11
II. Für Ausstellungen und ähnlicke Veranstaltungen können Fernsprechanschlüsse mit fürzerer Vertragsdauer als ein Jahr her gestellt werden. Die Bedingungtn' setzt die Telegraphen⸗ verwaltung fest.
S 27. Die vorzeitige Entlasfsung aus dem Vertrage.
I. Der Telegraphenpeiwaltung ist vorbehalten, die Verpflichteten beim Tocesfalle des Inhabers der Änloge, bei der Verlegung des Wohnsitzes oder des Gesckäfts an einen anderen Ort, bei der Aufgabe des Geschäfts oder aus anderen erheblichen Billigkeitsgründer auf An— trag vor Ablauf des Vertragtverhältnisses aus shrer Verbindlichkeit zu entlassen.
II. Bei der Aufhebung von Anschlüssen vor Ablauf der Min dest⸗ dauer des Vertragsveihältnisses ist eine Aufhebungsgebühr von 30 Mark für jede Sprechstelle und für abzubrechende Gestänge und Leitungen der der nicht abgelaufenen Vertragsdauer entsprechende Teil der Her⸗ stellungs⸗ und Abbruchskosten zu entrichten. Vi— Beträge werden nicht erboben, wenn die Gebühren bis zum Ablauf der Vertragsdauer entrichtet werden.
III. Für das Vierteljahr, in dem ein Anschluß vorzeitig auf— gehoben wird, ist die Gebühr zum vollen Betrage zu entrichten.
IV. Dig Bestimmungen gelten auch für die vorzeitige Auf— , ö. Nebenstellen, die von der Telegraphenverwaltung her— gestellt sind.
Anträgen auf Umwandlung von Nebenanschlüssen in Haupt- auschlüsse kann vor Ablauf der Vertragsdauer Folge gegeben werden. Der Antragsteller hat die durch die Umwandlung entslsehenden Koften — mit Auenahme der Kosten für Baustoffe und Apparate — und, wenn wegen der Umwandlung Gestänge und Leitungen abzubrecken sind, einen der nicht abgelaufenen Vertragsdauer entsprechenden Teil der Kosten für die Heistellung und den Äbbruch der Gestänge und Leitungen zu erstatten. Verringert sich durch die Umwandlung die Gebühr für den Anschluß, so tritt die Gebührenermäßigung erst von dem neuen Kalendervierteljahr ab in Kraft. Hat die Umwandlung eine Erhöhung der Gebühr für den Anschluß zur Folge, so ist die erhöhte Gebühr vom Tage der Umwandlung an zü entrichten. Mit dem Tage der Umwandlung beginnt für die Hauptanschlüffe eine neue Vertragsdauer. .
5 28. Die Ginstellung des Betriebes und die; Aufhebung der Fernsprechanschtüfse—
. Die Telegraphenverwaltung hat das Recht, die Ginstellung des Fernsprechbetrlebs zeitweise ganz oder für gewisse Gattungen von Nachrichten anzuordnen. ; II. Bei nicht pünktlicher Zahlung der Gebühren, bei mißbräuch— licher Benutzung des Fernsprechers, bei eigen mächtiger Abänderung der technischen Einrichtungen oder bei vorsätzlicher Beschädigung der
Einrichtungen durch den Teilnehmer, bessen Angehörige, Hausgenrssen
oder Hienstleute, bei der Einschaltung von selbhbeschafften Arparaten ohne Genehmigung der Telegraphenperwaltung, bej der Anschließung von Nebenstellen ohne Vorwissen der Telegraphenverwaltung, bei ungebührlichem Benehmen der den Anschluß benutzenden Personen g 6en die Beamten der Vermittlungsstelle steht der Telegraphen— verwaltung das Recht zu, den Anschluß ohne Kündiqung aufju heben. Die Aufhebung befreit den Teilnehmer weder von seiner Vertretunge⸗ verbindlichkeit noch von der Verpflichtung zur Gebührenzahlung bis zum Ablause der Vertragszeit.
III. Das Recht zur . cines Nebenanschlusses kann durch die Telegraphenverwaltung auch entiogen werden, wenn der Neben. anschluß den technischen Anforderungen nicht genügt oder wenn aug der Benutzung des Nebenanschlusses erhebliche Schwierigkeiten für den Fernsprechbetrieb entstehen.
§S 293. Die Haftpflicht. J. Der Teilnehmer kaftet für die von ihm selbst oder von
neren verschuldeten sowie für die durch Feuer verursachten Be— slädigungen des Anschlusses und feines Zubehörs sowie für die duich
Wühstahl entstthenden Verluste innerbalb der Grenzen des ange— schloßsenen Gehäudes.
II. Der Teilnehmer ist dafür verantwortlich, daß die den Teil— nehmerverzcichnifsen vorgebruckte Anweisung zur Benutzung der Fern— syrechanschlüsse bei seiner Sprechstelle beachtet wird? für Schäden, die durch Nichtbeachtung entstehen, ist er ersatzrflichtig.
III. Die Telegraxhenverwaltung haftet nicht für den Schaden, der durch die Einstellung deg Betriebes, durch Betriebsstè rungen oder durch unrichtige Nachrichten übermittlung entsteht.
§ 30. Schlußbestim mungen.
Die vorstehenden Bestimmungen treten am J. Oktober 1919 in Kraft. Die erhöhten Gebühren für die Eintragungen in die Teil— nehmerverzeichnisse gelten erst für die nach dem 1. Otteber 1919 er— sche nenden neuen Auflagen der Verjeichnisse. Die Inhaber ven be— sonderen Telegraphen und von Nebentelegraphen sind berechtigt, die Anlagen bis zum 15. Oktober 1919 zum 1. Nope mber 1919 zu tündigen; die Inbaher von Fernsprechanschlüssen haben das gleiche Röcht, wenn die Gebühren ihres Änschlusses rurch die Bestimmungen dieser Verordnung erhöht werden.
Zum 1. Oktober 1919 werden folgende Bestimmungen nebst den dazu ergangenen Aenderungen und Ergänzungen aufgehoben:
die Ausführunesbestimmungen zur Fernsprechgebühren— Ordnung vom 26. März 1900 (Zentralblatt für das Deutsche Reich G. 242), die Bestimmungen über Fernsprech-Nebenanschlüsse vom 6. . 1900 (Zentralblatt für das Deutsche Reich 259), die Bestimmunsien über die Penrtzung der Fernsprech— Verbindungtleitungen zur Nachtzeit vom 19. Sep— tember 1901 Gentralblatt für das Deutsche Reich S. 342) und die Bestimmungen über Verbindungen zur Nachtzeit im Nachbarorts,, Vorort und Beztrksfernsprechverkehre vem 9. Januar 1902 (Zentralblatt für das Veutsche Reich S. 9). Auf den inneren Verkehr von Bayern und auf den inneren Ber— kehr von Württemberg finden die Bestimmungen dieser Verordnung leine Anwendung.
Berlin, den 26. September 1919. Der Reichspostminister. 8 B n ne.
* — = 22 ö
Aichtamtlich es.
Etatistik und Volkswirtfchaft.
Erwerbslose im Deutschen Reiche.
Die Frage rach der bisherigen Entwicklung und dem tegen— wärtigen Stande der Erwerbslosenfürsorge wird im soeben erschienenen (den Monat August bebandelnden) Septemberheft des Ne cht⸗ arbeitsblatts! eingehend erörtert. 8 ergibt sich dabei, daß die Er— werbslosigkeit seit Juni dauernd ziemlich gleichmäßig abgenommen hat; schätzungs weise gibt es zurzeit im Reiche ena 550 006 bis sö50 669 Unterstützungsberechtigte. Am siärksten ist die Erwerbe⸗ losigkeit natärlich in den Großstädten: Auf 1000 Einwohner ent— fallen in Groß Berlin 42, in den Städten mit mehr als 500 0o0 Ein= wohnern 386, in denen mit 100 000 big 500 00 Ginwohnern 7 Er— werbtlosenunterstützungs empfänger, während auf dem Lande bekannter⸗ maßen Arbeitermangel herrscht.
—
Arbeitsstreitigketlten.
Die Lage im Seemannsausstand ist, wie W. T. B.“ aus Sam burg berichtet, noch ungeklärt, doch scheint die Zahl de
Arbelte willigen zu wachsen, worauf das Auslaufen mehrerer Dampfer im Laufe des Tages schließen läßt. Auch im Fisch— dampferverkehr erhofft man eine Besserung. Aus Curx⸗ baven wird daß Auslaufen eines Fischdampfers und damtt die Wiedereröffnung des Fischdampferverkehrs gemeldet. Dagegen haben die in der Arbeiterunion organisierten linferadikalen Hafen⸗— arbeiter beschlessen, sich mit den aus ständtgen See⸗ leuten solidarisch zu erklären und keine von den Seeleuten verlassenen Schiffe zu er tlöschen. Der Seemannsbund beschloß darauf— kin, den Kampf fortzusetzen, bis die aufgestellten Forderungen erfällt sind. Die Ausstands leitung der Seeleute in Ham— burg hat folgenden Beschluß ,. „»In der Annahme, daß es dem Heirn Temobilmachunge fommsssar in Hamburg gelsngt, die Regierung ju bewegen, mit uns in Verhandlungen zu treten, be— schließt die Streitleitung, die Gefangenentransport-⸗ schiffe unverzügli freizugeben. Die Streikleitung verlangt jedoch, daß die von Bord gegangenen Besatzungen der Schiffe unverzüglich wieder eingestellt werden.“ -
In Weimar haben, wie W. T. B.“ meldet, seit dem 24. Stp⸗ tember zwischen dem die einzelnen Werle der deutschen feinkeramischen Industrie zusammenfassenden Arbeitgeberverbände der deutschen feinkeramischen Industrie und den ver— schiedenen Verbänden der technischen und taufmännischen Angestellten Verhandlungen über den Abichluß eines Reichs— tartfvertrages stattgefunden. Die Verhandlungen sind ergebnislos verlaufen. Es soll versucht werden, das Reichs⸗ arbeit sministerium zur Vermittlung anzurufen.
Die „Frankfurter Zeitung“ meldet aus Rüsselheim a. Main, dite Arbeiter der Firma Opel hätten einen schlichtenden Schiedsspruch nicht angenommen und seien ohne Zustimmung der Gewerkschafts leitung in den Aust and getreten.
Der Ausstand der Landarbeiter des Kreises Gckernförde eistreckt sich, wie . W. T. B. erfährt, nunmehr mit wenigen Ausnahmen auf sämtliche Güter. Die Arbeitgeber sind zu Verhandlungen mit dem Landarbeiterverbard bereit. Da die Aut— ständigen indessen sich als außerhalb des Verbandes stehend erklärten, ist eine Verständigung vorläufig ausgeschlossen.
In Hannoyer ist, wle . W. T. B.“ mitteilt, das dar⸗ stellende Personal des Opern- und Schausptel⸗ hauses am Sonnabendabend vor Beginn der Vorstellung in den Ausstand getreten, weil selne am 25. September bei der Inten— dar tur eingereichten Forderungen vom Ministerium nicht bewilligt worden sind. Das Opern und Schauspielhaus bleibt bis auf weiteres geschlossen.
Der Ausstand der englischen Eisenbahnerist, nach⸗ dem die Verhandlungen mit der Regierung ohne Ergebnis verlaufen waren, in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend zur Tatsache ge— worden. Ein Beomter des Nationalverbandes der Gisenbahner teilte dem ‚Reuterschen Büro“ mit, daß der Aus⸗ stand sich über das ganze Land erstrecken und für alle Bahnen im ganzen vereinigten Königreiche sowie die elektrischen Bahnen, Gültigkeit haben wird. Tie Vereinigte Genossenschaft der Lokomotivführer und Heizer hat beschlossen, mit dem National— verband der Eisenkahner zufanmenzugehen. Thomas wurde ver— ständigt, daß die Genossenschaft bereit ift, wenn nötig, in den,. Ausland zu treten. Ver Nachricht eines hohändischen Presssbüros aus London zufolge wird die Zahl der Ausstän— bischen auf 965409 geschätzt. Von amerikanifchen und französischen Arbeiterkreifen wurde Unterstützung zugesagt. Die Leitung des irischen Eisenbahnerver« bandes wurde von Thomas telegraphisch aufgefordert, die Arbeit nicht früher niederzulegen, altz bis sie Instruktionen von ihm empfangen hat. — Vas „Pressebüro Radio“ meldet, dle britische Regierung sei entschlossen, mit allen jur Ver— fügung stehenden Mitteln den van ihr für unbillig gehaltenen Sireik zu belämpsen. Die Versorgung mit Lebens mitteln werde mittels Motortransportzügen erfolgen. Alle in britischem Besitz kefindichen Motor, und fonstigen Fahrzeuge, ein— schließlich er Omnibus. und Autodroschken. könnten dazu heran- gejogen werden. Die Regierung erließ auch einen Aufruf an Freiwillige zur Aufrecterhaltung des notwendigen öffent⸗ lichen Viensteg, dem bereits zahlreiche Perfsnen Folge ge⸗ leisttt haben. Die Urlaubserteilung an Heeresangehörhge st eingestellt werden. Die Lebensmittelrationierung wird unverzüglich wieder eingeführt. Man vermutet, daß die abgebrecheren Verbandlungen wieder aufgenemmen werden. In Londen ist es nirgends zu Unruhen gekom]men. Eine vom briti⸗ schen Arbeitsmintster veröffentlichte Mitteilung besagt, daß die von der Regierung den Cisenbahnarbeitern vorgeschlagenen neuen Richtlinien mindestens das Toppelte der Vorkriegssöbne betragen. — In eintr Sitzung des Nationalen Eisenbahnerver⸗ bandes bericktete Thomas über die Verhandlungen mit den Mitgliedern der Regierung. Er ertlärte, Aoyd George habe es für unmöglich gehalten, die Standardisierung sür alle Rangstnfen auf derselben Grundlage, wie sie bereits in dem Falle der Lokvmotivführer vereinbart worden ift, zu gewähren; infolge dessen sei nichts anderes übrig geblieben, als in den Ausstand zu treten. Themas drückte die Hoffnung auß, daß die Mitglieder des Verbandes sich vor Augen hallen werden, daß weder Unordnung noch Ausschreitungen ihrer Sache förderlich sein würden. — Wie das „Reutersche Büro“ weiterhin meldet, gibt das Kriegs⸗— ümt bekannt, daß die Demobiliserung eingestellt wird. — Die Regierung bringt in einer Erklärung zum Eisen⸗ bahnernstreik zum Ausdruck, daß sie auf dem Standpunkt siebt, daß in der jetzigen Zeit dem Lande nichts Schlimmeres hätte zugefügt werden können, als der große Eisenbahnerßreik. Das Land beginne erade, sich nach der Erschößfung vom Kriege zu erholen und seine JImdustrien in Betrieb ju setzen, um sich am allgemeinen Welt— handel zu beteiligen. Jede Stillegung des britischen Handels im gegenwärtigen Augenblick müsse notwendigerweise verhängnisboll sein, und niemand könne die Bedeutung dieser Seite des Aus— standg überschätzen. Der Streit sei mit großer Uebereilung derkündet worden, denn die Eisenbahner hätten die vol kommene Gewähr, daß di augenblicklichen Löhne weiter in Kraft hleiben. Die Verkündung des Ausstandg im gegenwärtigen Augenblick zeuge von außerordent— licher Rücksichtglosigkeit und beweise eine Nichtachtung für dag allge⸗ meine öffentliche Interesse. Jetzt, wo die Angelegenhest dieses Stadium erreicht habe, mösse der Ausstand mit allen dem Lande jur Verfügung stehenden Kräften bekämpft werden. Die Regierung hoffe, daß die Fragen ohne Unruhen im Innern geregelt werden, sel jedoch entschlossen, das Werk bis zu Ende durchzuführen. Den sich meldenden Freiwilligen werde die Regierung bei ihrer Arbeit Schutz gewähren, wo sich dieses als nötig erweisen sollte.
Der Metallarbeiterausstand, der seit mehreren Mo— naten in dir Provinz Matland andauerte, ist, wie ‚W. T. B.“ erfährt, nunmehr durch Vergleich beigelegt worden. Wie die Blätter berichten, verursachse der Ausstand, einen Ausfall von 109 Millionen Lire an Löhnen und 3060 Millionen Lire an Pro— dultienswerten. .
In Kopenhagen haben, W. T. B.“, zufolge die Hafen« arbeiter am 27. d. M. den Vermittlungsvorschlag des Minister— präsidenten mit großer Mehrheit angenommen, wodurch der seit vier Wochen dauernde Hafenarbetterausstand beendet wird. Die Hafenarbeiter nehmen am heutigen Montag die Arbelt wieder auf.
Das „Reutersche Büro“ meldet aus Pitt sburg, daß der
Präsident der Bethlehem Steel Company in Beant—
wortung eines Ultimatiums des Stahlarbeiteraus— schusses sich weigerte, mit dem Ausschuß zu verhandeln und er— klärte, daß die Gesellschaft von ihrem jetzigen System der Kollektiy verhandlungen mit den Angestellten nicht abweichen werde. Nach einer Reutermeldung ist die Weigerung des Präsidenten, mit dem Stahlarbeiterausschuß zu verhandeln, diesem Ausschuß zur Beschluß—
lassung vorgelegt worden. Der Ausst and sollte am heutigen Montag erklart werden.
Sandel nnd Gewerbe.
In der Generalversammlung der Da bme⸗Uckroer Cisen⸗ bahn vom 25. September 19195 wurde beschlossen, 40. Dividende nur auf die Aktien Lit. B zu veiteilen und 883 MÆ auf neue Rechnung vorzutragen.
Pari 8, 25. Sertember. (W. T. B.) 3 J von Frankreich: Gold in der Fassen 3 595 559 000 (gegen
Ausweis der Bank
die Vorwoche Sun. 557 000 Fr., Gold im Ausland 1978275 0099 unverändert) Fr, Barrorrat in Silber 292 649 0 (Zun. 1 258 000) Fr. Guthaben beim amerikanischen Staats⸗ schatz 673 400 960 (Abn. FI 6C0 C00) Fr., Guthaben im Ausland
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 27. September. (W. T. B.) An der Börse wendete sich das Interesse im Zusammenhange mit hohen Devisenpreisen wieder den Valulapapieien zu. Türkische Lose begannen mit einer Steigerung um 70 Kronen, 3 H verzinsliche Südbahnprioritäten mit einer Besserung um 18 Kronen. Die Gesamtstimmung blieb freundlich, ohne daß der Gesamtyerkehr an Umfang zugenommen hätte. Auch föchechische und ungarische Werte waren gr aft. Mit zunehmender Geschäftsstille trat in einigen Kulissenpapieren späterhin eine Kurzabschwächung ein. Dauennd begehrt blieben aber Südbahn⸗ werte. Einige Schrankenpapiere und die dreiprozentigen Südbahn⸗ prioritäten behaupteten schließlich gegen gestern einen Vorsprung von 52 Kronen. Auch Schiffahrts⸗, Zucker⸗ und Maschinenfahrtksaktien waren begehrt. Der Anlage markt neigte einer Ermattung zu; Renten verloren 14 vH.
Wien 27. September. (W. T. B.) Notternungen der Deutsck⸗ Oesterreichischen Teysententrale. Berlin 28000 G., Amsterdem 2380,90 G., Zürich 1160,90 G., Kopenhagen 1430,90 G., Stockkolm 1610,00 G., Christiania 1640,00 G., Marknoten 279,25 G.
Wien, 27. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische dofe 760,00, Hrienthahn — — Staatsbahn 1366,09, Süd« bahn 169 90, Oesterreichtsche Kredit 8ol, 00, Ungarische werdst 821,00, Anglobank 479,50, Unionbant bH80 90, Bankverein b0h,00, Länder ban? 680 00, Tebakattien ——,. Alpine Montan 1502,00, Prager Eisen 3900.90 irma Muranyer 1248,00, Skodawerke 1240,00, Salgo Kohlen 1490,00, Brüxer Kohlen ——, Galtzia 3445, (0, Waffen 6060.00, glopd⸗Aktten — —, Poldihütte 1269, 00, Daimler 830,09 Defterreichische Goldrente 151,00, Oefterreichische Kronenrente 77 009, Februarrente 77,75), Malrente 7825 AUnaarische Goldrentt — —. Ungarische Kronenrente — — Nach Schluß: Südbahnaktien 174,50.
Prag, 27. September. . T. B.) (Devisenkurse.) Berlin 124,50 G., Marknoten 121,50 G., Wien 50, 60 G.
London, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschsand 98,90. Wechsel auf Amsterdam kurz 11,16, do. auf Paris 3 Monate 34,78, do. auf Brüssel 35,23. — Hrivatdiskont 38. Silber loko 635, do. auf Lieferung 633.
London, 26. September. (W. . 2300 Engl. Konsols bog. v Argentinier von 1886 70, 4 ½ Brastlianer don 1889 He, „ eoso Japaner von 1889 66, Zoo Portugiesen 50. 5 o Rufssen von 1906 499, 45 0n/0 Russen von 19869 33. Baltimore and Ohin 49, Ganadian Pacisie 1748, Erie 184, Nattona! Railways of Mexiko Sis / i, ,, — —. Sauthern Paeifie 117, Union Pacifie 145, Ünited States Steel Corporation 121, Naaconpbe Fopper — . Rio Tinto 6d, Chartered 21s96, De Reerg 246, Goldselde 1156, Rand mines 3izꝛ. — 5 oioo Kriegsanleihe 941, 4 oa Siegesanleihe 85. =
Paris, 26. September. (V. T. B.) 5 oο Franzbsische Anleihe 909,905, 4 o Französisce Anleihe 71,25, 3 oυο Französische Rente 60625, 4 oso Span. äußere Anleihe 138,00, 5 o Russen von 1906 57,00. 3 6 Russen von 1896 31,75, 4 o,, Türken untf. 72 95, Suezkanal 5845, Rio Tinto 1849.
Amsterdanm, 27. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 11,90, Wechsel auf Wien 4,25. Wechsel auf Schwein 47,75. Weck sel auf Kopenhagen 58,25, Wechsel guf Stockholm 66 00, Wechscs anf New Jork — —, Wechsel auf London 11.24. Wechsel auf Parkz 3325, Wechsel auf Christtania 62, 20, Wechsel auf Brüssel — —, Wechsel auf Madrid — — — H 6/0 Nsederländtische Staats—⸗ anleihe von 19815 93irsis, 3 060 Niederland. Staatsanleihe tzz, KRönigl. Niederländ. Petroleum Si), Holland⸗Amerila- Linie 473, Niederländisch Indische Handelshank — —, Atchison, Tove ka u. San ta * 86, Rock Igland — —, Southern Pacifie 107, Southern Rallway —, Union Paelfte 135, Angconda 147, United State Steel Corp. 1104, Französisch⸗ Englische Anleihe —, Hamhurg—⸗ Amerika Line — — Gliwas schwächer.
New York. 26. September. (Schluß) (W. T. B.) Die Börse setzte bei lebhaftem Deckungsbegehr im Zusammenhang auf die günstigeren Aussichten für die Beilegung der Arbeitsschwierigkeisen in der Stahlindustrit in fester Stimmung ein. Im weiteren Verlause wirkten teilweise Realisationen vorübergehend abschwächend, doch trat späterhin ei allen Seiten erneute Kauflust hervor, sodaß die Börse in fester Haltung schloß. Umgesetzt wurden 949 090 Aktien. Geld: Sehr fest. — Geld auf 4 Stunden Durchschnittssatz 73, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 8, Wechsel auf Berlin 458, Wechsel auf London (60 Tage) 421,50, Cable Trangfers 4 2475, Wechsel auf Paris auf Sicht 8,17, 900, Silber in Barren 1191, 3 M Northern Dachfie Bonds 57, osg Ver. Staaten Bondg 1825 1061, Archison, Topeka . Santa Fé6 S9z, Baltimore & Ohic 39 Fanadian Pactste 149, Chesapeake & Ohio 564, Chicago, Milwau ker E St. Paul 414. Denver C Rio Grande 9z, Allinols Central 23, Toutkgville . Nashville 167, New Jork Central 73, Norfolt K Western 98, Pennfylvania 423, Reading 785, Southern 6 1090, Union VPacifie 122, Andconda Copper Mining 681, ited States Steel Corporation 1043, do ref. 1133.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 26. September. (W. T. B.) Das Angebot an der heuligen Wollauktion beifferte sich auf 8577 Ballen und zwar hauptsächlich mittlere und geringere Qualitäten, die zu den alten Preisen verlauft wurden. In Exportgarn entwickelte sich, die gewöhnlichen Sorten ausgenommen, ein lebhafteres Geschäft.
Liperpool, 25. Sertember. . T. B.) Bdum wol Le. Umsaßz 000 Ballen. Einfuhr 8380 Ballen, davon 7000 Ballen ameri- fauische Baumwolle. — Für September 20 19, für Oltoker 2g, für Januar 20,19.
It ew Jork. 26. September. (B. T. B.) (Schluß.! Baumwolle loko middling 32.85, do. für September — — do. für Oktober 32 35, do, für November 32355, New Orleans lolo middling 2,13, Petroleum refined ün Cafes) 23,2, do. Stand. white in New Jork 192, do, in tanks 11,50, do. Gredit Balanees et Oil City 426, Schmal rime Western 26 273, do. Rohe u. Brothers 29. 56, Zucker Zentr— ugal 7Jas. Welten Winter 2375, Mehl Spring⸗ Wh egt elear⸗ „oo — 10, 90, Getreidefracht nach Likerpool nom, Keffte Rio sry 7 loko 153, do. für September 1919 15, 40, do. für Dezember old 14 90.
163765]
zum Deutschen Reichsanzeiger und Breuß
Berlin, Montag, den 29. September
M 222.
Zweite Beilage
5
ichen Staatsanzeiger.
1919.
—
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 4.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Rnzeigenpreid für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits KHnußerdem wird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von
Erwerbz · und Wirtschaftagenossen gaften
Bankausweise.
Sffentlich ET Anzeiger. ; ö
14 1E.
P H. S. erho ber
von n,, ,.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen,
— —
I) Untersuchungs⸗ sachen.
63756] Fahn⸗nfl achts erklärung.
In der Uagterjuchungssach! gegen den Mugketier Emil Sammel vom Jaf.“ Regt. 21, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mintäͤrstrafgesetz⸗ buchz sowie der 55 336, 369 der Milttär⸗ st ragen ichtgorbnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig einmärt.
Ttzorn, den 24. September 1919.
Goubernementège richt. III f 252/18.
163757 Fahnen flach tderklrung.
In der Untersuckungtsache gegen den Wehrmenn Richard Meigicke vem In⸗ fanterteregiment Nr. 21, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S5 396, 369 der Milträrstrafgerlchtéordnung der Beschul⸗ bigte hierdurch für sfahnenflüchtta erklär!.
Thorn, den 21. Siptember 1918.
Gouvernementagericht. III f 233/18.
(63752 Die am 2. August 1917 gegen den Landsturmpflichtigen Gottlieb Sarms auß
Stellingen, geb. am 18. 7. 93 zu Ham
burg, traangene Be schlagnshmevberfügung ift aufgehoben worden. (Veröffentlich am 6. August 1917, Erste Beilage Nr. 26938.) Ultora, ben 24. September 1919. Gericht der 18. Dwlsion, Amttstelle Altaꝛa. IIIa. Nr. 4084.
[637531 Gcledigung einer Fahnenfluchtgerklrung.
Die unteym 17. Dejember 1912 vom Gericht der 28. Division, Rastast, gegen den Rekruten Friedrich Wislhelm Fache, geb. 30. 3. 1891, aus dem Lind⸗ wehr bezirk Lörrach wegen Fahnenflucht erlassene Fahnenfl acht? erklärung ist erledigt.
Gerus ach (Murgtal), den 24. 9. 19. Gericht des Aufl. Stabes bs (28. Division).
l6ö37541 Erledigung einer Fahnen fluch ser rfläemng und Geichta gan mever üg ang. Die unter dem 16. November 1912 vom Gericht der 28. Yivision, Rastatt, gegen den Pionier d., Landw. Friedrich Karl Bachteld, geb. 2. 11. 1876 in Binzen, aus dem Lindwebrbenrk Lörrach wegen Fahnenfl icht erlasserge Fahnen= fluchtserklärung und Beschlagnahmeoer⸗ fünnng ist erledigt. . Gernek ach (Btnrgtal), den 26 9.19. Gericht dez Aufl. Staben bo (28. Dipision).
63755] Erledigung einer ah een fluchegerklärnn g.
Dle unterm 21. II. 1916 vom Gericht der stellv 56. Inf. Brigade Rastatt gegen den Landsturmmann Otto Oßwald (3. Eis. Komp. J. G. 40 in Rast at), geb. am 31. 10. 1876 in Altenburg, Amt Wal de byt, erlassne Fahner fluchtgerklärung in erledigt.
Gern ll kach ( Murgtal), den 18. 9. 19.
Gericht des Aufl. Stabes bs (28. Dipiston).
me schlusz
Dle gegen ben Flugteuamatrosen Friedrlch Ludwig Pietzel. Marinelan fliegerabrol⸗ lung Scheuen, gehoren am 21 Juni 1895 zu Heinrichs, Kreis Schleusingen, am 15. Jult 1919 erlasfene Fahnenflachitz. eikläsung wird hiermit zurückgenommen, da HMietzel ergriffen ist.
Wilhel ushaven, 24. Sept. 1919.
Komman danturgericht.
12254 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangavollstreckung soll am 14. Oftaber RER9Ig, Bormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Ur. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundbuche von Beilin (Wedding) Band 115 Blatt Nr. 2665 (tingetragrner Ggizentümer am 23. Mat 1817, dem Tage der Eintragung deg Versteigecungsvermerkes: Bankier Albert Schaphach) eingetragene Grundstäck, Gemarkung Herlin Kartenblatt 22 Par- jelle 20111118, 2014119, Malplaquet- Hiraße, Acker, 9 a 74 9m groß, Rein⸗ ertrag 0.76 Tlr., Giun steuermutterrolle Art. 4699. k. . 1 9.
Berlin, den 22. April 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
os s68] Siu angsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll amn I1O0. Nove ber 1819 Vor⸗
mittags EO Uhr, an der Gerxichtszstelle,
Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden dag im (run dbuche von Berlin⸗Wedding, Band 67 Blatt 1595
(eingetragene Eigentümerin am 10. April
1919, dem Tage der Eintragung des Ver ⸗ steigerungghermerks: Frau Marte Gäckler, geb. Veikubn) eingetragene Grundstück Ha eilin, Grüntbalerstr. 59, Vorderwohn—⸗ haus mit Seitenflügel lintg, Quergebäude und 2 Höfen, Kartenblatt 24, Parzelle 1388116, 8 a 37 qm groß, Grundsteuer- mutierrolle und Gebaudesteuerrolle Nr. 6493, Nutzungswert 15 300 ..
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den J1. Stptember 1913. Amtsgerlcht Berlin Wedding. Abteilung 6. 63760
Die Ehefrau deg Hauptmanns, jetzt Maloiz Otto Krause, Gertrud geborene Voigt, aus Lyck in Osipreußen, zurzett in Minden i. Westfalen, Göbenstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Lohmann in Minden i. W., hat das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Afiien Nr. 10681, 10 682, 19683 und 43 705 der Aktien- Gesellschaft für Bergbau, Blei und Zink⸗ abrikaton zu Stelverg und in Westfalen in Aachen über je 300, — A6 Nennwert beantragt. Der Inhaber der Urkunde trd aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. April E920, Vornmitta n 8 EO Uße, dor dem unterjeihneten Ge⸗ richt, Kuguftastraße 797, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
A gchen, den 22. Septen ber 1919.
Amtegericht. Abt 5. 5 E 47/19.
63366 min
Ruf grdot.
Der Vorsitzend? dis Krelsauzschäasses des FEreists Grimmen hat das Aufgebot der in der Nacht vom 2. zum 3 St ptember 1919 mittels Einhruchsdiebsiahlz aus den Geldschrark der Kreltzkommunalkasse in trimmen entwendeten Wertgegenssände (Mäntel und Zinzschelnbogen): 400 Emder Stadtay leihe, Ausgabe 1912 vom 11. Var; 1912, Privileg vom 10. Mär 1908 (April Oltober, Buchstahe J Nr. 533 — 536 zu ie 1000 MS, Huchssabe J Nr. 1626 zu 500 KM, benntirogt. Der Inhaher her Ue⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Mat REP, Vor- mittag Or Uhe, vor dem unterzelchne ten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelsen und die Urkanden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlogerkl 4. rund der Urkunden erfolgen wird.
Gaben, den 16. Septemher 1918. Das Amtsgericht.
ib z 76 l] Vn gebt.
Der Steuer supernumerar W. Barthel in Fulda bat das Aufgebot der 40; igen Sch uldyerschreibung der Landeskreditkasse zu Gassel, Serie 20 Lit. B Nr. 5305 be⸗ anttagt. Der Juhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestenz in dem auf den S Aprtl ERLDzO, Bormistags 10 Uher, dor dem unterzeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß, Zimmer Ne. 48, anberaumten Aufgebot termine seint Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . Kraftlogerklůarung der Urkunde erfolgen witrd.
Cassel, den 16. September 1919.
Amttzagericht. Aht. 3.
63762 Auf ebet.
Die Jr haber der nachbezeschneten, auf den Inhaber lautenden und nach glanb— hafter Versicherung zu Verlust gegangenen Pfandbrlefe der Pfälsischen Hypotheken hank in Ludwigthafen am Rhein werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem am Mittwoch, Ben R9. Mai 1920. Horm. O9 U4zr, im Zimmer 31 des Amtégerichts Ludwigshafen am Rhein staitfindenden Aufgehbotgtermine ihre Rechte het dem hesien Gerlchte anzumelden und die Pf mdbrtefe vorzulegen, widrigenfallt deren Krafllogerkläruag erfolgen wird, und zwar: I) Ser. 53 Lit. O Nr. O5 626 üer 500 Æ auf Antrag deg Konrad Frick, Landwirt in Obꝛegg, 2) Ser ht Lit. D Nr. 09 513 über 200 M auf Antrag der Anna Marla Schach, Wehergwitwe in Helmbrechts, 3) Ser Hit Lit. D Nr. 12 167 über 200 „ auf Antra! der Katharina Bauer, Tlensimagd in Bernau.
Ludwigs hasen a. Rh., den 20. Sep⸗
tember 1918. Amtsgerlcht.
63759 Auf Antrag der Kankfirma Mosse & Sachg in Berlin NV. 7, Unter den inden bs. Juhaber Kraft Sachs, vertreten durch Rechtgzanwäͤlte Jussizrat Dr. Werthauer, Dr. Engelbert und R. Piöll in Berlin N. 24, Frieyrichstraße 120, wird der Aachen. Mann ichter Gisenbabn Afttengesellschast in Aachen beireffs der von ihr aushestellten, angehlich abhanden
gekommenen Aktien Dr. 527, 536, 943, 198 722, 13 531, 19 873, 157, 8Iit, 905,
Zahlungẽsperre. 5 P 329. n
S143, 8123, S362, 725, 2530, 665, 715, aufgefordert, sich svätestens Bis 2m 27 November L919 zur Wahrung seiner echte bet ung ju melden, andern fallt nach ALölauf dieser Irtst der abhandenge kommen Schein nach Maßgabe der Verscherungs⸗ f bedingungen für kraftlog erklärt und dem nach unseren Bäckern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausgestellt wird
2671, lautend über jr 200 Taler bejw. 352 Gulden niederländisch Kurant, ver⸗ boten, an emen anderen Fahaber ale den obengenannten Lnttagsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins, und Fewinnantellscheine oder einen Erneue⸗ tungsschein auszuaeber. Aachen, den 20. September 1919. Amtsgericht. Abteilung 5.
63763] Zahlung ssperre. 84 F. 1182. 19.
Auf Antrag des Kaufmanns Richard Hahnel in Königebütte O. S., Kroa⸗ ptinzensiraße 11, wird der Reichs schulden⸗ verwaltung iln Berlin betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldver⸗ schreidungen der 5 prolentigen Krieggzanlelhe des DVeutschen Reichs Nr. 9 718 642 bit 45 über je 500 A und der 4 0½ Reicks schatzanwelsung von 1917 Grupye 2188 Lit. H Nr. 1365931 über 1000 4 verboreg, an einen anderen Inhaher alt den oben genannten Antragsteller eine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zinsschrine oder einen Erneuerungsschein auszugehen.
Gerlin, den 24. September 1919. Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. (63831
Auf Grunb beg 5 367 des Handtls—⸗ gesetzbachs wird hierdurch bekanntgemacht, daß die dem Remier Kart Yroska ge⸗ bötenden, am 1. Oktober d. Ig. fälligen Zint scheine auf je 20 lautend, der sol. genden Nummern Kriegdanletß⸗ gestohlen sind: OC 3780 890 und O 3785 408 — 17, jusammen 11 3insscheine — 275 4.
Ab sintkein, Ant Quedngu, den 27. September 1919.
Quadt, Am tavorsteher.
(63859
Bel einem Ginbruchgdiebstahl kel dem Bauern Janthur in Alt Beutnttz sind folgende Pap'ere entwendet:
I) (kreis) Sparkassenbuch 27 337 Frau Ja natur & Jg. 16.
2) dio. 30 651 Robert J. M 4267, 0.
3) dto. 27338 Anna J. Æ 3299 056.
4) dto. 02 302 Richard J. AM 3088,36
5) dio. 53 957 Avolf J. MÆ 5000, —. Ferner
6) 2. Kriegganlelhe, Stücke 1056 175 bis 79 zu 1000 S — 4Æ 50900, —.
7) 3. Ketegganlelhe, Stücke 5 000 617 bis 18 zu 1000 S — S 2090 —
8) 3 Kreiegsanl he, Stück 3 952 474 zu 100 S6 — * 100, —.
9) 8. Kriegsanleihe, Stück 14 899 754 ju io00 M . a obo. —
10) 9. Keiegsanleihe, Stüd 16630 695 zu 1000 M6 — 4 1090, —.
11) 9. Kriegsanlelhe, Stück 11 409 446 zu 500 S — ½ 500, —.
Vor Ankauf wiid gewarat.
Bentitz, Mark, 26 9. 19.
Der Amtgborstehnr.
5633711 Betannima hung
In dir Nacht jum 18. d. Mig. sind in hiesiger Stadt nachstehende Wertpapiere gestohlen:
3 Aateilscheine der 7. Deutschen Kriegt⸗ anleibe Ne. G 12 335 355, 12 335 355 und 12335 357.
1 Stück derselben Kriegzanleihe Ne. G 12 905 543
über j⸗ 100 M nebst Itasscheinen.
Um Anhaltung und Nachricht eriucht Hauer, den 25. Seytemher 1919. Der Kelm inalpoltzeilnspektor:
J. V.: Müller, Keim aalkommissar.
(63372 Beranntm achang.
Vom 23. zum 24 Septemßer d. Is, Nachtga. wurden bet einem Geldschrank- einbruch zum Nachteil des Erttebungtz. vereing, her, nacstehen ze Wertpaplere gestohlen 5o/o0 Deutsche Reichz. (9. Ketegg,) Anleihe
Lit. G 3 Stück N. 16 351 467 — 59 über 1. 1000 *.
Lt. D 1 Stück Ne. 11098156 über bod A.
Lit. 1 Stück Ne. 16517 106 über 100 .
H oso Deuisch: Reich, (8. Keieng,) Anleihe.
Lit. C 5 Stuck N:. 14 650 221 —- 25 über je 100) 6. hoo Deatsche Rrichz. (6. Kelegg,) AÄnleih.n.
Lit. DO 1 Stück Ne. 6913281 üder b00 4.
d oso Deutsche Reichz. C3. Kein s.) Anlelbe.
Lit. DO 1 Stück N. 2951 051 über 500 . .
. (Sa ale), den 26. September
Der Maglstrat.
63769
Der auf den Namen des Herrn Franz Mörth jr, Verwalter in Elberfeld, lautende Versicherungsschein Nr. 117 839 soll abhandengekommen sein und für kraftlos erklärt werden. Der derzeltige Gesitzer des ahhandengekom menen Ver.
sichrrungischeintz oder wer sonst Rechte
1919. Providentia !
62067]
Hermann Albert Mützlberg in Stuttgart g lautende Versicherundsschein Nr 98 295. a
Apothekers, Friedrich Kal Becker in Sarstert Närnberger Lebenzversicherungs⸗-Bank J. G. lautende Verstcherungeschein Nr. 340 697, 3) der auf den Namen des Oberlehrers (63771 Dr. pbil. Fohan nes Franz Lattvold Soffmans in Swinemünde lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 551 7365,
autgestellt über den auf den Namen bet Rechtkanwalts Dr. jur. Otto Theodor Reier ta Hiörschberg 1. Schles. lautenden Versicherungsschein Nr. 454 253,
Pfarrei Janatz Pistesw ki in Rbeins—⸗ berg lautenhe
Nr. 361 055,
ausgenellt über den auf den Namen bes 63755 — 1 * Taufmanns Oꝛrdone Quintllio Maia lös 6d! ⸗ lautenden Ver. Der Feiseur Peter Pauly in Sulibach⸗
Bontabki in Genug . z Sar, Hauptstraße, al Pfleger fär di⸗
sich rungeschein Ne. 408 437. findet oder Rechte an den Versicherungen
2D. Stenember ESIS bel uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern x Herechtigten zu 1——4 Ersatzurkunden aut⸗ . . fertigen und zu 5 und 6 Zahlung leiten getragenen Hypothe? von so * be= ö ; Zablung antiagt. Der Inhaber ber Urkunde wird
werden. 1149 879 aufgefordert, spätefte g in dim auf den
wir am 4. März 1919 auf den Namen des Herrn Anton Guter, Pferdeknecht in Eh b tagen 9. Donn, Ver sicherungsfumme ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sem. den et vaigen Inhaber des Versicherungs—⸗ scheins auf, sich unter dessen Vorlegung lanerhalb zweier Monate von h ute ab bei uns zu melden, widrigenfallg die Ur—⸗ kunde für kraftlos gilt und ein Srsaeschein von uns ausgefertigt wird.
(63 368
Firma Lebens versicherun 3 Hesellschaft zu Leipiig' ausgeferligte Versicherungaschein Nt. 104360 vom 12. Seytember 13595, lautend auf dasz Leben des inzwischen ver⸗ f storbenen Herrn Maurttz Heatrik van Bigch., Kaufmanns in Frankfurt a. M, später in Beüssel, zuletzt in Haag 4. Hol⸗ land, und der von ung auggefertigte Ver⸗ stherungsscheln Nr. 212 533 vom 31. Ja- nua 1907), laufead auf dis Leben det inzwischen versto benen H rin WMauritz Dendrit van Gigch, Brüfsel, zuletzt in Haag i. Holland, sind uns als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß 8 19 unserer Allgemeinen Versicherungs bedingungen werden wir für diese Scheine Ersfatzurkunden ausstellen, wenn sich innerhalß zweier Managte ein Inhaber dieser Scheine bel uns nicht melden sollte.
63770
Radolf Max Liebner in Gollu Nr. 202 8092 autzgefertigte Versicherungès.« schein über 6 10 000, — ist abhanden ge—⸗ kommen.
an der Vasichetung nachwelsen kann, wird
—
Lr. 151 443 soll aß banden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde he— findet, möge innerhalb zweier Monate ung seine Rechte geltend machen, andern
alls wir eine Ersatzurkunde ausstellen. Rüäruberg, den 29. September 1919.
Nürnberger Lebens bersicherungs⸗ Bank . G.
Dr. Leibl.
Frantfart a. Mt, den 22. September stz3773 O eff ria nfgebat.
Frankfurter Versicherunge⸗mesellschaft. De. TLabes. Hoefner.
Gs sollen abhanden gekommen seln:
Der von uns am 29. Junt 1908 auf
Antrag des Herrn Johann Zurzlmeler in Abam ausggefertigte Versicherungssichein Nr. 24 547 soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet,
1) der auf den Namen dez Ingenieurs möge innerhalb zweier Monate unz
egenüber seine Rechte geltend machen, ndernfalls wir eine Ersätzurkunde auz⸗
2) der auf den Namen des früberen stellen.
j 5igen Fabrikoirek tors
Nüärnkerg, den 29. Sert⸗mber 1919.
Dr. Leib.
Rar gc ot. Herrn Landmesser Henrich Barthel in
Wilmersdorf it der von uns auf sein Sehen aus gestellle
Versicherunat schein
) der Hinterlegungischein Nr. 95 54? Rr. 637 765 vom 25. Januar 1912 sißer
5000. — chhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ich binnen T Wionaten ab heute bei unt zu melden, widrtgenfalls die Urkunde
5 *. ö 7) ** 8d ö 8e . 6 3 5) der auf den Namen den verstorhenen für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt
Versicherungẽschein
6) der Hinterlegungsschein Nr 110 853,
werden wird.
FRtettis, den 25. Sertember 1919. Derman ia, Lebeng⸗Versicherungg. Aktien Gesellschaft zu Stettin.
Aufgebot.
Wer sich im Besitz der Uckunden bee unh kannten Erken der im Jabre 1907
Gotha, den 19. Seiptemher 1919.
ö . 5 Scnebel aus Saar nachweisen kann, möge sich vi zum bhrücken, bat daz Lufgetot des ppottek'n- . 4 briesg, gebildet über die im Geundbuch von Freledeich'tbal Gd. 12 Arilkel 580 in
er dritten Abteilung unter Nr. 1 ein⸗
Gothaer Lebenmbersicherunga baut a. J. G., Pezember 19129 Vormtitags
Tersting. EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . er, anberaumten Aufgebotster mine seine Rechte 63768 Aulgebot. anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
Der Versichrengsschein Nr. 18233, den widrtzenfahls die Rraftlozerklärung der Ur—
über 1000, — 4 Wir fordern l
f
Hamburg, den 29. Scytember 1919. Damburg. Mannhelmer Versicherung. Aktien Gesellschaft.
Pr Ost ⸗ r
1 ]!
Der von ung
Kaifmanns in
(
Leipzig, den 29. September 1919. Leiv niger Vehenz her sicherun gs · Gesellschaft auf Gꝛgenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Rtedel.
Uuf gebor.
des Landwirt geb. Schäfer, in Bahrdo f, vertreten durch Justtirat Querfurth in Vorsfelde, hat das dufgehot des verlorengegangenen Svpo—⸗
EI. KGprTii R092 EO Uhr., vor dem Arissgericht Vorn fel de anberaumten Aafgebotaterm mne seine Rechte anzumelden und die U kunde vorzulegen, wibrtaenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.
kunde erfolgen wird.
Sulzbach (Saar), den 16 September Das Amtsgericht.
1919.
629361
Das Amtsgeriht Vergfelde bat beute ol endes Aufgebot erlassen. Die Ehefrau Gotti leb Herrklotz, Meg
hekenbiitfeüz vom 3 Oktober 1894 über
die auf dem Srundbuchhlatte des Geund⸗ stüäcks in und vor den Hinterbergséw esen“ (Srundb ich von Bahrdorf Bind III Blatt 110) in Abteilung III Nr. 1 für unter der früheren den Gerßkotsassen Hemmrick Schäfer in Hahrdorf eingetragene, ju 40/o verzn iliche Kaufgeldforderung von 3100 4 brantragt. Der Inhater der Urkunde wird aufge⸗
in dem auf den
spätesten⸗ Vo rg ittag
ordert,
Väarsfelhe, den 16. Seytember 1919. Der Gerich gschrelber des Amtagerichts: Grote, Gerichtssekeetär.
637661 Auf g kot. Vie Ww. Agaes Markert, ab Doer⸗
schlag, in Gr. Lichter rde W est bei Berlta, verjreten durch Fußtzrat Dr. Wann ow in Zoppot, bat das Aufgebot des Hyponheken brief vom 17. Dejemher 1966 über die für den Rentner Wühe m Wagner in Zoppot auf deim Grundbuchblane Bend 38 Blatt Ne 1054 Abteilung III N. 4 des Grundbuchs voa Zoppot elngetragene, en⸗ geblich durch Befrseoigung des Gläutigers kraft Gesetzes auf sir, die Antragwellerin,
Der von uns uaterm 18. Nobember übergegangzne, mit 5e ver insliche Ren- 1918 auf das Leben deg , kaufgeloforderung vo! 3000 S½ (drer=
etwa befindet, hierdurch auf, sich inner
halß 2 Monate bei uns zu melden, vor mlegen,
andernfalls der Versicherungtschein gemäß §z 19 der in ahm abgedruckten Bedingungen für nichtig erklzöt und durch eine Neu⸗ ausfertiqung ersetzt wird.
Lübeck, den 25. September 1919. Deutsche Lebenzderst an SGesellschafi
in Lübeck. Kaden. ppa. Lug. Möller. (637721 Oeffentliche s Nußfgedat. Der von ung am 26. Nove mher 1917 auf Antrag des Herin Zobenn Goeven in
unter tausend Mark) beantragt.
Der Jababer der Urkunde wird aufgefocdert, svätestens
in dem auf den L. Mai R9z0, Gor⸗ Wir fordern denjenigen, in mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten dessen Hesitz dieser Versicherunge schein sich Gericht
anberaumten Auf et botstermine seine Rechte auzumel den und die Urkunde widrigen falls vie Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
. Zoppot, den 24. Septemb:
63764 mungebot.
Aufgeboten werden:
1L Die Gläubiger:
1) der Post Blatt Nr. 87 Polnisch Ne idorf Abt. III Nr. 6 von 700 4 fir die Witwe Emllte Kabanek, geb. Jensch, in Oppeln,
2) der Post Glatt Nr. 17 Klein. Döbern
Auchen ausgefertigt: Versicherungzschein
Abt. III Ni. 1 ron 18 Taler Restkaußf⸗