1919 / 222 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

309 2353 12a, 2. 305 511 „K. Schreltschmelzen im Martin- vakuum⸗Röntgenröhre mit Glühkathede 31e, 12. 3169047. Allgemeine Elektri⸗

3490 25 Berlin Wilmersdorf, Kai * 310163 Senkrechte 310 551 Trocknen von Flüssigkeiten. 310783 G. 45 772. k bis L2Ze, 1.

Griesh? e Hate

Zerstäuhungskammer i 1. *.

1 auß klammern; . She mm lische Fabrik z

3165 9. lan Bergson, ö Cinricht ung ,

Vetterlejn, Sr, m, ö von heißen Gasen. 14. 3. 1s. 13)

Säbel lachen

Norddeutsches Patent⸗ hünn Hen ip 8 Fglanst⸗ S Co. 6. m. b. S., Schwi mmvorrich lung eigen des Standeg pon, stoff in 6

. e len der Ve ihren um

6 G. er d. lüssigem Brenn⸗ 8 iz e , , 8 60. pe .

Fegeneraliv- M. 63 363.

. 6h 137 * ki.

Sturmlaterne mit 3 chtung Mur hinderung des n von Oel i 69 die 15. St. 31 574

Siemens⸗ Schuckert⸗

Siemensstadt b. 8 it für den man, 5 . Hein *

Hugo Petersen, i n , r,

1363 r e ,. hlacken. 3655.15. **

inn ner n,, von hoch

. ö . z ö. 57

Huch im Schükengraben; gelischt am 5 ; 5. S. 44266.

46, li. 310 511 . trici läts⸗Gesellschaft.

zur Se rst⸗ hann von St ät, X. reef und Kehlensäure ein. lechnischer Reinheit. * ? 4.

55 233 „K*. 9 giemn, Mannheim, Hitz. Ir fahren zur liecberführnng wer , ,. . . shenttzerte

15 * 3 3gỹ 7223 . nische Fabrik, geln, Bez. Lei ewig. Ve erstesung leichter, . urer zgnesia. J.?

3. 5651 7533 6 mi ische Fabrik, Mig n, Bez. i n sau rer

n ,

. emeim Elek.

r . iet. im. ,, der⸗ 3. 18. A. 302

schwenkt wird. 3. e, . . g30. ll Jen g. 6

schaltung irt

as, ö. ö n, . Ae, 28. 315 984. Berlin⸗Schönebherg, 6 Gasdꝛuckregler.

nd, 5. 315 865. Peter Hassel, Bottrop, Vorrichtung aur eg een ung des Morastes auf den . rf, n ben n,, 11.

ea, m, er nen Ver ah ren n. , . der mit nur e mar

. Fosch z

. 1. 12m, 3. 16. . e 12 . Che. Werke

,. feicht anesin. 20235,

ö. dai Ye geln Be Herstellung . iurer n gem. P it.

Becht. 75.

si a r Ne . llen ben utzt we erde n: Zus. z. Pat. . . ö

? J! 4 V. * * 3 . .

Spy , in Deut D

ö , n, 9 w hefe fesabrikalson.

Miri sus⸗ chr tan en

. Fa zr i en. Gez 89 pg. ,. an, vheri fel i von ö Amm ni um mggnesiume ar⸗

5. . leldent sche Teer⸗ . a n,,

1 Versahren ve, e, , . ohne ober mit 3 ü,, Zus. ʒ.

303 222 . Ei lis g e en

.

‚sahren zur . kůsta ih linisch . ö. ez mmnierender Syhhstagzen, ei gsondere Naph⸗ toslin. . 3. 166, M. 6h 743.

Farbenfabriken vorm. ö Leverkusen B. Verfahren zur Dnarstellunn bon piperidyldi shüoc an ban m urem Pipe⸗ idi 12. 10. 17.

Rosenheim. her bay. rohrlessel für . here lung. 21. 12,

Hamhurg, 3 . 369 ke ffelan ae

. ö bö⸗Akt

. der Dꝛutschland, der n n

nur geringer gönn. 3. Pat. 30M 662. 20

303 251 K. 2 Fabri kantzen Berlin. Verfahren der pern, ., i 3. Pat. 300 C63. 18. 3 .

. ö Verfahren der pm be rer fz. 9. en. oh g. * 16. B. 13 175

Spiritus , Verfahren . ohne oder mit nur n. . erzouqung: Zus. 3. Pat. V. 13077

303 311 2 Sr us Fabrikanten

3 Bayer 8 Co.,

ö. eber mit am g. Rh.

mit . chtet er Pa

Vogge nauer, 8, Flamm⸗ ode ; Wa armwasser⸗

r n Wasserröhren⸗

,. 15. V. 13 012.

Deusschland. 6 fern

Kurt Miedlich,

Deutschland, 3. Vorrichtung]

5. Hefefabi i bation m en, Lind en, 9 fn.

Regelung der Fer lin won ül ber⸗ r gem Dampf, 316 65. in, I nhl i g. m rg fin 77. 3 18. ian * ö. Orenstein & Foz el Ko ahl A. G., Nowaweßz. chr ür Lok komot wen ft Angriff der Dreibstange an einem Punkte des Kuppel⸗ : X. 1.8. S. 10473.

. 6e m. i.

Verein der

Deutschland,

Ver n vr Hefefabri kation. V. 13303

263 8.1 „K. ,, ; Zerlin. Vorrichtung um Niederschlagen des Schaumes 9. gärenden oder lochenden en ,.

6 3042

. Fabrikanten Verfahren gen

. rke . m. b. H.. Verein der Elektrischer Schalter. 3

Deut land, flan genfhstems.

14a, 15. 298 043 „K. zol Schwabach, . minianstt. . Aus ger ö an e ne , . un schih⸗

uk kritischer Drehzahlen. II.6. 15.

Aa, 15. 315 959. 8 meg 869 Kle . Amsterdam; Vertr.: Anw., Frankfurt a. MH. er n rief i nn 16. 10. 17. 67 960. i e,

Stuttgart ⸗Unter lic en,

19 16? 15 .

Dentschland, Hefefabri kation] nne oder mit nur geringer Alfohol⸗ gizuqung; Zus. 3. Pat. 303 221. 15. 4. 15.

13 60.

15. 304 242 *. iin Qin tus Sabri santen iln Deutschland, Verfahren der Hefefahrikation ohne oder mit nur geringer Alkohol— erzeuqung; Zus. 3. Pat. 303 222. 16. 4. 15. V. 13056.

304 242 „)*. Eyiri uz Jabr kanten i

6 . 6. mit Kontak iflüssigkeit 2 ,, sorrichtung zum Enthblä tern der Stengel Mile 9 r 5

. is . Siemens Schuckert⸗ 9 . fk öl schweig, Faiser⸗Wilhesm⸗Str. Ja. Ver. treur, Schweiz; Verttr.: A. du Bois. 7b, 13. 316 587. Gerhard Staeß, Desterreich 25. . 18. Th, 1I. II6 130). Wiihesmn Wameraw, G. 46 Ko

ö Anordnung der Lötstellen bei Stabwick—

Trommel für Kapselwerke. ̃ 316 O32. Johꝛn Fredrik gif ;

ö. ö. Helsing ots, ⸗‚. ö ö. , and; 8

Dr. 8s. ö. ö. 3 .

Verein der

Deutschland,

Verfahren der Hefefahrikation

ohne oder nur geinger K

ergenaung: Zus. z. Pat. 13 060.

3e, 6 ö 957. Dereinate Nord⸗ l Spritwer ke. & e el, n ö. A⸗G. Nürnberg ⸗Ostbahnhof, Vorrichtung zur Schaumdämpfung bei . Gärbytticken un. dal. 27. 10 17. V. 13977. Me tallsch fauch⸗ Fabri Witzenmann G. m. . ng. Pforzheim. Vorrichlung zur elektrischen Schweißung von aus einem we ,,,, gewickelten Herald uch en ,, n , Ghee, 3 12. 1

R. . .. Fr. Stübgen & Co., Ersut. Naschine zum Biegen von Dra

12. 18. St. 31 666. 315 9h. Dr. Otto Röhm. Darm⸗ spobt, Weiterstädterstr . Verfahren zur . von Roh

310 0651 „K“. F

. n. Mosckmittel. X. 12. 17. F. 42 a5. gk, 3. 316 099, Dr. Veo rube. Verfahren zum Imprägnieren von 5 Zus. z. Pat. 303 324. 1I1. 8. 17.

Louis Golpberg & 2 Berlin. Maschlnentorf unter mög. rumpfung ein

,

, (vorm. J. C Dlquen i *. Rola lionsdruck⸗ Papierrollen.

ö ,,

b. H., Würzburg⸗ Walzenschloß ir Derbi nne g don Rotationgdruckmaschinen. Sch. 54 516. 15g, 37. 316 076. Gustav Jäckel, , ne furt a. M., Vogel ebengeystr. 25. für zwei parallel der Papier walze einer ine ,., Farbbandwalzen.

Aud i fren Singrün

n. and che She 2 & H. Dietrich)

. * a. 8 69

, . chi

Kälte e e. 14 . ö 6 385

( ge! . Werk G. m. 36. Eisenach, Eise nach. Verfahren zur von Brikelts aus Metall durch Heißpressung. 26.4. 18.

6 4 316 27. feng & Co. Akt. Gl ülheim, Ruhr, u.

Thomas, Mülheim, Kihrẽ flahifstraßze 18. Verfahren des . er teilweisen Roheisenersatzes

baumwolle vor ,,

Ubbelohbe, Rears. ;

0 3. 9 * Nitsch

um aus 51 . Uichster Vermeidung der verhal ini ãmäßig . , , , , nis zu gewinnen.

Dr. Friedrich tyrum, Neu⸗

Falgendzhro eber,

Wilhelmshcwen, n. Rarl Engelmohr, Lehe Charlottenbura. Kantstr. 163. Verfahren

Th, B. 316 9681 Ernst Schmidt, Vorrichtung zum Schneiken von Zahn⸗ ander Bernhard Dräger. Lübeck. 4. 3. 14.

St. 27 52. und einem dieselbe umgebenden hl ciläts⸗Gesellfchaft, Berlin. Einrichtung München, Keuslinstr. 7. Projektions⸗ rädern auf . 3m aschinen mit drehbarem D. 30 1557. = a. W. Hef zi ger . für See zur Herstellung eines Mischgarnes. na Ds kar Me kaun, Lanke lörper. 8. 10. 77. M. 6. 6 zur ö Herstellung von Guß⸗ apparat. 20. 12. 18. Sch. 50 371. Langfchlitten. 29. 8. 18 H. 15090. GKa, 19 299 010 „K. Ch irles Christi⸗ minen. 11. 2. 16. B. 8 besondere Papiermischaarnes aus Basr e enstoßher rbindung mit 2REg, 18. 316105. m & Halske teilen. 17. 3. 18. A. 303153. 2h, 34. 299 635 „K“. Dr. Arnold Schweiz 1. 7 17. ansen, Gelsenkirchen. Dessauerstr. 14. 6 äd, g. 316 gö54. n & Kuhnke, oder verwandten Pflanzenfasern met Teril—⸗ 1 Bat. 265 190. Akt. f. Siemensstadt b. Berlin. Be⸗ 32a, 13. 315 996. Arthur Wilzin, Löwenstein. Prag; Vertr. Dr. Lotterhos, Ta, 51. 316 189. Heinrich ö Mundstück für Atmunas gerate. 12. 8. 15. iel, ln n der Ankerseiltrommel. fasern oder angefeuch eten Papierst reifen . triebseinrichtuna für Röntaenröhren mit a . Seine, Frankr.; Vertr.: Pat. 6 Frankfurt a. M. Vorrich⸗ Oberau, Bez. Meißen . Sa. Vorrich⸗ C. 25 74h. . ö ö 2. 4. V. 11. 17. C6 6 7, . „K. Adolf Bleichert einer von einem Unterbrecher beeinflußten Fehlert, G. Soihier, F. Harmsen, tung Erhöhung. der Sichtbarkeit von tung zum Fräsen on Kegelrädern; Zus. Sa, 19. 301 730 „R“. Drägerwerk (. 19. 315 M3 Iranz Kuhlmann, Ge, 25. 316 003. Gebrüden Funke, il. Tragbortichtung Hochspannungsquelle. 14.12.17. S. 17541. Meißner u. Dr.Ing. G. Breitung⸗, Gege 2 8. 9g. 16. L. 44 508. z. Pat. T6 663. 21. 4. 16. Sch. 49 38668. Heinr. S Bernh. Dräger. Lübeck. Bügel, Rüstringen⸗Wilhelmshabhen,. Bismarck= Schönfeld i. Sa.,. u. Alban Schne der, li agrollen von Drahr⸗ 2M g, 29. n e. Dr. Heinrich Grei⸗ Hr Anwälte, Berlin Sw. 61. Vor⸗ Ocssterreich 5. 9. 16. 8b, 28. 316 054. . Touis Dom artige Nasenklammer: umgeschrleben auf straße 185. Schleif und Poliermasch ne Thum i, gen Svinnteller für mehr r 93 ewegtem Förderseil. nacher, Zürich; Vertr.: R. H. Korn, Pat. richtung und Verfahren zum Einsaugen 421, 7. 316909. Dr. Richard Wegner . Helsingfors; Vertr.: Dipl. Ing. Dr Ina. Alerander Bernhard Dräger, für optische Gläser. 25. 3. 19. K. 65 461. am gleichen Spindelende übereingnhrert an- B. 91 65 Anw., Berlin Sw. Ii. Schaltungsanord⸗ des Glases aus der Schmelze in eine v. alwi Heidelberg, Friesenberg 1a. Landenberger, Pat. Anw. Berlin Lübeck. 18. 129. 45. D. 32 215. 67a, 31. 315 955. Karl Fri * Rleinig, geordnete Papierstrei fenrollen. 3. 4 18. . B. Carl Lenz, M ande nung zur Erzeugung von hochgespanntem Külbelform mit nach unten gerichteter u. SDeorg Duff ing, Berlin, Neue Ang⸗ ö 2. Auchehntare Feibahle für Aus, Ga, 19. 365 dꝛ6ß 3K. Drägerwerk Groß Gerau, Glisabethenstr. 2). In die Z. 13 930. . . Lutherstr. 15a. Seiten upplung Gleichstrom aus Wechselstrom unter Ver⸗ Bodenöffnung. 3. 3. 15. W. 47075. bacherftraße 15. Verfahren und Borrich⸗ reibuma in beftimmter Entfernung von Qin. E Bernh. Dräger. Lübeck. Mit Spindel einer Werk zeugmaschine einsetz Ge, 2 316904. Jutespinnerei w. nb 36 Feu, 4. II5. 2.486 638 wendung von elektroltischen Ventilzellen Frankreich 3. 3. 14. tung zur Ermittlung der Schmierergiebäg-⸗ . liegender Bohrlöcher. 14. 65. 18. Sicherheitsventil . Druck- bare Schleifvorrichtung mit in letztere ein. detten Paul Hecking u. Cduard Dar Dr. Wilhelm Reese, und Kondensatoren in Brückens e . 34e, 11. 315 997. Robert Müller, keit von Oelen. 13. 9. 18. W. 51 405. D. 34 566. minderventil für freitraabare Atmungs« eingebautem Motor. I7. 6. 17. K. 61 285. hausen, Emsdelten. Verfahren und Lar⸗ osstr. 9. 1. Ei inst Köhler, 24. 11. . M. 63 125. Schweiz 2. 10. 15. Berlin, Stralaueraslee 353. Putzvorrich⸗ 45a, 2. Ii 9j 7. Guftav Martens, Hb, 35. 36 055. Carl Paulus, Blan- geräte; umgeschrieben auf Dr. Ing. Aler⸗ 7a, 32. 315 4. Konawerke Wilh. zichtung zum An seuchten zu ve er pin nenen r ZJiegeleistt. J. Gupp⸗ Di, II6 012. Allgemeine Clektri⸗ fung. 7. J. 17. PV. 60 73z. Duisburg, Dir t 24 Moor- n. wor ht an Lochftanzen, Bohr⸗ ander e mbarb Dräger, Lübeck. 4. 4. 14. k Mettmam. Geteilte Tpierbhänder, 23. 58. 13. 5. 6 210. . mit 56 * . en und Span nsti üicken, Jläts. Hesess t, Berlin. Einr ichtung 24F*, 6. 315 964. 5 Hunsinger, schraubenpflug. 265 4. 17. M. 61 230. werken u. dgl. we e. zum genauen D. 306 ö Spi indel 31 poljer⸗ und P Putzvorrichtung en e. 2X. 316 Obs. ee, War uU. inẽ geren ere für Einpufserwagen. 4. 160. 18. zum elektrischen vchltzzen von nichtleitenden Rosthausen B. Essen, Ruhr, u. Hermann 45a, 25. 315 95658. Ernst Riesinger, Einstellen der auf dem Werkstück vor⸗ 3H a, . 303 959 „K*. Drägerwerk für Löffel u. 1.4. 9. R. 88 59. Gustan Rab. Jcgerndor Deste rr; 1. der feuergefährlichen Flüssigkeiten. Preutzer, Essen⸗Ruhr⸗Bredenep, Einigkeit. 6 n . Bez. Trier. Zinken für gezeichneten Lochmitte unter die Werk. Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. Luft⸗ S8a, 51. 3161 5. Josef Gralla. Siemens⸗ D, S. Hamburger. Pat. Anw. = Goltlieb Häußler, D. 10, 18. A. 31 095. straße 46. Sitzbrett für Kinderklosett⸗ Eggen mit Holzbalken. 9.5. 18. R. 46 872. zeugmitte. 14. 4. 18. P. 36 62. reinigung patrone mit gekörnter Chemi⸗ stadt b. Berlin. Türschloß. 26. 2. 18. 37. 61. Rap ehh nn mafchine ur De. . zost Chpingen. Heben. 3 4. 315 953. Carl Chuard Schnei⸗ stühke. 12. 7. 18. H. 74 165. 45k, 4. 316 051. Henri Levy, Rorschach, 6. 11. 315 972. Fritz Greiner, Stutt kalienfüllung für Atmungẽvorri tungen; G. 46 313. . stellung von , m. 4 Vert! alen chung. „h J. 5. S. 5 211, der, Frankfurt a. M, Erlenstz. 15. Glek⸗ 3A, 6. 315 gg8, Stöcker & Co, So—⸗ Schwe; Vertr. Dr. G. Völtner, M. gart— Dan nstatt Königstr. S7. Vorrich lung umg eschrieben auf Dr.Ing. Alexander Ssa, 6h. zl5 197. Alerander Ciszewsbi, belog, 9. 12. I7. W. S0 121. Deste rte ch . Teicgrerse⸗Gefell, trisches Köchgefäß mit einer Schmelzsiche⸗ lingen. Kloseft mit Oelabschluß. 37.7. 18. Seiler u. G. Maemede. Paß. Antwalte, zum Auftragen von Zinn in flüffigem Be inhard Dräger, Lübeck. 28. 7. 15. mi Kurfürstenstr. 3. Türdrücker. k 109. 17. ö. Stem Stille, Berlin, rung die durch die vom Hzimmidersstand ent St. 315553. Berlin SW. 61. Auf dem Rücken zu n . auf dis Rächrber von Blechen. D. 1 33. 3 ö 1.5. 18. G. 273530. , 3. 3160065, Reinbold Richter. 5 Scha sierstirkung durch wickelte Wärme beim Ueberschreiten ejner 278, 40. 315 965. Jehgyn Georg kuge, . Wr, ne, . 11. 17. G. 45 879. 6a, 19. 306 39 „!. Drägerwerk sb, 275. I6 595. Hedwig Erica Ritter, Jerlin. Fri Cenau. Bra 12 6 26. 10. 17. H. 73 011. bestimmten Temperatur 3 , . Schrade, Hemigkofen, Württbę. Ge Schweiz 31. 5. 45. 6 18. 316 053. Bernhard Spitzer, Heinr. S Bernh,. Dräger, Lüheck. Ver⸗ gb. Stu Dresden, Canalettostr. 19. für Lustschi je: Zu 1. Pat. 31 ; ibo „Ka, Fritz, Nolte, Rhracht wird. 23. 4. 1. Sch. 59 793. fanderzwinge mit Spannhebel. 18. 3.14. 28 1 315 555. HMichael Jaeger, Darm Berlin- Hallensee. Nestorstr. I15ñ. Verfahren fahren zum gasdichten Einsetzen der Schau- ISchiebefenster mit Feststell valze. 16. 3. 18. . 1. 15. . R. 45 3562, . ö. n ir. Perslärker, 2h, II., 316 0613. Rheinische Elektro- Sch. h ö stat, Lichigstr. 45. Fedenschlagfesle für zur dqulggenen Möetallbeambeifung mit glcser in die ringförmigen Metallrahmen N. 45 6 ö 9 301 I01 „K* Allaem ine Elhert⸗ ecklelsungen. 3.17.17, werke AG., Cöln, u. C. Burbott, Knap⸗ T7f, 3. 315 gs. Paul A. R. Frank, Mäusm und andere Seb nge. 28. 3. 16. Seuerstesf und zur Schweißung mit Luft. bei Gasmasken; umgeschrieben auf Dr. 68e, 2. 316 091. Werner Con rad tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Auf einer . R sack b. FCöln. Stirnfass ung Fir Elektroden Haniburg, Spaldingstr. 215 215. Be= .J. 17 698. 22. 7. 17. S. 46 G5. Ing, Alexander Bernhard Dräger, Lübeck. Thörig, Zürich; Vertr.: Dipl.Ing, H. ere eschiene eflihhrker als Geschütz rer a, 6h. 3i0 sß1 „Kr. gfFt.- Ges. Mir elektrischer Oefen, 3. 4. 13. R. 45 717. wälter aus Veson Ther Gisenbeton zur Ton 25. 318 113. Awid Anderson Lind, 5g, 10. 365 10 „K. Joseph Kuhne, II. 9. 15. D. X Az. ö . Beniamin, Pal. Anm., Bertin SF. II. dienender dLaufting inebesondere für Dre l= s ., . K wg, 1. 315 165. Dr. Alfred Sternberg, , von Teerölen u. II. 24. 2. 17. Sloclhosm. Schweben; Vertr. M. Abra. Iserlohn i. W. Verfahren zur Her⸗ Giüÿa, 19. 305 188 „Kr. Drägerwerk Raffenschtank aus Beton und Eisen. geschith bei Luftfahrzeugen. 17. 4. 15. ; in , chen, Verfahren Perfin : Grunewalßs,. Teplitzerstz 8 ö. gi c. hamfohn, Pat. Anz., Bertin Sw. 47. flellung von slählernen Geschoßkernen mit Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. Ver⸗ 13. 1. 18. T. A B. 6 K— 6 k/ . . ben :e e. Verfahren zur Herftellung von Putzwolle. vs k 16 110. Paul Feissel, Berlin He, nun , cri? mit umlaufen⸗ spitzkugelförmiger Spitze und stumpfkegel⸗ hren und Vorrichtung zum Prüfen von 69, 21. 316 G2. Grgard Schumann, ** ö. 3 Frann Schne al . , , n,, w, een Pofedamerstr. 5 Vor nschtung rommesn; Zus. z. Pat. 314 185. f5rmigem n , zh. , in g, gös, Fenftcrn für Gægtchutznackeg. mae. Vein iin r hoi, Pemburger tt. J. 5 w Aft. Gef. Mir D2h, 3. 310 B3 „K.. 56 Mer Claasz, zum Bohren von i n an schwer zu 21. 5. 14. S. 46 22. 30b, 4. 6 6864. Robert Schmidt, schriehen auf Dr.Ing. Alerander Bern. Sicherhej ts⸗Rasiempparat. 1. 16. 18. 3g ʒinengewehre auf Flugzeugen. ein ünd Telegravhen˖ München, Beethopenstt. Verfahren zur ö Stellen. 3. 5. 14. 3 397 . 6c, 1. zof Cs „K. Carl Semmler, Berlin. 9 . IJ a, u. Heinrich ard Dräger. Sihr g. 20, d 17. T. 33517. Sch. 54 112. Den. IJ , ö Hern; e, e, . . Herstelluna eines Lacke aus Inden. 46a, 31. 65 16 „Kn. Wilpekn Bran Wieckchen, Schätze nftr. , Verbrennung. Tebbe, Heidengn i, Sa. Speischorrich ha, 18. Mobb Ki. De Ennst C8, 23.ᷓ 268 Ho Kk. Johann Schenzel, 2. K ar, Junkers. von Lnlswerten, bie HK. 2. 18. G. , n müller, Duisburg ! Wer hausẽrstr 16. kvaftmaschine, mif alss Haube ausgebil, tung für Schrotmühlen. 8. 8. 18. Silberstein, Berlin, Rarlstr. 20a. At⸗ ö, Halle rhüttenstr. 5. Schan zgeug nt ,, ö. gindech lionen . n Anruf von , 2. 316089. Meta . geb. Verfahren zun Ga nigung unn kupfer, nk be tem ühl mantel; . auf Sch. 54 144. n, tz, insbesondere für Gasmasken. mit foesem, nmstechbharem Stiel, das als mit enn ragenden Flügeln. 13. 3. 18. Lei ngen, ö liegenden * 33 r , l l Aleh ier. silber⸗ usw. haltigem Röstgut 6 B. k vboven: Se e chf m. b. H., doe, 11. 316 019. Fried. Krupy Akt. 4 ö. ö ö. . D . g S ale en, Picke ö e nutzt Tia zus css Robe xt Bos ch 9r Akt. ö run ö Mie sgsfl 6. 1 ; SI rntsonmwer Bu han, . Dregerwert erde n 34166 Sch. 36 * 2. 16 Hihren ur Veibessrung von Klebmitfeln. Fierserenmr. geht . Ki ebabbr ändern; Wiesbmeden. 1.5. 17. S. 46 501. Hef. Grassnwerk, Mag ebhrg. Buck ei. . ö 7 ß ͤ. ö , e, är b g,, nl. *.

Al. 2 366. §. 23 X Zus. z. Pat. 307 648. 2. 5 15. B. 39 399] 49e, 19. 316115. Hans Nordström, Hammermühle. 15. 7. 17. R. 64 152 Heinr. & Bernh. Dräger, Lübe

Dr. Erick R. Hy Z 2c, i. 301 77M. . . Helmut Klever, A Karlshamn, Schweden; . D. 50f, 1. 316 02. Gaube, Gocke & xicht ung zu g Anzeigen des ö. brauchs e. erg, Haller k lenfst! 5. Schanzgeug hütung ven Funkenübergang an zer anan . k n rlsrie . . ö Ver⸗ al: . 1 e. n,, u. 3 8Yh V. Fri e, gig m. b. H. e ö Rh. des in dem & . . Atmungegeräten 3 e h. 2. il se. ö n. . h is . . ö. . ö. , n. zur e . von Schmierölen straße 16, . ö. , Hl, Wmmehste, Berlin Mb. a, Verfchlußschieberführung an umlaufenden enthaltenen ö Dung mittels: mn rie Sch 55? . 8. 315 9 . Akt n e net Jun graph K 16. 61 7765 Sr. zesmüt Alder, gu s ö. 4 usw. hal . Röst me ch nen. 24.1. 18 N. r. Fb, 3. Ii6 5g. Dr. Johannes Mofer . iber . 49 . 8 1 heim. . . . . 3 26 . 1 bn g. 3 Dr. Erich JF. Huth rise, i Verfahren fur Her. , , 3 . 49c, Y. 16 Oi8. Sans Bone, Karl- Berlin- Wilmergdorf Hifdegardstr, 3. At. 3a, J. zo ls K.. a3 Dasergerk ind Mingranstesfen. 14. 8. 4. 8, . tree , Re . du J,, Se in. gn r hn . 6 . bon Schmierölen , , . B. 5 d 5. 16. ruhe, Bachstr. 21. Verfahren zur Kühlung, deckung von Flügeln. 17. 1. 18, M. 63 4858. Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Ver⸗ 72a, 13. 30h 133 „K*. Maria Julie . . . . . 3. 163 n, r d. . Ströme. W. 8539) geri sen; Zus. z. Pat. 301 776. 19. 2. 15. 4904, 3 309 162, R pon Ver bennungsfrafimnschinen. 1I.5. 15. ic, 1. 16 131. Charles Harry Rocck. fahren zum Herstellen von Gamm Mausgr, Gmünd, Maria Agnes Scheel der, , , . tien Ludwa Mi hfrequenter Ströme. X (. 3. 60 325. g Hildesheim. Scdanjt . le,, B. 1c. ner, Hamburg, Käthnerort 30. Geige. aus zue schni flenen Ca zichten 5 geb. Hane Genkot ben, Marin Yig. . Eh ,, . 10. . . e. h wan. 30. zöl 77ß K. Dr, Helmut Klever, Verarbe ltung * * . n,, , ĩ Ge, 2. 316 08). Albert Goldbeck, 15. 11. 18. R. 46771. unge shrieben guf Dr. Ing. Are lena Manser (mit dem Ramen M. Annes e . . ,, . 1 . Ham . . 5. ,,, Zinköfen. 29, 3. 16. E. 3 . ö , e en, 6 cr 2 . Josef Liebherr, Her⸗ Hern Dräger, Tübeck. W. J. 16. 6 . 9 , ö ga . J ; .* ginn gur ng enn ung ban ziert 1 inkohlen⸗ 40h, 24 Ks arplofions motoren. I. d indenerstr. 182. Vorrichtung zum D. 32 5364. auser, Qbemdorf a nna Wil 220. ö 6 * . 3. 3. i, zen fgrnun Heerzlen; . 3. Pal. zl vii. 25. 3. 8. ches, . . W fern Ged. 16d, 1g. Il6 Gs. . Hochen Pens sbäclerr für intens sel ät, s, gls Rs. Jef Giften zw, bein ne. Schneiker. hb. Hamer, am a , , , g,, ,,, terien. 7. 12. 17. G. 60 465 nen, e , . e , . Berlin Friedenau, Cranachftr. u. L. 45134. . in. Banmsch hulenpeg, D ider am 66 a. Fh. Lennie Wenk, aeb. Mauer, Stu z; . 9 . . 3 . 66. 51 ,. 307 4 ; 23e, 1. zor 777 „KR“. Dr,. Helmu 3 Blei⸗ g . Max Stahl, Berlin Koloniestr. 38 m SIe, 4. 315 9652. Dr. Ferdinand Kein zufamme ilegbarer vierrädriger and Mart. ler us Nee. Oh derndorf 2. N. . lermallen g ge e n, för ühe, Baden. Verfahren zur Ser z. rium. Segierung. 25 3. 15. ein tte Gaz, und Bampflurbtne; Juf. 3. Srelis 5 IG ., . 1 wagen., 16. . 10. C. , ö. Verfcheuß für Har dfemerwasfen. XW. II. i4. J tan et , safern ö . b G esl, Itch, döc' sz geg, Hüttener Mien . Rs ö. i dels. . gls, e don gie gol s li,, sh ä,, din, ber Fehhcte Gerl. 3 hg. ; ob, g zol z . er. Rirpsia Chem h ö 66. ö H chöne me de. Ak. Hes. . 5 86 . . . e e s 3g, *nzig Hs Kn. ig e n,. K ,, 2 e ,. ö. X, . e . e Sab, Mien, Ken. s. ö , , erg, 3. iesbaden, ützenstr Kühlverfahren Elsdorf, Rhsd. Verfahren eugung ! ach igen Triebkarven bestehender Karren⸗ Heinr. em h räger, Lübe uft⸗ Ver wer , gen der n , , r, sr e ,, Rd, , WJ . . fh . *. ' , . Fuchs, Heppenheim 4. B., Tu 6 lyten. 13. I2. 47 Ten 9 291. ö Elektro Pat. 301 304; . rieben auf Semmler Zuckerrüben, inẽ besonker zur Vemwend in ö 330 3. 316 060. Ernst ö Berger, Wu , . Drr nf mmer. 23. 2. I5. ,. , 57 7 6. q .. Len Rm, weh ,. . aj 5 ee i und Boht. ee, ige gi Ji. ge o , Soc kö. dci, rn. b. S. Wiesbaden. als if if in, , , den dn, n nn,, , . . 1 16 . n 6. . hol ; . J. dal. 22. 16. 2. 44 331. ö! Panndrast Agen. 23 1. 18. , B; do 3839. 72 19. AM 8. Johgnn Mase, ] 5 n Herste [i ö ,, , . 614. Gebr. 2 n Akt.⸗ n. er . 3 ö. mn, . ] 334 15. 316001. 9. ,, 63 3156 33] . Treuhand⸗ e, 3. , ,,, 3 Kr, oel. Rauckhgeschoß. . . . J,, n. l ö ñ e grba hren zr d, Motoren Akt. Ges,, Wjengr⸗Nenstadt; R H. 72 862. e Ilz 35. Gesellschaft für ka e en, , a er,, r nee, von nn gus zinnhaftigen = e , mne i. 1. . . Ge 3 Verfes rg nr den, ,,, Dr, 1. . Ghemiscke Werke Min Herstziling wen rm ü Telegtaphi⸗ m. b. H., . Ver⸗ F. 64 295. ,. 9. . 3. 19. GE. 23 8337 7a, 18. 315 970. Siemens⸗Schuckert⸗ ö n n,, 46 J, Sw. 6j. Küßplungseinrichtung goischen Wengärtner & Go. n , , , , . und e ö zur n von Anschlüss⸗ ö 26b, 20. 316 10s. Emil Spengler, Mh 1 315 96 . werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. nahme form; Zus. 3. Pat. 65 , Jugwagen und Anhänger. 35. 7. 18. schaft, Schwarmstert b. Hannover, ö ö l 5g 15.2. 43 8376. h an bh iegfa men Elek⸗ Quedlinburg Rambe rgweg 9 Karhw⸗ Gnas iben Y ) 9. h , Kiel⸗ 6 , gehen Err ofion ge fahr 135 514 A*. 94 518 ö 10 693. 8 Desterreich 25. 5. 18. Leer zum Verschꝛeßen mit Pif stolen. r . 1. Hans Sundrie fer, . . r , , . bers, fugfiht gem Röhthet. Sä, . , ö,, nn gelle di, Pte 't , Gatter 2erlin, Rc, s, is, Fett he,, ,, . 9 ö. a , . ] oll Unna, nn, le, S. ig 6. 5. a 9zI. en. ii. 8 i ,,, , , ic, ö rer . ö ir a in ö . . fis rn. . Lac, dsl, zu gen. Anten Jah 7c, 15. M15 Ri. Sn sahrzen ban rt, Herftelünd von naht. imb? en len . inebef onder für Kraft⸗ Neugercdorf i. Sa. Verfahren zum Her⸗ gh, 7 315 857 Fran; Guhl s 4 ö. der T ieh. für werk? G. m. b. H. Söiemensfladt b. Bag oe, Koh enk ö 64 Schltte⸗ Lang, n nn Fi ein Aug Hohlrelfen aus breliger, später erhärte tender ahr beugt. . 115. D. 3 43. bellen von . inchesondere Berlin. Belleass o 3. Glert . nn. hel, oder tumblerschalter. 26.12. 18. .,, freun, f. e en. , nen, , g. er , ,, ö n. Zahnkupplung. SB. 11. I. Masse mittels verlorener Form. 16.5. 158. ö 6. 9 ö . 6 theil, i, V 9 he . r, , 2. S . ö Flüssigkeibsring. 1. 3. 18. . 47935. i, ! ente ge 415 87 K. h7 130. Bremen, kaderstr. zahmäder⸗ T2f, 15. 3 Kr. Karl. Knorpp, ; Zierer, ,. . . asl. Sir, e, , 6 Der , , . Te, s, zol za nnion, Ces f. Wöb; „1s geg, Däselner sr abet erich, säösordtge fire. , eh e, e Fe. är, ne ard e, ga, Kall . 6 b. Trautenau, öden; 3 Sry bzb. neun rfes I h is Trißreemen ⸗Febt batigz, edermgzschellen. Haupt & Co. Döheln ü Cg, merh n, ferien . i. ä. 33. p., Straße 13. Vorrichting unn R chen on ,. W bea ll encest? 3. t mn lb, 18. Sh 30]. Bert. gun nenn n, Dl, eng . 6 gi gi fcbrik G. m. b. H., Berlin. Verfahren für Sulftklaügenfürme u. dil. 37 2. 19 Ge, 15. 367 136 Daimler ⸗Mo—⸗ Me schineng weh ren. 19. 7. 16. K. 6 656. etischer Uhraufnt it Sch ö. . 35. Dr. Erich, F. Huh F. ö PatAnwoäl te, Berlin, Un, M 112. Gottlob Wilhelm zur Herstellung don Treibriemen aus D. 35 491 toren⸗Gesellschaft, Sluttgart- Ünterlürk . Th,, 5. 516 6659. Afois ö u. . Pat. Ilß . Witz inf nf Berlin. Schalterkontakt unterbrochen arbeitende Schwingmaschine . naen 3 M. Moltke str. 35. ö 12. 16. 16. U. 6120. Z 5e, 8 315 058. Marx Schaar 'schmidt, . im. Vorderra. gib für Kraftwagen. Camillo Frank, Wien; Vertr.: A. du 8 319 9h 3. 6 1. ; Hessen Herstellung. für Flachs, Hanf o. dgl. 4 8. 16. ann, n,. . ker Schnitt d, 2. Jiß Ji7. Gebriider Ünger Akt. Hoben b. Düren, Rhsd. Pe K Hol. 1 d. 15. * 34 90, Hois. teyn nend, M Wagner n. G. Womhe, verk G. m. H ö 2k e, 41. 306 339 . 6 & SHaeffn S. 21 8z1.. Sesterreich 39. 1. 1. 19. M. 645 är. H Ges. Chemnitz. n oe ger Riemen. Finder int zwei. Mäahwalsen un. Tsich sc, , , s ke, Daimler Me Pat. Ihn el e, Bein Sw. 1. Sit Berlin. Schiffshebewer? mit senkrecht 6 pig & Harffner zog, 7. 315 Sr er Iren esell. 2c, .. 35 . rückt. J. 19. 18. U. 6h JJ , ndehrstels ki Shanngbang. 7. 3. 1. an We g. , Pal. Ah dez. ö. l. ö. a. M. Verriegelungs⸗ schaft ni. b. H. Berlin Verfahren Und bee, Cöln . ö. Ini Morgen 47h, W. 316 052. Jo h Hayes De Sch. 53 416. gart⸗Untertür heim. Raupenkelter niggen A 3589. Qesterreich 2. 4. 17. 11. 5. 15. S. 39 . J u,, e ,, Um⸗ Vorrichtung zum Entblättern der Stengel stvaße iel , el. h , 1. De dich , 4 r, gig, göneb' st hie Toro, mega ; . Oiser gr we we e ichs, , 3. bi. e . e e . 33 . . ö Froh mi , Ing. H. Rauch g, ö,. Fat. Anm., A. G, Mannheim., Vorrich lung zur? Ent—= 32 ez, IJ. 316 96 Desterreichisch De. Wolssfchl, Frantfurt a. MM. Pinot mit Düfsesdorf, Mol kestr⸗ Ih Schaufel

V 14 MV. 9 5 von Nesselpflanzen. 3 2. 18. N. 17184. ö D ü. , . 1 ö Dr. Max Breslauer, og. I I gh35. Neffe Anbau- Gesess⸗ ö z. 9 Zwecke. 2 D* hn . 11. Ausgleichge triebe. zerrung schrefwinkiger Aufnahmen; Um— ö, . e , J . 5 2 ö 1 2. 6 .

63 560 ertr.. N. Heering, A B Flugzeuge o * geb Se, 5 980. Eugen Geiger, Karls

Unipolarmaschine b. ft B 4. 19. 28 70. eschrie sl enm n, t warb s dees wählst und gc, dé. ölgß olg, Cam Aundt, Bug un. 1*9, * . Fränz Welter, Mon— ö ö . . W, Si. Brei fertez. 2. 1J. 18. G. id Soz. Maschin engere hre, zeig. Lz. G. gn W, wh J. B. Mbotau gso ß f n , n .

anzen. 23. 2. 18. N. 17185. fahren und Vorn

emensstadt F. Berlin. ! ha n guns r e , ann, ,. Dich ef. chlung zur Ermittlung Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Denni, Siealiß. Schisthornst * 30 . 63r, 17. 316 124. Pflüger & Steinert, Karabn J. NMechlenhurg. ade kaftene nrich⸗ Se, J. 309 309 K. Fa. Aug. Alt-

den bon einem Fem Ziel Pat.⸗Anwälte, Berlin sw. 14. Vorrich- fahren zur Hersteffung rerft rte? Abr ge Eßlingen a. N. Antrieb für Motor fung für Feuermasfen, mit parallel zum müller, Glberfeld. Gewebe oder Geflecht,

ö g sch ' burg, Joh. Haagstr. 19. Ve en zum ö. . gen . zer Maschinen. 28. 6. I6. r min . 8 in, hem . . en Punkte aus. 23. 10. 14. tung zum r engen von Bewegungen won flalen Negatsben. 1.5. 15. St. 3h 56g. 3. hauptsächlich für Dast automobile, Kastenboden verste barer Zubringerplatte; ingbesondere Gurt. Band s. dal. 9. 3. 18. . Glektri. Inftfe re; oder einzm ähnlichen Ver 2e, 29. 299 6i9 , K“. Or. Josenh durch Wärmeämnderungen. I6. 109. 17. 576, 18. 359 166 . De, Gent hren, 6. 9 i,, 6. 4 . 4. Zus. Pat. 313 406. 15. 9. 18. A. 30 263. e Art- Ges. Berlin. Spal. nenn, n sind. 25. 11. 18. Frings. Aachen, Rachugftr. Hi. Nen ch! k 8er F ö Mente 1 T nr en , n. Halber lei er t. Tre g. reisenden Fußhebeln . k ö Sie Gn, . Sr. Jrans 14a h 6, Bestim J n 2 ! ü. 3 ö = 5 . j ; ö 36 ö um when. Mtswechse]˖ ö . ö ö. 3. rn b,, 2a, 7. 319 735 3. Johannes Esster, ö. K een . . Rauhe, Hannober⸗imnden. Verfahren zum Hern e nn, ö. U,, 8nd, 25. 300 2d Ker. Daimler- Mor Tanz, Mannheim-Rhęingu. omnnnd o Vorrichtung für . eng 5. . ; 5 10.“ 6 87 542. ‚Flauen 3. V. Zusuhr⸗ und Auflegepor· schwindenkeiten von if . g Se BVerblelsen von Metallen; umgeschriehen Ar Herffeslung von Rasterplaften: Zuf. 3. toren Gesellschaft, Stuttgart Ünterkürk- pana zur Uebermittllung einer Reihe St. 31 225. J * 1 ö Beenens & Halske hung 6 . . Arbe ts ut ing. , n. . uftfahrzeugen; Zus. auf Berlin⸗Burger K Berlin. Pat. 2835 551. 8 1. is. Hh. s Ce heim. Greifẽranoꝛbnung für Fahrzeug, von Befehlen von einer Gebestelle aus She, 23. 316 008. Robert Steiger, / Ak s. 8 e il 29. ö . besondere Nesselstengek; Zus. 3. Pat. J. . 15. F , . 1 . l. Mae 8! STe, 7. zi6 O59. Dr.- Ing. Alois Epvieß, ö 35. 2 ö . gachemehreren Empfanggstellen. 27. J. 18. mmmbaß. She ben,. M m scke W. . ö , , n d dä, sn, , äzc, ö. io r. Wa cz mar Nh ,,, 8 6. . , 1 6s. ge, , , . ,,, . Beutsche Ealbhon. 2a, 7, zl65 ß. We siheim Jacen, ing. Werlin, . 8. cn berg sen, Solingen. Verfghren zur Ver. vorrichtung. I5. 10. , rttgart Untertürl. 4d, 3. Alt wn. Mar Föreing; har. ng. W. , s, Fit. 3e. . Herr G. m. . 5. Berlin. Fbli Rheine i. W. Einrichtung zur Ge, zur Best; . 6. vrrichtung hütung es Roflens vernickelter Gegen Gia, 19. 257 987 „R“. Dre gerwer̃t heim. rere ranoidnung für Heng lottenburg, Leibnitzstr. 97. Akustische *, 7 316094. Gebr. ö . e enfs len, 186 D. 328 8j ren. in nnn ng von Spinnfasern aus ler durch n ,, ner , ,, stände aus Stahl und Eisen. 2. 12. 17. Heinr. S Bernh. Dräger, Lübeck Patrone . Zuf⸗ 3. Pat. 309 214. I6. 5. II. Alanmporrichtung, 1. 9. 18. G. 47 439. Zürich, Schweiz: Vertr.: Dr. . Gottfcko ö Di. Wärter, Ghetjnere gn id strönenden Ifüssigkeit. z. 5. is. 4c, z id f. Sr gurt T. 65 156. J lt filterförmiger Ghemskaf flit ig. für Dans Klo 748. 5. is G35. Aktiengefellschaft Mir Pat, Ams. Berlin KR. . Sch wulben⸗ ö a . n we! . eberg . J. 18718. hehe nn, , 6 8 ö. ö ennewitz, A8b, 7. 305 429 K“. Heinrich Sauer Atmungsvorrichtungen: umgeschrieben auf drt 8. Al 064. Siegerin Goldman. 8 Henest. Telephon. und Telegvaphen⸗ ö 23. 11. 18. T. 2 382. Schweiz 1. Dr. Arthur Partsch. Bern an bort, 29h, 2. 315 199. Geraer Jute⸗Spi ö ir T i, 1 Fenn ,,,, Dräger, äöect. smn, b. be Dene, n, i hen, Wen, Heri zn den. . 3411. 5. Heiligenbergersfr. . Kath ; & Webe Akt. Gef. Triebes, R 9 nere für Luftfahrzerge. 14. 2. 159. ' zur Erzielung eimer äußerst dünnen Fiber 28.7 15 8. i 8er. artigen Grxeifern verfehene 6, ermittlungs / und. Ibn ten. in 5Ta, 17. 315 9851. Braun & Schneider , . ö . k 3e ö . . 9 nung und. glänzenden Sberfläcche Ia, 1987 98 557 EK“ Brãgerwerk zum . von Flaschen. B. 2. 16. dere . Abwehr von Flugzeugen. 1. 8 6 S. m. b. H. Cannstatt. Nagelzieber in ; und webfähigen Faser aus Stroh, und H lin Dr e. . ö . . , ö ö. . Fa 34 8 a nh, n Halm und Bastfasern. 14. 5. 18. S e, ö X . dert.: fänden, insbesondere pon Blechtzfeln und atmungsvorrschtung für freitrcgbare At. Cäh, 9 Il6 0365. Franz Krelle u. Lan 5. 16 09. gig Schuber Szb, 3. 165 0535. Georg Tischbein. . 8g Johann. ö, . Fm gg his Fit d,, . Mg, W, Fritze, Bämkern, bel welcher die Gegenftände mit mumgszeräte; um äschriben auf Ve- Ing. Richaid, Schuster, Zwickau z. Sg. 3. Yolcham, Schockstr. B , De n Ten! Glsenstr. IG 7. Sc ian hatzslhhälkk Di. zor rr 216 ots. Arthur Passcher, . , keißer, Mr cktuft beblasen werten. 11.1017. Ailerenker. Wernkard. Dränger, Lükeit. iin Einkoche get, 5. 3. 13. K. 8 ir Fitz er, zr g. is. S, s, ö, , erheng mit lekltromolor. X. I. 15. Wi . . ** . G3 wee Hr Herlin, Gert raudtenstr. 15. Verfahren zur n mum. Auch alan eren ven Umlauf⸗ S 47259. 1 Ba, 3. tz 5e. Wilhelm 8 . Ad, 6. 3165 M06. Optische Anstalt C. T. 21 744. . . . ö 2. . 6 , ö. e fn ,, 58. 7. M. 61 647. Holland Ash, 5. Jlo 137 „K. Fa, H. Lippmann, Gia, 15. Ihs GMls „Kn. Drägerwerk 53 dorf, Schloßstr. ö. Hohle Bisen, P. Gerz Abt. Köesl, Behin- Fricheng;u. , pl. Hier Fi k * * . e. Her, zoz 7 K*. 6 BVerlin. Verfahren zun Herftelflung von Heint. C Bernh. Dräger, Lübeck Almungs, heton⸗ ö 35. 4. 18. Sch. He 7. Doppel richtungshörer. 185. 18. S. 10 649. . ; 1. 67 . 14. 3. 18. 399 315 9965. Dr. Salo Bergel, 1 ö 35 zs. . . eberzügen auf, Metallunterlggen, wie dornichtung mit Docht ruck ehätter für das . 3I6 G9. A. . g , äd, 8. zi6 M5, Amgeme ne. Gsebtrici. 3) Gebrauchs muster. n Allen ein? Glertri.! e, . . 7 . , n e fg ü rabenspiege Fisenblechen. B. 3. 186. S. 46 365. Nährgag nebst. Druckmunderbenfil. um. Ta, , Berlin⸗Wiimers orf, Aluguftastr ö Häts-Gesellschaft, Berlin, Cinzichtung. zur ; , , enfin 3 g , lleltti ; 4 orf, Landauerstr. 1 ö . ** 19. 5. 9. 18. M. 30 7e) 8d, 5. 367 175, FK. Den ssche Wider geschricben auf Tr -Ing. Alerander Bern- k aus Beton oder Eisen⸗ ö mittels Scheinwerfers. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse) . . . ö , ß 1 . . 6 . en ung von Ant isteffen 6 6 ö W9 693 „K“. Ferdinand Pütz, , cbemische Fabriken G. m. bard Dräger, Lübeck 1. 7 18 D. 29 247. beton. 30. 5. K. 64 2085. b. 12. 13 265 O5. . fag. 2 denen ö. u enz . in n, Ius. . Pat. 6 , ne ersti. Ji. Bin e b. H., u. Dr.-Ing. Far Waldeck, Lüls⸗ Gia, 19. Y9sS iz „R'. Drägerwerk Gh a, 5. gf. Hermann g, 25e, 5. 309 187, Kr. Dr. H. Bechhold, Eintragungen . . = 6 ö . , ö 6 9 . rnrohr; Zus. z. Pat. torf b. Wahn, Rhld. BVerfahren zum Heinr. . Bernh. Dräger, Lübeck. Atmungs, Bremen, St. , , i, 76. e n ö. g. M. Miederraz. Verfahren 66441 665 330 690 24 299 19) ö zli6 011. Fa, C. H. F. Müller Berl. Dr G Kill n * elk 129, 10. gh C R 3 nand abi 5 S, n kö. , . * ,, H n f ieh . . 14 . . ee. mn, . ö 1 . . V6. . n. Erding . 2 s ) j e . 9 an Be 1 . entw en * ö i, eee 25. 12.16. e. Ha tz Pat. Anjwälfe. Berlin Cassel. Rolhent tnio heers⸗ 31. n. 9a, 3. 16 1165. Actz en Cesellschaft ö Fäön, 80. 316 lstz. Dr. Ing. Mar metallen oder wasserumlössichen De, . ** 5 5458. Bernhard Rietsche, er b 2Ug, 11, 315 042. Gleichrichter Akt-Ges, esinfert: ö 5 istellung 9 ö Fe . mit oinem bis vier Objek⸗ Wefers, Bremen. Fräsmaschine 3 gia, 19. 298 9i5 „Ki. Brägerwerk Richmerd Zimmermann, Dresde fl metallperbindungen. 11. 5. 19. B. S6 333. , , ,, ver te! Jarus, Schweiz; Vertr.; Rober! Boberi, . 13. n. Ri. 9 Ii 5666 ö w , . z. Den r nenschaufeln. 5. 4. 16. Heinr. S Bernb. Dräger, Lick. Frel., witz, Johannstr. 28. Eimvichtung zur Ver⸗ 6b, 1. z16 667. Matthien Sixtaine, , 2. R. T7 S2. Mannheim -⸗Käferthak. Vakuumrthre mit und Indästüicn enk er born un . 12h, 33 dals D. 3. g9g53ß. tragbare, unabhängige Atmung rorrich tung stetlgung der Bewegung von Wasser- cher Ghartelenbarg, g., Grnst Zahren, VBeslin. Bb. Jis 16 . Indust. ; glühkalhode. z, i. 18. G. 43 35 [. ndus 1 erke, Charlottenburg, Ver⸗ 2 316 0509. Franz 5 & Lo?! 51. 3165 119. Gottlieb Hunziker, mit einem Atmundgssack und einem befon. Luftfahrzeugen mit. Hilfe von Kreiseln. Lichtenberg. . an Reiß. und Handelghese . Plazotta & Leh. &. EB. ** in ö. ren zur Berstellung der Hohlformen Ha zenssz. Derlin, Beleuchtung svorrichzung Rüti, it. Vertz:: M. Löser u. deren, damit verbundenen Ekemikalien. 18. 11.175. 33-l0 2]. maschinen. 12. 17. S. 47 1. mann e em. Tortzen keiler. 31. J. 189. ö. F. Müller für den Guß bon Schnecken, mif,. aß. für Projeftionsarbaraße; Zuf. z. Pat. D. H. Knocp, Pat. Anwälte, Dresden. behälter; umgeschrieben auf Dr.-Ing. Alex. 66d, 9. zl6 6e ,. August Bernutat, 7 0c. 29. 5h 3 Julius Gebauer, J 18

Hamburg. Hoch, nehmender Steigung. T7. 15. M64 53. Wo zr, ' 1g. ire, Shnsg

2

I . n * 3 d . 1 J 1 * J . J . , ä eee, . . 2 , , . . drr , . 2 X ö 8 * 2 R n 2 j .