B. Dat. Sen etz Fazhsurg. Ja- gabe kilka , hein neren und daß Ih haber ber Firma der Apotheker
Kail Heist in Stende
Eta tt x a 163233 In daz Hanbelg:egister wurde heute elngetragen:
a. Abielluna fär Einzelfirmin:
Die Firma Mtrlzz.Diogerte Wil helmine Roch bimr. Inzater: Wil- bemsne Koch, geb, Rrannberger, Apothekers Ehefrau hier.
Zur Flirria Affert MJnnger (früher Bels⸗ rz Bech ⸗ nd Lamb ert en Kband= Ian hier. Der Wortlaut oder Fhma . rn. Rüger (rä her Beiser)
ä handlung.
Zar Fiima Nettame Verlag Gustav Brant heck je. hien. Der Wortlaut der Firma ist geandert kin: Reriame Belag . . cen. Gxpezitias Gustaar⸗
zan hack je.
Zur Fung Erl Git hier, Pie Prakura deg Kaufmann Heul Schnitzler
hier ist erlos⸗ aistav 2ieb bier. Das
Zur Firrta C Geschäst ist mit der Firma auf Albert Gußen und Otto Lieb Hier übergegangen, welche dasselsr znter der Firua Ghustan Lies Zähne fortführen. Die Firma ist daher in daz ese Rschaftssrmenregtster Übertragen orden. Vie Prokuren der Albert und Cägen Lleb hler find erlesch:n S. Gese Tscha tg item.
h. R far Festllschaftastrmen:
Yi: Firma Tan geri R Sitineßronn, Sitz in Sinitg 2. Offene Handeln. gesellschaft scit J6. Septembtr 1919. Ce
—
1 Richard Langbein, Ingenleur, Walter Stetnebrenn, Kaufmann, beide bier Handlung mit Automobilen un? Zuhthörtetlen.
Die Firma Ralnauer & Bohrer, Sitz in Ftnttgaet. Offene Handele⸗ gesellschaft feit 1. September 1819. He⸗ sellichefter: ichard Holgauer, KCaäsfmenr, tunen Pehrer, aufnienn, beide hier. Haedlung la opitschen und pheöiogr. Art keln.
Die Flimg Gußar Fit TRhhne, Sltz in TZinitaart. Offen- Handelt. gesellschaft seit 15. Se pirraber 19I3. CGe,
9 1
* 5* 1
2 12 *
selsches ter. 2 i b, Fan fmann hier, Gagen Lieh, Wein bs'r dlar bier, Otto Eieh,
ct. S. Ginel sirmen.
* 6 . Zur Firrna N arnurn Kei R Run hirr, Dem Keufziann Kurt Rammen.
zteln bier ist Ginze p: our erteilt. Zar Firma * Ft ßkkih Fier.
Der Gesellschestet Wahrig Fröglich ist infolge seinez Rode gutz der offtnen Han— dell gese ll schast aungeschtzren.
Zur Firma cöekz. Täcker hier. De⸗ Gesellschofter Nelahold Weber, HFahritkant hier, it auß der effenen Handel sgesellschaft aug e schleden,
Jun Fiege W. Benz Töhne hier. Als welle rer esellschafter ist in die offen HSanbelgogrsellsck aft eingelrtten: Hermann Benz, Kernfmemn hier. 8
3ir Firma Mü ker e Schtyeiger hir. Sie Prokura deß Kanfmannt Engen Graser hier ist durch seinen Taz erloschen Dem Kaufmann Jultutß Faust hier ist Gesamt vrokura ertisst.
Fur Fuma Kehrer deem, Mank grschäsfz hier. Die . Handetzgesell⸗ schatt hat ch durch Ueberetntunst de: Ge— sellschsster aufgelßst. Vie Firma ist er— loschen.
Die Firma Eher gk göeit, Gee, schaft bit Helhsdezie- Beltz g, Hitz in Stitttgnet. Gesellschaft mit br schränkter Haftung auf Vrund dez KGesell= schafttvrrttagn beam 8. Siptembrr 131. tient tt dit Her— ib ke unter ben ** geschüßten Ge⸗
erf sewer senstige in die Werkzeug und Ma schizenfabr'kation ein-
Gegen slarnd ber Uint⸗
be trettn, welcze garneinsam oder, falle
ein Prorutist bestellt ist, 1e eioßln mit diesen Pr9karlsten zufammen zur Ver— tretung befugt sind. Sa Geschiftsfsbzrern sind bestellz: Adel Rent schler, M eGansktr in Fꝛue bach, Rustab Meitr, Kauf wenn in Stuiteerf, lz nicht einget: agen werd veröffentlicht: Dir Selaentmechungen der KMmesellfchafl erfolgen aur burck den Deut⸗ schen Reickeancigtzr. Dir Fesellschafter Adolf NRenurchler, Mechaal ker in Fenrrbach, leis t feine Stammeinlage dadurch, daß er in die GGesellschaft cinhringt dag ihm gehörige Men tiche richt natent Nr. 311978 fon ie bie fämmtlichen auf diese Fifludung hezũgllchen i sn dert hte, atuschließlich der nech z erwerben den zschutrech te. Ver Geldwert, süär ,,, wurde, ist auf 10 000 tstat etz. Zur Firma Der t cke Verla goh rr; r ir ch:
2
r, daß er gemein sam mit einem Geschã er oder andtren Protkuristen vertreungaberachtint itt.
Zar ite Farhenn knn phische Ger sefeh ag niit e fehr inder Seftiung hi5. Vurck Beichluß der Resellschafter vom 17. Sehtember 1819 i die Gesell⸗ schost gufgelzst and zum Liqaibator be⸗ stelt: Her nann Schober, Kaufntann bier.
Ferner vurde am 8. Sertember 1919 eingetragen:
he Firma Fate rez. Nen Dient a-
e bitrleb des biahꝛrr der Firma G. Ganguin
100 0a. Der
arschehen.
*
Löwenberg än debt, auc n Gämeinschaft mit; einen Die Belanntueckunge er felgen durch den
Sererg Wilhelm. Diube ist aus bem icht In Allcinpartreinzg ermächtigten Ventichern Reicksaielzer.
5) Direktor Nlchard ; Born end dusgeschiedin.
Alten gesrllichaft suf Sernd des Rtsel⸗ Sa stzdertzz5s dE E Faßtuas 1870 *it
. ; ; ; G. m. 25. Januar übernommen. arab ar. . 1632511 der Firma Japnoter Reitiaal⸗
1öz05' ür? von 15 März JYi5355. . Vorstand Kud der Fahrikbestzer Oito?!. Deorg glederer, Fiaschanbierchanz. h. R. 26 r e ö. 2 3 Gegenstand dez Unternesmens ist der Bangusn in Tilsit, Kaufman Ginst lung z. Mineralwasserfabrit, Siß Lrͤt ĩ . kg , en Hetckeb bon Bankgtschüfter alle! Art Regfaff in Ste: tin, Würzburg. Inhaber: Georg Flederer, Geschãs ts fũ 5 . . eg, aaf und von . jusammenbängea⸗ Mitghteder de Aufsichtsrats sind: Fafenkierßändier und Minerckwaffet, ehendaher sls stellvert:etender Ge der
a gf. ire X M. P 1 ür ih ura ĩ ingetragen worden.
den Geschaften. Dai Grundtaptta! 15 Fabritbrsitzer Acihur Petereit in sabrlkant in Wützharg. führer einge ire , J en e gr rfsls der Gesellschaft erfolgt in der . 4 3 . , . Registeramt Warburg.
Erklärungen, durch welcke ie Gesellschef 3) Dlrektor Rudolf Müller, . .
btrechtigt oder verpflichtet werden soll, 4] Eiufmann Johannes Dießel, . er . nen i,. .
ntwerer von zwel Böitekedern des Vor 5. Direktor JYnhannez Bunkfuß, . . a ! en! ar , 7 Geng enscha Ha ind (Direktoren bez, stellpertrenden 2h in Stettin. ien . 4 3 63, . j ⸗ Direktor, oder einem Mitgssed dez Vor. Von den kel der Anmeldung eingereichten; r ur, 1956 . 1 dar j ce. J
standa (Birthtor bezw. Fell yertretenden Schriftstücken, insbeson dere dem Prüfunge⸗ an k kr n v , register.
Direktor) und einer Yrokaristen, oder bericht des Lorstanrg und Luffichtgralt, fen, , e . .
endlich, sofern der Aufsichtgrat den Ber sowie dem Piüfungsbericht der Reyisoren , er , g, , 63292 tressenden di; Befugnis dezu erteilt at, dann bel dem unterzeichneten Gericht und ,. Se ft lern Räber, rn, FR nner Hens ssenschz ftir goster ist heute non zwei Pro hm isten abzugeben End. Or- bei den Vorstz zern der (taufwannschaft Ten ö burg. bel tr; Ccer il gen sseu f chast 6 oppe- dentlicze Voistandemhegltz der sind; Yi: in Tit Ein sict genommen rorrden. ö 9 September 1819 garten e. G. m. b. 3. Oristeii ; oppe- Dircktoren:; Gustad Pister in Bꝛaglin, Tilstt, den 23. September 1919. 65 in. e g garten very aud gemeinde Jtenenhag en Ferdinand Eincke in Harakreg, Furt Korg Amiager icht. gilt cam vurg. angetragen wotrden:
zaselbit Garl Hrter (n Berlin, Aman n be] e322 Marr. Ilo3253 Eugen Ftrupke, Johannes Grugel, Erich dus de la Kop in Pembrrg, Gn Sobern⸗ AH „ser Handelsr-gkster Abteilues ] Runstseinlrer Raunlisdt a. M. Fänttsswert nd zus den Voꝛstand aus⸗ k, ln se, n, T, Fir, d, hl el isem'lls d, Keen e, d obe, nhazihae; eden, ü, hrt, Git fed Rar
1901, 277. Februar 1904, F ü‚rhölterc, Obersekrelär.
Hahzac, Kar.
— ——
worden:
Die Genofsenschzft ist durch Beschluß bis 31. der Gereralbersammlung vom 11. Apris 1919 aufgelõst.
dite 2iquidatoren.
arten. Dahme (Mark), den 238. August 1919. Das Anis zericht.
.
n ur ser Genessenschafltregisler ist an
20. September 1919 , , bei: Nr. 26, betreffend bie Keno ss enschast in
2 r. 5e s. 3 So dern z wit et u 4 . ph, ; Gens Sölcinger fsfeibst. Zu Prokn. brtin c rrwthete sn senmmann , gil Papk, Tenlker in Kartftadi 2. Me Das Imte gericht.
in Dar zig: Durch Beshluß der Ge=
Würzburg, 7. September 1919. Regssteramt Wirjburg.
zr n rxabamrg. (63251 . 1 Anon imm. Sitz d rden. ks en, V
ein i tragen: die höchfte Zabl der Geschfft an eli. 16 Am 15. Stytember 1919. 1) Set Molten tig enofs en sch aft Utten⸗
eingetragene Gensssensch aft
ide Lia nkbeurn le bier, nit der wo: rn: Dem Alfons Fgörster ist Pratura Ermähtlgung für jeden CGinzelnrn, erteilt U . Fileke Beultgart mit einern Hor. Teiebal, den 19. September 1919. stanrzmilglied der Sröcllichaft ober mit Vas mla: rich.
preußen, einqetyugene dGhennffenichaft
einen enderen für bie Fläiale Feftellten ö za43! Inhaher; Anton Kin-. C vhtidermeisser Rrit unde chräntt, e Pafthflicht, zizten, ;
Prokuristen gemeinsam zu vertzeten und 6 . r A . ia Wüttburg. Geschäftgiwelg: Herren ho fen: An Stelle * . , ,,, wchlaprrptadil zu jeihnen. Is nichi R uhg? 3er li gurrtz. kleider äst fare Herftelung ünd Handel Korssndzmitgltede; Hitedtich Eeilenmatt an ig! Her riteur, Algß Mm r, ien! ei jetragen? wird erh fen licht Dae . 26 e, neten ber Lol mlt, Belkeldungstäckn. uad Matthäus Donderer wurgen die Land- ist aus dem Varstand auggeschleden. Statt
ir und ka offene Henze gzese Llschaft rar Seelig et wirt Benno Aumann und Michael Söck seiner ist der Filseur Wilheim Werner in Gergard
rund tapttal nit eingetzilt in 19 110 Attien 28 6 ef, gm, Wüärgburg., 10. September 1919. zu le 20 Beo. deim. 300 ad. und * , mer,, . gar! Registeramt Würzburg. o Cb! Attten zu lob n. , witten Amandus Eerkigzz in Damburg und gäarzbharr.
käiten cif Irkazet. Der Ve enn, ber Kaufmann Weit im Thebdor eihard steöt auß winbestens zwe Mitgliedern, Hamenn in Wir dnber. ö
in Uttenhofen in den Varstand gewählt Danjtg in den Vorstand gewählt. und jwar ersterer alg Siellpertrcter den 63255] Veremnvorstehert.
, g,. 2 3 in rn ,, . ta * ,, , , ö. eelche Zahl der Aufsichtsrat bermehßren 5 fi. Dem Ruguft Dezner, Kaufmain ig Wür' is zansen, ein gert gent * 1 , . * n ,,, 1 ie Gesellschast 9 e. 1. lte er hurg, ist Gesdainprukuta in der Weise er. aft nzit unbeschwäntter Haftpflicht, und eirwodige Sit lloertreier ersolg; dur) ö, 3m , . . teilt, daß er ber chttgt ist, vie gema mit intstanler: An Stellt kes Sugge= rn aft htsrct ze notarteilem Protokoll. Ieh ail . den . e sche⸗ e, ec, et einem weiteren Prot aristen e zeichnen. s zledenen Johann Mayr wurde der Schmied⸗ Die Beruf ag ber ene ralversanminl ang Wan r het, den , g. 1618. Täölirzburg, 10. Septemßer 1919. meister Josef Jenuwein in Willis hausen Ifclat miltef einer mindestens 21 Trze Das Amtzgericht. Abtellusg IV. Registeramt Mnßrzynzg. altz Vorsteher in den Vorßand gewählt. vor be Tage ber General bersammlung feng n,, s326 Am 16. September 1919, t 2 zu verzffzatlichenden Bekann krachung. Die Krererktnugex, EraV. Gaehh eb. w , , I6 32551! Bel Gandtwerker Krebitverein Lech- . a. D. Bcksrnem a ngen ber Gefe ssschst werten Im PHuanb sstgisser 3 Ne. I 1st Fei S ktzeshesßrüun, WMaitzberußcim aufen b. Au gsturg, eingetragene Amtlig, in Dannia.
on Lrssihtaret ober PVorkiand im g erg Bat elta ez. digt seng ee lf af: Jaeger d. Gärtner, St Rare gern, Beer ffensschaft ait beschränttes gat. , , . e e , ,, Zotann“ änd. dem tamen des Ror. , . vom l' Mär; 9 3 lauiei bie , ,, . , in 6 Gißner in X. Lechkausen als neutg Vür= Jäenden oder des ffellverrretenden Vor. Firma; hbenitaltcnaztiengesehischaft. ei . J h 2 fn tan damttglied gewählt. . sitzen ben des Aufstchtzrettz oder den Namen Hit Prokatt der Ludwig Böhm in Her lin. a n , ,, 9 ä. Amttzgericht Anasburg. Registergertcht. zweier Vorstandsmhtglieder beiw. deren Wilmerzdorf ist erloschein,. Direktor zer Firma ch n tzen gad run Vataber n. Ee ILm. 63294 Stellvertreter. Nädreat Born in Berlin ist nicht mehr heim Hans Gärtner mit dem Sitze jn Ia das Genoffenschaftzreglster kst heute
Der 22. Sevtemher 1919. Vorstan dtm nglled, Meatuberxhzim weit: cbetrteben. eingttragea bei Nr. 850, Kon sumpergin
in Firma Deniger Merfaemeinschaff getragene Gens ffen s haft
vom 25. Augu bestellt die Schaeldermeisler Gugen Stamm Firma
und Bernhard Klaas sowle der Krelk— Adolf Thiel,
— —
Ei eham att. Schrelgermeister In golstadts e. G
äftsanteil von 3060 auf 1000 ½ und urch
bon 500 auf 1000 „ erbößht.
9 — — —
ö ; — — . Vie ,, tst aufgelöst durch
galxo, Kas * Eꝶ. ls2239) Molnheßf na. ; 63241] X Rraburzgx-. 63257 Beschluß der. Geaeralversammlung vom Je dag Hendelrrecifter für Suͤlze it Zem, Hindeltregister A Vd. 1 „ FJeand K Stkhler in Würzanzg. 35. Lugust 1919. quidatogen sind: us irma Pan Lättke RKachfelger, S 3. 175 lur Firma „„Drutsche Fpeife. Die. Firma lautet, nunmehr: Schiffz. Armin Stempel, Alexander Schmsot und
Ki oha tt. Dar lt hen paaffenntr el fehschiag
B. na. n. FJ. An Stelle der aut
Bie Fsrana Laute jetzt: Paul Lsznte getragen: Äugust Schneider jc. in Wöies- Regitteramt Würibuig.
Rach f. Jnthezer König eim azrunff“ babe sst aus der Grse ih ft autgesched n warzhbarr.-—
Kostl, Ka par, Raͤckermelster, Inhaber ist bet Kaufmgnn Köllhelm Hiuß Weinheim, den 23. September 1919. Rizgl . Hesse
Berlin⸗Mitte. Adt. 88. fee. Kösching, in den Vo rstand gewählt.
porrtals Stto It mæark, Err. Azο amt. Iod 2 9b]
—
n Site. Die im Bettlebe des Handelt Lmtsgerichi. I. ; ; af, i, In das Tenossinschafigtegister unter Gich nüt, den 22. Sey tember 1919. gesckältz begrändeßen FJordernngen und wordauü. — 163245 n, . e,, , Nr. 8, Damp fan olkerei Fiäben, ein⸗ Amtt gericht. idle ten karg b. n Gen, , ,, wn, tt zi des Handelsrkisterr, haufca. Bie Joeignioclsffüng it auf. 3 teen, nme, scmkt t,, d, ,,, jette aa den, aufmnnn Wilhelm s, aul, md au d eg, gehoben. chräutter Haftpflicht in Klädnrn, ist .
hette folgendes eingetragen: Der Acker⸗
Bruß nickt sbergezangen. ö ö mann Feiedrich Steffens in Klaͤden ist
äs, , , h tember 1918 MWürzdurg, 13. Stpienhtr 1910.
n arch laezfabri? Geselschaft mit hr. J die 2 a ö. Reglsteramt Würzburg.
kassenne rein e. G4. m. n. S. Vor⸗
Möhren, als Beisitzet Gall, Janaj, Land. In wirt und Bürgermelster daselbst. Gich stütt, den 23. September 1919.
d Sandelsregkt? 5e Iz em rn Reh in Werdau. Gr darf die GBest llschaft ö AR en idz ababetr Bugo Rirtz ö e, r,, mr, e,, , , ,,. Banter, Ch st groß hanna lung gadri. Peokuri ten vertreten.
chism er? (Beob. G.), den 19. Sep⸗ Farrtklager Würzdꝛrg. tember 1919. Unter vorstehander Firma betrelbt ber
; ö. Das Amttzgericht. ; at: 963 Oh ft ferven, Werdau, den 3 Siptamber 1919. Fommertienrat Garl 'hriftian Bernhard — —— Amtsgericht. u. HS. nn,, . t ö Das Amtzgertcht. Hugo Zietz von Dresden in Würzhurg * oitrop. 63286 ————— ö —— — In un ser Gengssenschaftsreglster ist heuta nnd vr 8*0im.
; Zweilgnie der g selnes Geschaftz ö 163247) ö. . an ö. ann f bet der unter Nr. 14 eingetragenen Im Handel treglfter A Band 1 wurbe ,, Maler. Gier und nstreicher
ti H- 3. 235 Firing Krb rübzr Wmeakr n ,, men, e , F eng sfeuf haft Clugetr an e' en offen- in err enßerg er g- tragen. Die Jvrig- mer h , schast Rii besckränkttr Desinflickt in nieberlafsung in Bremen ist aufgehrhen ist Protur erleist. Bottr ob folgen des eingetragen worden:
Aätininkeber de Firma ist August etIesz adh. Baur, Krußf:ngnn, hier. Den 20. Schtemnber 1918. Le fanerlcht Tartu k. Oberanii6rzhter Schwarz.
rung speretuig ung für Sattler und
Hrim,
st Heute unter Nr. 57 die Altiengesell ˖
*ischegz icht. Gaft in Firtns . Of Fert fehr Scetuez Fe, Sar ischet Im Amtsgericht
w inravdurꝶ. S326 1] sland gewählt.
G. Bodenheimer K Ga, Tegtil⸗- Bart9rep, den 29. August 1818. (Titz, Geno sen chef ist durch äschiuj
Rriien e ft nschast Tilt“ mit dn Sitzt Riamx. . 163248). , . ; s e. .. . . are, fe , denen Her G. seilfz rs, In unmser Han elsregtste: ist heute ple . Seri ar . per, Amt gertcht 1819 aufaelsst zum 31. Dezember d. Ir,
' n s, Hatt bnd feilt. Sic na Gitorg Karges, mit dem Sitz. Birte, ft Keiträznes, , ,, aranäen dern, Ware. sz29m
Veen tard des Unternebmeng it Her= kr ion ar und den , . . 6 Her Tine 15 Emsi e Bel der im Genossenschaftsregister unter felt und Vertiieb von Hel, Söhrikuz Herge; eld Inhaler singetlagen. g Ats bitter, Krnfman'n in Wörzhard, J Fer, Nr. 42 eingetragenen „Rr are nd Dar. Sprite tussen nb anderer Artit , die init Brgenstand dez lite nehme g ist Groß- 1, Babeuheimer, geb. Mair,“ Rauf. ießzastaffs, cfugztzagene Gen offen, we, Prenher ebri6attzn und Seftlklation ze. bastel mne ebensn tell ant afben norden. rennbehe fta n för hurg. Höschäftz. schaft niit unde chr n kter * rr r. Vat Amtegt richt. fan mencugen, ingbesondbere ber Fort, Win ar, den 24. HGepfember 1319. re, r rt! Werke zn E.erks. m' dern Sitz: in Väm:sis sst heute
hörenden Fahrikgeschãftz. Des Grund Ante ger ci. stoff'n, eder. und Mitallabfällen mit , 16 . . . g*hörenden Fahritgei ä stäß, Dez Grund iam ar. 63243] teilwelse eigener Elnschmelzung. Ball bausen aug dem Vorstande gut⸗ hital beirkg; zo) CC ze, sir grit ir In un er Handelsrzgifter ist beute bei än c ene fr ck 1gig. LSblrden und an in, Sil der e srer . n n,. Ju. ere n,, der Biesfigen Nit lenz cke fabrit die Nealsteranmt Wãatrtpura. in 3 ta Fäwestn in den Bor— e i l , , dl, ge , geh de. Wir wen reger ars. . kee ede kurs (Saveh, den ls Sa Kitichz ausgegeben werden, Außsgabekurg Hefonornieratg Hertndan Pitester bitiselbst Ez gros Selen chalt al der tember 15919.
Vosltand belebt fe laben BVorfland eingttragen worden. ihrn ter g altung ne ar bel ngen Das Amtegerlcht.
nech Bcftiramung des Fufsichtgratß cuts ginn av. Tn 2. Seri. 1919. rh fte, St Gel gl. — — 33968 eirem o: er mrhreren Mitallezezn. Alle — ö ö schaft wonrde heute in daz Vandeltregister H seuschaftsteissr 9 3 Bekanntmackungen erfolgen durch den r ; In bas Genossanschaftsregt ' , 8c Ver⸗ 1 Ig 250] errichtet am 10. S-ptember 1918. Gegen at lagen e nn e m zffennsstzung der Herufung ber Veneral⸗ R zitten vor, Mz. E oGtgdnnmn. ö Am 18. September 1912. ,,,, 1 . 20 Tage v w ist, bel selgeg, lanhwer ischaftlich echnischen Buärgs Maler⸗Rohftaff · Geno ssen haft e em FTirnin' der Generglperfamrmiurg ju Nr. 8 — Berz iaigte Mä enische Tuch zur Fuzarbeltung bon Bauyrofekten ieit—⸗ . e nr e, . ö. Brertent In der Jeneralversammlung vorn J. Noyemer 1918 ist das Statut gemäß 1827 abgcändert. Von den Lendernngen wird ber vorgehoben:
Vle Haflsamme elneg sedan Gerosstn
vꝛrtrag datoren.
In unser Genc ssey schafteregister wo den Gerichit schrelbꝛretbetir Klů 22. September 1919 unter
tragen:
Elr tri lit d. xen d
r
t. 9 einge⸗
pflicht, mit dem Sitz in Tarzewitz. Dag Statut ist batierf vom 21. August r, 1519 und b Fsubei sich in Ji. ö nutzung und Vetteilun Enerale und eie gemeinschaftliche Anlage, wirtschaftlichen Maschinen und Geraten. Der BVorstagnd best⸗ht zurzeit aut
Be Gen ar ( IUickaft sind: , folgenden ore heit i bern: 15 Gehrer,
j Teufteann Stto Gangusn in Tilsit, worden: Dem Fauftnann Geolge Nevlor Betriebsloften, ferner techwmische Seꝛatung 2) Eaäufmanunn Wildelm n t h Stettin, in Berlin eied ricköncweide ist Pre sura and G:qutachtung, Das Stammkapital 3j Taufaann JIrhannez Hie bel in erteilt; er ist ermächtigt, ia Geneinschast beträgt 0 0909 * =.
pächter Gal Bumqänn, Weitreter dez; Voistands, 3) Hluiler Johann Wulff, bei
ank Finale , , ,. Bz in Hani Burg Zweign ieherlassung in Gtuttg art.
Gtett ly mn ctnem ar deren Brokuristen und, wenn Mark —.
4) Bircher Rubolf Maler in Sltttfa, sün iich n Tarntwiz.
betrügt MÆ 300.
/ 6.
*
[ 2
. J 1 365.
— ll rrtr/ltttt//säsä/s/s// 1
. F
' ö z 0 ! ö . ** . ĩ * ) 3 J 1 J 1 = m 2 ‚ ⸗ ö . 4. . ł 2 6 . h 2 2 2 ö , , Q rr a/ „/// , , ne äää „ / ä ää/ää ä „/
? 16 In unser (Genossen sckastiregtster in hei mitalledern.
citen unte: Bestz ankung duf Ten Vetrieb ler. Fö:ster, geborenz Karnsidt, ir . m m h. '. 3. . ö e , find Gr oßte up lit ge engen worden. Da elt n, , ,. ,, Verkauf Aa Et. l6 32051 ner al par sammlung vom 12. April 191913. Juli zrfrcilt: ite Cart und Hugo Höffenaan, it duch gleichteilig foldendeß bernerki bone mnnmnaherid ien aut nr. In das Oenossenscaftsregister wurde ist be Satzung geändert. Dr nach beträgt
Nr. Sz, heträffend die ianoffenscheft in triebe diz Firma . Eitranfg⸗Genuoffeschaft der forderllsen Rohsteffe und deren Abgab⸗ Frisezre ür ndte Prapinz HKist⸗ an die Mitglieder. Die Bekannimahungen en folgen unter Saftnflicht“ in der Firma im „Deutschen Sagossenschafig⸗
l agrgead.
In der
der unter
Dar Norstend teicht t für die Sens sser⸗ schaft a der Weit, daß
WUbä derungen dem 22. Nanember 1375, 6) Fabrrestfißer Actzuz Peter-it in BPorstandzultztieds die G:sellschaft ju der ⸗ Würzzurg, 18. Sey ismber 1918. Der hlesige talerweister Heinzich ju der Firma der Gendffenschast ibee 23. Tusust 13531. 24. Jetrugr 1380, tretin. Regiltersmt Wãrzburg. Arnold Schwartz ist um Vorstandt. Namengun terfchrist beisägen.
35. Februge 1393, 12. . 1825, au Rargzarete Ganguln, geb. Pingel, Wittander ze, den 19. September 1919. Zoppot l lsz280 4 J . 3 Die rechte verbindlt
21 zem be 8 Reh rung 18 2 Tilsit. P 9 tgaeriq? 2 * 7 ? ** 2 2D. Si PI J. — 2
23. De ꝛrmber 1827 28. Eerrugz, 338, in lstt. 25 ö Daz Amtsgericht. Im unser Haadelzreglster ist heute br D en, . den 20. S ember 21 durch mindestens zwei
3. April 1393, 28. März 1900, 7. März Dtese 7 Gründer haben sämtliche Aktien er Gerichtsschrtiber des Kmtagerlchts: erfol nen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ solgen unter der Firma ber Genoffen⸗ 3300) schaft, gezelchnet von jwei Vorstgads⸗ Sie ergehen in dem E Dan me- Luken wander Lan ⸗ wirischaftlichen Genossenschafttblatt in er werb sgenæaffenschaft, einqätragexe Neunied. Beim Eingeben diefes Blattes Senoffenschaft mii Bejchrantts Zac, folgen fie bis jur näcsten Generale, pflicht zu Dahme (Nr. 4 des Registergt) fammlung durch den Beutschen Reschg= am 28. August 1939 folgendes eingettag-n anzeiger. Das Gel häastz abr läuft
März.
. 2. , ö . . 160 rne g er r lch n mn, . ö. . Danzig und Erust rn. „Gifen bahn⸗ Th nr Und Kar , , , 6. 156 2 . — 6 ö. a ,. ze e. 8 * *. ‚ * 3 ie ö 6 5 6 . 1 9 6 =. 6 . ü
n erlitt. Wilhelm MNertenz in Beriin, To, Gesstertklitz, und als dertn In⸗ K*; 2. ich 56 . . ; chusß⸗Ver eie. ein getregttuz &; mofa Um egerd, einge tratsene Genaffen- ö Häume itz in enrlstzzt a. M, . Taub berge den . Sept: mber 1916 Daft mit br schränkter a fipflitht n scha n deschennkter Saftnflicht zu
Kronau t. Westf.
1919.
Der Gegenssand bes Unternehmens isi der gemeinschaftliche Einkauf der jum Be. ewerber der Mitalteder er
Dle Mltglieder des Vöorsiandz sind: Häarhniß zu Waanders zu Gronau, Gern ard Backen Nr. 100, betreffend dte Genossenschaft ecke zu Goe. Zunltich wird bekanntgemacht, daß die für das Teönespen Gandwert, ein,. finsicht der Liste ber Genc ssen währen? z wit be. der Dienststunden des Berichts jedem ge— schränkter Onsthflicht“ in Danzig: stattet ist sowir daß die Will en gerklãrun gen Vuich Hg ch un der Generalyersammlung deg Vorstandt durch mindestens 2 Mit= ust 1919 ist die Genossen⸗ glieder erfolg schaft aufgelöst. Zu Lsa eidatoren siad Welse e gn, daß 2 Mitglieder der hre Namengustirschrist beifügen G I0nau i. Wi stf. den Z5. August 1919. Das Amtegericht.
De Amttgericht, Abt. 10, zu Danzig. Gätsraloh. . ö mu Dans is. 3e, ee genschaffhreelsler t be
(633055 der unter Nr. 9 eingnttagenen Jucht⸗ Gin 1. Berkanfagensfser schast der genossen'nscbaft für Gkterßloh unk ein aetkza ea Genaffen- m. b. S. In ber Generalvrrsammlung schaft mit beschräutter Pastzflicht zu vom 14. April 198195 wurde in Abänderung Küterstoh am 21. September 1919 . . Fs§ 8 und 21 des Statut der Ge folgendes eingetragen: j P der Generalversamm.⸗
die Haftsumme für jeden Geschäftfanteils lung vom 5. Jun 1919 ist an Stelle bes
Bꝛschlu
Amißgeꝛ icht Sttite gent Stadt. ABrferlingex, den 15. Stptember 1919 ar ihr 12 Septen her 1919. dt. Auz landsdentschen, eingetragene, Ge⸗ Eich ftäft, ben 27 Seriember 1919. arm Br, Schwardt
(63304 und zwar jum Verelngvorste ger.
—
Juha ber räalter Michaelien in älzz nl redz Sprisefztt, Besehdschaft ugfl werft Raul M. Stü tler. Alexander Heine, alle in Gerlin. Gerlin, geschleden· Vor handzmltalleder Dimperl, eld renn. . einge teagen: ö ! TEehneiber ir. en Krit hetm wurde ein- Würztzurt, 12. September 1919. den 35. September 1915. rmtzgeriqh Josef, und Ilmulermann, eber, wurden
Im Gen ossenschfigregister ist bei der Dim perl. L idwig. Maschlaeabestßzer, und unter Rr. 1 eingeirdaenen Spar- nnd belde in Darle hngt afse Obenhelkrnngen, ein- zetzagene henaffenschafz mit 5bꝛ- scz rätte Gaftnnicht, ein getragen, daß der Landwirt Loniz GSlaß in Oserheln⸗ rungen auß dem Vorstand ausgeschieden 63306 und an setge Stell- der Landwirt Karl Mötrener Engr. und Tarlehrutr« Han ßkaeckt im Tundershausen getceten sft. Helzrungen, den 20. September 1918. Dag Antgaerlcht.
, , fehr kakter Haft zug in Werdan, ist e,, =, . uz dem Vorstand aufgeschieben und an staubzdnderung; Adolf Merz und aver Meckl . Art gerich heute eirgetteg-n worden: Piolura tz er, nr hrrz. 63259 e en,. ö. , ,. Heillier Mauntee ausge schltden. Niugewählt als Yott man ꝶ. 63210) 311 der Dberingenleur Dermann Haul Orien taltscha Tabak. uad Cigarrtten in Riiren a: wählt. Vorsteher Stinger, Ulrlch, Gastwirt in Hoaxes rerda.
Gayer wirda, den 9. September 1919. Ves Amt gericht.
der Generdlbersemmlung bom 6. Kugust KHronanne h. 163313 Im Genessenschaftsregister ist bei der Vie bisherigen Poarstanzmitglieder Karl unter Nr. 3 eingetregenen Genossenschaft Meinecke und August Ude sind dle Liqui. NMoshßeimer Char- kassenveretn e G. m. n. S. in Nor- Gandersheim, den 16. September 1919. heim heute eingetragen worden:
An Stelle des Adereiß Franz 3 ist ver Schreinermelster Wilhelm Karst Gre ves m ühkl'en, HMerki6h. 5 als Bisttzer in den Vorsland gewäßlt
— und ble Prokura beg Garl August Hohn⸗ . An Stelle des Kafirelchtratister; Zosef rin, ech? nun, ] an, D, Dart. ae din e, g, , dna. Wdärsße r i,, leis. Le e h Kölle g e deres ger. , , , I. wle, Har ler nt, e, , dba, n be , nher ist. ö Feiler , nn Hltrnchter in den Bor. ö
am RKreuzwäch, den 230. August 1913. Amthgericht.
LI G9nrhaRKR. ; Na schi nen ge. In das Genossenschaftzreglster von hier Es fen che st Tarte witz, eln gets gene Send 1 Erne . , bei dem
Gets ffen rt mit desch r änrter Kalt- Jar ieher taff euvts zin G cclian rn, e. G. nn. u. G. in Gerlingen, einge⸗
w
le geichnen dern
Zeichnung muß r standsmitglit der
vom 1. April .
Dle Haftsumme beträgt 1900 A f . - eden Zeschäftsanteil. Kain Mitglted darf Dle bisherigen Vorstandzmitglieder sind mehr ele 360 Geschäftaan teile erwerden. Vie Ginsicht der Liste
Der Fenetelveisammlungabeschluß be lst während ber Piensistunden des Ge. findet sich Blatt 105/106 der Register, icht jedem gestattet.
Greorsmlilen, den 22. September
1919. Mecklenburg ⸗Schwerinschez Amttgericht.
63302] arYoGnnm. ! In unser Benossenshaftzregister ist heute unter Nr. 24 folgen drs eingetragen:
der Genassen
Daß Statut ist vom
en und die Zeichnung in der
3 2 unser m Genofsenschafttregister it (its der Gengfsen, während ber ien st=
heute unter Nr. 17 bet der Genossenschaft „erar- ned Derlrchnötaffe, e. G. m. in Groß Zeißig“,
worden: 63307! Die Genofsenschaft ist dur Beschluß n daz hiesige Genoflenschaftgregister ist der Generelvasammlungen vom 19/30. Juli heute bei Ler Firma „Erwelterte Lief 1919 aufgelöst. Vie bigherigen Vorstandtzmitalleder dand⸗ Tahezierer des Kreists Ganders. wirt Majtbes Metasch und Lanzfleischer eingetragene Ganoffenschafi Johann Wulchko, beide in Groß Zelßzig,
ein getragen
: Hastsumme: 100 6, Höchstzahl der An—=
L Langer und Berthold Seldel, saämtlich in
uzd Darlehn.
Gtgenstand des 1laternchratns ist: Be. z9 Jun! ,,, . ö . Alehtrischer sor Henn Rorftaadz nit giters Keel Bflüg: Unterhaltung un? der Betrieb von land- . . Ern lr in Den 23. Septemher 191.
Am iggerlckt Leonserg.
Jokann Qualmann als Vorsteger, Grh⸗ Ln chem.
. l Irtit Saschrüntter Sasipflichz“ mit dem Im hiefigen Genossenschaftaregister ist
Nr.
wor den:
Fir die aug dem Borflarde auegz. schtedenen Abbꝛzuer Ernst Schmidt sen. in FHeckleben und Pächter Fr. v. d. Ohe in Schleiau sind der Abhauer Erzst Schmidt jun. in Bockleben und der Anbauer Fritz . in Schletau in den Vorstand ge⸗ w
hlt. Lüchow, den 23. September 1919. Das Amttgericht. JI.
Hey enbrnrz, Prag mitn. 63316 In unser Genossenschaftzregister ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen t par und Darlehunkasse, eirn⸗ getragene Gensfsenschast nit un⸗ sechräntter Gaftpflickt ju Telsch ots, folgendez eingetragen worden; er Bauergutehesitzr Wilhelm Stüdt⸗ mann ist aug dem Varstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Brockmann in Telschow getreten. Mehraburg, den 17. September 1919. Vas Am isgeꝛicht.
Re rondarg, Rrigatta. 6 33771 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 29 eingetragen:
Sp. 1: 1.
Sp. 2: Neue Mehrndurger Ge⸗
no ffenschafts⸗ Meitret einge traten
G w. u. D., eule folgendes eingetragen und Parka van Roßmaterla len, Ma
schlaea, Merkäengen ust. Die Ha isu nm: beträgt 45 46, bir böchst zulässise Jab!
kanntmachungen der Genossenschaft tr⸗ gehen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandzritgliedern durch die Laadegzeltung in Neustrelitz. Die Mitglieder des Vorstands siad: Wil belm Behncke, Christjan sahr, Bernhard Behrend, samtlich in Nꝛustrellz. Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft, indem zwel Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Gmsicht der Liste der Genofsen ist während der Dienst stunden des Gerichts ledem gestattet.
Nenstrelltz, 4 September 1313.
LImstz gericht. Abt. 1.
13
Kienburg, re oοnzsx. 63320 In das hlesige Geuossenschaftzregister ist heate unter Ne. 32 die Geaossenschaft Lanb wire sckartliche Brzug se na h, satz eas fsenschast, eingetrazeuet Re. noffrfcch ft wirz und ech zkter Haft: z flicht, mit den Sitze in Draktubarg eingetragen: Des Statut ist am 19. August 1919 festaeste At. Gꝛaenstand deß Unt⸗rnebmens (ist: 1) der grnmelnschaftllche Bezug land⸗
Ren nsse gschaft mit Bbesthräntter aft. b flicht in Meyrs brug. . Sp. 3: Die Milchderwertung auf ge⸗ men nschaflliche Rechnuag und Gefahr. Sy. 4: 590 ƽ, 20 Geschftz anteile. Sp. 5: Ackerbürger Johann Bastian in Ytevenburg, Ackerbürger Albect Basttan in Meyenburg, Ackebürger August Muchow in Mtyenburg. Sp. tz: a. Slatut vol 9. Septen her 1918. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema in der Meyrnburger Zeitung. d. Saß Heschäftziabr ist a: Talenderjahr. 6. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch miadestenz 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gischlebt, indem rel Mitglteber der Fima libre Namentunterschrift init dem Vorsatz Der Vorstand‘ belügen. Sp. 8: Gen. VII 2411, 20. Sep⸗ temdtr 19519. (gez) KRellezmann, als Serichtoschreiber. So. 9: Das Statut hefindet sich Bl. 3— 14 der Reaglsterakten. Die Einsicht der Llste der Genossen ist in den Dienstst anden des Gerichts jedem ge ßattet. KRtrtzens urg, den §0. 9. 1919.
Das Amtsgericht.
Je iĩt gd. (63313 Ja unser Ge ossenschafttrezitter tu beute bie Glertr izi àts gen affen ich ait, cixzatragetir Sendssensthaft mit be⸗ schränkter Pastnslicht, Sig Ytanns⸗ dorf, stzeis NMeiffe, eingetragen worden. Gegeastaad des Uuternehmenz ist der ge⸗ melnsame Bezug von elrktrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eineß Orts⸗ leltun gs netzes. Haftfumme: 108 16. Höchst⸗ zahl ber Anteile: 159. Mitglieder bes Vorstandtz sind ver Bauergutzbtsitzer Josef Spotlke, der Gauer Üugust Stzön und der 1. Lehrer Fran Altaner, sämtlich in Mannzdotf. Satzusg vom 4. September i919. Die Sekanntmachungen erfolgen unter der Firma der GSenossenschaft, ge⸗ ieichntt von 2 Vorstaads attgliedern, in der Monattschrift de Schlessschen Bauern- herr kz und bei deren Gingttzen bi 1ur nächten Haupthersammlung, in der ein anderes Biatt zu bestimmen ist, durch den Deutschen Reich genzeiger. Datz Ge—⸗ schäfttjahr läuft vom 1. Fuli biz 30. Junk. Dle Willenserklärung und Zelchnung er— folgt durch 2 Vorstandsnntgtieder, dle Zeichnung, indem dirse der Firma ihre UÜnterschrlft belfügen. Die Ginsibt der
stunden dez Gerichts ist jedem gestattei. Amtfgerlicht Neisse, 17. 9. 19.
Xx Ias e. 163319 In unser Jenossenschafts reglster ist beute die Elertrizitäts gen fenschaft, einge- trag ene BHenafsenschaft mit befchränk—, ter Raftuflickt, Sitz Heiders dorf, Reels Niisse, eingetragen worden. Gegen tand des Unterne nnen ist der gemein samt Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orteleitungsnetz: z.
teile: 150. Mitglleder des Vorstandg sind die Bauergutgbesitzer Alolg Zipper, Josef
Heidershorf, Satzung vom 6. September 1919. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor- stan ds mitgliedern, durch Die Monats. schrift des Schlesischen Bauernvercing“ und bei deren Giagehen bls zur Be—⸗ stimmung eines anderen Blastez durch die nächsle Generalversatumlung durch den Deuntschen Reichganzeigert. Daz Ge⸗ schäfts jahr läuft vom 1. Jul big 30. Jun. Die Willenger klürung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmwitglie der. Bet der Zelchnung baben diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift heizufügen. Die Giusicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht ist
leder gestattet. Amtsgericht Reifse, 17. 6. 19. gen s tre IE. 1863321
In dag hiestge Genoffenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die „Raßstuff⸗ Ei kanfsgenoss en sehaft der ch uh macher von Weusteelitz und Um ge gerd, ein getragene zen uffanch akt
Sis in Neustreitg eingettegen. Die
wirtschaffliche· Bedarfzstoffe,. 2) der q meinschaftl iche Absatz landwirtscha tlicher Gizrugnisse jwecks Förderung des Er⸗ weibeß und der Wirischaft der Muglieder. Die Willeaterklärungen des Vorstandg erfolgen durch gemeinschaftfiche Unter⸗ schrift jweier Verftandamttglieder unter der Fumga, Bekanntmachungen der Ge— nossenscheft ebenso in der Harte“ und im zehinderungtfalle im „ Reicksanzeigt?“*. Die Kinstcht der Liste der Genosen ist währtnd der ODlenststunden des Gerlchtz jedem gestafttet. Attenhazrg a. T., dꝛu 23. Spteniper
1918. Daß Amizgericht.
Plůn. (3 z 2] In daß Genossenshhaftaregister wurde beute bei dem Arbziterbanvercia für Biß, eingetzag ene Resoffenf aft mit deschraattez Hastpflitht i: Biön, elngiteaat n;
Mn Stelle der Satzungen vom 22. Fun
der Geschäfteantelle ist vier. Die Be⸗
Die Wille gerklkrnagen des Vorstandt gescröen in der Forg, daß zwei Mit= glieder der Firn der Wænoffenschaft ör= Namengzunterschzift hinzufügen. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen in der Oberländer Zeitung, Singener Zeitung und in der De itschen Hande lerundschau, Berlln. Er⸗ sasblast ist gearbenenalls der Reich: njeiger! in Berlin. Metglieder des Vorstands ind Farl Faller, Richard Fi cher, August Diet, Fridolin chüß, Theodor Rirgel, sämtlich- von Beraf Kaufleate und in Singen wohnhaft.
Die Haftsumme beträgt 1009 4 für leden Anteil. Höchstjahl der Geschäfts⸗ antelle ist fünf. Dte Ginsicht der Liste der Genossen ist während der üblich: n Geschãfte t inden jedermann gertattet.
Rabolfz ll, den 12. September 1913.
Bad. Imtt gericht. I. MA ræxonnbnurk. 633251
In das Henossenschaftg register des Amts⸗ aerichtés Regensburg wuzhr heute eine Genossenschaft unter der Füma „Sau 1nd Titdelun gsgerossenschaft Köse⸗ ring, etugetragene Sesofsazasthaft unit hejchrünkier Gaftnyslich !“ cingerrasen, welche ihren Sitz in Köfertug bat. Das Statut wurde errichtet am 27. August 1919. Gegenstand des Uatern shmens ist gem. A: t. 11 des Lande gkulturrenten⸗ geletzeg die Gesckaffung gesunder und hilliger Klein vohnungen, fär die Me glieder zu Eigent 314, ic Gihpacht oder in Mitte, bejw. nach Maßgabe der Siede⸗ luugsgesetze die Schaffung ven Kleigstede⸗ lungen. Der Borstand besteht aus 2 his 3 Mitgliedern; die Zeichnung für die Ge⸗ nossenichaft geschleht rechtsberbindlich in der Wise, daß mindestenz jw: Vor⸗ sandgmitalieder zu der Fiemg der Ge⸗ noffenschaft ihre Jtamensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die öffentlichen BRektannimach ingen der Genossensch ist erfolgen ian Regens. burger Anieger! und im „Ansiehler“ un ter Zrichnung dreier Vorstands „itgliezer. Die Hafisamme beträgt für jeden se⸗
schäftaantril oJ „c, Dle höchste Zahl
der Gꝛschäftganteile, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, ist auf jehn fest⸗ gesetzzt. Die derzeitigen Mitglieder bet Vorst undd s˖ind: Nhichael Velltr, Josef Schunter u⸗d Cöristorh Treffer, sämtliche in Köferlng. De Ginsicht der Liste be: Genessen tst wihrend der Dlenststunden
des Gericht ledem gestatter.
1900 siad die neuge faßten vom 24. August 1919 gYtteten. Zweck der Genossenschast ist aus schlteßilch gemeinnütziger Art. Gegen. stand des Naternehm ens ist, minderbemst.; teltea Famillen oder Personen je den Be zuss und Standes Baugrundetück! sowie esunbe und zweckmäßig elngertchtet⸗ Wohn ⸗˖ äuser von gefälllgtm Aeußern zu billigen Prelsen zu beschaffen. ö Die Willen erklärungen d-s Vorstandz sind für die Ggenossenshaft verbindlich, venn zwel Vorstandzmitglieder sir ab- geben bezw. der Firma der Grnossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. 6. Vorstand besteht jetzt aus 3 Mit⸗ gürdern.
Die Hafisumme ledez Benossen deträgt jetzt 300 S6. Jeder Genesse kann sich i zu 19 Geschlfizantellen beteiligen. Plön, den 20. Sirptember 1919.
Das Amssgerlcht.
yit. (633231 In unler Genossenschaftgeegister Nr. 49 ist heute auf Grund des Statutg vom Z. September 1918 eingetragen bie erst- hegzugs gen uff enschaft Ranlig, einge⸗ tragzne Grnrffenschcaft mit beschü n? ter Hafzpsicht, mit dem Sttzzt in WMeanltu,. Gegenstand hes Unternehmens tit der Bau und die Unter haltun; eines Ortsleitun gsnetzcg auf gemtinsame Rech⸗ nung, gemeinsamer Berig tlerttischer Eaergie und deren Abgabe an die Deit- glieder, , Bezug von land. wirtschaftllchen Maschinen uad Motoren und bern leihrese Ueberlafsung an die Mitalieber. Geschäftjasr läuft vom l. Januar bit 31. Deiemher. Mitglieder des Vorstands sind: Jobannes Schmerse, Fritz Nack, Franz Löffler in Naulin. Willengertlärungen des. Vorstand? er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossen schaft ihre Jamentunterschrist beisüzen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschsft, gejeichnet von zwel Vorstandamitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschafteblatt deß Bundeg der Zand⸗ wirte und beim Eingehen dlesez Blattes in dim Deutschen Relchfanzelger so lange, bis die Geucralversammlung etne andere Zeltung beslimnit hat. Hafisumme Heträgt 500 4, zulässig sind 50 Geschäftgzanteile. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist ledem gestattet.
Pyritz, ben 8. Stpiember 1919.
Vat Amtegeri chi.
tada lspelR. ö 63 324 Zum Genosstnschastttegistet Bd. 11 D. Z. 23 ist eingetragen worden: Ein kauf genaffen fz aft her ffalonial- waren h inn ler . G. mit . aft⸗ pfllcht in Binge a. S. tatut v. 36. Aug. I19s5.
Gegenstand deg Unternehmeng ist: I) Ginkauf von Waren auf gemein schaft⸗ lich Rechaung und ihre Abgabe zum Dandeisbeirlebr an bie Mitglieder. 2) Die Einrichtung hon dem Kolonial warenhandel dtienenben Betrieben und Aalagen zur Förherung deß Grwerbg und ber Wirt schäst der Mlüglieber. 3) Förderung der Interessen des Fleinhandelg.
Zwei Porstan ze nmitglteber fönnen rechtt⸗
10 lr getragenen Molt xelgerz eff sch 3st Gch ietau, e. hegen
8 betieit vom 13. Jugust 1919. and des Unteinehmenz ist der An
Naegens ainrg, den 22. Sehtember 1915. Amt gericht Regens burg.
Hen dsg Bug. [63316]
In das Genossenschaftsregister ist beute
unter Nr. 19 bei der Spar- und Da r⸗
teh n vzsffe, e. G nur. n. G. zau Jedan⸗
stedt, eingetragen werden:
An Stelle deg Fastwirlz Hans Möhl
sst der Gaßmwirt Carl Sibbeit in Jeven⸗
stedt in den Vorstand gewäblt.
Mende hung, den 12. Sedttmber 1919. Daz Awtsaericht.
8 ais nde]. (63327 In hitsiges Genossenschkaftzregister ist heute unter Nr. 7 die „ Kbchun macher⸗= cr lat eref? gen osfe af c aft. et ageteas en e Gex ass e'n schaft zit Erich zi6sktee G& aft pflicht mit dem Sitz in Salzwes ei ein⸗ ge traßen, Zweck der Gꝛnossenschast ist: I) die Beschaff ng voa Fertigfabe kater, Halb- fabrlkaten, Maschinen, Werkzeug n und allen zur Schuhmacherei v'ötigen B-darfg⸗ gegenstnden un) Veikauf der selden an Mitgalleker und Nicht nitglit der, 2) Lie Betelllaung an anderen gleschartigen Ueter⸗ nebmun zen, 3) bie Ginzlehung geschäst⸗ licher Forderungen der Mitalteder. . Dir Haftlum me keträgt 300 M, höchste Zahl der Geschäft ante lle 10. Der Voꝛstand beistht aus den Schuh⸗ mache rmeistern Karl Otto, Au) st Dies de und BDeorg Kakelbeck. ämtlich in Sal⸗ wedel. Das Statat it am 28. Juli 18919 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Flrin der Genosseaschaft, gezeichnet von jw Vor—⸗ standsmitgliedern, und wenn ste vom Auf⸗ achisriat ausgehen, unterz Nennung des⸗ selb⸗n, gezeichnet vom Vaisirenden des Jufsichlsrass, dur das „Saljweveler Wochenblatt“ und die Saljwedel⸗ Jarde⸗ leger Z3ätung“. Die Willen erklärungen detz Berftankg für die Genossenschaft er⸗ folgen burch zwei Vorstaadsmltgtieder. Die Zeicknung geschleht in der Welse, daß dir Zelchaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Untersrsft hinzju⸗ fügen. Die (Einsicht der Genossenliste ist während der Vienststunden des Seeichts ledem gestattet. Salzmwz del, den 21. Sertemher 1919. Daz Amiggericht.
Ft, Gonꝝꝶ. (633231 Im hiesigen Gen ossenschaflstenilter Ni. 9 ist bei der Genossenschaft Oirzenacher Winzerverein e. G. m. 1. S. in Kirztasch heute folgendes eingetragen worden: ; § 4 des Statuts ist dahin geändert, daß neue Mitglleder Fig DOttaher auf⸗ genommen werden können. St. Bozz, ben 17. September 18919.
; Das Anmtsgerlcht.
Sen ornudanr f 163529 In das Genossensch fieregtfler ist beute bei dem Darlehen zra ssennerein Kdel- ver g, e. BG. in. a. D. in Mdilberg elngerragen worden:
In der Generalversammlung vom 26. April 1818 wurden en Stelle der ars aeschledenen Vorstandt mitglieder Sch altheiß Schau,. Gottfiied Stable und Georg Strohmaier a Rifglt⸗dern des Vor.“
berklabfiz bie Gönrsssenschaft vertraten.
standt gewählt: Rlbeit Hammel, Bauer
. /