1919 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

/ // , r

———

Heutiger Voriger

17 331 960 e 3 11 26s, Bob d? L236 56d

30. Smyrna⸗Tepp. 4 Thitring. Met. 36

do. St. Zyp. u. Wiss. 25

Vorwärts, Biel. Sp. 71 1 Vorwohler Portl. .

Wanderer Werke. . 25 856 Zarsteiner Gruben 25 Wasserw. Gelsenk. * 81 Aug. Wegelin Ruß 14 27 1.7 Wegelin u. Hübner 20 12 1. Wenderoth pharm.. 1 Wernsh. Tammg. . E21

Wersch.Weißenf. B. 109 Weser Akt.⸗Ges. . . . 12 Ludm. Wessel Porz. O 5 Westdeutsche Zutesp. 12 Westeregeln Alkal 160

höchste Div. 4E Westfalia Portl. .. 9 83 Westf. Draht Hamm 84 do. Eisen u. Draht

J Westl. Bodeng. 1. 2.07 Wicking Portl. . . . . 12 12 Wickrath Leder .. Wieler u. Hardtm. 7 Wiesloch Tonm. . . « zilhelm sh. ECulau 11 e, Vorz.⸗Att. . . 1 Wilmersd. Rhg. ...

Wittener Glashütte 15 13 do. Gußstahlw. .. . Wittkop Tiefbau. Wrede Mälzerei Wunderlich u. Eo

Zeitzer Maschinen 10 40 1. Zellstoff⸗ Verein.. ** Hellstoff Waldhof 15

Altm. Ueberldztr. 102 49

Dtsch.⸗Atl. Telegr. 10014 Dt. ⸗Ntiedl. Telegr. 1004

Ueberlanbz. Birnbsio? ] genf do. Weferlingen 1001 ]

A.⸗G. für Anilinf. 1054

do. f. Mt.⸗Ind. . 102 4 do. f. Verkehrsw. 1903 49 Adl. Krtl. Zement 103 13 14 Alkaliw. Ronnnb. Allg. El.⸗G. S. 6 8

Alsen Portl.⸗Zem.

Amslie Gewerksch. 103 4 Anhalt. Kohlenw. 108 4

Aplerbecker Hütte

Aschasf. Z. u. Pap. 102 47 do. 18051024 Augsb.⸗Nürnb Mile 4 1. Aunustus J. Gew. 102 41 ? Bad. Ani u. Soda 100 64 Basalt A. ⸗G. 1902 10349

Bayer. Eleltr. Lief. 108 4 Benrather Masch 10634 Bergmann Elettr. 108

1.1 180, 006 6 1789, 00b 6

78 00. 68, O. os oh

97,00 6

1 212000 200 οs 1531, 005 565,60 3 14̃178, 905 152,006 6

11 170,900 6 170, 00h 6 1178300 13,96 33 332.0066 153, 000 6

. 1

sz 156 is Sb

i 1d ed, bob

14, 22a, Sob 6 225, 0b o

mio fis Oob. fo oh 1.10 1665, oeh B 184, 00b

i, Le0 Cob 2s, Sob e

19959 Gigs Soh e

1 ies. 5h e. i 25, 5h

1210,00 206,006

311600b 8 299, ggh 8 Ee 00h 6 zi ooh 6

209 2560. r obe öl zor soishbd

. iss obs

ä gon 6 zs ohe od. is 6. fob i6

154,50 65

7. es sah 6 iss ißchs

122, ob 6

e ng, sb, iso bb e

ö

8 iso, ob 8 172,90 136,000 6 1265, 00h 6 125, 00h 6 120, 69h 6 136,56 1 36, 25h

* .

1—* 174, 15h 6 210, 900b 6 208, 26b 6

9 fas, 25 6 id 0b e 9 igo, o 6. i364 006

1.1 w . 118, 00b 6

has god. 4g] ob

206,000 6 204, 00h io, zb. io ih

Obligationen industrieller Gesellschaften. 1410 a m,

Heutlger Voriger

Heutlger Voriger Kurs

Bing. NRürnb. Met. 102 4 Bismarckhütte . 1034

Bochumer Bergw. 1094

Braunschw. Kohl 19341

Brieg. Etdthrãr

n Asbest .. 1085 4 Alex. Gw. .. 108 457 . 5

Chem. Fab. Buclau

Hönningen 1025

r. Friedr. Gw los 4 Gas u. Elit. 1633

Constant. der Gr. 10014 Cont. Elett. Nürnb ; do. Wasserw. S. 1,2 1634

Dessauer Gas ... 1

Dtsch. Lux. Bg. 14 tonv. 1902100 4

C Q

Dt. Ubers. El. S. 2-7 10835 Dt. Bierbrouer. 03 1084 do. Kabelw. 1913 10265

2

Linoleum 99103 41. Solyay⸗W 99st o? 4

Woll enw. 0 1034

1652, 00h 6 141, 00b z Eisenhdl. 08 1053 4

C CC CC

tonv. 18692 1004 Donnersmarcth. 95 100 3 Dorstfeld Gew. 099 103 4

Dortm. Union 9010 45

Düssld Röhrenind. 108 47 Dyckerh. u. Widm. 103 4 Eckert Maschin. 05 1034

Eintracht Graunt. 10 Tiefbau 103 443 Eisenh. Verkmit. O8 1025 Eisenh. Silesia 0s 1004 Eisenwerk Kraft 1411025 Elberfeld. Farben 102 4 do. Papierf. 19051031

& r d = dN = —— id K = . .

Elettrizit. Anl. 12 103 11

do. do. 00,08, 10, 121 05 19 do. Südwest ot, 12 102 1

Elekt. Licht⸗ u. Kr. 1905

Elektrochem. Wle Elelt ro⸗Treuh. ; Emsch.⸗Lippe Gw. 1h24

= 6686 60e ee, ö. . . J 3 . H

gs. 6b g9 26b6 ö

sch Ii 6b. Iii oh Is dd 93 obe

100, 90h . w . —, . 2

ibo So 8 00 5e ob S 6 ib Sc

* *

100. 18 . ioo 2s

Erbmannsd. Spin. 108

Jasson Manstaedt i os 1 Feldmühle Papier

14 unt. 29160065 12 unk. 23 102 4 Felt. u Guill. O6 / o3 1905 4

Flensb. Schiffsb.

Frister u. Roßm. 10 . FürstLeop. 111k. 1 1004 Gasanst. Betrieb 10 4. Gelsenkirchen Bg. 100

Georgs⸗Marienh. 198 4

ZT CCC

e . , . = . . = 3 6 4 6

Germ.⸗r. Dortm. 102 Germanig Portl. 108 4. Germ. Schiffbau. 1021 Gerresh. Glas l. 141015 Ges. f. elektr. Unt. 108 4

T

Ges. j. Teer verw. 071903 4 do. 1912 105 4 Glückauf Berka

CS C SC 80

=

do. Gew. Sondh . 108

Sarotti Schokol. . 10

Deutsch⸗ Osaft Gef. 114 ——

Dstafr. Eif6. G. Ant.

u · C ··¶·ᷣ—— ö ee, m mg 1

91,500 923506 Th. Goldschmidt 195 6 1.56.12 102, 006 6

rsch 100, 0060 100, 90h Görl. Masch. C 900 1.1.7 ——

19 do. 191110247 1.4.10

. gas Gottfr. Bim. Gem 103 1s Hagen. Tert. Ind 1054 1.1.7 Hanau Hofbrauh 1954 14.10 —— —— Handelsg. . Grndb oz s 1.3.5 97, 50 G Handels stGelleall. 103 4 1 1.

Harp. Berghau ky. 1004 1.1.7 2 k do. 1902, 1905 1004 131.7 . Hartmann Masch. 108 4 1.1.7 ——

Hasper Eis. u. St. 1934 114.

C. Heckmann .... 1934 144.10

1 * Henckel w . 19245 j .

7 —, do. 1913 unk. 23 103 4 7

. 1 Herne“ Vereinig. 1034 1.1.7 34

ĩ do. do. 1054 1.1.7 2,5

. Hibernia kony. os st 1.1.7

. 12 do. 1898, 1903 10904 1.1.7

16 mar b Hirsch, Kupfer. .. 103 4 1.2.5

9 Hirschbergergeder 1934 1.4.10

. . Hochofen Lübeck. 1053 47 .

1.7 Höchster Farbw. 1084 1.1.7 .

5 Hohenfels Gwisch. 1035. 1.1.7 .

10 Hohenlohe⸗Werke 100 48 61.2.5

10 —— Hörder Bergwerk 103 4

7 ech ö Hösch Eisen Ü. St. 10247 1.4.10

do! do. iss ioo 1410

7— Sowaldtswerle 109217 11.7 *

10 —— 102,90 0 Humboldt Masch 1905 1417 100, 0h 6

10 Hütten betr. Duisb ron 1.1.7

7 4 1 Ilse, Bergbau.. 1024 1.1.7

10 68286 do. do liz 190 3 117

10 Kaltowitzer Bergb. 19037 1.4.10

1— König Ludw. Gew. 102 49 1.1.7

* 3 do. do. 1905 1024 1.1.7

7 g83 50 86 38, ob G König Wilhelm 100 4 141.7

ö do. do. i. 6 gz i 53 t. 13.

7 . Königin Marienh 10909 ** .

1— do. do. 1889 1024 1.1.7

7 ; —— Königsborn 19061024 1.1.7 .

98, 006 Gebr. Körting 11025 1.1.7 ' 105,500 83 do. do. 1993196 111 . . do. do. 1909 10 5.5.11 ö ͤ Körting's Elektr. 10. 4. ö

11 , . 19 . .

rsch. 105, Fried. Krupp 1893 1994 1.1.7 ;

idr i seh . do. do. ; 1508 1004 1.1.7 93,250

7 . . u. Co. 1084 1.1.7 , Lahnleher n. Co ron s. 112. —— ö ö do. do. 1840102 1021 144 —— do. do. 19981034 1.4.10 ö Laurahütte 1904 1004 1.1.7 1 ö do. 15951603 1.3.)

. Leipz. Landkraft 131605 1.1.7

; 9 J —— Leonhard, Brnk. . 103 4 1.1.7

veopolberu bel o E 4 1.1.7

to, Lindenb. Stahl 109102 1 15.5.1

. Linke⸗Hofwanngs 1034 1.1.7

ö , do. kons. 1991100 LI =

1 m Lubw. Swe u. Lo 103 4 1. io, Sobs

ö

7 . Löwenbr. Berlin. 102 4 144.10

. ; , . 3e , J

) —— Lothr. Portl. Cem 102 4 1.1.7 —,

. ö os. oo 68 Zudwigil. Gew. 13 1033] 1.17

7128.65, 50 G 96, 00 6 Magdeb. Allg Gas 103 * 1.1.7

. do. Bau⸗ u. Krdb.

897, ob G 96, 25h 6 Abt. 1 - 1819034 F

10 Mannes mannr.. 105 1 11

7 do. 1913 1004 1.5.11 100, 00eb 6

38 K m 6

J unk. 23 16 4.10

4 ; . Märk. ⸗Westf. Bg. 105 47 1.1.7

Masch. Breuer. .. 1055 14.10

6 . Mass. Bergbau .. 1044 1.1.7

7 Mend. u. Schwerte 198 1 1.17

. * Mir u. Genest. . 1024 14.7

8 100,50 0 . l . zersch. Mülheim. Bergw. 102 49 1.1.7 —— ve ids g . Müs. Br. Langendriog 4 14.7

ö Neue Bodenges. . . 1024 1.1.7 5.11 io, o) do. do. 10139 117 110 —— do. Photogr. Ges. 633 1.410

i

J 39 J. Kohlen. . ... 102 4 1.4. 6

dd df Ig o * do. do. Ii iz 3 sißo 50 o

e ee Nordd. Eiswerke 193 47 14.10 90,506

—— Vordstern Kohle 1084 11 M. 50b G

. —— , , n , e,. . ,,, D. ( 3 (. 9

10 do. ESisen⸗Ind. 1094 1.1.7 93,26 0

. . do. Kotswerte ii 14.10 37106

10 101, 25h n Passage · 666. 1.1.7 101, 00h 6

10 ö n . .

D. S. 2 ersch

ö ö. . Phönix Dergbau ss ] 1.4.10 ——

10 do, Braunkohle. 1054 1.4.10 ——

ö . Julius Pintsch os 4 1m

7 Pomm. Zuckerfbr. 1004 17 ——

ch. —— Reisholz Papierf. 103 4 14.7

11 —— Rhein. Unthr.⸗K. 1024 14.

1 da. Braunt, os 1024 1.4.10

71 do. EI. u. Klub. 12 108 44 1.2.5

10 —— do. Metallwaren 105] 1410 6. 25b G

.. n , i .

263 0. o. o9— 24 1.2.3 , Iich. Westf. El. 6 103 . 11. 0 i tοσσꝰ· ö ö do. So. 18111024 1.3.35 37.

11 100, 0b G do. do. 08 706 1021. 1.4.10 80, 0ob 6

id, n wn d, , n, e

—, 9. Do. 18971103 45 1.1.7 n

) . . do. do. 1808 102 11.7 ——

2 .

m, e. Een. 8 ö 2

Rhenania ver Em 10905] 1.4.10 89, 5h 269, 25b 6 Riebeck Montan . 10247 1.2.5 Rochling Eis. u. S

w—

1, lie gab 8 166 god

Rombach. Hütten

. * i 7 154,000 6 155, 000 6 do 0 1— Russ Rütgerswerkel 9941 9 * Rybn. Steink. Gw. 100 z

do. do. 1912109 Saar u. Mosel Bg 3141.7

Sächs. Elekür. ef. 105 44x 5.11 988,50 6 8, 40 o Sch s. Thür. Prtl. 103 4 . k

1

] G. Sauerbrey, M. 105 48 1.1 ö 6 Schalker Gruben 1004 1.4.10 do do. 1898 1024 1.4.10 = do. do. is 8 io 141.7 55686 do. do. 1903 1004 1.1.7 —— Schl. Elektr. u Gas 103 1 versch .

Schuck. & Co. 98 39 1024 do. do. 1901 1024 do. do. 19081 do. do. 19131 Schulz⸗Lnaudt . 1 Schwabenhräu 651 Schwaneb. Prtl⸗3

; 3 1 ck. Schiffs w. 1 4 F eiffert u. Co. 103 4 1.1. Sibyllagr. Gew. . 102 4 ö.

Siem. Ecfft. Betr. 1035 5. do. do. 19013103 4 do. do. 1907, 121 Siemens Glash. Siem. u. Halsle 1 do. do. 1898103 do. 1909 konyv. 1 Siemens ⸗Schuckt do. do. 191210 Simonius Zell. 10954 1.1. Sollstedt Kaliwrk. 1055 1.1 Stett.⸗Bred. Portl. 105 4 1.1 Stett. Oderwerke. 105 4 1.1 Stett. Vultanog / 12 !

. 1 8

=. 2 ö A = W 2 S8 G e

jetzt Bulfanwerke 103 4 1.5.1 1101, 5ob 8 Stöhr u. Eg. ... 1054 1.1.7 Stoewer Rähm. . 1024 14.7 Stollberg. Zink.. 1085 1 1.1.7 do. do. 1905 1024 1.1.7 gb, 70h B Tangerm,. Zucker 103 14 1.440 —— —— Teleph J. Berliner 192 1.1.7 T ia⸗Misb. . 10848 1.1.7 Thale Eisenhütte 102 4 1.1.7

1 1 v. Tiele⸗Wintler 10211 1.1.7

Unt. d. d. Baup. 02 Iοέ 1.1.7 do. O06 unk. 211004

1.4.10 . * do. 12 unk. 211025 1.4.19 —— . Ver. Cham. Kulmi zn 144.10 ö. V. St. Zyp. u. W o2 4 1.1.7 e, . B: 21.39 . ö.

1.5.

Dict gra Cin En Los 144 Vogtland. Masch ;. 1909 gef. 31.12.19 102 48 1 Westd. Eisenw. .. 1022 1. Westf. Draht.. 06 . Wests. Eis. n. Draht Langendreer .. 10841 1.1.7 Westfäl. Kupfer. . 1084 1.4. Wicküler⸗Küpper 1034 1.5. Wilhelm sh. Gew. gek. 2. 1. 20 1038144 1 Wilhelm zhütte . 16533 1. Zech. Kriebitzsch. 10337 v Zeitzer Maschinen 10331 Zell stof⸗Waldh. . 1024 do. do. 190710547 do. do. 19058102 1 Zoolog. Garten oo 1 00 al do. do. 18801004

Versicherungsaktien.

nur bei Mannh. BersJ. Münchener Feuer ickversicherung

Berlinische Feuer⸗

ensvers. Berlin Deutscher Lloyd

Deutscher Phönix für 1000 Dresdner Allgemeine Tran Elberfelder „Vaterländ.“

Frankfurter Allgem. Versicherung Germania, Lebens⸗-Versicherung Gladbacher Feuer⸗Versicherung Gladbacher Rüctversiche J Leipziger Feuer⸗Versich . Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. . r Hagel⸗Vers.⸗Ges. LSebens⸗Vers.⸗Ges. Rüchyersicherungs⸗ Versicherungs⸗Ges. Riederrheinische Güter⸗Assek. Norddeutsche Versich.

Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 M6, dstern, Lebens⸗Vers. Berlin Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 6, 825 4 Oldenburger Versich⸗Ges. ——

Preußische Lebens⸗Versich. ——

Preußische National Stettin Propidentig, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westfälijcher loyd —— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers.

Sächsische Rüctversicherung

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 6 Sekuriras

Thuringia, Erfurt ——

Transatlantische Güter

Union, Allgem. Versich. ——

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,

Viltoria Allgem. Vers. Cür 1900 „) —— Viktoria Feuer⸗Versich. 4000 3

Wilhelma, Allg. Magdebg.

Magdeburger Magdeburger

Bezugsrechte. Danziger Privatbank 4b

3. Am 23. September 196 Held u. Franke 240b36G.

Berichtigung.

Clti. Unlernehm 4

Zürich 1034 14.10 —* K. Grängesberg. .. . 10841 1.5.11 —2 Haid. Pascha⸗Haf. 19005 , , Raphta Prod. Nob. 10065 1.1.7 —* . Ruff Allg. Clett. o 1005 1.17 —— —— do. Röhrenfabrik 1005 1.1.7 . do. Zellst. Galdh. 10905 1.2. —2 , teac. Nomand. 13 ,

Ung. Lokalb. S. 1004 ,,, ö do. do. S. 11054 versch. ——— ö Victoria dallsp ow

Car Gd 1.1.7 ——

Kolonialwerte.

gamer, C. G W, 5 = i, Nn övod oo ,. .

do. do. 1060 S6 - 1 Ii, ob (v. 6 . ging u. 120 gar.) Neun Guinea. .. . .. 35], 0h 356, 00h 6

1

82 J l

(v. Reich m. 8 H Zins. u. 1204 Rückz. gar.)

DOtavi Minen u. Eb. —— 1.4 252, 00h 2s ob

in M pr. St. 1 St.- 100 6 zgz. 80 16 do. Genußsch. 1.4 175, 500 178, J5b in 6s pr. Stück South West Africa.. 1 ——

Fonds⸗ und Aktienbörse.

Berlin, 25. September. Die Börse zeigte heute kein ganz ein i Bestimmte Anregungen die für die Gesamthaltung entscheidend gewesen wären, waren nicht geboten Fi einzelne Werte, wie für Schiffahrtsaktie bestand Angebot, dagegen lagen Kolonial elektrische Werte Canada Pacificaktien lagen schwach. Schluß war ruhig.

liches Aussehen.

Fortlaufende Kurse.

Deutscher Reichsschatz . do.

z Deutsche Reich

37 do. do. ö 5 Preußische Staatssch. 37 do. do. do. L. 2.32 do. l. 11.22 (Hibernia) —— (auslosbare) S8 sa5ßsb lonsolidierte Anleihe 72b do. do.

* Bayerische ciaci⸗

Desterreichische Staatsscheine 14 ö amen, Cb. nl. =

416 do. ö Pe —) 9. 43 Türk. unif. Anleihe 19036 1906 53 fie 6 te 1918 Ungarische Staatsren . * se . d 1914. 46a zb Goldrente. . . ...... Sb a gh 45 Ungarische Staatsrente 1910... 40 43 Ungarische Kronenrente . Sldösterrelchische (Lomb. *, 3. . 456 do. neue. .. ——

. II. 9a b

1917 III. —— 1915 IV- VI Tb do. VI-LIX(AUgio! IIIb fällig 1924 —— 66. ...... 66s Ib bõb d a ash Uig 1920 99h 0.

198

Kronen⸗Rente ..

0.

konv. M. / N. do.

* do. .. —. 1

Heutlger Kurs

.

heutiger Kurs

Anatolische Eisenbahnen Ser. ?.. ——

do. do. Ser. 1. . an. Schantung Nr. 1— 50900... .... 144122 a3 b Große Berliner Straßenbahn.. 1206 Desterreichisch⸗ Ungarische Staatsb. . Südosterreichische (Lombard) ..... 17a Anatolische o ... . . Prinz Heinrich ... 360h . Drkent Eisenbahn⸗Btrg. ...... .... 2756 70h 8 aàsα]9h

Argo Dampfschiff. . ...... ö Dam yfsch. ... 1360 Hamburg⸗Amerikanische Paket. 1336 1c, . Südamerikan. Dampfsch. 200 32a ih Hansa, Dampfschiffahrt. .... ...... 65150 ; Norddeutscher Qlond 14 431796 Berliner Handels⸗Gesellschaft.. ... 164 a6 3b Eommerz⸗ und Diskonto⸗Bank. . .. 13 1 Darmstädter Bank ...... ..... .... . Deutsche Bank... 444444444 2d deb Dizlont o⸗Kommandit ...... ...... 176363 3b Dresdner , . ö 149376 Mitteldeutsche Kredit⸗Bank . ...... . für . . 66 Desterreichische Kredit... ..... Kl 3b. , , get für Anilinfabr.. 3084937 1aszb Ablerwerke... .. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellsch. . nn, n, Anglo⸗Contin. Guano, ...... ..... 1816. . Augsburg Nilrnbg. Vef. ...... 260 201 6b Bad. Anilin Soda . ...... ...... 444241 Bergmann Elektrizität ...... ..... 15412 b

Bis marckhütte . ...... ...... .. 230 43916

Bochumer Gußstahl ..... ...... ... 18444 h

Gebr. Böhler & Eo. ...... ...... 18525s65b. Buderus Eisenwerke ..... ... ..... 1566 5 k 6 K 1 9 Deutsch⸗Luzemhurg. Sergw. .. ..... ; ö

e e lee ,,, . sas as 0 b

Voriger Kurs

36 a6 1b 3

Dynamit A. Nobel .. ...... . Elöherfelder Farbenfabr. .... Elektr. Licht⸗ u. Kraft .. Felten & Guilleaume. .. Gelsenkirchener Bergwerke.

2921 306ada3o b Rheinische Stahlwerke. .... ...... Rombacher Hütten ...... .... .... 15656 Schuckert u. Co. . ...... . ö ö Siemens k gos al 85 Stettiner Vulkan .... ...... ...... 365 . Thale Eisenhütte .. ..... ...... ... 53 a4 3 Ih Türkische Tabakregie. ...... ..... gn gd h , K 79ass adb Weser Schiffbau. .... 1 , Westeregeln Alkali. ...... .... .... 285225 146186 Zellstof Waldhof .... ...... .... 214a14a 1d eu⸗Güuineg .... ..... ; Dtavi Minen u. Eisenb. .... ..... zl Za za ldoaso 7ahh do. do. Genußscheine. ......

* M I ö 9 ö Mm M * 1 ,

Heutlger Kurs

Deutsche Faliwerke. ..... 4344 Deutsche Waffen⸗ und Munttion. .

eie dai ib

Th. Goldschmidt .. ... ...... ...... Harpener Bergbau. .... ...... .... Hirsch Tupfer ..... . Höchster Farbwerke ..... ö Hoesch Emsen und Stahl ..... .... Hohenlohe⸗Werke ..... . Kattowitzer Lergbau ...... ö Taurahütte. ... w Lothringer Hüttten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 13283 2426b Mannesmannröhren ..... .... 2

9 Dherschle i sche Cisenbahnbedarf. . 133 Oherschlesische Eisenind. Care⸗Heg. Oberschlesische Kolswerte .... ..... Orenstein u. Koppel ...... ...... . Phönix Bergbau.... ...... 24 Rheinische k u . Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. .. l . Id das gas szb

5 ; iga n 32as cas ih

200 E sh

e , ,

s . . ; 36 ee, e, g, ,.

183 aa 82 agb 585

jõq Ss. /a s eas gu i isa ßg . 6 ib

228 ]6 IG la igo al 9oᷓb 3696436 Ib

Aer Gezugazpreis betragt nirrteljahrlich E 4. Ale KRostanstalten nehmen Gestellung au; für Gerlin außer den Nostaustatten uud Zeitnugs uertriehrn fur Selb stakchoier

auch die Geschastastelle 8. 48, Wilhelm straße *. Einzelne um mern ko sten 26 MI.

*

Reichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend den Empfang des schweizerischen Gesandten durch den Reichspräsidenten zur Entgegennahme seines Ab⸗

berufungsschreibens.

Verordnung, betreffend die Verwaltung der Grunderwerbsteuer, Bekanntmachung über Aufhebung der Bewirtschaftung von Kautschuk, Guttapercha, Balata, Altgummi, Regenerat,

Gummibereifung und Aspbest.

Bekanntmachung, betreffend Aufhebung von Verboten der Ver⸗

wendung von pflanzlichen und tierischen Oelen und Fetten.

Verordnung über hie Verwendung des Mehrerlöses aus den

Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden. Verordnung über die Preise für Margarine. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Handels verbot.

Breu ßen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an die

Ueberlandzentrale Südharz G. m. b. H. in Bleicherode.

Verordnung, betreffend vorläufige Aenderungen von Gerichts⸗

bezirken anläßlich der Ausführung des Friedentuertrags. Aufhebung von Handelsverboten. Handelsverbote.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw.

Amtliches.

Deut sches Reich. Der Herr Reichspräsident hat gestern nachmitt

den Schwoelzerischen außerordentlichen Gesandten und benoll⸗= mächtigten Minister Dr. Mercier zur Entgegennahme seines

Abberufungsschreibens empfangen.

Als Vertreter des Reichsministers des Auswärtigen war

der Gesandte Nadolny bei dem Empfange zugegen.

* r

Ver ordnung,

betreffend die Verwaltung der Grunderwerbsteuer.

Vom 23. September 1919.

Auf Grund des 844 Abs. 2 des Gesetzes über die Reichs⸗ sinanzver waltung vom 10. September 1919 (Reichs⸗Gesetzhl. S 1591) wird für die Verwaltung der Grunderwerbsteuer ver⸗

ordnet, was solgt:

81. Insoweit die im Gesetz über die Reichsfinanzberwaltung vor— gesehene Behördenorganisation noch nicht durchgeführt ist, erfolgt die Verwaltung der GHrunderwerbsteuer durch die don den Regierungen der Länder zu bestimmenden Steuerstellen und Oberbehörden.

S 2.

Die Regierungen der Länder werden ermächtigt, sowelt die im Gesetz über die Reichsfinanzverwaltung vorgesc hene Behördenorgani⸗ ation noch nicht durchgeführt ist, bezüglich der Fälle des § 8 Abs. 1 Ziffer 7 und des s 18 des Grunderwerhsteuergefetzes beftimmte Amte. stellen als Hilfsftellen der gemäß 5 1 dieser Verordnung bestimmten Steunerstellen zu bezeichnen und die Befugnisse dieser Silfsstellen auf die Wahrnehmung besfimmter Aufgaben zu beschränken. .

83.

Die nach 8 1 bestimmten Steuerstellen gelten vom 1. Oktober 19519 ab bis auf weiteres als Finanzämter, die nach z 1 benannten Dberbehörden als Landesfinanzämter im Sinne des Gefetzes äber die Reichs finanzverwaltung.

ö Der Reichsminister der Finanzen bestimmt, wann die Geschä der im 3 genannten Oberbehörden von dem Präsidenten des i finanzamts übernommen werden. Jede Uebernahme ist öffentlich bekanntzugeben. ö

8

Die Präsidenten der Landesfinanzämter find ermächtigt, die Ge= schäfte der in den 1 und 2 genannten Steueistellen und Hilfs⸗ stellen den Finanzämtern nach deren jeweiligem Stande der Ein. richtung und entsprechend deren örtlichen und fachlichen Zuständigkeit zu , Sie haben jede Uebertragung öffentlich bekannt⸗ zugeben.

Berlin, den 23. September 1919.

Der Reichsminister der Finanzen. Erzberger.

Bekanntm achung äber Aufhebung der Bewirtschaftung von Kautschuk Guttapercha, Bal ata, Altgummi, . Gummibereifungen und Aspbest.

Vom 20. September 1919.

Auf Grund der die wirischaftliche Demobilmachung be⸗ treffenden Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, be⸗

treten mit dem Zeitpunkt der außer Kraft.

betreffend 6 , wendung von pflanzlichen und tierischen Oelen

äute und n, 96 4 ü ckanntmachungen vom 1. Mai 1919, betreffend Höchstpreife von rohen Großbiehhäuten und Roßhäuten und betreffend . von

treffend Auflösung des Neichsministeriums für wirtschaftliche Demobil machung, vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 438)

folgendes bestimmt:

Die Bekanntmachung des Kriegsministeriums V. J. 663/65. 185. FRA. vom 24. Juli 1915, befreffend Bestandgerhebung und Be⸗ schlagnahme von Kautschuk (Gummi), Guttapercha, Balata und Asbest sowie von Halb⸗ und Fertigfabrikaten und Ver⸗

wendung dieser Rohstoffe,

die Bekanntmachung des Kriegsministeriums V. J. 6985/1. 16. KRA. hetreffend ,, und Bestandgerhebung von Altgummi und Regeneraten, veröffentlicht Ende Februar 13165 durch die

EUlnzelnen Generalkommandos,

die Bekanntmachung des , . V. J. 2354/1. 16. KRA. vom 1. April 1916 in der Neufaffung gemäß der Bekannt⸗ machung des Reichswirtschaftsmin isteriums vom 13. Mai 15916,

eröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 109 vom 14. Mai 1919,

die Bekanntmachung des Kriegsministertiums G. 2101. 18. ERA. vom 14. März 19158, betreffend Bestandserhebung, Beschlag⸗ nahme, und Höchstpreise von Kutschwagenbereifungen, aus—=

sschlteßlich Kraftwagenbereifungen, die Bekanntmachung G. J00s6. 18. KRA. vom 29. Mai 1918, be- treffend Beschlagnahme und Vorratserhebung von Gummi hereifungen für Kraftfahrzeuge jeder Art,

die Verfügung der Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung FR. S0 / 11. 18. KRA. vom 19. Dezember 1913 (Herstellungsverbote), die Bekanntmachung des Kriegsministeriums G. 2646/12. 1B. ERA. vom 16. Januar 1917, betreffend Einzelbeschlagnahme und

Bestandserhebung von AÄsbest,

die Bekanntmachung des Reichsministertums für wirtschaftliche Demobilmachung ER. 5205. 19. KRA. vom 31. Mãärz 1919 (Uebergang der Bewirtschaftung von Kautschut und Äsbest auf das e, ,,, , veröffentlicht im Reichs anzeiger Ny. 75 vom 1. April 1919,

Herkündung dieser Bekanntmachung

f

Berlin, den 20. Septei aber 1919.

Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt.

4

Bekanntmachung, von Verboten der Ver—⸗

und Fetten. Vom 2. September 1919.

Artikel JI. Auf Grund des 3 3 der Bekanntmachung über das Verbot des

Anstreichens mit Farben aus pflanzlichem oder lierischem Oele vom 14. Oktober 1915 ö. S. 671) bezw. 11. November 1915 (Reichs. Gesetz

über das Verbot der Verwendung von pflanzlichen und Hierischen Delen und Fetten zu technischen Zwecken vom §. Januar 1515 (Reichs Gesetzbl. S. 3) werden

l. S. 758) und des § 3 der Bekanntmachung

1. die Bekanntmachung über das Verbot des Anstreichens mit Farben aus pflanzlichem oder tierischem Oele vom 14. Oktober 1915 (Reichs- Gesetzbl. S. 671) bezw. 1I. Ro⸗ vember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 758),

2. die Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von Leinöl zur Herstellung von Druckfarben vom 29. ö 1916 (Reichs. Gesetzbl. S. 134), .

3. Tie Bekanntmachung über das Verbot der Verwendung von Delen oder Fetten zur Herstellung von Degras/ von Lacken, 66 und Farben vom 14. Marz 1916 (Reichs. Gefetzbl.

außer Kraft ö.

Artikel II. . Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkũndung ast.

Berlin, den Q. September 1919. Der Reichs wirtschaftsminister. *. V.: Dr. Hirsch.

Verordnung

über die Vermendung des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden.

Vom 253. September 1919. Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur

Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. Uugust 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 8335) owie des 10 der Verordnung über die Preise fuͤr landwirt⸗ chaftliche ,. e und für Schlacht⸗ und Nutzyvleh vom n, ge g, r s ordnung über Pferdefleisch und Ersatzwurst vom 23. Mai 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 467) wird 866

eichs⸗Gesetzbl. S. 647 und des 8 8 der Ver⸗

net:

elle von Schlachttieren (Rindern, Kälßern, S afen,

§ 1. Die ,., die fich aus der Steigerung der Preise für rohe Maultieren und Mauleseln) gegenüber den durch die

fe. Lamm, und Jiegensellen (Veutscher Reichtanzeiger

e

erlin 4 1 1919.

Postscheckkbonto: B

e , e äůiK— 2

Nr. 109), fesigesetzten Höchstpreisen erge dieser Verordnung auf den Tierhalter, verbände verteilt.

. 2.

Die Reichsfleischftelle ermittelt nach verständigen des Schlächtergewerbes u 15. jeden Monats, Verordnung, durchschniti lich den im § I bezei Auf, Grund dieser Ermitt jeweils für die Zeit bis zum 1 welcher Mehrerlös auf den Zentner raum angelieferten Schla

Der für den im Abs zu zahlende Häutezuschlag je mit einem Drittel des nach Abf Reichsfleischftelle b benden Restes besti

ben, werden nach Maßgabe eich und die Kommunal⸗

Anbörung von Sach⸗ nd des Häutehandels bis zum erstmalig zum Tage des Inkrafttretens dieser auf Grund der borhergegangenen Häuteauktionen den Mehrerlös, der für die Fäute und Felle gegenüber chneten Höchstpreisen erzielt worden is.

lung berechnet die Reichsfleischstelle nächsten Monats einschließlich, cht der in diesem Zeit⸗

2 bezeichneten Zeitraum an den Tierhalter das Reich entfallende Anteil 2 festgesetzten Betrags be⸗ ekanntgemacht. mmt der Kommunalverband, be, daß dieser i ewährung eines chlächter zu verwenden ist; die r beftimmte Stelle kann nähere

Lebendgewi chttiere voraussichtlich

und der auf

rechnet und von der Verwendung des verblei in dem die Schlachtung stattfindet, Betrag zur Herabsetzung der Fleischpreise unter gemessenen Rohgewinnz an den S zandeszentralbehörde oder die von ih Bestimmungen treffen.

5 Der nach § 2 Abs. 3 anf zuschlag ist von den staatlich b handels verbanden, Fleischverso den Tierhalter zu zahlen. ist der Tag der Ablieferu Die Vorschrift im verhän de, die die Sch auffaufen, und für S *,, die Schl Bei Schlachtpferden er des Häutezuschlags.

Das auf das Rei

mit der Ma

2 9. den Tierhalter entfallende Häute⸗ estimmten Viehabnahmestellen (Vieh⸗ ungsstellen neben dem Höchstpreis an gebend für die Höhe des Zuschlags

. gilt entsprechend für Kommunal⸗ lachttiere ohne en ne ,

r g der Viehabnahme⸗ chlächter, die mit Genebmigung des achttiere unmittelbar auffaufen.

öht sich der Richtpreis um den Betrag

5 4. ch entfallende Drittel (8 2 Abs. estimmten Viehahnahmeste len an 8 563 inisters der Finanzen abzuführen. sowie bei Schlachtpferden haben die das Reich entfallende hmestelle zu zahlen, die es

3) ist von den

g des Reichsm Im Falle des 5 3 Kommunalverbände oder Schsẽ Vrittel an die staatli an das Reich abführ

Die nach 3, 4 zu der Shim ed dem Al !

Schlächter das a ch bestimmte Vlehabaa 1

§5. zu zahlenden Beträge dürfen bei Weitergabe bnehmer in 2 gestellt werden. . staatlich bestimmten Vieh erhoben werden.

Eine Umsatzgebühr dar llen fur diese * hr

Die Beitreibung der von Beträge erfolgt nach den r Abgaben. nach § 9 Satz 2, oder an Kommunalverbände

abnahmeste

lächtern nach 5 4 Abs. den Vorschriften über di Das gleiche gilt für die von d staatlich bestimmten Vie zu zahlenden Beträge.

e Beitreibung en Schlächtern habnahmestellen

Ueber Streitigkeiten, 9 Satz 2, 3 zwischen zommunalverbänden und Schl die von der Landeszentralbehör

§ 7. die sich aus den Vorschri en ftaatlich er rf . ächtern ergeben, ents. de beftimmte Behörde.

88. Die Reichsfleischstelle kann mit schaftsministers Bestimmungen zur Soweit sie keine

im 4 Abs. 2, abnahmestellen, eidet endgültig

Zustimmung des Reichswirt⸗ Ausführung dieser Verord ft, erlassen die Landes bestimmungen.

Bestimmungen tri zentralbehörden die erforderlichen r ge, re

§ 9.

Diese Verordnung tritt mit dem Ta iere, die am 153. September 1919 ist der von der Rei schlag für den Tierhalter, f Rechnung gestellt worden ist der Anteil für das Reich nach Verordnung einzuziehen und an das Re sind verpflichtet, diese Beträge nachträglich zu zahlen. Berlin, den B. September 1919.

n ,,. aftsminister.

ge der Verkündung in Kraft. oder später dem Tierhalter chsfleischstelle erstmalig fest⸗

e der Abnahme noch nachträglich zu za e der Vorschriften dieser Die Erwerber

abgenommen sind,

len; ebenso

abzuführen.

Ver ordnung über die Preise für Margarine.

Vom 23. September 1919.

2ͤff. der Verordnun vom 20. Juli 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 755

Artikel l.

Die Verordnung über die Pre tember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1

Hinter 5 1 Reichswirtsch

Auf Grund der

über Speisefette wird beslimmt:

für Margarine vom 11. Sep⸗ O9) wird wie folgt ergänzt:

erstellerpreis für Margarine wird von dem etzt und im Reichs. inister bekanntgegeben.

Sministerium festge anzeiger von dem Reichswirtscha Artikel 2. Die Verordnung über A. Jult 1919 (Reichß⸗Gesetzbl. S. 683)

ür Margarine vom aufgehoben.