . en, 1919 de bees . Geselischast in bag Handelt. ö , . . . 1 . ö ö e, 2 Rar finann . r 1 k ig, ner,. Firma Reitz Kempel ,,,, n . , ö 1 , . wife äandelgacsellickaft „J. Schmitz registtr brtungen und mit dem 31. De- Sibltutz in,. Dühsel dor, un Frledri Steraärasg 4 zu Düffesborf. Die Ge. Wishim StLlrtbers, belde in Essen, ie een denn tl. Befarnz. e,, Henn n, ne,. 3 dee, 9 . anhei zaser, Kaufmann era Tim? ges. Kugler, in Vonbn. Wut wig A Ce.“ 1 Dortmund. a, zenzber 1834 zu Ende gehen. Dat Geschkäftg. Ziögler, Diplom, Käufeünangz in Cöln, Sie sellschrft lt berechtigt, auch andere Grund- n. , erte it:. . i, rn. wn, e, nn,. 3 1 . , ., n, . . . . ö Georg Lemke la Kon ge ö . *. **. en , .
Pe sönlich bastende G-sellschafter sind: jabr itt das Kealcnderjaßr, bas lanfende find zur Rersretung ber öesellwꝛcaft nur ücke an erwerben nnz zin Serwerten. Das Puidäur, hn 17. Septenber 1915. . e nn,, ,,,, Ali s ta rie Amis j ceiht Laube ut, 25. 8. 1518. ,,, , , , , . ,, r , — mann Hermann von Geckeralh, bei! nich! eingerckurt. Wenn aber 5 Wonaie! Nr. H3Ih. bie Fitma Rudal Geschäftsfühter ist Konra Füppers, He—= , m nnr ng der n,, , n, n,, ,. 3 w ö . n ,,, , . , g nr e i n g, deen gr n t n, e nnn, ,, n, n,, 6 n .
Die Köesellstaft Hat am zl. Jul län ene ente Cärch iestzsebtoriff an zie ns Mäder der Essige nei ennttnachengin Her ä ef erfolgen Sr es Händler 4 ä mats, Fr enn näerg, Hundes, sse, ed, n seleter fe ,t gilden, ditt, mann Hker Ji„blet in Kön. se bt Handeltteglstet ist heut auze— begannen., Zur Vertretung ber Gefell. GeieÜschaft grrändegt wirb, fa jäust der Wilhelm Fanart in Vüsszldorf-Hrafen, nuß buch den Seutscher. Relchsanzeiter. Ni. 153 br Firina Jacut. Pr nnmitz J 3 . ö,. 7 . ö. , , ,,. , . ,, J 8. . . 14 . temb: kei Nr. 426 trchen *r iz os bie Fi⸗ schast ist zender GesellfLafter ermächtigt. Vertrag Von g aß auf u abesitmmte Zeit berg. . Nr. 1533 Tic 6meselltkast in Firma Dl nur ehngel razer. . , w n , n . , , 1 w t , n ,
Nr. 2593 am 23. August 1919 welter. Die Geselliaft Fat einen . Nr 5315 die Firmg Fitz Leßmann. Heizrick Lappe, Getghlchaft zit Le. Jr hahe? der Firma ist der staufmann , , n, n. sind ö staustgute . bes ell cat a m,, . 9. ,, e Sesellschaft Ru 8. mr gn * g . . r ö bmf s⸗ h 29 vi Ech enn, Die Firma „Gotsltedb Bracket“ ir. mehrere Geschüftzführer. Sind mehrere mit dem Stge en FüsfitKorf, und als jchrärktzr Kaflung, früher tr rrmæan, ächh Höre bttz, Hut burg. Der Keauf— Josef Heinrich Rau und Franz Rau, 9 eicheertig si d Saltlermelster Heinrich ist jeder H cht t: suhtrer heft. Qs a, Kanimann Gar Posseldr I, aus . Ge; Tösnerltztr. 4) Der Su ware n bändler Dortmund und, alz deren Inhaber der Geichtstesüßrer hestell, so vertritt jerer Snbahgr der Kaufmann Fritz Lehmaan jeßt in Fss(ltarctz,. Per Grsellschz tz, maan Päract Horzwitz ü Yun burg ist n. a,, . jf unt . . . R e,. Ir. . ö) . irn ache n,, ,,, . , , n. lu r ert Zrgenieur Gottlieb Hreckmiyer iZn Dort. Heschättsfäsrrer die Geiellfchaft allein. da eitzs. vertrag it, an 28. Juli Lan] feltscttellts Prekmrra erfeißt. , , kö . a ien, n mann en gn tn gun, är. . sbanzr Geschäftenweig: mu l Der äeleisschester Nowa' örseg. in bie Nachgetcgen märz. hr der e 8 et. nd, ahgeächert rk Hebie, von Dult, den 17. September 181. emen , n, en nn, ft, lnrelele bestride Keren, , , , , ,
Re. 2545 am 25. August 1919 die Helelischaft nn daz ausschlcchlichet er? getragentn Hlrnig R. , Kleff. hier, 6. Pääch urd, 4. Aug ist 1513. Heger, g rn ib erscht. sa d'. wohnhaft Kauftnann, Hens schast zr en getreten or er, zgenstand des Naternehweng lön ich haf ene, Gese schalter angetteten. ) Auf Blatt 1 63 die Firma Ger⸗ Firma Franz S; v. Farjomsott« in wertu8zäreckt der von bm erffan deren daß ben Kaufleuten Carl Crüll in wüssel, stand des Unternehaieng ist die Fabri . Wolfrum zu Frankfurt a. BW. ein Unter Nr. aa2 bie Firma Kamp ezht sst Fal ellatz on und Vertrtzb bon photo. . „et Nr. 2443 Ger. Echaltz e Iaun Thieme in Sinzig Gohlis, Vo ctmülnb nd gig derc'n Jaßäaber der Hanm, Fünf stleb. un' Wscke nchen derf, Clemens Hahlhaus raselbSs, Cart iattan nd. ber Veftrirßz hon Pingen, mats bm. 6 683 Vendelsgeschaft als Glyrellaufma an. * Schub uta vn mt Slg in Gagnoper giahhischen phargten und , . Co.. = Der, Kauemann Karl Wopsch ist C senecher Str. 72), Zwelgniederlass ang JIngenlegr ut Kanfuäcn. Fran; von zie mer dargnf betäglisbrn Hie chöyet 3 ie. Kittie in Dortmund zerärt re nrg rem sschen hräparaten fon'i, zezwaäabter Jr ah Fanbelereg ter A Lit. rute Easülb., est“ Permanente und als persönltch kaftende Gesellichetter rie ellen elnschläglaer rtskeln. Tag aus der Kesellf aft ausgesch eden der in Mazde zung neter der gleichen Krlowekt n Dortmund. Nr. 16 314 Fiasse Ti sta 2, ir. 6 gis 5 it. . n e re , uf Ver , . . . ö ö Ra, n, lbb bi, dlm Kitt Schönen. e, n n er r gl, er n nn, , , , h Eier gen eee her s. * d,, ö. , . n. ) . ,,
Nr. 2349 am J. September 119 die Klaff Vl beg 2, te. I6 155 KGiasse 1 tretug der isellichaft bzrechtiet signn; sanst lar Hanzelzgeschäften ider Ark. dag bert, Du lg urg, und alß deren In. & e , , , in,, ,, ,, , Fe, gen m, n, n ,,, , , .
Fhima , Alois Rühler, Zigarrenhar Na 2, und fort igen. ö ake! Sb; der ä. Kad eingetragen Firma Stem z kahital betrügt 20 0 „*. Zam . der Kaufalcnn Albert Schz ienherg, ö n. . . 6 , , hat am 6. a . . in r re geg ,, in Königsberg i. Pr. se ,. 9 . ] . st
Lohgadiar“ in Dorimntun und ofs dern Ansprüche aus der biaserigen und nech Srangense ez Hertz Turt Rare. Gef gäfts hre ist der Kanfmang Hel ch Paltzb ur, ann tragen. an gn, n dei , nnn, k ö n ern,, . 6 oi i, n . Amfl in Magdeburg
Jubaber der Kaufmann Alois Rühler in gorzunehmenden Patentanzneidungen im pier, daß die Fiima jetzt Kturt Roener Fappe in DYisseldori tenellt. Der Fhe. Dulgtur den 7. Seytember 1919. iiur lion. Ser., , 9 n ,,,. 3 ,, . j unn ft ,, i fn cr Oe , . 67 6 a rn e nn, nn, m, Dortmund. Jg. und Ruglande, die Benrtzurg eller lagtzt; . frau Heinrich Lappe, Ellfztetß geb. Till= Hat Arniztzgericht. , nere fn nl e nn, n,, nm, nne nnn, e, nn art el,, nm nnn, n, Fonembnnnn,
Ne. 2542 am 16 September 1819 bet darauf ezü ichen Modeslse, Apparcte und! ber der A 52258 eingetragenen Tirma wan, in Vüfferdorf ift Prokura erteilt. 6. . Jultus Wolff II. zu Frankfurt 3. tst fassung in Ganndzen und alt Inhaberin anzeigen. Der Gesellschafte: Kaufmann 1. Dr. ist Prokura erteilt. J . Te Hering Racht. in Lejnzig: der offenen Handelzgefellsckait „Hangin Zeichnungen. Er verpflichtet fi; anch, R ksseldarer Guritzt! Rn. Abet, Die Bekannimchengen der Cesessschast wrtskbhrarg. 61631 als Alquidator ausgeschieden. Der Necktt⸗· Etz frau Paulg WBuhenzer in Hannover. Fetz Levell bringt in Ankgchnung auf Bei Ne 2558 — Hats Or⸗isnuer — dgar Johan ntst . Ab⸗ * Gon in Part imitud: Der bigberlge! bag auß schttcpliche Verwertunggrecdt allet Bertriei Throdac Däffelr, hier, daß ersolgen barch Len? Deutschen. Reicht, In des Handelgr gifler A ist unter anwalt August Fahser zu Frankfzet s. U. Unter Ny. bd die Firma Plenff e selne von iht zu lelstende Stzmmelnlag? Offene Handelsgesel haft; Der Sandwirt lebens — als Inhaber auggeschteden. Hesess= Ke lscha ter Fan sen een gelleg Benn gran sts cn uf t m nge, die ira sr oschem Hff an zether. Rr 50s Yi, Firma Germ dnn char p⸗= t durch Gerichtebeschluß vom 23. Jult Co. Alt Stz in arnnver und alJ in die Gesellschaft ein daz in der Anlage L Ludwig Frerichs in Kön gsberg J. Pr. it in scäafter find ertrud Böge garerbe vfrebel. ä Dortmund sst aslesniac? Fnhaher der itchen Grfindungen und Berhesserun gen! bel der B 14 ein getrggenen Firma Amlbaeriht Duffeldorf. ea ße, Puls ding und als deren In= 19I9 mum Liquwator bestellt. perltzulich haftend. Gers llsckafter Ghefrau jum Gesellichafts vertrage naäber bezeichnet: das Heschäst elt persönlich haftender Hesell. Wagner, geb. Wagn er, Anna Marte ver Fiera, nie G sensch fte fff sf rhst. * e , fiche ä brfh' le,, Ten nfer Bhaschtecn hann, Aren, k leber der Kan fmann Hern Schar pcage, Ac„ßö6öölz „Jonas, Sernt,. Dis rei staufmandz Fir] Pleuß Yocg geb. Inventsr seinetz Fabritgelckäslg und das schafter eingetreten. Dis Gesellschaft bar hel. Schumann, geb, Wagner, beide ina
k . ; los? 8] Dusgharg, ein geit agen Dandels gescäft ist auf den zu FrBnlsurt Kerchmann, und Kaufmann Joschh Ucier, iti der Patenttall; unter Rr. Wes 400 ain. am 185 September 1351 begonnen. Die einzig, und Hedalg Margarelh; berehei— Rosg geb. Wem kern, ju Borimund il 15 0b *, se be kant bte Stammtin, ter, beß durch Beschinß der söencral. . In Sa Hardelgzeafstar A wurbtn en Su t az g, den 15. September 16019. M. wohnhaften Kaufmann Jonas beds ig Hannover. Die offene Handels. getzagene Dentsche Retchtpatent;, Der Fizmg läutzt jetzt Delsner . F erichs. Heck wann, Jeb. Wagnen, ihn Große schochen; Pro kurs ertellt. ; lage des Gefellschafters Nowak voll gebect] derlammlang vom 25. April 1919 der 16, September 199 eingstraqen: Has Arn izger icht. Zerneg übergegangen, der etãz unter un, gesellschaft bat ar 15. Sevtemher 18518 Pesamtwert di ser Einlagen ist auf Bei Nr. 2332 — Ost deut sches Waren Wir dorf. Die Geselischaft ist am 3. Zult
Rr, arzlam 1s. September 1916 bel der i' Hie Metzernacht aner gäl Ceset. Heselista serra bezägkich s 18 vnd Nr. U Lie Fremme Tre; caudel, der ant erter Firmg fartführt. higonnnen Vem Carl Plenß in Hanneber so Loh 6 festgesttzt:. Hlerbon ist ein nartrisbshans Juh. Samut Katzkt-ꝛ 1819 ere schttt, . affinen Han delgesch äelt „eiern e fchast folgen Terre fsh lich Farch tet 8 21 ahgtändert ; wann mit dem Sitze in Düntetdarf nnd ainhn ng. 616532 A 17607. Wohlgemuth ce Ca. Unter ist Prokura erteilt. Kolonialwarengroß. Teilbetrag von 10 000 6 auf die Stamm. Vie Flrma lautet kotzt: Papierbazer 4) auf Blan 1835, hetr. di. Firma Heis em aun. Handeln e sensch ajt für Reickgan zeiger. hel der B 1542 eingetragenen Firma als Inhabers ber sta smgan G nst Bude,! Sn das Vandelgregister B isi unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz handlung. ; . einlsge aa gerechnet. ; Jah. Sinn uel Ratzli, Strathmann . Jonchlm in Leipzig: hemisch rosmetifch vba rthnceutlsche Ne. 1681 die Gesellschast in Fama Sw Sievers. Geseilschaft mit be. zgun dasel bt Anf feinen, mtr wird Rr. 335 die Firma Hana. Ko ie n= zu m, ,. a. ö. errichtet. of gae Unter Rr, i456. die Suma Sranz Hanungner, den 20. September 1919. Air. 260. Jacob Je dtn ab aich. Nleder⸗ Die Prokura des Ernst Friedrich August Waren in Dort mund: Kaunmmenn zöaut Tiesvaugssenschaft rrient sratte? Gde. schrünkter Haftung, hier, daß ben, beladen gan cht, de er 31s de rr weit hab r legelsez sch aft ni Bech äutter . zac ellschaft in a6 Denn elgregiser ö. daa pr] *. Ko mit Sitz in Das Amtsgericht. 12. mundtot: Könige tezg i. Br. In— Oder lst. erloschen.
Sie han ist als Gesellschafter aus aeschie re. cenlchaft mit beschwränfter Deftung, Kaufmann. Heinrich ig in Düsscldorf angegzten bat; Seschäst 12 Erobcharf Haiti irn Vrrts urg eingetragen. h ngetregen worden. , ,. haftende Rarinober und als rersö lich dastende . haber. Kaufmann Jachrb Jedwabnick inn 5 auf Blatt 50h, bꝛtr. die Aktien⸗
Amisgerlcht Dortinnaß. Ver pl lcherfsaffung in Tüffeldors. alt und dem Kaufmann Waldeniar Sisfey og. und HürwesnrichtüunCen forte Ruepäratur⸗ Görgenstand bes Uaternebrzess it der esellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Gee after Kaufrnenn Franz pon Ciar— Heider bers. lögsse] Königsberg i. Pi. ; geiellschaft unter der Firma Cherische
. Iwelguscderla fung in Rhehbt. Per selbst dexart Prokura eitent ift, daß sie wen stätz/ ür Burr maschtsen; .. Veitrieh un Trantzport hon Birennfioffen Rohlgemuth auß, Mannheim und der nawott in Dannoper und, Ingenteur Mar Abt. A Ge. IV. Or8. 166, Firma . Nr. 2605. Rl Rudolf Erpf. Nie er · Tabret Sntritzsch zu Leipzig in Leinzig: Portman d [sis 7o Boell iche fszhertrag ist am 4. Januar belde insawmen zur Vcrirttang der Ge... N. bal die ofen? Hanve ggesellschaft alle er,. Kaufmann Yo Filch von hier. Dem Schulze in KHerltc⸗KWilmersdort. Die Zehner * Rebstock, Heidelberg: Per laffunggort: Königsberg i. Kr. In. Her Gzsellschaftz ert ag vom 21. Februar Ih unser Handelsregister Abtellung B äs sengencls. z. gensi. nd des let, sellschaft befugt sigd. . in hre Gebr. Blltte sek ort mit dem Mag Stertrakapital Fet ät zwanzig⸗ Täufmann. Adolf Würnhvrger plst kit 2affene Handelsge sellschaft hat am 13. Sep sönlich haftende Szselllcastet: Johann aber; Kaufm zun Ka: Radolf Gipf in 1901 ist duich Beschluß der Genzralver. ,,, neh aens he hie Weller iprung des rn Amitgericht Düsseldosf. Sitze in Di elderß Vite Gesellschafter tausend eckt. ⸗ . Einjelprolura erteilt. Die Gesellschaft tanber 1919 begonnez, Lehner, Tüfermeister tu Del barg, Heinrich Königeberg i. Pe. sammlung bom. 8. Augast 1919 laut
, ,,, e ö er ar, sl Dsl 1blß Ke4genenen Göeilb,( GesckBstzfater lit der Kauf amm Karl. 86 am 11. September 1819 e,. e . Nr. dach die Tlrme. Qugnst im lac. Besttzte vom Nassauer Hof in Am 18. Sipꝛemher 195 bzi Nr. 837 — Notariatsp rotokolls von demselben Tage „nöaig * r nn e, Geseisch nf mit nhalt. Kiens fle? ie ih enn ge. kRarokd oer. . . schaft sind Ranft ann, Car Writer gor ind Sthcker In Yul burg, Per Gefc lich, ' / 7608. Gafag Ganferꝛe rung s⸗ Me- Etc gmach⸗ mit Nile rr le fang in Sin den Di de her Offene n, , , Gar etz rein . Die Prokura dez Ernst im § 16 abgeändert warden. beschräntter wastung“ in Dortmund. führten Tir shangefdäntz sewse dle Aus . h , d ganst Ig nr ch Wlutergz orf, Beide bier; verrreg ist ain 13. September 1915 er— . Dipl Inge Wentzel . Eo. und alg Jäahaber Kaufmann August Strin⸗ Vie Gesellschaft hat au 12. September Sphuhrmann und Paul Krause ist erloschen. 6) auf Glatt 16345, hete. die Firma
Gerzen land des Unterm eb en? cr bie führung von Ciset bab und Keren Baur. 3 . 191 na getragen be er I. S231. Nr. 322 is offen! Hande age e iich i rrhtet. His Ge selifcheft Fal eigen oder nter dieser Firma ist mit dem Sitz zu wachs in Den den . 1219, begonnen. Angegebeger Geschästs⸗, 'r. zöäcö. Marci nfeld . Domp. Keinrsch Scholz in Leihtzig: te 1n Hersteuͤung und der Värtri⸗b on Kerg. ber. Bäten ighug en verre gh den Ule, ese sgenen Siem & em schz Fahr in Fir Kerihtzötl & Tilla int mehrere Gef fiefuhbrer, Togtdsurt a. M. eine offene Handels,. Ucter Nr. 5447? ie Firma Karl jweig; Herstelilung von und Handel mit Sitz Königsberg i. r. Offene Handelß. ungetellter Erbengemeinschaff stahenden , ,, ir Hüten hren nrte A ttten . ase nch nin dem Sitze in Däss boss. Sie Ueselt= ; n . erricht⸗t worden, dle am Fleischer E Co mit Sitz in FKaunnnver Traubenweinen, Bterenmeinen, Apftl⸗ gesellschart, begonnen am 1. September Erben Clara Marie Scholz, gab. Leb⸗ resching dieses Zweckes st Lie Sesenschr i silcken! aul, chen ber erf llichaff. Par in sffeido H. St erkaff9l Nach dem schafter der am 16. August 1919 be— Feptember 1919 begonnen hat. Per- und als versörhich haftend. Gesellsafter weinen, Champagner, Faßfabrlration und 1919. Gesellschafteꝛ find die Kaufleute many, Oskar Rudolph Walter z auch befugt, Fieichertige ober hn fich: Ste mmtapftal brtu d t zM0 Co 4. Pie Hesg lu der Den er ler lamm ung vom gonnenen Geselischast sind Vachwvecker. ge! süulich haftende Gesellschafter sind der kit Kaufleute Kart sileischer und Eenst -⸗handel. Richard Marienfeld und Gustav Homp und Marie Lulse Erna Scholl sind al aternepm en zu erwerben, sich an solchen Geichäftafsihrer sind Friedrich Wirhr m 370. April 1919 foll daz Grunckapstal um ineiser ; Diplomingenteur Karl Wentzel und der Pletsch, beide in Haunober. Nie offene Att. B Bd. J O4 gJ. 15 zur Firma in Könlgaterg J. Pz. Inhaber gusgeschte dan. gn , e , e, ,,. Berirciung *. Kelege tot, Tie Lduu nern eh ner, eren, Keufmann Friedrich Eduard Schmidt, Nn de s sellichalt hat am 16. September Heibrlberger Aktien ranuerei vorm. Nr. 2507. Reintsld Kehler. Nieder⸗ der Geschäftsleiter Ozkar Nudol ph Walter ö chr er, Kaunmann, und Peter Hlanke . 9 ; . Dua n ß uz g, den 17. September 1519, beide zu Frankfurt a. M. Dem Ober, ihl9 begonnen. Rleinlein, Rttiengesellichaft in Heibal essangtort: Köxigzberg i. Bre. In. Scholz und der Kaufmann Frhwdrich Franz
Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Kaummann, ale nn Rehevds., F der r ur Nachge ragen wurde hei der A 198937 H . ingenieur Fernand Brimever zu Frankfurt! Unter Rr. hs die Firma Wonsza' berg Berch Bischluß der General, haber: Ingenizur Resnhold Fehler in Frabbtz, beide in Leipig? Sie därfen
Deschäfiaführer ist der Kaufnrann Lolis Jeich nung der Firn und Vrtertung ker eingetraggaen Firma Vt, 3. Pistqh, 3. 3. M. ist Drokura in der. Weise ertellt, cb Krürcke mit Sitz in Cannover und versammlung vom 3 1111. 1919 tft das Königeherg i. 36. ; die Gesellschast nur ge meinschaftl ich ver. König zu! Pottmnunb. Desell daft allein Kerechiigt? Dim Kans⸗ hier, daß vie Firm mo chen ä. . — * daß er berechtigt ist, die Geselscheft lg persönlich kaftende Gesellschaster die Grundkapital ur boh 000. — SS erhöht Nr. 250353. Marta Heinrich. Nieder ireten. Die GeseRschaft ist am 1. August
Her hestlll gaste bertrag ist am 14. Jugust ** Fiche Gm e , Diff o' fan, Amtsgericht Du fre ivorf. . . gn g e ina mit einem der heiden Kaufleute Paul. Wenezuk und Otto und beträmt jetzt 1000 000. — 6. Der lafsungsort: Königsberg i. Be. In⸗ 1919 erricht't. Sie baftet nicht für die 1919 fesigestellt. Einjelprokura erteilt Dem Kaufmann Pas aH. Isis? s Vr b ge l li ber G d riftleiter 1 esellschafter oder mit einem anderen Kron cke, bilde in Hannover. Offene 5 6 des Gesellschaftgperiragg ist babin baberin: Kaufmannsftau Marta Heintsch, im Betriebe des Geschästs entstandenen
Tie Bekanntmachungen der Gesellschast Mraz oem in Nhybt (if ertutar duni. n dag Hendel Vä J. V.: Weber in Berlin. l; Prokurtsten zu vertreten. Ddande ige sell hast seit 18 S- ptember 1819. geandert; Dag Crus dtapttal der Gesell⸗ geh, Schwor tkowgki, in Königzberg i. Pe. Verb ndlichlelten der bigherzigen Inhaber, er gigen int Yen rr gr ta e. n,, seisrs] 173 Berlin ie m g s., enn Vercntworlh e fe ben Wanner, 6 7609. HKeinz M. . Sostti hi rx. 2 Abtellung B: . t it auf 1000 009, — M — Eine Am 19 September 1819 bei Ar 194 es gehen auch nicht die in deri Hririebe
Nr. 24 am 16. September 1919 bei der vertretangebrechtizt. Der Gesellschafter! In das Handeleregliter A wurden ant! Ne. 5323 rie Kirwa „Bir rote“ Der Vorsteher der Geschäftsstelle , , ,,, w , , , m m, , , , n , . Flrmna ME inual. G melt e n ln, gt n fen ,,, n,, nme, dd . er Geschäftsstelle, Frankfurt a. M. wohnhafte Faufmanns Knfzug nnd Franfabrir inölte ere in 500 ktien von je e bo. und Luttenkeuser in Fönigsberg i. Pr. ist ! Y) auf Blati 16 55, bitr, die Firma
„Sig anmanstalt Willmann Peter Blankertz bringt als seine Stomm Stptember 1919 eingetragen: Tarathec Rankel, mit dem Sitze in Rechnungsrat Mengering in Berlin. . * 399 f .
Co, Gesgäschaft mit veschräurter einlage ein da von der ble herigen offenen Irr. Ss3 17 die Firma Fran Manga Düsseld e ef. und als Jababer Fokothen Hein M. Boetticher zu Frautfurt Wicke Gesallschaft mit veschränkter 700 Aktien von je S 1900, — Die Akim Prekera erteilt. Markus Fran in Lei5nzig: Markus
Haftung / in Durtmund: Yer Geschästz. Handelsgesellschaft unter der Firma: Tief. tha Eff ers, mil dem Ritze in Däffen⸗ nur tel Kaůftraul· in dee lbs; ö Verlag der Geschäfttstelle Mengering! 3. Rt. ein Handeltzgeschaͤft als Einzel, Hastung t Nach dem Beschluß der Gesell⸗ lauten guf den Inhaber und sind voll Bei Nr. 1323 — Doffmann . Frank ist — infolge Tb lebeng — als In⸗
fühler Stto Bröck⸗lmann sst gestorßen. ( Faungefelsschafl Kriegeskotte in Rheydt big. dorf, alg Jrkaber die Chesrcu Herman. R, b .. off ue H, ne ggesellszaft in Berlin. kauften, . dom 3. Isi 1919 ist der Kesell. einhesahlt., Die neuen auf den Inhaber Cichmaun Kähzderei für Sinnen, Kaber ausgeschieden, Geselsschafter find
Ble Beflellung des Geschäfinfübrers ber Herre bene Tie ange schäf t nebst Akt nen . ; ö D . * A IS10. Meißner . Weher. Unter Haftsvarttag geändert betr. 5 2, Gegen, lautenden Aktien wurden jum Furz von n . — : Die Gesellschaft ist auf⸗ Jeanette verehrl. Auerbach, geb. Frank, Mex Böttcher ist widerrufen. Juflug und Passthen nach dem Stande hom J. Ja, Vie Firma ist erloschen. Und der Kaufmann Hirsch , beide
Die weschschaft Ist am 59 — Neues Schan⸗ 16, Jun 1919 errichtet.
—— —
Esserz, Margaretha geborene Kleubgen, in Firria R (hug Kate n nen, K Cie. Druck der N tschen Buchdruckerei uns dleser gir ö r e n, ,,. 4 rng e. ma ist mit Gitz ju Frankfurt üand der Unternehmeng, 5 3 Stamm 110 ½ auggegeben. . eld Kaufftau in kr dorf und als Prokurlst mit dem Sitze in Tüffeldorf. Die Ge · Kerleaan tal. in, Wil kelmist rann M a. M. ine offene Hanvelzgesellschaft er- iapital, 4 Anjahf der Gesellschzfter, ele, den 13. September 1919. ö 3n in n, an 15. Geyptember in Lgeipslg.
ricstet worden, die en 1. September 151915 5 Bauer der Geselsschaft, 3 6 Ber⸗ Bad. Amttzgericht. III. 1919 bei Nr.
* , . .