ies vaden. 162179 In unsn Ge nossenschafisregister wurde beute unter Nr 63 bet ber Finkfanfs« n Liesernngsaenoffenschast Heffen Naffauscher Schriedemeister und Wager banner eingetragene Genossen- schaft mit hescrdnkrer Safihbflicht mii dem Sitze in Wies Baden eingetragen: Durch Belchluß der Generalversammlurg bon 19. Auaust 1919 ist die CGenossenschast aufaelsst. Zu Liquidatoren sind g- wählt: Kal Demmer zu Wiee baden, Wühelm Krany zu Steeden a. Lahn, Otto Tlpp. mann zu Frankfurt a. M Wies haden, den 13. Seytemher 1913. Das Amktgaerlcht. Aht. 17.
V al kKenztet n. 162541]
Auf Blatt 5 des Reglsterg für Grwerbg⸗ und Wirtschaftggenossenschaften, den Swar⸗ und Konsumverel für Großolbers⸗ dorf e. G. m. b. H. in Großoißer s- dorf betreff nd, lst heute err getragen worhen:
Daz Statut ist in den 85 43, 45 und 65 abgeändert. Dle Hasisumme eh es jeden Mitglitda beträgt 50 S6. Nie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in der Grzgebirgischen Volkgstlmme za veröffentlichen.
Wolkenfte in, den 12. Sirxtember 1919.
Das Amtsgericht.
Tw ü ek än, dn chan. (62542
Auf Blatt 2 des Genossenschafttz= regissetß, den Planitzer Cousum⸗ Berein, eingetragene Kwenoffentchaft mit besckrüänfter Haftpflicht in Der nianltz, bete, ist heute eingetragen worden: Georg Helbig ut nicht mehr Vorstands— mitalsed. Der Büroheamte Max Rascher in Oberplanltz ist zum Vorstands mitglied bestillt worden.
Zwickau, den 20. September 1919.
Das Amtegericht.
8 R M . 98 (! 5 2 8 Musterregister, (Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
HR en LLM. 62180] In das Musterrealster ist eingetragen: Nr. 33178. Firma XB. Engelmann
in Berlin, Umschlag mlt 1 Muster für
ein Farbenettkett, versiegelt, Flüchenmuster,
Fabriknummer 4128, Schutzftist 3 Jahre,
angemelhtt am 1. August 1919, Vor-
mittags 11 Uhr.
Nr. 33 182 Firma Max Krause in Berlin, Haket mit ver Abbildung eines Musterg für ein Plakat: Max Krause's Brie spapter mit rotem Knaben“, verstegelt Flachenmuster, Fabrikun mmer Pl. 1, Schutz. frist 3 Fahre, angemeldet am 4. August 1919, Vormittags 11 Uhr.
Ne. 33 1858. Fabrtkant Horst von Kanig in Berllu Lichterfelge. Uaschlag mit 1 Modell zur Herstellun Ton Seifen⸗ sparern, verstegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Geschästs nummer 13756, Schutz. friss 3 Fabre, angemeldet am 8. August 1819, Vormlttagtz 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 33 188. Fabrtkant Friedrich M Wagnrr in Berlin. 1 Abbilburg elnes Modells ciner Taschendose für Parfüm und Puder, affen, Muster für plastische Griengnisse, Fabrskrum mer 1, Schutzfrist 3 Joh re, angemeldet am 13. Inn 1919, Vor⸗ mittags 19— 11 Uhr.
Nr. 33 190. Fabrikant Feiebærich Sihrdber in Berlta⸗Schöncherg. Um⸗ schlig wit 1 Muslser der Octglnal⸗ Litbogrtapbie Spuk“, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftt nummer 81476, Schutz frist 3 Fahre, angemelbet am 15. ÄAugust 1919, Vornltlagtz 9 Uhr 45 Miauten.
Nr. Z38 191. Fabtikant Hermann Danneberg a Berlin Küdenvde, Um⸗ schsag mit 3 Aßbilungen von Mustern für Gebäuse von Gesellschaftsspilappa— raten, bersiegelt, Muster für plastische Erzenghtisse, Geschäftsnummern 1—3, Schutz felst 3 Jahre, angemeldei am 16, Tuanst 1919, Vormittags 83 Uhr.
Nr. 33182. Firma Rudolnh Hertzog in Berlin Paket mit 3 Abbilzungen bon Mustern für gtäßte Schelben mit Ver— zlerung und folgendem Text: Rudolph Hertzon, Breitestraße, Modewaren, Aus— sfattun den. Einrichtungen“, versieg lt, FRlaähenmusler, Fabrilnummern R H. 100 (Größe 88 em), R. H. 101 (Größe da /ig em), R H. Ioz (Größe Si 14S em), Sch utzfrlst 15 Jabre, ange meldet am 18. uguft 1919, Vormiitags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 33 193. Fabrikant Rritz Berger in Gerin, Umschlea mit der Abbildung eines Muners für Mößel aller Art, welche noch im glatten Zußande bunch künstlerksch aur gefüb ; ten Durchbruch vlastssch dekoriert werden können, verstegelt, Flächrnmuster, Fabriknummer 500, Schutz fiist 5 Jahre, angemeltet am 18. Augusft 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Nr. 33191. Fiema WMilhelm Hold⸗ heim in Berli a2, Pafet mit 80 Modellen für Z llalot Fansfaste⸗Madeknöpfe und Metall ⸗ Fanta si. Modeknöpfe, versiegelt, Mußter für vastische Erieugnisse, Fabrik nummern 3198 – 3247, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1919, Vor⸗ miltagz 11 Uhr.
Nr. 33195 Firma Wilhelm Gold⸗ Heim in Berlin. Paket mit 49 Modellen für Zelluloid Fan taste⸗ Modeknöpfe und Meta h. Fan taste⸗Modeknöpfe, versiegelt, Muster für vlastische Erieugniss⸗, Fabrik. nummern 3150 — 3197, 3243, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1919, Vormüitiggs 11 Uhr.
Bel Nr. z2 810, Flima Heintze E Glan ckertz lu Werlsm: Die Schutzfrist ist kis auf 10 Johre vꝛrlängert, ange=
Febrlknummern
O00
Jul 1919, 30 Minuten.
1103, 1109, 1653,
4. August 1919, 30 Minuten.
Mittags 12 Uhr.
msttegt Sz Uhr.
serlen, offen.
tags 8 Uhr. Ne. 3531838.
1. Juaust 1919,
14 Uhr.
mit 4 Modellen
35 Minuten.
Nr. 33 203.
meldet am 23. Jull 1219, Vormittag 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 33195. Firma Marx Schuh⸗ macher Kunstgewerbe G. nm. b. SG. in Berlin ⸗Friedenan, 40 Abbildungen von Moyellen für Tabletts, olzplatte mit Metall⸗ rand, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeuarlsse, Fabriknummern 1— 409, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Jun 1919, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 33 197. Firma Nich ard Goetze Co numanditgese l schaft in werlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Vlanoumbauten, ver- Pegelt, Master sür plastische Erieuanisse, 107, S 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1919, Vormittags 10 Uhr. Bei Nr. 32 840. Zis arettes fabrit J. Mandelbaum in Berlint Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert,
Umschlag mit
bestehend aus elner H
Flugzeug werte
t, angemeldet Vormlttagg
Nr. 33 131. Fabrikanten Auton Keller u. Frau Hedwig Pelzer, Berli, Umschlag mit 2 Mastern für Farbenetlkerte, affen, Fläch⸗nmuster, Fabrik nummern ) 886 Matiola, 30 Viola odorata, Swutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 August 1919, Vormittags 19 Ubr 10 Minuten.
Nr. 33180. Ftima Panl Sinze in Nenfölln, Umschlag mit 43 Abbildungen von Modellen für Schreibwaren, versiegelt, Muaßter für plastische Eczeugnisse, Fabrik. nummern 1075, 1691, 10u3, oß7, 335, 1684 —- 57, 1725, 11653, 1653, 83h, 1068, 107475, 1077, 1081 17s, sg 101, 1655, 1659, 1114/15, 1134, 1199/91, 1334, 1395, 1295, 861 / 62, S614 6, S6 s6g, 1665, 870, Schutz r sst 3 Jahre, angemelbet am 4. August 1919, Nachmittaga 1 Uhr.
Nr. 33 183. Fiuima Berlin⸗Rerr oder Nun stanstelten Mrtien ae sellschaft KBerlinu, Pakt mit 1 Muster fär Ter Wee's Ter, ein Paket mit Darstellung eine Chiresea und Kellner, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 12 345.6, Echutzfrist 5 Jahre, angemeldet Vormittags 11 Uhr
Nr. 35 184. Firma Cremandg⸗ Werke Gesellschasft mit beschränkter SGaftung in Berlin, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Grammophonschränke in Trubenform, offen, Muster für plastische Erzieugnisse, Fabtiknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1919,
Nr. 33 187. Firma W. Dittmar in Werlin, Umschlag mit 14 Abbudungen von Modellen für Möbel, Amuster für vlastischs Erieugntsse, Fabrtt⸗ num mern 2417 — 2460, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1919, Vor⸗
Nr. 33 189. Fhma Oytische Mustalt C. B. CGSoerg Mktiengefellschaft Gerlin⸗Friebengn,. 1 Muster für Aug⸗ sattlung der Titelblätter von Wanderbach- Flächen muster, nummern P. A. 9., Schutzfeist 10 Jahre, angemeldet an 11. Juli 1919, Vormült⸗
Fabrikant Jaßaunes BDandberg in Berlin⸗ Niederschön⸗ hausen. Paret mit dem Kepfwasserflsche, versiegelt, Muster für plasttsche Erzeugnisse, Fabriknum mer 102, Schutzfrist 3 Jabre,
Modell einer
angemeldet Nachmittags 4 — 8 Uhr.
Ne. 33 199. Fabrikant Joser Gausen in Kerlin, Unschlag mit oer A einrg Modells für eine Speisä ile, offen, Muster für plastische Erteugnisse, schäftinummer 1, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. August 1919, Nachmittags
Nr. 33 200. Fabrltaust Otekge Lie- mann in Berlin Wilmersdorf, Hater für Leisten zur Her—⸗ neslung von Bilder und Photsrahmer, verstegelt, Muster für plasttsche Erzeug- niss⸗, Fabriknummern 213, 214, 216, 217, Schutzfcist 3 Jahre, 22. August 1919,
angemeldet Vomittags 10 Uyr Nr. 33 201. Firma Siemen? vch ck ert⸗ werke Gesellschzst mit bescheünkter
off n, Muster
angemeldet am
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1
1. Juli 1819, Mittags 12 Uhr. Nr. 33 206. Firma Belger Æ Co. in
Berlin. Umschlag mit 19 Mustern für Farbenet kette, offen, Flã henmuster, Fabrlk⸗ nummern 1—19, Schutz feist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Miauten.
Nr. 33 207. Firma Sp. Berthold,
Me sstaglinienfaßrit und Gchrift⸗ gie Ferei Aftiengesellschaft in Berlin, Umschla/ mit 1 Muster für Typen zu Buachdruckjwecken, verstegest, Flãchenmuster, Fabrlknummer Garnitur Nr. 9073, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am J. Sevtembtr 1915, Nachmlitags 12 Uhr 21 Minuten.
Nr. 33 208. Firma Max Dchumacher
Tunstgetwerbe G&G m. b. . in Berlin- Freiedzuau. Umschlag mit 7 Abbildungen don Modellen für Teeserviee, versiegelt, Muster für plasfische Erzaugnisse, Kabrik. aummern 41 — 47, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1919, Vor⸗ mittags 11-12 Uhr.
Nt. 33 209. Fabrikant Heinrich Gerz⸗
bera in Berlin, Umschlag mit 21 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Lampen bejw. Lamvenfüße, veisiegelt, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabrtk⸗ nummern 1200, 1291, 1203/04, 1206 bis 1208, 1211—1219, 1221/1224, 1233, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. September 1919, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 33211. Firma Gulith Gesell.
schaft Chemisch⸗ pharmazeutis des TLaboratorinm mit beschräufter Haß. tung in Gerin. Paket mit 4 Modellen für Zabnpasta, Hautcreme, Hautpaste und Zahapu ler, verstegelt, Muser für plastische Erzrugntsse, Fabrkkaum mern 4, 5, 6, 7. Schutzfrist 3 Jahre. ange mel̃vtt am 5. Sep- tember 1919, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 33212. Fabrikant Wilhelm
FRürstendberg in Berlin, Umschlag mit 2 Abbiloungen von Modellen für 1 Büffet und 1 Kredenz, versiegelt, Muster für plaftischOe Grzeugnisse, Fabriknummern 23 A, 23 B, Schutzftist 3 Jahre, an—= gemeldet am 5. September 1819, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 33213. Füuma Pelzer X Co. in
Berlin, Paket mit 1 Muster für einen Farbenkarton, Blusenwä sche Peljer, offen, Fläaͤchenmuster, Fabriknummer 50, Blusen⸗ wäsche Peljer, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr 12 Minuten.
Benlin, den 17. Seytember 1919. Amte gericht Berlin Mitte. Abt. 90.
gi og en. (62543
In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 1. Siegwerk, Gebrüder Schuw.
peer, Giegen, Muster von Stielen für Gßbestecke, offen, fücr Rlächener zeugnist, Fabꝛiknummern 5, 16, 25, 35, 45, 6, 26, 36, Schutzfrist 3 Rahre, angemeldet am 1I. Septt iber 1919, Vorm. 11,650.
Amts gerlcht Siegen, 12. September 1919.
1) Konkurse.
coin. 62h44] Urber den Nachlaß deg am 29. 12. 1917
zu Cölu⸗Niphpe s versiorbenen, zuletzt daselbst wobnhaft gewesnen Kaufen s Jalnf Schilbers ist am 19. Sep ember
1919, Vormittags 11 Uhr, bas Konkurs⸗
verfahren eröffnei worden. Verwalter ist der Rechtzanwalt Karl Wahn in Cöln.
Offener Arrest mit Anzeigefrisk bis zum 25. Olfober 1919. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Dltober 1919, Vor⸗ mittags LER Utzr, und allgemeiner Prü— füungstermin am 5 Nowember 1919, Varmittage EN Ur, an hꝛiesiger Ge⸗ richttstelle, in Jastiz jebüude am Reiche ng⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 19. September 1919. Ves Amtsgericht. Abtellung 66.
— —— —
Wmolktr, Eonyni. 62545
Ueber bas Vermözen der Gesenschoft Trrcadera Peters und Renner in Wisdroy wird heute, am 18. September 1918, Nachmittaaß 7 Uhr, das Konkurg⸗
verfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungz⸗ Haftung i Berit, Abbildung eincg unfählgkelt und ibre am 13. Seytemker Mobells für eine Reklamelampe, offen Muster für plafstische Erjenanisse, Fabttk nummer 4757, Schutzfrist 3 Jahre, angt⸗ meldet am 25. August 1919, Vormlitags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 33 202. Firma Anerlicht Gesell⸗ schaft z. b. S. S0 αmanbitgesen schaft in Berlin, 1 Abbiloung eine Modell ür elne Kaffemaschiné für plastische Er seugniss⸗, Fabrikaummer M. Olo2, Schutz frin 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1919, Nachmltiags 13 Uhr. Bern h ard Rogge in Berlia, Paket mit 6 Mo⸗ dellen für Taschenlampenhülsen, Muster für plastisch: Erzeuanisse, nummern 10, 20, 30, 40, 50, 60, frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1919, Vormistags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 33 201. Firma Farrasg⸗ Werke W. Abel C Co. Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin Lichten⸗ berg, Paket mit 1 Modell für einen Chrjsthaumständer, verstegelt, Muster für plastiiche Grzieugnisse, Fabriknummer 145, Schutzfeist 3 Jahre, 11. Juli 1919, Mlttags 12 Uhr.
Nr. 33 205. Firma Harras Werke W. Ubel M Co. Gesellschast mit be⸗ schränkier Haftung in Berlin. Lichten berg. Paket mit 1 Modell für einen Christbaumständer, berstegelt, Mufter für plastische Ezjeugnisse, Fabriknummer 146,
1919 erfolgt? Zahlungzeinstellung bar—
getan hat. Der Holijhandler Leuschner in Mig droy wird ium Konkursberwal ter er⸗ nannt. Konkurt forderungen find big mm 8. Oktober 1919 hei dem Gerlchte an⸗ zumelden. Gz wird jzut Beschlurfassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wabl elnez anderen Verwaltert sowie über die Bestellung eines Gläu- bigerauaschusses und elntretendenfallz über dle in 132 ber Konkurgordnung hezesck⸗ neten Gegenstände auf den EZ. Ct. tober E919, Varmittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten To-de= räangen auf den 26. November 1969, Vormittags O Utzu, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zunmer 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche ein zur Kon⸗ kurs masse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig find, virh aufgegeben, nichtz an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Varyflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welche sis aus der Gache abgesonderte Be, frledigung in Ansyruch gebmen, dem! Konkurgzperwalter big zum 9. Dltober 1819 Anzelge zu machen.
Amtegericht ln Wollin.
Mad Ocymhanug en. (62546 In der Kaufmann Otts Streubel berglelch beendet au schen Konkurg sach? wird das Verfahren
R narnhper g.
wegen Unzulänglichkeit der Masse elnge⸗ stellt. Zur Abnahme der vom Konkurg⸗ derwaller zu legenden Schlußrechnung wird ein Termin auf den 18. Otisber 1919, Vormittags EOluhr, Zimmer h, aberaumt.
g Oeynhausen, den 20. September 1919.
Das Amtsgericht.
BeorlIin. 62547]
In dem Konkurtzherfahren lber dat
Vermögen des Kaufmanns und Roß Glächiers Autor Ftolbe in Berlin, Schu lzendorferstr. 3a, Firma: Antsn Kolbe, ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Oktober 1919, , , . EO Uhr, vor dem Amtagericht Berlin- Mitte, Neue Frledrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag und die Grklärung des Kläuhigeraut schusstg sind auf der Gerichta. schreiberei des Konkursgerichtz zur Gin= sicht der Beteiligten nlevergelegt. Ja diesem Termia werden auch die nach träglich angemeldeten Forderungen geprüft werden. 84. N. 43. 19 e.
Berlin, den 18. September 1919. Der Gerichtsschreiber deg Amtsgertchis Berli. Mitte. Abt. 84.
t ruchkanungen, Rr. Hoya. 162548]
Gesch luß. In Sachen, betrtffend das Konkurtz= erfahren üher den Nachlaß der ver⸗
torbenen Eheleute Schu eidermelster Johene Vtetuke und Dorothee geb. Wolf aus Bauchausen, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß herzeichnis Schlußtermin auf den 23. Ot. tober L9E . Wormittags ER Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, an- bernumt.
Bruchtzausen (Kreis Spsya), den
16. September 1919.
Amtzgeꝛicht.
Hu neh on. 62568]
Amtsgericht Müũnchen, stonkursgericht. Am 19. Stptember 1919 wurde das
unterm 6. Oliober 1914 über das Per mötzen der Goldwmarenhändleria Luise Hutter in München eröffnete Konkurtz verfahren als durch Zwa ngtvergleich be⸗ endet aufgehoben. Vergärung und Aus⸗ lagen des Kon kurzverwalterg wurden auf die auß dem Gchlußtermlngprotokolle er sicht lichen Beträge festgesetzt.
München, den 21. September 1918. Herichtaschrelberri des Amttgerichta.
M - Glad hach. 62549]
Daß Konkursverfahren über den Nachlaß
des verstorbenen Jnstallatenrs Carl Fromberg zu MPladbach wird auf Grund des Beschlussez des Landgerichts bler vom 26. August 1919 hierdurch auf⸗
gehoben. M.⸗Glabbach, den 17. September 1919. Amtsgericht. enk öllm. 62550]
Das Konkursherfahren über den Nachlaß
des am 17. Juli 1915 verstorhenen s.Kausm ann, Holzhändlers Heinrich
Gem ken, Gerltu⸗Treptaw, Am Treyp⸗
tswer Park 48, wied nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. 18 N. 74715.
Nenkölln, den 16. September 1919. Amts zerlcht.
Keuköölim. 526551]
Ja dem Konkurßverfahren über dat Vermögen kez Faufmanns Ghhraim,
Din soßn in Berlin, Hasenheide 389, ist infolge einegz von dem Gemeinschuldnen gemachten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ derglelche Vergleichttermin und Termsn zur Prüfung nachträglich angemeldeter Korde-
ran gen auf den 11. Cf, ober 1919, Vormittag 9 Utz, vor dem Amts gaicht in Reutÿlln, Berlinerstr. 65 — 69, Ilmmer Nr. 70, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsnorschlag und die Erklärung des Gläubigeraugschusseg sind auf der Gerichts schrelberel des Konkursgerichls zur Elasicht
der Beteiligten niedergelegt. 18 N. 5/19.
Neutz a, den 19. September 19189. Gerichts schreiher des Amtsgericht.
Cienbknrg, R ener. (62552 Jun dem Koaknrsderfahren über daß
Vermögen der Firma Faco anpr 6s ver« einigte Niendurger Göegq gitfaßriken is Nienburg G. m. B. SH. tst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Ok, toser EgR9, Vormittags RO uh, vor dem Amtzgericht in Nienburg a. . W. anberaumt.
Nienburg a. d. W., den 18. Sep⸗
tember 1919.
Der Gerlchttschrelber des Am isgerichtg.
Daz Amtzgerlcht Marnterg hat mit
Be cluß vom 19. Stptember 1919 das Konkurgberfahren über den Nachlaß des am 6. August 1917 gestorbenen Jastituts⸗ direttors Gmil Elhenickn in Nüen⸗ berg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts.
Vũrnber. Ib25 54]
Daz Amttzgericht Nöỹrnberg bat mi
Beschluß vom 19. September 1919 dag
Kon kurgher fahren über daz Vermögen des
Kaufnauns Anton Lang in Närn⸗
berg, Inhabers der im Handels enister
nicht eingetr. Firma Kaufhaus Anton
Lang In . als durch Zwang⸗ ge
hoben. Gerlchtischreiberei de Amttgerlchiz.
Rheydt, Hz. Düsseld oz 7. 162555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ = mögen der Fhma KRheinische Bogen ⸗ lamp: u und Glektrizitäts werk G. m. b. S. au Rheydt wird eingestellt, da eine den Koflen des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Rheydt, den 12. Sey em Amtsgericht.
ber 19818.
(62559
62556]
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ hahnen.
Amn 1. Oktober d. Is. kommt zum Blanentarif der Gera⸗NteuselwitzWuitzer Eisenbahn der Nachtrag 5h zur Einführung. Hlerdurch treten im Personen⸗, Gepäck, Tier- und Güterverkehr Tariferhöhungen Das altbaldige Jakrafttreten der Tariferhöhung gründet sich auf die vorüber⸗ gehende Aenderung dis F 6 ber Elsenbabn⸗ verkehrsordnung (R. SG. Bl. 1914, Seite
*
—
Nähere Auskunst ertellt die unter⸗
jelchnete Dirertlon.
Berlta, den 22. September 1919. Gera Menselmwitz⸗Wuitzee Eisenbahn A ttiengesellschaft.
Vie Direktion.
62557
Am 1. Oltoßer treten zum Binnen⸗ tarif der Vorwohle, Emmerthaler Eisen. bahn die Nachträg⸗ 4 ta Kraft. Hlerdurch werden die Tarifsätz: im Personen⸗, Ge⸗ und Güterberkehr Das altsbaldige Inkrafttreten der Tarif⸗ öhung gründet sich auf hie vorüber⸗ gebende Aenderung des 5 6 der Eisen hahn ver kehrgordnung Seite 455). Nähere Auskauft ertellt die unterzeichnete Direktion.
Cscherd hansen, den 22. September 1919.
däck⸗, Tler⸗
erhöht.
(R. Mm. f. 1914.
Rarwohle⸗Gumerthaler Ejisenbah a. Sesellschaft.
Rogasen Bü cknitz 10.23 an Ziesar 2 ab Jiesar⸗ Köper Guckau⸗
lbꝛ bbs]
Sie Direkiion.
Ber auntnaachung. Vom 5. Oktober d. Is. ug 3 und 4 wie folgt:
3ug 4 59 ah Groß wusterwltz
auptbahnh of
shramedoꝛf Blrkenreismãhle Rotstock ⸗Struvenberg 11.49 an Görzke ab
Im übrigen bleibt der Fahrplan, gültig vom 22. Februar 1919, bestehen.
Genthin. din 20. September 1919. Ziesarer Kleinbzhn Attien· GSesellschajt.
Der Vorstand.
g ö ab verkehren
4. 52
Genthiner Kleinbahnen.
Fahrnlan. gültig vom 5. Oktoßer 18919.
Schönsausen — Faudan.
62553]
(62560)! Ver sonen unb Gey für den Prenßilch. burgis then Ver sonenverkehr. tober 1919 treten Nachtrag II t 1 und Nachtrag TIV zum
Olbenzburg (Grossh.), den 18. Sep⸗ tember 1919.
Namen der betelllaten Verwaltungen: Giseudahnubirełrtion.
Am 1. m Tarifhe arlfhaft 2
21 23 122 24 333 ab Sanda. 141 1142 312 12 1127 352 130 10237 2066 Scharlibbe 119 1082 418 J 107 10233 427 Neuermark 1259 10232 440 6 n I297 1022 455 an hansen Klbhf. ah 1230 1097
Men thin — Schönause n.
31 3 oh Schůn
55 Y hausen Klht.ÆA 1139 8238
ten Fischbeck a. E. 1109 842
632 Jerichow ... 1065 822
643 ; 1032 822
6a! Scharteucke .. 102 822.
78 Altenplathow 101 822 J Genth in
7agl an Kleinbbf. . . ab 1009 732 Genthin — Mil ow.
14 113 ah Genthin ;
647 Kleinbhf. .. A 700 dos
789 SGrettin. ... 647 4851
7122 Annenbof . .. 688 341.
742 Zabakack . 6834 334
712 EI. Wusterwlitz 628 326
722 Schlagenthia?. 6158 31
7à28 Kurwink1 .. bos 3o⸗
7144 Neu Dissau. 5 à 264
7d V Leopoldzburg. a 52g 218
7ä7I an Milom .. ab] 542 240
äcktarif, Teil 1, Vessisch · Olden⸗
.
. Börsen⸗Beilage ten sanzeiger und Prenßischen Staatsan
Berlin, Donnerstag, den 25. September
deutet, daß eine amtlich
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Borse, 25. September 1919.
16
inem Papier heigefügte Bezeichnung M besagt, aß nur hestimmte Nummern oder Serien der helr. Ewiission lieferbar sind. Tas Hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen he Notierung gegenwärtig
fehler in den heutigen Kurs⸗
in der Spalte „Voriger Kurs“ igt we Irrtümliche, später aurtlich richtig tele otierungen werden möglichst hald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt
Wechsel.
ta — 9
6. 1 Gld. österr. :
Vin? *
n Spalte beigefügten tzten, die in der dritten n zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ei, Gewinn⸗ ben, so ist es dasjenige
foutigor Furs Brief
Voriger Kurs
,, änemark...... . . 34.36 585,75 Norwegen. ...... 339,2 ö
Desterr. abg.) .. 8 Dann,
as, 55 17,0
Kopenhagen 5.
s Russ. Gold per 100 Rbl. Amerit. Ban fn ot. 10009— 3 Woll.
Belg. Bonknoten per 1650 Frs. än. Banknoten per 100 Kr.
Banknoten per 100 Frs. zanknoten per 166 fl. zanrnoten ver 190 T.
chn. zu 1000 Kr.
Schwed. Banknoten per 100 Schweiz. Banknot. per 100 Zoll⸗Coupons p. 100 Gol , =.
do. tleine — —
*
Bankdiskont. Berlin 3 (Tortbard 5]. Amsterdam 4. Christiania 3. Madrid 4. Schweiz 35.
Geldsorten, Banknofen u. Coupons.
c)
0
.
! 80000
Deutsche Anleihen.
oss g gol go lo,. J3 334,26 Sz. 5 6s, 25 Sös, js zs, 25 65, jß s ze, 3 Isd,75 zs, 35 5 daß. 55
Md, 0 445,ů50
Heutigsr Voriger ö feutiger Voriger Kurs 9
—
1908, 99,
890, 94. 1901 0, 94, 1901,
2
do. do. do.
do. da. Lauenhurger
Preußische do.
do. do.
do. do.
tasse Detmold un
Do. do. do.
Hessen 1899, 1905 n . s ges ene ,
Do 1832319598 31
8 . . ; Do. 1896, 1902199
1901, 1905 87
do. . Drandenburg a. S. S114.
D ! 6 169 Brezlau os , 18965
189
r S
cl. xdzanl. 14 il. 260 do. kons. Eis. Schuld olg
18865 3
3 2
2 *. *** — — — — — —
2 — 5
enburg 190g, 1.
* 2
e er oi, 08 S. 1, 8, 54 do. Et. Pf R. unt 23 *]
2
1907 Lit. R 4 vers do. 19102it. 8, Luk. 21 4 do. 85, 91 H., 94, O5 39 1914 47 1.4.10 do. Ol, os, o7, os,
S* S
Charlottenbg. sg, 3,98 do. 07, 958, 11 u. Ausg. 12 ukp. 221344
40h 6 S6 Scb a
1904. 1905 387 versch. — 1903 M388 1.4.10 — 18901 4 1.4.10 — — 19094 1.4.10 — —
1595, 1902 39 versch. Mülhausen i. E. 06, o7 4 do. 1913 *, 14 unk. 22 * Mülheim (Rhein) 99, 1904, os, 1910
Preußische Rentenbriefe. . versch. gg, S0 6
Hessen⸗Nassau ......
Hannoversche . ...... goburg⸗⸗ 1362 3)
. Zz versch. —
; do. 1513 unt. zs i343 Kur⸗ und Nm. (Grdb. 4 36
do. 94, 96, 8, ol, Os 83 v Föhn, 11 Cöthen i. Anh. 8
1.4. 10 230 900 1.4.10 X60, 90h
Pom mersche ... ....
. w —
808 37 1.1.7 — — ⸗ ] do0 4 1.4.10 — do. 1809 M, 10918 M
13
Posenscht ... ...... do
2
Rhein. und Westfäl
, 4
do. J 33
Schlesische ..... ..... 4
, .. 9
Schlezwig⸗Holstein. 4 D5
1808-11, 12, 14 4 do. S6, 87, 858, 90, 94 1
1604, o 451
* S*
e
*
& *
V. Gladbach vg, 1960 1 1911 N unkv. 364
Darmstadt 07, 9
TZipy. Ldsspar⸗u. Leihe⸗
ö.
Dtsch⸗Eylau .... 19074 Dortmund ..... 1907 17 1M, 18 1.
uk. 25 / 4 4
Oldenbg. staatl. Kred. do. do. do. 31 Sachs. Altenb. Landb. 33 Do. Goh. Sdrbf. S. 1-4 6
1899, 18038 Man) Münden (Hann.) O1 4
. 5 HCLC
=
— —
.
Nauheim i. Hessen 02 37 Naumburg 97, 1900 kv. 35
K LK LLL L S . . 2
do. Do. O2, os, s gn do. ⸗Meining. Ldkred. 1] do. do. kony. 3 1.
1893 85 1.1.7 —
; Wej Q9poIred! 3 do. Weimar. Sdired. 4 Nürnberg 1899-02, 04 4
— C QO: - 8 — 2 21 83 2
Schwarzb.⸗Rud. dtr. Dresd. Grdrpfbb. do. 1, 93 kv. 96 — 98, S. 3, 4. 6 M4
do. Grundrbr. S. 1-3 4
Offenbach a. M. Ig800,
9
J
— —
1 1
o 0 0080
, 0 o 0 0000009
Heuijg
Dtsch. I. Reich? Sch. 145
fällig 1924 4 Dtsch. Reich zanl. ul. 24 5 2 ;
do. Schutz geblet⸗Anl. zr. Staat ssch. f. 19205
do. aus losbar 14 4 5. konsol. Anl. . 4 Staffelanl. 3] v. 1.423 ab 383 4
*. os / oJ, 11 / 12, 3, 144
18892, os, 1960 3
Edsk⸗NRentensch. tony. neue Stücke 3 Brnsch. Lin. Sch. S. I 8
Bremen 1908, 00, 11 1887. 1899, 1905 3
Elsaß⸗Lothring. Rente Hambg. Staats⸗Rente 8 do. amort. St. A. 19 B Int. unk. 21 44 do. do. St. Anl. 1900 4 do. 07 0s, O9 Ser. 1, 2, 1911, 1913 rz. 55, 1914 rz. 55 4 X. 1887, 31.93, 1604 3 1686. 97. 190215
99, 90 6
94, I5b 988, 75h I, 30h I, E 0h 3d, 00b
7,10 2. 50h
66, 15h 6
65, 90b
55, 80h 0 29, 15h 6 858583506 84. 75h 6 95, 90 B
14
10 37.9090 sch. Il, 20h
6b, I5b
S6, 70h 62, 006
80, 10h
sch. 83 S6 6 gũ. Sb a
rich. Is 30g ja db e
z 6, io s sch Ga. ob z
— — * — — *
*
rich. gs. J6h a g .
Sa jd e
25, 0b
z sb
S2. ob o. . SS a . J w
Pfälz
Duisburg 99, o7, 09 * 1907 M, 191414
unk. 20 do. do. 34 do. ⸗Sondh. Ldkredit 37 Bert Närk. S. 3.5 Magd Dittenbge Meckl. edr. Franzb. 3
1853, 1889 8 dl 1856, 02 M 3* Düren H 18909, 18014
he Eisenbahn, 4 Ludwig. Max, Nordb. lonv. ü. v. 30
hne ;;, 1906
Pforzheim ol, oz, io, 12 3 15.
——
eich sichergest.
do. Ausg.
do. do.
Brandenb. Prov. 8/11 Reihe 13— 26, 1912 Reihez 7 - 35 do. 1899 35 Cassel dsr. Ser. 22. 26 1 do. Ser. 19, 21 319
Eisenach .... 1 Elberfeld 99 P,
ö
1833 - 188590 357
Elbing 1903, 08, 15
Quedlinburg Y 1903 ;
do. do.
do.
do. do.
do
do.
do.
zeiger. 1212.
Heutiger Voriger Kurs
—— — .
Ostpreußisch do. S0⸗40b 6 So, 5sob s
Idsch. Schuld. Pommersche .. ......
do. neul. f. EMlgrundb. d
9 3
C
do. d Posensche S. do.
ü
3
2
2
Sach sische alte..
—
100 6b 8 lob. 330 oh 3d 6
2 2 2
̃ do. * Schlesw.⸗Hlst. S.⸗Kr. do. d
ö K. Westpr. rittersch. do. do.
23222222 MM MMM MMA
38
do
do.
do. Komm. S. 5 — 9,
do.
18 *
& gr
do. Kredit. b. do. do.
* 2 95
n
Braunschw. Hamburg.
Aldenburg. = Sach s.⸗ Mein. Gld.⸗
Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01-058, 053
Hann. Landes kr. ut. 26 4 do. Prov. Ser. 15, Is do. do. Ser. 9 8, 1.5. do. do. Ser. 7 u. 88 1.4.10 Dberhess. Prov. og, 13 4 versch. DOstpr. Prop. S. 8— 11 do. do. S. 1 — 11 865 1.1.7 Pomm. Prov. A. 6 — 14 4 do. A. 18094. 97 u. 1900 3) do. Prov. Ausg. 14. 87 Posener Proyinzial . 4 do. 1888, 92, 95, 58, ol 30 do. 18953 Rhprov. Ausg. 20, 21 4 do. Ausg. 31.38 do. Ausg. 22 u. 28 3
117 ri 11 1 14 . 4. 4
— — — — — — —
do. Erfurt 93, 91 M, os, 104. versch. Remscheid 19141
1813 M, or Ms
b . 7
22
do. 1913 unk. 24 M-
Rummelsb. Gln.) 90
28
38S
Flensburg oi, os, 13 ] d
Frankfurt a. M. o7, os, 10, 1 4 1913 ulv. 24 4
2
1910 unk. 24/25
ü — — — — — — — —=— — — — — — — K R Kk - L LL K KL L L bis
8882
St. Johann a. Saar
r
do. Ausg. 5, 5, 7 6 1.
; i,. Freiburg i. Br. oo, MM D. Ausg. 18 35 d.
do. Ausg. 9, 11, 14 Schlesw.⸗Holst. 07/09 4 do. do. 98, 02, os 3 do. Landesklt. Rtbr.
Fürstenwalde Sp. bo Y gr Fürth i. B. .... 1991 4 K Schwerin i. M.
Westfäl. Pr. Ausg. 3-5 4 do. do. Ausg. 6 do. do. Ausg. 431 do. do. Ausg. 2-435 do. do. Ausg. 216 Westpr. Pr. Ausg. 6-8 do. do. Ausg. 5-7
Gelsenkirchen 07, 10
Stargard i. Bomm. 95
Gnesen . . . 1901, do
Görlitz.... .... Stettin 12 M Lit. S do.
Anklam. Kreis 1901. Emschergen. 10 - 12
Graudenz ...... 19800 ulv. 20-24 Flensburg. Kreis ol Hadersleb. Kreis 10 ukv. 27 Kanalvb. D.Wilm.
u. Telt. Sebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 4 Telt. Kreis 1900, 07 4 do. do. 1690 35 do. do. 1901 37
Hadersleben .... 1803 31 Hagen . . . . 1906, 1912
Iberstadt ... 0 do.
Straßburg i. E. I369 1
8
Halle 1900, 95, 10 M
. 1900, 065, og
2222
Hameln. ...... 1593 3) Hamm i. W. ... 19135
== 2 — 211
K Kö / 2
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10 4 do. 19808, 0g, 12 do. 1595 Altenburg 99 S. 1, 2 Altona 1501, 11, 14 V do. 1857, 1889 do. 1895 , . 1895 Aschaffenburg .. 1901 Augsburg 01, 07, 184 do. 1889, 97, 05 Baden⸗Baden 95, 065 M3 Bamberg. .... 1900 do. 1903 ,, 1899 do. O1 M, o7, 7 dusg. ob rückz. 41/10, 12
Berlin. . 1904 Ser. 2 do. 1912 MI do. 1662 31 do. 1856 3 do. 1890 33 do. 1892 do. 1598 339
. do.
—
2 2
— — — — — CCC — — — — * 2 J ///. ö
1 — 28
—
97 Harburg a. E. .. 1903 e Heidelberg ..... 1907 Wiesbad. 00, ol, os Ausg. 3 u. 4 do. 08 1. Ausg. r3. 37 os 2. u. 5. Ausg. 1914 Y unk. 24
2
—
Heilbronn . . 185971 Herford rckzbr. 389 1910 Herne unkv. 24 M1909
w — —
2
.
1
do. 25, 98, 91, 08 M Wilmersdorf (Bln. 99
K . —— r dd =
— 2
Hiidesheim. ... i565 35
C CCC CCC
. 2 222 Qt O
J
Worms 1901, 06, 09)
früher Inowrazlaw kv. 92, 94, 03, 05
Homburg v. d. H. 1909 konp. u. 1902 3 Feng⸗⸗ 1900, 10
Preußische Pfandbriefe.
Verliner⸗
S
. =
8
do. Kaiserslautern. 0 do.
Karlsruhe . 196 konv. 1302, 93.
— * 2 28
w — — w CLC
1 — *
* —
do. 1876 3 do. ils ss s do. s7, gi, 36, ol N
1904, 1905
25
Kiel .. 1898, 190 do.
d= d D
do. 1901, 1902, 1904 Königsberg . 1899, ol do. Ausg. 46 1910 M do. 1891, 935, g5, or Lonstanz . ...... 1302 Krotoschin ...... 1900
Pfdbmt Bl. 1-5 Calenbg. Cred. D, Els
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 6 unk. 30/34 Kur⸗ u. Neum.
Komm.⸗Oblig.
8 8
— .
E47 8
ö —— 22
do. 19094 S. 1 Berl. Handelskammer s; do. Stadtsynode og, 68, 12 do. do. 18939, 1904,05 Bielefeld 98, 00, 92, 3 Dingen a. Rh. 05 S. 12 Bochum 1918 uv. 2.3 1802
22
CC EPC CPC g C
1gg 6 8 ids god de job er 81 0b .
ANNE QQ
2
— D 223 2 — x 2
.
C — — — *
Sichterfelde (In.) vo n 16
— 6 64 2 .
do. do
do. do. dr.
do. do. do. do. do. do.
do.
1x
do. do. Reo
do.
Dänische St. 97
Egptische do
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do.
Augsburg ? Guld.⸗ L Cöln⸗Mind. Pr.
Aus läudische Anleihen. Argent. Eis. 1890
4p. ct ——
— H t — L
do. inn. M. 1907
ö
— C
C H CCC — C ν ö . 26
.
— 141611 J .
221 20 28 — 0 0 0 OO OOO
8 2. . .
—
do. duß. S8 10004
J
0
0 0 oO oO oO J
D —
do. Ges. Rr. 83878 Sern. At. ⸗A. 87 kv. Bosn. Eisenb. 14 do. In vest. 1914 do. Landes 1893
k —ᷣ— W —— Q — —
Sid t K R R‚
.
C H CCF 8
d . = =
Buen.⸗Air. Pr. os do. 1000 u. 500
83338 K — C — — —
2
* Bulg. Gd. Hyp. 92 25 r 41561246560 5r 1215651 - 136560 2r 61551-85650
2 2
C CCLF& C HLK
Chilenen A. 1911 do. Gold
. . Kö *
Chinesen 1896 500, 100 S
= . . — 8 8
*
unk. 24 do. Eis. Sukuang unt. 21 i. do. Eis. Tients.⸗P. do. Erg. 10 uk. 1148 do. 98 500, 1004
S* ö 2
xxEEFS
Rr e , , , , O — — 1 1111
-= — — 222
— — 0 1
3 — 6
S Coe Ce , e o O Oe
ae.
o 0 0 0O OoOoOoOoO odo do
do. 25000, 125003 r do. 2500, 509 Fr. 6. St. Ei Baliz. Landes⸗ Griech. 44 Mon.
0 9
— — — 8
777
d 8 d O R .
0 So .
61
— —
S8 .
do. 5h 1881284 5000, 2500 „
do. 5h Pir.⸗Lar. go
do. 43 Gold R. 89
333 6
Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2
3533
. 2
474
9 o oO OoOoOdooododo
l
do. Ser. 1-25 Italien. Rente gr.
777 11 80 0 00 D O0
11
r 8
.. !
. C — —
do. amort. S. 8, Maroll. 10 ulv. 2s