1917
3) Bau kosten und verwendetes Anlagekapital der Haupt und der vol lspurigen Neben—
bahnen. Bau kosten:
im ganzen... . Mill. 4A darunter Ausgaben für Fahrzeuge.. ö verwendetes Anlagekapital: k auf 1 Em Eigentumse⸗ k
4 Betriebseinnahmen und ausgaben der Haupt- und Nebenbahnen einscht. der mit Vollspurbahnen in ungetrennter Rechnung verwalteten Schmalspur— bahnen. Betriebseinnahmen:
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr:
Beförderung von Personen, aus⸗ schließl. Militär auf. Militär- fahrscheine und Militäefahr—⸗ k
Beförderung von Militär auf Militärfahrscheine und Militãr⸗ fahrkarten.. . Mill. 4
insgesamt aus der Personen— be förderung... Mill. M aus dem Personen⸗- und Gepäck- e 641 d. s. /o der Verkehrseinnahmen
d. s. / der Gesamteinnahm .. auf] km duichschnittlicher Betrie bö⸗ länge für den Personenperkehr M
aus dem Güterverkehr Mill. 4 d. J. so der Verkehrseinnahmen
d. s. c / der Gelamteinnahmen. auf I km Hurchschnittlicher Betriebs. länge für den Güterverkehr M
zusam men Verkehrseinnahmen Mill.
d. s. oo der Gesamteinnahme. einschl anderer Einnahmen Gesamteinnahme Mill. auf 1 Em durchschnittlicher Betriebs⸗ länge. ö ö cl
Betriebsausgaben:
persönliche Ausgaben Mlll. M d. s. oso der Gesamtausgabe auf 1 kin duichschnittl. Be⸗ , auf 190 000 „ der Betriebs⸗ nn,, . sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er— gänzung der Aus stattungs⸗ n,, sowie für Be⸗ chaffung der Betriebsstoffe ren m n, Mill. d. s. o/ der Gesamtausgabe für Unterhaltung und Er— gänzung der baulichen An— e, de s. » der Gesamtausgabe für Unterhaltung, Grneuerung und Ergänzung der Fahr— zeuge und der maschinellen Anlggen. Mill. d. s. o der Gesamtausgabe elnschl. anderer Ausgab n im ganzen sächliche Ausgaben Milll. c d. s. /o der Gesamtausgabe . auf 1 Rm darchschnittlicher Be⸗ , auf 100 006 M der Betrlebs⸗ e Gesamtausgabe . Mill. M d. s. / der Betrie bseinnabmen auf 1 km durchschnitlicher Be⸗ , Betriebs überschuß Mill. . d. s. 0 der Gesamteinnahme d. s. 09 des virwendeten An— lagekapitals der eigenen
k auf 1m durchschnittlicher Be⸗ tren gte 6
5) „Anzahl und Gebaltsver—⸗ hältnisse der Beamten und Arbeiter der Haupt, und Nebenbahnen einschließl. der mit Vollspurbahnen in ungetrennter Rechnung verwalteten Schmalspur⸗ bahnen.
Anzahl der Beamten und Ar-
ö 735 254
auf 1 km durchschnittlicher Be⸗ dd, persönliche Ausgaben Mlll. ut auf 1 Rm duichschnittlicher Be⸗ triebe länge
75I,ũ
21 693
5068 21 200 338 187;
992,
427,0
16712 42, 00
2tz 201 35 6h24
kJ auf 100000 Æ Roheinnahme .
Arbeitsstreitigkeiten.
S20 462
12.653 2239 35 140 47733.
Ueber den Stand der Teilausstände in der Berliner Metgllindu strte teilen hiesige Blätter mit, daß bisher in 45 Betrieben gefeiert wird. Bei 30 weneren Firmen sind Ultimaten
eingereicht, die in Bälde ablaufen
Die Zahl der Ausständigen be⸗
trägt jetzt 12766, während die Gefamtzahl der Arbeiter, die in den streitenden Betrieben beschäftig! sind, auf mund 100 000 Mann
geschätzt wird.
Es sind also bis jetzt etwa 13 v5 im Autstande.
Durch den Ausstand sind annähernd 45 000 Personen betroffen worden, die durch die Teilstrests gezwungen werden, ju feiern. — Bei
den
kemenswerten dauert der Ausstand unverändert fort.
Der Betrieb liegt vollkommen still, da die Srganifationen
nicht einmal die dringendsten Notstandearbeiten gestatten.
Ueber die in Essen behufs Regelung der Lohnerhöhungen für die Bergarbeiter gepflogenen Verbandlungen teilt ** B.“ mit, daß der Zechenverband folgendem Vor
ag der Vertreter der Gedingearbeiter unter Tage Schicht zulage von drei Mar
Arbeitnehmer zustimmte: erhalten ab 1. Oktober eine weitere feste k. Hanbwerker und alle übrigen Arbeiter
äber Tage, Schichtlöhner unter Tage erhalten vom 1. Sktober ab
1420,
1457, 34, 6s
31,0 23 627. 27619
656, atz
58,67 43 587 1219,
89. os
4691, 73 547;
den Tarifverhandlungen. In Stettin dauert W. T. B.“ zufolge der Ausstand
vermeiden.
Aus Ham burg wird dem W. T. B. gemeldet, daß von den wegen des Ausstands der Seeleute seit einigen Tagen auf—
wieder aufgenommen baben. Weitere werden solgen.
Konferenz der Eisenbabner mit Sir Erie Geddes um 5 Uhr vertagt Die Eisenbahner begaben fich hierauf nach der Wohnung Lloyd Georges, um dort mit ihm zu verbandeln. Es wurde beschlossen, in einer für gestern mittag anberaumten Sitzung weiter über die Lage zu beraten.
Einer von W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus
aus schusses der Stablarbeiter John Fitzpatrick bei der Eröffnung der Verhandlung des Senatzsäu a schusses zur Unter uchung der Ursachen des allgemeinen Ausstandz in der Stahlindustrie, sciner Ansicht nach könne rer Streik itzt nicht mehr abgebrochen werden, selbst wenn die Stahlkorporafion sich bereit eiklären sollte, mit den Albeite vertretern zu sammenzu⸗ teten — Nag einer. Radiomeldung aus Annapolis hat die 3ahl dier Ausständigen im Westen zugenommen während in Pennsylvanien viele zur Arbeit zurückgekehrt sind.
BVerkehrõme sen.
Das „Archiv für Eisenbahnwesen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), enthält im 5. Heft des Jahrgangs 1515 solgende Beiträge: Die Betriebekosten der Eifenbahnen und ihre Bedeutung für die Tarifbildung“ von Dr. Ablberg und Br. Norrman (Schluß) ;. . 1882 —=1911, dreißig Jahre russischer Eisenbah npolitik und deren wirtschaftliche Rückwirlung“ von Yr. Merrens, nebst einer Karte (Schluß); Erweiterung und Vervolsständigung des vreußischen Stgatteisenbahnnetzes im Jahre 19193; Die Eisen— bahnen des Deutschen Reichs 1915— 1917, Die Fifenbabnen in, Dänemaik in den Betriebsjahren 191451915 his 191718; Die schwetzerischen Brndetboh en im Jahre 1817, „Die Eisenhahnen Argentiniens, Siillftand in der Entwicklung,
Konze ssionen von Offermann (mit ctuer Karfe). — Kleine Mitteilungen; Der dgchtstündige Arbeitstag; Die Tätig⸗
leit des MateriglprüfungkamtJs— zu Berl inLöichterfelde⸗Woest; Die holländischen Eisenbahnen im Jahre 1918; Betriebs ergebnisse norwegischer Eisenbghnen; Die Eisenbahnen und Verkehrswege ln Südafrika. — Nechtsprechung: Betriehsüberlassung, Stempel (Er= kenntnis des Neichsgerichts vom 11. April 1916); Rechtsgrund atze aus den Entscheid ungen des Oberverwaltungsgerichls. — Gesetzgebung: Deutschez Reich; Preußen; Schweiz; Itallen. — Bücherschau.
Sandel und Gemerbe.
— Der Verwaltungsrat der Breslauer Mefsegeselt. schaft beschloß laut Meldung des W. T. S. *, ] rg it. Breslauer Messe im Frühjahr igz0 abzuhalten, und zwar voraussichtlich vom 2h. April bis 1. Mai. In Yetracht kon men vorzugöweise folgende Gebiete: Bauwesen, Technik, Webfloffe, Be— k'eidung, Innenausstattung, Drogen, Chemikalien und Rohstoffe.
— Der Geschäftsbericht der Tiefbau und Kälte in du strie⸗Aktiengesellschaft vormals 8 6 n * Kenig, Nordhausen, für das Geschäftsjahr 1918/19 er⸗
h ns erhöht sich um 7,50 4 je Tonne. Die Preiserhöhung
6 und soll nur die zum J. Oktober d. J. eintretenden Lobn— er
nilligung höherer Knappschaftsrenten erwechsende Vesastung gus— gleichen. Sodann wurde der abgeänderte Syndikgtb rtrag son ohl von den bisherigen Mitaliedern, wie von den neu beitreten den Zichen⸗ besitzern vollzogen, mit Ausnahme von sieben Zechen, von denen aber einige die Unterschrift nachholen werden.
Sitzung des Verwalsungsrats der Südbahn erstattete der General direftor Dr. Fall einen eingehenden Bericht über die ernste, durch die Koblennot eiupfindlich veischärfte Verkehrskrise sowie die hier⸗ durch herporgerufene weitere Versclechterung des finanziellen Standes der Gesellschaft. Be üglich der Einläösung des Zinsschei nz igg der przozentigen Schuldverschrteibungen Serie X hat der Verwallunggrat in gleicher Weise wie be? den srüheren Zinsterminen seit April angesichts der schwierigen finanztellen Lage der Gesellschaft und mit Nüchsicht darauf, daß eg bisher nicht möglich war, hinsichtlich des von der Vertretung der französischen Prioritatenbesitzer erhobenen Prottftes die ge,, do —= ö wünschte Klärung herbe zuführen, seine Beschlußfassung ein st. loro 154. do. für September 1919 15, 63, do. für Dezember 1915 16 18.
wähnk einleitend die durch die politisde un wälzung eingetretenen Nachteile. Durch die zwangsweise Unterbrechung segsicher Verbindung mit dem sinken Rheinufer waren die Betricbe außerdem Wecken hin' Durch vollkemmen auf sich selbst angermiefen, und nur durch rec zeitige Vor sorge beiüglich Anltefernng der erforderlichen Bejriebsstoffe und austigen, Materialien und die Umsicht der auf sich angewiesenen Betriebsbeamten war es möß lich, auch während dieser Zelt die Gefrier, anlagen im Betriebe zu erhalten und die Gesellschaft durch ein Zusammenbrechen der Frostmänern der Gefrierschächt? vor gre'ßem nicht wieder gutzumachendem Schaden zu bewahren. Unter Berück⸗ sichtigung der aus den vorjährigen Verhandkungen mlt Auftraggebern wegen Erhöhung ihrer Gegenleistungen erzielten Sondereingängen meist die Gewinn- und Verlustrecknung einen neuen Verlust von S äs 828 aug (gegen 2? 170527 * im Vorjahre), wedunch sich der Verluftsaldo von 1 6557 7723 Æ„ auf 2231 763 „ erhöht, der auf neue Rechnung porzutragen ist. Eine Wiederaufnahme der bei Anfang des Krieges stillgelegten Schachtbaubetriebe konnte bis jetz! nicht erfolgen. Nene Aufträge konnten angtsichts der heutigen wirtsckaftlichen Lage nicht hereingeholt werden. Immerhin lassen einige Anfragen erkennen daß das Abteufen weiterer Kohlenschächte nur eine Frage der Zeit ! sein wind. Ob und inwieweit die Gesellschast an rem Wiereraufbau in dem zersibrten Kohlergebiet in Nor frankreich betesigt wirt, steht noch dahln. Die helgtsche Tochtergesellschaft, die Foraky“ Sociéts Anonyme Belge d' Entreprise de Forage et de Fon gage in Br ff! die auch in ihrem letzten Geschäftsjahre infolge der Ei wirrungen des Kriegs nicht mit Gewinn arbeiten konnte, wurde mit einen
elne nennenswerte Lehnerhöhung. Die nähere Negelung ersolgt be weniger als im Vorjahre. Auf den PVersonen⸗ und Geväcverkehr entfallen hleivon 11 820000 Kronen (Abaahme 6 621 000 Kronen), auf den Güterverkehr 11 740 00 Kronen (Abnahme 2 570 000 Kronen). Im Monat Juli erreichten die Gesamteinnahmen eine Höhe ron 24 860 09090 Kronen, das entspricht ciner Abuah:rne gegen das Vorjahr Auf den Personen- und Gepäckverkehr ent⸗ fallen hiervon 15 750 000 Kronen (Abnahme 1 582 000 Kronen), auf den Güterverkehr 8 110 000 Kronen (Abnahme 6 180 000 Kronen). Die Betrjebsonsgaben sind wieder wesentlich höher und übersteigen die Betriebseinnahmen im Juni und Juli abennals beträchtlich. London, 25. September. (W. T. B.) Bankauswels der Bank Gesomtrücklage 20 026 000 (gegen die Vorweche Abn. 765 06900) Pd. Sterl., Notenumlauf 81 611669 (3un. 109 006) fd. (Abn. 147 000) Pfd. Sterl., Wechselhestand 33 706 000 (Abn. 1016 000) Pfd. Ster. Guthaben der Privalen 97 4957 000 (Zun. 5 635 000) Vd. Sterl. (Abn. 732 006) reserve 23 065 009 (Abn. I08 000) Pfd. Sterl., heiten 26 229 000 (3un. 6 706 000 Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rücklagen zu den Verpflichtungen 21 43 gegen 23.063 vy in der Vor⸗ woche. Clegringhouseumsatz 549 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 142 Millionen Pfund Sterling.
der Gasarbeiter an. Sa die „Technische Nothilfe in Stettin noch nicht ausgebaut ist, hat die technische Abterlung des Reichswehr. gruppenfemmandos 1“ aus Berlin eingegrffen und wird die driagendsten Notstandsarbeiten auefübren, um eine Katastrephe zu
um 7762 009 Kronen.
liegenden Fischdampfern gestern drel ihre Fangreise! von England.
. ; w ; f ; In London wurde, wie W. T. B.“ erfährt, vorgestern die 33 1
19 396 000 Pfd. Sterl.,
Negierungssicher⸗
Washington zufolge erklärte der Vorsitzende des Aus st an ds
—
Berichte Wertpapier märkten.
T. B.) Die Meldung über die für Montag in Autsicht genommene Wiederaufnahme des Wiener Straßenba hnberkebrs hat die allgemein feste Haltung an der Börse unterstützt. Auf einzelnen Gebieten traten erhebliche Kurssteigerungen zutage. Erhöhtes Interesse machte sich bemerkbar für ischechische und Stagisbahnaktien. ston Maschinen fabrik 48, Zivnostenska Banka reger Begehr jür Karpathen⸗Petrolenmakt en ge⸗
von auswärtigen Wien, 26. September.
Skodaaktien 73. Im Schrankenverkehr Petroleum und Schiffahrteaktten. wannen 309 Kronen, Galteia 175, Apollo 60, Lloyd 200 und Dampf schiffal nen. Magnesizarfien erhöhten ihren Kursstand um 3060 Kronen und Aussiger Chemische Fabrikaktien um 186 Kronen, ohne daß die Umsätze in diesen Papieren einen größeren Umfang er— rescht hätten. Rückgänge ergaben sich für einzelne Bankwerte und 8. Am An agemgrkt herr schte Neigung zu Nealisationen für Renten, doch blieb die Haltung ruhig.
KWirn, 26. September. 1B. . B.) Notierungen der Deutsch⸗ Berlin 276,00 G., Am sterham
schiffahrt 100 Kronen.
Tůrkfenlose.
— —— — —
Desterreichischen Dey isenzentrale. 2359, )0 G., Züri 1160.00 (5., Kopenhagen 1459,00 C5., Sirockholm 1610,90 G., Cbrtstiania 1540 00 G., Merrknoten 74 25 G.
Wien, 26. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Turktsche . Ortentbahn — —, bahn 169 00, Oesterreichische Rredii Anglobant 484, 00, bant 6650 09,
kose 725 66, Staatsbahn So5 00, Ungarlsche Aredit 812600, Unionbank 586.90. Bankvzreln 5I7, 00, Länder. 3 ĩ Alryine Montan 1498,00. KRisen 3B 6h 60, Rina Muranyen 1178,60, Sobawerke 1212,00, Salgo 6 Brüxer ftohlen — — ö ob, Lzoyd- Aktien 400. , Poldihütte 1228.09, Danler S4, Q, Desterreichische Bolhrente 155 60, Oeerreichische Kronenrente — Üngarische Golbrente —
Vabafattien — —
Fohlen 1463,00, Galtzia 3345,60.
Februgrrente 79. 25, Ungarische Kronenrente — —.
Hrag, 26. September. 125,00 G., Martnoten 1
Matrente — —,
—
(B. T. B.) (Deyisenkurse.) Berlin 20 G. Wlen h3, 06 G. ö
; En, 26. September. (W. . B.) Wechsel auf Deutschland ed, 69, Wechsel guf Amsterdam kurz 11,17, do. auf Parls 3 Monate rüssel 35,83. — Priratdts
—ᷣ
35. 45, do. au do. auf Lieferung 654 Paris, 25. September. 90,47, 4 ί Französische Anleihe 71,42, asg Span. äußere Anleihe 140,00, Rufsen von 1896 31,26.
kont 38, Siber lolo 638, W. T. B.) 3 , Franz ostsche Anleihe
ĩ Französtsche Rerte 5 do Nussen bon 13m6 4 00 Türken untf. 7
:
An ster dam, 26. September. 11,40, Wechse auf Kopenhagen 58,25, Yort 2665, 75 Wechsel auf Christiania 62
(W. T. B.) Wechsel auf Berlin ẽ Wien 4,1, Wechtel au Schwe 47,0, Wechsel , Wechsel auf Stockbolen hö, 45. Wechsel auf Wöechsel auf London 11218, KWechsel auf Paris echsel auf Brüssel 31,60, Niederländische nd. Staattzanleihe Königl. Nie - Holland, Amerika Linie 472, Niederländisch. Indische Handelsbank 2743, Aichison, Topeka u. Santa Southern Pacifie — —, An gennda 148, Frenzöstsch⸗Englisch. Anleibe —. Delwerte fest,
3 c Nied äcllz
Königl. Niederländ. Petroleum 816,
Railway —, Steel Gory. Amerira. Linle — schwächer, amerikanische Werte unverändert.
Kopenhagen, 26. September. auf Hamburg 1979, j
Union PVaeifie 1353, United Staleg
und Gummiwerke
ĩ (W. T. B.) do. auf Amsterdemm 17 Plätze 82,75. do. auf Jiers Jork 450 00. do. auf London 18,32 do. auf Paris h4 6, do. auf Anireerpen 5́3,7h, do. auf Helsingfors 2409.
Stockholm, 26. September. Berlin 17,50, do, auf Amsterdar 153 30, do, auf schwelzer. Plähe 3,50, do. auf Washington 466,090 Paris 8,50. do. cuif Rerksfer A8. Ch,
New York. 24. September. Börse eröffnete bei leh hafter Beteiligung des Publikums am Geschäft n. sebr fester Stimmung. Die Haussesrekulation entwickelte anfäng— lich gleichfalls cine lebhafte Kanftättgkeit, doch trat im weikeren
Sichtwechsel do. auf schweizer.
XX. RX. B. ) Sichtwechsel auf
Do. auf London 17,0h, do. auf do. auf Heisingfors 21,15. W. T. B.
in sehr fester Stimmung. Die
Buchgewinn von 672 545 Æ verkauft. Gleichzeitig konnte durch den Verkaufserläs eine wesentliche Ermäßigung der Banlschulden berbet. geführt werden. Von der englischen Tochterge sessschaft, der Shaft Freezing Crmpany, Limited, London, lagen) keinerlei zuverld sige Nachrichten vor. .
Die gestrige Versammlung der Zechenbesitzer des Rheinilch. W est fel fh nn . K Meldung deß ‚W. T. B.“ eine Erhöhung der Nichtpreife für den Mongt Ottoher um 1050 ½ für Kohlen ünd um 15,75 6 für Koks je Tonne einschließlich Kohlen. und Umfatzsteuer fest. Um wit viel dementsprechend Ler Brikettpreis zu erhöhen ist, konnte nech nicht festgesetzt werden, weih noch nicht bekannt war, in welchem Umfange der Pechpreis sielgen wird. Dle Yreise ür geringwertige Erzeugnisse, wie Schlammifkohle, Fein waschberge Mittesprodukt, werden nicht erhöht. Der Preis für Kotz?
— — —
t nach vorheriger Fühlungnabme mit Dem Reichswirtschaflsmönstfter
hungen sowise die den Zechen aus der Urlaubsregefung und Be—
Wien, 26. September. (W. T. B.) In der gestrigen
weilen verschoben. — Die Gefamteinnahmen der Südbahn betrugen im Monat Juni 23 ß 000 Kronen, das sind Ig G60 Ronen
n.
.
‚— 1 . 3 28 ; — 24 3 ö . ? . R *. * 22 22 — 8 d ö — * 1 P J 4 2 2 d h 8 . Q , n ö.
/ /// /////////—///—.—ä:— ../ ../... ../ // // // /// /// /// //////// //
Veriaufe infolge umfangreichen Angebotes eine Abschwächung ein. Zeitweilig stimuli— Tabakwerten, erwies sich die Haltung bei Schluß des Verkehrs als unregelmäßig. 2 Stunden Durchschnittssatz bz, Wechsel auf Berlin 45,
stimul ierten Käufe vor
Geld auf 24 Stunden letztetz Darlehn 6 Wzechsei uf London (60 Tage) 4, 1b, 60, Cahle Transfers 4, 18,25, Wechsel auf Part auf Sicht 841,09, Silber ia Barren 1162, 97 . . 8 ], . 3 6e Northern Paelfie Bonds 56, 4 o Per. Staaten Bonbs 19535 AItchison, oepeka d, Santo Fé S894 Ganäadign Paeiße 1485, Chefs peake 8. Ohir 55. Ghicag9, Mi ilwankes X St. Vanl 414, Denber & Rio Cranke 10, Illinois Centre] 823. Louißptlle C. Nastznille 107 MWe itern 98,
Baltimore . Ohio 391,
New Jort Gentral 72, Norfolt B
1 Vennsylhania 424, Reading 79, . ö 12 . . . ; — * 10906, Kron Pzeifie 1215, Anaconda Cepher Miuing 66g,
States Steel Gerporatlon 1033, bo. vref. 11833.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 25 September. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗ auktjon waren 8749 Bollen angeboten, die zu vo verkauft wurden. Beste geieinfgte Wolle aus Queensland erzielte einen Relordpreis von 101 sh.
Lip ezpool, 25. Sextember. W. T. B.) Baum wol le. Umfetz 50090 Ballen. Einfuhr 7,70 Ballen, ; kanische Baumwolle. für Januar 1999.
Amerikantsche und Brasilianische 15 Punkte niedriger. ;
New Nort, 24. September, W. T. Z.) [ Schius, Sammwolle loko middling 31 75, bo. für September — , d9. far Oktober 31. 25, du füt November 31,37. New Orleans loro middling 31, 38, Petroleum white in Ner Hork 19 25, do, in tanks 11A 50, do. Credit Balancetz et Oll Cite 4.75, Sch malj 136 do: Rehe u. Yrotherg 29. 66, Zucker Zentrt⸗= f . Wenen Winter 25 (z, Mehl Spring Wheat cltart E90 — 10,60, Getreidesrachl nach Lierbvorol nom.
3309 Ballen Für September 20 03, für Oktober 20 03,
refined dn Cases] 25, de, Sand. Weslern 26 00, fugal 7.28, Kaffee Rio Nr. 7
—
M 221.
Zweite Beilage zum Deutschen Roichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 27. Septemher
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
. . Anzeigenpreiz für den aum etuer 6 ltenen Einheits h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. inhere r,, 24 . nn, , nen,
I) Untersuchungo⸗ sachen.
63347] Fahnen fluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Gefteiten d. Res. Adolf Heinemann aus dem Landwehrbejtrk Lörrach, geb. am 26. 3 81 in Nizza, heimaisberechtigt in Villingen, Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär- stra gesetzbuchs sowie der S5 366, 369 der Militarstrafgerichtzordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Fregiburg, den 8. 9. 1919.
Giricht des Auflösungestabeg 56 (29. Divlsioa). IiLe Nr. 4721.
162828] Fahnenfluchtserklärung
nnd Beschlagnah meer fügung. In der Untersuchungsache gegen den am 27. 1. 97 ju Roiterdam geborenen Ldst pfl. Erik, Aug. Konrad Wers, Siurent, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 65 ff. des Milttärstraf⸗ esetzbuchs sowie der 55 356, 360 der silitärstrafgerichtzorbnung der Beschul. digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlaa belegt. Karlsruhe, 19. 9. 19.
Ger. d. Aufl. Stabetz 53. D. 2582.
161455] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Lanb⸗ sturmmann Friedrich Sakob Saug⸗ mann, geb. am 17. 1. 1879 in Con- weiler (Wttbg.), von Beruf Handels⸗ mann, Ers. Bat. Füs.⸗Regtt. M, Rastatt, wegen , wird auf Grund der SS 69 ff. des nir g fer. sowie der S5 5b6, 369 der Milltärstrafgerichts ordnung ver Beschul digte hierdurch für fabnen flüchtig erklart. .
RNast att, den 14 Juni Piz Gericht der stellv. 66. Im nterle brigade. 163349] Fahnenfluchtsenklärung.
n der Untersuchungssiche gegen den gan oi der S. -R. 20 Kurt Widnwilt
aus Plauen, Sachsen, eb. daselbst am
17. 1. 87, wegen Fahne t, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 5 356, 369 der Milttär⸗ strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Uim, den 23. September 1919. Gerlcht des höͤberen Arflösungsstabes 51 ( 7. Yivison).
163346 =
Die am 12 Män 1915 gegen den Rekr. Landw. Niz Peer Petersenm, geb. am 18. 8. 1895 zu Kjestrup, vom dieg⸗ seltigen Gericht erlassene Fehnenfluchts⸗ erkiärung und Beschlagnahmevrrsügung (veröffentlicht im Reichzanzeiger in der Aug⸗ gabe vom 23. 3. 1915 unter Nr. 95 660) tit aufgehoben.
Flensburg, din 22. 9. 1919.
Gerlcht der 18. Dipision.
lb33 48]
Die am 28. Dezember 1910 unter Nr. 83717 gegen den Relruten Karl Gustav Johangeg Reinhardt erlassene Fabnenfluchtgerklärung ist aufgehoben.
Stettin, den 16. 9. 1919.
Gerlcht 3. Dlyision.
97 Aufgehote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
633521 Zwangsversteigerung. 85 K 69. 19. Im Wege der Zwanagvollstreckung soll am S Dezember 1919. Vormittags ER Unpnr, an der Gerichtsstelle Neue Frledrichfir. 13 15 111 (diittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden daz in Berlin, Elisabethkhrchstr. 14, belegene, im Grundbuche vom Oranlen⸗ hurgertorbejzirk Band 23 Blatt Nr. 681 (eingetragener Eigentümer am 15. Auaust 1915, dem Tage der Eintragung bes Ver⸗ teigerungs vermerka: Gastwirt Paul Roewer in Berlin) eingetragene Grunhstück: a. Vorder wobnbaug mit rechtem Anbau und teilweise unterkellertem Hof und Garten, b. Wohnhaus rechts, C. Saal- Ebäude mit Vorbau rechts, Gemarkung rlin, ungetrennte Hofräume, Nutzungg⸗ vert 9709 S6, Gebäudesteuerrolle Nr. 672, Grundstückswert 183 500 4. Berlin,. den 16. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 865.
53350] Zwangsversteigerung.
Zum Jwecke der Aufhebung der Ge⸗ einschaft, die in Ansehung des in Berlin elegenen, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 35 Blait 783 zur Zeit
BSffentlicher Anzeiger.
1918.
9.
3 Bant Bankauswei . . 10.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall ⸗ und Invaliditätg ⸗ 1. Versicher ung.
'.
Verschiede ne Bekanntmachungen. 1I. Privatanzeigen.
—
.
—
der Eintragung des Verstelgerungsber⸗
merks auf den Namen die 1) der Witwe Anna Wolter, geb. Grosch, 2) des In⸗ genieurs Maximlllan Wolter, 3) der Frau Marie Penner, geb. Wolter, 4) der Frau Margarete Nietzsch, geb. Wolter, 5) des
Photographen Wilhelm Wolter, 6) des
Raufmanng August Wolter, jzu 1 zu i,, zu 2— 6 jr zu asia zu ideellen An=
teilen eingetragenen Grund stücks best⸗bt, soll dieses Grundstück am 20 No⸗ vember L919, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der
Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 32, 1Treppe, versteigert werden. Bas Grund⸗ stück liegt in Berlin, Müllerstr. 14, be⸗ steht aug der Parzelle Kartenblatt 19
Nr. 2174s18 von 185 a 26 qm Größe mit a. Vorderwohnhaus mit Anbau links und Hof, b. Seritengebäude rechts, c. Stall⸗
gebäude, d. Werkstati gebäude rechts e. Werk⸗ stattgebäude hinten rechts, g. Remisen⸗ gebäude mit Abtrittanbau, h. Wohn⸗ gebcude mit Werkstatt, i. Stall und
Remise linkt, k. Schuppen hinten rechlg,
und ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 4756 und in der Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 4756 mit 13 100 S6 Nutzun gawert verzelchnet.
Berlin, den 20. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wednding. Abt. 6/7.
(63351
Zwangsversteigerung. 6. K. 3. 16/61.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
am 20. Sentember 11920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin. Wedding Band 128 Blatt 2938 (ein getragener Eigentümer am 19. Januar 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg: Kaufmann Carl Ru⸗ dolyh) eingetragene Grundstück Gemarkung
Berlin, Lüderitzstr. 58, Kartenblatt 20
Parzelle 58766, enthaltend a. Vorder⸗ wohnbaus mit 2 Seitenflägeln, Quer⸗ gebäude und 2 Höfen, b. 2. Querwohn⸗ gebäude mit Hof, c. Seltengebäude rechts 7. Hof, 19 a 48 m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 4574, Nutzungswert 23 390, — A, Gebäudesteuerrolle Nr. 4574.
Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 22. Sep⸗ tember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
163366 ut gr mt.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses deg
Kreises Grimmen hat das Aufgebot der in der Nacht vom 2. jum 3. Stptember 1919 mittels Einbruchsviebstahls aus dem Geldschrank der Kreis kommunalkasse in Grimmen entwendeten Wertgegenstände (Mäntel und Zinsscheinbogen): 400 Emder Stadtanleihe, Ausgabe 1912 vom 11. März
1912, Privileg vom 10. Mär 1908 (2ril⸗ Oktober), Buchstabe J Nr. 533 — 536
zu je 1000 S6, Buchstabe J Nr. 1626 zu b00 A, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, svätesteng in dem auf den 19. Mai 1920, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrtgenfalls die Kraftlogzerklä . rung der Urkunden erfolgen wird.
Enden, den 16. September 1919. Das Amtagericht.
(633531 Zahle gssperre. 84. FII27. 19. Auf Antrag der Frau Wanda Baaß in
Hamburg, Eppendorferbaum 11, wird der Reichsschulden verwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen
Schuldverschreibungen der Hh prozentigen
Kriegaanlethe der Deutschen Relchn
Nin. 5 259 473 bls 77 und 5 980 989 bis 91 üher je 1000 S½ und Nrn. 2519 471 und 2 536 680 über je 500 M verboten, an einen
anderen Inhaber als dle obengenannte
Antragstellerin eine Lelstung zu bewirken,
ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Er ·
neuerungtzscheln auszugeben. Berlin., den 23. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8.
[63354 Zahlungssperre. 84 FE. 1175. 19.
Auf Antrag der Flrema Tuchbaus Paul Knaur in Lespzig, Roßplatz 12/13, wird der Relchzschuldenverwaltung in Berlin betreffgs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschreibungen der h prozentigen Kriegganleihe des Hreutschen Reichs Nr. 807 648 big 50 über je 200 M verboten, an einen anderen In⸗ baher als die oben genannte Antrag⸗ stellerin eine Liistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er ⸗ neuerunghscheln auszugeben.
Berlin, den 23. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
163356] Zahlungssperre. Auf Antrag der Witwe Fanny Reznek, geb. Lurje, in Berlin, Li ndenstr. 36, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abbandengekommenen Schuldverschrelbungen der H projentigen Kriegganleihen des Deutschen Relckgs Nrn. 8 296 279, 8 383 644 und 8 383 645 über
je 500 S und Nr. 3 486 697 über 100 4
verboten, an einen anderen Inhaber alt die obengenannte Antragstellerin eine Leistung ju bewirken, insbesondere neue Zinzscheine oder einen Grnen- - ungsschein auszugeben. 154. F. 1202. 1919. Berlin, den 22. Sevtemher 1919. Amtagerlcht Berlir⸗Mitte. Abtellung 164.
163357! Zahlungssperre.
Auf Antag des Herrn Dr. Paulv, Hamburg, Eppendorferlandstraße 9, ver⸗ triten durch die Rechtgzanwälte Dres. Windmüller, Berckemtyer und Matthaet in Hamburg, Mönckebergstraße 22 11, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldberschreibungen der 5prozentigen Kriegaanleiben des Deutschen Reichs
über 5000 M: Nin. 1 484 654 und 1484655,
über 2000 4Æ: Nen. 2954 318 2 954319 3 440030 und 3 4400631,
über 1000 S6: Nrn. 423 437 big 423 456 560 206 bis 560 208 5 261 648 bis 5H 261 651 13 440 155 15536 627 bis 15 536 636 und 14118282.
über 500 MS: Nin. 336 097 bi 336 100 und 10 657 246,
über 200 S: Nrn. 4241 788 biz 4241 792 und 10 269 227, über 109 A: Nrn. 4 747 535 bis 4747 544
verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 1654. F. 1264. 1919.
Berlin, den 22. Setpiember 1919. Amtsgerlcht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 164.
(63355 Zablungsfsperre. 154. F. 1172. 1919.
Auf Antrag der Frau Mathilde Dauelst⸗ berg Wwe., Hamburg, Andreasstr. 18 Hy., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. C. Albrecht, Ad. Bartning und Dr. Hang Rode in Hamburg, wird der Reichs—« schuldenderwaltung in Berlin betreffs der folgenden angeblich abhanden gekommenen Wertpapiere:
2. der Schuldverschreibungen der 5h pro⸗ zentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reichs Nrn. 289 191, 289 192 und 1211 607 über je 200 0,
b. der 44 00 Schatzanweisungen bes Deutschen Reichs von 1916 (IV. Kriegg⸗ anleihe) Serie 1è Lit. M Nrn. 214 101 und 214 213 über je 200 A,
verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antraagstellerin eine Lelstung zu bewirken, insbesondere neue Ilnsschelne oder elnen Erneuerungsschein auszugeben.
Berlin, den 23. Stptember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.
(63359) Zahlungssnerre.
Auf Antrag des Lehrers August Freitag in Gr. Rautenberg wird der Reichsschul den verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldperschreibung der Hproientigen Kriegganleihe des Deuf— schen Reichs Nr. 2 311 750 über 2000 410 verboten, an einen anderen Inbaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein augzugeben. 1654. F. 1183. 1919.
Berlin, den 22. September 1919. Amttzgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.
(63360 Bakhlungssperre. 154. F. 991. 1919.
Auf Antrag des Bankvorstehers Heinrich Melching in Torgau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kluge in Torgau, wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Hh prozentigen Kriegzanleihe des Deutschen Reichs Nr. 9 586 421 über 1000 Æ verboten, an einen anderen Jahaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewu ken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungtschein augzugeben.
Berlin, den 23. September 1919. Amtggericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.
(57283 Berzeichnis abhanden gekommener MWertyapiere. 5 o/o Deutsche Reich zanlelbe von 1914: „ 290 Lit. R Nr. 325 708, 328 80d, 328 707, 328 706. bo / Deutsche Relchzanleihe von 1915: S6 200 Lit. RB Nr. 592 441. K ho0 Lit. D Nr. 9 8365 066, 4 444 737, 10 662 720, 10 583 326. A jobd Eis. G Rr. I 368 oz4, d 171 793, 1242093, 1 242095. o/ g Däutsche Reichzanleibe von 1916:
5öo/o Deutsche Reichganletbe von 1917
h oso Deutsche Reichaschatzanwelsungen von 1914: „200 Serie 106 Nr. 125 770. 30 /a Deutsche Reichtzanlelbe:
abgesetzt auf 80 σ/—, zusammen M 320. 37 o/o Rbeinische Hypothekenbank Pfandbr.:
3 ofs Hamburger Hypothekenbank Pfandbr.
15 890, 15 891.
schelnen per 1. Januar und 1. Juli 1918.
Büro Dr. Roth, Baden⸗Baden, Lauge⸗ straße 84.
verschreibung Nr. 4 893 628 über 200
63 3565 Reichsschuldverschrelbung Nr. 13 230 über
Sucker in Herwigzdorf, Kreis Freystadt, gestohlen:
je 200 S, E 3524317 und 5183 331
und 2 Stück ebenso zu 100 G3 805 496 und 5 003806.
abhan dengekommen veröffentlichten Wert⸗
S 1000 Lit. C Nr. 8 574 193, 10 226 279. S 1000 it. O Ne. 11 921 191, 113820283.
—
3* o/o Preuß. abgest. Hvvothekenbank⸗ pfandbr. Serie XXII: 100 Nr. 298, 495, 3628, 2629, her⸗
n 200 Serie 73 D Nr. 28038.
„S 200 Serie 168 E Nr. 53 644. 46/09 Rheinlsche Hypothekenbank Pfandbriefe S500 Ser. 123 Lit. GC Nr. 5457, S 200 Ser. 97 Lit. D Nr. 8684, 8685, S 100 Ser. g8 Lit. E Nr. 6947, 200 Ser. 97 Lit. D Nr. 7149, „S 100 Ser. 97 Lit. E Nr. 9511, 512, M h00 Ser. 91 Lit. OC Nr. 6577, S6 200 Ser. 97 Ltt. D Nr. 8104, 8405, 6p 100 Ser. 98 Lit. E Nr. 6943, S 2000 Ser. 90 Lit. A Nr. 2211. 3 00 Hessische Stastzzanleiße von 18605: „ 500 Ser. 1X Nr. 48934. 3 0̃)0 Bayrische Allgemeine Anleihe von 1902: S500 Ser. 104 Nr. 10310, „ bob Ser. 111 Nr. II 6793. 31 */ Badische Eisenbahn⸗Aaleihe von 1904: S 1000 Lit. GO Nr. 12993, 13681,
330 Badlsche Eisenbahn⸗Aanleihe von 1907: S 500 Lit. D Nr. 24 764. 400 Badische Elsenbahn⸗Anleihe von 1902: MS 500 Tit. D Nr. 10754. 40/0 Badische Eisenbahn ˖ Anleihe von 1911: S 500 Lit. D Nr. 6602. zz oo Bavrlsche Eisenbabn⸗Anleihe: 1000 Ser. 5151 Nr. 272 538, S 200 Ser. 3 Nr. 547, S 200 Ser. 71 Nr. 17675, S6 200 Ser. 3 Nr. 548. 4 00 Kölnische Stadtanleihe von 1806: „500 Lit. O Rr. 36 675. 4700 Fürst v. Fürstenberg Schuldv. von 1913:
S 5h00 Ser. C Nr. 17 2258, 17 229. 47060 Obligationen H. Lanz Mannheim von 1912:
1000 Nr. 8327. Alle vorgenannten Papiere mit Iins⸗
Zweckoienliche Nachrichten erbeten an:
(63362 Das Aufgebot der Ho / Reichtschuld⸗
ist erledigt. Berlin, den 19. Seytemher 1919. Amtt gericht Berlin Mitte. Abt. 164.
Die Zahlungs sperre über die 5 oo
100 M0 iss aufgeboben. 4. FP. S2. 19. Berlin, den 23. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 84.
(63479 Am 22. 7. 19 sind dem Besitzer Emll
2 Stück Deutsche Ho / Reichsanleihe zu
Mitteilung über Verbleib zu 3. J. 1128 / 18 erbeten. Glogan, 24. 9. 1919. Der Erste Staatsanwalt.
Ib38d45 J Beranntmachung. Die in der Nr. 179 deg MYeutschen Reichsanjeigers Kr. V. AI 3199/19 als
papiere sind wledergefunden. Kriminalpolizei Leinzig.
61095] Bekauntmachung.
Die Schuldverschreibungen der 50 / gigen Relchganleihe von 1918 Januar / Jult⸗ Zinsen Lit. GO Nr. 14 534 310 bis 14 534 312 über je 1000 M sind in Ver⸗ lust geraten. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. wird dieses zur öffentlichen Kenntnis gebracht.
Munster i. M., den 24. September 1919. Die Polijelperwaltung.
(63384
Das Amtsgericht Nürnberg hat am 18. September 1919 folgendes Luagschluß⸗ urtell erlassen: Die äntel zu den Aktien der Vereinigten Pinselfabriken in
Nürnberg Nr. 2336, 2337 und 2979 zu
je 1000 M werden für kraftlos erklärt. Der Gerlchtaschreiber des Amtzaerlchts Nürnberg.
l
kraftlos erklärt. Der Gerichtaschrelber
Ten 429,07 ,
63385
Das Amtsgericht Nürnberg bat am 18. September 1919 folgendes Ausschluß⸗ urtell erlassen: Der Mantel der 400 igen Schuldverschreibung der Stadt Nürnberg von 1909 A 1734 zu 5000 Æ wird für
zeichneten Gericht, 3
2 * ; g * , g . 2 ö ,
Spb600 Lit. D Nr. 181 965, 103 352.
des Amtggerichts Nürnberg.
Ib3 448] Oeffentliches Nufgebat.
Der von uns jur Polier Nr. 30180
ausgestellte Hinterlegungtschein auf das Lehen deg Bäckermeisters Herrn Friedrich Behrens in Jerichow ist in Verlust ge⸗ raten. Wenn innerhalb dreier Monate der Inbaber des Hinterlegung scheins sich , nn uns meldet, gilt die Urkunde für rastlos.
Magdeburg, den 23. September 1919. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
163476
Folgende Sparkassenbücher und Reichz⸗
anleihen sind abhanden gekommen und werden für ungültig erklärt:
Sparkassenbuch Nr. 1520 der Wesspr.
Genossenschaftsbank Dan ig,
Sparkassenbuch Nr. 6377 der Städt.
Sparkasse Kellinghulen,
Sparkassenbuch Nr. 1310 des Spar⸗
kassenvereing Muschaken,
Sparkassenbuch Nr. 1248 der West⸗
holsteinischen Bank Ztzehoe,“
Sparkassenbuch Nr. 11789 der Spar⸗
und Leibkasse Altona,
Syaꝛkassenbuch Nr. 1 0166591 der Stäßt.
Sparkasse Berlin,
die Schuld verschreibungen des Reichs:
Lit. G Nr. 3 344 968, 3 344 969, 3 344 970, 3 325 672, 3325673, 3 325 674, 11 073204, 11073 205, 11 073 206, mit sämtlichen Zinsscheinen.
Die jetzigen Inhaber der vorstehend
aufgeführten Wertvaptere werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche Bis zum I. No⸗ vember 1919 bei der unterzeichneten Abwicklungestelle geltend zu machen.
Mltong, den 26. September 1913. Abwicklungsstelle des Fußartillerle⸗ regimentg Nr. 2. . Der Kommandeur: Scheller, Major.
(633631 An tzeb ot.
Der Telegraphenassistent Philipp Vomfell
in Koblenz, Hohenjollernstraße 120, als Bevollmächtigter seiner nachbenannten Kinder, hat das Aufgebot über folgende Sparbücher der Sxarkasse der Stadt Koblenz, Zwergstelle Hauptbahnhof:
I) Nr. 1326, lautend auf den Namen
Anton Bo nfell, mit einer Glalage voa 7, 46 M,
2) Nr. 15 750, lautend auf den Namen
Käthe Vomfell, mit einer Einlage von 609,05 s,
. Nr. 13 350. lautend auf den Namen Vomfell, mit einer Einlage von
4 Nr. 518, mit einer Einlage von
57701 , lautend auf den Namen Lud⸗ 6j Bom fell, beantragt. Der Inhaber der Ur
unden wird aufgefordert, spätestens in
bem auf den Z. März 1920, BVor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Zimmer Nr. 7, Gerichts⸗ straße anberaumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Koblenz, den 4. September 1919. Amtggerĩicht.
43739 Mufgevot.
Laut des Hypothenbriefeg vom 17. Ja—⸗
nuar 18393 hastet auf dem hier Wilhelmi⸗ torfeldmark Blatt 1 Nr. 889 an der Frankfurterstraße belegenen Grundsiücte zu 12 79 4m samt Wohnhause No. ass 4576 für den verstorbenen Lotteriehauptkollekteur Heinrich Bertram bier unter Nr. 6 eine Hypothek von 1500 MA. Nachdem dte Erben des einge agenen Gläubigers das
Aufgebot des Hyvothekeabriefs beantragt
haben, wird der unbekannte Juhaber dez⸗ selben aufgefordeit, seine Aufprüche spätestens in dem auf den 21. Nyril 190, Vormittags ILA Uhe, vor dem
Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer 22, angefetzten Termine anzumelden und rie Urkunde vorzulegen, widrigenfallz sie für
kraftlos erklärt wird.
Braunschweig, den 7. Juli 1919. Der ee , ., t Amtsgerichte,
(63477 Uufgebst. 6 F. 13/19 4. Dle Bank Wielkopolski, e. G. m b. H.
in Posen hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypolhekenbrlefs des auf
Wilhelmzberg Blatt 179 in Abtellung 111 unter Nr. 2 in Höhe von 3460 6 ein⸗ getragenen Restkaufgeldes beantragt. As Gläubiger dieser Post steht im Grund- buche und auf dem Hypothekenbrtefe die Bank Hareelaeyjny e. G. m. b. S. in Posen, welche durch Beschluß der General- verfammlung vom 31. Dktober 1918 die Firma in Bank Wielkopolski e. G. m. b. H. geändert hat. Der Inhaber deg Lypo. shekenbriefs wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 8. Januar 1920, Vormittags A0 6. vor dem unter⸗
mmer Nr 64, an⸗ beraumten Auf zebotstermine selne Rechte anzumelben und den Brief vorzulegen, widrigenfassg die Rraftlozerklä6rung dis⸗ selben erfolgen wird it as bring, Wr.,
den 17. September 1918. Das Atuteget icht.
.
.
222 . h ' J ,, . 2 . ö * 2 ä ä