1919 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Desterreichlschen Deyifenjen trale.

Lose 765,09, Orientbahn —,

banl 6366 00, Tabakaktien —,

Kohlen 11365, 090. Brüxer RKohlen

Februarrente 79,75, Mairente 581 75

Ungarische Kronenrente —. Nach Schluß: K

. (W. T. B.) . 125,90 (G., Marknoten 12200 G. Wien 54. 00 G.

Lon don, 23. September. (W. T. B.) 24 06 Englische Konso 4 09 Brasilianer von

Stcatsbahnaktien 1298,00. Prag, 25. September.

5H o/ Argentinier von 1836 70, 400 Japaner von 1889 68,

Canadian Pacifie 179, Pennsylrania —, United States Steel Gorporation 122,

Erie 19,

Randmines 3. 93. 09, er. 97.4,

do. auf Lieferung 63

Lendon, 24. September. (W. T. B.) 2e /so Engl. Konsols hot,

4 0/9 Brasilianer von 2 3 oJ Portugiesen Eo. 4B . Russen von 1969 331, Baltimore and Ohie Railmayß of

d olg Argentinler von 1886 —, 4 550 Japaner von 1885 683,

von 15 373, 6 ĩ

Ganadiag Paeifse 1786, Grie 19,

Meziku 8. Pennsylvania Southern Pacssfe Unlon ä. Pacifie 1444 United Statetz Steel Corporation 122 acon e. 1905 Gopper ——. Rio Tinto 513, Chartered 2213. De Jzhers 242 Goldfieldz J16si, Randrnines 33. H oo Kriegsanleihe 945, 4 oo

Siegesanlelhe bz.

Paris, 24. September. 90.10, 60, tz he, 90. 3 o“ NMussen von 18853 30,25 Suezkangl 5820, Rio Tinto 1850.

(W. X. S.

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin. 11,15, Lechsel auf Wien 420, Wechsel aus Schweis 48, 00, ech sel Wechsel auf Stockhol New Jork 268, 0, Wechsel auf London 1

auf Kopenhagen 58, 10,

mern, an 1. Unter suchungssachen.

2 Mufgebofe, Verlust⸗ und Fundsechen, Zustellungen u, dergẽ⸗ 8. Verkäufe, Verpachtungen, Berdingungen 2.

4. Verlosung ze. von Wertpapieren.

5. Kommanbitgesellschaften auf Aktien u. Aktie nge se lscharten

Southern Paeifie 119,

Bien, 25. September. (W. T. B.) Nętterungen ber Deutsch— ; Berlin 270.00 Ca. 2350,90 G., Zürich 1145.99 G. Topenhagen 1410,00 G.. Stockholm 1580,90 G., Christianfa 1510,00 G. Marknoten 269 25 G.

Wien, 25. September. (W. T. BS.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Staatsbahn ü bahn 168.75. Desterreichische Kredit 8od 00, Ungarische Kredit So0s, 00, Anglobank 471 00, Unionbank 593. 00, Bankverein 21 00, Laͤnder⸗ i Alylne Montan 1475 00, EGisen 3550 00, Rima Muranyer 1165,00, Stodawerte 1169, 69 Salgo lol Galtzia 3170,60. 57h. 00, Lloyd Aktien 4280, PVoldibüũtte 1203,00. Dathaler 845,00 Desterreichische Goldrente 157,90. Oesterreichische Kronenrente 79, 75h, Unaarische Golbrente —. rebitaktien 80,00,

(Deyisenkurse.

3 o/ Portugiesen 49, von 1805 374, 48 , Russen von 15069 328, Baltimore and Ohio 50, National Railways of Mexilo 9, Union Paecifie Anaconda Copper —, Nio Tinto 51, Chartered 22 —, De Beers 24, Goldftelds 11/6, Hoso Kriegsanleihe 943, 4 0/0 Siegetanleihe Soz. London, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland Wechsel auf Amsterdam kurz 11,18, do. auf Poritz 3 Monate „7h, do. auf Brüssel 3600. Privatdlskont z, Silber loko 63,

National

sept 3.) 5 oso Kranzosische Anleihe 4 „ο Französische Anleihe 7,28, 3 Y Französische zMieute 4.0 Span. äußere Aunlelhe 142,00,

Amsterdam

Süũd⸗

Prager

Waffen

Berlin ls 501, 1855 57, 5 osg Russen

5 6so Russen

5 Yo Nussen von 1806 4 0 Türlen unif. 72.90,

m 6h, 40, Wechsel an

144,

58,

31.00. Wechsel auf Christianla 6200, Wechsel auf Brüssel 31,90, Wechsel auf Madrid 50,25). 5 Niederländische Staatz— anleihe von 1915 g31 i, Z oso Niederländ. Staattanleihe 614, Rönlgl. Niederländ. Petroleum S090, Holland⸗Amerifa- Linie 165 Niederländisch⸗Indische Handelsbank 274, Atchison, Topeka u. Santa Rock Island —, Southern Pacifie 199 Soutbern Railway —, Union Pacifie 137, Anaconda 148, Uniteb Siatet Steel Gorp. 112, Französisch⸗Gnalische Anleibe —, Hamburg⸗ Amerika. Linie Tendenz: Fester. 1 Am sterdam, 24. September. (W. T. B.) 5 0½, Nüiederländische Stagtsanleihe von 1915 93s, 3 o/ Niederländische Staats- anleihe 62, Könlgl. Nederland. Petroleum 797. Holland⸗ Amerika⸗Linie 470, Niederländ. -Indische Handelsbant 272, Atchison, Topeka u. Santa F —, Rod Island —, Southern PVacifie 109, Seuihern Railway —, Union Pacifte 135, Anaconda 1473, Unite? State Steel Corp. 1113, Tranzösisch. Enalische Anleibe Hamhurg⸗ Amerika ⸗Linle Tendenz: Fest, Marineweite sehr felt. Kopenhagen, 25. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 19,75, do. auf Amsterdam 172,89, do. auf schwetzer, Plätze 2,769. do. auf New Jord 462 00, d. au Kondon 19,24 do auf Part 54d 25, do. auf Antwerven 53, 7h, do. auf Helsingfors 24 50. Stockholm, 25. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 18 50, do. Juf Amsterdam 1653 50, do. auf schwelzer. Plätze 3.50. do. auf Washington 419 00, do. auf London 17,08, do. auj Paris 458,50, do. auf Brüssel 47 50, do. auf Helsinzfors 21,75. New JYork, 253. September. (Schluß.) W. T. B.) Unter lebhafter allgemeiner Kauflust begann der heutige Börsenverkehr in fester Verfassung. Später drückten Abgaben der Berufsspekulation die Kurse herab; sie vermochten sich aber wieder zu erholen, gis Käufe in Oel- und Lebensmittelwerten vorgenommen wurden. Auch niedrig im Kurse stehende Eisenbahnen waren gefragt. Die Börse schloß in fester Haltung. Umgesetzt wurden 1010000 Stück Aktien. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz ö5z, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf Berlin 43, Wechsel auf London (60 Tage) 4,1460, Cable Transfers 4,17 00. Wechsel auf Paris auf Sicht 8.72, 00, Silber in Barren 1151 3 ** Northern Pacisse Bonds 56s, 4 o Ver. Staaten Bonds 1926 Atchison, Topeka & Santa Fé6 895. Baltimore & Ohio 40 Ganadian Pacifie 1303, Chesapeake &z Ohio 6. Chicago, Milwauker & St. Paul 395, Denver & Rig Grande 83. Illinvitz Central 88339 New Jork Central 72. Norfolk & Western 98, FPennsplvanlg 423, Reading 788, Southern Paeifte 101, Union Paeisie 1213, Anaconda Copber Ueining 668, United States Steel Gorporation 1128, bo, ref.

Loutpllle C Nashville 167,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 25. September. (B. T. B.) An der Woll⸗ auktion waren g903 Ballen angeboten. Gute Sorten wurde uktion waren 9903 Ballen angebot Gute Sorten wurden

London, 21. September. (W. T. B.) Die an der heutigen Wollauktion angebotenen 2186 Ballen wurden alle verkauft. Für gute Sorten zeigte sich neuerdings lebhafte Nachfrage. Die Preiss blieben fest.

Liverpool, 24. September (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen. Einfuhr 410 Ballen, davon 52090 Ballen ameri⸗ kanische Baumwolle. Für September 20 01, für Oftober 19 988, für Januar 1997. ; .

Amerifanische und Brasilianische 22, Indische 50 Punkte höher.

New Hork, 22. September. (W. T. B.) Die sichtharen Vorräte betrugen in der vergangenen Woche; an Weizen 77 988 009 Bushels, an Kanadaweizen 6 0600 000 Busfhels, an Matz 1750900 Busbels.

New Jork, 23. September. (W. T. B.) (Schluß. Baumwoll loro middling 32, 60, do. für September 31,48, do. für Oktober 31, 60, do. für November 31,75, New Orleans loko middling 31,38. Petroleum resined lin Cases) 23,25, do. Stanb. white in New Jork 19 25. do. in tanks 11,50, do. Credit Balanees et Oil City 425, Schmal prime Western 25 20, do. Robe u. Brothers 29 56, Zucker Zentri= fugal 723, Weizen Winter 237, Mehl Spring⸗Wheat (lears 9, 0 —= 160,60, Getreidefracht nach Liwerpool nom, Kaffee Rlo Nr. 7 loko 153, do. für Seytember 1919 15,18, do. für Dezember 1919 14,73.

Die „Mitteilungen für die öffentlichen Feuer⸗ versicherungsanstalten “,. Zeitschrift für Versicherungswesen und Feuerschutz (Herausgeber: Büro des „Verbandes öffentlicher Feuerversicherungsanstalten in D utschland', Berlin 8W. 11, Bern⸗ burger Strate 14, enthalten im Deppelheft 15ũ16 des Jahrgangs 1919 u. a4. folgende Beiträge; Abhandlung en. Feuerkassen⸗ direktor H. Himmelheber, Hamburg, „Verfahren für die Auferlegung von Zuschlagebeiträgen bei der Hamburger Feuerkasse“,. J. Teil;

Rechtßanwalt Dr. Eugen Josef, Freiburg im Sr., „Die ntuere Nechtsprechung und Rechtslehre über Treu und Glauben im Bersicherung verkehr“. Recht sprechung. Anfechtung eines Feuerpersicherungs vertrages wegen arglistiger Täuschung (Verschweigeuß von Vorbränden), CR. G. vom 8. November 1918, VII. 240/18. Vermischte Mittetlun gen. Dr. jur.

Freytag, Berlin „‚Lassen die Erfahrungen der prlvaten Feuer, Fersicherer vor dem Kriege die Errichtung elner Reichsmonopol⸗Anstalt wünschentzwert erscheinen ?“, J. Teil; Branddirektor Effenberger, Lannober „Der Ersatz kupferner Blitzableiter“; Dr. F. Hart, Berlin⸗ Oberschönweide „Das Einwintern der Fenerfyritzen und ihre Be⸗ handlung nach einer Benutzung während des Winters“; General— inspektor E. Goetze. Berlin-Friedenan „Gefährdung der deutschen Rückversicherungsaeseslschaften durch das Ausland“; Paul Fischer, Hannover „Die Löschwasserversorgung“; Ulrich Guttmann, Breslau „Schlesische Bürgerwehrbersicherung a. G.; Teeröl- und Naphthalin⸗

l, i6zz, Wechsel auf Parts

rasch zu vollen Preisen verkauft.

2 ; zeiger. (. 2 . tnzeigenpr ig lar ven Ramm einer 5 jestzalttuen Ginheitäzett R Rö. 15 Arttzer dem wszd auf den Rnzeiarrzreis ein Tenernng szusch!ug von i . P ervsren, 1.

f uerungsanlagen.

BSantkausweise.

Verschiedene Bekannte chtugen

11. Privalan eigen

* 1 . 3 1 Unter suchungtz⸗ . athen.

162927 mteckbrieẽ .

Gegen den unten beschritberen Jäger Fiitz Kanzenberg,. 3. BR. W. Jag. Wat. 17 in Graubenz, welcher flächtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter— suchungthaft wegen Fahneuflucht verhängt. lüg wird ersucht, ihn ju verhaften und in die Mllltärgerestar alt in Graudenz oder an die nächte Milliärpekörde zum Weltertrangport hierher abzjuliefern.

dh rl den z. den 9. 9. 1918.

Goub.⸗ Herickt III f. 5 I2 19 Nr. 9531. Der Gerichtsherr:

J. B.: WilLkenz, Generalmaßor,

Veschtelhung: Alter 19 Jahre, geb. 28. 10. 1809 zu Frlevrichz berg, Kreis

Niederbarnim, Größe?: 1 m 75 em, Statur: schlank, Haare: hellblond, Augen: braun, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Vart: keinen, Gesicht: gewöhnlich, Gesichts farbe: blaß,

Sprache: spricht Berliner Dialekt. Be⸗ sondere Kennzeichen: 3 em lange Narbe an dir Stirn. Kleidung: feldgraue Bluse mit bobem Kragen, feldgraue Hofe, Wickel⸗ gamaschen, Schnürsckuhe, feldgr aue K lepg- mwüzßze mlt Schlrm und schwarzem Band.

Aufgebote, lust⸗ und Fundsachen, Y nslellungen u. dergl.

62529] Zn ngk versteigernn g. 87. K, b. 19. Im Wege der Zwangs vollsreckung soll am 19. Januar E92O, Bur mittags EO Uhr, an der Gerictestelle, Beilte, Neue Feredrichstraße 13/14, 111. Steckwerk, Simmer Nr. 113 —115, versteigert werden vas in Berlin, Friedrichstr. 101/102 und Prinz Louis Ferdinendst.. 16, belegene, im (Ffrundbuche von der Dorotheenstadt Hand 5 Blatt Nr. 394 (eingetragene Eigentümerin am 26. August 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerkgß:; Admirals palast X kttengesell= sckaft in Berlin) eingetragene (Hrundstück, Verdt: ka ffer und Theaterze bäude mit liüekem Seitenflügel, Querrestauratlont- Gislaufhallen⸗ und Badeanstgltegtbaude und ret unterkellerten Höfen Demarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzellen 1409. 163 und 1410 163, 40 a 67 dm groß. Grun? sienermutzerrolle Art. . uzungs. wert 423 000 69, Gehbäudesteneccolle Nr. 183. Grundstückwerz 8 000 900 6. merlin, ben 6. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

62530

mann orersteigezuug. S7. K. 79. 19. Im Wege der Zwangavollstreckung soll

am S. Janus 1182p, Bormittag

10 Uhr, an der Gerlchtsstelle, Berlin,

Neue Friedrichstr. 13 14, dritieg Stock werk, Immer Nr. 113 115, virsteigent verden dag in Berlin, Stuben kammer. straß: 3, belegen, im Grundbuche vom Schzabauserto bezirk Band 85 Blatt Nr. 2822 (eingetragener Eigentümer am 22. Auguft 1919, bem Tage der Eintragung des Versteigeru nager erf: Simmermeister Herman Gichler zu Berlin) eingetragene

wird die am 21 März 1819 durch dat unterzeichnete Gericht angtordnete Zah⸗ lunggsperre der Aktien der Th. Gold⸗ schmöiht Att. Ges. in Efsen über 1000 4 Nr. 1442, 1443, 1936, 1942, 3967 6810, S750 aufgehoben, da der An rasftesler den Ausathotsantrag zurlckuenemmen hat. EGfsen, 29. August 1819. Am ig aericht.

(628311 Satzlungäfnerre.

Kguf Antrag bes Bäckers Rudolf Urhbich in Biliingsleben wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhan ben gelommenen Schulvver⸗ chreibung der , . Krieagan.· leihe des Dentschen Reichs Nr. 10 663 218 über 1000 verboten, an elnen anderen Inbaber alg den obengenannten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ingbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder eintn EGr⸗ neuernngezscheln augzugeben.

WGerlin, ben 19. September 1919. Amtègerlcht Berlin⸗ Mitte. Ablellung 154

(62932 gahlrrgstverrn S4 FEFI080. 19

Auf Antrag des Karl Acker in Straß⸗ burg, Zäpfelalle, 1, vertreten durch den Rechtzanwast Gustad Weber in Stre ßburg, Blauwolkengass⸗ 8 10, wird der ReiPeschuldender waltung in Berlta betreffs ber angeblich abhanden gekommenen Schuld herschreiöun gen der 5 prozentigen Kriegzanleihe deß Deutschen 2 Ne. 2311567 bi, 70 und 10 584 307 über je ho a verboten, an elnen guderer Inheder elt den obengenannten Antrgg eller eint geistung Mn bewirken, inghe . sondere neue Jianscheine oder tiren Er- neuerun goschein auszugehen.

Gerin, den 22. September 1919. Ami gericht Berlin Mitte. Abteilung 84.

(62135 Zahlungs sperre.

Gemäß 55 1018, 1020 3. P. O. wird auf Antrag kes Zahnarzt H. Kunkel in

reihurg t. Br., Goelhestraße 1, der Rheinischen Hypethekenbank J. G. in Mannheim verboten, an den Inhaber der Rbeinischen Hvpothekenbank. Pfandhrtese Serie 110 Lit. B Nr. 4084 4085, 2 Stũcte zu je 1060 , eine Lelstung zu bewirken,

mnsbꝛsondere neue Zing., Renten oder

Gewingantel schrine neuerungzschrin a zuge

oder

ben.

tinen

Er⸗

Vtarnhertm, den 16. September 1918. Amtsgericht. I 9.

(63031

B tertannt nach nn n.

Gestublen Nacht zum 29. August 1919

. Charlgetenhur g. den 24. Sep itmber

VIII. Anleihe m. Zingscheinen a. 2. Januar 1920 u. ff.: 200 er E 10 524 553, 109er G14 985414. IX. Anle he m. Znkscheinen a. 1. Oktober 1918 u. ff.: 500 e D1III04142, z00 er E II2 13473, 11256918, 10900 G 16508 270, 16508271, 16508 623 190 Deutsche Relchssckatzanweisungen von

argemeldet. Der Inhaber der Urkunde

1919. ; rirh cufgeforvert, iunerhelt zivtier Der Polizelprãsidꝛnt. Won gte, vom Tage der Veröffentlichung

630684 diesegz Aufrufs ah, stine Rechte bet unt

Seit August 1919 bier in

Verlust

geraten: 1 Stück III. Krieggankeihe zu 1000 Æ Nr. 4 127 125 mit Zinascheinen

(April. Ottober - Stücke) bis 1924.

tellungen zu Perl. B. 123 B. Dresden, den 19. Septenber 1319. Abtellung C.

Dle Polt e ldirer tion. (63032

Mit

,

Auf Grund § 367 dez Handel gesktz⸗

buch 10. Septeraber 1819

wird bekanntgemacht,

daz am

1 Stck. der 8. 50 / Deutsch. Krieg anleihe Lit R Nr. 9 984 891 über 200,

(so zz]

Mu alle Ban len.

Gatwendete Wert va pe re. Von den am 15. August 1919 in Reveut⸗

burg (Wärit )

entwendeten

Deutschin

Kriegtzan leihen konnte der giößte Tell bei gebracht werden und fehlen nunm hr noch

solgende Stücke:

höo/o Drutsche Krütegsamleihe:

II. Anleih

e

m. Iinzschelgen g. 2 Fanugr 1820 u f. boö0er D 935 569, 935 570, 200er

III. Anle h: m. Ilnischei nen a. 1. Oktober 1919 u. ff.:

E S956 hI3.

560 er D 2143312, 233

29355, 3 020850,

3 020 851, 200 er R 3143 862, 2 151 S802,

1001 G 39784566.

ö 7. Arlilhe

m. Jintscheinen J. 1. Dktehrr 1919 uff: 200 er E 5712 512, 6 472 340.

VI Anleihe

m. Zintzscheinen a. 2. Januar 1920 u. ff.:

boh er D7 S189 70z, 1909er & 9487 659

VII. An leihr

m. Zinescheinen a. 1. Oktober 1819 u. ff.:

2000 er B 3820939, 1000er O 12348622.

13 155 686, 509 er D 3645 285, 8 665 347,

S 670 308, 8 872 575 8 872 dg bie 8 . 851

bis

ð d72 77,

l

anjumelzen und den Verstchtrungzschein volzilegen, widrigensalls nach Maßgabe der Allgemelnen Versicherungz bedingungen dir Zahlung der Verstcherungs summ: an den Verlierer des Scheins erfolgen wird. Berlin, Triedrichstraße 31, den 24. Sey⸗ temher 1919. Basler Ee beng⸗Versickerungz⸗Sesellschaft.

62937]

Ver unterm 23. März 1917 für den Butgbesitz'r Heinrich Vand in Schäfereb bei Er Liadengu, Or, ausgefertigte Versicher un e sschein M218 über S 20 0090, ist ab danden gekommen. Die Anstalt wird den Schein für ungültta erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen, softrn nicht inrezh lb 8 Wetdwen, von der Veröffentlichung dieses Aufruss au ge— rechaet, Ensprüche hiergegen erdoben oder Ausprlche auf den ge aannten Versichtrunga⸗ scheln geltend gemacht werden.

zi sberg. den 22. Stpiember 1919.

Tebenßbersichnrungsanstalt de: Vstyreußischen Landschaft. Der Vorstand.

629351 ;

Der auf den Namen des Herrn Heinrlch Kraß, Kaufmann in Hagen . lautende Versicherungs schetn Nr. 122 774 unferer Gesellschaft soll akhandenge kommen sein und für kraftlot erklärt werhen. Ver berieltige BGesttzer des abhan denge kom, menen Versichernngtschei ig oder wer sonst Rechte an der Verstche⸗ ung nachwessen kann,

chrundstück: orderwobngebäude mit daplerer, uz deren, Sperrung ersucht wird. 19515 (9. Krieg anl.) 29. Zinsscheinen a. roi / d aufgeford⸗rt. sik saäte lens his zar 1) rechtem Seltenflügel, Moppelquer- , el dt, ir, ö. 2. Januar 1920 u. ff.: 23. Rg he mer z. J zur Wahrung seinen gebäude, 2) rechtein Seltenflügel und II. G Ne. 1334358 . „3. 1. 1. 2), 509er Greupbe 5on7 J 5bä4ß Hos hig htechte bel uns ju meien, endern fall; nach 3 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ 8 26 967 19009 h ö 546 612, 546 619, Gruppe 55397 J Hatz 621 Ablauf dieser Eri der ahhandenagertomm: n- blatt 31, Parzelle 2103/6 24., S a 28 qm H. . 373 2009 ? ' dis Hatz 627. Schein nach Ptaßgab⸗ der Versicherungg⸗ ge Grundsle nermutterrolle Art. 1960, . b9ß 174 J. ö Stadipoltieia mt Rabensbarg. beningungen für kraftlos erkläut und dein gtutzungt wert 13 S0 „e. Gehaͤudesteurr, IIl. 0, 1 366 37 1300 . 1. 10. 19, 6 ö nach unseren Büchern Berechtigten cine rolle Nr. 1960, Grund tückzwert 222 900 . 98 1366 85 ,. = = J . Ersatzurkunde ausgestellt wird.

Berl la, den 153. Seviember 1919. B * 1349 3Iz 339. 62040 Kult,, Fannkfaet a. ., den 22. September

Arnizzerich. Berlin, Mitte. Abt. 87. B 1349313 399 Ver Hon uns aus, fte ste Ver ich zungs. 1919. Bror den tia⸗

t —— E . 1240314 200. ö schꝛin Nr. 205 Cid kes Herrn Lärrtin ? Frankfurter Versicherungg. Hesellschaft.

(b2933 Beschluß. . B 1219315 29009, ö Bren, Oberlehrer und Ingenieur in Ye. Zaßbes,. Hoefner.

In der Käalgebotssache der Firma S. A 506953 oo. Brezlan, ührr M6 5000, Ferst herungzsz... Merzbach, Ban kaeschäft in Offenbach a. M, 605 0 hr 5000 . . nnlnte wird bei uns alt verloren gegang ne iözs4 1]

Der von ung am 15. Februa? 1911 autzge stellte Bersicherungs schein Nr. 202 022 auf den Namen Hlnrlch Andreas Schlüter in Tsingtau ist abbanden gekͤmmen. G4 werden alle, welche Ansprüche an dles⸗ Urkunde zu haken vzrmeinen, hierdurch aufgt fordert, diese bei Vermeldung bes Ver⸗ luste aller Rechte innen 2 Monaten bei und geltend zu machen.

Harburg, den 26. September 1919. Janus Hamburger Versicherungz⸗Aktten⸗ Gesellschaft (früber: Leben und Pensiong⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft „Janus in

Hamhurg).

B. J. Werner. J. V.: Wulkow. (69307 Eufgebnt.

Der Yfandschein Nr. X 353, den wir am 29. Jult 1915 über d. Leb. Vers. Schein Ir. 221 283 vem 14. Fanuar 1912 sür Herin Carl Thöne, Kaufmann in Göterg⸗ loh, jetzt in Gelsenktrchen wohnhaft, aufgef. hab., soll abh. gek. sein. Wir forh. den etwaig. Inh. auf, sich urt. Vorleg. des . binn. 2 Mon. don heute ab bei uns ju meld. Meld. sich nien, so werd. wir den Pfandsch. für krastl. erklär.

Leipzig, den 13. September 1918. Teutonia Versicht ʒungzaklienge ell schaft n

Teipzia. ; Dr. Sischoff. J. V.: Schömer.

S0. 13

abhanden atlommen.

Dle Polier A 212 937 über S6 2000, Versicherungssumme, auf das Leben des Zollaufseßerg Herrn Georg Best in Dam merkirch⸗Mansbach lautend, ist angeblich Alle Personen, welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hlerburch aafgefordert, sie inaerhalb 8 Monate von ben 26 bei Vermeldung ihres Verlust⸗s bei uns geltend zu machen. Magdeburg den 6. September 1915. Magdeburger Lebeng⸗Versicherungt⸗HGesellschaft.

12936]

Das Amtsgericht Vorsfelde hat heute fo genes Aufgebot erlafsen: Dle Eheftan dez Landrolrts Gotilleb Heriklotz, Meta geb Schäf -r, in Bahrdo ef, vertreten durch Tu ür am Querfurth in Vorsfelde, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hybo⸗ thekenbriefes hom 3. Okteber 1894 uber die auf dem Grundbuchblatte bes Grund⸗ sflücks in und vor den H nterber g ztesen“ Grundbuch ven Bahrdarf Band 111 zlatt 140 in Abtellung UI Jr. 1 sür

y den Großkoisassen Heinrich Schäfer in

Bahrdorf elngetragene, zu 40 verztngl iche Kauft eldforderung von 3 100 4 beantragt. Der Inhaber her Urkunde wird aufge⸗ forbert, spätesteng in dem auf . EE. Abril E920, orzmittag ED Utzr, vor dem Amiagericht Vorgfesde anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorlgenfalls die Kraftlostrklärung der Uckunde erfolgen wörd. . Vorsfelbe. den 16. September 1919. Der Serichtaschrelbrr des Amtsqer icht. Grote, Gerlchtaserretär.

12

4 220.

8 weite BSeilage

Berlin, Freitag, den 26. September

ichsanzeiger und Preußischen Staatdanzeiger.

1919.

1. er e, e,. X Aufgebote,

d Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

5. Kormanditgesellschaften auf Aktien 1. Mtiengese lschaften

erlust⸗ und Fundsachen, Justellungen . dergl. 1. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze⸗

Effen iicher Angeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 1 M. tuher ee rn, den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechlsanwältzen. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts x. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

23 Aufgebote, Ver⸗ luft- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

629341 Aufgebot.

1) Der Ersparnts verein Malchln,

2) der Rentner Ernst Sachs zu Melchin,

3) der Ackerbürger Fritz Hübbe zu Maschln,

sämtlich vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Prehn in Malchin, haben das Aufgehoꝛ

zu 1 der verloren gegangenen Grund⸗ schulbriefe über die auf dem Grundbuch- blatt des in Malchln am Markt 13 be⸗ legenen, dem Apothekenbesitzer Gerhard Salchow in Malchin gehörigen Apotheken- haußgrundstücks Nr. 13 (Kat. Nr. 481 82) KGrundhuch der Stadt Malchin Bl. 11 Flurbuch Abteilung 1 zur III. Abtei- lung Fol. 12, 13, 30, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 für den Apotheken⸗ bestzer Einst Kornstädt in Danzig ein- getragenen, auf die Antragstellerin ju 1 ahgetretenen Grundschulden don je 3000 A, derztnslich mit 4 vom Hundert,

zu 2 der verloren gegangenen Grund⸗ schulbbrlefe über bie auf dem Grundbuch⸗ blatt desselben Grundstücks zur III. Ab—⸗ teilung Fol. 30 und 31 für den Apotheken⸗ besttßer Grnst Korastädt in Danzig ein⸗ getragenen, auf den Antragftelle zu 2 abgetretenen Grundschulden von je 3000 K, verjinslich mit 44 vom Hundert,

zu 3 der verloren gegangenen Grund⸗ schuldhrlefe über die auf dem Grundbuch= blatt detselben Grundstücks zur III. Ab- teilung Fol. 36 A und B für den Apotheken⸗ besitzer Giust Kornftädt in Danzig ein. getragenen, auf den Aniragsteller zu 3 abgettetenen Grundschulden hon ie 6000 , Fol. 36 A berzinellch mit 4 vom Hundert, Fol. I6 B verzinslich mit 5 vom Hundert,

beantragt. Mie Inhaber der Urkunden werben aufgefordert, spätesteng in dem auf den 4. Janaar B20, Bormlttags 9 uhr, dor dem unterzeichneten i anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Grundschuldbriefe vorzulegen, widrigen falls die Kraftlot⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Malchin, den 21. September 1919.

Meckl. Schwerin sches Amtsgericht.

162942 Grbenaufruf.

Anm Nachlafse der dahler gestorbenen Josefine geb. Bed, Witwe des Dekan Gräcbetzer in Müllheim, sind u. a. auch etwaige Verwandte ihrer Mutter Josefine geh. Bulsson, Ehefrau detz Rechtsanwalt Frledrich Beck, geboren in Freiburg, und geßorben in Villingen im Jahre 1889, msterbberechtigt. Es ergeht die Auf⸗ sorbetung zur Anmeldung der Erbrechte bis spätestens 30. Nobember 1919 bet den, unterzeichneten Nachlaßgericht.

Müällhe tn, den 20. September 1919.

Bad. Notariat.

623563 Oeffentliche Zustellung.

le Lina verehel. Sittig, geb. Zörner, in Gera, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrat Haller in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Gelegenheitgarheiter Richard Sittig, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthaltz, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Sie ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rächtsstreitg vor die 1. Zivilkammer des gemetlnschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den LS. Ngvember 18ER g, Vormitstags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Jum Zwecke der öffent sichen Zuftellung] 9

ö Autzgzug ber Klage bekannt ge⸗ macht. Gera, den 20. September 1919. Der Gennchtaschreiber des gemein schastlichen Tanbtzerichts.

lb2sß 1] Oeffentliche Zustellnug.

Der Hüttenarbelter Mathias Siolj zu Riepenich, Prozeßbevollmächtigter: Rechtg= anwalt Royer in Trier, . gegen seine Ehefrau Kaiharina Stolz, geborene Donne, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte⸗ ot, auf Grund der S5 1565, 1568 B. G.. B., mit dem Antrag, die vor dem GStanbetsbeamten zu Hayingen am 17. Mal 1904 zwischen den Parteien geschlosfene Ehe zu schriden, die Behiggte für den Allein schulbigen Leil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreltz zur Last zu leger. Der Kläger ladet bie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Z. Jiplltammer deg Landgerichts in Trier auf den 6. Dezember LHA, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bel diesem Gerichte jugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß- bebollmächtigten vertreten zu lassen.

Taier, ben 18. September 15919.

Grauert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

629551 Oeffentliche Zustelltung. Ver Eisenhahnae heiter Otto Kruse in alle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. FJackenheim, daselbst, klagt gegen seine Chefrau Gertrud Krrse,

geb. Fricke, früher in Halle a. S, jetzt in unbekannter Abwefenbeit, unter der Be⸗

hauptung, daß die Beklagte den Kläger am 6. Dezember 1918 ohne Grund unter Mitnahme der Sachen verlassen und sich nach Erfurt abgemeldet habe, woselbst sie jedoch nicht zur Anmeldung gelangte, au bitzher nicht zurückgek⸗hrt sel, mit dem An⸗ tesge, die häutzlich Gemehnschaft mit dem Kläger wieder aufjunehmen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Per⸗ handlung des Rechtsstreitß vor bie vierte Zivilkammer bes Landgerichts in Halle a. S., Voststr. 13 II, Zimmer 78, auf den 6. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halle a. S., den 18. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

62960) Oeffeneliche Zustellnug.

Der Arheiter Kari Paitloch in Falken⸗ herg O. S., Prozeß bevollmächtigte: die Rechtsanwälte Karrasch und Theissisg in Neisse, klagt gegen seine Ehefrau, Emma

Pattloch, geb. Seidel, früher in Falken⸗

berg D. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn verlassen hab, mit dem Anfrage, die Beklagte kosten pflichtig zu verurteilen, die

häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger

herzustellen. Der Kläger ladet die Se— klagte zur mündlichen Verhandlung das Rechtastreits vor die jwette Jipll lammer des Landgerichts in Netsse auf den EH. Dezember NR, Bormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich hurch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhebolltächtigten vertreten zu lassen.

Nelsse, ben 18. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.

(629621 Oeffentliche Zastenmnng.

In Sachen Aulbach, Valentin, minder jähr. Schneiderssohn in Hefsenthal, gesetz⸗ lich vertreten durch selnen Pfleger Franz Gerlach, Tüncher, dort, Kläger, anwalt schaftlich vertreten durch Rech gan walt Leeb n Aschaffenburg, gegen Aulbach, Peter Alolg, Schneider in Hessentbal, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalt, Beklagten, nicht vertreten, wegen Unterhaltg, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die vom Kläger gegen den Beklagten erhobene Klage bestlinmt auf Donnerstag, 209. No⸗ vember A918, Bormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 9383 des Tandbgerichts Aschaffenburg. Zu diesem Termin ladet der klägerische Vertreter den Beklagten . Alols Aulbach zur mündlichen Ver⸗

anblung über die Klage vor ole Zivil⸗ kammer des Landgerichts Aschaffenburg mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ tretung elnen bei diesem Gertchte zuge⸗ lassenen Rechtganwalt zu bestellen. Ver Intrag des Klägers geht dahin, ju er⸗ kennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger elne einviertel jährig vorauszahlbare Unterhaltarente von monatlich 40 6, ge⸗ rechnet vom 9. Mai 1919 ah, zu entrichten. 2) Die Kosten des Rechtsstreltf hat der Beklagte zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 3) Das Urteil wird betüglich der verfallenen Beträge für vorläufig holl⸗ streckbar erklärt. Da die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten be⸗ willigt ist, wird vorstehender Auszug mit Termingbestimmung zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an denselben bekannt⸗

ema Aschaffenburg, 23. September 1919. Gerichttschreiberei bes Landgerichts.

lo 964] Oeffentliche Zuftellung,. Der Amtggerichte sekretär Alfred Meißner in Charlottenhurg, Sophie Charlotten⸗ straße 47, als Testamenttvollstrecker äber den Nachlaß der am 16. Dezember 1916 verstorbenen verw. Frau Geh. Exped. Sekretär Luise Ruhngw, geb. Kohltz, ,, Rechtganwälte Dr. Blumenfeld und Rosenthal, Berlin, Pota⸗ damerstr. 7, klagt gegen den Grundssücks- eigeniümer Reinhold Leder, zuletzt in Friedenau, Handserystraße 18. wohnhaft gewesen, jetzt unbetannten Aufenthalt, uater der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in den Jahren 1807 Yig 1911 witderholt bare Darlehen im Ge⸗ samtbetrage don 10 540 erhalten und trotz wiederholter Aufforderung unter Kündigung der Darlehen biäher nicht zu rückgejahlt hat, mit dem Antrag, den Be. klagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherhetltsleistung vorläufig vollstrecklar zu verurtellen, an den Kläger 10 540 zu zahlen nebst 400 3insen von 5000 vom 24. Juni bis 2. Jult 1907, von 6000 M vom 2. Juli bis 1. August 1907,

von 6600 Æ vom 1. August bis 1. Ok⸗

3 .

ch kammer des Landgerichts 11 in Berlin

*ichte zugelassenen Rechlganwalt zu seinem

.

tober 1907, von 7100 4 vom 2. Ottober

i 25. November 1907, von 7200 4 vom 26. November 1807 bis 1. Januar 1910, von 8300 M vom 2, Januar 1910 bis 16 Februer 1910, von 9000 Æ vom 17. Februar 1910 bis 1. April 1910, hon 10 100 M vom 2. April 1910 bit 5. Aprll 1911, von 10 540 AM seit dem 6. April 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zwölfte Zivil⸗

SW. II. Hallesches Ufer 29 - 31, Zimmer 64, auf den 22. Dezember 1819, Vor⸗ mittags 10 Utz, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtzanwalt als Pꝛrozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 13. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 62966] Oeffentliche Zustellung.

Vie unverehelichte Marg Marschik in Charlottenburg, Dahlmann straße 12, Pro⸗ ze bevollmächtigter: R. . Dr. Kurt Liebert in Berlin NW. 7, Unter den Linden 65, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Eduard Sozule, fraher in Berlin ˖ Schöne berg, Kuff teinerstraße 8. jetzt un⸗ brannten Aufenthalts, auf Rückzahlung der von ihr am 9. Juni 1919 an den Beklagten für den Kauf einer Wohnungs⸗ einrichtung zum Preise von 38 000 6 an⸗ gejahlten 1600 6, da der mit dem Be klagten abgeschlossene Kaufvertrag hurch Verschulden des Beklagten unwirksam geworden ist, alt dem Antrage, den Be⸗ klagten kolenpfllchtig zu verurteilen, an bie Klägerin 1000 S nehbst 40, Zinsen seit dem 13. Juni 1919 zu jahlen und das Urtell gegen Sichetheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägertn ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Ziöilkammer deg Landgerichts 1I in Berlin 8W. 11, Halleschez Ufer 29 31, Zinmer 40, auf den 26. Dezember LBIg, Bormittags EO Uhr, mlt der Aufsor erung, einen bei diesem Ge⸗

Vertreter zu beslellen. (Aktenzeichen: 31. O0. 453 19.) .

Berlin, den 19. September 1919. Der Gerichts schrelber des zandgezichts II. [62965] Oeffentliche Zustellung.

Der Kunsimaler Theohor Stäpper in Berlin, Lütz owstraße 91 a, Yrozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte, Justhrat Grosse und Appell in Berlin, Reinickendorfer⸗ straße 2, klagt gegen den Photographen Max Ludwig Sohka, früher in Berlin, Lützowstr. 91 a, jetzt unbelannten Auf⸗ enthalis, unter der Behauptung, daß ihm infolge Autzscheidens auß dem mit dem Beklagten betriebenen Geschaft laut schrlft⸗ lichem Abkommen vom 6. Juni 1919 eine Abfindung von 4500 M zustehe, worauf Beklagter ihm nur 2590 6 gezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurtellung zur Zahlung won 2000 S6 nebst 40, Zinsen seit 15. Juli 1919. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlicken Verhandlung de Rechte ftreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichte 2 in Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 29.31, Zimmer 40, auf den 20. Dezember E819, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. (Aktenzeichen 31. O. 408. 15.) Jum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

KBerlin, den 20. September 1919. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichts, 2.

629631 Oꝛffentliche Zustellung. 31. O. 65. 19.

Der Reichs militärftgkug, vertreten durch die Intendantur des Mllltärverkehrzwesenz in Berlin SW. 29, Bellealllancestr. 16,

rozeßbevoll macht ater: Recht ganwalt Frel⸗ err von Nordenflycht in Berlin W. 8, Kanonierstr. , klagt gegen den Poluischen Gtaat, vertreten durch das polnische Finanzministerium, unter der Behauptung, daß der Beklagte die vom Kläger unter Gärantle des Deutschen Reichs einge⸗ richtete Polntsche Landegdarlehnokasse am 11. Nobember 1918 übernommen und altz Polnische Staalsbank eingerichtet habe, daß am 16. Dezember 1918 das Gut⸗ haben der Hauptkasse der Militärgeneral⸗ direktion der Eisenbahnen in Warschau bei jener Darlehnekasse 365 213,93 be⸗ rug, die Zuständigkeit des Landgerichts 1, Berlin, aber auß 8 23 3. P. O. begründet sel, weil der Polnische Staat bei der See⸗ handlung (Preußlische Staatabank) und bel der Veutschen Bank in Berlin erhebliche Guthaben hätte, im Hinblick auf das in dieser Prozeßsache am 4. Zult 1919 bereits ergangene Versaͤumnigurteil nunmehr mit dem Intrage: 1) den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den

er bei dem gedachten G

16. Dezember 1918 zu zahlen, 2) das Urteil eventuell gegen leistung für vorläufig vollstreckhar iu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des dand⸗ gerlchts 1 in Berlin, Grunerstr., 11. Stock werk, Zimmer 8/ 1, auf den 16. De⸗ zember 1919. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 24 . 1919

ein,

Regen Gerichtsschrelber dez Landgerichts 1.

[62967] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Staub in Berlin⸗ Schöneberg, Stübbenstraße 7, Projeß⸗ bebollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Müller in Berlin W. 57. PVotsdamer⸗ straße 84, klagt gegen den Türken Mach⸗ med Mückerren Ben, jetzt unbekannten Aufenthalt. früher in Berlin- Halensee, Nestorstraße 54 IV, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Bellagte als Mieter im Hause der Klägerin Berlin⸗Schöne⸗ berg, Stübbenstr. 7, gewohnt und ihr an Auflagen und Schadenzersatz 2358,B98 t& schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf koslenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung, dareln einzuwilligen, daß die in Sachen Stauh gegen den Be⸗ klagten 25. G. 44. 19 des Amtsgerichts Berlin⸗ Schöneberg von der Klägern bei diesem Gericht hinterlegten 250 oz, Annahmebuch A 169, Hinterlegungz huch A Band 52 Seite 546, an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte wor das Amtsgerlcht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, auf den H. De⸗ zember IDS IZ, Bsrmittags O Uhr, Zimmer 22 1, geladen.

, m, . den 17. September

18. Gerichtsschrelber dez Amt gerichtz. Abt. 9.

62968] Oeffentliche ,,

Dle Firma Heinrich Paul, Möbelfabrik in Cöln, Spulmannsgasse 64, Prozeß⸗ hevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Julius Tohn in Cöln, klagt gegen die Eheleute Carl Griesbach, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß bie Beklagten ihr für gelieferte Warte den Betrag von 320 S6 verschulden, mit dem Antrage, bie Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Klägerin oder dessen Proz-⸗ß⸗ bevollmächtigten 320 M nebst 40/0 Zinsen seit dem 29. Dtai 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechts streltes zu tragen sowie has Urteil, falls erforderlich, gegen Slcher⸗ heltsleistung für vorläufig vellstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreitz werden die Beklagten vor dag Amtegericht hier, Relchengperger⸗ platz, Zimmer Nr, 151, auf den 1. De⸗ r. 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cöln, den 19. September 1919. Hähn, Gerichttzschreiber des Amtsgerichts.

62969] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormalg Neriag, Gögel & Cie, in Issel⸗ hurg am Niederrhein, verteeten durch den Vorstand, Direktor A. Pahl, daselbst, Prozeßbevollmãächtigte: Recht g anwaͤlte Justtjräte Dr. Hegener und Mantell in Dultburg, klagt gegen den Alexander Mxelrod in Motzkau, Spedni Kislowka Nr. 3, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1911 durch die Firma DO. Nikola in Viersen bei der Klägerin einen Milchtrockenapparat bestellte, von dessen vereinbartem Kaufpreis 2600 bezahlt wurden, die welteren 2600 * bei der Bank der Klägerin, der Mittel⸗ rhetnischen Bank in Duisburg, eingezahlt wurden, daß die Augjahlung an die Klägerin nach Lieferung und Montierung des Apparats erfolgen sollte, daß der Apparat bereitet mehrere Jahre vor dem Kriege geliefert und fertig montlert sel, daß die Auszahlung der 2500 4 von er Bank längft hätte erfolgen müßssen, daß aber eine dahin lautende Erklärung, auf welcher die Bank besteht, von dem Beklagten nicht zu erlangen war, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu derurtesten, darin zu willlgen, daß der in Sachen der Klägerin gegen den Beklagten bel der Mittelrheinischen Bank in Liqul⸗ dation in Duisburg hinterlegte Betrag von 2600 S nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin auggejahlt werde, Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung des Rechtastreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerlchtg in Duisburg auf den 18. Dezember R9ARS8,

Vormittags O Uhr, Sltzungẽsaal, Zimmer 179, mit der orderung, einen ste zugelassenen

1 0so

insen auf 3865 213,ů93 4 selt dem Anwalt

mn ellen. Zum Zwecke der

1 222 d ö J ? 2363 M . 42 ** ,,. m 32 * . —ᷣ 2 h 222 J . . . 2 * 22 M i 2 n. ö 22 84. 4 m . 28 h 265 * . 2 . 2 32 2 8 22 J ĩ ö * 862 2 ü J 2 2 ' n m. 22 2 2 2 2 ö , Q / ä ääää , /

Sicherheits

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 18. September 19189. Ueberhor st, LS. G.⸗Sekr., Gertchtsschreiber des Landgerichtz.

load 70! Oeffentliche Zustellnng.

Die Fa. C. G. Vogel in Pößneck, Prozeßbehollmächtigter: R. A. Dr. Junkel⸗ mann in Pößneck, klagt gegen den Kauf⸗ mann Leo Heymann, früher hier, jert Mülhausen i. El, auf Grund von Nlchterfüllung des Vertrags vom 15. Fe- bruar 1917, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 518,40 S nebst 40, Zinsen, sonst Klagezustellung, zu ver⸗ urteilen und daz Urtell gegen Bicher heile leistung für vorllufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreltö wird der Beklagte vor des Amttgericht in Frankfurt a. IBI. Ast. 10, auf den 26. November 19E9, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 115, Neuban,

geladen. Frautffurt (Main), den 19 Sep⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ember 1919. 62971] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Breyfuöß & Co. in Frankfurt a. M., Taunuz anlage, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Ber i⸗ helmer in Frankfurt . M., klagt gegen den Bankier Hans Wernick, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus bankmäßigem Konto⸗ korrentherzehr die Summe von 59590 t nebst 6 C Zinsen seit 18. August 1919 verschu de, mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an bie Klägerin 59b0, 4 nebst 6 o / o Zinsen seit 18. August 1919 zu zahlen und das Urteil eventuel gegen Sicherheltsleistung für vorläufi⸗ vollsiteckbar ju erklären. le Elägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechts streits hor dle 3. Kammer für Handelsachen des Landgerichts in Fran? furt a. M. auf den 28. November E8E9, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesemn Gerichte zugelaffenen Rechtgzanwalt aM Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

e mn, a. M., den 189. Septem her

1919. Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtg.

63052] Oeffentliche Zustellung.

Eder. Max, Sch neidermeister in Nürn- berg, Fürthersir. 3, vertreten durch seine Ghefzau Jeanette Eder, anwaltschaftlich vertreten durch die Rechtganwãälte J. R. Lust und Fleischmann in Nürnberg, klagt gegen dtranß, Erdmann, Handeltmann in Amberg, nun unbekannten Aufenthalis, wegen Wandelung mit der Behauptung, der Beklagte habe in die Wandelung des am 21. 7. 19 geschlossenen Tauschbertrags zu willigen, weil der streitgegenständtge Fuchgwallach innerhalb der vom Beklagten gewährten 14 tägigen Probezeit gelahmt habe, außerdem auf Selten deß Beklagten arglistige Täuschung vorliege und der Tauschhertrag mangels. Willeazeinigung nicht zustande gekommen sei, und beantragt. zu erkennen: 1) Der Beklagte Erdmann Strauß hat in die Wandelung des am 21. Jult 1919 geschlossenen Tauschvertrag⸗ ju willigen und Zug um Zug gegen Rück⸗ gewähr elne? Fuchzwallachs die ein⸗ getauschte Rappen stute und 100 6 zurück- zugeben. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. 3) Das Urteil wird gegen Sicherheitöleistung ür vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ klagte Erdmann Strauß wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits auf Dienstag, 1A. Nopember EgRg, Vormittags 9 Uhr, vor das Amta⸗ ö. Hertzbruck, Slstzungssaal Nr. H, geladen.

Hersbruck. 23. Sepiember 1918.

Herichtoschrelberel des Amtsgerichts

Hertz bruck.

———

[629721 Oeffentliche Zußellnug.

Der Kaufmann Theodor Rosenhurg in Lützen, Prozeßbevollmnächligter: Rechtz⸗ anwalt Baehrecke in Lützen, klagt gegen den Klempnermeister Karl zaagz in Tützen, letz unbekannten Ausenthalis, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten 13 000 M agsgehändigt hahe, um damit seine und seiner Ghesrau Sy⸗ pothekengläublger zu befriebsgen und für eine von dem Gläubiger bezeichnete Pnrson eine Hypothek von 16000 eintragen zu lassen, daß Beklagter dieser Vapflich lung nicht nachgekor men, sondern am 16. d. Mtz. spurlos verschwunden sei, mit dem An- trage: 4 den Beklagten zu verurtellen, an den Kläger 600 zu zahlen, und zwar auch bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in die ideelle Hälfte dez Be⸗ klagten an dem auf seinem und seiner Ehefrau Namen im Geundbuche von Lützen Band 1 Blatt 37 geschl. ein⸗ etragenen 6 2) die Rosten des

echtgstreit dem Beklagten aufzuerlegen,

3) das Urteil, eventuell gegen Sscherheits⸗

ee , , , e, e, ,. .

ö

,, 7