163473 Anf gakot. 6 F. 15/19. 4
Die Frau Rentiere Rubolfine Bannasch, geborene Kaßprzok, in Berlin Friedenau, Bennigsenstraße 5, hat daz Aufgebot des über die auf Straghurg Blatt 165 in Ab- teilung 1II1 unter Nr. 19 ceingetragt nen Vypoihet von 15 000 4 gebildeten Hyvpo⸗ thikerbriefeg beantragt. Der unbekannte Anhaber det Brlefes wied aufgefordert, spötestens in dem vor dem unterzeichneten Gerlchte, Zimmer Nr. 64, auf den S Ja⸗ ritar HEgzCo, Vormittags RBO Uhe, anberanrten Aufgeboetztermine seine Mechie auf den Brief bei Getlcht anzumelden und den Brief yorzulegen, widrigenfalltz er mit seinen Rechten ausgeschlofsen und der Brief för kreertloß erklärt werden wird. Stras⸗ biirg CWUnhe., ben 17. September 1918. Das Antsgericht.
1629361
Das Amtagericht Vorzfelde bat heute folgendes Aufgebot erlaffen: Die Ehefrau des Landwirtg Gottlieb Herrklotz, Meta üb. Schäfer, in Bahrdor f, virtreten durch Justijrét Querfurth in Vorsfelde, hat das Lafgehot des verlorergegangenen Hrpo— thetenbriefes vom 3. Oktober 1894 über dir auf dem crundbuchhlatte dez Giund⸗ stücks (in und vor den Hinterbergsmiesen? (Rrunt bach von Bahrdorf Band III Blatt 140) in Abteilung III Nr. 1 für den Geoßkotsassen Heinrich Schäfer in Mahn dorf ein gitragene, zu 40 verzinilich⸗ Kaufgeldforzerung von 3100 A beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den R. Apriii 1929, Vormittags MD Uhr, vor dem Amiggericht Vors felshe anbhtraumten Aufgebotztermine seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, wibelgenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Vorsfelde, den 16. September 191. Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.
Grote, Gerichtzsek:etar.
3354 gi af gebr. Ver Landwirt und Gastwirt Friedrich Meyer ia Vegersen hat das Aufgebot des verlbrengegangentn Hypotbekenbrtefs über die auf dem Grundhuüchblatt Nr. 89 von Degersen in Abteilung lil unter Nr. 1 für den Äntragsteslez eingetragene, zu 40 /0 vom 1. April 1908 an verzinsliche Dar— lehnsforderung von 1000 Æ beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf din 8 Jatzuar 1820, Vormittags 10 tr, vor dem unterzelchne ten . anhbe courten Aufgehotsztermint setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrtgenfalls die Krastloßerklärung der
Urkunde erfolgen wird, Wen nig leg, den 18. September 1913. Vaß KAmtagertcht.
lb2943] KVufęgebot.
Der Glsenbahnunterassistent Wilhel n Fiedler in Aschegleben, Wasserplan Hh, hat hbrantragt, ben seit 2. Auaust 1910 verschollegen Invaliden Einst Reichert, gehoren am 15. Februar 1843, zuletzt wohnh it in Aschersleber, Wesseiplan 5b, für tot zu erklären. Der beicic n: ie Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spät stent in dem auf den 30. Ayrll E92 Mittags 12 Utzt, vor dem unterzeich⸗ nrten Gericht anberaumten Aufgeboßtg⸗ termtne zu melden, wldrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskanft über Leben oder Tod det Verschollenen zu ertellen vermögen, eraehr die Aufforderung, spälestens in Aufnebote. termine dem Gerickt Aazeige zu machen.
Ascheralrhen, den 9. Septemher 1819.
Das Preußische Amtsgericht.
——
63374 i nf gehot.
Der Bäcermelster Vollrat Miens in Vassow als Pfleger des unten genannten Nerschollenen bat beantragt, den ver scholle nen Maurergesellen Theodor Rennen aus Dassow, geboren zu Dafsom am 24. Oktober 1837 als Sohn dez Maurer⸗ meisters Johann Berner und der Anna Berner, geborenen Neural, juletzt wohn⸗
Der bezeichnete Werschollen, wird auf⸗ gefordert, sich spätesiens in bem auf Fatitar, den 86. Mpril EÜ 92, Bur- mittags EO Uhr, vor dem unler— zelchneten Gericht anberaumten Lufarbotg-« termin zu melden, widrigenfalls bie Todꝛa. erklärung erfolgen wird. An alle, welche
Autkunft über Leben ober Tob des Ver. J
schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die
herwitwete Müller, in Hamburg, hat be⸗ Harburg wobnhaften Ehemann für tot zu späsesteng in dem auf den 5. Juni
L920, ornmitfags 10 IIgr, vor dem *
unterzelchneten Gericht, Bleicherweg 1,
wrden. Ale, welche Auskunft über Leben oder Tod von Grunert erteilen können,
werben aufgefordert, spätekeng im Kin, SHerlgzt anzumelden,
hotster die Angabe des Gegenstandez und detz . J, . dem Gerichi Anzeige zu Grund Fer
; 6 urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift Harburg. den 18. Seyterber 1919. oder n ib shrist b lin gn laßgläubiger,
KAmtagericht. IX. 633721 Verf gebot.
juletzt wohnhalt in Koschmin, für tot zu schlossenen Gläubiger noch erklären. Der beicichnete Verschollene wird; schuß ergibt. aufgefordert, sich spätesteng in dem auf S. Mei 1920, Varmlitzgs vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebolsgtermine zu melden, widrigenfalls dier Todegterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschallenen zu ertellen vermögen, ergeht dir Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotgtermin bez Gericht Anzelge zu machen. Rosch mir., den 18. Sepiember 1913. Vas Amte gericht.
Aufgebot.
Die Witwe Stelnbauerg Dzwald Pa⸗ brem in Hannover hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Homant⸗, geb. am
Bolschle, für tot ju erklären. zelchnet? Versckollene wied aufgefordert, sich spätestens in bem auf Donnerstag, den S2. Gyeil Eva, Vormittag ED Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebyotstermine zu melden, wödrlgenfalls bie Tobegerkiärung erfolgen An alle, welche Ausgtuaft Verschollenen zu
r Die Gläubiger aus Pflicht⸗ tellsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe un⸗ beschränkr haftet, werden durch das Auf⸗ Nachlasseß nur für den feinem Erötenn entsprechenden Tell der Verbindlichkeit haftet. t
gebot nicht betroffen. PDrenden, den 23. September 1918. Ara iz gericht. Abi. 1III.
J Ane g enot.
Der Rechtsanwalt Dr Rudolf Uhlig II. in Dꝛreaden, Jobarnesstz. Pfleger für die senigen Perfonen, die Erben des am 17. Suli 1919 in anstalt Arngdorf, versterbenen, zuletzt in Dresden A, Seibnitzerstr. Ig, wohnhaft arresenen Kiufmanng Hugo Ferdinand Voigt werden, daz Aufgebotsverfahren mm Jroecke der Ausschließung von Nachlaß
17, hat alt
der Landes.
laͤubiger werden daher aufgefordert, bre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Voigt spätestens Rn dem auf ven Hz. November EgEg Voraitta gs 312 Mir, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße 1 1, anberaumten Aufgzebetstermsne bei dieser Vie Anmeldung hat die Angabe bea Gegenstandeg und Forderung zu ent⸗ Urkundliche Bewelzstücke sind in Urschrift oder in Absckrift beitnufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, Üünbeschadet ves Recht5, vor den Ver⸗ hindllchleiten auz Pflichtteilsrechten, Ver⸗ möächtniffen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Gröben nur insoweit Br⸗ frledigung verlangen, als sich nack Be⸗ friedigung der nickt ausgeschlossenen Släu. blger no ein Ueberschuß ergibt. haftet ihnen feder Erbe nach ber Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erhten entfyrechenden Teil der Verhlndlichkeit. Für flichttellg rechten, Ner⸗ gen sowie für die Glzu⸗ blger, denen die Erben unbeschränkt haften, trltt, wenn sie fich acht melden, nur der Rechts nachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung deg Nachlaffes nur für den seinem Erhtell entspr⸗chenden Leil der Verhinblichteit haftet.
zember EPE, Bornittas Ro Uhr, Zimmer 131,
e, . anzumelden. erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, vãätestenz im Aufgebotgtermine dtm Gericht Anitige zu machen. Nienburg a. d. W., den 22. Sip⸗ tember 1919. Am tstz gericht.
Anu gebot. ̃
Der Ackermann Feiedrich Pinnecke ju Colefeld hat alt Pfleger heg am 15. Juni 1865 in Galefel) geborenen, seit langen Jahren verschollenen Arbeiters Heinrich Friedrich August Schüneman'nt hean⸗ tragt, ihn für lot zu erklären. teichnet? Verschollenc sich spätestens in dem auf den L April 19209, Vormittag EO Uhr. der unterzeichntten Amtegericht, Immer anberaumten Aufgebotgtermine wid rlgeafalla An alle, welche
bes Grunde? zu enthalten; urkundliche Beweis sücke sind in Arschrift oder in Apschrist bein. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, lönntn, un beschedet des Rechte, vor den Verbindlichkeiter, aus Pflichtteil. rechten, Vermãch: nissen und Auflagen birück⸗ sichtiat zu werben, von dem Erben nur tasoꝛweit Befriedigung verlangen nach Befriedigung der nicht aungeschlossenen Gläubiger noch ein Ueherschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttellgrechten, Vermächtnlssen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe urbeschränkt baftet, werden durch dag Aufgebot nicht betroffen.
y 1 * wird, Gifgefordert, e G lehlger ug
mächtnissen und Au tember 1919.
zu melden, (633611 erklärung erfolgen wird. Auefunft über Leben oder Tod des Ver, zu erteilen vermögen, ie Aufforderung, späteftens im Aufgehote—⸗ termine davon Anzeige zu machen.
kö an Garz den 22. September
Das Antaericht
NMiusgebat. Die Frau Heinrich Peter Coch, Glisa eth geb. Wehrert, raße 74, hat beantragt, den verschollenm, am 13. Februar 1835 zu Schierstesn ge⸗ borenen Georg Christian Remhard Frien⸗ rich, zuletzt wohnhaft in Schierftein, Der bezelchne le Ver⸗ schollene wird aufgefordert, ch spätresfenz auf den 26. UHhril EL92zM, bor dem unter⸗
. der Nachlaß läubiger nach dem ber⸗
wohnhaft gewesenzn Kaufmaun Cham Smirin, ist durch die am 1. September
1319 erfolele Eröffnurg, des Nachlaß— 1) Feau Ida Margarrthe Jobanna lonfurseg beendizt. 164, F. 7i0. 1915. 2lddy verw. Grohmann, gib. Cane, 2) di: min derjäbrigen Ruth, Charlotte Eltsabeth Agnes und Herbard Hans Otto Grobmann, zu 1 und 2, vertreten durch den Regiernnggrat Tarl August Joseyh Graͤhmaan in Zwickau, Kaiharinenkircöhof 12, haben als Erbeu des am 5. Juli 1918 in Kleinbobeltz'ch verstorbenen, zuletzt in Dreg den, Kaiser llbeimplatz 6 UI, wohn⸗ haft geresenen Professorß Dr. Ebmunhd QGrohnzann dag Aufaebotavirfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß=
Geschwister Amte gericht Serlin. Milte. Abteilung 154.
62939 zu Rheydt, Wickratker⸗ : — Guta Karl August Banm, Kaufmann in Rofteck, am 14. August 1902 aus- aestellta Versicherungsschrtn Nr. 88 235 e rr tg eme ist für kraftlos erklart worden. tember 1919.
KHormitiagt S Uhr, zeickne len Gericht, in mer 92, anberaumten Aufgebolstermtn zu melken, wöidrlgenfell die Tobcterklärung erfolgen wird. alle, welche Außkunft der Leben oder Tod des Verscholltnen zu erteilen vermögen, dle Aufforderung, Aufgebottzter mige dem Pericht Anzeige zu
Wie zbaden, den 18. September 1919. Das Amtsgericht. Die Witwe Auguste Sippel, geb. Franke, Witzenhausen hat beantiagt, den EKrlegz⸗ Handlung gebllfen zu Witzen hausen aum Sohn beg Wilbelm
gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß hes ver. storbenen Fro mann spättsteng in dem auf 2c). nnen ker 311 T Uhr. zeichne ten KRericht, Lotbringer Straße 1 1, Zimmer 131, anberaumten Aufgebot termine anzumtlhen. Kameldung hat die Angabe des Gegen standts und deg Grundeß der Forderung Urkundlich Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrtft bel= Vie Nachlaßgläubiger, welche unheschadet Verbindlichlelten Vermachtnissen
z werhen,
63279
1919 sind folgende Sparkasfenbücher der Stäptischen Sparkasse zu Altona (Bahn dofstraße)], nämlich; a. Nr. 6853 (alte Nr. 23 922) lautiud guf einen Bestand von 16 (seckjehn) Mark 21 Pfennkgen, b, tr. 8409, lautend auf einen Bestand bon S112 (sechersusendundeinhundertund⸗ iwölt) Mart 90 Pfennigen, belde auf den Namtn der Frieda Becker zu Altoaa aut gestellt, für kraftloz erkiätt.
hei die sem
zu enthalten. derschallenen
12. November 1892, und der Sophle Sippel, geb. Henze, zulttzt wohnhaft gewe sen zu Wstze n bausen, Reservrrt der 6. Komp. Inf. Regi. 132, vermißi Leit der Kampfbandlung bei Jprrn am 13. De. zember 1914, für tot iu erktären. bezeichnet? Verschollene wird aufarfordert, sick ipätestens in dem auf den EH. NMmo⸗ vrrtbey I SRS, Bor mittags LI Me, bor dem un terzel neten , . , , . w ir 4 zern T wödrigenfallz die Todegerklärun
kaft En amsikan fie foi, 1 erkläre, Tre, e, de, e l, fl tr dis. oder Tod dez Verschollegen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte. stenz im Aufqgebotgterm mne dem Gertcht Anzeige zu machen.
MWitzen hen san, ben Z0. Seylember 1919.
Das Amtägericht. Abt. J.
nicht melden, bez Rechttz. . Vflichiteilgrechten, und Juflagen berücksichtigt
(s 2949)
Antrag der Genossenschaft zur Eniwäff! rung der Inzeller Filzen in Inzell durch . bom 5. J. Mit. di⸗ Drarbũ⸗
zell B Selte 85 mit 713 s 80 8 Gin⸗ lage und R Seite 88 mit 53 Æ 85 9 Gi lage für kraftloz erklärt.
friedigung verlangen, alsz fich nac Be— frledigung der Gläubiger noch Auch haftet ihaen jeder Erbe nach der des Nachlaffegß nur für den seinem entsprechenden Teil der Verblnd⸗ Für bie Gläubiger aus Pflitht⸗ teilßzechten, Vermaächtulssen und Auflagen sowle für die Släublger, denen die Erben unbeschtänkt haften, tritt, wenn sie si den, nur der Rechtznachteil eln, daz leder Gebe i6nen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seiner Erhtell entsprechenden Teil der Verhindlichtei
Dresden, den 21. September 1919. Antagericht.
——— — —— —
Mer gebn
Auf Antrag det Rent nerß Wilhelm X. Rosenbaum bier, III. Flies str. 48 als Pfliger des Nachlassez deß am 26. Apetl 1819 hier, Neue Dammgasse 12, ver⸗ storbenen JIngentꝛurg werden die Nachlaßgläubiger aufgefordert, r gegen den Nachlaß spätestens in dem auf den Rz. Dezem her E99, Voemiitegs 19 Uhr, Ber dem unterzeichneten Gericht, Zimmtr Nr. 134, anberaumten Aufgebotstermine bei die lem Gericht anzumelden. die Angahe deg Gegenstandes und des Brundes der Forderung zu Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufägen. laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet dez Rechts, vor den Verbin dlichlelten aus Pflichiteilgrechten, Auflagen berück⸗ chtigt zu werden, vo den Erben nur in, owelt Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. afiet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem
auggeschlossenen NUeberschuß
Gerlcht anbt⸗ zu melden,
ch söz95i
tember 1919 ist der Hypothetenbries vom 2 Jurt 1905 über bie im Grundbuch pon Gidelitedt (*: Birnebera) Sand VI Blatt Nr. 276 in Abtellung III unter Nr. 2 für den Zimmermelster Wilhelm Heinrich Steinhaff in Gidelstꝛdt einge⸗
nh der ihre tragenen 2000 S für kraftlos erklärt.
Aufforderung, spätestens im Aufgebot, Müller in Dresden, vꝛrtzeten durch Ihren termin dem Fericht Anzeige zu machen. Altergbormund, Greve dim uh len, den 19. September 19119. Willlbald Krauß in Dießden, Meckl · Schwer. Amtsgericht. . 37, hat als Krbln det am 8. Sep-
272 rere cor em ber ; n gern uee, ctiers Valertin ,,. Leulsenstraße 37, wohnbaft ge. 2* 2 * . 1 Grüunzrt, Henrlette geborene Giebler, . . . ö 9. ö ö 6 ö as Aufgebotsverfabren zum Zwecke der zt at, lber versch eren, sletz. in mnchen hh, gu, her Die Nachlaßgläubiger werden orderungen Nachlaß den verstorbenen ö an , . ö dem auf den Zimmer 10, aubergumfen Aufgebote termine sormder IdR, Bornitte gs wre, de it. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, tu melden. Sonst wird er für tot erklrt Lerpringe. CGtrgzgn 1, , ginn, r an,
beraumten Au fgebotgtermine
Gericht taktuar
62952 aufgefundenen, Bernhard Beck Gurspächters Wuhelm Bartelt, Christiae ehorene Krüger, in Steitin, Schnell straße Nr. 9, vertreten durch den Justizräat DVetsch in Stettin, hat das Amtsgericht in Dölitz urch den Berichtes assessor Dr. Eber! 3 3. in,. 44 Dp t beken u ü ber e im rund buche . 3
and VI Blatt 3un . ab u in zug der Klage hekanntgemackt. 66 R. 38119. Nr. 7 elngetrage ne Teilbypothtf von 3900 — dreltausend — Mark wird für kraftlos
Forderungen
, . ae o bert antragt. erllären. Grunert wird aufgefordert, sick baher au fheforbert
Vle Anmeldung hat
Die Nach. bet diesem 16 Die Anmeldung hat
Forderung zu enthalten; Vermächtnissen Die Nach⸗ ls beschadeir d , . ö —⸗ nnen, unbeschade es Rechts, vor den
Her Klempuermeister Josefat Kghur in Verbindlich keiten aug Pflichtteilzrechten, Koschmin, vertreten durch dea Richte. Vermaͤchtnissen und Auflagen berilcksichtiet
cuwalt Ciypick!i in Koschmin, hat be⸗ j
antragt, den verschollenen, am 24 Jauugt 1850 gehosenen Roman Otworgwöki,
Erben nur in.
als sich Iichteit
u werden, oweit Befriedigung verlange nach Befriedigung der
Erbteil entsprechenden Lell der Verbinde Für die Gläubiger aus Sflicht⸗ Hrechten, Vermaͤchtnissen und Nuflagen
sowie für die Gläubiger, denen die Erben
unbeschränkt Haften, tritt, wenn sie sich
nicht melden, nur der Rechtznachteil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des
Körtgsberg i. Pr, den 20. Sep⸗ trraber 19319. Amtsgericht. Abt. 29.
63378 A nu ged at.
Der Lehrer 4. D. Hermenn Schulze von bier, hat als Testaments voll strecker deg am 2. März 19519 in Mühlhausen i. Th. verstor benen Lehrers * dalf aschnize das Aufaebotsperfahren zum Zwecke der KAusschlteßung von Nachlaß zläubig⸗rn be— aatragt. Die Nachlaßgldublger werden daher aufgefordert, ihre Ford: rungen gegen den Nachlaß des borflorbenen Lhrerg Adolf Schulje in Mäblbausen 1. Th. spätesteng in dem auf den 2B, De—⸗ hYor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberann: ten Aufgebotztermtne ben diesen Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg Gegenstandeß und dez Srunbeß der Forderung
alg sich
Müötzthansen t. Th., den 12. Stp⸗
Anmtgaericht.
Das Verfahren, betreffend das Auf⸗
torbenen, in Beilia, Harteustraße 3,
Berlin, ben 23. Septen: der 1919.
Der auf dag Lehen deg Herrn Otto
Brankfart am Rain, den 18. Sep DYrobldentia“
Frankfurter Versicherungg. Gesellschaft. Dr. Ta beg. Höfner.
Durch Aueschlußuriell vom 20. Sept.
Kliona, den 22. Sepiemher 1919. Vat Ri ttaericht. Abt, 3a.
Dag Acutfgericht Traunsteln hat cuf er Derlehenekassenbereinz In⸗
Tran xsteix, den 18. Stptember 1919. Gerichts schreiberei des Amtsgerlchlz Traunst⸗in.
VMurch Augschlußurtelz vom 20. Sep⸗
Altena, den 22. September 1918. Dat Amtegerlcht. Abt. 32.
—— — ——
In der Kufaebotasach⸗ der Wltwe des
des Reglsters des Notars Theodor Alfred
—
* *
—
im Felde vermlßte De.
bändinte nolarlell, Vollmecht, dattert Liegnitz, den 22. Aagust 19818 (Nr. 15435
Kanther zu Lircgnitz für das Jahr 1919) allgemeine Vollmacht ertellt.
Die erflen sechs Ausfertigungen dieser Vollmacht zurkunde sind auf unerklärliche Welse abhanden gekommen.
Ich erkläre diese Vollmacht hiermit für draftlos.
Ait Fanern ick den 5. Syte mber 1919. NMathslde Threl, geb. Barckbansen.
Die öffentliche Zustellung der vor⸗ stehen den Kraftlogerklärung it vom Amtg⸗ gericht wchamribüitz am 8. September 1819 bewilligt.
(629471
Dunch Ausschlußurtell vom 19. Sep⸗ tember 1919 ist der am 17. Juli 1885 zu Gutitz, Kreis Bleckede, geborene A beiter Johann Georg Ludolf Drenthah für tot erflärt. Als Todch tag ist der 1. April 1919 festgestellt.
Nen tza n s (Elbe), den 19. Seytember
1615. ; Das Amtggerlcht.
62948] Tobeserziäru g.
Durch Urteil des unte zrichnz ten Gerichts ven heute ist der verschollene, am 109. März 1859 zu Gerterode gebstene Schlosser Konrad Scheuch für tot erklärt und ais ,. des Todeg der 31. 12. 1900, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. . Rotenburg a. F., den 15. September
. Das Am ts ge rlcht 16
(bd zd0o]
Durch Artschlußurtell vom 20. Sep⸗ tember 1919 ist der am 5. Februar 1853 zu Stammheim geborene Brückengufseher Peter Fischer für tot erklärt worden. Aly Todestag ist ver 31. Dezember 1916 festgestelli.
, . ben 20. September
Das Amte gericht 7 F 20 / is 3)
loss] , Durch Autschlußurtell von hikie lst der phil. Gastav Philipus aus GütersiotJ für tot erklärt. Als 3: ipundt des Todetz ist der 7. Februar 19165 (Berecht bet Perthea) festgestellt. *in, den 19. Stytember 1919. Dat Amtgzgericht,
33325 In dem Aufgebote verfahren zum Zwecke der Tobegtiklütung dez verschollenen
Heirrich Blunk aus Brobhstedt, zuletzt
Mut ketter bei der 10. Kompagnie deg
Res⸗Infanterle⸗Megimentz 230 bat das
Amtgzgericht in Kellingb ien durch den Amt ggerichtsra: erame 6 stecht erkannt: Der verschollenz Heinrich witzuck, geb. am 23. Junt 95 E Neumünster wird für
tat ertiärt. Als Zettpunit des Todes
wird der Jeltpurkt des Ablaufs des
25. September 1917 festgestellt. Das
Berfabten ist keslenfrei. Re llin ʒ ha rn, en 19. September 1919. Daz mt a grricht.
63 330] Oeffentlich. Jiuste kung.
Vle Ehefrau Schachtwerster Gerhard
Voersch, Joftfige gib. vie'bert, in Hehl⸗ rah, Prozeß bevollmähtigter: Rechts anwalt Dr. Franz Tauber. Lachen, klagt gegen ibren Shemann, Schechmelster Gerhard Daersch, früber in Aachen, etzt ohne detannten Aufenthtrisort, auf Grund der Ss8 1565, 15683 B. G.“ B.,. mit dem Antrag auf Ghescheidung. Klägerin ladet din Bellagten zue mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtästreitz vor die 2 Zivil⸗ tammer des Landgerichts in Aechen auf den 26. Rorember EEG, BGorm ittags dv Uhr, mit der Auffordernng, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proꝛeßbꝛpollmächtigten dertreten zu laffen.
Aachen, den 19. September 1918. Gerichtzschreiber det Landgerichts.
— —
einen beit dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dleser Aur⸗
Berlin, den ö. Sept: mber 1919. zeit, Gerlchtsschreiber des Landgerichts J.
erklärt. n,. Bölitz, den 2. Septemßer 1919. 153392 GeFfentliche Jastellnug. Das Araꝛggericht. Die Ghefrau Sophie Schuster, derw. 629650) 2 Hel dstek. geb. Schröder, in Herford, Renn⸗
Ja der Srhscheinsate gerkstrs wö'd der ü r,, fg, Dieb zokm zäh gte,
nach Anton Kertitza, nnter. 10, Janne Richtaanwalt Dr. Vonsckott in Bielefeld,
191 ausgestellte Gröschele für fiaftlos laat gegen ihren Ghermang, den ent Wil
heltn Schiefe en, früher in Wshne i. W. Rr. 6,
erklart. ; , jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Khans, ben s. Sn eber 118. 81 w B, nt den en e, . trage auf Scheidung der Ghe der Parteien 62953] Keastluseręlärung. und daß der Beklagte die Schuld an d
Dem Herrn Malor Georg Thiel zu Scheidung trägt. Die Klägerin ladet de
Hannover habe ich durch ihm in stlben B
— — —— — 6
.
. // ä /
erlagten ur mündlichen Verhandlung de
Gren plaren ausgefertigte und auntge. Ftechtosrctiz vor die II. Zipittammer deß
Schramm, in Klein Wisek bei Oldenburg
Barmen, Hohensleinerstraße 45 a, Pro zeß⸗
TLandgerick te in Bielefeld auf den 23. Dr⸗ zender 1919, VBorntazag LEO Ugr, mit ber Aufferdt rung, einen bet dem ge⸗ bachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu! bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage! bea antatmachi.
Biere fzid, den 20. Sept mber 1913.
Der Gerichgschreiber des Landgericht.
[163393 Oeffentliche Zꝛatetuung.
Die Ghefrau des & qr iners wilbel u üßen⸗ gurt, Fr eda geb Tahniann, in Sraunschrorlg, Proztßbevoll nächte ter: R.. Dr. Lir⸗ mann daselbst, klagt gegen lhrrn genannten Gbemann, früher in Braunschweig, t. St. ur be?annien Aufenthalte, und ladet den Bellagten zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung de; Hitechtestreitt vor Vir dritte
Zivilkammer des Landgerichts in Braun 19
schweig auf den G0 Pezember 191 *. BVBsrmitteßs KO Uhr, mit der Auftorde⸗ rung, elnen bei dem gebaͤchten Gerichte zu = ela ssenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke ö öffe etlichen Austtllung wird dieser Turzug ber lage bekanntgemacht. Brart na jchtue ng, den 19. St ptemhtz 1913. Brandes, Gericht chtelber des Lundgerichts.
62954) Heffaatliche Zustesung.
Ver Maschtnenarbeiker Reinhold Jung⸗ nick ia Berlia-⸗Meinickenborf, Schar nweher⸗ stroßze 140 bei Kühn, Prozeßbepallmäch. tigte: Rechtaanwälte Jußimäte JInltus Cobn und Lotwenberg in Berlin W. 8, KRecneasir. 7, klagt gegen seine GGhefrau Augrste Jun guitk. geh. Lax, z. Zt. ur⸗ bekannten Rufenthalte, früher in Berlln⸗ Reinickendorf, Scharnweberstr. 149, unter ver Behauptung, daß bie Beklagte Ehe= brach getrieben habe, auf Ghescheivung. Der Kläger Ladet die Betlagte jur zuünd- litten Verhandlung det Rechtzstreite vor die 3. Ziyllka mmer des Landgerichts 111 Ia Helin. Charlottenburg, Tegeser Weg 17/120, Saal 110 I, auf den 4. De⸗ zemher E919, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bet
lesem Berichte zugelassenen Recht z auwalt 1j Pro eßbevollm acht igten bertreten zu assen.
im harlsite nh urg, den 17. Septemk er
1919. Ver Gerichtsichrelßber deg Lanhgerichta 117 Berlin. 162955] Deaffent iche 3nstell ung. Die Feau Augusfe Gnörich, geb.
in Er Gitsier', Projeßbevollmächtigter Rechts zuwalt Justlzrat Hadra, Berlin W. 8, Tan onieistr. 37, llrgt gegen ihren Kkenrann, hen Yiltgschtelber Emil August Wilbelm Fꝛie zich Gnßrich, früber isa Charlottenburg, Tnobelasdorserftraße 2211, letzt undekannten Aufenthalt, auf Grund der 53 1565, 1568 B. G. E., unter der Sehriptung, daß der Beklagte im EGommer 19810 die ehelich Wobnung auf⸗ gegeben, doß er seit dieser Zrit spunlos Hasckwmden sel und daß er vener für sier noch für dag ebhelicke Kind der
2rteie gesorgt habe, auf Ehäscheibung. Pie Klägerin ladet zen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 3. Zivilkammer des Zandgerichtt 111 in Berlln . Charlottenburg, Tegeler Mig 17-206, Gaal 110, auf den ES. Degen bey BIF, Bormistan 10 är, mit der Aufforverung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Mechttanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lafsen.
Ge. arlgitttubrrg, den 20. Stptember
1919. Der Gerichte schreiber des Laxdgerlchtg III Serlin.
(63394 Oe fentliche Zustellung. 37 R. 426. 19. DYte Frau Anna Riemek in Seilin N. 39, Reinickendorferstr. 111, Prozeß. beboll macht igter: Rechtzanwalt Dr. Gr ich Vollack in Berlin W., Kurfürstendamm 13. kiagt gegen ihren ße mann. den Kauf, wann Fritz Riemer, frührr in Berlin N, Müller straße 1632, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, doß ihr Ghemarn sse am 5. Januar 1909 grundlos vezlafsen babe und nach Amerika ausgewandert set, mit dem Antrag? auf Ebe⸗ the ldung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III., Berlin, in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den E34. Februnr oz, Vormittags KE Hihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozt bevollmächtigten vertreten zu lassen. , , n e, den 23. September
(UNater chrift), Gerichtaschrelber det Landgerichts III Berlin.
lõ3 195] Heffentsiche June ug. Der Helier Heinrich Sumbeng in
hevollmächtigter: Rechtgan walt Ju sttzrat D. Hinaberg in Barmen, lladt gegen dessen Ehefrau, Emile geb. Pohl, früher in Barmen, zurtelt unbekannten Lufent. halttz, wegen Ebebruchs, mit dem In⸗ tragt auf Ebischeidung. Der Kläger ladet die Berlaate zur mündlichen Ber handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichtßz in Glberfeld guf den 19 Drizemhber E919. Var mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beit diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Giberfeld, den 2 September 1913.
53396) Oefferiiicde AusRte dur g
markt 17, Klage n, Frozeß he vollmã ligter: Rechtsanwalt De. Sernh. Baruch in Frankfurt a. MN. klagt gegen den Fohann
Kean, früher in Frankfurt a M., zuletzt im Felhe, jetzt unh kannten Jufenthazta,
Beklagten. Die Ciägerin labet ven Ge= klagten zur mündlichen Nerkaadlung des Rechtsstrreits vor die 5. Z vilkammer des Landgerichts in Frankfurt 4. M, Herlchts⸗ straße, Neubau, Simmer 126, auf den 27. Nrznen; 5er R919, Vognittags O ür, mit der Auffordt rung, sich durch etren bet dlesen Gerichte zjugelassenen Rechttzan welt altz Prozeßbevollmächtigten ertraten ju lassen. .
, . a. Mt, den 20. September
Der Gerichtsschreißer dee Landgerichts. 62957 Deffenztidtt Zuteltung.
Die verehelichte Minna Hanne, gez. Für ste in Barmen, Prozeßbeyo md etigter: Nechtfanwalt Jordan in Hille S., klagt gegen ihren (ähemann, den Arbeiter Karl Julius Grnst Sgaäane, früher in Halle S., jetzt unbekannten Aufenthaltt, unter der Behauptung, daß a Belegte scan selt 3 Jahren von der Klägerin geitennt lebe, daß er mit elner anderen Frauer gha son zusam mnenlebr, daß ea fich immer umher getrieben und stiren Verdienst vartzunken habe und daß der Klägerin sein Aufenthallz⸗ ort unbekanzt sel, mit dem Antrane auf Trennung ber Ehe und den Be klaaten ostenvpflichtig für den ichulditen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits var die zweste Zwilkammer des kandgerlchts in Selse a. S, Postst . 13 1, Jimmer 78, auf din ET. Jar ar ABO,
zugelassenen ah tianwalt als Prozeß- hebe lraächtigten Göre ten zu lassen. Gall a. Gh., den 18. Seytenmber 1919. Der Gerichtzschrelber des Landgerichtz. 634907 Oe fftutliche ustellumnn.
Vir Ehefran Alma Gitta Zöhnke, geh. Schött, in Lübeck, vertreten durch Rechtz anwälte Dres. FR. Cohen & Slitz in
Adolph Feorg Jötzu ke, früher in Ham⸗
Aufenthaltz, aus 8 1565 *
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver= handlung deg Rechtsftreits vor daz Land⸗
Augiug aus der Klage bekannt gemacht. Der Gerlich isschreiber des Landgerlchtz.
— —
63398 Oeffen iich Zuneguua.
Tlage bekanntgemacht. SGemburg, den 19. September 19189. Ver Gerlchiszschreiher des Sandgerichtz.
los339 Oeffent fiche Snftelleung.
age berannt gemacht. Hamburg, den 22. September 1919. Her Gerichteschreiber des Lendgerichta.
—— —
52959 i , Fuagelluna. Der Schloss
Kraemer, Gerichteschteiher des Landgerichtz.
Hemhurg, klagt gegen ibren FRtzze mann
hurg, Fruchtallee 25, ö. unbekannten
S. B., mit dem Antrage: Die Gbe der Parteien 11 scheiden uad den Beklagten für den schul⸗ digen Tell zu erklären und ihm dir Eosten des Rechts streits auizuerlgeg. Kfägerin
Zivil justizgehude, Sledrkinaplotz), auf den 12. Nanem ber E919, Bor⸗ mittags Sr nhr, rait ber Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jipecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Samhneg, den 18. Septem ner 1919.
atb. Ripking, Crbaven, Posistraße 68, vertreten durch Rechtgan galt Dr. Grast Bohlen, klagt gegen ibren Ehemann Friedrich Eenst Fähr ders, unbekannten kufenthalts, wegen Ebeich: dung, mit dem Antrage, dir Ehe der Parteien u scheioen, den Beklagten für den all in schuldigen Teil ju eiklüren und ihm dle Kosten des Rechtastreils aufjuerlegn. Klägerta ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ handlung des Rechtästrtits vor daz Land-
Der Kellner Johann Helnrich Auguft Bruhn in amhurg, der treten dle ; . Rechtzanwäll: Prez. Ahrens und Lappen, Unterhalt in kelger Weise hestrilten werden berg, klagt gegen seine Ehefrau, Here Gruh ng, geb. Malsrold, in Monz (Sil⸗ alen), Rue de Cowpagnorg 7, megen Che- schtibung, mit dem Ratzage, dle 1viscken den Parteien bestmöende Ghe gemäß 8 1568 B. G. B. zu scheiden, die Bellagte für er alltin schuldiqgen Teil zu erklären und ihr bia Kosten des Rechtsstreils aufzuerlegen. ꝛ 1 . er ladet die Beklagte jur mündlichen 16. Lebensjahrg, 5. . bis 7. September
zrhandlung des Rechtsftreitz vor das g, f n Hamhurg, Zivlllammer 2, Ziwv slsusttigebäude, Sie vꝛkingplaätz), auf den 55 November L SIB, Borrit: ag
kammer dea Sandgerichtt m Silertbeim 1912 is zum 29. Mai 1912 Belgewohnt belde feüber in Hobenearzlg. N. M. ki In Sach- n der Frau Babeft? Reauß, auf Fu 289. Navemper 1919 Gar, bat, mit der A tragr, den Bellagten unvekanaten Anfenzbelis, unter der Be⸗
eb. Scholler, in Frankfurt a. Mer, Rl. Korn, mittand EO Ugr, und fordzrt sie auf, kostenpflich
tin zu verurteilen, ber Eläntrin baurptung, daß Beklagter zu 1 in eigenen
sich durch rönen bet diesem Gerichte i' von sbßrer Seburt bio zur Volltudun'ng Namen und im Nera selner Sheftau
gelassenen Ftechts anwalt ais Yrozeß-
de doll wächtigten bertreien zu lassen. Htidestzeim, den 15. Septra:btr 1919, Der Gertchtzschreiber des Landgericht.
— —
is gol] Oeffrutiich Jnftelinæg.
Giuma König, geb. Scherer, Ghßesran des
Bahnarbeiterß Frenz Jofeyk Könla, zu letzt Visewgchtmelster, in Wörth 2. Eh. wohnhast, Klägerin, vertraten burch Rechts.
gegen ihren borgendganten GEhemanz Franz Joseph Köniz, Fiahnarhelier, früher in Wörth a. Rh. wohnhaft, jetzt ohne be—⸗
vor dem Standesbeamten in Wörth 3. Rz. geschloffeng Ehe der Parte len zu sckelden, den Beklagten für den allein
mündlichen Verhandlung die ses Rechts⸗ in de Sstzang der Ztbilkammer der Lanz gerichtz Landau., Pfali, vom Donnars⸗ tag, dtn 4. Dezemsher 121, Var
aimnen bei diesein Gericht mige lafsenen Rech gauwalt zu bestellen.
Gerichte chr berrel des Landgerichte.
(63402) Oesentli che Zu te llunz.
treten durch Rechtsanwal! Dr. Reis in Siattzart, ladet die Babette Gubeck, deb. Mohr, früher in Stuttgart, Nikolaus.
Bgrnritteccd g Uhr, mit der Aufforbe, strase 8 V, jezz mit un begun Auf rung, sick durr einen bei diesen Berichte
1 KEFIGg, Bürnitiags 8 gr,
Btrttg art, den 22. Sehtember 1918. Der Gerichts schteiber des Landgerichtg: Mezger.
— — ———
633977 Deff e nzlicht Rr fte nnn.
kannt gemacht. Brandezz, den 18. September 19193. Der Gerichtaschrether des Tandgerschts.
53412 d
— *
S Mhz, geladen. Geim mr, den 23. Stptember 1919.
ergeselle Heinrich Äsche⸗ (63413 Klageaus; ug. meng in Hildeßbeim, II. Rosenhaqen Nr. 35, Proz ßbevcllmaäͤchtigie: Rechte. anwälte Justlirat Matthaei und Peinz in
Udesheim, klagt gegen seine Ghrifrau aus Neufiart, O. S., Poze sbedollmãäch · Marianne eb. Walls a, feüher in Hilder⸗ heim, jützt unbekannten Aufenthalte, wegen! bö?zlichen Berlaffens auf Brund des 5 1667 B. G. S., mit dem Antrage, die Che ber
artelen zu scheiden und die Meklagte für chuldig zu erklären. Der Kläger ladet die Bellagte zur mändlichen Verhandlung deg Rechtastreit; vor die erste Zivil⸗
h * E m . 3 6 * . ö ' r ˖ / / / / / /
26. Fehrnar,
Klägerin ladet den Bella seten lichen Verhandlung des Rechtestrriig vor daz Amtzaericht zu Zimnter 8, auf den 12. Dezember 1815, zu erklüren. Der Kläger ladet dte Be⸗ RVotmittagz 9 Uhr. öffentlichen Zusttllung roird dieser Augng ber lage hetannt gemacht. Neustadt, D. S. den 15. September 1919. Las Art6atiicht. 53103) Or ssen iich Zästt lung.
Der Dberkellter Paul Sernzmgnu zn zahten Gerlchte ugele ss-nen Anwalt zu beste nen. Zum Zwecke der öffentlichen
anwalt Dr. Schönbaffer iu Landau, klagt gieufsart. D. G * 1. * * — ,
Zum Zwecke der
kannten Ruftnihaltzort, Retlogten, mit zem Antrage: J. Vle am 31. Mal 1316
Seid Wildungen, Hotel ju: Puft, Yrezr =
sHuldigen Teil tu erklären und ihm de Rechtuanwal! Giese zu
Kosten des Richtsstreits au ftnerlegen. Zur bebollnächtister: Seid Wildungen, klagt gegen den ö Funo . ö ö. Wildunger, jetzt unbekannten Aufenthalts, . 8 ric
un ier der , daß er . — Der Gerichtzschtelter des Tandarrichtz klagten in April 1318 m breze Varleben 6z3a08] Geffentlich Zu Jlellmu.
im Felsamtbetrage von 2500 * gegeben habe und daß ** an erstartungapflichtis en lußlagen 14,75 S gebabt habe uad Wil ungen als Srrichtsstand hereinbart sei, nit dem Antrage auf kostenfällige, gegen Sicherheit lelsiung streckhar zu e
streinz ladet die Tlägezin den Beklagten
mittag Sv UÜtzr, mit der Aufforderung,
Tazhan, Balz, den 19. September
für vorlauftg rende Verurtetlung zur Zahlung von 251 75 6 nebsi Ao οä Zinsen Zur müntlicken unter andern 1 Siück Ho / o ige Dertsche Kriegsanleih⸗ Nr. 2 584 203 gestohlen set.
1 Van 1919. echis ntrettt wird ber Rellagte vor daz Aa megericht Abt. I hier auf ben L. govem 5er AgR8g, Bar⸗ mittags B tr, geladen.
ziiduzgen, den 20. September
Karl Frichrich Bubtck, Giertromonteur la *r ne in Salmwebes, lä agdibargerstraße, ver. Verhandlung des
enthalt abwesend, zur mündlichen Verbande lung des Rechtanretis, Eheichtinung betr., vor die Zivilkammer VI des Tandgreschis zu Stuttgart anf Wöitfuoct, dan ABG Rn,
De ge, Amtggerlchi Gerlchttschreiher drs Am 3401] Caffentt iche Zͤste Turn z. Der Donmä; eun chte Heinrich Wicke in Alt Wildungen, Proꝛe Foörvoll mächtigter: Rechtsanwalt Giess zu Bed Wildungen, klagt gegen den Suter lepen Kuno Wiemer Wildungen, . Aufenthaltz, unter der Sebaup⸗ gten im Ayr are Darlehn im Gesamt⸗ betrage von 6090 ½ gegeben habe, mit often sällige, vorlduffg vwoll⸗
itt der Auffordzrung, cinen bei diz sem Grrichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
er dem Be Der Tandwet Detthard Plieih aus 1919 mebrer: Grauzenz, Andenstraß: 42, Prozeßbevoh'- mächtigter: Nechlẽanwalt Siychomskt in Greudenz, llagi gegen seiane Ehefrau Minna Auguste Vltettz, geborene Kauf⸗ wann, feüher in Weideagu, Kreiß Slegen, jetzt , te ber s Hehänptung, daß dte Berlagte im Früh—⸗ gericht 4. Hamburg, Zizilkan ner i, r . ohne Dꝛund Tie ehe ch? e⸗ mẽefuschaft curfgehoben dat, indem sier vater Mitanabwe ihrer Tockter zu der genannten Zeit die gemelnsckastticke Wohnung ver⸗ ließ, ohne anzugeben, wohln sie geht, init dem Antrag auf Hersteilung der ehelichen X. benggtmeinschaft und Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits an die Beklagte. Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd⸗ lichen Rerhendlung des Rrcktestreits vor die I. Zivillam mier bez Tandaerichte jn Mraudenz Dir Ehefrau Christine Marie Fahnder, as dea A9. Dręrnhrr AgEB, Ber- nittaga 25 tz. mit der Aufforderung, fich durch enen bet dem gedachten Gericht⸗ zugelaffen en Rechtsanwait verireten zu fassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuä—⸗ stell ung wird dieser Auszug der Klage be—⸗
Slcberheligleisinng streckhar zu erklärende Verurteilung zur Zahlung von 600 „ nebst 4010 Zirfen sett dem 1. Dat 1912. Kerbant lng des Rechtastrettgß wird der Bel lagte vor das * . hier, ö den T1. Rohes zn, 5. Tan nar RVormiitags O Ut, geladen.
Bab Wiidrrag en, den 20. Sey tember
Dege Amtagerlchizserretär, Gerlchtsschreiher des Amtsgerichts.
163109) Desfert iche a ste Lern g
Berlin W. 18, Kaiserazee 204, rgreß—= behollmãchtigier:
Zur mündlichen
Rechts anwalt Berlin W. 30, Martin Luther⸗ straße 79, klagt gegn ben Herin Grich n. Dem ster, jetzt halts, früher in Berlin NW., Invallden⸗ straße hö, unter ber Sehauptung, daß der Berlagte bei der Klägitg ein Album Spaortiich Wut“ zum Preise von 200 trliesert erhalter, aher noch nlcht bez hlt babe, mit dem Antrag auf Verurtrtlung detz Geklagten zur Zahlung bon 200 Æ nebsi 4060 Zinsen seit 1. Sey⸗= Zur mündlichen Verand⸗ lung des Rtchtsstreitz wird der Bellagt: bor das Amts gertcht Ber lin⸗Mltie auf den IO. NgGvemod er ESIS, Vorm 9 Uhr. geladen.
Berlin, den 6 Sep ember 1918. Gerich oschrethez deg Amtg⸗
gerich tz Berlin. Mitle. Abteilung 11. 634065] Orffextliche Zuste ging.
Der Rechtsanwalt Jani zrat De. von Veb fn Ger lin Sw. 11, Halleschestr. 1, Prozeß⸗ bed Uxnächtigten: Boanem, Berlin W. 35, Tützowstr. 48, riagt gegen wle Rafstsche Sardris and Jab rieb aut Mrtzeng ralf af, ver- treten durch ihren Vorstand in St. Deters- barg (Rußland), unter der Bebaupturg, deß die Beklagte ihm auf Tratten, und Schecklorto aus laufender bank licher Verbindung Beträge von z. 6293 708 M nehst 5 o/ 9 Zinsen selt dem 1. September 1918 som nt 1Is οο Dro- vision schulde mit dem Antrag, dle Be—⸗ zu verurteilen, an 300 000 6 Teilbetrag nebst o / o Zin ien eptember 1918 ja nhlen, der Beklagten die Kosten des Rechtemtrents duftunerlegen und das Urtell für vor. LFufig yollstreckégr zu erklärer. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver zandlung des Richte streit vor 109. Zlyl kammer des dandgarichte Lin Berlin, GBrynerstraße, J. Stock, Zimmer 2 —=4, auf den 20 Dezember R199, Vormitte gs EO Ur, mit ver Aufforderung, sich durch einen bei viesem Gerichte zugelgfsenen Rechtzanwalt als Proteßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 20. September 1915.
riedrich, Gericht zscheelber des Landgerlchts J.
63407] Ceffentsiche asteslung, Der Kaufmann. Albert Rosenihal in! t hurgerstr. H, Prozihbevoll⸗ III. Damm 6, klagt gegen den Buchhalter
echtzar walt Pr, Friehigender Bruno Risstzki, zuletzt n Berlin jetzt in Berlin, An der Spandauer brücke 7, unbekannten Aufenthalt, auf Grunb ber
unbefannten
hestellt vnd
Die mingersshzige, O ene DPötzsch, i aten di zen RB zen Hend⸗ i, i. , ,, z , f, re , f * . (SZiviltustizgebäude, Sleveringylatz), au 39 z
sember 1916.
* , i Tin Pro eßbevollmächtigier: Recht anwalt 8 55 ö e. in Grimma klaat gegen den Laub, dem gedachten Gerichte zugela senen An⸗ walt zu hestellen. Zur welke der öffent⸗˖ lichen , wird dieser Auszug der Beliaele durch Urteil des Auitzgerchtg
wirt Hugo May Wilhelm in Mutz schen, 1. Zt. kriegs vermißt und unbekannten Auf- enthalte, unter ber Behauptung, daß her
Grtinma vom 15. Mal 13095 verurteilt worden fei, der Klägerin für bag 7. bis 36. Lebengijahr eine Unterhalizrente von vierteljährlich 54 S im varaus zu ge— währen, und daß mit bieser Rente Hei der Vertcuezung der Lebensgperbältnifse der
Rechts an walt
könne, hierzu vielmehr mindestens vlertel⸗ jährlich 90 M erforderlich seien, mi dem Anttage: der Beklagte wird verurtelli, außer der durch Urtell des Amtegerichtg Grimma vom 15. Mai 1805, 2 Cg. 235/056, ibm auferlegten Unter balzsren te von plen tel. sährlich 54 M der KRlä ern vom 7. Sep⸗ temher 1919 ab bis zur Vollendung ihres 1920, eine Unterhaltzrente vou welleren den Kläger jährlich 144 S6 in vlerteljährlichen Vor- autszaklengen von 36 S zu gewähren. Der Beklagte hat Ne Rosten det Rechtz.
d ihr, mit der Aufforderung, einen oel streite zu tragen. Dag Urteil 1st vorldufig der gedachten Gerichte zugelafsene: Anwalt voll siztcktar. Der Beklagte old, ur; KM bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
astellung wied dleser Auszug aug der
jelt dem 1.
münblichen Verhandlung des Re(tsstreits vor daß Amlsgerickt Gilmma auf den T. gJgpember 1LBRg, Bornmitiags
Der Gerichtsschrelber des Amtsg⸗richis.
26. O. 3631. 19.
ihres sechtehnten Lebenejehrra ale Unter. vom Kläger Waren im Eitraze von halt eine irt voraus zu entrichtende Geld. 1860 0 gekauft und erbalten hat, mit zenie bon viertelfährlich 60 M6, und zwar dem Anträge, die Beilagten zu ver⸗ die rücknãadigea Beträg - sofort, die lünftig urtellen: 1) als Gesamischuidaer an den 25. Nobember, Tläger 1360 S nebs elo Zlusen vom 26. Mat and 26. Auzuft Tage der Z.ftellang des Zahl unggbefehle jeden Fabre zu zahlen und das Urteil zu jaklen, ) die Kosten des Nechtestrtits far vorldufi vollffreckar zu erklärcr. Die iu ragen, 3) den beklagten Ehemann zu münd⸗ verurteilen, die Jwangsvollstreckung in das
eingehrace te Gut feiner Ghefrau zu dulden, 4) das Urtell far vorlduftz volstreckzar
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rech: ssterits vor di 36. Zivilkammer des Tanhgerichtt J in Berlin, GSranerstraßt, auf den L. Dezemter 18gE9, Gar-
wiitag 0 Me, J. Steck, Simmer 8- 10,
mit der Aufferherung, einen bei dem ge⸗
Zastelung wird dieser Auszug der Kiage
I befkanntgematht.
merlin, den 23. September 1919.
——— —
Der Gäastay Dörfiinger sen. in Offen⸗ bach a. Main, Götheste. 31. Prozeßhevoll⸗ mäcktigter: Rechtganwalt Justrat Küster in Hersin, AÄnhaltnr. 1, flagt gegen den Kellntr Max Oärzeler, zul tzt wohnhaft in Züri, Hegibachnr. 73, setzt abt kaunten Aulenthaltz, unter der Bebauptung, daß hm von einem gewissen Dar iel Alles
6
Der; Alles dies gesteßlene Werz papier dem Getlagteu, der wußte oder wöissen mußte, daß das Stück von Alles gestohlen röar, gedeßen babe, und daß Alles das beir. Stück bei der Bark für Handel und Fn⸗ dustrie ia Berlin TVexositenkasse M., Chaussetsiraße 22, in Verioabrung gegeben hahe, diefe sich aber welge re, das Stück
lebae Glnwilligung des Beflagten heraus-
zugeben, mit dem Antrage: J. den Be- Ilagten zu verurteilen einzuwilligen, daß die Bank für Handel u. Judustrie, Berlin,
. Deposttendasst M, as anf seinin Namen
dort ruhende Stüöck Ho / Deutiche Kriegs anltibe Rr. 2 584 209 an den Kläger her⸗ ausgibt. II. dim Beklagten die Kosten des Rechtz stꝛeitJz aufzurrlegtn, III. das Urteil gegen Stcherheite leiftunz für vorläufig voll⸗ strecköat zu erklären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits Sor die 31. Zivill⸗ kammer des Landgerlchts 1 in Berlin, Neues BGerschtzg- bäude, Gruner straße, JI. Stocker, Zimmer 2— 4, auf den 1839, Vormittags EO uhr, mi der Außffer derung, einen dei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zußellung wird die ser Autzug der Klage berannt gemackt. 72 O. 260/19. Kerlin, den 22. September 1919. Haafe, Gericht gschrelber des Landgerichts 1. Ilbilkarm mer 31.
2 , me,
pen , 63406 . Oe sfentlicz⸗ Irste nnz nz. 31. O. 357. 19.
Her Buchhciter Ernst Herrmann Mel—⸗ lenberg in Berlin, Pallas sir. 1011, Pro- zt ßbepoll aiächtigter: Rete gnwalt Pennfg in Serltt 8B. 48, Wilheimstr. 147. klagt gegen die Gesehichaft Rer Rrsstsch⸗ stranz dstsched Gnnm mt. Gutta Bbercha- tand Tele granhrr.- Werte, in Firma Pes gbat ?, Fiieng eseltsch aft, früher in Rigg, etzt in Mtostau, vertreten duich ihren Direktor Lindenberg, unte: der Se= bäuptung, daß ihn die Beklagte qus Dieustverrrag schalde: 1) an Gehalt für Täagest 1312 noch 75 Rabel. für Dejember 1914 und Jangar 1915 300 Rahel, für die Zeit vom 1. Februcr 1915 biz 31. De⸗ zember 1917 2625 Rabel, 2) an Grati⸗ sfikatton en für 18913-1914 4650 Rubel, 3) an Zinken seiner Spareinlage für 5 Jahre Ih Rabel, daß er sich 70 S els erhalten abz'ehr, daß die Beklagte gegen den Tren= bän er für das feindlicht Vermögen in Berlin, Mehrenstr. 23/34, einen Anspꝛuch auf Zahlung habe, das Landgericht 1 Berlin also zuständtig sei, mit dem Antreg: JL. die Beklagte zu verurteilen, In die Ardiablung der als Stieitmasse zwischen den Parteien bei der Petußlschen Staatsbank (Ser- handlung) zu Berlin W. 56, Markgrafen straß: 38, Unter Konto Nr. B 8 384 ] und der Beteichnung: ‚Veußtscher Pro⸗ wodnlk. Vertrieb Artiengesellschatt Berlin, Konto VI, Ernst Hertmann Mellenbang „intertegter, am 165. Juli 1819 den Ge⸗ trag bon 512.50 66 autmachenden Gut⸗ habens nebst den seit diesem Tage auf⸗ gelaufenen Ztasen en den Kläger zu willigen, JI. das Urteil eventurll gegen Sicherhette⸗ leistung für vorläufig ballstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Mechtt⸗ st: eins vor die 14. Ziytlkammmer des Zand⸗ gerichte I in Berlin, Srunerstraße, II Stock⸗ merk, Jtrreer S/ io, auf den A9. De⸗ zember A919 Bermittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei die sem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bessellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt
gemacht. . Berlin, den 23. Spier ber 1819.
egenstein, Gerichtsschreher bes dandgerlcht 1.
—— —
63410] Oeffenfsiche Zafstesiung. Die Firma Adolf Friedrich in Danzig,
cüheren gan ter ed nt deß der Deklagie von en Ehefrau Frieda,
Kläger im Jahre 1816 für oi 865
.