1919 / 221 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Anzüge und Paletots geliefert erhalten bat, aber nur 200 4 beglichen habe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung dis Beklagten zur Zablung von 313,85 * nebst 40 Zinsen Ffeit dem 1. April 1918. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dez Rechisstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Da nug, Neugarten, auf den 9. Dezember 18189, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 211, ge⸗ laden. Vie Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen hestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekonntgemacht. Danzig, den 17. Septemher 1919.

Bordt, Gerichts schrelber dea Amtsgerichts.

[163411 Oeffentliche Zastellung.

Die Geschäftain bhabtrin Wilhelmine verw. Henne in Oderloschwitz, Rißwea 70, Peojeßbevollmächtigter: C iufmaun Walter Berger daselbst, klagt gegen 1) den Kellner Max Kurt Hänel, 2) den Destillateur Johannes Bezsza, heide früber in Dresden wohnhaft, unter der Behauptung, daß die Beklagten gemeinschaftlich in der Nacht zum 19. April 1919 in dem Geschast der Klägerin, Bautzenerstraße 34 in Welßer Hirsch, einen Ginbrucksdtebstahl verübt und dabei Waren im Werte bon 190090 4 gestohlen hätten und daß der zugefügte Permögensschaden bit auf einen Hetragꝗ von 600 A gedeckt worden sei, mit dem Antrag auf kostenyflichtige Verurtellung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 600 M nebst 4 0, Zinsen seit dem 19. April 1919. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Amtggericht Dregden, Lothringer Str. 1 II, Zimmer 189, auf den 27. Rovembher R919, Gnyrmit⸗ tags 9 Uhr, geladen.

Dra shen, den 18. Sevtember 1919.

A. Wulff, Engelßz und Fischer, klagt gegen den Kaufmann Jobn Max Mattbiag Jenckel, zuletzt Hamburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenibaltz, auf Schadentzersatz aus einem Lieferungtvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eventl. gegen Sicher beltgleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 11 233, nebst ooso Zinsen seit dem 31. August 1918 zu verurteilen,. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in damburg, Kammer 6 für Han delgsachen Zivlljusltzgebäude, Slevekingplatz), auf den S Januar E820, Bormtitags gz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Samburg, den 24. September 1919. Der Gerlchtsschreiber des Landgerichis.

163417] Ceffentliche Zustellung.

Der Werner von Somnitz, Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Jaquetz, Garber u. M. Blunck, klagt gegen pen John Max Matthias Jenckel, zuletzt Wandabek, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schadenzersatz wegen nicht . Waren mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und eptl. gegen klägerische Slcherheltzlelstung vorläufig vollstreckbor zur Zahlung von 4290, nebst H oso Zinsen seit dem 24 Dezember 1918 zu verurteileu. Kläger ladet den Beklagten zur mündllchen Verhandlung des Rechts streitß vor das Landgericht in Hamburg, KRammer 6 für Handelesachtn (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 8. Ja⸗ nunr E90, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerlchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der stlage bekanntgemacht.

Hamburg, den 24. September 1919.

Der Gerlchtsschreiber des Landgericht.

[63419] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Theodor Soeldner zu Hamburg, Korpstraße 2, klagt gegen die Ghefrau Ella Wenzel. geb. Ackermann, zuletzt Hamburg, Gurlittstr. 40, II, bei Venderoth, j tzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Autrage auf kostenpflichiige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 753, nebst 40e Zinsen seit dem 27. März 1914, unter der Begründung, daß der Kläger der Beklagten im März 1914 für M 73, Waäͤsche auf Bestellung geliefert hat. Dte Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitßs vor das Amts⸗ gericht Hamburg, Zlöilabteilung 21, Zwil⸗ justijgebüude vor dem Holstentor, Eid⸗ geschoß, Zimmer Nr. 160, auf den 25. No⸗ wemher LI 9, Vormittags 93 Uhr, ge aden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage derann gemacht. t

Hamburg, den 15. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichtag.

163414] Oeffentliche Zustelluug.

Ver Autiügler Paul Griib in Lonkau, vertreten durch Justijrat Brehme in

lẽß O. S., klagt gegen den Stellen⸗

esitzer Paul Meier in Wielka druga (Gallier) auf Grund der Behaurtung, daß er auf dem dem Beklagten gehörigen Grundstücke Blatt 30 Loykau auezugs⸗ berechtigt sei, und daß das Pappdach über dem Auzzugestalle und über der Augzugt⸗ scheune derart verfault sei, daß es ein⸗ regnet. Er beantragt, den Bellagten vor- säufig vollstreckbar zur Instandseßzung des Daches über dem Autjuggstalle und der Scheune des Klägerg auf dem Grundstücke

Nr. 30 Lonkau zu verurtellen. Zur münd⸗ lichen Verhꝛndlung des Rechtastrelts wird der Beklonte vor das Amtsgericht Pleß, Zimmer Ne. 193, auf den LI. Dezember 1I9I9, Vormlitags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Ausjua aus der Klage bekannt- gemacht. Aktenielchen: 2. 0 21819. Pl: st, den 23. September 1919. Straschil, Gerlchteschretber des Amtsgerichts. [63415] Oeffentliche Zuste lung. In dem Rachtsstreit der Flrma Paul Jultus Stahlbera in Stettin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: die Rechtgzanwälte Justtz⸗ rat Jacoblon und Gton in Stettin, gegen den Arbeller Jacoh Fuchs, früber in Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalt, wegen einer Forberung von 1400 0 2 D. 159ñ19 i neuer Termin zur müyd⸗ lichen Verhandlung auf den 19. De- zember 1819, Gormittags 9 Uhr, anberaumt. In diesem soll der Elage⸗ antrag wiederbolt werden. Die Klägerin labet den Beklagfen ju diesem Termin vor dle 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, mlt der Aufforderung, lich durch einen bet dlesem Gerlchte zugelesseren Rechts inwalt alt Projeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 19. Siptember 1919. Krause, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63416] Oeffentliche 3ustellung. Der Aichitekt Markus Hildebrandt in Grebach, Amtg ier. Bez. Saarbrücken, vertreten durch Rechteanwälte Dr. Eß⸗

linger J. und Dr. Weber in Stuttgart, klagt gegen Fran Kommterslienrat Heister zu Metz, W tregwall, mit dem Anteage, die Beklagte tst schuldig, an den Kläger die Summe von 35 Frt. nebst 40/0 Prozeß zinsen bieraus zu bejahlen und die Kosten bes. Rechtestretiß einschli⸗knlich des beim Amtzgericht Stuttaart⸗Stadt vor⸗ autsgegangenen Arrest perfahteng zu tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtötreitz vor di—⸗ Zivilkammer IV des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag. den F. De⸗ zember 1969, Vormitiag? 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Etuttgart, den 22. September 1919. Ver Gertchtsschreiber des Landgerichts. Obersekretür Gayle r.

(63147

Die Generalagentur Bretlau, der Kölni⸗ schen Hagel⸗Versicherungs⸗⸗ Gesellschaft Colonia in Cöln a. Rh. kündig nameng und im Auftrage der Kölnischen Hagel⸗ Versicherungz⸗Gesellschaft zu Cöln a. Rb. den seitens der genannten Gesellschaft mit dem Rltterguttzbesitzer Curt v. Schacht meher, früher in Breslau, Viktoriahotel, . unbekannten Aufenthalts, geschlossenen Repräsentantenvertrag dom 16.17. Fe⸗ bruar 1916 dergestalt, daß dieser Vertrag mit dem Ende des laufenden Kalender jahres als erloschen zu gelten hat.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Curt van Schachtmeyer wied dies bekannt gemacht.

Breslan, den 23. September 1919. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

3h67 3]

aejogen worden, und zwar:

III. 5000 .

2 8 ** 4

208

noch nicht eingelsst sind. Yie Inhaber

) Verlosung ꝛ. bon Wertpapierer.

Betrifft Aufkündigung der gusgelosten Anleihescheine

des Kreiles Groß Wartenher g. Bel der heute gemäß den Bestimmungen der Peivilegih vom 14. November 1831 und 22. September 1886 stattgefunde nen Auslo lung der jum 2. Januar 19209 elnzulssenden Groß Wartenberger streis auleibeschelne E. und EIL. Mus- gabe sind im Brisein einen Notars nachstehende Nummern im Werte von 12 300 4A

n. von ben am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Krelsanleihrschtinen, HI. Uusg abe: Buch kabe A Nr. 77 47 71 69 70 über je EOD ½, 5 Siück⸗ s0o00 A. Mmuchstabe at Nr. 131 1665 über je 500 ½, 2 Stücke CL0O00 .. Bu chstabe O Ne. 189 über 200 AM, 1 Stück 200 p. b. voa den am O0. Inni ir, n,, . NRreisanleihescheinen, nsgake: Guchstade A Nr. 145 81 93 79 joh über ie 1000 M, 5. Stücke

KBuchstehe HMR. Nr. 193 157 über je 500 MS, 2 Stücke 1090 . Muchstabe C Nr. 3456 282 316 über j 200 MA, 3 Stücke 600 .. Indem vorst: hend bezelchnzte 3poso Aalelbescheine zum 2. Januar 1920 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurückliefetung der Aalelhescheine, die letzteren ia kurfähigem Zustaade nebst Zinaschelnanweisung und den dazu gehörigen Zinzscheinen, und II. Ausgaße die Zinsscheine VIII. Reihe Nr. 14 und folgende, von der III. Aus- gabe die Isnsscheine VI. Relhr Nr. 14 und folgende nebst Zinöscheknanweisung vom z. Janus 1920 ah mit Ausnahme der Sonn und Festtage bei der Kreiskommunal⸗ kasse hier selbst in Empfang ju nehmen.

Vom 2. Jinuar 1920 findet eine weitere Vernnsung der hiermlt ga— kündigten Kreiganlethescheine nickt mehr statt. gegebenen Zinsscheine wird bel der Auslahlung vom Nennwert in Abzug gebracht werden.

Ferner wird bekannt gemacht, daß die Kreiganleihescheine:

Nr. 166, gekündigt zum 2. Januar 1916,

zwar von der

Der Wert der etwa nicht zurück⸗

k ö ö 1919, derselben werden hiermit nochmals auf⸗

gefordert, die gekündigten Krelgankelbescheine nehst den dann gehöcenden Zineschein— bogen alabals an die Kreigkommunalkasse hirrselbst jur Einlösung einzureichen. Groß Wartenbera den 25. Juni 1919. Der Varsttzende ves Keaisaustzschuss es: von Reiners dorff.

(62359

Lit. R Ne 711 714 833

tt. R Nr. 1367.

1033 1255. 1203 1235 1243 1349 1894. 745 1394 1561 1581 2073.

Lit. ID Nr. 742 966 1421.

Nr. 341.

Serte XX it. C N.. 273 Lit. C Nr. 2.

vorzulegen.

Serte XRNEE Zit. A Nr. 23 341 1128 1227.

Lit. C Nr. 298 1080. Serie XIV Lit. A Nr. 1940. Lit. Ne. 389 734. Lit. C Nr. 393 536 955 1493 1532 1738. 2426 2519 2595 2633 Serie XV Lit. A Nr. 663 2234. Lit. C Nr. 770 1241. Serie XVI Lit. A Nr. 287 2638. Lit M. Nr. 604. Lit. C Nr. 1067 1140 1794. Lit. n Nr. 441 518 10949 10979 1196 1249 1478 1733 1867. Serie XV Lit A Nr. 975. Lit. Æ Nr. 727. Lit. O Nr. 327. Lit. . Nr. 638 836 Serie RVRna Lit. A Nr. 502. Lit. C Nr. 33. Lit. D Serie XVI Lit. A Nr. 40 1163. 999 1215. Serte XR VNRHa Lit. A Nr. 467. Gerie XIX Lit. A Nr. 654. Lit. gere Ra Lit. A Nr. 179 555. Lit. Nr. 891. Lit. O Nr. 813. Lit. D Nr. 778. Serie XXI Lit. M. Nr. 18 865.

Leipzig, am 17. September 1919. Grbländischer Ritierschastlicher Credi verein. Dr. von Hübel, Vorsitzender.

Erbländischer Ritterschaftlicher Creditverein.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntuig, daß aus früheren Aus losung en die rachyersetchneten Pfandbrte se unserez Vereins noch nicht zir Gin⸗ lösung bet ung vorgekommen sind, nämlich

Gerie K Lt. N.. 352. Lit. 1799 5888 7133. Gerie AA Lit CO Nr. 971. Lit. C Nr. 1306 2168. 390 Lit. E hr 254 394 489 879 1024. Lit C Nr. 39 163 375 783 867 1072 1448 1562 2257 2415 2595 2674 2792 29890. Serie V Lit. A Tr. 93 1799 2082. Lit M Ne. 481 665 879 2028 2330 3472 4114. Lit. C Nr. 235 512 1066 1535 2105 3143 3974 4125 4740 4825 5332 5335 5966 7123 7201 7592. Lit. Rr. 413 448 1331. Lit. R Nr. 406 504 507 542 708 1746 1791 2412 865 3037. Lit. C Re. 117 771 1322 1491 1837 1615 1847 2998 4123 4317. Serle Van Lit. A Rr 2586 2959. Lit. ER Nr. 746 1339 1860 1990 2254 2599 V0 28165 3289 3995 40127 48538. Lit. C Nr. 275 325 732 879 1841 1879 1995 2234 3220 3225 3632 4615 4666 5232 5255 5785. Serie VR Lit. A Nr. 73 75. Lit. C Nr. 688 1195 1455 1882 2535 2564 2906 2976. Serie RX gi. A Nr. 360 42 709 1738 1982 2006. Lit. E Ne. 149 232 389 420 519 668 767 769 789 839 1421 1475. Lit. à Nr. 92 587 612 Lit. G. Nr. 739 879 898 Lit. O Ne. 244 579 1115. Lit D Nr. 147 503 559 613 697 1034 1095 1657 1700. Serie XI Lit. Rr. 11 6654. Fit E Rr. 2 357 399. Lit. C Nr. 162. Lit. D Nr. 372 906 gig 37 1213 1910 1981 2694 2128. Serie XII Lit A Nr. 214 1396. Lit. B Nr. 714 1633 1697 1950 2119 2393 2727 Lit. E Nr. 785 1000 1697 2122 2126 2196 2246 2583 3020.

E Nr. 1214 2786. Lit. C Ne. 1798

Serie HAI Lit. A Nr. 514 616. Serie LV Lit A Nr. 305

S - rte VR

Lit. C Nr. 387 388. Serie X

Lit C Nr. 10 25 213 299 1031

Lit. E Nr. 16 59 563 566 618 Lit. D Ne. 290 521 653

Lit. D Ne. 626 1068 1329 1727

Lit. C Ne. 330. Lit I Nr. 674 Lit. M Nr. 204 292 416 442 506. ch Ne. 465 779. Lit. C Nr. 148.

Wir fordern die Jnbaber dleser ausgelosten Pfandbriefe hlermlt wiederholt auf, dieselben zur Vermeldung weiteren Zinzverlustes an unseren Kaffe hier. Blächerpfatz Nr. 1, oder an unseren betannten Ginlössungoftellen zur Zahlurg

Schwarz, Bevollmächtigter.

* 6

630831 !.

Der am H. Oktober 1919 fällige

ginsschein unserer S o/ igen Teti⸗

schulsxerschreibungen auf Schacht ˖

aulage I wird van diesem Tage ab

bel der Vank für Handel 4 Jn⸗ dustrie, Filiale Hannover, Han. uover,

bel der Csmmerz und Discounts Bank, Finale Gannover, Han⸗ nover, und

bel der Kaffe der Gew erkschaft, Vogelbeck b. Salzderhelden,

einge lỹst

Der Grubennvorstand der

Gewerkschast Siegfried IJ.

(58369 Wieder dolter Aufenf ber für den Jaälligteitstermin Weih⸗ a achten 19 19 getũndigten Schlestsche n land schaf lichen Pfandbriefe. Unter Bejugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 15. Juli 1919 fordern wir die Inhaber der für den Fälllgkelteterm mn Wehnachten 1919, d. i 25. Dezember 1919, gufgekündigten Schlesischen land⸗ schaftlichen Pfandbriefe best m mungsmäßtg wiederholt auf, die in nachste henden Ver⸗ zeichniss aufgeführt n Pfandbriefe, sowelt dies nicht bereltg geschehen, im Fälligkeitz⸗ termine elazuliefern. Ein Vecjeichniz der fär früßere Ter⸗ mine gekündigten, noch nicht eingelieferten Pfandbttefe hat der oben erwähnten Be⸗ janntmachuag vom 15. Jalt 1919 bei gelegen. Vie neuen Zinsscheinbogen ju Pfand- hriefen Lit. D sind noch nicht samilich abgeboben. Ez wled an Abh ebung des Restes bei uns erinnert.

Breslau, den 15. Seytember 19189. Ech lesi iche Generallandschastedireltion. Verzeichnis getündigter, an Weihnachten 1919 cinzulõsender r,, nn Pfand · riefe.

Aa. Durch Gintaufch gegen gleich- haltige Efandbriefe eiuzulösende z proꝛentige altlaxdschaftliche Pfand

briefe. Rtr. Cbrogejinna, auch Chrogzinna, ö.

Chrotz ina, O8. 500 27 30 200

40 100

52 54 50

. 6 3 600

, . ö. , Kreis olkenhain⸗Landeshut, .

9 10 11 123 600 1617 18 198 20 21 22 3090 26 28 29 31 9 190

36 37 60 38 39 50 43 46 30 47 48 50 5 20 52 500 53 100 Jaeschkendoꝛf, auch Jaeschkendorff. LVW. . 1 14 1 1 * 1 3 600 4 500 ö 6 300 8910 100 11 500 138 300 19 200 20 100 22 400 23 24 200 25 1090 27 30 29 30 500 31 400 32 33 300 35 36 200 37 38 398 109 40 50 42 43 30 49 20 Bee · w' de 33) Mangschütz, Kr. Brleg, BB. 2 gschütz g 3 90 91 200 100 500 125 1000

Ponischowitz, auch Ponischo vn, auch Ponischo witz u. Igh.⸗, rrüher Bitztumslandschasft, jetzt NG. 4 509

20 21 24 42 200 45 46 48 49 100

52 50

4 bh8 40

67 70 77 78 220 84 86 400

89 309

98 199 200

10 1090

166 690

166 30

109 11 115 117 120 125 128 20 129 500

134 135 136 138 300 143 145 146 149 191 157 159 170 173 299

185 50

189 190 199 30

195 207 20

440 200

Saegewitz, Klein BB... 2 3 20 57 99

12 15 16 50

18 19 20 22 26 100

29 30 31 200 35 300

36 400

398 41 590

42 43 44 45 48 49 51 53 50 bo 56 57 61 63 66 67 190

Selffersdorf. auck Selff ers dorf, Rtr. früber Biztumglandschaft, jetzt NG- * 1 1 8 * 71 74 75 78 300 90 94 209 121 30 132 133 20 136 1007 146 100 156 50 163 20 „Ober, Kreels Glatz, MG. rn, d ; 10 25 500 A proz eutige alilandschaftliche Pfand⸗ briese. Rr.

rte Steblau, auch Stöblau, auch Steblau u. Zag. O8. 124 125 125 128 19090 132 133 134 135 590 138 200 141 142 143 144 145 146 148 149 150 151 152 153 154 155 186 1957 1598 109 1659 161 165 50 169 170 30 KR. Durch Barzahlung des Nenn⸗ wertes einzulsende 3 prozentige altlandschaftliche n ,

kendorf, au aeschlendoiff. 2 ö ö ö . 45 46 47 25 Seiffergdorf, auch Selffertdorff, früher Bistu ngsandschaft, jetzt

E.

w 82 83 84 85 88 97 98 101 200

112 60

124 30

130 134 135 20

138 140 500

145 147 100

157 30

prozeuntige altlandschastliche Pfand⸗ briefe. Rtr.

Comorno, auch Comorna, OS. 201 30 Gubie, siehe Lubie. Geppersdorf u. Schönwlese, auch nur Geppergdorf, auch Geppers⸗ bf n , 33 Lubt‘, Nieder, auch Gubie, Nleder, J h Lubte, Ober, auch Guble, Ober, O8. 1 0 2 1 . 1 14 16 100 100 Radau, Herrschaft, O8.

50

. 436 100 A prozentige Bfandbriele Lit. D. Serie L über 5000 S. 2198 2820 2936 3689 3858 4217 4412 4571 4981 5655?

6084 6514 6750 6751 6755 6812.

Serie II über 2000 M. 2339 2376 2499 3419 3485 3836 3955 5080 H642 6247 6504 6549 8859 9086 9g481 10816 10832.

Serie III über 1000 SS. 2993 3185 3487 3818 4219 4559 6803 6934 7250 J 9931 10138 11870 16374

458.

Serie IV über 500 M6. 2120 2270 2283 2541 2881 3685 3716 5530 5734 5746 6081 6378 6731 6931 6932 76596 8060 11297 11553 11554 11636 11723 11724 11742.

Serie V über 200 A. 2277 3772 6267 8391 8735 8907 9621 9622 10192

Serie VI über 100 A6. 2050 4286 4421 bh21 5777 6571 6621 6810 8407 9339. Breglau, den 15. September 1919.

Gchlesische Generallaudschafts⸗˖ dir ertiion.

63095]

Wir machen hiermit bekannt, daß die Ausgabe der neuen 3insscheinbogen ju den chuldver schrerhmngen unserer 4po/ nieihe von A909 beim Bank . 4. F. Lehmann in Halle a. S. erfolgt.

Halle a. S, den 24. Seytember 1919.

Gemerkschaft des Kruckdorf · Nietlebener Bergbau Vereins.

63057 Zwölfte Auslofung vom IH. Gen- tember 1919 der Coburger Stavt⸗ auleihe zu L 7200 O09 M von E90. Lit. A Nr. 44 zu 38000 4. Lit. R Nr. 168 zu 2000 0. Lit. C Nr. 551 599 839 988 zu je 1000 . Lit. ID Nr. 1645 1712 1883 2077 2093 2151 2228 2419 zu je 500 4A. Lit. E Nr. 3378 3480 3558 3617 3651 3662 3678 3679 zu je 200 S. Lit. F Nr. 4260 4334 4467 zu EO M. gi n nn,, , 2. Januar

Auggelosf, aber no h nicht vorgelegt: Lit. O Ne. 2108 ju 500 A. Rüͤck⸗ jablungstermin 2. 1. 1919. Cobnrg, den 22. September 1913. Magistrat. J. V.: Altenstdter.

(63036

Wir kündigen hiermit unsere nt lichen noch in Umlauf be findlichen d proz. Teilschuldverschreibungen vo n Jahre 1906 zum H. Apeil 19290 und fordern die Jahaber auf, die Kapltal⸗ betiäge nebst 2 o Uafaeld am K. April 1920 gegen Zurückgabe der Teil- schuldverschreivungen nebst den noch nicht fällig gewesenen Zisscheinen sowte den Erneuernngsicheinen bel der

Dresdner Wauk Filiale Hannover,

Hannover, a. N. Spiegelberg, Hannover, a. Gebr. Stern, Dortmund, affe der Gewerkschast Deuisch⸗ land in Saunover

in Empfang zu nehmen..

Die gekündigten Stücke können auch sosort bei den genannten Zahlstellen zur Einlösung gebracht werden, und werden in dlesem Falle die Zinsen bis um Gin⸗ relchungtz tage vergũtet.

Hannover, den 20. September 1919.

Geiverkschaft Deutschland.

(. 63 72 73 7a 76 7?

n 2 . *

2

RNestant: 364 über 1000 K.

52

.

. / ä

r , . . J 3 na, . ' .

Sritte Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

AM 221.

Berlin, Sannabtud, den 27. September

2

8

ans.

1. Nnter uchung sacher.

3. Aufgebot, Verlust unb Funda hen, Zustellunges a. bargk⸗

6. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen zt

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bb. Kommanditgesells—chaften auf Aktten R.

Aktien gesellsch feen

9 2 s. Ewerbs. und wr ,,, . 3 71 EE * EJ Ern 9 7. Niederlassung ꝛc. von Rechltanmwälte 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Anzeigenprets für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitäzeise 1 Mt. 8. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von EVO v. S. erhoben.

Bankausweise.

n.

1 3

ö 2533 ö *

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

H BVerlo ung zt. bon E*zertpap:eren.

lb3obs

Mit Srmächtlgzung der Prenßischen Stacisregierung erteilen wir auf Grund bes § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und deß Artikels 8 ber Berordnang zur , detz Bürgerlichen Gefttzbucht vom 16. November 1889 hierdurch der Stabt Dtren die Genehmigung zur NMæsgabe von Schnlpversch zes ung e n auf den Inhaber bis jum Betrage von S G0 000 S, in HBuchstaben: Drei Millionen fünih nder its send Mart“, behufs Beschaffung der Mtttel

ur Deckung der zu Lasten der Stadt ber leikenden Kriegsausgaben und jur Ab- stoßung verschiedener zarzfristiarr Darleben. ie Schuldverschreibungen sind nach dem anltegenden Muster ausfufertigen und mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen. Die Tilgung hat vom Rechnungt jahre 1921 ab durch Ankauf oder Auslosung von Schule⸗ ver schreibungen aus einem Eilaungfstocke zu erfolgen, welchem jährllch wenigftens 14 0,0 des Anleihe kapitals sowie die hurch bie fortschreitende Tilgung ersparten Zin ea zuzn fühRren sind. Die Stadt ist jedech be rechtigt, di: Tilgung in den eren 10 Jahren nicht autzzuführen und statt doi ssen die inerhalb dieser 10 Jabre fälligen jähr⸗ lichen Tilgungszaten nehst deren Zinsen in Höhe des Anleihe zinsfußes zu emenm kesonderen Fonda aniusammeln, der nach Ablauf der 10 Jahre in voller Höbe jum Antauf von Schuldverschreibungen oder zur Verstärkung der von bann eb eln⸗ setzenden regelmäßigen Tilgzung zu ver⸗ wenden ist.

Der Stat hleibt ferner das Recht vor⸗ behalten, nach den 10 Jahren den Tilgunge⸗ ki zu zerstärken oder auch sämtliche goch m Umlauf hestudlichen Schuldberschrel⸗ bungen auf einmal zu kündigen. Dle durch die verstärlte Tilgung ersparten Isnsen sind ebenfalls dem Tilgunge stecke zuzu⸗ hren.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Deitter ertellt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ ,, wird eine Gewährleistung selteng deg Staatg nicht übernommen.

Diese , ist mit keu Anlagen im PVeutschen eich und Petußtschen Siaatganjeiger bekannt zu machen.

Werliu, den 11. August 1918.

Für den Finanzmintster nud dear

Minister ves Innirn.

(L. 8.) Hir sch.

Geuehmi gun zs urkunde.

M. d. J. IVa 11408 1. Fin Min. jj. ISB 59, J. 16241931.

Nheinpvoying.

NAegierun go dezirꝰ Aachen. Sch u Id verschreꝛihung der Stadt Düren, 10. Ausgabe, Buch⸗ 1 Reicht währung. Ruggifertigt auf Grund der Genehmigung der Minister des Innern und der Fingnien vom 11. Jugust 1919 (Deutscher Reicht, und PHreußlscher S: aatzanzeizet vom

wegen tiner Anlrlhe von 3600 0006 bekennen sich der unterzelch at ke Oherbürgermeister und die ven der Stad tberordnetenpersammlung gewählte Schuldentilgungskommission namens der Stadt durch diese, für leden Inhaber gültige Schuldverschrelhung zu elner seitens deg Gläubigers unkündbaren Darlehn schuld von..., . . 6, welcke alt vier vom Hundert jährlich in halbjährlichen T rminen am 1. Juli und 2. Januar zu verzinsen ist. Der Zinsenlauf beginnt am 1. Fanuar 1920, der ersle Ziaeschein erfäslt demnach am 1. Juli 1830. Die Tilgung der Schuldverschreibungen eifolgt vom Rech= nungsjahr 1921 ab durch Ankauf ober Aug losung auz einem Tilgungestacke, welchem jährlich wenigltens 14 5659 ves Aulelbekapt, tals fowie die durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen zujuführen sind. Die Autlofung geschieht im Monat Vejember jeden Jahrt. Die Stadt ist jedoch berechtigt, ble Tilgung in den ersten 10 Jahren nicht auszuführen und statt bessen die innerhalb dieser 10 Jahre fälligen jährlichen Tilgungtraten neist deren Zinsen in Höhe des Anleihezinz⸗ ußeg ju einem esonberea Fonds anzu⸗ ammeln, der nach Ablauf der 10 Fahre n voller Höhe zum Ankauf von Schu ldvnschreibungen oder zur Ver. sitrkung der von dann ab ein⸗ setzenden regelmäßigen Tligung zu vers wenden ist. Der Stadt bleißt serner da Nicht vorbehalten, nach ben 10 Jahren

den Tilgungtsatz zu verfiärken oder auch

.

lümtliche noch in Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen auf, einma! zu kündigen. Dle durch die versärtte Tilgung

Tilgungsstocke zu.

Die ausgelosten sowle die gekündigten Schu ldyer h relb an en werden unter Be—⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termtneß, an welchem die Rückzad lung erfolgen soll, 3 Manate vor dem Zahlungztermin öffentlich ba⸗ kannt gemacht. Wird die Tilgung der Schuld durck Ankauf von Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt, so wird dies unter An— gabe des Betrages der angekauften Schuld⸗ veꝛschreibungen alßkald nad dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht.

Alle die Aalcihen betreffenden Hekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs und YHreußtschen Gfaatzunzeiger, im Amtesblat: der Feglerung zu Rachen, in zwei in Düren erscheinenden Zeitungen, in der Kölnlschen Zeil)ung und in der Kösnischen Vol ltieitun; vꝛröffentlicht.

Vie Ziatscheine dꝛr Schult Serscheer. bungen lowie die ausgelostea und at kün⸗ digten Stücke werden kostenfrei bei her Sradtkasse in Düren oder hei den in den oben bejtichneten Blättern bikannt zu machenden Zahlstellen eiagelöst, und jwar auch in der nach dem Eintritt der Faͤllig« keit folgenden Zeit. Mit der zur Gap. fangnabme des Kapitals eingereichten S4 uldverschreibung sind auch dle dazu gebörigen Zinsscheine ber späteren Fällig⸗ keitz termine znr uckjulie fern. Jür die fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ; Der Aaspruch aus dieser Schuldver⸗ schrelhung erlsscht mit dem Ablauf von 30 Jahren nac dem Rückzahlungs⸗ termine, wenn nicht die Schuldv⸗r chrelbung vor der Ablauf der 30 Jahre der Stadtkasse ia Dären zar Ginlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Perlegung, so verjährt der Ansprüch in 2 Jahren von dem Ende der Vorlegungefrist an.

Dir Vollegung steht die gerichtliche Geliendmach ang des Auspruchs aus der Urkunde alelch.

Bei den Zlutschtinen beträat die Vor— L'gungefrtst vier Jahre. Sie beginnt für Zintscheitte: mit dem Schluß des FJahretz, in welchem die für die Zahlung bestinmmte Zeit eintritt.

Pag Aufgebot und die Keaftloser klärung abhanden getommener oder veinschteter Sc uldberschrelbungen erfolgt nach Vor⸗ schtift der 85 1004 ff. der Ziwilprozeß⸗ ordnung.

Zinischin: können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zmna— schanen, welcher den Verlust vor dem Üblauf der vierjährigen Vorlegungifrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der ange⸗ meldeten Jinsscheine gegen Quittung aut, atzablt werden. Det Anspꝛuch ist ausge⸗ sGloßsen, wenn der abhanden gekommene Schein der Stadtverwaltung zur Emn⸗ lösung vorgelegt oder der Anspruch aus dein Schtine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder bie gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf rer Firlst ersolgt ist. Der Ansprrch ve: jäh:t in 4 Jahren.

Mit dit se; Schuloverschreibung sind haltzährliche Zirsschetne biz zum Schlusse des Jahres 1927 augge jeden; die ferneren Ziatscheine werden für zehntihrige Zelt. räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zintsscheinen erfolgt bei der Stadt kasse in Dürrn gegen Ab— sieset una dez der älteren Jirsscheinreihe beigedruckien Erneuerunasschetins, sofern nickt der Jababer der Schuldverschrerhung bei der Stahtverwaltung der Ausn abe wider sprochen hat. In dit sem Falle sowle beim Vetlust eineg Grutuetunge⸗ scheing werden bte 3insschelne dem In⸗ haber der Schuldherschrelhung auagehändtzt, wenn er die Schulborrschteibung vrrlegt.

Zur Sicherheit ber hierdurch ernge⸗ gangenen Veipflich tungen haftet die Stadt Düren mit iht Vermögen und mlt ihre⸗ Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unsertr Unterschrift erttilt.

n, n,, 1919.

Der Overbůraermelster. Die ftädtische Schuldentilgungs kom misston.

Auzgeferilgt: Kontrellkuch Blatt ....

(Gigenbändlge Unterschrift des Ko⸗ntroll⸗=

beamten.) NRtheinpropinuz. Regierung 8bezirł Aach tu . Reihe. . ter Zins schein.

Zint schetn in der Schaldverschresbung der Stadt Düren, 10. Autgaße, Buchstahe K, Nr. .. über... 66, zu 4 Prozent Zinsen übers.... w. Der Inhaber hieses Zinꝛsckeines empfangt gegen desstn Rückgabe in der Zeit vom

ersparttn Zinsen wachsen ebenfalls dem

daß Halbfahr vom. mit. es

per vorher unten Schult verschre bung fir s EX D.... 8 nr d, , , ö) Ftommanditgesell⸗

bei der Stadtkasse in Düren ober bei den bꝛkarnt gemachten Zahlstellen. Düren, den... Der Oberbürgermelster. Die st‚rtische Schuldentilgung kom msssion.

Jahre nach Ablauf ber Verlegangzfrist.

Ver Borlegung eh die gerichtliche ar ltend⸗ machung des Anspruchs aus der Uckunde gleich.

Zablstellen sind: Stadtkasse Stabi ische Sparkafse Düren, Voll b hark.

Yüren, Důrener

Nrgternungs bizzlivt᷑ Aachen. . Erneuerungzschein für die Zinsschrinreibe Nr. .. zur Schuld veischreibung der Stadt Düren, 19. Aus—⸗ gahe, Suckstabe K, Ne. ..... Über . 9 42 60.

Der Inhaber diesez Scheines empfängt gegen de ssen Rückgabe zu der obigen Schuld⸗ verschreioung die.. te Reihe von Zging⸗ scheinen für dir Jahre von 19. . is 19. . neh n Crneuerungtschrin bi der Stahtkasse in Düren, sofern nicht der Inkaber der Schuldverschrerhung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung wider sprochen hat. In

NRhtiap rotz luz.

*

schasten auf Aftien i. Attiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließllich in Unter⸗

abteilung 2.

63 183

Wir hrlagen hiermit den Aktionären unserer Gesellschast zur Kenntulz, baß die Tagedo idarag der am Dienstag, den 2E. Siioßcr A924, in Gziistz siait- findenden GE beuttiitz en Geutzalner- lam ulung folgenden Zusatz erbält:

6) Beschlußfafsung über Eihöhnng des Grundkapitals pon nom. Æ 4 000 000 auf * 300 0090 durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten de, vom 1. Jult 1919 ah dividendenberechtigte 300 Aktien über je nom. 1000, unier Ausschluß dis Bezugsrechts der alten Akttonäre.

7) Ermächtigung deg Aufsichtgrals, die . der Aktienausgabe fest⸗ zue gen.

s) Hbänderung des 5 4 Ahs. 1 des Ge—⸗ , im Sinne der Er⸗

öhung des Grundkapitals.

Göglitz, den 25. Sedrtember 12918.

Attien · Gesellschast Gvrlitzer Maschinenbau · Anstalt und Eisengirßerei.

Der Aufsichte rat. GC w. Son derm ann Vorsitzender.

dlelem Falle so wie heli Verluste dieses Scheinz5 werden die neuen ZJinssche in: nebst Erneuerungsschein dern Jnhaber der Schul verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Viren,, . Der Ddberhürgernelster. (Fatsim lle.) Die fladtlsche 4 r nslar .

(Faks mile.) (Trocken ste m pel deg Siadtsiegeis.)

(28854 Bekanntingcung.

Von den im Rechnung jahre 1919 zu tilgenden Schuldberschreibungen der auf Grund des Allerkßchsten Privlle ziumz vom 19. Mei 1835 aufgenommenen B 0/9 Anltihe drr Siart Hagen i. W. sind 42 000 4 durch frethändigen Ankauf gerecät. Es waren noch auszu— losen 43 000 us.

Bei der am 27. Mat de. Is. stattge⸗ habten Anslesutg sind folgende Num mern gezogen worden:

Wnchstahe A zu 500 Nr. 1 353 45 49 53 54 72 114 116 136 178 209 . 213 215 232 253 255 280 286 302

GBackstabe R zu 1090 S Ne. 1 156 157 161 224 227 228 305 312 364 419 420 429 463 469 483

Bnuchstabe C zu aG M Nr. 19 161 258 316 355.

Diese Anleihescheine werden hiermit auf din 2. Janunr RA O2O zur Rück. zahlung gekärdigt, welche bei dem Banthanse Sal. Ophpentßelm jr. R Go. in Cölu, bel der Direction ber Dit e nut o Beselfchast ia Werlin oder der Bchuldentilgunnskasse Staht hauntkafse) Bier selbst erfolgt.

Mit dem 1. Janua: 1920 hört dle Verzinsung dleser ausgelosten Aaleihe⸗ schelne auf.

Von der Auzlosung für 2. Januar 1916 ist der Rnleiheschein der 1877er Anleihꝛ? Böuchstabe B Nr. 5d bizher noch nicht zur Einlosung vorgel nat worden.

Hagen (2Westf ). den 4. Jun 1919.

Der Onerbürgermeister. In Vertretung: Dr. Pfütsch.

. Aungnst Scherl Gesellschast mit

heschrünkter Hafiung zu Berlin. Die am LR. Ottober LDR fälligen lnsscheint und verlosten Stücke der Lo Tell schafiz erich reibiannen pbiger Besellschaft, L., II. und EE. Mus- gahe, werden vom Faälllgkeltgtage ab ein.

gelöst: Ans gabe . in Berliu: bei der Seriiner Sandelß⸗ ve stlüschaft, bei der Drertton der Discouto⸗ Gesenschaft, usgaße NH. in Berlin bel der gerliner Gand els⸗ Ge senl schaft⸗ Ausgabe HRE. in Berlin: bei der Ger lurer G andel s Se selfchaft, in Strittaart! bei der Wiärttem⸗ bergischen Vereiush ant.

J , .

ö . * X j

555? õ] . Dessauer Straßenbahn⸗

Gesellschaft. = 31 den Aktten unterer Gesellschast werdea une Dividenden bogen nebst Talsgas gegen Ginliefernng der alten Teng aus ge geben. Die KAttinnüre unserer Gesellschaft, welche die alten Talons nuch nicht zum Unitausch eingerelcht haben, werden hler= mit arge fordert, dieselben unter Get⸗ fügung eiurß Nummernherzeichnsss-z in doppelter Ausfertiaung unverzüglich bei urserer Gefellschafigkt affe elnzureichen und dagegen die atuen Gewinnanteilscheine nebst Talonz in Gupfang zu nehmen. Dessau, den 24. September 1913. De ff auer dötraßenbazn⸗ Gefellichaft. Wolff. Leni.

65047

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, dem 23. Oftober

EE, Bormittags EO utzr, im

Sitzung sszal de: Allcemelnen Heytschen

Credit⸗Anstall, Leipzig, Goethestr. statt⸗

findenden 24. gadentlichen General-

versatnm inn g ein. ages: dung?

1) Vorlegung des Jahresberichte und Beschlußkassung über (Genehmigung. bes Abschlasseßz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— vf osahr 1518, 5.

2) Beschlußfaffung über Verteilung des Reinger lung.

3) Beschlußfass ang über die Entlastung dis Vorstands und des Aufsichttzratg der Gesell schaft.

Zur Teilnahme an der General yer

fammlung sind alle Aktionäre berechtigt.

Die Autübung des Stimmrechtg wird je

doch dahon abhängig gemacht, daß die

Aktien spüte tens am dritt etzten Werk-

tage vnn dem Tage der General⸗

vꝛr sammlung

bei der ügemelnen Dents chen GCreblt⸗Nustalt in Lerhzig oder

bel der Dresduer Baut Filiale Leipzig oder Berlin oder

bei der Firma Gesege M:rer, Leipzig. oder

bei der Diyectin der Disesatn. Gesellschaft n Gerin

niedergelegt werden.

DYlerdurch wird die gesetzliche Besugnis

des Krtionärs zur Hmterlegung bei einem

Notar nicht berährt. ie über solche

notarielle Hinterlegung al zustellende Be.

sckeinigung muß jedoch spät-steng am litzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft durch Vorlegung des

,, nachgewit sen werden. le über vie Hinterlegung ausgestellten

Beschelulgungen dlenen als Ein aßkarten

zur Genrralversammlung. Ueber Rekla‚

matzgnen wegen verwrigerter Zulassung zur Generalverfammlung hat die letztere zu entscheiden.

Ceipziger Piano furtefahrik Gebr. Dimmer mann

Ahtiengesenschaft. Per uf sichts vat.

Wilhelm Meyer, Vorsitzender.

. .

ö 2 2. D ö. J I 2 z ö = * ö. . . , , , 1 / *

lboõd zj

Brauerei Bodenstein A.⸗G. NMagdeburg⸗Neustadt.

Die Herren Aktionäre werben hiermit zur blies sährigen ordentlichen General- versammttng auf Dirneatag, den 2A. Ottober E829, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Srautreigrundstück, Magdeburg ˖ Neustade, eingeladen.

Tagessꝛdyung:

1) Vorlegung der Bilanz, ves Ge winn⸗ und Verlustkontoz sowle des Ge⸗ schãftgberichts für 1918/18.

2) Genthmigung der Bllam, des Ge⸗ winn⸗ und Verluflkonte. Beschluß⸗

ifassung über Srteileng der Gi tlasung.

3) Wahlen zum Aussichterat.

Diejenigen Herren Akitoräre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalperlamm⸗ lung augüben wollen, hahen ihre Attien zesp. elaen darüder lautenden Vevpoischein der Reicht bank in den letzten drei Tagen vor der Geueralbersamm- leg auf dem Kontor der Gran zrei borzuztigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmmtarte in Ez vfang zu nehmen.

Megdeßurg⸗Renstabt, ben 18. Sep⸗ tember 1919.

Der Anfstetẽ rat. G. Grünwald.

163487]

Die Aktlonä te unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am EZ. Oktober EL9IB, Bormitigs s RO Uhr, im Ge- schäftölokal der Gesellsckaft in Auerbach i. V. stattfindenden LA. orbentlichtnu Genera lpzesammlansg cingt laren.

Zur Teilnahme an der ordentlichen General dersammlung siad statutengemaͤß nur dtesenigen Altienäre berechtigt, welche ihre Aftlen fuätestens 2 Werktage te, dem Tage ver Gene ralversamm- nu g in Tiaerdach 1. V. kei der Gesell⸗

scha ftarasse, in Leipzig bel der Dreshver Bank, in Zwickang bei der Vereinsbank hinterlegt haben. Die gesetz liche Er⸗ mächtig ung deg Altjonäis zur Hinter- legung bei einem Notar wird hlerduich nicht berührt.

Tages oz danag:

1) Jahresbericht.

2) Seschlußfassung über Verwendung des rin gemmnz.

3) Beschluß assung über die Genehmigung der Bil nz uad Gatlastung des Vor⸗ standz und Aufsichtsrate.

, . i. B., den 25. September Der Huffichtsrat bꝛr Auerbacher Teypichfabrik A. G.

Paul Dũrrschmidt, Vorsitzendee.

6zzas6 Vereinigte Stahlwerke nan der

DBypen und Wissener Eisenhütten

Aktiengesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermlt zu der am O. Oftober A989. Vgrmittags 11 Ur. in den Geschästeräumen des A. Schaaff hausen'schen Bankvtreins J.. G. in Göla stattfindenden ordentlichen Generaiu rsamnlung mit dim Griuchen ein, gemäß 8 17 dis Sta lutz bre Aktien ,, d Tage vor der Versamm.⸗ ung bei unserer Gresellschaft in Cöln⸗

Denz oder bei dem A. Schaaffhausen' schen

Baaknereln U. G ig Cin,

Dũůffeldarf und den ü rigen Nie oer

la ffin ng en. bei y n ,. Deich mann C Co.

in n. bel dem Bankhause A. Levh in Göln, bei der Directian der Discoaio-⸗ FGesellschast in Gerlin. GEfsem und den übrigen Niederlaffungen, bei hem Bankhause Wiener Len Co. in Gerl. bel der Bank des Berliuer Kaffen⸗ Verelas in Gerlin, sedech nur für , dis Gro. Effekten. Depots, zu binter Melchzbank oder einzz deutschem Notars einzureichen. ; Tage dozdun ng 1) Gericht des Aufsichtsratß und des 5 über das Geschaftsjahr 2) Vorlage der Bilanz, Vorschläge zur Sew innvertellung und Genehmigung 95) . Ann der Gatlaf erellung der Eatlastung für Auf⸗ sichisrat und Vorstand. 6 R Wahlen zum Aussichtzrai. Ghln· Den tz, den 24. September 1919. Dir Borstand.

8 3 6 *

egen oder elnen Depotschein der

4 ö . k 1 41 . 4