8) auf Blatt 16662, betr. die Firma Walter C Co. in Leipzig: Adolf Schmid ist als Gesellschafter auggeschleden.
9) auf Blett 16685, betr. die Firma Dr. Franz Weishach in Leipzig: Paul Robert Richard Specht ist als Gesell⸗ schafter autzaeschleden.
19 auf Blatt 17324, hetr. Re Firma Jesef Müler n Lveinzigꝛ Tie Pro— kura des Vfetor Bartsch ist erloschen.
11) auf Blatt 17 440, betr. die Firma . . C Waguer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
12) auf Blatt 15 948, beir. die Firma Mannheim wurde beute eingetragen:
Wagner æ Go. in Zeipziigt Prokura ist erteilt dem Benkbeamten Aibert Theozvor Naumann und der Elise Alwine Vellriegel, bride in Leiprig. Jedeg von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Leipzig, am 19. September 1919.
in Mannheim
wurde beute eingetragen: Otto Plaßmann, Oberbürg
Ruhr, sind zu Einzelprokuri
C *
Mannheim, den 18. Se
Mannheim. ̃ Zum Haadeleregister B Ba
schaft mit heschränkter
Die Firma ist aenndert apparate Gesellschaft mit Saftunn.“ nach Offenbach a. M. Mannheim hleibt eine Zwe
11. Siptember 1919 wurt
Amtsgericht. Abt. I1B. Sitzes der Gesellschaft abge — — Hanz hrita, ben 19 Se Lüdenscheid. (6 17825 Bad. Amtsgericht. In dag Handelgregister A Nr. 17 ist! — — beute zu der Firma Hotel zar Bost Kannkeelm.— vüdenscheider Hof Milhelm Rüpper! Zum Handelsreglster zu Lüdeascheid eingetragen: Die Firma eingetragen: . . ist in „Hotel zur Post Ban Moh⸗ 1) Band VY O.⸗3. 241: Fi
winkel!“ geändert. Inbaber ist der Kauf⸗ mann Paul Mohwinkel zu Lüvenscheid. Lüdenscheid, den 16. September 1919 Das Amtggeitcht.
Lü dongeli PIM.
die Firma Wilhelm Grüninghaus zu
Halver elngetragen. Juhaber
Drechsler
Val ver. .
Lüdenscheih, den 17. September 1919. Vas Amisgericht.
Malm vn. (161791
In unser Handeltregister wurde heute bri der Kommanditgesellichaft auf Aftlen in Firma „Ehr. Mpyt. Runferbern C Co. Konman ditzgesellschaft auf Mktien“ mit dem Setze in Mainz eln2— getragen: Dem Ghristian Kupferherg und dem Frledeich Schoen, beide in Mainz, ist Gesamtprokura errslt.
Mainz, den 16. September 1919.
Hess. Amtsgericht.
Mn lin. 1617921
In unser Handelgregisfter wurde heute unter Nr. 229 die Gesellschast mit be— schräakter vastang in Firma „Kraft, Ge sellsha ft mi vescheünkter paftumg“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen. Per Gesellschaflsoertrag ist am 27. August 1919 und 11. September 1919 sesigestelll. Dit
von elntin ober mihraren Gesellschaftern aufgehenden sechsmonatlgen die immer nur auf dag Ende des britten Geschäftsjahreg zulässig ist. Sie darf nur von esnem order mehteren Gesellschaftarn auzgehen, die minhestens 15 0090 S des Stammkapitals besitzen, und muß spätesten? sechs Hionate vor Adlauf des betreffenden Geschäftsigbres dem Geschäfteführer hurch eingeschrtebenen Brlef zugestellt werden. Gegen and det Uaternebimeng ist Eia— und Auzfahr sowte Herstellung und Vir⸗ trieb von Waren, besonhers Möbeln, im großen und kleinen, ins besondere solcher, die von der Westhofener Möhrlfabrik Ludwig Kraft bejogen sind. Daz Stamm kapital beträgt 65 000 MÆ. Vie Geschaͤfte— führer der Gesellschaft sind: I). Ludwig Georg Orkar Kraft, Fabrikant in West⸗ hofen, ᷣ f Mainz, 3) Rolf Kaum, Kaufmann in Westhofen. Die Gesellscafr wird ent— weder durch vel (hejchäftg fü drer ober durch einen Geschkäftsfübrer und einen Proknristen vertreten. Solange Ludwig Deorg Otkar Kraft, Fabrikant in West, hofen, Geschäftsgführer ist, itt er für sith allein zur Verzretung der (esellschaft be⸗ rechtigt Die. öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfelgen lebig⸗ lich im Deutschen Melchaanzetger. Mainz, den 17. September 1919. Hess. Amtsgericht.
Ma lmꝝn. 1617891
In unser Handelgregister wurde beute bei der Gesellichaft mit heschränkter Haftung in Fima: „WMittelrh ä nische Malzfabriken Gesenlfchaft mit be- schränlter Haltnug“ mit dem Sltze in Mainz eingetragen. Das Stammkapital int auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ sckaryterversammlung vom 26 August 1919 um 000 M erhöht und beträgt jetzt 35 000 SJ. Durch den Ges⸗ Ischafter · beichluß vom 20. August 1919 ist der Gesellschaftspertrag dahin ergänst, daß
Wilhelm Brüninghaus zu ᷣ ĩ „Mickarauer Brasil⸗ Tabak- Fabri⸗
Kündigung, M
2) Oskar Seldel, Kaufmann in
Gesellscharter Gerl Nöther i 1919 gestorhen und arg d autgeschleven. heim, Otto
Haas, Man
2921? . 18 öᷣ 1E 24. [6E 783) Lichtenberg, Düsseldorf. Nikolaus Stutz In das Handelsregtster A 638 ist beute Mannheim, sind zu HDrotu isten bekellt und berechtigt, je zu zweien die Gesellschaft ist der zu vertreten und deren Firma zu zeichnen
2) Band XVII O. 3. rattan Josepß Groß“ in Neckarau. Der Niederl
hayern)]. 3) Band XX O -38. 16: Bern ey“ in Mann heim
2 Bend XIX OS. 3.
vVandelsgesellschaft.
mann, Mannheim, ist in da
persönlich haftender getreten. temher 1919 begonnen.
traße Rr 22 Offene Hand Die Gesellschaft hat am 1919 begonnen Parsöalich
Raufmaaun, Mannheim
ö osessraßhe Nr. 22.
Wollwaren.
Besellschaft hat am 1. Ge hegonaen.
Berlin, Wilhelm Rasch, Berlin, und Hit. Walter NVannheim. Gesäftezweig
Berndt“ in Mannheim, Anbaber ist Fritz Berndt Mannheim. Geschäfte i weig Gxvort von Waren aller At
9) Band XX O. 3. 27:
Mannheim. Geschaäftsmweig
ähnlichen Artileln. 10) Hand XX O33. 28:
Off mme Handelsgesellschast. schaft hat am 1. September] Persönltch haftende Gesell
Albert Schleß, Kaufmann,
, Band XX O.-3. „Bi . C Maisck“ heim.
gesallschaft.
Friedrich Maisack, Metzgerm heim. SVeschäfttiweig:
und Fetthandlung.
öffentliche Bekanntmachungen ber Gesell⸗ schaft nur durch den Malnjer Anzeiger erfolgen. 3 t Matnz, ben 17. Septemßer 1919. Hess. Amitgericht.
MwnÜlmꝝ. (617901 Ja unser Handelsregister wurde Heute hel der Flema „H. Fröner, B. Kat heimer Nachf.“ in Walnz eingetragen: Die Ftrma ist erloschen. Mainz, den 17. September 1919. Hess. Amtsgericht.
Maimz. 162336 In unser ,, wurde heute bel der Firma „P. Geier C Cie“ in Mainz eirgetraen: Dem Albert Weyel in Mainz ist Prokara ert⸗ilt. Maigz, den 17. September 1919.
12) Band. TX O. 3.
Kanfmann. Maxnnhelm. helnter, Many heim, ist ale stellt. Gesäftejweig: Ver Sitz der Firma ist von Mannh nm verlegt.
13) Band TX D.. 3.
19 Band XX D.« n. ur Teadering“ in 8
e, ,,,
chemilch⸗ techn sschen Art ckeln
Hess. Amt igericht. NM. a m n M e ran. 617941 Zum Hanne ltregtter B Band 1X O⸗3 465, Firma „Hug Ftinnes Ge- sellschaft att be schränkter Haftung“
G Wege“ in Wannhrin , Off ne Handelsgesells haft.
Berlin, und Hennrich Hollesen, Mülheim⸗
Bad. Amtsgericht, Re. J.
Fama „Braun * Bockmann Gelen
Der Sitz der Gesellschaft ist
besteben. Vurch Gesellscafte beschluß vom
schaflghertrag bezüglich der Firma und des
Nöther E Coe“ in Manz heim. Der
August Feverlein, Mann—
verlegt nach Freyung von Wald (Ni der⸗
ist geändert in: „Max Gerne jun tor“.
Ernst Zriß“ in Mannkeim. Heinrich Zeiß, Kauf⸗
Gesellschafter e Die Gesellschaft hat am 12. Sep⸗
5) Baad TX O 3. 23; Firma „Heller G Weltin in Mannheim, Max Joief.
lellichafter sind Ludwig Heller, Kaufmann, Mannhelm⸗Wele hof, und Hainrich Weltin, , ,. .
esellichaft wird aufgelöst im Falle eier Agenturgeschätt in Wabwaren aller Art , z. . wand LC O. 3 24: Firma „( Gæi! Harrmama“ in Mang keim, Max Inhaber ist Emel aton Herrmang, Kaufmann, Mannheim Kmeschättezweig: Manufakturen und Wäsche,
7) Sand XX D., 3. 253. Firma Gebr. Nack E Water“ in Mannheim, F 4 Ne. 17. Offene Handelt elellschaft.
Versönlich haftende schafter sinh Hermann Rasch, Kaufmann,
und Vertrieb von Rlebrmitfeln. 8) Gand XX O.. 3. 26: Firma „Fritz
Bresthöfer“ in Mann geim, A3 Nr 10. Inhaber ist Karl Brestböfer, Kaufmann,
Gummt waren, chem. techn. Produkten und
brüder Schloß“ tuktaunheim L4Nr. 12.
Jakob Schloß, Kaufmann, Mannheim, und
Geschäftazjweig. Vertretungen und Handel mit Schuhwaren, Import und Expoit.
phornsir. Nr. 8 Offene Handels⸗ Die Gesellschaft I7. September 1919 begonnen. Persönlich haftend. Gesellschefter sind Friedrich Her mann Blssiager, Metzger, Mannheim, und
Fleischn, Sülr⸗
„Emil Heiden Heimer“ in Mannheim, P7 Nr. 7. Anhaher ist . 3 ur
Hopfen handlung.
„Gla Conrad in Mann hei m. Auggrten⸗ straßt N. S7. J⸗haber ist Glla Conrad, geb. Schritzer, Ehefrau deß Kaufmann Philipp Conrad, Mannheim. Geschafts. jzweig: Agentur und Kommissionzgelchäft. 8. 32 Firma Mannheim, r. 41. Inhaber ist Artdur Tendering, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: in Tabakfabrikaten und
15) Band TX O- 3 33: Firma „Ver⸗ fannkhaus Hgienit cher Netifel Müller
ermeister a. D.,
sten bestellt. ptember 1919 5 Wies I61795 nd V D.. 3. 49,
1. Haftung“ in
in : Sch a l⸗ . 6.
he fchrantter Offen Handelgaesellschast. schaft hat In aonnen. Per sönllch he sind Heinrich Hagerg, Kaufmann, Mann— beim, 5
herlegt. igntiederlassung
3
e der Gesell, heim.
= 192 ändert. 13 inder. 2
vtember 19193. Wilhelm waner“ in Mannheim, Re. J. Bahnhofplatz 11. helm Bauer, Kaufmann, Mannheim. Ge— 61793) schäfttzweig: Großhandel in Weio, Spiri⸗ wurde heute tyosen und Rauchwa ren. Mannheim, den 29. September 18919. Bad. Amtggericht. Re. 1
ima „Jofenh
7
t am 2. Mar er Gesellschaft
nheim, Hang
1323: Firma
Maunh tin issungsort ist
Memel. 161797
29 Sanbelzsrzasster Aht. B 1st
ö. Mar é, Sn unser Handelsreglster Abt. B ist Firma Max beute unter Nr. 40 vie Firma „Far!
Die Ftimn
irma
Offene
166,
8 Heschäft als
eln
elg gesellschaft 1. Septemhe⸗ haftende Ge⸗
Bie vtember 1919 chesel⸗.
Faufmann, Raufmarn, Siren Herssellung !, L 13 . , TNaufmann, Import und J.
Firma „yar
Handel mit
Firma „We- Die Gesell. I 9 begonnen. schafta sind
Mannheim.
29: Firma in Mann⸗
at am alt
eiter, Mann⸗
30: Firma
Heiden Prokurtst be⸗ Manz nach
31: Firma
MWem
.
RA Nr. 9. Die Gesell⸗ tragen
16) „Frie dri & 5 Nr. 17h. Kaufmann, schäftszweig: and X chemisch⸗technischer Eizeugnisse, Oel Fette. .
1 „Flekteg R Juadustrte bedarf Hagennm Can“ in Mannheim, C
.
als Zweigniederlassung gonnen. mit dem Hauptsitze in Mülheim ⸗Ruhr
1 er,
Ne nn el.
In dag Handilgregister Abfellung A ist heufe unter Nr. 562 pte offene Handelg⸗ esellschast Memel“, tragen:
in.
Menn ek. . . In das Handelsregister Abteilung B ist heute bet der unter Nr. 21 eingetrageren „Baut ver Onbreunßitchen Laud haft eingetragen: Vorstande autgeschieden Stelle Paul Reiß in Königsberg i. Dr. stellvertretendes getreten. Memel, den 11. September 1919. Das Amtstzgericht.
Meme]. In das Handelgregister Abteilung A ist bel der unter Nr. 238 eingetragenen off znen Handelt ge sellschaft J. G. Gerlach Memel heute eingetragen, daß die Gisamtprokura des Guchhalters Albert Radig und dis Baacke erloschen und dem Buchhalter und Disponenten derart Gesamiprokura ertellt ist, aß er zu⸗ sammen mit Max Wildies zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Memel, den 12. September 1919.
OI.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Georg Müller, Kaufmann, beim, und Oskar Wege, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftgzjweig: Handel mit hygle⸗ nischen Artiteln.
Band XTX D.. 3.
und Geschastejweig: und Industtiebedarfsariikeln. Band XX O. 3
Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Ilaak Jawschitz in Memel und Kaufmann Gmil Sommer in Memel. Die Gesellschaft hat am 8. August 1819 begonnen.
Memel, den 3. Stptemher 1919.
Here vet. zaießerlaffung Mergel“ in Memel ein- getragen worden. efldet sch ia Königsberg i. Pre. und führt bie tima „Rar Ketrzzeit, Mttten. gesellscha ft? . 18. Zuni 1919. 2arhmeng: Herstellung und Vertrieb von Splrituosen, Weiaen, Fruchtsäften, Sptri⸗ tuz und anderen mit der Kognakbrennerei, Fruchtsaftprefserei jusammenhängenden Waren. Bortführung des biher unter der Firma Garl Pete · reit betriebenen Fabrtkgeschäsit. von gleichartigen oder ähnlichen Untar⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen und an Synbtkaten ö
GrunpfapttaJ 300 000 , eiageteilt in 300 Inhaberaktlen sennwert aufgegeben and aus mebreren Mliiglledern i sind zwer Vorsta⸗ dgmitglteder gemelnschn lich oder ein Varstananmitaliedd in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen tretung gzberecht gt. aut einem ober mehreren Mitgltedun und wird hurch den Kussichtgrat beslelt. kanyntmachun gen: Reicgzanzeiger. fung der Geaeralversamnmalung: Bekannt. machung durch den Reichtameiger. Ccanbh: Fabrtkdirektor Johannetg Diebel in Erster Aufsichtgrat: Kaufmann Arthur Petereit in Königsberg 1. Pr., Fahtitdirektor nberg Stettin, Fabrlkdfrektor Rudolf Piüller in Stettin, Fabrikdirektor Johannes Band fuß in Stettin. vier Mitalteder t rau Theresia Petereit, geb. Sieber, in zuigs berg J. Pr. scntliche n ] mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Scheiftstücken, ingbesondere von dem Prüfungtbericht des Vorstandg, des Aufsicktarsta und der Revlsoren, kann bert dem Gerscht, von dem der Revisoren auch bet der Hande ls kammter in Köntigtberg i. Pr. Eimsicht genommen werden. Memel, den 3. September 1919. Das Amtsaerlcht.
ktlen
Vie in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 5h6 eingetra der Firma , oamankttgesekschast vogmals Gu gnmst m, , , ,. in Räntas t Bre. Lessung mit dem Sitz in Meme umge⸗ wandelt und whrh
en.
Nann⸗
34: Fi
Wiesel“ in
Fried eich Ge⸗
C RSHar Dabad * i Mannheim.
Fabrifatio
Firma
3 Nr. 2. Die Gesell⸗ am 19. September 1919 be⸗ ftende Gesellschafter
Herrmann, Mann⸗ Handel in Elektro⸗
Vermine
* . cr 2 42 2 36: Firma „Kaul
—— — *
IbI7 98
de FBemmer, folgen dis einge⸗
„Jawschitz und ferner
Vas Amttzazricht.
Arten gelelllchalt. Zweig⸗
Dle Hauptntederlassung
cesell schaftszverirag vom Gegenstand des Unter⸗
und der Destillation
Erwerh daren Vertretung.
1000 „MSS, zum Wenn der Vor⸗
zu je
*
ve r⸗
Der Vorstand besteßt
8B 6
Beru⸗
Vor⸗
Richard Loewenberg in Gründer: bie genannten det Aufsichtaratß und
Die Gründer haben übernommen. Von den
ma des Max Grlebsch Vtannheim, erloschen.
Inhaher ist Karl Wil⸗ —
1918.
gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Bruno Elissen in Memel geworden, wäbrend Konra) Preftien alt solcher autgeschleden ist. Eg sind drei Kommandltisten vorbanden. Die Prokura und Bruno Giissen ist Den Kauflenien Franz und Johanneg (Elias ia Königsberg ist Einzel⸗ profura erteilt. Memel, den 16. Stptember 1919. Das Amtsgericht.
MHülheinmi, He um. 61805 In den Hauzelsregtster wurde Beute die offene Handelsgesellschaft in irma Ober⸗ toren C chöler und als deren In— pbaber die Kaufleute Paul Oberfohren und Wilhelm Schöler eingetragen. Die Gesell⸗ schaft bat am 1. September 19189 begonnen. Vertretungsbrrechtigt ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein. = Mülheim Ruhr, den 15. September
1918. Amta gericht. mi lneim, Ra hR. (61806 Ja unser Handeltzregister Abt. A wurde heute bei ber Firma Julius von der Linden, Verlag für nene Eozial⸗ wirtihaft, unter Nr. 770 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Müͤltzeim Ruhr, den 15. September 1919. Amtsgericht. Mülkedl ma, Kn hr. (61807 In unser Handelgreglster wurde heute die Firma Edunrd Rochs jr. Mälheina⸗ Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kochg daselbst ernge— trag⸗n. Dem Kaufmann Wilhelm Kölges in Efsen ist Eintelprokura erteilt. Mü heim⸗Ruhr, den 15. September
Amte gericht.
Münster, W est (f. (61808)
In unser Handelzrezister A ist zu der unter Ne. 994 eingetragenen Firma Hein, rich Bitsch, Münster, heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Holtmann ist in daß Gweschäft als persönlich haftender Kesellschafter eingetret⸗ n. Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfts be—⸗ gründeten Forderengen und Verhhndlich⸗— keiten anf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Die Firma ist in Vitsich und Holt⸗ mann geändert, ö
Uater Nit. 1152 bes Handelsregisters A ist sodgyn eingttragen worden die Firma Bitsch und Holtmann, Münter.
Per sbnlich haftende Resellschafter: Kauf⸗ maan Heinrich Pitsch jun.,, Kaufmenn Heinrich Holtmann, beide in Münstez. Die Firma lst eine offene Handelt gesell, schafl. Vie Gesehschaft hat am 27. agu 1919 begonnen. Zur Verirttung der Ge— sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
Münster, den 28. August 1919.
Das Amfzgertcht.
n mat ex, Regt. 61811 In usser Handeltzregister A tist heute nter Nr. 1153 hie Firma Loni Rangzenheim, Münfter. und als In— haber der Kaufmann Lori Reingenheim in Mänster eingetragen worden. Münster, den 29. August 1819. Dag KAratggericht.
Mi nmgten, M ag t F. (61812 In unser Handelgrezister Abt. A ist zu
der unter Nr. 781 eingetragenen Firma
Jahaunes Brisk, Münster, heute fol.
gendes eingetragen worden: Die Firma ist
erloschen. J
Münster, den 30. August 1919.
Prüfungtberlcht
Das Amtsgericht.
Mik nate. M eng. 1618091 In uuser Handel gregister Aunter Ni. 1155
ist heute die Firma Mithoff und Nle.
land, offene Handelsgesellschaft in
Mänster, eingetzagen worden.
Die Gesellschift hat am 1. August 1919
begonnen.
Persöntich haftende Gesellschafter sind
61799
Otto Fischer ist aus dem und an seine
Vorstands mitglied
6153001
der Kaufmann Anton Althoff und ver Maschinenmister Eisso Nlelan?o, beide aus m 5 nen Müänster. . ö
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtiat.
WMünster, den 3. September 1919. Das Amtsgericht. Munster, & ev. I61810 In unser Handelsregister Abr. A
Rr. 1166 ist heute eingettagen die Firma
KGenrg Rößler in Mügster und alt
Inbaher Kaufmann Georg Rösler zu
Münster. .
Müiünster, den 4. Scpiember 1919. Das Amtggericht.
xy slomitz. (61813
Kaufmanns Hjalmar!
Walter Huhn in Memel
Amtsgericht. / (61801
e Zweignteder⸗ ötnen R Vre⸗
Im Handelsregister B Nr. 17 ist heure die Firma: Dempfsäge und Gobel— werk, Gesellschast mit beichränkter Haftung mit dem Sitze in Nenberun, mit Zweignlederlassung in Breslam. ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter nehmenz ist Pachtung, Betrleb und Ver⸗ wertung des Damp fsägewerks Neuberun, Handel mit Holz jeder Art sowie Betrieb aller mit dem Holzhandel jusammen— bängenden Geschäfte. Stammkapltal 36 000 S½. Geschafttführer: Kaufmann Fritz Hoerke in Breglau. Der Peseg— schaftshertrag lst am 10. Mat 1913 fest.
ist in eine dauptn ieder.
Gesellschafter mit Stimmenmehrbelt bon unter Nr. H6h neu clace - drei Vierteln aller vorbandenen Stimmen Mir nene Kom wandit. die Fortdauer der Kes-llschast heschließ⸗n.
1 19 3 . 6 5 5 1 schoft hi am 15. September 1919 be⸗ gestlschast hat am 19. Augun 19195 be. Vor dem 30. Juni 1923 wird die BGesell.
gestellt. Die Gesellschaft wird bis jzum 560. Juni 1923 geschlossen, sofirn nicht dle
schaft aufgelöst, falls sie die Pachtgrund⸗ stücke nach deren Erwerb an einen Britten veräußert. Sind mehrere Geschäftt führer bestellt, so kann bie Zeichnung der Firma auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Ferner ist einge⸗ tragen worden: Durch Be schluß des oll. in gen Gesellschafteig dom 22. Mai 1918 ist der Hauptsitz der Gesellschaft nach Neuberun verlegt. Die Niederlassung in Breslau bleibt Zweignlede lassung. Amtggericht Myslamitz, den 31. August 1913.
Censtadt, H olitreifnm. 618171 In das hiesige Handelsregister B Nr. 4
ist bet der Firma Golstenbank, Filiale
Neustadt i. S. folgendes eingetragen:
Die für die Dauer des Krieges zu stell⸗ vertretenden Direktoren für die behinderten Direktoren Rolf und Rieger bestellten Kurt Pretzsch in Neumünster und Curt Neise in Lübeck sind ohne Kinschränkung zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden in dem Sinne, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ein ordentliches Votstandsmitglieꝰ in Behinderung fällen zu vertreten. z
In gleicher Welse ist der bisherige Prokarst Karl Klinker in Neumünster zum stellvertretenden Direktor bestellt.
Ferner:
Die der Prokarisien Walter Nie zus und Theodor Gerling ertellte Prokura ist erloschen.
Dem Bankbecmten Hugo X. Siebert in Neustadt i. H. ist für die Holstenbank, Zweigntederlafssung Neustadt i. H., und iwar mit Beschränkung auf den Betrieb derselben, Prokura erteilt dergestalt, daß derselbe berechligt ist, die Firma der Holstenbank, Filtale Neustadt 1. H., zu⸗= sammen mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede er Direktion oder mit einem anderen Prokaristen per pro- cura zu zeichnen.
Neustadt 4. S., den 3. September 1919.
Dan Amtsgericht.
Kenms tnt, Meg ghꝶ. 161815
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 106 einge⸗ tragenen Firma „Franz Gtaltnski, vor- nals Loui Warneck Jahaber Willi
Gre nmersleben“ folgendeg eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Holzbear⸗
beitung fabrik und ägelnerk, vor- malt Fr. Stalinsti, R. Kusche. Ihr Inhaber ist der kaufmann Richard Kasche in Rahmel. Der Uebergang der im Be⸗ iriehe des Geschäsis begründeten Forde⸗ rungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Kusche 366 chlossen.
Amts gert Nragadt,
den 75. August 1919.
=
Venus tat, & ent. 61816
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unte Nr. 147 die Firma „Krwnen Drogerie unz Parfümerie Georg Retzefeld“ mit dem Ort ver Nieder lassung Nen stadt, Woyr., und al deren Jebaber der Avpothckenbesitzer Georg Rahgtfeld in Neustadt, Wyr., eingetragen worden.
Amtsgerlcht Neust akt, Mar., den 2. September 1919.
gie der laziπ . 61818]
In das Handelsreqifter B ist heute unter Nr. 37 die Naffaniscke Gisen⸗
schmiede, Gelellschest mit Beschrnnkter Haltung in Oberlahnsteln, elnget tagen worden. Gegenstand des Unternetznens ist die Ausführung von Sckmiede⸗, cl ssser⸗ sowie ähnlich vorkommenden Arbelten, wie Uutg. und Schiff greperaturen usw., ferner Vertrieb von Gisener eugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 G60 . Geschẽrtu führer ist Kaufmann Carl Brümm in Vbzrrlahnstein, de ssn Stellvertreter RFaufmann Johann Detze IX. in Rleder⸗ lah asten.
Der Gesellschaftev ertrag ist festgestellt am 16. August 1819. Jeder Geschsftg⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und Ste Firma zu jeichnen. Bei Barabbebungen, Ueberwetsungen und sonstigen Verfügungen im Bankberkehr über 3000 SP muß der Gescäftsfübrer vorher die Zusttmmung elnes Gesell⸗ schafterß einbolen. Werden ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist ein Prokurist und ein Geschästsführer oder zwei Prokuristen zusammen berechtigt, die Firma zu zeichnen.
Die Gesellschaft ist vorläufig auf zehn Jahre gischlofssen. Wird der Berttag nicht 1 Jahr vor Ahlauf dieser Frist dutch die Generalversammlung mit ein⸗ facher Stimmenmehrheit aufqehoben, so läuft er 10 Jahre welter und so fort. Die öffentlichen Bekanstmachnungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reichganzeiger.
Niederlahnstein, den 16. September
1919. YPreußlsches Amtsaericht.
KXieder GlIm. 1618211 In das Handelsregisier wurde heute bei der Firma „Gebrüder Waldorf“ in Nteber Saulheim eingttragen: Offene Handelsgesellschast. Theodor Wall dorf, Weinhändler in Nieder Saulhelm, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ingetreten. Die Gesellschaft at am 1. April 1919 begonnen. Der esellschafter, seitherige alleinige Inbaher Georg Walldorf, wohnt jetzt in Malm. Er führt das Beijeichen ver Scchste).
Nicher Olm, ven 18. September 1919.
Hefs. Am tagericht.
Rieder Olm. 161319 In das Firmenrealster wurde heute bei
der Fuma „N. Kröhlt“ in Rieder
Eaulheim eingetragen:
. Dle Firma
Nieder Olm, den 18. September 1919.
Yeff. Amte gerlchi. ieder Olm. 518 In das Handel zreztfser wurde heute
ur sthma „Fri dr ch Haas in Meeder Saulheim eingetragsn: Vie Firma ist
erloschen. Nteder Om. den 13 September 19 Hess. Amtsgericht. ieder Olm. JM das Handelsregifter wurde heute
der dirma „Get züper aas“ in Niever
Saulheim ein gerragen: Vie Tiquidat
er Gefellschaft ist berndigt. Die Ftrma
st erloschen.
Nieder Olm. den 18 Siytember 1919.
Yess. Amtegerich. Lor denkham. ; Ja unser Vandelgregister Abteilung
st unter Nr. 245 solgendez eingetragen
por den:
A e 8 T ĩ * * de * 83 hren, . e r a,,, Frankfurt a. M.,
Dffeae Handelagesellichast. heften de Gesellschafter sind: 1) Kausma
Thlele, Laselbst.
Die Gesellschaft hat am 8. Juli 19 bkaonnen. Zur Vertretung der Gese bast ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Angegehener Geschäftzjzweig: Man astur⸗ und Mobewarengeschäst.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. lord enkam. . (6182
kolonial und Kurzwarengeschift.
Amtsgrricht Butjadingen.
ober wies enthnl. Auf Blatt 137 des be Firma Rotes pesellschaft nmeit beschrärnkter Ggaftun
ker Ge sellschafte vertrag
Ebitatausend Mark erböht worden ist.
Dag Amtggericht.
— ——
ober wiegen ttan]l.
herf eingetragen worden. ‚ Ooberwiesenthal, am 19. Septembe
i. Das Amtegericht. offembhxeCh, Main.
I61830
t agen unter B/ 130: Die Firma
sisichtlich selner 85 7, 17, 25 und 31 fändert worden. Äug dem Ctntrage und un dem Inhalt des Gesellschafts vertrage t noch folgendes zu vwrröffentlichen: gegen stand des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrleb von Tabak
ler dam t zuf ammenhängender Geschäfte. Ire Gesellschaft ist berechtigt, Fabriken, sümen und Betriebe jeder Art, die ihren Fwecken dienlich erscheiney, zu erverben und fortzuführen. — Dat Grundkapital „r Hesellschaft betragt M 300 006, —, ngetellt in zos Aktien zun Nenn— chage von je 100o.— 4. Dieselben d lum Nennwerte duggegeben. — Der arhand, der das verttelende und = hit führende Srgan ber G'sellschaft fst nid autz einem oder mehrer en Mitgliedern Pzeteht, wind vom Aufsi tgzrat, dem auch en Widerruf der Gestellung obliegt, ge⸗ ühlt. — Hesteht der Vorstand anz kreren Perfonen, so wird die Gesell⸗ Bast durch bie Unterschrift zweier Vo dem lialieder oder eines Vorstandg⸗ kelters in Gemeinschaft mit einen: parlarinen zusammen vertreten. — Ver tara bat die Zahl der Vorstanda. glieder zu beslimnien. — Pie Gescll= . soll nicht mehr ols 2 Vorstands. glleder haben. — Zom alleinigen hrttand der Gesellschaft ist ernannt der len kzufmann Philiyvx Wagner zu netesheim a. M. — Die General zer- amsungen werd, n durch einmalige zffent—= 9 Hekanntmachung, welche mindestent 2 ocsen vor dern Versammlunggtagé, in ad der Belann tmachung und hen der ae mmlung nicht mitgerechnet, er= then maß, selteng deg Vorflsanda oder chisratg unter Angab: des Zweckz une Renssund waz: a. ordentliche durch ce estznd alljäbrlich in den ersten zien znaten degz Geschärtsjahrg, b. auß r⸗= 6 iche durch den Vorftand oder Den 2 . so oft eg im Intere sse der nulllschaft erforderlich ift der Attio= wu te iusammen mindesteng den r nisien Tei ter emittierten Allien be— and unter Angobe deg Zweckz und der Dinnd. schritlich, darauf antregen. — ee ef emmlichen Bekanntmachungen der elschaft erfolgen rechtu gültig durch ein-
61822
16 rg nommen. — Zu Moetgliedern des ersten Außsichtgrats der Gesellschaft warden ge⸗ wahlt: Karl Wagner, Kꝛufmann ju Dletes, beim a. Mt., Hang Geyer, Kaufmann zu ; und Frau Gertrud Wagner, geb. Bukau, zu Vietesheim a. M. — Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschaft e naerelchten Schriftftücken, ing. hesondere von dem Prüfungthericht der 19 Vorstandz und dez Aussichtgzratg kaun bei Einsicht ge⸗
. g n ne a. M., den 16. September
Johanna Kail Louis Ahreng in Norden. lam, 2) Kaufmann Albert Wiheim Fal
Nordenham, den 17. September 1919
In das Handelgreglster Abt ilung A int ute auf Seite 487 unter Nr. 214 die irma Envy Wal in Gurhane und ils deren Inbaber der Kaufmann Enno Dulf in Burhave eingetragen worden. lagegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗
Rordenham, den 17. September 1919
(61827 Handelgregisters, Vor merk Hotel⸗
Unter wiesenthal betreffend, ist heute ungetragen worden, daß durch Beschluß ker Gesellschafter vom 11. August 9135 but Notarlatzprotokollt von dtsem Tage abzeändert und an Stammkapftal auf Hundertfün fund-
r ermiesenthan, den 19. Septemher
(61828 Auf Blatt 128 deäz Handeleregisterg ist seute das 6rlöschin der Firma Ozergrz- b. Maschinen, Mot wren. uad Fahr ag fabrik. Gehler T Ga. in Neu-
1 In unser Handelzregister wunde ein. stelle Oaerske & /Pr.*, eingetragen, daß
Süddautsche Pabak⸗ ldustrie Mkttengesenlschaft Offenbach Vt. mit dem Sine zu Offendach Dt. — Der Gesellschaftgvertrag ist er⸗= iztet worden am 5. Augast 1919 und urch Nachtrag hierzu vom 4. bs. Mte.
nd Erzeugnifsen daraus, jeglicher und 1
ist malige Veröffentlichung
20 — Die FZirmenzeichnung . stands sowle die
lichen Bekanntmachungen sinꝰ in d Weise zu poll zte den, daß zu 19. Ftrma der Gesellschaft die Unterschrift d Der Vorstan d lst berechtigt, Pro kurt ne 9 Beamte und Arbeiter der Gesellschaft ei e
on
zn Höchst a. M, Peloaliere Anton
Ostpreußen, haben samtlich: Akten übe
nu
unter zeihnetem
Gericht nommen werden.
ll.
Dessischeßz Amtsgericht. Orielsburs
Panhpen von dem kaufmänntschen Haupt
sellschafterin Wliwe Theoph ile Sermenau
ist demeinschastlih Prokura ertellt. Ortels bung, den 31. August 1919. Das Amtggericht.
Sater ode, Osgtpꝶ. (61837 In unserm Hanvelgregister Abt. B ist beute bei Nr. 13 — Ostbeuts che Bohr⸗ geselschaft and Pumhenfaßrit Paul FRchett R Gie. I. D. GH. — untar Id. Ne. 3 folgende eingetragen worden: Hie Firma ist erloschen. Ostersde, Ohr., den 19. Juli 1919.
Amtsgericht.
Y Ogterode, grp. 161835 In das Handelgregtster Abt. E Nr. J10 ist bei der „Bank der Ogvrentzischen Larhschefi CBöalgaverg i. B., St ed ca-
Otto giscker auß dem Vorsiande aut. geschieden und Vaul Reiß in Köniasbera t. Pr. zum stellvertretenden Votstanbg- mitglied bestellt ist. Osterode, Onr., den 3. September 1913. Amtggerlcht.
Osterode, Ggtpr. (61836 In das Handelgreglster A Ne 40 int bei der Firma G. Moschall in Oste— rode. O. Per, elngetragen, daß dem Dr. tur. Hang Ahleiz in Osterode, O. Pr, Prokura erteilt ist.
n nr. O. Pr., den 13. September
Amtsgericht.
—
Pforzheim. 160918 1) Firma Erust Gageler Nachflgn. in Berlin mit Zwei nnieberlassung in Vlorzheim. Die Prokura des Gugen Ungerer ist erloschen.
2) Firma Carl Sties in Pforzheim. Das Geschäft ging mit der Firma auf Taufmann Giorg Carl Stieß Ehefrau, Hermine geb. von Büren, in Pforjheim über. Dem Kaufmann Georg Carl Siieß in Pforiheim ist Prokura erteilt.
Firma Zier R Fischer in Rfonz dein. Hersönlich MNafteade Gesell= schafter sind Caufwann Wilhelm Jiemer und Graveur Wilhelm Flischer in Pfori— beim. Offene Handel ggefellschaft seit 1. September 1919. ((Angegebener Ge⸗ schäftszweig: San wer e, fem 4) Firma Wäßler Æ Krausg in BPforzhei a. Die Prokura des Fauf— manng Benno Büntig ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.
Ei ikallon. (61844
In unser Handeleregister Abt. B sst beute unter Nr. 9 pie Tor sverymwertungs. Atr ien. Me sellschaft A 1llkalien mit bim Sltz in Vigkalien eingetragen worden. Der Gesellschaftepertrag ist am 19. Ayrll 1919 festaestellt. G⸗genstand des Uater⸗ nehmens ist die Herstellung von Torf— fabrtlaten jeder Art. Das Grundkapltal beträgt 250 000 4. Der Vorstand der Gesellschaft berteht, fe nach der Bestim— mung des Aufsichtgtatz, aus einer Perfon oder mehreren Mitaltedern. Besteht ber Vorstand aus mehren Personen, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstande mit- glieder oder durch ein Vorstandemlt mnied in Gemeinschaft mit einem Prokuriften vertrete. Der Vorstand bat in der Wesse zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firme der Gesellsch i ft ihre. Nam nng— unterschrift binzufügen. In dertelben
im Dentschen ] der Reichtanzeiger und Preußischen Staatg⸗ anzeiger, soweit nicht daz Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vo schrelbt. des Vor⸗ vom Vorstande aus⸗= gehenden Willen gerklärungen und öffen
Zeichnung berechtigten binzugefügt wird. W
zustellen und zu entlassen. — Die Gründer, und zwar Kaufmann Eduard Mack zu Doꝛchheim bei Koblenj, Kaufmann August Jäger zu Fulda, Kaufmann Georg Reiß
Stumpf zu Hofheim ü. T. und Prihat er Krledrich Wilhelm Thlergert zu Wehlan,
; (618331 9 In Das Handelzregister Abteilung A ist
unter Nr. 5h bet der Rima C. Hermenan mud Co., Zweigntederlassung in Gr.
RMRoftack, den 16. September 1919. geschäft in Aldeustein, heute eingetragen, . 4 daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann 2 keckl. ch wer. Amttgericht. Edwin Hermenau durch Tod ausgeschieden ist und die Gesellschaft von seinen Eeben, nämlich der Fabrithesitzerwitwe Gertrud Hermenau, geb. Schmidt, und deren am 15. Februar 1904 geborenen Sohn Wolf⸗ gang Hermenau sowie der bisherigen Ge—
geb. Pruß, sämtlich aug Allenssein, fort g ö gesetzt wird. Die Prokura der nunmehr Gesellschafterin gewordenen Frau Gertrud Hermrngu ist erloschen. Dei SGeschäftz= führer Ernst Puschmann und dem Mühlen, btsitzer Walter Syer!, beide in Allen steln,
machungen.
solgen. Die 1⸗
zeituag.
er Zum Vo stande der Gesellschaft ist d
n, stellt. n. sin? der Shneidemählenbesitzer
Kalcher, der Kaufmann Emil Bogdan, d
ie Braemer aus Dorizthal.
1 gesehen werden. Pillkallen, den 2. September 1919.
Das Amtsgericht.
Rostock., wee Ch.
Kaufmann Wilhelm Heiland zu Rosto eingetragen worden. Ledergrokbandlung und Kommisston. No ock, den 16. September 1919. Meckl. ⸗ Schwer. Auttgerlcht.
KRongt oe, Mech RR.
worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren und Delikatessengesch ft.
sontosck. Mech 1. (61857 In dag hiesige Handelsregister ist heut die Firma Stein seldt & ztobrow m! dem Sitz Rakock eingetragen worden. Die Gesellschafter
„ Kohrow, beide in Rostock.
15. September 1919 begonnen.
Geschüftezweig: Manufakturwaren.
Nostock, den 16. September 1919. Meckl. Schwer. Am ti gericht.
Hostock, Heck.
eingetragen worden.
erteilt.
Geschastziweig: Haug« und Küchen⸗
waren, Galauterte⸗, Glas, Porzellan und
Lederwaren.
Rostock, den 16. September 1919. Meckl Schwer. Amtagerlcht.
HK ont ock, Heck Ig. 61859 In dag hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Nasdtschas Gandelszans Friebrick Bendzinla in Resteck eln. getragen worden: ; Dem Kaufmann Siegfried Bendziula in Königäaberg 5. Pr. ist Pzokura erteilt. Rostock, den 16. September 1919. Vteckl.⸗ Echwer. Amtggerlcht.
R ogtsck, Keek Ig. 61860 In das histae Handelzregister ist heute die Firma Kön è d, ,, Verhand⸗ steffsaßrik De. Butzeit und Beaun Rostock t. Meckl., Zweigniederlassung Ms gock, Hauptntederlassung öntg gberg. und als deren Inhaberin Frau Gertrud Balhka, geb. van Setten, verw. Braun in Königsberg eingetragen worden. Nasstack. den 16. September 1919. Meckl. Schwer. Aratggericht.
HR ongteck, Moeck L18. 161861 In das hiesige Handelaregister ift beute zur Firma Grasi Bastian in Rostock eingetragen worden:
Das Gheschäft ist durch Erbgang auf Frau Frieda Bastian, geb. Bull, in Rostockh übergegangen.
Rostock, den 18. Seytember 1919. Nteckl. Schwer. Amtagerscht.
Schwelinfarxt. (61879) In das Handelsreglster wurde heute eingetragen:
a. Neue Ftraen: . Deegerie RNatntnnd Gchenk. Sttz chw en nfurt. Jnb eber RNainiund Schenk, Diogist in Sch neinfurt. Geschäftsgzweig: Drogea« und Negetabilienbandlung. Gerrüder Blättasr. Sitz Gchwan⸗ fel, offene Handeltgesellschaft seit 1. August 1919. esellschafter Max und Nathan Glättner, Kaufleute in Schwan. feld. Geschäftgzweig: Schnittwarengeschaäft. b. Lenderungen bel eingetragenen Firmen: Mad, stisstager Wach, und Schliesz⸗ tastitut, Jahatzer Jasel Moser. Sitz Gad Kisnugen. Daz Geschift ist über-
der es unter der Firma Mad⸗Rifsin ger Wach. und Schließinstitut, Judaler Otte Eck., weiterführt. Die in Betriebe
dis Geschäftz begründeten Verbindlich- D
keiten und Forderungen sind nicht über nommen.
B. Pfeiffer. Nunmehriger Inhaber: Friedrich Pfeiffer, Kaufmann in Ermerghausen. Schwein f arter Bürsten⸗ u. Pinsel⸗ kabrit 4gihelm Belschner, Sitz Schweinfurt. Der Fahrikantengattin Irma Belscheer und dem Geschäfteführer Ludwig Spillner, heide in Schweinfarf, wurde Prokura erteilt.
De atiche Meerrettich JIndusteie und
Weise erfolgen die von dem Vorstande
Gesellschaft ausgehenden Bekannt- Dle Beianntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn ste nur im Deutschen Relchzanzelger“ et⸗ Berufung der General- versanmlung erfolgt durch einmalige öffent. liche Bekaantmachung im Deutschen Reickz⸗ er anzeiger und in einer Pilltaller Tages. der
rienbaum iter Wiese in Pillkallen be⸗ Die Mitglieder des Lufsichterats Hans
Kaufmann Franz Petroschka, der Fabrhk= direktor Heinrich Mee kel, sämtliche aug Alllkallen, und ber Rtitergutsbesitzer Max
Dle mst der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtzschreiberei eln⸗
. 61855 In das husige Handelsregister ir heute die Firma Wiiheim Heiland mit dem Sitz Roksck und als deren FJahaber
(61856 In das hiesige Handelzregister ist heute 1 ö dle ltma Thesdsr Lahff mit dem Slß Ur. 1336. Aostock und als deren Johaber Kauf— mann Theodor Lohff in Rostock eingetragen
sind Kaufmann Georg Steinfeldt und Kaufmann Gustab
Dle offene Hmoelggesells haft hat am
lbls5s] In das hiesige Handelsregister ist heute di Firma Ogmald Hantschit mit der Sltz Rastack und als deren Inbaber Kaufmann Óswald Hontschtk zu Rostock en n Ver Kauf anng rau Gmmy Hontsgik, geb. Frehse, ist Prokura
gegangen auf Otto Gck in Bad . 3
Sltz Ermershausen. M
schaft mit Beschränlter Sastung. Schweinfurt.
aufgelöst. Zum Liquidator wurde bestell
Da Geschäft der Gsesschaft ging Üb an den Kaufmann Fil r Rosenberger Atederwerrn, der es nter
er Ransecneniadrik Getz & Cie mit de Sitze in æchmeinfurt weiterbetreibt. chtuelnfurt, den 20. Seytember 191
Aratsgericht — Reaistergericht.
& lim gem. (6189 CEiniragun gen in das Sandelsregiste Abteilung A.
er
Stahlwaren. Fabrlt. Dem Franz Laute
tura erteilt.
— ck Nr. 758. Firma Cabra. Stau4- R Geschäftszweig:
Sammermerd? JZrwelgnleberiaffuün
itzt: Coßeg Wart.
scherd.
Solingen. Die Prokura deg Kaumann Eugen Dick zu Höhscheld ist efloschen.
frau Karl Grah, Wald. Nr. 1491. 1 Co.. Stahlw arenfakeik. Soliugen e Tommanditgisellschaft. Persönlich haften t Gesellschafter sind: Jobann Stoll, Fabr!
straße Nr. 5. Es ist ein Kommandints
vorhanben. Dle Gesellschaft fat an
1. Fanuar 1919 begonnen.
Solingen. den 9. September 1919. Das Amttagerichz.
Gelingen.
rich stsßzlas, Solingen. Vas Handel
Firma Ffortgefühn t. Dle Franz König
Geschäftz erioschen.
Ne. 1435. Firm C. R P. Koe jung, Solingen. Dffene Handel gesellschaft. e sönlich haftende Gesell-
schafter sind: Carl Centjung in Solingen,
Margaret enstesge 35, und Faul Konejung,
Solingen, Margareteastraße 35. Mle
Gesellschaft hat am 11. Dejember 1918
degonnen.
Bolisgen, den 12. September 1913. Das Axnstagericht.
v erk, HR. AKM. lo609 ß 1]
In unser Handelgeegifter A ist unter
Nr. 48 bei der Firma Schaff R Mern⸗
stug in Werl eingetragen worden:
Der Faufmann Joses Mensinz in Werl
ist in die Gesallschaft alt persönlich haf—
tender Gesellschafter eingetreten. Zur
Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗
mãchtigt.
Der Kaufmann Franz Schaff in Werl
ist aus der Gesallschaft ausgeschieden. Amtggertcht Werl.
den 11. Saytember 1919.
zittan. (61943 In daz Handelsregister kst eingetragen worden:
1) auf Blatt 1362: die Firma Moden⸗ hans Grana Meber in Zittau. Dic ledige Cena Ecnestine Cearlotte Reber daselbst ist Inhaberin. Angegebener Ge—
schäftsiweig: Damen, und Mädchen. n n n , 2) auf Blatt 1363: die Firma Paul
Arlt in Zittau. Der Kꝛufmann Oswald Daul Arlt daselbst ist Juhaber. Ge— schäftzweig: Handel mit Iigarren.
3) auf Blatt 13641: bie Firma Marttu Colditz in Bittamn. Der Tausmann Jo— bann Martta Colditz dasel bst ist Inhaber. Geschtftszweig: kaufmännischez Geschäft in Gedarftartskeln für die Möbelfabrikatton. 4) auf Blatt 1365: die Firma Paul Halgasch in Zitta. Der Kaufmann Hermann Paul Halgasch daselbst ist In= haber. Geschäftszweig: Fabrikation und großhandel von Metallwaren.
5) auf Blatt 1366: die Firma Rein- hold Rerlich in Zittau. Ver Fisch— warenhändler Reindold Perlich daselbst ist Inhaber. Geschäfstejweig: Handel mit Fischwaren.
6) auf Blatt 1367. die Firma ttauer Waagenfaheik Karl Friede. Maaß in Zittau. Der Ingentenr Karl Friedrich Gduert Maaß, daselbst, ir In—⸗ haber. Geschäftszwelg: Fabrikation von eitmal⸗ und sonstigen Waagen.
7) auf Blatt 1368: die Kommanblt⸗ gelellschaft in Firma Karl Feiebr. aaß stommanditgesellsch a t. in Zittau mit einem Kommandltisten. Per= sönlich haftender Gesellschafter it der Ingenieur Karl Friedrich Ellert Maaß in Ilttau. Die Kom mandltgesellschaft ist an 1. Jult 1919 errichtet worden. Ge— schäftsjweig: Großbandlung der Gas, Wasser⸗, elektrischen Zentialheijungs⸗ branche. .
8) auf Blatt 533, betr. Sle Firma
Ronservenfabrit Metz & Cle., Gelenk-
Jakob Ullmann, Kaufmann in Schweinfurt.
der Fim Deutsche Meerveitich⸗ Jadustrle und
Nr. 239. Firma Mällers Tapeten⸗ haus, Eenst Möller, Soltagen. Daz Hir Handeltgesckäft ist auf Pauline, genannt Paula, Müller in Solingen übergegangen
und wird unter unveränderter Firma for gefũhrt. ; Nr. 295. Firma Lauterj ung
TDoh n, Solina gen. Di⸗ Firma laute jetzt; Lauterjung C Sohn, Pama
jung in Solingen, Gaßstraße 27 ist Pro⸗
Ne. 1359. Firma Carl A. Grah Wald, steenz weg. Die Firma ist er. loschen, desgleichen die Prokura der Ehe⸗
Firma Gebr. Stoll X
lant in Wald, Donaustraße 33, Helarich Stoll, Kaufmann in Giäfrath, Schun⸗
(61893 Eintragnugen in has Ganbelsregister. Abteilang A Ne. 1168: Firma Frted-
geldäft ist auf den Kaufmann Fran; Tönig in Soltugen, Klaubergerstraße 9, üßergegangen und wird unter unheränzerter Prokura des tst durch Urbergung des
in] Zweignlederlaffung des in Leipnig unter Die Gesellschaft hat si mit Beschluß vom 15. September 1919
gleicher Firma bꝛstehenden Haupigeschäfts. Eiloschen ist die Prokura deg EGdmund t Seyfarth in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Dr. jur. Johannes Arthur Beckmann r in Leipnig. in 9) auf Blatt 572, betr. bie Firma Colo aialmaren & De lie afesf en Bauvp- lung Feanz Knöfel in Zittau Der n Kaufmann Franz Fohann Kaö sel ia Zittau ist ausgeschleden. Inbaver ist der RKauf⸗ 9. mann Wilkelm Curt Krüger in Zittau. Der neue Inhaber bafttt nicht für die im Betriebe des Hesch ifts bis mit 13. Juli ö. 1919 begründeten Verbndlichteiten dez bisherlgen Jahabert, es gehen auch nicht die in den Betriebe bis mit dlesem Tage begründeten Forderungen auf ihn über. Firma lautet künftig: „Franz sttaßsei Nachf Jah. Cart feriger.“
10 auf Blatt 736, betr. die Handels- gesenschaft in Firma Gustas FRunthe Nachf. in Zittau: Eduard Hugo Max Derrmann ist ausgeschieden. Die Handels⸗ gesellichaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der Kaufmann Guta Reinhold Hensel in Z ttau. —
11) auf Blatt 818, betr. die Firma Zittauer Yititär⸗T́uchfatrit Jaltus C Rudalf Hübuer in Zittau Mar⸗
t⸗
dan d n mie ,n, von n garethe verw. Hübner, geb. Zeplin, und Die Firma der Zweigniederlassung lautet Swæignteder⸗ laffung von J. E. Bleckmann, Döh⸗
Firma Wilhelm Cürten,
Dildegaed Dübner, beide in (Gölltz, si⸗d ausgeschieden. Das Handels geschäft ist von dem Kaufmann Gustay Holfert in Froßschönau käuflich, erworben worden. Der Grwerber haftet nicht fär die im Betiiehe des Geschäfts begründeten Ver— I biadlichk-iten der früheren Inhaber und die im Betrei⸗ be begründeten Forderungen gehen nicht auf den Erwerber Über. 12) auf Blatt 8586, betr. die Firma Wagner K Pt ora, Ne: ien ge ell sch ast in Zittau: Die Generalversammlung vom 39. August 1919 hat die Erhöhung des Grundkapstalz um eine Milllon Mark, in eintausend Atllen zu tausend Mark zerfallend, mithin auf ver Milliogen Mark, beschlofsen und den 5 5 deg Hesell⸗ Haftsvertraga demnisprechend abgeändert. Die beschlossen! Echöhung des Grund⸗ tayltals ist erfolgt. . 13) auf Blatt 932, betr. die Firma Carl Bors in Zlitant Carl Johann Boes ist ausgeschieden. Emma verw. Boes, geb. Wenhardt, in Zittau. ist In. haberin. In das Handelggeschäst ist ein. getreten der Kaufmann Mar Richter in Zittau als ver sönllch haftender (Hesell= schafter. Die offene Handelagesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Pie herw. Hors ist von der Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen. 19 auf Blatt 1026, betr. die Firma T. Tärcke R Co. in Zittau: Vie Firma lautet känftig: „R annglas- ng lere C Blasgind ast eie C. Turck M Co.“ 15) auf Blatt 1046, betr. die Firma Auagnst Kaase in Zittau: In daz Vandelsgeschäft ist eingetreten der In= genlcur Mex Theodor Christoph Maagß in Zittau alt per sönlich haftender Gefell⸗ schafter. Die offene Handel egesellschaft zat am 127. September 1919 begonnen. Pokurg ist erteilt dem Betrtebzleiter Otto Stephan in Zlttau. Zittau, den 17. Seplemher 1919.
Vas Amitgericht.
Y) Genossenschafts⸗ register.
Am der. Gintragungen 61950 in das Geno ffenschaftsregister.
1 „Darlehens kassen eren chman⸗ dorf eingetragene Gegnffen schast mit nabeschränkter Haftoflicht“ n Schwan⸗ dort: Vas Statut ist dutch Gen. Verf. Beschl. v. 10. VIII. 19 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr der Betrieb eines Spar, und Darlehenggeschäfttz zu dem Zwecke, den Vereinmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge—= Häfte“ und Wirtschaftsgbetriebe nötigen Heldmittel zu beschaffen, I die AÄnlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 din Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjengnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aug—⸗ Hließlich für den landwirtschastlichen B trieb bestimm len Waren zu bewirken und 4 Maschtnen, Geräte und andere Gegen= staͤnde deg landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung ju überlassen. Der Verein kann für Verpflichtungen selner Mealteder Deltten gegen er Bürg⸗ aft. übernehmen, ferner Güterzseler (Raufschilllags reste) sowle Immobillen und Reckte erwerben und veräußern. Gehufs Beschaffung ausreichender Gelbmitt⸗ l! zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Betanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma der , , , mindesteng von drei Vorstandamitglledern unterzeichnet, und, mlt Augnahme der Be⸗ rulung der Geueralversammlung, die im Schwandorfer Tagblalt hey öffentlich wied, im . Bayer. Genossenschaftgblatt (Verban deku adgabe) in München wer- öffentlicht.
) H„,Damnfbreschgenoffensch aft Sun zeudoef und Um gedung e, nr h. Geno ffenschaft mit beschränkter Oaft- pflicht“ in Sunz endorf : Vie Gengssen‚ schaft hat sich aufgelsst. Gen⸗Verf. Beschl. v. 3. VIII. i9. Aus dem Vor—= stande sind Bleisteiner, Müller, Pickel und Uebler ausgeschleden; neue Vorstandz⸗= mitglteber, zugleich iquidatoren- Maul,
t ?
J. B. Limburger junior in Zittau,
Johann Leonhard, Bauer in Dollmanng- berg, Kratzer, Johaun Georg, Bauer in
—
w / / —
1 /