choamzeiger ind Preukasch
Berlin, Nittwech, der 24. Septemher 1919.
Narnhof, Nez miller, Zehen. Bahner Ln gekacanieig'r, hel Sefsen Eingeben oder urd der gemelrschaftliche Verkauf land, geielhnet von mindestenz 2 Verhendt, gebenden öffertlicben Bekanntrachu agen
n , . b Iõ a, ö n,. Horz. gar r ne i . inn Deuiscken Neichs⸗ i wirischmaflickir Erzeugnisse. mitgitedern, und, wenn si⸗ vam Aufsichterat sind unter der e, 2 , ,. . n, r =. m e ᷣQᷣ¶—··Qp?r¶ ; s . e, , 1. Heu. Berz. Ge] l. an3ciger dis zur He stimmung eines anderen Die Haftsummt beirgt 300 A. cuggehen, unter Nennung dessel ea, ge⸗ geleichnet von jzwel Vorstandsmit gliedern, Ser. Ir ieser Beilage, in welcher die Bekanntma j ; ö / W „l —W — —— ö. In. 9 1s. Sptember 191g. Mntes ech zie arg lvstlammbeng Die echte hl der Belchäftzantelle it fei uch Lom Horfftz: nden des A, schirc le. fn den. Berbakgorgan . Das Peffeuland= . dee rr en, U;, Tinsterrehister, ig, der . 1 , tente ss, Gebrauchs mutet, g. aus dem Sandes, J. Gsterrechts, z uns., . . mne 1619. Wlllngzerklärungen keg Vorsiarks sind auf 10 sestgesetzt. Bekanntmachungen er,. Pte Bek anntmächungen erfolgen Un auftunehmnen. inem besonderen Blatt unter dem Titel übe und 12. die Tarif⸗ und FJahrylaubelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten si d are 5. . Vereins, J. Genossen⸗˖ Amtsgericht — Kegistergericht. nerbindlich, wenn zwe Norftandzmiiglieder folgen in dei. Wen älischen Genossen. Fuldaer Krelsblatt und in der Zuldaer Die. Willen gerklärung und Zeichnung 2 ; . ind, erscheint nehst der Warenzeichen beilage er Lan. löls54)h sis abaeden bezw. der Firmmg frre Unter cha chr iturg in Münsler. Daß ge. Zeitung. für die Genossenschaft inuß durch iwel j . 2 2 .
In das Genossenschaftereglfler ist hrute ,. fehr er g le, Tigern. ,, a n * 13 und endigt ar Vorstand 9 bi r r: k . . 14 ö M* an ᷣ Srę 1 ter ö 5 eingetragen bei Rr. 755, Cin Faufggenossen. glieder siad; Kach ers und Hermann mit rem 30 Zuni jeden Jahres. aft gerigtlich und außergerichtlich unter Dritten gegenüber Rechteberbind liche 1. — 1 E 8 6 / , , . 8 . 2 Schubert, in, Berlin. Frieden,. Ayolf . BVorttan dem iglicber sinz: I) Lolbar Feachtung der gtsetzlichen und fta ntarsschen haben fall. Mie Seichn ing geschieht in se Sers Das Zentral- Handelsreg ster für da Deutsche Reich kann durch alle Post 7 ten, ; , 8 Mr. 2180) däabler , Ghrrlttenb̃rg. Eingkltscki. Rireln in Berli Sterliz, Bie Cin, Frhr. von Firstenberg auf Eggeritzgsnusen, Gestimünurgen“ ohe der Beschläff. ber der Welse, daß Ne Heichrenden zu dir * Selhstsbholer auch durch die Geschaftsste le bes eic. Tun? en,, ä erlin . Das Zentral- Handelzregister fir das Dentsche Reich esscheint ind R ali vHheno ssenschaft mit besckrãnkter Har tp flint sicht der . it in den Dienst⸗ 2) Landwirt Franz Grae in Mellrich, Beneralpꝛzrsammlung. Er zeschzet für die irma der Genossenschaft ihre Namtntz= traße 32, bezogen werden. ; Zanzeigers, SW. 48, Wilhelm. 4, 30 4 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 6 egel täglich. Der Bezugspreis betrat Dic Kenn sfensckft sst aufgesöss durch stun den des, GerichtKß jLedem gestattet. 3 Landwirt Friedrich Schtöher in Gennssenschaft. unterschrift beifügen. Sßgespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den n, m, 3 a, r, ,. für den Raum einer . Rischltß der Generalyersammjung vom ,, * Amt? ,, ö ö 6 . . Dis s n ,,, in r ö . Kö bestehend aus: 7. Ge ü . reis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben ö. 35. Ja 1913. Liqriirator'n find: I Gar] gericht Denz. 88. Berglat in Wiltringbausen, 5) Landwirt da é Zeichnenden zu der Ftrma der onrad Sanack, 73 ͤ sch ft An, und Verkauf landwirtschaftlichr Be⸗ Lan dshnt. 3 amm mmm .
nas aufg mann (* F: 5 r J 2 J 2 z * ł 2 49 1 . . a r 9 x 6 ‚ ö * * 61997 J * 1 . n nf aun, Gharlotteube rg, 2 Jo Ee re m em. 61960 . , ö. 6 . ö , . 9. n ec , 111 5 E. 10 en ll 3 n , en , ih, . Spar und Darlehens ta fed bl b] nn tz en , 22 ju Mit. Sal ficht Sitz Oberpfaffenhofen. , . r register. G , . . Amltzge richt Berlin. Mit? Abt. 86. 4 . 16. S Die Willenterklärungen der Genossen⸗ schaft zeichen und Erklärungen abgeben. 5) Karl Hirz II., aM mann, Ddere berg, 3) Gustab Fuhrländer r ft! . s Ait unte sch äakter Daft Bad. 7m j9ericht. Rr. I. hen lit Ber n aus geschi- den. Neu.
4 September 1912. schaft geschchen durch 2 Vorssar dsmst⸗ Zur Beschlůußfaffn e Kuwesen. alle in Wätzenborn, Steinberg wohn aft. , , lõlgss] vandwint he . pflicht, Au Stelle des Johann Fraun. . kie'te Jorstandsm tgkl ieder: Node⸗ agr. ; lbigss] Gen offen schafts erlag , Nord Weft, ,,,, ber e, 9 . be 36 G sr n ü fn pin i . fur . erw ock en Ir unser Sens ssenschaftareglster wurd? Pie ken er re gericht ausge hend ö kur Teber Hören, Träne in „gif,, ,, „ seoos Johann, Wa lien dor, Sc e der,
6 fh l erer, ger ü gern. e,, ,, ,, . mite, een ist während er Dienfistunden den erfgederlilck. . Geschäft lan ei betrhgt 209, — . e . . Ea, n,, Zefa nn kmach un zern rf wg enen . , ,,. J,. . 6 en en , era ste is kö alle Landwfrse in Oben pfeffer. eingetragen bei Rr. Za, Kyloniftenbank, rätzftenr Gafipflictzt. mem. eichte ; . Fade er e ; se der tertichrꝛ Gin⸗ An ö j n, gl. s t er de, eranntma ungen werde = ö get agen: ö . ast . ö n . 8 miar ist * is en 1533 . Herichte fedem gestaittt. Fnida, den 11. Sept: m ber 1919. Die Einsicht der Liste der , ft vereid eingetragene ,, , Firma n dem Nafsauischen Genossen aof · nichafter in tegen bur ö . Spe ul Maren. Viata ins- er seuschaft ) Darlehenskassen vert in An par- Haftpflicht: Die Her e un ehe fu. vi geschlessen/ k ö 1919. Das Aratsgericht. Abteilung b. , es Gericht niit Beschrẽ nkter Hafi ficht mit n, . ö. Landshut. 16 5. i838 Arnz er t . Wirte des rels. 8 weng, eu. e, ,. eing tragen e engssenschgft Feichar Hoff mann ist beendet.! Ver in., Fegenstand des Unternehmen ist der . — ö. . R. n, g ,. . Size in Vt . . lengertlzung für den Verein gangs R e getzeg ene Genosfcu ca! r, wit nnsesche äazter Safthfl igt. , 3 ger ,, . rut 3 Frank ga”, t . ; 6536] Sieften, den 16 Sr btem r 1919 ö hn mrs durch tsch KBo:sta: dömitglieder er. . 863 Dar fasferlb leds er irrer Cafe l bene gr, Lier, ee, e , n, ,. e m h ee , Am isge: iht . tf chrsften, Breschüren che ihm chern, In bas , ef, usgaf dle f, 93in unser Senoffenschaftore st v ist unter Hessischts Amte gericht. nehmenz: Gin kauf e, . einm, n,, a , e enn . Melle. G geaßand dr , , Hechenleitner, Johann. Neischf ö ef a, . jeigße J] Scüntenftiten, Fach, und wisfenschaft. würde am 16. Septemnbez 9 ' enget ta en . ie f en ,,, hot tin. ö 6 680 er gern län, und Rertanf landw. rt. daß , ndr, n 9 Wesse, tx agen e Geno ens schuft 3 ae, . si. gen lafame Einkauf vo, Warren alt Fiel sger nnd gltel Kölbl aus Tem Re?
In en Genossenschaftgregister 6 Fe . ,,. . die hir stellang von die , . u d Verla nfẽ⸗ lehr sr affe Ber rt, ing etre gens Gt. , ö. 561 uff e,, Sęenossen lch. . ihre hien ren e gn , ,, Ani Ein, , . ö. 283 le der gr drm, e 33 unter zr. gyh ctugetre gen e rc Siatu ,, n ; mn 3 en * e . 9 ft einn etuat ene i ut ssenn no ss ek schgkt nit unh eck rürnkier Saft⸗- . G. in B. 5 69 Brieg nz agen nurn gie en end sens aft. er fo gen belfügen, d ö er gu ⸗ öhomas Hiedmeier sind arg werb; im großen und Abf⸗ tz . 1 * mann und Simon Senl ö. n enn . vom 7. Kunguf. Lid richtete Schur, Licher freenet eng, alt, mit, Lich sät, alttz licht zu philcht , Lütze aan. , lg ben, sorkgndemst. Die Glnsicht der Lifte er Genofsen RR, Nr, stznde. Säge heben. Wir di gastfal. ces. . , m, . wacker Rohe off , n, . k n , 6 . ö ö , . üü ene fi or ö . . . , n r r Dlen sistunden des r . . , ,, Boꝛ . if n fre. , n. 3 e n lauduirisch ast .
2 Keno * 1m g. f . Soi. * . 211 8er 65 , U wie 87 ⸗ m ö tem ö 1 R Pa an 8 35 — 1 ö D. . . i. * De ö 5. 1 5u* 1 128 2 . 1c 17*, X * ü ö . er. ' * ö n ü * ö * , , 6 , . mi ö egen y ,, 6. Unternehmens ist die ge— . ö. 9 Hihtal *r . , Ftchner in 1. . e, , . in deer re en den 16. September 19195. Earde ku: 8. 2. i. ö oh uff. , ,,, , . , , nr, n a un Jusammenhang sie henden en bafthiche Heschaffung von wirtschzit⸗ Lichen Geihwaittel und die Schaffung e . — 1 1 ,, dtls urch, zie, in Koblenz ei⸗ Amt ger ict LHnadakhnt. J. föls ge) Ser, l. , ,. ant᷑wirt Hein ? 1 en eingetragene
ö 2 zeschäfte. ; rciuchg e m aAroßer ; 3. gericht GI9gan, 17. 9. 191. Feinende Mitte lehrin c Va ffauisch e, n 5 ö. tener in Melle, Sckankæiit Cart Busch rassenschaft rnit bes ränster BGaft. nehmen ff Cinlcufs Te, um Ste , 66 . ö lichen ehr au Lat geusi nden. in großen westerer Ciarichtungen zur Förderung der ö — —— Baue rnze lt ung '. Dafti ; nile zT amth. ol eher, Kad Darlzgens?zaffenverin . Melle. Den Statut dal ler pflicht. Sz Minchex. Karl Phinsrp; das Schuhtaacherhandwerkg nötigen Reh— c f . , ,. er e noff , . lte Abgabe. an 21. e, n. ln pirtschaftfschen Lage de- e,. lan bc. Hünh mem. ; 6196561 böchst. ö 1. ., In unser Genoffenschaft los os bee mg e dest, einge rann, e,, ge Junt 1918. Die Beka . nne, and Seb lilan Bittmann aus ö Keffe usw, und daen Abgabe an die Mit. Gegyss . in eier 3 5 ö k . ker rhea, e ten fender i bereich tllcke Häenng bon Sm Fend sen schaftertzister, würde Cle Gen o ssen * e ,,, ines deistz h fer , toter, it isfensches t art zb chr bt,. Haft., erfolgen unten ber Fin? n, fach ngen liand autzgeschl den. Nen , e.
n , . Denossen schaft du en Vorsta Irtengnifsen der eigenen Wi— er ire rc. rg r fa fen,, 2 ( 3. ö . en; zehn. — Vorstand: Georg beute bel Nr. 23 CGlertrizitätsgendofsen, fiicht! An Sl s gen unter der Firm; im Meller Kreig. usgeschl den. Neubestelltes Vor=
alleder. Die Haftsumme beträgt 320 A, i s — ! 6 z . . . 6 nan ifsen der nen, Gieischast der Kirtschaftszedürfatffen, 2) die Herftellung bei deim Bar lehen Skasser vrrein rt, Hering, Landi irt, ! icha it Aibre te ber An Stelle des ausgeschiedenen blatt nnd in ber Hanne heischen Probe nz fal, staudsmtiglied; Anton Gadermenr, Schrift
die Höchssjahl ver Hefqᷓäftgzanicile h. Bie min dt kiten , , . tgliet ern Yiitzli-ber. Die öffentlicher Helannt, usb. der Ahsatz der Grzeügelffe des land lätzgen, eingetragene ennsten chef . 2. ö e,, ede, Jo i grmr. n d . e. G. ma. B. S. Jobann Kalten ck Runde Andrea Wire Zeitung, ann ober 6. . „ setzer in München 2 mm Bekrranbmwachun gen erfolgen unter Ter , ub, wenn sie bam Auf. machungen, die von zer Gennffenchaft Rirtzähsftficket Betriehg und des län diichen rät unbrfäßränttrr Haftpflicht in 1 3 andwirt, Stell bertreter, 9 e. rf einagtragen worden. Schmaunz, Sauer ia Fischeck, als Por. diefer Gir ser eee, fa der, als ein te ) Varl 1
. ,, ickterat auzgthey, von vim Vorsitzen den eusgeben, erfolgen im Landwirtschaffltke; eee, ur gemein heir es ; * bag die V Johann Jost 4, Steinhauer, alle in Die, Höchstiahl der Geschäftgzntelle Ji siandzrntta led f t . tler elsgehen sollte, tun Deutschen rle hen gzaffzuntr ein Beuer-
irma, gezeichnet won mindestent ? Ver! é] 6 z ., bon , , , , haf Gewerdefltlßzer auf gemeinschnftliche Rech Börilingen eingetragen, daß die Vor— Je shlbach. Gin fit / durch Statut vom 8 1 mttglled neu beftellt, Reichtanzelger solange, big Fi. general, Ferna eins getragene Gzneffenschaft zi
* 2065 ; kr ze 121 ) 1c ssen cha w . 2 s * ĩ 4 4 3 . e. . j . 1 ö Ang k, 2 9 t
ankenmltgliedern, im Dentschen, Geno nä . . k when essen che ob latt ng rnbleh zg. der nung, 3. die Heschaffang von Masckinen standtmitglieder Leonhard Schm=gler, nossen . der ug. lte der Ge, 50 herabgesegzt. Ech . Lie mf Landshut, 5 s. 15. barsamm lung elne andere Zeil 53 e be scr antter Ga ty nich. Ei 8 * schaftablatte, bet dessen Cingthen oder Un= 7 n. besteỹt ö. ür de Zachnung dei BVorsiaads fär die und“ senftlgea Rabrauchänegenständen auf Bauer in Breech, und Jakob Muller, Gl scht ü. 2. lenststunden dez 85 elekt. Lehrer Karl Schramm Am ta acticht litt n, , g, ellung be e a 54 . 6 ener- : ⸗ . 4 ⸗ . Det Vo:stand be auß drei Mit⸗ Genossenschaft Festir mten Form. Zur „eCtezntchasl icke Rech- ö. * , in der Gener ili erichts jedem gestal tet. und Landwirt Ernst Warkus, beide in — — . Willenserklärun gen dea Vor. ; ann Urhsn, Johann Pischetg. zagänghihkelt im. Deutschen Neichtzunze iger , . 3. . ie, here ht: 7 ö 5 n denteinfqhnftticht Rechnung jur mietweifsen Bauer in Börtlingen, in der Gener⸗ vabau nr. ber f. Sept ; Alhrechls der sind in den Vors⸗ Lankax. Ib 2000. stands erfolgen durch jwel Voꝛstande rieder und Anton Stroßf aug de Ve kli nit Befsimmüng chris anderen Hfalscg. . e werf, Gen, ee, ie n. *ecbtigt zebbte wir lan zn tze ng un geidnung Ü⸗.erkaffung au die Plitgileher. versam lung von 17. 2 1917 wiehtr . J eptzmber 1519. , Yie Sf lich 1 87 Ber ltand ge, In unser Genossenscheftaregifter st au naitglieder, bie der Hen ib e, fand. autzgeschte ben. e9teuf en ehm g,. ö sizes ccsenlchssi ne, wertzttent (ür de änoffenicfft t ie Hilrairtera är Worten bötett ãs. folgenden gän hit women sinl. i ge gi. erfolg? „n bb Gern nt geha se l. September 10819! untere äh'rn zöt re unter rät darf, dn, fan: zmügttncr beg, d belesen,
e, , , . Vie Haftsumme elnes jeden Eenosfsen don 2? Porsta aha mit gltedern, unter weiten Gweefanan MI! . * ; V, ,, Han kersts t erfolgen, gezeichnet von jwel Vorstands. ö unter . d die . lu fügen. Vie Ginficht in ; Per; Vas ble herige stell ver. werblndüch für bie Genossen shaft zeichnen bene ö. o nn gg a6 re, ; 6. 1 zen Personan: 1) Landwirt Karl Seifert, ju, Den 19. Stptember 1919. = o19871 migen Genossenschaft in Firaa „Gies 8. die Liste der Ge 8 tretende Vorssandemlfalled? r 9 ̃ dall zeled ne zeträgt 6s 50, — den erworbenen sich der Borsteber cdber fein Stellvertreter mn, nn, ö ., . ö z . In dat Gerossen scaaftsrenist mimgitedern, unter der Fiima in der ** ten g h⸗ r Genossen ist wihrend dir orsandemitglied Andrea Evel und Crkärungen ehgeban. Dle Vorslan pg⸗ 5 haft! ö. 1. für je . lr de , , , gleicz Vereinsporstehar, 2) Landwirt Fritz mitt gericht Göypingemn. ift Mu aftgreglster Nr. 0 Schlisischen land dietschaftl 8 und Ab satzgenzffenschs ft Lenau, Dienststun den dez Yerlchts jede artet. und Mantin Mörtl, Güttler in Keuerh witglieder sind Paul Seeger, Otto FRitch⸗ e s, 5 hzc st biftnden muß, ly or derlich. Hie Heichnung Selfert J, zugleich Stellvertreter dez Landgerlchtgent Dodberer. st Heune einget ie daa: Ländliche har · schrf teu bung! n 5 . ichen Gen offen; Gmingeiragere Geunffeufchaft mit 3e? Rene, den 7 Sertem pe . et. München, 20. September 166 erg. of und Wisßeinn Schröter, alle in Veri fahr,. , Hi, der. öcksteng 100 Ge. s schl h in der Wetse, daß zie elcknendzn Verein gbarste erg, s) E mhrrstt Zoß. Wil & abo v. Here , 61979 und, Dar ießns e ffe arenen, Ein · gehen ,. 9 tt , Hehn, Gir, fahr arter Daft hfl icht in auban tin. Das Aat⸗ ericht ö. ; Amtsgericht. . Gtaglitz. Die Ginsit der Renossensifs⸗ e , , , , ⸗ ur Fitma der Genossenschaft oder zur geln Riebg, 4) Landwirt Adam efler, . ie , , ,, . irres gene Derr off en schaft wit ve. . 140 es ritt biß jar Be⸗ gelragen worden. ᷣ 1 * . me genicht.˖ mn ger ht. ,,, e , e ,,, ,, , . lęxolo Kuga, söoin osiattefs. Berklu, den 13. Schemer 0 örtin ger, det Schlachter Zohann Haus unteꝛschtift beifjgen. Dte PMtetglieder des lich in. Cite hansen. iu der Molktreigenoff en daft & Deng, Gegenstand hes Unternehmers iff der Be⸗ ezsamalung der Deutsche Reichz. festgestellẽ e n, , nnn J. Nau eingetragene Sezossenschaffen In unser Genossenschaftsregister wurde fur c B. ie n gi. . 9 e fig wd der Tischler Willi . ,,. Deter A6t, Dig Hötguntmachungen erfolgen nnter ,, tu Eldena folgendet n eines Spar. und Darlehngrassenge ö 1 n , ,. une Zeich. gen tand det Unterntehrnent ist: Der a , , . , , , ö ein zreitiney: r. dandn llippn? Georg Schön de? Etrnn der 6 ssinfchaft n mnaetr ; ; 1 Zwecke 2. ; ele. era biotech : 23 Hh er 14m. . 6953] Vie Gtasiht ö. Liste der genosen r n fn h, . n , S6 r n e f , ne, Durch Beschluß de: Aufsich rats vem ge nn . id fig gen . er fan dan igt ie her e, . enn , Sr lan h i r r g , c,, ,, nn
In das Cienossensqafttreaister it et, sst 1Hem während der Dienststur den inn heim. Ble Einsicht in die fte der wich, 6 6 ö. 23. Juli 1819 sind für di⸗ aug eschi denen Gꝛsgäflg. und Wirt secajtz betrieb, x. der ke Dritten gegenüber Rechte verbinodlichteit Mager. und Autzhieh erkauf von Zucht München. Ves Statut it eriicht t an * Az satz gen offen sckaf⸗ etugetragene eingetz agen unter ir. G37 Die durch! des Gerichte gestattzt. Gengssen ist während der Dirzststunden Pie Wlllengerklärur gen deg Vorstandz Vorstandt mitglieder Gtbpäch ler. und Erlelchterung der Geldanlage und Förde? haben soll. Es kberrag? M. Haftsur 12. August 1519 Gerenftand des Unter. Gengsfenschaft writ Be sch ränkter Gaft⸗ . a 11. . ö 176 9 J in,, . . Gerichts ö 1, n,. Hakft⸗ . , rr g , kö . , aftfamme 2600 .. Amtsgericht Kanth, 10. 9. 19. höchffe Jahr der n,, ne 6. die . ist die Versigaff ng ges inder . , , , , iu Waller nh aufer
y errichtete Veto Veltaaer Lon. Der Serichtasthrelber dis AÄmtegerichts: umme heträqt 250 * in Eenosse gittder, darLuter den Borstrbe Pächter Fterl chr d 3m - öchsie Aazahl der i ⸗ ö ; . 8 ; n weckentsprechend elngericht⸗ ; „SHegenstand des Unsernehr n= . ,, ö , . ,,,, r e, , nn, n . ger,, n, hre e , n, , ,, , weister, eingetragene henossenschast mit a. . ; ; aben. schleht in ber Weise, daß dle Zelchnen den Jung? h , , , tsckättslghr vom 1. Jull big 39. Juni. hene die ergcisml als Boꝛsstzender, In fpekeor Arp! . Bethandenzn Bauftoff? erstellier Helm, Und, Gegenständen des land mntrtschaftlichen häaschräͤnkter Hafspflicht, mit dem Sitze cozasela. e. (65 lass]! Frankfurt a. Rain, ben 16. Sc, n. r' vez Vebelatz ere nr * RBesr] gad, und Gast ahnt Hermann Btcküann?! Yer Borstand belehrt aug: wa , f ern eir ige Rauntecuoffen. ir, Snpel lhert cha ot sätien nt Gar tenland ; zeit Betriedes scwie g: meinschaftliche⸗
. , ,, . ach dem E zom 30. Juli 19 ; . t 1 Firm eln 9 Ber n ö ; . i ; — t Kerpen (Erft), ei n Bell annt dorf als Steñl dert ter, V.., t Sartenland und Gelegenheit 9eme in schaft licher Verkauf zu Herlin. Gegenstand des Naterurbmers]:« Nach dein Sfalut vom 30. Juli 1919 tember 1919. . w k zu Eidzna bestellt worden. Br zer jun. Frl ö 3 al eingetragene reter, jr Rieintieri ; n ; land wirt 1 ö 8 J e , e, e , , nn,, , acheln, Besimsen und aller füt den Oser,. ** n ers nin Ster, . e,. ⸗ . , , Die Ginsicht der Liste der Genossen ist . ! — . Bekenntmachtngen der Genoffenschaft er. Degenffand bes Unt Vie Hetann tniachung⸗ tgentum und Uizerlaffang dez Grund Bekanntmachungen find unter dar Fi: ma Ban natwinbizen Hasbfahrikate in eigerer iragenz Gennfscnfcaft mlt be, Krank rant, kann. [öls711 während ber Dien fistunbe. deg Gᷣ ich Gugensbere— 61983 folgen unter ber Firma derfelben ger lenk, es Unterne ßnmeng ist di. Mer. licher Wi: arng erg en zei übt, und. Bodens u 6. num oder Gräbrn, der Genossenfchaft, gezeschnet don vel zabrik und eren Aba je Iist. schräukter Haftpflickt mit denn Sit in Gen- N.g. Nr. 78, Ein, und Berker. Fähren, dee, Dien ststunber . , e, . 7 ĩ ö. ben, de. schaffung bon geunden und jwickmäßlg lichtr Wirkung fär die Genossensqätt ⸗ . , ⸗ ( , ‚ . ,,,, , u, d, erm e, , ,,, ,,,, , , , die Höchsttaßt der Geschistöertesse 6. 1818 in das Kenoffenschaftsrgister , gl, a s Gt. un mgezung ö. Le tee e, . n K . die Provin Sach n . kel, ng kauften usern zu . zan ze, o- urch den sseng wet V t . . Dle. Willen ger ichn
ͤ ,, . e n,, , ,. 1 Hag nter cdi. 13. SG., Gun en sbrra“ eln getragen: ͤ Sachen zu Halle a. S. und heim billigen Preifen für ninderbemlt Bersteher der Genossenschaft, und wi dist an jEmtalit dern bezw. . nzerllärung und Zilchnurg Vie Selanutn achtungen er agen unter ber ino gtre get. Gegenstand des Url erer hmens (Xzeileei gate islung für Krankturt . Rn rie Stelle deö früberen Stat ing Eingehen dieset Blattez big zur nãchsten milie c ür Rinder hemttelte Fa. fin Landwielsch lichen lch, und, iner vom Vorsigenden bes Aufsttt reiz ober (ür die Genessenschaft muß durch zwe von 2 Derr , sfrrnr geßeltneten it, atilen her erssoren Comstedtse a. wir, zin gerate ,,, Ffernfchas. Gen Ränge 1s 97g] ist das völlig aue Siatul vom 135 1h Den ralherjg drr g m Hentschen Milte ,. er Persene , wolter, er, nnr . . Une ee es fte, seinen St, en tet untern rene ne, Por stendamiileeer , gsfol fen phün⸗ fe Firma in der Neuen Deu ischen Töpfer. er ie, Fax ill n bot fänd; Tultalied der mit befchrähkter Säafthslickt. Dat Ja un er Gene fsens aftsreglster iin . ö. ö = ö aalejger. Die 6 1er ll Borstands sind; Josef Heyv, Hitnrt 2 Nenwird, Laudaner Tageblatt und ber Gen ssen ch tn n nnn, Dritten genen fh Re werben n!,
t 9 Geno sind) zweckmä lig einge⸗1 R pboSn it. id G- ĩ Genessens⸗ gister ist ᷣ getreten. ; en rungen deg Ooms, Jakob Bernarbs, alle kaubaner Axjelgtr, Neuen Rörhizer A ossenschaft ia der Zeitschrift genensüber Rechts verbindlich keit zeitung (Berlin) in der Nellener genen n esten ft sinn) zweckmäßig einge. Norftandarnjt lieb Georg Huck ist ver— r, 10 eg ö worden die Genessen⸗ Bzeschluß der Generalbersammlung bom Vorstandg erfesgen durch mindesten zwei Bas Sten J, olf in Kampen. niger und den boite er An. „ Ziger diu a, Garten und im haben sell. Die Zeichnung geschleht in üund in dem Poltelatt fr Spangäu und ü ctete Wehnnngen, in eigens eæ,hznken sierben, ar sene, Ste is ronditot Dito ft a, fee fer? Gras, ubs. s. 6. 1slic m' benn erk len, we err, d Rorftandinmitgiteder. Yi. Jelknnng e, Hemd , Grverlschen Str alt enieiger- er Wels, deß die Zei
, . e , . ö oder anger anfle 8 . 3 t n Hal 9 ; ß ; t 7h ; 2 ⸗ 6. H. EkFim: de ö. s ; . 6 * ge⸗ Sekanntma d ö ] illengerklärun 5 9 ö 1 en S ralgenzeiger . Je zwei J . 6 Ze chnenden zu der , , , , , , , , ,,, , , ,,, ,,, , , d ee Apr . gwei Vor- Bären: een, Ge m, far den, , i n, nn, Sent rer kRoffensckaft mit ranbeschräntter Saft, schast mit nahbeschtänktzr Haft pech“. Firma der Gengssenscha e, Ftameng- für die Willentzerk Aru Vo Mitalteder, und jwar dadark, rag d enossenschaft zeichnen s n. standsmitalteder gemeinsam müssen für die ,. dg dieler Pre olg, zadumch Frankfurt a. M., den 19. September vflickt in Eroßenhansen Sitz, Begenstand dea Unternebmeng, Farm nterschrist belfügen. ie Einsicht der vor gefchüch nden 3 W fand Zeich renden ae ds nad Willen gerkllrungen abgebꝛn; * die *”) der Vorstand, besiebend aug: 1) Tarl q mossen schr ft zeichnen. Die Korstantz ausg. qlossen werben, daß die Häuser nur 1919. t , mn, , . st die er , n, , e , . . kist. Ker Chen sse de ft wah nd M bien f g ricbenen Form. Vie Willent- en. e, m. Fslrma der Genossenschaft ZJeichnu eg geschlet 6 3 . dai Nies III., 2) Karl Knöäpp 1I. 3) Adolf mitglleder sind: Wällen Phtsch. und n, Melcte, C barrccht, eder, unter Gin— Amte gericht. Akt. I7. Ses , , . 8 Cre ar be, mn ne, , . siun den gestattet. lärungen deg Vorstandsz erfolgen durch ĩ nennung det Vorstaadt ihre die Zeiqh end ] 263. Becker, 4) Rudolf W 55 Xi . . ö e m. agun. 2 zr. . haffung der zu Darlehn und Krrbiten Zahl der Vorstandsmltglle er siad nicht 9 mindesteng 2 Mi — (6 Namentunterschtift beifügen. nenden iur Firpas der Gengfsen- . urglf Wolf. 6) Tbeodor 6 in,, , ,. wu e ö des Wieder kau farechte barer rern. i ,, ir . gi Melt der érsorberlichen ( lt- geh denn, , . * , , . ois. ] , , Vag i n , n. . w n, en ln. n . IJ. Ale in. Wallermbausen . ß dei Beten. Wie Kö 53 . . In das Genosser sckaftsregisterꝛ Band 11 mittel und die S ung terer Ein⸗ . szB6er g, 26. August ; . ericht. ung 6. 3 ] — ö . me ö a — =. J , nee. e n n. . . 4 ane fell rf . ö . win le zu 3 en, ,, i n, . nn, k, ö. ue ef n , dar nr , mirinen ons. ; löl gg V . , N . K. 13 . . n r n 15 .
Mslstun den des äsertchts jedem gestzttti. 33 hes (wärt ankeise eine? Göre feet senergle und Werbandsgenoff enschaft lichen Lage der Mitglieder, inzbesonzere: , ,. a In des Genossenschaft 6E ö 1 dret ier Nr. st Karl Freytag, erlehrer, Otto Num. G antell betrag .
Berlin, den l e bten e: Lis. un, ,, n, fn t⸗ eines Genossen Heut der Kastiwirte. , dn e n, fn, 5 , n, G , . heüte bie ,,, , . 9 , . r fn ist ö. dem Lauzer Spar und Darlehnö— berg., Direkioz, Habert von Bontorft,. Die Ginsicht der TÄiste der Genossen ist gericht Berllu. Mitte. Akt. 38. Dlie von ö. Genossen schaft ausgehenden Freihneg Suttgart mit Sitz in Streit- schaftzhedürfniffen, 2) die Herstellung und n. men,, 3 9 3 , 21 i. 1919 errichtete Spar- und Dar lehne. gestattet. ö of m, . S. n. 1. S. in Laxz, Assistent, Jakob Btebe: traut, Kunslmale;, pähtend der Dienststunden des Gerichts n ori. I6laö6) Bekanntmachungen leifhscen dhe sden Eartz Zrckgnzsdeilgffzng jn, Træeiturg, ber Absatz der Krzcügnise den lan diwirl— ken Treffe Cg den 63 6. Ritze lasse, eingetragene Genoffenfchast Kerpen, den 20 August 1919 2 lie Auge st Jol)! ginggtragen; In Wär ge nich, Käntrenn, Köem bär, ledemn gesattzt.
In daz ceossensgaftetzle i ee Ticib är gu ger nn b Wesiglischen lefg, ed ite enn, Hahn,, te se, un den lind! ten ehren längs ragen red R: . mil urnbeschrantter Heftpflicht iu Das Ant er ch. arlenekee gare miert göorftans ausse, Harnisghbsereältungeinspttor l sole. Rida. 18. Stam ber i. eindetregen bei Rr. 7,j, Peutfchr Güter. Wöohnungtanzelge? z Mönster unter der . , Kaff ewirt in Frei⸗ , gn Her rag, 9 ö. Vorstand dene i . ram enn n, e nne nr . 24 ., gere e rr, ö. 9 , dꝛs Aut gerlch Autẽgerlcht. beamtenzntung, Genossen. Fi ma der Gent j etelchnez von! bür!, hestellt worden. nung, 3) die Beschaffung von Maschinen ö 9 Hegensten 6 Unterne na eg khn chlosg 1 n r r Eiste der Genessen ist ieder e ö haft uu , k . von Feeibur g. ben J. September 1819. und for ligen Deer zuchzgegenstän den enf uggeschttten und en Fein, Stelle Pꝛul Betrieb einer Spar⸗ K Gintraausg im e seaschafills 33! Kißgr a. den Vostand gewählt. Amte. während der Hienstitanden den Gersch ig In es m ossenschafte jst leg iy
e wn ee e ee. z g , . . 0 l nirßlte dein, Die von dem Amin aerich. I. ö , Hef R, r err, n. Thiel in Rützen in den Vorssand getreten. zj 5 Nr. 34 geiicht Lauendßura. Van n. ledem gestattet. Ge schaftglokal: register wurde irma ift gesndert n; Wirtschuaftgenossen. Pufsich zrat aug gebenden KHekanntmachun. gerich gemeinschaftliche Re nung zur mietwelsen Am tiger ich G 16.9 751 zum Zweg. 1) der Pflege des Geld. und em 13 9. 198. Gin, und Ber. . ö olal: Nymphen, beute bei „Spar, und Variehns kaff et heutscher Gutthegmten, einge trim cee gen warden unter htennung bes sesben von Rr, HM ss s . 61973 lleherlass ing an die Neitglteder. . n,, . ; edi der ehr Y. der Förderung des las fs gez ossenichaft der Sanmivte Haren mr, ,n, ls xoe big fer, . ige tra gene Senossen ch aft n . enofsnschaft mit beschränlter Ha pflicht, Lem. Vor sttzenden unterzsschner. Vie In dag Wenossen schastgteziste Banz j . BVorsttzud Hesteht aus folgenden ll ohe aeg, hr des An. und Verkaufs . Tee, nden, er gerrager= , , , ,, . acm, n . . * ie ersergangs, de ct eäner gs wn chte, n eizdecken Begenstand beg Unternebmens, ist it Willntzerkläsnngen deg Vorstands missen O. 3. I8, Läediicher Ftesdttvenein Fersmtn;. I) Sn rgeknesfter Huguft Hachenharz, segen nl, rdnelrt aftlicer Serarföartitai. und e fers at Pin Fafchränkter af, wer Molkeresger afferfschelt Peöleg, fene, tz denn,, ene, wgstengen, Die Jandwwirte Jgkat zu 1: Verlag der deutschra Gutehramten. durch ret Borsiandsrmisgli: ber erfolgen. Ei. Geargen, *. G. T. 11. SG. in Fr gtten bach, zuglelch Beremnrorste ß, Sn un ler Geno sensch̃aftst gist⸗ it te Greg f i neshret i. Sci. Stammt f , , H frre fe e n n me nnn, i, 5 Fele ch Fernbart 4. rio Zeitung. Das Bekanntmachuagtblatt belßt! Düie Mitglieder bed Verstand find? St. Gargea warde heute einge stagen! 2) Landwirt Konrad Bock. zugleich Stell eingettagen: Lautzentrucktr - Vu ser Vorsiand; 1) Otto Hermann, Land Pom 14 August 1919. Gegenstand den 12. August 1919 eingetragen: Hermann Elin siickt. Sit. Ortebrnunr,. Jag Weif 7. Triedrich Relchert J. und Johann bt; Deutsche Gutebaamten, Zeitung?. I) Sägewerthasttzer Josef Averbeck, Aus dem Vonstand anageschle den siad: veitreter des Verein ghorteherz, 3) Land⸗ Swar⸗ und Darlehens ta ffenvereln mann, Qrledorf, 2 Ott Fompf, Land. Unternckmens sst Emnkauf aller gaff— Bolt ist aus dem Vorstand autsgeschleden; Statut ist erriztet am 15 Juli 191. Nikolgug Schmahl sind avs kem Vorfrand Berlin, den 16. Septernßer i9idh. Amis, 23 Brenn ereibesitßer Pubert Ahlers, Mhelm Jckohl Chtet, Can Mayer und wirt Johann Adam Mehrsng. 4) Land, eingetragene Gheuofsenschaft init unbe— wann, Driedorf, 3 Theobald. Hild, Land., wirtschaftlichen Warren und der Verkauf 31 seine Stelle sst Walter Milsw in den Gegenstand des Unternehwens tt Nie Her ⸗ auggeschteden und an ihre Stelle die Land⸗ aericht Berlin. Mitte. Abt. 88. IJ 2chrer Benedit? Ahrens,: sämtlich zu Katar Nöbtger. An zeren Stese wurden List Heinrich Gertmanng, 3 Landwirt schränctar Hasthftlckt, Tautzenbn ückea. Naan, Driedorf. derselben an die Mitglied'r für gemein. Vorhand gewählt. Amtagericht Canem. sellura elner Elelrrhzitätg. uad Wisser., wirke dam Drmm 4, Frudrich Wolf 4. ns er lin 69s Gi lerbe d. gewählt? Köslhelm Heedlger, Landwirt, und Jobanng Georg Herbst, jämtlich aus Hegznstard de Ugternehmens ist die e— Dit Bekanntmachungen krfolgen nnter re Rechnung und Föefahr. Hef fumme kurg. Pomm⸗ ,. zu 2er ctolgnie Ottabeunn und Garistian Fraft, Zohanz Holl J. und Hein rich
. . fenschaftereaist l. 1957 Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Karl Thoma, Zimmermeister beide in Großenhausen. schaff ung der ju Darlehen und Krrdllen der Firma in dem Nasfauischen Genoffen⸗ 309 46. Höchtzahl' der Geschaͤr g. Lan onzurg., Bomm. lb2oo ag bon Eleltrizitã: und Wasser im Axt 3, alle in tadecken, in den Vorsta K , in den Bicntstarken des Berlchtzl ehen el. Gerrgen, Brrgenne ne, Kaläcrt ( le Törkannttrs hungen erfolgen untz̃ an die Piilaitedr erfordern ichen, Gö, schz bl rt. Wiegheden. gurl 10. Vorsfand: Axcff Nutte, Jm Geaofsenschaftareglfster Nr. z äst Gehlet dieser Kalonitz Die Setannt- qewäßtt. ; Ee, . . 6 9. ö . urch genaltet. eller it 3 als ordentliche Vorseankg— der Flamg der Genosenschaft im Land mittel und Lie Sch ffung melterer Elnrick, Die Willen terfärung für die Geno ssen · Biernleberlag goerwaller, Jofef Kirsch, bei der ländlichen Spar, unz Dar , , ker Gengssanschaft erfolgen Nier er Olm. den 18. September 1919.
w. 86 rr mn g Dl be, , Cocgfeip, den g. Srpten ber 191. Nn ieh gemählt. r n ishen Geꝝossenschaftablatt in . . , n, , , , . ö. Landes dui. , de. Krampe, . G. zu. B. G., . 3 , , n, Dess. Amtagerlcht. ien etrag? osfemsch aft mst Das Amtsgerscht. den 9. ler . , ö vage der gließter, inge on nete . nä die Zeichnung geschieht, inde . ahr beginnt mit dem 1. Ok. in Kramhe am 30. August 1119 ( ; eee u la a, , . r nr n fen 2 . ut gerlch . , r 1919 Jie Wolengerklärnn gen des orstande zemeinschiflisch Venng ros Wirtschestt, , Mitglieder der Firma ihre an neh toher ., am 50. September. Bag tragen; An Stelle des . . n ,,, untir ie schneien , ftercai loõ2ols] Ger ebe, k . 4 . a i bi 865]! n,. — — lot) ya ,,. 464 ö, w, . 2) 1 , . e e fes n, e, e n br m, mit dem Tage kin Radiegke in den Vorstand gewählt. 6 r , . Di, beute bei „Gern er e,, n . 2 1X I. * 1 * J 5e en g 2 8 P 1 * 22 E ler 211⸗ * ) 5 j 1 ĩ 4 T . ü 1 * 4 2 26 z 14 ,. n Zuscenmenschluß Jr ich, n. Geht n , n, , , In dag SZenossenschaftsregi er ist am vertreter. ie , Dun ien gn in der 13 . dis ler lr, Ge⸗ rährend der Glen gl nd . mit keen 30. . . d, wie, e ,, de, erklärungen und Zelchnung des Ee e. an erein, zingetragenc tens ssen, e, , , , , ne, eile, , , , , n, den, ,, , er,. i , ,, , , , ; ö ä n mei 2. te 3 * n Din⸗ l j ? 1 Heschꝛ:ff: ; . am . , . . ; kn , . mit Garten für minder⸗ n, , , n, er ar kauf Ben nfsensaast der grileure⸗ ihre n n ,, 6. ö. n,, gebe ge eren r auf . war nber 1. fern rig rens n ö 333 en, , n, , jahl der Geschästzantelie 10. Vorland. Fobann Wagner 8. und Jakoh Schmitt 3. k . ,,,, . . Vubeꝛt , ö i. 8er n . . ,, ,. gr miete Herbern, wink rer s. loi9go) e , n gezeichnet vom Vor⸗ , . n , n . , a, a. r, . 6 i k Spekelatien durch Vormert ang des Rück. n ,, getragen worden. ö. ö ere e snilhr ö , gg ca ; i , Held n bag Genossenschastzreglfter wurde und im gan de. be lt rr gn n, K, nei, Sti D, deter . e dee en bi s, ses, i 3 ; Due e, Wöshbennelet bes wit, den se ltere fen ente oz feel naterrchrtens ist: her tech alen, den 18. September 1918.) Vorst gender in Lhutgenbrücken, Robert . der Arch das Statut vom 17. August . Land: ghüser * 1 (. Heelt in Zen wurd, h:ute eingeiragen: Statut dur bahnscke iir in Mönchen, Mathsaz helm, in den Borstand gewählt. ; . , 9. . Ant ihowesse⸗ zum ,. . irn mr, i 2 Sesfe, Das Ant zerlcht. Her, r Stel vertreter, ee, li . , . ere ling,, ke nen, . , . ,, n. ,,, in linterrachtag. Die Rieder 6. . . I inden 1919.
z ne nde Veslastung von Bau. wählt arfümerie, und Talleitenartskeln nebst Kö August Schell und Albert Pfeiffer in j . e Genofsen. dur elne 2 Mitglieder; die eichnu 9 . . Er⸗ Ginsicht der iste der Genossen ist eff. Amtager s ht. , , ne err, n lie eee d,, , emen, , , ,,, ze, ,, be, er,, . lichte sten ) Schaffung * von Gira J s 963] e in J e ar⸗ . , Henbohensanteregister wurde. Smut vam al. 3. 1819 b. , GGegenstanz ban kuntẽrr ch ist . amengunterschrift beifügen, un? 3 (RFestsetzung deg Geschäftshnteilz mere, g, , ; n unser Genossenschastgregister ist
ur Rz ; ;. (n ; . 8 30 dung. = heute eingetragen: licke Bekanntmachungen erfelgen im Lan Ber! mens ist der Die Cinstcht der Liste der Ver n derungen tute Nr. ie ner Förderung den wirtschaftlichen! In as Gexossenschafitz'egister des le Haftfurn zue beträgt 209 . I) Pas Slatut vom 17. August 1819 fa r ner , c ffn, in Neu⸗ . Qynzn und Darlehngktasfe] während der Vlenfisiunden ln enn . 264 , Wuhelm Söllner bel Eingetragen en Genoffenschaften. ler n T ne g weich . ö. 56 . i. a Pihl der ,. sowie zur btesigen Amitgerichis ist unter Nr. 11 Die Höchstiahl der Seschäftsanteile be⸗ der „Laub wwirtfchaftiichen Begng s⸗ *. wied. «* Heschäftsjahr ist das Kalender, 3 nr 6. des Gelb. nd Kreritvꝛrkehrz, hem ge et. e horn . ande ede 1 3 aug dem 11 Dar leben nhaffenvercin Ozer in aa ber bur eh!. etragyn? , . j 6 . deutscke? Lebenzart und beute enge tragen trägt zehn. kibfatz ge noffen fchaft eingetragene Ge. j ihr. 4. Wislenzerkfarungen des Aorsandt wing dos Gparstuna, *) inn Mzatzgericht Landes hut i. Schl., 13.9. 19. Tandwir. 6 walk. Seltz, Efaffen hosen-Hoihstabt eingetragene aner? dan 1 hialled, Ge n g win e nden c die Eärerlich. Bzutzs. ned Absatz, Ber Berstand besteht gus; a.. Kari raffen aft mit, brfthrkarter Daft, erfolgen durch migdessenz drei Hlitgitedef, ö Geckenhein, und Karl Sählrr, 1 Genaffafchast wit ref e n,, , , Schulenberg / anz dem KRrieg⸗ n, 1 ,, . 1 , ü. Men rich, etugetragene , . Vorsitzender, b Adolf Althaus, Eflicht“ mit zem Sitze zu WBatzenbortt, darunter da Vorfteher oder seinen Stell⸗ ? ege , ,. ea enn ,, , ⸗— f . . besHrur tter alt. säellbertreten der Vorsitzender, 06. Kari Stt inber g. Gegenstemd des Unternehmmeng vertreter. Dle Zeichnung geschieht, indem ᷣ / 1 6 gil hi deu n, rn. , e c. . 69 . . Nav dem Statut NR hier, Geschäfte führer. ist gemernschaftlicher Eiskauf von Ver- die Jeichnenden zur Fird der Gengssen, z / Ttttte zehn vom 17. Angust 1919 ist Gegenstand des. Das Statut ist am 17. Jun 18919 er⸗ brauckssfoffen und Gegenftänden des land. schaft oder der Renennung des Voꝛstandt, Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Unternehmen der gemelnschzftliche Gin, richie. wirtschaftlichen Vetrieb sowie gemeinschaft. ihre . ö , , , n, . jwel . . en, , n, und Gegen! Die Bekanntmachungen der Gensfsen lißer Verkanf landwirtschaftlicher Erzeug. Hachenburg, den 8. September 1919. orstan alle dern, Fiiedenauer i ständen des landwöt schaf lichen Betriebes schaft erfelgen unter ver Firma der letzteren, niffe. Bie von der Genossenschaft aus. Ants gericht.
A
ö ‚ a . . . . 42 . *. 1 . * ** 1 n ö
1 . ) ö * ö .* n M ; J 6 5 13 * . . w s 23 2 I 22 22 22 243 : 2 J 14 ' 8* 4. 26 2 ö , , 77 777 777 7 7 7 7 d ,