9
*. I
Stv. dez Nerelng vorsteherg, Jakob Cam- merer, Schreiner, und Johannes Cam- mie rer, Screintr, säntlich in Adelberg.
Das Voistandsmitalted Gottlob Hlldner (Stv., dez Vereinsporsteherg)] wurde zum Vereingporsteher gewählt.
Schorndarf, den 22 Seytember 1919. Amtggericht. Man diy. Sehwerte, R ah. 1633301
In unser Genossenschastgreglster ist heute unter Nr. 12 die durch Satzungen vom 6. Juli 1919 errichtete Genossenschaft Consu st Verein sür GEisen bahn⸗ bedieastete zu Geisecke (Ruhr) u. Uäng., eingetragene Geuofsenichaft mit heschräukter Cafthfütcht in Geisecke eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der EGnkauf ven Lebenemisteln und Wirt⸗ schaftshedürfnissen im großen und Ablaß im kelnen an bie Mitglieder.
ie Haftsum me jür eigen Geschäftt⸗ anteil beirrgt 40 M, die höchste zulassige Zabl der Geschäftsanteile beträgt 5.
Vorstan smitglleder sind: 1) Gisenbahn⸗ assistent Gustaz Mann, 2) Bahnhoftvor—⸗ steher Karl Schaefer, 3) Rottenführe⸗ Wilhelm Krauz, sämtlic in Geistcke.
Die von der Genosser schaft autzg- henden öffentlichen Bekanntmochungen erfolgen unter der von jwei Vorstandsmitglledern unterzeschnesen Ftrma der Genossenschast, die von dem Au sichtzrat aufgehenden unter dessen Benennung, von dem Vor— sitzenden des Aufsichtsrats unterieichnet. büätcd Ausbang im Geschäftslokal und 6 Veröffentlich ang in der Schwerter
ttung.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen ber Genossenschaft geschhen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ibre Namengzunterschrift hin⸗ zufügen. Zwei Vorfanbämltglleder können rechts verbinolich für die Genossenschaft zelchnen und Erklärungen abgeben.
Gchwerte, den 19. September 1919.
Hag Amtggericht.
Sozeh erg. 163331]
In das hiesige Genossenschastsregister ist 'i der Dampf reschgenofsenschaft, e. G m. n. H. ju Blunk, heute einge⸗ tragen worden: .
Markus Steffens ist aus dem Vor slande ausgeschleden und für ihn der Land mann Gustav Wurt in Blunk in den Vorstand gewahlt.
Segeberg. den 19. Stptember 1919.
Das Amtsgericht.
Giolp, Bomm. 1633321
In das Genossenschaflsregister ist heute bet Nr. 26 — Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wobeser, e G. m. b S. — eingetragea: Johann Ratzke ist aut dem Vorstande ar zageschleden. An seine Stelle ist Albert Stiewe in den Vorstand gewäblt. Stolp. den 22. Sep⸗ tember 1919. Das Amtggericht.
Statt art. 1633331
In daß Genossenschaftsregifter wurde heute eingetragen:
Die Firma Renossenschafts druckerei für dos Wirts gemerbe eingetroatne Genossenschast mit Heschräakter Hast⸗ pflicht in Stuttigact, Sitz in Etutt— gart. Nach dem Statut vom 6. Sep⸗ tember 1919 sst Gegenstand des Unter nehmens die Gründung und der Betrieb einer Druckerek. Ri- Haftsumme beträgt 1000 M für jeden Geschäftsanteil, mehr als 50 Heschäftganteile sind nicht gestattet. Vle Bekanntmachungen erfolgen in der Genossenschaftszeit ung für dag Drutsche Gastwirtggewerhbe ia der Weise, daß min= desteng zweit Vorsftandt mitglieder jur irma der Genossenschaft oter zur Benennung des Vorsiands ibre Namentunterschiiit beifügen. Der Norstand besteht aus jwei oder mehreren Mitgll-dern; er hat min— dest nt durch zwei Mitglieder seine Wlillens⸗ erklärung kundzug ben und für dite Ge⸗ nossenschaft zu jeichnen. Vorslagtsmit⸗ glieder: Gottlob Sämann, Wirt, Albert Kauf mann, Wit, und Hermann Keim, Kaufmann, säntlich in Cannstaft. Als nicht eingetragen wird veiöffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genofsen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jebem ge⸗ stattet.
Zur Firma Spar⸗ C GCons am. Verein Wangen, ingetra tzene Geno fsenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bten: Das Vorstandsmitalted Karl Glemler, Gleßer⸗ meister in Stuttaart⸗Wangen, ist aus dem Vorstand autgeschleden. An selner Stelle ist zum Mitalind des Vorstands gewählt worden Friedrich Wörz. Weingärtner in Stuttaart. Wangen. In der ordentlichen Generalverlammlung vom 3. August 1919 ist 5 14 Abs. 1 des Statuts geändeit worden. ö
Den 22. Sevember 1919.
Aritsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichterat Sch offer.
Swinemünde. 63334 In das Genossenschastzregister ist bei
dem Usedom⸗Wolllner Kreis. ln und Verkaufsvezein e. G. m. b. H. eingetragen:
Der Tame der Genofenschatt ist ge⸗ ändert in: Lan dwintschaftlicher Gin⸗ nnd Verkauf verein, eingetragene Geno sseaschaft mit beschränkter Saßt⸗ vfl icht, Ewiuem nde.
Geg nstand diz Unternehmeng ist: Ge⸗ meinschartlicher Ein. und Verkauf von Waren aller Art, insonderheit von land⸗ wirtschaftlichen Produkten und Bedarfz⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen be
züglich der Bilanz erfolgen ausschließlich
im Veutschen Reicksanjelger.
Swinemünde, den 23. August 1919. Das Amtsgericht.
Tecklenburg. . 163335 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lotter Epar, und Dar⸗ ehngkessen Verein e. G. m. n. G. in Lotte folgendes eingetragen worden: Der Vofbtsitzer Wilhelm Schulte sen. in Lotte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stell! der Wirt Gussav Wulff in Wersen, Bahnhof Lotte, getreten.
Tecklenburg, den 20. Sepiember 1919.
Dag Amt gericht.
Vlotho. 163336 In das Genossenschafttreagister ist bei der Genossenschaft Gew er bedank Bloihs, e. G. m. b. SH. (Rr. 5 ding Registers), beute solgendes eingetragen worden:
§ 8 Nr. 3 der Statuten wird dahin abgeändert: Jeder Genosse kann mehrere Antetle erwerben. Die Höchstzahl der An⸗ fetle beträgt 20.
Vlotho, den 20. September 1919. Daz Amtsgericht.
Waldenburg, Bachgen. 63337] Auf Blatt 13 des Genossenschaftgregisters des unterzeichneten Gerichts, die Gezugs⸗ und Mösatzgenossenschaft Langen chursdorf, eingetragene Genossen⸗ ich aft mit bescränkter Daftpflicht in Langenchurszorf betreffend, ist heute elugelragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlun und Protokoll vom 16. August 1919 die Sz 5, 17 und 30 der Satzungen abgeändert worden sind. Waloenburg. am 22. Sept mber 1919. Sächsisches Amtsgericht.
Weimar. 163338] In unser Genossenschaftgregister Bd. 1 Nr. 21 ist bei dem Haushalis verein zu Weimar, eingetragene Genofsen - Ichaft mit beschräntter Hasipflicht in Weimar, heute eingetragen worden: Dag Statut (Satzung) ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm ung vom 83. September 1919 in der Bl. 91/92 der Akten ersichtlichen Weise geändert worden. LBeimae, den 13 September 1919. Vas Amiegerickt. Abt. r. a.
G ittondberg, Hr. Halle. I63339 Im Genohßenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Schuhmacher⸗ Noh sto ff · ena ssenschaft iagetragene wenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wittenberg heute eingetragen, daß an Stelle deg aus dem Vorstande autzgeschledenen Otto Kimstädt der Schuh⸗ machermeltter Ottomar Groß in Pratau gewählt ist. Wittenberg, den 24. Sptember 1919. Dag Amtsgericht. Wöitltem berg, z, hM al Le. (63310 Im Genossenschafigregtster ist bei dem unter Ne. H eingetragenen stonsumwerein für Wittenberg mud Umgegend ein getragene Giennssenschaft mit be. scöräukter Haftpflicht heute eingetragen, daß die 5§ 44 und 46 des Statuts durch Erhöhung de Geschäftganteils und der Hafisumme auf 59 M geuündert sind. Wattenbt eg, den 24. September 1919. Dag Amtsgericht.
VW in n hen . 163341
Varlehrnskfaffenvere la Geroda, ein⸗ getragene Genossenschafe mit unbe⸗ schräntttr Haftpflicht. Sltz Gerodg. Aenderungen in den Personen des Vor— standz: An Stelle des durch Tod ausg— geschiedenen Beisitzerß Johann Karl Sellner wurde der Hauer Johann Ladwig Schmitt von Geroda in den Vorstand gewãhlt.
Würzburg, 12. Seytember 191.
Reglsteram Würzburg.
Wurz bur. 163342]
Unterfräutise Coanditoren Credit- n. Nohstoff⸗Genossenschaft, einge⸗ tragene Geno ssenschaft init he- schrãnkter Hasipflicht in Liquidation, ** Würzburg.
ie Vertretungsbefugnig der Ligulda—⸗
toren Rudolf Dietmann und Konrad Wölfel ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Würaburg. 19. September 1919.
Registeramt Würzburg.
Wiürnk hurg. 1633431 Varlehenskassenve re in Enbeim, ei a⸗ getragene Genuosserschatftt mit unde⸗ schrankter Haftpflicht, Sitz Euheim. Aenderungen in den Personen des Vor— stands: Aasgeschieden nd Kaspar Stadel⸗ mann und Jobann Müller. An deren Stelle wurden die Landwirte Wilhelm Thomaß und Martin Stadelmann, beide in Enheim, als Beisitzer gewahlt. Der bisberlge Beisitzer Johann Trabert wurde zum Verstebersiellvertreter bestellt. Würzburg, 19. September 1919. egisteramt Würiburg.
Zeven. 163344
In das Genossenschaftsreglster ist bei der Genossenschaft Molkerei Wiistedt e. B. m. u. S. eingetragen worden: Spalte 6. Der K Höfner Claut Cordes in Wilstedt, der Vollhösner Johann Drewes in Tarmstedt und der Anbauer Jakob Blanken in Wllstedt sind aus dem
art
anteil 50 — fünft — Mark.
In. Ge fifa sedes Genossen beträgt nu 000 — em taulend — Mark. der Geschäfte. Willenbrock in Wilstedt, der Gemeinde.
Vorstande ausgelchleden. Stat ihrer sind gewählt dir Vollböfner Hinrich
und der Gastwirt Georg Hlurich Brtninas in Wilstedt. Zeven, den 16. September 1919.
Das Amtggericht.
Zwingenberg, Hessen. 163345 In das Genossenschaftgregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde beute unter „Shar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u S. in Gerheim“ eingetragen: . In der Generalversammlung vom 2. August 1919 wurde für das ausge⸗ schledene Vorstandsmltglied Georg Hari⸗ mann III. Christoph Harimann von See⸗ betm als Direktor gewählt. Das augge⸗ schledene Vorstandsmitglied Georg Hechler wurde wiedergewählt.
Zwingenberg, den 20. September 1919.
Hessischeg Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Gtsin ach, 8.- Wei m. 63275 In das Musterregister ist unter Nr. 241 bel dem Spieiwarenfabrikanten Arno Sesselmann in Steinach eingetragen worden: 2 Muster für plastiscke Erzeug⸗ nisse, und zwar Holz würfel in verschledenen Größen und Formen mlt eingebautem Glockenspiel. Schutzfrist: 3 Fabre. An⸗ , . am 20. September 1919, Vorm. zr. Steinach, S. M., den 20. September
1918. Amtsgericht. Abt. II.
Wei man. 163276 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 97. von Baeseler, Adelia, Fräuleln in Oberweimar, ein unver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 2 Ab— bildungen von dem Muster einer Lampe mit Schirm, deren Fuß in verschiedenen Stoffen (Porjellan oder Metall) und deren Schirm in verschiedener Form und Farbe ausgeführt werden soll, Geschäftnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfeist drei Jahre, angemeldet am 16. September 1919, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Weimar, den 13. September 1919. Amtsgericht. Abt. 4.
11) Konkurse.
Ronmm. (632621 Ueber den Nachlaß des am 4. Mär 1915 ju Bonn, seinem letzten Wohnsitze, derstorbenen Kaufmanns Albert Bu⸗ certus in Bonn wird beute, am 19. Sep⸗ tember 1919, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgan walt Dr. Gommergzbach in Bonn. Anmeldefrist bis zum 4. November 1919. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 9. Oktoder 1919. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: O Oktober 1919, Vor⸗ mittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. November 1919, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 23. Amtsgericht Boun. Abt. 9.
Tür herꝶ. 632631
Das Amtggericht Nürnberg hat über das Vermögen des Wetz steintabritanten S. Time in 9ürunuberg, Weinmarkt 4, am 24. September 1919, Nachmittags 3I Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurß—⸗ verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1919. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen big 11. Nopember 1919. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 27. Oltober 1919, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ melner Prüfungstermin am 27. No- vember 1919, Vormittags RO Uhr, sedegmal im Zimmer Nr. 107 des Justtz⸗ gebäude an der Fürtherstraße ju Nürnberg.
Gerichteschrelberei des Amtsgerichts. Pim naeberg. 63264 st or kur snersahren.
Ueber den Nachlaß des am 3. August 1915 in Sch aelsen verstorbenen Privat- manns Carl geinrich Friedrich Nie sen wird heyte, am 29. September 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkurt verfahren er⸗ öffnet. Der Rechifanwalt Brockstedt in Pinneberg wird jum Konkurzzverwalter er⸗ nangt. Konkurgeorderungen sind big jum 20. November 1919 het dem Gericht an= zumelden. Etste Gläubtgerbersammlung ist auf den 2 Ottsder 1919, Vor— mittags 9 Uhe, und Prüfunggtermin auf den 2B5. November E919. Vor⸗ mittags 9r uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Anmeld esrlst bis 6. Oftober 1919.
Vas Amtsgericht in Pinneberg.
Altonn, Eine. (63265 Das Konkurtverfahren über das BVer⸗ mögen des Kaufmanns Gerbert Mzoοn in Ultona, Neueburg 12, wird, nach dem der än dem Vergleich ttermin vom 11. Zult 1919 angenommene Zwangsvergleich durch rechts küäftigen Beschluß von dem selben Tage bestaͤtigt ist, bierdurch aufgehoben. Aitsna (l ve), den 22. September 1919.
Amttzgericht. Abt. 5. 5 N 52/12 BHlI. lb 2b
Korlim.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Weiß G Co. ist jur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung
sichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗zn fafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowle zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen uad die Gewährung einer Vergütung an die Mltglteder des Gläubigerautschusseg der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1919, Vor⸗ mittags LE Uhr, vor dem Amttgerlcht hlerselbst im Geschäftsgebäude am Brunnen. platz, Zimmer 28 1, bestimmt. — Berlin, den 197. September 1919.
Sippel, Gerlchltzschrelber des Amtagerichis.
Rordesholm. 163267 Das Konkurzzverfahren über das Privat⸗ vermögen des FJeinrich Plambeck in Voorde wird eingestellt, da eine den j Kosten des Verfahren entsprechende Maffe nicht vorhanden ist.
Bordesholm, den 10. September 1919.
Das Amtsgericht.
Eordes holm. (63268 Das Konkursverfahren über den Nach“ laß deg Johan Plambeck in Boorde wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Bordesholm, den 10. September 1919.
Das Amtigerlcht.
Gx immun. Ib 3 1321 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Margarete verw. Fischer, geb. Menz, in Vie tz alleiniger Inbaberin der Firma Ofensabrit Necchau. Martin Fischer in Nirchau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Greimma, den 20. September 1919. Amtagericht.
Mannmover. l [63269] Daz Konkursverfahren über den Nachlaß
des sFtaufmanns Sarl Johann Hoff
mann in Hannover wird naH erfolgter
Lbbaltung des Schlußterming hierdurch
aufgehoben.
Hannover, den 22. September 1919.
Vas Amtsgericht. 12.
Loi pzę ig. 683270
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Jaauar 1919 verstorbenen Oberbeam en Robert Emil Denn hardt in Leipzig ⸗Conuewitz, Gustav Freitagstr. 39 III wohnhaft gewesen, wird nach Abhaltung des Schlußtkerminz hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Siptember 1919.
Das Amtzgericht. Abt. II AI. 63271]
Leipzig. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ausgelö ken offenen Handels- gesellschaft in Firma Carl König MC Co. Farbwarengeschäßst in den fig wird nach Abhaltung des Schlußierminß hlerdurch aufgehoben. Leipzig, den 22 September 1919. Das Amtsgericht. Abt. II A..
Mag deburz. 163272
Dag Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 5. April 1919 gestorbenen Ghesaan des Bahnarbeiters Erd⸗ mann Wolter, Lina geb. Banen⸗ meister, in Mi-agde nrg, Zichtestraße bo, wird nach erfolgter Schlutzverteilung hier⸗ durch aufgebohen.
Magdnburg, den 19. September 1919.
Dag Amtsgericht A. Abteilung 8.
goes oe a. 632731 Dag Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Möbelfabrikauten Otto Jörn in Fl. Rhüden wird nach Ab— halten des Schlußtermins hiermit auf⸗ geboben.
Seesen, den 20. September 1919. Der Gerichteschrelber des Amtggeiicht.
gSornan, N. L. (63291 In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß dez am 24. November 1915 in Sorau verstorbenen Heunsionierten Gerichtskangleigehil len Carl Schüßler ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverielchnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Ottober 1919, Mtags ET Utzr, vor dem Amtggerichte in Sorau N. L., Zimmer Ne. 8, bestimmt. Sorau N. L., den 20. Seytember 1919. Der Gerichitsschreiber des Amtsgericht.
Vacha. (63274
Vas Konkurgberfahren über das Ver- mögen deg Bauunternehmers und Materia w areuhändlers XAVvilh elm üUndreas Brill in Mariengart wird wegen ungenügender Masse hiermit auf⸗ gehoben. Vacha, den 18. September 1919. Das Amtigericht. 6
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
(63277 n. Deutscher FGisenbahnaũtertarißs, Teil 11. Heft C Eb. b. Staats und Prtvatbahnitertari Am 1. Oktober 1919 treten erböhte
vorsteher Johann Ficken in Neuenbülstedt
don Einwendungen gegen das Schluß⸗ ver zelchnig der bel ver Cern zu berũck·
. , 7 r
3 , . = F K //
Frachtsätze im VBeikehr mit den Güter ˖
1. .
h . . J
höhungen gründet gehende Aenderung des S6 der Eisenbahn⸗ verke hrgordnung (RG Gl. 1914, S. 455).
30. September an Elsenbahaberwaltungen, dem Autkunfgbüro (Bahnhof Alexander⸗ platz) käuflich bejogen werden.
richnungs lafeln.
ebenstellen Wittdün (Amrum) und Wok
(B56hr) in Kraft.
Dai alsbaldige Inkeafttreten gründet
sich auf die vorübergehende Aenderung dez S5 der Gisen b ahnverkehrgordnung (RSGl. 1914, S. 455).
Altona, den 24. September 1919. Eisenbahndirettion, nament der Verbandgverwaltungen.
632753 a) Deutscher Elsenbabngüutertarif, Teil II, SHest C Ib.
b) Staats- und Prinatbahntiertaris, Teil 11
Am 1. Oktober 19195 treten erhöhte
Frachtsäge im Verkehr mit den Güter⸗ nebenssellen Keitum (Sylt) und Wester⸗
and (Sylt) in Kraft. Das alsbaldige Inkrafttreten der Eec⸗ sich auf die vorüber⸗
Nähere Auskunft ertellt unser Ver⸗
kehrgbũro.
Altona, den 25. September 19189. Gisenbabnudirehtinn, nameng der Verbandgverwaltungen.
lz 33]
Dentscher Elsenbah agũtertaris, Teil L ER (Tfv. I D) und Drutscher Eisenbahniiertaris, Teil 1 (Ti. 15800). Mit Gültlakett vom 1. Oktober d. Is.
werden die Mindestgebühren für die Be⸗ sörderung von a ,, .
keiten usw. in
Fahrgeld für dle Begleiter bon Kostbar⸗ keiten, Flugzeugen, Bienen, Fischen und lebenden Tleren um 50 v. H. erhöht. stährreg siehe in unserem Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrsan zeiger.
Kostbar⸗ onderzügen so vie das
Berlin, den 18. September 1919. Gisenbahndireknon, als geschäfte führende Verwaltung.
(63434 Dꝛut scher Eisenbahn⸗Personer⸗ und
Geyäcktarif, Teil L (Tiv. 2000). Am 1. Oltober 1919 tittt der Nach⸗
trag I in Kraft. Er enthalt Aenderungen und Ergänzungen der Autfübrungtbestim⸗ mungen insbesondere mit unserer Bekanntmachung vom 2. September d. Ig. angekündigte Tariferhöhungen, sowie Aenderungen der Anlagen des Tarifz. bestimmungen sind gemäß § 2 a. a. O. gene bmigt.
jur Eisenbahnverkehrgoronung,
Die Aus führungg⸗
Druckabzuüge der Nachträge können vom von den deutschen in Berlin von
Berlin, den 18. September 1919. Gisenbahndireltinn, alg geschäftgführende Verwaltung.
653279 Vom 1. Oktober 1819 ab, tritt unter dem Vorbehalt, daß bis dabm zu der
Maßregel die gesetzliche Ermächtigung er⸗ teilt wird, eine Echöhung der Tarife für den Güter⸗ deutschen Verkehr um 50 von Hundert ein. Für Steinkohlen, Braunkoblen sowie Gaßtkokg tritt ein neuer mit Erböbhung verbundener Kohlenaugnahmetarif in Kraft,
und Tierverkehr im inner⸗
über den weitere Bekannimachung von der Elsenbabn direktion Essen erlassen wird. Eine Erböhung der Bahnhofsfrachten im Anhang 6 zum gemeinsam⸗n Heft Tfy. 200 A tritt vorläufig noch nicht ein. Soweit nicht elnzelne Tarifhefte zum 1. Okteber 1919 neu au'gegeben oder dur Nachträge ergänjt werden — vergl. die hierüber be⸗ sonders erlafsene Bekanntmachung —, er⸗ folgt die Eikebung auf Grund von Ein⸗ Das allbaldige Inkraft⸗ treten der Erböhungen gründet sich auf rie vorübergehende Aenderung deg 5 6 der Eisenbahnverkehrgordnung. Berlin, den 25. September 1919.
Gisenbahndireltion. G. Nr. 8 Tfb. 2/41.
(632801 PVersonen⸗ und Gepäcktarif Teil A1 der preuß. ⸗hess. Staats bahnen. An 1. Oktober d. J. wird der Nach⸗ trag II berausgegeben. Gr enthält neben einer Reihe von Eihöhungen von Ge— bührensaͤtzen Vorschriften über die neuen allgemtinen Wochenkarten 4. Klasse, dir unter Aufhebung dir Arbelterwochenkarten zum 1. November d. J. eingeführt werden. Auskunft ertellt unser Verkehrs büro. Erfurt, den 22. September 1919. Gisenhahndirektion, namens der preuß. · bess. Staats elsenbahnen.
(60087! Gerkauntmachung.
Vom 1. Oktober er. ab treten auf unserer Kleinbahn Tariferböhungen in Kraft. Nâähere Auttunft erteilt unsere Bett iebe⸗ leitung in Mühlberg.
wanühlberg, den 15. Sevtember 1919.
Kleinbahn Burzdors · Muühlberg.
63281 Bekanntmachung.
Zum Personentarlf für unseren Binnen verkehr ireten mit Gültigkeit vom 1. Ok⸗ tober 1919 ab der Nachtrag II zum Heft 1 und ein neues Hest 3 in Kraft, enthaltend anderwelle, größtenteils erhöhte Tarifsãtz e.
Näbereg ist auf unserem Verkebrsbüro und demnächst auch bei den Fahrkarten⸗ ausgaben zu erfahren.
Oldenburg., den 23. Seytember 1919.
Gisenbahndirekrtlon.
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
221.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. September
2 — —— —— * w— Heutiger Voriger Heutiger Voriger i j ĩ k Kurs 3 ,, , tieun ge Koriger Hessen 1319 R1Sut4 ] 1410 S6. sb 8 S3, ob 8 Bann.. 190035 14190 — 1— diegni 09 q 7 i . J . z do 1566.1 890 39 versch, 66. 5b 6 67560606: do. 196or, 1905 3; 1 ,- . , n. Ysty reußischt·· = . S2 69a 6 33 gt,
Amtlich festgestellte Kurse. Te. gas, wre, , do, Töäbi gösde's w. 11 w / . n
. 1906, 166 do. gd, 0b 6 94, 00 G , . a. H. 01 4 1410 —— — — h,, 1595 3 117 . J do. Idsch Schuldy. 14am . ö ĩ j . ‚— . 3 v. 1301 3. 14410 — — Tudwig hafen. 1906 4 11.7 — — — r ; 11. J 90200 Zerliner Bärse, Ta , oda, äs s ii, . BVreglau os , 1309 4 verich. — —— , r, , ö . 27. September 19189 ec n, , , gross, roms, . 1330 wn = = GWagbebuig 1531 34 1, — = d. n, , nn, n * * 5 s. ij. Schuld o 111 . k Do. . 1801 38 1.1.7 — — — do. 1902 4 1.4.10 — — 93.50 8 do. neul. J. Algrundb. . 1.1.7 162 608 bi ob
do. . 13856 1.1.7 73, J5b I5, 00 6 Bromherg .. 1902, 09 4 1.4.10 81, 80h 6 — — do. 1813 M unkv. 31 4 versch. — — 8 do do. 39 177 . ;
1 Franc, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta — o, 8o Æ. 1 5ssterr. . i, Idol, o3 2 1.4. 10 73, 75b 13,00 6 do. 18965, 1899 39 1.4.10 — — — — do. 1685 369 141165 ö . do. do. 2 144 . . zom - Sid. = 26 16. 1 Gld. vsterr. B. S 150 , Fgldenburꝗ 1, 96,09 6 896, 00 6 J,. 2 00 6 145 — — do. 18091, 1902 3 versch. — k Tojensche & S- 10. , . 1 Krone zsterr. ung. W. = O. 85 6. 7 Gld. ssidd. W. dos sn 1.1.7 —— . gasfel or, 0s S. 1, 3, 54 1410 — — do. St. j. R. L unt. 33 6 1.1.7 85258 3 25 do. Lit. j. LI] a2 g3 9, . . Banco Cech sen. Gotta ö . . J 2 ö , . . . kö Mains zg, . 3 3 * ti. . . — 150 46. 1 jkand. Trone — 1125 46. 1 Rubel (alter S* Data 12700 410 . do. ; 901 82 1.4. 10 — — — — 1907 Lit. R 4 versch. 99 50 6 5, s50b 6 do nene 4 1.1.7 52, 5h
it⸗Rbl.) 2,165 7 he, Sachsen St.⸗Rente . 3 versch. 65, 86ob 8 6 Ch 38 54 . 387 ö . ; 2 1.7 00h 6 S3, 0b 6 , e as erer rn, ,,, me, , wn war en, de, ers, ne, mm, , W d,, s,, , . 1.75 6. 1 Dollar — 4,20 . fund St ẽersing J,, Urttemberg k 4 versch. 89.9096 6 33, 150 9 12 ut. 22/24 4 do. 65, 0b 86, 50b 6 Mannheim 53 45 1.4.10 k 2 * 6. 2 * ** 6 . Ib, O0 ο x do 138 39 * 5 ö. . . her 1914 4 1.4.10 —, . do. 1 — . 20,40 S6. —è—. 18811683 39 do. 72, S5 6 72, 50 6 do. 1865—ę 99 3 do. — — J do. Ol, os, o7, os, 13 6 J versch. —— . ho . 3 11 j ö .
Die einem Papier Keigefitgte Bezeichnung Pöbesagt, do , , do., ssd == e,, , , n, n n nl an ,, ,, J Preußische Ren tenbriefe. K kö s. nene... I gg sad, ol goth
E ‚— ᷓ . 6a. 3 8 ö 9 86 87 * — — — 904. 5 3 ver . . ) 1 3 1.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen s ö — * versch. 98. 5b 8, 50 6 do. 169, 1900 3 versch. —— ö Marburg ö 2 ö ö . * . . * 124 a won Es,. 25 n bedeutet, daß eine amtliche Notierung gegenwärtig 23 , n do.. = K goburg . 90e 3 d. —— — Nerseburg 19091 4 , 2 Schles. altlandschafi r 11H 2 ö . 8 Hessen⸗Nassau..... I — wa. Folmar (EIsaß ig. 139 — — Ninben 1395 4 1110 —— . do. , andsch? * , nr, nos s odds
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten er, und dem ps * veesch , D. Eoin. 16. bs, ss versch. ss Roos gys0ah 8 Do. 1335, 1602 3) versch —=— k do. de., F iar ioßsg; gg Ziffern bezeichmen der vorletzten, die in der drüten ür und ö. do. 25, 00. 26 09h do 1912 unf. ae ee g, s. 8 god d. sz sgt. Mülhausen C. ß, H? d 1.1 aaa ob 8 24 god r. do. 5 . o,, n Spälte beigefügten den letzten ur Ausschüttung ge⸗ Shenburger déi. H de, Lssod S686 D et, 's, os, oz on sd versch, Ss ad 6 sz6 366. Do 16s 1G unt za 4 1410334, 50h d 24 od do. cette ndschafré s I, ,,, ,. kommenen Gewinnanteil. Ist nur eue Gewinn⸗ , . urger ... .... k — — Cöpenick. ...... 19014 1.4.10 — — — Mülheim (Rhein) 9g, . do sanbsch X 357 1. 9 ö , m. ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dassentge Bommersche..«..=.. , ! versch. ss,. 90h. cs, oh Cöthen i. Anh. 580, 8c, 1994, os, 18310 M. d 1.410 ö. k de vorletzten Geschafts jahr. . genf . 39 86. Bod, F sh 30. 98, 9s, 1305 33 1.1.7 — — K do. agg. ol sg Lats, S 9 2 6 k— ö 6
Bär Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs⸗ 1 e- I ö —— Cottbus. ...... ,,,, Mürh.? 9. 4 . . z . w 15 angaben werden morgen * der Spalte . Kurs“ R eußischẽ J ö. 5 — — do. 10s z, isis 4 a, /, . K ö 1110 8a agb. 88 ob 2 9 83 236 . 2
9 f ã ; ichti zreußische. . .. ...... — J 9531 0. ö 11 V iIntin 235 8 J ö ; ; ö , . berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig 16 , 239 . . ö . * . 14.40 — — do. 1914 Y untv. 33 *. 12 88, 41h. 65, S5b Do. do ö I6 256 gestellse Lotierun gen werden möglichst hald au Schluß g . * ö 34, 00h Crefeld. .. 00 6 , —— 223 5 1355 35 170, , e . Egrem n, nr, , mn, ,. äs Kurjettels als „Berichtigung mügeteil. . und . . 66 99,25 6 e. 2 versch. 96, 0b / 6, 00b 6 do. . 1897 39 1.4.10 — — w do. do. 869 117 166. 360 — Zächsi , kö . . München 18924] 1.4.10 — — K do. , Sächstiche r t·⸗=== , , söß D, . 2 da. 1800. or, os. dr,. ⸗ . ie talise.·., , , , es o 03 00 Wechsel. , , = , do ii e, g gg s Ro 1801 39 11.7 — — 1965.11, 12, 14 4 versch. gs 0 6, oo . Schlesische .... . z do 1963 3 . ö 1 w S6, 0b 6 3836, 000 do. 3. Folge 4 1.1.7 125.959 i066, 000. — n,, 1 = 26, 5 s . ö a . . — do. S6, s7, 8s, go, . j . , 3, 6 63 heutiger Kurs Voriger Kurs Schlezwi ,, . . nn geh, ,,, , , IId, 50h do. 1897, 1899 39 1335. — — . do. 2. Folge 387 1.1.7 . 84 158 Gelb 1 Brief ef * g⸗Selstein. . da fig, 5b 6 los, 5b do. 190 3. * 10 100 —— zos, 1894 8. versch. — ; do . , 64. Kö . . do ;. . 6, da St bb —— Darristadt or, os, 13 3. verich . gr (lladbah I. a . *, = . 5 Kö 3261 Hol dihh eee par n e he,, des , Us97, 1802, a3 35 do. — — be, mti d unk nn nnn, , 90. k , Hogan ä, ggg h ng ae, n, das, ,, T,, n,, 3 do. w de wd . =. 25 510.73 2ldenbg. staatl. Kred. Mä versch. g oob s g7oob 6. Jtich-Enlau.. . 1530. 1 117 —— . 3 , . . . 1 ch we 35 579675 579,95 580,75 do. do. do. 3 do. 81,608 31. 55 Dortmund .. 1907 4 verich. ga 0o6 —— ö 337 1 ö . rittersch. c. * 11. 35506 34, 75b Lg r wegen J 529,265 3530, 75 539,25 540, 15 Sachs.Altenb. Landb. 37 do. — — . do. 12 J., 18 1. M / . ö. Münden GGdann) 61 ** Jö k 25 . .* 117 6 ar 34. 360 Her ngfsors- 114.73 Ii, 11875 123935 do. ob drbt S141 w utd. 26sec da. — J Münster w—— 92 00 . 23 nosch i r, e gg, Oo ob wn ,,,, e, dm, we, n, n nme wn, , den, eas, Tse, n. ar s n, r . ,. // 3 ( S u ich. J . = . . do. m , g 6 14.10, , . . 5 19 — — Nauheim 1. Hessen 902 585 1. 10 — — n en, do. 1171 4. 380 3 ö ĩ do. Meining. Ldkred.“ L175 —— gs6.59 9 ; 219 zern, r g, , m , m ö
Desterr. abg... 3485 35, a6 A8, 45 26.56 do. * d. ö,, 3 ö 1 da. 37 11.7 18, 506 37 00h Bu dapest ...... m, du, , Dae, , Do. ⸗Weimar. Sdtred. ] 15. 11 97506 97s . ch, k . ; 5 117 — 60 6 ö, 77, 00 77,26 I6, 80 JT7ob0 * 5 . 3 6 . ' Nordhausen 2083 , . 94,00 G do. do. S. 2 18 1.1.7 — — 1.50 68 Bulgarien. ...... d k j . ,, , J Nürnberg 1330-02, 9 dersce* 5, ios 38, 90 8 do. neulandsch. . . 8 1.1.7 — — 71,80 G 86 , ö J . z Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4 1..7 . — — do. 1505 34 1.4.10 — — — — do. 1907-1911 4 versch. 25 106 95, 00 6 .
Ha n, gert . . ‚— . 3 — 2 j unk. 20 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, do. 1, 93 kv. 95-98, 9 f 536 — . . d nr 00 aso 1 do. do. 359 1.1.7 — — — — 2, 5, — 10 * versch. gs. 50 g 97. 50d 1505, 196 397 do. arcelona... 417, . 42.00 M1, o90 do. - Sondh. Adkredit 3] versch — — do. S. 3, . 6 Mö do. ö . ö . 2 . . 33 Bergisch⸗Markt. S. 3 . 3 LI — do, Grundrbr. E 13 * 1.4.10 — — — Offenbach a. M. 1900, . ; bo. Bankdiskont. ver r Bitten bge. * . ö ö Duisburg 969, 07, og 4 1.1.7 . J 5 6 . . . . ö. Berlin 5 (Lomharb 5). Amsterdam 4. Christiania 3. Neck, Z riedr. Franzb. 3 1.1.7 — — —— do. 117 — — do. 1902, 1905 53 ö . do. Kopenhagen 35. Madrid 4. Schweiz 5. Stockholm 58. Pfälzische Cisenbahn, “ 1.4.10 — — — — do. . 5 11.7 —— — — Offenburg 1898, 95 . . Wien 3. Ludwig, Max, Nordb. do. 13835, 158733 1.41.7 —— —— 2b. 1395 . . do. . do. konv. u. v. 9537 1.4.10 —, — — . n e, Dog , 117 — — Dppeln V Ig902 , . Geldsorten, Bankuoten u. Coupons inn = . ren E ig0s d 1 O Ii — . 3 Müärs Talgten .. per Stick == ö 5365 . . 22 — ö Teach w 6 dee . Peine 1905 33 1 ö. . * h Fand Dutnten. .. . bo. k ,, , Düssẽ of 1399, 4900, 95 . . R orz heim ol. os, i . . do. gredil. r J K . LM. o. os os 10, l., versch. go, I5b . go, sobss6 de., ssz, 16305 3; n, . ö . 20 Francz⸗Stücke ...... ...... — — — — J do. 1558, 90, ga 3 do. k. Ptrmasens 6 = = ,, 1.1.7 ö — — 3 Gulden -Stücke ..... ..... .. JJ Reihe 13— do. 19600, . ö J Blauen 163 . k . 1. ö 3 Gold Dollar; —— — 1912 Reihe?? 4.10 Eis ... 13909 R —ᷣ ö . , — — , ; — . per Siück—— — do 1896 3 1 39 . . ee 389 * 2 weft g0 8c 8 g0 as 84 , . kö Lr. St 403, 0 6 aus, 9 e
do. alte 50 6 Lasselgdstr. Ser. * - 25 4 1735 89935 go' , O. 40h Posen 1900, 05, 98 *. 17 — — — — Samburg. 502 w 56 ö gte per 50990 g ( ö Cassel x dstꝝ Ser. 2-25 4 1.3.5 88, 59 98,60 6 do. 1 , , k Do S834, 19038 3 1.1 a , K Jenes Rus. ois Fer 150 Rbf do. Ser, 13 21I33 1.53. 52, 56 *5oygsß. do. Nö ot adam 10e 8 Lie- w Amerik. Sanknot. 1000 — Doll — — Hann. La ut. 25 131.7 —— bi .563 6 Elbing 1063, og. , 28 i urg , . ah mem nr, nn e,, w vob
do. do. 2 u. 1 Doll. ——? —— do. Prop. Ser. 15, ; 4.10 . 9 ,, . ; 5 ,,, , e ,, ᷣ— 3 ⸗ ö 4
e der cen f gm eg k U , . . 96 ger . , , . ai 1908 * 74 6 , Regensburg 1236 97 1 versch. - —— Augsburg 7 Guld.- . — . St — — . Belg. Banknoten ver ih Frs ——« — do. do. Ser. u. 35 120, . mz. ..... 1503 33) 1110 . . . . ö 5 . , Toöln⸗ Mind. Pr. Ant. 3g 1.4101 - 1153 00
Dan. Baninoten per 100 Kr. — — — Dberhess. Prov. 59 ö versch. ga. 50 9 8450 9 Erfurt 93, 01 M, os, 19643 vèerfch, g“ 939M s, m , i, ,, k
Engsisch ĩ ) Srnn r“? 8 . . 7 ö , üs, 1 , versch. 82.500 92,00 Remscheid 1914 unk. 24 4 1.1.7 — — . .
Engltiche Dan n oten per 1 * . . Dstpr. Bron. S. — 114. 11.7 S8. 0b 6 S8. 5b do,. 1863 , 01 33 1.4.10 86 J 36 3 21 . k 2. Aus landische Anleihen.
in, , . , ,, 11.7 74 744256 Eschwege uk. 26 1911 4 14419 — — do 1 , , ö. g ö.
? 3 , . . ö 95. 24, 75 ren, ö . Nyendt , , ö Argent. Eis. 8997 5 ] 11.7 — —« .
. per . 2 K do. C. 1594 37 u. 19003. 3 a do. 1906 N too . ⸗‚ 2 . . n,, 6 ö . . do. 1090 * 3 1 w k orw. Banknoten per 100 Kr. —— — — do. Prov. Ausg. 14. 39 1.1.7 — — . do. 6, n . 2b. Kö — do. 6 2 3 , 8 in
Oesterr. Baninoten per 109 Ar. — — J, Posener Provinzial s4 1.1.7 82.506 5 do. 1879 39 1 J 7 . ö 139 * 8 ö —— do. inn. Gd 19607 . z ö
. [ ,, . 3 ö , n, , , 82 82,50 6 6 1.1.7 —, —— Rostock 1881, 1884 37 1.1.7 — — .
9 . 9 . Abichn zu. . . J do. 15858, 82, 95, 85, 91 33 1.1.7 69, 9b 8338, 85 0 do. 1898 38 1.1.7 — — . do. 1963 37 117 27 1 . 2090 * 5 15.5. 12 — — w ilfe Tann n der 109 6. K Do. . 15953 1.1. 85,5699 858.50 9 do. 1801 34 1.4.10 —. — — do. ,, . do. 100 u. 20 E 5 15.5.1 — — — k . J . ö . ö 1 n n,, ia io ooh s los, soha umm'elsb. Sin. 3, *. P JJ h 0. 55. 8 U. 11 1 a ,. h 5g. 81-58 4 versch. 2 6 3. 25h o. 1 96 35 k ig ge. Sar rh rm. ꝛ. ö Do. dy. 1 133 . ö Schwed. Banknoten per 190 Kr, — —? — do. Ausg. 22 u. 23 33 1.4.10 87, 50 6 e Frankfurt a. M. O6 .* . ö; — ,. ͤ e . 18. 99b do. Anleihe 1337 5 1317 ie,, k k do. Ausg. 36 3s 101.1. S6 360 6 35 366 or, os, 10, 16 4 versch es, Sob o ' , fiene n, — — Zoll⸗Ebupons p. 100 Gold- Rbl — — do. Augg. 3, 6, sg Fo, — . do 1915 uk. 24 43 15.617 5355 ö . G,, do ahg. 5 1.1.7 , do. leine —— —— do. Ausg. 3, 4. 10, ö ö do. oa, or . os re n Os / Sob 6 ö St. Johann ,,. . do 2 . =. e = , , rere Cee gaggg n tnt, is gs og 1.4.15 =* , , ö. . innen 4 133 — — 2 eutsche i . do. Ausg. 18 39 1.1.7 So,508 30,5608 Freiburg i. Br. oo, MMM , erich, —— 2 2 hne gin 5 MY. = ö 8. ian. a n 16. —— — . sche Anleihen , se,, 143 11 es, n, . , e eus m,, . l̃ 7 Sachs. Eroy. Ag. 5 uf. 1 4 1.4.19] 94, 7J5b G60 94, 15b do. 1903 3 15.11 — — . d 318 . 6 ö do. 50 4 1.44.19 — —! köeutises, Borger Schlämme Holt. ori Las gäbs Kön Tü rftenwalde Sp. Ro , n kö unt . i, Sc s ados deo. 100 8 1 ie == . . do. Ao. 965, 02, os s 1.4.10 go, od s80, 006 Fürth i. B. .... 1901 4 14.10 — — in do. 19504 3.5 1.410 *** . do. 20 2 4. 1.4.10 — — . Dtsch. I. Reichs Sch. 14ʒ de. Landes lt. Rtbr. 1 1, — do, 1801 3 1.4.10 — — —— Schwerin i. M. 1857 3 1.1.7 — ö. do. Ges. Er 3318 110 — — tsch. J. , , . 89,906 38,90 9 do far 36 35 14.10 — — ö Fulda.. ..... 1907 Y] ö ö ,, — . ᷣ. 3 ,, ie g, 20 . Vestfül. Br. Ausg. 3-5 4 versch. 9h56ob g ga, 75b 6 Gelsenktrchen o7, 10 4 verjch. gz 50 , . Sy an 1831 2 e Bosn. Eisenb. 14 5 1.4.10 85,756 833, 7560 do. hir g ,, rar etz gon ga, Son . 6e nc. . 1.4.15 e hs ss oog Giehen ol, o,, os, ia a4 69 ß e . ö 1005 . k ö 6 ar, 1. e, s a r J. o. do. Ausg. 433 1.4.10 85, 506 S386, 50 9 do. 1965 39 14.19 — ö n. ö ö 2 = 9. Landes 1865 4 1.410 — — . do i. ils rein ea, ear, , , e,, . . , Gcen , , ,,, . a ,, e, , lw, , n, 6 do. . 6g. 23 14410 6 5,00 6 Gnesen . .. 1901, 1907 4 versch. — — St ] , , k o. o. 4 1.7.3 — — — VJ. 19164 1. f s J — — Stendal 1901, 1908 4 versch. — — 1 * 9. , JJ m, Ss ob d Ss ob . 130i sz 141 = gro, do,; 1 , e = = ren Kir gr. 3 8. 81 = do. VI. IX m ä,, noob , . , Görlitz.... ..... 1900 4 1.4340 — — . Stettin 12 M Lit 8 ‚⸗ 6 Br. 109 do. R. 1. 417 — — . . . 1.17 N, II, 00b ĩ ö — do. 1300 37 1.4.10 — — K unt. 323 4 14-10 91, 00d gi. aod 2 1000 u. 590 * do. K. 1. 117 — J do. do fall ig 15234 14 ö. z4 0b ad. 0h Emschergen. 10 —12 Graudenz ö 1900 4 1.116 — — ö, do. Lit. N, 639 1.17 e . . 199 * do. K. 1. 7.17 — — — ztsch. Reichganl: uf. 4 verich, I or. go lena tr., m 1-10 el, oo 8 go, se. Süstrar s. . ri — — do. Lit. E. G 3 versch. —— . n ,,, . — ö h, . oh . Flenshurg. Kreis ols4 1.1.7 — — — Hadersleben .... 1908 348 1.1.7 — — K do. Sit. R 3g 1.1.7 — — . . 5 . i , L Fg, daderskeß. rer io. Hagen. 1906 1912 n, = Straßburg i. C. 196 6 T1 233g, eä nn, n, , n, — —— ,,, 3 da. Sa ght 6 Ss, che ukp. 274 1.410 —— — Halberstadt ... 02, 12 4 versch. —— ö do. 1513 unk. 234 1.1.7 Z34, 00h 238 565 8 k 6 122 ö do. Schug gebiet⸗ nl] 137 gs. Ißb s hd Kanalpb. 2 . . . 3 11. —— — — Stuttgart 1895 Ne 1.66.12 — — 35 as 6 . ö 6. J 1.1. ; Staats 19205 5. h J . Te 1.4.19 — — — — o. 90239 1.4.10 — — K do. oe, 6 ** — — — k 3a gt Lebus r. 116 unt 5 141 — —— gahe. 1909, os, 16 4, versch. ga 34. = do. 1s , b, d, mess öhilengn l. 13 3, 152 — —— do. do. . 193535 1723 ga. 30h m Sonde rburg. Kr. 1899 4 Kö — — do. 1885 1892 35 do. — — — Thorn 1900, os, og 4 1410 — — 6 do. Gold 89 4 1.1. — — 2 pe. , flit ze He gad, ig ö r i 100, o , 10 — —— ö. ö 1505 ö. , . do. 1895 39 1.410 — — J. . 3. . * . J . do. do. 1631 4 1, . . 8. do. 1620 335 14.10 — — —— ,, 1898 3 1.1. —— . Trier 1910 unk. 21 4] 1.4.10 88, 16h gg., bob . ⸗ . . hitkn r . ö . do. 2X. 10 ils Lr == — ö. i. B. 1913 * 1.17 —— ö. do. isos sy 1.1 — — l en 9 cin esen 4 . 4 1419 — —ͤ do. do. aus losbar 144 1.4.10 87.500 1 393. 97 8 t 0. 1903 38 1.1.7 — — — Ulmn 1912 4] 1.4.10 — — J. Preuß. konsol. Anl. 4 versch . 6 ö. K 3. Hanau.... 198909, 12 * 1.4.10 92, Soh 6 ge ob o Viersen 1864 3 1.1.) . . 500, 100 65 1.4.19 — — 2 do. do. Etaffelanl. 3 1.4 16 6ß / oh Yoh d 1569. 6. 2 ö * hb Hannover . 1695 35 1.1.7 — — 2 Wandsbek O7, 10 Ma ] 14.10 — — . * 50, 238 * 5 1L4. 10 — — v. 1. 423 ab 35 . ' . . 124 versch. —— Ss, 0096 Harhurg a. C... 1903 37 14310 — — . Weimar 6 , n f. 0. Reor anis. 15 do. . , , , Heidelberg ... 1003, 151 — — WBiesbad. oo, or, 03 ; . — * ö,, ö . ö. . versch. = . do. 1805 3 1.4.10 — — . Ausg. 3 u. 44 1.4.10 — — J 0. , , , Haben 190... ..... ,, , , nns . , , , = do. Es 1. Ausg. 3. 33. 1238 — = de. M rler . do. Os / oo, 1/12, 13, 14 irsch. 9, 236 ; , , . erford relzbr. 39 19104 1.4.10 — — . do. 0s 2. u. 5. Ausg. 4 1.2.3 — — ö , ,,,, I0 —— —— 2. n ver . 8 ö e . e, —— —— ger ie urid i 3 1906 , 1 n J do. 1914 M unt g län, —— — ,,, l ö. ß . 66 1 . 2 — — P 1. 2 . . 903 3 4 — — — — . — — ö * 2 8. . — — ö . . . . — — —— ngen urn, e k — idesheim . 2. 3 . e. ö. 1 a5, 8, ol 65 * 9 1. z os, de;. . 50. 25 * * 133 — — . 9 . — — — 5 ; 07 . 23 , . — . . . 2 1.4. — — — 2 S8 pa . . ö . . ö ne. — — — J,, 1896 55 1.4.10 — — —— Wilmersdorf (Gin 69 a 1410 84 59 e K den ff Sẽt. 37 3 114 — — do. 1892, 94, 1900 89 1335411 — — Ig. Io Caden⸗· Baden go. s d]; 3. . . Hohensalza=. 1897 35 1.4.19 — — — — do. O00, 12, 15 Ma versch. 93, 0b g2, ob nr e gar. 3 1.5.5 — —ͤ do. lobe, i563 versch. Js obs je, is gane ern . ö . ö. gong , 1. ,, ö da edooo . ö 1 . do. 1907 35 1.7.5 4 90b 6 74.56 6 ,,, 1953 9 d . . ö Homburg y. d. H. 1909 4 1.1.7 — — — — 0. kv. 92, 4, 03, os 3 do. — — — — d3.* . 65. * — — sos s 12.33 2 Bar , ae do. konv. u, 1902 35 versch. — — — Zerbst 1505 Ser. 289 1.1. — — . Ddo. 2800. soo Fr. 4 1.5.1 —— — ö . 1 kö . . . do. —— . 1950, 15 . ö . n ; r e . a . J zg versch. Cs j z 9 , do 1992 35 114. — — —— ; . lis. W. 4 13.11 — mel , ned, mn, nne, n,, rather, , rn, deni, , munter, / Preußische Pfandbriefe. kriechen . gärn, , — do. Sdat - KRenten ch / do , , , ,, do. Ion v. s 117 — — Berliner kö e g us des Fr. , do, — — ton. neue Stck 16 — — , m, ,,, G . 9 , . ane, , n,, , e. 0 = Brnsch· Lnn. Sch. . 3 1125 — — lgos. Igbs 3g versch . Fkonv. 1302. 3 39 versch —— — , n,, ,,,, ; e eee, 2.
ö 4 . 14 . . ö ᷣ— — . / 2858 K . ö 1. ö — — 9. 500 . , 0 J . verm. 11 r , e, weng 9e , . been. e ene, w, Rwäns Fee, regime de, de, =. 35 Bremen 1968, og, 1 4 versch. 37.756 8 886, ob do 1513 XI 17, zg) 9 Kiel 1698, 1904, 9. 4 versch. go, obs — — do. alte. 39 1.1.7 — — 886, 50 0 ö . da iss sröö, Töss do. ,, os de ß, 1 , , , , ae,, w, Fön s , , d, nnen, =, =. doe. 1556. 186 3 14310 Sa So 6d. 0 do. 1556 3. 14.10 65, 00ob . 36, 35) 1 66 6 1, — — ö 38 11.7 S6 jsp 83 —— do. . Elsaß⸗Lothring. tente 3 1.4.10 — d . ,, ‚ „0b 6s do. 1991,ů 1902, 19604 37 13147 — — — Broͤbg. ibn . . da. do. — .
L othring. 3. 14. — ö. 1690 37 1116 . 8 Königs be ; ! roͤbg. Pfoybmt Bk 13 4. 141.7 88, 5ob 6 6, soh 6 do. 43 Gold⸗R. 89
Hambg. ie, ,, s. 123 66s abob s o, ob do. 159 3, 117 — . 8 m r ,, 6 3 6s dd 6. Calenbg. Cred. B. F 8g verich. —— een 1000 do. RI. 107 . ii do. amort. St. A. 19 B zi. . Ausg. 46 19102 4. — . 3 , ; K. 1.10. 17 —— — —
o amel n nnn de e ra. es ob s ss oog * ,, , , . da msi, os, ss, si verich = 2 db in i. . k ö . po. do. Et. Mn] n ,, 366 . on . . 10 70h, T7, Ooh 6 Lonstanz ...... . 1902 39 1.1.7 — — ,, S I= 35 unt dos, n, eo do. 400 4 do. do. —— 2 — 2
7os M ö ö 1 erl. Handelsldmmer 37 1.1. — — — — Krotoschin ...... 1909 4 117 — . ; ; 1. 00 6 80, 9ob Holländ. St. 1896 3 K
do. 97. 28. a) 8 do. Stadtsynode 99, ande herg a. B. h. ß zt ö . Kur⸗ u. Neum. alte 89 1.1.7 — — — — Japan. Anl. S. 2 44 10.117 — — eee,
1611, 1313 r3. 35, . 8 os, 134 1.1.7 gs sb . i. 6. e. . — do. do. neue 38 1.1.7 — — K Do. ioo s . on, wr en. 2.
1916 rz. ge z5b. S2, I18b 86 do do. 1899. 1804505 a 11. ; 63 , da. Komm. Dblig. ] 14.10 gg, 26 6 90 2686 d ; ö ö erg En,, ,, nn, , ,,,, . , , n s et,, , , .
38 7, 191 3 ö — 35 1 7 v Cen kt. D.... 4. — — 22 ö. 51. — — w da ö. 6 do. = ͤ —— Bingen . Rh. 05 S. 1253 11.7 — — — — Zichtenberg (Bln) 1 900, ö * 26 2 3 1.4.10 — — — Italien. Rente gr. 3 11.7 . Lern re. deßsen * 60 Bochum 1ꝗ913 up. 3 4 133 82 i0d6 = 1e, f , mad oiaog ei Tandschaftl. Zentral. 4 1.1.7 0s, 1386 1 do. eine g 117 — 0 me
15908, 09, 1214 do. S8, 30 6 S836, 00h G do. 1902 1.4. 10 — — —— xichterfelde in 3 2 . 22 A40b . 9 ö ' 11. . 82. 50h do. amort. S. 3,4 4 , = 22 ser.
1 . 15 1 14.7 od S81,s50 . 5 io] ==. 2
chen Staatsanzeiger.
1919.
ö
2
er / //